Regenerative Energiequellen Photovoltaik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regenerative Energiequellen Photovoltaik"

Transkript

1 Vorlesung Regenerative Energiequellen 7. Photovoltaik - - Anwendungsgebiete und Marktentwicklung - Funktion von Solarzellen - Modularten und aufbau - Wirkungsgrad und Ertrag von Photovoltaikmodulen - Systeme - Inselsysteme, netzgekoppelte Anlagen - Planung, Aufstellung, Gebäudeintegration

2 Regenerative Energiequellen Photovoltaik Umwandlung der Sonnenenergie Photothermisch Photovoltaisch Wärme Elektrizität Thermische Energiespeicher Chemische Energie Photochemisch

3 Regenerative Energiequellen Photovoltaik Photovoltaik - Anwendungsgebiete g Ländliche industrielle Elektrifizierung, i Anwendungen netzfern 27% 22% Konsumprodukte Netzgekoppelte 15% Anlagen 36% nstitut für Solare Energiesystem me ISE Quelle: J. Luthe er, Fraunhofer-I

4 Entwicklung des PV- Marktes in Deutschland

5 Entwicklung des PV- Marktes in Deutschland

6 Entwicklung des PV- Marktes in Deutschland

7 Einsatz deutscher PV-Technologie im Ausland Weltweit größtes Solarkraftwerk in Benexama 90% deutsche Technik Standort: Beneixama (Provinz Alicante) Nennleistung: 200 x 100 kwp (20 MWp) Globalstrahlung: kwh/m² p. a. auf Modulebene Grundfläche: ca m² (rund 71 Fußballfelder) Solarmodule: ca Stück, Typ City Solar PQ 200 Modulfläche: ca m² Stromproduktion: ca kwh p.a. (Bedarf von mehr als Durchschnittshaushalten) CO2-Vermeidung: ca Tonnen p. a. Fertigstellung: August 2007

8 Weltmarkt Photovoltaik

9 Vorlesung Regenerative Energiequellen 7. Photovoltaik - - Anwendungsgebiete und Marktentwicklung - Funktion von Solarzellen - Modularten und aufbau - Wirkungsgrad und Ertrag von Photovoltaikmodulen - Systeme - Inselsysteme, netzgekoppelte Anlagen - Planung, Aufstellung, Gebäudeintegration

10 Energieumwandlung g bei der Solarzelle Solarstrahlung Solarzelle Elektrizität Wärme

11 Photoeffekt Der Energieinhalt der Solarstrahlung (des Photons) ist abhängig von der Wellenlänge bzw. der Frequenz h c E h Plancksches Wirkungsquantum h = 6, Js Lichtgeschwindigkeit c = 2, m/s λ [m]; ν [1/s] Energieinhalt: ELEKTRONENVOLT (ev) In Teilchenphysik übliche Energieeinheit. Ein Elektronenvolt entspricht der kinetischen Energie eines Elektrons, das durch die Spannung von 1 Volt beschleunigt wurde. 1 ev = 1, J = Nm = kg m 2 /s 2 sichtbares Licht ( nm): 3,0 1,5 ev

12 Absorption von Photonen Leitungsband Photon h > EG Bandabstand d verbotene Zone Valenzband Metall Halbleiter Äußerer Photoeffekt Hallwachs -Effekt, vollständiges Lösen von Elektronen vom Kern Innerer Photoeffekt Anheben von Elektronen auf höhere Energieniveaus, Nutzung der Energie des ultravioletten, sichtbaren und infraroten Lichtes

13 Si Si Si Si Si Si Regenerative Energiequellen Photovoltaik Eigenhalbleiter E Si Si Si Leitungsband E = 1,1 ev G Valenzband

14 Bändermodell 0 Ele ektronene nergie E Oberflächenpotenzial Leitungsband E 3 E 2 E 1 Atomkerne Valenzband: oberstes vollständig besetztes Band Leitungsband: darüber liegende, meist teilweise besetzte Bänder (freie Elektronen im Leitungsband definieren elektrische und thermische Eigenschaften des Materials) Bandabstände: Halbleiter: 0,5 2 ev, Isolatoren 10 ev

15 Schalenmodell chemischer Elemente Klassische Halbleiter (z.b. Si) in IV. Gruppe des Periodensystems 4El Elektronen in oberster nicht vollbesetzter Schale (Verbindung mit 4 weiteren Nachbar- Elektronen zu stabilen Achterschalen) Ähnlich: geeignete Legierungen der III. und V. Gruppe / II. und VI. Gruppe Galliumarsenid id - GaAs III/V Cadmiumtellurid - CdTe II/VI Intrinsische Halbleiter: Extrinsische Halbleiter: reine Halbleiter oder Halbleiterkombinationen Fermi-Niveau in der Mitte der verbotenen Zone (Verhalten bestimmt von Bandabstand und Temperatur) Dotierte Halbleiter Zugabe von Fremdatomen, Erzeugung zusätzlicher Energieniveaus in der verbotenen Zone, Donator z.b. Phosphor, Akzeptor z.b. Bor

16 Kristallstruktur und Bändermodell von Halbleitern

17 Materialien von Solarzellen Ausschnitt aus der Periodentafel Silizium (Si) IB IIB IIIB IVB VB VIB Germanium (Ge) 29 Cu Al Si P Ga Ge As Se Cd In Sb Te Gallium-Arsenid (GaAs) Cadmium-Tellurid (CdTe) Indium-Phosphor (InP) Aluminium-Antimon (AlSb) Kupfer, Indium, Gallium, Selen (CIS)

18 Theoretische Wirkungsgrade g von Solarzellen

19 Dotierung / Ladungstrennung g n-dotierung: elektrisch neutral Zusammenfügen von n und p dotierter Schicht Si Si Si Ph freies Elektron p-dotierung: Si Si Si Si Ph B nach Elektronenwanderung positiv geladen Ladungstrennung durch inneres elektrisches Feld Si Si Loch B Si elektrisch neutral Si Si nach Elektronenwanderung negativ geladen Si: Halbleiter-Material, t i l elektrisch leitfähig unter Zufuhr von Solarstrahlung isolierende Wirkung bei tiefen Temperaturen

20 Ladungstrennung g am p-n-übergang g n-dotierung (Einfügen von Phosphor-Atomen) nach Elektronenwanderung positiv geladen p-dotierung (Einfügen von Bor-Atomen) nach Elektronenwanderung negativ geladen

21 Aufbau einer Solarzelle Solarstrahlung Antireflexschicht (Verringerung der Reflexionsverluste) Kontaktfinger Verbraucher n-schicht p-n-übergang p-schicht Rückseiten-Metallkontakt Durchmesser der Solarzelle: etwa 0,3 mm Dicke der n-halbleiterschicht: etwa 0, mm

22 Oberflächenstruktur einer Solarzelle Photon Silizium Oxid Metall

23 Prinzipieller Aufbau eines Solarmoduls Solarzelle Glas Glas/ Kunststoff Kunststoff (EVA, Gießharz) Glasscheibe Solarzelle elektrische Verbindungen Bifacial-Solarze ellenelemente Quelle: R. Hezel: Rückenabdeckung

24 Solarzelle, Modul und Generator Quelle: BDH

25 Wirkungsgradoptimierung g g von Solarzellen Oberflächenstrukturierung zur Verminderung von Reflexionsverlusten: Zum Beispiel Aufbau der Zelloberfläche in Pyramidenstruktur, damit einfallendes Licht mehrfach auf die Oberfläche trifft. Neue Materialien: Zum Beispiel Galliumarsenid (GaAs), Cadmiumtellurid (CdTe) oder Kupfer-Indium-Diselenid (CuInSe2) Tandem- oder Stapelzellen: Um ein breiteres Strahlungsspektrum nutzen zu können, werden unterschiedliche Halbleitermaterialien, die für verschiedene Spektralbereiche geeignet g sind, übereinander angeordnet. Konzentratorzellen: Durch die Verwendung von Spiegel- und Linsensystemen wird eine höhere Lichtintensität auf die Solarzellen ll fokussiert. Diese Systeme werden der Sonne nachgeführt, um stets t die direkte Strahlung auszunutzen MIS-Inversionsschicht-Zellen: Das innere elektrische Feld wird nicht durch einen p-n-übergang erzeugt, sondern durch den Übergang einer dünnen Oxidschicht zu einem Halbleiter

26 Vorlesung Regenerative Energiequellen 7. Photovoltaik - - Anwendungsgebiete und Marktentwicklung - Funktion von Solarzellen - Modularten und aufbau - Wirkungsgrad und Ertrag von Photovoltaikmodulen - Systeme - Inselsysteme, netzgekoppelte Anlagen - Planung, Aufstellung, Gebäudeintegration

27 Solarmodule

28 Übersicht Solarzellen monokristallin polykristallin amorph Herstellung Herstellungs- aufwand Einkristalliner Siliziumstab aus einer Schmelze gezogen, g anschließendes Sägen in dünne Scheiben (Wafer) hoch Kontrolliertes Abkühlen flüssigen Siliziums in einer Gussform, Entstehung einer Vielzahl einzelner Kristalle,anschließendes Schneiden des abgekühlte Block in dünne Scheiben (Wafer) weniger hoch Abscheiden des Siliziums aus einer Glimmentladung in mit Silan gefüllten Kammer, Entstehung einer dünnen Fläche, kann als Zelle genutzt werden gering Wirkungsgrad Bemerkung ca. 14%, Wirkungsgradsteigerung durch Behandlung der Solarzellenoberfläche (ca.16,5% durch Saturntechnologie, BP Solar) Text : BP-Solar ca. 12% Marktanteil von 40% z. Zt. nur 5-8% Herstellung besonders preisgünstig, Text: BP-solar

29 Dünnschichtzellen CIS-Module CIS-Modul: aktives Halbleitermaterial Kupfer-Indium- Diselenid. Erzeugung in Vakuumkammer und Aufdampfen auf dünne Molybdänschicht, Rückkontakt kt auf Tä Trägermaterial lglas, transparenter Frontkontakt ist aluminiumdotiertes Zinkoxid, keine lichtinduzierte Alterung, jedoch Feuchteversiegelung g wichtig. CIS-Module Wirkungsgrad ca. 7,5% bis 9,5%, maximale Fertigungsgröße ist 1,20 m x 0,60 m Quelle:

30 Dünnschichtzellen CdTe-Module CdTe-Modul: Trägerglas auf lichtzugewandter Seite, rückseitig erst mit einer transparenten Leitschicht (meist Indium-Zinnoxid), dann einer dünnen CdS- Fensterschicht ht und darauf mit einer Cadmium- Tellurid-Absorberschicht versehen, Vakuumverfahren. Anschließend Aufbringen des metallischen Rückkontaktes, auch bei CdTe-Modulen keine Alterung (d. h. Degradation der Leistung). CdTe ist als Verbindung ungiftig und sehr stabil. CdTe-Module Wirkungsgrad ca. 6% bis 9%, Form frei wählbar, Größe der Module maximal 1,20 m x 0,60 m, Dicke des Trägermaterials ca. 3 mm mit ca. 0,008 mm Beschichtung. Quelle:

31 Photovoltaik - Fertigung g Herstellung monokristalliner und polykristalliner Solarzellen Quel le: DGS

32 Photovoltaik - Fertigung g

33 Photovoltaik - Dünnschichttechnik Fertigung g Sputtern (Kathodenzerstäubung) 1.Strukturierungsschritt Unterteilung der Kontaktfläche 2. Strukturierungsschritt Aufbringen der Absorberschicht Aufbringen des Frontkontakts 3. Strukturierungsschritt Serienschaltung entsteht abschließenden Tests Kontaktieren und Verkapseln

34 Verstringung gvon Solarzellen Kristalline Zellen Verstringung durch Lötverbindungen der Frontseitenkontakte (Lichtseite der Zelle) mit den Rückseitenkontakten der nächsten Zelle fortlaufend, Frontseitenkontakte Minus- und Rückseitenkontakte Pluspol. Reihenschaltung durch abwechselnde Verbinden von Minus und Pluspol Dünnschichttechnik Lötverbindungen entfallen, da interne Verschaltung (monolithische Verschaltung), elektrische Trennung und Verschaltung der Zellen geschieht durch Strukturierungsschritte zwischen den einzelnen Herstellungsschritten für die Zellschichten. Es können nur gleich große Zellen in Reihe geschaltet werden.

35 Photovoltaik - Wirkungsgrade g von Solarzellen Zellenmaterial Maximaler Maximaler Typischer Flächenbe- Zellwir- Zellwir- Modulwir- darf für kungsgrad kungsgrad kungsgrad 1 kwp (Labor) (Serie) Monokristallines Silizium Polykristallines Silizium Amorphes Silizium CIS/CIGS 24,7 % 21,5 % 15,0 % 6,7 m² 18,5 % 15,0 % 14,0 % 7,2 m² 12,7 % 8,0 % 6,0 % 16,7 m² 19,5 % 11,0 % 10,0 % 10,0 m² CdTe 16,5 % 10,0 % 7,0 % 14,3 m² Konzentratorzelle 40,7 % 35,0 % 28,0 % 3,6 m² Quelle: Quaschning, 2008

36 Energierücklaufzeit heutiger Solarsysteme - energy payback time energy payback time (EPBT) EPBT [Jahr re] mono-si multi-si a-si CIS CdTe Technologie

37 Vorlesung Regenerative Energiequellen 7. Photovoltaik - - Anwendungsgebiete und Marktentwicklung - Funktion von Solarzellen - Modularten und aufbau - Wirkungsgrad und Ertrag von Photovoltaikmodulen - Systeme - Inselsysteme, netzgekoppelte Anlagen - Planung, Aufstellung, Gebäudeintegration

38 Strom-Spannungs-Kennlinie erzielbare Leistung 2,0 Stroms stärke [A] 1,6 1,2 0,8 P=U I Leistung als Fläche des Rechtecks 0, ,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 Spannung [V] Kennlinie: Höhe des Gleichstroms bzw. der Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit der Gleichspannung

39 Strom-Leistungs-Kennlinie MPP 10 1,0 0,8 Punkt maximaler Leistung MPP Leistu ung [W] 0,6 0,4 02 0, ,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 U = 0 bei Kurzschlussstrom Spannung [V] Leerlaufspannung Bezug der MPP-Leistungen auf Standard-Testbedingungen g (1.000 W/m², 25 C Solarzellentemperatur) MPP: Last- und Innenwiderstand gleich groß

40 Strahlungsabhängigkeit g g der Leistung 3 = 0 C 1,2 = 0 C MPP Stromstä rke [A] 2 1 E = 1000 W/m² MPP Leistung [W] 0,8 0, ,2 04 0,4 06 0,6 08 0,8 Spannung [V] ,2 04 0,4 06 0,6 08 0,8 Spannung [V]

41 Temperaturabhängigkeit g der Leistung Stromstär rke [A] E = 1000 W/m² = 0 C Leistung [W] 1,2 0,8 0,4 E = 1000 W/m² = 0 C ,2 0,4 0,6 0,8 Spannung [V] 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 Spannung [V]

42 Temperaturverhalten von Solarzellen Le eistung [W W] 100 amorphe Zellen 0,2 % kristalline Zellen 0,4 % Temperatur [C ]

43 Vorlesung Regenerative Energiequellen 7. Photovoltaik - - Anwendungsgebiete und Marktentwicklung - Funktion von Solarzellen - Modularten und aufbau - Wirkungsgrad und Ertrag von Photovoltaikmodulen - Systeme - Inselsysteme, netzgekoppelte Anlagen - Planung, Aufstellung, Gebäudeintegration

44 Inselanlagen Anlage mit Zwischenspeicherung ng

45 Inselanlagen Wasserpumpe Straßenbeleuchtung

46 Inselanlagen Wohngebäude in Indien Wohngebäude in Brasilien

47 Netzgekoppelte Anlagen

48 Prinzipschema netzgekoppelte Anlage - Wechselrichter Wechselrichter - Bindeglied zwischen Solargenerator und Wechselstromnetz bei netzgekoppelten Anlagen. Funktionen und Aufgaben: -Umwandlung von Gleichspannung (DC) / bzw. -strom in Wechselspannung (AC)/ -strom - Arbeitspunktanpassung Wechselrichter/ Solargenerator (MPP-Regelung) - Betriebsdatenerfassung und Signalisierung (z. B. Anzeige von Daten) - DC- u. AC-Schutzeinrichtungen Sh ih (z.b. Netzüberwachung, Isolationsüberwachung)

49 Energieflussdiagramm g netzgekoppelte PV-Anlage

50 Vorlesung Regenerative Energiequellen 7. Photovoltaik - - Anwendungsgebiete und Marktentwicklung - Funktion von Solarzellen - Modularten und aufbau - Wirkungsgrad und Ertrag von Photovoltaikmodulen - Systeme - Inselsysteme, netzgekoppelte Anlagen - Planung, Aufstellung, Gebäudeintegration

51 Integration / Aufstellung von Photovoltaik-Modulen Freiaufstellung Aufdachmontage Aufständerung auf Flachdach Aufdachmontage hinterlüftet Dachziegel Dachinte- gration

52 Verschattung Eigenverschattung Umgebungsverschattung

53 Leistungsminderung g durch Verschattung I max = 1 A I max = 0 A I = 2 A max I = 2 A max I = 2 A max I R I = 1 A max I = 0 A max P = I U V R R U R I = 2 A max I = 2 A max I = 2 A k Zelle 50 % abgedeckt Zelle 100 % abgedeckt. P ges des Moduls = 0 W 50 % weniger Leistung im Modul Im Belastungsfall ll speisen alle Zellen die gesamte Zelle und erwärmen sie.

54 Solarmodul - Verschattung zelliges PV-Modul

55 Solarmodul - Verschattung zelliges PV-Modul

56 Solarmodul - Verschattung zelliges PV-Modul

57 AH eizung lternati ve1a W ärmep umpe WinteüberW Fußbod enheizung ärmepumpe r underd sonden Kühlun g Erdson den STROM Lüftu ng Fern sterlüftu ng W ärmepum pe Fas sade S VundIS S Fußbodenk Somer übererdson (ohnewp) ühlung den Er max.10m dsonden Regenerative Energiequellen Photovoltaik Planungsoptimierung g - Verschattungsstudie Verschattungsstudie Geometriemodell und Dachaufsicht

58 Planungsoptimierung g - Verschattungsstudie Verschattungsstudie Dachaufsicht Übergangszeiten Verschattung im März 21. März 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 Fazit: Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr sind die Fotovoltaikelement vollständig unverschattet.

59 Vorplanung Überschlägige gg Dimensionierung Abschätzung von installierbarer Leistung und Ertrag: P MPP kw A 1 2 m Leistungsfaktor Bei einem Modulwirkungsgrad von 12 % und einer verfügbaren Fläche von 20 m² kann eine 0,70 Leistung von ca. 2,4 kwp installiert t werden ,60 W el E glob,sol,modul P MPP 2 1kW m f Leistung Bei einem Neigungswinkel der Module von 30 und direkter Südorientierung (Berlin - resultierende jährliche Globalstrahlung in Modulebene ca kwh/(m²a)) einer installierten Leistung von 2,4 kwp sowie den Bedingungen einer durchschnittlichen Anlage (f Leistung = 0,75) ergibt sich ein Energieertrag der Anlage von 2070 kwh/a. 0,85 0,80 Beschreibung Ideale Anlage, sehr gut hinterlüftet, keine Verschattung, geringe Verschmutzung Sehr gute Anlage, gut hinterlüftet, keine Verschattung, geringe Verschmutzung 0,75 Durchschnittliche Anlage 0,50 Durchschnittliche Anlage, geringe Verluste durch Verschattung oder schlechte Hinterlüftung Schlechte Anlage, größere Verluste durch Verschattung, Verschmutzung oder Anlagenausfälle Sehr Schlechte Anlage mit großen Verschattungen oder Defekten

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik 1/ 23 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Prinzip 2. Technik 3. Verschattung 2/ 23 1 Prinzip

Mehr

Photovoltaik Theorie Bernd Fiedler. Fiedler Bernd Wien am,

Photovoltaik Theorie Bernd Fiedler. Fiedler Bernd Wien am, Photovoltaik Theorie Bernd Fiedler Technologien Kristalline Technologien Monokristallin Mono Power HIT (+18%) Standard mono (bis 16%) Polykristallin Polykristalline Zellen (SiN oder TiO2 bis 14,3%) Poly

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wie funktioniert eine Solarzelle?

Mehr

Photonische Materialien 8. Vorlesung

Photonische Materialien 8. Vorlesung Photonische Materialien 8. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Funktion uns Komponenten

Funktion uns Komponenten Funktion uns Komponenten Der Begriff Photovoltaik: Der Begriff Photovoltaik ist zurückzuführen auf Phos (griechisch: Licht) und Volt (Maßeinheit der elektrischen Spannung). Unter Photovoltaik bezeichnet

Mehr

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach Die Sonne Solardach Vom Schutzdach zum Nutzdach Oberflächentemperatur ca. 5.600 C Zentraltemperatur ca. 15 Mio C pro Jahr die ca. 10.000-fache Energiemenge entspricht 120 Mio. der größten Kernkraftwerke

Mehr

Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale. Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant

Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale. Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant Agenda 1. Marktentwicklung 2. Stand der Technik 3. Förderung 4. Ausblick Photovoltaik = Direkte

Mehr

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7. Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien CdTe/CIS Quelle: Luther FhG ISE Marktentwicklung der versch. PV-Technologien Quelle: Sarasinstudie Solarzellen

Mehr

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung Beispiel: System mit Kombispeicher Vorteil: gutes Preis-/Leistungsverhältnis! Optimierte Anordnung einer Solaranlage Flachkollektoren gutes Preis- /Leistungsverhältnis

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Heinrich Häberlin. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz. AT Verlag

Heinrich Häberlin. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz. AT Verlag Heinrich Häberlin Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz AT Verlag Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und Übersicht 10 1.1 Photovoltaik - Was ist das? 10 1.2 Begriffe und Definitionen

Mehr

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Seltene Metalle in der Photovoltaik Willkommen Welcome Bienvenue Seltene Metalle in der Photovoltaik Dr. Stephan Buecheler Abteilung für Dünnfilme und Photovoltaik, Empa PV-Technologien Überblick 1. Generation: Wafer basiert 2. Generation:

Mehr

Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg

Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wozu brauchen wir Defekte? Wie untersuchen wir Defekte? LPV und

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik

Sonnenenergie: Photovoltaik Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

! Solarenergie! Wind- und Wasserkraft! Bioenergie! Gezeitenenergie! Geoenergie. SolarZentrum Hamburg:

! Solarenergie! Wind- und Wasserkraft! Bioenergie! Gezeitenenergie! Geoenergie. SolarZentrum Hamburg: Dipl.-Met Bernhard Weyres-Borchert DGS Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.v.! Solarenergie! Wind- und Wasserkraft! Bioenergie! Gezeitenenergie! Geoenergie! unabhängige Beratung! individuelle Projektplanung!

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Von J.W, I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Solarzelle......... 2 2.2. PV-Modul......... 2 2.3. Schaltzeichen........ 2 2.4. Zu ermittelnde

Mehr

Lust auf Sonne? Jetzt Solarenergie nutzen! Referent: Bernhard Weyres-Borchert

Lust auf Sonne? Jetzt Solarenergie nutzen! Referent: Bernhard Weyres-Borchert Lust auf Sonne? Jetzt Solarenergie nutzen! Referent: Bernhard Weyres-Borchert 1 Das SolarZentrum Hamburg arbeitet im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt! DGS (Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen SOLTEC, Hameln, 14. September 2006 Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen Rüdiger Meyer Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln /

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Sonnige Zukunft Solarenergie

Sonnige Zukunft Solarenergie Sonnige Zukunft Solarenergie Franz Karg Shell Solar GmbH, München Münchner Wissenschaftstage, 25.10.04 Fotovoltaikanlage Messe München: 2.1 MWp; 2GWh/a Ertrag; 2000 t CO 2 /a Ersparnis Fotovoltaik... bezeichnet

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Google-Ergebnis für

Google-Ergebnis für Solarzellen Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen Basiswissen Elektronik - Wissen Schaltzeichen einer Solarzelle Geschichte: Wann wurde die erste Solarzelle entwickelt? Der photovoltaische Effekt wurde

Mehr

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz Grundlagen I ntechnik Energieberatung Rolf Schwartz 19 + 20.09.2009 Um welche n Agenda 01 Um welche n anlage Seite 2 n zur direkten Nutzung der Sonnenenergie 01 Um welche n anlage n zur Stromerzeugung

Mehr

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Systemübersicht Inselsystem Netzgekoppelt Hybridsystem Systemkomponenten Wechselrichter Batterien Elektrik Hierarchischer

Mehr

Was ist eine Solarzelle?

Was ist eine Solarzelle? Unsere Solaranlage Was ist eine Solarzelle? Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle ist ein elektrisches Bauelement, das kurzwellige Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische

Mehr

Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte

Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte 1. Einleitung Rolf Wächter, Michael Powalla ZSW rolf.waechter@zsw-bw.de Bernhard Dimmler Würth Solar GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Solarenergie Inhaltsverzeichnis Photovoltaik Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Photovoltaik Photovoltaik: Funktionsweise Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen bestehen

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen

Mehr

Die globale Ausgangslage. DI (FH) Thomas Fleischhacker. Bevölkerungsentwicklung. Verteilung Energieträger. Energiepreisentwicklung

Die globale Ausgangslage. DI (FH) Thomas Fleischhacker. Bevölkerungsentwicklung. Verteilung Energieträger. Energiepreisentwicklung Die globale Ausgangslage Bevölkerungsentwicklung Verteilung Energieträger Energiepreisentwicklung Versorgungssicherheit Klimawandel 1 Potenziale für erneuerbaren Strom (GWhel/km²/a) Grafik: C. Wolfsegger

Mehr

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer H.- J. Lewerenz H. Jungblut Photovoltaik Grundlagen und Anwendungen Mit 295 Abbildungen, 11 Tabellen, zahlreichen Übungsaufgaben und vollständigen Lösungen Springer Inhalt 1 Einführung in die Energiethematik...

Mehr

Kapitel 18 Wärme und Kälteapparate PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Kapitel 18 Wärme und Kälteapparate PHOTOVOLTAIKANLAGEN EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK LÖSUNGSSATZ Seite 1 Kapitel 18 Wärme und Kälteapparate 18.11 PHOTOVOLTAIKANLAGEN 1. Auflage 25. März 2013 Bearbeitet durch: Niederberger Hans-Rudolf dipl. Elektroingenieur

Mehr

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach Solarenergie 1 1 1 Die Sonne Oberflächentemperatur ca. 5.600 C Zentraltemperatur ca. 15 Mio C pro Jahr die ca. 10.000-fache Energiemenge entspricht 120

Mehr

Photovoltaik Photovoltaikanlagen erzeugen den Strom dezen- tral und ökologisch, außerdem arbeiten Solar-

Photovoltaik Photovoltaikanlagen erzeugen den Strom dezen- tral und ökologisch, außerdem arbeiten Solar- Bauen, Wohnen, Sanieren pfirmenunabhängig pkostenlos pumfassend Ratgeber 05 Photovoltaik (Von der Sonne in die Steckdose) Photovoltaikanlagen erzeugen den Strom dezentral und ökologisch, außerdem arbeiten

Mehr

Photovoltaik DI Michael Pohlert MSc Dezember 2012

Photovoltaik DI Michael Pohlert MSc Dezember 2012 DI Michael Pohlert MSc Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Definition Photovoltaik vs. Solarthermie 2. Energiewirtschaft Kennzahlen 3. Grundlagen Solarthermie 4. Grundlagen Photovoltaik - Funktionsprinzip

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen

Mehr

Konstruktiver Modulaufbau (1)

Konstruktiver Modulaufbau (1) Konstruktiver Modulaufbau (1) Standardmodul Sondermodul Anschlussdose Glasscheibe/ Folienverbund Kleberfolie/Gießharz Zellenverbund Kleberfolie/Gießharz Vorderseitenglas Rahmen Innere Isolierglasscheibe

Mehr

Photovoltaik Technik. DI Matthias Komarek. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Pöchlarn 02757/8520

Photovoltaik Technik. DI Matthias Komarek. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Pöchlarn 02757/8520 Photovoltaik Technik DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Pöchlarn 02757/8520 matthias.komarek@enu.at Sonne im Überfluss! Geld im Überfluss? Alternative Atomkraft? Genug Sonne in NÖ horizontale

Mehr

Herzlich Willkommen! Photovoltaik-Anlagen in Ost/West-Ausrichtung

Herzlich Willkommen! Photovoltaik-Anlagen in Ost/West-Ausrichtung Herzlich Willkommen! Inhalte Projektvorstellung Installation Mismatching Ergebnisse sonniger Tag Geringe Mismatching Verluste Installationsvariante 1 Minimale Ertragsverluste Installationsvariante 1 Ergebnisse

Mehr

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Von Philipp Assum Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Bandlücke Elementare Festkörperphysik und Halbleiterelektronik Elementare Festkörperphysik

Mehr

Die Photovoltaikanlage

Die Photovoltaikanlage Die Photovoltaikanlage Was bewirkt Photovoltaik? Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Für die vollsolare Stromerzeugung eines durchschnittlichen Einfamilienhaushaltes

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Leistungs- und Produktportfolio Angebot über 240 Watt polykristalline Paneele

Leistungs- und Produktportfolio Angebot über 240 Watt polykristalline Paneele SOT ist Energie! 2013 Leistungs- und Produktportfolio Angebot über 240 Watt polykristalline Paneele SOT GmbH Stresemannstr. 64-66 D - 41236 Mönchengladbach www.sot-gmbh.de info@sot-gmbh.de SOT GmbH Product

Mehr

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Dr. Adalbert Lossin Nanotechnologie Workshop, 16. November 2006-1 - Agenda 1. Einleitung 2. Entwicklung flexibler CIS Solarzellen

Mehr

15. Vom Atom zum Festkörper

15. Vom Atom zum Festkörper 15. Vom Atom zum Festkörper 15.1 Das Bohr sche Atommodell 15.2 Quantenmechanische Atommodell 15.2.1 Die Hauptquantenzahl n 15.2.2 Die Nebenquantenzahl l 15.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 15.2.4 Die Spinquantenzahl

Mehr

Entsorgung und Recycling

Entsorgung und Recycling Photovoltaik: Entsorgung und Recycling 731.310 Bewertung nachhaltiger Entwicklung Gruppe: Energie und Konsum Johanna Feurstein 0201086 Matthias Humpeler 0941016 Simon Vetter 0440839 19.01.2010 731.310

