Grundlagen in C# und.net

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen in C# und.net"

Transkript

1 Grundlagen in C# und.net Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Raum Tel / FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 1

2 Inhalt TabbedPane (Register) ListView Tree Tabelle MDI-Programme Erweiterte Grafik Threads und Semaphore Datenbanken FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 2

3 Datenbanken Mögliche Varianten o ODBC Providers (Excel, Access, Textdatei, AS 400, DB2) o OLE DB Data Providers (Excel, Access, Textdatei, AS 400, DB2) o OLE DB Data Link (Data Link File UDL) o Net-Provider o ADO.net o LINQ (Language Integrated Query) o Windows Forms vs. Windows Presentation Foundation Datenbank-Unterstützung o Access o MS SQL Server (Express Edition bis 2GB) o MySQL o Firebird (Server und Embed Version) o Oracle (Microsoft, Oracle, Corelab) o Postgre (Corelab) o Sybase o VistaDB FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 3

4 Datenbanken Mögliche GUI-Varianten o DataGridView o Einbau der FK in das Grid (ComboBox) o Master / Details (DetailsView, nur ein Datensatz) o Gruppenwechsel mit Editzeile, ComboBox, Checkbox, ListView etc. Weitere Eigenschaften o Aufruf eines Filters o VirtualMode für sehr große Datenmengen o Auslesen der Tabellen in der Datenbank o Auslesen der Attribute mit Datentypen pro Tabelle o Auslesen der Fremdschlüssel etc. pro Tabelle FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 4

5 Datenbanken erstellen mit MS Access Ablauf o Kopieren der Datenbanken (Employee.mdb) o Erstellen eines Projektes o Einbau eines DataGridView o Auswahl der employee.mdb im Entwurfsmodus o Choose Data Source o Add Project DataSource o Database (Doppelklick) o New Connection FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 5

6 Acces-Datenbanken FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 6

7 Acces-Datenbanken: BindingNavigator einfügen FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 7

8 Acces-Datenbanken: DataGridView einfügen Projektdatenquelle auswählen FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 8

9 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 9

10 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 10

11 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net

12 Acces-Datenbanken: Form_Load (automatisch) private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { datagridview1.dock = DockStyle.Fill; /* TODO: Diese Codezeile lädt Daten in die Tabelle "employeedataset.employee". Sie können sie bei Bedarf verschieben oder entfernen. */ this.employeetableadapter.fill(this.employeedataset.employee); bindingnavigator1.bindingsource = employeebindingsource; } FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 12

13 Access-Datenbanken private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { datagridview1.dock = DockStyle.Fill; employeetableadapter.fill( this.employeedataset.employee ); // automatisch bindingnavigator1.bindingsource = employeebindingsource; } FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 13

14 Ergebnis FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 14

15 Datenbanken mit.net Provider erstellen Struktur o Der.net Provider für Firebird und andere DBS kapselt alle Zugriffe auf die Datenbank o Vollständig in C# geschrieben o Funktionen: - Connection - GetSchema - Open - Close - BeginTransaction - ChangeDatabase - CreateCommand - Dispose - State (Status: Open Close) - FbConnection.CreateDatabase - FbConnection.DropDatabase - FbConnection.ClearAllPools - FbConnection.ClearPool FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 15

16 Datenbanken erstellen mit Firebird Voraussetzungen Ablauf o Firebird Server installiert o Firebird Client-Installation o Firebird Embed-Version, einfache DLL o.net Provider für Firebird o ab Visual Studio 2005 o Erstellen eines Projektes o Einbinden des Providers o Erstellen einer DBS-Klasse (Kapselung) o Erstellen einer Query-Klasse (Kapselung) o Aufbau der GUI (DataGridView) o Erstellen einer Verbindung (connection) o SQL-Befehl holen o Query-Abfrage starten o DataTable dem Grid zuweisen FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 16

17 Vergleich Firebird und.net Datentypen Firebird type.net type FbDataReader Example Methode BIGINT System.Int64 GetInt64() BIGINT Reading Example (C#) BLOB System.Byte[] GetBytes() BLOB Reading Example (C#) BLOB SUB_TYPE 1 System.String GetString() BLOB SUB_TYPE 1 Reading Example (C#) CHAR System.String GetString() CHAR Reading Example (C#) DATE System.DateTime GetDateTime() DATE Reading Example (C#) DECIMAL System.Decimal GetDecimal() DECIMAL Reading Example (C#) DOUBLE PRECISION System.Double GetDouble() DOUBLE PRECISION Reading Example (C#) FLOAT System.Float GetFloat() FLOAT Reading Example (C#) INTEGER System.Int32 GetInt32() INTEGER Reading Example (C#) NUMERIC System.Decimal GetDecimal() NUMERIC Reading Example (C#) SMALLINT System.Int16 GetInt16() SMALLINT Reading Example (C#) TIME System.DateTime GetDateTime() TIME Reading Example (C#) TIMESTAMP System.DateTime GetDateTime() TIMESTAMP Reading Example (C#) VARCHAR System.String GetString() VARCHAR Reading Example (C#) FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 17

18 DataGridView DataTable 1 Tabelle Navigator Binding Connection DBS CheckBox Textfield DataSet n Tabelle FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 18

19 FbConnection cnn = new FbConnection(sArg); public DataTable getdbsdata(string ssql) { //FbCommand command = new FbCommand(sSQL, _cnn); FbDataAdapter da = new FbDataAdapter(sSQL, _cnn); DataTable dt = new DataTable("RELATIONS"); da.fill(dt); // füllt die DataTable mit Daten return dt; } // hier kann man mehrere Tabellen erhalten public DataSet getdbsdataset(string ssql, string stable) { //FbCommand command = new FbCommand(sSQL, _cnn); FbDataAdapter da = new FbDataAdapter(sSQL, _cnn); DataSet ds = new DataSet(); da.fill(ds, stable); // z. B. "Employee", wichtig da es mehrere gibt return ds; } FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 19

20 Abfrage einer SQL-Anweisung: Direkte Zuweisung zum Grid string sfilename = "EMPLOYEE.FDB"; string ssql1 = "select * from EMPLOYEE"; _dbs.setdbs(sfilename); DataTable dtsqlgrid1 = _dbs.getdbsdata(ssql1); DBGrid1.DataSource = dtsqlgrid1; string sfilename = "EMPLOYEE.FDB"; string ssql1 = "select * from EMPLOYEE"; _dbs.setdbs(sfilename); DataSet ds1 = _dbs.getdbsdataset(ssql1, "EMPLOYEE"); DBGrid1.DataSource = ds1.tables["employee"]; FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 20

21 Abfrage einer SQL-Anweisung: Mit Navigator string sfilename = "EMPLOYEE.FDB"; string ssql1 = "select * from EMPLOYEE"; _dbs.setdbs(sfilename); DataTable dtsqlgrid1 = _dbs.getdbsdata(ssql1); bindingsource1.datasource = dtsqlgrid1; bindingnavigator1.bindingsource = bindingsource1; DBGrid1.DataSource = bindingsource1; Binding emp_no_binding = new Binding("Text", bindingsource1, "EMP_NO"); EEMP_NO.DataBindings.Add(emp_no_binding); FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 21

22 Abfrage einer SQL-Anweisung: Mit Navigator string sfilename = "EMPLOYEE.FDB"; string ssql1 = "select * from EMPLOYEE"; _dbs.setdbs(sfilename); DataSet ds1 = _dbs.getdbsdataset(ssql1, "EMPLOYEE"); bindingsource1.datasource = ds1.tables["employee"]; bindingnavigator1.bindingsource = bindingsource1; DBGrid1.DataSource = bindingsource1; Binding emp_no_binding = new Binding("Text", bindingsource1, "EMP_NO"); EEMP_NO.DataBindings.Add(emp_no_binding); FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 22

23 2. Datenbankbeispiel Ablauf o Erstellen eines Projektes: C:\daten\dbs_firebird1 o GUI-Elemente einfügen (siehe nächste Seite) o Taste F7, Kopieren der Datenbank-Dateien o Einbinden des Providers - Projektbaum öffnen - Rechte Maustaste über "References" - Eintrag "Add Reference" - Register Browse - Datei :"FirebirdSql.Data.FirebirdClient.dll" o Erstellen einer DBS-Klasse (Kapselung) o Erstellen einer Query-Klasse (Kapselung, optional) o Erstellen einer Verbindung (connection) o SQL-Befehl holen o Query-Abfrage starten o DataTable dem Grid zuweisen FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 23

24 ToolStrip: - Label Tabelle, - ComboBox ListTabelle: DropDownList, - ComboBox ListAttribute: DropDownList - BnStart, enabled=false SplitContainer einfügen - FixedPanel: Panel1 DataGridView einfügen Editor: - Multiline=true, - Name=EQuery FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 24

25 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 25

26 3. Datenbankbeispiel: DbConsole Ablauf o Erstellen eines Projektes: d:\daten\dbsconsole o GUI-Elemente einfügen (siehe nächste Seite) o Taste F7, Kopieren der Datenbank-Dateien o Einbinden des Providers - Projektbaum öffnen - Rechte Maustaste über "References" - Register Browse - Datei :"FirebirdSql.Data.FirebirdClient.dll" o Erstellen einer DBS-Klasse Dbs, (Kapselung) o Erstellen einer Verbindung (connection) o SQL-Befehl holen o Query-Abfrage starten o DataTable dem Grid zuweisen FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 26

27 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 27

28 DbConsole: Ermitteln der Datenbankstruktur public DataTable gettables() { string[] filter = new string[4]; filter[0] = "dbo"; // null; filter[1] = null; filter[2] = null; filter[3] = null; DataTable dt; dt = _dbs.getschema("tables", filter); return dt; } Methode zum Füllen der Datenbank-Daten listbox1.items.clear(); for (int row = 0; row < _dtdatabase.rows.count; row++) { string stabletyp = (string)_dtdatabase.rows[row][3]; if (stabletyp.equals("table")) listbox1.items.add(_dtdatabase.rows[row][2].tostring()); } listbox1.selectedindex = 0; FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 28

29 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 29

30 Problem: Automatisches Berechnen der Spaltengröße Beim Zuweisen der datatable zum Grid wird beim Eintragen jeder Zelle die Tabelle bzgl. der Spaltengröße optimiert. Dies kann sehr lange dauern. Abhilfe: DateTime Time1, Time2; DataTable dt1 = _dbs.getdbsdata(ssql); Grid1.Visible = false; Grid1.AutoSizeColumnsMode = DataGridViewAutoSizeColumnsMode.None; Grid1.AutoSizeRowsMode = DataGridViewAutoSizeRowsMode.None; Time1 = DateTime.Now; Grid1.DataSource = dt1; // Hier Zuweisen der datatable bzw. DataSet Grid1.AutoSizeColumnsMode = DataGridViewAutoSizeColumnsMode.ColumnHeader; Grid1.AutoSizeRowsMode = DataGridViewAutoSizeRowsMode.None; Time2 = DateTime.Now; Grid1.Visible = true; TimeSpan duration1 = Time2 - Time1; Text = "Zeit: " + duration1; // Ausgabe der Zeitdauer FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 30

31 Datenbank-ComboBox Zeigt eine Spalte in der Fremdschlüsseltabelle Tabelle Employee Empno Lastname Firstname Dept_no Tabelle Department Dept_no Department Location FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 31

32 Datenbank-ComboBox FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 32

33 Datenbank-ComboBox: dbs3 FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 33

34 3. Datenbankbeispiel: dbs3 Ablauf o Erstellen eines Projektes: d:\daten\dbs3 o GUI-Elemente einfügen (Panel, Schalter, datagridview) o datagridview1.dock = DockStyle.Fill; o Taste F7, Kopieren der Datenbank-Dateien o Erstellen einer neuen Klasse Dbs o Einfügen des Quellcodes o Einbinden des Providers - Projektbaum öffnen - Rechte Maustaste über "References / Verweise" - Register Browse / Durchsuchen - Datei :"FirebirdSql.Data.FirebirdClient.dll" FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 34

35 3. Datenbankbeispiel: dbs3 BnStart-OnClick-Event public partial class Form1 : Form { Dbs _dbs; private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { datagridview1.dock = DockStyle.Fill; _dbs = new Dbs(); } } FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 35

36 3. Datenbankbeispiel: dbs3 BnStart-OnClick-Event public partial class Form1 : Form { } private void BnStart_Click(object sender, EventArgs e) { _dbs.setdbs("employee.fdb"); String ssql = "select * from Employee"; DataTable dt1 = _dbs.getdbsdata(ssql); datagridview1.datasource = dt1; } FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 36

37 Datenbank-ComboBox string ssql2 = "select * from Department"; DataTable dt2 = _dbs.getdbsdata(ssql2); DataGridViewComboBoxColumn cbcol = new DataGridViewComboBoxColumn(); cbcol.datasource = dt2; cbcol.datapropertyname = "DEPT_NO"; cbcol.valuemember = "DEPT_NO"; cbcol.displaymember = "Department"; cbcol.headertext = "Abteilungen"; cbcol.displaystyle = DataGridViewComboBoxDisplayStyle.Nothing; datagridview1.columns.add(cbcol); // oder Insert FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 37

38 Master-Detail-Tabellen dbs4 Zeigt eine Spalte in der Fremdschlüsseltabelle Tabelle Department Dept_no Department Location Tabelle Employee Empno Lastname Firstname Dept_no select * from Department idept_no select * from Employee where dept_no=idept_no FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 38

39 Master-Detail-Tabellen FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 39

40 4. Datenbankbeispiel: dbs4 Ablauf o Erstellen eines Projektes: d:\daten\dbs4 o GUI-Elemente einfügen (Label, TextBox, Panel, Schalter,) o Einfügen eines SplitContainers o Orientation: Horizontal o Einfügen zweiter DataGridView o datagridview1.dock = DockStyle.Fill; o datagridview2.dock = DockStyle.Fill; o Taste F7, Kopieren der Datenbank-Dateien o Erstellen einer neuen Klasse Dbs o Einfügen des Quellcodes o Einbinden des Providers - Projektbaum öffnen - Rechte Maustaste über "References / Verweise" - Register Browse / Durchsuchen - Datei :"FirebirdSql.Data.FirebirdClient.dll" FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 40

41 Master-Detail-Tabellen: Aufbau Name: ESql Abteilungen Mitarbeiter FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net

42 Master-Detail-Tabellen Verknüpfen der Mastertabelle mit dem Event "SelectionChanged" Holen der aktuellen Zeile, Dept_no Aufbau einer neuen SQL-Abfrage, where dept_no = idept_no Setzen des DataSet Quellcode: DataGridViewRow row = datagridview1.currentrow; DataGridViewCell zelle = row.cells[0]; String sdeptno = zelle.value.tostring(); ESql.Text = sdeptno; string ssql2 = "select * from Employee where Dept_no = " + sdeptno; DataTable dt2 = _dbs.getdbsdata(ssql2); datagridview2.datasource = dt2; // _dbs.getdbsdata(ssql2); FB Automatisierung und Informatik: GUI mit Visual Studio:.net 42

Window Presentation Foundation

Window Presentation Foundation Window Presentation Foundation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung und Informatik:

Mehr

Grundlagen in C# und.net

Grundlagen in C# und.net Grundlagen in C# und.net Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung und Informatik:

Mehr

Window Presentation Foundation

Window Presentation Foundation Windw Presentatin Fundatin Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hchschule Harz FB Autmatisierung und Infrmatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Autmatisierung und Infrmatik:

Mehr

Window Presentation Foundation

Window Presentation Foundation Window Presentation Foundation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung und Informatik:

Mehr

1. Aufgabenstellung: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch: Projekt erstellen:

1. Aufgabenstellung: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch: Projekt erstellen: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch: Grafische Benutzer Oberflächen mit.net Datenbanken Thema: Dialogfenster mit Datenbanken Versuchsziele Vertiefung in der.net Programmierung mit

Mehr

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Was ist JDBC? Hauptsächlich eine Sammlung von Java Klassen und Schnittstellen für eine einfache Verbindung von Java Programmen

Mehr

Leseprobe. Walter Doberenz, Thomas Gewinnus. Visual C# 2008. Grundlagen und Profiwissen ISBN: 978-3-446-41862-2

Leseprobe. Walter Doberenz, Thomas Gewinnus. Visual C# 2008. Grundlagen und Profiwissen ISBN: 978-3-446-41862-2 Leseprobe Walter Doberenz, Thomas Gewinnus Visual C# 2008 Grundlagen und Profiwissen ISBN: 978-3-446-41862-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41862-2 sowie im

Mehr

WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView,

WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView, WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView, Dr. Beatrice Amrhein Überblick Einführung Listen ComboBox Tabellen 2 Einführung 3 Listen- und Tabellen-Elemente Listen und Tabellen-Elemente sind Steuerelemente,

Mehr

Grundlagen der Informatik 2

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Informatik 2 Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Gliederung 1. Einführung

Mehr

MaxDB Einführung in die Installation und Nutzung von MaxDB (Version 7.5.0.5)

MaxDB Einführung in die Installation und Nutzung von MaxDB (Version 7.5.0.5) MaxDB Einführung in die Installation und Nutzung von MaxDB (Version 7.5.0.5) Hinweise: Diese Installation bezieht sich auf die Version 7.5.0.5, bei Nachfolgern kann sich einiges ändern Herunter geladen

Mehr

Automatisierung ( Fernsteuerung ) von Excel unter Microsoft Windows Tilman Küpper (tilman.kuepper@hm.edu)

Automatisierung ( Fernsteuerung ) von Excel unter Microsoft Windows Tilman Küpper (tilman.kuepper@hm.edu) HMExcel Automatisierung ( Fernsteuerung ) von Excel unter Microsoft Windows Tilman Küpper (tilman.kuepper@hm.edu) Inhalt 1. Einleitung...1 2. Beispiele...2 2.1. Daten in ein Tabellenblatt schreiben...2

Mehr

seit Java 1.1 Bestandteil der API: packages java.sql, javax.sql

seit Java 1.1 Bestandteil der API: packages java.sql, javax.sql JDBC inoffizielle Abkürzung für: Java Database Connectivity seit Java 1.1 Bestandteil der API: packages java.sql, javax.sql ist eine Menge von Klassen und Methoden, um aus Java-Programmen relationale Datenbanken

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Datenbanken für Online Untersuchungen

Datenbanken für Online Untersuchungen Datenbanken für Online Untersuchungen Im vorliegenden Text wird die Verwendung einer MySQL Datenbank für Online Untersuchungen beschrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die Untersuchung aus mehreren

Mehr

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag Datenbanken mit SQL Informatik - Sprenger Häufig wird mit Tabellenkalkulationen gearbeitet, obwohl der Einsatz von Datenbanken sinnvoller ist. Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel oder LibreOffice

Mehr

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzugsanleitung auf MS SQL Server Im Folgenden wird ein Umzug der julitec CRM Datenbank von Firebird auf MS SQL Server 2008 Express R2 beschrieben. Datensicherung

Mehr

Übung 3. Interaktive Abfragen auf eine SQL-Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf. Wirtschaftsinformatik

Übung 3. Interaktive Abfragen auf eine SQL-Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf. Wirtschaftsinformatik Übung 3 Interaktive Abfragen auf eine SQL-Datenbank 1 Umgang mit der IBOConsole 2 Umgang mit der IBOConsole Zugriff auf Datenbanken - Interbase (Borland) - Firebird (Open Source) Funktionsumfang - Datenbanken

Mehr

Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT

Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT 1 Metadaten a) Wozu werden Metadaten im Umfeld von DBMS benötigt? b) Nennen Sie mindestens zwei weitere Anwendungsfelder, in denen Metadaten zum Einsatz kommen.

Mehr

PHP + MySQL. Die MySQL-Datenbank. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing.

PHP + MySQL. Die MySQL-Datenbank. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. PHP + MySQL Die MySQL-Datenbank Zusammenspiel Apache, PHP, PHPMyAdmin und MySQL PHPMyAdmin Verwaltungstool Nutzer Datei.php oder Datei.pl Apache HTTP-Server PHP Scriptsprache Perl Scriptsprache MySQL Datenbank

Mehr

Oracle: Abstrakte Datentypen:

Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle bietet zwei mögliche Arten um abstrakte Datentypen zu implementieren: Varying Array Nested Table Varying Array (kunde) kdnr kdname gekaufteart 1 Mustermann 1 4 5 8

Mehr

Java Application 1 Java Application 2. JDBC DriverManager. JDBC-ODBC Br idge. ODBC Driver Manager. Dr iver C. Dr iver D.

Java Application 1 Java Application 2. JDBC DriverManager. JDBC-ODBC Br idge. ODBC Driver Manager. Dr iver C. Dr iver D. 1 Copyright 1996-1997 by Axel T. Schreiner. All Rights Reserved. 7 Datenbankzugriff Prinzip Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Paket java.sql, das eine SQL-Schnittstelle für Java verkapselt. Java-Programme

Mehr

Lösungsvorschlag zum Übungsblatt 1 zur Vorlesung Informatik II / WS2001/02

Lösungsvorschlag zum Übungsblatt 1 zur Vorlesung Informatik II / WS2001/02 Lösungsvorschlag zum Übungsblatt 1 zur Vorlesung Informatik II / WS2001/02 Prof. Dr.-Ing. Holger Vogelsang (FH-Karlsruhe) Dipl.-Inform. (FH) Gudrun Keller (FH-Karlsruhe) Dipl.-Inform. Mathias Supp (.riess

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Grundlagen in C# und.net

Grundlagen in C# und.net Grundlagen in C# und.net Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung und Informatik:

Mehr

Grundlagen in C# und.net

Grundlagen in C# und.net Grundlagen in C# und.net Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung und Informatik:

Mehr

Android Programmierung. Studiengang MI

Android Programmierung. Studiengang MI Android Programmierung mit Java Studiengang MI Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://mwilhelm.hs-harz.de Raum 2.202 Tel.

Mehr

MySQL, phpmyadmin & SQL. Kurzübersicht

MySQL, phpmyadmin & SQL. Kurzübersicht MySQL, phpmyadmin & SQL Kurzübersicht Referenzen MySQL Documentation: http://dev.mysql.com/doc PHP 5 / MySQL5. Studienausgabe. Praxisbuch und Referenz (Kannengießer & Kannengießer) 2 Datenbank anlegen

Mehr

Tutorial04: Swing: Erstellen eines JFrames mit einem JSplitPane

Tutorial04: Swing: Erstellen eines JFrames mit einem JSplitPane Hochschule Harz Programmierung2 Tutorial 04: FB Automatisierung und Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) M. Wilhelm Programmierung 2 für MI / WI Thema: Swing, JSplitPane und I/O Versuchsziele Kenntnisse

Mehr

Programmieren II. Beispiele für RDBMS. Relationale Datenbanken. Datenbanken SQL. Dr. Klaus Höppner JDBC. Hochschule Darmstadt SS 2008

Programmieren II. Beispiele für RDBMS. Relationale Datenbanken. Datenbanken SQL. Dr. Klaus Höppner JDBC. Hochschule Darmstadt SS 2008 Programmieren II Datenbanken Dr. Klaus Höppner SQL Hochschule Darmstadt SS 2008 JDBC 1 / 20 2 / 20 Relationale Datenbanken Beispiele für RDBMS Ein Datenbanksystem ist ein System zur Speicherung von (großen)

Mehr

C# - Einführung in die Programmiersprache Arbeiten mit ADO.NET. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C# - Einführung in die Programmiersprache Arbeiten mit ADO.NET. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C# - Einführung in die Programmiersprache Arbeiten mit ADO.NET Leibniz Universität IT Services Anja Aue Experteneinstellungen in Visual Studio Express Extras Einstellungen Experteneinstellungen. Es werden

Mehr

Grundlagen in C# und.net

Grundlagen in C# und.net Grundlagen in C# und.net Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt TabbedPane (Register)

Mehr

Informatik für Ökonomen II Übung 0

Informatik für Ökonomen II Übung 0 Informatik für Ökonomen II Übung 0 Ausgabe: Donnerstag 17. September 2009 Abgabe: Die Übung muss nicht abgegeben werden. A. Einleitung In der Vorlesung wurde MySQL vorgestellt. Das Ziel dieser Übung ist

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen 1 www.datenfabrik.com

datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen 1 www.datenfabrik.com datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen Erstellen eines neuen SSIS Projektes. Wählen Sie das Template Integration Services Project aus.. Geben Sie einen Namen für das Projekt an und wählen Sie

Mehr

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Labor 3 - Datenbank mit MySQL Labor 3 - Datenbank mit MySQL Hinweis: Dieses Labor entstand z.t. aus Scripten von Prof. Dr. U. Bannier. 1. Starten des MySQL-Systems MySQL ist ein unter www.mysql.com kostenlos erhältliches Datenbankmanagementsystem.

Mehr

Funktionsübersicht. Beschreibung der zentralen Funktionen von PLOX

Funktionsübersicht. Beschreibung der zentralen Funktionen von PLOX Funktionsübersicht Beschreibung der zentralen Funktionen von PLOX Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick Architektur... 2 2. PLOX-Menüleiste: Eine Toolbox voll nützlicher Werkzeuge... 3 2.1 Login... 3

Mehr

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4) NODELOCKED LIZENZ generieren () Besuchen Sie folgende Webseite support.ugs.com/global/de ( ohne www oder http:// ) Klicken Sie auf Lizenz Verwaltung und dann auf aktuelle Lizenz 1 1. Geben Sie Ihren Webkey

Mehr

Diplomarbeit Webmaster. CONTENTMANAGEMENT Installationsanleitung. Version 1.0

Diplomarbeit Webmaster. CONTENTMANAGEMENT Installationsanleitung. Version 1.0 Diplomarbeit Webmaster CONTENTMANAGEMENT Installationsanleitung Version 1.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Einleitung... 3 2.1 Installationsvoraussetzung... 3 2.2 Installationsablauf...

Mehr

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Inhalt 2 1. Überblick über C# 2. Lösung der Übung 1 3. Code 4. Demo C# allgemein 3 aktuell: C# 6.0 mit.net-framework 4.6: Multiparadigmatisch (Strukturiert, Objektorientiert,

Mehr

PHP- Umgang mit Datenbanken (1)

PHP- Umgang mit Datenbanken (1) PHP- Umgang mit Datenbanken (1) Weitere Funktionen zum Umgang mit Datenbanken (Erzeugen, Löschen) und Tabellen (Erzeugen, Löschen) Zum Beispiel für das Erzeugen einer neuen Datenbank $dbname= blumendb

Mehr

SQL und MySQL. Kristian Köhntopp

SQL und MySQL. Kristian Köhntopp SQL und MySQL Kristian Köhntopp Wieso SQL? Datenbanken seit den frühen 1950er Jahren: Hierarchische Datenbanken Netzwerkdatenbanken Relationale Datenbanken = SQL Relational? 10 9 8 7 6 f(y) := y = x r(y)

Mehr

Einfache Arrays. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung

Einfache Arrays. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung Annabelle Klarl Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-13-14/infoeinf WS13/14 Action required now 1. Smartphone: installiere die App "socrative student"

Mehr

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL Relationales Modell: SQLDDL SQL als Definitionssprache SQLDDL umfaßt alle Klauseln von SQL, die mit Definition von Typen Wertebereichen Relationenschemata Integritätsbedingungen zu tun haben Externe Ebene

Mehr

Office Objektmodell (1)

Office Objektmodell (1) Office Objektmodell (1) Durch.NET Programme (z.b. Visual Basic) können Microsoft Office Anwendungen automatisiert werden. Diese Technik basiert auf den s.g. Interop-Assemblys das sind Sammlungen von Funktionen

Mehr

Visual C# 2008 Kochbuch

Visual C# 2008 Kochbuch Walter Doberenz, Thomas Gewinnus Visual C# 2008 Kochbuch ISBN-10: 3-446-41442-8 ISBN-13: 978-3-446-41442-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41442-6

Mehr

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann.

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann. JDBC in 5 Schritten JDBC (Java Database Connectivity) ist eine Sammlung von Klassen und Schnittstellen, mit deren Hilfe man Verbindungen zwischen Javaprogrammen und Datenbanken herstellen kann. 1 Einrichten

Mehr

Office Kommunikation

Office Kommunikation Office Kommunikation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://mwilhelm.hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung

Mehr

SQL-Loader. Prof. Dr. Waldemar Rohde Dipl.-Ing. Jörg Höppner 05.05.2006 1

SQL-Loader. Prof. Dr. Waldemar Rohde Dipl.-Ing. Jörg Höppner 05.05.2006 1 SQL-Loader Prof. Dr. Waldemar Rohde Dipl.-Ing. Jörg Höppner 05.05.2006 1 Beschreibung Definition transferiert Daten aus einer oder mehreren externen Dateien in eine oder mehrere Tabellen einer Oracle-Datenbank.

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

Visual C# 2005 Kochbuch

Visual C# 2005 Kochbuch Produktinformation http://www.hanser.de/deckblatt/deckblatt1.asp?isbn=3-446-40652-2&style=leseprobe Seite 1 von 1 28.09.2006 Visual C# 2005 Kochbuch Walter Doberenz, Thomas Gewinnus ISBN 3-446-40652-2

Mehr

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc Installation Frage: Wie installiere ich CartCalc? Antwort: Die Installation von CartCalc erfolgt automatisch. Nach Einlegen der Demo-CD

Mehr

Erstellen einer Datenbank. Datenbankabfragen

Erstellen einer Datenbank. Datenbankabfragen Erstellen einer Datenbank Datenbankabfragen Überblick Die fünf Stationen Semantisches Modell Logisches Modell Prüfung auf Redundanz Abfragen Softwaremäßige Implementierung Zur Erinnerung: Semantisches

Mehr

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 Kapitel 33 Der xml-datentyp In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 995 996 Kapitel 33: Der xml-datentyp Eine der wichtigsten

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Die auf dem PC geschriebene Texte oder Programme können über dem ClassPad Manager zu ClassPad 300 übertragen werden. Dabei kann

Mehr

Rechnernetze an der HS-Harz. Dipl.-Inf. Michael Wilhelm. Dipl.-Ing. May

Rechnernetze an der HS-Harz. Dipl.-Inf. Michael Wilhelm. Dipl.-Ing. May Rechnernetze an der HS-Harz Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Dipl.-Ing. May FB Automatisierung und Informatik 1 Konzept HS-Harz: Netzwerk-PC Server 120 Rechner in mehreren Räumen / Häusern Programme lokal installiert

Mehr

Ich liebe Java && Ich liebe C# Rolf Borst

Ich liebe Java && Ich liebe C# Rolf Borst Ich liebe Java && Ich liebe C# Rolf Borst Java oder C#? Einführung public class Einfuehrung { private int gesamtzahl = 0; /* Ermittelt die Anzahl der geraden und durch drei teilbaren Zahlen */ public String

Mehr

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11 Datenbanksysteme WS 05/ 06 Gruppe 12 Martin Tintel Tatjana Triebl Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Datenbanken... 4 2.1. Oracle... 4 2.2. MySQL... 5 2.3 MS

Mehr

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage Hanser München 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21473 6 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und

Mehr

Zugriff auf Firebird-Datenbanken mit PHP. Daniel de West DB-Campus-Treffen 15. Januar 2004

Zugriff auf Firebird-Datenbanken mit PHP. Daniel de West DB-Campus-Treffen 15. Januar 2004 Zugriff auf Firebird-Datenbanken mit PHP Daniel de West DB-Campus-Treffen 15. Januar 2004 Inhalt PHP und Firebird Die wichtigsten Befehle Verbindungsaufbau Übermitteln von Abfragen Beenden von Verbindungen

Mehr

Inventarverwaltung mit Access 2007/10

Inventarverwaltung mit Access 2007/10 Inventarverwaltung mit Access 2007/10 Version 1.0 kostenlose Vollversion Autor: sbduss Beat Duss Schweiz http://www.sbduss.com letzte Änderung 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Hauptfenster...

Mehr

2 Download und Installation des Programms 3 3 ERSTELLUNG EINES ERM-DIAGRAMMS 4. (c) Werner Geers 5 NUTZUNG DER SKRIPTE IN DATENBANKPROGRAMMEN 13

2 Download und Installation des Programms 3 3 ERSTELLUNG EINES ERM-DIAGRAMMS 4. (c) Werner Geers 5 NUTZUNG DER SKRIPTE IN DATENBANKPROGRAMMEN 13 Vorbemerkungen 1 Werner Geers Berufliche Informatik ISBN:978-3-427-60080-0 Bestellnr.:60080 Zusatzinformationen 1 ARBEITEN MIT XERDI 2 1.1 Vorbemerkungen 2 2 Download und Installation des Programms 3 2.1

Mehr

Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9.

Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9. Systemanforderungen für die Installation von QLogBook2010 ab Version 2.9.2 Quality Security Excellence Process Risk Management Knowledge Navigation QLogBook Systemanforderungen_rev04.docx Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuchsziele Kenntnisse in der Anwendung von: Sortieren mit Klassen Benutzung von generischen Klassen o Definition o Sortierung.

Versuchsziele Kenntnisse in der Anwendung von: Sortieren mit Klassen Benutzung von generischen Klassen o Definition o Sortierung. Hochschule Harz Programmierung1 Tutorial 11: FB Automatisierung und Informatik Dipl.-Inf. Dipl.-Ing. (FH) M. Wilhelm Programmierung 1 für MI / WI Thema: Sortieren und generische Klassen Versuchsziele Kenntnisse

Mehr

JDBC. Allgemeines ODBC. java.sql. Beispiele

JDBC. Allgemeines ODBC. java.sql. Beispiele JDBC Java Data Base Connectivity Programmierschnittstelle für relationale Datenbanken Sammlung von Klassen, welche zum Aufbau einer Verbindung zwischen einem Java-Programm und einer Datenbank dienen Verwendet

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

novapro Open Audittrail Report

novapro Open Audittrail Report novapro Open Audittrail Report Bedienungshandbuch 7001042001 Q11 Diese Beschreibung entspricht dem aktuellen Programmstand Version 1.0. Änderungen erfolgen zu jeder Zeit und ohne vorherige Ankündigung.

Mehr

Office Kommunikation

Office Kommunikation Office Kommunikation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://mwilhelm.hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung

Mehr

datenfabrik.phone Telefonnummern mit den SQL Server Integration Services validieren www.datenfabrik.com

datenfabrik.phone Telefonnummern mit den SQL Server Integration Services validieren www.datenfabrik.com datenfabrik.phone Telefonnummern mit den SQL Server Integration Services validieren Erstellen eines neuen SSIS Projektes. Wählen Sie das Template Integration Services Project aus.. Geben Sie einen Namen

Mehr

Installationsanweisung editit

Installationsanweisung editit Bei der Installation wird zwischen dem editit Server und dem editit Client unterschieden. Installieren Sie zuerst den editit Server (ab Seite 1) und anschließend den editit Client (ab Seite 8). Installation

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

MGS S PA ACCOUNT CONVERTER

MGS S PA ACCOUNT CONVERTER MGS S PA ACCOUNT CONVERTER Eine Software die aus einer beliebigen Datenbank die Accounts anpasst! Diese Software hilft bei der Konvertierung Ihrer Accounts den IBAN und BIC Code zu erstellen! MGS S PA

Mehr

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden. Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP und MySQL Integration von MySQL in PHP Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 (michael.kluge@tu-dresden.de) MySQL

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Steuerelemente - Controls Kategorien von Steuerelementen s.a. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb613551.aspx http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms754204.aspx

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur 8a. Exkurs.NET Inhalt: 8a.1.NET Architektur 8a.2 Kooperation von Anwendungen über ADO -.NET 8a.3 Unterschiede gegenüber gewöhnlicher WIN32- Programmierung 1 8a.1.NET Architektur Bislang wurden die C/C++

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Pervasive.SQL ODBC Treiber. ab ABACUS 2006.20er-Version Installationsanleitung

Pervasive.SQL ODBC Treiber. ab ABACUS 2006.20er-Version Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis Pervasive.SQL ODBC Treiber ab ABACUS 2006.20er-Version Installationsanleitung Mai 2013 / CL 1 Serverinstallation... 1 2 Clientinstallation... 8 WICHTIG Alle untenstehenden Schritte müssen

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung für Macro Excel_Table Version 10

Installations- und Bedienungsanleitung für Macro Excel_Table Version 10 Malerzów, den 26.11.2012 Installations- und Bedienungsanleitung für Macro Excel_Table Version 10 1. Vorbemerkungen Dieses Dokument stellt eine vereinfachte Installations- und Bedienungsanleitung für Macro

Mehr

Modellierung und Programmierung 1

Modellierung und Programmierung 1 Modellierung und Programmierung 1 Prof. Dr. Sonja Prohaska Computational EvoDevo Group Institut für Informatik Universität Leipzig 19. November 2015 Gültigkeitsbereich (Scope) von Variablen { int m; {

Mehr

Nach der Installation kann es auch schon losgehen. Für unseren Port Scanner erstellen wir zunächst ein neues Projekt:

Nach der Installation kann es auch schon losgehen. Für unseren Port Scanner erstellen wir zunächst ein neues Projekt: Ein Port Scanner ist eine gute Möglichkeit den eigenen Server auf offene Ports zu scannen. Zu viele nicht benötigte und offene Ports können auf Ihrem Server und auf Ihrem Computer ein Sicherheitsrisiko

Mehr

17.2 MS-Access Projekte

17.2 MS-Access Projekte 964 Von MS-Access 2000 zum SQL-Server 17.2 MS-Access Projekte MS-Access-Projekte, die die Dateiendung adp besitzen, werden als Front-End-Anwendung verwendet. Für die Back-End-Seite gibt es mehrere Möglichkeiten.

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

Universität Stuttgart Abteilung Anwendersoftware 01.07.2002. - Steht für Embedded SQL in Java. - Java-Methoden als SQL Stored-Procedures

Universität Stuttgart Abteilung Anwendersoftware 01.07.2002. - Steht für Embedded SQL in Java. - Java-Methoden als SQL Stored-Procedures SQLJ Basics Universität Stuttgart Abteilung Anwendersoftware 01.07.2002 Was ist SQLJ? SQLJ Part 0: - Steht für Embedded SQL in Java SQLJ Part 1: - Java-Methoden als SQL Stored-Procedures SQLJ Part 2: -

Mehr

Visual Basic Express erstes Projekt anlegen

Visual Basic Express erstes Projekt anlegen Inhalt Dokument Beschreibung... 1 Erstes Projekt anlegen... 1 Verweise hinzufügen... 2 Imports setzen... 5 Public Class vorbereiten... 6 Mehrere Tools programmieren... 7 Dokument Beschreibung Nach der

Mehr

INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt

INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt Die Einrichtung des SQL Server für die rza fakt, kann mittels Installation der rza lohn.easy-setupdatei ganz einfach durchgeführt werden. Installieren Sie

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

WPF Bindung. Dr. Beatrice Amrhein

WPF Bindung. Dr. Beatrice Amrhein WPF Bindung Element- und Daten-Bindung Dr. Beatrice Amrhein Überblick Element-Bindung via Eigenschaften-Editor Grenzen des Eigenschaften Editors Die C# Klasse Binding Bindung an C# Objekte 2 Einführung

Mehr

MS Excel 2010 Kompakt

MS Excel 2010 Kompakt MS Excel 00 Kompakt FILTERN Aus einem großen Datenbestand sollen nur jene Datensätze (Zeilen) angezeigt werden, die einem bestimmten Eintrag eines Feldes (Spalte) entsprechen. Excel unterstützt Filterungen

Mehr

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany University of Koblenz Landau, Germany Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen of 20 Überblick Eingesetzte Resourcen und ihre Zugänge WebCT FTP-Server PHP PostgreSQL

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1)

Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1) Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1) Durch.NET Programme (z.b. Visual Basic) können Microsoft-Office- Anwendungen automatisiert werden. Diese Technik basiert auf den s.g. Interop-Assemblys das

Mehr

Unsere Webapplikation erweitern

Unsere Webapplikation erweitern Unsere Webapplikation erweitern Um die Webapplikation zu benutzen: 1. Starten Sie den Server, indem Sie das Hauptprogramm in der Klasse ImdbServer starten. 2. Laden Sie im Browser die Seite http://localhost:8080/html/index.html.

Mehr

Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders

Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders Mithilfe des JDBC Senders ist es möglich auf eine Datenbank zuzugreifen und mit reiner Query Datensätze auszulesen. Diese können anschließend beispielsweise

Mehr

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH Notes2DB Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH Domino 6 ist da aber wohin geht Domino 7? Wird in Domino 7 das NSF-Format auf IBM

Mehr

C# 2000 Expression Beispielcodes für Konsolen- und Formularanwendung

C# 2000 Expression Beispielcodes für Konsolen- und Formularanwendung C# 2000 Expression Beispielcodes für Konsolen- und Formularanwendung 1. "Hai!" [Konsolenanwendung] Console.WriteLine("Hai, wie geht's?"); 2. Muktiplikation mit sich selbst [Konsolenanwendung] // Ausgabe

Mehr