Bilanzbuchhalter (IHK) Tages-, Abend-, Samstag-, Sonntag-, Fern- und Intensivlehrgänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bilanzbuchhalter (IHK) Tages-, Abend-, Samstag-, Sonntag-, Fern- und Intensivlehrgänge"

Transkript

1 BBU1606 Bilanzbuchhalter (IHK) Tages-, Abend-, Samstag-, Sonntag-, Fern- und Intensivlehrgänge Herbst 2016

2 Steuer-Fachschule Dr. Endriss Führt zum Erfolg. Seit Jährlich bereiten wir Sie und weitere Teilnehmer optimal auf Ihre Prüfungen in den Bereichen Steuer-, Rechnungswesen und Controlling vor und machen Sie in unseren Seminaren fit für Ihren beruflichen Alltag. Darüber hinaus sind wir auch Inhouse-Partner zahlreicher mittelständischer und großer Unternehmen, für die wir individuell zugeschnittene Schulungen konzipieren gerne auch für Ihr Unternehmen. Unsere Lehrgänge Wir wissen, dass Sie viel Engagement, Zeit und Arbeit in Ihre Fort - bildung investieren. Mit unseren Lehrgangskonzepten unterstützen wir Sie dabei. Je nach Ihrer persönlichen und beruflichen Lebenssituation wählen Sie zwischen Präsenzlehrgängen (Abend-, Samstag- oder Tageslehrgang) und Fernlehrgängen die Lehrgangsform aus, die am besten zu Ihnen passt. Großen Wert legen wir auf einen lebendigen und anschaulichen Unterricht. Auf unserer E-Learning-Plattform können Sie zudem mit anderen Teilnehmenden oder Dozenten in Fachforen diskutieren und interaktive Lerneinheiten absolvieren. Unsere Kollegen in den Fachbereichen und unsere Dozenten stehen Ihnen selbstverständlich bei Fragen jederzeit gerne beratend zur Seite. Unsere Seminare und UPdates Passend zu Ihrem Berufsprofil vermitteln Ihnen unsere Seminare und UPdates Neuerungen, Änderungen und Trends. Praxisnah stellen unsere Dozenten die wichtigsten Informationen komprimiert und aufschlussreich für Sie zusammen. Darüber hinaus bieten Ihnen die Seminare eine optimale Möglichkeit, andere Branchenpraktiker zu treffen und sich auszutauschen Teilnehmende jährlich und...

3 Inhaltsverzeichnis 04 Berufsbild Bilanzbuchhalter 18 Prüfungen Bilanzbuchhalter 05 Beratung und Information 06 Unser Konzept 08 Lehrgangsinhalte Unsere Lehrgänge 12 Tageslehrgang 13 Samstag- bzw. Sonntaglehrgang 14 Abendlehrgang 15 Fernlehrgang 16 Intensivlehrgänge 19 Zulassungsvoraussetzungen Steuer-Fachschule Dr. Endriss 20 Zulassungsvoraussetzungen IHK 23 Fördermöglichkeiten 24 Endriss UPdate 26 Informationsveranstaltungen 27 Gesetzestexte 28 Leseprobe Hinweis Neue Rechtsverordnung seit Gut zu wissen Am ist eine neue Rechtsverordnung für Bilanzbuchhalter (RVO 2015) in Kraft getreten. Alle Kernlehrgänge (Samstag/Sonntag-, Abend-, Vollzeitund Fernlehrgänge) der Steuer-Fachschule Dr. Endriss bereiten ab Herbst 2016 nach den Regeln der neuen Rechtsverordnung auf die IHK-Prüfung vor. Erfüllung der Zulassungs - voraussetzung schriftliche Prüfung 3 Klausuren à 240 Minuten + = mündliche Prüfung Präsentation (15 min) und Fachgespräch (30 min) Abschluss Bilanzbuchhalter (IHK) und/oder Bilanzbuchhalter (Endriss) mehr als Lehrgänge und Seminare bundesweit. 3

4 Das Berufsbild Bilanzbuchhalter Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit Zukunft und exzellenten Entwicklungsperspektiven. Als Praktiker des Finanz- und Rechnungswesens genießen Bilanzbuchhalter einen ausgezeichneten Ruf in Wirtschaft und Verwaltung. Sie bekleiden Schlüsselpositionen in den Schaltzentralen der Unternehmen. Bilanzbuchhalter sind die Experten des Rechnungswesens und in der Lage, sich auch in spezielle Probleme eines Bereichs einzuarbeiten. Je nach Größe, Branche und Organisation eines Unternehmens reicht das Spektrum der durch Bilanzbuchhalter besetzten Positionen vom reinen Spezialisten mit einem exakt abgesteckten Tätigkeitsfeld bis hin zur Leitung des Rechnungswesens. In mittleren und kleinen Unternehmen übernehmen sie häufig breit gesteckte Aufgabengebiete. Gerade für Kaufleute ist die berufliche Aufstiegsfortbildung häufig das Sprungbrett zu qualifizierteren und höher dotierten Aufgabengebieten. Nach Abschluss einer kaufmännischen oder vergleichbaren Ausbildung oder eines Studiums und einiger Berufserfahrung, zum Beispiel in der Buchhaltung eines Unternehmens oder bei einem Steuerberater, ist die Weiterqualifizierung empfehlenswert. Bilanzbuchhalter sind in allen Branchen stark nachgefragte Fachkräfte. Ein Blick in die Stellenanzeigen bestätigt dies. Auch in wirtschaftlich eher schwierigen Zeiten haben gut ausgebildete Bilanzbuchhalter hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Nach Erkenntnissen des BVBC (Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V.) arbeiten derzeit allein in Deutschland rund Bilanzbuchhalter. Davon sind ca haupt- oder nebenberuflich selbstständig tätig. Durch die zunehmende Internationalisierung und den schnellen technologischen Wandel sind die Entwicklungschancen für Bilanzbuchhalter besonders vielfältig. Lebenslanges Lernen gehörte dabei schon immer zum Berufsbild. Die Bereitschaft dazu ist aber heute mehr denn je Garant dafür, adäquate Stellen in der Wirtschaft besetzen zu können. Das Handwerkszeug wird in der sorgfältigen Vorbereitung auf die anspruchsvolle Prüfung erarbeitet. Die Vielfältigkeit der denkbaren Weiterspezialisierung ist groß. Wer frühzeitig plant, kann seine berufliche Entwicklung schnell und effektiv vorantreiben. 4

5 Beratung und Information Gut vorbereitete Entscheidungen sicher treffen! Ein erfolgreiches Absolvieren der Bilanzbuchhalter-Prüfung setzt vor allem die richtige Auswahl des individuell passenden Lehrgangs voraus. Dabei ist die Berücksichtigung des persönlichen Lernverhaltens und der individuellen Lern erfahrung von besonderer Bedeutung. Auch Quantität und Qualität der berufspraktischen Erfahrung spielen eine wichtige Rolle. Bei der Wahl des richtigen Lehrgangs auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prüfung möchten wir Ihnen unsere volle Unterstützung anbieten. Nutzen Sie dazu unsere Erfahrung und verschaffen Sie sich Ihren ganz persönlichen Eindruck von der Leistungsfähigkeit unserer Konzepte. Rufen Sie einfach kostenfrei an. Wir freuen uns. Wir bieten Ihnen: Umfassende Informationen zu allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Weiterbildungsplanung Individuelle Beratung auf dem Hintergrund Ihrer persönlichen Voraussetzungen und Ziele, u. a. zur Nutzung in Frage kommender Förderprogramme Kostenfreie Informationsveranstaltungen an allen Lehrgangsorten Gasthörerscheine, die zum probeweisen Besuch relevanter Lehrveranstaltungen berechtigen Leseproben, die Ihnen einen Eindruck über die unterrichtsbegleitenden Materialen verschaffen Einen Gastzugang zu unserer E-Learning-Plattform, die interaktive Lerneinheiten, betreute Diskussionsforen und Recherche datenbanken bereithält Ihre Ansprechpartner im Fachbereich Bilanzbuchhalter Anette Siebert Beratung 0800 / siebert@endriss.de Michael Kortland Beratung 0800 / kortland@endriss.de Jan Setzer Beratung 0800 / setzer@endriss.de Martina Haupts Fernlehrgänge 0800 / haupts@endriss.de Tobias Wittenberg Beratung 0800 / wittenberg@endriss.de Reimer Boenke Fachbereichsleitung 0800 / boenke@endriss.de Alle Angaben in dieser Broschüre sind ohne Gewähr 5

6 Unser Konzept Die Lehrgangskonzeption Ziel Unser Ziel ist es, Sie in relativ kurzer, aber angemessener Zeit in die Lage zu versetzen, die anspruchsvolle Prüfung zum Bilanzbuchhalter erfolgreich abzulegen. Dozenten Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beherrschen dieses souverän. Es macht ihnen Freude, ihr Wissen an Sie weiterzugeben, indem sie es anschaulich, strukturiert und lebendig vermitteln. Sie wissen, dass das Lernen sehr anstrengend sein kann und stellen sich entsprechend darauf ein. Ihre beruflichen Hintergründe sind bewusst sehr unterschiedlich gewählt: Rechtsanwälte, Professoren, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftswissenschaftler, Mitarbeiter der Finanzverwaltung und viele andere Praktiker gewährleisten, dass Theorie- und Praxiskenntnisse in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Empfohlen durch den BVBC Bundes verband der Bilanz - buchhalter & Controller e. V. Unterricht Die Unterrichtsinhalte orientieren sich grundsätzlich an der Gewichtung der einzelnen Prüfungsgebiete. Darüber hinaus werden die Unterrichtsinhalte an den für die jeweilige Prüfung maßgeblichen Rechtsstand angepasst. So wird gewährleistet, dass die für die Prüfung maßgeblichen Inhalte gezielt vermittelt werden. Dabei sind nicht nur Änderungen im Steuerrecht, sondern auch wichtige Gesetzesänderungen im allgemeinen Recht sowie Trends und Entwicklungen in der Wirtschaft zu berücksichtigen. Endriss-E-Learning Mit allen Sinnen arbeiten! Das Endriss-E-Learning unterstützt Sie bei der Organisation der eigenen Lernaktivitäten. Die E-Learning-Plattform ermöglicht Ihnen einen zeitlich und örtlich flexiblen Zugang zu ergänzenden Lerninhalten, wie etwa interaktive Lerneinheiten, die bei Bedarf bei der Wissensvertiefung gute Dienste leisten. Das Endriss-E-Learning wird somit kontinuierlicher Bestand - teil des Lernprozesses und erweitert die klassische Lehr - gangssituation weit über die Grenzen des Präsenzunterrichts hinaus. Diskussionsforen Die Diskussionsforen im Endriss-E-Learning-System eröffnen Ihnen einen zusätzlichen Kommunikationskanal, der Ihnen rund um die Uhr von Lehrgangsbeginn bis zur Prüfung zur Verfügung steht. Zu jedem Fachgebiet existiert ein Forum, das Raum für Fragen und Antworten bietet und Ihnen jederzeit die Beteiligung an laufenden Fachdiskussionen ermöglicht. Jedes Forum wird von einem Fachdozenten begleitet, der die fachliche Diskussion betreut und unbeantwortete oder unvollständig beantwortete Fragen aufgreift. Interaktive Lerneinheiten Nach der Anmeldung im Endriss-E-Learning-System erhalten Sie freien Zugang zu Ihrem persönlichen Schreibtisch. Die interaktiven Lerneinheiten leisten Ihnen bei Bedarf gute Dienste bei der Wissensvertiefung. Neben dem Studium von Texten und Grafiken, deren Präsentation durch einen Sprecher begleitet wird, lassen sich animierte Aufgaben bearbeiten, alternative Lösungswege simulieren und Tests durchführen. Die Nutzung ist kein verpflichtender Bestandteil des Lehrgangs. Recherchedatenbanken Bis zum Abschluss der Prüfung erhalten Sie außerdem Zugang zu relevanten Recherchedatenbanken. 6

7 Spezielles, eigenes und aktuelles Arbeitsmaterial Ausgearbeitete Skripten Zu allen Unterrichtsgebieten stellen wir Ihnen ausgearbeitete Skripten zur Verfügung. Diese sind von unseren Fachdozenten gezielt für die Bilanzbuchhalter-Lehrgänge erstellt worden und werden regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst. Daher sind sie in der Regel deutlich aktueller als die im Buchhandel zur Verfügung stehende Fachliteratur. Die Skripten dienen der Sicherung des roten Fadens und entlasten Sie davon, im Unterricht aufwendig mitzuschreiben. Ferner unterstützen sie vor allem bei der konsequenten Nacharbeitung des im Unterricht erarbeiteten Stoffes. Übungsklausuren mit ausführlichen Lösungshinweisen Darüber hinaus erhalten Sie eine Vielzahl an Übungsklausuren mit ausführlichen Lösungshinweisen, deren Einsatz Sie frühzeitig mit Art und Niveau der Prüfungsaufgaben vertraut macht. Gesetzestexte Für die berufliche Praxis, aber auch für die Prüfung, ist der sichere Umgang mit Gesetzestexten unerlässlich. Deshalb ist der Einsatz der Gesetzestexte im Unterricht zwingend notwendig. Jeder Teilnehmer braucht daher sowohl im Unterricht als auch in der Prüfung eigene Texte. Mehr dazu finden Sie auf Seite 27 in dieser Broschüre. In der Wahl der Gesetzestextausgaben sind Sie grundsätzlich frei. In der Prüfung dürfen allerdings nur unkommentierte Ausgaben benutzt werden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die für Ihren Lehrgang und Ihre Prüfung erforderlichen Gesetzestexte direkt über uns zu bestellen. Dies erspart Ihnen die notwendige Recherche und Sie können sicher sein, dass Ihnen die richtigen Texte pünktlich und vollständig vorliegen. Teilnehmerkreis Unsere Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter- Prüfung richten sich an Personen, die eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung abgeschlossen haben. Dies sind zum Beispiel Bürokaufleute, Industriekaufleute, Einzelhandelskaufleute und Steuerfachangestellte sowie Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums die über berufspraktische Erfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich verfügen. Dazu zählen insbesondere praktische Erfahrungen, die im Finanz- und Rechnungswesen, d. h. zum Beispiel in der Buchhaltung eines Unternehmens oder auch in einer Steuerberatungskanzlei erworben wurden die sich für anspruchsvollere Tätigkeiten und Auf - gaben gebiete im Finanz- und Rechnungswesen qualifizieren möchten. Empfehlungen Persönliches Engagement und Zeitaufwand Alle unsere Lehrgänge sind so konzipiert, dass sie in möglichst kurzer, aber angemessener Zeit umfangreiche Kenntnisse vermitteln und effizient auf den entsprechenden Abschluss vorbereiten. Die Erfahrung zeigt, dass unsere Lehrgangs teilnehmer mit einer straffen Lehr - gangsorganisation und einer vergleichsweise kurzen Lehrgangsdauer die besten Ergebnisse erzielen. Dies erfordert allerdings auch ein hohes Engagement der Teilnehmenden über das Unterrichtsgeschehen hinaus. Dabei leisten das Lehrgangsmaterial und die Endriss-E- Learning-Plattform wertvolle Dienste, wodurch Ihnen ein sehr gezieltes und anwendungsorientiertes Lernen ermöglicht wird. Der für Vor- und Nacharbeitung des Unterrichtsstoffes erforderliche Zeitaufwand darf in der Planung nicht vernachlässigt werden. Wir gehen davon aus, dass mindestens die gleiche Zeit, die auf die Unterrichtstermine entfällt, noch einmal zur Vor- und Nachbereitung aufzuwenden ist. Das kann selbst - verständlich nur ein Richtwert sein. Je nach Lerntyp kann auch ein höherer zeitlicher Aufwand erforderlich sein. Spezielle Fertigkeiten und Kenntnisse Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang sind gute Buchführungskenntnisse. Bei den meisten unserer Teilnehmenden war Buchführung Bestandteil der Aus - bildung. Andere haben sich entsprechende Kenntnisse in der beruflichen Praxis erarbeitet. Trotzdem ist es in vielen Fällen sinnvoll, sich vor Lehrgangsbeginn noch einmal mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung zu beschäftigen, damit auf gesicherte Kenntnisse zurückgegriffen werden kann. 7

8 Lehrgangsinhalte (RVO 2015) Inhalte Die Inhalte unserer Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung orientieren sich an der Rechtsverordnung von 2015 sowie dem Rahmenplan des DIHK und gestalten sich wie folgt: Vorbereitung auf den schriftlichen Prüfungsteil Inhaltliche Schwerpunkte Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden Ein internes Kontrollsystem sicherstellen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen + Vorbereitung auf den mündlichen Prüfungsteil Fachvortrag und Fachgespräch Durchführung Die Inhalte werden in den Tages-, Abend-, Samstag-/Sonntaglehrgängen oder im Fernlehrgang erarbeitet Zusätzlich und ergänzend wird methodisch der Schwerpunkt im Intensivlehrgang zur abschließenden Vorbereitung auf die mündliche Prüfung gesetzt. Durchführung Tages-, Abend-, Samstag-/Sonntag- oder Fernlehrgang; Intensivlehrgang zur abschließenden Prüfungs vorbereitung Lernmaterialien / Hilfsmittel Interaktiver Unterricht, Aktuelles Arbeitsmaterial: Skripten mit relevantem Rechtsstand abgestimmt auf Prüfungsziele, Fallsammlungen, Übungsaufgaben und Lösungshinweise, freier Zugang zu interaktiven Lerneinheiten und Fach- und Diskussionsforen sowie Recherchedatenbanken auf der Lernplattform Optional Im Anschluss an die Bilanzbuchhalter-Prüfung kann die Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International erworben werden. Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International Durchführung Fernlehrgang (in Vorbereitung) Lernmaterialien / Hilfsmittel Lehrbriefe mit relevantem Rechtsstand abgestimmt auf Prüfungsziele, Fremdkontrollen mit Korrekturen und Lösungshinweisen, freier Zugang zu Fach- und Diskussionsforum sowie Recherchedatenbank auf der Lernplattform 8

9 Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungs - legungsvorschriften zu Abschlüssen führen Lernziele Geschäftsvorfälle vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet nach nationalen handels- und steuerrecht - lichen Rechnungslegungsvorschriften erfassen und daraus Buchungen ableiten Die Buchführung so organisieren, dass sie einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und die Lage des Unternehmens vermitteln kann Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach von Vermögensgegenständen, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften durchführen Die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen nationalem und internationalem Recht gegenüberstellen; das umfasst den jeweiligen Geltungsbereich sowie die Unterschiede zwischen den Zielen und Grundprinzipien in der Erst- und Folgebewertung von Sachanlagen, immateriellen Vermögenswerten und Finanzinstrumenten, in der Bewertung von Vorräten, in der Behandlung von Fertigungsaufträgen, latenten Steuern, Eigenkapital, Rückstellungen und Verbindlichkeiten Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Ergebnisauswirkungen der Bewertungsmaßnahmen darstellen Bestandteile des Jahresabschlusses, Inhalte und Aussagen der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Kapitalflussrechnung, des Eigenkapitalspiegels und des Anhanges beherrschen und den Lagebericht erstellen sowie hierzu die Regelungen nach den International Financial Reporting Standards und den International Accounting Standards zuordnen und den Segmentbericht im Überblick erläutern Grundzüge der Konzernrechnungslegung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften erkennen und die Buchungen für die Kapitalkonsolidierung nach nationalem Bilanzrecht durchführen Bilanzielle Auswirkungen unterschiedlicher Gesellschaftsformen im Handels- und Steuerrecht berücksichtigen Unterrichtsinhalte... Grundzüge der Buchführung, Bilanzierung und Bewertung / Organisation der Buchführung / Aufbau, Einrichtung und Pflege von Konten / Bestandteile des Jahresabschlusses, Inhalte und Aussagen von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Anhang / Lagebericht / Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, Wahlrechte, Ergebnisauswirkungen / Bilanzierung und Jahresabschluss steuerliche Erfordernisse / Grundzüge des bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts / Ziele und Funktionen der Internationalen Rechnungslegung / Beurteilung von Abschlüssen nach internationalen Standards / Unterschiede zu Jahresabschlüssen nach deutschem Handelsrecht / Bestandteile eines internationalen Abschlusses, Gliederung der Bilanz nach IFRS / Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und Auswirkungen auf Aktiv- und Passivposten nach IFRS / Aufbau und Inhalt Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren, Anhang / Eigenkapitalveränderungsrechnung / Kapitalflussrechnung / Segmentberichterstattung / Konzernrechnungslegung, Konsolidierungsarten... Handlungsbereich Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Lernziele Jahresabschlüsse aufbereiten Jahresabschlüsse mit Hilfe von Kennzahlen und Cashflow-Rechnungen analysieren und interpretieren Zeitliche und betriebliche Vergleiche von Jahresabschlüssen durchführen und die Einhaltung von Planund Normwerten überprüfen Bedeutung von Ratings erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung für das Unternehmen vorschlagen Unterrichtsinhalte... Grundzüge Jahresabschlussanalyse mit Kennzahlen / Kennzahlen zur Vermögensstruktur und -entwicklung, Kapitalstruktur und -entwicklung, Finanzstruktur und -lage, Ertragslage und -entwicklung, Bewegungsbilanz, Kapitalflussrechnung / Vergleichende Jahresabschlüsse / Eigenkapitalrichtlinien der Banken / Unternehmensrating / betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Zusammenhänge... 9

10 Handlungsbereich Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Lernziele Steuerliches Ergebnis aus dem handelsrechtlichen Ergebnis ableiten Datensätze für das Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen nach dem Einkommensteuergesetz ableiten Den zu versteuernden Gewinn nach den einzelnen Gewinnermittlungsarten bestimmen Das körperschaftsteuerlich zu versteuernde Einkommen, die festzusetzende Körperschaftsteuer sowie die Abschlusszahlung und Erstattung der Körperschaftsteuer berechnen Regelungen des Körperschaftsteuerrechts und des Einkommensteuerrechts in Abhängigkeit von der Rechtsform eines Unternehmens erläutern Die gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage entwickeln und für die Gewerbesteuererklärung aufbereiten sowie die Gewerbesteuer und die Gewerbesteuerrückstellung berechnen Geschäftsvorfälle auf ihre umsatzsteuerliche Relevanz und auf ihre Vorsteuer prüfen sowie die Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen vorbereiten Vorschriften zum Verfahrensrecht anwenden und notwendige Anträge stellen Grundlegende nationale und binationale Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragsteuerrecht gegenüberstellen sowie Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragsteuerrecht beschreiben Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer und Grundsteuer in das betriebliche Geschehen einordnen Unterrichtsinhalte... Steuerliches und handelsrechtliches Ergebnis / Gewinnermittlung / Umsatzsteuerliche Vorschriften / Steuerbarkeit, Steuerbefreiungen, Steuerpflicht, Umsatz - steuervoranmeldungen / Körperschaftsteuerrecht und Einkommensteuerrecht / Steuerverfahrensrecht / Gewerbesteuer / Vermeidung von Doppelbesteuerung / Außensteuergesetz / Verhinderung der Steuerflucht / Überblick über andere Unternehmenssteuern... Handlungsbereich Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen Lernziele Ziele, Aufgaben und Instrumente des Finanzmanagements beschreiben und deren Einhaltung anhand ausgewählter Kennzahlen und Finanzierungsregeln beurteilen Finanz- und Liquiditätsplanungen erstellen und Finanzkontrollen zur Sicherung der Zahlungsbereitschaft durchführen Finanzierungsarten beherrschen sowie die Möglichkeiten und Methoden zur Kapitalbeschaffung unter Berücksichtigung der Rechtsform des Unternehmens auswählen und einsetzen Investitionsbedarf feststellen und die optimale Investition mit Hilfe von Investitionsrechnungen ermitteln Kreditrisiken erkennen sowie Instrumente zur Risikobegrenzung bewerten und einsetzen Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten unter Einbeziehung einer Kreditwürdigkeitsprüfung und einer Tilgungsfähigkeitsberechnung darstellen sowie Kreditkonditionen verhandeln Die Formen des in- und ausländischen Zahlungsverkehrs auswählen und geschäftsvorgangsbezogen festlegen Unterrichtsinhalte Ziele und Instrumente des Finanzmanagements / Geld- und Kapitalmarkt / In- und ausländischer Zahlungsverkehr / Investitionsrechnung / Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungsarten / Finanz- und Liquiditätsplanung, Finanzkontrolle / Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten, Kreditwürdigkeitsprüfung, Tilgungsfähigkeitsberechnung / Risikoanalyse und -steuerung... 10

11 Handlungsbereich Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden Lernziele Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen auswählen und anwenden Verfahren zur Verrechnung der Kosten auf betriebliche Funktionsbereiche und auf Leistungen auswählen und anwenden Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung für betriebliche Analyse- und Steuerungszwecke auswählen und anwenden Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung zur Lösung unterschiedlicher Problemstellungen und zur Entscheidungsvorbereitung zielorientiert anwenden Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements für die Zusammenarbeit im betrieblichen Controlling erläutern Unterrichtsinhalte... Erfassung von Kosten- und Leistungen / Kalkulationsmethoden zur Kostenverrechnung auf betriebliche Funktions - bereiche, Leistungen oder Leistungseinheiten / Methoden der kurzfristigen betrieblichen Erfolgsrechnung für betriebliche Steuerungszwecke / Methoden der Entscheidungsfindung / Methoden zur Kostenkontrolle / Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements... Handlungsbereich Ein internes Kontrollsystem sicherstellen Lernziele Arten von Risiken identifizieren und dokumentieren Ein internes Kontrollsystem aufbauen Methoden zur Beurteilung von Risiken einsetzen Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken ableiten Unterrichtsinhalte... externe und interne Unternehmensrisiken / Risikofrüherkennung / Information und Kommunikation / Überwachungsaktivitäten / Missbrauch-Indikatoren / Kennzahlen im IKS /... Handlungsbereich Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen Lernziele Mit internen und externen Partnern situationsgerecht kommunizieren sowie Präsentationstechniken zielgerichtet einsetzen Kriterien für die Personalauswahl festlegen und begründen sowie bei der Personalrekrutierung mitwirken Den Personaleinsatz planen und steuern Führungsmethoden situationsgerecht anwenden Berufsausbildung planen und durchführen Die berufliche Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen fördern Den Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten Unterrichtsinhalte... Kommunikationsgestaltung / interkulturelle Anforderungen / Konflikt- und Stresssituationen / zielgruppengerechte Präsentationen / Personalmarketing, Personalführung, Personalbindung, Fachkräftesicherung / Personalbedarf / Personalbeschaffung und -auswahl / Personaleinsatzplanung / Personalbetreuung und -verwaltung / Führungsverhalten und Führungsmethoden / Anforderungen an und Rahmenbedingungen der Ausbildung / Personalentwicklung / Arbeits- und Gesundheitsschutz... 11

12 Unsere Lehrgänge Tageslehrgang Der Tageslehrgang ist besonders geeignet für diejenigen, die sich voll aus dem Berufsalltag zurückziehen möchten. Der Unterricht endet jeweils um 14:45 Uhr. Dadurch besteht am Nachmittag die Möglichkeit, den Stoff alleine oder in Arbeitsgruppen nachzuarbeiten. Dafür stehen nach Rücksprache die Räumlichkeiten der Steuer-Fachschule zur Verfügung. Probeklausuren in den Kernfächern werden zum Ende des Lehrgangs geschrieben. Dadurch können Sie leicht feststellen, ob durch den zeitlichen Abstand zum jeweiligen Unterrichtsthema Wissensdefizite aufgetreten sind. Um den Lerneffekt noch weiter zu erhöhen, werden Ihre Arbeiten korrigiert und benotet zurückgegeben. Selbstverständlich erhalten Sie ausführliche Lösungshinweise zu den jeweiligen Aufgaben. Der Zugang zum Endriss-E-Learning-Portal wird mit Lehrgangsbeginn freigeschaltet. Inhalte Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung nach der Rechtsverordnung von Terminpläne Terminpläne sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten und Unterrichtsthemen finden Sie tagesaktuell auf unseren Internetseiten Lehrgangsorte und Termine Ort Herbst Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Kursdetails Dauer / Lehrgangszeit 69 Tage (Mo-Fr), 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr Insgesamt 4 Monate Lehrgangsgebühr 3.640, fällig bei Lehrgangsbeginn oder 8 Monatsraten zu 472 Kündigung Der Lehrgang kann mit zweiwöchiger Frist zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden. Abgerechnet werden alle Termine, die innerhalb der Frist angeboten werden. Storno gemäß AGB. Teilbelegung Eine Teilbelegung einzelner Lehrgebiete oder von Einzelterminen ist möglich: Pro gebuchtem Einzeltermin werden Ihnen 65 in Rechnung gestellt. 12

13 Samstag- bzw. Sonntaglehrgang Der Samstag- bzw. Sonntaglehrgang ist für Teilnehmer geeignet, die regelmäßig samstags bzw. sonntags den Unterricht besuchen können. Pro Samstag/Sonntag wird jeweils nur ein Fachgebiet behandelt. Das ermöglicht eine konzentrierte Darstellung und erleichtert vor allem den Überblick über den vermittelten Stoff. In den Kernfächern schreiben Sie Probeklausuren. Dadurch können Sie leicht feststellen, ob Wissensdefizite bestehen. Um den Lerneffekt noch weiter zu erhöhen, werden Ihre Arbeiten korrigiert und benotet zurückgegeben. Selbstverständlich erhalten Sie ausführliche Lösungshinweise zu den jeweiligen Aufgaben. Der Zugang zum Endriss-E-Learning- Portal wird mit Lehrgangsbeginn freigeschaltet. Inhalte Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung nach der Rechtsverordnung von Terminpläne Terminpläne sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten und Unterrichtsthemen finden Sie tagesaktuell auf unseren Internetseiten Hinweis Samstaglehrgänge finden überwiegend an Samstagen statt. Einige Termine können auf einen Sonntag fallen. Sonntaglehrgänge finden überwiegend an Sonntagen statt. Außnahmsweise können einzelne Termine auf Samstage entfallen. Lehrgangsorte und Termine (Samstaglehrgang) Ort Herbst 2016 Frühjahr 2017 Aachen Augsburg Berlin Bielefeld Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt Hamburg Hanau Hannover Köln Lahnstein Mainz Mannheim München Münster Neuss Nürnberg Osnabrück Siegen Stuttgart Wuppertal Lehrgangsorte und Termine (Sonntaglehrgang) Mannheim München Stuttgart Kursdetails Dauer / Lehrgangszeit 40 Samstage oder Sonntage, 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr Insgesamt ca. 16 Monate Lehrgangsgebühr , fällig bei Lehrgangsbeginn oder 18 Monatsraten zu 219 Kündigung Der Lehrgang kann mit vierwöchiger Frist zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden. Abgerechnet werden alle Termine, die innerhalb der Frist angeboten werden. Storno gemäß AGB. Teilbelegung Eine Teilbelegung einzelner Lehrgebiete oder von Einzelterminen ist möglich: Pro gebuchtem Einzeltermin werden Ihnen 120 in Rechnung gestellt. 13

14 Abendlehrgang Der Abendlehrgang beginnt im September/Oktober und umfasst insgesamt 95 Termine. Unterricht ist jeweils an zwei Abenden in der Woche. Dies ermöglicht Ihnen, die freie Zeit an den Wochenenden flexibel für die Vertiefung und Nacharbeit zu nutzen. Inhalte Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung nach der Rechtsverordnung von Terminpläne Terminpläne sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten und Unterrichtsthemen finden Sie tagesaktuell auf unseren Internetseiten Lehrgangsorte und Termine Ort Herbst Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Köln München Stuttgart Kursdetails Dauer / Lehrgangszeit 95 Abende an 2 Abenden pro Woche, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Insgesamt ca. 16 Monate Lehrgangsgebühr 3.640, fällig bei Lehrgangsbeginn oder 18 Monatsraten zu 219 Kündigung Der Lehrgang kann mit vierwöchiger Frist zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden. Abgerechnet werden alle Termine, die innerhalb der Frist angeboten werden. Storno gemäß AGB. Teilbelegung Eine Teilbelegung einzelner Lehrgebiete oder von Einzelterminen ist möglich: Pro gebuchtem Einzeltermin werden Ihnen 55 in Rechnung gestellt. 14

15 Fernlehrgang Diese Lehrgangsform ist eine exzellente Alternative für alle, die das Selbststudium bevorzugen, Arbeitnehmer mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Eltern in der Familienphase. Daher richten sich unsere Fernlehrgänge zur Prüfungsvorbereitung speziell an diese Teilnehmer und solche, die im Wesentlichen zu Hause lernen möchten oder zeitlich und räumlich volle Flexibilität benötigen. Neben den Lehrbriefen und Fremdkontrollklausuren erhalten Sie zusätzlich umfangreiches Arbeitsmaterial, welches auch in den Präsenzlehrgängen ausgegeben wird. In die speziell für diesen Lehrgang konzipierten Lehrmaterialien ist die Erfahrung von 65 Jahren bewährtem Präsenzunterricht eingeflossen. Das Lehrmaterial wird laufend von unseren Dozenten überarbeitet und an den aktuellen Gesetzesstand angepasst. Je nach gewünschtem Prüfungstermin und individueller Zeitplanung der Teil - nehmenden entwickeln wir einen Plan für den Materialversand. Der zeitliche Aufwand beträgt abhängig von der Dauer des Lehrgangs und den Vorkenntnissen und Neigungen des Lernenden etwa 10 bis 20 Stunden in der Woche. Auch im Fernunterricht steht den Teilnehmenden für die Bilanzbuchhalter-Prüfung unser Endriss-E- Learning-Portal zur Verfügung. Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung wird Ihr Zugang frei geschaltet. Inhalte Vorbereitung auf die schriftlichen Bilanzbuchhalter-Prüfungen (Prüfungsteil A und Prüfungsteil B) und auf die mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung (Prüfungsteil C) nach der Rechtsverordnung von Fernlehrgangsteilnehmenden, die vor Juli 2016 mit dem Lehrgang starten möchten, können später auf die Vorbereitung nach neuer Rechtsverordnung wechseln. Die erforderliche Vertragsänderung bereiten wir vor. Zulassung Unser Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung nach der Rechtsverordnung von Oktober 2007 ist unter der Nummer bei der Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Anmeldung Das Fernunterrichtsschutzgesetz schreibt zwingend vor, dass Anmeldungen zum Fernunterricht nur mit speziellen Vertragsformularen erfolgen dürfen. Einen entsprechenden Vordruck lassen wir Ihnen gerne auch per zukommen. Ablauf / Durchführung Der Lehrgang besteht aus insgesamt 22 Lehrbriefen, 16 Fremdkontrollklausuren und drei Präsenzphasen von insgesamt 10 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie umfangreiches Arbeitsmaterial, welches auch in den Präsenzlehrgängen ausgegeben wird. Ihr persönlicher Lehrgangsplan wird nach der Anmeldung für Sie erstellt. Lehrgangsbeginn Fernlehrgang Beginn jederzeit möglich Kursdetails Dauer / Lehrgangszeit Teil A: 4 Lehrbriefe und 4 Fremdkontrollen sowie 3 Präsenztage Teil B und C: 18 Lehrbriefe und 12 Fremdkontrollen sowie 7 Präsenztage. Insgesamt ca Monate Lehrgangsgebühr Paketpreis: 3.294, fällig in 18 Monatsraten zu 183 Eine Teilbelegung der einzelnen Lehrgebiete oder einzelner Präsenztermine ist möglich: Teilbelegung Teil A: 850, fällig in 5 Raten zu 170 Teil B und C: 2.548, fällig in 14 Raten zu 182 Detailinformationen Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre Fernlehrgang Geprüfter Bilanzbuchhalter. Diese erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich auf Anfrage. 4-Wochen zur Probe Sie haben die Möglichkeit den Lehrgang innerhalb der ersten 4 Wochen kostenfrei zu stornieren. Hinweis Dieser Fernlehrgang kann wie oben beschrieben nur bis Juli 2016 gebucht werden. Danach erfolgt die Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung nach der Rechtsverordnung Die Anzahl der Lehrbriefe wird voraussichtlich auf 25 und die Anzahl der Fremdkontrollen auf 19 steigen. Die Lehrgangsgebühr bleibt im Jahr 2016 gleich. Wenn Sie Fragen dazu haben, berät Sie unsere Kollegin Frau Martina Haupts gerne (Tel / , haupts@endriss.de). 15

16 Intensivlehrgänge Unsere Intensivlehrgänge unterstützen Sie bei Ihrer abschließenden Prüfungsvorbereitung. Jeweils kurz vor dem schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil finden die Intensivlehrgänge statt und bieten so die Möglichkeit, ein betreutes Prüfungstraining zu absolvieren. Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf den schriftlichen Prüfungsteil Intensivvorbereitung auf die Themengebiete, die Gegenstand der schriftlichen Prüfung sein können: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden Ein internes Kontrollsystem sicherstellen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen Im Intensivlehrgang wird insbesondere die Systematik der einzelnen Fachgebiete nochmals verdeutlicht. Außerdem werden für die Prüfung wichtige Fragen wiederholt und vertieft. Anhand von Fallbeispielen und Aufgaben können Sie Ihren Wissenstand überprüfen. Sie schreiben Übungsklausuren, die schnellstens durchgesehen und bewertet werden. Erfahrene Dozenten helfen Ihnen bei allen fachlichen Problemen weiter. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn werden Hausaufgaben verschickt, die bis zum Beginn des Intensivlehrgangs bearbeitet sein sollen. Im Intensivlehrgang werden dann ausführliche schriftliche Lösungen dazu ausgegeben. Fördermöglichkeit Diese Intensivlehrgänge zur Vorbereitung auf den schriftlichen Prüfungsteil sind in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Nach den Arbeitnehmergesetzen / Freistellungsgesetzen der Länder Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig- Holstein ist dieser Intensivlehrgang als Bildungsurlaub in der Regel anerkannt. In den meisten Fällen haben Sie daher Anspruch darauf, 5 Arbeitstage für die Teilnahme an diesem Lehrgang frei gestellt zu werden. Die Beantragung ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Weitere Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie auf unseren Internetseiten Lehrgangsorte und Termine Ort Bad Marienberg Begin Musterplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag vormittags Jahresabschluss national Jahresabschlussanalyse Steuerrecht Steuerrecht Kosten- und Leistungs - rechnung Finanzwirtschaft Internationale Rechnungs - legung nachmittags Übungsklausur / Unterricht Jahresabschluss national Steuerrecht Steuerrecht Übungsklausur / Unterricht Internes Kontrollsystem Kosten- und Leistungs - rechnung / Finanzwirtschaft Kommunikation, Führung und Zusammen - arbeit Kursdetails Dauer / Lehrgangszeit 6,5 Tage (Mo-So) jeweils von 08:15 bis 18:00 Uhr bzw. Sonntag bis 13:00 Uhr Lehrgangsgebühr , fällig bei Lehrgangsbeginn oder 4 Raten zu

17 Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf den mündlichen Prüfungsteil Mithilfe eines speziellen Prüfungstrainings (Prüfungssimulation) sowie Fragestellungen aus den Kernbereichen der mündlichen Prüfung ( Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten ) erhalten Sie eine umfassende Unterstützung bei Ihrer Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Selbstverständlich werden die speziellen Anforderungen an den Fachvortrag dargestellt und erläutert. Ferner erhalten Sie individuelle Hilfe bei Einzelfragen. Inhalt Darstellung und Besprechung wichtiger Prüfungsthemen / Fragestellungen des Kernbereichs Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten / Anforderungsprofil des Fachvortrages / Prüfungssimulation Lehrgangsorte und Termine Ort Frühjahr 2017 Herbst 2017 Frühjahr 2018 Herbst 2018 Frankfurt Hannover Köln Stuttgart Kursdetails Dauer / Lehrgangszeit 2 Tage, Samstag und Sonntag ganztägig Lehrgangsgebühr 230, fällig bei Lehrgangsbeginn 17

18 Prüfungen Bilanzbuchhalter Die Fortbildungsprüfung zum Bilanzbuchhalter Doppelte Chance Als Teilnehmer eines Vorbereitungslehrgangs unserer Schule haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, die Bilanzbuchhalter-Prüfung zusätzlich oder alternativ zur IHK-Prüfung bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss abzulegen. Zuständige Stellen für die Prüfung im Sinne des 53 ff. BBiG sind nur die Industrie- und Handelskammern. Unabhängig davon nimmt die Steuer-Fachschule die Prüfung seit über 40 Jahren auf Basis einer eigenen Prüfungsordnung ab, die sich im Wesentlichen an denen der Industrie- und Handelskammern orientiert. Es handelt sich dabei um eine niveauvolle Prüfung, die in weiten Teilen der Wirtschaft sehr geschätzt ist. Sie ist damit die bundesweit größte einzelne Bilanzbuchhalter-Prüfung. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, beide Prüfungen abzulegen. Das hat viele Vorteile. Sie suchen sich für Ihre Bewerbungen das Prüfungszeugnis aus, das die besseren Noten aufweist. Sie können die erste Prüfung als Vorbereitung oder als Generalprobe für die zweite Prüfung nutzen und haben damit gleichzeitig eine aussagekräftige Qualifikation in der Hand. Und diejenigen, die die Zulassung zur IHK-Prüfung noch nicht bekommen, weil sie einen eher unüblichen beruflichen Weg eingeschlagen haben oder die von der IHK geforderten Jahre Berufserfahrung noch nicht vollständig erfüllt haben, können so ihr berufliches Ziel schneller realisieren. Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil, die nacheinander abzulegen sind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Handlungsbereich Bilanzbuchhaltung International eine Zusatzprüfung abzulegen. Prüfungsaufbau nach der Rechtsverordnung aus 2015 Schriftliche Prüfung Umfang 3 Klausuren à 240 Minuten Inhalt / Gegenstand Alle 3 Klausuren beziehen sich auf die Beschreibung einer betrieblichen Situation. Die Klausuraufgaben beziehen sich auf alle Handlungsbereiche, also auf Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden Ein internes Kontrollsystem sicherstellen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen Jede der drei Klausuren setzt einen Schwerpunkt in einem der folgenden Handlungsbereiche Gescha ftsvorfa lle erfassen und nach Rechnungs - legungsvorschriften zu Abschlüssen führen Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen + Mündliche Prüfung Umfang eine Präsentation (15 Minuten) und ein Fachgespräch (30 Minuten) Inhalt / Gegenstand / Ziel der Präsentation Selbstgewähltes Thema aus dem Handlungsbereich Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Das Thema soll der betrieblichen Praxis entstammen. Im Rahmen der Präsentation soll das Problem nachvollziehbar dargestellt und für die betriebliche Praxis beurteilt werden. Es ist eine Lösung für das Problem darzustellen und zu beurteilen. Frist Thema und Kurzbeschreibung sowie inhaltliche Gliederung müssen am Termin der dritten Klausur eingereicht werden. 18

19 Zulassungsvoraussetzungen Steuer-Fachschule Dr. Endriss Zur schriftlichen Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweisen kann: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufma nnischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijaḧrige Berufspraxis, 2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijaḧrige Berufspraxis: a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder 3. eine mindestens sechsjaḧrige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines angehenden Bilanzbuchhalters/einer angehenden Bilanzbuchhalterin haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Faḧigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfaḧigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Dementsprechend wird auch zugelassen, wer einen Lehrgang bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss erfolgreich abgeschlossen hat. Zur mündlichen Prüfung erfolgt die Zulassung gemäß den Regelungen der Prüfungsordnung der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. Die Prüfungstermine der Steuer-Fachschule Dr. Endriss Prüfungsbereiche Frühjahr 2017 Herbst 2017 Frühjahr 2018 Herbst 2018 Aufgabenstellung 1 Schwerpunkt: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen Aufgabenstellung 2 Schwerpunkt: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Aufgabenstellung 3 Schwerpunkt: Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Alle Terminangaben erfolgen ohne Gewähr Details Gebühr 385, fällig bis Prüfungsbeginn 19

20 Schriftliche IHK-Prüfung (RVO 2015) Zur schriftlichen Prüfung wird zugelassen, wer folgendes nachweisen kann: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmannischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijahrige Berufspraxis, 2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijahrige Berufspraxis: a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder 3. eine mindestens sechsjahrige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines angehenden Bilanzbuchhalters/einer angehenden Bilanzbuchhalterin haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fahigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfahigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Zur mündlichen Prüfung wird zugelassen, wer die schriftliche Prüfung bestanden hat. Zur Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International wird zugelassen, wer die Prüfung zum Bilanzbuchhalter oder zur Bilanzbuchhalterin auf Grund einer Regelung einer zusta ndigen Stelle erfolgreich abgelegt hat, den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter oder Geprüfte Bilanzbuchhalterin oder einen gleichwertigen Abschluss erworben hat oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss an einer Hochschule erworben hat Anmeldung zur Prüfung bei der IHK Die Zulassungsfristen für die Prüfung regelt jede IHK anders. Anmeldeformulare erhalten Sie bei der zuständigen IHK. Sofern wir Exemplare der einzelnen Kammern zur Verfügung haben, werden wir diese im Lehrgang verteilen. I. d. R. müssen sich Bewerber etwa 3 Monate vor der Prüfung anmelden. Bitte nehmen Sie die Anmeldung in jedem Fall selbst vor. Denn wir wissen nicht, ob, wann und bei welcher Kammer Sie die Prüfung ablegen wollen. Zuständig ist meist die IHK, in deren Kammerbezirk Ihr Lehrgangsort liegt. Manche Kammern lassen Sie aber auch dann zu, wenn Ihr Hauptwohnsitz oder Ihre Arbeitsstätte im Kammerbezirk liegt. Die Zulassungsfrist für die Frühjahresprüfung endet i. d. R. im Zeitraum Oktober/November bis Ende Januar, für die Herbstprüfung April/Mai bis Mitte Juli. 20

21 Mündliche IHK-Prüfung (RVO 2015) Wer die mündliche Prüfung ablegen möchte, muss zunächst die schriftliche Prüfung bestanden haben. Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einem sich unmittelbar anschließenden Fachgespräch. Präsentation In der rund 15-minütigen Präsentation soll gezeigt werden, dass ein komplexes Problem der betrieblichen Praxis erfasst, dargestellt, beurteilt und gelöst werden kann. Das Thema der Präsentation wählen Sie aus dem Handlungsbereich Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten selbstständig aus. Ihr Thema reichen Sie mit einer Kurzbeschreibung des Problems und einer inhaltlichen Gliederung zum Termin der 3. Klausur bei der IHK ein. Fachgespräch Hier sollen Sie ausgehend von der Präsentation nachweisen, dass Sie in der Lage sind, Probleme der betrieblichen Praxis zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten unter Beachtung der maßgebenden Einflussfaktoren zu bewerten. Der Prüfungsausschuss kann neben dem Handlungsbereich Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten andere Handlungsbereiche einzubeziehen. Das Fachgespräch soll nicht länger als 30 Minuten dauern. Bestehen der IHK-Prüfung Schriftliche Prüfung Die Ergebnisse der drei Klausuren fließen gleich - gewichtig in die Note der schriftlichen Prüfung ein. Die schriftliche Prüfung ist bestanden, wenn das arithmetische Mittel >= 50 Punkte (ausreichend) beträgt. Mündliche Prüfung Das Fachgespräch wird doppelt gewichtet, die Präsentation einfach. Die mündliche Prüfung ist bestanden, wenn das Gesamtergebnis >= 50 Punkte (ausreichend) beträgt. Gesamtnote Aus der Bewertung der schriftlichen Prüfung und aus der Bewertung der mündlichen Prüfung wird das arithmetische Mittel gebildet; anhand dessen wird die Gesamtnote festgestellt. 21

22 Die Prüfungstermine der Industrie- und Handelskammern (RVO 2015) Prüfungsbereiche Frühjahr 2017 Herbst 2017 Frühjahr 2018 Herbst 2018 Aufgabenstellung 1 Schwerpunkt: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen Aufgabenstellung 2 Schwerpunkt: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Aufgabenstellung 3 Schwerpunkt: Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Alle Terminangaben erfolgen ohne Gewähr 22

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (Stand: August 2015 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in)

Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) vor. Inhalte: Prüfungsteil A: Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Gepr. Bilanzbuchhalterin/ Gepr. Bilanzbuchhalter

Gepr. Bilanzbuchhalterin/ Gepr. Bilanzbuchhalter Gepr. Bilanzbuchhalterin/ Gepr. Bilanzbuchhalter Prüfung: IHK Hannover 02. November 2015 Oktober 2017 Infoveranstaltung: 05. Oktober 2015, 18.30 Uhr VHS Göttingen Osterode, Theodor-Heuss-Straße 21 37081

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

IHK-Fortbildungsprüfungen

IHK-Fortbildungsprüfungen IHK-Fortbildungsprüfungen Geprüfte Logistikmeisterin/Geprüfter Logistikmeister - Hinweise für Prüfungsteilnehmer/innen - RECHTSGRUNDLAGE Grundlage für das Prüfungsverfahren ist die Prüfungsordnung der

Mehr

Aufstiegsfortbildung Der Bilanzbuchhalter / die Bilanzbuchhalterin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Aufstiegsfortbildung Der Bilanzbuchhalter / die Bilanzbuchhalterin. Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung Der Bilanzbuchhalter / die Bilanzbuchhalterin Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Die Bilanzbuchhalterin/Der Bilanzbuchhalter

Mehr

Geprüfter Bilanzbuchhalter/-in IHK

Geprüfter Bilanzbuchhalter/-in IHK 44900H15 Geprüfter Bilanzbuchhalter/-in IHK Bilanzbuchhalter gehören zum Kreis der gesuchten betrieblichen Spezialisten, die Spitzenpositionen im Unternehmen einnehmen können. Sie bilden so eine wichtige

Mehr

Bilanzbuchhalter/in (IHK)

Bilanzbuchhalter/in (IHK) Bilanzbuchhalter/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) zentrales Cambridge-Prüfungszentrum

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Ihr Lehrgang Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung im Speditions-

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK (bisher: Fachkaufmann Einkauf/ Logistik IHK) Ihr Lehrgang Die Aufgabenstellungen im Bereich Einkauf erfordern zunehmend eigenverantwortlich

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Technische/-r

Mehr

1. Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung

1. Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung 01 2010 IHK GEPRÜFTE/R BILANZBUCHHALTER/IN" (BERUFSBEGLEITEND) -NACH NEUER RECHTSVERORDNUNG- Ziel unserer Privatschule ist es, Sie in relativ kurzer und angemessener Zeit auf die anspruchsvolle Prüfung

Mehr

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss. Geprüfter Bilanzbuchhalter oder Geprüfte Bilanzbuchhalterin

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss. Geprüfter Bilanzbuchhalter oder Geprüfte Bilanzbuchhalterin Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 42, ausgegeben zu Bonn am 30. Oktober 2015 1819 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31 monatlich* Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

zum " Certified IFRS Accountant.

zum  Certified IFRS Accountant. Certified IFRS Accountant Das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen e.v. erlässt auf Grund des Beschlusses des Vorstands vom 10. Januar 2006 als zuständige Stelle nach 13 Abs. 5 der Vereinssatzung

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 18. September 2014 und der Vollversammlung vom

Mehr

Bilanzbuchhalter-Kompaktkurs Band 1: Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management Lang /

Bilanzbuchhalter-Kompaktkurs Band 1: Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management Lang / Bilanzbuchhalter-Kompaktkurs Band 1: Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management von Dr. Helmut H. Lang, Rüdiger R. Eichholz 1. Auflage Bilanzbuchhalter-Kompaktkurs Band 1: Kosten-

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN MERKBLATT gültig ab 01.01.2015 Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN Der Abschluss dieser Fortbildungsprüfung ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 4. Mai 2015 und der Vollversammlung

Mehr

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Wirtschaftsfachwirt/-in

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing? INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft ZIELGRUPPE Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine

Mehr

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main 10.07.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die Informationen vertraulich

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs.

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Schriftliche Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen Die

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen

Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen 13.09.2016 03.04.2017 Bielefeld Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen Berufsprofil und berufliche

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Geprüfter Buchhalter IHK / Geprüfte Buchhalterin IHK

Geprüfter Buchhalter IHK / Geprüfte Buchhalterin IHK Geprüfter Buchhalter IHK / Geprüfte Buchhalterin IHK Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 13. November 2013 als zuständige

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin Stand 22.10.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 10. November 2011 und der Vollversammlung vom 28. Januar 2012 erlässt

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung. 2 Umfang der Qualifikation; Gliederung der Prüfung. ÜDolmPrV. Ausfertigungsdatum: 18.05.2004.

Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung. 2 Umfang der Qualifikation; Gliederung der Prüfung. ÜDolmPrV. Ausfertigungsdatum: 18.05.2004. Verordnung über die Prüfungen zu den anerkannten Abschlüssen Geprüfter Übersetzer/ Geprüfte Übersetzerin und Geprüfter Dolmetscher/Geprüfte Dolmetscherin ÜDolmPrV Ausfertigungsdatum: 18.05.2004 Vollzitat:

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23.

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1.

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung vom 1. Januar 2004 geändert mit Wirkung vom 1. Oktober 2004 geändert mit Wirkung vom

Mehr

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Fortbildungs- und Prüfungsordnung FortbPrüfO-Kirche 487 Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Vom 20. Dezember 1983 (KABl.-EKiBB 1984 S. 3,

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing über die Berufsausbildung zur vom 23. Mai 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Verabschiedet von der Generalversammlung der Confédération Fiscale Européenne am 13. September 1991 in Zürich und geändert durch Beschluss des

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

BWL für HR-Spezialisten

BWL für HR-Spezialisten HCAcademy Excellence in Human Capital Manage Weiterbildungskurs BWL für HR-Spezialisten Damit Sie die Sprache des Managements sprechen Inhalt Weshalb Sie diesen Kurs besuchen sollten S. 3 Kursübersicht

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung? FINANZ buchhaltung Warum Buchhaltung? In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle in einem geschlossenen System erfasst. Sie dient der Dokumentation der Veränderung von Vermögen und Kapital

Mehr

SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN.

SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN. SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN. Ihre Vorteile kurz und knapp. Bedarfsorientiert: individuell gestaltbarer Trainingsplan Flexibles Lernen: bequem von zu Hause aus oder direkt bei Ihnen vor

Mehr

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009)

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Aus- und Weiterbilden als Beruf Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Agenda Neue bundeseinheitliche Weiterbildungswege für das betriebliche Personal der Aus- und

Mehr

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein. 5.14. Ausbildungsberechtigung (Wer darf ausbilden) Auszubildende einstellen darf nur, wer persönlich geeignet ist. Wer ausbilden will, muss darüber hinaus auch fachlich geeignet sein ( 30 BBiG bzw. 22

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 15. Oktober 2016 28. Oktober 2017 Ihr Ansprechpartner Petra Simon-Wolf & Lisa Hofmann 06021 4176 162 / - 222 / - 218 simon-wolf.petra@ab.bfz.de

Mehr

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften 1 Ziele Ziel des praktischen Studiensemesters (Praxissemester) ist es, eine enge Verbindung zwischen Studium

Mehr