Allgemeine GeschÄftsbedingungen. EDV-Dienstleistungen. Ing. Gerhard Haider EDV-Dienstleistung & Grafikdesign
|
|
- Regina Seidel
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Allgemeine GeschÄftsbedingungen fär EDV-Dienstleistungen fär Ing. Gerhard Haider EDV-Dienstleistung & Grafikdesign Stand: Dezember Inhaltliche Ånderungen gegenäber der letzten Ausgabe sind fett kursiv gedruckt. I. VERTRAGSUMFANG UND GÇLTIGKEIT, ALLGEMEINES (1) Die nachstehenden Bedingungen gelten fär alle Dienstleistungen und Lieferungen, die der Auftragnehmer gegenäber seinem Auftraggeber erbringt. Sie gelten auch fär zukänftige GeschÇfte, selbst wenn nicht ausdräcklich darauf Bezug genommen wurde. Einkaufsbedingungen des Auftraggebers werden fär das gegenstçndliche RechtsgeschÇft und die gesamte GeschÇftsbeziehung hiermit ausgeschlossen. Angebote sind grundsçtzlich freibleibend. (2) Die Vertragsteile sind sich bewusst, dass aufgrund der besonderen KomplexitÇt im Bereich des Transports und der Verarbeitung von Daten keine hundertprozentige Sicherheit gewçhrleistet werden kann. Allgemeine Regeln Äber LeistungsstÉrungen und Schadenersatz sind daher vor dem Hintergrund der speziellen technischen Bedingungen, die in diesen Bereichen vorgefunden werden, zu verstehen und anzuwenden. II. LEISTUNGSUMFANG (1) Die DurchfÄhrung der vertragsgegenstçndlichen Leistungen durch den Auftragnehmer erfolgt, soweit nichts anderes vereinbart wurde, in der vom Auftragnehmer gewçhlten Weise (z.b. online, am Standort des Computersystems oder in den GeschÇftsrÇumen des Auftragnehmers) innerhalb der normalen Arbeitszeit des Auftragnehmers. Erfolgt auf Wunsch des Auftraggebers oder aufgrund besonderer UmstÇnde, die dies erforderlich machen, eine Leistungserbringung auñerhalb der normalen Arbeitszeit, werden die Mehrkosten gesondert in Rechnung gestellt. Die Auswahl der die vertragsgegenstçndlichen Leistungen erbringenden Mitarbeiter obliegt dem Auftragnehmer, der berechtigt ist, hierfär auch Dritte heranzuziehen. (2) Der Auftragnehmer Äbernimmt keine Verantwortung fär von ihm nicht betriebene, erstellte oder betreute Netze oder Netz- und sonstige Telekommunikationsdienstleistungen bis zu einer im Auftrag definierten Schnittstelle, die den hier gegenstçndlichen Leistungen physisch oder logisch vorgelagert sind (3) Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Daten des Auftraggebers oder Dritter, die ihm dieser zur Bearbeitung, zur Aufbewahrung oder zum Transport Äbergibt, auf deren Inhalt oder logischen Gehalt zu ÄberprÄfen. Erleidet der Auftragnehmer dadurch einen Schaden oder Mehraufwand, dass die ihm vom Auftraggeber zur VerfÄgung gestellten Daten rechtswidrige Inhalte aufweisen oder nicht in einem Zustand sind, der sie fär die Erbringung der beauftragten Dienstleistung tauglich macht, so haftet der Auftraggeber. (4) Der Auftragnehmer haftet nicht fär SchÇden, die daraus entstehen, dass Dritte, deren Daten er zur Bearbeitung, Aufbewahrung oder Weiterleitung Äbernommen hat oder sonstige Personen, zu denen er in keinem VertragsverhÇltnis steht, missbrçuchlich handeln, sofern er diesen Missbrauch im Rahmen des Standes der Technik und der branchenäblichen Standards nicht verhindern konnte und musste. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vertragsgegenstçndliche Software entsprechend dem Leistungsumfang der jeweils nachstehenden vertraglich vereinbarten Supportklasse zu erfällen: Seite 1 von 8
2 (4.1) Supportklasse A: Informationsservice: Der Auftraggeber wird Äber neue ProgrammstÇnde, verfägbare Updates, Programmentwicklungen etc. informiert. Hotline-Service: Der Auftragnehmer wird dem Auftraggeber innerhalb der vereinbarten Hotline-Zeiten des Auftragnehmers bei fallweise auftretenden Problemen fär Beratungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der vertragsgegenstçndlichen Softwareprogramme zur VerfÄgung stehen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei wiederholter Inanspruchnahme dieser Beratung fär gleichartige Probleme eine weitere vertragsgegenstçndliche Beratung von zusçtzlichen, auñerhalb dieses Vertrages liegenden kostenpflichtigen SchulungsmaÑnahmen abhçngig zu machen. (4.2) Supportklasse B: Update Service: Der Auftragnehmer stellt zum von ihm festgelegten Termin dem Auftraggeber die vom Hersteller bereitgestellten Programm-Updates zur VerfÄgung. In diesen sind Korrekturen von Fehlern, Behebung eventueller Programmprobleme, die weder beim Probelauf noch beim Praxiseinsatz innerhalb der GewÇhrleistung auftreten, Verbesserungen des Leistungsumfanges, Ånderungen der Softwareprogramme aufgrund Ånderungen der Rechtslage oder sonstiger mañgeblicher Rahmenbedingungen enthalten. Ånderungen der Rechtslage oder sonstiger mañgeblicher Rahmenbedingungen, die zu einer neuen Programmlogik fähren, d. h. Ånderungen bereits vorhandener Funktionen, die zu neuen Programmen und Programmodulen fähren, sowie eventuell notwendige Erweiterungen der Hardware fallen nicht unter Leistungen dieses Vertrages. Diese Leistungen werden neben den notwendigen DatentrÇgern und Dokumentationen dem Auftraggeber gesondert angeboten. (4.3) Supportklasse C: Installation von Programm-Updates: Der Auftragnehmer Äbernimmt das Einspielen bzw. Aufsetzen der neuen Programm-Updates auf das vertragsgegenstçndliche Computersystem. Problembehandlung vor Ort: Falls die Problembehandlung des vertraglich festgelegten Leistungsumfanges nicht durch Hotline-Service, Remote-Support etc. gelést werden kann, wird der Auftragnehmer diese am Standort des Computersystems vornehmen. (5) Ein zu behandelnder Fehler liegt vor, wenn die jeweils vertragsgegenstçndliche Software ein zu der entsprechenden Leistungsbeschreibung/Dokumentation in der jeweils letztgältigen Fassung abweichendes Verhalten aufweist und dieses vom Auftraggeber reproduzierbar ist. MÇngelrÄgen sind schriftlich an den Auftragnehmer zu richten. Zwecks genauerer Untersuchung von eventuell auftretenden Fehlern ist der Auftraggeber verpflichtet, das von ihm verwendete Computersystem (bei Systemen im Online-Verbund mit anderen Rechnern auch die entsprechende Verbindung), Softwareprogramme, Protokolle, Diagnoseunterlagen und Daten in angemessenem Umfang fär Testzwecke wçhrend der Normalarbeitszeit dem Auftragnehmer kostenlos zur VerfÄgung zu stellen und den Auftragnehmer zu unterstätzen. Erkannte Fehler, die vom Auftragnehmer zu vertreten sind, sind von diesem in angemessener Frist einer LÉsung zuzufähren. Von dieser Verpflichtung ist der Auftragnehmer dann befreit, wenn im Bereich des Auftraggebers liegende MÇngel dies behindern und von diesem nicht beseitigt werden. Eine Beseitigung des Fehlers erfolgt durch ein Softwareupdate oder durch angemessene AusweichlÉsungen. (6) Stellt der Auftragnehmer Client-Software zur VerfÄgung, so ist deren Funktionieren nur unter den vertraglich spezifizierten Rahmenbedingungen, insbesondere aber jedenfalls nur unter der Bedingung gleichbleibender Betriebsumgebung und IdentitÇt der dem zu Vertragsschluss dem technischen Umfeld vorgelagerten Netzwerkdiensleistungen gewçhrleistet. III. VERFÇGBARKEIT UND REAKTIONSZEIT (1) Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen mit héchstméglicher Sorgfalt, ZuverlÇssigkeit und VerfÄgbarkeit. Er kann allerdings keine GewÇhr dafär Äbernehmen, dass seine Dienste ohne Unterbrechung zugçnglich sind, dass die gewänschten Verbindungen immer hergestellt werden kénnen oder dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten erhalten bleiben. Seite 2 von 8
3 (2) Sollten jedoch Dienste Äber einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden nicht verfägbar sein, dann verlçngert sich bei Vorauszahlung die Dauer der Leistungserbringung um diese, 24 Stunden Äbersteigende Zeitspanne bzw. wird (bei anderen Abrechnungsformen) kein Entgelt fär diesen Zeitraum verrechnet. (3) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auf Fehlermeldungen des Auftraggebers innerhalb von sechs Stunden innerhalb der GeschÇftszeiten des Auftragnehmers zu reagieren. IV. NICHT DURCH DIESEN VERTRAG GEDECKTE LEISTUNGEN (1) Sofern nicht ausdräcklich anders vereinbart, sind folgende Leistungen nicht durch das vereinbarte Entgelt gedeckt; sie gehen zu Lasten des Auftraggebers: (1.1) Die Kosten fär Fahrt, Aufenthalt und Wegzeit fär die mit der AusfÄhrung der Dienstleistung beauftragten Personen des Auftragnehmers. (1.2) Leistungen, die durch Betriebssystem-, HardwareÇnderungen und/oder durch Ånderungen von nicht vertragsgegenstçndlichen wechselseitig programmabhçngigen Softwareprogrammen und Schnittstellen bedingt sind. (1.3) Individuelle Programmanpassungen bzw. Neuprogrammierungen. (1.4) ProgrammÇnderungen aufgrund von Ånderungen gesetzlicher Vorschriften, wenn sie eine Ånderung der Programmlogik erfordern. (1.5) Die Beseitigung von durch den Auftraggeber oder Dritte verursachten Fehlern. (1.6) Datenkonvertierungen. Wiederherstellung von DatenbestÇnden und Schnittstellenanpassungen. (2) Im Falle unberechtigter Inanspruchnahme von Leistungen ist der Auftragnehmer berechtigt, die angefallenen Kosten dem Auftraggeber mit den jeweils gältigen KostensÇtzen in Rechnung zu stellen. (3) Der Auftragnehmer wird von allen Verpflichtungen aus dem vorliegenden Vertrag frei, wenn ProgrammÇnderungen in der vertragsgegenstçndlichen Software ohne vorhergehende Zustimmung des Auftragnehmers von Mitarbeitern des Auftraggebers oder Dritten durchgefährt werden, oder die Software nicht widmungsgemçñ verwendet wird. V. PREISE (1) Sofern im Auftrag nicht anders vereinbart, gelten die im Anbot angefährten oder die auf der Homepage des Auftragnehmers veréffentlichten Preise. Die Preise basieren auf den Kosten zum Zeitpunkt des erstmaligen Preisangebotes. Sollten sich die Lohn- und Materialkosten oder vom Auftragnehmer zu entrichtende Abgaben bis zum Zeitpunkt der Lieferung erhéhen, so ist der Auftragnehmer berechtigt, die Preise entsprechend anzupassen und dem Auftraggeber ab dem auf die ErhÉhung folgenden Monatsbeginn anzulasten. Die ErhÉhungen gelten vom Auftraggeber von vornherein akzeptiert, wenn sie nicht mehr als 10 % jçhrlich betragen. Die genannten Preise verstehen sich ab Werk bzw. ab Lager des Auftragnehmers. (2) Die Kosten von ProgrammtrÇgern sowie Dokumentationen und allfçllige VertragsgebÄhren werden gesondert in Rechnung gestellt. (3) FÄr Dienstleistungen, die in den GeschÇftsrÇumen des Auftragnehmers erbracht werden kénnen, jedoch auf Wunsch des Auftraggebers ausnahmsweise bei diesem erbracht werden, trçgt der Auftraggeber die Kosten fär Fahrt, Aufenthalt und Wegzeit fär die mit der AusfÄhrung der Dienstleistung beauftragten Personen des Auftragnehmers. (4) Alle GebÄhren und Steuern (insbesondere USt.) werden aufgrund der jeweils gältigen Gesetzeslage berechnet. Falls die AbgabenbehÉrden daräber hinaus nachtrçglich Steuern oder Abgaben vorschreiben, gehen diese zu Lasten des Auftraggebers. VI. LIEFERTERMINE (1) Der Auftragnehmer ist bestrebt, innerhalb angemessener Frist auf die jeweiligen Anfragen des Auftraggebers wçhrend der normalen Arbeitszeit des Auftragnehmers Auskunft zu geben. (2) Dem Auftraggeber steht wegen Überschreitung der in Aussicht gestellten Termine weder das Recht auf RÄcktritt noch auf Schadenersatz zu. Seite 3 von 8
4 (3) Teillieferungen und Vorauslieferungen sind zulçssig. VII. ZAHLUNG (1) Die vereinbarten PauschalkostenbetrÇge sind vom Auftraggeber fär das Kalenderjahr/Teiljahr im Vorhinein zahlbar. (2) Die vom Auftragnehmer gelegten Rechnungen sind 14 Tage nach Fakturendatum ohne Abzug und spesenfrei fçllig. (3) Die Einhaltung der vereinbarten Zahlungstermine bildet eine wesentliche Bedingung fär die DurchfÄhrung der Lieferung bzw. VertragserfÄllung durch den Auftragnehmer. Die Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungen berechtigt den Auftragnehmer, die laufenden Arbeiten einzustellen und vom Vertrag zuräckzutreten. Alle damit verbundenen Kosten sowie der Gewinnentgang sind vom Auftraggeber zu tragen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen im bankäblichen AusmaÑ verrechnet. Bei Nichteinhaltung zweier Raten bei Teilzahlungen ist der Auftragnehmer berechtigt, Terminverlust in Kraft treten zu lassen und Äbergebene Akzepte fçllig zu stellen. (4) Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht vollstçndiger Gesamtlieferung, Garantie- oder GewÇhrleistungsansprÄchen oder BemÇngelungen zuräckzuhalten. VIII. VERTRAGSDAUER (1) FÄr den Fall der BegrÄndung eines DauerschuldverhÇltnisses gilt: Das VertragsverhÇltnis beginnt mit Unterzeichnung des Vertrages und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Dieser Vertrag kann unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres von beiden Teilen schriftlich gekändigt werden, frähestens jedoch nach Ablauf des 36. Vertragsmonates. Wenn die vertragsgegenstçndliche Software auñer Betrieb gestellt wird oder untergeht, kann das VertragsverhÇltnis unter BerÄcksichtigung einer dreimonatigen KÄndigungsfrist vorzeitig aufgelést werden. In diesem Fall hat der Auftraggeber fär die nicht konsumierte Leistung Anspruch auf Ersatz des aliquoten Teils der Jahrespauschale. IX. GEWÉHRLEISTUNG (1) Die Vertragsteile stimmen Äberein, dass es nicht méglich ist, Software so zu entwickeln, dass sie fär alle Anwendungsbedingungen fehlerfrei ist. Vereinbarte Leistungen an vom Auftraggeber beigestellter Hard- und Software (z.b. Installationen, Funktionserweiterungen etc.) erbringt der Auftragnehmer in dem AusmaÑ, das unter den vom Auftraggeber beigestellten technischen Voraussetzungen méglich ist. Der Auftragnehmer Äbernimmt keine GewÇhr, dass aus den beigestellten Komponenten alle funktionalen Anforderungen des Auftraggebers hergestellt werden kénnen. (2) Der Auftragnehmer Äbernimmt keine GewÇhr, dass sçmtliche Softwarefehler behoben werden kénnen. Er leistet GewÇhr fär zugesicherte Eigenschaften und ist im Fall erheblicher Abweichungen von der Leistungsbeschreibung zur Nachbesserung berechtigt und verpflichtet, soweit dies nicht mit unangemessenem Aufwand verbunden ist. Gelingt es dem Auftragnehmer innerhalb angemessener Frist nicht, durch Nachbesserung die erheblichen Abweichungen von der Leistungsbeschreibung zu beseitigen oder so zu umgehen, dass dem Auftraggeber die vertragsgemçñe Nutzung erméglicht wird, so kann der Auftraggeber nach den allgemein geltenden GewÇhrleistungsregeln vorgehen. (3) FÄr Software, die als Public Domain, Freeware oder Shareware klassifiziert ist, Äbernimmt der Auftragnehmer keine wie immer geartete GewÇhr. (4) Der Auftragnehmer Äbernimmt keine GewÇhr dafär, dass die gelieferte Software (4.1) allen Anforderungen des Auftraggebers entspricht, sofern dies nicht ausdräcklich zum Vertragsinhalt gemacht wurde; (4.2) mit anderen Programmen des Auftraggebers zusammenarbeitet und (4.3) jederzeit und fehlerfrei funktioniert. Seite 4 von 8
5 (5) Im Falle der Erbringung von Internetdienstleistungen durch den Auftragnehmer Äbernimmt dieser aufgrund der bekannten nicht vélligen VerlÇsslichkeit des Internet keine GewÇhr fär die Übermittlung von Daten, insbesondere nicht fär deren vollstçndigen, richtigen und rechtzeitigen Transport. (6) FÄr den Fall, dass GewÇhr geleistet werden muss, betrçgt die GewÇhrleistungsfrist 6 Monate. Nachbesserung hat in jedem Fall Vorrang vor Preisminderung oder Wandlung. Die Beweislastumkehr, also die Verpflichtung des Auftragsnehmers zum Beweis seiner Unschuld, ist ausgeschlossen. [zuräck zu XVII] X. RÇCKTRITT (1) Der Auftragnehmer ist berechtigt, vom Vertrag zuräckzutreten, (1.1) wenn die AusfÄhrung der Lieferung bzw. der Beginn oder die WeiterfÄhrung der Leistung aus GrÄnden, die der Auftraggeber zu vertreten hat, unméglich oder trotz Setzung einer angemessenen Nachfrist weiter verzégert wird; (1.2) wenn Bedenken hinsichtlich der ZahlungsfÇhigkeit des Auftraggebers entstanden sind, und dieser auf Begehren des Auftragnehmers weder Vorauszahlung leistet, noch vor Lieferung oder Leistung eine taugliche Sicherheit erbringt; (1.3) wenn Äber das VermÉgen des Auftraggebers ein Insolvenzverfahren eréffnet wird oder ein Auftrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens mangels hinreichenden VermÉgens abgewiesen wird; (1.4) wenn der Auftraggeber die ihm eingerçumte Befugnis zur Nutzung von Einrichtungen des Auftragnehmers zur Begehung rechtswidriger Handlungen oder der SchÇdigung Dritter missbraucht. (2) Der RÄcktritt kann aus obigen GrÄnden auch hinsichtlich eines noch offenen Teiles der Lieferung oder Leistung erklçrt werden. (3) Unbeschadet der SchadenersatzansprÄche des Auftragnehmers sind im Falle des RÄcktritts bereits erbrachte Leistungen oder Teilleistungen vertragsgemçñ abzurechnen und zu bezahlen. Dies gilt auch, soweit die Lieferung oder Leistung vom Auftraggeber noch nicht Äbernommen wurde, sowie fär vom Auftragnehmer erbrachte Vorbereitungshandlungen. Dem Auftragnehmer steht anstelle dessen auch das Recht zu, die RÄckstellung bereits gelieferter GegenstÇnde zu verlangen. (4) Tritt der Auftraggeber aus GrÄnden, die nicht von Auftragnehmer zu verantworten sind, vom Vertrag zuräck, so gilt ein Schadenersatz in HÉhe des fär den Auftragnehmer nachweisbar entstandenen Aufwandes, zumindest aber von 20 % des Nettoauftragswerts als vereinbart. Das richterliche MÇÑigungsrecht wird ausgeschlossen. Im Falle der berechtigten auñerordentlichen KÄndigung durch den Auftragnehmer hat dieser Anspruch auf Ersatz jener Aufwendungen, die ihm im Hinblick auf die BegrÄndung und ErfÄllung dieses Auftrags entstanden sind (z.b. durch die Anschaffung von GerÇten), und die durch die wçhrend der Laufzeit des Vertrags vom Auftraggeber bezahlten Entgelte noch nicht abgegolten sind, in diesem AusmaÑ. XI. HAFTUNG (1) Behauptet der Auftraggeber an einem ihm entstandenen Schaden ein Verschulden des Auftragnehmers, so hat er dies zu beweisen. Die Haftung des Auftragnehmers fär leichte FahrlÇssigkeit, der Ersatz von FolgeschÇden und VermÉgensschÇden, nicht erzielten Ersparnissen, entgangenem Gewinn, Zinsverlusten und von SchÇden aus AnsprÄchen Dritter gegen den Auftraggeber sind ausgeschlossen. Insbesondere sind jegliche AnsprÄche bei Ausfall des Servers des Auftragnehmers ausgeschlossen, sofern dieser Ausfall nicht auf grobe FahrlÇssigkeit des Auftragnehmers zuräckzufähren ist. (2) Der HÉhe nach ist die Haftung des Auftragnehmers gegenäber dem Auftraggeber mit 7.267,44 beschrçnkt, insgesamt jedoch mit ,42 fär die Summe aller AnsprÄche mehrerer GeschÇdigter aus einem Ereignis. Seite 5 von 8
