Wand und Boden aus einer Hand! Seit über 10 Jahren Jetzt tolle Jubiläumsangebote! Gleiche Preise für den gesamten Rems-Murr-Kreis!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wand und Boden aus einer Hand! Seit über 10 Jahren Jetzt tolle Jubiläumsangebote! Gleiche Preise für den gesamten Rems-Murr-Kreis!"

Transkript

1 39. Jahrgang Nr. 47 Weichenstellung Planungswerkstatt fürs Kursbuch Seite 3 Spuren Stadtführung Beutelsbach am 23. November Seite 3 Fortschritt Richtfest beim Alten Rathaus Beutelsbach Seite 3 Filmszene Junge Filmemacher im Haus der Jugendarbeit Seite 6 Billig kann fast jeder. Qualität kann Betten-Pfleiderer Waiblingen, Schmidener Straße 22 Tel. ( ) In mein Bett kommt nur eine Pfleiderer-Matratze Hochwertig, bandscheibengerecht, komfortabel, körperunterstützend langlebig. Da weiß man was man hat! Jetzt beraten lassen! Jetzt Alte erneuern! Pfleiderer-Kunden schlafen besser! Sportlererhrung der Stadt 2013 Botschafter des Sports 11 Pokale und 61 Medaillen hat Oberbürgermeister Jürgen Oswald in diesem Jahr an erfolgreiche Weinstädter Sportler verliehen. Diese Bürger seien Botschafter ihres Sports und auch der Stadt, so der Stadtchef. Einen besonderen Dank richtete Jürgen Oswald an die Vereine und Trainer, die sich auch um die soziale Entwicklung der jungen Sportler verdient machten. Weiter Seite 4 Foto: Beglau vor Ort Anstriche, Tapeten, Laminat, Fliesen, Silikonfugenprofi 0176 / Apple Iphone 5S 16 GB ++ SOFORTZUGREIFEN ++ nureinmalig 4 Retina Display (10,16 cm Diagonale) Neue 8-Megapixel isight Kamera 1080p HD Videoaufnahme 49,- mit Vodafone Red Mmit Smartphone-Vertrag Schausonntag * 24.Nov Uhr Kaminöfen + Schornsteine Feurige Angebote in riesiger Auswahl! Jetzt Energie + Heizkosten sparen! Neue Kaminofenmodelle mit 15Std. Speicherwärme. Mehr als 95 Jahre Tradition, Innovation und Erfahrung Donaustraße Backnang/Waldrems Fon:07191/ od Mo Fr Uhr, Sa Uhr Unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren SMS-Flat in alle deutschen Netze statt mtl. 59,99 1 GB Daten Volumen jetzt 49,99 Backnang Marktstraße 25 Winnenden Marktstraße 29 Waiblingen Marktgasse 5 *Keine Beratung, kein Verkauf Goldankauf Wir kaufen jedes Gramm Gold, das Sie uns anbieten, zu erstklassigen Konditionen! Bruchgold Zahngold Goldmünzen Platin Silber Juwelier Milano Robert-Bosch-Str Leutenbach Gartenarbeiten aller Art Hecken-, Sträucher-, Baumschnitt, Bäume fällen,fachger.m.abfuhr. Tel. ( ) gew. Gold + Silber Ankauf in Waiblingen Army-Store, Langestr.11 SofortBargeld für Ringe, Schmuck, Zahngold, Münzen HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN und Entrümpelungen schnell und günstig vom Profi-Team Kernen Tel Malerarbeiten Wir haben noch Termine frei Nutzen Sie unsere! Wand und Boden aus einer Hand! in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen Suche Maschinen aller Art! Tel. 0711/ o. 0176/ Winter-Angebote z. Bsp.: Zimmer streichen -weiß, ab 88,- EUR Zimmer tapezieren ab 185,- EUR Fassadenanstrich 185 m² ab 2495,- EUR Maler Gerlach Tel ! Seit über 10 Jahren Jetzt tolle Jubiläumsangebote! Gleiche Preise für den gesamten Rems-Murr-Kreis! Ab sofort kaufen wir 90er und 100er versilbertes Besteck! Lange Straße Waiblingen Öffnungszeiten Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa10bis 14 Uhr Ihr persönlicher Berater: Herr Florian Böck Telefon 07195/ Mobil info@top-malerservice.de KOSTENLOS nicht aber preisgünstig und schnell führen wir Kleinumzüge,Auflösungen, Laminatverlegung und Renovierungen durch. Fa. LBB / Schuldenfrei in 3 Jahren durch Verbraucherinsolvenz?! Anwaltskanzlei Rottman &Coll. Tel.: / Beratungen in und Stuttgart Staatliche Kostenübernahme möglich ROLLADEN KLAPPLADEN MARKISEN JALOUSIEN ROLLADENBAU GMBH MIT 60 JAHREN ERFAHRUNG! Unser Energiespartipp: Rüsten Sie Ihre Rolläden jetzt auf Elektroantrieb um. Wir beweisen: Qualität kann auch günstig sein! Im Hohen Rain 34 -WAIBLINGEN TEL: 07151/ info@rolladen-heyd.de Programm vom bis DO FR SA SO MO DI MI 3D -BATTLE OF THE YEAR ab 0 16:45 PreviewKino: Preview. 3D -DIE EISKÖNIGIN ab 6 PreviewKino: Preview. D. TRIBUTE V. PANEM -TEIL 2 Ü ab 12 Zweiter Teil der PANEM-Trilogie basierend auf der Romanvorlagevon Suzanne Collins. Au Backe 3D Projektion! 3D Projektion! Zahnschmerzen kommen meist plötzlich. Mit dem Schnellfindregister im neuen Grünen erreichen Sie Zahnärzte in Rekordzeit. Service-Hotline 07141/ PC Probleme? schnelle - professionelle -preiswerte Hilfe. ITbook. Tel.: 07181/ HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN und Entrümpelungen C. Hochleitner Tel Haushaltsauflösungen * Entrümpelungen * Seniorenumzüge-Umzüge * Montagearbeiten * Übernahme vonnachlässen Keine Anfahrtskosten Seit 30 Jahren * Fa.Bauer 07191/ Handy :30 23:00 14:30 23:00 14:00 14:30 D. TRIBUTE V. PANEM 2-OV Ü ab 12 23:30 KulturKino: Originalversion. GETAWAY ab 12 20:45 20:45 20:45 Oldschool-Thriller mit Ethan Hawke. 21:15 21:15 21:15 21:15 23:30 MALAVITA-THE FAMILY ab 16 RobertDeNiroals Mafia-Gangster. 20:00 17:30 17:30 20:00 20:00 23:30 23:30 20:00 20:00 20:00 20:00 SNEAK PREVIEW ab 16 21:00 CAPTAIN PHILLIPS Spannende Schiffsentführung. Ü ab 12 20:30 20:30 23:00 20:30 23:00 20:30 20:30 20:30 20:30 DON JON ab 16 23:30 23:15 ESCAPE PLAN ab 16 17:30 Knallharter Actionthriller mit Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger. 23:30 23:30 18:15 18:15 18:15 LAST VEGAS ab 0 Film mit Michael Douglas,Morgan Freeman, RobertDeNiround Kevin Kline. 20:30 20:30 23:15 20:30 23:15 17:30 20:30 17:30 20:30 17:30 20:30 17:30 20:30 D. LEGENDE V. WEIHNACHTSST. ab 0 Familien-Weihnachtsabenteuer. 15:45 14:45 14:45 14:45 15:45 15:45 15:45 FACK JU GÖHTE ab 12 14:00 14:00 Eine politisch nicht ganz korrekte 15:15 15:15 15:00 Komödie über einen etwas anderen 15:45 15:45 15:45 16:00 Lehrer. 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 18:45 18:45 20:45 20:45 20:45 23:15 23:15 15:45 17:30 14:00 17:30 15:15 17:30 18:45 20:45 20:45 17:30 15:15 17:30 15:45 20:45 20:45 DASKLEINE GESPENST ab 0 Kinderbuchklassiker. 17:30 15:45 17:30 15:45 17:30 3D -THOR -T.DARK KINGDOM ab 12 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 3D Projektion! THOR -THE DARK KINGDOM ab 12 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 3D -WOL.M.AUS.A.FLEISCH.2 ab 0 14:30 14:30 17:00 17:00 17:00 3D Projektion! FRAU ELLA ab 0 14:45 14:45 14:45 A. D. LEBEN E. SCHROTTSAMM. KulturKino: FilmPerlen. ab 0 15:45 17:00 17:00 17:00 19:00 19:00 19:00 TURBO ab 0 14:30 14:30 14:30 Am Freitag um 14:30 Uhr ist KinderKino. Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Umzüge + Küchenumzug An- und Verkauf von Möbeln Möbel- / Montageservice Halle 1: auf 800m² Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren Halle 2: auf 500m² günstige Neuware, Gebrauchtwaren, Lagerverkauf: Möbel, Restposten, II. Wahl, Sonderposten... Heinkelstr. 32 -Beutelsbach Montag bis Freitag Uhr, Sa Uhr Telefon ( ) Fax Ü=Film hatüberlänge Irrtümerund Druckfehler vorbehalten!

2 Nummer 47 Seite 3 Rund 100 Teilnehmer bei der Planungswerkstatt zum Stadtentwicklungsprogramm Kursbuch 2030 Weichen für die Zukunft der Stadt wurden gestellt Fünf bleiben - eins werden - das war eines der Themen der Planungswerkstatt Stadtentwicklung am vergangenen Freitag und Samstag. Rund 100 Teilnehmer waren der Einladung der Stadt zu dieser öffentlichen Veranstaltung gefolgt. Entwicklungen brauchen Zeit -für die Entwicklungen unserer Stadt stellen wir mit dem Kursbuch 2030 bereits heute die Weichen, so Oberbürgermeister Jürgen Oswald. Die Teilnehmer der Planungswerkstatt machten sich damit in besonderem Maße um ihre Stadt verdient, so der Stadtchef. Die Diskussionen um das Selbstverständnis der Weinstädter Stadtteile, das Zusammenwachsen als Gesamtstadt und insbesondere auch ganz konkrete Zukunftprojekte standen an diesen beiden Tagen im Mittelpunkt. Wesentliche Themen aus den Diskussionen wurden als sogenanntes Zukunftsfundament aufgebaut. Eine Stadt, fünf Stadtteile: Eines der Themen der Planungswerkstatt. In stadtteilübergreifenden Arbeitskreisen wurden Einzelthemen diskutiert. Die Vernetzung der Ortsteile, räumlich, verkehrlich, aber auch sozial über das Zusammenwachsen von Vereinen, war dabei ein wesentlicher Schwerpunkt. Auch die Ideen und Anregungen des Jugend-Gemeinderates waren von großem Interesse für die zukünftige Arbeit in vielen Themenfeldern Und so geht s weiter Eine Dokumentation der Planungswerkstatt kann ab Mitte Dezember im Internet unter abgerufen werden. Die Ergebnisse des gesamten Stadtentwicklungsprogramms, aus Bürgerbefragung, Bürgerversammlung, Dialogrunden mit Vereinen und Unternehmen und der Planungswerkstatt werden in ein Gesamtwerk, das Kursbuch 2030, zusammengeführt. Die Themen der Stadtentwicklung, anschaulich dargestellt. Foto: plan³ Dieses Kursbuch soll künftig als Leitlinie für Entscheidungen und Handlungen von Verwaltung und Gemeinderat dienen. Die Verabschiedung des Kursbuchs durch den Gemeinderat steht Anfang 2014 an. Auch der Jugendgemeinderat brachte sich mit zahlreichen Ideen und Anliegen ein. Warum überhaupt braucht ein Stadtentwicklungsprogramm? Fotos: Beglau/Wild/Py In Einzelinterviews konnten Teilnehmer ihre Sicht der Dinge erläutern. Diskussion, Information, Gespräche: Rund 100 Teilnehmer fanden sich in der Beutelsbacher Halle zur Planungswerkstatt ein. Sanierung Altes Rathaus Beutelsbach Renovierter Giebelreiter aufgesetzt - Fässle geöffnet Die Stammburg der Württemberger auf dem Beutelsbacher Kappelberg. Foto: Beglau Ein neues Kapitel in der Weinstädter Museumslandschaft werde mit dem sanierten Alten Rathaus Beutelsbach aufgeschlagen, schwärmte Oberbürgermeister Jürgen Oswald nun beim Richtfest zum rund zwei Millionen Euro teuren Bauprojekt. Im Zuge des Richtfests, bei dem auch Handwerker und Architekten zugegen waren, wurde auch der renovierte Giebelreiter aufgesetzt (Bild rechts); das alte Glockentürmle aus dem Jahr 1691 (!) konnte dabei sogar teilweise wieder verwendet werden, die ausgetauschten Teile wurden fürs Museum gesichert. Gleichzeitig öffnete Stadtchef Oswald gemeinsam mit Flaschermeister Roland Sperr das Fässle unterhalb der Wetterfahne (Bild links), in dem bei jeder Sanierung Zeitdokumente für die Nachwelt aufbewahrt werden. Doch so spektakulär wie erhofft erwies sich der Inhalt des Fässles nicht: DM-Münzen und jeweils ein Exemplar der Waiblinger Kreiszeitung und der -Woche aus dem Jahr 1997 zeugte von der letzten Sanierung des Giebelreiters. Fotos. Beglau Samstag, 23. November, 15 Uhr Auf den Spuren der Württemberger Stadtführung durch Beutelsbach mit Hakan Olofsson Im Rahmen einer Stadtführung mit Hakan Olofsson durch den Weinstädter Stadtteil Beutelsbach am Samstag, 23. November, 15 Uhr, begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren der Württemberger und des Bauernaufstands des Armen Konrads. Treffpunkt ist der Wehrturm am Marktplatz Beutelsbach. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von fünf Euro ist direkt an den Stadtführer zu entrichten. Woche im Blick Konzert mit MarieLouise, Jazzclub, Uhr JAK Keller Beutelsbach Konzert Acoustic-Trio Brixel, 20 Uhr Dorfkeller Großheppach Lichterschein und Lagerfeuer, Abenteuerspielplatz, Uhr Stiftshof Beutelsbach Samstag, 23. November Altpapier und Kartonagensammlung, CVJM, 9 Uhr Stadtteil Beutelsbach Adventsverkauf, Burgkindergarten, 8.30 Uhr Vollmarplatz Beutelsbach Chor- und Orchesterkonzert, Fellbacher Kammerorchester, 17 Uhr evang. Kirche Großheppach Stadtführung auf den Spuren der Württemberger, Stadtführer, 15 Uhr Wehrturm bei der Stiftskirche Beutelsbach Balladen -Klavierstücke, 17 Uhr Kath. Gemeindehaus Beutelsbach Weinstädter erzählen mit Karl Ulrich Nuss, Jazzclub, 17 Uhr Stiftskeller Beutelsbach Adventsmarkt, Frauengruppe Gartenfreunde Endersbach, 11 Uhr Vereinsheim in den Seewiesen Junge FilmSzene, Uhr Kommunales Kino Film Die Kunst sich die Schuhe zu binden, 20 Uhr Kommunales Kino Frauenfrühstück, evang. Kirchengemeinde, 9 Uhr Gemeindehaus Beutelsbach Männervesper, evang. Kirchengemeinde Beutelsbach, Uhr Trollingersaal der Remstalkellerei Männer im Dialog, evang. Kirchengemeinde Strümpfelbach, Uhr evang. Gemeindehaus Konzert mit Franz Berschel Quartett feat. Andi Maile, Jazzclub, Uhr JAK Keller

3 Nummer 47 Seite 4 Die Alterstufen der erfolgreichen Sportler reichte von ganz jung bis zum Seniorenalter. weiter von Titelseite Botschafter des Sports Die Sportlerehrung der Stadt Namen und Bilder Viele der Sportler/innen haben eine lange Liste von Erfolgen. Aus Platzgründen können wir hier jedoch nur die jeweils bedeutendsten Erfolgen nennen. Bankdrücken, SV Fellbach e.v., Ludwig Pfaus: 3. Platz bei den Weltmeisterschaften 2013 in Prag (bis 74 kg); Basketball,VfL Endersbach, Damen (Andrea Enzmann, Arzu Weber, Juliane Pillat, Katerina Antonudi, Katarina Poledica, Kathrin Holzinger, Lea Entenmann, Luisa Bindel, Melanie Bräuninger, Susanne Barthel, Tamara Koch): 1. Platz Landesliga Damen (Senioren Neckar/Rems); Aufstieg in die Oberliga; VfL Endersbach, m U18 (Johannes Meyer, Allen Perva, Lukas Bischoff, Almir Kunduklija, Daniel Sawall, Tobias Bock, Clemens Meyer, Sebastian Weber, Erik Bäurle, Yannik Meyer, Lukas Tom Schwegler): 1. Platz Bezirksliga Süd (U18 Neckar/Rems), Einzug ins Final Four; Handball, TV Bittenfeld, Fabian Tschirley: Württembergischer Meister mit der A- Jugend; SG, m B1(Marco Banzhaf, Felix, Brändle, Luca Gröninger, Marc Häberle, Julian Hammer, Oliver Klingler, Björn Konzmann, Manuel Künkele, Dustin Louis, Marcel Ruoff, Valentin Schlette, Aaron Schwegler, Philip Stäudle, Jerome Thomas, Marcel Zimnik, Steffen Arnold): 5. Platz Württembergliga -Top 10 in Württemberg; SG, w B(Laura Kümmerle, Janine Franke, Sandra Grau, Julia Juric, Alina Mayer, Lorena Medinger, Anika Müller, Alena Müller, Laura Berg, Vera Philipp, Kim Winkler, Kim Sailer, Pia Rühle, Leah Schlette, Julia Staib): 1.Platz Bezirksliga Rems-Stuttgart: Bezirksmeister; SG, m E2(David Bosch, Gerrit Groß, Felix Pröbsting, Julian Schäfer, Luca Widmann, Marius Zeis, Eric Zimmermann, Luis Reith, Philip Ernst, Elias Rößler-Lenhardt, Benjamin Schweikhardt, Nils Grodde, Amir Ajaj): 1. Platz Bezirksliga Rems- Stuttgart -Staffelsieger Staffel 2; SG, w E2 (Carina Aschenbrenner, Rim Ajaj, Sara Davidovska, Eileen Ditsch, Karolina Häcker, Michelle Hellerich, Laura Maier, Nele Müller, Nina Schneider, Lorena Maier, Luna Schuchert): 1. Platz Bezirksliga Rems-Stuttgart -Staffelsieger Staffel 2; Remstal-Gymnasium, Jugend trainiert für Olympia (Milena Heim, Julia Ridder, Kiara Nagler, Lucie Bareis, Sara Kuhrt, Lena Klingler, Jasmin Lumm, Celine Henseling, Bianca Kleemann, Kyra Mayer, Albanita Hasametaj, Carolin Wari): Landesmeister im Handball bei Jugend trainiert für Olympia ; SV Remshalden, Alina Ridder: 1. Platz Verbandsklasse somit Aufstieg in die Oberliga;Kart, MC Kirchheim Teck, Lars Münzenmayer: 3. Platz bei der Württembergischen Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2012; Leichtathletik, LG, Konrad Schiller: 1. Platz besondere sportliche Leistungen Waldlauf 800m, m U8; LG, m U8(Emanuel Patnaik, Nick Kemmerich, Konrad Schiller): 1. Platz besonde- re sportliche Leistungen Waldlauf; LG, Jakob Schiller: 1. Platz besondere sportliche Leistungen Waldlauf 1200m, mu12; LG, mu12 (Hannes Füllemann, Samir Bardic, Jakob Schiller): 1. Platz besondere sportliche Leistungen Waldlauf; LG, Nicola Goller: 1. Platz Regionalmeisterschaften 800m, w U14; LG, U14 (Valentin Hasert, Joshua Patnaik, Nicola Goller): 1. Platz besondere sportliche Leistungen in der Langstaffel 3x800m; LG, Valentin Roth: 3. Platz Regionalmeisterschaften Hochsprung, m U14; LG, Paul Nagel: 2. Platz Regionalmeisterschaften im Kugelstoß, m U16; Lauftreff Strümpfelbach, Gabriele Bächle: 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im 24 Stundenlauf 2012, (w 60); LG, Christian Sigle: 2. Platz Regionalmeisterschaften im 10-Kampf; LG, Yannic Krings: 2. Platz Regionalmeisterschaften 100m, m Ju20; LG, Alex Kleinert: 2. Platz Regionalmeisterschaften im 10-Kampf; LG, Staffel LG männlich (Julian Künkele, Alex Kleinert, Christian Sigle, Yannic Krings): 1. Platz Regionalmeisterschaften 4x100m; LG, mjuu20 (Maurice Hartkopf, Christian Sigle, Yannic Krings): 1. Platz Regionalmeisterschaften im 5-Kampf; LG, Victoria Schaffrin: 2. Platz Regionalmeisterschaften im 7-Kampf; LG, Jürgen Illg: 5. Platz Deutsche Meisterschaften Crosslauf, m 40; LG, Stefan Heubach: 1. Platz Regionalmeisterschaften Hochsprung, U18; Reiten, Reitverein Aichwald, Klara Gommel: 9. Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Voltigieren; Rope Skipping,SVRemshalden, (Sabrina Meyer, Natalie, Decaro): 1. Platz beim Württembergischen Pokalwettkampf; Schwimmen, SV, Jonas Rudolph: Dreifacher Württembergischer Meister (Jg 1997) über 50, m Brust; SV, Liam Weber: Dreifacher Württembergischer Meister (Jg 2003) über 50mFreistil, mrücken; SV, Hannes Schenke: Zweifacher Württembergischer Meister (Jg 2004) über mfreistil; Schwimmen, SV, Ben Leiser: Ostwürttembergischer Meister über 50 m Rücken (offene Wertung); SV, Julia Hermann: Zweifache Ostwürttembergische Meisterin über 100 mfreistil und 200 mrücken; SV, CarmenMüller: ZweifacheOstwürttembergische Meisterin über 100 m Freistil und 50 mrücken; SV, Luka Ganter: Ostwürttembergischer Meister (Jg 1997) über 200 mschmetterling; SV, Benedikt Walliser: Ostwürttembergischer Meister (Jg 2002) über 100 mrücken; SV, Matthäus Jarzabek: 3.Platz über 100 mschmetterling bei den Württembergischen Meisterschaften (Jg 2000); SV, Leon Hermann: Zweifacher Ostwürttembergischer Vize- Meister(Jg 1998) über 100 mbrustund 100 m Freistil; SV, Dennis Lieberenz: Zweifacher Ostwürttembergischer Vize-Meister (Jg 1997) über 200 mrücken und 200 m Freistil; SV, Kai Klauß: Zweifacher Ostwürttembergischer Vize-Meister (Jg 1997) über 200 mrücken und 200 mfreistil; SV, Kevin Liedle: Ostwürttembergischer Vize-Meister (Jg 1996) über 200 mschmetterling; SV, Thomas Schiller: Ostwürttembergischer Vize-Meister (Jg 1996) über 50 mrücken; SV, Nils Horter: Ost- Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikvereinigung Großheppach. württembergischer Vize-Meister (Jg 2002) über 100 mrücken; SV, Friederieke Maier: Ostwürttembergische Vize- Meisterin (Jg 2003) über 100 mrücken; SV, Pit Ortloff: 4. Platz inder Lage Brust beim Baden-Württembergischen Schwimm-Mehrkampf; SV, Simon Stamer: 4. Platz in der Lage Rücken beim Baden-Württembergischen Schwimm-Mehrkampf; SV, Carla Pankonin: Baden-Württembergische Masters-Vize-Meisterin, AK65, über 100 mbrust; SV, männlich Jg1996/ 1997 (Jonas Rudolph, Ben Leiser, Kai Klauß, Luka Ganter): 3.Platz über 4x100 mlagen bei den Württembergischen Meisterschaften; SV, männlich Jg 1996/1997( Dennis Lieberenz, Ben Leiser, Kai Klauß, Luka Ganter): 4. Platz über 4x100 m Freistil bei den Württembergischen Meisterschaften; SV Region Stuttgart, Max Schenke: Württembergischer Meister über 200 mlagen; 50 m+100 m+ 200 mbrust; SVCannstatt, Lisa Mutvar: Deutsche Vize-Jahrgangsmeisterin über 400 m Freistil bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften; Skilanglauf, Skizunft Endersbach, Beatrice Wondratschek: 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft im Skilanglauf klassisch u. Skating, somit Bezirksmeisterin Damen AK 20; Taekwondo,Armare Taekwondo und Fitness Club e.v. Waiblingen, Gianluca Lista: Vizemeister bei den Württembergischen Meisterschaften im Taekwondo-Vollkontakt; Fotos: Beglau Tennis, SPG Schnait/Beutelsbach, Damen 30 (Sandra Beck, Petra Tichaczek-Dischinger, Jutta Schiefer, Christine Zurek-Frank, Claudia Zimmermann, Bettina Aldinger, Julia Fernandes, Marion Hahr, Bettina Singer): Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga; TC Schnait, Damen (Sabrina Werner, Laura Kümmerle, Angelina Schmidt, Larissa Kümmerle, Julia Pogrzeba, Alisa Traub, Vivienne Radtke, Sandra Korzycki): Aufstieg von der Bezirksstaffel in die Staffelliga (höchste Klasse im Bezirk); TC Großheppach, Dajana Abadzic: Bezirksmeisterin U 9Midcourt;Tennis, SPG, Junioren (Marcel Ritter, Luca Gröninger, Alexander Mayer, Florian Döring, Benedikt Zirkel, Philipp Aldinger, Marcel Weller, Paul Mayer): 1. Platz Bezirksliga; SPG, Juniorinnen (Sabrina Werner, Johanna Gassenheimer, Kristin Schiefer, Veronika Haenelt, Carolin Prantl, Kristina Hadusek, Maxine Merz, Lara Ballhause, Chiara Frick, Laura Frick): 1. Platz Bezirksklasse 1, Aufstieg in die Bezirksliga; Tischtennis, TSV Schnait, Atthapon- John Chantrarod: Vize-Bezirksmeister U14; Turnen, TSV Großheppach, Sophie-Malin Fischer: 3. Platz im Regionalfinale im Mehrkampf, D10-Jugend (Ball, Band, Seil); TSV Großheppach, Isabelle Reinstadtler: 1. Platz im Regionalfinale im Mehrkampf, D11-Jugend (Ball, Band, Seil); Turnen, TSV Großheppach, Lea Brändle: 3. Platz im Württembergischen Landesfinale im Mehrkampf, C-Jugend (Ball, Band, Seil); TSV Großheppach, Kathrin Sigle: 2. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften, A-Jugend (Kürübungen mit Ball, Band und Seil); TSV Großheppach, D-Jugend (Isabelle Reinstadtler, Hannah Kieweg, Sophie-Malin Fischer, Laura Kriegelstein): 2. Platz beim Württembergischen Landesfinale; TSV Großheppach, C-Jugend (Lea Brändle, Lavinia Kost, Sarah Fischer): 3. Platz beim Württembergischen Landesfinale; TSV Schnait, Dirk Metzger: 2. Platz beim Württembergischen Landesfinale 2013, Schülermehr- und Jahnwettkämpfe. 11 Pokale und 61 Medaillen und Urkunden konnte Oberbürgermeister Jürgen Oswald in diesem Jahr an erfolgreiche Weinstädter Sportler verleihen.

4 Nummer 47 Seite 5 Herbstabend Schwäbischer Albverein ehrt langjährige Mitglieder Der jährlich stattfindende Herbstabend des schwäbischen Albvereins, der im herbstlich geschmückten Stiftskeller gefeiert wurde bot einen schönen Rahmen für die Ehrung langjähriger, treuer Mitglieder. Durch die Vorsitzende Andrea Simon und den stellvertretenden Gauvorstand Hans Schniepp erhielten Ruth Kinzler und Horst Brand für 50 Jahre; Dieter Bopp und Wolfgang Siegle für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Heide Wörz und Hilde Stilz-Vaihinger für ihre verdienstvolle, langjährige und ehrenamtliche Arbeit im schwäbischen Albverein Urkunden und Auszeichnungen. Das Abendprogramm wurde in gemütlicher und festlicher Stimmung gestaltet..viele schöne, gemeinsame Stunden der Jahre 2012 und 2013 konnten in zahlreichen Bildern am Bildschirm nachverfolgt werden. Mitglieder und Gäste erfreuten sich besonders an den musikalischen Darbietungen des Saxophonensembles der Musikschule Schorndorf unter Leitung von Alfred Drescher. Ein letzter Dank von Andrea Simon galt allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihr Engagement im letzten Jahr, besonders auch denen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Vollmarplatz Beutelsbach Burgkindergarten verkauft Stollen und mehr zum Advent Die Eltern des Burgkindergartens verkaufen am Samstag, ab 8.30 Uhr auf dem Vollmerplatz in Beutelsbach, selbstgebackene Plätzchen und Stollen, sowie selbstgebastelte Adventsgestecke und Weihnachtskarten. Der Erlös kommt den Kindern des Burgkindergartens zu Gute. Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am 8. September in Stuttgart: Ronja Alicia Dostal, Tochter der Eheleute Esther und Andy Dostal, Buchhaldenstr. 65 (Schnait) Eheschließungen: Am 15. November: Daniel Klaus Polzin und Diana Ditzel, Brahmsstr. 10 (Beutelsbach) Sterbefälle: Am 7. November: Hilde Glasauer geb. Schubert, Lessingstr. 18 (Schnait), im Alter von 91 Jahren Am 7. November: Klaus Rainer Nothdurft, Wartbühlstr. 4 (Großheppach), im Alter von 71 Jahren Am 8. November: Maria Hedwig Kuhnle geb. Rupp, Strümpfelbacher Str. 53 (Endersbach), im Alter von 88 Jahren Am 10. November: Ruth Luise Schwegler, Strümpfelbacher Str. 61 (Endersbach), im Alter von 86 Jahren -Woche endet im Dezember Zum Jahresende 2013 wird die Herausgabe der -Woche eingestellt. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Die letzte Ausgabe erscheint am 19. Dezember Ab Januar werden amtliche Bekanntmachungen und Bekanntgaben wie Satzungen, Sitzungen, Bebauungspläne u. ä. im s Blättle veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung. Sitzungskalender Gemeinderat Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats am 2013, Uhr im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Großheppach Öffentliche Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Betriebsplanung für den Stadtwald -Präsentation der Ergebnisse der Forsterneuerung - Zustimmung zum mittelfristigen Betriebsplan 3. Neuaufstellung des Bebauungsplans Birkelstraße im Stadtteil Endersbach -Vorstellung des städtebaulichen Konzepts -Beschluss des Bebauungsplanvorentwurfs - Durchführung der frühzeitigen Bürgerund Behördenbeteiligung 4. Gestaltungsplanung Strümpfelbacher Halle und Umfeld -Umnutzung Brachfläche Spielplatz Steinwiesen im Stadtteil Strümpfelbach - Sanierung Strümpfelbacher Halle zur 750-Jahr-Feier 5. Vorstellung der Ergebnisse eines Vergleichs zwischen Fremdvergaben und Eigenleistungen im Baubetriebshof 6. Übernahme der Straßenbeleuchtungsanlagen von der EnBW -Zustimmung zum Kaufvertrag 7. Neufassung der Satzung über die Form der Öffentlichen Bekanntmachung 8. Änderung der Geschäfts- und Wahlordnung für den Jugendgemeinderat der Stadt 9. Berichte, Bekanntgaben, Verschiedenes 10. Vergabe der Gaskonzession -Zustimmung zu Verfahrensbrief und Kriterienkatalog Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Hilde Stilz-Vaihinger (links) und Heide Wörz erhalten das Ehrenschild aus den Händen von stellvertretendem Gauvorsitzenden Hans Schniep Foto: phs Fundsachen Cityroller, Fahrrad, Fahrradhelm, Uhren, Brille, Kette, Schal, Schlüssel, Rebschere. Nähere Informationen im Bürgerbüro, Tel oder im Internet unter - Suche: Fundsachen - Link: Verlorene Gegenstände suchen Öffnungszeiten der Weinstädter Bäder Stiftsbad Beutelsbach, Tel ; Dienstag 6 bis 8 Uhr Samstag 7.30 bis 19 Uhr Sonntag 7.30 bis 17 Uhr s Bädle Strümpfelbach, Tel Dienstag 16 bis 20 Uhr 16 bis 18 Uhr Spritzzeit Mittwoch 18 bis 20 Uhr 19 bis Uhr Aqua Fitness Training Donnerstag 17 bis 19 Uhr 19 bis Uhr Frauenbad. Sonntag 7bis 11 Uhr Vorlesestunde der Lesepaten für Kinder ab 5 Jahren jeden Mittwoch ab 15 Uhr. Stadtbücherei, Poststr. 15/3. Eintritt frei! Dauer ca. 45 Min. Neue Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen Vorlesezeit auch für Minis Jeden ersten Mittwoch im Monat lesen ehrenamtlich engagierte Lesepaten von 14:30 bis 15 Uhr auch für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, Stadtbücherei Eintritt ist frei. Aktuelle Themen* im online-bürgerforum *- schnelles Internet, DSL *Mängelmeldung auf der Homepage von *Desolate Ortsdurchfahrt Großheppach *Saffrichhof und Schönbühl *Bauarbeiten Mühlstr. Stand: Dienstag, City-Memo : Memory-Spiel mit insgesamt 30 Weinstädter Motiven und kurzen Erläuterungstexten zu den jeweiligen Motiven in deutscher und englischer Sprache, erhältlich bei folgenden Verkaufsstellen zum Preis von 12,95 Euro: -Steybe für Kinder Endersbach -Tourist-Information im Alten Bahnhof Endersbach -Buchhandlungen Blessings4you - Buchhandlung Hess, Endersbach -Bürobedarf Straubmüller Beutelsbach - Bürgerbüro im Rathaus Beutelsbach. Stadtbücherei nimmt an Initiative Lesestart teil DieJüngsten ans Lesen heranführen Die Stadtbücherei macht mit bei Lesestart -Drei Meilensteine für das Lesen. Ab sofort ist sie damit Anlaufstelle für Familien und ihre dreijährigen Kinder, die dort ihr persönliches Lesestart-Set erhalten. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen im November 2011 gestartete Lesestart- Initiative will Eltern zum Vorlesen und mehr Kinder ans Lesen heranführen und so ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig stärken. Je früher bereits die Jüngsten an das Lesen herangeführt werden, desto größer sind die späteren Bildungschancen. Außerdem wird durch das Vorlesen, Erzählen und Bilderbuchbetrachten maßgeblich die Sprachentwicklung gefördert. Zudem regt es die Fantasie und Kreativität an und die Kinder bekommen einen unmittelbaren Zugang zu Literatur und Buch. Dies ist wichtig, da das Lesen in Schule, Beruf und auch im Alltag eine wesentliche Rolle einnimmt. Lesestart begleitet Kinder in den entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt in die Schule. In dieser Zeit erhalten Familien dreimal ein kostenloses Lesestart-Set, das aus je einem altersgerechten Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen besteht. In der ersten Phase wird StadtSeniorenRat mit Seniorenakademie und HALLO Nachbarn Büro: Luitgardstraße 20, -Beu- telsbach, , buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de. Öffnungszeiten: Dienstag (Monika Moritz/Gabriele Schwarz), Donnerstag (Jutta Tonant), jeweils Uhr. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: Vollversammlung des StadtSeniorenRats, 18 Uhr im Sitzungssaal Stadt (Steinscheuer), Brückenstraße 7,-Großheppach. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorstandssprecherin des SSR Waltraud Bühl; 2. Grußworten von Oberbürgermeister Jürgen Oswald; 3. Referat von Diplom-Ingenieur Falk-Dieter Widmaier (Schorndorf) über Selbstbestimmtes Leben zu Hause - barrierefreies Bauen und Wohnen, notwendige Baumaßnahmen. Herr Widmaier ist Architekt und zertifizierter Wohnberater; 4. Jahresrückblick: Aktivitäten des Stadtseniorenrates im Jahre 2013 (Dr. Joachim Michelbach); 5. Möglichkeit zu Gesprächen bei einem kleinen Imbiss. Zu dieser Veranstaltung sind alle an der Seniorenarbeit Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung erbeten bis beim StadtSeniorenRat (AB), buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de Schokoladenmarkt in Tübingen Donnerstag, 5. Dezember. Treffen 8.45 Uhr am Bahnhof Beutelsbach, Einstieg letzter Wagen, S-Bahn Richtung Stuttgart. Rückfahrt Uhr Hbf. Tübingen. Kosten 13,- Euro, Einkehr zahlt jeder selbst. Veranstalter: StadtSeniorenRat. Verantwortlich: Marlies Lange. Anmeldung bis beim StadtSeniorenRat (AB), E- Mail: buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de oder online: Schokolade ist Trost ohne Worte und Glück, das man essen kann (Ursula Kohaupt). Genießen Sie die Vielfalt der Schokolade und gleichzeitig den Charmeder Tübinger Altstadt. Sie erleben Deutschlands größte Schoko-Erlebniswelt mit raffinierter Kunst und vollendetem Geschmack sowie stimmungsvolle Lichtproduktionen an Fachwerk-Hausfassaden. Haben Sie sich schon angemeldet? Senioren-Singkreis, Uhr im Otto-Mühlschlegel-Haus in Endersbach, Strümpfelbacher Straße 63. Die nächsten Termine: 11. Dezember, 11. Dezember. Wir singen unter der musikalischen Leitung von Frau Ingeburg Dobler-Maier ( ) bekannte und beliebte Volks- und andere Lieder mit Klavierbegleitung. Verantwortlich und Informationen: Werner Bosch, (AB), wernerbosch@gmx.de Spiele-Nachmittag Freitag, , Uhr in der Columbus-Begegnungsstätte Beutelsbach, Luitgardstraße 20. Keine Kosten, Anmeldung nicht erforderlich. Nächste Termine: Veranstalter: StadtSeniorenRat. Verantwortlich: Waltraud Bühl, Bei Canasta, Rommé, Dame, Mühle, Skat, Mensch ärgere dich nicht oder anderen Spielen sollen Sie Freude, gesellige Unterhaltung, nette Gespräche beim fröhlichen seit November 2011 Familien mit einjährigen Kindern im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung bei ihrer Kinderärztin oder ihrem Kinderarzt ein kostenloses Lesestartset überreicht. In der zweiten Phase ab November 2013 erwartet die dann Dreijährigen und ihre Eltern ein altersgerecht zusammengestelltes Lesestart-Set in der Stadtbücherei. Für die dritte Lesestart-Phase ab 2016 ist für jedes Kind mit dem Eintritt in die Schule ein Lesestart-Set vorgesehen, das die Kinder zum Selberlesen motivieren soll. Der Fokus der Lesestart-Initiative liegt auf Kindern, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld aufwachsen und denen wenig vorgelesen wird. Während der ersten beiden Lesestart-Programmphasen stehen ausreichend Lesestart-Sets für mindestens die Hälfte der Familien bereit, in der dritten Phase soll jedes Schulkind ein Lesestart- Set erhalten. Passend zur zweiten Phase von Lesestart bietet die Stadtbücherei seit Juni auch für Kinder ab 3Jahren eine Vorlesezeit der Lesepaten an. Kinder von 3bis 5 Jahren sind jeden ersten Mittwoch im Monat von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr in die Kinderecke der Stadtbücherei in Beutelsbach eingeladen. Der Eintritt ist frei. Aktuelles der Stadtverwaltung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Anforderung unter Senioren Aktuell Beisammensein haben. Für alle interessierten Paare und Alleinstehenden ist dieser Nachmittag offen. Lesezeichen, ein literarischer Gesprächskreis, Uhr in der Stadtbücherei in Beutelsbach, Poststraße 15/3. Keine Kosten, Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir reden über Franz Hohler. Sein Buch Gleis 4 ist ein Paradebeispiel für die Kunst des souveränen, unaufgeregten Erzählens. Klar, schnörkellos, fast wie eine Reportage, zieht uns der Schweizer hinein in die Geschichte, der wir fasziniert folgen. Eigentlich will Isabelle nur für ein paar unbeschwerte Tage in den Urlaub nach Italien fliegen. Doch dann bricht der ältere Herr, der ihr am Bahnhof zum Flughafen freundlicherweise den Koffer zu den Gleisen hinaufträgt, plötzlich tot zusammen. Und damit gerät Isabelle in eine ebenso ungeheuerliche wie geheimnisvolle Geschichte, die ihr gewohntes Leben völlig durcheinander rüttelt. Es ist ein spannender Roman voller Überraschungen. Literatur zur Teezeit und 03. Dezember, jeweils Uhr im Kurt Dobler-Saal, Poststraße 15/3, -Beutelsbach. Eintritt frei, aber um eine Spende wird gebeten. Studien-Professor a.d. Edwin Müller und Schauspieler Werner Knorr lesen Lyrik, Novellen und Balladen. Siehe auch bei Interessenbörse IMPULSE. über 60 -Kultur on tour Das neue Kultur on tour - Programm beinhaltet Veranstaltungen für die Monate Januar bis April Dieses liegt druckfrisch in den Rathäusern, allen Weinstädter Banken, in der Geschäftsstelle Remstalroute, bei den Kirchengemeinden, Buchhandlungen, Einzelhandelsgeschäften, Altenkreisen, der Stadtbücherei und im Büro des StadtSeniorenrates für Interessierte zur Abholung bereit. über 60 -Gemeinsam kreativ Unser diesjähriger Adventsbasar findet am Sonntag, den 24. November ab 11 Uhr im Luitgardheim, Luitgardstr. 4inBeutelsbach statt. Die Gruppe hat wieder ein reichhaltiges Angebot für Sie zusammengestellt. Von der Gruppe wurden im Laufe des Jahres vielfältige Handarbeiten, Gestecke, Zier- und Gebrauchsartikel in mühevoller Kleinarbeit angefertigt. Gleichzeitig bietet das Luitgardheim einen Tag der offenen Tür an. Lassen Sie sich auch noch dazu mit einem reichhaltigen Mittagessen verwöhnen, welches von der Heimleitung angeboten wird. Ab 14 Uhr gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Auf einen Besuch von Ihnen freut sich die Gruppe! Bitte unterstützen Sie uns. Der Erlös wird wieder für Sachspenden an die Seniorenheime in verwendet. Dankbar blicken wir auf die vielen Jahre zurück, in welchen Sie uns durch Ihre Einkäufe unterstützt haben. Somit konnten wir die Seniorenheime in den Heimen erfreuen und zu ihrem Wohlsein etwas beitragen. Ihre Gruppe Gemeinsam kreativ Notrufe Notrufe Feuer 112 Polizei (Notruf) 110 Krankenwagen/Notarzt Polizeidirektion Waiblingen Polizeirevier Waiblingen Polizeiposten Gas, Bereitschaftsdienst 07181/ Strom 07 11/ Straßenbeleuchtung (nur in dringenden Fällen) Wasserversorgung Bereitschaft Soziale Dienste Allgemeiner Sozialdienst der Stadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Tel (für Behinderte und Senioren) ASB: Arbeiter-Samariter-Bund, Fronackerstr. 51 Waiblingen, Tel Beratung des VdK: bei allen sozialen und persönlichen Problemen jeden 1. Montag im Monat, 15-17Uhr im Büro des StadtSeniorenRats, Luitgardstraße 20. Betreuungsgruppen für ältere verwirrte Menschen und Beratung für Angehörige: siehe Sozial- und Diakoniestation Caritas: Talstr. 12, Waiblingen, Tel Diakonie: Theodor-Kaiser-Str. 33/1, Waiblingen, Tel DRK: Henri-Dunant-Str. 1, Waiblingen, Tel Frauenhaus: Tel. (07181) und nachts Tel. (07181) 2040 (Polizeirevier). Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: kostenlose Rufnummer (bundesweit) oder hilfetelefon.de Hospizdienst: ehrenamtliche Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel Kinder- und Jugendhilfe (Kreisjugendamt): Tel Malteser Hilfsdienst:Bahnhofstr. 29, Waiblingen, Tel Nachbarschaftshilfe: Diu.Do9-11Uhr und Mi 15-17Uhr, Tel , -für Großheppach Tel Pro Familia: Bürgermühlenweg 11, Waiblingen, Tel Schuldnerberatung: - für Bezieher von Arbeitslosengeld II: Tel und mittwochs und freitags beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt, Poststr. 15/1, Tel (nicht für Bezieher von ALG II) Sozial- und Diakoniestation: Tel mit Pflegenotruf Tel Tageselternverein: Tel / , Sprechstunde im Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Do Uhr, Tel Vorsorgende Papiere: Kostenlose Informationen über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen durch geschulte MitarbeiterInnen des Hospizdienst im Büro des StadtSeniorenRates, Luitgardstr. 20. Dieses Beratungsangebot kann nur von der Weinstädter Bevölkerung in Anspruch genommen werden. Der nächsten persönlichen Beratungstermine sind am: 3.12, 10.12, Eine Terminvereinbarung ist über die Stadt unter Telefon (07151) erwünscht. Tafel: Einkaufsberechtigungen über Stadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Postr. 15/1, Tel Info: Weitere Dienste sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen finden Sie im Familienkompass, erhältlich im Amt für Familie, Bildung und Soziales, oder auf der Homepage der Stadt Impressum Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt (Herausgeber). Redaktion: Jochen Beglau (verantw.) beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing und Ariane Sigle beim Hauptamt der Stadt, Marktplatz1, 71384, Postfach 1140 (PLZ 71365), Telefon ( ) oder (07151) , Fax (07151) ww@weinstadt.de Für den Inhalt der Vereinstexte und Bekanntmachungen der Kirchengemeinden sowie der Rubrik Lesenswertes übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Eingereichte Artikel können ohne vorherige Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. Verantwortlich für Verlag, Anzeigenteil und Zustellung: Zeitungsverlag Waiblingen GmbH & Co. Waiblingen KG, Albrecht-Villinger-Straße 10, Waiblingen, Postfach 1813, Tel. ( ) 566-0, info@zvw.de Druck: Druckhaus Waiblingen, Albrecht- Villinger-Straße 10, Waiblingen Die Woche erscheint in der Regel donnerstags jeder Woche. Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr. Abweichende Redaktionsschlüsse werden rechtzeitig bekannt gegeben. Daten nur per an ww@weinstadt.de.

5 Nummer 47 Seite 6 What s up? - Euer Programm bis Donnerstag, Jugendcafé (Offener Bereich) Rapperstudio ab 18 Uhr Futtertag -Gemeinsames Kochen Heute kochen wir Bratwurst mit Kartoffelbrei. Mitkochen kann Jede/r. Das Essen kostet 1,00. Freitag, Netzpertentreffen Die Netzperten des Bildungszentrums treffen sich zur Planung ihrer Eigenwerbung. Sie sind Ansprechpartner in Sachen Internet, facebook Weinstädter Lichterlauf Mit Laternen und Fackeln geht es auf zum stimmungsvollen 3.Weinstädter Lichterlauf durch Beutelsbach. Dazu sind wieder Kinder ab 8 Jahre und deren ganze Familie herzlich eingeladen. Es geht los um Uhr am Haus der Jugendarbeit. Ziel ist wie in jedem Jahr der Abenteuerspielplatz an der Schönfelder Straße. Dort bereitet das Team vom Abenteuerspielplatz wieder einen schönen gemeinsamen Ausklang Jugendcafé (Offener Bereich) Samstag, Mädchenaktionstag Für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren hat das Haus der Jugendarbeit wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Vom kreativen- über den kulinarischen- bis hin zum sportlichen Bereich ist einiges für euch geboten. Montag, Starke Jungs Soziales Gruppentraining mit Schülern der Beutelsbacher Grundschule Tu was! - Prävention durch sinnvolle Freizeitgestaltung. Darin: Boxtraining mit Ömar Faruk Ay Boxen für Mädchen Boxen für Jungen Zum siebten Mal suchen das Haus der Jugendarbeit und das Kommunale Kino junge Filmemacher aus und Umgebung. Interessierte können ihre Produktionen im Haus der Jugendarbeit in Beutelsbach einreichen. Die Filme müssen als DVD vorliegen. Am 26. November werden die Produktionen im Kommunalen Kino der Öffentlichkeit gezeigt. Seit 2006 veranstalten das Haus der Jugendarbeit und das Kommunale Kino in -Beutelsbach bereits gemeinsame Jugendfilmtage. Gezeigt wurden Filme der verschiedensten Sparten: vom Kurzfilm über Musikvideos bis hin zu Trickfilmen mit witzigem, aber auch ernstem Inhalt. Für die Beteiligten war es nicht nur interessant, ihre eigenen Filme der Öffentlichkeit zu zeigen, sondern auch, sich mit den anderen jungen Filmamateuren auszutauschen. Nach der Präsentation der Filme ist die Möglichkeit gegeben, dass sich die Filmemacher in einem gemütlichen Rahmen über ihre Erfahrungen austauschen. Deshalb soll es auch dieses Jahr wieder einen Jugendfilmtag geben. Wir wollen den jungen Filmemachern eine Plattform Jugend Aktuell Kultur Aktuell Bandprobe Dienstag, All you can ask -Frage-Speed- Dating mit dem Jugendgemeinderat in der Aula der Reinhold-Nägele-Realschule Wollt Ihr endlich mal wissen, wer hinter dem Jugendgemeinderat steckt? Wollt Ihr seine Mitglieder besser kennen lernen, etwas über seine Arbeit erfahren und eigene Anliegen loswerden? Kidsclub Der Kindernachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam spielen, toben, kreativ und einfach nur Kind sein. Kreativo, wir stimmen uns auf den Winter ein, malen und basteln passendes für die Jahreszeit Junge Filmszene Kooperation vom Haus der Jugendarbeit und Kommunalem Kino. Zum siebten Mal können junge Filmemacher ihre Produktionen der Öffentlichkeit präsentieren. Junge Filmemacher können noch ihre Filme für diese Veranstaltung einreichen. Mittwoch, SMV-Sitzung Die Reinhold-Nägele-Realschule führt den zweiten Teil ihrer diesjährigen SMV-Tagung wieder im Haus der Jugendarbeit durch Jugendcafé (Offener Bereich) Rapperstudio Achtung Vorankündigung: Freitag, ab Ideenwerkstatt Skatepark -Wie soll es weitergehen? Der Jugendgemeinderat lädt alle Jugendlichen, denen etwas an einer Neugestaltung des Skateparks liegt, zu einer Ideenwerkstatt ein. Getränke und Snacks spendiert der Jugendgemeinderat Uhr Rapperstudio Haus der Jugendarbeit Stiftstr. 32 (im Stiftshof), Beutelsbach. Telefon oder ; hausderjugendarbeit@gmx.de. Ansprechpartner: Peter Ladwein und Caroline Jaskulla Es gibt noch freie Plätze- Anmeldung erforderlich Mädchenaktionstag im Haus der Jugendarbeit Winterlich geprüft ist der nächste Mädchenaktionstag im Haus der Jugendarbeit am Samstag, den Dieser Mädchenaktionstag ist wieder ein Tag mit schönen, winterlichen Angeboten und coolen Aktionen NUR FÜR MÄDCHEN zwischen zwölf und fünfzehn Jahren. Los geht s um Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend geht es los zu den Angeboten. Angeboten werden diese Aktionen: Kreatives für die kalte Jahreszeit: Hier werden tolle Teelichter kreiert, graviert oder bemalt. Knallig, duftend und einzigartig: In verschiedenen Farben und Formen werden schöne, duftende Seifen gegossen. Freitag 22. November, 20:00 Uhr im Dorfkeller Großheppach BrixeLenz &Magoo Konzert Acoustic-Trio Brixel, Lenz & Magoo stellen Ihre eigenen Arrangements ihrer Lieblingssongs aus den Stilrichtungen Singer-Songwriter, Pop und Junge Filmszene : Filmemacher gesucht bieten, auf der sie ihre Werke einem unbekannten und breiteren Publikum präsentieren können, sagen Iris Förster vom Kommunalen Kino und Peter Ladwein vom Haus der Jugendarbeit. Wie schon in den vorangegangenen Jahren ist das Thema offen. Die Filme sollten eine Länge von 15 bis 20 Minuten nicht überschreiten. Auf einem Beiblatt sollten außer den Namen und Telefonnummern der Macher auch ein paar Informationen über die Entstehung des Films stehen. Gerne können auch Vereine und Institutionen die im Kinder und Jugendbereich tätig sind Videoprojekte initiieren und einreichen. Und: Niemand braucht sich zu scheuen, seine Produktionen einzureichen, weil die Veranstaltung sich speziell an Amateure richtet, so die Veranstalter. Wer seinen Film fertig hat, kann ihn an das Haus der Jugendarbeit schicken, Stiftstraße 32, Gezeigt werden die Beiträge am, ab Uhr im Kommunalen Kino im Stiftshof. Bei weiteren Anfragen ist das Jugendhaus unter 07151/ oder über hausderjugendarbeit@gmx.de zu erreichen. Gepflegte Lippen & entspannende Bäder: Hier werden tolle Lippenbalsame und Badesalze hergestellt. Winterliche Naschereien: Eine Welt voller süßer Versuchung -egal ob Schokonuss-Cookies, Punsch, Bratäpfel - hier packt einen das Naschfieber. Gefahr! Was nun? Eine Einführung in die Kunst der Selbstverteidigung. Zwischendurch gibt es natürlich auch ein leckeres Mittagessen. Der Mädchenaktionstag endet gegen Uhr und kostet 6,00 Euro. Anmeldungen unter (07151) oder per jaskulla.hausderjugendarbeit@gmx.de. Folk vor. Die so entstehende Musik erinnert zwar an ihre großen Vorbilder, bleibt aber durch die starke musikalische Handschrift der Musiker auf ihren Instrumenten stets eine eigenständige Marke. Es ist das Gefühl, das sich einstellt wenn sich die drei Kuenstler und ihr Publikum über die Musik, die kleinen Ton-Pausen, den Blick, den Ausdruck, das Verlangen und den Beifall austauschen Info: Karten sind im Vorverkauf für 12 Euro im Weinkeller Schäfergässle zu erwerben oder können unter Telefon (07151) reserviert werden. Stadtbücherei Die Stadtbücherei hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr, Sa Uhr Info: Stadtbücherei online durchsuchen, vorbestellen, Ausleihe verlängern: , Poststr. 15/3, Beutelsbach Wer lieber online seine Medien entleihen möchte -die ebibliothek ist für alle Besitzer eines gültigen Leseausweises rund um die Uhr geöffnet unter Marie Louise Jazz-Club Armer Konrad Acoustic Soul mit Ukulele Ihre Musik ist so schön wie ihr Name klingt: Marie Louise - eine Stuttgarter Songpoetin die nach ihrem Album dorthin nun wieder mit Ukulele, Gitarre und natürlichem Charme auf die Bühne kommt! Auch an Klavier oder Kalimbatasten begleitet sie ihre selbst komponierten, englisch/- und deutschen Lieder. Inspiration findet sie im Chanson/Folkpop und Jazz. Die unterschiedlichen Wurzeln ihrer virtuosen Musiker vervollständigen unter anderem, den unvergleichlichen Sound. An ihrer Seite spielen an diesem Abend: Zura Dzagnidze (Georgien) an der Gitarre und Loopstation und Kasia Kadlubowska (Polen) an dem Vibrafon und der Rahmentrommel. Marie Louise und ihre Band sind Persönlichkeit und Musik, vereint auf höchstem Niveau -ein Klangkunstwerk, Erlebnis und Genuss! In ihrer Stimme liegen Welten... Mit ihr zaubert sie Bilder und transportiert Emotionen und Geschichten. Sie investiert Seele und erinnert an den Blues, das Chaos und den Kuss, einen Apfel und ein Kind- Sie beobachtet, bewundert und singt... Weitere Infos Besetzung: Marie Louise: Ukulele, Gitarre, Gesang, Zura Dzagnidze: Gitarre, Percussion, Loop Station, Kasia Kadlubowska: Vibraphon, Schlagzeug Freitag, :30 Uhr JAK-Keller des Jazzclub Armer Konrad Eintritt: / Ermäßigung für Mitglieder: 3.00 Franz Berschel Quartett feat. Andi Maile Ausflug in die Welt des zeitgenössischen Jazz Für den Stuttgarter Jazzpianisten Franz Berschel sind die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten der Komposition und das Prinzip der Improvisation, sich spielerisch immer wieder neu zu erfinden, eine Herzensangelegenheit und gleichzeitig die Haupttriebfeder für eigene musikalische Projekte wie dieses. Zu hören ist er hier mit einem kraftvoll-dynamischen Quartett, das sich vor allem dem modernen Mainstream widmet. Im Mittelpunkt stehen dabei Berschels abwechslungsreiche Stücke, die mit einer breiten Palette an harmonischen Farben in der Regel lyrisch, geradlinig und swingend daherkommen und gleichzeitig viel Freiraum für solistische Spontanität bieten. Und so geht es, auch mit dem einen oder anderen Jazzstandard im Gepäck, zusammen mit hochkarätigem Support durch Andi Maile, Joel Locher und Patrick Manzecchi auf einen spannenden und energiegeladenen Ausflug in die Welt des zeitgenössischen Jazz. Weitere Infos Besetzung: Franz Berschel: Klavier, Andi Maile: Tenorsaxophon, Jens Loh: Kontrabass, Patrick Manzecchi: Schlagzeug Donnerstag, :30 Uhr JAK-Keller des Jazzclub Armer Konrad Eintritt: / Ermäßigung für Mitglieder: 3.00 Vorschau: Do., :30 Uhr: Dirk Blümlein Terzett Fr., :30 Uhr: Clàrsach Kultur Aktuell, 17 Uhr, Stiftskeller Beutelsbach Weinstädter erzählen: Prof. Karl Ulrich Nuss über sein Leben in Strümpfelbach Viele Menschen im Remstal, im Ländle und in der weiten Welt sind schon einmal oder immer wieder einem Werk von Karl Ulrich Nuss begegnet entwarf Karl Ulrich Nuss ein Kopfrelief des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss für das Zwei-Mark-Stück. Seine Figuren sind lebendiger Bestandteil unserer Dörfer, Städte und Plätze. Sie gehören dazu wie Du und Ich. Noch im zarten Knabenalter wurde Karl Ulrich Nuss -nach eigenen Angaben -aus Stuttgart nach Strümpfelbach verschleppt, wo er seitdem - mit Ausnahme der Studienzeit - lebt und wirkt. Beim Kellergespräch Weinstädter erzählen stellt er im Gespräch mit Gisela Härle und Hans 24. November, 17 Uhr Balladen, Gedichte und Klavierstücke Kommunales Kino Stiftstr. 32, Tel/Fax , Eintritt 3.- bzw. 4.- Euro. Kartenreservierung telefonisch unter möglich., Uhr Junge FilmSzene Das Haus der Jugendarbeit und das Kommunale Kino suchen junge Filmemacher aus und Umgebung. Seit 2006 veranstalten das Haus der Jugendarbeit und das Kommunale Kino in - Beutelsbach bereits gemeinsame Jugendfilmtage. Somit startet auch in diesem Jahr wieder der Aufruf, selbst gedrehte Videos von jungen Filmemachern einzureichen. Gezeigt wurden in den vergangenen Jahren Filme der verschiedensten Sparten: von Kurzfilmen über Musikvideos bis hin zu Trickfilmen mit witzigem, aber auch ernstem Inhalt. Für die Beteiligten war es nicht nur interessant, ihre eigenen Filme der Öffentlichkeit zu zeigen, sondern auch, sich mit den anderen jungen Filmamateuren auszutauschen. Nach der Präsentation der Filme ist die Möglichkeit gegeben, dass sich die Filmemacher in einem gemütlichen Rahmen im Haus der Jugendarbeit über ihre Erfahrungen austauschen. Das Thema ist offen. Die Filme sollten eine Länge von 20 Minuten nicht überschreiten. Auf einem Beiblatt sollten außer den Namen und Telefonnummern der Macher auch ein paar Informationen über die Entstehung des Films stehen. Wer seinen Film fertig hat, kann ihn an das Haus der Jugendarbeit, Stiftstraße 32, 71384, schicken. Bei weiteren Anfragen ist das Haus der Jugendarbeit unter 07151/ oder über E- Mail hausderjugendarbeit@gmx.de zu erreichen., 20 Uhr Die Kunst, sich die Schuhe zu binden Schweden 2011, 97 min, Regie: Lena Koppel Alex verliert seinen Job am Theater und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren. Doch nach einem Fehlstart freundet sich Alex langsam mit der Gruppe an. Zuerst ist er unsicher und ihm fehlt Wissen über die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung. Später bricht er jedoch die Starre in der Einrichtung auf und lernt Leif, Kristina und die anderen als Individuen mit Träumen, Talent und Temperament kennen. Dabei muss Alex gegen allerlei bürokratische Hürden kämpfen. Und dann motiviert er die Gruppe, bei einer Talentshow im Fernsehen aufzutreten. - Der Film basiert auf der wahren Geschichte des Glada-Hudik-Theaters, das in Schweden und international Erfolge feierte. D e r Sommerhit in den schwedischen Kinos. Dieser Film führt seine Botschaft, dass jeder Talente hat, eindrücklich und mit Humor vor Augen. Und manchmal können auch simple Botschaften einfach zu Herzen gehen. Die Programmhinweise finden Sie auch im Internet unter Jörg Polzer das Leben in seinem Ortsteil, Strümpfelbach, und seine Arbeit als Bildhauer in den Mittelpunkt. Oberbürgermeister Jürgen Oswald würdigte Nuss in seiner Ansprache zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde: Einer der profiliertesten zeitgenössischen Künstler, ein Meister, der Menschen künstlerisch (ab)bildet und zum Nachdenken anregt. Info: Der Eintritt ist frei, doch ist die Platzzahl beschränkt. Es gibt daher kostenlose Eintrittskarten im Jazzkeller oder im Büro Stadtmarketing der Stadt im Rathaus Beutelsbach, Telefon , E- Mail vorverkauf@weinstadt.de. Am Ende bleibt nur der Tod -Die Melodramen, die Gruselgeschichten des 19. Jahrhunderts Von Liebe und Tod handeln die Balladen, Gedichte und Klavierwerke, die am Sonntag, den 24. November 2013 um 17 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Anna in -Beutelsbach zu hören sein werden. Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht das Melodram: die Rezitation einer Kunstballade untermalt von einer auskomponierten Klavierbegleitung. Dieses ungewöhnliche Programm, das Jasmin Bachmann (Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Jochen Ferber (Konzertpianist) bereits 2012 mehrfach erfolgreich aufgeführt haben, wird nun wieder aufgenommen. Beide Künstler stammen aus Murrhardt und leben mittlerweile in Stuttgart und Backnang. Neben ihren künstlerischen Engagements sind beide auch als Pädagogen tätig, Jasmin Bachmann u. a. an der Musikhochschule Mannheim und Jochen Ferber u. a. an der Musikhochschule Stuttgart. Für dieses außergewöhnliche Konzert haben Jasmin Bachmann und Jochen Ferber bekannte Gedichte und Klaviersolowerke des 19. Jahrhunderts zusammengestellt. Sowohl das schauerlich Morbide, als auch die Themen Liebe und Leidenschaft finden sich in den Vertonungen u.a. von Franz Liszt (Funérailles), Johannes Brahms (Ballade Nr.1) und Frédéric Chopin (Ballade Nr.1, Mazurkas, Nocturnes). Den literarischen Schwerpunkt bilden Werke von Heinrich Heine. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden zur Deckung der Auslagen werden gerne entgegen genommen. Chor- und Orchesterkonzert Am Samstag, , 17 Uhr musiziert die Kantorei Fellbach und das Fellbacher Kammerorchester in der Ägidiuskirche -Großheppach. Es kommen beliebte Werke der Kirchenmusik wie die Bachkantate 147 Herz und Mund und Tat und Leben und Haydn: Trompetenkonzert in Es/ Schubermesse in G zur Aufführung- Der Eintritt ist frei. Um großzügige Spenden werden gebeten. Museen Bauernkriegsmuseum Beutelsbach, Heimatmuseum und Ostdeutsche Heimatstube Beutelsbach, Altes Rathaus Stiftstr. 11. Wegen Umbau bis auf weiteres geschlossen. Heimatmuseum Endersbach Pflaster 14 und Heimatstube Schulstr. 12: jeden 1. Sonntag im Monat Uhr geöffnet. Silcher-Museum Schnait des Schwäbischen Chorverbands: bis 13. Februar 2014 geschlossen. Tel.: 07151/ 65230, E- mail: museum@s-chorverband.de, Internet: Museum Sammlung Nuss Strümpfelbach, Hauptstraße 19: jeden Sonntag Uhr und nach Vereinbarung unter 0172/ Ver- Seminare Workshops Ausstellungen anstaltungen Exkursionen Termine im November 2013 Kinder und Jugendliche Eine besondere Verpackung für Weihnachten: Geschenkpapier selbst gemacht für Kinder von 7-10 Jahren Sa: von Uhr, Seminarleitung: Karin Wurst, 13,50 Euro, inkl. Material Kinder entdecken die Kunst spielerisch mit Ton für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Sa: von Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 15,00 Euro für 1Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Erwachsene Keramik am Samstag Sa: von Uhr und Uhr, Glasurtermin: Samstags, Termin nach Absprache, Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 57,00 Euro, inkl. Material und Brand Anmeldung und Kontakt: Kunst und Keramik, Christiane Wegner-Klafszky, Schönbühlstr. 20, -Beutelsbach, Tel , Fax kunstundkeramik@gmx.net, Besuchen Sie uns auch auf facebook.

6 Nummer 47 Seite 7 Notizen aus Volkshochschule B50121 Apple ipad Beck Oliver Mittwoch, , 18:00-21:15 Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 21 B41022 Langer Abend Englisch -Christmas traditions and more (ab Ende A2) Antona Dina Freitag, , 19:00-21:15 Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 23 Gscheit studiert Studienbotschafter informieren über das Studieren -Waiblingen-Stadt Die Studienbotschafter sind geschulte Studierende, die mitten im Studium stehen und lebensnah am ab 16 Uhr in der VHS Waiblingen aus der Praxis berichten. In einer Präsentation informieren sie Studienbotschafter über alles Wissenswerte zum Thema Studium. Sie klären über sämtliche Fragen rund ums Studium auf. In der sich anschließenden Kleingruppenphase können persönliche Fragen rund ums Studium an die Studienbotschafter gestellt werden. Gebührenfrei, Anmeldung erforderlich) Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.2 Information und Anmeldung telefonisch unter 07151/ oder Schwäbischer Albverein Albvereins-Stammtisch-Treffen, Dienstag, 03. Dezember Alle Albvereinsfreunde sind herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Wir treffen uns ab 16 Uhr in der Gaststätte Gaispeter in Beutelsbach. Auch Gäste sind immer herzlich willkommen. Internet: Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart Uhr Gruppenabend Ines Seybold und Jeannine Runzheimer berichten: Grüß Gott liebes Tagebuch, willst du wissen was die Kletterer 2013 gemacht haben? Ort: Cafe - Weinstube Gugelhupf (HHO Vereinsheim), Frauenländerstraße 8, Kernen-Stetten Nachtwanderung. Info: Ingo Pfäffle, Tel Bergweihnacht im Klettergarten. Feierliche Weihnacht mit Programm und Bewirtung im Stettener Klettergarten. Beginn 18 Uhr. Tierschutzverein Waiblingen und Umgebung e.v. info@tierschutzverein-waiblingen.de Katzen oder Kleintiere oder Hunde oder Tiere suchen ein neues Zuhause Kater, kastriert, geb. ca. 2003, schwarz, Wohnungshaltung Kater, kastriert, geb schwarz mit grünen Augen Katze, kastriert, geb. ca schwarz Kater, kastriert, geb. ca. 06/2013, weiß mit grauen Flecken, Freigänger Katze, kastriert, geb, ca. 2011, grau-getigert Katze, kastriert geb. ca Kater, geb. ca. 07/2013, schwarz-weiß Katze, geb. 8/2012 weiß Katze, geb ca. 7/13, weiß-getigert Katze, kastriert, geb. ca. 04/2013, weiß mit wenig schwarz Katze nicht kastriert geb. ca. 05/2013, getigert, weißer Bauch Kater nicht kastriert geb. ca. 05/2013, weiße Füße Kater kastriert, geb. ca. 4/2011 weiß-grau Freigänger Kater kastriert, geb. ca. 2008, weiß-braun Freigänger 4 Kaninchen, weiblich, nicht kastriert, geb und 2012 drei Chinchillas geb. zwischen 2009 und 2011 (männlich und weiblich) drei Wüstenrennmäuse weibl. geb Meerschweinchen männl. geb. ca. 3/2007 kastr. Wasserschildkröte mehrere Zebrafinken geb. 5/2013 Fundtiere Nymphensittich gelb/grau gefunden in Großheppach Bei der Kapelle am Kater ca. 3 Monate alt, schwarz mit weißen Pfoten gefunden in Korb am Wellensittich männl. grün gefunden in Bittenfeld am Ratte grau-weiß gefunden in Fellbach am Der Tierschutzverein Waiblingen sucht dringend Pflegestellen für Hunde und Katzen. Tel.: /66842 Pflegestellen für Kleintiere gesucht Der Tierschutzverein sucht dringend Pflegestellen zur Unterbringung der zur Betreuung übergebenen Kleintiere (Kaninche, Meerschweinchen, Ratten, Mäuse, Echsen, Vögel u.s.w.). Die Kosten für Futter und Tierarztbesuche werden selbstverständlich bis zur Vermittlung der Tiere vom Tierschutzverein übernommen. Haben Sie Interesse? Weitere Informationen unter Tel und Deutsches Rotes Kreuz Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern die uns am vergangenen Sonntag bei unserem Kaffeenachmittag in der Steinscheuer -Großheppach recht zahlreich besucht haben. Unser Dank geht auch an alle Kuchenbäckerinnen und Bäcker, sowie an die Großheppacher Bäckereien Schreiber und Weller für Ihre Kuchenspenden. Einen besonderen Dank gebührt den Helferinnen und Helfer vom Jugendrotkreuz mit Ihren Gruppenleitern die sich spontan zur Mithilfe entschlossen haben, denn nur dadurch konnte der Nachmittag in gewohnter Weise durchgeführt werden. Nicht vergessen! Am 1.Advent ist unser Kaffeenachmittag für die ganze Bevölkerung in der Alten Kelter in Strümpfelbach. Beginn 14 Uhr. Jugendrotkreuz Bitte beachten, unsere nächste Altkleiderannahme ist wieder am 14. Dezember, ab 9.30 Uhr in der DRK Garage in Beutelsbach Stiftstraße 34. Werfen Sie Ihre Altkleider nicht in jeden Container. Durch Ihre Kleiderspende unterstützen Sie unser Jugendrotkreuz. Jugendrotkreuz Treffpunkt Jugendrotkreuzraum Beutelsbach, Stiftstraße 34 am 21. November, Uhr (DVD Abend). Bereitschaft Übungsabende im November Steinscheuer 25. November, 20 Uhr. Männer im Dialog Die Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach lädt ein zu MÄNNER IM DIALOG Männer im Dialog bietet Weinstädter Männern die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und über aktuelle Themen, Gott und die Welt zu diskutieren., Uhr im Evang. Gemeindehaus Strümpfelbach - Bistro. Mit dem VW-Bus auf Abenteuer durch Kurdistan - Eine Reise, die gängige Vorurteile aufbrach, Vortrag mit Bildern, Gunter Mack, Strümpfelbach Ab Uhr Ankommen mit Sektempfang; offizieller Beginn: 20 Uhr; ab Uhr Getränke und Imbiss, Gespräche, gemütliches Beisammensein, gegen Uhr Wort auf den Weg. Auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen. Kontakt: Evang. Pfarramt Strümpfelbach, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11. Tel / , Fax 07151/ ; h.kaschler@kigde-struempfelbach.de und info@kigde-struempfelbach.de. Für Rheuma- und Arthrosekranke: Montag: Trockengymnastik, Stiftshof Beutelsbach, 14:00-15:00 Uhr, Info: Tel Dienstag: Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 14:30-15:30 Uhr Info: Tel Mittwoch: Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 10:00-11:00 Uhr Info: Tel Freitag : Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 18:00-18:30 Uhr Info: Tel Sportclub Aktive Mannschaft Kreisliga AI Vorschau: Samstag, Zum letzten Heimspiel des Jahres empfängt der SC bereits am Samstag den FC Jat Fellbach. Spielbeginn: 15 Uhr. SG Handball Altpapiersammlung Handballjugend Rückblick vielen Dank für das bereitgestellte Altpapier vom vergangenen Samstag in Endersbach und Großheppach. Ein Dank auch an die Fahrer, Organisatoren und die vielen Helfer der weibl. und männl. Jugend. Spielprogramm am Wochenende Auswärtsspiele Samstag, 23. November Männer 1 Bezirksliga: VFL Waiblingen II - SG 17:30 Uhr nach dem 24:15 Sieg gegen Oeffingen muss die Erste derzeit Zweiter 11:3 P. nachlegen. Frauen 1Bezirksliga: HSG Ca-Mü-Max - SG 18:15 Uhr Spitzenspiel der noch beiden ungeschlagenen Teams in der Elly-Heuss-Knapp Gymn. Halle in Bad Cannstatt Männer 2 Bezirksklasse: HSG Ca-Mü-Max - SG 2 20:00 Uhr Elly-Heuss Knapp Gymn.Halle Bad Cannstatt Männer 3 Kreisliga B: SF Schwaikheim III - SG III 16:20 Uhr Unsere Dritte ist derzeit mit 12:2 P. Tabellenführer Männer 4 Kreisliga D: TSG Stuttgart - SG 4 18:45 Uhr Sporthalle Albschule in Degerloch Frauen 2 Kreisliga B:SG Heumaden/Sillenbuch -SG II 18:30 Uhr Unsere SG W ist mit 12:o P. Tabellenführer, Sporthalle Schulzentrum Sillenbuch. B-Jugend männl Bezirksliga: VFL Waiblingen -SG 13:45 Uhr Rundsporth. C Jugend männl. Bezirksliga: TV Bittenfeld II -SG 14:00 Uhr D1-Jugend männl. Bezirksliga: VFL Waiblingen - SG 16:15 Uhr Rundsporth. D2-Jugend männl. Bezirksklasse: EK Winnenden -SG II 13:00 Uhr in der neuen Alfred-Kärcher Halle C2-Jugend weibl: Bezirksklasse: HSK Urbach/Plüderh. - SG II 11:30 Uhr Wittumhalle in Urbach E1-Jugend weibl Bezirksliga St. 1: Spieltagbei HbiWeilimd/Feuerbach 16:00 Uhr Sporthalle Gymn. SpechtwegWeilimd.- Wolfsbusch Auswärtsspiele am A-Jugend männl. Bezirksliga: SG Schorndorf -SG Weinstatd 15:00 Uhr Grauhalde C2-Jugend Kreisliga A: TSV Alfdorf - SG 2 13:30 Uhr Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Am, ab15uhr, bietet die Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC (ASPC) in Kooperation mit dem StadtSeniorenRat im Alexander-Stift in -Schnait Buchhaldenstr. 2interessierten Besuchern die Möglichkeit, an drei Computern mit Internetzugang unter Anleitung im Internet zu surfen. Sie wollen Ihre Urlaubsbilder von der Kamera auf Ihren Computer/ Laptop übertragen. Wissen aber nicht wie das geht. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die ehrenamtlichensenior-betreuer versuchen Ihnen alle Fragen zu beantworten. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 4,- Euro. Weitere Informationen finden Sie unter Kontakt: Heinrich Stanik h.stanik@t-online.de Telefon: 07151/ oder Ulrich Meiling 07151/ meilingju@live.de Freie Christliche Schule Unteres Remstal Wir bauen eine Stadt mit Legos. Großer Projekttag ist am Freitag, den 22. November in der FCSUR. Die Schüler bauen gemeinsam eine Stadt aus Legosteinen. Dazwischen wird es Pausen und Gesprächsrunden sowie Erzählgeschichten geben. Die Eltern haben die Möglichkeit das gesamte Werk zu besichtigen. Spielen macht Schule. Spielen ist Lernen. Gerade im Spiel lernen Kinder fürs Leben. Neben den kognitiven Kompetenzen wird die Feinmotorik durch bauen mit Bausteinen gefördert. FCSUR- Gute Bildung -Gute Werte -Gute Atmosphäre, Heinkelstr. 39, - Beutelsbach, Tel / ,sekretariat@fcsur.de. SchauenSie in unsere Homepage: Bauernverband Initiative Tierwohl -Chancen und Risiken für Schweinehalter? Der Bauernverband lädt ein zum Fachgespräch für Schweinehalter Termin: 2013, 13:30 Uhr - Uhr Ort: Spektrum Blaufelden Der Lebensmitteleinzelhandel hat angekündigt über 100 Mio Euro für die Initiative Tierwohl bereitzustellen. Über ein Bonussystem sollen Schweinehalter für besonders tierfreundliche Haltungsverfahren direkt einen Ausgleich aus einer gemeinsamen Kasse erhalten. Der Marktpreis soll von diesem System nicht beeinflusst werden. Welche Chance kann dieses neue System für Schweinehalter bieten? Gibt es Risiken für den Einzelbetrieb -für die Schweinehaltung insgesamt - durch immer mehr Auflagen und Bürokratie? Experten aus Lebensmitteleinzelhandel, Schlachtbranche, Handel und praktischer Landwirtschaft nehmen Stellung und stehen für eine offene Diskussion zur Verfügung. Der Bauernverband Schwäbisch Hall - Hohenlohe -Rems ev lädt zu diesem Fachgespräch nicht nur Schweinehalter, sondern alle Mitglieder, Tierhalter und Interessierte ganz herzlich ein. Abenteuerspielplatz Lichterschein und Lagerfeuer Am kommenden, lädt der Abenteuerspielplatz in Kooperation mit dem Kidsclub ein zum 3. Weinstädter Lichterlauf -mit Laternen und Fackeln durch Beutelsbach über die Felder zum Abenteuerspielplatz. Dort gibt es dann Punsch und ein großes Lagerfeuer, an dem auch gerne selbst mitgebrachte Würstchen gegrillt werden können. Treffpunkt ist um Uhr im Stiftshof am Haus der Jugendarbeit (Stiftstraße 32 in Beutelsbach). Haus und Grund Waiblingen Unsere Sprechstunde in Waiblingen findet jeden Freitag von Uhr in den Räumen der Kanzlei Schmid &Leibfritz, Fronackerstr. 22, statt. Steuerberatungstermin: am Freitag, 29. November 2013 von Uhr (Telefonische Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter 07151/ Die Sprechstunde in Winnenden findet jeweils am Samstag von Uhr in der Mühltorstr. 18 statt. (Am ersten Samstag im Monat entfällt die Sprechstunde.) Eine kostenlose Beratung ist nur für Mitglieder des Vereines möglich. Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft, den Informationsveranstaltungen und den sonstigen Angeboten unseres Vereines? Bitte rufen Sie uns einfach an, Tel / oder informieren Sie sich unter Gottesdienst Missionsgemeinde Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Kindergottesdienst für alle Altersgruppen. Royal Rangers -Christliche Pfadfinder Freitag, 17 Uhr Starter 6-8-Jährige, Uhr Kundschafter 9-11-Jährige, Pfadfinder Jährige. Jugendkreis -Lighthouse Freitag, 20 Uhr, für Jährige. Jederzeit sind Neue herzlich willkommen! Jugend-Bistro Samstag, Uhr Jugend-Bistro im Bistro der Missionsgemeinde. Herzliche Einladung! Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Bitte fragen Sie bei Interesse im Büro nach. Senioren Donnerstag, 15 Uhr imbistro der Missionsgemeinde. Herzliche Einladung! Sie finden uns: Bahnhofstr. 64, Endersbach, Tel / , Fax / ; info@missionsgemeinde.de. Bürozeiten: Dienstag 16 bis 19 Uhr, Mittwoch -Freitag 9 bis Uhr. Pastor: Matthias Vogt, matthias.vogt@missionsgemeinde.de Förderverein der Reinhold-Nägele- Realschule Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Reinhold Nägele Realschule war am Ein Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes und der Beisitzer. Bei den Wahlen wurde folgendes Ergebnis erreicht: 1. Vorsitzende Frau Brigitte Heintz-Cuscianna 2. stellvertretende Vorsitzende Frau Gitte Dannenmann Kassiererin Frau Hannelore Schäzle Schriftführerin Frau Rita Eickhoff Beisitzer Frau Silke Goller Frau Gabriele Jakob Frau Helga Sottek Frau Manuela Schwäkendiek Wir danken den Mitgliedern, dass sie sich zur Wahl gestellt haben und für ihre Mitarbeit im Förderverein. Zum Vormerken: Unser alljährlicher Weihnachtsmarkt und die Spielzeugbörse finden am 8. Dezember 2013 statt. Werbegemeinschaft Einkaufsstraße Endersbach Die Werbegemeinschaft Einkaufsstraße Endersbach und die EndersbacherEinzel- händler bedanken sich bei den Besuchern, die trotz widriger Wetterverhältnisse die Angebote und Aktionen des Verkaufsoffenen Sonntags >>WinterOpening<< genutzt haben und nach Endersbach kamen. Ein besonderes Danke an die Anwohner der Strümpfelbacher Straße, welche ein wiederholtes Male aufgrund verstärkter Besucherfrequenz und musikalischer Umrahmung gewisse Einschränkungen toleriert haben. Leider konnte die auf 16 Uhr angesetzte Versteigerung der Graffiti-Bilder, welche während der Langen Einkaufsnacht Ende September aus der Sprühdose von Graffiti-Künstler Mesa 55, alias Adrian Zeyher entstanden, witterungsbedingt nicht stattfinden. Die Organisatoren sind aktuell an der Planung eines Ersatztermins, den der gute Zweck soll weiter verfolgt werden. Der neue Termin wird Ihnen an selber Stelle oder auf der Internetplattform in Bälde mitgeteilt. Auf der Homepage der Einkaufsstraße können Sie dann vorab auch die Bilder aufrufen. Da vergangene Woche uns die Mitteilung erreichte, dass es dieses Jahr nun definitiv keinen Endersbacher Weihnachtsmarkt geben wird, kam bei einigen Einzelhändlern der WerbegemeinschaftEinkaufsstraße Endersbach die Überlegung auf, ob man nicht an den vier Vorweihnachtssamstagen an einem zentralen Punkt in Endersbach mit etwas Glühwein, Punsch und etwas Selbstgemachtem die Weihnachtsstimmung einläutet. Interessierte Organisationen, Schulklassen, die gerne die Möglichkeit wahrnehmen würden um das Budget etwas aufzubessern möchten sich beim Servicebüro Einkaufsstraße Endersbach, einkaufsstrasseendersbach@gmx.de melden. Es soll kein vorweihnachtlicher Rummel stattfinden sondern mehr das aufeinander Zugehen und miteinander reden ermöglicht werden. Jahresabschlusskonzert mit mitreißendem Jazz, exzellenter Klassik, Calypso und Tanzperformance, präsentiert von der Musikschule Unteres Remstal Am Samstag, 30. November, 17 Uhr gestalten im Ghibellinensaal des Waiblinger Bürgerzentrums acht Ensembles aus den Fachbereichen Bläser, Streicher, Blockflöte, Gitarre, dem Popularbereich, der Gesangsklasse und der Ballettabteilung ein außergewöhnliches Konzertprogramm zum Jahresausklang. Ein Blasorchester, bestehend aus Schülern der Weinstädter Musikvereine und der Musikschule Unteres Remstal, sowie ein Duo aus ehemaligen Schülerinnen runden die Programmvielfalt ab. Neben Mozarts Kleiner Nachmusik, arrangiert für Gitarren-ensemble, stehen u.a auch Songs der 80-iger Jahre, Karibische Percussionsklänge und die Titelmelodie des letzten James Bond-Films auf dem Programm. Die an diesem Konzert beteiligten Jugendlichen und Lehrkräfte laden herzlich zu diesem einzigartigen Konzertereignis ein und würden sich außerordentlich über viele Zuhörer freuen. Der Eintritt ist frei. Reinhold-Nägele- Realschule Die 30. Jahrgangskarte von Thomas F. Naegele ist erschienen. Sie trägt den Titel Ballonfahrer und Thomas F. Naegele greift hier das Thema um aktuelle und neue Schularten auf. Grundlage der neuen Karte ist das Luftballon-Bild seines Vaters aus dem Jahre 1929, das auch an der Außenseite der Schule zu sehen ist. Diese neue Jahrgangskarte ist zum Preis von 2,50 Euro auf dem Sekretariat sowie auf dem Weihnachtsmarkt der RNR am 8. Dezember erhältlich, ebenso Restkarten der früheren Jahrgänge. Jahreskonzert 2013 Remstäler Zithermusikanten Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 23. November um Uhr in die Glockenkelter nach Kernen-Stetten, Hindenburgstraße 43. Unser Ensemble spielt konzertante Musik und Volksmusikstücke aus alten Handschriften. Als Gäste haben wir für diesen Abend das Flötenquintett Plaisirmusical unter der musikalischen Leitung von Andrea Höchstädter eingeladen. Sie spielen uns festliche und beschwingte Musik vom Barock bis heute.das Zitherorchester und Plaisirmusical werden auch einige Stücke gemeinsam musizieren. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.

7 Nummer 47 Seite 8 Notizen aus Mensa im Bildungszentrum Speiseplan Um insbesondere den Eltern von Schülern am Bildungszentrum einen besseren Einblick in den Speiseplan der Mensa zu geben, veröffentlichen wir an dieser Stelle den wöchentlichen Speiseplan Menü 1: Schweinegulasch Hausfrauen Art, Salzkartoffeln, Gemüse Leipziger Allerlei Menü 2: Mini-Gemüseravioli in Tomatensoße (veg.), Salatbeilage Menü 3: Wedges, Sour Creme, Buntes Gemüse Texas Art zu den Menüs 1bis 3gibt es Tomaten- Mozzarella-Suppe (veg.) und Obst Menü 1: Paniertes Fischfilet, Frühlingspüree, Helle Cremesoße, Salatbeilage Menü 2: Gemüsesuppe Sterntaler (veg.), Milchreis, Rote Fruchtgrütze Menü 3: Eier-Spaghetti, Tomatensoße Italia, Käsesoße Carbonara Art mit Putenschinkenwürfeln [2,3], Hartkäse gerieben zu den Menüs 1bis 3gibt es Brokkolicremesuppe (veg.) und Dessert Menü 1: Rinderfrikadelle, Röstkartoffeln, Möhren in Sahnesoße Menü 2: Kartoffelsuppe mit Kasseler [S,2,3], Bäckerschrippe Menü 3: Geschnittener Eierpfannkuchen, Vanillesoße [1] zu den Menüs 1bis 3gibt es Karottencremesuppe (veg.) und Obst Menü 1: Reiseintopf Mecklenburger Art mit Huhnfleisch, Mehrkornbrötchen Menü 2: Gemüse-Lasagne Italia (veg.), Salatbeilage Menü 3: Döner [G], Fladenbrot, Soße zu den Menüs 1bis 3gibt es Blumenkohlcremesuppe (veg.) und Dessert Erläuterungen: 1 mit Farbstoff, 2 mit Konservierungsstoff, 3 mit Antioxidationsmittel, 4 mit Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7gewachst, 8mit Phosphat, 9mit Süßungsmitteln, 10 mit einer Zuckerart und Süßungsmitteln, 11 enthält Phenylanalinquelle, 12 kann abführend wirken, Nur für Fleischerzeugnisse: 13 mit Milcheiweiß, 14 mit Eiklar, 15 mit Milch, 16 mit Sahne, 17mit Pflanzeneiweiß, 18 mit Stärke, 19 koffeinhaltig HINWEIS: [R] mit Rindfleisch, [S] mit Schweinefleisch, [G] mit Geflügelfleisch. Änderungen vorbehalten! Elternbeiratsvorsitz Remstalgymnasium Was tun, wenn mein Kind gemobbt wird? - Vortrag und Fragerunde Mehr als 70 Eltern und Lehrer/innen waren interessierte und aufmerksame Zuhörer/innen beim Vortrag Was tun, wenn mein Kind gemobbt wird? am 12. November in der Mensa des Bildungszentrums, eine Veranstaltung des Gesamtelternbeirats der Weinstädter Schulen. Harry Möller- Stein vom mobbing-competence-center Baden-Württemberg stellte in seinem lebendigen mit vielen Praxiserfahrungen gespickten Vortrag das Thema Mobbing vor. Er schärfte dabei die Differenzierung zwischen Konflikt, Schlüssel-Konflikt und Mobbing und zeigte die Hauptursachen für das Auftreten von Mobbing-Situationen auf. Wie erkenne ich Mobbing? und Wozu kann Mobbing führen? waren zentrale Fragen des Abends. Anschließend schilderte er anschaulich mögliche Interventions- wie auch hilfreiche Präventionsmaßnahmen in Bezug auf Mobbing wie auch bzgl. dem Stalking. Besonders neugierig und interessiert verfolgten die Teilnehmenden seine Ausführungen zum Internet- Mobbing verbunden mit Hinweisen für einen sorgsamen Umgang mit den Sozialen Medien. Bei der abschließenden Fragerunde wurden noch zahlreiche Fragen beantwortet. Der Vortrag ist auf der website des Remstal-Gymnasiums unter Eltern & Lehrer -> Aktuelles abrufbar. Neuapostolische Kirche Für die Gemeinden - Beutelsbach, Endersbach, Großheppach: Gottesdienste 9.30 Uhr Gottesdienst, Gottesdienst mit Taufe in Beutelsbach 20 Uhr Gottesdienst Jugend 20 Uhr Jugendabend Remstal in Beutelsbach Konzert 18 Uhr Konzert des Projektchors mit dem Bezirksorchester in der Kirche St. Georg in S-Nord. Unsere Kirchen finden Sie in: Beutelsbach, Buhlstr. 58 Endersbach, Am Mühlbach 12 Großheppach, Wartbühlstr. 20 Die Neuapostolische Kirche im Internet: Christuszentrum Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst, am Sonntag, , 10 Uhr, im Christus- Zentrum. Parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Hauskreise Informationen im CZW-Büro, Tel / und Royal Rangers Die christlichen Pfadfinder treffen sich freitags von Uhr an verschiedenen Orten. Alle Kids und Teens von 6-14 Jahre sind eingeladen mit dabei zu sein. Treffen der jährigen: freitags von20-22 Uhr. Infos bei Christian Rauschning, Tel / ChurchYouth Message, music, friends: Jahre. Erster Donnerstag im Monat BASE Uhr im CZW. Die anderen Donnerstage housegroups an verschiedenen Orten. Infos unter info@churchyouth.de oder 07151/ Besuch uns auf unserer Seite: EHE-Team Workshop-Samstag am , Uhr Kurzimpulse, Referate, Gespräche und Austausch. Angeboten werden vier Workshops: Papa -Kind: Ein Leben lang! Herr im Haus, Heimchen am Herd. Das Nest aus dem ich komme Wahre Freunde gesucht! Die Themen werden parallel angeboten. Herzliche Einladung. Anmeldung per an eheteam@czw.de oder buero@czw.de und telefonisch unter 07151/ Polit-AG Samstag, , 20 Uhr Thema: Verantwortung übernehmen - muss ich das? Außer der Verantwortung für sich selbst und ihre Familie haben Christen auch Verantwortung für ihre Gemeinde, ihren Wohnort, ihr Land, die Gesellschaft, im Beruf Wie nehme ich diese Verantwortung wahr? ELKI-Treff Immer von Uhr, Termine: , Treffen für Eltern, Großeltern, Kids und allen die Spaß daran haben, gemeinsam bei Kaffee und Snacks, Bastelangeboten und Bewegungslandschaft, Gemeinschaft zu haben. Für weitere Infos: Marion Fischer Tel / ; Tabea Rauschning Tel / Krabbelgruppe Glühwürmchen In den Kinderräumen des CZW (1.Stock), dienstags von Uhr. Infos bei Melanie Cieslik, Tel / NEU! mittwochs von :30 Uhr. Infos bei Larissa Hoffmann, Tel / Christus-Zentrum, Heinkelstraße 47, Beutelsbach, Tel / ; Fax ; buero@czw.de; Notizen aus Beutelsbach Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 22. November Adolf Friedrich Breuning, Richard-Wagner-Straße 11 zum 77. Geburtstag und Horst Adolf Bosch, Schubertstraße 20/3 zum 70. Geburtstag am 23. November Erich Bruno Richter, Mühlstraße 24 zum 83. Geburtstag; Elisabeth Luise Hahn, Weißer Weg 43 zum 80. Geburtstag; Rosemarie Hägele, Am Sonnenhang 41 zum 75. Geburtstag; Heinrich Wallner, Rappenruhweg 1 zum 71. Geburtstag und Gerhard Zeller, Am Sonnenhang 23 zum 71. Geburtstag am 24. November Paula Buchmaier, Luitgardstraße 4zum 80. Geburtstag und Rolf Schaible, Nordhaldenstraße 8 zum 72. Geburtstag am 25. November Martin Gerhard Hubschneider, Stiftstraße 40 zum 84. Geburtstag; Karlheinz Wilhelm Müller, Burgunderstraße 19 zum 80. Geburtstag und Herbert Hermann Pfeil, Merzlweg 1 zum 73. Geburtstag am 26. November Maria Margarete Häußler, Ziegeleistraße 24 zum 76. Geburtstag am 27. November Maria Sofie Weber, Buhlstraße 74 zum 78. Geburtstag; Gunter Boettcher, Urbanstraße 18 zum 75. Geburtstag und Heinz-Gerd Rettkowski, Am Wasserfall 7 zum 70. Geburtstag am 28. November Elise Nowak, Luitgardstraße 8 zum 82. Geburtstag; Marlis Busche, Ziegeleistraße 12 zum 73. Geburtstag und Anton Lebar, Ahornstraße 16 zum 70. Geburtstag LandFrauen Beutelsbach Entspannung - Rücken, Schultern und Nacken Sitzt etwas im Nacken oder zwickt es im Rücken? Frau Margot Heide, Entspannungspädagogin, gibt Tipps was zur Vorbeugung oder Linderung von Schmerzen zu tun ist. Montag 25. November, 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beutelsbach. Gäste sind gerne willkommen. Abteilung Herzsport - Herzsportwanderung am 22. November Am 22. November und am 29. November ist die Halle für Herzsport nicht zugänglich. Dafür findet am 22. November eine kleine Herbstwanderung statt. Am 29. November nutzen wir den Ausfall zu unserer ersten Abteilungsversammlung in der Gaststätte Gaispeter ab 9.30 Uhr. Außer Wahlen stehen einige wichtige Themenan. Um rege Teilnahme wird gebeten. Kontakt: Informationen zum Herzsport im SV e.v. erteilen gerne die Fachübungsleiterinnen Inge Auchter Tel.: oder Trixa Ridder Tel.: Die neue Internetseite demnächst online. Musikverein Beutelsbach Schnupperprobe am, 20 Uhr, Musikerheim Haben Sie in Ihrer Jugend ein Blasinstrument gespielt oder wollten Sie schon immer eines spielen? Am, laden wir Sie ein, Ihr Instrument wieder auszupacken und bei einer Schnupperprobe mitzumachen. Auch ohne Instrument sind Sie bei uns zum Zuhören und Zuschauen herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die nächsten Termine: 20 Uhr Orchesterprobe, Schnupperprobe für Interessierte Freitag, 29. November 20 Uhr Orchesterprobe. Rückfragen zur Jugendausbildung bei Nicole Lang unter Tel oder per unter beunic80@web.de CVJM CVJM-ALTPAPIER+KARTONAGEN SAMMLUNG 2013 Das Sammeln hat ein vorläufiges Ende! Am kommenden Samstag, 23. November findet unsere zweite Altpapier- und Kartonagensammlung in diesem Jahr statt. Wir bitten Sie gebündeltes Papier und Kartonagen bis spätestens 9 Uhr bereitzustellen. Sollte von unseren Sammelteams etwas übersehen werden und bis 13 Uhr noch nicht eingesammelt worden sein, melden Sie sich bitte unter 0170/ Für Ihre Unterstützung beim sammeln und bündeln bedanken wir uns an dieser Stelle schon ganz herzlich. Der Erlös der Aktion kommt wie immer unserer Jugendarbeit und unserer Jugendarbeit und unserem Spendenprojekt zugute. Alle Sammlerinnen und Sammler bitten wir, um 9Uhr an der Bachwiese zu sein, damit wir die 6 Teams einteilen können. Sport am Montag Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Herzliche Einladung zu der Abendgestaltung mit den Sportangeboten des CVJM Beutelsbach. Auch Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Wir bieten jeden Montag Abend folgendes in der Beutelsbacher Halle an: Uhr Jungscharsport (Jungs 8-13 Jahre). Neugierige und Neueinsteiger ab 8 Jahren herzlich willkommen. Mit Hockey, Ball unter der Bank (unserem Klassiker), Basketball, Fußball, Indiaka, Trampolin und vielen anderen Ball und Bewegungsspielen Uhr Volleyball für Mädchen ab 13 Jahren. Auch für Neueinsteigerinnen die Möglichkeit, Volleyball spielen zu lernen und die eigene Technik zu verbessern. Und natürlich auch, um Volleyball zu spielen im Training und bei Turniere im Bereich Stuttgart Uhr Volleyball Training der EK Mannschaft (Gemischt) für die Teilnahme an der EK Spielrunde. Auch für WiedereinsteigerInnen und Neugierige mit Spielkenntnissen geeignet Uhr Bewegungsgymnastik für Damen und Herren Gymnastik, Dehn- und Ausdauerübungen unter fachkundiger Anleitung. anschließend Volleyball Spiele. Weitere Infos unter Tel Herzliche Einladung zu diesem kostenlosen Angebot des CVJM Beutelsbach. Ev. Kirchengemeinde Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Der große Kleine mit Albrecht Dippon; 15 Uhr Montagsfrauenkreis zu Gast bei den Frauen der Katholischen Kirche; 17 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Von der Freiheit eines Christenmenschen Eine wichtige Schrift Martin Luthers mit Pfarrer Timotheus Rölle Uhr Gottesdienst im Luitgardheim, Uhr Chörle (ab 5 Jahren) im Gemeindehaus, 16 Uhr Kinderchor (Klasse 1-5) im Gemeindehaus, Uhr Abendgebet im Chor der Kirche, 20 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus. Samstag, 23. November 8 Uhr Altpapier- und Kartonagensammlung des CVJM Beutelsbach. - Ewigkeitssonntag 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfr. Köpf), 10 Uhr Kindergottesdienst -gemeinsamer Beginn in der Stiftskirche, anschließend im Gemeindehaus. 15 Uhr Veeh-Harfen Gruppe im Gemeindehaus, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Erlebnisse in Porto Velho mit Anke Pracht. 9 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus, 20 Uhr Kurs GlaubensFest im Pfarrhaus Ost, Nordhaldenstraße Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk Ost im Gemeindehaus, 15 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk West Gruppe 1 im Pfarrsaal, Uhr Gruppe 2, Uhr Männervesper im Trollingersaal der Remstalkellerei, 20 Uhr Frauentreff im Pfarrsaal Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Erfahrungen mit Psalm 139 mit Brunhilde Hetzinger, 17 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Ich glaube an den Heiligen Geist Apostelgeschichte 2,1-13 mit Pfarrer Köpf. Tänze aus Israel Am Samstag, 23. November von Uhr wird im Evang. Gemeindehaus wieder ein Nachmittag mit Tänzen aus Israel angeboten. Die Leitung hat Ute Hubschneider. Unkostenbeitrag 2,- Euro. Anmeldung unter Tel oder Frauenfrühstück Am werden ab 9 Uhr wieder alle Frauen zum Frauenfrühstück ins Evang. Gemeindehaus eingeladen. Lebensspuren -Gottes Fußspuren in meinem Leben erkennen so lautet das Thema an diesem Morgen. Als Referentin wird Doris Eberhardt aus Bad Liebenzell erwartet. Sie zeigt zu diesem Thema eine exotische Diaserie. Sie war 15 Jahre Missionarin im Pazifik und anschließend als Referentin für die Liebenzeller Mission unterwegs. Wie immer wird Kinderbetreuung angeboten und um Anmeldung bis Montag,25. November, 12 Uhr bei Frau Rothländer (Tel / ) oder Frau Weng (Tel ) gebeten. Männervesper mit FilmemacherBernd Umbreit Der aus Oberstenfeld stammende WDR- AutorBernd Umbreit ist bekannt durch seine zu Herzen gehenden Filme. Filme als Anliegen ist dasmotto seiner Arbeit.Erist bewusster Christ und dreht seine Dokumentationen auch immer als ein Stück Lebenshilfe. In dem Film Zeit, die mir noch bleibt stellt er sich dem Thema Sterben und Tod. BerndUmbreit kommt mit seinem Film und den entsprechenden Erklärungen zu uns in das Männervesper am Mittwoch, dem 27. November um Uhr im Trollingersaal der Remstalkellerei. Es gibtauch wieder etwas Gutes zu essen. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird freundlich gebeten. Das wird ein bewegender Abend. Wir laden alle Männer herzlich ein! Am 1. Dezember finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Wir rufen alle auf, an der Wahl teilzunehmen. Wer bisher noch keine Bescheinigung über die Aufnahme in die Wählerliste als Wahlausweis erhalten hat, wolle sich bis spätestens melden. Am Wahltag ist um 10 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche. Im Anschluss an den Gottesdienstkann im Gemeindehaus in der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr gewählt werden. Die ausgegebenen Wahlausweise sollen zur Abstimmung mitgebracht werden. Am Nachmittag wird es ein Wahlcafé mit Frau Köpf und Frau Rölle im Gemeindehaus geben. Wer dafür gerne einen Kuchen oderadventliches Gebäck spenden möchte, melde sich bitte bei Mechthild Köpf (Tel.: ) oder Elke Rölle (Tel.: ). Im Gottesdienst am 4. Adventsonntag, 22. Dezember 2013 um 10 Uhr werden die neu gewählten Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte in ihr Amt eingeführt und die Ausscheidenden verabschiedet. So erreichen Sie uns Pfarrbüro Frau Randler: Stiftstraße 23, Telefon , Pfarramt.Beutelsbach_West@t-online.de. Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch:9 bis 11 Uhr,Donnerstag9bis 11 Uhr und 15 bis 18Uhr. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel (Bezirk West), pfarrer@rkoepf.de. Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Telefon (Bezirk Ost), timoroelle@t-online.de. Gemeindehaus: Eberhardstr. 10, Tel Im Internet: Die Apis Ev. Gemeinschaft Beutelsbach Zum Gemeinschaftsabend unter Gottes Wort laden wir um Uhr alle Generationen herzlich ein; Lobpreis und Anbetung und die Möglichkeit der Segnung, ein Ausdruckstanz, Berichte vom Marsch des Lebens und über die Situation verfolgter Christen werden die Schwerpunkte des Abends sein; ein Wort des Propheten Obadja wird die biblischen Betrachtung prägen; parallel wird Kinderprogramm und Kindervesper angeboten; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Vorschau Samstag 30. November Die Apis laden herzlich zur Adventsfeier der Gemeinschaft mit ihren Gruppen, Kreisen und der christlichen Gemeindemusikschule um 17 Uhr ein. Thema: mit leeren Händen? Ein Abend mit viel Musik, einer beeindruckenden Geschichte, Überraschungen, einem herrlichen Buffet, einem schönen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Wir freuen uns auf viele Gäste! Bibelstunde für Senioren, mittwochs um 15 Uhr; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer -Saal. Api-Gebet immer montags, dienstags und donnerstags um 19 Uhr; im ev. Gemeindehaus, Matthäus Bührer - Saal. An Feiertagen fällt das Api-Gebet aus. Kinder-, Jungschargruppen Kindertreff für Kindergartenkinder ab 4 Jahren, montags von bis Uhr; Jungschar Klasse gemischt, dienstags von 17 bis Uhr; Mädchenjungschar Klasse, mittwochs von 17 bis Uhr. Für Fragen zur Kinder- und Jungschararbeit steht Tabea Dürr, Gemeinschaftsdiakonin, unter Tel: 07151/ oder e- Mail: t.duerr@die-apis.de gern zur Verfügung. Jugendgruppen hotline -Teens von 13-15Jahren gemischt, montags von 19 bis 21 Uhr mit open end; hotline - Jugend ab 16 Jahren gemischt, montags von 19 bis 21 Uhr mit open end; Sehr cool wenn du kommst :Für Fragen zu den Teenager- und Jugendgruppen steht Tabea Dürr, Gemeinschaftsdiakonin, unter Tel: 07151/ oder t.duerr@die-apis.de gern zur Verfügung. Musikalische Früherziehung Die Angebote für die musikalische Früherziehung können auf Anfrage mitgeteilt werden. Folgende Angebote können bei ausreichender Belegung stattfinden: Musik von Anfang an I(noch Plätze frei) von 1½-2½ Jahre mit Elternteil freitags 9.30 Uhr bis Uhr, Schnuppern nach Absprache ; Musik von Anfang an II von 2½-3½Jahre mit Elternteil; Musik von Anfang an III von 3 ½-5 Jahre ohne Elternteil; Musikarche ab 5 Jahren ohne Elternteil. Infos zur musikalischen Früherziehung bei Frau Dominique Selz, Tel / Information zur Musikarbeit der Apis unter Veeh-Harfen-Ensemble im Remstal dienstags in den ungeraden Wochen Uhr (ab Uhr Stimmen der Harfen); Leitung: Dominique Selz Tel.: 07151/ dominique.selz@gemeindemusikschule.de; im Wechsel trifft sich die Ensemble-Gruppe in Beutelsbach im Evang. Gemeindehaus, Seiteneingang Am Rosengarten 9 und in Schorndorf, Gemeinschaftshaus der Apis, Urbanstr. 31, (Nähe Künkelin-Parkhaus). Gemeinsames Musizieren mit der Veeh- Harfe: montags (jeden gegebenenfalls 5. Montag) von Uhr in der Columbus-Begegnungsstätte, Luitgardstr Zuhörer und Sänger sind hier auch herzlich willkommen! - Leitung: Margarete Romberg; Infos zu weiteren Möglichkeiten zum Veeh-Harfe spielen und zu den Veeh-Harfen Kursen bei Margarete Romberg Tel.: 07151/ margarete.romberg@gemeindemusikschule.de (Gesamtorganisation). Infos zur Gruppen- und Gemeinschaftsarbeit der Apis auch unter Tel / und im Internet

8 Nummer 47 Seite 9 Notizen aus Beutelsbach Katholische Kirche St. Anna Beutelsbach mit Heilig Kreuz Schnait Beutelsbach = B,Schnait = S /B Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend. Samstag, 23. November/B Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. /S 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Uhr Jugendgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in St. Michael Grunbach /S Kommunionspende in der Sonnenhalde. /S Uhr Rosenkranz, Uhr Beichte, 18 Uhr Eucharistiefeier. /B kein Gottesdienst /B kein Gottesdienst Freitag, 29. November/B Uhr Eucharistiefeier im Luitgardheim, 17.15UhrRosenkranz, 18 UhrEucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend. Kalender und Essener Adventskalender Die Pallotti -Abreißkalender und die Essener Adventskalender für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern, sind zum Preis von 3,- Euro am Schriftenstand erhältlich. Frauenbund: Evangelische Frauen zu Gast Die evangelischen Frauen aus Beutelsbach sind bei uns am zu Gast. Wir treffen uns von 15-17Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Anna. Herzliche Einladung an alle Frauen der evangelischenund katholischen Kirchengemeinden. Missionsausschuss MM verkauft Heilige Nikoläuse Der Nikolaustag naht mit Riesenschritten. An den Sonntagen, 24. November in Schnait und 1. Dezember in Beutelsbach werden nach dem Gottesdienst wieder richtige fair trade Schoko-Nikoläuse vor der Kirche verkauft. Sicher wollen auch SIE Ihrem Kind einen Schokoladen-Nikolaus in den Stiefel legen. Sie machen mit dem Kauf nicht nur Ihrem Kind, sondern auch bedürftigen Menschen in eine Freude, für die der Erlös dieser Aktion bestimmt ist. Am Ende bleibt nur der Tod -Die Melodramen, die Gruselgeschichten des 19. Jahrhunderts. Von Liebeund Tod handeln die Balladen, Gedichte und Klavierwerke, die am Sonntag, 24. November um 17 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Anna in -Beutelsbach zu hören sein werden. Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht das Melodram: die Rezitation einer Kunstballade untermalt von einer auskomponierten Klavierbegleitung. Dieses ungewöhnliche Programm, das Jasmin Bachmann (Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Jochen Ferber (Konzertpianist) bereits 2012 mehrfach erfolgreich aufgeführt haben, wird nun wieder aufgenommen. Für dieses außergewöhnliche Konzert haben Jasmin Bachmann und Jochen Ferber bekannte Gedichte und Klaviersolowerke des 19. Jahrhunderts zusammengestellt. Sowohl das schauerliche Morbide, als auch die Themen Liebe und Leidenschaft finden sich in den Vertonungen u.a. von Franz Liszt (Funérailles), Johannes Brahms (Ballade Nr.1) und Frédéric Chopin (Ballade Nr.1, Mazurkas, Nocturnes). Den literarischen Schwerpunkt bilden Werke von Heinrich Heine. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden zur Deckung der Auslagen werden gerne entgegen genommen. Adventsbastelei Die Frauengruppe Annadonna (internationale Frauengruppe des Frauenbundes) lädt alle interessierten Frauen am Donnerstag, 28. November ein, zusammen in dergruppe Adventskränze oder Adventsarrangements zu basteln. Treffpunkt ist im UG des Pfarrhauses um 14:30 Uhr. Während der Arbeit stimmen uns Weihnachtslieder und Weihnachtstee auf die schönste Zeit des Jahres ein. Materialien bitte mitbringen oder bei uns bestellen. Elena Rovira, Tel / Wiedereröffnung der St. Anna Kirche - Vorankündigung Am Sonntag, 1.Dezember wollen wir mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr die Wiedereröffnung der St. Anna Kirche - nach längerer Umbauzeit - feiern. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt unser Kirchenchor mit Orgel und Streichern. Es wird die Messe in C von Anton Bruckner zu hören sein. Nach den kirchlichen Feierlichkeiten sind alle ins Gemeindehaus zum Adventsmahl und anschließendem Kaffee und Kuchen eingeladen. Diesen besonderen Festtag möchten wir mit einer Dankandacht, begleitet von festlichen Orgelklängen, um Uhr ausklingen lassen. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte tragen Sie sich -soweit es Ihnenmöglich ist -indie im Gemeindehaus und in der Kirche in Schnait ausliegenden Listen für Kuchenspenden ein. Herzlichen Dank. Wir sind für Sie da: Pfarrer Mattes nach Vereinbarung, Tel: 07151/ Pfarramt Buhlstr. 83: Frau Dippon und Frau Gees Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9-12Uhr, Donnerstag von 17-19Uhr, Tel: 07151/ , Fax: 07151/ stanna.beutelsbach@drs.de, Homepage: st-anna-beutelsbach.drs.de, Bankverbindung: Konto-Nr bei der KSK Waiblingen, BLZ: Hausmeister im Gemeindehaus: Fam. Bloos, Tel / , Mail: beate@werner-bloos.de Diakon: Dieter Krbecek, Rommelshausen, Tel: 07151/ Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel: 07151/ Notizen aus Endersbach Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 22. November Ingeborg Jarosch, Bahnhofstraße 20 zum 94. Geburtstag und Hilde Wilhelm, Kornblumenweg 11 zum 77. Geburtstag am 23. November Hans Huber, Rechbergstraße 11 zum 88. Geburtstag; Ursula Scheu, Bahnhofstraße 52 zum 72. Geburtstag und Doris Rosemarie Junge, Nelkenstraße 35 zum 70. Geburtstag am 24. November Annemarie Emma Ida Klemmer, Goethestraße 30/1 zum 91. Geburtstag; Gustav Heinz Uhlemann, Bahnhofstraße 34 zum 90. Geburtstag; Liesel Margarete Knödler, Bahnhofstraße 20 zum 79. Geburtstag; Erika Maria Henriette Maile, Beinsteiner Straße 37 zum 76. Geburtstag und Franco Leto, Uhlandstraße 15 zum 73. Geburtstag am 25. November Eberhard Roßmann, Irisweg 24 zum 80. Geburtstag und Heinz Jörg, Rommelshäuser Straße 10 zum 72. Geburtstag am 26. November Erna Ullmann-Steinle, Bahnhofstraße 58 zum 75. Geburtstag und Günter Bäuerle, Eichenstraße 15 zum 73. Geburtstag am 27. November Rosine Hahn, Auberlenstraße 6zum 83. Geburtstag am 28. November Thea Renate Dörre, Waiblinger Straße 18/7 zum 76. Geburtstag und Karl Staiger, Nelkenstraße 1 zum 71. Geburtstag LandFrauen Endersbach Spieleabend am 27. November um 19 Uhr Zum gemütlichen Beisammensein, zum Spielen, Singen und Schwätza laden wir herzlich ein ins Feuerwehrgerätehaus. Neue oder auch alt bekannte Gesellschaftsspiele einfach mitbringen, wir sind gespannt darauf und vergesst eure Liederbücher nicht. Halbtagesfahrt nach Tübingen zum Weihnachtsmarkt am 13. Dezember Wir fahren um Uhr mit dem Bus nach Tübingen und verbringen den Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt und in der historischen Altstadt. Die Rückkehr ist gegen Uhr vorgesehen. Fahrkosten betragen 12,- Euro (Mitglieder) und 14,- Euro (Gäste). Anmeldung bei D. Häupler Tel.: Gesangverein Liederkranz Endersbach e.v Stammtisch am 27. November im Gasthaus Rössle, 15 Uhr Der nächste Liederkranz -Stammtisch findet am um 15 Uhr im Gasthof Rössle statt. Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wolfgang Lamster wird uns beim Singen mit seiner Gitarre begleiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Tennis-Club -Endersbach Winterhallenrunde Folgende TCE-Mannschaften spielen am Wochenende in der Winterhallenrunde: Samstag, 23. November, 18 Uhr in der Tennishalle : Herren BS1 gegen den TC Weiler zum Stein;, 14 Uhr, Tennishalle Gaildorf: Herren KS1 gegen den TC Gaildorf. Die Mannschaften freuen sich über Zuschauer. Weihnachtsbasar beim TCE TCE-Trainer Sepp Peranitsch veranstaltet am, wieder einen Weihnachtsbasar in unserem Clubhaus. Unter dem Motto weihnachtliche Geschenkideen stellt er handgefertigte Geschenkideen rund um Weihnachten aus. Alle Gäste können sich bei Kaffee, Kuchen und Glühwein in eine weihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Los geht es um Uhr. Ein Teil der Einnahmen geht in die Jugendkasse des TCE. Der TCE im Internet: Harmonica- Orchester Endersbach Furiose Akkordeonklänge in der Endersbacher Evangelischen Kirche Wir danken der evangelischen Kirchengemeinde und ihren Pfarrern Thomas Rapp und Peter Palm, dass sie uns die Aufführung dieses Kirchenkonzertes ermöglichten. Günter Hausenbieglführte mit kurzweiligen Erläuterungen zu den Musikstücken durch das Konzert. Danke sagen wir auch unseren Dirigenten und den Spielerinnen und Spielern für ihre vielen Proben und Mühen, dieses tolle Konzert zu veranstalten. Ein ganz großes Dankeschön gilt natürlich unseren zahlreichen Fans und Zuhörern, die die Kirche bis zum letzten Platz füllten und durch ihre Spende die evangelische Kirchengemeinde und das HOE unterstützten. HOE-Telefon Hotline: Akkordeon: Edmund Holzwarth, Tel Musikgarten und Melodica: Angela Hausenbiegl, Tel Die Fidelen Oldies : Günter Walter, Tel Vereinsadresse: Günter Hausenbiegl, Metzenwiesenstraße 23, 71384, Tel , hausenbiegl@nexgo.de. Website: Frauengruppe Gartenfreunde Endersbach Am, findet unser 5. Adventsmarkt im Vereinsheim in den Seewiesen statt. Beginn ist um 11 Uhr, Ende 17 Uhr. Wir bieten Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Glühwein, sonstige Getränke. Zum Verkauf kommt Gestricktes für Kinder und Erwachsene, Weihnachtsschmuck, Gutsle, hausgemachte kulinarische Spezialitäten und vieles mehr. Der Reinerlös der Verkäufe geht in diesem Jahr als Spende an Bädle e.v. in -Strümpfelbach. Für unsere Gäste: Das Vereinsheim der Gartenfreunde Endersbach liegt an der Straße zwischen Endersbach und Strümpfelbach in den Seewiesen (ist ausgeschildert). Verein für Leibesübungen Endersbach e.v. Einladung zur Winterunterhaltung Zur Winterunterhaltung am Samstag, den 07. Dezember 2013 sind alle Mitglieder und Freunde des VfL Endersbach e.v. herzlich in die Jahnhalle/Endersbach eingeladen. Saalöffnung: Uhr, Beginn Uhr. Es erwartet Sie ein buntes Programm der Sportlerinnen und Sportler, Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Musikalische Unterhaltung und Tanz mit der Band Kostbar und für das leibliche Wohl sorgen die Abteilungen Turnen und Skizunft. Kurse Tanz -vom findet unter der Leitung von Joanna Douaoui, staatl. anerkannte Tanzpädagogin für künsterlerischen Tanz, ein Tanzkius für Kinder von Uhr statt. Tanz dich fit für Erwachsene von Uhr. Inhalt: Dehn- und Lockerungsübungen, Muskulaturaufbau, Arbeit an der Körperhaltung. Kosten: VfL-Mitglieder 16,00, Nichtmitglieder 22,00. Anmeldungen und Infos in der Geschäftsstelle des VfL Endersbach e.v., Tel /606332, info@vfl-endersbach.de Abt. Skizunft - Zunftrabauken Am Donnerstag, dem 21. November treffen wir uns um Uhr am Schuppen zum Skiwachsen. Weitere Termine: (auch im Internet unter Abteilung Skizunft): 30. November 2013; Eröffnungsausfahrt (Zugspitze) 14. Dezember 2013; Langlauf-Schnupperausfahrt Ev. Kirchengemeinde 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Melanie Jäger, Tel ); 20 Uhr Kirchenchor; zwischen 18 und Uhr Zustellung der Wahlunterlagen an die Austrägerinnen und Austräger Uhr Krabbelgruppe Piccolinis (Katharina Unger, ); Uhr Jungschar Klasse, Gemeindehaus; 17 Uhr Gedenkgottesdienst für Verstorbene im OMH (Diakon Krbecek). 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres verlesen (Pfr. P. Palm), es singt der Kirchenchor; 10 Uhr Kinderkirche Uhr Stadtgebet in der Kirche Uhr Friedensgebet im Gartenzimmer; Uhr Vorbereitung des 5nach5 Gottesdienstes, Gartenzimmer; Uhr Frauentreff im Jungscharraum: Vorbereitung auf Weihnachten; Uhr Gemeindewerkstatt im Gemeindesaal, herzliche Einladung an alle Mitarbeiter und Interessierte unserer Kirchengemeinde; 20 Uhr Ortswahlausschuss im Gartenzimmer Uhr Gebet für Gemeinde und Welt; Uhr Werktagsgottesdienst im OMH (Diakon Krbecek); 16 Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Krabbelgruppe (Melanie Jäger, Tel ); 9.30 Uhr Vorbereitung des Gottesdienstes für kleine Leute im Gartenzimmer (Pfr. Palm); 20 Uhr Chor Creation; 20 Uhr Kirchenchor. Freitag, 29. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe Piccolinis (Katharina Unger, ); Uhr Jungschar Klasse, Gemeindehaus; Uhr Altarschmuck-Frauen treffen sich im Gartenzimmer wegen Absprache der Termine. Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) 10 UhrGottesdienst mit Taufe von Frederik Dietzel (Pfr. Rapp), anschließend Kirchenkaffee im Kirchgarten; 10 Uhr Kinderkirche; ab 11 Uhr ist das Wahllokal für die Wahl unseres Kirchengemeinderates und Landessynode und das Wahlcafé geöffnet. Für die Wahl unseres KGR stehen folgende Kandidaten zur Verfügung: Renate Otterbach, Familienpflegerin; Hans-Ulrich Eisele, Dipl.-Ing., selbständig; Tina Schwegler, Diplom-Sozialpädagogin; Andreas Homrighausen, Dipl-Ing., selbständiger Unternehmensberater; Rüdiger Conzelmann, Dipl.-Ing. (FH), Versuchsingenieur; Kerstin Dzeik, Bankbetriebswirtin in Teilzeit; Jens Schweikhardt, Diplom-Physiker; Stefanie Luz, Dipl.-Sozialpädagogin; Bettina Roch, Konditorin, Pädagog.-Betreuerin im GTB Silcherschule. Zustellung der Wahlunterlagen an die Austrägerinnen und Austräger des Gemeindebriefs am zwischen Uhr und 19 Uhr. Der Jahreabschluss 2012 wird von November 2013 im Gemeindebüro zu dessen Öffnungszeiten zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. Gerne können Sie uns ansprechen: 71384, Schulstraße 8: Gemeindebüro Christiane Hekeler, Tel , Öffnungszeiten:Mo./Mi/Fr Uhr; Do Uhr hekeler@kirche-endersbach.de; Pfr. Thomas Rapp, Tel , Thomas.Rapp@elkw.de; Pfr. Peter Palm, Tel oder 07171/ , Peter.Palm@elkw.de; Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel , fuchs@kirche-endersbach.de; Diakon Michael Ranz, Tel , ranz@kirche-endersbach.de; Mesner und Hausmeister Gerhard Wicher, Schulstraße 10, Tel , wicher@kirche-endersbach.de; 2. Vorsitzender: Hans-Ulrich Eisele, Tel , eisele_nanio@t-online.de; Weitere Informationen finden Sie in unserer Homepage: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas CVJM Uhr Jungschar Löwenzahn für Kinder in Klasse im Gemeindehaus. 18 Uhr Sporttreff für junge Erwachsene in der Grundschulsporthalle. 20 Uhr Posaunenchor, 20 Uhr Vorbereitungstreffen 5n5. Gerne können Sie uns ansprechen unter Tel oder mailen: CVJM_Endersbach@tonline.de Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Jugendraum. 19 Uhr Taizé-Abendgebet im kleinen Saal. 20 Uhr Kirchenchorprobe im Saal Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Jugendraum. 17 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Otto-Mühlschlegel-Haus. - Christkönigsonntag Uhr -entfällt!! Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Jugendraum. 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Gottesdienst. 20 Uhr 2. Gesprächsabend Glaubenssache im Saal Uhr Gottesdienst im Otto-Mühlschlegel-Haus Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Jugendraum. 20 Uhr Kirchenchorprobe im Saal. Christkönigsonntag - Jugendsonntag der Diözese Rottenburg-Stuttgart Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst der Seelsorgeeinheit am 24. November um Uhr in St. Michael Grunbach. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas, Endersbach - Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag - Freitag von 9-12 Uhr, dienstags von Uhr, Tel , Fax , kath.pfarramt.endersbach@t-online.de Kath. PfarramtKernen: Tel Pfarrer Friedl, Tel , Diakon Dieter Krbecek, Tel Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel: 07151/ Württembergischer Christusbund 19 Uhr Abend für Frauen, Referat zum Thema: Gott wird dich niemals fallen lassen. Referentin: Irmgard Andree, Bezirksbeauftrage der Stiftung Marburger Medien. Es gibt am Anfang ein leckeres Buffet und anschließend das Referat. Anmeldung bis unter der Telefonnummer Samstag, 23. November 19 Uhr Kreis junger Erwachsener, Uhr Gebetsabend in Geradstetten Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung, Predigt: Christoph Müller Uhr Kinderstunde für 4-8-jährige Kinder, 20 Uhr Gebetsabend für verfolgte Christen. 20 Uhr Treffpunkt Bibel, Hauskreis Uhr Jungschar, 19 Uhr Teentreff, Jugendkreis. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage im Internet: Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Fam. Friedrich, Tel , Fam. Böhringer, Tel Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Ganz herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Jungschargruppe Zeitrenner (ab 10 J.) Donnerstag um 18 Uhr Gottesdienst Sonntag um 9.30 Uhr zum Thema Alles zu treuen Händen, ab 10 Uhr Sonntagskinderclub, danach Stehcafe und Kekse. Checkpoint (Jugendliche ab 14 J.) Sonntag ab 19 Uhr Gesprächsgruppen Montag um und 20 Uhr Dienstag um 9 Uhr (Frauen) Mittwoch um 15 Uhr und 19 Uhr (Jugendliche). Winterspielplatz Toben ohne Matsch und kalte Füße -jeden Dienstag und Mittwoch für Kids von 0-3 Jahren, von 9.30 bis 12 Uhr und von 15 bis Uhr; die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern/Begleitperson. Es besteht Hausschuhpflicht für Kinder und Erwachsene. Öffnungszeiten bis zum , dann wieder ab 7.1.bis , außer am 18. und sowie am 3. und Bibelgespräch Donnerstag, , um 15 Uhr. Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt, Tel / Infos: unter

9 Nummer 47 Seite 10 Notizen aus Großheppach Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 23. November Hildegard Maria Anna Pillkann, Grunbacher Straße 4 zum 93. Geburtstag am 24. November Elisabeth Schreiber, Prinz-Eugen-Platz 7 zum 73. Geburtstag am 25. November Joachim Schmidt, Herdweg 7 zum 78. Geburtstag und Ernst Friedrich Ellwanger, Canzstraße 10 zum 77. Geburtstag am 26. November Josephina Rosalia Horvat, Mühlhäuserstraße 23 zum 80. Geburtstag am 27. November Helga Anne Marie Korger, Pfahlbühlstraße 77 zum 80. Geburtstag und Uta Gertrudis Schmidt, Herdweg 7 zum 72. Geburtstag am 28. November Kurt Schwab, Im Trugmann 4zum 73. Geburtstag und Reinhold Peter Gerner, Mühlhäuserstraße 7 zum 71. Geburtstag Männergesangverein Großheppach Neue Termine bitte vormerken Mitwoch, 20. November, 19 Uhr Sitzung des Vorstandes und der Beisitzer im Gasthaus Trollinger in Großheppach (Nebenzimmer), 20 Uhr, reguläre Chorprobe im Vereinsheim ( Prinz-Eugen-Halle, Großheppach). Neue Sänger sind herzlich willkommen. Samstag, 30. November, 17 Uhr, Singen im Seniorenheim des Wilhelmine-Canz-Hauses in Großheppach; anschließend um 18 Uhr, Singen auf dem Großheppacher Adventsmarkt. Sonntag, 1. November (1. Advent), Uhr Auftritt im Rahmen des Gottesdienstes in der katholischen Kirche Großheppach (Ansingen: um 10Uhr) Samstag, 7. Dezember, Sängerweihnacht im Kelterstüble in der Kelter Großheppach Wir gratulieren folgenden Mitgliedern zu ihrem besonderen Geburtstag Ruth Mayer zum 80. Geburtstag (am ); Horst Bader zum 70. Geburtstag (am ); Karl Barner zum 75. Geburtstag (am ) und Klaus Löffler zum 60. Geburtstag (am ). Nähere Informationen über die Aktivitäten des MGV Großheppach können Sie auch auf unserer hompagewww.mgv-grossheppach.de lesen. Kreis der Älteren und Alleinstehenden Dienstag, 19. November 14 Uhr Seniorengymnastik (Prinz-Eugen Halle) Mittwoch, 20. November ab 10 Uhr Stammtisch - Bingospiel(BegegSt.). 14 Uhr Seniorengymnastik (PEH) ab 10 Uhr Stammtisch -gemeinsam statt einsam (BegegSt.). Zu unserem nächsten Mittagstisch am Donnerstag, 5. Dezember, 12 Uhr, dürfen jetzt schon herzlich einladen (Vorspeise, Feiertagssuppe, Rollbraten/Spätzle u. Dessert; à P. 6,- Euro, bitte bis anmelden: Tel /67879). Verein der Freunde der Friedrich-Schiller Schule Einladung zur Jahreshauptversammlung am im Musikraum der Friedrich-Schiller-Schule Großheppach. Den Mitgliedern geht eine gesonderte Einladung mit der Tagesordnung zu. Haben Sie keine Einladung bekommen wenden Sie sich bitte an Herr Udo Mayer, Telefon: Der Förderverein sucht für ein anstehendes Projekt eine Studentin bzw. Lehrerin Fachrichtung Deutsch, die geübt im Umgang mit 3./4.-Klässlern ist und sich etwas dazuverdienen möchte. Schriftliche Bewerbungen bitte an verein@fs-grundschulegrossheppach.de mailen. Die Schüler haben auf dem Adventsmarkt Großheppach am ab Uhr einen Waffel- und Gutsles-Verkaufsstand. Um Uhr singt der Schülerchor in der Ägidiuskirche. Der Verkaufserlös kommt ausschließlich der Grundschülern zugute. Spenden sind willkommen. Vor und nach dem Auftritt des Schülerchors wird die Ausstellung umrahmt von einigen ausgewählten Stücken der Gruppe saxoton. Ev. Kirchengemeinde 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.-6. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus. 16 Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Gebetskreis, Ägidiuskirche. Samstag, 23. November 17 Uhr Chor- und Orchesterkonzert (s. Einladung unten), Ägidiuskirche. - Volkstrauertag 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen und dem Posaunenchor,Ägidiuskirche; anschließend Mittagessen im Gemeindehaus (Anmeldung erforderlich). Opfer: Kirchenaußenrenovierung, 10 Uhr Kinderkirche, Evang. Gemeindehaus Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, UhrPosaunenchor, Evang. Gemeindehaus Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-Kind- Gruppe), Evang. Gemeindehaus, 19 Uhr Bläsergruppe. 9 Uhr Fürbittegebet, Evang. Gemeindehaus, 15 UhrKonfirmandenunterricht, Evang. Gemeindehaus, Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus. 16 Uhr Besuchsdiensttreffen, Evang. Gemeindehaus, 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.-6. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus. Herzliche Einladung Chor- und Orchesterkonzert am Samstag, 23. November um 17 Uhr in der Ägidiuskirche Bachkantate 147 Herz und Mund und Tat und Leben Leitung: Thilo Frank Orchesterstück mit Trompete Leitung: Marc Thompson Schubermesse in G Leitung: Thilo Frank Mitwirkende: Cordula Schmieg - Sopran, Julia Mattheis -Alt, Kai Kluge - Tenor, Friedemann Röhlig - Bass, Chor der Kantorei Fellbach und das Fellbacher Kammer-orchester. Eintritt frei - Spenden erbeten Evang. Pfarramt Großheppach Pfarramt.Grossheppach@elkw.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Pfarrgasse 3, Telefon , Fax ; Gemeindebüro: Annerose Bauer, Telefon , Fax , Annerose.Bauer@elkw.de Vikarin: Jutta Haizmann, Telefon , Jutta.Haizmann.@elk.de Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, sowie Dienstag von 16 bis 18 Uhr. Katholische Kirchengemeinde St. Stephan Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Jugendraum, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Gottesdienst Uhr Krabbelgruppe Die Teppichflitzer, Uhr Chorprobe chor n more. -Christkönigsonntag 9 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Lk 23,35-43) Kollekte: Jugendkollekte Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Jugendraum, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Gottesdienst. Christkönigsonntag - Jugendsonntag der Diözese Rottenburg-Stuttgart Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst der Seelsorgeeinheit am um Uhr in St. Michael Grunbach. Glaubenssache -7 Gesprächsabende über Kernthemen unseres Glaubens 2. Abend am von Uhr im Gemeindesaal in Endersbach. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag - Freitag von 9bis 12 Uhr, Dienstag von 14 bis Uhr. Tel , Fax kath.pfarramt.endersbach@t-online.de. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Pfarrer Michael Friedl, Tel , Diakon Dieter Krbecek, Tel Gemeindereferentin Marlene Schiebel Tel Weitere Infos unter Endersbach! Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 24. November Doris Siegl, Lützestraße 73 zum 73. Geburtstag und Harald Paul Müller, Silcherstraße 28 zum 71. Geburtstag am 27. November Helmut Vaihinger, Lützestraße 82 zum 81. Geburtstag und Klaus-Michael Zwick, Lützestraße 100 zum 70. Geburtstag LandFrauen Schnait Gelassenheit, Mut und Weisheit als Eckpfeiler der Lebenkunst Am um 14 Uhr im Feuerwehrhaus hält Herr Robert Schiek einen Vortrag über Ziele und Werte, die unser Leben bestimmen. Gleichzeitig will er uns auf unserem Weg ermutigen, immer wieder mit neuem Tun und vor allem auch mit Lassen zu experimentieren. Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Dankeschön! Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Gästen, die uns im LandFrauen-Cafè besucht haben. Auch den Kuchenbäckerinnen sowie den Helfer und Helferinnen ein herzliches Danke. Grundschule Schnait Liebe Eltern, Am Montag, den 25. November 2013 findet in der Grundschule Schnait die Schulanmeldung für die Einschulung im Februar 2014 statt. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben und möchten Ihr Kind einschulen, so kommen Sie bitte mit Ihrem Kind und der Geburtsurkunde in die Grundschule Schnait in der Zeit von Uhr Uhr. Peter Carle, Rektor Notizen aus Schnait Ev. Kirchengemeinde 16 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift mit Totengedenken, Pfr. Schleuning, 20 Uhr Chorprobe: Total Vokal. 17 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus. - Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 10 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag mit dem Chor Total Vokal, Pfr. Schleuning. An diesem Tag gedenkt die Kirche aller im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Dabei werden die Namen der Verstorbenen im Gottesdienst verlesen und für die Seele ERÖFFNEN Sie eine WEIHNACHTSwunschGESCHENKEbox für SIE und IHN Wirhaben an jedem Adventssamstag, in Welzheim von Uhrund in Winterbach von Uhr fürsie geöffnet STORE WINTERBACH Marktplatz Winterbach Tel info@berghold.biz BERGHOLD UHREN SCHMUCK WERKSTATT Reparaturen von Groß-und Kleinuhren Schmuckreparaturen undanfertigungen Trauringverkauf Barankauf von Altgold, Silber, Zahngold und Besteck STORE WELZHEIM Wilhelmstraße Welzheim Tel info@berghold.biz eines jeden Einzelnen eine Kerze angezündet. 10 Uhr Kinderkirche, 10 Uhr Minikinderkirche, 19 Uhr APIS Evangelische Gemeinschaft Schnait im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht, Treffpunkt, Grundschule Schnait. Abendgottesdienst am Buß- und Bettag Am Mittwoch, 20. November begeht die Evangelische Kirche den Buß- und Bettag als Einladung zur Umkehr in die offenen Arme Gottes. Wir feiern um 19 Uhr einen meditativen Abendgottesdienst mit Liedern, Gebet und Abendmahlsfeier, bei dem unsere Konfirmanden mitwirken. Gottesdienst zum Totensonntag, 24. November Am, begehen wir den diesjährigen Totensonntag. An diesem Tag gedenkt die Kirche aller im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Dabei werden die Namen der Verstorbenen im Gottesdienst verlesen und für die Seele eines jeden Einzelnen eine Kerze angezündet. Damit bringen wir als Christen zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht einfach fort gegangen sind, sondern heimgeholt sind, zu Gott, wo ihre Seele lebt und von Christus getröstet und geliebt wird. Vorschau: Am Freitag, 29. November findet um Uhr der nächste Kleinkindergottesdienst unter dem Thema: Macht euch bereit in unserer Kirche statt. Dazu laden wir Kinder, Eltern und Großeltern herzlich ein. Gerne können Sie uns ansprechen Evang. Pfarramt Schnait: Pfr. Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel / Fax / Mail: Pfarramt@ev-kirche-schnait.de. Internet: Ausbildungsvikarin: Andrea Lassak, Mail: andrea.lassak@elk.de Pfarrbüro: Frau Heeß unter Tel / Mittwoch bis Freitag jeweils von 8.30 bis Uhr. Kath. Kirche St. Anna mit Heilig Kreuz Schnait Beutelsbach = B,Schnait = S /B Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend Samstag, 23. November/B Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. /S 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Uhr Jugendgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in St. Michael Grunbach. /S Kommunionspende in der Sonnenhalde /S Uhr Rosenkranz, Uhr Beichte, 18 Uhr Eucharistiefeier. /B kein Gottesdienst /B kein Gottesdienst Freitag, 29. November/B Uhr Eucharistiefeier im Luitgardheim, Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend. Wir sind für Sie da: Pfarrer Mattes nach Vereinbarung, Tel: 07151/ Pfarramt Buhlstr. 83: Frau Dippon und Frau Gees. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9bis 12 Uhr, Donnerstag von 17 bis 19 Uhr, Tel: 07151/ , Fax: 07151/ stanna.beutelsbach@drs.de, Homepage: st-anna-beutelsbach.de Bankverbindung: Konto-Nr bei der KSK Waiblingen, BLZ: Hausmeister im Gemeindehaus: Fam. Bloos, Tel / , Mail: beate@werner-bloos.de. Diakon: Dieter Krbecek, Rommelshausen, Tel: 07151/ Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel: / Woche endet im Dezember Zum Jahresende 2013 wird die Herausgabe der -Woche eingestellt. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Die letzte Ausgabe erscheint am 19. Dezember Ab Januar werden amtliche Bekanntmachungen und Bekanntgaben wie Satzungen, Sitzungen, Bebauungspläne u. ä. im s Blättle veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung. Notizen aus Strümpfelbach Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 22. November Siegmar Kehder, Sonnenrain 4 zum 74. Geburtstag am 27. November Wolfgang Kayser, Kirschblütenweg 11 zum 79. Geburtstag LandFrauen Strümpfelbach Am um 15 Uhr basteln wir im Feuerwehrgerätehaus. Weihnachtsgestecke und weiteren Tischschmuck fertigen wir aus abgeschnittenen Rebwurzeln. Eigene Materialien sind mitzubringen. Interessierte sind herzlichst eingeladen. Musikverein Frisch Auf Strümpfelbach Vorankündigung Jugendweihnachtsfeier Eltern, Geschwister, Freunde, Opas und Omas lädt unsere Jugend am Samstag 30. November, um Uhr zu ein paar vorweihnachtlichen Stunden in die Alte Kelter in Strümpfelbach ein. Die Blockflöten- Gruppen, einzelne Schüler-Gruppen und das Jugendorchester zeigen an diesem Nachmittag was sie gelernt haben. Termine Helferessen in der Alten Kelter Skiclub Strümpfelbach Skiausfahrt nach Sölden ausgebucht! Pünktlich zur Eröffnung der Skisaison 2013/2014 veranstaltet der Skiclub Strümpfelbach am kommenden Samstag, den 23. November seine erste Ausfahrt in diesem Winter. Die Abfahrt ist um 4Uhr an der Bushaltestelle Hundsacker neben der Firma Ritter in Strümpfelbach. Nach etwa viereinhalb Stunden im Reisebus werden wir gegen 9 Uhr den Skiort Sölden in den Alpen erreichen. Mehr als 100 km bestpräparierte Pisten werden uns erwarten, die zur Zeit mit 18 geöffneten Liften und Gondeln erreicht werden können. Den Skitag werden wir gemeinsam in einer der gemütlichen Skischirme ausklingen lassen und gegen 18 Uhr die Rückreise antreten. Leider ist der Reisebus schon komplett voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen.