Mehr

Silicium-Solarzellen

Silicium-Solarzellen Silicium-Solarzellen (Photovoltaische Zelle) Simon Schulte Sven Neuhaus Agenda 1. Anwendungsbereiche 2. Vorteile der Solarenergie 3. Nachteile der Solarenergie 4. Potential der Photovoltaik 5. Geschichte

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 6.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz Grundlagen I ntechnik Energieberatung Rolf Schwartz 11. + 12.09.2010 Um welche n Agenda 01 Um welche n Seite 2 n zur direkten Nutzung der Sonnenenergie 01 Um welche n n zur Stromerzeugung n zur Wärmenutzung

Mehr

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1 3. Photovoltaik Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung Folie Nr. 1 Eigenschaften von Solarzellen Abhängigkeiten: Bestrahlungsstärke Temperatur Abschattungen Folie Nr.

Mehr

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel Photovoltaik Herstellung und innovative Konzepte Von Sebastian Illing und Nora Igel Photovoltaik - Herstellung und innovative Konzepte Inhaltsübersicht 1. Herstellung 1.1 Siliziumproduktion 1.2 Zellenproduktion

Mehr

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Halbleiter Widerstandsbestimmung durch Strom - Spannungsmessung Versuch: Widerstandsbestimmung durch Strom und Spannungsmessung. 1. Leiter : Wendel

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Si-Solarzellen Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Inhaltsverzeichnis Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete / Potential Geschichte Silicium Wirkungsweise / Funktionsprinzip Typen / Herstellungsverfahren

Mehr

Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule

Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule DepoTech 2014 05.11.2014 Inhalte Einleitung Allgemeine Aspekte Photovoltaikzelltypen Aufbau eines Dünnschicht-Modules Recycling von Dünnschichtphotovoltaikzellen

Mehr

Welche Fotovoltaikanlagen gibt es? Fotovoltaische Anlagen werden in Inselsysteme und netzgekoppelte Systeme eingeteilt.

Welche Fotovoltaikanlagen gibt es? Fotovoltaische Anlagen werden in Inselsysteme und netzgekoppelte Systeme eingeteilt. Welche Fotovoltaikanlagen gibt es? Fotovoltaische Anlagen werden in Inselsysteme und netzgekoppelte Systeme eingeteilt. Inselsysteme sind nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden. Bei der Auslegung

Mehr

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung Funktionswerkstoffe Elektronische Eigenschaften - Einleitung Bandstruktur Elektronenverteilung (Fermi-Dirac) Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit Metalle Elektronenanregung Leitfähigkeitsänderungen

Mehr

Solarzellen der 3. Generation

Solarzellen der 3. Generation Solarzellen der 3. Generation Karen Forberich i-meet: institute Materials for Electronics and Energy Technology FAU Erlangen-Nürnberg Erlangen, 7.April 2016 Motivation Motivation Inhalt Wie funktioniert

Mehr

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger Ausarbeitung von Michael Krüger - 1-2004 by Michael Krüger Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte 2. Photoeffekt 3. Photodiode 4. Solarzelle 5. Quellen - 2-2004 by Michael Krüger Geschichte: Zur Einführung

Mehr

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL 9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F

Mehr

Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Photovoltaiktechnologien für Solarstromgewinnung 2010 Deutscher Bundestag WD /10

Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Photovoltaiktechnologien für Solarstromgewinnung 2010 Deutscher Bundestag WD /10 Deutscher Bundestag Photovoltaiktechnologien für Solarstromgewinnung Produktionsprozesse und Umweltbelastung 2010 Deutscher Bundestag Seite 2 Photovoltaiktechnologie für Solarstromgewinnung Produktionsprozesse

Mehr

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Halbleiter Widerstandsbestimmung durch Strom - Spannungsmessung Versuch: Widerstandsbestimmung durch Strom und Spannungsmessung. 1. Leiter : Wendel

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Literaturauswahl Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg.): Erneuerbaren Energien in Zahlen. Berlin 2015

Literaturauswahl Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg.): Erneuerbaren Energien in Zahlen. Berlin 2015 Literaturauswahl Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg.): Erneuerbaren Energien in Zahlen. Berlin 2015 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht in regelmäßigen Abständen

Mehr

Energie aus der Sonne Photovoltaik

Energie aus der Sonne Photovoltaik Energie aus der Sonne Photovoltaik Wind Wasser Biomasse Solarenergie Als regenerative oder erneuerbare Energien bezeichnet man Energiequellen oder Energieträger,die sich auf natürliche Weise in menschlichen

Mehr

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion Die Firma Würth Solar GmbH & Co. KG hat im Jahre 2000 eine Pilotfertigung für CIGS-Dünnschichtsolarzellen in Betrieb genommen. Diese Linie mit einer maximalen

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung 1 Solare Energieversorgung Photovoltaik Information zur Solarzelle STM BLK Hart gearbeitet Grundbegriffe zur Elektrizität Alle Gegenstände bestehen aus positiver und negativer Elektrizität. Überwiegt die

Mehr

Seminar Ausgewählte Kapitel der Festkörperphysik. Solarzellen

Seminar Ausgewählte Kapitel der Festkörperphysik. Solarzellen Seminar Ausgewählte Kapitel der Festkörperphysik Solarzellen von Martin Frentrup Institut für Festkörperphysik TU-Berlin (2008) Inhaltsverzeichnis 1. Energiebedarf und wirtschaftliche Betrachtung...3 2.

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

Elektrizitätslehre 3.

Elektrizitätslehre 3. Elektrizitätslehre 3. Elektrischer Strom Strom = geordnete Bewegung der Ladungsträgern Ladungsträgern: Elektronen Ionen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Leiter

Mehr

Photovoltaik - Strom aus Sonne

Photovoltaik - Strom aus Sonne Photovoltaik - Strom aus Sonne Prof. Dr.-Ing. Mario Adam - Lehrgebiet Regenerative Energien Deckung des Primärenergiebedarfs Welt, 1995 BRD, 1999: Öl, Kohle, Erdgas, Müll, Holz, etc. 1,5 % Kernenergie

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften HVG-Mitteilung Nr. 2146 Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften H. Müller-Simon, HVG, Offenbach Vortrag auf der 83. DGG-Tagung in Amberg Deckgläser

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Produktionstechnologien für die Photovoltaik Produktionstechnologien für die Photovoltaik Robin Schild* ), Martin Dimer* ) und Michael Powalla** ) * ) VON ARDENNE, Dresden ** ) ZSW, Stuttgart 1 Inhalt Wachstum der Photovoltaik Vakuumtechnik für die

Mehr

LEBENMITDER ENERGIEWENDE. Wirtschaftlichkeitund Ertragsberechnung. 4kWpPhotovoltaikanlage mitsolarspeichersystem

LEBENMITDER ENERGIEWENDE. Wirtschaftlichkeitund Ertragsberechnung. 4kWpPhotovoltaikanlage mitsolarspeichersystem LEBENMITDER ENERGIEWENDE Wirtschaftlichkeitund Ertragsberechnung 4kWpPhotovoltaikanlage mitsolarspeichersystem Netzgekoppelte PV-Anlage mit elektrischen Verbrauchern und Batteriesystem - Überschusseinspeisung

Mehr

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun?

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun? Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun? Die ersten Schritte Nähere Betrachtung des Modul -> Was ist das für ein Modul? Das Datenblatt -> Was ist eine Kennlinie? -> Was hat es mit dem Wirkungsgrad auf

Mehr

Nutzerinformation Photovoltaik. Sonnenenergie Nutzen für jedes Haus

Nutzerinformation Photovoltaik. Sonnenenergie Nutzen für jedes Haus Nutzerinformation Photovoltaik Sonnenenergie Nutzen für jedes Haus Die Sonne als Energiequelle Die Sonne strahlt jährlich eine enorme Energie auf die Erde. Allein in Deutschland übersteigt diese Menge

Mehr

Bei Anwendung zu Hause, wo es Netzspannung gibt, raten wir, nur einen Teil der erforderlichen Energie mit Solarzellenplatten zu erzeugen.

Bei Anwendung zu Hause, wo es Netzspannung gibt, raten wir, nur einen Teil der erforderlichen Energie mit Solarzellenplatten zu erzeugen. 1) Solarzellenplatten - Basis Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle wandelt Lichtenergie in elektrische Energie um. Eine einzelne Solarzelle erzeugt eine sehr kleine Energiemenge. Um eine brauchbare

Mehr

Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen

Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen Jürgen Schlabbach Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen Herausgeber Rolf Rüdiger Cichowski Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze [ VDE VERLAG GMBH [ VWEW Energieverlag GmbH Inhalt Einführung 17

Mehr

Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung

Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung Agenda Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung 1 Prolog 2 Technologie und Philosophie 3 Ergebnisse Prolog - Photovoltaikmodule werden irgendwann zu Abfall!

Mehr

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick Prof. Matthias Rommel Institutsleiter SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik Rapperswil HSR Schweiz Wofür verwenden wir wieviel Energie in unseren

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Wiederholung Haynes Shockley Experiment Manipulation der elektrischen Eigenschaften Extrinsischer oder Dotierungshalbleiter Elektrisches Feld im

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Strom aus der Sonne erzeugen und speichern

Strom aus der Sonne erzeugen und speichern Strom aus der Sonne erzeugen und speichern Prof. Dr.-Ing. Mario Adam Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung Photovoltaik-Module - Anbringung

Mehr

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial Erik Theilig PVflex Solar GmbH Synergien mit Stahl, 14. November 2007 Agenda (1) Unternehmensprofil PVflex Solar GmbH (2) Der Weltstrombedarf

Mehr

Sonnen Strom, die Zukunft hat begonnen.

Sonnen Strom, die Zukunft hat begonnen. Sonnen Strom, die Zukunft hat begonnen. Das Fotovoltaik ABC Abschattung Ab- bzw. Verschattungen spielen bei PV-Anlagen eine große Rolle, da die schwächste Solarzelle (die verunreinigte oder verschattete)

Mehr

Inhalt. Einführung 17

Inhalt. Einführung 17 Inhalt Einführung 17 1.1 Einleitung 17 1.1.1 Wozu Photovoltaik? 17 1.1.2 Für wen ist dieses Buch gedacht? 18 1.1.3 Aufbau des Buches 18 1.2 Was ist Energie? 19 1.2.1 Definition der Energie 19 1.2.2 Einheiten

Mehr