Labor für GNSS - und Navigation GNSS = Global Navigation Satellite Systems (GPS/GLONASS/GALILEO/COMPASS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Labor für GNSS - und Navigation GNSS = Global Navigation Satellite Systems (GPS/GLONASS/GALILEO/COMPASS)"

Transkript

1 Labor für GNSS - und Navigation GNSS = Global Navigation Satellite Systems (GPS/GLONASS/GALILEO/COMPASS) Leitung Prof. Dr.-Ing. Reiner Jäger Mitarbeiter Dipl.-Ing. Jochen Lang GNSS-Praktika, Mitbetreuung studentischer Thesis-Arbeiten und GNSS- Laborsoftware Wissenschaftliche FuE-Projektmitarbeiter (Drittmittel) und Promotionskandidaten Dipl.-Ing. (FH) Julia Diekert Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Drittmittel) im B.W. Verbundforschungsprojekt GNSSgestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung ( ) Doktorandin (Arbeitstitel: Robuste GNSS- und Multisensoralgorithmen und Systementwicklung zur Geodatenerfassung) an der Universität Tübingen, Technische Informatik. HSKA- Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Reiner Jäger, Fakultät für Geomatik. MSc. Andreas Hoscislawski Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Drittmittel) im B.W. Verbundforschungsprojekt GNSSgestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung ( ) Doktorand (Arbeitstitel: Zur tiefen Kopplung der Sensordaten von GNSS-gestützten und sensorisch autarken Navigationsplattformen beim Übergang vom Outdoor- zum Indoorbereich) an der Universität Tübingen, Technische Informatik. HSKA-Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Reiner Jäger, Fakultät für Geomatik. BSc. Jan Zwiener Wissenschaftlicher Mitarbeiter im B.W. Verbundforschungsprojekt GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung ( ). Dipl.-Ing. (FH) Manuel Oswald Wissenschaftliche Mitarbeiter (Drittmittel) im Bereich der Geomonitoring. FuE-Projekt GOCA ( Dipl.-Ing. (FH) Peter Spohn Wissenschaftliche Mitarbeiter (Drittelmittel bzw. IAF-Assistentstelle) im Bereich der Geomonitoring. FuE-Projekte GOCA ( und MONIKA ( ). Mitarbeit MSc Ghadi Younis DAAD Doktorand im FuE-Projekt und an der TU Darmstadt. Mitarbeit Thema (Arbeitstitel) Integrierte Ausgleichung geometrischer und physikalischer Beobachtungen sowie Vorinformation zum Erdschwerfeld zur Berechnung hochgenauer gefitteter Höhenbezugsflächen für die Höhenbestimmung in GNSS-Diensten.

2 Abb. 1: Standpräsentation der geodätischen FuE-Projekte am IAF und Labor für GNSS und Navigation auf der INTERGEO 2011 in Nürnberg Abb. 2: Teilnahme des Labor für GNSS und Navigation auf der Navigationskonferenz 2011 Navigation Orientierung in der Intelligenten Welt, Nürnberg

3 Einsatz des Labors für GNSS und Navigation in der Lehre Das Labor für GNSS- und Navigation wird für die nachfolgenden Lehrveranstaltungen genutzt. Bachelor V&G Satellitengeodäsie V&G (BSc) Praktikum Satellitengeodäsie V&G (BSc) Praktikum Ingenieurvermessung V&G (BSc) Geodätisches Praktikum 4 V&G (BSc) Geodätisches Praktikum 5 V&G (BSc) Bachelor Geoinformationsmanagement Praktikum Geosensornetzwerke BSc. Geoinformationsmanagement (GIM) Praktikum Geodatenerfassung 2 BSc. Geoinformationsmanagement (GIM) Master Geomatics (MSc) Thesis Navigation, Int. Programme Geomatics (MSc) Physical Geodesy, Int. Programme Geomatics (MSc) Satellite Geodesy, Int. Programme Geomatics (MSc) Mathematical Geodesy, Int. Programme Geomatics (MSc) Reference Frames and Positioning, Int. Programme Geomatics (MSc) Bachelorarbeiten und Masterthesis Abb. 3: Berechnung der Höhenbezugsfläche für Florida, USA mit der DFHBF-Software im Rahmen einer Masterthesis

4 Abb. 4: Exkursion mit Studenten des internationalen Studiengangs Geomatics (MSc) zum GNSSbasierten Geomonitoring mit dem GOCA-System bei Vattenfall Europe, Lausitz/Sachsen Nutzung des Labors für Forschungs- und Entwicklungsprojekte In der Forschung- und Entwicklung widmet sich das Labor für GNSS- und Navigation in einem ersten Schwerpunkt der Konzeptionellen, algorithmischen und technologischen Realisierung von Verfahren und Algorithmen zum Einsatz von GNSS in den Bereichen statischer und mobiler Echtzeitanwendungen. ( Ein zweiter Schwerpunkt liegt im Bereich des Geomonitoring von Gebäuden, Bausstellen, technischen Anlagen, Naturgefahren und geodynamischen Vorgängen. Die Entwicklungen von Algorithmen und Verfahren entlang der Geomonitoringkette (Datenkommunikation in Geosensornetzwerken, Modellierung, Reporting und Alarmmanagement) widmen sich - aufbauend auf die o.g. GNSS-Algorithmen - der netzausgleichungsbasierten geodätisch-sensorischen und physikalisch-integrierten Modellierung von Sensordaten und Zustandsmodellen sowie der Vorhersage bzw. Frühwarnung bei Objekten (Dämmen, Minen, Großbaustellen etc.) und Naturgefahren (Vulkane, Hangrutschungen, Erdbebebzonen), die mit Deformationsvorgängen einhergehen ( Einer weiterer Themenbereich ist mit Geodätische Infrastrukturen für GNSS-Dienste (RTCM-Kommunikation, Höhenbezugsflächenberechnung, Transformationen zwischen klassischen Landessystem und dem ITRF-Bezug. befaßt ( Ein aktueller Forschungszweig mit dem Thema

