Marchfeldspargel g.g.a.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marchfeldspargel g.g.a."

Transkript

1 Marchfeldspargel g.g.a. Registernummer: 10 Offenlegungsdatum 1565 Bericht über Spargelanbau im Land um Wien. Seit dem 18./19. Jahrhundert vermehrt Spargelanbau im Marchfeld. Foto: BMLFUW/A... Titel Marchfeldspargel g.g.a. Kurzdarstellung oder Behauptung Traditionelles Wissen um besondere Produktions- und Ernteweise von Spargel (Asparagus officinalis L.) unter den besonderen Boden- und Klimabedingungen im Marchfeld, Niederösterreich. Marchfeldspargel wird nach der Spezifikation für die Eintragung als Geschützte geographische Angabe (gga) gemäß EU Verordnung 1263/96 ABl. L 163/19 ff/96, geändert durch VO 564/2002, ABl. L 86/7/2002 produziert. Produktbezeichnung, Produktklasse Spargel, Gemüse Name der Region Marchfeld, Niederösterreich, Österreich Suchgebiet Lebensmittel und Landwirtschaft Name des Informationsgebers ARGE Marchfeldspargel Name des Antragstellers für den Titel Bund der Marchfelder Spargelgüter A-2304 Mannsdorf 21

2 Inhaber des Wissens oder zugehöriger Quellen 13 Produktionsbetriebe im Marchfeld, östlich von Wien Empfänger, Inhaber, Bevollmächtigter, Eigentümer eines Titels Bund der Marchfelder Spargelgüter A-2304 Mannsdorf 21 Beschreibung - Geschichte: Spargel tritt Quellen zufolge in Österreich erstmals um 1530 auf, wobei die Haupterntegebiete in Böhmen und Mähren lagen. Für die Zeit um 1565 ist für die Autoren des Buches Asparagus der Spargelanbau um Wien nachweisbar. Spargel spielte am Kaiserhof ab etwa 1743 eine große Rolle. So wurde den Kammerfrauen von Maria Theresia in der Saison an Fleisch- und Fasttagen beinahe täglich Spargel vorgesetzt. Die Existenz von Spargelkulturanleitungen, die in Wien herausgegeben wurden, weisen darauf hin, dass in unmittelbarer Nähe der Residenzstadt Bedarf an Know-how für Spargel bestanden hatte. Auf Grund mangelnder Transportmittel und Kühlmöglichkeiten konnte der Spargel zur damaligen Zeit nicht über große Distanzen transportiert werden. Eine Fülle von Spargelrezepten findet sich in den Wiener Kochbüchern gegen Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert ist das Marchfeld bedeutend im Spargelanbau. Einige Betriebe aus dem Marchfeld belieferten den Wiener Kaiserhof. Im Jahr 1809, als sich Kaiser Franz I. (II.) auf der Flucht vor Napoleon auf Schloss Wolkersdorf befand, ließ er sich täglich frischen Spargel anliefern. Der Chronist des Bezirkes Gänserndorf, Otto Schilder, betont, dass im 19. Jahrhundert die Gegend von Auersthal, Raggendorf und Groß Schweinbarth für den Spargelanbau von Bedeutung war. In einer Archivmappe der NÖ-Landwirtschaftskammer werden jene Gebiete in Österreich angeführt, die bis 1938 im Spargelanbau eine Rolle spielten: Es war dies vor allem der nordöstlichste Teil Niederösterreichs. Zu dieser Zeit wurden rund 200 ha Spargel in Österreich angebaut. Seit 1980 existiert der Bund der Marchfelder Spargelgüter. Seit dieser Zeit wird der Marchfeldspargel mit gemeinsamem Etikett vermarktet wurde der Marchfeldspargel innerhalb der Europäischen Union als geschützte geografische Angabe anerkannt. - Gebiet/ Region: Der Name Marchfeld bezeichnet die fruchtbare Ebene östlich von Wien zwischen Donau und March. Abgegrenzt nach Süden durch die Donau, nach Osten durch die March, nach Norden durch das Weinviertler Hügelland, nach Westen durch die Stadtgrenze von Wien.

3 Klima und Bodenverhältnisse: Das Marchfeld befindet sich im westlichen Ausläufer des pannonischen Steppenklimas. Es hat gemeinsam mit der Südoststeiermark die längste Sonnenscheindauer in Österreich und gehört zur wärmsten Zone Österreichs. Die hohen Temperaturmittel bedingen bei ausreichender Feuchtigkeit sehr günstige Voraussetzungen für den Pflanzenbau. Diese klimatischen Bedingungen, bilden zusammen mit den besonderen Bodentypen (Auböden, Tschernoseme, Kolluvial- und Schwemmböden mit hohem Humusanteil sowie unterschiedlich hohen Lehm- und Lößanteilen) die perfekte Kombination für den Spargelanbau. - Marchfeldspargel g.g.a.: Die Spargelstangen sind die Sprosse auf den der Spargelpflanzen (Asparagus officinalis L) aus der Familie der Spargelgewächse hervorgegangenen Anbausorten zur Lieferung im frischen Zustand. Sie werden nach ihrer Färbung in 4 Gruppen eingeteilt: weißer, violetter, violett-grüner, Grünspargel. Bedingt durch die besonderen Klima/Bodenverhältnisse werden nur ausgewählte Sorten angebaut. Folgende Sorten werden angebaut: Deutsche Sorten: Ruhm von Braunschweig, Schwetzinger Meisterschuss, Huchels Auslese, Lukullus, Vulkan, Presto, Merkur, Hermes, Eposs, Ravel, Ramos. speziell für Grünspargel (= anthozyanfrei): Spaganiva, Schneewittchen, Schneekopf. Niederländische Sorten: Venlim, Carlim, Gijnlim, Boonlim, Backlim, Thielim, Horlim, Prelim, Grolim. Französische Sorten: Larac, Cito, Aneto, Desto, Selection Darbonne n 4, Selection Darbonne n 3, Jacq. Ma. 2001, Jacq. Ma. 2002, Andreas, Dariana, Cipres, Viola. USA-Sorte: Mary Washington

4 Zurzeit besteht im Marchfeld eine Anbaufläche für Spargel von ca. 320 ha (2007). Anbau: Vor der Anlage eines Spargelfeldes muss der Boden tief gelockert und mit Humus versorgt werden. Die Spargelbauern produzieren die Jungpflanzen nicht selbst. Züchter liefern Saatgut von guter Qualität an Vermehrungsbetriebe, die daraus Pflanzen ziehen. Zur Pflanzung müssen am vorbereiteten Feld Gräben im Abstand von rund zwei Metern gezogen werden. Die Pflanzen werden heute meist maschinell gesetzt, in cm Tiefe gedrückt und mit Erde bedeckt. Düngung: Stallmist und Strohkompost sind zur Bodenverbesserung besonders gut geeignet. Regelmäßiges Düngen gewährleistet eine relativ konstante Erntemenge. Wachstumsbeschreibung:

5 In den ersten beiden Jahren bringt die Spargelkultur keinen Ertrag. Die Arbeit des Bauern ist aber intensiv, da Unkraut ständig bekämpft werden und ein Befall der Pflanzen durch Schädlinge oder Krankheiten verhindert werden muss. Die Pflanzen wachsen aus, das Kraut wird Ende November abgeschnitten. Im Laufe des Sommers bilden sich an der Spargelpflanze die Knospen, aus denen im folgenden Jahr die ersten Spargelstangen entstehen, über diesen Knospen werden die Dämme errichtet, die ein Verfärben des Spargels verhindern. Ernte: Die Erntezeit ("das Stechen") des Spargels beginnt üblicherweise Ende April und dauert ca. 8 Wochen bis Mitte Juni. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Um den 20. Juni sollte - je nach Ertragslage und Witterung - das Stechen beendet sein. Ein besonders heißer Mai kann zu einem Ende der Ernte bereits um den 15. Juni führen. Die Erntezeit beträgt rund sechs Wochen. Der Spargel wird behutsam von Hand geerntet. Der Spargelstecher geht durch die Reihen und sucht Stellen wo sich die Erde leicht hebt, eine Spargelstange verbirgt. Er gräbt die Stange mit den Händen frei und trennt sie mit dem Spargelmesser in 25 bis 30 cm Tiefe ab. Mit einer Kelle wird das Erdloch gefüllt und der Damm geglättet, damit man neue Wölbungen oder Risse gut erkennen kann.

6 Je nach Ertragslage können von einer Person zwischen 3,5-5 Kilo Spargel pro Stunde gestochen werden. Der Spargel wird sofort nach der Ernte auf den Hof gebracht und mit Eiswasser gekühlt (stoppt die Veratmung wertvoller Inhaltsstoffe), nach Durchmesser sortiert, auf gleiche Länge geschnitten und anschließend im Kühlhaus gelagert. Er wird dann ab Hof verkauft bzw. noch am selben Tag verpackt und verschickt. Die Erntemenge wird mit Tonnen geschätzte, ist aber abhängig von den Witterungsbedingungen Etwa 60 % des österreichischen Spargels wird im Marchfeld erzeugt. Schädlingsbekämpfung: Nach dem Ende der Spargelsaison, wenn die Stöcke ins "Kraut" gehen, muss wieder darauf geachtet werden, dass der Spargel nicht von Krankheiten und Schädlingen befallen wird. Zu den Krankheiten gehören der Spargelrost und die Fußkrankheit. Spargelfliege, Spargelkäfer und Spargelhähnchen können Schäden an der Spargelkultur verursachen und es müssen bei massenhaftem Auftreten Maßnahmen ergriffen werden. Geschmack und Aussehen: Der Marchfeldspargel hat ein typisches, feines Spargelaroma. Er enthält wenig Bitterstoffe und besticht durch seine Zartheit. Außerdem werden die Marchfelder Spargelstangen kürzer geerntet als vergleichbare Produkte, wodurch sie eine geringere Holzigkeit aufweisen. Qualitätskontrolle und Qualitätskennzeichnung: Die Mitglieder der ARGE Marchfeldspargel produzieren nach den IP- Produktionsrichtlinien bzw. nach biologischen Richtlinien. Die Größensortierung erfolgt nach den Durchmessern gemäß Spezifikation. Weiss: Solo Plus = + 25 mm, Solo = mm, Classic = mm, Classic fein = mm Grün: Solo Plus = + 25 mm, Solo = mm, Classic = mm, Der Inhalt jedes Packstücks oder Bündels muss gleichmäßig sein und darf nur Spargel gleichen Ursprungs, gleicher Güte und gleicher Farbgruppe enthalten. Die Verpackung erfolgt

7 ausschließlich mit verschließbaren, verdunstungsschützenden und lichtabweisenden Materialien. Für die Etikettierung des Marchfeldspargels g.g.a. gelten folgende besondere Vorschriften: Gemeinsames Logo; die geschützte Bezeichnung Marchfeldspargel g.g.a sowie Name, Anschrift, Farbgruppe, Klasse, Sortierung, Gewicht und Anzahl der Packungen Ernährung: Spargel ist ausgesprochen kalorienarm (17 kcal/100 g), enthält Eiweiß, Ballaststoffe, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Seinen typischen Geschmack erhält der Spargel durch ätherische Öle, Asparaginsäure, Vanillin und andere pflanzliche Wirkstoffe. Schon eine Portion (500g) kann den täglichen Bedarf Ihres Körpers an Vitamine C und Folsäure mit über 100 % decken, an Vitamin E zu 90 %, an Vitamin B1 zu 50 % und an Vitamin B2 zu 45 % decken. Spargel hat eine entschlackende und entwässernde Wirkung. Spargel eignet sich wegen seines geringen Nährstoffgehaltes und vielen Ballaststoffen vorzüglich zur Gewichtsreduktion und für Magenempfindliche. Grüner Spargel ist vitaminreicher und schmeckt wegen seines Chlorophyllgehaltes würziger. - Vermarktung: Der Spargel wird ab Hof verkauft bzw. noch am selben Tag verpackt und in ganz Österreich an die Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel verschickt. Marchfeldspargel wird in fest gepackten Bündeln oder geschichtet in Packstücken oder in Kleinpackungen in den Verkehr gebracht. Die Vermarktung des frisch geernteten Spargels erfolgt binnen 24 Stunden in ganz Österreich. Etikettierung: gemeinsames Logo: Marchfeldspargel, Name, Anschrift Vermarktet werden von Tonnen Marchfeldspargel ca. 1/3 ab Hof, ca. 1/3 direkt an die Gastronomie und ca. 1/3 an den Handel, wobei zunehmend auch eine Handelskettenbelieferung erfolgt. - Verwertung: Aufgrund des hohen Wassergehalts (ca. 93 %) sollte der Spargel so frisch wie möglich verarbeitet werden.

8 - Schutz: Die Beschreibung der Spezifikation für die Registrierung als g.g.a. liegt im Österreichischen Patentamt auf. (Nationales Aktenzeichen: 1196-GR/95) Schlüsselworte Lebensmittel und Landwirtschaft, Traditionelles Wissen, Österreich, Niederösterreich, Region, Marchfeld, Spargel, Asparagus officinalis L., Marchfeldspargel g.g.a Bibliographie/ Referenzen - Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 Eintragungsantrag: Art. 17, PGI. (Nationales Aktenzeichen:1196-GR/95) - Ingrid Haslinger: - Der Marchfeldspargel; Das Kaisergemüse. Kulinaria Europas Pichler Verlag: 1997 ISBN: Friedrich Hampel. Gemüsespeisen, Beilagen und Garnituren. Wien, um Englert, Grieser, Hastreiter, Heller. Asparagus. Hrsg. Peter Wodarz, Berlin 1993, S Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, OMeA SR 368, 1743/13. - Marchfeld Spargel - Marchfeld Spargel - Marchfelderhof - Marchfeld Spargel - Verordnung (EG) Nr. 510/2006 des Rates zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel MARCHFELDSPARGEL. EG-Nr.: G/AT/01462/95/07/03 rgel_1.pdf Letzter Zugriff aller Internetreferenzen erfolgte am 12. November Sprachcode Deutsch Produkt von Ja Regionaler Ansprechpartner ARGE Marchfeldspargel c/o Gerhard Sulzmann Hauptstraße Mannsdorf/ Niederösterreich Tel /2414, Fax 02212/ sulzmann@aon.at Autoren: Mag. Eva Sommer, Dr. Erhard Höbaus

ARGE Marchfeldspargel. Presseinformation

ARGE Marchfeldspargel. Presseinformation ARGE Marchfeldspargel Presseinformation Marchfeldstr. 9 A-2304 Mannsdorf Tel 022 12 / 24 14 Fax 02212 / 28 97 Email: office@ marchfeldspargel.at URL: www.marchfeldspargel.at Inhalt: 1. Wirtschaftliche

Mehr

Verein Genuss Region Marchfeldspargel g.g.a. Presseinformation

Verein Genuss Region Marchfeldspargel g.g.a. Presseinformation Presseinformation Marchfeldstr. 9 A-2304 Mannsdorf Tel 022 12 / 24 14 Fax 02212 / 28 97 Email: office@ marchfeldspargel.at URL: www.marchfeldspargel.at Inhalt: 1. Wirtschaftliche Bedeutung des Marchfeldspargels

Mehr

Franz Reisinger. A-3620 Spitz, Mitterndorf 1 Tel.: Fax:

Franz Reisinger. A-3620 Spitz, Mitterndorf 1 Tel.: Fax: Bezeichnung: Nationales Aktenzeichen: EG-Aktenzeichen: Antragstellende Vereinigung: Vertreter/Kontaktperson: Wachauer Marille g.u. HA 1 /2007 (urspr. Zl. 1233-GR/95) AT/PDO/017-1473 Wachauer Marille Verein

Mehr

Start. Ziel. Bleichspargel oder weißer Spargel. grüner Spargel. Waschanlage: gekühltes und ungekühltes Becken. Spargelfeld

Start. Ziel. Bleichspargel oder weißer Spargel. grüner Spargel. Waschanlage: gekühltes und ungekühltes Becken. Spargelfeld Spargel- Domino Start Bleichspargel oder weißer Spargel Spargelpflanze grüner Spargel Spargelfeld Waschanlage: gekühltes und ungekühltes Becken Sortiermaschine: Der Spargel wird nach Größe und Qualitäten

Mehr

Bund der Marchfelder Spargelgüter:

Bund der Marchfelder Spargelgüter: ad 2) Antragsteller Bund der Marchfelder Spargelgüter: Liste der Mitglieder - Stand 01.01.1996-12 Betriebe: Gerda und Josef Harbich, A-2232 Aderklaa 5 Alfred Mühl, A-2232 Aderklaa 23 Dietrich Iser, A-2232

Mehr

Nationales Aktenzeichen: HA 6/2007 (urspr. Zl.1190-GR/95 )

Nationales Aktenzeichen: HA 6/2007 (urspr. Zl.1190-GR/95 ) Bezeichnung: Tiroler Graukäse g.u. Nationales Aktenzeichen: HA 6/2007 (urspr. Zl.1190-GR/95 ) EG-Aktenzeichen: Antragstellende Vereinigung: Vertreter/Kontaktperson: G/AT/01435/95/07/03 Verband der Tiroler

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Vorarlberger Bergkäse g.u. A-6900 Bregenz, Montfortstraße 9-11 Tel.: Fax: mail:

Vorarlberger Bergkäse g.u. A-6900 Bregenz, Montfortstraße 9-11 Tel.: Fax: mail: Bezeichnung: Nationales Aktenzeichen: EG-Aktenzeichen: Antragstellende Vereinigung: Vertreter/Kontaktperson: Vorarlberger Bergkäse g.u. HA 4/2007 (urspr. Zl. 1192-GR/95) G/AT/01419/95/07/03 Vorarlberger

Mehr

A-6901 Bregenz, Josef-Huter-Straße 35 Tel.: Fax:

A-6901 Bregenz, Josef-Huter-Straße 35 Tel.: Fax: Bezeichnung: Nationales Aktenzeichen: EG-Aktenzeichen: Antragstellende Vereinigung: Vertreter/Kontaktperson: Vorarlberger Alpkäse g.u. HA 5/2007 (urspr. Zl. 1147-GR/95) G/AT/01413/96/11/12 Vorarlberger

Mehr

KÖPFCHEN Als einer von wenigen Landwirten in der Schweiz produziert

KÖPFCHEN Als einer von wenigen Landwirten in der Schweiz produziert BAUER MIT KÖPFCHEN Als einer von wenigen Landwirten in der Schweiz produziert Stephan Müller Spargeln in Bioqualität. Bald geht die Saison los. Genussmenschen wissen aus Erfahrung: Bei Spargeln lohnt sich

Mehr

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing Information Produzenten und Verarbeitungsbetriebe Kärntner Agrarmarketing Ein starker Partner für die Landwirtschaft Wir schaffen Bewusstsein für heimische

Mehr

Anbau von weißem Spargel im Garten Nr. 8

Anbau von weißem Spargel im Garten Nr. 8 Anbau von weißem Spargel im Garten Nr. 8 Herbst/Winter 2010 Hier wurde für das Spargelbeet ein 6m langer, 1m breiter und ungefähr 1m tiefer Graben ausgehoben. Die ausgehobene Erde wurde neben dem Graben

Mehr

NORM FFV-04 SPARGEL AUSGABE für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von

NORM FFV-04 SPARGEL AUSGABE für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von NORM FFV-04 für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von SPARGEL AUSGABE 1999 VEREINTE NATIONEN New York, Genf 1999 2 Hinweis Die Arbeitsgruppe für landwirtschaftliche Qualitätsnormen Die Vermarktungsnormen

Mehr

Obst- und Gemüsekontrollen in Hessen

Obst- und Gemüsekontrollen in Hessen Regierungspräsidium Gießen Obst- und Gemüsekontrollen in Hessen Spargel Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5150 Fax: +611327644502 E-Mail: Silke.Schiller@rpgi.hessen.de

Mehr

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 594/2013 der Kommission vom. vom 7. Juni 2011

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 594/2013 der Kommission vom. vom 7. Juni 2011 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für die Sektoren Obst und Gemüse und Verarbeitungserzeugnisse

Mehr

Verordnung (EWG) Nr. 1677/88 der Kommission vom 15. Juni 1988 zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Gurken

Verordnung (EWG) Nr. 1677/88 der Kommission vom 15. Juni 1988 zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Gurken Verordnung (EWG) Nr. 1677/88 der Kommission vom 15. Juni 1988 zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Gurken (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L 150 vom 16.06.1988) Dieses Dokument enthält

Mehr

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 AUSZUG: ANHANG I TEIL B TEIL 7 VERMARKTUNGSNORM FÜR ERDBEEREN

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 AUSZUG: ANHANG I TEIL B TEIL 7 VERMARKTUNGSNORM FÜR ERDBEEREN Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für die Sektoren Obst und Gemüse und Verarbeitungserzeugnisse

Mehr

Grundsätzliches zum Spargel

Grundsätzliches zum Spargel Grundsätzliches zum Spargel Drei Farben: weiß, violett oder grün Das Sonnenlicht bestimmt die Farbe Spargel gibt es in drei unterschiedlichen Farben. Durch die Sonnenstrahlung verfärben sich die zunächst

Mehr

Verordnung (EG) Nr. 1580/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007

Verordnung (EG) Nr. 1580/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007 Verordnung (EG) Nr. 1580/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007 mit Durchführungsbestimmungen zu den Verordnungen (EG) Nr. 2200/96, (EG) Nr. 2201/96 und (EG) Nr. 1182/2007 des Rates im Sektor Obst und

Mehr

Kommen, Erleben, Genießen. Der Betrieb: Vielfruchthof Mötzow / Thiermann REFERENT: HEINRICH THIERMANN

Kommen, Erleben, Genießen. Der Betrieb: Vielfruchthof Mötzow / Thiermann REFERENT: HEINRICH THIERMANN Kommen, Erleben, Genießen Der Betrieb: Vielfruchthof Mötzow / Thiermann REFERENT: HEINRICH THIERMANN Gliederung 1. Begrüßung 2. Spargel in Deutschland 3. Der Betrieb Geschichte, Struktur & Entwicklung

Mehr

UNECE-NORM FFV-04 SPARGEL

UNECE-NORM FFV-04 SPARGEL UNECE-NORM FFV-04 für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von SPARGEL AUSGABE 2010 VEREINTE NATIONEN New York und Genf, 2010 FFV-04: Spargel - 2010 2 Hinweis Die Arbeitsgruppe für landwirtschaftliche

Mehr

Drittländern nicht für Umstellungserzeugnisse mindestens 95 Gewichtsprozent ihrer Zutaten Muster Referenzfarbe auch in Schwarz-Weiß Hintergrundfarbe

Drittländern nicht für Umstellungserzeugnisse mindestens 95 Gewichtsprozent ihrer Zutaten Muster Referenzfarbe auch in Schwarz-Weiß Hintergrundfarbe Was sehen die Kennzeichnungsregelungen in den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 sowie in der neuen Logo-Verordnung (noch nicht im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht) vor? EU-Bio-Logo

Mehr

TOMATEN / PARADEISER

TOMATEN / PARADEISER Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für die Sektoren Obst und Gemüse und Verarbeitungserzeugnisse

Mehr

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP München, 17. November 2016 Prof. Dr. Michael Loschelder Loschelder

Mehr

Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier - EiMarktV

Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier - EiMarktV Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier - EiMarktV Vom 18. Januar 1995, Bundesgesetzblatt Jahrgang 1995 Teil I S. 46, geändert am 17. Juni 2014 durch Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 27,

Mehr

Teil I: Informationen zur Antragstellung

Teil I: Informationen zur Antragstellung Merkblatt zum Antrag auf Schutz einer Ursprungsbezeichnung oder geografischen Angabe für Weinbauerzeugnisse gemäß Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 1. Einleitung Teil I: Informationen zur Antragstellung Das

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14579-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 18.10.2016 bis 01.09.2019 Ausstellungsdatum: 18.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln ÖR Ing. Franz Reisecker Präsident LK OÖ LAbg. ÖR Annemarie Brunner Vorsitzende der

Mehr

Früher Saisonstart für den oberösterreichischen Spargel. Sechzehn OÖ Spargelbauern eröffneten heute gemeinsam die Saison

Früher Saisonstart für den oberösterreichischen Spargel. Sechzehn OÖ Spargelbauern eröffneten heute gemeinsam die Saison Presse und Internet Linz, 19. April 2017 Pressemitteilung Früher Saisonstart für den oberösterreichischen Spargel Sechzehn OÖ Spargelbauern eröffneten heute gemeinsam die Saison Im Laufe der letzten Jahre

Mehr

Genuss Region Österreich

Genuss Region Österreich Einladung Genuss Region Österreich Auftaktveranstaltung Freitag, 15. April 2005, 19.00 Uhr, Schloss Wolfpassing www.genuss-region.at GENUSS REGION ÖSTERREICH Genuss Region Österreich Zukunft mit Qualität

Mehr

(Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 157 vom 15. Juni 2011) Anhang I Teil B / TEIL 8: VERMARKTUNGSNORM FÜR GEMÜSEPAPRIKA

(Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 157 vom 15. Juni 2011) Anhang I Teil B / TEIL 8: VERMARKTUNGSNORM FÜR GEMÜSEPAPRIKA Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für die Sektoren Obst und Gemüse und Verarbeitungserzeugnisse

Mehr

Verordnung des EVD über die biologische Landwirtschaft

Verordnung des EVD über die biologische Landwirtschaft Verordnung des EVD über die biologische Landwirtschaft Änderung vom 26. November 2003 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, im Einvernehmen mit dem Eidgenössischen Departement des Innern, verordnet:

Mehr

Nationales Aktenzeichen: HA 7/2007 (urspr. Zl.1187-GR/95 )

Nationales Aktenzeichen: HA 7/2007 (urspr. Zl.1187-GR/95 ) Bezeichnung: Tiroler Bergkäse g.u. Nationales Aktenzeichen: HA 7/2007 (urspr. Zl.1187-GR/95 ) EG-Aktenzeichen: G/AT/1416/95/07/03 Antragstellende Vereinigung: Verband der Tiroler Käserei- und Molkereifachleute

Mehr

Bio-Eigenmarken im Überblick. ja! Natürlich. Home / Aktuell

Bio-Eigenmarken im Überblick. ja! Natürlich. Home / Aktuell Lebensmittel, die nach kontrollierten biologischen Richtlinien produziert werden, erkennen Sie am betreffenden Kennzeichen am Etikett. Mit einer Vielzahl an Handelsketten steigt auch die Zahl an Logos

Mehr

Verordnung (EG) Nr. 1580/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007

Verordnung (EG) Nr. 1580/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007 Verordnung (EG) Nr. 1580/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007 mit Durchführungsbestimmungen zu den Verordnungen (EG) Nr. 2200/96, (EG) Nr. 2201/96 und (EG) Nr. 1182/2007 des Rates im Sektor Obst und

Mehr

P R I VAT E L A B E L GÜNSTIG PERSÖNLICH

P R I VAT E L A B E L GÜNSTIG PERSÖNLICH PRIVATE LABEL Private Label. Wir rösten in Ihrem Namen. Seinen eigenen Kaffee zu produzieren ist ein Privileg. Wir wissen das, denn wir gehen diesem Handwerk seit über 100 Jahren nach und sind immer noch

Mehr

Richtige Kennzeichnung von Produkten mit geschützten geografischen Angaben

Richtige Kennzeichnung von Produkten mit geschützten geografischen Angaben Richtige Kennzeichnung von Produkten mit geschützten geografischen Angaben Dr. Heinz-Joachim Kopp Dipl-Lebensmitteltechnologe LACON GmbH. Brünnlesweg 19 Siemensstr. 42 77654 Offenburg 59199 Bönen Dr. H.-J.

Mehr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr Versuche im deutschen Gartenbau 2013 Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sorten- und Kulturversuch mit Artischocken als Gemüse im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und

Mehr

Tiroler Almkäse /Tiroler Alpkäse g.u.

Tiroler Almkäse /Tiroler Alpkäse g.u. Bezeichnung: Nationales Aktenzeichen: EG-Aktenzeichen: Antragstellende Vereinigung: Vertreter/Kontaktperson: Tiroler Almkäse /Tiroler Alpkäse g.u. HA 8/2007 (urspr. Zl.1299-GR/95) G/AT/01436/95/07/03 Verband

Mehr

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben Die Ergebnisse kurzgefasst Der Langzeit-Sortenversuch Spargel mit 14 Früh- und 6 Spätsorten befand sich 2016 erstmals im Vollertrag. Getestet wurde unter Praxisbedingungen eines Spargelbetriebes. Die Auswertung

Mehr

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Was versteht man unter Stoffwechsel? Stoffwechsle ist ein Sammelbegriff für alle lebensnotwendigen Vorgänge im Körper; z. B. Zufuhr und Umwandlung von Nahrung sowie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Diese

Mehr

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen.

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen. Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sortenversuch mit Knoblauch im Ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hat sich gezeigt, dass das Stecken

Mehr

SPARGEL Kreative neue Rezepte

SPARGEL Kreative neue Rezepte SPARGEL Kreative neue Rezepte SPARGEL SPARGEL Kreative neue Rezepte INHALT Verführerische Gaumenfreuden 6 Spargel der zarte Genuss 8 Spargelanbau 10 Köstliche Vielfalt 12 Spargel ist gesund 14 Tipps zum

Mehr

Braunverfärbungen an Spargel - Ergebnisse des Forschungsprojekts Stangenmängel

Braunverfärbungen an Spargel - Ergebnisse des Forschungsprojekts Stangenmängel Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz Braunverfärbungen an Spargel - Ergebnisse des Forschungsprojekts Stangenmängel MSc. Christopher Bradatsch Dr. H. von Alten, Dr. Gisela Grunewaldt-Stöcker,

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 29.9.2015 DE L 252/27 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1730 DER KOMMISSION vom 28. September 2015 zur von Wasserstoffperoxid als alter Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der en 1, 2, 3, 4, 5

Mehr

Verordnung (EG) Nr. 963/98 der Kommission vom 7. Mai 1998 zur Festsetzung der Vermarktungsnormen für Blumenkohl/Karfiol

Verordnung (EG) Nr. 963/98 der Kommission vom 7. Mai 1998 zur Festsetzung der Vermarktungsnormen für Blumenkohl/Karfiol Verordnung (EG) Nr. 963/98 der Kommission vom 7. Mai 1998 zur Festsetzung der Vermarktungsnormen für Blumenkohl/Karfiol (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L 135 vom 08.05.1998) Dieses Dokument

Mehr

Erläuterungen zur Traubenernte- / Weinerzeugungsmeldung - Tabelle A/B

Erläuterungen zur Traubenernte- / Weinerzeugungsmeldung - Tabelle A/B Erläuterungen zur Traubenernte- / Weinerzeugungsmeldung - Tabelle A/B Grundlage für die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung ist die Verordnung (EG) Nr. 436/2009 vom 26. Mai 2009 (ABL. L. 128 vom 27.05.2009)

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.3 Saisonale Produkte DIE JAHRESZEITEN In manchen Regionen der Welt hat man den Eindruck, dass alle Lebensmittel das ganze Jahr über geerntet

Mehr

Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches

Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches Kap. A8 Die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 sieht für Produkte

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II 416. Verordnung: Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische

Mehr

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Regionale Lebensmittel liegen im Trend Regionale Lebensmittel liegen im Trend Frage: Wenn Sie Lebensmittel für den täglichen Bedarf nach Herkunft und Regionalität betrachten, wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte? Werte = stimme voll und

Mehr

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 594/2013 der Kommission vom. vom 7. Juni 2011 AUSZUG: ANHANG I TEIL B TEIL 9 VERMARKTUNGSNORM FÜR TAFELTRAUBEN

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 594/2013 der Kommission vom. vom 7. Juni 2011 AUSZUG: ANHANG I TEIL B TEIL 9 VERMARKTUNGSNORM FÜR TAFELTRAUBEN Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für die Sektoren Obst und Gemüse und Verarbeitungserzeugnisse

Mehr

NORM FFV-10 MÖHREN AUSGABE für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von

NORM FFV-10 MÖHREN AUSGABE für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von NORM FFV-10 für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von MÖHREN AUSGABE 1998 VEREINTE NATIONEN New York, Genf 1998 2 Hinweis Die Arbeitsgruppe für landwirtschaftliche Qualitätsnormen Die Vermarktungsnormen

Mehr

Obst- und Gemüsekontrollen

Obst- und Gemüsekontrollen Regierungspräsidium Gießen Obst- und Gemüsekontrollen in Hessen Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5150 Fax: +611327644502 E-Mail: silke.schiller@rpgi.hessen.de

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.5.2017 C(2017) 3398 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 19.5.2017 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 607/2009 hinsichtlich der Keltertraubensorten

Mehr

Nationales Aktenzeichen: HA 9/2007 (urspr. Zl.1188-GR/95 )

Nationales Aktenzeichen: HA 9/2007 (urspr. Zl.1188-GR/95 ) Bezeichnung: Tiroler Speck g.g.a. Nationales Aktenzeichen: HA 9/2007 (urspr. Zl.1188-GR/95 ) EG-Aktenzeichen: AT/PGI/017-1395 Antragstellende Vereinigung: Konsortium Tiroler Speck g.g.a. A-6551 Pians 33

Mehr

Chancen und Möglichkeiten eines Schutzes der Bezeichnung Bodenseefelchen

Chancen und Möglichkeiten eines Schutzes der Bezeichnung Bodenseefelchen Chancen und Möglichkeiten eines Schutzes der Bezeichnung Bodenseefelchen MBW Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbh Seite 1 MBW Marketinggesellschaft

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

BIO, Lebensmittel mit Charakter

BIO, Lebensmittel mit Charakter BIO, Lebensmittel mit Charakter 3 biologisch ökologisch biológico ecológico organic bilogique biologico luonnonmukainen ekologisk økologisk worldwide! Biolandbau weltweit 4 5 Biolandbau Zahlen und Fakten

Mehr

Demeter Dinkel Zwieback, 6 x 200g

Demeter Dinkel Zwieback, 6 x 200g Marke: Sommer & Co. Qualität: EU Bio-Logo, Bio-Siegel, demeter, EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft, bio Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 ABCERT Herkunft: Deutschland (DE) Zutaten: DINKELMEHL Type

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14335-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 17.01.2017 bis 27.06.2018 Ausstellungsdatum: 17.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO ist ein EU-projekt unter Leitung der Universität für Bodenkultur zum Thema : Anpassung Der LAndwirtschaft in gefährdeten Europäischen ReGIOnen an den Klimawandel Mit

Mehr

11. April Spargel frisch vom Feld in den Kochtopf Zu Ostern gibt es die ersten Stangen aus der Region

11. April Spargel frisch vom Feld in den Kochtopf Zu Ostern gibt es die ersten Stangen aus der Region 11. April 2017 Spargel frisch vom Feld in den Kochtopf Zu Ostern gibt es die ersten Stangen aus der Region Rund zwei Wochen früher als im Vorjahr, rekordverdächtig früh beginnt die Spargelernte in diesem

Mehr

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung 1 Teller statt Tonne! Lebensmittelverschwendung Lebensmittellagerung Küchenhygiene Mit Lebensmitteln haushalten 2 Lebensmittelverschwendung

Mehr

(Gesetzgebungsakte) RICHTLINIEN

(Gesetzgebungsakte) RICHTLINIEN 16.12.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 334/1 I (Gesetzgebungsakte) RICHTLINIEN RICHTLINIE 2011/91/EU S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 13. Dezember 2011 über Angaben oder Marken, mit denen

Mehr

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe)

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe) Reisebericht Betriebsbesuch 30.7.2012 Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) Betriebsgrösse 40 ha: 30 ha Wald 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe) 3 ha Kastanien Höhe ü. M. 510 m ca. 1 000 mm Niederschläge/

Mehr

Goji Die Frucht des Lebens.

Goji Die Frucht des Lebens. Goji Die Frucht des Lebens. Seit 5.000 Jahren bekannt für ihre heilsame Wirkung. Die Goji-Beere stammt aus China und Tibet. Als,,Himalayian oder,,tibetian Goji ist die Superfrucht seit über 5000 Jahren

Mehr

Rein ins Gemüse! Ein spannender Tagesausflug zum iglo Werk ins Münsterland

Rein ins Gemüse! Ein spannender Tagesausflug zum iglo Werk ins Münsterland Rein ins Gemüse! Ein spannender Tagesausflug zum iglo Werk ins Münsterland Liebe Lehrerinnen und Lehrer: Auf einer ernährungswissenschaftlichen Tagung ließen wir unlängst die (erwachsenen) Fachleute anhand

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Vermarktung von Fischereierzeugnissen. Rückverfolgbarkeit Verbraucherinformationen

Vermarktung von Fischereierzeugnissen. Rückverfolgbarkeit Verbraucherinformationen Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Vermarktung von Fischereierzeugnissen Rückverfolgbarkeit Verbraucherinformationen und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, 10.03.2014

Mehr

Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein

Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein Bio-Wein 1.Historie und Entwicklung 2.Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung 3.Biologischer Weinanbau 4.Regeln,Vorschriften 5.Marktinformationen 6.Geschmack und Qualität von Bio-Wein 7.Bio-Weine bei Wein-ist

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsministerin Michaela Kaniber Eröffnung der bayerischen Spargelsaison 12. April 2018, München Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras)

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras) Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze Miscanthus (Elefantengras) Das finanzielle Risiko ist minimal. Auf 20 Jahre umgelegt, betragen die Anlagekosten jährlich 100 uro/ha. Bei

Mehr

46,5 Millionen Euro Förderung sollen den Absatz von EU-Produkten beleben.

46,5 Millionen Euro Förderung sollen den Absatz von EU-Produkten beleben. EU 30.04.2014 Redaktion agrarheute.com EU bewilligt deutsche Programme zur Absatzförderung Brüssel - Die EU-Kommission hat 20 Programme zur Förderung des Absatzes von Agrarerzeugnissen in der EU und in

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

Eine handlungsorientierte UE in 90 Minuten

Eine handlungsorientierte UE in 90 Minuten Ausführen Kontrollieren Bewerten Informieren Planen Entscheiden Eine handlungsorientierte UE in 90 Minuten Angebotsvergleich Spargel Phase Std. Datum 1 30 Min. Ziel der Unterrichtsstunde Thema der Stunde

Mehr

(Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 157 vom 15. Juni 2011) Anhang I Teil B / TEIL 3: VERMARKTUNGSNORM FÜR KIWI

(Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 157 vom 15. Juni 2011) Anhang I Teil B / TEIL 3: VERMARKTUNGSNORM FÜR KIWI Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für die Sektoren Obst und Gemüse und Verarbeitungserzeugnisse

Mehr

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Gut gewählt: Knospe- Getreide Gut gewählt: Knospe- Getreide Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,

Mehr

vom 18. Dezember 2017

vom 18. Dezember 2017 Verordnung des BLV über Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union vom 18. Dezember 2017 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit

Mehr

a Welches Gemüse wird in Deutschland wohl als Weißes Gold bezeichnet? Markieren Sie und begründen Sie Ihre Wahl. Thinkstock/iStock/Tuned_In

a Welches Gemüse wird in Deutschland wohl als Weißes Gold bezeichnet? Markieren Sie und begründen Sie Ihre Wahl. Thinkstock/iStock/Tuned_In Das weiße Gold 1 Das königliche Gemüse a Welches Gemüse wird in Deutschland wohl als Weißes Gold bezeichnet? Markieren Sie und begründen Sie Ihre Wahl. 1 Thinkstock/iStock/Tuned_In 2 Thinkstock/iStock/luiscarlosjimenez

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 30.1.2016 DE L 24/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/124 DER KOMMISSION vom 29. Januar 2016 zur von PHMB (1600; 1.8) als alten Wirkstoff zur Verwendung

Mehr

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy?

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy? Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy? Geschichte LPG Freies Land Buhlendorf LPG Gerechtigkeit Lindau LPG 7. Parteitag Zernitz 1976 LPG Völkerfreundschaft 1991 AgriCo Lindauer

Mehr

Über Spaichinger Nudelmacher

Über Spaichinger Nudelmacher Über Spaichinger Nudelmacher Seit über 160 Jahren werden in Spaichingen Nudeln produziert, so lange wie in keinem anderen Betrieb in Baden-Württemberg. Mittlerweile werden bis zu 80 Tonnen pro Tag von

Mehr

PRODUKTSPEZIFIKATION

PRODUKTSPEZIFIKATION PRODUKTSPEZIFIKATION P&B Artikel-Nummer: 7363 Artikel-Bezeichnung: Pizzaboden mit Sauce XXL 20er ALLGEMEINE PRODUKTDATEN Produktbeschreibung: Pizzateigboden roh mit Tomatensauce tiefgekühlt Verkehrsbezeichnung

Mehr

VERORDNUNG (EWG) Nr. 2081/92 ANTRAG AUF EINTRAGUNG; Art. 5 ( ) Art. 17 (X) g. u. [X] g. g. A. [ ] Nationales Aktenzeichen:

VERORDNUNG (EWG) Nr. 2081/92 ANTRAG AUF EINTRAGUNG; Art. 5 ( ) Art. 17 (X) g. u. [X] g. g. A. [ ] Nationales Aktenzeichen: VERORDNUNG (EWG) Nr. 2081/92 ANTRAG AUF EINTRAGUNG; Art. 5 ( ) Art. 17 (X) /' / g. u. [X] g. g. A. [ ] Nationales Aktenzeichen: 1. Zuständige Behörde des Mitgliedstaates: Bezeichnung: Bundésministerium-

Mehr

NORM FFV-34 SPINAT AUSGABE für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von

NORM FFV-34 SPINAT AUSGABE für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von NORM FFV-34 für die Vermarktung und Qualitätskontrolle von SPINAT AUSGABE 1988 VEREINTE NATIONEN New York, Genf 1988 2 Hinweis Die Arbeitsgruppe für landwirtschaftliche Qualitätsnormen Die Vermarktungsnormen

Mehr

Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Fit bleiben ist wichtig. Fit, mobil und unabhängig bleiben! Das möchte jeder gerne. Gerade dann,

Mehr

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung Kriterienkatalog 09004 28. Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel Arbeitsgruppenleiterin: Dipl. Ing. Herta Maier Wiener Krankenanstaltenverbund

Mehr

Erbse. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_022. (Pisum sativum)

Erbse. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_022. (Pisum sativum) (Pisum sativum) Diese Erbse stammt aus einem Garten in Meerbeck und wird seit mindestens 1951 angebaut. Mehrere Familien im Ort haben sie im Garten angebaut und immer selbst vermehrt, da man sie im Handel

Mehr

Editorial Was gibt es Neues? Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen

Editorial Was gibt es Neues? Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen Vorwort Herausgeber und Autoren Editorial Was gibt es Neues? I Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen 1 Herkunftsangaben in der Lebensmittelpraxis /M. Holle 1.1 Einleitung

Mehr

Nachhaltig in aller Munde?

Nachhaltig in aller Munde? Nachhaltig in aller Munde? Chancen & Stolpersteine einer zukunftsfähigen Ernährung Bild: www.duden.at Mag. Andrea Fičala esswerk Wozu eigentlich nachhaltig? Was heißt eigentlich nachhaltig? Kriterien einer

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.3 Saisonale Produkte DIE JAHRESZEITEN In manchen Regionen der Welt hat man den Eindruck, dass alle Lebensmittel das ganze Jahr über geerntet

Mehr

Führend in Europa für. französische Walnüsse

Führend in Europa für. französische Walnüsse Führend in Europa für französische Walnüsse Mit einer jährlichen Produktionsmenge von 7000 to ist die Genossenschaft COOPENOIX die europäische Nummer 1 für französische Walnüsse und realisiert 75% ihres

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 7. Juni Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 7. Juni Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 7. Juni 2017 183. Sitzung / 1 10.45 Abgeordneter Harald Jannach (FPÖ): Geschätzte Frau Präsidentin! Frau Bundesministerin! Tagesordnungspunkt 1, wir behandeln hier die Regierungsvorlage:

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Fachbetreuung (Verarbeitung Fleisch) f.mayer@abg.at +43 664 88424316 Königsbrunner Straße 8 2202 Enzersfeld S 1 Wir sind die Bio Garantie Vom Seewinkel

Mehr