Silber 1.1 Allgemeines 1.2 Chemische Eigenschaften 1.3 Vorkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Silber 1.1 Allgemeines 1.2 Chemische Eigenschaften 1.3 Vorkommen"

Transkript

1 Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2010/ Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Veronika Mader, Anna Helminger Silber Bereits seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. wird Silber von den Menschen verarbeitet. Silber diente vor allem als Währung. Abbaugebiete des Edelmetalls waren fast auf dem ganzen Globus verteilt: Amerika, Asien, Europa. Dank seiner Silbervorkommen erhielt Argentinien seinen Namen, der sich an die lateinische Bezeichnung Argentum für Silber anlehnt. Vor allem zur Herstellung von Münzen hatte Silber bis ins 19. Jahrhundert eine enorme Bedeutung. [1] 1.1 Allgemeines Silber ist ein chemisches Element mit der Abkürzung Ag. Im Periodensystem findet man es in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) und der 5. Periode. [1] Das natürliche Silber-Isotop 107 hat eine relative Atommasse von 107,868. In kristallinem Zustand bildet Silber ein kubischflächenzentriertes Gitter aus. Silber ist, neben Gold, eines der dehnbarsten Metalle überhaupt. Man kann ein Gramm Silber bis auf eine Länge von 2 km ausziehen. Des Weiteren besitzt Silber unter allen Metallen die größte Leitfähigkeit sowohl für Elektrizität als auch für Wärme. [2] 1.2 Chemische Eigenschaften Besonders auffällig ist die hohe Affinität des Silbers zum Schwefel. Bereits geringste Konzentrationen schwefelhaltiger Verbindungen, wie Schwefelwasserstoff, reichen aus, um einen schwärzlichen Belag auf dem glänzenden Silber zu hinterlassen. Silber lässt sich gut in oxidierenden Säuren, wie Salpetersäure, lösen, während nichtoxidierende Säuren, wie z. B. Salzsäure, keinen Effekt auf Silber haben. Mit Hilfe von Chloridionen lassen sich Silberionen als Silberchlorid fällen, welches wiederum in Ammoniak leicht löslich ist. [2] 1.3 Vorkommen Silber ist in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von 10-5 % zu finden. [2] Elementar kommt es in gediegener Form als drahtiges Geflecht vor. Weitaus häufiger findet man Silber jedoch in schwefelhaltigen Verbindungen, wie beispielsweise Akanthit (Ag 2 S) und Stromeyerit (CuAgS). Neben diesen sogenannten Silbererzen findet man Silber auch in geringen Konzentrationen in den silberhaltigen Erzen, wie Bleiglanz (PbS) und Kupferkies (CuFeS 2 ), weshalb Silber oft als Nebenprodukt bei der Blei- und Kupferherstellung gewonnen wird. [1] 1

2 1.4 Gewinnung Mithilfe einer Natriumcyanid-Lösung wird Silber meist aus seinen Erzen in der sogenannten Cyanidlaugerei ausgelaugt. Hierzu wird das Silbererz zu einem feinen Schlamm zerkleinert. Unter Sauerstoffzufuhr bildet sich ein Dicyanosilberkomplex (Dicyanoargentat(I)). Silber wird aus diesem Komplex mithilfe von Zink- oder Aluminiumstaub gefällt. Das sogenannte Rohsilber entsteht. [2] 1.5 Verwendung Dank seiner herausragenden physikalischen Eigenschaften findet Silber vor allem Verwendung in der Elektronik; hier werden unter anderem elektrische Kontakte mit Hilfe von Silber hergestellt. Viel Silber wird auch zur Herstellung von Spiegeln und versilberten Gegenständen (Silberkugeln, Thermoskannen, etc.) verwendet. Silberhalogenide fanden aufgrund ihrer lichtempfindlichen Eigenschaften in der Photoindustrie Verwendung. [2] Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung wird Silber auch im Bereich der Medizin benutzt. [1] 2. Versuche 2.1 Lösen der Silberbeschichtung einer Kugel und Silbernachweis [1-4] Geräte/Chemikalien: Silberne Christbaumkugel Reagenzglas Salpetersäure HNO 3, konzentriert Salzsäure HCl, konzentriert Durchführung/ Beobachtung: Die Salpetersäure wird zunächst in die Christbaumkugel getropft und diese etwas geschwenkt, so dass sich die silberne Beschichtung löst und sich bräunliche Dämpfe bilden. Die entstandene Lösung wird in ein Reagenzglas gegeben und Salzsäure dazu getropft. Sofort bildet sich ein weißer Niederschlag. Die Salpetersäure (HNO 3 ) reagiert mit dem Silber (Ag) der Christbaumkugelbeschichtung und bildet Silber-Ionen (Ag + ). Es entsteht Stickstoffdioxid (NO 2 ) in Form der bräunlichen Dämpfe. Ag + 2 HNO 3 Ag + + NO NO 2 + H 2 O Wird nun zu der Silbernitrat-Lösung Salzsäure (HCl) zugetropft, bilden die Silberionen mit den Chloridionen Silberchlorid (AgCl), welches als weißer Niederschlag ausfällt: Ag + + Cl - AgCl Somit konnte das Silber der Kugel über das Silberchlorid nachgewiesen werden. 2

3 2.2 Silberreinigung [5-8] Geräte/ Chemikalien: Angelaufener Silberlöffel 500 ml Becherglas Heizplatte Natriumcarbonat (auch Soda genannt) Na 2 CO 3, Wasser (H 2 O) Aluminiumfolie Al Durchführung/Beobachtung: Das Becherglas wird mit Wasser befüllt und auf der Heizplatte erwärmt. Nun umwickelt man den Löffel mit Aluminiumfolie (Haushalts-Alufolie) und stellt ihn, nach Zugabe von Natriumcarbonat zur Lösung, in das Becherglas. Es kommt zur Gasbildung. Nach ca. 2 min wird der Löffel herausgenommen und die Aluminiumfolie entfernt. Der Löffel glänzt wieder silbern. Das Silber des Löffels hat mit dem Schwefel aus der Luft, der in Form von Schwefelwasserstoff (H 2 S) vorliegt, reagiert und dunkles Silbersulfid (Ag 2 S) gebildet. 4 Ag + 2 H 2 S + O 2 2 Ag 2 S + 2 H 2 O Wird der Löffel, in Aluminiumfolie eingewickelt und in die heiße Natriumcarbonat-Lösung gestellt, kommt es zu einer Redoxreaktion. Das Aluminium (Al) der Folie wird zu Al 3+ - Ionen oxidiert. Die Silber-Ionen aus dem Silbersulfid (Ag 2 S) werden zu metallischem Silber reduziert. Reduktion: Ag + + e - Ag Oxidation: Al Al e - Redox: 3 Ag + + Al 3 Ag + Al 3+ Die Soda und das Erhitzen der Lösung beschleunigen dabei den Prozess der Elektronenübertragung. 2.3 Silberspiegelprobe [3, 4, 9] Geräte/Chemikalien: Christbaumkugel aus Glas (unbeschichtet, fettfrei) Kristallisierschale, mit Wasser (H 2 O) befüllt Heizplatte 2 Reagenzgläser Pipette 5 ml gesättigte Glucose-Lösung C 6 H 12 O 6 5 ml Silbernitrat-Lösung AgNO 3 (w = 1 %) Ammoniakwasser NH 3, konzentriert 3

4 Durchführung/Beobachtung: Die Kristallisierschale wird mit Wasser befüllt und auf der Heizplatte erwärmt. Als nächstes werden zu der Silbernitrat-Lösung im Reagenzglas einige Tropfen Ammoniakwasser gegeben, bis sich ein bräunlicher Niederschlag bildet. Nun wird so lange weiter zugetropft, bis sich der Niederschlag wieder auflöst und die Lösung klar ist. Die gesättigte Glucose- Lösung wird dazu geschüttet und ein Teil der Lösung in die Christbaumkugel pipettiert. Diese wird nun in das heiße Wasserbad getaucht und langsam herumgeschwenkt, bis sich ein durchgehender Silberspielgel auf der Innenseite der Kugel bildet. Wird zu der Silbernitrat-Lösung (AgNO 3 ) konzentrierte Ammoniaklösung (NH 3 ) getropft, bildet sich zunächst ein brauner Niederschlag von Silberoxid (Ag 2 O). NH 3 + H 2 O NH OH - 2 OH Ag + Ag 2 O + H 2 O Wird nun weiteres Ammoniakwasser (NH 3 H 2 O) zugetropft, entsteht zusammen mit dem Silberoxid (Ag 2 O) der Diamminsilberkomplex ([Ag(NH 3 ) 2 ] + ). Außerdem bilden sich Hydroxid- Ionen. Ag 2 O + 4 NH 3 + H 2 O 2 [Ag(NH 3 ) 2 ] OH - Durch die Zugabe der Glucose-Lösung kommt es zu einer Redoxreaktion, bei der die Glucose (C 6 H 12 O 6 ) als Reduktionsmittel für die Ag+-Ionen des Diamminsilberkomplexes ([Ag(NH 3 ) 2 ] + ) dient und selbst zu Gluconsäure (C 6 H 12 O 7 ) oxidiert wird. Reduktion: [Ag(NH 3 ) 2 ] + + e Ag + 2 NH 3 x2 Oxidation: R-CHO + 2 OH R-COOH + H 2 O + 2 e Redox: 2 [Ag[NH 3 ) 2 ] + + R-CHO + 2 OH 2 Ag + 4 NH 3 + C 6 H 12 O 7 + H 2 O Das elementare Silber kann sich nun als durchgehende Schicht auf der Kugelinnenseite absetzen. 3. Lehrplanbezug [10, 11] Alle Versuche können im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Zweig (Zweig I) der bayerischen Realschulen in der 9. Jahrgangsstufe (CH 9.2) als Beispiele für Redoxreaktionen und 2.3 außerdem in der 10. Jahrgangsstufe (CH 10.2) bei dem Thema Sauerstoffhaltige organische Verbindungen verwendet werden. 4

5 Der Versuch 2.3 eignet sich des Weiteren gut für die Vorweihnachtszeit, da gezeigt werden kann, wie Christbaumkugeln versilbert werden und somit ein Alltagsbezug hergestellt wird. Dies kann ebenso durch den Versuch 2.2, die Reinigung von Silberbesteck oder wahlweise auch Silberschmuck, geschehen. 4. Literatur [1] (Stand: ) [2] Autorenkollektiv (40), Lexikon der Chemie, 3. Band, 1. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag GmbH Heidelberg, Würzburg, 1999, S [3] H. Keune, F. Filbry, Chemische Schulexperimente. Band 2 (Anorganische Chemie, Teil 1), Verlag Harry Deutsch, Thun, Frankfurt M., 1973, S. 229, , [4] G. Jander, E. Blasius, Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, 16. Auflage, S. Hirzel-Verlag, Stuttgart, 2006, S [5] A. F. Holleman, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 101. Auflage, Walter de Gruyter-Verlag, Berlin, 2007, S [6] F. A. Cotton, G. Wilkinson, Anorganische Chemie, 4. völlig neu bearbeitete Auflage, Verlag Chemie, Weinheim, Deerfield Beach, Florida, Basel, 1982, S. 986 [7] R. W. Roesky, K. Möckel, Chemische Kabinettstücke, Verlag Chemie, Weinheim, New York, Basel, Cambridge, Tokyo, 1994, S [8] K. Häusler, H. Rampf und R. Reichelt, Experimente für den Chemieunterricht, 2. Auflage, Oldenbourg Schulbuchverlag GmbH, München, 1995, S [9] H. Keune, H. Boeck, Chemische Schulexperimente, Band 1 (Anorganische Chemie), 1. Auflage, Volk und Wissen-Verlag GmbH & Co, Berlin, 1998, S [10] 3df0d84d027dd (Stand: ) [11] 73d8fc20597f94 (Stand: ) 5

Das Element Silber. Allgemein Das Element Silber steht in der elften Gruppe des Periodensystems der Elemente, der sogenannten

Das Element Silber. Allgemein Das Element Silber steht in der elften Gruppe des Periodensystems der Elemente, der sogenannten Universität Regensburg 14.11.2008 Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2008/2009 Betreuung: Frau Dr. M. Andratschke Referentinnen: Angelika

Mehr

REDOXPROZESSE. Die Redoxreaktion setzt sich aus einer Oxidation und einer Reduktion zusammen. [1, 2]

REDOXPROZESSE. Die Redoxreaktion setzt sich aus einer Oxidation und einer Reduktion zusammen. [1, 2] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie: Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2012/13 23.11.2012 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Stefanie

Mehr

Silber. 1. Das Element Silber 1.1. Allgemeines. 1.2. Vorkommen. 1.3. Technische Gewinnung

Silber. 1. Das Element Silber 1.1. Allgemeines. 1.2. Vorkommen. 1.3. Technische Gewinnung Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2012 13. Juni 2012 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Kristina

Mehr

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an. Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Wintersemester 2010/2011 26.11.2010 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Forster, Robert

Mehr

Thema: Redoxsysteme. I) Sachanalyse: II) Lehrplanbezug: III) Experimenteller Teil:

Thema: Redoxsysteme. I) Sachanalyse: II) Lehrplanbezug: III) Experimenteller Teil: Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Wintersemester 2011/2012 11.11.2011 Betreuung: Dr. Martina Andratschke Referenten: Michaela

Mehr

Wasserstoffperoxid, Peroxide

Wasserstoffperoxid, Peroxide Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Übungen im Vortragen mit Demonstrationen im Wintersemester 2012/2013 Dozentin: Dr. M. Andratschke Wasserstoffperoxid,

Mehr

Demonstrationsvorträge in Anorganischer Chemie für Studierende des Lehramtes an Gymnasien. Der Photographische Prozess

Demonstrationsvorträge in Anorganischer Chemie für Studierende des Lehramtes an Gymnasien. Der Photographische Prozess Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät IV Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Dozentin: Dr. M. Andratschke Demonstrationsvorträge in Anorganischer Chemie

Mehr

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe 2+ + 2 e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe 2+ + 2 OH -

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe 2+ + 2 e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe 2+ + 2 OH - Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Sommersemester 2010 23.06.2010 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Schlichting, Matthias/Will,

Mehr

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Sommersemester 2011 29.06.2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Graßold, Birgit

Mehr

Ammoniak. 1.3 Herstellung [1] - Fast ausschließlich über das Haber-Bosch-Verfahren N 2 + 3 H 2 2 NH 3 H R = -92 kj/mol Stickstoff Wasserstoff Ammoniak

Ammoniak. 1.3 Herstellung [1] - Fast ausschließlich über das Haber-Bosch-Verfahren N 2 + 3 H 2 2 NH 3 H R = -92 kj/mol Stickstoff Wasserstoff Ammoniak Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2010/2011 19.11.2010 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Theresa

Mehr

Aluminium. Aluminium ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste. Dort tritt es allerdings nur in Verbindungen auf.

Aluminium. Aluminium ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste. Dort tritt es allerdings nur in Verbindungen auf. Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2007/2008 16.11.2007 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Tamara Künzel,

Mehr

Alkalimetalle. 1. Alkalimetalle Die 1. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente [1-4]

Alkalimetalle. 1. Alkalimetalle Die 1. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente [1-4] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2009/2010 20.11. 2009 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referenten: Andreas

Mehr

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz Betriebsanweisung nach 0 Gefahrstoffverordnung Verwendete Chemikalien Bezeichnung R-Sätze S-Sätze Gefährlichkeitsmerkmale Silbernitrat (öllenstein) AgN 3 3-0/3 6--60-61

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 27.07.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referent: Hofmann, Martin Das Chemische

Mehr

Rost und Rostschutz. Korrosion von Metallen: Der Versuch zum Rostvorgang [2-4]

Rost und Rostschutz. Korrosion von Metallen: Der Versuch zum Rostvorgang [2-4] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Wintersemester 2011/2012 16.12.2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Arthur Hellinger,

Mehr

Galvanotechnik. 1. Definition Galvanotechnik (G.): 2. Theoretischer Hintergrund: [2]

Galvanotechnik. 1. Definition Galvanotechnik (G.): 2. Theoretischer Hintergrund: [2] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2012/2013 23. November 2012 Betreuung: Frau Dr. M. Andratschke Referenten:

Mehr

Backhilfsmittel. Allgemeines [1, 2] 1. Hirschhornsalz [2, 3] Versuch 1: Nachweis von Ammoniak [2, 4, 5]

Backhilfsmittel. Allgemeines [1, 2] 1. Hirschhornsalz [2, 3] Versuch 1: Nachweis von Ammoniak [2, 4, 5] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 2011 27.07.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Anja Drexler,

Mehr

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2009 24.06.2009 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Mühlbauer, Manuel

Mehr

Redoxreaktionen werden in der Realschule je nach Zweig unterschiedlich behandelt. Es gibt drei verschiedene Wahlpflichtfächergruppen:

Redoxreaktionen werden in der Realschule je nach Zweig unterschiedlich behandelt. Es gibt drei verschiedene Wahlpflichtfächergruppen: Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2010/2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referentin: Diane Zeidler Redoxprozesse

Mehr

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent(in): Julia Konen Name: Johannes Hergt Datum: 17.12.2010 Gruppe 9: Kohlenhydrate Versuch (Nachweis):

Mehr

Aluminium. 1. Historisches [1]

Aluminium. 1. Historisches [1] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2008 04.06.2008 Dozentin: Frau Dr. M. Andratschke Referenten: Tim Drechsler,

Mehr

Nachweis kleiner Mengen Arsen neben Antimon mit der Bettendorff-Probe

Nachweis kleiner Mengen Arsen neben Antimon mit der Bettendorff-Probe Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Nachweis kleiner Mengen Arsen neben Antimon mit der Bettendorff-Probe In Mineralien ist das Arsen oft ein natürlicher Begleiter des Antimons (und umgekehrt). Wenn

Mehr

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Einführung Brennendes Magnesiumband reagiert mit Sauerstoff

Mehr

Anorganische Chemie für Biologen

Anorganische Chemie für Biologen Anorganische Chemie für Biologen Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/218077625 nadja.giesbrecht@cup.uni-muenchen.de Arten chemischer Bindung Die entscheidende Größe für den

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

4. Anorganisch-chemische Versuche

4. Anorganisch-chemische Versuche 4. Anorganisch-chemische Versuche o 4.4 Redoxreaktionen 4.4.1 Reduktion von Mangan(VII) in schwefelsaurer Lsg. 4.4.2 Oxidation von Mangan(II) in salpetersaurer Lsg. 4.4.3 Oxidation von Chrom(III) in alkalischer

Mehr

Alkalimetalle. 2. Betrachtung der Elemente der I. Hauptgruppe [1]

Alkalimetalle. 2. Betrachtung der Elemente der I. Hauptgruppe [1] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie: Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2011/2012 02.12.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referenten: N. Achtenberg

Mehr

Ammoniak (NH 3 ) [1 3]

Ammoniak (NH 3 ) [1 3] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2011/2012 18.11.2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Katja Hofbeck,

Mehr

Chemie des Hausbaus. - Eisen - Stahl - Aluminium - Kupfer

Chemie des Hausbaus. - Eisen - Stahl - Aluminium - Kupfer Universität Regensburg 16.11.2012 Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2012/2013 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Viola Kehl-Waas

Mehr

Alkalimetalle. 1. Begriff und wichtige Eigenschaften [1 3]

Alkalimetalle. 1. Begriff und wichtige Eigenschaften [1 3] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2011 08.06.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referenten: Daniela Schraml,

Mehr

Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001

Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001 Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001 1. Eine auch in Haushalt und Medizin verwendete Natriumverbindung wird durch Wärme zersetzt. Beim Erhitzen von 1,009g der Verbindung entstehen

Mehr

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose Philipps-Universität Marburg 27.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin ohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 9, Kohlenhydrate Versuch: Tollensprobe mit Glucose

Mehr

Redoxreaktion oder Säure-Base-Reaktion?

Redoxreaktion oder Säure-Base-Reaktion? Redoxreaktion oder SäureBaseReaktion? Stand: 09.12.2018 Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Chemie 45 Minuten Zitrone, Natron, Soda, Spitzer mit Magnesiumgehäuse, Teelöffel (TL), 3 Bechergläser

Mehr

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 1 KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 2 INHALTSVERZEICHNIS "METALLE" 1. Einleitung...03 2. Reaktionen von Metallen... 05 3. Gewinnung von Metallen... 07 4. Domino: Eigenschaften der

Mehr

Chemie des Hausbaus. 1. Zement. 2. Gips. 2.1. Vorkommen: 2.2. Gewinnung:

Chemie des Hausbaus. 1. Zement. 2. Gips. 2.1. Vorkommen: 2.2. Gewinnung: Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 2011 29.06.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referenten: Kristina Altmann

Mehr

Erdalkalimetalle. Abb. 1: Die Erdalkalimetalle Be, Mg, Ca, Sr und Ba (Radium fehlt) [1]

Erdalkalimetalle. Abb. 1: Die Erdalkalimetalle Be, Mg, Ca, Sr und Ba (Radium fehlt) [1] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2010/2011 12.11.2010 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Manuela

Mehr

Aluminium. 1. Geschichte: 2. Vorkommen:

Aluminium. 1. Geschichte: 2. Vorkommen: Universität Regensburg 13.11.2009 Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2009/2010 Dozentin: Frau Dr. M. Andratschke Referentinnen:

Mehr

Schwefel. Abb. 1 Schwefel in Pulverform [1]

Schwefel. Abb. 1 Schwefel in Pulverform [1] Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät IV Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2009/2010 27.11.2009 Betreuung: Dr.

Mehr

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

V 1 Herstellung von Natriumchlorid 1 V 1 Herstellung von Natriumchlorid In diesem Versuch wird Natriumchlorid, im Alltag als Kochsalz bekannt, aus den Edukten Natrium und Chlorgas hergestellt. Dieser Versuch ist eine Reaktion zwischen einem

Mehr

Chemie des Hausbaus. Glas Stahl. Aluminium

Chemie des Hausbaus. Glas Stahl. Aluminium Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2014 11.06.2014 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Thore Kuhnlein

Mehr

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 08:00-09:00 Uhr.

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie , 08:00-09:00 Uhr. 1 Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" 08.12.2008, 08:00-09:00 Uhr Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Semester: Bitte schreiben Sie sauber und

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Leistungskurs)

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Leistungskurs) KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2003 Chemie (Leistungskurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Thema 1 Silber Thema 2 Chemisches Gleichgewicht Thema 3 Reaktionsarten

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP2 - Anionenreaktionen und Vorprobenanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 21.04.2006

Mehr

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3 Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3 Reaktion: am Beispiel des sekundären

Mehr

Teilprüfung Anorganische Chemie

Teilprüfung Anorganische Chemie Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Zwischenprüfung Lehramt Chemie Teilprüfung Anorganische Chemie 18.2.2005 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den hinter den

Mehr

Chemie des Hausbaus. Mineralische Bindemittel. - Zement - Gips - hydraulische Kalke - Luftkalke

Chemie des Hausbaus. Mineralische Bindemittel. - Zement - Gips - hydraulische Kalke - Luftkalke Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2011/2012 25.11.2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Tanja Tenschert,

Mehr

AC I (AC) HS 2012 Übungen + Lösungen Serie 7

AC I (AC) HS 2012 Übungen + Lösungen Serie 7 Prof. A. Togni, D-CHAB, HCI H 239 AC I (AC) HS 2012 Übungen + Lösungen Serie 7 Redox-Reaktionen A 1. Ermitteln Sie die Oxidationszahlen jedes Elements in folgenden Verbindungen: a) OsO 4, b) K 2 Re 2 Cl

Mehr

Nachweis der Kochsalzbestandteile

Nachweis der Kochsalzbestandteile Reaktionsgleichungen + NaCl (aq ) + AgNO 3 (aq ) AgCl (s) + NO 3 (aq ) + Na (aq ) Na Na h ν Na Zeitbedarf Vorbereitung: 5 min. Durchführung: 5 min. Nachbereitung: 5 min. Chemikalienliste Edukte Chemikalien

Mehr

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist richtig? A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein Äquivalent an Natronlauge

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772

Mehr

Redoxprozesse. 1. Hinführung Versuch 1: Redoxreaktion zwischen Kaliumpermanganat (KMnO 4 ) und Natriumsulfit (Na 2 SO 3 ) in saurem Milieu [1]

Redoxprozesse. 1. Hinführung Versuch 1: Redoxreaktion zwischen Kaliumpermanganat (KMnO 4 ) und Natriumsulfit (Na 2 SO 3 ) in saurem Milieu [1] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie: Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Wintersemester 2009/2010 06.11.2009 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Barbara

Mehr

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Anionennachweis 1 1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Die moderne Analytische Chemie unterscheidet zwischen den Bereichen der qualitativen und quantitativen Analyse sowie der Strukturanalyse.

Mehr

Alkalimetalle. 1. Die Alkalimetalle Allgemeines [1-3]

Alkalimetalle. 1. Die Alkalimetalle Allgemeines [1-3] Universität Regensburg Wintersemester 2007/2008 Demonstrationsversuche in anorganischer Chemie 23.11.2007 Betreuerin: Dr. M. Andratschke Referenten: Marcus Stimming, Walter Buller Alkalimetalle 1. Die

Mehr

Schwefel. 1. Das Element Schwefel

Schwefel. 1. Das Element Schwefel Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät IV Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Sommersemester 2010 07.07.2010 Betreuung: Dr. M. Andratschke

Mehr

Darstellung von Schwefelsäure. ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl

Darstellung von Schwefelsäure. ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl Darstellung von Schwefelsäure ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl Inhaltsangabe Allgemeine Bedeutung der Schwefelsäure Geschichte der Schwefelsäuredarstellung Das Kontaktverfahren Das Bleikammerverfahren

Mehr

Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Abschlussklausur. am 25.

Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Abschlussklausur. am 25. D E P A R T M E N T P H A R M A Z I E - Z E N T R U M F Ü R P H A R M A F O R S C H U N G Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Abschlussklausur

Mehr

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9)

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Chemikalien Gold(III)-chlorid-Lösung c = 0,000 44 mol/l Natriumcitrat-Lösung c = 1 % Geräte siedendes Wasserbad, Reagenzgläser, Messpipette 10 ml,

Mehr

D E R F O T O G R A F I S C H E P R O Z E S S

D E R F O T O G R A F I S C H E P R O Z E S S Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät IV Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Dozentin: Dr. M. Andratschke Demonstrationsvorträge in Anorganischer Chemie

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Alle Aufgaben sollten auch ohne Tabellenbuch gelöst werden können! 1.1 Zur Einstellung des KMnO -Titers kann statt Oxalsäure auch Natriumthiosulfat (Na S O 3

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, 02.05.11/03.05.11 1. Sie haben Silberbesteck geerbt. Um Ihren neuen Reichtum ordentlich zur Schau zu stellen, haben

Mehr

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Jans Manjali Sommersemester 2015 Klassenstufen 9 & 10 Titration Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die hier vorgestellte Argentometrie ist eine Fällungstitration, bei der Silberionen

Mehr

Salpetersäure. von Anja Kalweit und Daniel Jost

Salpetersäure. von Anja Kalweit und Daniel Jost Salpetersäure von Anja Kalweit und Daniel Jost Inhaltsangabe Geschichte Technische Darstellung Eigenschaften der Salpetersäure Auswirkung auf die Umwelt Verwendung Bilder Herstellung Weltweit Daten und

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 12. 11.2010 1. Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Natrium gibt bei der Oxidation ein Elektron ab und bildet damit

Mehr

Aluminium O 3 + 3 H 2

Aluminium O 3 + 3 H 2 Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2014 04.06.2014 Dozentin: Frau Dr. M. Andratschke Referenten: Josef Enggruber,

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654

Mehr

Redoxprozesse. 1. Versuch: Verbrennen von Eisenwolle in Sauerstoff

Redoxprozesse. 1. Versuch: Verbrennen von Eisenwolle in Sauerstoff Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie: Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 2011 20.07.2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Würfl, Johanna;

Mehr

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Name Annika Münch Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 / 12 Batterie und Akkus Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll sind noch weitere Experimente zum Thema Batterie

Mehr

Gruppe 1 Pflichtversuch. Qualitative Analyse: Nachweis von Kohlenstoff als Kohlendioxid

Gruppe 1 Pflichtversuch. Qualitative Analyse: Nachweis von Kohlenstoff als Kohlendioxid Philipps- Universität Marburg FB 15 Chemie Organisch-Chemisches Grundpraktikum für das Lehramt Christian Lego Leitung: Herr Dr. Reiß Datum: 19.05.09 SS 09 Gruppe 1 Pflichtversuch Qualitative Analyse: Nachweis

Mehr

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE 15. MAI 2008 - ANTWORTBOGEN 1-1. Land und Team:.. Name: Name:. Name:. Page 1 of 13 EXPERIMENT 1: Vorgehensweise zur Herstellung nanokristalliner

Mehr

Schuleinsatz Calciumfluorid CaF 2 (s) 22-24/ S1 Schwefelsäure, (konz., w = 96 %)

Schuleinsatz Calciumfluorid CaF 2 (s) 22-24/ S1 Schwefelsäure, (konz., w = 96 %) Reaktionsgleichungen F + (aq ) + H (aq ) HF (g) 4 HF (g) + SiO 2 (s) SiF 4 g + 2 H 2 O (l) Zeitbedarf Vorbereitung: 5min. Durchführung: 5 min. Nachbereitung: 5 min. Chemikalienliste Edukte Chemikalien

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP4 - Gesamtanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 05.05.2006 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehr

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Von Sebastian Kreft

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Von Sebastian Kreft Übergangsmetalle Von Sebastian Kreft Übersicht Gewinnung und Raffination von: 1. Scandium 2. Titan 3. Vanadium 4. Chrom 5. Mangan 6. Eisen 7. Cobalt 8. Nickel 9. Kupfer 10. Zink Übergangsmetalle 2 1. Scandium

Mehr

Backhilfsmittel. Biologische Triebmittel Physikalische Triebmittel Chemische Triebmittel Hefepilze: Zucker wird zu

Backhilfsmittel. Biologische Triebmittel Physikalische Triebmittel Chemische Triebmittel Hefepilze: Zucker wird zu Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2014/2015 21.11.2014 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referenten: Maximilian

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Elektrochemie Stefan Wuttke # 2 Aus den Anfängen

Mehr

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration Der Versuch sollte mindestens zu zweit oder in einer Gruppe durchgeführt werden, damit die Messung so genau wie möglich erfolgt. Als

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

Aufgabe Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Abschlußklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Aufgabe Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Abschlußklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie Abschlußklausur 13.4.2007 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Studienfach: Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Teilprüfung Anorganische Chemie

Teilprüfung Anorganische Chemie Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Zwischenprüfung Lehramt Chemie Teilprüfung Anorganische Chemie 12.2.2007 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den hinter den

Mehr

Thema: Die Luftbatterie

Thema: Die Luftbatterie Klasse: 9/10 Name: Datum: Thema: Die Luftbatterie Gefahrenstoffe Natriumchlorid - - Materialien: Graphit-Elektrode, Aluminium-Folie, Küchenpapier oder Handpapier, Pipette Chemikalien: Durchführung: Natriumchlorid-Lösung

Mehr

Salpetersäure. Herstellung und Bedeutung. von

Salpetersäure. Herstellung und Bedeutung. von Salpetersäure Herstellung und Bedeutung von Patrick Götte Stefan Jovanovic Salpetersäure Herstellung und Bedeutung Salpetersäure und deren Eigenschaften Geschichtliches Herstellung Bedeutung / Verwendung

Mehr

Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel. 1.1. Tenside

Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel. 1.1. Tenside Universität Regensburg 06.11.2009 Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Wintersemester 2009/2010 Gruppenversuche in Anorganischer Chemie mit Demonstrationen Betreuung: Dr. M.

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1999/ Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Chemie Realschulabschluss

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Hewlett-Packard Company. [Dokumenttitel] [Untertitel des Dokuments] Walter Whites explosives Chemie Quiz Fragen & Antworten.

Hewlett-Packard Company. [Dokumenttitel] [Untertitel des Dokuments] Walter Whites explosives Chemie Quiz Fragen & Antworten. Hewlett-Packard Company [Dokumenttitel] [Untertitel des Dokuments] Walter Whites explosives Chemie Quiz Fragen & Antworten Johanika [Datum] Walter Whites Chemie Quiz Fragen 1. Aus wie vielen Atomen besteht

Mehr

Kapitel 18: Analytik und Ionennachweise

Kapitel 18: Analytik und Ionennachweise 1 Kapitel 18: Analytik und Ionennachweise 2 Inhalt Kapitel 18: Analytik und Ionennachweise...1 Inhalt... 2 von Ionen...3 durch Fällungsreaktionen oder Farbreaktionen...3 Wie entsteht ein schwerlösliches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 24 17. Metalloxide (Kl. 8/9) Stoffe

Mehr

Uran Vom Erz zum Brennelement. Von Jörg Freermann R Januar 07

Uran Vom Erz zum Brennelement. Von Jörg Freermann R Januar 07 Uran Vom Erz zum Brennelement Von Jörg Freermann R.112 16. Januar 07 Inhaltsverzeichnis 1. Eigenschaften des Urans 2. Fördergebiete 3. Chemische Aufbereitung 4. Anreicherungsverfahren - Zentrifugenverfahren

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 19. März 2014 Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der

Mehr

Schuleinsatz Lithiumchlorid LiCl (s) 22-36/38 - Xn S1 Natriumbromid NaBr (s) - - Xi S1 Kaliumiodid KI (s) S1 Salzsäure (c = 1 mol*l -1 )

Schuleinsatz Lithiumchlorid LiCl (s) 22-36/38 - Xn S1 Natriumbromid NaBr (s) - - Xi S1 Kaliumiodid KI (s) S1 Salzsäure (c = 1 mol*l -1 ) Reaktionsgleichungen LiCl (aq ) + AgNO 3 (aq ) AgCl (s) + NO 3 (aq ) + Li (aq ) NaBr (aq ) + AgNO 3 (aq ) AgBr (s) + NO 3 (aq ) + Na (aq ) KI (aq ) + AgNO 3 (aq ) AgI (s) + NO 3 (aq ) + K (aq ) Zeitbedarf

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 23.03.09 Seite 1 von 12 Punkte: von 105 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/2009 23.03.2009 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Redox - Übungsaufgaben:

Redox - Übungsaufgaben: Redox - Übungsaufgaben: Schwierigkeitsgrad I: 1.Magnesium reagiert mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid. Ox: Mg Mg 2+ + 2e - /*2 Red: O 2 + 4e - 2 O 2- Redox: 2 Mg + O 2 2 MgO 2.Kalium Reagiert mit Schwefel

Mehr

1. Nachtermin zur Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 15:45-16:45 Uhr

1. Nachtermin zur Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie , 15:45-16:45 Uhr 1. Nachtermin zur Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" 17.12.2009, 15:45-16:45 Uhr Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Semester: Bitte schreiben

Mehr

Ammoniak (NH 3 ) Protokoll Übungen im Vortragen mit Demonstrationen für Studierende des Lehramtes Gymnasium im Sommersemester 2012

Ammoniak (NH 3 ) Protokoll Übungen im Vortragen mit Demonstrationen für Studierende des Lehramtes Gymnasium im Sommersemester 2012 Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. Arno Pfitzner Protokoll Übungen im Vortragen mit Demonstrationen für Studierende des Lehramtes Gymnasium im Sommersemester 2012

Mehr

Muster-Vorprotokoll 1: Anionen

Muster-Vorprotokoll 1: Anionen Muster-Vorprotokoll 1: Anionen Übungen aus Jander-Blasius: Schwefelsäure und Sulfate (Übungen 1-3, Seiten 150-151) 1. Wasserentziehende Wirkung von konz H 2SO 4 Man werfe einen Holzspan in konz H 2SO 4.

Mehr