5 GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung ist mit der Entwicklung neuer robuster Algorithmen für frei skalierbare multisensorische Plattformen für Anwendungen in der Navigation (Position & Orientierung) und Objektgeoferenzierung befasst. Dabei liegen die Schwerpunkte in den Anwendungsfeldern der nahtlosen Outdoor-Navigation in Kombination mit GNSS und MEMS-Sensorik, der autarken Indoor- Navigation und mobilen der Objektgeoreferenzierung Out- und Indoor. GOCA GNSS/LPS-basiertes Online Control and Alarm System. FuE zur Echtzeitüberwachung von Bauwerken, geotechnischen Anlagen und Frühwarnung zum Katastrophenschutz. DFHBF - Digitale Finite Elemente Höhenbezugsfläche Mathematische Modelle zur Repräsentation und Berechnung von Höhenbezugsflächen zur Höhenpositionierung in GNSS-Diensten (DFHBF). MONIKA - Deformationsintegritäts-Monitoring und Katastro- phenschutz für und mittels GNSS- Positionierungs- diensten nach dem Karlsruher Modellansatz. Development of a High Capacity Real-Time GNSS Positioning Service for Moldova (MOLDPOS). GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung. Abb. 5: FuE-Teilbereiche im Projekt zur Objektgeoreferenzierung sowie Out- und Indoornavigation mit smarten orientierungsgebenden GNSS/MEMS-Plattformen

6 Abb. 6: Prinzipskizze zu dem im Verbundforschungsprojekt GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung ( ) konzeptionellen Multisensor-Multiplattform- und Leverarm-Design Abb. 7: Geomonitoringkette (Datenerfassung- und Kommunikation Modellierung Reporting und Alarmmanagement) und Einsatz des Systems GOCA zum Online-Monitoring von Lage- und Höhendeformationen in der Gefahrenzone eines Stadtgebiets

7 GNSS Standard-Equipment des Labor für GNSS und Navigation 3 L1/l2 GPS-Empfänger der Firma Trimble 3 L1/L2 GPS-Empfänger 530 der Firma Leica Geosystems mit SAPOS-Ausrüstung. 4 Topcon L1/L2 GPS&GLONASS-Empfänger mit SAPOS-Ausrüstung Abb. 8: Zentimeter-genaue online GNSS-Positionierung mit dem bundesweiten SAPOS Dienst im Rahmen des Praktikums Satellitengeodäsie unter Verwendung des Equipments von Leica-Geosystems LowCost GNSS/MEMS Navigations-Hardware und SW-Development-Kits Crista Sensor IMU der Firma Cloud Cap Technology MTi-G Firma Xsens 3 automotive grade Beschleunigungsmesser 3 automotive grade Gyroskope Ausgabe kalibrierter Daten und Rohdaten Crista Developer s Kit Mit PPS - Input 3-Achs Beschleunigungsmesser, Gyroskope, Magnetometer, Barometer L1-GPS-Empfänger MT SW Development Kit UTC referenzierter Output

8 Antaris 4 bzw. LEA-4R GPS Receiver von ublox LEA-6T Modul Firma ublox AsterRx1 von Septentrio 2-Frequenzboard OEMV- 1DF-RT2 von Novatel 16 Kanäle, Updaterate 4Hz Unterstützt DGPS, WAAS, EGNOS und MSAS Passive/aktive Antennen Dead-Reckoning, 40 Hz Automatische Sensorkalibrierung und Temperaturkompensation SW-Entwicklungskit 50 Kanäle, 5 Hz Updaterate L1-GPS, Phasen, C/A Code SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS Timingfunktion und Rohdatenausgabe RTCM-fähig GPS Evaluierungskit 24 Kanäle für GPS/Galileo 50 Hz Rohdatenmessungen L1-Frequenz Code/Phasentracking von Galileo GPS 3 SBAS Kanäle Rohdatenausgabe (Code, Phase, SBAS, Nav.daten) 36 Kanäle 20 Hz PVT & Rohdaten L1 C/A, L2 P(Y) DGPS, SBAS 3 serielle Anschlüsse Größe 4,6 x 7,1 x 1,3 cm vorbereitet für CAN, USB Tab. 1: Übersicht über GNSS/MEMS-Plattformen und Softwaredevelopment KITS Abb. 9: Praktikum Geodatenerfassung 2 (GIM). Bestandsdokumentation mit georeferenzierten Bildern über Quadropterdrohne (UAV)

9 Entwicklungsumgebungen und Geodäsie/Geoinformatik-Software für Lehre und FuE im Bereich GNSS, MEMS und Multisensorintegration Visual Studio 6.0 und Visual Studio 2010 Maple MatLab WTrans GPSurvey-Software 2.3 Trimble LGO-Software Leica-Geosystems TOPCON-Tools TOPCON Berner GNSS-Software Version 5.0: Auswertung von GNSS-Daten für hochgenaue lokale, regionale und globale GNSS-Netze, Baselines, ITRF-Einschaltungen GPS3D: Prüfung & Weiterverarbeitung von GNSS-Ergebnissen NETZCG: Prüfung & Weiterverarbeitung von GNSS-Ergebnissen und gemeinsame Ausgleichung mit terrestrischen Messungen DFHBF-Software: Berechnung von Höhenbezugflächen aus hybriden geometrischen und physikalischen Daten und Passpunkten (B,L,h H). GOCA-Software 4.3: GNSS/LPS-basiertes Online und Postprocessing mit GOCA- GNSSControl, GOCAEarth und GOCAAlarm MONIKA-Software: Nearonline Monitoring von und mittels regionaler und kontinental ausgedehnter GNSS-Netze auf der Basis von RINEX- und SINEX-Daten. SIMA: Simulation der Rohdaten von GNSS/MEMS-Sensorplattformen zur Entwicklung und Optimierung von Algorithmen für präzise GNSS/MEMS- Multisensorplattformen. Thesisarbeiten im Labor für GNSS und Navigation in 2010 und Benjamin Fischer: Weiterentwicklung von Systemdesign und Software für eine hybrid navigierte selbst steuernde Bootsdrohne (MOBSURV) zur echolotbasierten Gewässervermessung. BSc Thesis, Studiengang V&G, Mathias Bähr: Softwareentwicklungen in C++ mit Anbindung von GoogleEarth zur Messdatengenerierung im Geometrie- und Schwereraum (VirtualGOCA) sowie zur Visualisierung von Zustandsgrößen (GOCAEarth) bei der Analyse und im Echtzeitbetrieb von Geo-Monitoringnetzen. Diplomarbeit. Studiengang V&G, Alexander Thiess: Implementierung der offenen GKA-Schnittstelle für GNSS- Basislinien in Trimble 4D-Control und Gegenüberstellung mit GOCA in einem hybriden Monitoring-Testnetz. 4. Andreas Hoscislawski: Konzeption und Realisierung eines GNSS-INS Navigationssystems in Kooperation mit der Robert Bosch GmbH. Masterthesis, Geomatics (MSc), Annika Katrin Laura Fuchs: Konzipierung und Implementierung einer modularen Software (GOCA-Virtual Sensor) sowie Algorithmen für virtuelle Sensoren im Geomonitoring und Anwendung auf die historischen Daten des Moskauer Kremls. Masterthesis, Geomatics (MSc), Alexander Zimmer: Konzipierung und Realisierung einer C++-basierten Softwareentwicklung sowie Labor- und Feldtests zur Anbindung von Totalstationen und GNSS RTK der Firma TOPCON an das GOCA-System. Diplomarbeit. Studiengang V&G, 2010.

10 Abb. 10: Geomonitoringskonzept für Moskauer Kreml. Kooperation mit Geodinamika, Moscow State Academy Geodesy (MIIGAIK. Deformationsanalyse der Kreml-Daten mit Geomonitoringsoftware GOCA im Rahmen einer Masterthesis in 2010 Abb. 11: Kooperation mit John-Deere. Softwareentwicklung zur dm-cm genauen DGNSS-Navigation in regionalen und kontinentalen DGNSS-Diensten im Rahmen von Thesisarbeiten

11 2011 Jan Zwiener: 3-D Integrated Network Adjustment with a Parametric Height Reference Surface. BSc. Thesis V&G bei und in Zusammenarbeit mit CERN/Schweiz., Tobias Schilli: Untersuchung von Low-Cost GNSS/INS Sensorsystemen und Softwareimplementierung zur Plattformnavigation über GNSS Sensorarrays, Diplomarbeit Studiengang V&G, 2011 Marcel Schoolmeesters: Untersuchung von LowCost GNSS/INS-Sensorsystemen sowie Implementierung und Weiterentwicklung. der Open Source Software gvsig Mobile für mobile GIS-Anwendungen. Diplomarbeit, Studiengang V&G, Mathias Güldenpfenning: Computation and Quality Assessment of Datum-Transformation and Geoid Databases as Basic Components of the Geodetic Infrastructure (GIPS) for the GNSS-Positioning Service of Brazil. Masterthesis, Geomatics (MSc), Christina Rodriguez: Determination of the geoid for Gran Canaria Island by Stokes integral concept using a Java-software implementation and by the DFHRS-concept, comparison of the results and quality assessment by control points via RTCM messages. Masterthesis, Geomatics (MSc), Nicolai Guth: Konzeption und Realisierung eines Software-definierten mobilen LowCost GNSS/GIS Systems zur präzisen Georeferenzierung der Netzgraphen von Wasserverteilungssystemen. Masterthesis, Geomatics (MSc), ) (laufend). Eugen Zerr: Konzipierung, Realisierung und Realdatentests von Algorithmen und Software (Apps) zur Out- und Indoor Orientierungsbestimmung für Multisensor-Smartphone Plattformen. Masterthesis, Geomatics (MSc), ) (Arbeitsthema, laufend). Alexandru Nichersu: Realization of a General 3D Automotive Multisensornavigation Algorithm for the Navigation of UAV. Masterthesis, Geomatics (MSc), ) (Arbeitsthema, laufend). Abb. 12: Links: Entwicklung von Software und GNSS/MEMS-Navigationsplattformen zur Flugnavigation (Drohnen/UAV, Flugzeuge, elektro-hybrid Hubschrauber ( e-volo )). Rechts: Softwareentwicklungen zur Smartphone-basierten Out-/Indoor Navigation mit Orientierungsgebung und GIS-Anbindung (Mobiles GIS, Virtual Reality, Mobile Objektreferenzierung) im Rahmen von Bachelor- und Masterthesisarbeiten 2011

12 Abb. 13: Realisierung geodätischer Infrastrukturen (GIPS) (siehe auch für den präzisen brasilianischen GNSS-Dienst im Zusammenarbeit mit der Brasilianischen Partnerhochschule UFRRJ und verschiedenen Institutionen in Brasilien im Rahmen einer Masterthesis in Forschungsgäste im Labor für GNSS- und Navigation Frau BSc. Dorothea Deus. Ardhi University, Dar Es Salam, Tanzania. DAAD-Scholar-Ship. Berechnung einer Höhenbezugsfläche für Tanzania (DFHBF-Projekt). April - August 2006 Herr Dipl.-Ing. Alexey Klepikov. Siberian State Academy of Geodesy (SSGA), Novosibirsk, Russische Föderation. GOCA-System und -Software und GNSS-Dienste Juli 2007 Assist. Prof. PhD. Janyata Kumar Ghosh. Indian Institute of Technology (IIT), Roorkee, Indien. DAAD Research-Scholarship. Forschungstätigkeiten im GOCA-Projekt. Mai Juli 2007 Dipl.-Ing. Tatyana Gorokhova Siberian State Academy of Geodesy (SSGA), Novosibirsk, Russische Föderation DAAD Postgraduate Research Scholorship Analyse und Entwicklung von GNSS-Auswertealgorithmen zur Ambiguitylösung, Cycleslip- Erkennung und -Elimination bei differentiellen RTK-Technologien Fortentwicklung und Erprobung der entwickelten differentiellen GNSS RTK-Algorithmen mittels Realdaten und im Einsatz mit dem RTK Geomonitoringsystem. September Februar 2010.

13 Seiher Doktorandin (Arbeitstitel): GNSS-Algorithmen. an der Partnerhochschule, Siberian State Academy of Geodesy (SSGA), Novosibirsk. HSKA-Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Reiner Jäger (hon.-prof. SSGA) und Fakultät für Geomatik Dr. Sc. Janis Kaminiskis, Riga Technical University Vorträge. Berechnung einer geschlossenen Höhenbezugsfläche für das Baltikum (Estland, Lettland, Litauen). Januar Durchführung von Praxissemestern in 2010 und 2011 Mathias Bähr: Softwareentwicklungen Visualisierung/Report von Deformationsanalyse Ergebnissen GoogleEarth. In Verbindung mit der VMT GmbH, Bruchsal. Studiengang V&G Kent Wilde: Softwareentwicklungen zur Datenkommunikation in GNSS Geosensornetzwerken In Verbindung mit der PPM GmbH, München Kongreß und Messeteilnahmen 2010 und 2011 Workshop Messtechnische Überwachung von Stauanlagen, Mai 2010, HS Mittweida. Stand mit dem FuE-Projekt GOCA. INTERGEO 2010, Sept. 2010, Köln. Größter Europäischer Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Landmanagement und Geoinformation. FuE-Projekte GOCA, DFHBF, MONIKA und MOLDPOS. Internationale Geodätische Woche, Febr. 2011, Obergurgl, Österreich. Vortrag und Stand FuE-Projekt GOCA. Cebit 2011, März Stand des Forums SatNav Deutschland, Sektion SatNav&MIT Baden-Württemberg. Präsentation des FuE-Projekts NAVKA. GeoSiberia 2011, Novosibirsk, April FuE-Projekte GOCA, DFHBF, MONIKA, MOLDPOS und NAVKA. Stadt der Jungen Forscher, Juni Karlsruhe. Stand zum NAVKA-Thema Navigation und mobile Georeferenzierung und Datenerfassung. Geomonitoring-Symposium St. Petersburg, Mai FuE-Projekt GOCA. Round Table Diskussion InterGeo 2011 Grenzenlose Navigation ein Weg in die Zukunft?, Sept Aufnahme in INTERGEO Studio, Fa. Hinte, Karlsruhe. IT&Business Messe Stuttgart. Baden-Württemberg goes Mobile, September Vortrag GNSS-gestützte Multisensornavigation, Algorithmen und Plattformen. Präsentation FuE- Projekt NAVKA auf Stand. INTERGEO 2011, Sept. 2011, Nürnberg. Größter Europäischer Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Landmanagement und Geoinformation. IAF/HSKA-Stand. FuE-Projekte GOCA, DFHBF, MONIKA MOLDPOS und NAVKA. INTERGEO 2011, Sept. 2011, Nürnberg. Stand des Forums SatNav Deutschland, Sektion SatNav&MIT Baden-Württemberg. Präsentation des FuE-Projekts NAVKA.

14 Navigationskonferenz 2011, Nürnberg, Sept Podiumsdiskussion zum Thema Navigation Orientierung in der Intelligenten Welt. NAVKA-Projekt.. Abb. 14: Stand auf der Veranstaltung Stadt der Jungen Forscher, Karlsruhe, Juni Präsentation von Flugdrohnen-Navigation zur Bestandsdokumentation und Generierung von 3D-Stadtmodellen mit georeferenzierten Luftbildern Abb. 15: Stand auf der Veranstaltung Stadt der Jungen Forscher, Karlsruhe, Juni Präsentation des Baden-Württembergischen Verbundforschungsprojektes GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung (

15 Veröffentlichungen 2010 und 2011 Jäger, R,, Bähr, M. und M. Oswald (2010): Virtual-GOCA Ein Google-Earth basiertes Tool zum interaktiven Design virtueller Sensornetzwerke, zur Modell- und Softwarevalidierung sowie zur Planung und Analyse von Geomonitoringszenarien. Proceedings Ingenieurvermessung, München Wichmann Verlag. R. Jäger (2010): Geodätische FuE-Projekte im Bereich GNSS-Echtzeittechnologien und Mobile IT. Forschung aktuell Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. ISSN S Jäger, R,, Bähr, M. und M. Oswald (2010): Virtual-GOCA Ein Google-Earth basiertes Tool zum interaktiven Design virtueller Sensornetzwerke, zur Modell- und Softwarevalidierung sowie zur Planung und Analyse von Geomonitoringszenarien. Workshop Messtechnische Überwachung von Stauanlagen. Mittweida, Mai Scientific Reports, Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule Mittweida. Nr. 1, ISSN S Jäger, R. Oswald, M. and P. Spohn (2010): Virtual GOCA A Google-Earth based Tool for the Interactive Design of Virtual Sensor Networks, for Model and Software Validation, and for the Planning and Analysis of Geomonitoring Scenarios (In russischer Sprache). Proceedings Geosiberia 2010, April Band 6. Siberian State Academy of Geodesy (SSGA) (Hrsg.). Novosibirsk, Russland. ISBN S R. Jäger und S. Kälber (2010): The new RTCM 3.1 Transformation Messages - Declaration, Generation from Reference Transformations and Implementation as a Service-Client-Concept for GNSS Services. United Nations/United States of America Workshop on the Applications of Global Navigation Satellite Systems. Chisinau, Moldova, May Publiziert auf UN-WebSite. Jäger, R., M. Oswald und P. Spohn (2010): VirtualGOCA Generierung von Sensordaten zur Modell- und Softwarevalidierung sowie zur Planung und Analyse von Monitoringszenarien in virtuellen Geosensornetzen mittels Google-Earth. Wasserwirtschaft - Zeitschrift für Wasser und Umwelt 10/2010, 100. Jahrgang. Teubner + Vieweg Verlag, Wiesbaden.ISSN: S Jäger (2010): BMBF-Projekt MOLDPOS Geodätische Infrastruktur zum GNSS-Dienst Moldawiens. Magazin der Hochschule Karlsruhe, Ausgabe 62, WS 2010/11. Karlsruhe. ISSN X. S Jäger (2010): Geodätische Infrastrukturen für GNSS-Dienste (GIPS). Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. G. Schmitt. Karlsruhe Institute of Technology (KIT). ISBN Seite Jäger, R., Hoscislawski, A. und J. Schwendemann (2011): Navigation und Objekterfassung mit Multisensorplattformen. Magazin der Hochschule Karlsruhe (63), Karlsruhe. ISSN X Seite 35. Kabashi, I., Ragossnig-Angst, M. und R. Jäger (2011): Geodätisches Online-Monitoring von alten Bauwerken in gefährdungskritischem Zustand im Zuge von Sanierungen. 16. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2011.Grimm-Pitzinger, A. ; Weinhold, T. (Hrsg.) Wichmann Verlag, Heidelberg. ISBN Seiten Jäger, R., Hoscislawski, A. und J. Schwendemann (2011): Navigation und mobile Datenerfassung begeistern die Stadt der jungen Forscher Magazin der Hochschule Karlsruhe (64). Karlsruhe. ISSN X. Seite 41.

16 R. Jäger (2011): Geodetic Infrastructures for GNSS Positioning Services (GIPS). Proceedings Geosiberia Siberian State Academy of Geodesy (SSGA). Novosibirsk, Russische Föderation. Younis, G.; Jäger, R. and M.Becker (2011): Transformation of Global Spherical Harmonic Models of the Gravity Field to a Local Adjusted Spherical Cap Harmonic Model. Arabian Journal of Geosciences. May ISSN Springer Verlag. Seiten 4 9. Dienstleistungsangebote des Labors für GNSS und Navigation Vermietung von GNSS/MEMS Hard- und Software und Systemen (z.b. Geomonitoring). Beratung und Durchführung von GNSS-Projekten in der Ingenieurvermessung, Deformations- und Überwachungsnetze, Katastrophenschutz. Durchführung von Forschungen und Entwicklungen im GNSS-Bereich und im Bereich GNSS/MEMS-basierte Navigation Durchführung von Schulungen und Fortbildungen im Bereich GNSS-Technologien und GNSS/MEMS-Multisensorischer Navigation. Durchführung von Praxissemestern Durchführung von Forschungsaufenthalten Stand: Prof. Dr.-Ing. Reiner Jäger

Telefax: +49 (0) 7223 / 80 130 99. E-mail: info@ib-seiler.de Internet: www.ib-seiler.de

Telefax: +49 (0) 7223 / 80 130 99. E-mail: info@ib-seiler.de Internet: www.ib-seiler.de INGENIEURBÜRO SEILER Ihr Geoinformatik-Spezialist Die GPS-Experten in den Bereichen Softwareentwicklung und Geodatenerfassung Individuelle Softwarelösungen GPS-Schnittstellen Transformationen DFHBF: Passpunktfreie

Mehr

Praktikum Umweltmonitoring. GNSS/LPS/LS-based online Control and Alarm System (GOCA) Einführung

Praktikum Umweltmonitoring. GNSS/LPS/LS-based online Control and Alarm System (GOCA) Einführung Praktikum Umweltmonitoring GNSS/LPS/LS-based online Control and Alarm System (GOCA) Einführung Dipl.Ing.(FH) Peter Spohn Inhalt 1. Einleitung 2. Geo-Monitoring-Kette 3. Datenerfassung GOCA TPS-Control

Mehr

Fachbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Fachbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Saler: Fachbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an der HS Karlsruhe > 1/28 http://arbeitsplatz-erde.de/ Fachbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Mehr

Ist Ihre GPS Messung immer punktgenau?

Ist Ihre GPS Messung immer punktgenau? Ist Ihre GPS Messung immer punktgenau? Korrekturdaten im neuen Format RTCM 3.1. Als Anwender von GNSS-Referenzstationsdiensten erwarten Sie gleichmäßige Genauigkeit über das gesamte Netzwerkgebiet. Virtuell

Mehr

Neues aus dem Bereich Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart

Neues aus dem Bereich Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart Neues aus dem Bereich Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Mönicke Hochschule Für Technik Stuttgart 1 Entwicklung in der Fakultät Master Photogrammetry and Geoinformatics

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Permanente Überwachung eines Schiffshebewerks mit kosteneffizienten GNSS Sensoren

Permanente Überwachung eines Schiffshebewerks mit kosteneffizienten GNSS Sensoren Permanente Überwachung eines Schiffshebewerks mit kosteneffizienten GNSS Sensoren J. Glabsch 1, C. Hesse 2, O. Heunecke 1, F. Keller 2, S. Schuhbäck 1 Angewandte Geodäsie und GNSS Nürnberg, 29.09.2011

Mehr

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015 Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015 Baustein Navigation: Chancen in der Intelligenten Welt oder Things sollten ihre Position kennen Siegfried Wagner Geschäftsführer

Mehr

Mobiles GIS und standortbezogene Dienste für Kommunen

Mobiles GIS und standortbezogene Dienste für Kommunen Mobiles GIS und standortbezogene Dienste für Kommunen Stand der Technik und Einsatzmöglichkeiten präsentiert durch Herrn (Geschäftsführer der GI Geoinformatik GmbH) www.gi-geoinformatik.de Alle Komponenten

Mehr

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Konsekutiver B.Sc./M.Sc.-Studiengang Geodäsie& Geoinformatik Zeitplan: Nov. 2006: B.Sc.-Studienplan

Mehr

Geoinformatik-Ausbildung an der HFT Stuttgart

Geoinformatik-Ausbildung an der HFT Stuttgart Geoinformatik-Ausbildung an der HFT Stuttgart Prof. Rainer Kettemann Labor für Geoinformatik Studiendekan Vermessung und Geoinformatik Schellingstraße 24 70174 Stuttgart Telefon 0711 / 8926-2608, Fax 2556

Mehr

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. frank.weichert@tu-dortmund.de. technische universität dortmund

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. frank.weichert@tu-dortmund.de. technische universität dortmund Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Dr. Frank Weichert frank.weichert@tu-.de F. Weichert Juli 2013 Bachelor Arbeiten am Lehrstuhl 1 Übersicht zum Lehrstuhl / Thematische Einordnung F. Weichert Juli 2013 Bachelor

Mehr

Ist Collaborative Positioning eine geeignete Lösung bei GNSS Beeinträchtigungen?

Ist Collaborative Positioning eine geeignete Lösung bei GNSS Beeinträchtigungen? Symposium St. Ulrich bei Steyr Ist Collaborative Positioning eine geeignete Lösung bei GNSS Beeinträchtigungen? Guenther Retscher Department Geodäsie und Geoinformation, FG Ingenieurgeodäsie Technische

Mehr

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Hochschule/ Studiengang Studentenzahl Umfang Praxis Studiengangsname Ab- Dauer Sprache Hoch- Aufbau Art Akkredit.

Mehr

Maß halten auf der Großbaustelle mit.net

Maß halten auf der Großbaustelle mit.net Maß halten auf der Großbaustelle mit.net Regional Area Reference Networks von ALLSAT Produktvorstellung und Applikationen Dirk Hermsmeyer Folie 1 Einleitung Große Bau- und Entwicklungsprojekte erfordern

Mehr

The Modular Structure of Complex Systems. 30.06.2004 Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz

The Modular Structure of Complex Systems. 30.06.2004 Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz The Modular Structure of Complex Systems 1 Modularisierung Vorteile Organisation Mehrere unabhängig Teams können gleichzeitig arbeiten Flexibilität Änderung einzelner Module Verständlichkeit Nachteile

Mehr

35 Masterstudiengang Smart Systems

35 Masterstudiengang Smart Systems 35 Masterstudiengang Smart Systems (1) Das Master-Aufbaustudium Smart Systems umfasst drei Lehrplansemester. (2) Die Zulassung zum Masterstudiengang Smart Systems setzt einen Hochschulabschluss oder einen

Mehr

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation Anmeldung zu allen Prüfungen über TUM Online Anmeldezeitraum: 07.01.2016 bis 31.01.2016 Abmeldung möglich bis 4 Tage vor Prüfung Zur Prüfungsanmeldung bitte

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung

Mehr

Basis-Zertifikat Informatik

Basis-Zertifikat Informatik BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Florian Baudach André Neger Basis-Zertifikat Informatik Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Bildauswertung in UAV

Bildauswertung in UAV Bildauswertung in UAV Prof. Dr. Nailja Luth Prof. N. Luth Emden 2014-1 OTH Ost-Bayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Prof. N. Luth Emden 2014-2 Prof. Dr.-Ing. N. Luth: Vorlesung Bildverarbeitung

Mehr

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt.

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt. Dritte Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geotelematik und Navigation (Geotelematics and Navigation) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

Monitoring mit Low-Cost GNSS-Empfängern

Monitoring mit Low-Cost GNSS-Empfängern Monitoring mit Low-Cost GNSS-Empfängern GNSS-Monitoring mit Low-Cost Empfängern 1 Warum GNSS? Ihre Vorteile! Kostenfrei und weltweit verfügbar Keine direkte Sichtverbindung zum Messpunkt erforderlich Robust

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Irene FELDMETH, Reiner JÄGER und Rupert ZISCHINSKY

Irene FELDMETH, Reiner JÄGER und Rupert ZISCHINSKY GPS-based Online Control and Alarmsystem (GOCA) - Leistungsstandards des GOCA-Systems, praktischer Einsatz am Beispiel Staumauer Kops (Vorarlberger Illwerke AG, Österreich) und Weiterentwicklungen Irene

Mehr

Telematik trifft Geomatik

Telematik trifft Geomatik B der Welt in 3D Die Vermessung Telematik trifft Geomatik Bild: Riegl Prof. Dr. Andreas Nüchter Was ist Telematik? Die Telematik integriert interdisziplinär Methoden der Telekommunikation, der Automatisierungs-technik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32

Mehr

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory Prozessoptimierung mit Hilfe mobiler Applikationen Steuerung - Kontrolle - Überwachung - Konfiguration VORTEILE VON

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 4. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Guide4Blind Technische Innovation für Blinde und Sehende

Guide4Blind Technische Innovation für Blinde und Sehende Guide4Blind Technische Innovation für Blinde und Sehende Modellregion Soest Jörn Peters Kreis Soest Frühjahrsveranstaltung 2015 des DVW NRW e.v. Zielgruppe Guide4Blind ca. 145.000 blinde und ca. 1.200.000

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Mobile Mapping - Schnell und flexibel zur Punktwolke und zum 3D Modell

Mobile Mapping - Schnell und flexibel zur Punktwolke und zum 3D Modell Mobile Mapping - Schnell und flexibel zur Punktwolke und zum 3D Modell 10. Vermessungsingenieurtag 3. Geodätentag der HFT Stuttgart Prof. Dr. Michael Hahn, HFT Stuttgart 1 Übersicht Green Mobile Mapping

Mehr

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601 Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601 Im ersten Teil der Lehrveranstaltung erfahren die Studierenden Grundlegendes zum Thema Strategien, Begrifflichkeiten und Sicherung des Qualitätsmanagements.

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen

Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen Prof. Dr. Peter Klutke Hochschule Kempten 1 Ziele des Vortrags 1.Sie verstehen, wie die Technologie der Klicker funktioniert. 2.Sie verstehen, warum

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 23. Juni 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

Angewandte Signalverarbeitung

Angewandte Signalverarbeitung Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalv erarbeitung Angewandte Signalverarbeitung Empfohlene Vorkenntnisse SV HW SW BV NT Signalverarbeitung (LVs: Signalverarbeitung, Digitale Messsysteme) Hardware-Entwicklung

Mehr

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Fakultät für Informatik Technische Universität München Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Bachelorarbeit

Mehr

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring Michael Rutschmann, Product Manager for Monitoring Solutions (TPS) ALLSAT OPEN - 18. Juni 2009 1. Übersicht Leica Monitoring Lösung Inhalt 2. Geodätische

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt Referenzlösungen von AXIO-NET Baustellenlösungen Präzise Daten für jede Anwendung Bauen mit Satellitentechnik Mit modernster Satellitentechnik ist es möglich, die Effizienz

Mehr

Modellierung von Positionssensoren. Jörg Roth Fachbereich Informatik Fernuniversität Hagen

Modellierung von Positionssensoren. Jörg Roth Fachbereich Informatik Fernuniversität Hagen Modellierung von Positionssensoren Jörg Roth Fachbereich Informatik Fernuniversität Hagen Position und Positionssensorik Die Position ist eine der wichtigsten Einflussgrößen für ortsbezogenen Dienste Im

Mehr

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen Martin Morandell AALuis Fakten Projektname Ambient Assisted Living

Mehr

[1] Jäger, R. (1984): Internationaler Kurs für Ingenieurvermessung. Allgemeine Vermessungs-Nachrichten

[1] Jäger, R. (1984): Internationaler Kurs für Ingenieurvermessung. Allgemeine Vermessungs-Nachrichten Schriften Publications and Presentations 126 Scientific Publications 180 Presentations and Workshops 1. LIST OF PUBLICATIONS I. Text-Books [1] Jäger, R.; Müller, T.; Saler, H. und R. Schwäble (2005): Klassische

Mehr

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland karto-thema master-givi 1/50 1/31 Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland Vortrag anlässlich des 4. GIS Day in Potsdam am 19. November 2014

Mehr

Methoden zur Erfassung von 3D-Modellen

Methoden zur Erfassung von 3D-Modellen Methoden zur Erfassung von 3D-Modellen Bachelorseminar 2006/2007 Sarah-Samanta Will Inhalt 3D-Stadtmodelle: Wozu? Erfassungsmethoden Beispiele Zusammenfassung / Literatur 3D-Stadtmodelle: Wozu? Definition:

Mehr

Interactive exploration of neural networks in Python. 3-d simulation of the e-puck robot in virtual environments

Interactive exploration of neural networks in Python. 3-d simulation of the e-puck robot in virtual environments Studienprojekte Sommersemester 2014 Interactive exploration of neural networks in Python 3-d simulation of the e-puck robot in virtual environments, m.pyka@rub.de Mercator Research Group Structure of Memory

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

IHH-14-052. SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N

IHH-14-052. SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N IHH-14-052 SENIOR Standort: SÜDDEUTSCHLAND 2 Über das Unser Kunde ist ein innovatives und erfolgreiches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in der Metropolregion Nürnberg. Der Schwerpunkt des

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Vollständige Straßeninventur auf der Basis eines mobilen Laserscanning

Vollständige Straßeninventur auf der Basis eines mobilen Laserscanning 1 Vollständige Straßeninventur auf der Basis eines mobilen Laserscanning Ivo MILEV 1, Rolf KEMPER-BÖNINGHAUSEN 2, Nico ZILL 1, Desislava STAYKOVA 1 ivo.milev@technet-rail.de 1 technet-rail 2010 GmbH, 2

Mehr

Das Konzept Kombination von Praxismodulen und Blended-Learning

Das Konzept Kombination von Praxismodulen und Blended-Learning Das Konzept Kombination von Praxismodulen und Blended-Learning DGWF Jahrestagung 2015 in Freiburg, 23. 25. September 2015 Autoren: Prof. Dr. Anke Simon; Bettina Flaiz, (M.A.); Katrin Heeskens, (M.A.) www.dhbw.de

Mehr

Vorstellung des Projektes LoCoMS

Vorstellung des Projektes LoCoMS Vorstellung des Projektes LoCoMS Agenda: Die CAE Software und Systems GmbH Unsere Aufgabe: Wie können wir uns einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Die Idee und was nun? Möglichkeiten der Kooperation Projektpartner

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

TIGER ein kinematisches Messsystem für langgestreckte Objekte, Erfahrungen aus Projekten

TIGER ein kinematisches Messsystem für langgestreckte Objekte, Erfahrungen aus Projekten TIGER ein kinematisches Messsystem für langgestreckte Objekte, Erfahrungen aus Projekten Philipp Schneider ANGERMEIER INGENIEURE GmbH . Gliederung Einführung Systemaufbau TIGER Durchführung einer Messung

Mehr

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke Optische Systeme und Computer Vision Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institute of Optical Sensor Systems Humboldt-Universität zu Berlin, Institut

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 38 014 Verkündet am 19. Juni 014 Nr. 118 Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den konsekutiven Studiengang Informatik (Fachspezifischer

Mehr

UAS Landshut. Internationalisierung an der HaW Landshut. Ziele: Strukturvoraussetzung: Umsetzungsvarianten: Vernetzung von Wissenschaft und Forschung

UAS Landshut. Internationalisierung an der HaW Landshut. Ziele: Strukturvoraussetzung: Umsetzungsvarianten: Vernetzung von Wissenschaft und Forschung Ziele: Qualifizierung von Studierenden für den internationalen Einsatz Ausbildung von Fachkräften für einheimische Unternehmen und Institutionen Vernetzung von Wissenschaft und Forschung Strukturvoraussetzung:

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Böschungsüberwachung mit einem geodätischem Monitoringsystem im Tagebau Welzow Süd

Böschungsüberwachung mit einem geodätischem Monitoringsystem im Tagebau Welzow Süd Böschungsüberwachung mit einem geodätischem Monitoringsystem im Tagebau Welzow Süd Dipl.-Ing. Carsten Grienitz GeoSurvey GmbH Geoforum Leipzig, 2012 GeoSurvey GmbH Trimble Center Ost Zentrale: Semmelweisstraße

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität. Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung

Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität. Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung Dipl.-Ing. Stefan Stefan Höffken Peter Dr.-Ing. Zeile TU Kaiserslautern Peter Zeile FG CPE

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Mobiles Messsystem zur Vorbereitung des Energie-Audits

Mobiles Messsystem zur Vorbereitung des Energie-Audits Prof. Dr. Dipl.-Ing. Bruce-Boye Kompetenz- und Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung Mobiles Messsystem zur Vorbereitung des Energie-Audits Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Energiemanagementsystem

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND

SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND Standort: SÜDDEUTSCHLAND Pesonalmanager (m/w) 2 Unternehmen Über das Unternehmen Unser Kunde ist ein innovatives und erfolgreiches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in der Metropolregion Nürnberg.

Mehr

Softwaretest in Praxis und Forschung

Softwaretest in Praxis und Forschung Umfrage 2015 Softwaretest in Praxis und Forschung 37. Treffen der GI-Fachgruppe TAV Test, Analyse und Verifikation von Software Friedrichshafen, 05. Februar 2015 Prof. Dr. Mario Winter Prof. Dr. Karin

Mehr

Evaluierung der UltraCamX

Evaluierung der UltraCamX Evaluierung der UltraCamX Magdalena Linkiewicz Michael Breuer Beuth Hochschule für Technik Berlin 1 Gliederung Einleitung Problemstellung Untersuchungsmethode Ergebnisse Zusammenfassung Dank 2 Einleitung

Mehr

Satellitennavigation in Österreich

Satellitennavigation in Österreich Satellitennavigation in Österreich ASAP Anwendungsworkshop 6.Mai 2015 Elisabeth Fischer Satellitennavigation in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten EU Programme (Horizon 2020) ESA (IAP,

Mehr

Intelligente Logistik mit RFID und Trends 2013 +

Intelligente Logistik mit RFID und Trends 2013 + Intelligente Logistik mit RFID und Trends 2013 + Impulsvortrag Wirtschaftsförderung Untere Saar, 8.10.2012 Prof. Dr. Steffen H. Hütter Agenda Ergebnisse Qbing-Trendbarometer 2013 Forschungsgruppen Qbing

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

A Domain Specific Language for Project Execution Models

A Domain Specific Language for Project Execution Models A Domain Specific Language for Project Execution Models Eugen Wachtel, Marco Kuhrmann, Georg Kalus Institut für Informatik Software & Systems Engineering Inhalt Einführung und Hintergrund Problembereiche

Mehr

Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen. Udo H. Kalinna. Nürnberg, den 10.10.

Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen. Udo H. Kalinna. Nürnberg, den 10.10. Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen Udo H. Kalinna Nürnberg, den 10.10.2013 AGENDA Kein Tag ohne Hack! Sind diese Schwachstellen

Mehr

Bachelor- Master-Studium. Entwicklungen im Bereich der Vermessung und Geoinformatik

Bachelor- Master-Studium. Entwicklungen im Bereich der Vermessung und Geoinformatik Bachelor- Master-Studium Entwicklungen im Bereich der Vermessung und Geoinformatik Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Mönicke Seite 1 Vorbemerkungen 1 Bologna-Erklärung der europäischen Kultusminister 1999 -

Mehr

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald 1 Projektgesamtleitung: Frau Prof. Gabriele Hecker Fakultät Wirtschaftsinformatik Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) Inhaltsverzeichnis Das Projekt Sanfter

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () (1) Im Studiengang WirtschaftsNetze umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen

Mehr

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie 1! Das Netz ist mobil - und lokal! Textebene 1 40.500.000 Textebene 2 Textebene Menschen 3 in Deutschland benutzen ein Smartphone. Textebene 4

Mehr

Licht-unterstütztes Leitsystem auf Basis von selbst verortenden Funknetzen

Licht-unterstütztes Leitsystem auf Basis von selbst verortenden Funknetzen Licht-unterstütztes Leitsystem auf Basis von selbst verortenden Funknetzen Anwendung 2 Related Work Johannes Meyer Gliederung Einführung Related Work Verbesserung der Lokalisierungsgenauigkeit Einordnung

Mehr

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Hintergründe: Bei Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb sind hohe Spannungen zu erwarten. Vor Reparatur

Mehr

creative Factory GmbH

creative Factory GmbH Micro compact car smart gmbh smart forfour series w454 Visualization Embeded into the design team of MCC Smart our team was responsible for Class-A surface modelling and for setup of the visible interior

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Die Stadt in 3D Modellierung und Präsentation

Die Stadt in 3D Modellierung und Präsentation Die Stadt in 3D Modellierung und Präsentation Ergebnisse studentischer Arbeiten der Jade Hochschule Ingrid Jaquemotte 29.08.13 Die Stadt in 3D Modellierung und Präsentation Inhalt Einführung Erfassung

Mehr

3D Erfassung und Modellierung des Hamburger Bismarck-Denkmals. 3. Hamburger Anwenderforum TLS 2009 Antje Tilsner, B.Sc.

3D Erfassung und Modellierung des Hamburger Bismarck-Denkmals. 3. Hamburger Anwenderforum TLS 2009 Antje Tilsner, B.Sc. 3D Erfassung und Modellierung des Hamburger Bismarck-Denkmals 3. Hamburger Anwenderforum TLS 2009 Gliederung Einleitung Datenerfassung Modellierung Texturierung und Visualisierung Datenreduktion Genauigkeitsanalyse

Mehr

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Vorträge 2006 CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Inhalt Motivation Übersicht zu CMMI Anwendung in Entwicklungsprojekten Prozess Management als Lösungsansatz SPICE Motivation Jährliche Kosten für Prozessverbesserung

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

07.10.2013 WILLKOMMEN ZUM BAUINGENIEURSTUDIUM AM DAVID-GILLY-INSTITUT!

07.10.2013 WILLKOMMEN ZUM BAUINGENIEURSTUDIUM AM DAVID-GILLY-INSTITUT! 07.10.2013 WILLKOMMEN ZUM BAUINGENIEURSTUDIUM AM DAVID-GILLY-INSTITUT! DAS DAVID-GILLY-INSTITUT PERSONEN AUFGABEN UND STRUKTUR David-Gilly-Institut Personen Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler Geschäftsführender

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

GIS verstehen GIS anwenden GIS lieben lernen

GIS verstehen GIS anwenden GIS lieben lernen GIS verstehen GIS anwenden GIS lieben lernen Die GIS-Ausbildung im Studienbereich Landschaftsarchitektur Dipl.-Ing. (FH) G. Roetmann Studiengänge und Studienstruktur B Landschaftsbau B Landschaftsentwicklung

Mehr

Was ist das i3mainz?

Was ist das i3mainz? Laserscanning zur drei- dimensionalen Objekterfassung: Grundlagen und Anwendungen Andreas Marbs i3mainz - Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik FH Mainz - University of Applied Sciences

Mehr