1. Aufgabenstellung: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch: Projekt erstellen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Aufgabenstellung: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch: Projekt erstellen:"

Transkript

1 Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch: Grafische Benutzer Oberflächen mit.net Datenbanken Thema: Dialogfenster mit Datenbanken Versuchsziele Vertiefung in der.net Programmierung mit Datenbanken unter Firebird Einfachere Eingabe mittels zweier Textfelder (First_name, Last_name) Verwendung einer ComboBox als Fremdschlüssel-Spalte Verwendung von Master-Detail-Tabelle 1. Aufgabenstellung: Entwickeln Sie ein Datenbank-Programm mit folgenden Eigenschaften: Die Hauptform hat eine DataGridView Angeschlossen wird die Firebird-Tabelle employee Eine ComboBox bieten nun die Möglichkeit, den Fremdschlüssel bequemer auszuwählen Projekt erstellen: Erstellen eines neuen Projektes (C#, Windows, Windows Forms Application). Der Name muss Labor4a sein Doppelklick zum Erzeugen der Form_Load Einfügen eines ToolStrip Einfügen des Schalters Start Einfügen eines BindingNavigators Einfügen eines BindingSource Einfügen eines DataGridView, ohne anzudocken in die Form, Name: DBGrid1 Kopieren der DB-Dateien Einfügen der Firebird-net-Komponente Erstellen einer neue Klasse Dbs Einfügen des Quellcodes, siehe Homepage Globale Variable in Form1: Dbs _dbs; 1

2 DataTable _dtsqlgrid1; // Ergebnisse der Abfrage DataTable _dtsqlgrid2; // Ergebnisse der Abfrage DataSet _ds1; Form_Load: _dbs = new Dbs(); DBGrid1.AllowUserToDeleteRows = false; DBGrid1.AllowUserToOrderColumns=true; DBGrid1.AllowUserToResizeColumns=true; DBGrid1.AllowUserToAddRows = false; BnStart_Click: Benutzen Sie entweder die DataTable oder DataSet-Variante DataTable: string ssql1 = "select * from EMPLOYEE"; _dtsqlgrid1 = _dbs.getdbsdata(ssql1); bindingsource1.datasource = _dtsqlgrid1; bindingnavigator1.bindingsource = bindingsource1; DBGrid1.DataSource = bindingsource1; Binding first_name_binding = new Binding("Text",????, "DB-Spalte"); EFIRST_NAME.DataBindings.Add(first_name_binding); Binding last_name_binding = new Binding("Text",??????bindingSource1, "DB-Spalte"); ELAST_NAME.DataBindings.Add(last_name_binding); DataSet: string ssql1 = "select * from EMPLOYEE"; _ds1 = _dbs.getdbsdataset(ssql1, "EMPLOYEE"); bindingsource1.datasource = _ds1.tables["?????"]; bindingnavigator1.bindingsource = bindingsource1; DBGrid1.DataSource = bindingsource1; Binding first_name_binding = new Binding("Text",????, "DB-Spalte"); EFIRST_NAME.DataBindings.Add(first_name_binding); Binding last_name_binding = new Binding("Text",???????, "DB-Spalte"); ELAST_NAME.DataBindings.Add(last_name_binding); Testen des Programms ComboBox für die Abteilungen Einfügen in BnStart_Click: string ssql2 = "select * from Department"; DataGridViewComboBoxColumn cbcol = new DataGridViewComboBoxColumn(); cbcol.datasource = _dtsqlgrid2; cbcol.datapropertyname = "DEPT_NO"; cbcol.valuemember = "DEPT_NO"; cbcol.displaymember = "Department"; cbcol.headertext = "Abteilungen"; 2

3 cbcol.displaystyle = DataGridViewComboBoxDisplayStyle.Nothing; DBGrid1.Columns.Add(cbcol); oder DBGrid1.Columns.Insert(6, cbcol); Abbildung 1 Ergebnis 3

4 2. Aufgabenstellung: Entwickeln Sie ein Datenbank-Programm mit folgenden Eigenschaften: Die Hauptform hat eine DataGridView Angeschlossen wird die Firebird-Tabelle employee Eine zweite Tabelle bietet nun die Möglichkeit, eine Master-Detail darzustellen Projekt erstellen: Erstellen eines neuen Projektes (C#, Windows, Windows Forms Application). Der Name muss Labor4b sein Doppelklick zum Erzeugen der Form_Load Einfügen eines ToolStrip Einfügen eines Labels, Inhalt Aktuelle Zeile Einfügen einer Editorzeile, Name: EAktZeile Einfügen eines Separators Einfügen des Schalters Start, Name BnStart Einfügen eines Splitters Horizontale Darstellung wählen, Eintrag: Orientation Oben einfügen eines DataGridView, ohne anzudocken in die Form, Name: DBGrid1 Unten einfügen eines DataGridView, ohne anzudocken in die Form, Name: DBGrid2 Kopieren der DB-Dateien Einfügen der Firebird-net-Komponente Erstellen einer neue Klasse Dbs Einfügen des Quellcodes, siehe Homepage Globale Variable in Form1: Dbs _dbs; DataTable _dtsqlgrid1; // Ergebnisse der Abfrage DataTable _dtsqlgrid2; // Ergebnisse der Abfrage 4

5 Form_Load: _dbs = new Dbs(); DBGrid1.Dock = DockStyle.Fill; DBGrid2.Dock = DockStyle.Fill; DBGrid1.AllowUserToDeleteRows = false; DBGrid1.AllowUserToOrderColumns=true; DBGrid1.AllowUserToResizeColumns=true; DBGrid1.AllowUserToAddRows = false; DBGrid2.AllowUserToDeleteRows = false; DBGrid2.AllowUserToOrderColumns=true; DBGrid2.AllowUserToResizeColumns=true; DBGrid2.AllowUserToAddRows = false; Bn_Start_Click: string ssql1 = "select * from Department"; _dtsqlgrid1 = _dbs.getdbsdata(ssql1); this.dbgrid1.datasource = _dtsqlgrid1; string ssql2 = "select * from Employee"; this.dbgrid2.datasource = _dtsqlgrid2; Auswahl des Change-Events in DBGrid1 (SelectionChanged): DataGridViewRow row = DBGrid1.CurrentRow; DataGridViewCell zelle = row.cells[0]; String sdeptno = zelle.value.tostring(); EAktZeile.Text = sdeptno; string ssql2 = "select * from Employee where Dept_no = " + sdeptno; this.dbgrid2.datasource = _dtsqlgrid2; Abbildung 2 Ergebnis 5

Window Presentation Foundation

Window Presentation Foundation Window Presentation Foundation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung und Informatik:

Mehr

Window Presentation Foundation

Window Presentation Foundation Windw Presentatin Fundatin Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hchschule Harz FB Autmatisierung und Infrmatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Autmatisierung und Infrmatik:

Mehr

Leseprobe. Walter Doberenz, Thomas Gewinnus. Visual C# 2008. Grundlagen und Profiwissen ISBN: 978-3-446-41862-2

Leseprobe. Walter Doberenz, Thomas Gewinnus. Visual C# 2008. Grundlagen und Profiwissen ISBN: 978-3-446-41862-2 Leseprobe Walter Doberenz, Thomas Gewinnus Visual C# 2008 Grundlagen und Profiwissen ISBN: 978-3-446-41862-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41862-2 sowie im

Mehr

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH Netzwerk Installation unter XP Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Während des Betriebs ist es nicht möglich die Firebird-Datenbank (psyprax.fdb usw.) zu kopieren. Insbesondere Techniken wie die Festplattenspiegelung

Mehr

Datenbanken. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Sebastian Pintea. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

Datenbanken. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Sebastian Pintea. Institut für Informatik Software & Systems Engineering Datenbanken Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Sebastian Pintea Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda 1. Datenbanken 2. SQL 3. ADO.NET DataProvider (providerabhängig)

Mehr

Visual C# 2005 Kochbuch

Visual C# 2005 Kochbuch Produktinformation http://www.hanser.de/deckblatt/deckblatt1.asp?isbn=3-446-40652-2&style=leseprobe Seite 1 von 1 28.09.2006 Visual C# 2005 Kochbuch Walter Doberenz, Thomas Gewinnus ISBN 3-446-40652-2

Mehr

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH Netzwerkinstallation ab Windows Vista Diese Anleitung bezieht sich auf ein bestehendes Netzwerk für Freigaben und Rechte setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systembetreuer in Verbindung. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen:

Mehr

Grundlagen der Informatik 2

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Informatik 2 Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Gliederung 1. Einführung

Mehr

Stefan Draeger Gartenstr. 26 38364 Schöningen. Velleman K8055 Experimentier Board C# Programmieranleitung

Stefan Draeger Gartenstr. 26 38364 Schöningen. Velleman K8055 Experimentier Board C# Programmieranleitung Velleman K8055 Experimentier Board C# Programmieranleitung Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Einführung...3 Vorbereitung...3 Compiler...3 K8055 SDK...3 Erster Schritt : Erstellen der DLL...4 Compilieren

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView,

WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView, WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView, Dr. Beatrice Amrhein Überblick Einführung Listen ComboBox Tabellen 2 Einführung 3 Listen- und Tabellen-Elemente Listen und Tabellen-Elemente sind Steuerelemente,

Mehr

MySql und PHP. Apache2: Konfigurieren für php4. ...\apache2\conf\httpd.conf aufrufen. Folgende Zeilen einfügen:

MySql und PHP. Apache2: Konfigurieren für php4. ...\apache2\conf\httpd.conf aufrufen. Folgende Zeilen einfügen: MySql und PHP Apache2: Konfigurieren für php4...\apache2\conf\httpd.conf aufrufen Folgende Zeilen einfügen: LoadModule php4_module "c:/php/php4apache2.dll" AddType application/x-httpd-php.php Wichtig!!

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen 1 www.datenfabrik.com

datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen 1 www.datenfabrik.com datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen Erstellen eines neuen SSIS Projektes. Wählen Sie das Template Integration Services Project aus.. Geben Sie einen Namen für das Projekt an und wählen Sie

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Datenbanken für Online Untersuchungen

Datenbanken für Online Untersuchungen Datenbanken für Online Untersuchungen Im vorliegenden Text wird die Verwendung einer MySQL Datenbank für Online Untersuchungen beschrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die Untersuchung aus mehreren

Mehr

Tutorial04: Swing: Erstellen eines JFrames mit einem JSplitPane

Tutorial04: Swing: Erstellen eines JFrames mit einem JSplitPane Hochschule Harz Programmierung2 Tutorial 04: FB Automatisierung und Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) M. Wilhelm Programmierung 2 für MI / WI Thema: Swing, JSplitPane und I/O Versuchsziele Kenntnisse

Mehr

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1,

Mehr

Database Publishing mit FrameMaker und FrameScript Handout

Database Publishing mit FrameMaker und FrameScript Handout Database Publishing mit FrameMaker und FrameScript Handout, 1/15 Database Publishing mit FrameMaker und FrameScript Handout Ursprünglich präsentiert als Workshop auf der tekom-tagung 20.-22.11.2002, Wiesbaden,

Mehr

VB.NET und Datenbanken Datenbanken und Windows Forms

VB.NET und Datenbanken Datenbanken und Windows Forms VB.NET und Datenbanken Datenbanken und Windows Forms Projektdatenquelle anlegen Der Menübefehl Daten Neue Datenquelle hinzufügen startet einen Assistenten. Im ersten Schritt machen Sie Angaben zur der

Mehr

Arbeitsblatt: Aufgaben zur Vorbereitung

Arbeitsblatt: Aufgaben zur Vorbereitung Arbeitsblatt: Aufgaben zur Vorbereitung Dieses Arbeitsblatt enthält Aufgaben, die der Vorbereitung auf das Praktikum dienen. Die Aufgaben müssen bis zum 09.03.2011 bearbeitet werden. Die Ergebnisse werden

Mehr

1 Grundbegriffe...1. 2 Datenbanksysteme...7. 3 Entwicklung von Datenbanksystemen...15. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Information und Daten...

1 Grundbegriffe...1. 2 Datenbanksysteme...7. 3 Entwicklung von Datenbanksystemen...15. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Information und Daten... Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe...1 1.1 Information und Daten...2 1.2 Datenorganisation...3 1.3 Dateikonzept...5 1.4 Kontroll- und Vertiefungsfragen...6 2 Datenbanksysteme...7 2.1 Datenintegration...7

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Labor 3 - Datenbank mit MySQL Labor 3 - Datenbank mit MySQL Hinweis: Dieses Labor entstand z.t. aus Scripten von Prof. Dr. U. Bannier. 1. Starten des MySQL-Systems MySQL ist ein unter www.mysql.com kostenlos erhältliches Datenbankmanagementsystem.

Mehr

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente Dr. Beatrice Amrhein Überblick Die Architektur WPF Projekt erstellen Steuerelemente einfügen Eigenschaften von Steuerelementen ändern Nach

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

PHP. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner. Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und

PHP. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner. Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und 8. PHP Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner Diese Zeile ersetzt man über: Einfügen > Kopf- und PHP PHP (Hypertext Preprocessor) Serverseitige Skriptsprache (im Gegensatz zu JavaScript) Hauptanwendungsgebiet:

Mehr

5 Sicherheit und Zugriff auf SQL Server 2008 R2

5 Sicherheit und Zugriff auf SQL Server 2008 R2 5 Sicherheit und Zugriff auf SQL Server 2008 R2 5.1 Grundkonzept Das Sicherheitskonzept von SQL Server 2008 R2 ist dreistufig aufgebaut: Betriebssystem-Ebene: Zunächst ist eine Anmeldung am Betriebssystem

Mehr

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Grundwissen Informatik 1. und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Zellbezug relativer Zellbezug absoluter Zellbezug iterative Berechnungen Datentypyen z. B. A4 A ist der Spaltenbezeichner 4 ist die

Mehr

2) Nennen Sie die Namen der 3 Ebenen des 3-Ebenen-Modells, und geben Sie an, was in jeder Ebene dargestellt wird.

2) Nennen Sie die Namen der 3 Ebenen des 3-Ebenen-Modells, und geben Sie an, was in jeder Ebene dargestellt wird. Übungen und Lösungen 1. Einführung Datenbanken 1) Welche Datenbanktypen kennen Sie? Wodurch sind sie gekennzeichnet? Hierarchische Datenbanken: Zwischen den Datensätzen besteht eine untergeordnete Rangfolge.

Mehr

Fachbereich Informatik Praktikum 1

Fachbereich Informatik Praktikum 1 Hochschule Darmstadt DATA WAREHOUSE SS2015 Fachbereich Informatik Praktikum 1 Prof. Dr. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 14.April.2015 1. Kurzbeschreibung In diesem Praktikum geht

Mehr

11 XML-Webdienste und das

11 XML-Webdienste und das 293 In diesem Kapitel lernen Sie wie Sie ein DataSet programmgesteuert erzeugen. wie Sie das DataSet in XML-Webdiensten nutzen können. wie Sie auf ein DataSet Filter anwenden. Die Klassenbibliothek des.net

Mehr

C# - PROGRAMME MIT PLUGINS ERWEITERN

C# - PROGRAMME MIT PLUGINS ERWEITERN C# - PROGRAMME MIT PLUGINS ERWEITERN Schreibt man ein Programm welches erweiterbar sein soll, dann gibt es häufig mehrere Möglichkeiten dies umzusetzen. Die Objektorientierung ist dabei der erste Schritt,

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Access 2003 Programmierung mit Visual Basic

Access 2003 Programmierung mit Visual Basic Access 2003 Programmierung mit Visual Basic Autor: Andreas Klein 3. Auflage: 2005 Merkwerk Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Genehmigung der Firma Merkwerk reproduziert

Mehr

Frisc. Projektdokumentation zur fächerübergreifenden Projektarbeit der Fächer Datenbanken, Objekt- und strukturierte Programmierung.

Frisc. Projektdokumentation zur fächerübergreifenden Projektarbeit der Fächer Datenbanken, Objekt- und strukturierte Programmierung. Frisc Die Friseurverwaltung Projektdokumentation zur fächerübergreifenden Projektarbeit der Fächer Datenbanken, Objekt- und strukturierte Programmierung. IAV 4 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Nürnberg

Mehr

Psyprax GmbH. Installation auf dem Server. Psypraxsetup.exe ausführen (aktuell Version 1.0.7) UAC Abfrage: Zulassen

Psyprax GmbH. Installation auf dem Server. Psypraxsetup.exe ausführen (aktuell Version 1.0.7) UAC Abfrage: Zulassen Netzwerkinstallation ab Windows Vista Diese Anleitung bezieht sich auf ein bestehendes Netzwerk für Freigaben und Rechte setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systembetreuer in Verbindung. Installation auf dem

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015 Übung WS 2014/2015 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP Stand: 24.11.2014 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische

Mehr

Kurzanleitung: Datenbank-Anwendung mit Visual Basic.NET Hier mit ACCESS-Datenbank, andere analog! Unter Visual Studio 2005 getestet.

Kurzanleitung: Datenbank-Anwendung mit Visual Basic.NET Hier mit ACCESS-Datenbank, andere analog! Unter Visual Studio 2005 getestet. Kurzanleitung: Datenbank-Anwendung mit Visual Basic.NET Hier mit ACCESS-Datenbank, andere analog! Unter Visual Studio 2005 getestet. Grundprinzip ist heute die strikte Trennung von Datenbank und Anwendung!

Mehr

Swing :Komponenten I (Teil 2)

Swing :Komponenten I (Teil 2) l Bei Swing handelt es sich um eine Programmierschnittstelle und Grafikbibliothek zum Programmieren von grafischen Benutzeroberflächen l Swing stellt eine Menge von Klassen zur Verfügung l Swing wurde

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 08. Exkurs: Datenbanken 1 Motivation Datenbanksysteme

Mehr

Dynamische Segmentierung

Dynamische Segmentierung Dynamische Segmentierung Bauanleitung Ausbau auf Vorjahresvergleiche Werner Zürcher DiaSys Marketing Engineering AG Wankdorffeldstrasse 102 3014 Bern Tel. +41 (0) 31 922 31 50 zuercher@diasys.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übertragung von Terminen und Baustellen

Übertragung von Terminen und Baustellen In dieser Dokumentation wird die Anwendung und die Konfiguration der Programme beschrieben, die für die Übertragung der Baustellen und Termine aus der KWP SQL-Datenbank an das virtic-system verwendet werden

Mehr

Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT

Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT 1 Metadaten a) Wozu werden Metadaten im Umfeld von DBMS benötigt? b) Nennen Sie mindestens zwei weitere Anwendungsfelder, in denen Metadaten zum Einsatz kommen.

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Grundlagen von PL/SQL. PL/SQL Blöcke Kommentare Bezeichner Variablen Operatoren. 2.1 Übersicht. Grundelemente von PL/SQL.

Themen des Kapitels. 2 Grundlagen von PL/SQL. PL/SQL Blöcke Kommentare Bezeichner Variablen Operatoren. 2.1 Übersicht. Grundelemente von PL/SQL. 2 Grundlagen von PL/SQL Grundelemente von PL/SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Grundlagen von PL/SQL Themen des Kapitels PL/SQL Blöcke Kommentare Bezeichner Variablen Operatoren Im Kapitel Grundlagen

Mehr

4 Codierung nach Viginere (Lösung)

4 Codierung nach Viginere (Lösung) Kapitel 4 Codierung nach Viginere (Lösung) Seite 1/14 4 Codierung nach Viginere (Lösung) 4.1 Einführung Blaise de Vigenère lebte von 1523 bis 1596 in Frankreich und war nach dem Studium bei verschiedenen

Mehr

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden. Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP und MySQL Integration von MySQL in PHP Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 (michael.kluge@tu-dresden.de) MySQL

Mehr

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014 Programmieren für mobile Endgeräte 2 Informationen aus der Datenbank lesen Klasse SQLiteDatabase enthält die Methode query(..) 1. Parameter: Tabellenname

Mehr

5. Übung: PHP-Grundlagen

5. Übung: PHP-Grundlagen 5.1. Erstes PHP-Programm 1. Schreiben Sie PHP-Programm innerhalb einer Webseite, d.h. innerhalb eines HTML-Dokument. Ihr PHP-Programm soll einen kurzen Text ausgeben und Komentare enthalten. Speichern

Mehr

Tapischnittstelle zum Telefon x Anbindung an den PC Zugangsdaten im CRM. Terminkalender Outlook Schnittstelle einrichten gleiche Warenwirtschaft ERP

Tapischnittstelle zum Telefon x Anbindung an den PC Zugangsdaten im CRM. Terminkalender Outlook Schnittstelle einrichten gleiche Warenwirtschaft ERP Anhang 1 - To-Do-Liste To-Do-Liste zur Vorbereitung der CRM - Installation Arbeitsplat z Bezeichnung vorhanden To - Do Müller Meier Schultze Schmidt Tapischnittstelle zum Telefon Anbindung an den PC gleiche

Mehr

5.3.1.5 Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7

5.3.1.5 Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7 5.0 5.3.1.5 Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie sich den Task-Manager ansehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III III Einführung... XIII Hardwarevoraussetzungen... XV Softwarevoraussetzungen... XVI Verwenden der CD... XVI So installieren Sie die Übungstests... XVII So benutzen Sie die Übungstests... XVII So deinstallieren

Mehr

PHP- Counter IP. Entwurf und Umsetzung eines PHP basierten Zählers mit MySQL Anbindung EASY-LINE

PHP- Counter IP. Entwurf und Umsetzung eines PHP basierten Zählers mit MySQL Anbindung EASY-LINE PHP- Counter IP EASY-LINE Entwurf und Umsetzung eines PHP basierten Zählers mit MySQL Anbindung Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf der Homepage www.honigs-home.de Stand: 06.08.2004 2001 2004 by

Mehr

Office Objektmodell (1)

Office Objektmodell (1) Office Objektmodell (1) Durch.NET Programme (z.b. Visual Basic) können Microsoft Office Anwendungen automatisiert werden. Diese Technik basiert auf den s.g. Interop-Assemblys das sind Sammlungen von Funktionen

Mehr

Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen

Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen Thomas Kurth CONSULTANT/ MCSE Netree AG thomas.kurth@netree.ch netecm.ch/blog @ ThomasKurth_CH Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen Configuration Manager Ziel Jeder soll nach dieser

Mehr

Visual Basic.NET undado.net

Visual Basic.NET undado.net .NETSolutions Visual Basic.NET undado.net Datenbanken programmieren F. SCOTT BARKER Markt+ Übersetzung: Gabriele Broszat Einleitung 21 Zum Autor Zur Begleit-CD-ROM Wer sollte dieses Buch nutzen? Welche

Mehr

1. Auftraggeber 3. 2. Auftragnehmer 4. 3. Vorwort 5. 4. Aufgabenstellung 6. 5. Zielbestimmungen 7 5.1. Musskriterien 5.2.

1. Auftraggeber 3. 2. Auftragnehmer 4. 3. Vorwort 5. 4. Aufgabenstellung 6. 5. Zielbestimmungen 7 5.1. Musskriterien 5.2. Pflichtenheft Wirtschafts-Schwerpunkt-Praktikum Informatik SS 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Auftraggeber 3 2. Auftragnehmer 4 3. Vorwort 5 4. Aufgabenstellung 6 5. Zielbestimmungen 7 5.1. Musskriterien 5.2.

Mehr

Jedes MenuItem hat einen. 2) MousePointerMoveEvent 3) MenuItemSelectedEvent 4) FocusDeactivatedEvent

Jedes MenuItem hat einen. 2) MousePointerMoveEvent 3) MenuItemSelectedEvent 4) FocusDeactivatedEvent frage: war schon beantwortet frage: unsicher, von mir beantwortet frage: hab ich, denk ich, richtig beantwortet frage: antwort zurückgenommen, aufgrund deinem korrektvorschlag Frage: find ich auch das

Mehr

Gliederung und Einordnung

Gliederung und Einordnung Gliederung und Einordnung 1. Objektorientierte Programmierung mit Object Pascal (5. Studienbrief, Kapitel 5) 9.4. + 16.4. 2. Software-Bausteine am Beispiel der Delphi-Komponenten (5. Studienbrief, Kapitel

Mehr

DataTables LDAP Service usage Guide

DataTables LDAP Service usage Guide DataTables LDAP Service usage Guide DTLDAP Usage Guide thomasktn@me.com / www.ktn.ch Benutzung des DTLDAP Service DataTables Der Service stellt einen JSON Feed für DataTables (http://www.datatables.net)

Mehr

ODK 1500S Standard Applikationen

ODK 1500S Standard Applikationen Übersicht ODK 1500S Standard Applikationen siemens.com/answers ODK 1500S Standard Applikationen Ready-to-use Add-Ons für Simatic Nutzer Erweiterung der S7-1500 Software Controller Funktionalität mit neuen

Mehr

Hochschule Niederrhein Grundlagen der Prof. Dr. Nitsche Fachbereich 03 Java Programmierung Bachelor Informatik SS 2015 Übung 1. Grundlagen von Java

Hochschule Niederrhein Grundlagen der Prof. Dr. Nitsche Fachbereich 03 Java Programmierung Bachelor Informatik SS 2015 Übung 1. Grundlagen von Java Grundlagen von Java Aufgabe 1: Typen und Zuweisungen in Java Welche der folgenden Java-Anweisungen sind fehlerhaft? Handelt es sich um einen Compiler- oder einen Laufzeitfehler? Anmerkung: Folgefehler

Mehr

2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin

2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin Kapitel 2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin Seite 1/22 2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin Bemerkung: Da die Schüler der 9. Jahrgangsstufe sich mit Datenbanken und Datenbankabfragen beschäftigt haben,

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit List & Label 16. List & Label Windows Azure. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit List & Label 16. List & Label Windows Azure. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit List & Label 16 List & Label Windows Azure List & Label Windows Azure - 2 - Inhalt Softwarevoraussetzungen 3 Schritt 1: Neues Projekt

Mehr

IBM DevDays 2002. Rapid Application Development mit Kylix und DB2 1/11. Borland-Gastvortrag Jochen Stärk <jstaerk@borland.com>

IBM DevDays 2002. Rapid Application Development mit Kylix und DB2 1/11. Borland-Gastvortrag Jochen Stärk <jstaerk@borland.com> 1/11 IBM DevDays 2002 Rapid Application Development mit Kylix und DB2 Borland-Gastvortrag Jochen Stärk Die leere Kylix 3 C++-IDE 2/11 Die IDE Die Kylix-Entwicklungsumgebung (IDE)

Mehr

Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1)

Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1) Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1) Durch.NET Programme (z.b. Visual Basic) können Microsoft-Office- Anwendungen automatisiert werden. Diese Technik basiert auf den s.g. Interop-Assemblys das

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration)

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Protokoll 1: Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Abschnitt 2.1 (Ausführungen zum Shutdown / Startup)

Mehr

Das Kleine 1x1 des Rektors

Das Kleine 1x1 des Rektors Das Kleine 1x1 des Rektors Kurzanleitung Stand: 20. Juli 2001 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Was ist Das Kleine 1x1 des Rektors?... 1 1.2 Programmvarianten... 1 1.3 Dimensionen... 1 2 Programmstart...

Mehr

Datenbanken unter J++ - Teil 1

Datenbanken unter J++ - Teil 1 Eckart Modrow Datenbanken mit J++ S. 1 Datenbanken unter J++ - Teil 1 Inhalt: 1. Einordnung in den Unterricht 2. Datenzugriff auf Access-Tabellen 2.1 Anlegen einer Tabelle 2.2 Zugriff auf die Tabelle 2.3

Mehr

Kurs für Microsoft Online Kurs Microsoft Analysten Programmierer

Kurs für Microsoft Online Kurs Microsoft Analysten Programmierer Kurs für Microsoft Online Kurs Microsoft Analysten Programmierer Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses für Microsoft Modul 1 Basis Programm Erste Lerneinheit Einführung

Mehr

MySQL Installation. AnPr

MySQL Installation. AnPr Name Klasse Datum 1 Allgemeiner Aufbau Relationale Datenbank Management Systeme (RDBMS) werden im Regelfall als Service installiert. Der Zugriff kann über mehrere Kanäle durchgeführt werden, wobei im Regelfall

Mehr

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 16: 3-Schichten-Architektur 1 Fachkonzept - GUI

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 16: 3-Schichten-Architektur 1 Fachkonzept - GUI Universität Osnabrück Drei-Schichten-Architektur 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Vorlesung 6: 3-Schichten-Architektur Fachkonzept - GUI SS 2005 Prof. Dr. F.M. Thiesing, FH Dortmund Ein großer

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule]

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule] Schülervertretung 1.0 Wann benötigt man Excel? Zur Berechnung von Funktionen Darstellung von Funktionen mit Diagrammen Abhängigkeiten darstellen Daten sortieren und vieles mehr! 2.0 Arbeitsoberfläche Bearbeitungszeile

Mehr

Datenbanken und XML Passt das?

Datenbanken und XML Passt das? IBM Software Group Datenbanken und XML Passt das? Manfred Päßler IBM Software Group Germany manfred.paessler@de.ibm.com 4 Juli 2007, Berlin 2 XML vs. Relational

Mehr

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/ oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Hinweis... 2 Update für Versionen kleiner als 1.2.4 auf 1.3.x... 3 Update für Versionen ab 1.2.4 auf 1.3.x... 6 Update für Versionen ab 1.3.x auf 2.x.x... 7

Mehr

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Was ist JDBC? Hauptsächlich eine Sammlung von Java Klassen und Schnittstellen für eine einfache Verbindung von Java Programmen

Mehr

DBS ::: SERIE 5. Join Right Semi- Join Left Semi-Join Projektion Selektion Fremdschlüssel. Kreuzprodukt

DBS ::: SERIE 5. Join Right Semi- Join Left Semi-Join Projektion Selektion Fremdschlüssel. Kreuzprodukt DBS ::: SERIE 5 Die Relation produkt enthält Hersteller, Modellnummer und Produktgattung (pc, laptop oder drucker aller Produkte. Die Modellnummer ist (der Einfachheit halber eindeutig für alle Hersteller

Mehr

Automatisierung ( Fernsteuerung ) von Excel unter Microsoft Windows Tilman Küpper (tilman.kuepper@hm.edu)

Automatisierung ( Fernsteuerung ) von Excel unter Microsoft Windows Tilman Küpper (tilman.kuepper@hm.edu) HMExcel Automatisierung ( Fernsteuerung ) von Excel unter Microsoft Windows Tilman Küpper (tilman.kuepper@hm.edu) Inhalt 1. Einleitung...1 2. Beispiele...2 2.1. Daten in ein Tabellenblatt schreiben...2

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis E-Mail Zustellung: Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung 3M Helth Information Systems 3M KAPS PEPP Simulation Installationsanleitung 3 Funktionsweise der KAPS-PEPP-Simulation Die Simulation arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip, d.h. neben der Installation

Mehr

Firebird Database Cache Buffer

Firebird Database Cache Buffer Firebird Database Cache Buffer Norman Dunbar 20. Juli 2013 Version 1.3.1-de - deutsche Version Übersetzung ins Deutsche: Martin Köditz Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Der Firebird-Cache... 3 MON$IO_STATS

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen Dateiname: ecdl_p2_04_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen!

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Grundstrukturen: Sub [name]([übergabe]) End Sub [Übergabe] ist

Mehr

Alternative Schutzmechanismen für Excel

Alternative Schutzmechanismen für Excel Alternative Schutzmechanismen für Excel Bernd Held, Vaihingen an der Enz Neben dem in Excel standardmäßig angebotene Tabellenschutz können Sie weitere Schutzmechanismen in Excel einsetzen. Dazu bedarf

Mehr

Oracle 10g Flashback. Andrea Held

Oracle 10g Flashback. Andrea Held Oracle 10g Flashback Andrea Held Seite 1-1 Agenda Flashback Technologien Architektur Anwendung Probleme Bewertung: Möglichkeiten und Grenzen Seite 1-2 Flashback Level Flashback Query Flashback Table Flashback

Mehr

5.3.1.6 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista

5.3.1.6 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista 5.0 5.3.1.6 Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie sich den Task Manager

Mehr

Eine eigene Zugangsverwaltung für Excel

Eine eigene Zugangsverwaltung für Excel Eine eigene Zugangsverwaltung für Excel 1 Eine eigene Zugangsverwaltung für Excel Bernd Held, Vaihingen an der Enz Inhalt 1 Benutzerverwaltung einrichten...1 2 Die Schutz-Makros...3 3 Aktionen verhindern...6

Mehr

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany University of Koblenz Landau, Germany Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen of 20 Überblick Eingesetzte Resourcen und ihre Zugänge WebCT FTP-Server PHP PostgreSQL

Mehr

Portierung einer DB2/VM-Datenbank nach DB2 unter zlinux 4 Jahre später - Wie würde ich heute vorgehen?

Portierung einer DB2/VM-Datenbank nach DB2 unter zlinux 4 Jahre später - Wie würde ich heute vorgehen? Portierung einer DB2/VM-Datenbank nach DB2 unter zlinux 4 Jahre später - Wie würde ich heute vorgehen? Tipps aus der Praxis zur Anwendungsentwicklung, Migration und Performanceuntersuchung 1 Einleitung

Mehr

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

WARY Notariat Urkundenrolle V2013 Bedienungsanleitung WARY Notariat Urkundenrolle V2013 ICS Ing.-Ges. für Computer und Software mbh Bautzner Str. 105 01099 Dresden www.wary.de EMAIL: ICS-Dresden@T-Online.de Copyright 2013 by ICS GmbH Dresden

Mehr

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK Informatika német nyelven középszint 0611 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2007. május 18. INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK KÖZÉPSZINTŰ GYAKORLATI ÉRETTSÉGI VIZSGA MITTLERES NIVEAU PRAKTISCHER TEIL ABITUR JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI

Mehr

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur 8a. Exkurs.NET Inhalt: 8a.1.NET Architektur 8a.2 Kooperation von Anwendungen über ADO -.NET 8a.3 Unterschiede gegenüber gewöhnlicher WIN32- Programmierung 1 8a.1.NET Architektur Bislang wurden die C/C++

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler

Schnellübersichten. Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler Schnellübersichten Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler 1 Abfragen mit Funktionen 2 2 Abfragen mit erweiterten Funktionen 3 3 Formular in der Entwurfsansicht erstellen 4 4 Eigenschaften

Mehr

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann

Mehr