Die Internationalisierungsoffensive go-international

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Internationalisierungsoffensive go-international"

Transkript

1 Die Internationalisierungsoffensive go-international Neuer Vertrag Stand:

2 go-international Rahmendaten Laufzeit (Verlängerung politisch prinzipiell akkordiert) Dotierung Internationalisierungsoffensive 25mio/Jahr für exportfördernde Aktivitäten durch das BMWFJ (auch OeKB, ABA, CSR-Corporate Social Responsibility etc.) Anteil go-international Hauptpartner: WKÖ/AWO mit 19mio/Jahr 2

3 go-international Ziele Erhöhung des Außenhandelsvolumens Überwindung von Exportbeschränkungen Anzahl der Exportunternehmen erhöhen potentielle Exporteure an Wachstumsmärkte heranführen Exporteure unterstützen weitere Exportaktivitäten zu setzen 3

4 go-international Struktur 35 einzelne Förderkonzepte aufgeteilt auf 5 Maßnahmenpakete: 1. Exportmotivation 2. Branchen- & Themenfokussierung 3. Internationale Technologievernetzung 4. Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung 5. Forcierung des Dienstleistungsexportes und des internationalen Projektgeschäftes 4

5 1. Exportmotivation Schwerpunkt: Ziel: Unterstützung von Neuexporteuren mit Exportambitionen und Motivation von Unternehmen Produkte/ Dienstleistungen auf neuen Märkten anzubieten wir informieren, trainieren und stellen finanzielle Unterstützung zur Verfügung um die Hindernisse des Markteintritts zu reduzieren Die Unternehmen können aus einer Vielzahl von Förderungen wählen wie zum Beispiel die Exportberatung, Marktsondierungsreisen, Nachbarschaftsförderung, Export Angels und Inkubator Büros. 5

6 2. Branchen- & Themenfokussierung Schwerpunkt: Ziel: Wachstumsmärkte und potentielle Auslandsmärkte analysieren und erkunden, um Unternehmen fundierte Daten anbieten zu können Marktchancen zu identifizieren und Firmen bei weiteren Schritten in diesen Märkten zu unterstützen Der Branchenfokus als Teil dieser Maßnahme betreut 15 Branchen in 72 Ländern mit einem breitem Serviceangebot. Zusätzlich werden Direktförderungen wie zum Beispiel die Teilnahme an wissenschaftl. Fachkongressen, Incoming Missions und Kofinanzierung von Beratungskosten angeboten. 6

7 3. Internat. Technologievernetzung Schwerpunkt: Ziel: Firmen aus dem Technologiebereich die neue und innovative Produkte rasch im Ausland vermarkten möchten die Bemühungen/ Aktivitäten von Technologieunternehmen auf Auslandsmärkten zu unterstützen und zu beschleunigen Wir sammeln aktuelle Informationen der Technologiebranche und bieten Unternehmen Zugang zu diesen Informationen (Tech-cooperations). Weiters kofinanziert go-international diverse Markteintrittskosten von Technologieunternehmen im Ausland. 7

8 4. Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung Schwerpunkt: Ziel: Internationalisierung des Humankapitals von österreichischen Auslandsniederlassungen und Vermarktung österreichischer Bildungs-Expertise Bewerbung/ Export von öst. Know-how im Bildungsbereich durch Netzwerke mit ausländischen Bildungseinrichtungen; Firmen motivieren langfristig in Training Ihrer Mitarbeiter zu investieren Diese Initiative fördert die Bildung von Mitarbeitern österreichischer Auslandsniederlassungen unter anderem durch Praktika und Mitarbeiteraustausch. 8

9 5. Forcierung des Dienstleistungsexports und des internat. Projektgeschäfts Schwerpunkt: Ziel: von Anzahl der weltweiten Dienstleistungsexporte aus Österreich zu steigern und die Teilnahme von öst. Unternehmen an internationalen Projekten zu fördern öst. Serviceanbieter bei Markteintritten zu unterstützen und Unternehmen die Teilnahme an Ausschreibungen internationalen Projekten zu ermöglichen Teile dieses Programms: finanzielle Unterstützung bei Beratungskosten im Rahmen von Ausschreibungsverfahren von internationalen Projekten Veranstaltungen in Österreich & Marktsondierungsreisen für Serviceanbieter; Gründung neuer Netzwerke im Ausland 9

10 Generelles Antragstellendes Unternehmen muss WKÖ-Mitglied (oder BAIK- Mitglied) sein Produkt/ Dienstleistung muss AT-Wertschöpfung haben (Richtwert: max. 75% Importanteil) Teilnahme an Inlandsveranstaltungen: kostenlos Auslandsveranstaltungen: gestützter Kostenbeitrag Europa: vorwiegend für KMUs/ Übersee: allgemein (gem. ÖSTAT) die Direktförderungen unterliegen zumeist der de-minimis Regelung (max. EUR / 3 Jahre roulierend) keine Doppelförderung desselben Instruments/ hintereinander Förderung möglich das erste Mal wird gesondert gefördert (new to export/ new to market/ Erstausstellerförderung) 10

11 keine Doppelförderung desselben Instruments/ hintereinander Förderung möglich das erste Mal wird gesondert gefördert (new to export/ new to market/ Erstausstellerförderung) 11

12 Förderungen 12

13 1.4. ExportKompetenzWerkstätten Definition Vermittlung von Export-Basiswissen in Seminaren und Workshops. Ziel ist die Weiterentwicklung der Humanressourcen und Exportkompetenz in Unternehmen mit Exportabsichten. Förderhöhe: 75 % der Kurskosten Abwicklung durch die Landeskammer & Abwicklungspartnern Themenfelder (Beispiele): Serviceleistungen der WKO, Strategische Planung des Exports, Verkauf und Logistik, Finanzierung/Zahlungsabwicklung und Förderung, rechtliche Aspekte im Export, Interkulturelles Know-how 13 Ansprechperson: Mag. Martin Meischl

14 Exportberatung Definition INCITE akkreditierte gewerbliche Exportberater bieten Ihnen eine individuelle Exportberatung am Firmensitz und analysieren das Unternehmen hinsichtlich der zukünftigen Auslandsaktivitäten. Förderhöhe: 75% Kofinanzierung bis zu max. EUR (Gesamtberatungswert daher ca. EUR 5.334) nur KMU; max. 1 Beratung pro Firma bis Abwicklung über die AW-Abteilungen der Landeskammern 14 Ansprechperson: Mag. Jürgen Schreder

15 Exportbegleitung Definition Sogenannte Exportcoaches unterstützen Sie im Inland bei der Bewältigung von auftretenden Chancen und Herausforderungen in einem ausländischen Markt. Förderhöhe: 75% Kofinanzierung bis zu max. EUR keine KMU-Einschränkung; weltweit möglich ausschließlich ASEP (Austrian Senior Expert Pool) - Coaches 15 Ansprechperson: Mag. Jürgen Schreder

16 1.6. Marktsondierungsreisen & Nachbarschaftsmessen Definition Veranstaltungen im Ausland ermöglichen einen präzisen Einblick in einen fremden/neuen Markt. go-international möchte bereits bei diesen ersten Schritten in der Nachbarschaft unterstützen. a)marktsondierungsreisen: z.b. Besuch einer Leit- oder Fachmesse und zusätzlich Fachvorträge von bzw. Erfahrungsaustauch mit Branchenkennern zum Thema Markteintritt (gestützte Teilnehmerpreise) b)nachbarschaftsmessen: Beteiligung als aktiver Teilnehmer Regionalförderung: 20%; Erstausstellerförderung: 20% 16 Ansprechperson: MMag. Franka Weissensteiner

17 1.7. Nachbarschaftsförderung Definition gefördert werden die Markteintrittskosten eines Unternehmens (Marketingkosten, Veranstaltungskosten, Beratungskosten Reise- & Aufenthaltskosten) in einen neuen europäischen Markt Förderhöhe: 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR /Firma inkludiert: kostenlose Firmenpräsentation (=Firmenbeschreibung und Geschäftswunsch) auf AdvantageAustria für 1 Jahr im gewählten Land 17 Ansprechperson: Mag. Jürgen Schreder

18 a) Nachbarschaftsförderung Europa: Exportquote < 15%: Firma ist new to export + muss zusätzlich new to market sein nur Europa (gemäß ÖSTAT-Regionen Einteilung inkl. Russland und Türkei; ohne Ukraine) b) Nachbarschaftsförderung ENP (European Neighbourhood Policy) Exportquote > 15%: Firma muss new to market im gewählten Land sein Länder: Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Ägypten, Georgien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Moldawien, Palästina (besetztes Gebiet), Syrien, Tunesien, Ukraine, Weißrussland (ohne Russland) 18 Ansprechperson: Mag. Jürgen Schreder

19 1.8. Export Angels Definition Ein Export Angel begleitet ein Unternehmen um bei Terminen & Veranstaltungen zu übersetzen und eventuell zu beraten. Förderhöhe: 100% Übernahme der Kosten mehrere Länder möglich; pro Land jedoch nur ein Antrag möglich pro Antrag: 16 Stunden (z.b.: 2 Tage zu je 8 Stunden) gilt für new to market Firmen, weltweit Europa: nur KMU; Übersee: keine Einschränkung Beistellung durch die AHSt 19 Ansprechperson: MMag. Franka Weissensteiner

20 1.9. Inkubator Büros Definition Ein neuer Markteinstieg erfordert oftmals eine temporäre lokale Marktpräsenz um schnell auf Möglichkeiten und auch Änderungen am Markt zu reagieren und Netzwerke zu bilden. Diese Förderung ist eine Kofinanzierung der Bürokosten in einem ausl. Markt. Förderhöhe: 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR pro Monat max. 6 Monate pro Land/Firma = max. EUR insgesamt Voraussetzung: new to market pro Land ein Antrag (mehrere Länder möglich) Europa: nur KMU; Übersee: keine Einschränkungen 20 Ansprechperson: MMag. Franka Weissensteiner

21 2.1. Branchenfokus Definition Ziel ist es Firmen in aufeinander abgestimmten Schritten auf interessante Märkte zu führen. Der Branchenfokus bietet maßgeschneiderte Leistungspakete für 15 Schlüsselbranchen in 72 Ländern. Maßnahmen mit Clustern, Verbänden, Stakeholder, Multiplikatoren etc. sind sorgfältig aufeinander abgestimmt und auf Erfolg versprechende Zielmärkte fokussiert 21 Ansprechperson: Dr. Gerd Dückelmann-Dublany

22 2.1. Branchenfokus/ Schlüsselbranchen Automotive Agrar- & Forsttechnik Bau & Infrastruktur Energiewirtschaft & erneuerbare Energien Holzbau Anlagen- & Maschinenbau Elektrik & Elektronik Medizintechnik & Biotechnologie Informatik & Kommunikation Konsumgüter & Lifestyle Sport & Freizeit Metalle & Metallverarbeitung Gesundheit Nahrungsmittel & Getränke Kunststoffe 22 Verpackungen & Papier Umwelttechnik Ansprechperson: Dr. Gerd Dückelmann-Dublany

23 5-Schritt des Branchenfokus 1. Branchenkoordinator im Inland 2. Key Account Manager im Ausland: Branchenreports, Firmenbetreuung, Unterstützung im Zielmarkt 3. Branchenreport Identifikation von Marktchancen, Wettbewerbssituation, Kundenstruktur, Absatzund Vertriebswege, rechtliche Bedingungen, Kontaktdetails 4. Veranstaltungen Inland Branchenseminare im Inland mit Spezialisten aus den Zielmärkten: mind. an 2 Orten Vorstellung Branchenreport, Einzelgesprächsmöglichkeit mit HDs und Experten 5. Veranstaltungen Ausland Austria Showcase Produktpräsentation: Follow-up zu den InlandsVA maßgeschneiderte Programme für Teilnehmer starker B2B- Schwerpunkt 23 Ansprechperson: Dr. Gerd Dückelmann-Dublany

24 2.2. Gruppenausstellungen Definition Möglichkeit für Unternehmen ihre Produkte/ Dienstleistungen auf internationalen Messen zu präsentieren; go-international unterstützt die aktive Teilnahme und bietet den Firmen einen schlüsselfertigen Stand für die Veranstaltung. Förderhöhe: Teilnahmekosten (Standkosten) werden bis zu max. 40% übernommen insgesamt ca. 100 Veranstaltungen pro Jahr (Ausschreibungen auf wko.at) 24 Ansprechperson: AWO-Messegruppe

25 2.4. Fachkongresse Definition aktive Teilnahme (Vortrag, Aussteller) an wirtschaftsnahen wissenschaftlichen Kongressen im Ausland; eine Möglichkeit für Firmen Netzwerke und Kontakte in neuen Geschäftsbereichen zu knüpfen; Förderhöhe: 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR in Europa und EUR für Übersee-Projekte in Europa: nur KMUs; Übersee: keine Einschränkung pro Firma können max. 2 Projekte eingereicht werden (maximal EUR /Fa.) 25 Ansprechperson: Iris Achmann

26 2.5. Exportkooperationen Definition Mind. 3 öst. Unternehmen mit derselben Zielgruppe bilden eine Kooperation und bearbeiten gemeinsam einen neuen Auslandsmarkt Förderhöhe: 50% Kofinanzierung Staffelung: 3-5 öst. Firmen: je Firma max. EUR ab 6 öst. Firmen: anteilig mit einem max. Gesamtförderbetrag von EUR keine KMU-Schwelle; mind. 50% der Firmen müssen new to market im gewählten Land sein mind. 1 gemeinsame Veranstaltung & 1 Folgeprojekt 26 Ansprechperson: Mag. Katharina Geier

27 2.6. Incoming Missions Definition Kofinanzierung der Vorlaufkosten bei öffentlichen Auftragsvergaben im Projektgeschäft, aber auch in der Zusammenarbeit mit großen Einkaufsorganisationen. Inhalt der Förderung ist ein Besuch einer Referenzanlage, die Vorstellung des Produktionsbetriebes oder eine Produktpräsentation in Österreich Förderhöhe: 50% Kofinanzierung der Reise- und Aufenthaltskosten ausländischer Delegationen Richtwerte: Europa: EUR 7.500; Übersee: EUR besucht werden sollen mindestens 3 österr. Firmen 27 Ansprechperson: Mag. Katharina Geier

28 2.7. Beratungskosten Definition Kofinanzierung von Beratungskosten im Ausland im Rahmen von Firmengründungen, Duediligence, Lizenzfragen, Patent/Musterschutz, Zertifizierung, Normierungen und für (IFI- und EU-finanzierte sowie OeKB-garantierte) Projekte im Ausland. 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR Europa: nur KMU; Übersee: keine Einschränkungen 28 Ansprechperson: Iris Achmann

29 3.6. Gazellenförderung Definition go-international unterstützt dynamische Technologieunternehmen (Gazellen) bei der Vermarktung Ihrer Innovationen im Ausland und fördert die Markteintrittskosten im gewählten Land. Förderhöhe: 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR Voraussetzung: Erhalt einer Technologie- od. Forschungsförderung, Erhalt/ Nominierung eines Technologiepreises, Anmeldung eines Patents innerhalb der letzten 2 Jahre in Europa: nur KMUs; Übersee: keine Einschränkung inkludiert: kostenlose Firmenpräsentation (=Firmenbeschreibung und Geschäftswunsch) auf AdvantageAustria für 1 Jahr 29 Ansprechperson: Dr. Michael Scherz

30 4.3. Mitarbeiterfortbildung bei öst. Niederlassungen Dieses Programm fördert Weiterbildungsmaßnahmen an österr. Auslandsniederlassungen mit öst. Know-how; Ziel ist die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Auslandsniederlassungen sowie die Stärkung der Marktposition im Ausland; 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR pro Firma Niederlassungen in Europa: max. EUR 800/ Schulungsteilnehmer in Übersee: max. EUR 1.000/ Schulungsteilnehmer Veranstaltung im Ausland oder in Österreich 30 Ansprechperson: Mag. Sina Gyöngyösi

31 4.4. Auslandspraktika, Inlandspraktika; Mitarbeiter-Rotation (Mutter/ Tochterfa.) Definition Die Förderung unterstützt/animiert Firmen Jobrotationen Ihren Mitarbeitern anzubieten. Dadurch können Mitarbeiter innerhalb der Unternehmensgruppe auf ein internationales Umfeld vorbereitet werden. Zusätzlich können Firmen Praktika an junge Österreicher und auch Ausländer vergeben. Praktika ab dem 18. und bis zum 25. Geburtstag Förderhöhe: in Europa (nur KMU): EUR 800/ Person und Monat; Übersee: EUR 1.000/ Person und Monat bis zu max. 6 Monate Limits: KMU max. 8 Personen, GU max. 6 Personen 31 Ansprechperson: Mag. Sina Gyöngyösi

32 Netzwerk Projekte International Procurement-Schulung Definition Mitarbeiter von öst. Unternehmen können sich bei Seminaren und Workshops im In- & Ausland auf internationale Projekte vorbereiten. go-international übernimmt einen Großteil der Nettokurskosten dieser Weiterbildungsprogramme. Förderhöhe: 75% Kofinanzierung bis zu max. EUR / Antragsteller Staffelung: EUR 800/ Schulungsteilnehmer in Europa EUR 1.000/ Schulungsteilnehmer in Übersee keine KMU-Beschränkung für Europa 32 Ansprechperson: Mag. Michael Spalek

33 Netzwerk Projekte International Beratungskosten bei Ausschreibungsverfahren Definition Ziel ist, österreichischen Firmen den Zugang zu internationalen Projekten zu vereinfachen und somit die Chancen bei Projektvergaben zu erhöhen. Gefördert werden Ausschreibungs- und Förderantragsberatungen im Inland sowie in den Zielmärkten für EU- und IFI-finanzierte Projekte. Rückflussagentur Förderhöhe: 50% Kofinanzierung bis zu max. EUR 5.000/ Projekt keine KMU-Beschränkung für Europa 33 Ansprechperson: Mag. Michael Spalek

34 Website Auflistung sämtlicher Förderungen im Bereich Förderprogramme Definition der Förderung Ansprechperson Richtlinie, Antragsformular Veranstaltungsvorschau Online-Broschüre go-international 34

35 go-international zu den Instrumenten (Ansprechpartner, Richtlinien, Formulare etc.) unter Offizielle Infostelle:

INTERNATIONALISIERUNGSOFFENSIVE

INTERNATIONALISIERUNGSOFFENSIVE INTERNATIONALISIERUNGSOFFENSIVE go-international: Die Offensive für mehr Export Initiative des BMWFW und der WKÖ seit 2003 Budget neu: 56 Mio. Euro Laufzeit bis 31. März 2019 Unterstützung und Fördermaßnahmen

Mehr

go-international Holen Sie sich Ihre Exportförderung!

go-international Holen Sie sich Ihre Exportförderung! go-international Holen Sie sich Ihre Exportförderung! Internationalisierungsoffensive Die Offensive für mehr Export Exportförderprogramm Laufzeit: 01. April 2011 bis 31. März 2013 go-international Maßgeschneiderte

Mehr

Internationalisierungsoffensive. Die Offensive für mehr Export. Exportförderprogramm Laufzeit: 01. April 2015 bis 31. März 2019

Internationalisierungsoffensive. Die Offensive für mehr Export. Exportförderprogramm Laufzeit: 01. April 2015 bis 31. März 2019 Internationalisierungsoffensive Die Offensive für mehr Export Exportförderprogramm Laufzeit: 01. April 2015 bis 31. März 2019 go-international Maßgeschneiderte Unterstützungen und Fördermaßnahmen für Ihr

Mehr

Exportförderungen Go-International

Exportförderungen Go-International Exportförderungen Go-International Veranstaltung Kasachstan- Entdecken Sie den Zukunftsmarkt der GUS Staaten Graz, 12.02.2015 Mag. Marie Peinsith, ICS Steiermark GmbH Internationalisierungsoffensive Die

Mehr

» Internationalisierung und Export DIE WICHTIGSTEN INTERNATIONALI- SIERUNGS- UND EXPORT- FÖRDERUNGEN FÖRDERSERVICE

» Internationalisierung und Export DIE WICHTIGSTEN INTERNATIONALI- SIERUNGS- UND EXPORT- FÖRDERUNGEN FÖRDERSERVICE » Internationalisierung und Export DIE WICHTIGSTEN INTERNATIONALI- SIERUNGS- UND EXPORT- FÖRDERUNGEN FÖRDERSERVICE INTERNATIONALISIERUNGSFÖRDERUNG Die wichtigsten Internationalisierungsförderungen auf

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion Jugend in Aktion Grenzenlose Jugendprojekte Jugend in Aktion Europäisches Förderprogramm im Bereich der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung für Austauschprojekte zwischen Jugendlichen und Jugendarbeitenden

Mehr

Österreichs Internationalisierungs-Agentur AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Österreichs Internationalisierungs-Agentur AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Österreichs Internationalisierungs-Agentur AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA die Internationalisierungs-Agentur der Österreichischen Wirtschaft Wir informieren Wir vernetzen Wir beraten

Mehr

Förderungsprogramm Welt!Markt

Förderungsprogramm Welt!Markt Die Förderung für internationale Auftritte go international 2013-03/2015, EUR 31 Mio. 08.08.2013 V 3.0 n2m = "new to market": U. muss erstmalig oder mit neuem Produkt in einem Land auftreten n2e = "new

Mehr

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster AL Dr. Maria Bendl F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.)

Mehr

Strategisches Denken und Handeln speziell in KMU s

Strategisches Denken und Handeln speziell in KMU s Strategisches Denken und Handeln speziell in KMU s Impulsreferat Inhaltsübersicht Warum braucht ein KMU eine Strategie? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Wo und wie kann RKP Sie dabei unterstützen?

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl Umwelt-Landesrat Rudolf Anschober Dr. Gerhard Dell GF Ökoenergiecluster und O.Ö. Energiesparverband Mag. Stefan Schöfl

Mehr

DAS VERGABEWESEN DER VEREINTEN NATIONEN

DAS VERGABEWESEN DER VEREINTEN NATIONEN DAS VERGABEWESEN DER VEREINTEN NATIONEN DAS VERGABEWESEN DER VEREINTEN NATIONEN Mit einem Gesamtvolumen von 18,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 ist das Vergabewesen der UN ein noch nicht ausgeschöpftes

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Internationalisierungsförderung De-minimis-Beihilfe lt. Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN 1 1 2 3 DIE AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA als INNOVATIONSAGENTUR spürt global verteiltes Trend-/Innovationswissen auf, vermittelt

Mehr

ECKPUNKTE 17. Joint Call IraSME

ECKPUNKTE 17. Joint Call IraSME ECKPUNKTE 17. Joint Call IraSME 23.12.2015 30.03.2016 STRATEGISCHE ZIELE VON Auf- und den Ausbau transnationaler FEI-Netzwerke zur Intensivierung des Technologietransfers zwischen Unternehmen (insbesondere

Mehr

Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019

Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019 DAAD Leitertagung - Session 13 Bonn, 15. November 2018 Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019 Moderation: Impulsbeiträge: Anke Stahl, DAAD Dr. Renate Schüssler, U Bielefeld

Mehr

IFGE Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbh. BiqSTAR Regensburg

IFGE Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbh. BiqSTAR Regensburg BiqSTAR Regensburg Bayerisches Innovations- und Qualifizierungsprojekt zur Strategie- und Teamentwicklung, Anpassung und Reorganisation mittelständischer Unternehmen Dieses Projekt wird gefördert durch:

Mehr

Motivation und Fairer Austausch in Offenen Innovationsprozessen

Motivation und Fairer Austausch in Offenen Innovationsprozessen Motivation und Fairer Austausch in Offenen Innovationsprozessen AGENDA 1. Open Innovation und aws Förderprogramme 2. Fairness in Open Innovation 3. ncp.ip Arbeitsgruppe 16.05.2018 2 1 Die Kernprozesse

Mehr

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg. innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg. GründerZentrum Ihr Partner für die Unternehmensgründung Das GründerZentrum begleitet Sie auf dem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit von der Idee und

Mehr

MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE bmlfuw.gv.at

MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE bmlfuw.gv.at MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE --- 1 --- bmlfuw.gv.at MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE VISION: ÖSTERREICH HAT EINE SPITZENSTELLUNG IN DER UMWELTTECHNOLOGIE 4 STRATEGISCHE HANDLUNGSFELDER FORCIERUNG DES EXPORTS

Mehr

Exportfinanzierung OeKB und Exportfonds

Exportfinanzierung OeKB und Exportfonds Exportfinanzierung OeKB und Exportfonds Aktuelles aus der Förderlandschaft 25.01.2018, Wirtschaftskammer Niederösterreich Carl de Colle, Christoph Seper 1 Ihre Partner und Ihr Nutzen in der Betriebsmittelfinanzierung

Mehr

Markterschließungsprogramm für KMU Informationsveranstaltung mit integriertem Workshop Singapur Wasserwirtschaft

Markterschließungsprogramm für KMU Informationsveranstaltung mit integriertem Workshop Singapur Wasserwirtschaft Auf in neue Märkte.. Markterschließungsprogramm für KMU Informationsveranstaltung mit integriertem Workshop Singapur Wasserwirtschaft 12. März 2018 Berlin Christian Tippelt Geschäftsstelle Markterschließung

Mehr

Intelligente Energie Europa (IEE), ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation

Intelligente Energie Europa (IEE), ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Intelligente Energie Europa (IEE), ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Überblick und Einführung 28. Jänner 2013 // Mag. a Gunda Kirchner Programm 01 13:00 13:15:

Mehr

Weisse Woche Interkulturelle Austauschprojekte - mit Jugend in Aktion

Weisse Woche Interkulturelle Austauschprojekte - mit Jugend in Aktion Weisse Woche 2016 Interkulturelle Austauschprojekte - mit Jugend in Aktion Projektmöglichkeiten mit Jugend in Aktion Jugendbegegnungen Mobilitätsprojekte für Jugendarbeitende Europäischer Freiwilligendienst

Mehr

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets!

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets! Zukunftssicherung durch Internationalisierung REACH.. out for new markets! Cornelia Frank, Leiterin der Abt. Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft 11. Oktober 2017 Gliederung I. Das Wachstum

Mehr

export center WKOÖ und Land OÖ Montag, 17. Oktober 2016 Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz

export center WKOÖ und Land OÖ Montag, 17. Oktober 2016 Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz export center WKOÖ und Land OÖ OÖ EXPORTTAG 2016 zukunft export digital, kreativ & VERNETZT Montag, 17. Oktober 2016 Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz OÖ EXPORTTAG 2016: Zukunft

Mehr

Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen

Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen 03. Mai 2016 NBank, Hannover innos Sperlich GmbH Wegbereiter für Innovationen.

Mehr

ERASMUS Studierendenmobilität. page 1

ERASMUS Studierendenmobilität. page 1 1 page 1 Was kann ich an einer ausländischen Universität machen? STUDIENAUFENTHALT Besuch von studienrelevanten Kursen (Anerkennung von ECTS Punkten an der Universität Graz muss gewährleistet sein) FORSCHUNGSAUFENTHALT

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN ANLÄSSLICH DES OFFIZIELLEN BESUCHS VON BUNDESPRÄSIDENT DR. HEINZ FISCHER Prag ANMELDEFORMULAR KONTAKTDATEN Österreichisches AußenwirtschaftsCenter Prag

Mehr

Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft

Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft Ökocluster - Generalversammlung Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft 05.03.2012 Austin, Pock + Partners GmbH Herbersteinstraße 60, 8020 Graz Firmenprofil Austin, Pock + Partners

Mehr

Förderprogramm Internationalisierung von Clustern und Netzwerken 2017 Beantragung 1 von Fördermitteln für Cluster-Expertenreisen ins Ausland

Förderprogramm Internationalisierung von Clustern und Netzwerken 2017 Beantragung 1 von Fördermitteln für Cluster-Expertenreisen ins Ausland Förderprogramm Internationalisierung von Clustern und Netzwerken 2017 Beantragung 1 von Fördermitteln für Cluster-Expertenreisen ins Ausland Bitte senden Sie diesen Antrag vollständig ausgefüllt und unter

Mehr

Ready to take off for the global market?

Ready to take off for the global market? Ready to take off for the global market? Leistungsportfolio ICS & Außenwirtschaft Austria Leoben, 05.03.2015 DI Sandra Tanos, ICS GmbH 2 Was ist das ICS? 3 Gemeinschaftsinitiative von Wirtschaftskammer

Mehr

Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda

Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda Alain LIBEROS, stv. Abteilungsleiter Abteilung Unterstützung von Innovation Europäische Kommission Unternehmen und Industrie

Mehr

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe 1 Struktur der TSB TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Technologietransfer Kompetenz- /Zukunftsfelder Verkehrssystemtechnik Biotechnologie Medizintechnik Optik / Mikrosys TSB Technologiestiftung Berlin

Mehr

Vorstellung der Exportinitiative

Vorstellung der Exportinitiative Exportinitiative Erneuerbare Energien Vorstellung der Exportinitiative Annika Strate Stellv. Geschäftsstellenleiterin der EEE im BMWi Informationsveranstaltung Photovoltaik & Solarthermie in Jordanien,

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

Exportinitiative Erneuerbare Energien:

Exportinitiative Erneuerbare Energien: Exportinitiative Erneuerbare Energien: Ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien Antje Kramer eclareon GmbH Management Consultants Solarenergie in Australien München, 13.

Mehr

Best Practices Beispiele für die internationale Zusammenarbeit zwischen deutschen und chilenischen KMU im Bergbau

Best Practices Beispiele für die internationale Zusammenarbeit zwischen deutschen und chilenischen KMU im Bergbau Best Practices Beispiele für die internationale Zusammenarbeit zwischen deutschen und chilenischen KMU im Bergbau Global Competitiveness Report https://www.weforum.org/reports/the-global-competitiveness-report-2016-2017-1

Mehr

Von der Forschung in den Markt Instrumente der aws für innovative Unternehmen Wien Dr. Wilhelm Hantsch-Linhart

Von der Forschung in den Markt Instrumente der aws für innovative Unternehmen Wien Dr. Wilhelm Hantsch-Linhart Von der Forschung in den Markt Instrumente der aws für innovative Unternehmen 10.06.2014 Wien Dr. Wilhelm Hantsch-Linhart Profil der austria wirtschaftsservice GmbH (aws) Eigentümer 100 % Republik Österreich

Mehr

IUFE FACHTAGUNG WIRTSCHAFT.MACHT.ENTWICKLUNG DR. KURT MÜLLAUER, AUSSENWIRTSCHAFT NPI 06.11.2014

IUFE FACHTAGUNG WIRTSCHAFT.MACHT.ENTWICKLUNG DR. KURT MÜLLAUER, AUSSENWIRTSCHAFT NPI 06.11.2014 IUFE FACHTAGUNG WIRTSCHAFT.MACHT.ENTWICKLUNG DR. KURT MÜLLAUER, AUSSENWIRTSCHAFT NPI 06.11.2014 AUSSENHANDEL UND -WIRTSCHAFT ÖSTERREICHS IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN ZAHLEN DATEN FAKTEN Österreichs Außenhandel

Mehr

ERGEBNISBERICHT für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2013 Einkäuferreise Wasserinfrastruktur & Wassertechnologien

ERGEBNISBERICHT für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2013 Einkäuferreise Wasserinfrastruktur & Wassertechnologien ERGEBNISBERICHT für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2013 Einkäuferreise Wasserinfrastruktur & Wassertechnologien 22.-26. April 2013 Berlin, Hamburg, Frankfurt Einkäuferreise Wasserinfrastruktur & Wassertechnologien

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Gesundheitswirtschaft Branchenforum 24.09.2014 Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Finanzierung durch Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) Matthias Wischnewsky,

Mehr

Germany Trade and Invest (GTAI) in Brüssel. Germany Trade & Invest

Germany Trade and Invest (GTAI) in Brüssel. Germany Trade & Invest Germany Trade and Invest (GTAI) in Brüssel 1 Die Gesellschaft Wer wir sind Germany Trade and Invest (GTAI) ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr

M-II CONSULTING. Ihr Spezialist für Unternehmensberatung

M-II CONSULTING. Ihr Spezialist für Unternehmensberatung M-II CONSULTING Ihr Spezialist für Unternehmensberatung INHALT 1. Vorstellung 2. Wir über uns: Firmenprofil 3. Strategische Zielsetzung 4. Unsere Stärken... Das bieten wir unserem Kunden 5. Ihre Fragen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Rudi ANSCHOBER Umwelt-Landesrat 08. Juni 2015 zum Thema Exportoffensive des Landes OÖ für die Ökoenergie- und Umwelttechnik-Branche

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf UnternehmerTUM Sales Academy Man darf nicht auf den Kunden warten, man muss sich den Markt nehmen. Erich Sixt Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung können

Mehr

Zwischenbilanz des Dialogs Kongress Unternehmen :wachsen Berlin, 9. November 2016 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Zwischenbilanz des Dialogs Kongress Unternehmen :wachsen Berlin, 9. November 2016 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Zwischenbilanz des Dialogs Kongress Unternehmen :wachsen Berlin, 9. November 2016 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Zwischenbilanz Dialog Unternehmen :wachsen Seite 1 Warum führen wir einen

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Internationalisierung von Clustern und Netzwerken aus Baden-Württemberg "ClusterBW-International"

Richtlinie zur Förderung der Internationalisierung von Clustern und Netzwerken aus Baden-Württemberg ClusterBW-International Richtlinie zur Förderung der Internationalisierung von Clustern und Netzwerken aus Baden-Württemberg "ClusterBW-International" I. Ausgangslage Im Kontext der Außenwirtschaftsförderung des Landes Baden-Württemberg

Mehr

EUREKA. Diversität mit Heimvorteil

EUREKA. Diversität mit Heimvorteil EUREKA Diversität mit Heimvorteil EUREKA was ist das eigentlich? Weltweit einmaliges Netzwerk von nationalen Ministerien, Förderagenturen und Projektträgern Bietet internationalen Rahmen zur Förderung

Mehr

Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft

Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft Veranstaltung: Marktchancen in Entwicklungs- und Schwellenländern Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft GIZ, Rebecca Szrama Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Seite

Mehr

Horizont 2020 Halbzeit und Ausblick Welche Chancen bietet das neue Arbeitsprogramm für potentielle Antragsteller?

Horizont 2020 Halbzeit und Ausblick Welche Chancen bietet das neue Arbeitsprogramm für potentielle Antragsteller? 11.07.2017, Technologiepark Adlershof Horizont 2020 Halbzeit und Ausblick Welche Chancen bietet das neue Arbeitsprogramm 2018-2020 für potentielle Antragsteller? Informationsveranstaltung des Die Veranstaltung

Mehr

Export Workshop Mit der WKOÖ erfolgreich im Export. Dr. Elisabeth Czachay 10. Mai 2016 WKOÖ

Export Workshop Mit der WKOÖ erfolgreich im Export. Dr. Elisabeth Czachay 10. Mai 2016 WKOÖ Export Workshop Mit der WKOÖ erfolgreich im Export Dr. Elisabeth Czachay 10. Mai 2016 WKOÖ Ausgangslage I Volkswirtschaftliche Bedeutung des Exports unumstritten: ohne Exportwachstum, kein Wirtschaftswachstum!

Mehr

GUS, Türkei, Iran, Nordafrika und Nahost

GUS, Türkei, Iran, Nordafrika und Nahost AUSSENWIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSDELEGIERTEN-SPRECHTAG GUS, Türkei, Iran, Nordafrika und Nahost mit Wirtschaftsdelegierten aus Russland, Kasachstan, Ukraine, Iran, Türkei, VAE, Saudi Arabien, Ägypten, Algerien,

Mehr

Nutzen Sie Ihre Chancen auf den Auslandsmärkten. Exportpaket 2013

Nutzen Sie Ihre Chancen auf den Auslandsmärkten. Exportpaket 2013 +++ export Sonderausgabe 2013 +++ 4 Beratungsgutscheine inklusive +++ Nutzen Sie Ihre Chancen auf den Auslandsmärkten Exportpaket 2013 +++ export Sonderausgabe 2013 +++ 4 Beratungsgutscheine inklusive

Mehr

Internationalisierung 2009

Internationalisierung 2009 Eine Förderung des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds Ziele der Förderung Unterstützung von Wiener Unternehmen bei: Aufnahme oder Neuorientierung von Geschäftsbeziehungen im internationalen Rahmen Einführung

Mehr

Social Media Audit: 5 Tipps für Praktiker

Social Media Audit: 5 Tipps für Praktiker Social Media Audit: 5 Tipps für Praktiker Referant #bebud Konstanz Benchmark yourself: DrKPI.de or DrKPI.com Experten Blogs: Blog.DrKPI.de Deutsch Blog.DrKPI.com English Was wir richtig messen, können

Mehr

IPR - Programme der aws

IPR - Programme der aws Mag. Peter Pawlek Gewerbliche Schutzrechte in Theorie und Praxis, Förderlandschaft im Bereich der gewerblichen Schutzrechte 6. Mai 2009 PLM unterstützt bei der Nutzung von geistigem Eigentum I One Stop

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Urban Peyker Geschäftsstelle Exportinitiative Energieeffizienz

Mehr

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R S T U D I U M ( M S c ) KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Wie entwickelt man ein

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ÖSTERREICHS INTERNATIONALISIERUNGS- UND INNOVATIONS-AGENTUR

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ÖSTERREICHS INTERNATIONALISIERUNGS- UND INNOVATIONS-AGENTUR AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ÖSTERREICHS INTERNATIONALISIERUNGS- UND INNOVATIONS-AGENTUR AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA DAS AUSLANDS-NETZ DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA 2 ROLLE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Internationalisierungsagentur

Mehr

>>>Unser Markt ist größer als wir denken Rund um Ihr Unternehmen leben 7 Milliarden Menschen.

>>>Unser Markt ist größer als wir denken Rund um Ihr Unternehmen leben 7 Milliarden Menschen. >>>Unser Markt ist größer als wir denken Rund um Ihr Unternehmen leben 7 Milliarden Menschen. >>> Die Offensive für mehr Export. >>>Informieren Sie sich unter www.go-international.at AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Mehr

Berichte aus den Sessions

Berichte aus den Sessions Berichte aus den Sessions MMag. Wolfgang Bayer, Wolfgang Bayer Beratungs GmbH DI Dr. Franz Schreiner, Schreiner Consulting Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Programmierfabrik Mag. Angelika Sery-Froschauer,

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds EIF RSI Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds Mag. Susanne Götz- Hollweger, UniCredit Bank Austria AG, Export- und Investitionsfinanzierung Kooperation

Mehr

Erfolgreiche Geschäftspartnersuche = Ihr Profil + unser Service

Erfolgreiche Geschäftspartnersuche = Ihr Profil + unser Service Erfolgreiche Geschäftspartnersuche = Ihr Profil + unser Service European Commission Enterprise and Industry Europaweites Netzwerk = 600 Partner in 45 Ländern Deutschland: 57 Beratungsstellen Schweiz: Zürich

Mehr

Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region

Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region Ein Angebot zur Förderung von Energieeffizienz made in Germany Laura Scharlach Projektleiterin Exportinitiativen, Renewables Academy (RENAC) AG

Mehr

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Düsseldorf, 20.08.2015 Contact-Contract MSV Brünn 14.-15. September 2015, Brünn, Tschechische Republik Parallel zur internationalen Maschinenbaumesse

Mehr

Erfolgreich in Europa: Bayerische Förderprogramme

Erfolgreich in Europa: Bayerische Förderprogramme Erfolgreich in Europa: Bayerische Förderprogramme ein Erfahrungsbericht Geschäftsführer MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH Förderprojekt Fit für Auslandsmärkte Go International Ziel

Mehr

Das Angebot der Exportinitiative Erneuerbare Energien

Das Angebot der Exportinitiative Erneuerbare Energien Exportinitiative Erneuerbare Energien Das Angebot der Exportinitiative Erneuerbare Energien Sonja Weichert Geschäftsstelle der Exportinitiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

YOUR WAY TO INTERNATIONAL MARKETS. Market Research Business Development Policy Consulting Events and Conferences Location Marketing

YOUR WAY TO INTERNATIONAL MARKETS. Market Research Business Development Policy Consulting Events and Conferences Location Marketing YOUR WAY TO INTERNATIONAL MARKETS Market Research Business Development Policy Consulting Events and Conferences Location Marketing Die Marktanalyse von enviacon war für uns eine große Hilfe und hat uns

Mehr

Vertriebsleiter (m/w) Senior Account Manager (m/w) Automotive Services. Arbeitsort: Großraum Hannover

Vertriebsleiter (m/w) Senior Account Manager (m/w) Automotive Services. Arbeitsort: Großraum Hannover Vertriebsleiter (m/w) Arbeitsort: Großraum Hannover Für ein Produktionsunternehmen suchen wir einen Vertriebsleiter (m/w). Die Position bietet die Perspektive, die Geschäftsleitung des Unternehmens zu

Mehr

T i p p s z u m E x p o r t

T i p p s z u m E x p o r t T i p p s z u m E x p o r t IHK 1 Warum exportieren? Durch das Auslandsgeschäft haben sich in den vergangenen fünf Jahren entwickelt... Im Inlandsbetrieb (!) Plus Unverändert Minus Umsatz 60,6% 23,2% 16,3%

Mehr

Weltweite Vertriebsunterstützung mit Messen

Weltweite Vertriebsunterstützung mit Messen Weltweite Vertriebsunterstützung mit Messen Sächsischer Außenwirtschaftstag Chemnitz, 11.03.2015 Agenda Vertrieb International Internationale Messeauswahl Internationale Messevorbereitung Messenachbereitung

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen.

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen. Exportinitiative Energieeffizienz Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen www.efficiency-from-germany.info Exportinitiative Energieeffizienz Vorsprung nutzen, Auslandsmärkte

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION BANGLADESCH

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION BANGLADESCH AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION BANGLADESCH UNTER DER LEITUNG VON WKÖ VIZEPRÄSIDENT DR. RICHARD SCHENZ Dhaka ANMELDEFORMULAR KONTAKTDATEN Österreichisches AußenwirtschaftsCenter New Delhi T +91 11

Mehr

Wie Kooperationen unternehmerische Innovationskraft und Marktpräsenz verbessern Unterstützungsmöglichkeiten durch das Enterprise Europe Network Benno

Wie Kooperationen unternehmerische Innovationskraft und Marktpräsenz verbessern Unterstützungsmöglichkeiten durch das Enterprise Europe Network Benno Wie Kooperationen unternehmerische Innovationskraft und Marktpräsenz verbessern Unterstützungsmöglichkeiten durch das Enterprise Europe Network Benno Weißner, ZENIT GmbH Mülheim, 26.04.2016 Quelle: istock.com

Mehr

EU-Programm JUGEND IN AKTION

EU-Programm JUGEND IN AKTION EU-Programm JUGEND IN AKTION Laufzeit vom 01.01.2007 bis 31.12.2013 Gesamtvolumen 885 Millionen ca. 12 Millionen Fördermittel pro Jahr für Deutschland Förderung nicht-formaler Bildung Programmziele Den

Mehr

JAHRE. Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein

JAHRE. Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein JAHRE Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein Internationale Präsenz 50 Länder Algerien Angola Argentinien Aserbaidschan Belgien Brasilien Bulgarien Chile China Dänemark Deutschland

Mehr

Wirtschaftsmission N A C H HO CHI MINH-STADT V I E T N A M

Wirtschaftsmission N A C H HO CHI MINH-STADT V I E T N A M Wirtschaftsmission N A C H HO CHI MINH-STADT V I E T N A M 13.-16. März 2018 Wirtschaftsmission nach Ho Chi Minh-Stadt, Vietnam 13.-16. März 2018 1. VERANSTALTER Dolnośląska Agencja Współpracy Gospodarczej

Mehr

Der digitale Weg zu Neukunden aus der Medizintechnik.

Der digitale Weg zu Neukunden aus der Medizintechnik. Der digitale Weg zu Neukunden aus der Medizintechnik. Möchten Sie die Medizintechnik-Community 365 Tage im Jahr erreichen? Dann werden Sie Anbieter auf Medtech.plus. Erfahren Sie mehr auf den nächsten

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

Geistiges Eigentum marktstrategisch nutzen. Die IP-Förderungsprogramme der aws

Geistiges Eigentum marktstrategisch nutzen. Die IP-Förderungsprogramme der aws Geistiges Eigentum marktstrategisch nutzen Die IP-Förderungsprogramme der aws 8. Juni 2017 1 Geistiges Eigentum (IP) 08.06.2017 3 Was wir tun Geistiges Eigentum (IP) aus Österreich wirtschaftlich nutzbar

Mehr

FRAGEBOGEN BEDARFSERHEBUNG DUALE AUSBILDUNG

FRAGEBOGEN BEDARFSERHEBUNG DUALE AUSBILDUNG FRAGEBOGEN BEDARFSERHEBUNG DUALE AUSBILDUNG AußenwirtschaftsCenterZagreb Die Wirtschaftskammer Österreich ist einer der wesentlichen Partner bei der Gestaltung und Umsetzung der dualen Lehrlingsausbildung

Mehr

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Quelle: adam 121 / Fotolia 1 Ausgangssituation Wirtschaft 4.0 Quelle: www.wortwolken.com Fragestellungen im Kontext Arbeit 4.0? Von wo aus wird

Mehr

F&E Wirtschaft Wissenschaft Förderungen. Standortagentur Tirol / FP 1

F&E Wirtschaft Wissenschaft Förderungen. Standortagentur Tirol / FP 1 F&E Wirtschaft Wissenschaft Förderungen Standortagentur Tirol / FP 1 Förderung von F&E in Kooperation Wirtschaft-Wissenschaft Standortagentur Tirol / FP 2 Förderstellen Projekt sucht Förderung FFG Strukturprogramm

Mehr

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK Stakeholder-Dialog BMVIT Vom Rohstoff zum Werkstoff 04.03.2016 DI Alexandra Kuhn Produktion & Nanotechnologie Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft,

Mehr

INTERESSENABFRAGE ZU VORHABEN DER IMG INTERNATIONALISIERUNG

INTERESSENABFRAGE ZU VORHABEN DER IMG INTERNATIONALISIERUNG Bei Interesse einfach ankreuzen und zurückschicken! Wir senden Ihnen gern unverbindlich Informationen zu. ZEIT ZIELREGION STATIONEN TITEL & BESCHREIBUNG BITTE KREUZEN SIE AN! 25. Feburar 2019 China ::

Mehr

Betriebsmittelfinanzierung

Betriebsmittelfinanzierung Betriebsmittelfinanzierung Petra Brunnflicker Regina Gotsche OeKB > Exportakademie Oktober 2017 Ihre Partner in der Betriebsmittelfinanzierung österreichischer Exporteur Hausbank 2 Nutzen/Vorteil günstige

Mehr

Mit Sicherheit innovativ in NRW

Mit Sicherheit innovativ in NRW Mit Sicherheit innovativ in NRW 10. IT-Trends Sicherheit rewirpowerlounge des VfL Bochum 14.05.2014 Susanne Kersten Horst Görtz Institut Ruhr-Universität Bochum Was Sie erwartet 1. Zum Projekt 2. Projektpartner

Mehr

Titel Wirtschaftsinformationen Indien. Julia Seibert Deutsch-Indische Handelskammer, Düsseldorf

Titel Wirtschaftsinformationen Indien. Julia Seibert Deutsch-Indische Handelskammer, Düsseldorf Titel Wirtschaftsinformationen Indien Julia Seibert Deutsch-Indische Handelskammer, Düsseldorf Standorte deutscher Auslandshandelskammern Umrisse des indischen Subkontinents verglichen mit Europa ca. 3.000

Mehr

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Neue Entwicklungen bei brainpower austria Neue Entwicklungen bei brainpower austria Gertraud Oberzaucher Austrian Science Talks, 13. &20.10. 2007 Österreichs 1. umfassende F&E-Jobbörse! Online-Jobbörse www.brainpower-austria.at/jobboerse 85% aller

Mehr

Technologieförderung des Landes Tirol

Technologieförderung des Landes Tirol Technologieförderung www.tirol.gv.at/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung www.standort-tirol.at Förderprogramme 3 4 5 6 7 8 9 10 Vorwort Initiativprojekte InnovationsassistentIn* Forschung Entwicklung Innovation

Mehr

Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand

Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand Dr. Ricarda Rieck, Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes 26.09.2017, Magdeburg, Eckpfeiler der Energiewende Speicher, Energienetze

Mehr