10 Nummer 47 Seite 11 Notizen aus Strümpfelbach Handharmonica-Club Strümpfelbach e.v. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Konzert am Samstag, 7. Dezember, Beginn: Uhr in die evangelischen Kirche in Strümpfelbach. Wir haben ein schönes Programm für Sie zusammengestellt. Der Eintritt ist frei Strümpfelbacher Bädlesverein Der ganz besondere Adventsmarkt in den Seewiesen... da gehenwir hin! Am Sonntag, den 24. November findet im Vereinsheim der Gartenfreunde Endersbach in den Seewiesen der alljährliche ganz besondere Adventsmarkt statt. Den Erlös des Adventsmarktes möchte die Frauengruppe des Vereins der Gartenfreunde Endersbach dieses Jahr unserem Bädlesverein zukommen lassen. Von Uhr können Sie sich dort beim Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Es gibt Linsen, Spätzle und Saitenwürstchen und Maultaschen in der Brühe und nachmittags Kaffee und Kuchen. Neben Gestricktem und Genähtem werden auch Weihnachtsschmuck, hausgemachte Spezialitäten, Gutsle, Kulinarische Köstlichkeiten und Leckerbissen angeboten. Lassen wir uns auf die dann beginnende Adventszeit einstimmen! Infos und Aktuelles. Infos zum Bädle unter möchten uns unterstützen?... Werden Sie Fördermitglied oder Mitglied in unserem Verein. Wir freuen uns über jeden! Bitte melden Sie sich in allen angelegenheiten bei Carola Reinwald, Tel Termine: Nikolaus am Rathaus strümpfelbach Freitag, mit eigenem Stand des Bädlesvereins Seniorenkreis Strümpfelbach Liebe Seniorinnen und Senioren, am 2013 um Uhr findet der nächste Seniorenkreis im Evang. Gemeindehaus statt. Freuen Sie sich auf einen Film von Klaus Raif über den Festzug anlässlich des Sportvereinsjubiläums Wie immer kommen auch die Unterhaltung und das leibliche Wohl bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein nicht zu kurz. Pfarrer Helmut Kaschler und das Seniorenkreisteam (Helga Roth, Tel und Christl Ott, Tel ) laden Sie sehr herzlich ein. Auch interessierte Nichtsenioren sind herzlich willkommen. Katholische Kirchengemeinde Strümpfelbach St. Andreas - Christkönigsonntag Uhr Gottesdienst in Endersbach entfällt! 9 Uhr Eucharistiefeier in Großheppach. Christkönigsonntag - Jugendsonntag der Diözese Rottenburg-Stuttgart Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst der Seelsorgeeinheit am um Uhr in St. Michael Grunbach. Glaubenssache -7 Gesprächsabende über Kernthemen unseres Glaubens 2. Abend am Dienstag, von Uhr im Gemeindesaal in Endersbach. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Endersbach - Theodor- Heuss-Str. 13/1: Öffnungszeiten des Pfarramts: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und Dienstag von Uhr, Tel Fax: kath.pfarramt.endersbach@t-online.de Internet: standreas-endersbach.drs.de Kath. Pfarramt Kernen: Tel Pfar- rer Friedl Tel , Diakon Dieter Krbecek Tel Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel: 07151/ Weitere Infos unter Endersbach!! Ev. Kirchengemeinde Abholung der Wahlunterlagen durch die Gemeindedienstfrauen 10 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 2013 (Ewigkeitssonntag): 10 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die im vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen und Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des Kirchengemeinderats, 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. 20 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. 15 Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Männer im Dialog Mit dem VW-Bus auf Abenteuer durch Kurdistan - eine Reise, die gängige Vorurteile aufbrach mit Gunter Mack, Strümpfelbach. Herzliche Einladung an alle Männer! 14 Uhr Seniorenkreis, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Freitag, 29. November Uhr Bistro Paluma Kirchenwahl am 1. Dezember 2013 Am 1. Dezember 2013 sind die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Evang. Landessynode in Württemberg. Diese finden in Strümpfelbach in der Zeit nach dem Gottesdienst bis 18 Uhr im Gemeindehaus (Im Oberdorf 8) statt. Mit Ihren Stimmen entscheiden Sie vor Ort darüber, wer zusammen mit dem Pfarrer unsere Kirchengemeinde leitet. Wir freuen uns sehr, dass zehn Mitglieder unserer Kirchengemeinde bereit sind, sich zur Wahl zu stellen. Dies sind: Wilhelm Bochterle, Lukas Bräuninger, Gabi von Butler, Marc-Julian Fleck, Margarete Gödel, Claudia Mödinger, Wolfgang Mödinger, Helga Roth, Florian Schmid, Helmut Schmid Sie versprechen im Falle ihrer Wahl, ihr Amt im Aufsehen auf Jesus Christus, dem alleinigen Herrn der Kirche auszuüben. Wenn Sie die Kandidaten auch persönlich kennen lernen wollen, haben Sie dazu die Gelegenheit im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, dem 24. November 2013 um 10 Uhr. Evangelisches Pfarramt: Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel Adresse: info@kigde-struempfelbach.de oder helmut.kaschler@elkw.de Sprechzeit im Pfarramt: Donnerstags 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung (Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung). Pfarrbüro: Bettina Fleck, Dienstag 9bis 11 Uhr, Donnerstag, 9bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr. -Adresse: b.fleck@kigde-struempfelbach.de Mesnerin/Hausmeisterin: Frau Cristea, Tel Jungschar CVJM 2.und 3. Klasse Jungs: wöchentlich mittwochs von Uhr im Bistro Ansprechpartner: Paul Mödinger (Tel: ). 4. und 5. Klasse Mädchen Gummibärenbande : 14-tägig freitags von Uhr im kleinen/großen Saal Ansprechpartner: Theresa Idler (Tel ). 4. und 5. Klasse Jungs The boysofnylonriver : 14-tägig mittwochs von Uhr im kleinen/großen Saal oder Bistro Ansprechpartner: Tobias Schmid (Tel ). 6. und 7. Klasse Mädchen: 14-tägig mittwochs von Uhr im Bistro Ansprechpartner: Monika Knauss (Tel ). 6. und 7. Klasse Jungs: 14-tägig freitags von Uhr im Bistro Ansprechpartner: Michael Trüber (Tel: ) Jugendgruppen Junge Erwachsene trifft sich ca. 1 x im Vierteljahr - möglichst am Wochenende und das zu einem Termin, an dem viele können und viele wieder im Ländle sind. Nächster ausgemachter Termin ist: Sonntag, 22. Dezember 2013, Brunch, Ansprechpartnerin Conny Trüber, Tel Jugendkreis Wanted für Jugendliche ab 16 Jahren: 14-tägig Montag und Dienstag im Wechsel im Bistro ab 19 Uhr Beginn, Ansprechpartnerin Hanna Bochterle Tel: Traineè für Neukonfirmierte und Jugendliche ab 14 Jahren im Bistro Ansprechpartnerin Martina Schöndienst Tel: Eichenkreuzsport Volleyball - Eichenkreuzspielrunde: wöchentlich dienstags ab Uhr in der Strümpfelbacher Gemeindehalle, Ansprechpartner Frank Litz 07 11/ Posaunenchor Jungbläserprobe dienstags im Gemeindehaus. Probe für alle Bläser im Großen Chor donnerstags um Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Hartmut Finkbeiner Tel: 07 11/ Wir starten wieder eine Jungbläsergruppe und bieten Kindern und Jugendlichen und auch für Erwachsenen, die ein Blasmusikinstrument erlernen möchten ein Angebot. Aber auch für Wiedereinsteiger können wir ein Angebot bieten. Nähere Informationen zum Start und den Instrumenten gibt es bei Thomas Heubach Tel Winterwochenende für junge Erwachsene ab 16 Jahre vom bis auf dem Flumser Berg. Alle Jahre wieder fahren wir für ein Wochenende nach Flums.Und das machen wir schon 14 Jahre. Übernachtet wird im Matratzenlager in einem Schweizer Skischullandheim mitten im Skigebiet. Dort kann man Skifahren, Boarden oder Schneewandern. Falls du Interesse bekommen hast, so melde dich bei Daniel Wilhelm Tel Skifahrwochenende für Familien vom 14. bis nachgarmisch-partenkirchen Unsere diesjährige Skiausfahrt für Familien geht mal wieder nach Garmisch. Dort fahren wir mit der Hausbergbahn. Wir übernachten in der Jugendherberge in Garmisch. Falls du und/oder deine Familie Interesse bekommen hast, melde dich doch bei Sigrid Knöll Tel Vorschau: Bistro Unser nächster Bistro-Abend findet für alle Jugendlichen ab dem Konfi-alter im Gemeindehaus am Freitag ab 18:30 Uhr statt. TopAct des Abends: Wer knackt die Nuss?. Als Snack gibt es heiße Hunde. Außerdem gibt es wie immer verschiedene Spielmöglichkeiten, Snacks und alkoholfreie Getränke! Weitere Informationen bei Hanna Bochterle Tel CVJM Kuchenverkauf an der Adventsausstellung-Danke Wir danken allen Gästen, die bei der Adventsausstellung der Gärtnerei Knauß an unserem CVJM- Stand getrunken und gegessen haben.wir bedanken uns bei allen Bäckerinnen und Bäckern für Ihre Kuchenund Tortenspenden und natürlich bei der Familie Knauß für die tolle Unterstützung. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, ohne euch wäre dieser Kuchenverkauf nicht möglich. Vielen Dank!!!! Weitere Infos unter Lesenswertes Kunstschule Unteres Remstal Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops unter unseren Kontaktdaten: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, Waiblingen, Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ , kunstschule@waiblingen.de. Bürozeiten:Mo-Fr Uhr Weihnachtsgruß einmal anders (für Kinder von 8bis 12 Jahren) Diesmal soll es eine ganz besondere Weihnachtskarte werden, die ihr für eure Mama, eure Oma oder Lehrerin zu Weihachten macht. Dafür kratzen wir unseren Kartenentwurf direkt auf eine spiegelglatte CD und drucken diese dann im Tiefdruckverfahren so oft wir sie brauchen. Später könnt ihr eure Karte noch mit Wasserfarbe lasieren und ihr werdet sehen: euer Weihnachtsgruß ist eine ganz runde Sache, die toll bei allen von euch Beschenkten ankommt.sa , Uhr, Korb, Urbanschule, Gebühr: Euro 19,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag Verhüllt und Verpackt (für Kinder ab 10 Jahren) Bald werden wieder Bänder gerollt und Papiere geknüllt, um all die Kostbarkeiten zu verpacken, die es zu Weihnachten geben soll. Wir spielen mit dem Vorgang des Verpackens und verfremden alles Mögliche. Anschließend werden mit Farbe und Pinsel ganz neue Dinge ver- oder enthüllen.sa , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 19,- (inkl. Material), Leitung: Sabine Fessler Lichtmalerei (Fotostudio für Kinder ab 8 Jahren) Heute kritzeln wirmit Taschenlampen, schreiben mit Wunderkerzen, zeichnen mit Leuchtstäben. Mit den entstandenen Lichtbildern (Fotographien) könnt ihr dann eure Wände schmücken.sa , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 19,- (inkl. Material), Leitung: Mareike Baumeister Balthus (für Jugendliche/Erwachsene) Balthazar Klossowski de Rola (1908, Paris , Rossinière) ist mit seinen eigenwilligen, psychologischen wie auch symbolisch großformatigen Bildern aus der Entwicklung der Moderne nicht wegzudenken. Wir betrachten seine Arbeiten sowohl biografisch als auch inhaltlich. Ein weibliches Modell wird nachmittags für Kopf- und Kostümstudien anwesend sein und inspirierende Vorlagen für konzentrierte Zeichnungen liefern. Die Zeichnungen werden anschließend malerisch in eine selbst gewählte Bildkomposition auf großformatige Leinwand umgesetzt.bitte eine Leinwand im Großformat (min. 100 x 100 cm) mitbringen. Sa , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 42,- (inkl. Material, zzgl. Modell-gebühren),Leitung: Helga König Siebdruck II - für Interessierte mit Vorkenntnissen (für Jugendliche/Erwachsene) Die Teilnehmer mit Vorkenntnissen werden gebeten für den Termin der Vorbereitung eigene Vorstellungen für die Arbeit im Kurs mitzubringen. Hier können mögliche Ergänzungen, Veränderungen besprochen und teilweise schon in Schablonen umgesetzt. Ziel des Vorbereitungstermins ist es, dass die Teilnehmer ihre Siebe selbst beschichten. Es wird mit zwei Schablonen gearbeitet. Am Folgetag werden Vorlagen ggf. modifiziert und mit der Technik des Siebdrucks gearbeitet, gedruckt. Präzises Überdrucken ist an zwei Arbeitsplätzen möglich. Bei diesem Workshop liegt die Maximalteilnehmerzahl bei 4 Personen, so dass eine noch individuellere Beratung und intensivere Einzelbetreuung möglich ist.sa , Uhr (mit 30 min. Pause), Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Vorbereitung: Fr , Uhr, Gebühr: Euro 88,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster Kaltnadelradierung (für Jugendliche/Erwachsene)Das Ritzen einer Zeichnung mit der Nadel in eine Zinkplatte kennzeichnet die traditionelle Kaltnadelradierung. Sie können bei diesem Kurs die Besonderheiten dieser Technik kennen lernen. Nach einer kurzen Einführung werden Entwürfe erst skizziert oder direkt in die Platte gearbeitet. Gerne wird auf vorhandene Vorschläge eingegangen. Darüber hinaus werden verschiedene Themen im gegenständlichen oder abstrakten Spektrum angeboten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Zweifarbendruck zu erproben. Das Experimentieren mit ungewöhnlichem, nicht traditionellem Radierwerkzeug ist Bestandteil des Kurses.Sa , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 48,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster Kunsttag Karlsruhe -Jean-Honoré Fragonard: Maler des Vergnügens, der Lust und des Lebensgenusses Jean-Honoré Fragonard ( ) gilt als einer der herausragenden französischen Maler des 18. Jahrhunderts, dessen Werk durch seine thematische sowie stilistische Vielfalt beeindruckt. Die große Ausstellung der Kunsthalle Karlsruhe zeigt, wie Fragonard in Naturstudien oder frei imaginierten Szenen eine eigene Bildsprache entwickelt, die sich sowohl malerischer als auch zeichnerischer Elemente bedient. Im freien Umgang mit Stift, Kreide und Pinsel entstehen Kompositionen von virtuoser Leichtigkeit, überschäumender Vitalität und großer Ausdruckskraft. Die Schauspielerin Barbara Stoll präsentiert in der Bilderschau pikante Geschichten, galante Gedichte und vertrauliche Schriften des Rokoko, untermalt mit der Musik des gleichen Zeitalters für solo Traversflöte, gespielt von Jerry Willingham.Sa , Treffpunkt: 9.30 Uhr Haltebucht Staatsgalerie - Haus der Geschichte, Leistungen: Führungen mit Dr. Ulrich Weitz, Rezitationen Barbara Stoll, Musik Jerry Willingham, Busfahrt, Eintritte, Preis pro Person: Euro 79,-, In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstvermittlung, Stuttgart Kunstvermittlungsangebot im Rahmen der Ausstellung Die Alpen in der Fotografie : Typisch Berge!? (für Kinder ab 8 Jahren)Wir gehen unserer Vorstellungvon den Bergen auf den Grund:Urlaubserinnerungen, Berichte,Erlebnisse. In Zeitschriften undzeitungen suchen wir nach passenden Fotografien. DieseBilder kombinieren wir mit Farbe,Zeichnung und Text und gestalten daraus eine bunte, verrücktealpencollage -einfach steil. Fr , 15:00-17:30 Uhr, Gebühr: 19,- Euro inkl. Führung und Material Anmeldung unter Tel (Mo- Do, Uhr) Verkauf solange Vorrat reicht. Gültig bis einschließlich Samstag, Angebote vom bis Getränke Obst &Gemüse Feinkost Bergbauernkäse nussig 45% F.i.Tr. Schweizer Bio Tortenbrie Cantré Ackersalat Weinbrand GärtnereiBauer aus Kleinheppach cremig mild, 0,7 lflasche 1l = 7,99 knackig-frisch,kl. I 45% F.i.Tr. Alwa Mineralwasser Wirsing Rosmarinschinken 4,79 Deutscher Welzheimer Edelfleisch versch. Sorten, 12 x1lfl. Kiste, aromatisch mild zzgl. 3,30 Pfand 1l=0,36 aromatisch, Kl. I, 1kg geraucht Öttinger Bier Pils oder Export 20 x 0,5l Fl.Kasten, zzgl. 3,10 Pfand 8,19 5, l=0,50 Leckere türkische Kranzfeigen zuckersüß und aromatisch, 250 gpckg. =0,60 Schnittlauchkugeln aus eigener Herstellung, mit viel frischem Schnittlauch, 60 %F.i.Tr. Liebe Weinfreunde, vielen Dank, dass Sie durch Ihren zahlreichen Besuchunsere 12. Intern. Weinmesse wieder zu einembesonderen Higlight machten! Ihr Abramzik Weinteam Abramzik-Markt jetzt auch auf Facebook Preisknüller Barilla italienische Nudeln, versch. Sorten 500 gpckg. 1kg=1,38 Rama Margarine idealzum Backen 500 gbe. 1kg=1,98 Ehrmann Obstgarten Herz-Snack Chio Chips 1, , , versch.sorten, 130 gbe. =0,53 1, versch. Sorten, 175 gbtl. = 0,74 Schweinerücken -steaks oder -braten1. 19 Absolut bester Zuschnitt, nur von Schweinefleisch aus der Region und Eigenschlachtung Gemischtes Gulasch Nur ausgesuchte magere Würfel Rinderhüftsteaks Nur vomrind aus der Region undeigenschlachtung Putenfilet im Blätterteig Backofenfertige Blätterteigspezialität Gefüllte Schweinerouladen Nach Hausfrauenart mit Speck und Röstzwiebel Pfeffertöpfle Für die schnelle Küche Feinste Gänseleberpate Aus eigener Herstellung Naturpur: Kalblsyoner mit Petersilie und Schinkenfleisch Ohne Zusatzstoffe hergestellt. Nur bestes Fleisch aus eigener Schlachtung und Gewürze sind indieser Wurst. Delikatess Meisterschinken Unser Meisterstück Knoblauch- Schwarzwurst Hausmacher Spezialität Thüringer Rostbratwurst Schmecken auchprima aus der Pfanne g Abramzik Markt Ritterstraße Winterbach Tel.: 07181/ Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr, Sa 08:00-18:00 Uhr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie sortieren Informationen und formulieren Interessen. Was machen Sie? Sie suchen und ordnen Informationen, schreiben Texte. Das Fernsehprogramm Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr