Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Zentrales Pfarrbüro Ober-Ramstadt. Claudia Becker Pfarrbüro Verklärung Christi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Zentrales Pfarrbüro Ober-Ramstadt. Claudia Becker Pfarrbüro Verklärung Christi"

Transkript

1 Miteinander unterwegs Advent und Weihnachten Pfarrgruppe Darmstadt-Ost bis

2 Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch! Euch ist Gottes Sohn geboren, heut ward er den Menschen gleich. : Lasst uns vor ihm niederfallen, ihm soll unser Dank erschallen: Ehre sei Gott, Ehre sei Gott, Ehre sei Gott in der Höhe! : (Christoph Bernhard Verspoell, ) Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Mitchristen, vielleicht haben Sie es schon gemerkt: Unsere Gemeinden haben ein neues Gesangbuch das neue Gotteslob. Es bietet eine große Fülle neuer und alter Lieder, Gebete und Anregungen. Auch das obige Lied ist neu in unser Gesangbuch aufgenommen worden. Der Text ist eine Einladung an Sie und mich, das Geheimnis der Heiligen Nacht neu zu entdecken. Ganz gleich, ob Jung oder Alt, ob nah oder fern: Jeder von uns kann sich von der Botschaft der Heiligen Nacht neu anrühren lassen: Heute ist euch der Heiland geboren! Seien Sie uns herzlich willkommen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen. Der Frieden, der in der Heiligen Nacht auf den Feldern von Bethlehem verkündet wurde, er möge Einzug halten in die Häuser und Wohnungen. Das wünsche ich Ihnen und uns allen von Herzen! Gnadenreiche und friedvolle Advents- und Weihnachtstage Ihnen allen! Hendrick Jolie, Pfarrer Christine Holle, Pastoralreferentin Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Zentrales Pfarrbüro 2 Pater Ambrose Joseph, Pfarrvikar Gerd Wagner, Diakon Michael Lück, Diakon Claudia Becker Pfarrbüro Verklärung Christi

3 Liebe Schwestern und Brüder, In diesem Weihnachtspfarrbrief finden Sie die Wahlergebnisse der diesjährigen Pfarrgemeinderatswahl. In allen vier Pfarreien haben sich Männer und Frauen bereiterklärt, das Erscheinungsbild unserer Gemeinden nach innen und nach außen mitzugestalten. Sie alle möchte ich bitten, mitzuhelfen, dass der christliche Glaube in unserer Region lebendig bleibt. Gerade die Begegnungen mit Menschen auf der Flucht, die in unserer Region dauerhaft o- der vorübergehend eine Bleibe suchen, haben in vielen Menschen die Frage nach den christlichen Werten wachgerufen. Ganz unabhängig davon, wie der einzelne die sogenannte Flüchtlingskrise politisch einordnet: Das Gebot, den Heimatlosen eine Heimat zu geben, ist so alt wie das Christentum. Wie werden wir diese Probleme bewältigen? Neben politischem Sachverstand ist für uns die Frage entscheidend, welche Orientierung uns der Glaube gerade auch in dieser Frage bietet. Viele Muslime leben ihren Glauben auch in der Fremde mit Entschiedenheit. Werden Sie in unserem Land auf Gemeinden treffen, in denen der Glaube an Gott lebendig ist? Geben unsere Gemeinden Zeugnis von der Hoffnung, die uns trägt? In Rom ist die Familiensynode zu Ende gegangen. Es ist schwer geworden, gerade auch jungen Menschen die Schönheit eines Lebens aus den Sakramenten zu vermitteln. Unmöglich ist es nicht. Wie schön es ist, gerade auch in unseren Gemeinden auf Eheleute zu treffen, die dem Versprechen, das sie sich vor dem Altar gegeben haben, in guten und schweren Tagen treu geblieben sind. Ermutigen wir junge Menschen zu diesem Schritt. Nur wer sich an Gott bindet, findet die wahre Freiheit, so hat es Papst Benedikt gerne gesagt! Aus dieser Freiheit heraus gibt es auch Wege, jenen zu begegnen, deren Lebenspläne aus den unterschiedlichsten Gründen zerbrochen sind. In diesem Sinne hat Papst Franziskus ein Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ( ) ausgerufen. Den Jugendlichen, die sich zum Weltjugendtag in Krakau versammeln werden, hat er die Heilige Schwester Faustina, die Apostelin der Barmherzigkeit, in besonderer Weise ans Herz gelegt: Lasst euch von seiner grenzenlosen Barmherzigkeit berühren, damit auch ihr durch die Werke, die Worte und das Gebet zu Aposteln der Barmherzigkeit werdet in unserer von Egoismus, Hass und so großer Verzweiflung verwundeten Welt. (Botschaft von Papst Franziskus zum Weltjugend- 3

4 tag 2016). Ist dieses Jubiläum nicht eine gute Gelegenheit, den Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, der in unserer Pfarrgruppe schon seit vielen Jahren begangen wird, neu zu entdecken? Was gehört zum Profil der Gemeinden unserer Pfarrgruppe? Neben dem Einsatz für Menschen auf der Flucht möchte ich auf einige Initiativen hinweisen, die mich im zu Ende gehenden Kalenderjahr bewegt haben: Verschiedene Gemeindemitglieder haben sich das Anliegen zu eigen gemacht, unsere Kirchen nicht nur am Sonntag offenzuhalten. Die Kirchenräume und besonders die Gegenwart Christi im Altarsakrament sind zu kostbar, als dass wir sie nur einmal in der Woche aufsuchen. So gibt es mittlerweile in allen Pfarrkirchen Einladungen zu Gebet und Stille auch unter der Woche. Mehr dazu im Pfarrbrief! Zu guter Letzt erlaube ich mir den dezenten Hinweis auf die Spendenbitte, die Sie in diesem Weihnachtspfarrbrief finden. Sicherlich im weltweiten Vergleich ist die deutsche Kirche reich. Für unsere Landgemeinden gilt jedoch weiterhin, dass die dürftigen Zuweisungen aus Kirchensteuermitteln gerade ausreichen, um den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten. Für die anstehenden Reparaturen, Sanierungen etc. sind wir aber auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott! Gerade die momentanen Flüchtlingsbewegungen, die weltweiten Krisenherde und vieles andere zeigen uns, wie viel Grund wir zum Danken haben: Zu danken auch dafür, dass wir unseren Glauben ungehindert leben und auch öffentlich bezeugen können. Die Not so vieler Menschen, die nun zu uns kommen, zeigt uns auch, dass materieller Reichtum, Gesundheit, ja sogar Leib und Leben zerbrechliche Güter sind. Mögen viele Christen die Zeichen der Zeit erkennen und das tun, was Jesus im Lukasevangelium angesichts konkreter Nöte empfiehlt: Wenn all das geschieht, dann richtet euch auf und erhebet euer Haupt. Denn die Erlösung ist nahe (Lk 21, 28). Allen Mitarbeitern danke ich von Herzen für ein ereignisreiches und segensreiches Jahr. Möge Gott aus allem Frucht erwachsen lassen auch aus dem Mühevollen, Schweren. Und: Mögen wir alle im Glauben wachsen, in der Hoffnung und in der Liebe. Das wünsche ich Ihnen und mir. Frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtstage Ihnen allen! Ihr Hendrick Jolie, Pfr. 4

5 Gottesdienstordnung Samstag, Adventsmarkt in St. Pankratius Gregorianische Messe (besonderes Anliegen für Familie Niebergall) Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit Rosenkranz, Beichtgelegenheit Hl. Messe / Pfr. Jolie, anschließend Adventsmarkt Heilige Messe / Pater Ambrose Sonntag, Erster Advent 9.15 Hl. Messe mit dem CVJM-Bläserkreis (Lebende u. Verstorbene der Familie Ebenhöch, Verstorbene Eltern Herta u. Heinrich Delp) Pfr. Jolie, Kirchencafé Jugendgottesdienst mit der Jugendband, (+ Walter Schulz u. verst. Angehörige) Pfr. Jolie, Einführung der neuen Ministranten, Angelus Heilige Messe (+ Aderhold Dimer, Verstorbene d. Familien Proff u. Egenolf) Pater Ambrose Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Adventsvesper mit sakramentalem Segen Gebetsanliegen des Papstes für Dezember: 1. Für uns alle, dass wir im alltäglichen Wechsel des Lebens nie vergessen, dass Gott, unser Vater, nicht müde wird, uns zu vergeben. 2. Für die Familien in Not, die unter quälender Armut leiden, dass sie in der Menschwerdung Gottes stets ein Zeichen neuer Hoffnung finden. Dienstag, Roratemesse (+ Elfie Bäcker) Pfr. Jolie, anschließend Frühstück Heilige Messe / Pater Ambrose Gebetskreis Adventsfenster im Kettelerhaus Rosenkranz mit sakramentalem Segen Tag des Gebetes für die Pfarrgruppe ( / Pfr. Jolie): Herzlich lade ich Sie ein, am Dienstag, , eine Zeit des stillen Gebetes in unserer Kirche St. Michael zu verbringen. Der Tag beginnt um 6.00 Uhr mit der Roratemesse. Um Uhr ist eine Andacht mit sakramentalem Segen. Am Abend gibt es eine Gebetszeit in Maria Einsiedel mit Marienweihe und der gregorianischen Messe. Wer mitfahren möchte, trifft sich um Uhr an der Kirche St. Michael. 5

6 Mittwoch, Frühwache, anschließend Frühstück Rosenkranz Roratemesse / Pater Ambrose Rosenkranz, Beichtgelegenheit Roratemesse (Verst. Mitglieder der FMG) Pfr. Jolie Gebetszeit in Liebfrauen Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie bis 21 Uhr Donnerstag, Hl. Franz Xaver - Gebetstag um geistliche Berufe Heilige Messe als Abschluss des Seniorennachmittages / Pfr. Jolie Freitag, Pro Immaculata in Liebfrauen - Hl. Barbara Samstag, Rosenkranz Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Gregorianische Messe Rosenkranz Roratemesse / Pater Ambrose Gregorianische Messe / Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit Heilige Messe Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Sonntag Zweiter Advent Besuch des Heiligen Nikolaus in St. Michael und Liebfrauen 9.15 Heilige Messe (+ Franz Stoppel z. Jahresgedächtnis; + Josef Hanatschek z. Jahresgedächtnis) Pfr. Jolie, Taufe von Anna Klinger 9.15 Heilige Messe (+ Eheleute Schyma u. Dorothee Mc Clain; + Josef Merkel; + Franz u. Margarethe Mahr) Pater Ambrose, Kindergottesdienst Heilige Messe (+ Erhard Staab) Pfr. Jolie, Kindergottesdienst Heilige Messe mit dem Kirchenchor (++ Eltern Franziska u. Alois Böhm u. Bruder Hubert Böhm, ++ Eltern Kleber, Klober und Geschwister) P. Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Heilige Taufe: Adrijana Peric / Pater Ambrose Adventsfenster im Bonifatiushaus 6

7 Dienstag, HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Eröffnung des Jubiläumsjahres Gernsheim Mittwoch, Donnerstag, Nieder Freitag, Samstag, Roratemesse / Pfr. Jolie, anschließend Frühstück Eucharistische Anbetung, Marienweihe (bis 13 Uhr) Gebetskreis Heilige Messe im Kettelerhaus / Pater Ambrose, anschl. Adventsseniorennachmittag Andacht zu Ehren der Gottesmutter in Maria Einsiedeln (Abfahrt ab St. Michael um 16 Uhr) Gregorianische Messe zum Hochfest / Pfr. Jolie Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Frauenfoyer Frühwache, anschließend Frühstück Rosenkranz Roratemesse / Pater Ambrose Rosenkranz, Beichtgelegenheit Roratemesse / Pfr. Jolie Gebetszeit in Liebfrauen bis Uhr Hl. Messe im DRK-Heim Nieder- / Pfr. Jolie Heilige Messe in der AWO / Pater Ambrose Rosenkranz Rosenkranz, Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Rosenkranz Roratemesse / Pater Ambrose Beichtgelegenheit bis 9.30 Uhr / Pfr. Jolie Heilige Messe in der Lazaruskirche / Pfr. Jolie Ökumenischer Krabbelgottesdienst / Bonifatiushaus Beichtgelegenheit, Rosenkranz Heilige Messe / Pfr. Jolie Hl. Messe / Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie 7

8 So, Dritter Advent Gaudete / Aktion Friedenslicht in Mainz 9.15 Heilige Messe / Pfr. Jolie, Kirchenkaffee Heilige Messe (+ Hans Reiter) Pater Ambrose Heilige Messe mit dem ökum. Gospelchor (+ Maria Stock, + Elfi Neubauer, + Eugen Giese, ++ Eltern Sacher, Gerstner, Spengler und Manfred Bußjäger) Pfr. Jolie, Kindergottesdienst, Angelus, Kirchencafé Bußgottesdienst für die Pfarrgruppe / Pater Ambrose Dienstag, Krankenkommunion bitte melden Sie sich im Pfarrbüro! Roratemesse / Pfr. Jolie, anschließend Frühstück Gebetskreis Heilige Messe / Pater Ambrose Rosenkranz mit sakramentalem Segen Mittwoch, Krankenkommunion in unseren Gemeinden 6.00 Frühwache, anschließend Frühstück Rosenkranz Roratemesse / Pater Ambrose Rosenkranz, Beichtgelegenheit Roratemesse / Pfr. Jolie Gebetszeit bis Uhr Donnerstag, Krankenkommunion in unseren Gemeinden Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe Freitag, Rosenkranz Rosenkranz, Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Rosenkranz Roratemesse / P. Ambrose, Beichtgelegenheit St. Michael: Kinderwortgottesdienste an allen Adventssonntagen In dieser Adventszeit entführen wir euch in verschiedene Länder zu den dortigen Kindern. Die Weihnachtskugel bringt dich nach Indien, ein Stern nach Peru und du lernst Malawi kennen. Der Familiengottesdienst rundet mit Weihnachten weltweit die ökumenische Aktion von Adveniat, Misereor, Die Sternsinger und Brot für die Welt ab. Herzliche Einladung an alle Kinder, alle Altersstufen eingeschlossen. 8

9 Samstag, Beichtgelegenheit in allen Pfarreien der Pfarrgruppe! Dienstag, Mittwoch, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Beichte: Kinder u. Jugendliche / Pfr. Jolie ( Uhr) Beichte: Kinder u. Jugendliche / Pfr. / Pater Ambrose Beichte für alle / Pater Ambrose und Pfarrer Jolie Beichtgelegenheit, Rosenkranz / Pfr. Jolie Heilige Messe Beichtgelegenheit / Pater Ambrose Heilige Messe (++Johann und Ingrid Lehrmayer und Erich Kojov) Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Sonntag, Vierter Adventssonntag 9.15 Familiengottesdienst (+ Klaus Schyma; Verst. d.fam. Czeschka; + Horst Kerbusk, + Elisa Gil- Cellammare) Pfr. Jolie Familiengottesdienst / Pfr. Jolie, Kirchencafé Heilige Messe (+Paula Grünärml, ++ verstorbene Angeh. der Fam. Schulz) Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Heilige Taufe: Kai Dinh / Pfr. Jolie Gregorianische Messe / Pfr. Jolie Ökumenische Waldweihnacht in Roratemesse / Pfr. Jolie, anschließend Frühstück Gebetskreis Heilige Messe / Pater Ambrose Rosenkranz mit sakramentalem Segen Frühwache, anschließend Frühstück Rosenkranz Roratemesse / Pater Ambrose Rosenkranz, Beichtgelegenheit Roratemesse / Pfr. Jolie Donnerstag, Heiliger Abend Adveniat-Kollekte Krippenfeier als Wortgottesdienst / Diakon Lück Krippenfeier als Wortgottesdienst / Diakon Wagner Krippenfeier als Wortgottesdienst / Pfr. Jolie Krippenfeier als Wortgottesdienst / Frau Holle 9

10 Donnerstag, Heiliger Abend Adveniat-Kollekte Familienchristmette / Pfarrer Jolie Christmette / Pfarrer Jolie Christmette mit dem Kirchenchor / Pater Ambrose Christmette / Pfarrer Jolie Fr, Erster Weihnachtsfeiertag Keine Hl. Messe in St. Michael! Samstag, Hl. Stephanus, Märtyrer Fest Heilige Messe (+ Christina Drabik) Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe (++ Fritz und Anna Schäfer) Kindergottesdienst / Pfr. Jolie, Angelus Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe / Pfr. Heilige Messe / Pfr. Jolie Herilige Messe (++Margarete u. August Werner, Johann Heinrich Stumpf, Maria u. Werner Stumpf, ++Angeh. Berthold und Liebig) P. Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus, anschl. Messdienerweihnachtsfeier Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Vesper mit sakramentalem Segen Sonntag, Fest der Heiligen Familie / Kindersegnung in St. Michael 9.15 Heilige Messe / Pfr. Jolie 9.15 Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe (+ Alexander König) Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Montag, Fest der Unschuldigen Kinder, Kindersegnung in 9.30 Kindersegnung in der Kirche, anschl. Familienfrühstück im Bonifatiushaus Dienstag, Heilige Messe / Pfarrer Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Gebetskreis Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen 10

11 Mittwoch, Rosenkranz Heilige Messe (++Hermine Gampert und Isolde Müller) Pater Ambrose Rosenkranz, Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Donnerstag, Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Heilige Messe in der AWO / Pater Ambrose Andacht zum Jahressschluss / Diakon Lück Heilige Messe zum Jahresschluss / Pfr. Jolie Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der evangelischen Kirche Eucharistische Anbetung zum Jahreswechsel, Stille, Besinnung, Möglichkeit zur Einzelsegnung / Pfr. Jolie Gebetsanliegen des Papstes für Januar: 1. Für den interreligiösen Dialog: Um Frieden und Gerechtigkeit als Früchte echten Dialogs unter den Religionen. 2. Für die Einheit der Christen: Austausch und brüderliche Liebe ermögliche den Christen, mit der Hilfe des Hl. Geistes alle Glaubensspaltungen zu überwinden. Freitag, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose, Neujahrsempfang Samstag, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz 8.00 Gregorianische Messe / Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit Hl. Messe (++ Eltern Jung u. Friederichs) P. Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie So, SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Sternsingerbesuche in Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe / Pfr. Jolie Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger / Pater Ambrose, Angelus Sommerfreizeit für Kinder ( / Peter Bibinger und Team): Diese Meldung erreichte uns nach Redaktionsschluss. Bitte Termin vormerken! Eingeladen sind Kinder von 8-13 Jahre! Infos unter TeamKinderfreizeit@gmail.com. 11

12 Dienstag, Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Gebetskreis Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen Mittwoch, ERSCHEINUNG DES HERRN, Hochfest Rosenkranz Heilige Messe (++Richard u. Reinhard Daniel u. verst. Angehörige) Pater Ambrose Rosenkranz, Beichtgelegenheit Hl. Messe (Leb. u. Verst. der Fam. Staab) Pfr. Jolie Donnerstag, Rodßorf Freitag, Pro Immaculata in Liebfrauen Heilige Messe in der AWO / Pater Ambrose Heilige Messe, Abschluss des Seniorennachmittags Rosenkranz Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit Gregorianische Messe / Pfr. Jolie Rosenkranz Heilige Messe / Pater Ambrose Sa, Sternsingerbesuche in St. Michael und St. Pankratius und in Heilige Messe in der Lazaruskirche / Pfr. Jolie Aussendung der Sternsinger Verklärung Christi Rosenkranz, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe mit Besuch der Sternsinger / Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie So, Zweiter So. im Jahreskreis Taufe des Herrn / Ferienende Sternsingerbesuche in Liebfrauen 9.15 Heilige Messe / Pfr. Jolie, anschl. Sternsingerbesuche Heilige Messe (+ Josef Merkel) Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus 12

13 Liebe Pfarrgemeinde, Ich bin sehr froh dass ich durch den Pfarrbrief noch einmal Ihnen nahekomme. Ich danke Ihnen allen für das herzliche Willkommen. Ich habe mich sehr gefreut, einige kennenzulernen und werde ich mich freuen, Sie alle kennenzulernen. Ich habe mich im Pfarrhaus und in der Pfarrei gut eingelebt. Ich bewundere Sie, wie Sie hilfsbereit und liebevoll sind. Ich fühle mich wie zu Hause. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich auch künftig begleiten und unterstützen. Bald werden wir die Geburt Jesu feiern, darum möchte ich Sie mit einem kurzen Impuls ins Weihnachtsfest einführen. IMMANUEL DER GOTT MIT UNS Indem Gott Mensch wird, mitten unter die Menschen tritt, macht er deutlich: ich habe zu tun mit dem Leben, mit der Welt, mit dir, Mensch! Ich habe zu tun mit deinem Leid und deiner Freude, ich habe zu tun mit deiner Trauer, deiner Klage und deiner Hoffnung. Gott ist sich nicht zu schade, mitten drin zu sein im menschlichen Alltag. Er riskiert es - er riskiert sich. Er fürchtet sich nicht davor, dass ich weghöre, dass ich ihn überhöre oder abschalte. Er spricht mich an, ganz persönlich, in Jesus. Er kommt nicht machtergreifend und wortgewaltig, nein, er kommt ansprechend, als Kind und wartet, ob ich antworte. Je mehr der Mensch die Einheit des Seins-mit-Gott realisiert, desto mehr wird er eigenständige Person (Josef Sudbrack) Konsequenzen für mich selbst: Mystiker - geistliche Menschen, die sich nicht damit zufrieden geben, die Geburt Christi als Ereignis der Geschichte zu feiern, sondern darum ringen, das Hier und Heute damit in lebendigen Einklang zu bringen. Da wird und ist etwas in dir geboren, das dir nie mehr jemand nehmen kann! Arabisches Sprichwort: Auf dem Marktplatz legt die Henne kein Ei. Vielleicht ist das die erste nötige Einsicht dieser Weihnacht. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt Im Blick auf Jesus, den Christus, wird sowohl seine göttliche Herkunft als auch seine menschlich-irdische Gegenwart, sein Wirken unter den Menschen offenbar. Im Fleischwerden des Logos entscheidet sich dagegen vielmehr die künftige Menschlichkeit des Menschen. Der Sohn Gottes ist mit seinem Vater aufs engste verbunden und ihm gleichgestellt, und doch unterwirft er sich als Mensch dem Willen des Vaters. Das ist die 13

14 Einzigartigkeit des Christlichen und damit der frohen Botschaft der Weihnacht begründet. Gott lässt sich nicht eingrenzen, nicht begrenzen. Gott erfahren Glaubende, Vertrauende, wo immer sie sich befinden: Ob auf der Straße, wenn sie die belastete Luft atmen, ob sie ein Bier trinken und lustig sind, ob sie sich in einem Elendsviertel engagieren... Gott ist unter all dies vermengt oder in all dies eingetaucht. Durch mein Menschsein, durch die Gegenwart Christi in mir! Ich stelle ihm zur Verfügung, eine innere Zelle (Rückzug, ganz privat, ganz intim) mein Tabernakel, (Ehrfurcht vor seiner Größe) mein Wohnzimmer, (Vertrautheit, Wärme) meine Küche, (Wo ich die Suppe meines Lebens zusammenbraue) in der wir einander immer wieder begegnen können, mag die Umgebung, mögen die äußeren und inneren Einflüsse auch noch so verwirrend, beängstigend oder lärmend sein: Er ist immer da! Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und schon jetzt einen guten Start ins neue Jahr wünsche Ihnen und Ihrer Familie! Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl (Pfr.) Verklärung Christi: Wahlbeteiligung 10,31 % (2011: 11,2 %, 2007: 11,5 %) Direkt gewählt: Dr. Hans-Joachim Lutz, Florian Schmid, Lukas Stühn, Sabine Grund, Andreas Jorba, Uwe Müller, Claus-Dieter Giers, Dr. Birgit Oppermann, Orla Howard St. Michael : Wahlbeteiligung 16,7 % (2011: 12,16 %, 2007: 12,77 %) Direkt gewählt: Annette Nagel, Lisa Müller, Reinhold Langner, Marion Bauer, Dr. Joachim Abel, Renate Köhler, Ulrike Gloger. Liebfrauen: Wahlbeteiligung 12,94 % (2011: 8,51 %, 2007: 9,72 %) Direkt gewählt: Susanne Kutzner, Dr. Lutz Büttgenbach, Maria Wielandt, Martin Blachutzik, Cedric Pönisch. St. Pankratius: Wahlbeteiligung 12,3 % (2011: 10,5 %, 2007: 13,02) Direkt gewählt: Christoph Rautenberg, Claudia Klemm, Ruth Fabig, Steffa Fabig, Christina Morzinek 14

15 Veranstaltungen Samstag, Jugendaktion der Pfarrgruppe: Krimidinner Montag, Frauen für Frauen: Advent, Advent, (k)ein Lichtlein brennt. In einer abendlichen Runde wollen wir uns mit Liedern, Erzählungen und Gedichten auf den Advent einstimmen aber auch erfahren, wie es Euch Frauen im Einzelnen in dieser, oft hektischen, Zeit geht. Wer etwas beitragen möchte, kann das gerne tun. Verantwortlich: Bärbel Hickl, Susanne Ebenhöch Dienstag, Das Angelus-Gebet - der "Engel des Herrn": eine un-erhörte Botschaft im Dreiklang. Donnerstag, Sonntag, Ihre Wurzeln und Entwicklung, ihre Bedeutung für Kirche und Welt heute und für unsere tägliche, persönliche christliche Berufung. Vortrag, Impulse und Meditation im Advent. Referent: Hendrick Jolie, Pfr. Senioren von St. Michael und Liebfrauen: Adventsnachmittag mit Pfr. Jolie Ökumeneausschuss: Vorbereitung der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Treffen bei Dr. Jung, Baustraße 39 in Nikolausbesuch in St. Michael und Liebfrauen: Am ist ja bekanntlich der Gedenktag des Hl. Nikolaus, der als Geschenkebringer und Überraschungsgast bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Wohlinformierte himmlische Kreise haben uns nun zugeflüstert, dass der Hl. Nikolaus an diesem Tag vielleicht sogar den Weg zu uns in die Kirchen findet. Natürlich bringt er den Kindern auch etwas mit. Ein guter Grund mehr, an diesem Tag die Hl. Messe zu besuchen in um 9.15 Uhr, in um Uhr. Konzert mit philsaitig in Liebfrauen Nikolausfeier für Kinder im Bonifatiushaus 15

16 Dienstag, Mittwoch, Adventsnachmittag im Kettelerhaus Elternabend in der Kommunionvorbereitung Mittagessen für Jung und Alt im Don Bosco Das Geheimnis der Weihnacht in der Bilderwelt von Chartres. Das Thema der Kathedrale von Chartres ist das zur Weltkommen des göttlichen Lebens in Jesus Christus. Daher gibt es eine Vielzahl von Darstellungen zum Weihnachtsgeschehen. Für diesen Abend haben wir Szenen der Glasfenster und Figuren der Portale ausgewählt und werden sie in meditativer Weise betrachten. Referenten: Elisabeth und Ernst Langner, Traisa Senioren von St. Pankratius: Adventsnachmittag mit Pfarrer Jolie Freitag, Kirchen-Putz-Aktion in St. Pankratius (Steffa Fabig) Von verschiedenen Seiten wurde der Wunsch nach einer sauberen Kirche geäußert. So wollen wir rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest unsere Kirche ein wenig herausputzen und eine Grundreinigung vornehmen. Herzliche Einladung an alle putzfreudigen Männer und Frauen und an alle, die dieses Anliegen tatkräftig unterstützen möchten! Wir treffen uns am Freitag, dem , ab 14 Uhr in der Kirche. Auch Später-Dazukommende sind herzlich willkommen! Samstag, Sonntag, Kinderprojekt in St. Pankratius: Advent - Weihnachten: Kennen wir schon alles?!? - Licht kommt in die Welt - Gott macht sich ganz klein - Was fällt euch dazu ein? Die Ministranten der Pfarrgruppe fahren gemeinsam nach Mainz, um das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang zu nehmen. Abfahrt in St. Michael um Uhr. Rückkehr gegen Uhr. Sonntagswanderung, Treffpunkt: Parkplatz / Kirche 16

17 Donnerstag, Senioren von St. Michael und Liebfrauen: Ein Jahr der göttlichen Barmherzigkeit Vortrag von Pfarrer Jolie Sonntag, Sonntagswanderung, Treffpunkt: Parkplatz / Kirche Montag, Frauen für Frauen in St. Michael: Die Haut Spiegel der Seele. Die Haut ist unser größtes Organ und umkleidet in Form und Funktion den ganzen Menschen. Äußerlich können wir der Haut Gutes tun durch die richtige Pflege. Die Haut spiegelt nur Zustände, wird aus sich heraus nicht krank. Inwieweit die schützende Hülle heutzutage besonders angegriffen wird, soll an diesem Abend besser verstanden und mit zahlreichen Tipps und einer selbst gerührten Salbe für Ausgleich und Wohlbefinden gesorgt werden. Referentin: Monika Laufenberg Angebote der Besinnung für Advent und Weihnachten "Offene Kirche" in Verklärung Christi (Annette Giers) Jeden Sonntag, Montag und Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr. Eines Tages war ihm in seiner Pfarrkirche ein Bauer aufgefallen, der immer wieder eine längere Zeit, ganz ohne Buch oder Rosenkranz in den Händen, vor dem Tabernakel verbrachte. Als der Heilige Pfarrer von Ars nachfragte, was er denn während seiner langen Besuche dem Herrn sagen würde, da antwortete dieser: Oh, ich sage gar nichts zu IHM. ER schaut mich an und ich schaue IHN an. Dazu will uns die "Offene Kirche" mit ihren stillen Gebetszeiten einladen. Zum Ausruhen und Ausrichten der Seele an SEINEM Herzen, in SEINER heiligen Gegenwart. Bringen wir dem Herrn und der Muttergottes unseren Dank und unsere Bitten, und nutzen wir diese von Gott geschenkten Abendstunden einfach dazu, uns von SEINER göttlichen Herrlichkeit durchdringen zu lassen. ER ist da und die Seele ist da. Das gereicht beiden zur Freude. Der heilige Pfarrer von Ars sagt: Wir brauchen nicht so viel zu reden, um gut zu beten. 17

18 Offene Kirche Liebfrauen (Doris Mohrmann / Pfr. Jolie) Ab dem ist die Kirche Liebfrauen in jeden Mittwoch von 19 Uhr bis 21 Uhr zum Gebet geöffnet. Herr Pfarrer Jolie wird die Gebetszeit ungefähr alle 4 Wochen ab 20 Uhr gestalten, dieses Jahr am Die Gebetszeit endet im Jahr 2015 mit dem und startet im neuen Jahr am Die Öffnungszeiten werden betreut von Maria Welser, Renate Dubbert und Doris Mohrmann. Tel / oder 06154/ für Rückfragen. Die übrigen Öffnungszeiten der Kirche sind Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Samstag 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr während der Öffnungszeiten des Marienlädchens. Jeden Samstag um 12 Uhr wird das Angelus/Der Engel des Herrn nach dem Angelusläuten in Liebfrauen/ in lateinischer Sprache gesungen, Samstagabend um 18 Uhr wird ebenfalls das Angelus gesungen, danach beten/singen wir gemeinsam die lateinische Komplet. Wer möchte kann kommen, es lernen und mitsingen, Texte und Noten liegen aus. Gemeinde-Gebet in St. Pankratius (Steffa Fabig) Angestoßen durch eine Pfarrversammlung im November 2014 hat bei uns in St. Pankratius ein Prozess begonnen: Wir suchen für unsere Pfarrgemeinde nach neuen Wegen in die Zukunft. Um Gott gemeinsam um seine Führung, seine Begleitung und seine Hilfe in dieser Sache zu bitten, laden wir seit etwa einem halben Jahr zu einem monatlichen Gemeindegebet zusammen mit unserem Pfarrer ein. Lobpreis, Anbetung, freies Gebet und Stille sind Elemente dieser Gebetstreffen. Die nächsten Termine sind: / jeweils um 19 Uhr in der Kirche. Darüber hinaus findet jeden Montag von Uhr ein offenes Lobpreis- Singen in unserer Kirche statt, zu dem wir herzlich einladen! Adventsmarkt St. Pankratius (28.11.) Liebe Pfarreiangehörige und Freunde aus der Pfarrgruppe! Auch in diesem Jahr wollen wir am 1. Adventssamstag zum Adventsmarkt im Pfarrhof/Pfarrsaal einladen! Mit weihnachtlichem Allerlei, dem Nikolaus sowie leckeren Speisen und Getränken freuen wir uns auf Sie! Lebendiger Adventskalender in (01.12.) Zur ökumenischen Aktion des lebendigen Adventskalenders laden wir auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein. Die aktuellen Termine finden Sie im Roßdörfer Anzeiger sowie an den Aushängen von Bonifatiushaus, Kirche und Kettelerhaus. Die Aktion startet am im Kettelerhaus, Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr. Nähere Infos bei Angela Schendera (06071/71681). Herzlich willkommen! Frühwache in Liebfrauen (02.12., , , / René Possél) Thema: Ich war fremd und ihr Wir treffen uns jeweils um 6.00 Uhr zu einer Andacht. Herzliche Einladung! Im Anschluss gibt s ein Frühstück. 18

19 Essener Adventskalender (Diakon Wagner) Auf Wunsch und Nachfrage, haben wir sie wieder bestellt: Der Essener Adventskalender ist ein Kalender für die ganze Familie. Er enthält neben zahlreichen Geschichten und Erzählungen immer wieder auch viele Hintergrundinformationen rund um Advent und Weihnachten. Geradezu legendär sind die pfiffigen Bastelangebote, kreative Geschenktipps und leckere Rezepte. Die Adventskalender liegen in den Kirchen in Ober- und aus und können dort für jeweils 3 erworben werden. Malteserfeier ( / Diakon Wagner) Einmal im Jahr gönnen sich die Malteser auch für sich selbst etwas Gutes: Im Durchschnitt leistet jeder ehrenamtliche Malteser im Jahr ca. 320 Helferstunden, aufgeteilt auf die verschiedenen, vielfältigen Dienstbereiche: Ausbildung, Kurse, Rettungs- und Sanitätsdienst, als Schulsanitäter, Sozialpate, Helfer in der Flüchtlingsarbeit, Hospizdienst, Verwaltung und vieles mehr. Am werden die Malteser sich ab Uhr einen Abend mit einem Wortgottesdienst und anschließender Adventsfeier im Pfarrheim in gönnen. Der Nikolaus kommt ( / Christine Holle) Nach seinen Besuchen am Vormittag in der Pfarrgruppe kommt der Nikolaus am Nachmittag des 6. Dezember auch ins Bonifatiushaus nach, wo ihn schon viele Kinder erwarten werden. Dort beginnen wir mit unserer kleinen Feier um 16 Uhr. Anmeldungen (damit der Nikolaus weiß, wie viele Päckchen er mitbringen muss...!) gibt es im Pfarrbüro, im Bonifatiushaus und Kettelerhaus und natürlich in den Kindergruppen unserer Pfarrgemeinde. Adventskonzerte des Dieburger Ensembles philsaitig (06.12.) Es ist ein Ros entsprungen Ein besonderer Leitgedanke prägt in diesem Jahr die vorweihnachtlichen Konzerte von philsaitig. Er bringt die Hoffnung und die Freude zum Ausdruck, die sich im Text des Weihnachtsliedes widerspiegelt. Um den Text des Kirchenliedes entstand im Laufe des Jahres ein Arrangement unterschiedlicher Musik aus verschiedenen Epochen. Ein vierteiliger Textzyklus verbindet die Musik und überträgt die Gedanken des Textes in unsere Zeit. Mit seiner Konzertreihe prägt das Dieburger Ensemble philsaitig seit nun mehr als elf Jahren die Vorweihnachtszeit im Kreis Darmstadt-Dieburg. Zu weihnachtlicher Musik erstrahlt die Kirche in stimmungsvollem Licht- und Kerzenglanz und der Kirchenraum ist liebevoll geschmückt. Beifall ertönt erst gegen Ende des Konzertes. Ökumenischer Krabbelgottesdienst ( / Christine Holle) Am Samstag, den laden wir um 16 Uhr Familien mit Kleinkindern ganz herzlich ins Bonifatiushaus ein. Nach einem kurzen, kindgerechten Gottesdienst gibt es Zeit für Gespräche bzw. zum Spielen für die Kleinen, einen kleinen Imbiss und ein Wunschkonzert mit den beliebtesten Kinderliedern der Vorweihnachtszeit. Mit Pfarrer Erdmann von der ev. Kirche freue ich mich auf viele Besucher! 19

20 Mehr als ein Spiel: Krippenfeiern der Kinder (24.12.) Man glaubt, die Weihnachtsgeschichte schon längst zu kennen, denn schließlich hat sie sich seit 2000 Jahren nicht verändert. Und doch: Wenn unsere Kinder zu Maria und Josef werden, wenn sie die Weihnachtsgeschichte darstellen dann wird diese wundersame Erzählung sehr lebendig und plötzlich ist man mittendrin. Die Kinder unserer Pfarrgruppe laden am Heiligabend zu den Krippenspielen ein (s. Gottesdienstordnung!) Kindersegnung in Verklärung Christi ( / Christine Holle) Traditionell laden wir in der katholischen Pfarrgemeinde am Tag der unschuldigen Kinder (28.12.) alle Kinder in die Kirche ein. Insbesondere Familien mit Kleinkindern sind uns dort um 9.30 Uhr willkommen. Anschließend gibt es für alle ein Familienfrühstück im Bonifatiushaus. Herzliche Einladung! Kommunionvorbereitung in der Pfarrgruppe (Pfr.) In allen Pfarreien haben sich im Herbst die Kinder mit ihren Begleitern auf den Weg zur Erstkommunion gemacht. Die Termine der Erstkommunionfeiern entnehmen Sie der Übersicht auf Seite 23. Hier ein kurzer Situationsbericht aus Verklärung Christi und St. Pankratius: Kommunionkurs in (Christine Holle) Nach den Herbstferien haben wir mit der Kommunionvorbereitung in zwei Gruppen begonnen. Die Gruppe von Michaela Henzler und Eva Busch trifft sich jeden Dienstag um 17 Uhr im Bonifatiushaus, die Gruppe von Carina Bärwald und Dolores Koop jeden Donnerstag um Uhr im Kettelerhaus. Mit dem Vorstellungsgottesdienst am haben sich die 15 Kinder auch offiziell auf den Weg gemacht. Ein gemeinsames Highlight wird sicherlich die Übernachtung im Bonifatiushaus am 23. Januar sein. Außerdem freuen sich die Kinder natürlich schon auf die Tage in Maria Einsiedel. Für die Zeit der Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion wünschen wir allen Kommunionkindern und ihren Familien viel Spaß, alles Gute und natürlich Gottes Segen! Kommunionvorbereitung in St. Pankratius / ( Pfarrer Jolie, R.Weber ) Am Oktober startete die Kommunionvorbereitung mit 4 Kinder in St. Pankratius. Der Kommunionkurs steht dieses Jahr unter dem Thema: Maria breit den Mantel aus. Bei unserem ersten Treffen beschäftigten wir uns nur mit Maria. Es wurde viel über Maria erzählt, gesungen und zusammen, mit verschiedenen Materialien (Steine, Dornen, Holz, Tüchern usw.) Marias Weg zu Elisabeth gelegt. Der Weg von Maria erklärt den Kindern das Gegrüßet seist du Maria sehr ansprechend. In der Kirche beteten wir dann mehrere Gegrüßet seist du Maria sogar in verschiedenen Sprachen. Die Vorstellung der Kinder in der HL Messe am rundete das erste Treffen ab. Nach den Herbstferien gingen die Gruppenstunden bis zu den Weihnachtsferien weiter. Der Abschluss für das Jahr 2015 wird eine kleine Adventsfeier der Kokis mit ihren Familien sein. 20

21 Menschen auf der Flucht Die Pfarrgruppe hilft Flüchtlinge in tal (Diakon Lück / Ernsthofen) Zu den bereits in tal lebenden Flüchtlingen (24) werden bis Ende des Jahres noch ca. 100 Menschen hinzukommen. 60 Menschen werden in der Wohnanlage an der Schule in Ernsthofen unterkommen ausnahmslos Familien mit Kindern. Wie in allen Städten und Kreisen ist die Betreuung und Begleitung dieser Hinzugekommenen nicht ohne Ehrenamtliche möglich. Diese haben sich in tal im AK-Asyl zusammengeschlossen, der politisch und weltanschaulich unabhängig ist und arbeitet. Zumindest die Wohnanlage liegt auf dem Gebiet unserer Pfarrgemeinde, sodass wir als Gemeinde auch Verantwortung haben nicht nur aus mitmenschlicher Sicht, sondern auch in der Nachfolge Jesu. Was können wir tun? Jeder kann persönlich helfen. Da bereits mit dem AK-Asyl eine Struktur besteht, wäre es nicht gut, eine Nebenstruktur auf zu bauen. Der Ak-Asyl braucht Helfer für die Bereiche: Begleitung der Flüchtlinge bei Behördengängen und ähnlichem, Kinderbetreuung, Sprachschule, Sachspenden und Fahrradwerkstatt hier kann sich jeder einbringen, aber Geduld, das muss alles organisiert werden. Was wir als Gemeinde tun, können wir mit dem neuen PGR überlegen. Auch hier werden sich Möglichkeiten auftun. Wir sollten aber Engagement zeigen, wenn auch mit Augenmaß. Dabei wird uns die Tradition des Aufbaus unserer Gemeinde Ansporn sein. Als Kontaktperson stehen gerne zur Verfügung: In Fragen des Sprachunterrichts: Eheleute Dach und in allen anderen Fragen Diakon Michael Lück. Flüchtlinge in Liebfrauen und anderswo (Diakon Wagner) Auch die katholische Kirchengemeinde und der Malteser Hilfsdienst sind aktiv in die Begleitung der Flüchtlinge in eingebunden. Im Pfarrheim gibt es ein Spendenlager, in dem für Flüchtlinge Kleidung und Alltagsgegenstände (Geschirr und Küchenutensilien) gelagert sind. Viermal in der Woche findet für die Flüchtlinge in unserem Pfarrheim Deutschunterricht statt, der in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Familien organisiert wird. Mitarbeiter aus unserer Gemeinde, insbesondere Frau Daum-Eckart und Diakon Wagner, sind in den Häusern aktiv, in denen die Flüchtlinge untergebracht sind. Sie helfen bei Anträgen, begleiten zu Ärzten und Behörden und sind bei vielen Alltagsproblemen ansprechbar. Andere Mitarbeiter helfen im Spendenlager oder bei der Kinderbetreuung. Darüber hinaus waren die Malteser bis Ende Oktober in den Sanitätsdienst im Flüchtlingslager Bensheim eingebunden und helfen auch weiterhin bei der medizinischen Versorgung und Routineuntersuchung in den verschiedenen Einrichtungen. 21

22 Freizeiten 2016 für die ganze Pfarrgruppe Jugendfreizeit über Himmelfahrt ( / Pe Geisler, Pfr., Team) Auch in diesem Jahr haben wir wieder lange gesucht, um einen sehr bekannten Ort zu finden, es ist geglückt. Wir fahren vom zum Thema "Wer s glaubt -wird selig? - Vom Glauben und Wissen und davon, wie man lernen kann, Unsichtbares zu sehen", nach Beilstein - kennt man doch, oder? Wie immer gibt es was für Geist und Seele und natürlich ein kleines Fun- Programm. Na, Lust bekommen? Näheres gibt es später. Wir freuen uns auf euch. Eingeladen sind junge Leute ab 13 Jahren. Flugpilgerreise nach Lourdes Heilung und Segen ( ) Herzliche Einladung an ALLE! Jeden Tag Möglichkeit zur Feier der Heiligen Messe im neuen und alten Ritus. Rosenkranz, Lichterprozession, Wandeln auf den Spuren der Heiligen Bernadette mit Pfr. Jolie und Team. Anmeldungen ab sofort bei Sabine Dorn, Tel.: , info.dorn5@t-online.de. Verklärung Christi: Zeltlager ( / Christine Holle) In den Sommerferien findet in den ersten beiden Ferienwochen das Roßdörfer Zeltlager statt. Anmeldungen gibt es ab Anfang nächsten Jahres. Eingeladen sind Kinder von 9 bis 15 Jahren. Die Bretagne: Meeresluft, mythische Vergangenheit und rauhe Küsten Termin: Juli 2016 Entdecken Sie die wilde Schönheit im äußersten Westen Frankreichs, Buchten und bizarre Felsküsten, rätselhafte Zeugnisse früherer Kulturen und den großen, bewegenden Himmel, der das Land in ein faszinierendes Licht taucht. Die Naturschönheiten werden ergänzt durch Städte wie Saint-Malo, Quimper oder das Felsenkloster Mont Saint Michel. Kosten: / Pers. im DZ und / Pers. im EZ Leistungen: Fahrt, Übernachtungen (***Hotel in Josselin), Verpflegung, Ausflüge und Führungen. Anmeldungen bei Peter Novotny, Tel /41391 Wall- und Wanderfahrt nach Krakauebene / Steiermark ( ) Erleben Sie die herrliche Natur in den Ausläufern der niederen Tauern. Leichte Wanderungen zu mehreren Seen, Ausflug zum Lipizzanergestüt Piber und zur Schilcher Weinstraße. Leistungen: Fahrt, Übernachtungen mit HP(****Hotel in Krakauebene), Ausflüge. Kosten: / Pers. im DZ und / Pers. im EZ Information und Anmeldung ab sofort bei Peter Novotny, Tel Ministrantenfreizeit ( / Pfr. Jolie und Team) Liebe Minis, auch im nächsten Jahr wollen wir wieder ein gemeinsames Wochenende verbringen. Dieses Mal geht s auf die Burg Breuberg. Bitte Termin schon einmal vormerken! 22

23 Kinderfreizeit in den Herbstferien ( / Christine Holle) In den Herbstferien sind wir in der ersten Woche wieder mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren unterwegs. Nähere Infos folgen nach Ostern. Termine in der Pfarrgruppe / erstes Halbjahr Neujahrsempfang in Verklärung Christi Ökum. Allianzgebetswoche in Mühltal mit kath. Beteiligung Weltgebetsoktav für die Einheit der Christen in Fr, Dankeschön-Essen für alle Mitarbeiter in Liebfrauen So, Dankeschön-Essen für alle Mitarbeiter in St. Michael 29./30.01./ Fastnacht der KJG im Pfarrheim Don Bosco / / Kinderfastnacht in Fr, Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrgruppe Klausurtag der Pfarrgemeinderäte in Heppenheim Fr, Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrgruppe Kommunionkindertage in Maria Einsiedel Sa, Dekanatsminitag in So, Ostersonntag So, Erstkommunion in St. Pankratius So, Erstkommunion in Verklärung Christi So, Erstkommunion in St. Michael So, Erstkommunion in Liebfrauen Do, Christi Himmelfahrt Hochfest Jugendfreizeit der Pfarrgruppe mit Pfarrer Jolie und Pe Geisler Wallfahrt nach Lourdes mit Pfarrer Jolie So, Pfingstsonntag Mo, Ökumenische Pfingstvesper in Rohrbach Do, Fronleichnam in der Pfarrgruppe, Volksfest in St. Pankratius Pfarrfest in Verklärung Christi Do, Wallfahrt der Frauen nach Dieburg Ferienvertretung durch Kaplan Sekula / Urlaub Pfr. Jolie Zeltlager Verklärung Christi Fahrt in die Bretagne Für unseren Besuchsdienst in St. Michael und Liebfrauen suchen wir neue Mitarbeiter. Dazu zählen in der Hauptsache Geburtstags- und Krankenbesuche. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und bereit sind, dann melden Sie sich bei Trudi Bickelhaupt ( ) für oder bei Elisabeth Daum-Eckart (0171/ für. Es wäre schön, wenn wir Unterstützung bekommen würden. 23

24 Sternsingeraktion in der Pfarrgruppe (Pfr. Jolie) Zu Beginn des neuen Jahres sind die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs. Mädchen und Jungen in Begleitung Erwachsener aus der Pfarrei kommen zu Ihnen als Heilige Drei Könige gekleidet. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Bei Ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Bitte tragen Sie sich in die Listen in den Kirchen ein oder geben den Abschnitt im Pfarrbüro ab. Bitte bis spätestens Sonntag, im Pfarrbüro abgeben. Danke! Wir wünschen den Besuch der Sternsinger (bitte ankreuzen): Pfarrei Probe der Sternsinger Besuche Verklärung Christi Sa, , (RO) Do, , (GU) O So, ab 12 Uhr (RO) O Sa, , ab Uhr (GU) St. Michael Do, Uhr O Fr vormittags O Fr nachmittags O Sa vormittags O Sa nachmittags Liebfrauen Do, Uhr O So vormittags O So nachmittags St. Pankratius Wird noch bekannt gegeben, O Sa vormittags Infos bei Diakon Michael Lück O Sa nachmittags Name, Straße: Ortsteil: Telefon: 24

25 Chronik für die Pfarrgruppe Darmstadt-Ost 2015 (Redaktionsschluss: ) Lilli Wothke Elena Schmidt Elia Liehner Julian Hönig Laura Scheidt Luca Scheil Greta Prasse Oskar Burkhardt Friedrich Reim Peter Mangold Melissa Marchese Veronika Stark Zoe Schaitl Liv Schaitl Gabriel Stockinger Jonas Bausch Oskar Enste Pascal Drechsler Das Sakrament der Taufe empfingen: Daniel Roth Ceanlyn DoNgoc Ermellino Ilenia Sophie Walther Rosa Haberhauer Verklärung Christi Leandro Taraschi Gianluca Ianello St. Michael Hanna Schulte Mia Diaz Alonso Liebfrauen Carl Wolpert Cangabriel Durmaz Clemens Baumann St. Pankratius Jayden Straßer Zur ersten Heiligen Kommunion gingen: Liebfrauen Jannis Finn Jährling Julius Schumacher Florentine Schnurrenberger Lukas Fornoff Charlotte Fuchs Aaron Gill Sophie Hartmann Elias Kannt St. Michael Leonardo Sapia Luciano Sapia David Stöhr Leonard Kirst Emmelie Maric Noemie Repp Leoni Schmidt Sophia Schütz St. Pankratius Jolina Haupt Friso Pommerening Moritz Langhans Verklärung Christi Katharina Funk Daniele Lentini Philipp Ziegler Lenya Freimuth Lioba Rautenberg Nina Nebgen Cyril Freimuth Konstantin Stockinger Fabian Zoner Eva Ackermann Nuria Companys Franzke Marcin Willman : Gregorowicz, Ksawery Heinrich, Hanna Pufe, Emil Szollar, Mark 25

26 Benton, Joyce Do, Tan Erkelenz, Simon Favella, Umberto Fritsch, Rachel Miriam Abel Richard Bru Teresa Companys Franzke Vittoria Di Manno Cosima Dorn Christoph Edelmann Lewis Ferdinand Elisa Ali Janina Blachutzik Tobias Brachtl Lisa Brinzing Gabriele Castro Laura Colangelo Jessica Figlus David Kopp Frederic Baron Pascal Bialas Steffen Brendel Natalie Altintas Suzan Amanuel Michelle Becker Jason Bouren Federico De Flaviis Giuliano De Flaviis Gary, Xarina Görg, Tom Henzler, Sebastian Idioma, Gaetano Koop, Tobias : 26 Kröger, Emilio Lesch, David Meche, Eyob Ohl, Felix Principato, Gabriele Das Sakrament der Firmung empfingen: Gion Groß Lian Groß Victor Hammerl Mia Hohenberger Sophia Holten Greta Huth Franziska Krabatsch Mareike Dettki Joshua Dülz Arkadiusz Gogolok Dawid Gogolok Dominika Gogolok Katharina Gogolok St. Michael Liebfrauen Lorenz Maurer Lisa Michel Luisa Münk Sophie Reetz Melina Reinhard Janina Reitz Florian Röhrich Maximilian Rusam Julia Diana Grigat Julian Kirsch Tina Klinge Florian Müller Dawid Oleksiuk Kimberly Patri St. Pankratius Analena Krieger Raphael Schmucker Marlene Roß Verklärung Christi - Virginia Geiß Stella Habianek Philipp Graf Maurice Hummel Laura Habianek Selene Mori Verklärung Christi - Alberto Ferrara Christina Giers Lia Knapp Katharina Krieger Jannik Lackinger Nina Liebermann Maurizio Marino Kamil Mendecki Lara Ohl Jan Olms Maria-Pia Parrino Sarah Poth Stefanie Ramge Johanna Rath Schwinn, Letizia Rath, Julian Riesner, Leonie Schmiedel, Leonard Severin Scharm Marlene Schrenk Nina Schütz Leonardo Servais Antonius Stockinger Benedikt Wagner Ronja Geißel Raven Patri Thomas Possél Lewis Siebel Miriam Wagner Chiara Walter Sophia Zehnter Tobias Oppermann Ann-Sophie Riese Jannik Riedel Dajana Scheuer Stella Schmitz Susana Starkbaum Jennifer Traub Maja Willimowski Johanna Winkelmann

27 Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Verklärung Christi Thomas Stumpf/Eirini Papadopoulou St. Michael Ulf Siebrecht/Christina Hintersehr Liebfrauen Nagesh Salve/Cléa Friedrich St. Pankratius Daniel Korb/Isabella Weber Frank Schoeler/Nicole Bieger Stefan Hörndler/Christel Tomaszek Hildegard Becker Ernst Otto Partsch Sabine Finger Verstorben sind: Verklärung Christi / Reinhold Holler Otto Böhm Erwin Hengster Leo Erdtmann Antonia Renken Anna Vollrath Dr. Gisela Schäfer Verklärung Christi / Hans-Jürgen Tacke Erna Vogel Günter Oswald Franz Goblirsch Marianna Böttcher Kreszenz Steinfest Peter Maniel Heidrun Mattes Irmelind Böhl Theresia Hufnagel Walter Riederer Verklärung Christi / AWO Helene van den Boom Irmgard Macholdt Heinrich Blasius Berthold Frink Heidi Cifta Gerhard Scheffczyk Hildegard Mynarek Berta Jung St. Michael Liebfrauen Karl Weber Maria Nemitz Ilse Blank Wolfgang Schreier Karl Ittmann Hildegard Bürkel Alexander König Willy Schäfer Marie Luise Schmalz Eva Krebs Thomas Richter Andreas Nemeth Mathias Bonert Erna Reiß Maria Petlicka Theresia Brück Ferdinand Prohm Valeria Scheler Herta Krauskopf St. Pankratius Werner Bartonek Ursula Siegl Ingeborg Kraft Louisa Muijsers Anna Tomesch Anna Krause 27

28 Wie finden Sie uns? Pfarrer Hendrick Jolie, , , Pfarrvikar Pater Ambrose Joseph, , Diakon Gerd Wagner, , Diakon Wagner ist Fachkraft zur Prävention von sexuellem Missbrauch Pastoralreferentin Christine Holle, , Diakon Michael Lück, (für St. Pankratius), Impressum Hrsg.: Pfarrgruppe DA-Ost, Adam-Rückert Str. 9, ViSdP: Pfarrer Hendrick Jolie, Hochstr. 23, Mühltal Bankverbindung Verklärung Christi St. Michael Liebfrauen St. Pankratius Ober- IBAN DE DE DE DE BIC BIC: HELADEF1DAS BIC GENODE51ORA Sekretärinnen Claudia Becker Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Pfarrbüro Roßbergweg 13, Adam-Rückert-Str. 9, Tel / Fax Tel a.bauch@liebfrauen-or.de/u.wilferth@liebfrauen-or.de Sprechzeiten Mo, Mi, Fr, pfarrbuero@verklaerung-christi-rossdorf.de Mo, Mi, Fr Uhr Außenstellen /Hochstr. 23: ( ): Dienstag, Ober-/An d. 3-5 ( ): 2. und 4. Mi Mi Redaktionsschluss Pfarrblättchen ( bis ) Fr, , Uhr Marienlädchen im Pfarrhaus gegenüber der Kirche Liebfrauen/ Adam-Rückert-Str. 9, 64372, Tel / (Büro), 06154/ (priv). Geöffnet: Sa 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr, So nach der Hl. Messe in 28

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Menschwerden heißt Wege finden Hochfest der Gottesmutter Maria Maria steht am Beginn des Neuen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr