Erster Schultag Unterrichtsfächer. Hausaufgaben. Schulverpflegung. Übermittagbetreuung. Regeln und Rituale. Austauschprogramme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erster Schultag Unterrichtsfächer. Hausaufgaben. Schulverpflegung. Übermittagbetreuung. Regeln und Rituale. Austauschprogramme"

Transkript

1 1 1

2 Erster Schultag Unterrichtsfächer Hausaufgaben Schulverpflegung Übermittagbetreuung Regeln und Rituale Austauschprogramme Projekte und Fahrten Arbeitsgemeinschaften Information und Beratung 2 2

3 Erster Schultag Mittwoch, 12. August :50 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Aula 8:35 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Kreitz Übergabe an die Klassenlehrer 5aFrau Grau und Frau Neuss R020 5b Frau Lutsch und Herr Schreiber R021 Stundenplan, Busfahrpläne, Kennenlerngespräche /-spiele, Schulrundgang 11:00 Uhr Abholung durch die Eltern oder selbstständig nach Hause gehen; Gelegenheit zum Gespräch mit dem Klassenlehrer falls für den ersten Tag Übermittagbetreuunggewünscht ist, dieses bitte in der letzten Ferienwoche mitteilen 3 3

4 Herzlich willkommen im Gymnasium Am Turmhof in Mechernich 4

5 Das Team am GAT Leitende Koordinatorin Annette Bey Koordinatorin vor Ort Katharina Ley-Kremer 5

6 Wer wir sind Was wir tun Seit 2002 engagieren wir uns als gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe in allen Gebieten der Schülerbetreuung Offene Ganztagsgrundschule vormittägliche Betreuungsangebote Ferienspiele Pädagogische Übermittagbetreuung an weiterführenden Schulen Außerunterrichtliche Angebote an gebundenen Ganztagsschulen der Sekundarstufe Schulverpflegung an Grund- und weiterführenden Schulen Unsere Homepage: 6

7 Erweiterte pädagogische Übermittagbetreuung Schultägliches pädagogisches Übermittagangebot von 12:40 Uhr bis 14:45 Uhr Schwerpunkt: Hausaufgaben Ort:Großer Gruppenraum mit Nebenraum und Klassenräume, Turnhalle Teilnehmerzahl: ca. 25 Schülerinnen und Schüler, überwiegend aus den Klassen 5 und 6 Beitrag: 17,50 /Monat; halbjährlicher Einzug 7

8 Tagesablauf 12:40 Uhr Treffen im Gruppenraum Gemeinsames Mittagessen im Oktogon oder im Gruppenraum 13:10 Uhr Hausaufgaben 14:00 Uhr Freie und angeleitete Freizeit-und Sportangebote 14:45 Uhr Ende der Übermittagbetreuung 8

9 Regeln Hausaufgaben sollen während der Hausaufgabenzeiten erledigt werden. Das Verlassen des Schulgeländes vor und während der PÜMI ist nicht gestattet. Die Handynutzung ist im GAT generell und somit auch in der PÜMI als schulische Maßnahme nicht erlaubt. 9

10 Gut zu wissen Telefonnummer von Frau Ley-Kremer Schülergarten Verwaltung Flyer und Anträge haben wir gerne für Sie ausgelegt 10

11 Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! 11

12 Schulverpflegung im Schulzentrum Mechernich Mensabetrieb von Montag bis Donnerstag im angrenzenden Oktogon 12

13 Schulverpflegung im Oktogon 13

14 Schulverpflegung - Beteiligte Auftraggeber: Stadt Mechernich als Schulträger Träger Essensausgabe: Förderverein der Gesamtschule der Stadt Mechernich e.v. Beauftragter Caterer: Catering der Marienborn ggmbh Anwendung Schulverpflegung plus : Kreissparkasse Euskirchen als Sponsor 14

15 Schulverpflegung Angebot Warmes Essen mit Vorbestellung: Komplettmenü / Teilmenü(mit oder ohne Gemüse / Salat) Vegetarisches Menü Einzelne Komponenten (Sättigungsbeilage mit Sauce, Salat, Dessert) Mittagssnack (z.b. Schnitzel-, Bockwurst-, Fleischkäse- Brötchen) Ohne Vorbestellung (solange der Vorrat reicht): Mittagssnack (z.b. Schnitzel-, Bockwurst-, Fleischkäse- Brötchen) Sättigungsbeilage mit Sauce Belegte Brötchen, Laugenstangen, Gebäck, Joghurt, Obst, etc. Getränke (Fruchtschorlen, Wasser, Schoko-, Erdbeer-, Vanille-, Naturmilch) 15

16 Schulverpflegung plus Ablauf 1. Jugendgirokonto inklusive Kontokarte mit GeldKarten-Chip Konto kostenfrei eröffnen Kontokarte mit GeldKarten-Chip erhalten (nur als Datenträger benötigt) 2. Anmeldung zur Teilnahme an der Schulverpflegung plus Anmeldeformular auf Homepage GAT unter -> Organisation -> Schulverpflegung auch im Schulsekretariat oder im Oktogon erhältlich liegen am Ausgang aus gleiches gilt für die genauen Erläuterungen zur Funktionsweise -> Aufgrund von Bearbeitungszeiten möglichst vor den Ferien erledigen! 16

17 Schulverpflegung plus Ablauf 3. Rückmeldung der Zugangs- und Überweisungsdaten entweder automatisch per Mail über das System (wenn Mailadresse angegeben) oder mit Antwortschreiben (persönlich, über Schule, per Post) 4. Registrierung der Kontokarte im Oktogon (einmalig) 5. Überweisung oder Dauerauftrag auf das angegebene Treuhand-Konto des Fördervereins -> Guthaben 6. Bestellung bequem online von zu Hause über eine Internetseite oder am Terminal in der Schule mit der Kontokarte 7. Abholung des Essens im Oktogon mit der Kontokarte 17

18 Schulverpflegung plus Vorteile des Systems 1. Komfortable Bestellung / Stornierung Bequem zu Hause über Internet möglich Einfach durch Anklicken im Speiseplan Kann gemeinsam und zeitlich flexibel erledigt werden 2. Vorbestellung sichert das gewünschte Menü 3. Bargeldlos und sicher bezahlen: Bei Bestellung wird das Guthaben um den entsprechenden Betrag reduziert. 4. Schnellere Abwicklung bei der Abholung 5. Transparenz durch Historie von Bestellungen und Kontobewegungen 6. Preisstabil durch Kalkulationssicherheit für Träger und Caterer 18

19 Schulverpflegung Team Wir sind von Mo. Do. in den Pausen von 09:55 10:20 Uhr 12:00 13:20 Uhr für die Schüler/innen da und außerhalb der Pausenzeiten im Zeitrahmen von 08:30 14:30 Uhr bei Fragen für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Kinder! 19

20 Informationen: - Anmeldung und Erläuterungen liegen am Ausgang aus - Erklärvideo auf unserer HP unter Organisation / Schulverpflegung - Am ersten Schultag steht das Team für Fragen den ganzen Vormittag über im Oktogon zur Verfügung. Auch zur Registrierung der Karten! 20 20

21 Schulverpflegung Kontakt Bei Fragen oder Problemen rund um die Schulverpflegung im Schulzentrum Mechernich wenden Sie sich bitte an den Träger im Oktogon: Träger: Förderverein der Gesamtschule der Stadt Mechernich e.v. Ansprechpartner: Angelika Schür oder Birgit Born-Bentfeld Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo. bis Do., jeweils 08:30 14:30 Uhr (an Schultagen) 21

22 Unterrichtsfächer 30 Wochenstunden: FG I je 5 Stunden E/M/D FG II je 2 Stunden Erdkunde/Biologie/Kunst/Musik/Religion bzw. Praktische Philosophie 3 Stunden Sport (davon 2 Quartale je eine Doppelstunde Schwimmen) 1 Stunde Digi (Informatorische Bildung) 1 Stunde Lernen des Lernens Lions Quest (Klassenzusammengehörigkeit - Persönlichkeitsstärkung) jeden Tag 6 Stunden, keinefreistunden, jeder Ausfall wird vertreten (wenn möglich durch einen Lehrer der Klasse oder einen Fachlehrer, Aufgaben werden gegeben) 22 22

23 23 23

24 Hausaufgaben die Schüler bekommen im 5. und 6. Schuljahr ein GAT-HA-Heft gestellt, sienotieren die HA in das GAT-HA-Heft wie in einen Terminkalender, Lehrer notieren die HA an die extra HA-Tafel und in das Klassenbuch das GAT-HA-Heft ist ein wichtiges Kommunikationsmittel mit dem Elternhaus, dort sind auch Entschuldigungsformulare enthalten, wöchentliche Elternunterschrift im Notizkasten HA werden kontrolliert Richtzeit ca. 60 Minuten HA von Freitag auf Montag möglich am 26.August wird u.a. zu diesem Thema ein Elternabend von uns angeboten 24 24

25 Kommunikation Informationsschreiben in der Regel papierlos über einen -Verteiler in der Regel einseitige Kommunikation über , da uns der persönliche Austausch im gesprochenen Wort wichtiger ist als das geschriebene Wort Kenntnisnahmen können gerne handschriftlich auf Zetteln abgegeben werden, sie müssen nicht ausgedruckt werden bitte bis zum je nach Klassenzugehörigkeit unter Angabe Ihres Klarnamens und Namen des Kindes ein Mail schreiben an: 5a: 5b: Das ist eine vorübergehende adresse, nach dem obigen Datum gibt es sie nicht mehr

26 Regeln und Rituale Haus-und Schulordnung für das Zusammenleben von etwa 600 Schülern und 57 Lehrern LdL: Klassen- und Gesprächsregeln zur Begrüßung aufstehen im Gebäude Kappen/Mützen ausziehen Handys und andere elektronische Geräte müssen auf dem gesamtenschulgelände ausgeschaltet sein, Smartwatchesin Klassenarbeiten ausziehen das Schulgelände darf nicht verlassen werden, gilt auch für die Mittagspause während der gesamten Sek I für die Erprobungsstufe gibt es bei gutem Wetter einen Spieleverleih für die große Pause, durch Bufdi organisiert wöchentlich wechselnder Klassenordnungsdienst und Hofdienst 26 26

27 Frühstück ist wichtig möglichst vor der Schule schon etwas essen oder zuckerhaltiges Trinken, es gibt keine gemeinsame Frühstückspause im Klassenraum in der großen Pause nehmen die Kinder ihr Pausenbrot mit auf den Schulhof (Unterschied zur Grundschule) Bitte gewöhnen Sie Ihr Kind an die Füllernutzung, bei uns wird mit Füller geschrieben! Sollte Ihr Kind die Bedingungen für die Teilnahme am Schwimmunterricht noch nicht erfüllen, bitten dringend einen Schwimmkurs bis zum Schuljahresbeginn belegen! 27 27

28 Information und Beratung es gibt keine festen Sprechzeiten; Termine können jederzeit mit allen Kollegen entweder über Ihr Kind und das HA-Heft oder telefonisch über das Sekretariat vereinbart werden; zweimal im Jahr Elternsprechtage Probleme immer direkt ansprechen, nicht anhäufen lassen bitte nicht vor dem Klassenraum auf den Lehrer warten um spontan mit ihm zu sprechen 1. Ansprechpartner: Fachlehrer 2. Ansprechpartner: Klassenlehrer, dieser bezieht, wenn nötig, die Koordinatorin oder den Schulleiter mit ein 28 28

29 Arbeitsgemeinschaften in der Regel freitags7./8. Stunde eine Übersicht der angebotenen Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie am ersten Pflegschaftsabend 29 29

30 Projekte und Fahrten Zeitfensterwoche vor den Herbstferien Kennenlernfahrt entfällt leider im nächsten Schuljahr Tag der offenen Tür am Teilnahme am Kinderkarnevalszug Kommern an Weiberfastnacht Klasse 6 Zeitfensterwoche vor den Herbstferien: Sportzentrum Worriken(Belgien) gemeinsame Klassenfahrt der gesamten Jahrgangsstufe

31 Öffentlichkeitsarbeit Einwilligung zur Verwendung von Personenabbildungen und personenbezogenen Daten wenn noch nicht erfolgt: das Blatt bitte von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben, am Ausgang in den Karton legen eine Vollversion der Erklärung steht auf unsere Homepage im Downloadbereich zur Verfügung 31 31

32 Austauschprogramme? 32 32

33 33 33

Herzlich willkommen. im Gymnasium Am Turmhof in Mechernich Mittwoch, 29. August 2018

Herzlich willkommen. im Gymnasium Am Turmhof in Mechernich Mittwoch, 29. August 2018 Erster Schultag Unterrichtsfächer Hausaufgaben Schulverpflegung Übermittagbetreuung Regeln und Rituale Austauschprogramme 1 Projekte und Fahrten Arbeitsgemeinschaften Information und Beratung 2 Erster

Mehr

Schulzentrum Mechernich

Schulzentrum Mechernich Schulzentrum Mechernich Vorstellung der Schulverpflegung plus Agenda Schülerförderung Was istdie Schulverpflegungplus? Vorbereitung Bestellungdes Essens Abholungdes Essens 2 Agenda Schülerförderung Was

Mehr

ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG

ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG Schulleiter Dr. Volker Krobisch Koordination Andreas Henke Konzeption und Weiterentwicklung Michael Brümmer Pädagogische Betreuung: Laura Metterhausen,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Liebe Eltern, Der folgende Leitfaden informiert Sie über die einzelnen Schritte, von der Kontoeröffnung bis hin zur Essensausgabe:

Liebe Eltern, Der folgende Leitfaden informiert Sie über die einzelnen Schritte, von der Kontoeröffnung bis hin zur Essensausgabe: Liebe Eltern, die Stadt Zülpich hat zum 01.03.2011 das Bestell- und Abrechnungssystem Schulverpflegung plus an der Gemeinschaftshauptschule Zülpich eingeführt. Dieses System ist ein effizientes, sicheres

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN 1. April 2019 19:00 Uhr THEMEN Entwicklung in Hellern Von der Verlässlichkeit zur Ganztagsschule Organisationsformen der Ganztagsschule Offene Ganztagsschule

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Schulverpflegung basis - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen.

Schulverpflegung basis - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. - Schulverpflegung bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. Zukünftig (ab dem 26.2.29): Bestellung + Bezahlung des Essens im Voraus mit der GeldKarte an einem speziellen Terminal. Ihr benötigt bis spätestens

Mehr

Herzlich willkommen zum Infoabend

Herzlich willkommen zum Infoabend Herzlich willkommen zum Infoabend www.pixelio.de Grundschule Heiligengeisttor Gliederung Kurzer Rückblick zum Thema Schulentwicklung Kurzer Rückblick zum Thema Schulentwicklung Rahmenkonzept der Stadt

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Allgemeine Elterninformationen

Allgemeine Elterninformationen Allgemeine Elterninformationen Walter-Bernstein-Grundschule Comeniusstr. 9 66578 Schiffweiler Tel.: 06821/ 6048 Fax: 06821/ 634412 E-Mail: grundschule-schiffweiler@t-online.de Homepage: www.grundschule-schiffweiler.de

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Wichtige Infos für die Eltern

Wichtige Infos für die Eltern Wichtige Infos für die Eltern Betreuungsangebot Die Schülerbetreuung findet an Schultagen Montags, Dienstags, Mittwochs und Donnerstags im Betreuungsraum (Pavillon 1) statt. Das Betreuungsangebot besteht

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung , info@mirogh.com Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung , info@mirogh.com Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016 Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016 1. Schülerin / Schüler Name: Vorname: Straße & Hausnummer: Postleitzahl & Ort: Telefon: Notfall-Telefon: Weitere Nummern: Geburtstag/-monat/-jahr:

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

wir begrüßen Sie herzlich an der Grundschule Buckenhofen / Burk im Schuljahr 2019/2020 und vielleicht auch in der Offenen Ganztagsschule!

wir begrüßen Sie herzlich an der Grundschule Buckenhofen / Burk im Schuljahr 2019/2020 und vielleicht auch in der Offenen Ganztagsschule! Liebe Vorschuleltern, Buckenhofen/Burk, 15.1.2019 wir begrüßen Sie herzlich an der Grundschule Buckenhofen / Burk im Schuljahr 2019/2020 und vielleicht auch in der Offenen Ganztagsschule! Sie erhalten

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr Gymnasium mit bilingualem deutsch-französischem Zug www.fvs-net.de Programm Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, 15.00 17.00 Uhr Begrüßung Vorstellung der neuen Klassenlehrerinnen

Mehr

Elterninformationsabend Klasse 5 am GSG

Elterninformationsabend Klasse 5 am GSG Elterninformationsabend Klasse 5 am GSG Donnerstag, 16. Juni 2016, Beginn 19:00 Uhr Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das EP-Team stellt sich vor: Erprobungsstufenleitung: Manfred Grün Mitglieder

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Nachmittagsangebote der Böhämmer Grundschule Ü B E R S I C H T

Nachmittagsangebote der Böhämmer Grundschule Ü B E R S I C H T Nachmittagsangebote der Böhämmer Grundschule Ü B E R S I C H T Betreuende Grundschule Ganztagsschule Allgemeine Informationen (Organisation, Kosten, Mittagessen, Hausaufgaben Ganztagsklasse Hilfen zur

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium

Heinrich-Heine-Gymnasium Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Informationsabend für die Stufe 5 Themen Organisatorisches Struktur der Erprobungsstufe Mitarbeit der Eltern

Mehr

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause... Der Gebundene Ganztag am EMG 1. Stundenpläne der Klassen... 3 2. Ganztagsaufbau... 5 3. Mittagspause (SI)... 5 4. Aktive Pause... 5 5. Unterrichtsschluss... 6 6. Hausaufgaben... 6 7. Silentien... 6 8.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! SVA Orientierungsstufenleitung

HERZLICH WILLKOMMEN! SVA Orientierungsstufenleitung HERZLICH WILLKOMMEN! SVA Orientierungsstufenleitung Kriterien der Klasseneinteilung viele Erstwünsche Bläserklasse, so dass auf Zweitwunsch zurückgegriffen wurde; viele Mädchen, die Singklasse gewählt

Mehr

Erprobungsstufe an der ADS

Erprobungsstufe an der ADS Erprobungsstufe an der ADS Rechtliches Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Mittag im Christianeum Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Mittag im Christianeum Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 1 / 6 unser MiC Mittagessen im Christianeum versorgt die Schüler und Lehrer seit 40 Jahren mit einem gesunden Mittagessen, belegten Brötchen, Getränken und

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE

MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE KON ZEPT ANGE BOT Ansprechpartner: Andreas Henke Stellvertretender

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4 Beschlossen durch die Schulkonferenz am: 28.10.2013 Gliederung 1. Grundsätze 3 2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben a. Zeitlicher Umfang für HA..4 b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4 c.

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Herzlich willkommen zum Infoabend

Herzlich willkommen zum Infoabend Herzlich willkommen zum Infoabend www.pixelio.de Grundschule Heiligengeisttor Gliederung Kurzer Rückblick zum Thema Schulentwicklung Kurzer Rückblick zum Thema Schulentwicklung Rahmenkonzept der Stadt

Mehr

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER Gymnasium Schönefeld Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums Leipzig Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 18.06.2015 Gliederung 2 Begrüßung Vorstellung der

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. JANUAR 2019 Die Rahmenbedingungen Die Rahmenbedingungen der Ganztagsschule Ganztagsschule

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1. Das Programm Hessische Ganztagsschulen 2....bevor die Ganztagsarbeit losgeht: ein neues Raumkonzept! 3. Schuljahr 2013/14 pädagogisches Konzept und Rhythmisierung 4. Wir möchten

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia.

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia. Informationsflyer zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg Marzanna Syncerz - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Info 3 2. Ansprechpartner 2.1. Realschule

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Nachmittagsbetreuung ist ein gemeinsames

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Anleitung zur. Essensbestellung

Anleitung zur. Essensbestellung Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen und ändern...

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung an der Mittelpunktschule Trebur

Anleitung zur Essensbestellung an der Mittelpunktschule Trebur Anleitung zur Essensbestellung an der Mittelpunktschule Trebur 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

Münzenbergerschule. Anleitung zur. Essensbestellung in Liebigmensa

Münzenbergerschule. Anleitung zur. Essensbestellung in Liebigmensa Münzenbergerschule Anleitung zur Essensbestellung in Liebigmensa Inhalt 1. Einleitung 2 2. Anmeldung 3 3. Änderungen 6 3.1. Essen-Abo und persönliche Daten 7 3.2. Essen bestellen, stornieren und ändern

Mehr

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule Konzept zur Gestaltung des es an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Oststadtschule Eisenach ab dem Schuljahr 2015/2016 (Kerstin Lüder / Stand 27.05.2015) Gliederung 1. sschule Oststadtschule Was bedeutet

Mehr

Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum

Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum Stufe:. EF. Q1. Q2 bitte markieren Angaben zur Schülerin / zum Schüler Name Vorname Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum Seite 1 von 2 Geschlecht m / w Straße Hausnummer

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Klasse 1: 18 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 2: 23 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 3: 18 Kinder,

Mehr

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER Gymnasium Schönefeld Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums Leipzig Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 02.06.2016 www.schönefeld-gymnasium.de Gymnasium

Mehr

Unsere Mensa. 1. Wo kann ich für mein Kind/mein Kind das Essen bestellen?

Unsere Mensa. 1. Wo kann ich für mein Kind/mein Kind das Essen bestellen? Unsere Mensa Unsere Mensa wurde erst 2008 erbaut und befindet sich neben der Aula im Erdgeschoss. Hier essen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule.

Mehr

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia.

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia. Informationsflyer zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg Marzanna Syncerz - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 3 2. Ansprechpartner

Mehr

MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE

MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE ANGEBOT 2 4 5 6 7 8 10 12 13 KONZEPT FÜNFTE STUNDE

Mehr

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern. Grundschule Wörrstadt Neubornschule / Grundschule / Obere Schulstraße 16 / 55286 Wörrstadt Informationen 1. Ganztagsschule in Angebotsform von Montag bis Donnerstag 2. Betreuende Grundschule Die Neubornschule

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand:

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: 04.06.2018 Vorwort Wir streben an, für unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Bildungsangebot

Mehr

PRAXISKONZEPT BETREUENDE GRUNDSCHULE SERRIG STERNSCHNUPPENGRUPPE

PRAXISKONZEPT BETREUENDE GRUNDSCHULE SERRIG STERNSCHNUPPENGRUPPE PRAXISKONZEPT BETREUENDE GRUNDSCHULE SERRIG STERNSCHNUPPENGRUPPE SWSM Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH Schankstraße 15 66663 Merzig 0 68 61 / 93 92 331 E-Mail: info@swsm-merzig.de Homepage: www.swsm-merzig.de

Mehr

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Titelseite Informationsabend Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Informationsabend Gebundener Ganztageszweig am JEG Grundkonzept des Ganztageszweiges Unterricht und andere schulische Angebote werden

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Schülerzahl und Betreuung im SJ 2008/09 30 25 20 15 10 Schülerzahl Betreuung 5 0 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

elmholtzschule Gymnasium für Jungen und Mädchen Anleitung zur Essensbestellung

elmholtzschule Gymnasium für Jungen und Mädchen Anleitung zur Essensbestellung elmholtzschule Gymnasium für Jungen und Mädchen Anleitung zur Essensbestellung Schulrestaurant Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Unser Leitmotiv EUCH GEHÖREN GEGENWART UND ZUKUNFT (1Kor 3,22) 28.09.2013 2 Was ist eine IGS? Die IGS ist eine Schule an der Schüler und Eltern keine frühe

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr