Herzlich Willkommen zur IT - Messe
|
|
- Joachim Beyer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG
2 IT einfach clever managen IT einfach clever managen
3 baramundi software AG Daten und Fakten Eigenständiger deutscher Hersteller im Bereich Client-Lifecycle-Management mit Sitz in Augsburg Die Stärken der baramundi Management Suite» Schneller produktiver Einsatz, leichte Bedienung, praxisorientierte Technologie» Offenheit und Flexibilität bei der Integration in Ihre Netzwerkumgebung Kundenorientierte Produktausrichtung und entwicklung 12 Jahre Know-how im Bereich Client-Lifecycle-Management Mehr als 900 zufriedene Kunden in IT einfach clever managen
4 2011 IT einfach clever managen
5 Agenda» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Warum der Schritt zu Windows 7 Vor welcher Aufgabe stehen die IT-Abteilungen der Unternehmen Wie Sie mit einem definierten Status beginnen Auf welche Schwierigkeiten Sie im Vorfeld stoßen werden Was Sie mit den individuellen Einstellungen am Client machen können Wie Sie Risiken bei der Migration minimieren Wie ein Migrationsszenario im Netzwerk aussieht
6 Technische Sicht: Warum der Schritt zu Windows 7? Neue Technologien einsetzen» Windows 7 und Windows Server 2008 R2» Windows Vista ausgelassen, dadurch Windows XP relativ alt» Windows XP Support läuft aus» Applikationen werden mehr und mehr Windows 7 kompatibel» Anwender kennen privat Windows 7 und fordern das auch beruflich Benutzerfreundlicher und sicherer» User Account Control (UAC)» Produktiveres Arbeiten durch verbesserte Suchfunktionen» Sprunglisten in der Taskleiste Technologisch ausgereift» Verbesserte Verwaltung des Arbeitsspeichers» Bessere Unterstützung neuer Hardware» Neue Hardware für Windows 7 optimiert IT einfach clever managen
7 Unternehmenssicht: Warum der Schritt zu Windows 7? Standardisierung und Vereinfachung der Client-Architektur Aktualisierung hausinterner Prozesse Erhöhung der System-Sicherheit (UAC) Erleichterung der IT-Administration Neue und vereinfachte Funktionalitäten IT einfach clever managen
8 Frei gegebene Applikationen IT einfach clever managen
9 Applikations Nutzung IT einfach clever managen
10 Vor welcher Aufgabe stehen die IT-Abteilungen Migration
11 In 4 Schritten zur Windows 7
12 In 4 Schritten zur Windows 7 Migration 1. Ist-Analyse der bestehenden Client Management-Landschaft» Komplette Inventarisierung der bestehenden Hard- und Software» Windows 7 Kompatibilitäts-Check IT einfach clever managen
13 Wie ist der aktuelle Status? Inventarisierung der Client-Hardware im Netz Inventarisierung der installierten Software Überprüfung der verwendeten Lizenzen
14 Windows 7 Kompatibilitäts-Check Einfache Prüfung Ihrer Umgebung auf Windows 7-Tauglichkeit Original Microsoft Windows 7 Upgrade Advisor wird automatisiert im Netzwerk ausgeführt (lauffähig unter Windows XP und Vista) Prüfung auf bekannte bzw. zu erwartende Kompatibilitätsprobleme Erstellen einer zentralen Übersicht und Auswertung über HTML-Report Vor dem Umstieg wissen, wo und welche potentiellen Probleme beim Umstieg auf Windows 7 drohen Gut vorbereitet und ohne Überraschungen umstellen Check ausführen Zentral auswerten Aktionen ableiten Sicher umstellen
15 Windows7 Kompatibilitäts-Check
16 Windows7 Kompatibilitäts-Check
17 In 4 Schritten zu Windows 7
18 In 4 Schritten zur Windows 7 Migration 1. Ist-Analyse der bestehenden Client Management-Landschaft» Komplette Inventarisierung der bestehenden Hard- und Software» Windows 7 Kompatibilitäts-Check 2. Sicherung aller benutzerspezifischen Daten / Einstellungen / Profile» Individuelle Einstellungen des Benutzers am Client IT einfach clever managen
19 Benutzerdaten effektiv sichern Personal Backup zur Sicherung von Benutzerdaten» Vollautomatische Sicherung von lokalen Dateien, Einstellungen / Registrykeys
20 In 4 Schritten zu Windows 7
21 In 4 Schritten zur Windows 7 Migration 1. Ist-Analyse der bestehenden Client Management-Landschaft» Komplette Inventarisierung der bestehenden Hard- und Software» Windows 7 Kompatibilitäts-Check 2. Sicherung aller benutzerspezifischen Daten / Einstellungen / Profile» Individuelle Einstellungen des Benutzers am Client 3. Test der einzelnen Unternehmensprofile und -standards IT einfach clever managen
22 Test einzelner Unternehmensstandards Lokales Netzwerk Außenstelle Buchhaltung Marketing Entwicklung
23 In 4 Schritten zu Windows 7
24 In 4 Schritten zur Windows 7 Migration 1. Ist-Analyse der bestehenden Client Management-Landschaft» Komplette Inventarisierung der bestehenden Hard- und Software» Windows 7 Kompatibilitäts-Check 2. Sicherung aller benutzerspezifischen Daten / Einstellungen / Profile» Individuelle Einstellungen des Benutzers am Client 3. Test der einzelnen Unternehmensprofile und standards 4. Migration auf Windows 7» Native Installation von Windows 7 (inkl. Patches) unter Verwendung der Lizenznummern» Installation der Applikationen» Rücksicherung und Anpassung der Benutzereinstellungen und Dateien IT einfach clever managen
25 Betriebssystem schnell und sicher installieren Vollautomatische Installation von Microsoft Windows 7» Beide Varianten 32 - Bit und 64 -Bit» Per Wizard integrieren und sofort verwenden Unterstützung von PXE mit PE-Boot oder DOS» Zur vollautomatischen Installation über das Netzwerk Automatische Treiberintegration» Von INF-Dateien, Textmode-Treiber und Treiber-Setups Automatische Hardwareerkennung» Intelligentes Plug & Play Vollständige native Installation Partitionierung Treiber Netzwerk Betriebssystem
26 Installation der Applikationen Softwarepakete mittels Wizard erstellen und installieren Programm-Abhängigkeiten automatisch berücksichtigen» Voraussetzungen oder Folgeinstallation konfigurieren Zeitnahe Erfolgskontrolle einer Installation Rücksicherung der benutzerspezifischen Einstellungen IT einfach clever managen
27 In 4 Schritten zu Windows 7
28 Wir freuen uns, Sie an unserem Stand zu sehen! Besprechen Sie mit uns Ihre nächsten Schritte Herbert Zawadzki Udo Schüpphaus Beim Glaspalast 1 Fon: + 49 (821) Augsburg Fax: + 49 (821) IT einfach clever managen
Einfaches Managen von Clients, Servern und mobilen Endgeräten mit der baramundi Management Suite TECHNO SUMMIT 2012
Einfaches Managen von Clients, Servern und mobilen Endgeräten mit der baramundi Management Suite TECHNO SUMMIT 2012 2012 baramundi software AG IT einfach clever managen Welche Anforderungen muss ein Client-Management-System
Migration Windows 7. Planung und Durchführung. Migration Windows 7. Copyright Urs Weber www.dbs.ch
Planung und Durchführung Migration Windows 7 Grobablauf Planungsphase Vorbereitungsphase Umsetzungsphase Planungsphase Zielsetzung Inventar Kompatibilitäts-Analyse Tests Entscheid Vorbereitungsphase Hardware-Ausstattung
Integriertes Client- und Mobile-Device-Management baramundi software AG Herbert Zawadzki - Vertrieb
Integriertes Client- und Mobile-Device-Management baramundi software AG Herbert Zawadzki - Vertrieb Agenda Unternehmen Produkt Live-Demo an unserem Stand IT einfach clever managen. baramundi software AG
Herzlich willkommen. Mobile Devices in der öffentlichen Verwaltung sicher managen baramundi software AG
Herzlich willkommen Mobile Devices in der öffentlichen Verwaltung sicher managen baramundi software AG Tobias Frank (Geschäftsleitung) Beim Glaspalast 1 Fon: + 49 (821) 5 67 08-12 86153 Augsburg E-Mail:
IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment
Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Integriertes Schwachstellen-Management
Integriertes Schwachstellen-Management Armin Leinfelder Produktmanager baramundi software AG Integriertes Schwachstellen-Management! Schwachstellen Lösungen Anbieter 2 ! Schwachstellen Bedrohung und Gefahr
baramundi software AG
empower your administrator staff baramundi software AG Planung und Durchführung von Rollouts (c) 2000-2002 baramundi software AG - alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Agenda 1. Welche Arten von Rollout s
Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen
Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Michael Korp Infrastructure Architect Microsoft Technology Center Themen Zielplattform Windows 7 / 8 Windows 8.1 Werkzeuge Methoden
Gemeinsam unschlagbar - OMEGA Software GmbH und baramundi software AG: Zwei IT-Spezialisten und Marktkenner kooperieren
Gemeinsam unschlagbar - OMEGA Software GmbH und baramundi software AG: Zwei IT-Spezialisten und Marktkenner kooperieren Omega Software GmbH Obersulm, Hersteller von Lösungen für das IT Service Management
Software-Paketierung. > Referenz-Steckbriefe von durchgeführten Projekten
Software-Paketierung > Referenz-Steckbriefe von durchgeführten Projekten Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de Windows 7
64 Bit erhöhen die nutzbare Größe für den Arbeitsspeicher.
EasyProfil 2.x unter Windows 7-64-Bit Es wird in Ihrer Programmsammlung außer EasyProfil auch noch einige andere wichtige Programme geben, die derzeit noch unter 16 Bit laufen. So macht untenstehende Erweiterung
Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4
Desktopvirtualisierung mit Vmware View 4 Agenda Warum Desktops virtualisieren? Funktionen von VMware View Lizenzierung VMware Lizenzierung Microsoft Folie 2 Herausforderung bei Desktops Desktopmanagement
Whitepaper Hardware Management. Whitepaper. Hardware-Management: Integration von Fujitsu DeskView. www.baramundi.de Seite 1/9
Whitepaper Hardware-Management: Integration von Fujitsu DeskView www.baramundi.de Seite 1/9 INHALT 1 Umfassende Verwaltung von Fujitsu Endgeräten... 3 2 Integration von DeskView-Funktionen in die baramundi
WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista)
WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista) Inhalt des Installationspaketes Das Installationspaket des HRZs für den SecureW2 Client enthält folgende Komponenten:
Umstieg auf Windows 7 und erste Schritte
1 / 26 Umstieg auf und erste Schritte David Mika Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung e.v. Donnerstag, den 29. April 2010 2 / 26 Themenüberblick 1 2 3 4 5 6 3 / 26 Microsoft Betriebssystem
Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.
Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile
Integriertes Management schafft einheitliche Sicherheitsstandards am Client und am mobilen Endgerät.
Herzlich willkommen Tobias Frank, baramundi software AG Integriertes Management schafft einheitliche Sicherheitsstandards am Client und am mobilen Endgerät. baramundi software AG Daten und Fakten 12 Jahre
Installationsanleitung MS SQL Server 2005. für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold
Installationsanleitung MS SQL Server 2005 für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDSÄTZLICHES... 3 2. SQLExpress Installationsanleitung
Anwendertreffen 20./21. Juni
Anwendertreffen Forum Windows Vista Warum Windows Vista? Windows Vista wird in relativ kurzer Zeit Windows XP als häufigstes Betriebssystem ablösen. Neue Rechner werden (fast) nur noch mit Windows Vista
Quick Start Faxolution for Windows
Quick Start Faxolution for Windows Direkt aus jeder Anwendung für das Betriebssystem Windows faxen Retarus Faxolution for Windows ist eine intelligente Business Fax Lösung für Desktop und Marketing Anwendungen,
Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH
efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann
SSL VPN Zugang Anleitung Version 1.3
Anleitung Version 1.3 Inhalt: 1. Allgemeine Informationen 2. Voraussetzungen für die Nutzung 3. Aufbau einer SSL Verbindung mit dem Microsoft Internet Explorer 4. Nutzung von Network Connect 5. Anwendungshinweise
Hinweise zur Installation. CP-Suite
Hinweise zur Installation CP-Suite Standard Hard- und Softwareempfehlungen Je nach Anwendung der Software (Strukturgröße, Anzahl der Anwender, Berechnungen innerhalb der Struktur, etc.) kann die notwendige
DocuWare unter Windows 7
DocuWare unter Windows 7 DocuWare läuft unter dem neuesten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 problemlos. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Installation und Verwendung von DocuWare, die Sie
Inhalt. Gründe für den Umstieg. Ist der PC für Windows 7 / 8 bereit. Kosten. Upgrade oder Neuinstallation? Was ist zu sichern? Wo liegen die Daten
Inhalt Gründe für den Umstieg Ist der PC für Windows 7 / 8 bereit Kosten Upgrade oder Neuinstallation? Was ist zu sichern? Wo liegen die Daten Workshop Umstieg von Windows XP auf 7 oder 8 Gründe für den
Z- Software Informationen Modularer Aufbau und Einsatzmöglichkeiten
Z- Software Informationen Modularer Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Z- DBackup Freeware für den Privatgebrauch Die hier angebotenen Freeware Programme (Standard- Versionen) sind Freeware für den Privatgebrauch,
Laurus Vertrags- und Lizenzmanager
Laurus Vertrags- und Lizenzmanager Basis - Version Die Software zur Verwaltung sämtlicher Verträge / Lizenzen mit Cash Flow und Erinnerungsfunktionen Vertrags-Management.. Dashboard Übersicht alle Verträge
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
Neuerungen im Service Pack 2
Neuerungen im Service Pack 2 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90 0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition
was ist ein backup? Unter Backup ist eine Rücksicherung der Daten zu verstehen.
Unter Backup ist eine Rücksicherung der Daten zu verstehen. Die Lebensdauer der Festplatten ist begrenzt und ebenso ist der Totalausfall eines Rechners /Festplattencrash nicht auszuschließen. Insofern
TBMR - flexible Systemwiederherstellung direkt aus TSM - Hermann Josef Klüners Cristie Data Products
TBMR - flexible Systemwiederherstellung direkt aus TSM - Hermann Josef Klüners Cristie Data Products Cristie Data Products - Europaweite Präsenz - Cristie Data Products Ltd. 1969: Unternehmensgründung
Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools. Zentrale gescannte Hardware-Informationen. Übersichtliches Software-Inventar über alle PCs
Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools Die PMC PC Management Console bildet den Kern von Net- Key. Als zentrales Steuerelement für sämtliche NetKey Tools verwaltet sie alle relevanten betriebswirtschaftlichen
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11
Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................ 11 Einleitung............................................................................. 13
A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac
A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)
Systemempfehlungen Sage HWP
Rocongruppe Systemempfehlungen Sage HWP Robert Gabriel http://www.hwp-software.de Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server mit Exchange... 4
System Center Configuration Manager 2012
System Center Configuration Manager 2012 Jonas Niesen 1 Funktionen Inventarisierung Softwareverteilung Betriebssystemverteilung Konfigurationsprüfung Softwaremessung Asset Intelligence Updateverteilung
Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1
Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.
Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.
Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 8 Funktionsübersicht (Auszug) 1 Übersicht MIK.bis.webedition ist die Umsetzung
Was ist neu in Sage CRM 6.1
Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis
Überblick zu Microsoft System Center Essentials 2007. Zusammenfassung. Release (Mai 2007)
Überblick zu Microsoft System Center Essentials 2007 Release (Mai 2007) Zusammenfassung Microsoft System Center Essentials 2007 (Essentials 2007) ist eine neue Verwaltungslösung der System Center-Produktfamilie,
Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk
Vorwort 11 1 Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk 17 1.1 Vorbereitungen für die Testumgebung 18 1.2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 20 1.2.1 Installation Microsoft Virtual Server 2005 R2 21 1.2.2
W i r p r ä s e n t i e r e n
W i r p r ä s e n t i e r e n Verbesserte Optik Internet-Schutz neu erfunden Malware kann Sie immer raffinierter ausspionieren. Können Ihre smaßnahmen da mithalten? CA konzentrierte sich auf IT-Experten
1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6
1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6 Systemvoraussetzungen: SQL Server 2005/2008 (auch Express) ACT 5.6 besteht aus zwei Tools: Der Compatibility Manager ermittelt Informationen, die Auswirkungen
NTCS BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 15/08/34, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. ANFORDERUNGEN SERVER... 4 1.1. Mindestausstattung
bizsoft Rechner (Server) Wechsel
bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:
Modern Windows OS Deployment
Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht
Ausrollen mit Köpfchen. Regelbasiertes Patch Management für Microsoft und Drittanbieter - Updates
Ausrollen mit Köpfchen. Regelbasiertes Patch Management für Microsoft und Drittanbieter - Updates Schwachstellen Gefahr erkennen Gefahr bewerten Gefahr beseitigen Thomas Ranke (Vertrieb Nord) baramundi
Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R5. Version Date Author 2.2 04.12.2014 SeeTec AG
Migration SeeTec 5.4.x R5 Version Date Author 2.2 04.12.2014 SeeTec AG Inhalt Generell... 3 Mitgeltende Dokumente:... 3 Vorbereitung:... 3 Generelle Hinweise zur Installation... 5 Vor der Installation...
Kompatibilitätsmodus und UAC
STEITZ IT-Solutions Kompatibilitätsmodus und UAC Der nachfolgenden Artikel beschreibt, wie Sie die UAC (User Account Control = Benutzerkontensteuerung) für ausgewählte Anwendungen deaktivieren. Mit der
Systemempfehlungen. Sage HWP / Primus SQL 25.11.2013. Robert Gabriel ROCONGRUPPE
25.11.2013 Systemempfehlungen Sage HWP / Primus SQL Robert Gabriel ROCONGRUPPE Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema SQL Server... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server
Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II
Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2012 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren
Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung
Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung Workshop Dipl.-Inform. Nicholas Dille Architekt Inhalt Einführung in VDI Die moderne Bereitstellung virtueller Desktops Einordnung von VDI in einer Clientstrategie
Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 12. Februar 2013 - 1 -
Matrix42 Use Case - Inventory Version 1.0.0 12. Februar 2013-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4 2.1 Die Inventory-Daten 4 2.2 Die Listenübersicht
IGEL Technology GmbH 14.10.2014
IGEL Technology GmbH 14.10.2014 Clevere Arbeitsplatzkonzepte, Dank IGEL Thin Clients! Benjamin Schantze Partner Account Manager Technologie Überblick IGEL Technology Benjamin Schantze Page 2 Denken Sie
NEWSLETTER // AUGUST 2015
NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher
Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II
Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2013 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...
Small Business Management Suite - powered by Altiris - IBN Distribution GmbH
IBN Distribution GmbH Die Altiris Small Business Edition (SBE) ist eine zentralisierte IT Managementlösung, speziell für kleine und mittlere Umgebungen Deployment Solution ist die zentrale Bereitstellungslösung
generic.de QDBAddOn Produktinformationsblatt Automatisierung der NetIQ AppManager -Überwachung und Vereinfachung von bestehenden Funktionalitäten.
generic.de QDBAddOn Produktinformationsblatt Automatisierung der NetIQ AppManager -Überwachung und Vereinfachung von bestehenden Funktionalitäten. Produktbeschreibung generic.de QDBAddOn Die Softwarelösung
Formular»Fragenkatalog BIM-Server«
Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument
Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte
Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Microsoft Windows (7, Vista, XP) Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel...
Datensicherung mit Netbackup im RRZN
Datensicherung mit Netbackup im RRZN Einführung und Installation Dipl. Ing. Arnd Diekmann 08.01.2004 Folie 1 Was ist Netbackup Betriebssysteme Installation (Unix) Installation (windows) Überwachung Typische
Windows 8 die Tablet-Plattform fü r Unternehmen
Windows 8 die Tablet-Plattform fü r Unternehmen Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Anforderungen des Fachbereiches... 3 Geschwindigkeit... 3 Einfache Bedienung... 3 Displaygröße... 3 Gesamtgröße und Gewicht...
Windows 8 Upgrade / Neuinstallation
Hyrican Informationssysteme AG - Kalkplatz 5-99638 Kindelbrück - http://www.hyrican.de Windows 8 Upgrade / Neuinstallation Inhalt 1. Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 Seite 2 2. Upgrade von Windows XP
opticlient Attendant V8 und opticlient BLF V2
opticlient Attendant V8 und opticlient BLF V2 Der Vermittlungsplatz inkl. Besetztlampenfeld (BLF) für HiPath 3000 V8 Copyright Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2010. All rights reserved.
PCs und Notebooks mit VMware Mirage erfolgreich managen
PCs und Notebooks mit VMware Mirage erfolgreich managen Sascha Thiede, Sr. Systems Engineer Lutz Federkeil, Sr. Systems Engineer 2014 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Themenübersicht 1 Was ist VMware
Download Installation
Download Installation Version: 1.2 Datum: 08.10.2015 1 Herunterladen der Installationsdateien Laden Sie die Installationsdateien Basic setup, Main setup sowie das Sprachensetup für Ihr Land direkt über
ISO INTERCOM School Office
ISO INTERCOM School Office Zusammenfassung der Systemvoraussetzungen und Systemkonfiguration Alle Rechte vorbehalten! 2011 INTERCOM GmbH (se) Das nachfolgende Dokument behandelt einige der häufigsten Support-Anfragen
Anbieter: Microsoft Dynamics NAV von knk Systemlösungen, Dortmund
Checkliste ERP-Software Anbieter: Microsoft Dynamics NAV von knk Systemlösungen, Dortmund 1. Welche Bereiche sollen abgedeckt werden? Verkauf Einkauf Lagerwirtschaft CRM (Customer Relationship Management)
PRESSEMITTEILUNG. IGEL Technology: neue Microsoft Windows XP Embedded-Firmware und erweiterte Remote Management Suite
PRESSEMITTEILUNG IGEL Technology: neue Microsoft Windows XP Embedded-Firmware und erweiterte Remote Management Suite Bremen, 12. Juni 2007 IGEL Technology präsentiert umfangreiche Software-Updates und
Siehe Beispiel: (hier unsere VISTA PC Station nach einem Monat ohne Update)
Grundkonfiguration Ein Computer ist kein Überding das alles kann und immer funktioniert. Das kann ein Computer erst dann wenn die Hard- und Software auf dem neusten Stand ist. Die moderne Software von
MO1 MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-
MO1-1- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3 2. Unbedingte Anforderungen... 3 3. Driver-Installation Schritt für Schritt... 3 3.1 Driver Installation: Schritt 1... 3 3.2 Driver Installation: Schritt 2...
Installationsvoraussetzungen
Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows
Anleitung zum Prüfen von WebDAV
Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des
EXPANDIT. ExpandIT Client Control Kurzanleitung. utilities. be prepared speed up go mobile. Stand 14.11.07
ExpandIT Client Control Kurzanleitung Stand 14.11.07 Inhaltsverzeichnis ExpandIT Client Control 3 Installationshinweise 3 System-Voraussetzungen 3 Installation 3 Programm starten 6 Programm konfigurieren
Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis
Anleitung zur Redisys Installation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Vorwort... 2 2. Vorbereitung zur Installation... 3 3. Systemvoraussetzungen... 4 4. Installation Redisys Version... 5 5.
Acronis Backup Advanced für Citrix XenServer
Acronis Backup Advanced für Citrix XenServer Vollständiges Backup und Recovery für Ihre Citrix XenServer- Umgebung! Schützen Sie Ihre komplette Citrix XenServer-Umgebung mit effizienten Backups in einem
Wibu Hardlock Installation
Wibu Hardlock Installation 1..Allgemeines zum Hardlock... 2 2..Automatisierte Installation des Hardlocks bei einer Loco-Soft Installation... 2 3..Manuelle Installation des Hardlocks an einem Einzelplatz...
OpenScape Office MX V2 Applikationen
Siemens Enterprise Communications Group OpenScape Office MX V2 Applikationen unter Microsoft Windows Terminal Server 2003 Volker Innig, SEN SDS GER PSS Februar,2010 OpenScape Office MX V2 Applikationen
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe
Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?
Software up to date: Zur eigenen Sicherheit Lücken schließen
Software up to date: Zur eigenen Sicherheit Lücken schließen Armin Leinfelder Produktmanager baramundi software AG Agenda Software up to date! Gefahren Lösungen Unternehmen 2 ! Gefahren und Herausforderungen
Windows 7 Integration und Migration Services. Das Ideallinie Konzept: Beschleunigen sie in unserem Windschatten
Windows 7 Integration und Migration Services Das Ideallinie Konzept: Beschleunigen sie in unserem Windschatten Ihre Ausgangssituation viele Fragestellungen Integration eines IT Arbeitsplatzes in einer
Merkmale des Betriebssystems Windows XP
Merkmale des Betriebssystems Windows XP Grafische Benutzeroberfläche Objektorientiertes Arbeiten Multitasking-Fähigkeit und Betriebssicherheit Multimedia-Unterstützung Internetunterstützung 01-Grundlagen
Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG
Herzlich willkommen Tobias Frank, baramundi software AG Die Zukunft von Client und Mobile Device Management Die Evolution des Clients Betriebssystem-Historie Langjährige Partnerschaft und Erfahrung Alle
Microsoft System Center Configuration Manager: Windows 7 Deployment. Michael Hofmann, Senior Managing Consultant, Alegri International Group
Microsoft System Center Configuration Manager: Windows 7 Deployment Michael Hofmann, Senior Managing Consultant, Alegri International Group Alegri International Group, 2010 Inhalt Microsoft System Center
Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One
Installationsanleitung Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Installation der Programme...5 1. Überprüfen / Installieren von erforderlichen Software-Komponenten...5
Windows Server Update Services (WSUS) des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg
Windows Server Update Services (WSUS) des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg Das RRZ bietet für Rechner mit Windows Betriebssystem im Netz der Universität Hamburg die Nutzung eines Microsoft
Haufe-Lexware Partnerkongress 2012
Haufe-Lexware Partnerkongress 2012 19. - 20.10.2012 Die neuen Lexware Lösungen technisch immer auf dem neuesten Stand Referenten: Rainer Zehnle Sven Sammel 19./20.10.2012 1 technisch immer auf dem neuesten
enteo Software GmbH Integriertes Software- und Lizenzmanagement mit der enteo Software Compliance Suite Transparenz und Kostenoptimierung
Integriertes Software- und Lizenzmanagement mit der enteo Software Compliance Suite Transparenz und Kostenoptimierung Software Compliance Management ist das IT-Schlüsselthema der kommenden Jahre Finanzwirtschaftliche
Scripting Framework PowerShell Toolkit Quick-Install a Workplace for Packaging and Test
Scripting Framework PowerShell Toolkit Quick-Install a Workplace for Packaging and Test Windows Client Management AG Alte Haslenstrasse 5 CH-9053 Teufen wincm.ch 1 Quick Install - Scripting Framework Workplace...3
time project Die clevere Zeitbuchhaltung
time project Die clevere Zeitbuchhaltung Anleitung Installation Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Die Komponenten von time project... 3 2.1 Der time project Server... 3 2.2 Der time project Client... 3 3 Systemvoraussetzungen...
baramundi software AG
baramundi software AG Softwareverteilung mit baramundi Deploy www.baramundi.de (c) 2000-2002 baramundi software AG - alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Key Features Produktvorstellung und Leistungsspektrum
Mit Windows 7 wird Ihr PC noch benutzerfreundlicher, sagt Microsoft. SOFTWARE- 4 PAKETIERUNG & KOMPATIBILITÄT
Mit Windows 7 wird Ihr PC noch benutzerfreundlicher, sagt Microsoft. IMAGE 3 ERZEUGUNG SOFTWARE- 4 PAKETIERUNG & KOMPATIBILITÄT 5 MIGRATION & KONFIGURATION 2 BEIBEHALTUNG DER DATEN & EINSTELLUNGEN 6 BERICHTE
PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon
PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4
Installation eines Updates von ICdoc
Installation eines Updates von ICdoc Allgemeines... 2 Datensicherung... 3 Datensicherung unter Oracle 8... 3 Datensicherung unter Oracle 10... 3 Installation von ICdoc... 4 Versionskontrolle und Datenbankupdate...
Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R4. Version Date Author 2.1 06.08.2014 SeeTec AG
Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R4 Version Date Author 2.1 06.08.2014 SeeTec AG Inhalt Generell... 3 Mitgeltende Dokumente:... 3 Vorbereitung:... 3 Generelle Hinweise zur Installation... 5 Vor der Installation...
Zmanda Cloud Backup 4
Zmanda Cloud Backup 4 Kurzanleitung zum Schnellstart Zmanda Inc. Inhalt Einführung... 2 ZCB installieren... 2 Sicherungsset Übersicht... 4 Ein Sicherungsset erstellen... 5 Konfiguration eines Sicherungssets...