6 (3) Bei Nichteinhaltung allfçlliger Bedingungen fär Montage, Inbetriebnahme und Benutzung (wie z.b. in Bedienungsanleitungen enthalten) oder der behérdlichen Zulassungsbedingungen durch den Auftraggeber oder seine Leute ist jeder Schadenersatz ausgeschlossen. [zuräck zu XVII] XII. STANDORT (1) Der Standort der vertragsgegenstçndlichen Computersysteme ist hinsichtlich der Erbringung von Wartungsleistungen und der zu gewçhrleistenden KonnektivitÇt vertraglich festgelegt. Bei einem Standortwechsel der Computersysteme ist der Auftragnehmer berechtigt, den Pauschalkostensatz neu festzulegen oder zu erklçren, dass er mit dem Zeitpunkt der Verlegung hinsichtlich der Erbringung von Wartungsleistungen und der zu gewçhrleistenden KonnektivitÇt leistungsfrei wird. XIII. URHEBERRECHT UND NUTZUNG (1) Alle aus dem Urheberrecht an den vereinbarten Leistungen oder sonst aus der Schaffung der dem Auftraggeber zur VerfÄgung gestellten Leistungen abgeleiteten Rechte stehen dem Auftragnehmer bzw. dessen Lizenzgebern zu. Der Auftraggeber erhçlt lediglich das nicht ausschlieñliche und nicht Äbertragbare Recht, diese nach Bezahlung des vereinbarten Entgelts zu eigenen Zwecken, nur fär die im Vertrag spezifizierte Hardware am vereinbarten Aufstellungsort und im AusmaÑ der erworbenen Anzahl der Lizenzen fär die gleichzeitige Nutzung auf mehreren ArbeitsplÇtzen zu verwenden. (2) Alle anderen Rechte sind dem Auftragnehmer bzw. dem Lizenzgeber vorbehalten; ohne dessen vorheriges schriftliches EinverstÇndnis ist der Auftraggeber daher insbesondere nicht berechtigt, die Software, Datenbanken, graphische Gestaltungen oder sonstige Sachen, an denen Rechte des Auftragnehmers oder Dritter bestehen, zu vervielfçltigen, zu Çndern, Dritten zugçnglich zu machen oder auf einer anderen als der vertragsgegenstçndlichen Hardware zu benutzen, sofern dies nicht anders vereinbart ist oder sich zwingend aus der Natur des Auftrags ergibt. (3) Durch den gegenstçndlichen Vertrag wird lediglich eine Werknutzungsbewilligung erworben. Durch die Mitwirkung des Auftraggebers bei der Herstellung oder benutzerspezifischen Anpassung der Software erwirbt der Auftraggeber keine Rechte Äber die im gegenstçndlichen Vertrag festgelegte Nutzung hinaus. Der Auftragnehmer rçumt dem Auftraggeber Nutzungsrechte an Software und Datenbanken nur in dem fär die ErfÄllung des konkreten VertragsverhÇltnisses erforderlichen Umfang ein. Ist Vertragsgegenstand die Erstellung und/oder Nutzung von Datenbanken, so erwirbt der Auftraggeber an der Programmierleistung keine Äber die Nutzung im Rahmen der Datenbanknutzung hinausgehenden Rechte. (4) Im Falle der Erstellung von Software fär den Auftraggeber werden dessen Befugnisse gesondert vereinbart. (5) Jede Verletzung dieser Rechte des Auftragnehmers zieht jedenfalls Unterlassungs- und SchadenersatzansprÄche nach sich, wobei in einem solchen Fall volle Genugtuung zu leisten ist. (6) Die Anfertigung von Kopien fär Archiv- und Datensicherungszwecke ist dem Auftraggeber unter der Bedingung gestattet, dass in der Software kein ausdräckliches Verbot des Lizenzgebers oder Dritter enthalten ist, und dass sçmtliche Copyright- und Eigentumsvermerke in diese Kopien unverçndert mitäbertragen werden. (7) Sollte fär die Herstellung der InteroperabilitÇt der gegenstçndlichen Software die Offenlegung der Schnittstellen erforderlich sein, so wird dies der Auftragnehmer nur nach gesonderter Beauftragung durchfähren, ohne jedoch zur Übernahme eines derartigen Auftrags verpflichtet zu sein. Eine Dekompilierung durch den Auftraggeber ist nur zulçssig, wenn der Auftragnehmer einen derartigen Auftrag ablehnt. In diesem Fall därfen die Ergebnisse ausschlieñlich zur Herstellung der InteroperabilitÇt verwendet werden. Im Fall unzulçssiger Dekompilierung hat der Auftragnehmer Anspruch auf Entgelt und/oder Schadenersatz. [zuräck zu XVII] Seite 6 von 8
7 XIV. LOYALITÉT (1) Die Vertragspartner verpflichten sich zur gegenseitigen LoyalitÇt. Sie werden jede Abwerbung und BeschÇftigung, auch Äber Dritte, von Mitarbeitern des anderen Vertragspartners, die an der Realisierung der AuftrÇge gearbeitet haben, wçhrend der Dauer des Vertrages und 12 Monate nach Beendigung des Vertrages unterlassen. Der dagegen verstoñende Vertragspartner ist verpflichtet pauschalierten Schadenersatz in der HÉhe eines (bisherigen) Bruttojahresgehaltes des Mitarbeiters zu zahlen. Die Geltendmachung daräber hinausgehenden Schadenersatzes ist méglich. XV. DATENSCHUTZ UND GEHEIMHALTUNG (1) Die Mitarbeiter des Auftragnehmers unterliegen den Geheimhaltungsverpflichtungen des Telekommunikations- und Datenschutzgesetzes. (2) Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Wahrung sçmtlicher auf die Software bezogenen Rechte des Auftragnehmers bzw. Lizenzgebers (wie z.b. gewerbliche Schutzrechte, Urheberrecht einschlieñlich Recht auf Urhebervermerk) und die Wahrung der AnsprÄche des Auftragnehmers bzw. Lizenzgebers auf Geheimhaltung von Betriebs- und GeschÇftsgeheimnissen auch durch seine Mitarbeiter und ErfÄllungsgehilfen bzw. Dritte. Dies gilt auch, wenn die Software geçndert oder mit anderen Programmen verbunden wurde. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrages aufrecht. (3) In gleicher Weise verpflichtet sich der Auftragnehmer zur Wahrung sçmtlicher Betriebs- und GeschÇftsgeheimnisse des Auftraggebers, die ihm im Zuge der DurchfÄhrung des Auftrags bekannt werden. XVI. ZUSÉTZLICHE BESTIMMUNGEN FÇR DIE LIEFERUNG VON SOFTWARE (1) Bestellt der Auftraggeber beim Auftragnehmer lizenzierte Software von Dritten, so ist es seine Obliegenheit, Äber Kenntnis des Leistungsumfanges dieser Software und deren Lizenzbestimmungen zu verfägen. Der Auftragnehmer stellt Software von Dritten nur in jenem Rahmen zur VerfÄgung, der durch die Lizenzbedingungen dieses Dritten vorgegeben wird; diese werden auf Wunsch - gegebenenfalls nur in Originalsprache - zur VerfÄgung gestellt. Bei der Benutzung von Software eines Dritten wird der Auftraggeber nicht Auftraggeber dieses Dritten. Wenn nicht ausdräcklich eine Vereinbarung auf Lieferung derartiger Software getroffen wird, so stellt der Auftragnehmer derartige Software lediglich im Rahmen seines Serviceangebots zur VerfÄgung, ohne dass dem Auftraggeber daraus ein Rechtsanspruch darauf entstände. (2) Bei vom Auftragnehmer erstellter Software ist der Leistungsumfang durch eine vom Auftraggeber gegengezeichnete Leistungsbeschreibung (Systemanalyse) bestimmt. Die Lieferung umfasst den auf den bezeichneten Anlagen ausfährbaren Programmcode. SÇmtliche Rechte an den Programmen und der Dokumentation verbleiben beim Auftragnehmer. (3) Dem Auftragnehmer ist die Weitergabe von Software an Dritte, auch deren kurzfristige Überlassung, in keinem Fall gestattet. (4) Der Auftragnehmer geht bei der Aufstellung und/oder ÜberprÄfung von Firewalls mit gréñtméglicher Sorgfalt und nach dem jeweiligen Stand der Technik vor. Der Auftragnehmer weist jedoch ausdräcklich darauf hin, dass absolute Sicherheit (100 %) von Firewall-Systemen nicht gewçhrleistet werden kann. Eine Haftung des Auftragnehmers aus dem Titel der GewÇhrleistung oder des Schadenersatzes fär allfçllige Nachteile, die dadurch entstehen, dass das beim Auftraggeber installierte Firewall-System umgangen oder auñer Funktion gesetzt wird, ist deshalb ausgeschlossen. (5) Der Auftragnehmer weist weiters darauf hin, dass keinerlei Haftung fär Anwendungsfehler im Bereich des Auftraggebers Äbernommen wird. Dasselbe gilt fär eigenmçchtige AbÇnderungen der Software oder Konfiguration ohne EinverstÇndnis des Auftragnehmers. XVII. ZUSÉTZLICHE BESTIMMUNGEN FÇR VERTRAGSVERHÉLTNISSE MIT WIEDERVERKÉUFERN (RESELLER) (1) WiederverkÇufer verpflichten sich gegenäber dem Auftragnehmer, die in diesen Allgemeinen GeschÇftsbedingungen Äbernommenen Verpflichtungen, insbesondere die Seite 7 von 8
8 Vorschriften der Punkte I X GewÇhrleistung, X I Haftung und X I I I Urheberrecht und Nutzung ihren Kunden (Auftraggebern) aufzuerlegen. WiederverkÇufer haften dem Auftragnehmer fär SchÇden, die diesem aus Verletzungen dieser Verpflichtung durch Kunden (Auftraggeber) des Auftraggebers entstehen. XVIII. RECHTSWAHL, GERICHTSSTAND (1) Soweit nicht anders vereinbart und vorbehaltlich zwingender Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes gelten die zwischen Vollkaufleuten anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen. FÄr Vertragsbeziehungen mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten die Bestimmungen dieser Allgemeinen GeschÇftsbedingungen nur insoweit, als das Konsumentenschutzgesetz nicht zwingend andere Bestimmungen vorsieht. (2) Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers. Es gilt Ésterreichisches Recht. XIX. FORMERFORDERNIS (1) Alle dieses VertragsverhÇltnis betreffenden Mitteilungen und ErklÇrungen sind nur gältig, wenn sie schriftlich erfolgen. XX. VERGABE VON SUBAUFTRÉGEN (1) Der Auftragnehmer ist auf eigenes Risiko ermçchtigt, andere Unternehmen mit der Erbringung von Leistungen aus diesem VertragsverhÇltnis zu beauftragen. Ein unmittelbares VertragsverhÇltnis zwischen Auftraggeber und dem vom Auftragnehmer beauftragten Subauftragnehmer kommt dadurch nicht zustande, es sei denn, der Auftraggeber hçtte den Auftragnehmer angewiesen, den weiteren Auftragnehmer in seinem (des Auftraggebers) Namen zu beauftragen. In letzterem Fall haftet der Auftragnehmer nur fär Auswahlverschulden, es sei denn, der Auftraggeber hçtte ihn zur Wahl eines bestimmten Auftragnehmers angewiesen. Seite 8 von 8
thomas krüger [ IT-Systembetreuung ]
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma Thomas Krüger, Mitterhoferstraße 6, A-4850 Timelkam (im folgenden kurz IT-Krüger bzw. Auftragnehmer genannt) 1. Vertragsumfang und Gültigkeit, Allgemeines
Allgemeine Geschäftsbedingungen für IT-Dienstleistungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für IT-Dienstleistungen 1 Allgemeines Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben das Ziel, die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Vertragspartner und der FSG Röthlinger
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Softwaresupport Leistungen Ausgabe 2004 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien T: +43-(0)-590900-3760
1. Vertragsumfang und Gültigkeit, Allgemeines
1. Vertragsumfang und Gültigkeit, Allgemeines 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen und Lieferungen, die der Auftragnehmer gegenüber seinem Auftraggeber erbringt. Sie gelten
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN. für die Erbringung von Diensten im Telekommunikationsbereich. Ausgabe 2004
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für die Erbringung von Diensten im Telekommunikationsbereich Ausgabe 2004 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie 1. Vertragsumfang und Gültigkeit, Allgemeines
Software Wartungsvertrag RH-HAWK
Software Wartungsvertrag RH-HAWK abgeschlossen zwischen: Firma Muster Firma Musterstrasse 11 A-1000 Musterort nachfolgend kurz Auftraggeber genannt einerseits und Firma Rauscher & Hackl OG Bahnhofplatz
Software - Wartungsvertrag. Seite 1 von 8
SOFTWARE WARTUNGSVERTRAG Seite 1 von 8 abgeschlossen zwischen: nachfolgend kurz Auftraggeber genannt einerseits und Johann Posch OXENOS IT-Solutions Liebenauer Hauptstraße 2-6 A-8041 Graz nachfolgend kurz
RMTH GmbH Neuer Markt 15 A-3910 Zwettl. Allgemeine Geschäfts- und Beratungsbedingungen. 01.01.2016 Seite 1 von 9
Allgemeine Geschäfts- und Beratungsbedingungen RMTH GmbH Neuer Markt 15 A-3910 Zwettl 01.01.2016 Seite 1 von 9 Vertragsumfang und Gültigkeit: Der Auftragnehmer nimmt Aufträge entgegen, verkauft, vermietet
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Stefan Voit Consulting & Entwicklung
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Stefan Voit Consulting & Entwicklung 1. Vertragsumfang und Gültigkeit 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen und Lieferungen, die der Auftragnehmer im
AGB ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Beratung und Dienstleistung, Softwareentwicklung 01-01-2007. www.felder-it.com
AGB ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Beratung und Dienstleistung, Softwareentwicklung 01-01-2007 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Organisations-, Programmierleistungen
AGB Allgemein,, Stand per 01.01.20 .2013. 1 Vertragsumfang und Gültigkeit
AGB Allgemein,, Stand per 01.01.20.2013 1 Vertragsumfang und Gültigkeit (1) Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von sicht-bar schriftlich und firmengemäß gezeichnet
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. für den Verkauf und die Lieferung von Softwaresupport Leistungen (B2C) Ausgabe 2015
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Softwaresupport Leistungen (B2C) Ausgabe 2015 Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie Wiedner Hauptstraße
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Comvexx Software Entwicklungs GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Comvexx Software Entwicklungs GmbH 1 Vertragsumfang und Gültigkeit 1.1 Comvexx erbringt seine Leistung ausschließlich nach Maßgabe dieser Bedingungen; sie gelten
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Softwaresupport Leistungen Ausgabe 2011 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien T: +43-(0)-590900-3760
1. Vertragsgegenstand und Gültigkeit
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Vertragsgegenstand und Gültigkeit 1.1. Die nachstehenden Bedingungen sind Bestandteil aller Verträge über Dienstleistungen und Lieferungen zwischen dem Kunden und der
Allgemeine Bedingungen
Allgemeine Bedingungen für den Verkauf und die Lieferung von Organisations-, Programmierleistungen und Werknutzungsbewilligungen von Softwareprodukten A. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Certix IT-Security GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Certix IT-Security GmbH 1 Allgemeines Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben das Ziel, die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Vertragspartner und der CERTIX IT-Security
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Vertragsumfang und Gültigkeit Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich und firmengemäß gezeichnet werden
Web- und Grafikdesign AGB, wwwdesign. 1. Vertragsumfang und Gültigkeit, Allgemeines
Web- und Grafikdesign AGB, wwwdesign 1. Vertragsumfang und Gültigkeit, Allgemeines 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen und elektronischen Lieferungen, die der Auftragnehmer
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Organisations-, Programmierleistungen und Werknutzungsbewilligungen von Softwareprodukten 2004 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Allgemeine Geschäftsbedingungen EDV Dienstleistungen (österreichisches Recht)
Allgemeine Geschäftsbedingungen EDV Dienstleistungen (österreichisches Recht) Bitte lesen Sie die folgenden Geschäftsbedingungen vor der Auftragserteilung an uns sorgfältig durch. Durch Auftragserteilung
Allgemeine Geschäftsbedingungen noon mediengestaltung Thomas Bartl Multimedia-Dienstleistungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen noon mediengestaltung Thomas Bartl Multimedia-Dienstleistungen Stand vom 15.05.2005 Erstellt von: WWW http://noon.at/ E-Mail office@noon.at Tel. +43-650-808 13 03 Alle Rechte
Impressum: Angaben gemäß 5 TMG: Michael Trescher Zeilerberg 35 4224 Wartberg/Aist AUSTRIA
Impressum: Angaben gemäß 5 TMG: Michael Trescher Zeilerberg 35 4224 Wartberg/Aist AUSTRIA Kontakt: Telefon: +43-7236-346834 Fax: +43-7236-346868 email: office et trescher.cc Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Allgemeine Geschäftsbedingungen des GEWINN online. I. Umfang und Geltungsbereich
Allgemeine Geschäftsbedingungen des GEWINN online I. Umfang und Geltungsbereich (1) GEWINN erbringt seine Leistung ausschließlich nach Maßgabe dieser Bedingungen; sie gelten für alle Dienst- und Werkleistungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der advantage apps GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der advantage apps GmbH Diese AGBs wurden basierend auf den AGBs für den Verkauf und die Lieferung von Organisations-, Programmierleistungen und Werknutzungsbewilligungen
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Organisations-, Programmierleistungen und Werknutzungsbewilligungen von Softwareprodukten
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Organisations-, Programmierleistungen und Werknutzungsbewilligungen von Softwareprodukten Modern Alchemists OG, 2014 Email: office@modern-alchemists.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen. der. HPL Software KG
Allgemeine Geschäftsbedingungen der HPL Software KG Stand August 2015 Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Homepage http://www.hpl.at 1. Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Die Akzeptanz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung Allgemeine Geschäftsbedingungen Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Grundlage für jeden Auftrag der durch Roland Puffer (im folgenden Puffer IT Consulting genannt) Puffer IT
SERVICE LEVEL AGREEMENTS (SLA) - IT-SERVICE MISA
Seite 1 von 5 SERVICE LEVEL AGREEMENTS (SLA) - IT-SERVICE MISA 1. Supportklassen Supportklasse A: - Informationsservice: Der AG wird über neue Programmstände, verfügbare Updates, Programmentwicklungen
1. Vertragsgegenstand
Softwarebedingungen der Elektro- und Elektronikindustrie Österreichs Herausgegeben vom Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Österreichs (FEEI) Diese Softwarebedingungen der Elektro- und Elektronikindustrie
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Unternehmensberatung
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Unternehmensberatung ANC- International Consulting e.u. Schikanedergasse 11/11, 1040, Wien Tel.: +43 (0) 1-9677533 alejandra.navarro@anc-ic.at 1. Allgemeine Grundlagen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hugo-Asbach-Str. 14A D-65385 Rüdesheim Telefon: +49 6722 494014 Mobil: +49 172 6845019 Allgemeine Geschäftsbedingungen hs@horst-schackmann.de www.horst-schackmann.de 1 Geltungsbereich und Anwendung Nachfolgende
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Systemhaus Telscher OHG 1 Geltungsbereich Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen und Lieferungen,
Softwarebedingungen herausgegeben vom Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Österreichs (FEEI)
Softwarebedingungen herausgegeben vom Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Österreichs (FEEI) 1. Vertragsgegenstand 1.1 Software Diese Softwarebedingungen gelten für Rechtsgeschäfte zwischen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von
Allgemeine Geschäftsbedingungen von SPiNNWERK Ing. Markus Nutz Stand: 01. 04. 2010 1. Geltung der Bedingungen 1.1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) von SPiNNWERK EDV- Dienstleistung
AGB's - Allgemeine Geschäftsbedingungen attractice
AGB's - Allgemeine Geschäftsbedingungen attractice ( im folgenden Auftragnehmer genannt) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten als Grundlage aller Verträge zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer.
Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen im Internet (Web- Shop) der MeteoServe Wetterdienst GmbH (im folgenden MSV )
Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen im Internet (Web- Shop) der MeteoServe Wetterdienst GmbH (im folgenden MSV ) 1. Inhalt, Umfang und Geltungsbereich Die vorliegenden "Allgemeinen Vertragsbedingungen
AGB. Inhalt. Allgemeine Geschäftsbedingungen openqrm Enterprise GmbH Beratung und Dienstleistung Stand 01 01 2009
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen openqrm Enterprise GmbH Beratung und Dienstleistung Stand 01 01 2009 Inhalt AGB...1 Allgemeine Geschäftsbedingungen...1 Geltungsbereich...1 Änderungen der Geschäftsbedingungen...2
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Sohatex GmbH Alszeile 105/7 1170 Wien Austria info@sohatex.com www.sohatex.com ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN gültig für Verträge B2B ab 01.06.2014 A.) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.) GELTUNG DER ALLGEMEINEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. für Unternehmensberater. März/2006. Auftragnehmer
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Unternehmensberater März/2006 Auftragnehmer people in focus e.u. Doris Spadt Lascygasse 25/27 1170 Wien FN 341950 v People in focus e.u. I Lascygasse 25/27 I 1170 Wien
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s) I Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten weiteren
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s) I Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten
RingRing, Communication & Online Enrichment
Allgemeine Geschäftsbedingungen RingRing GmbH Datum 02.01.2010 Vertragsumfang und Gültigkeit Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen, Lieferungen und bereitgestellten Services, die
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Werbeagentur brandsetters
1 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Werbeagentur brandsetters Allgemeine Geschäftsbedingungen der Werbeagentur brandsetters Stand: August 2012 1. Geltung 1.1. Die Werbeagentur BrandSetters im Folgenden
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen von apart-webdesign.de
Angelika Reisiger Irisstr. 10 42283 Wuppertal Telefon 0202 94692009 www.apart-webdesign.de info@apart-webdesign.de Ust-IdNr: DE277217967 Finanzamt Wuppertal Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen
Kunden ist der Wohnsitz des Beklagten maßgebend. (4) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für einen
1. Allgemeines (1) Für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen den Vertragspartnern ist allein diese Vereinbarung mit den nachfolgenden Bestimmungen maßgeblich. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen
SÜSS Engineering ZT GmbH
Allgemeine Vertragsbedingungen Für ZT-Leistungen (in der Folge AGBZT) I. Geltung Die Leistungen und Angebote sowie alle mit dem Auftraggeber (AG) abgeschlossenen Verträge meines(r)/unseres(r) Ziviltechnikerbüros
2.2. Ausarbeitung individueller Organisationskonzepte und Programme
1. Vertragsumfang und Gültigkeit 1.1. Rechtsverbindlichkeit und Einkaufsbedingungen Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich und firmengemäß
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. 1. Vertragsumfang und Gültigkeit
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Vertragsumfang und Gültigkeit Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich und firmenmäßig gezeichnet werden
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma. Peter Pichlbaumgartner IT-Dienstleistungen. 1. Vertragsumfang und Gültigkeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Peter Pichlbaumgartner IT-Dienstleistungen 1. Vertragsumfang und Gültigkeit Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer
Anhang: Allgemeine Vertragsbedingungen für Werkverträge des BMWFW
Anhang: Allgemeine Vertragsbedingungen für Werkverträge des BMWFW Anhang: Allgemeine Vertragsbedingungen 1. Schriftlichkeit Verbindlich für beide Vertragspartner ist nur, was schriftlich vereinbart ist
7. Gewährleistung und Haftung sowie Urheber- und Nutzungsrechte
4. Pflichten des Kunden (4.1) Der Kunde stellt dem Anbieter rechtzeitig beziehungsweise zum vereinbarten Termin sämtliche in die Website einzubindenden Inhalte (insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Logos
Allgemeine Geschäftsbedingungen. Für Hochzeitsfotografien, Fotoreportagen und damit. Zusammenhängende Dienstleistungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Für Hochzeitsfotografien, Fotoreportagen und damit Zusammenhängende Dienstleistungen Einleitung Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und freude.lachen.liebe
Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Worte mit Sicherheit Auch kreative Arbeit schwebt nicht im rechtsfreien Raum. Zur Information und Sicherheit aller Beteiligten können Sie hier unsere AGB nachlesen. Diese Allgemeinen Vertragsgrundlagen
SOFTWARE WARTUNGSVERTRAG
SOFTWARE WARTUNGSVERTRAG Abgeschlossen zwischen: Kunde nachstehend KUNDE genannt und: Computer Anwendungen Muigg Kranewitterstraße 12 G 6020 Innsbruck nachstehend CAM genannt I. Gegenstand des Vertrages
Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen
Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen Für alle durch den Kunden ( Auftraggeber ) bei der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratung und Softwareerstellung
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratung und Softwareerstellung der Firma winformation Informationstechnologie, Stephan Mechler (im Folgenden winformation genannt) 1. Geltung Die allgemeinen Geschäftsbedingungen
6. Die Angebote des Werbegraphik-Designers sind freibleibend und unverbindlich.
Präambel (Allgemeine Grundlagen der Zusammenarbeit) 1. Diese»Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Werbegraphik-Designer«(im folgenden AGB genannt) dienen dem Zweck, Rechte und Pflichten - sofern sie über
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleitungen und Software:
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleitungen und Software: Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für den Verkauf und die Lieferung von Zeichnungs/Unterstützungs,-
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Überlassung von Standard-Software
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Überlassung von Standard-Software Stand: 1. Februar 2001 1. Gegenstand 1.1 Sämtlichen Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit der Überlassung von Standard-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma ilab crossmedia OG (im Folgenden kurz Anbieter genannt) gültig ab 01. Jänner 2012 1. Allgemeines Der Unternehmensgegenstand des Anbieters umfasst neben den
2 Sonstige Leistungen und Lieferungen
1 Anwendungsbereich (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Fa. Stahlbau Schäfer GmbH mit ihren Vertragspartnern (Auftraggebern). (2) Abweichende
+43 664 392 44 55. Allgemeine Geschäftsbedingen der jake.at Werbeagentur
Allgemeine Geschäftsbedingen der jake.at Werbeagentur in Abstimmung mit den Einheitlichen Geschäftsbedingungen der österreichischen Werbeagenturen*, Ausgabe 2002, empfohlen vom Fachverband Werbung und
Allgemeine Geschäftsbedingungen der. hpunkt kommunikation. Agentur für History Marketing PR Neue Medien
Allgemeine Geschäftsbedingungen der hpunkt kommunikation Agentur für History Marketing PR Neue Medien 1. Gegenstand des Vertrages 1.1. Die nachstehenden, allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER Re-Systems EDV - Systemberatung Ing. Markus Reitshammer
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER Re-Systems EDV - Systemberatung Ing. Markus Reitshammer I. Geltungsbereich Re-Systems, Ing. Markus Reitshammer, Olympiastraße 35, 6091 Götzens, (nachfolgend kurz Re-
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN HARDWAREWARTUNG. der Fa. Weber EDV KG, 1160 Wien
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN HARDWAREWARTUNG der Fa. Weber EDV KG, 1160 Wien Auf alle Dienstleistungen anzuwendende Bestimmungen finden sich im Abschnitt A. Allgemeines. Es gelten zusätzlich zum Abschnitt A.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag I. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB s) der Einzelfirma agitator Weblösungen Peter Holzer mit Sitz in Zürich
agitator Weblösungen Peter Holzer Giessereistrasse 5 CH-8005 Zürich Telefon +41 43 544 08 85 hpeter@agitator.com ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB s) der Einzelfirma agitator Weblösungen Peter Holzer
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co. KG Allgemein Von unseren Einkaufsbedingungen abweichende Regelungen gelten nur im Falle unserer ausdrücklichen,
Maintenance-Servicevertrag
Um immer mit der aktuellsten Softwareversion arbeiten zu können, sowie Zugriff zu unseren Supportleistungen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, diesen Maintenance-Servicevertrag abzuschließen. Maintenance-Servicevertrag
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Angel s das hotel GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Angel s das hotel GmbH I. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung und
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Mag. (FH) Beate Katharina Utzig Ernstbrunner Straße 1, 2000 Stockerau (in der Folge Auftragnehmer genannt) Stand: Juni 2014 1. Allgemeine Grundlagen / Geltungsbereich 1.1
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur Bird Like - Designagentur / Schachtstr. 12b / 31180 Giesen info@bird-like.com / www.bird-like.com Stand April 2015 Seite 1 von 5 Allgemeine
AGB ATTENTION. Dezember 2015
AGB ATTENTION. Dezember 2015 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ATTENTION. DIE EVENTAGENTUR GMBH, FN 441496 i Bürgerstrasse 6, 4020 Linz, UID-Nr.: ATU69960125 ALLGEMEIN Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen
AGB. Softwareentwicklung und IT-Consulting Version vom 01.07.2009. FRAISS IT Consulting & Mediendesign
AGB Softwareentwicklung und IT-Consulting Version vom 01.07.2009 Seite 1 von 6 1. Vertragsumfang und Gültigkeit Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 2. Vertragsabschluss 3. Preise und Bezahlung 4. Lieferung/Leistung und Abnahme 5. Eigentumsvorbehalt 6. Urheberrecht 7. Gewährleistung und Schadenersatz 8.
Kopfkino Werbeagentur
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kopfkino Werbeagentur 1. Geltungsbereich, Vertragsschluss 1. Für alle Aufträge gelten die nachfolgenden Geschäftsbedingungen, entgegenstehende AGB des Auftraggebers
Allgemeine Geschäftsbedingungen Christian-Walter-Internet-Shops (im folgenden CW-IS genannt)
Allgemeine Geschäftsbedingungen Christian-Walter-Internet-Shops (im folgenden CW-IS genannt) Das nachfolgende Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die von Ihnen bestellte Ware für Ihre eigene gewerbliche
ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übersetzungen 1. Geltungsbereich (1) Diese Auftragsbedingungen gelten für Verträge zwischen dem Übersetzer und seinem Auftraggeber, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Leistungen des Hotel an der Stadtmauer
AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Leistungen des Hotel an der Stadtmauer I. Geltungsbereich II. III. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge sämtlicher Leistungen und Lieferungen des Hotel
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1. Die stadt wien marketing gmbh, FN 181636m, A-1090 Wien, Kolingasse 11/7, fungiert seit ihrer Gründung im Sommer 1999 als große organisatorische Klammer,
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Rahmenbedingungen 1.1. Die (fortan PM) erbringt für den Auftraggeber (fortan AG) Dienstleistungen in der Informationstechnologie und dem Betrieb von Hard- und Softwarekomponenten unter Einhaltung des
Präambel. Der Datenbankhersteller hat die Datenbank unter dem Betriebssystem "..." auf Funktions- bzw. Leistungsfähigkeit getestet.
Zwischen...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt vertreten durch,,, und,,,,, im Folgenden genannt vertreten durch,,, wird folgender Vertrag zur Datenbanküberlassung auf Dauer geschlossen: Präambel
M O N I T O R I N G V E R T R A G
M O N I T O R I N G V E R T R A G Onlineüberwachung von technischen Anlagen und Einrichtungen von nicht nachgeführten Photovoltaikanlagen bis 500 kwp Vertrags-Nr.: 062-11-05-MO-T Zwischen vertreten durch
Allgemeine Geschäftsbedingungen für fixlperinch UG (haftungsbeschränkt).
fixlperinch UG (haftungsbeschränkt) webdesign & medien maximilian fixl ostpreußenstraße 15 27299 langwedel fon: +49 (0)152 27 56 29 30 mail: kontakt@fpi-webdesign.de web: fpi-webdesign.de Allgemeine Geschäftsbedingungen
2. Für bestimmte Dienste vereinbarte besondere Bedingungen haben im Kollisionsfall Vorrang.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Suchmaschinenoptimierung I. Allgemeines 1. Die RP Digital GmbH bzw. die im Auftrag von RP Digital tätigen Subunternehmer erbringen für den Auftraggeber Dienstleistungen
die ausfallsichere nullpc Cloud Kosten halbiert - Verfügbarkeit verdoppelt Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 15.10.2012
Allgemeine Geschäftsbedingungen die ausfallsichere nullpc Cloud Stand 15.10.2012 1 Geltungsbereich... 1 2 Art und Umfang von Lieferungen und Leistungen, Vertragsschluss... 2 3 Leistungsinhalt und Leistungsgegenstand...
Allgemeine Auftragsbedingungen KPMG Advisory GmbH
Allgemeine Auftragsbedingungen KPMG Advisory GmbH Die vom Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Österreich formulierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für
1. Vertragsumfang und Gültigkeit. 2. Leistung und Prüfung. Stand: März 2006
Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 599 31 0 F: +43 (0)1 599 31 99 office@sphinx.at, www.sphinx.at Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sphinx IT Consulting GmbH für den Verkauf und die
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Olivetti Exclusive Sales Agency Austria & Switzerland
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Olivetti Exclusive Sales Agency Austria & Switzerland 1. Umfang und Gültigkeit 1.1 Angebote der Olivetti Exclusive Sales Agency Austria & Switzerland BOG Sales Agency
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsgrundlagen für Designleistungen gegenüber Auftraggebern und Unternehmen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsgrundlagen für Designleistungen gegenüber Auftraggebern und Unternehmen 1 Allgemeines (1) Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Verträge über Designleistungen
Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)
Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN BJB-media Agentur für Neue Medien. 1. Geltung
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN BJB-media Agentur für Neue Medien 1. Geltung 1.1. BJB-media im Folgenden als Agentur bezeichnet erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der vorliegenden
Allgemeine Geschäftsbedingungen von sunshinedesign
Allgemeine Geschäftsbedingungen von sunshinedesign 1. Allgemeines Für sämtliche Geschäfte zwischen dem Kunden und der Firma sunshinedesign (im folgenden Agentur genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen
ALLGEMEINE VERKAUFS- und LIEFERBEDINGUNGEN
UNVERBINDLICHE VERBANDSEMPFEHLUNG ALLGEMEINE VERKAUFS- und LIEFERBEDINGUNGEN DES MASCHINENHANDELS DER WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH Stand: 01.01.2002 b to b 1. Präambel 1.1 Der Auftragnehmer nimmt Aufträge
Wir verkaufen und liefern, falls nicht schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist, unter folgenden Bedingungen:
Verkaufs- und Lieferbedingungen Wir verkaufen und liefern, falls nicht schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist, unter folgenden Bedingungen: I. Umfang und Lieferpflicht Für Bestellung und Umfang
AGB Datum 03.03.2014. 1. Allgemeines
AGB Datum 03.03.2014 1. Allgemeines Für alle unsere Angebote, Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz AGB). AGB des jeweiligen Geschäftspartners
Art und Umfang der Leistungen werden jeweils durch gesonderte Verträge vereinbart.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Firmenkunden der BKA 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsbeziehungen und vorvertraglichen Verhandlungen der BKA - nachfolgend BKA genannt
1. Die AGBs gelten, wenn ihre Anwendung ausdrücklich vereinbart wurde.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Art. 1 Geltungsbereich und Umfang des Auftrages 1. Die AGBs gelten, wenn ihre Anwendung ausdrücklich vereinbart wurde. 2. Zur Festlegung möglichst klarer Auftragsverhältnisse
Allgemeine Geschäftsbedingungen der TELOTEC Logistik und Software GmbH. (im Folgenden: TELOTEC GmbH)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der TELOTEC Logistik und Software GmbH (im Folgenden: TELOTEC GmbH) Seite 1 von 9 / ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / Stand Juni 2014 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden