50. Jahrgang Freitag, den 22. Oktober /2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Freitag, den 22. Oktober 2010 42/2010"

Transkript

1 50. Jahrgang Freitag, den 22. Oktober /2010 Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsbehinderungen wegen 3. Neresheimer Lichternacht & Kneipenfest Wegen der 3. Neresheimer Lichternacht und Kneipenfest am Samstag, ist die Ortsdurchfahrt (B 466) in Neresheim von Samstag, , ab Uhr bis Sonntag, , ca Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtlichen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden während des Stadtfestes in die Stadtgrabenstraße verlegt. Um Beachtung wird gebeten. Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats Am Montag, findet um Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim eine Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt: Öffentlich: 1. Baugesuche 2. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen Um Uhr beginnt der öffentliche Teil der Sitzung des Gemeinderats Treffpunkt: Aula der Härtsfeldschule mit folgender T a g e s o r d n u n g : 1. Besichtigungen a) Physiksaal und energetische Sanierungsmaßnahmen in der Härtsfeldschule b) Belagsarbeiten in der Sudeten straße anschließend Beratung im Matheuß- Palm-Saal des Rathauses Neresheim 2. Bürgerfragestunde 3. Kindergarten Sohlhöhe a) Abschluss von Verträgen mit der Evang. Kirchengemeinde Neresheim b) Beschluss über die Zusammenführung des evang. Kindergartens Neresheim und des städtischen Kindergartens Neresheim c) Vergabe der Planung für einen Anbau an ein Architekturbüro 4. Vergabe von Kanalsanierungsmaßnahmen im Stadtgebiet 5. Genehmigung von Spenden 6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen gez. Dannenmann, Bürgermeister Die Einwohnerschaft ist zu den Sitzungen freundlichst eingeladen. Sprechtag Finanzamt Aalen Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Dienstag, findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! 743

2 Genehmigung von Hausanschlüssen Aus Gründen der Rechtssicherheit wird die Stadt Neresheim Anträge auf Anschluss der Grundstücke an die öffent liche Kanalisation und Wasserleitung künftig durch schriftlichen Bescheid bewilligen. Dies ist u. a. deshalb erforderlich, da an diese Bewilligung z. B. im Außenbereich die Pflicht zur Zahlung eines entsprechenden Kanal- und Klärbeitrags sowie des Wasserversorgungsbeitrags geknüpft ist. Hausanschlüsse dürfen künftig nicht mehr ohne Weiteres vom Bauherrn beantragt oder in Eigenleistung ausgeführt werden. Bei der Wasserversorgung dürfen dies nur zertifizierte Betriebe im Auftrag der Stadt (Eigenbetrieb Wasserversorgung) und bei der Abwasserbeseitigung Baufirmen, die über die erforderliche Sachkunde verfügen, ausführen. In der Regel wird der Auftrag zur Verlegung der Hausanschlussleitung vom Schacht bis ins Haus vom Stadtbauamt vergeben und dem Bauherrn in Rechnung gestellt. Für den Kanalanschluss kann der Hauseigentümer jedoch bei der Stadt beantragen, dass diese Arbeiten seine Baufirma ausführt und mit dem Bauherrn direkt abrechnet. Bei der Wasserversorgung ist dies jedoch nicht zulässig, da bei unsachgemäßer Ausführung Verkeimungen auftreten könnten. Nach der Genehmigung des Hausanschlusses muss der Grundstückseigentümer den Leitungsgraben ausheben lassen, damit der von der Stadt beauftragte Unternehmer die Wasserleitung verlegen kann. Nach einer entsprechenden Dichtigkeitsprüfung kann dann der Rohrgraben verfüllt werden. Für die Genehmigung und die Abnahme dieser Hausanschlussleitungen (Kanal-und Wasserleitung) ist das Stadtbauamt Neresheim Abt. Tiefbau (Herr Glöckler, Tel ) zuständig. Dieses Verfahren wird zum eingeführt. Wir bitten um Beachtung. Entfernen von Laub auf Gehwegen Nach der Streupflichtsatzung der Stadt Neresheim ist sowohl der Eigentümer als auch der Besitzer (Mieter, Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben, verpflichtet, die Gehwege zu räumen und zu säubern. Bei mehreren Anliegern, die für dieselbe Fläche verpflichtet sind, besteht eine gesamtschuldnerische Verantwortung, d. h. es ist durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die Pflicht erfüllt wird. Ist kein Gehweg vorhanden, muss am Straßenrand eine Fläche von 1,5 m freigehalten und gesäubert werden. Neben der Entfernung von Laub gehört auch generell die Beseitigung von Schmutz, Unrat und Unkraut zur Räumpflicht. Der Kehricht ist sofort selbst zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Nur so kann die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewährleistet werden. Wir bitten, die Anwohner besonders jetzt im Herbst, ihrer Räumpflicht nachzukommen. Arnold Kappel Der Rollstuhl im Straßenverkehrsrecht Vortrag Der Dozent, Mitglied der Selbsthilfegruppe für MS-Kranke im Ostalbkreis und Fahrlehrer, wird in seinem Vortrag folgende Themenkreise behandeln: Personentransport mit dem Rollstuhl Rollstuhl und Führerschein Ein aktuelles Thema nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige und alle Interessierten. Di, , Uhr Neresheim, Fremdenverkehrsamt, Leseraum, Eintritt frei F100011N Menschen mit Behinderung: Besuch der Arche in Dischingen Sa, , Uhr Treffpunkt: Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Str. 2, vor dem Wohnheim, 9 Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.zeyer@neresheim.de) Anmeldung: 07326/81-15 oder 07361/ Dr. Frank Raberg 200 Jahre Zugehörigkeit zu Württemberg Viel Steine, wenig Brot Neresheim und das Härtsfeld in den ersten Jahrzehnten unter württembergischer Herrschaft Vortrag Do, , Uhr Neresheim, Rathaus, Matheuß-Palm-Saal, Eintritt frei, Spenden erbeten F106010N Kindertagespflege (m)ein Beruf? Interessieren Sie sich für die Arbeit als Tagesmutter? Sind Sie gerne mit Kindern zusammen? Möchten Sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben gut mit Ihren eigenen Kindern Geschützte Feiertage im November Nach dem Gesetz des Landes Baden- Württemberg über die Sonntage und Feiertage (Sonn- und Feiertagsgesetz) sind Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen sowie öffentliche Tanzunterhaltungen an Allerheiligen ( ), am Volkstrauertag ( ), am Buß- und Bettag ( ) sowie am Totensonntag ( ) von 3.00 Uhr bis Uhr verboten. Am Totensonntag sind ferner öffent liche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, verboten. An diesem Tag sind auch sonstige öffentliche Veranstaltungen verboten, so weit sie nicht der Würdigung des Feiertags oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder der Volksbildung dienen. Öffentliche Sportveranstaltungen sind an diesem Tag bis Uhr verboten. Diese Veranstaltungsverbote beginnen am Totensonntag um 3.00 Uhr. Wir bitten die Bevölkerung, insbesondere die Gastwirte und Vereine, um Beachtung dieser Vorschriften. Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.seelig@neresheim.de) Anmeldung: Tel oder verbinden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie werden an diesem Vormittag alles Wissenswerte rund um die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater erfahren. Mitarbeiterinnen vom Verein P.A.T.E stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mi, , Uhr Neresheim, Lesesaal des Fremdenverkehrsamts Eine Kooperation der VHS Ostalb und P.A.T.E. e. V. Eintritt frei F304013N Anna Bedrich Das Auge als Spiegel der Gesundheit Mi, , Uhr Neresheim, Härtsfeldschule 2-mal, 12,50 F501505N Joachim Hügler Multimedia Fotoshow für Einsteiger Möchten Sie Ihre letzten Urlaubsfotos in einer anspruchsvollen Fotopräsentation am TV-Gerät oder mit einem Beamer vorführen? Dazu werden im Kurs vielfältige Möglichkeiten mit Freeware-Programmen und Powerpoint vorgestellt; dazu grundlegende Bildbearbeitung zur Verbesserung von Fotos. Beeindruckende Bildübergänge, untermalt mit passenden Melodien und unterlegtem Text lassen Ihre Bilderpräsentation zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Darüber hinaus werden im Kurs noch ein passendes Cover und ein Label für Ihre Präsentations-CD gestaltet. Do, , Uhr Neresheim, Härtsfeldschule, EDV-Raum 311, 4-mal, 56,50 Jugendguide der Stadt Neresheim Im Jugendguide der Stadt Neresheim sind die Freizeitangebote der örtlichen Vereine für Jugendliche aufgelistet. Auch sind dort alle für Jugendlichen wichtigen Beratungsstellen aufgeführt, an die sie sich bei Problemen wenden können. Seit Januar 2007 ist der Jugendguide der Stadt Neresheim auf der homepage der Stadt Neresheim unter (Leben & Wohnen/ Jugend/Jugendguide) veröffentlicht und somit für jeden interessierten Jugendlichen abrufbar. Vereine, die noch nicht im Jugendguide veröffentlich sind, können gerne aufgenommen werden. Interessierte Vereine wenden sich hierzu an das Rathaus Neresheim, Frau Weber (Tel ) oder an christine.weber@neresheim.de. 744

3 Schwarzes Brett ALLGEMEINER Notruf 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeiposten Neresheim Telefon Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Sanitär-Heizung-Notdienst Freitag ab Sonntag Uhr Telefon Ärztlicher Notfalldienst für den ärztlichen Notfalldienst Bezirk Neresheim Dischingen, jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen von Uhr 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer: Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr APOTHEKE NATTHEIM d. h.: dienstbereit Mo Fr von Uhr und Sa, So + Feiertag v Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Katholische Sozialstation ST. ELISABETH Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankter Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen Telefon Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim (Telefon Zentrale) Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Donnerstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Dienstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers). Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Die Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers donnerstags findet statt. Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Freitag: Uhr (Sprechstunde des Ortsvorstehers) Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr donnerstag: Uhr freitags: Uhr samstags: Uhr Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim April bis Oktober, sonntags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Holger Fedyna, Tel oder Touristik-Info Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn Tel

4 Der neue Personalausweis Auf einen Blick Einführung am 1. November 2010 Scheckkartenformat Chip im Innern der Ausweiskarte Neue Funktionen für den Einsatz im Internet und an Automaten Mehr Kontrolle über die eigenen Daten Vorbereitet für die elektronische Signatur Mehr Schutz gegen Missbrauch durch digitales Lichtbild und freiwillige Fingerabdrücke Den neuen Personalausweis bekommen Sie auf Antrag ab dem 1. November 2010 auf dem Rathaus Neresheim, Passamt, Zimmer 105. Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit Ihres bisherigen Ausweises besteht nicht. Alle alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Ein vorzeitiger Umtausch ab dem 1. November 2010 ist aber jederzeit möglich. Die neue Ausweiskarte kann aber auch genauso wie bisher als so genannter Sichtausweis verwendet werden. Die Nutzung der neuen elektronischen Funktionen ist also vollkommen freiwillig. Gültigkeit des Dokuments Personalausweise sind 10 Jahre gültig. Bei Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre. Fingerabdrücke Auf Wunsch des Antragsstellers können auf dem Ausweis Fingerabdrücke abgelegt werden. Die Kombination von Lichtbild und Fingerabdrücken ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Ausweisinhaber und Ausweis. Lichtbild und Fingerabdrücke dürfen nur von hoheitlichen Stellen wie zum Beispiel Polizeivollzugsbehörden oder Personalausweisbehörden zur Überprüfung der Echtheit des Ausweises und der Identität des Ausweisinhabers genutzt werden. Für wen wird der neue Ausweis ausgestellt? Im Regelfall für Personen ab 16 Jahren. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden, beispielsweise für Reisen innerhalb der Europäischen Union. In dringenden Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden. Gebühren Ausstellung von Personalausweisen ab 1. November 2010 Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro (10 Jahre gültig) Antragstellende Person unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) Vorläufiger Personalausweis Diese Unterlagen werden bei der Beantragung benötigt Alter Personalausweis oder Reisepass Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten. 1 biometrisches Lichtbild 22,80 Euro 10 Euro Weitere Gebührenregelungen Erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16.Lebensjahres gebührenfrei Nachträgliches Aktivieren der Onlineausweisfunktion 6 Euro Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei Ändern der PIN im Passamt (z. B. PIN vergessen) 6 Euro Ändern der Anschrift bei Umzügen gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall gebührenfrei Ab dem 1. November 2010 wird eine Beantragung von Personalausweisen auf den Ortschaftsverwaltungen nicht mehr möglich sein. Wenn Sie Fragen zum neuen Personalausweis haben, können Sie sich an unser Passamt im Rathaus Neresheim, Zimmer 105 wenden, gerne auch telefonisch Weitere Informationen auch unter Die Stadt Neresheim bietet zum Einstellungstermin 1. September 2011 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten an. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der mittleren Reife. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Die Bewerbungen sind bis spätestens 31. Oktober 2010 an die Stadtverwaltung Neresheim, Hauptstr. 20, Neresheim, zu richten. Den Bewerbungsunterlagen sind ein handgeschriebener Lebenslauf, ein neues Lichtbild sowie die neuesten Zeugnisse beizufügen. Weitere Auskünfte erteilen Herr Stiele oder Frau Weber, Telefon (Rathaus, Zimmer 209). Richtige Entsorgung von Fallobst, Kleintierstreu und Sägemehl Haushalte, die keinen eigenen Komposter haben, können Fallobst und Kleintierstreu über die Biobeutel entsorgen oder direkt auf den Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau gegen ein geringes Entgelt anliefern. Sägemehl ist Restmüll und kann entweder über die Müllabfuhr entsorgt oder auf einem Wertstoffhof mit Kasse angeliefert werden. Eine Abgabe von Fallobst, Kleintierstreu und Sägemehl bei den Grünabfallcontainern ist nicht möglich. Darauf weist die GOA hin. Weitere Entsorgungsfragen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern und Neresheim Gefunden wurde 1 iphone Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Elchingen Weiterer Fußgängerüberweg in Elchingen Seit Jahren bemüht sich die Stadtverwaltung Neresheim, die Ortschaftsverwaltung Elchingen und eine Elterninitiative darum, einen weiteren Fußgängerüberweg im Zuge der Landesstraße L 1084 in Elchingen genehmigt zu bekommen. Es fanden bereits mehrere Ortstermine durch die Verkehrsschau des Ostalbkreises statt. Um die Situation besser beurteilen zu können, wurden auch Verkehrszählungen durchgeführt. Dabei ergab sich, dass die notwendige Zahl der querenden Fußgänger nicht erreicht wird, weshalb bisher das zuständige Straßenverkehrsamt einen weiteren Überweg nicht genehmigt hat. Aufgrund der besonderen Situation in Elchingen (Wohnbebauung westlich, alle öffentlichen Einrichtungen östlich der L 1084) hat Bürgermeister Dannenmann Landrat Pavel in einem Schreiben eindringlich gebeten, die Angelegenheit nochmals wohlwollend zu überprüfen. 746

5 Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Herbert Dieck, Neresheim, Am Klosterblick 9, wird am 23. Oktober 77 Jahre alt Theresia Weik, Neresheim-Ohmenheim, Fliederstraße 8 wird am 24. Oktober 81 Jahre alt Martin Stempfle, Bruder Philipp, Neresheim, Kloster 1 wird am 27. Oktober 78 Jahre alt Frieda Scherer, Neresheim-Schweindorf Riesstraße 42 wird am 29. Oktober 77 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Eheschließung: Herr Tim Neumann und Frau Sarah-Maria Sigrid Hankl, Neresheim, Dischinger Straße 12 Wir wünschen dem Paar auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Geburt: Nico Pappe, Sohn des Wolfgang Keindl, Neresheim-Kösingen, Steinbösweg 6 und Sandra Pappe, Neresheim-Kösingen, Postweg 12 Wir wünschen Kind und Eltern für die Zukunft viel Glück. Ohmenheimer Poker Club konnte überregional gut mithalten Vor 200 Jahren wurde Neresheim württembergisch Prof. Dr. Rolf Kießling referierte Dieses Jahr 2010 ist für Neresheim ein Jubiläumsjahr. Seit genau 200 Jahren gehört die Stadt Neresheim zu Württemberg. Aber das war nicht alles: Neresheim wurde vor 200 Jahren Oberamtsstadt und war dies bis Der Oberamtsbereich reichte von Demmingen bis Großkuchen und vom Ipf bis Auernheim. Besonders für die Museumsfreunde Neresheim mit Holger Fedyna, Leiter des Härtsfeldmuseums und Archivar der Stadt, waren dies Gründe, aufzuzeigen, wie es zu dem Anschluss der Stadt an Württemberg gekommen ist. So wurde eine Veranstaltungsreihe vorbereitet, zum Thema Neresheim wurde württembergisch. Die Anfangsveranstaltung mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Rolf Kießling und die anschließende Ausstellungseröffnung im Härtsfeldmuseum wurden für die Stadt und die Organisatoren zu einem echten Volltreffer. Mit fast 150 Besuchern war der Matheuß- Palm-Saal im Rathaus proppenvoll, als Bürgermeister Gerd Dannenmann mit einem Grußwort die Jubiläums-Veranstaltung eröffnete. Dr. Kießling, ein renommierter Historiker und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Landesgeschichte an der Uni Augsburg verstand es mit seinem sehr lebendig gehaltenen, ausgezeichneten Vortrag, dem Auditorium die Gründe für die Grenzziehung zwischen Bayern und Württemberg zu erläutern. Neresheim ist erst 1806 bayerisch geworden. Der Redner sprach über die Zeit der Französischen Revolution, von der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation und erläuterte die um 1800 entstandene Kleinstaaterei. Durch den Pariser Vertrag vom zwischen den Königreichen Bayern und Württemberg wurde Neresheim württembergisch. Das Städtchen zählte 1436 Einwohner (Bopfingen 1663 Einwohner). König Wilhelm I ist innerhalb von 7 Jahren vom Herzog über den Kurfürsten zum König aufgestiegen. Durch die neue Grenzziehung wurde Württemberg doppelt so groß, wie es vor dem war. Am wurde Neresheim durch ein Königliches Dekret Oberamtsstadt und blieb Verwaltungsmittelpunkt mit Sitz des Amtsgerichts. Starker Beifall war am Schluss dem Redner sicher und Bürgermeister Dannenmann unterstrich seinen Dank mit der Überreichung eines Geschenks. Die Besucher waren dann beim anschließenden Besuch des Museums überrascht von der Vielfalt der Ausstellungsstücke, die die Zeit vor 200 Jahren bis zur Neuzeit lebendig werden ließen. Vom Abtsstab zu Hirschstangen und staufischen Löwen-Neresheim kommt an das Königreich Württemberg, so tituliert sich diese Ausstellung, die eine wertvolle Ergänzung zu dem Festvortrag von Dr. Kießling wurde. Die Besucher begegnen dem lebensgroßen König Friedrich und einem Soldat des Ulanen-Regiments König Wilhelm I (Ludwigsburg). Beeindruckend das historische Klassenzimmer, man erfährt die Namen von Persönlichkeiten des Oberamts, für alle Besucher ein beeindruckender Rundgang durch die Neresheimer Oberamtszeit. Bei der Eröffnung der Ausstellung hat das Duo Stefan und Dieter die Besucher mit schwäbischen Volksliedern glänzend unterhalten. Die nächsten Veranstaltungen: Donnerstag, , Uhr, Rathaus Neresheim, Matheuß-Palm-Saal Vortrag Dr. Frank Raberg Freitag, , Uhr, Carl-Bonhoeffer-Halle-Schweindorf Festabend mit Beiträgen der Schweindorfer Vereine Dienstag, , Uhr, Rathaus Neresheim, Matheuß-Palm-Saal Vortrag Holger Fedyna Die Ausstellung ist geöffnet: Oktober und November sonntags von Uhr bis Uhr sowie am Neresheimer Weihnachtsmarkt. Sonderführungen für Gruppen auf Anfrage bei Tourist-Info Der Poker Club Zollernalb hat vom die zweite Auflage der Poker Hockete veranstaltet. 140 Spieler aus dem gesamten süddeutschen Raum waren angereist, um dem Pokerspiel zu frönen und sich ganz nebenbei den begehrten Preis, eine Reise nach Las Vegas,unter den Nagel zu reißen. Der Poker Club The Dead Man s Hand e. V. nahm mit 7 Gamblern teil, und belegte folgende Plätze. 16. Vittorio Tartaglia, 20. Tommy Luck, 33. Marco Murgia, 49. Tony Meyer Finalrunde leider nicht erreicht 90. Matthias Wirt, 120. Klaus Schuster, 128. Mario Ringel. Prof. Dr. Rolf Kießling (Mitte) mit Museumsleiter und Archivar Holger Fedyna (links) und Bürgermeister Dannenmann. Fotos: Ziegelmüller Bei der Ausstellung im Museum ist auch ein Schulzimmer aus vergangenen Tagen zu sehen. 747

6 50-jähriges Jubiläum DRK Gruppe Schweindorf Die DRK Gruppe Schweindorf feierte ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum in feierlichem Rahmen. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst in der Stephanuskirche in Schweindorf, den Pfarrer Udo Schray hielt. Im Anschluss ging der Festzug bei strahlendem Sonnenschein durch das Dorf zur schön dekorierten Carl-Bonhoeffer-Halle. Unter großem Beifall zogen die Fahnenträger in die Halle ein. Stimmungsvoll eröffnet und musikalisch umrahmt wurde der offizielle Festakt vom Schweindorfer Posaunenchor. Günther Traub, Vorsitzender vom DRK Ortsverein Neresheim dankte Pfarrer Schray, freute sich, dass so viele DRK Gruppen gekommen waren und begrüße die Ehrengäste Ulla Haußmann, Winfried Mack MdL, Roderich Kiesewetter MdB, Bürgermeister Gerd Dannenmann, vom Kreisverband Aalen Rechtsanwalt Helmut Bezler und Geschäftsführer Maile sowie Kreisbereitschaftsleiter Dieter Rettenmaier. Er bezeichnete die Schweindorfer DRK-ler als aktive Gruppe, die große Leistungen erziele und stets aufgeschlossen sei. Gruppenleiter Uwe Heider, Bernd Heider und Gerhard Heinz blickten auf die Anfänge des Roten Kreuzes in Schweindorf zurück. Bereits 1934 wurde die Sanität in Schweindorf eingerichtet. Der 2. Weltkrieg forderte seine Opfer und die Gruppe wurde 1946 aufgelöst wurde die Ortsgruppe wiederbelebt. Unter dem damaligen Bereitschaftsleiter Barreiter wurde die Gruppe unter Gruppenleiter Hay gegründet. Die Gründungsmitglieder von damals waren: Hermann Funk, Martha Funk, Rolf Hay, Ingrid Hay, Frieder Siebachmeyer, Erika Schröppel, Gisela Schröppel, Frieder Schröppel, Luise Schröppel, Hermann Spielberger und Helga Spielberger. Hermann Funk war von 1965 bis 1992 Gruppenleiter. Die Aufgaben wurden immer vielfältiger: Übungsabende, Haussammlungen, Beteiligung am Dorfleben, seit 1979 Sanitätsdienste bei Heimspielen des Kösinger Sportvereins, ab 1985 Altpapier- und Altkleidersammlungen. Großen Aufwind gab es, als Anfang der neunziger Jahre 15 junge Frauen und Männer der Gruppe beitraten schied die alte Führungsriege aus ihren Ämtern aus und die Jungen rückten nach nahm die Gruppe zum ersten Mal an einem Erste-Hilfe Wettbewerb teil, belegte im Landesentscheid den hervorragenden 3. Platz in Baden- Württemberg und erkämpfte sich erstmalig das goldene Leistungsabzeichen. Mithilfe bei Blutspenden und bei anderen Vereinsfesten, Übungen mit der Feuerwehr und die Betreuung der Klosterkonzerte in Neresheim kommen noch hinzu. In Schweindorf fanden 1999 fand der Kreisentscheid und 2000 einer der vier Bereichsentscheide in Baden-Württemberg statt. So wurde das Dorf auch landesweit ein Rot-Kreuz Begriff wurde mithilfe der ortsansässigen Vereine ein Defibrillator angeschafft, der für die Allgemeinheit zugänglich ist wurde ohne Mühe der Landesentscheid erreicht, aber der Landessieg leider knapp verpasst. Was nicht ist, kann noch kommen, meinte Gerhard Heinz. Im Frühjahr 2010 richtete Schweindorf erneut einen Bereichsentscheid aus mit tatkräftiger Unterstützung der örtlichen Vereine. Bürgermeister Gerd Dannenmann freute sich über das Jubiläum und gratulierte auch namens des Gemeinderates. Er dankte für das ehrenamtliche Engagement und die verschiedenen Einsätze, bei denen immer viel Herzblut dabei sei. Ansonsten wäre die Rettungswache in Neresheim mit einem Notarzt, der 24 Stunden vor Ort ist, nicht möglich und dies bedeute jetzt Sicherheit für die Bürgerschaft. Er beglückwünschte zu den beachtlichen Erfolgen in den Wettbewerben, lobte die Organisation der ausgetragenen Wettkämpfe in Schweindorf, wünschte weiterhin alles Gute und überreichte einen Scheck zum Jubiläum. Ortvorsteher Frieder Schröppel gratulierte im Namen des Ortschaftsrates. Das Schweindorfer DRK habe zuerst mit Hermann Funk und danach mit Uwe Heider ein hohes Leistungsniveau erreicht. Ohne fleißige Helfer und Mitglieder wäre es nicht möglich. Er wünschte Glück auf und das Beste für die Zukunft. Die Ehrengäste sprachen alle ein kurzes Grußwort und überbrachten Glückwünsche dem Verein. Abschließend dankte Gruppenleiter Uwe Heider den Ehrengästen, DRK-Gruppen, Vereinsabordnungen für Ihr zahlreiches Kommen und allen Helfern für ihren Einsatz am gelungenen Jubiläum. Ehrungen: Drei Mitglieder wurden für ihr herausragenden Verdienste in der DRK Gruppe Schweindorf geehrt. Vom DRK Kreisverband Aalen wurden Petra Köhn-Heider und Peter Heider mit dem Ehrenteller ausgezeichnet und Wiedergründungsmitglied Hermann Funk mit dem Ehrenschreiben. Petra Köhn-Heider trat 1991 ein, durchlief die Ausbildung, ist seit 1993 Schatzmeisterin der DRK Gruppe Schweindorf, absolviert verschiedene Einsätze und hat dreimal das silberne Leistungsabzeichen erreicht. Peter Heider trat 1990 ein, durchlief die Ausbildung, ist Material- und Geräteverwalter, richtete den Geräteraum komplett ein, absolviert verschiedene Einsätze und hat seit 1993 bis 2002 einige Leistungsabzeichen errungen. Hermann Funk erhielt vom Ortsvereinsvorsitzenden Günther Traub das Ehrenschreiben des Kreisverbands war er Wiedergründungsmitglied und leitete erfolgreich die Gruppe von 1965 bis Funk verstand es, junge Leute zu motivieren und zum DRK zu führen. Er war stets aufgeschlossen, hilfsbereit und feiere heuer gleichzeitig sein 50-jähriges Jubiläum. Senioren-Treff Neresheim Die Mutter von Tommy Steiner erfreut die Neresheimer Senioren Die Veranstaltungsreihe für das Winterhalbjahr des Senioren-Treff Neresheim hat begonnen. Als Höhepunkt für diesen Auftakt gastierte Frau Eleonore Steiner, Brastelburg. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire sang und jodelte sie für die aufmerksam lauschenden Zuhörer, die sie außerdem mit launigem Erzählen erfreute und zum Mitsingen einlud. Wie immer im Oktober waren sehr viele Senioren in das wunderschön herbstlich geschmückte kath. Gemeindezentrum gekommen und freuten sich über den unterhaltsamen Nachmittag. 748

7 Einweihungsfeier der sanierten Grundschule Elchingen Ehrengäste gratulierenzur Einweihung der runderneuerten Schule Die Grundschule Neresheim-Elchingen strahlt in neuem Glanz. Zahlreiche Gäste haben sich bei der Einweihungsfeier von der gelungenen Sanierung überzeugt. Der Schulchor stimmte ein in jene Fröhlichkeit und Dankbarkeit, die beim Festakt förmlich zu spüren war. Bürgermeister Gerd Dannenmann sprach von einem bedeutenden Tag für die Schulgemeinschaft, ein langjähriges Anliegen gehe in Erfüllung. Man habe mit einer Investition von Euro die Grundschule zukunftsfähig gemacht. Mit dieser Rundum- Erneuerung trete man ins Jahr des 50-jährigen Bestehens, das 2011 gefeiert wird. Insgesamt Euro Zuschüsse aus dem Konjunkturprogramm und aus dem Ausgleichsstock hatten die Stadt Neresheim für das Sanierungsprojekt erhalten. Die energetische Sanierung habe ganz oben auf der Liste gestanden, erklärte der Bürgermeister. Auch das behindertengerechte WC sei realisiert worden. Ein neuer Straßenbelag zum Zufahrtsbereich ist entstanden und eine neue Heizzentrale wurde eingebaut. Architekt Stefan Wittmann erläuterte genau die Sanierungsarbeiten, wobei er diese als Kraftakt bezeichnete. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter sagte: Singen, tanzen, lernen und auch schwätzen in der Pause ist wichtig für Kinder. Das Geld sei im ländlichen Raum gut angelegt, so Kiesewetter. CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack ergänzte: Wir brauchen die Schule im ländlichen Raum, und sie muss auch dort bleiben. Sonst ziehen die Menschen von hier weg. Rektor Gero Schips bezeichnete es als große Freude, das Gebäude wieder in Besitz nehmen zu können. Ortsvorsteher Nikolaus Rupp lobte die Sanierung. Nach einem Theaterstück, aufgeführt von der vierten Klasse, segneten Pfarrer Adrian Warzecha und Pfarrer Udo Schray das Schulgebäude. Der Liederkranz gratuliert den Geburtstagskindern Vorbereitungen der 175-Jahrfeier voll im Gange Der Liederkranz 1836 e. V. Neresheim, ältester Verein Neresheim, hat seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu einem Mitgliedertreffen, verbunden mit einem Jubilarkonzert in das kath. Gemeindezentrum eingeladen und für die Besucher wurde das Treffen zu einem unterhaltsamen, geselligen Nachmittag. Die Vereinsvorsitzende, Margit Wengert (Elchingen) hat mit einem kurzen Rückblick auf die Unternehmungen der beiden Chöre (Gemischter Chor und Sing Mix ) im Laufe dieses Jahres zurückgeblendet. Mit Weit, weit weg einem Lied von Hubert von Goisern, dem Gründer der Band Original Alpinkatzen, hat das kleine Konzert begonnen. Es folgten verschiedenste Melodien zur Unterhaltung der Gäste. Vorsitzende Margit Wengert, nahm die Ehrungen der Jubilare vor, die in diesem Jahr einen halbrunden bzw. runden Geburtstag feierten. Es wurden geehrt für 65 Jahre: Franz Scherer, Friedrich Schluck, Reinhold Wachter; für 70 Jahre: Heinrich Ascheneller, Alfons Bauer; für 75 Jahre: Maria Baudenbacher, Mathilde Elbert, Ida Köder, Eduard Pribil, Nikolaus Schmidt, Hermann Wiest, Gisela Zulauf; für 80 Jahre: Josefine Durner, Helmut Ledl, Maria Muck, Eduard Mühlberger, Oskar Rupp, Ott Zwettler und für 85 Jahre: Johanna Faude, Hugo Meyer und Rita Brenner. In geselliger Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen klang der gelungene Nachmittag aus. Kürbiswettbewerb Kösingen Anlässlich der Kirchweih des Fördervereins des Kösinger Sportclubs fand auch in diesem Jahr der originelle Kürbiswettbewerb unter dem Motto Der schwerste Kürbis gewinnt statt. Bereits zum 4. Mal wurde zu dieser Aktion aufgerufen. Insgesamt haben sich 27 Teilnehmer angemeldet und davon neun einen Kürbis abgegeben. Auf einem Tisch waren die Prachtexemplare unterschiedlicher Form und Farbe ausgestellt. Markus Arnold eröffnete die mit großer Spannung erwartete Preisverleihung. Er sagte, die Ergebnisse 2010 seien durchwachsen, genauso wie das Wetter und die Kürbisse seien in diesem Jahr leichter. Gewinner des Wettbewerbs in diesem Jahr ist unangefochten Helmut Knaus mit 26,9 kg. Den 2. Platz belegte Karl-Heinz Keindl 22,9 kg und den 3. Platz Thomas Fischer 21,5 kg. Die drei Erstplatzierten haben eine Urkunde sowie einen Geldpreis erhalten, den Spitzenreiter Helmut Knaus der KSC-Jugend spendete. Die Jubilare mit der Chorleiterin Regina Baudenbacher und der Vorsitzenden Margit Wengert (2. v. li). Foto: Ziegelmüller Das Bild zeigt die neun Teilnehmer des Kürbiswettbewerbs Foto: Reicherzer 749

8 Familientag in Ohmenheim Zum 4. Familientag unter dem Leitspruch Gott-sei Dank! lud die Seelsorgeeinheit Neresheim ein, der erstmalig in Ohmenheim stattfand. Begonnen wurde mit einem Familiengottesdienst verbunden mit der Erntedankfeier in der St. Elisabeth Kirche in Ohmenheim. Nach dem feierlichen Einzug von Pfarrer Lorenz Rösch und den Ministranten wurde gemeinsam gesungen. Die Kinder des örtlichen Kindergartens mit ihren Betreuerinnen und die Grundschulkinder wirkten am Gottesdienst mit. Neben dem Altar stand eine mit Tüchern verhüllte Statue, die Pfarrer Rösch enthüllte. Darunter verbarg sich eine Säule gefüllt mit den Früchten von Feld und Garten. Er sagte, dass wir für jedes noch so kleine Geschenk Danke sagen sollten. Im abschließenden Teil des Gottesdienstes sprachen die Kinder mit der Gemeinde ein Dankgebet. Nach dem Mittagessen in der Grundschule Ohmenheim stand ein spannendes Familienquiz zum Thema Gott sei Dank! auf dem Programm. Für die Kleinsten gab es eine Spielecke und vor dem Kindergarten war extra ein kleiner Zoo mit Ziegen, einem Pony und putzigen Meerschweinchen eingerichtet worden. Die Kinder freuten sich über die Tiere. Beim Familienquiz belegte Familie Crüwell den ersten Platz. Auf dem 2. Platz folgten die Familien Matthias Hochstatter, Wolfsteiner, Mailänder, Hahn und Franz Rupp. Den 3. Platz erkämpften sich die Familien Robert Brenner, Bawoll, Schneider und Jaumann. Die drei Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom Familientag in Dorfmerkingen wurden noch bekannt gegeben: 1. Preis Marie Bawoll, 2. Preis Lorenz Oswald und 3. Preis Hannah Kraaß. Pfarrer Warzecha, Pfarrer Rösch und Pastoralreferent Uli Schneider dankten allen Helfern, die zum Gelingen des Familientags beigetragen haben und für den zahlreichen Besuch. Organisiert wird der Familientag von dem neu gegründeten Arbeitskreis Familie, den Pastoralreferent Uli Schneider leitet. Allgemeines Treffpunkt F Babymassage mit Babyshiatsu Harmonische Babymassage als ganzheitliches Konzept zur frühkindlichen Fördern. Im November startet ein neuer Babymassagekurs. Der Kurs umfasst 6 x 1 Stunde. Es kann der Stärkegutschein angerechnet werden. Christine Kaim, Babymassageleiterin Shiatsupraktikerin, FABS bleibt vor Ort Am hielt der Förderverein der Alten- und Behindertenhilfe des Samariterstifts Neresheim seine alljährliche Mitgliederversammlung ab. Aufgrund der Strukturveränderung im Samariterstift Neresheim ab sofort Altenhilfe Ostalb und Behindertenhilfe Ostalb erinnerte sich der Förderverein an seine Wurzeln, bei denen ihm wichtig war das Samariterstift in Neresheim ideell und finanziell zu unterstützen. Der Förderverein sieht seine Aufgaben nicht Projekte oder Menschen in Aalen oder Bopfingen zu unterstützen, sondern ausschließlich in Neresheim. Diesbezüglich wurde die Satzung verändert und einstimmig bei der Mitgliederversammlung angenommen. Alte und behinderte Menschen in Neresheim, die von der Samariterstiftung betreut werden, erhalten weiterhin volle Unterstützung durch den Förderverein. Bürgermeister Dannenmann, der ebenfalls bei der Sitzung anwesend war, dankte dem Vorstand für diese Entscheidung und die bisherige Unterstützung. Sein Antrag auf Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen. Der Förderverein hat in den 17 Jahren seiner Tätigkeit viele tausend Euro den Menschen in der Samariterstiftung zukommen lassen und will dies nach seinen Kräften für Neresheim auch weiter tun. Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Das Kompetenzzentrum bietet im November 2010 wieder Seminare an. Jetzt können sich Interessierte anmelden: Teenie-Kochkurs speziell für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren Simon Rieger kocht als Teenie-Koch am Freitag, und jeweils von bis Uhr im Schloss Ellwangen. Beim ersten Termin wird ein Drei-Gänge-Menü zubereitet und gemeinsam ein leckerer Kuchen gebacken. Beim zweiten Mal dreht sich alles rund um Nudeln & Co. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 inkl. Lebensmittelkosten. Ein weiterer Teenie-Kochkurs findet am und von bis Uhr an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen statt. Bildbearbeitung am PC (EDV-Kurs) In diesem Kurs zeigt Yvonne Schröter, wie man Bilder auf den PC laden und diese anschließend effektvoll verbessern kann. Das Seminar findet am Montag, und jeweils von bis Uhr an der Justus-von-Liebig-Schule, Raum 1.06 statt. Unkostenbeitrag: 15. Lust auf Eintopf (Workshop) An einem kalten Herbstabend einen wärmenden Eintopf oder Suppe löffeln, das ist Gemütlichkeit. Zusammen mit Beate Dambacher werden verschiedene Eintöpfe mit und ohne Fleisch, wie z. B. Irish Stew, herbstlicher Eintopf mit Kürbis, gebundene Suppen und noch einiges hergestellt und verkostet. Termin ist Montag, von bis Uhr an der Justus-von-Liebig-Schule, Küche 017 in Aalen. Unkostenbeitrag: 10 zzgl. Lebensmittelkosten. Alles Körner oder was? (Workshop) Wer bewusst auf seine Ernährung achtet, weiß Körner und Getreide sehr zu schätzen. Schlemmer tun solche Gerichte eher als zu gesund ab. Aus Körner lässt sich aber mehr zaubern als nur Brei. Genießen Sie pikanten Bulgursalat, mediterranen Hirseauflauf und andere außergewöhnliche Getreidearten. Yvonne Stiegeler zeigt am Dienstag, v bis Uhr im Schloss Ellwangen, wie man interessante und raffinierte Gerichte zubereitet. Unkostenbeitrag: 10 zzgl. Lebensmittelkosten. Geschenktäschen mit Biss (Workshop) Ob als Beilage, Suppeneinlage oder fertiges Gericht Maultaschen sind eine urschwäbische Spezialität. Jürgen Unfried rollt und füllt die verschiedensten Täschchen am Mittwoch, von bis Uhr an der Justus-von-Liebig- Schule in Aalen, Küche 017. Unkostenbeitrag: 10 zzgl. Lebensmittelkosten. La Cucina italiana (Workshop) Saltimbocca, Piccata Milanese, Osso Buco und vieles andere bereitet Andreas Schröter mit den Workshop-Teilnehmern zu. Termin ist Dienstag, von bis Uhr an der Justus-von-Liebig- Schule in Aalen, Küche 017. Unkostenbeitrag: 10 zzgl. Lebensmittelkosten. Wenn Engel Plätzchen backen (Workshop) Am Donnerstag, von bis Uhr werden von der Referentin Yvonne Stiegeler stressfreie Rezepte im Schloss Ellwangen vorgestellt, die sich mühelos nachbacken lassen. Am Ende gibt es dann für jeden Teilnehmer ein reichhaltiges Sortiment an Plätzchen zum Probieren und natürlich auch zum mit nach Hause nehmen. Unkostenbeitrag: 10 zzgl. Lebensmittelkosten. Ersatztermin ist Montag, Bei Interesse wird um Anmeldung drei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Tel oder per Landwirtschaft@ostalbkreis.de gebeten. Alle Informationen stehen auch im Internet unter ostalbkreis.de zur Verfügung. 750

9 Erste-Hilfe-Lehrgang bei den Maltesern Der Malteser Hilfsdienst e. V. veranstaltet am Freitag, von bis Uhr und am Samstag, von 8.00 bis Uhr einen Erste-Hilfe- Lehrgang mit Defibrillation im Malteser- Zentrum, Gerokstraße 2, Aalen. Der Lehrgang ist für alle Führerscheinklassen und für Betriebshelfer geeignet. Die Kursgebühr beträgt 32. Anmeldung erforderlich unter Kursinfoline oder bei Landwirtschaftliche Lehrfahrt in den Landkreis Heidenheim Der Geschäftsbereich Landwirtschaft beim Landratsamt Ostalbkreis veranstaltet am eine Lehrfahrt in den Landkreis Heidenheim. Besichtigt werden die Fertigung der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Giengen, das Egau-Wasserwerk in Dischingen sowie der landwirtschaftliche Betrieb Joos in Fleinheim. Anmeldung (bis ) und nähere Informationen unter Stipendien für ein Schuljahr im Ausland Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2011/2012 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möchte, kann sich jetzt für einen High School Aufenthalt bewerben. Auf der Website de kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z. B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Auch für das Schuljahr 2011/2012 vergibt die gemeinnützige Organisation TREFF International Education e. V. wieder Teilstipendien im Gesamtwert von Um die Stipendien bewerben sich Schüler im Alter von Jahren mit guten schulischen Leistungen, die sich aber aus finanziellen Gründen den Auslandsaufenthalt nicht leisten können. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF International Education e. V., Negelerstraße 25, Reutlingen, Tel.: , Fax: , Forstbetriebsgemeinschaft Härtsfeld e. V. Die FBG Härtsfeld bietet zusammen mit der Landw. Berufsgenossenschaft Ba.-Wü. einen Motorsägenkurs für Landwirte, Privatwaldbesitzer und Jäger an. Das Mindesalter beträgt 16 Jahre. Die persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör-/Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Handschuhe) sind mitzubringen. Termin: 15./ in Neresheim Schriftliche Anmeldungen an die FBG-Geschäftsstelle, Herr Niederer, Langer Weg 7, Neresheim- Dorfmerkingen, Fax: Weihnachtsmarkt 2010 Die Stadt Neresheim und der Handels- und Gewerbeverein Härtsfeld aktiv halten am Samstag, 4. Dezember 2010 in der Zeit von Uhr und am Sonntag, 5. Dezember 2010 (2. Advent) in der Zeit von Uhr den romantischen Weihnachtsmarkt ab. Auf dem Weihnachtsmarkt dürfen nur Waren angeboten werden, die einen besonderen Bezug zum Weihnachtsfest haben. Auf die Einhaltung der Vorschriften für die Abgabe von Lebensmitteln bei Vereins- oder Straßenfesten weisen wir ausdrücklich hin. Interessenten bitten wir, sich mit Frau Brenner Tel. (07326) 269, Fax (07326) oder in Verbindung zu setzen. Anmeldeschluss ist der Stadtverwaltung Neresheim Handels- und Gewerbeverein Härtsfeld aktiv Neresheim e.v. Matinée im Rathaus Im Sambazug zur Lichternacht Sonntag, 31. Oktober 2010, Uhr Adalbert-Seifritz-Halle Der Klarinettenchor der Musikschule Neresheim unter der Leitung von Stefan Blank gibt am Sonntag, 31. Oktober um Uhr sein zweites Konzert in diesem Jahr. Bei der Matinée im Rathaus sind im Klarinettenchor wieder Schüler der Musikschule Heidenheim und befreundete Klarinettisten beteiligt. In der Adalbert-Seifriz-Halle spielt der Klarinettenchor mit einer Es-Klarinette, zehn B-Klarinetten, drei Bassetthörnern, zwei Bassklarinetten und zwei Kontrabassklarinetten im Klarinettenchor mit. Anders als bein diesjährigen Kirchenkonzert stehen bei der Matinée hauptsächlich Originalkompositionen auf dem Programm. Einzige Ausnahme ist das Adagietto von Gustav Mahler, bekannt aus dem Visconti-Film Tod in Venedig, das für den Neresheimer Klarinettenchor und dieses Konzert extra eingerichtet wurde. Zwei Werke finnischer Komponisten kommen zu Gehör: von Jukka Linkola die dreisätzige Calumeau-Suite und Szenen aus Nordkarelien von Lasse Eerola. Eröffnet wird das Konzert mit dem spritzigen Capriccio von Hales Stalpers. Zur Auflockerung des Programms bietet ein Trio mit Querflöte, Klarinette und Bassetthorn Zwei Bagatellen von Giovanni Simone Mayr. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen. Vortrag Dr. Frank Raberg M. A., Neresheim-Dossingen am Viel`Steine, wenig Brot Neresheim und das Härtsfeld in den ersten Jahrzehnten unter württembergischer Herrschaft, Rathaus Neresheim, Matheuß-Palm-Saal, Uhr Nach dem Debüt im vergangenen Jahr beteiligt sich die Härtsfeld-Museumsbahn auch dieses Jahr wieder an der 3. Neresheimer Lichternacht und Kneipenfest. Wer den Abend anders als gewöhnlich beginnen möchte, kann dies mit dem um Uhr am Bahnhof Neresheim startenden Sambazug tun: Für musikalische Untermalung sorgt die Heidenheimer Band Erpfenbrass, für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt. Starten Erpfenbrass noch mit ulkiger Musik, unter Einsatz von A Capella-Elementen über Posaunen bis hin zum Xylophon, so greift die Aalener Band Livid Halcyon im Anschluss im Lokschuppen kräftig in die Saiten und lässt das alte Gemäuer mächtig mit melodisch-düsteren Tönen erzittern. Ihre Texte sind geprägt von Erfahrungen aus Wut, Trauer und Hoffnung. Wie bei allen anderen an der Lichternacht teilnehmenden Veranstaltungsorten ist für den Eintritt in den Lokschuppen ein Armband nötig, das von bis Uhr mit der kostenlosen Dreingabe eines Glases Prosecco im Neresheimer Rathaus erworben werden kann. Nicht enthalten ist die Fahrt im Sambazug, die Fahrkarten hierfür können für 5 im Zug erworben werden. Das weitere Programm der Lichternacht ist im Internet unter einsehbar. Weitere Infos unter oder

10 Jubiläumskonzert des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen e.v. Das Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen e. V. veranstaltet am Samstag, dem 30. Oktober 2010, Uhr in der Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen sein Herbstkonzert Aus 30 Jahre Akkordeon-Orchester hat unser Dirigent Roland Mettmann zu seinem 25-jährigen Dirigentenjubiläum eine besondere Auswahl der Akkordeonmusik zusammengestellt. Die Höhepunkte des Abends werden aus dem klassischen Bereich Stücke aus den Ouvertüren Orpheus in der Unterwelt Der Barbier von Sevilla bis hin zur Originalkomposition Slavonska Rhapsodija von Adolf Götz und Music aus der Pop-Szene sein. Das Ensemble verwöhnt Sie mit unvergesslichen Meisterwerken von Mozart, Händel und Strauß. Auch unsere Jüngsten stellen im Schülerund Jugendorchester unter der Leitung von Daniela Weingart mit den Stücken Die Kinder-Serien-Hits und noch weiteren bekannten Melodien ihr Können unter Beweis. Mitwirkende: Schüler- und Jugendorchester Leitung: Daniela Weingart Hauptorchester Leitung: Roland Mettmann Ensemble Zu diesem Jubiläums-Konzert laden wir Sie alle herzlich ein. Genießen Sie einen Abend mit faszinierenden Akkordeonklängen. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft Einladung Im Zuge der offenen Seniorenarbeit laden wir alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen am Donnerstag, 28. Oktober 2010 zum Vortrag: Ursachen der Atemnot und deren 1. Hilfe in den Härtsfeldhof in Elchingen herzlich ein. Beginn: Uhr Mit einem für Senioren erstellten Programm erlernen Sie wichtige Hilfeleistungen im Alter. Der Referent steht auch für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nach dem Vortrag werden wir, wie gewohnt den Nachmittag bei Kaffee und Imbiss ausklingen lassen. Auf Ihren Besuch freut sich der DRK Ortsverein Elchingen Abt. Seniorenarbeit Filmteam begleitet Künstler mit Behinderung Samariterstift Neresheim präsentiert den Film Häuser. Gläser. Hosen. mit Helmut Widmaier Helmut Widmaier zeichnet mit Passion. Die Arbeiten des 83-Jährigen wurden bereits öffentlich ausgestellt. Jetzt gibt es einen Dokumentarfilm über den Künstler mit geistiger Behinderung, der im Haus an der Eger in Bopfingen lebt. Am Donnerstag, 28. Oktober 2010 wird der Film um Uhr im Samariterstift Neresheim präsentiert. Fünf Tage lang haben die beiden Autorinnen und Regisseurinnen Wiltrud Baier und Sigrun Köhler vom Stuttgarter Filmteam Böller und Brot Helmut Widmaier mit ihrer Kamera begleitet. Sie gingen mit ihm einkaufen, besuchten seine Ausstellung beim Leonberger Galerieverein, sprachen mit seinen Betreuerinnen und seinem Bruder. Aus fast 25 Stunden Filmmaterial entstand der etwa einstündige Dokumentarfilm Häuser. Gläser. Hosen., der von der Stiftung Würth, der Karin-Abt-Straubinger-Stiftung, der Stadt Leonberg und der Kreissparkasse Ostalb gefördert wurde. Am Donnerstag, 28. Oktober um Uhr wird der Film im Samariterstift Neresheim, Festsaal, gezeigt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. CDU-Stadtverband Neresheim Roderich Kiesewetter MdB berichtet aus Berlin Unser Bundestagsabgeordneter, Roderich Kiesewetter, wird in einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 29. Oktober 2010 um Uhr in Neresheim-Ohmenheim im Gasthof zur Kanne über das aktuelle politische Geschehen aus Berlin berichten. Da landes- und kommunalpolitische Themen ebenfalls auf der Agenda stehen, besteht Gelegenheit, mit unserem Bundestagsabgeordneten in einen lebhaften Gedankenaustausch einzutreten. Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird sein, dass besonders viel Zeit reserviert bleibt für eine fruchtbare Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Raumschaft. Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Einwohnerschaft von Neresheim und Umgebung. 2. Neresheimer Märchentage vom 4. bis Nachdem im Jahr 2008 die ersten Neresheimer Märchentage ein voller Erfolg waren, waren sich alle Beteiligten einig, dass es auch die zweiten Märchentage in Neresheim geben soll. Veranstalter ist wieder die Stadt Neresheim in Zusammenarbeit mit der Erzählgemeinschaft Ostalb Märchenbrunnen. Der Kindernachmittag wird auch diesmal von den Frauen de-s Treffpunkt F gestaltet um Uhr in der Alten Schule Schöpfungsgeschichte der Navajos Indian Balance mit Meditation (6 ) Anmeldung bei Susanne Stern um Uhr im Matheuß-Palm-Saal Wie uns der Schnabel gewachsen Sagen, Schwänke und Mundartliches heiter-humorvoll umrahmt durch Ensembles der Musikschule Neresheim Karten zu 7 im Vorverkauf 6.11 von bis Uhr in der Alten Schule Kindernachmittag ab 6 Jahren mit dem Treffpunkt F Von den Handwerkskünsten Märchen hören, erleben und gestalten Türkische Teestube für die Eltern Karten zu 3 nur im Vorverkauf um Uhr im Gasthaus Stern Offener Erzähltreff Märchen und Erzählungen in lockerer Runde Jeder, der auf dem Erzählthron Platz nimmt, darf eine Geschichte vortragen. Eintritt frei um Uhr im Matheuß-Palm-Saal Märchen nicht nur für Erwachsene Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb Märchenbrunnen tragen ihre Lieblingsmärchen vor Ensembles der Musikschule Neresheim umrahmen die Märchen Eintritt frei Vorverkauf: Fremdenverkehrsamt Neresheim ( ), Bücher Scherer Neresheim, Bücher Jahn Aalen Vorausschau Veranstaltungen vom l , Uhr Pfarrgemeindeheim Elchingen Förderverein der Liedertafel Elchingen und elchorado laden alle Kinder zu einem lustigen Nachmittag mit dem Zauberer Zabuki ein. 752

11 Spannender & abwechslungsreicher Konzertabend Samstag, 30. Okt. 2010, Turn- u. Festhalle Elchingen CD-Präsentation over the hill gipfelsturm Gastauftritt: Arcobaleno Zirkusgruppe aus Göppingen sowie der Kinderchor Elchingen Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Kartenvorverkauf ab 15. Oktober 2010: Holzland Grimmeisen, Elchingen Bücher Scherer, Neresheim VR Bank Aalen, GS, Ebnat Genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend bei Flammkuchen und neuem Wein. Kindergartennachrichten Sing and Play Englisch für Kindergartenkinder ab ca. 4 5 J. (ohne Vorkenntnisse) Durch englische Lieder, Geschichten und Spiele finden Kinder leicht einen Einstieg in die englische Sprache. Der Kurs findet im Kindergarten in Schweindorf statt. Herzlich eingeladen sind aber auch die Kinder der umliegenden Ortschaften. Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Kursgebühren: 50 (inkl. Materialkosten) für 10 x 60 Min. Anmeldung: Tel. bei Frau Siebachmeyer Tel Kursleitung: Brigitte Wengert-Rothmaier, Tel (bei Fragen bitte melden) Dieser Kurs ist eine Initiative des HABAKUK e. V. (Verein zur Förderung des Kindergartens Schweindorf). Kath. Kindertagesstätte St. Josef Neresheim Beim letzten Elternabend wurde ein neuer Elternbeirat gewählt: Frau Anja Konold (Vorsitzende), Frau Carmen Mack, Frau Nadine Wirth, Frau Regine Crüwell, Frau Anette Schaaf, Frau Viola Sing, Frau Alexandra Teufel, Frau Marinette Schaaf und Frau Katja Drechsel Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kindergarten St. Anna Kösingen Wie schon in den letzten Jahren hat der Förderverein des SC Kösingen uns die Möglichkeit gegeben an der traditionellen Kirchweih des Vereins am Sonntagnachmittag Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Der komplette Erlös dieser Aktion kommt dem Kindergarten Kösingen voll zugute. Dafür sagen die Kinder, Erzieherinnen und der Elternbeirat herzlich Danke. Auch möchten wir uns bei unseren Mamas bedanken für die Kuchenspenden und den Arbeitseinsatz. Schulnachrichten Neresheimer Betriebe übergeben Anhänger an die Härtsfeldschule Mit Freude konnte die Härtsfeldschule am Montag, dem den neuen Schulanhänger entgegennehmen. In einer kurzweiligen Feierstunde, die von der Schülerband Change eröffnet wurde, bedankte sich Rektor Heinz Schmidt für die großzügigen Spenden seitens der beteiligten Firmen ADK Modulraum, Seelig und Co., Weisser Spulenkörper, Bruno Weisser, Reisebüro Hartmann und Öger Tours, Buchhandlung Scherer, der Volksbank Aalen, der Kreissparkasse Ostalb und Zeyer Maschinenbau. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Kollekte Am 23. und bitten wir um die Missio-Kollekte (Weltmissionssonntag). Sie ist für Zwecke der Weltmission bestimmt. Die Kollekte am ist für die Priesterausbildung in Osteuropa bestimmt. Bibelgruppen neue Wege zur Bibel Montag, : Uhr Bibelabend, Pfarrgemeindeheim Elchingen Donnerstag, : Uhr Bibel Teilen, Pfarrstadel Ohmenheim Meditative Abendandacht Taizégebet Am Sonntagabend, in der Dorfmerkinger Kirche; Beginn ist um Uhr, Dauer eine knappe Stunde. Abtei Neresheim Sonntag im Jahreskreis, 8.30 Messe Hochamt Vesper und sakramentaler Segen mit dem Knabenchor Abtei Neresheim Komplet Bedruckt wurde der Anhänger von der Firma Durner-Design. Das farblich passende Zugfahrzeug stellt die Firma Omnibus Rupp. Der Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen und Freunde der Härtsfeldschule, Lothar Köhl, bedankte sich ebenfalls und erläuterte die überaus gute Kooperation der Härtsfeldschule mit den einheimischen Betrieben. Lothar Köhl verwies auf die kontinuierliche Bandarbeit an der Härtsfeldschule und wünschte den zuständigen Lehrern Thomas Glückschalt, Natalie Reimer und Hermann Hirschbolz allzeit gute Fahrt. Auch Thomas Glückschalt ergriff das Wort und betonte neben seinem Dank die offene Art, mit der er bei den Firmen empfangen wurde. Er erläuterte, wie sehr nun der Aufwand bei den zahlreichen Auftritten der Bands der Härtsfeldschule erleichtert würde. Die Band Change zusammen mit den Verantwortlichen und Gönnern des Projekts Schulanhänger. Gottesdienste an Wochentagen 9.00 Hochamt Vesper Mittwoch, Abendmesse Samstag, heilige Messe in Maria Buch Beichtgelegenheit: Am Sonntag: Uhr Werktags: 8.00 bis Uhr und bis Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart, f. d. Fam. Schneider, Greschl und Schmidt Sonntag, Eucharistiefeier Taufe von Arina Roslov u. Finja Huber Dienstag, Schülergottesdienst in der Härtsfeldschule Mittwoch, Sitzung des Kirchengemeinderates zusammen mit dem evangelischen Kirchengemeinderat, Gemeindezentrum Neresheim Freitag, Eucharistiefeier f. Alfred Dambacher und Angehörige, f. Hans Hell und d. Fam. Apprich, f. Anna und Eugen Ekert und Eugenie Forrer-Ekert 753

12 Samstag, Eucharistiefeier, f. Anton Schrezenmeier und Sofie Diemer, f. Otto Jäger und Angehörige, f. Tobias Meyer und Angehörige Montag, Hochfest Allerheiligen Festgottesdienst Andacht in der Friedhofskirche, Segnung der Gräber St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst f. Maria Mahringer, f. Adolf und Maria Bullinger, Sohn Robert und Heiner Maruschak, f. Rosa Siegel und Angeh., f. Josef Hafner u. Angeh., f. Agnes Weber, Eltern und Schwiegereltern, f. Sebastian und Theresia Mühlberger und Angeh., f. Anna Götz Sonntag, Rosenkranz, Stetten 8.45 Eucharistiefeier, Stetten Montag, Bibelabend im Pfarrgemeindeheim Donnerstag, Schülergottesdienst Samstag, Trauung des Brautpaares Sarah- Maria Hankl und Tim Neumann, Stetten Sonntag, Rosenkranz, Stetten 8.45 Eucharistiefeier, Stetten Eucharistiefeier Kinderkirche im Pfarrgemeindeheim Montag, Hochfest Allerheiligen 8.30 Festgottesdienst Andacht und Segnung der Gräber Kirchenchor Die nächste Singstunde findet am um Uhr statt. Urlaub Mesnerin Hildegard Mahringer hat vom bis Urlaub. Vertretung übernimmt Ulrike Salat. Telefon 5434 Offener Bastelkreis Nächstes Treffen am Mittwoch, von 9.00 bis Uhr im Pfarrgemeindeheim. Wer Zierreisig hat, bitte für den Missionsbasar bereithalten. Am Wochenende hinters Pfarrgemeindeheim legen. St. Elisabeth Ohmenheim Freitag, Rosenkranz Sonntag, Eucharistiefeier Montag, Krankenkommunion Donnerstag, Eucharistiefeier Bibel Teilen im Pfarrstadel Freitag, Rosenkranz Samstag, Eucharistiefeier f. Josef und Rosa Geis, Sohn Guido u. Josef und Josefa Arnold, f. Rosa Gallas, f. Josef, Walburga und Heribert Eggstein, f. Adelheid und Felix Eggstein, f. Brigitte u. Josefine Kinzler, Anna u. Wilhelm Graßmann, Hermann u. Anne Rauh Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit! St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Theresia und Katharina Rupp, Jtst., f. Johann Anna und Theresia Rösch Samstag, Eucharistiefeier f. Eugen Neher, jun., f. Alfred Klotz und Wilma und Josef Schuster, f. Ottilie Schill und Angehörige, f. Agathe Gerger und Angehörige Sonntag, Taizégebet Dienstag, Krankenkommunion Freitag, Schülergottesdienst, f. Viktoria Brenner und Verwandte, f. Luise und Xaver Kieninger und Angehörige, f. Johannes Fischer, Sohn Johann- Peter, d. Fam. Fischer, Bullinger und Fauser, f. Franz-Josef und Klara Huber und Angehörige Montag, Hochfest Allerheiligen Festgottesdienst, anschließend Segnung der Gräber Sprechstunde im Pfarrbüro Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, von bis Uhr. Krankenkommunion Dienstag, zwischen und Uhr. Weitere Informationen Siehe Seelsorgeeinheit. St. Sola Kösingen Sonntag, Eucharistiefeier f. August, Anton und Josefine Eggstein, f. Anna und Alfons Fischer, f. Ida und Karl Kurtz, f. Helmut Stumpf Rosenkranz Mittwoch, Rosenkranz Eucharistiefeier f. der Familie Gruber Donnerstag, Bibel Teilen im Pfarrstadel in Ohmenheim Sonntag, Eucharistiefeier Kinderkirche Rosenkranz Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit! St. Ulrich Dehlingen Freitag, Rosenkranz Sonntag, Rosenkranz Dienstag, Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag, Bibel Teilen im Pfarrstadel in Ohmenheim Sonntag, Eucharistiefeier f. Anton und Rosa Kohler, f. Karl und Margarethe Dürr Rosenkranz Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Neresheim! Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift (Pfr. Schray) Sonntag, Gottesdienst (Pfr. i. R. Erich Lange) Dienstag, Liebenzeller Gemeinschaft bei Fam. Wiest Mittwoch, Ök. Kirchengemeinderatssitzung im Kath. Gemeindezentrum Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift (Pfarrer Rösch) Konfirmandenunterricht in Neresheim Dorfkirchentag Wir laden heute schon zum Dorfkirchentag am in die Karl-Bonhoefferhalle um Uhr ein. Thema: Glauben tut gut! Fundsache In der Bücherei liegt schon seit einigen Wochen ein Geldbeutel. Der Eigentümer kann diesen im Pfarramt abholen. Evangelisch Schweindorf Samstag, Jungschar Sonntag, Gottesdienst mit Taufe von Fiona Heider (Pfr. i. R. Erich Lange) Kinderkirche Montag, Sportgruppe Dienstag, Krabbelgruppe im Pfarrhaus JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, Kinderkirchvorbereitung JungbläserInnen Posaunenchor Freitag, Konfirmandenunterricht in Neresheim Dorfkirchentag Am Sonntag, 31. Oktober 2010 findet in Schweindorf kein Gottesdienst statt. Wir laden heute schon zum Dorfkirchentag am in die Karl-Bonhoefferhalle um Uhr ein. Thema: Glauben tut gut! 754

13 Vereinsnachrichten Theaterfreunde Ulm Samstag, Maria de Bunenos Aires, Operita von Astor Piazzolla Abfahrt Neresheim Uhr, Elchingen Uhr. Rupp Landfrauen Härtsfeld Wie schützt man sich vor Gaunern und Betrügern? Dies und vieles mehr wird uns Herr Landgraf von der Polizeidirektion Aalen informieren mit dem Vortrag Sicherheit für Zuhause und Unterwegs am Freitag, im RVO Heim in Ohmenheim, Beginn Uhr. Hierzu laden wir alle Landfrauen und die Bevölkerung der Gesamtgemeinde recht herzlich ein. Landfrauenverein Härtsfeld Neresheim SV Neresheim, Abt. Fußball SV Kerkingen SVN II 5 : 0 (0 : 0) Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer beim Tabellenführer. Kämpferisch aber auch spielerisch war der SVN in der ersten Halbzeit überlegen, konnte dies aber nicht in Tore umsetzen. Im zweiten Abschnitt kam Kerkingen wie verwandelt aus der Kabine und nach dem zweiten Gegentor war der Neresheimer Widerstand gebrochen. FV Burgberg SVN I 1 : 4 (0 : 2) Neresheim siegte verdient beim FVB. In der ersten Halbzeit war es noch ein ausgeglichenes Spiel indem der SVN seine Chancen eiskalt nutzte. Es hätte aber auch 2 : 2 stehen können. Im zweiten Abschnitt ließ man dem Gegner keine Chance, spielte schönen Fußball und siegte letztendlich in der Höhe verdient mit 1 : 4. Tore: 0 : 1 Riek, 0 : 2 Epple, 1 : 2, 1 : 3 Klein, 1 : 4 Weidmann (HE) V o r s c h a u : , 15 Uhr SVN II SC Kösingen Ein spannendes Derby erwartet sie in Neresheim. Nach der deutlichen Niederlage am vergangenen Sonntag, muss wieder voll gepunktet werden. SVN I TSV Herbrechtingen Ein ähnlicher Gegner wie zuletzt Burgberg erwartet der SVN in Neresheim. Vorne mit Qualität (29 Tore) und die Abwehr etwas anfällig (32 Tore). Der SVN weiß auf was zu achten ist und möchte Tabellenführer bleiben. Dazu ist aber ein Heimsieg nötig. SV Neresheim, Abt. Jugendfußball Spiele vom Wochenende: A-Junioren TSG Nattheim VFR Aalen II 0 : 6 B-Junioren SGM Neresheim/Auernheim FC Härtsfeld 3 : 0 C-Junioren SGM Großk./Natth./Neresheim I SSV Aalen II 0 : 3 SGM Großk./Natth./Neresheim II SSV Aalen III 3 : 3 D-Junioren SGM Hohenmemmingen/Hermaringen SGM Oggenh./Natth./Auernh./Neresh. 6 : 1 Die nächsten Spiele: A-Junioren Samstag, , Beginn Uhr SGM Neuler/Hüttlingen TSG Nattheim B-Junioren Verlegt auf C-Junioren Samstag, , Beginn Uhr FV Sonth. SGM Groß./Natth./Neresh. I Samstag, , Beginn Uhr SV Germania Fachsenfeld SGM Großk./Natth./Neresheim D-Junioren Samstag, , Beginn Uhr SGM Oggenh./Natth./Auernh./Neresheim FC Härtsfeld 03 SV Neresheim, Abt. Tennis Noch ein Versuch, unsere Plätze winterfest zu gestalten, am Samstag, , Beginn 9.30 Uhr. In 2 Stunden sollte alles erledigt sein. Platzwart SV Neresheim, Abt. Fußball-AH Am kommenden Samstag findet das letzte Heimspiel gegen den inzwischen traditionellen Gegner aus Wolferstadt statt. Beginn ist um Uhr, anschließend sitzen wir noch gemütlich im Sportheim zusammen. Das Training findet diese und kommende Woche noch im Freien statt. Trainingsbeginn ist wie immer Uhr. SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende: Herren-Bezirksliga DJK Ellwangen I SVN I 3 : 9 Den 3. Sieg in Folge feierte die 1. Mannschaft in Ellwangen und überzeugte hierbei in allen drei Paarkreuzen. Zu Spielbeginn ging der SVN durch die Doppel Felix Raab/Jan Böcker und Florian Schermayer/Markus Mayer mit 2 : 1 in Führung. Die Punkte in den Einzelspielen erzielten: Bernd Eifert, Felix Raab, Jan Böcker (2), Hermann Scherer, Florian Schermayer und Markus Mayer. Die 1. Mannschaft belegt nach diesem Sieg den 2. Platz der Tabelle und scheint fürs kommende Wochenende gerüstet, wenn der derzeitige Tabellenletzte, TTC Victoria Härtsfeld, zum mit Spannung erwarteten Derby in Neresheim antritt. Herren-Kreisklasse B SVN IV TTC Königsbronn I 8 : 8 Den ersten Punkt der Saison sicherte sich die 4. Mannschaft mit dem Unentschieden gegen Königsbronn. Die Punkte holten: Daniel Fitzek, Christian Haßler, Axel Rupp, Andreas Schweinstetter, Siegfried Schweinstetter (2) sowie die Doppel Daniel Fitzek/Friedrich Kilacsko und Andreas Schweinstetter/Siegfried Schweinstetter. Jungen U15-Kreisklasse SV Mergelstetten I SVN I 0 : 6 Einen Kantersieg feierte die 1. Schüler- mannschaft in Mergelstetten. Der SVN ging durch die Doppel Nico Tesche/Sandro Tesche und Lukas Unger/Alida Unger mit 2 : 0 in Führung, anschließend war jeder der genannten Spieler/Spielerin auch im Einzel erfolgreich. Felix Raab siegt in Herrlingen Am vergangenen Wochenende fand in Herrlingen das Schwerpunktturnier II der Jungen U 18 statt. Hierzu hatten sich Felix Raab und 11 weitere Spieler aus den Bezirken Ostalb, Ulm, Donau und Allgäu-Bodensee qualifiziert. Gespielt wurde nach dem Modus Jeder gegen Jeden. Am Ende des Turniers hatten Felix Raab und vier weitere Spieler jeweils 8 Siege und 3 Niederlagen auf dem Konto. Dass der Neresheimer bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Podest stand lag daran, dass er das beste Satzverhältnis der 5 Akteure vorweisen konnte. Felix Raab hat sich mit diesem Sieg für das Qualifikations-Ranglistenturnier zur BaWü-Einzelmeisterschaft am 31. Oktober in Betzingen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Die nächsten Spiele: Samstag, :30 Uhr Jungen U15 II TTC Burgberg I 13:30 Uhr Jungen U15 I TV Unterk. I 15:30 Uhr Herren II VfL Gerstetten II 17:30 Uhr Damen TTC Neunstadt II 19:00 Uhr Herren I TTC Vict. Härtsfeld I 19:00 Uhr Herren IV PSV Heidenheim II 19:30 Uhr TSV Altheim II Herren III Samstag, :30 Uhr SB Heidenheim I Herren II 18:30 Uhr TV Steinheim III Herren IV Schweinstetter, Schriftführer Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Heute, Donnerstag, ist ab Uhr wieder eine Singstunde für den Gemischten Chor. Der Junge Chor Sing-Mix probt dann am Montag, dem ab Uhr im Proberaum, Sohlweg 5. Die Vorstandschaft Skatclub Herz-Bube Hauptversammlung Am Montag, dem findet im Clublokal Café Meyer unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Beginn Uhr. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Anträge müssen bis schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. LL Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Sonntag, Weltgebetstag in Heidenheim entfällt! Dienstag, Programmgestaltung 1/2011 Beginn Uhr CDU-Stadtverband Neresheim Unser Bundestagsabgeordneter, Roderich Kiesewetter, hält am Freitag, , um Uhr in Neresheim- Ohmenheim im Hotel Kanne eine öffentliche Veranstaltung ab, zu der die gesamte Einwohnerschaft von Neresheim herzlich eingeladen ist. Peter Mennicken Stadtverbandsvorsitzender 755

14 Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball SV Elchingen RV Ohmenheim 5 : 4 Unsere Mannschaft fand gut ins Spiel und zeigte eine ordentliche 1. Halbzeit, woraus bereits zur Pause ein 4 : 1 resultierte. Nach dem Seitenwechsel wurde der SVE durch eine Gelb/Rote Karte dezimiert und der RVO witterte seine Chance. Kurz vor Spielende gelangen den Gästen noch 2 Treffer und das Spiel wurde nochmal spannend. Leider konnte der SVE keinen seiner zahlreichen Konter positiv abschließen, weshalb bis zum Schluss gezittert werden musste. Torschützen: Rieger David, Raubacher Peter, Sauter Bernd, Singer Andreas, Dambacher Thomas Reserve 2 : 2 Ein gerechtes Ergebnis, wobei beide Mannschaften die Chance hatten, das Spiel für sich zu entscheiden. Torschütze : Fleitas Miguel (2 x) V o r s c h a u : Am kommenden Wochenende ist der SVE spielfrei. So um 15 Uhr SV Elchingen TV Bopfingen II Kein Reservespiel Abt.-Leiter Rieger Ingo SV Elchingen, Abt. Jugendfußball Ergebnisse F-Jugend Staffel VFR Aalen I SV Elchingen I 5 : 5 Staffel :30 Uhr VFR Aalen II SV Elchingen II 5 : 2 E-Jugend Staffel TSG Schnaitheim I SV Elchingen I 1 : 2 Torschützen: Leon Schaff, Nicolas Fedyna Staffel TSG Schnaith. II SV Elchingen II 0 : 8 V o r s c h a u Bambini Spielenachmittag :00 Uhr 16:00 Uhr in Auernheim E-Jugend Staffel :00 Uhr Abfahrt 10:00 Uhr SV Elchingen I SV Waldhausen I Staffel :00 Uhr Abfahrt 9:00 Uhr SV Elchingen II SV Waldhausen II DFB Fußballabzeichen Am kommenden Samstag besteht wieder die Möglichkeit das DFB Fußballabzeichen oder das DFB Schnupperabzeichen abzulegen. Wo: Sportgelände SV Elchingen Wann: Uhr: 16:00 Uhr 17:00 Uhr Wer: alle die Lust haben Fußballjugendleiter Kienle Thomas SV Elchingen, Abt. Gymnastik/Kurse In den Kursen Nordic-Walking für Mollige ab Samstag, von Uhr Treffpunkt Olgaeiche, sind noch Plätze frei, also schnell anmelden! Ebenso wie in dem Kurs Nordic Walking für Ältere ab Samstag, von Uhr, Treffpunkt Fa. Grimmeisen. Jeweils 6 Treffen mit Claudia Fröhlich, bitte unter Tel.: anmelden. SV Elchingen, Abt. Gymnastik/ alle Gruppen Achtung: Ab Dienstag, , Uhr beginnt der Aufbau der Liedertafel für die Veranstaltung am Samstag, Das heißt: es fallen die Frauengymnastikstunde am Dienstag, alle Stunden am Mittwoch und die Fitness-Mix Stunde am Donnerstagvormittag aus. Die Beckenbodenkursstunde findet statt. Die Woche danach sind Herbstferien, falls mit den Übungsleiterinnen nicht anders besprochen findet in dieser Woche ebenfalls kein Training statt! Bitte notfalls bei den jeweiligen Übungsleiterinnen nachfragen! A. Gamerdinger KC Elchingen e. V. Ergebnisse: Herren I KC Straßdorf I 7 : Beste Spieler: Salat Jürgen 532, Weber Eugen 530, Dussling Hubert 511 Herren II SV Göggingen II 5 : Beste Spieler: Ebel Mike 559, Dangelmaier Heinz 506, Reiger Roland 502 Damen I TSV Essingen I 6 : Beste Spieler: Borst Michaela 535, Eiberger Rita 534, Reiger Maria 512 Damen II KC Straßdorf I 2 : Beste Spieler: Schmid Gerda 515, Krause Maria 496, Dangelmaier Ilona 489 Liedertafel Elchingen e. V. Chorprobe heute Donnerstag, und Donnerstag, um Uhr für den Gem. Chor im Pfarrgemeindeheim. Kinderchor Hallo Kids! Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim. Die Kinder, die am am Konzert mitsingen, sollten heute bis ca Uhr einplanen. Wir werden von Uhr die Lieder proben, die wir zusammen mit elchorado singen. Freiw. Feuerwehr Abt. Elchingen Am kommenden Samstag, findet nachmittags die Hauptübung der Elchinger Wehr statt. Die Alarmierung erfolgt über Sirene. Die Elchinger Bürger sind dazu herzlichst eingeladen. Der Schriftführer Förderverein des Musikvereins Elchingen e. V. Anfang November werden wir von unseren Mitgliedern wieder den Jahresbeitrag von 10 Euro einziehen. Wir möchten daher alle unsere Mitglieder, bei denen sich die Kontodaten geändert haben, bitten die neuen Kontodaten unserem Schriftführer Stefan Bolsinger mitzuteilen. Stefan Bolsinger Schriftführer des Fördervereins Bürgergemeinschaft Elchingen e. V. Stammtisch am Freitag, ab Uhr im Gasthaus Bock in Elchingen. Bei einem offenen Stammtisch wollen wir in lockerer Runde aktuelle Themen ansprechen, Anregungen und Ideen aufnehmen, Ziele diskutieren, und Aufgaben anpacken. Jeder kann mitmachen, jeder kann mithelfen, jede Meinung ist wichtig. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Nikolaus Rupp Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Abt. Fußball Ergebnisse des letzten Spietag: Landesliga II SV Hoffeld : SF Dorfmerkingen 1 : 2 Torschütze: 1 x Eigentor, Michael Haigis Auf dem kleinen und schwer bespielbaren Platz in Hoffeld entwickelten sich zahlreiche Strafraumszenen, unsere Mannschaft zeigte aber von Anfang an die routiniertere Mannschaftsleitung und gewann letztlich zwar knapp aber verdient. Das Spiel war bei und das Top-Spiel der Woche, dort kann man auch noch diese Woche Videos und Interviews anschauen bzw. das ganze Spiel auf DVD kaufen. Kreisliga A II SF Dorfmerkingen : SV Fachsenfeld 5 : 1 Torschützen: M. Rösch, B. Kilic, M. Didovic, T. Schill, J. Voitl. Nach zuletzt schwachen Leistungen meldete sich unsere Mannschaft bei den Spitzenteams der Kreisliga A eindrucksvoll wieder zurück. Nach dem Spiel bedankte sich der Fachsenfelder Trainer sogar für die Lehrstunde. Der nächste Spieltag: Landesliga II: SF Dorfmerkingen : SV Ebersbach Anpfiff: Sonntag, , 15:00 Uhr Nach einem Trainerwechsel wollen die Gäste wieder in die Erfolgsspur einbiegen, während unser Team den Zuschauern erneut einen Heimsieg präsentieren und damit die Spitzenposition weiter ausbauen will. Kreisliga AII SV DJK Stödtlen : SF Dorfmerkingen Anpfiff: Sonntag, , 15:00 Uhr Die Gastgeber stellen derzeit das beste Team der Liga, beim letzten Spiel zeigte aber unsere Mannschaft, dass sie gegen jeden Gegner bestehen und zumindest einen Punkt aus Stödtlen entführen kann. 756

15 SportGemeinschaft Dorfmerkingen e.v. Halloween-Party für Kids Änderung Beginn: bis Uhr Wann: Mittwoch, 27. Oktober 10 Ort: Kegelbahn, Turnhalle Dorfmerkingen Einladung zum Halloween-Kegeln und Kürbisgeister schnitzen Alle KIDS im Grundschulalter, die gerne mit gruseligen und gespenstischen Kostümen gemeinsam Kürbisgeister schnitzen und beim Kegeln Spaß haben möchten, sind ganz herzlich eingeladen. Wichtiger Hinweis: Kürbisse, falls vorhanden, bitte mitbringen. Auch alte Kleidung zum Kürbisschnitzen mitbringen und Turnschuhe zum Kegeln nicht vergessen!!!! Weitere Infos sind bei Regina Miehlich, Jugendleiterin, Tel erhältlich. Sport-Spiel-Spaß für Kids Spaß an der Bewegung und beim Spiel das haben alle Kinder beim Kinderturnen in unserem Verein. Bei den Grundtätigkeiten wie Laufen, Klettern, Schwingen, Hüpfen, Werfen, Stützen und Balancieren können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, soziale und körperliche Erfahrungen sammeln sowie beim Spielen ihren Ideen und Fantasien freien Lauf lassen. Weitere Infos erhalten Sie bei unserer Jugendleiterin Regina Miehlich, Mutter-Kind-Treff Neu!!! Wöchentlich Donnerstags, ab 9.30 Uhr Ort: Rot-Kreuz-Raum, Feuerwehrgerätehaus Dorfmerkingen, Dossinger Str. Ansprechpartnerinnen: Karin Stegmayer, Tel u. Yvonne Göllinger, Tel Änderungen Übungszeiten Bei folgenden Gruppen haben sich die Übungszeiten geändert. Wir bitten um Beachtung. Fit ab 60 Gesund und Aktiv im Alter Termin: montags!!! Neue Uhrzeit: Uhr Leitung: Rose Steier, ÜL Prävention Modernes Fitnesstraining Termin: montags!!! Neue Uhrzeit: Uhr Leitung: Rose Steier, ÜL Prävention Fit und Fun für Mädchen (Ab 8. Klasse)!!! Neuer Tag: dienstags, Uhr Uhr ÜL: Regina Miehlich Weitere Infos zu unserem Fit und Gesund Sportprogramm entnehmen Sie dem Nachrichtenblatt vom und erhalten Sie bei Rose Steier, Tel DRK Dorfmerkingen Am Montag, Dienstabend Uhr Rückenschonendes Arbeiten. Um vollzählige und pünktliche Teilnahme wird gebeten. Der Bereitschaftsleiter T. V. Die Naturfreunde Dorfmerkingen Sonntag, , Nachmittagswanderung Abgang 13 Uhr, Natura Trail Teilwanderung Dorfmerkingen. A. Strobel Freiwillige Feuerwehr Abt. Dorfmerkingen Unsere Hauptübung findet am Samstag, gemeinsam mit der Abteilung Elchingen statt. Das Übungsobjekt ist die Biogas-Anlage unseres Kameraden Martin Brenner in Hohenlohe. Alarmierung ab 15 Uhr erfolgt über FME und Sirene. Hierzu laden wir auch die Gesamtbevölkerung recht herzlich ein. Der Schriftführer Ohmenheim FFW Abt. Ohmenheim Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, um Uhr statt. Freihart, Abt. Kommandant RV Ohmenheim, Abt. Fußball Ergebnisse: 1. Mannschaft: Elchingen - RVO 5 : 4 Tore: 2 x Michael Schwarz, 2 x Andreas Rupp Der RVO kann einfach nicht mehr gewinnen. Es ist bekannt, dass im Fußball die Tore entscheiden und Elchingen traf eben 1 x mehr ins Netz. Das Spiel lebte von vielen Fehlern auf beiden Seiten und mit den Toren kamen wenigstens die Zuschauer auf ihre Kosten. Schade, dass beim RVO wiederholt die guten Trainingsleistungen sich nicht im Spiel wiederspiegeln. Reserve: Elchingen RVO 2 : 2 Tore: Andreas Kohler, Christof Keckeisen Im Reservespiel zeigten beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel, das dann auch gerechterweise mit einem unentschieden endete, wenngleich auch der RVO die 2 : 1 Führung hätte über die Zeit bringen müssen. Die nächsten Spiele 1. Mannschaft Sonntag, den um Uhr RVO - SV Großkuchen Reserven: Vorspiel, Uhr Nachdem beim RVO die Erfolgsspur nach wie vor gesucht wird, wird es in den anstehenden Spielen gegen Großkuchen, Ebnat und Nordhausen sehr schwer ein Erfolgserlebnis zu erreichen. Gegen den Kreisliga A Absteiger aus Großkuchen sollte der RVO einmal versuchen von Beginn an konzentriert und mit unbedingtem Siegeswillen zu starten um vielleicht doch den 2. Heimsieg einzufahren. RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball Ergebnis: E-Jugend: TSG Giengen RV Ohmenheim 10 : 2 Tore: Luca Pfeuffer, Marco Semesch, Das nächste Spiel: E-Jugend: Samstag, den um Uhr RV Ohmenheim FV Utzmemmingen Die Abteilungsleitung RV Ohmenheim, Schützenabteilung Rundenwettkampf Beim Rundenwettkampf am vergangenen Freitag wurden folgende Ergebnisse erzielt: SV Dirgenheim III RVO III Beste Schützen: Andreas Brenner 332 Ringe, Hans Stefaner 326 Ringe, Bettina Böhm 326 Ringe Königsschießen Auch am heutigen Freitag besteht wiederum die Möglichkeit am diesjährigen Königsschießen teilzunehmen. Schießbeginn ist um Uhr. Pokalschießen Am kommenden Donnerstag, nehmen wir am Pokalschießen des SV Neresheim teil. Das Schützenhaus ist ab 18 Uhr geöffnet. Abfahrt ist um Uhr am RVO-Heim. Letzte Möglichkeit ist am Freitag, Abteilungsleitung Kösingen Kösinger Vereine Die nächste Vereinsvorständebesprechung findet statt am um Uhr im Vereinsheim der Hubertusschützen. Als Schwerpunkt ist die Terminabsprache für 2011 vorgesehen. Deshalb bitte alle Termine der einzelnen Vereine mitbringen. Kösinger Sportclub e. V. Sonntag, KSC SGM Röttingen/Oberdorf 7 : 0 (3 : 0) Tore: Jochen Kohler 5 x, Bernd Kohler, Oli Weber Reserve 2 : 2 Sonntag, , Uhr SV Neresheim II KSC Keine Reserve! Kösinger SC Abt. Jugendfußball D-Junioren SGM Kösingen/Ohmenheim TV Bopfingen 2 : 5 C-Junioren SGM Waldhausen/Unterk./Ebnat SGM Härtsfeld/Kösingen 1 : 4 757

16 V o r s c h a u : D-Junioren , Uhr FC Schloßberg SGM Kösingen/ Ohmenheim C-Junioren , Uhr SGM Härtsfeld/Kösingen SGM Oberk./Königsbronn Schützenverein Hubertus Kösingen Jugendtraining Schützenheim Am Donnerstag, ist ab Uhr Jugendtraining. Das Schützenhaus ist ab Uhr geöffnet. Erste Mannschaft: RWK Gauoberliga Der nächste Wettkampf ist am gegen Munningen in Kösingen, Wettkampfbeginn Uhr. Zweite Mannschaft: B-Klasse Gruppe 3 Schützen: Peter Kahn, Ralf Kahn, Uli Öchslein, Doreen Beyerle: am : Kö 2 : Adlerberg Herkheim 2 Schießbeginn ab Uhr Dritte Mannschaft: D-Klasse Gruppe 4 Schützen: Werner Reiter, Markus Bruckstaller, Markus Präg, Conny Czich: am : Schmähingen 3 : Kö 3 Treffpunkt ab Uhr, Abfahrt Uhr am Schützenhaus Seniorenklasse: aufgelegt : Wallerstein : Kösingen Treffpunkt ab Uhr, Abfahrt Uhr am Schützenhaus Gaukönigsfeier Bitte Termin vormerken: Samstag, in Marktoffingen Landfrauen Kösingen-Schweindorf Die Interessenten an dem Kurs Nähen mit altem Leinen treffen sich zu einer Vorbesprechung am Dienstag, dem um Uhr im Gasthaus zum Hirsch in Schweindorf. Wiedenmann Schweindorf Keilerschützen Rundenwettkampf 1. Mannschaft (5 Durchgänge) Fr., Tell Nördlingen bei uns Fr., wir in Oberringingen Fr., Schmähingen bei uns Fr., wir in Forheim Fr., Kösingen bei uns 2. Mannschaft (3 Durchgänge) Fr., Aufhausen bei uns Fr., Hürnheim bei uns Fr., wir in Schmähingen Jugendmannschaft (3 Durchgänge) Mi., wir in Nähermemmingen Mi., wir in Hürnheim Mi., Forheim bei uns Königsschießen Sa., ab 20 Uhr So., Uhr Di., ab 20 Uhr Di., ab 20 Uhr Königsproklamation: Sa., Uhr Tontaubenschießen 2010 Am Sonntag, dem fand auf der Anlage beim Wurfscheiben-Schießclub in Amerdingen unserer diesjähriger Vergleichs-Wettkampf statt. Unter elf Teilnehmern haben wir in zwei Einzelserien mit jeweils 15 Schuss und zwei kombinierten Serien mit jeweils 30 Schuss unseren neuen Wanderpokal zum zweiten Mal herausgeschossen. Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt: Serie 1 Tontaube gerade (max. 75 Pkt.) Franz Kornmann 55 Pkt. Wilhelm Mittring 50 Pkt. Serie 2 Tontaube flexibel (max. 75 Pkt.) Wilhelm Mittring 45 Pkt. Dietmar Linse 40 Pkt. Dieter Lang 40 Pkt. Serie 3 laufender Hase links/rechts gleichzeitig (max. 180 Pkt.) Dieter Funk 128 Pkt. Manfred Ullrich 125 Pkt. Wilhelm Mittring 115 Pkt. Serie 4 laufender Hase (rechts)/tontaube flexibel (max. 165 Pkt.) Wilhelm Mittring 150 Pkt. Dietmar Linse 113 Pkt. Dieter Lang 107 Pkt. Insgesamt waren 495 Punkte erreichbar. Folgende Platzierungen wurden erzielt: Platz 1 und Pokalsieger 2010 Wilhelm Mittring mit 360 Punkten. 2. Platz: Dietmar Linse (286 Pkt.) 3. Platz: Dieter Lang (266 Pkt.) 4. Platz: Franz Kornmann (264 Pkt.) 5. Platz: Johann Bandel (260 Pkt.) 6. Platz: Michael Sterzig (250 Pkt.) 7. Platz: Xaver Jakob (249 Pkt.) 8. Platz: Manfred Ullrich (245 Pkt.) 9. Platz: Dieter Funk (224 Pkt.) 10. Platz: Josef Breitenberger (188 Pkt.) 11. Platz: Lukas Kornmann (141 Pkt.) Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Telefon info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 20, (inkl. 7 % MwSt.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 40, im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax , anzeigen@bairle.de Gesamtjugendfußball SVE SFD RVO KSC E r g e b n i s s e D-Jugend Staffel 8 Verlegt auf , 18:00 Uhr SGM Herbrechtingen/Bolheim I SGM Elchingen I Staffel 7, SV Lauchheim II SGM Elchingen II 4 : 11 Torschützen: Fabio M. 4 x, Fabian A. 2 x, Laurin R. 2 x, Jermain I. 1 x, Sebastian M. 1 x, Dominik S. 1 x C-Jugend Staffel 5, SGM Elchingen TSG Schnaitheim 3 : 2 Torschützen: Schurr Miguel, Fiawoo Kevin, Winkler Patrick Trotz des Sieges darf man mit der Leistung nicht zufrieden sein. Einzig die kämpferische Einstellung war in Ordnung. B-Jugend Staffel 5, SGM Lippach/Lauchh./Westh. SGM Dorfmerkingen 3 : 0 A-Jugend Staffel 4, TSG Schnaitheim SGM Härtsfeld 03 3 : 2, Torschützen: Christian Rudolf 2 x Staffel 5, Der VFL Gerstetten ist nicht angetreten. SGM Härtsfeld 03 VFL Gerstetten V o r s c h a u : D-Jugend Staffel 8, :00 Uhr in Herbrechtingen SGM Herbrechtingen/Bolheim I SGM Elchingen I :30 Uhr in Elchingen SGM Elchingen I SGM Hohenmemmingen/Hermaringen Staffel :00 Uhr in Elchingen SGM Elchingen II SGM Röttingen/ Lippach C-Jugend Staffel 5, :30 Uhr in Söhnstetten SG Söhnstetten/Gussens. SGM Elchingen B-Jugend, Staffel Uhr in Neresheim SGM Neresheim/Auernheim SGM Dorfmerkingen A-Jugend Staffel 4 Unsere AI ist an diesem Wochenende spielfrei. Staffel :00 Uhr in Niederstotzingen SGM Niederstotzingen/Sontheim SGM Härtsfeld 03 DFB Fußballabzeichen Am kommenden Samstag besteht wieder die Möglichkeit das DFB Fußballabzeichen oder das DFB Schnupperabzeichen abzulegen. Wo: Sportgelände SV Elchingen Wann: Uhr: 16:00 Uhr 17:00 Uhr Wer: alle die Lust haben Die Jugendleiter: SVE SFD RVO KSC 758

17 Wir suchen für vorgemerkte Kunden: Einfamilienhäuser Reihenhäuser Eigentumswohnungen Gerne auch ländlich. Georg Jagemann Bopfingen Telefon Mir zahlet beschtens! für Ihr Zahngold, Altgold, Schmuck, Uhren, Münzen, Orden, Silber, auch Besteck WO: TABAK-BÖRSE, Hauptstraße 25!! Abgabe jeden Tag möglich! Fa. Auri 0172/ Rauhfaser war gestern wir bieten dekorative Wandverkleidungen An allen Ecken und Kanten Sandsteinfurnier GFK-Steinpaneele StoneVeneer Akzentpaneele Durch ihre Natürlichkeit setzen sich diese Wandverkleidungen über kurzfristige Modetrends hinweg: Täuschend echte Steinoptik Einfache Montage, jederzeit rückbaufähig Für jeden Untergrund geeignet Tadelloser optischer und haptischer Eindruck dank genauer Steinabdrücke und Farbenvielfalt Kann mit Holzbearbeitungsmaschinen zugeschnitten werden Holz- und Plattenkontor GmbH Liststraße Heidenheim Tel. ( ) Fax ( ) Immer eine Idee besser Live Frische Quelle, Dorfmerkingen Kein Zutritt für Jugendliche unter 16 Jahren! mit DJ Simon 6 DJ Waschek 759

18 Donnerstag, Marktsonntag Polizeigasse Nördlingen Tel % Treuerabatt ab 2 Teilen Ihrer Wahl Suche zuverlässige Person zum Schneeräumen während des Winters, gegen Bezahlung in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Elchingen. Kontakt: Vermiete in Neresheim ab Zimmer-DG-Wohnung Vollwärmeisoliert und Solar, mit EBK, Schule, Härtsfeldcenter, Bushaltestelle i. d. Nähe. Telefon Suchen Aushilfsfahrer/in mit Führerschein Klasse BE bis 3,5 t für Festtouren im wöchentlichen Wechsel. Gerne auch rüstigen Rentner. Kleintransporte Hackenbruch Telefon , Mobil Nachrichtenblatt bestellen über das Internet Sie möchten das Nachrichtenblatt der Stadt Neresheim bestellen oder eine Anzeige aufgeben? 760

19 Neresheim Luxusausstattung Einfamilienhaus m. ELW im Landhausstil Bj. 1963, Modernisierung + Umbau , Grdst. ca m 2, Ges.-Wfl. ca. 285 m 2 inkl. ELW, 2 Doppelgaragen, Pool, parkähnlicher Garten. Kaufpreis , Energie, die ankommt. Tel NEUE Dienstwagen eingetroffen! 20x Audi A3/Sportback/Cabriolet/S3 z. B. 1.4 TFSI / 1.6 / 1.8 TFSI / 2.0 TFSI / 1.6 TDI / 2.0 TDI (alle mit Motoren der neuesten Generation) 10x Audi A4 / A4 Avant z. B. 1.8 TFSI / 2.0 TDI / 2.7 TDI (alle mit Motoren der neuesten Generation) sowie weitere Modelle z. B. Q5 / A6 Avant / A5 Sportback Attraktive Finanzierungen über die Audi-Bank möglich. Bopfingen Tel / HAUSAUFGABENBETREUUNG dringend gesucht Ich suche für meine Tochter, Schülerin der 8. Klasse der Waldorfschule, am Mo. und Di. jeweils 2 Stunden Unterstützung bei den Hausaufgaben. Wenn Sie Interesse haben (auch Schülerinnen der Oberstufe erwünscht). Kontaktieren Sie mich bitte unter nach 18 Uhr. EINLADUNG ZUM PHOTOVOLTAIK INFOABEND Besuchen Sie uns am Di, oder Di, jeweils um Uhr im Landhotel Zur Kanne Brühlstraße 2 in Neresheim- Ohmenheim oder am Do, oder Do, jeweils um Uhr im Gasthof zur Linde Jägerweg 3 in Ellwangen/Jagst Sie möchten wissen, ob eine Photovoltaik-Anlage auch für Sie eine sinnvolle Investition sein kann? Welche Vorteile eine Anlage direkt vom Hersteller bietet und worauf genau Sie achten sollten all das und noch viel mehr erfahren Sie bei unserem nächsten Photovoltaik-Infoabend. Melden Sie sich am besten gleich an! Würth Solar GmbH & Co. KG Alfred-Leikam-Straße 25 (Solpark) Schwäbisch Hall Melden Sie sich an unter Tel oder unter katja.vonhoff@we-online.de Motorsägenkurs am 29. / 30. Okt (Anmeldung erforderlich) Nutzen Sie auch unsere ständigen Sonderaktionen rund ums Holz BASSLER Aalen-Waldhausen, Telefon

20 Wir vermieten 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit EBK, Dusche und WC, ab ,5-Zimmer-Neubauwohnung 80 qm, mit Terrasse Telefon ab Uhr: Ho-Ro Bauservice Ho-Ro Bauservice Neresheim Brunnenstraße 4 Tel oder % Herbstrabatt Fliesenarbeiten Putz- und Trockenbau WDVS-System Pflasterbau Altbausanierung Fassadengestaltung Kachelofenbau Herzlichen Dank Elchingen, im Oktober 2010 sagen wir allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Mahringer auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden bekundet haben. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Warzecha für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes. Rita, Tine, Josef und Hubert mit allen Angehörigen 2. Trauergottesdienst, Samstag 23. Oktober 2010, Uhr in Elchingen. Suche 3- oder 4-Zimmerwohnung in Neresheim Telefon November 2010 unsere Kirchweih vom November 2010 wieder großes Gänse-Essen in der Kanne Eine ganze Gans für vier Personen täglich Wild- und Geflügelspezialitäten mit Voranmeldung! Brühlstraße N.-Ohmenheim Telefon info@landhotel-zurkanne.de Gasthof Metzgerei Gerhard Ziegelmüller Neresheim Hauptstr. 13 Tel / Fax / ziegelmüller@neresheim-krone.de Frisch aus eigener Schlachtung Angebot vom Gulasch mager 100 g,58 6 Fleischkäse der Gute 100 g,72 6 Kalbsleberwurst 100 g,76 6 Schinkenkäse gebacken 100 g,82 6 Frische Schinkenwurst 100 g,76 6 Täglich ab Uhr Tagesessen zum Mitnehmen. Täglich Schnitzel, Rahmschnitzel oder Braten. Wir haben vom Betriebsferien Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Ziegelmüller Am 1. November 2010 ist Allerheiligen Ein Gesteck, ein Kreuz oder eine individuell ausgewählte Bepflanzung zeigt tiefe Verbundenheit mit unseren Verstorbenen. Bei uns erhalten Sie Ihr persönliches Urnengesteck, Grabgesteck, Kranz, Schale, Handstrauß, Gesteck mit Schnittblumen. ab jetzt in Ihrem Fachgeschäft Blumen Lehnert GbR Nördlinger Str. 20, Neresheim, Tel , Fahrt am in den Besen (mit Musik) und Besuch des Porschemuseums Abfahrt Uhr, Rückkehr ca Uhr. FP., incl. Eintritt Museum 26, Fahrt am Bad Tölz, Leonardiritt Abfahrt 5.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr FP 24, Fahrt am Flughafenbesichtigung Stuttgart und Besuch Daimlermuseum mit anschließend em Besuch einer Besenwirtschaft. Abfahrt Uhr, Rückkehr ca Uhr FP 26, Anmeldung bei Neresheim Badbrunnenweg 6/1 info@omnibus-rupp.de 762

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. DER NEUE PERSONALAUSWEIS Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. Auf einen Blick - Einführung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Leistungsstipendium Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee vergibt Leistungsstipendien an Schüler* aufgrund ihrer herausragenden schulischen bzw. außerschulischen

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste EXTRA Juli 2010 Inhalt dieser Ausgabe: Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) befürchtet für dieses Jahr

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Informationen zur Anmeldung der Eheschließung Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Ansprechpartner: Frau Schneider Zweiter Stock, Zimmer 214 Telefon: (0911) 974-15 90 Fax:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr