Forumprogramm Forum program

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forumprogramm Forum program"

Transkript

1 Forumprogramm Forum program

2 Podiumsdiskussionen und Anwendervorträge 2014 Panel discussions and Lectures 2014 Forum, Halle 4.0, Stand 4.0-A25 Forum, hall 4.0, booth 4.0-A25 Dienstag, Tuesday, 18 November 2014 Seite 03 Page 03 Mittwoch, Wednesday, 19 November 2014 Seite 04 Page 04 Donnerstag, Thursday, 20 November 2014 Seite 05 Page 05

3 Dienstag, Tuesday, 18 November :30-09:50 Fraunhofer IMS Gerd vom Bögel Energieautarkes Sensorsystem für industrielle Anwendungen für eine hohe Anzahl von Sensormodulen 10:00-10:20 CISC Semiconductor GmbH Josef Preishuber-Pflügl RFID security label - new hot spots for the same performance? 10:30-10:50 BehavioSec GmbH Ingo Deutschmann Verhaltensbasierte Authentifizierung für Mobile und Desktop im Bankenumfeld 11:00-11:50 Serialisierung von Pharmaprodukten EU-Richtlinie zwingt Pharmabranche zu Milliarden EUR Investments Moderation: Prof. Dr. Frank Gillert, Technische Fachhochschule Wildau [FH] Pepperl & Fuchs GmbH Wolfgang Weber Laetus GmbH Günter Rodeck REA Systeme GmbH Wilfried Weigelt IFA FFM Paul Rupp Unitax Pharmalogistik GmbH Steven Reinhold 12:00-12:20 microsensys GmbH Sven Wiedenhöft Physikalische Größen kontaktlos per Knopfdruck mit RFIDTechnologie messen und anzeigen 12:30-12:50 Confidex Ltd. Hanspeter Kuendig Building effective RFID solutions for the automotive industry reviewing lessons learnt in Europe 13:00-13:20 ID Award Gewinner smart-cloud NFC als Enabler für zentral steuerbare POS Marketingkampagnen bei Vodafone Deutschland 13:30-13:50 Kathrein RFID Michael Kaiser 100% Identifikation Intelligente RFID Lösungen für Industrie :00-14:20 Schreiner Group GmbH Frank Linti Das intelligente Bauteil: RFID Datenträger als Innovation in der Serienproduktion 14:30-15:50 Industrie 4.0 ein Zukunftskonzept auf der Basis von AutoID- und RTLS-Systemen Moderation: Wolf-Rüdiger Hansen, AIM-D e.v. Fraunhofer-Institut IIS Maximilian Roth Technologieradar für die Realisierung von AutoID- und RTLSSystemen im Kontext mit Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge Ubisense AG Uwe Zylka Anwendung der Echtzeitortung mit RTLS in der Industrie an einem Anwendungsbeispiel FIR Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen Sebastian Schmitz Echtzeitortung mit RTLS Integration in bestehende Unternehmenssysteme zur Generierung bereichsübergreifenden Nutzens an Hand von Beispielen Murata Electronics Alexander Schmoldt Elektronikindustrie Smartes Product Lifecycle Management (PLM) durch RTLS und AutoID - Aktuelle Beispiele und Trends in der Industrie von R&D bis zu WEEE Recycling 16:00-16:20 HID Global GmbH Richard Aufreiter Leitfaden zur Auswahl robuster RFID Tags, Datenblätter verständlich erklärt 16:30-16:50 Morpho (Safran) Roland Bély ID Award Winner MorphoTablet, the secure biometric tablet for trusted services 03

4 Mittwoch, Wednesday, 19 November :00-10:30 Plenary Session Saal Alliance, Ebene 4.C room Alliance, level 4.C 11:15-12:45 CEO Vision Saal Alliance, Ebene 4.C room Alliance, level 4.C 13:00-13:20 Eurodata Council Heinrich Oehlmann DATAMATRIX sprengt seine Grenzen - Das AIM-Projekt: schmalere Codes, erhöhtes Datenvolumen 13:30-13:50 Elmicron Dr. Harald Oehlmann GmbH Jens Oehlmann Industrie 4.0 in der Praxis: Auto-ID effizient integriert mit KSPTechnologie 14:00-14:20 REA Elektronik GmbH Wilfried Weigelt Druckqualitätskontrolle von DataMatrix Codes im Pharmabereich 14:30-14:50 deister electronic GmbH Martin Hartwigsen Die RFID Palette in Europa - Automatische Erfassung von Paletten mit integriertem Transponder 15:00-15:50 Biometrics goes mobile: a revolution in sensors, algorithms and multi modal solutions Moderation: Max Snijder, European Association for Biometrics Jürgen Pampus FingerprintCard Jonas Andersson VoiceTrust GmbH Hermann Geupel 16:00-16:20 Das Internet der Dinge wird Realität - Präsentation einer NFCCLOUD Lösung 16:30-16:50 ams AG Oluf Alminde ID Award Winner RFID-enabled Smart Sensors Cognitec Systems GmbH 04

5 Donnerstag, Thursday, 20 November :00-09:20 Technische Fachhochschule Wildau [FH] Prof. Dr. Frank Gillert Neuer ISO/IEC Standard zur Leistungsbestimmung von RFID Gates in Bibliotheken 09:30-09:50 advanced PANMOBIL systems GmbH & Co. KG Peter Schmidt AutoID 3.0 Die integrierte Middleware 10:00-10:20 Data Elektronik GmbH Dennis Pospich RFID im Prototypenbau der Automobilindustrie 10:30-10:50 Farsens SL Mikel Choperena Adding value to RFID: implementing sensors and actuators in wireless and battery-free RFID tags 11:00-11:50 Near Field Communication Zukunft für die mobile Welt und der persönlichen Mobilität? Moderation: Dr. Jörg Schmidt, Infineon Technologies AG 12:00-14:00 Samsung Semiconductor Europe GmbH Jörg Suchy DFKI GmbH Prof. Dr. Antonio Krüger Gs1 Germany GmbH Ercan Kilic CB Con / BSI Cord Bartels Infineon Technologies AG Björn Scharfen Damit das Smartphone nicht zum Spion wird! Moderation: Armin Nilles, Frankfurt School of Finance & Management ggmbh Loenco GmbH Peter Löwenstein Die App ist ein Spion? Ich habe nichts zu verbergen, her mit den Bonuspunkten! mediatest digital GmbH Tobias Berlin Gefahren durch Smartphones wie können sich Unternehmen effektiv schützen? IPSILON Consulting Group Rainer M. Richter SmartID Technologien aus dem Blickwinkel der Cyber Security Damit das SmartPhone nicht zum ID Dieb wird Paneldiskussion, Zusammenfassung der Ergebnisse sowie Klärung offener Fragen 05

Forumprogramm Forum program

Forumprogramm Forum program Forumprogramm Forum program Podiumsdiskussionen und Anwendervorträge 2013 Panel discussions and Lectures 2013 Forum, Halle 4.0, Stand 4.0-A16 Forum, hall 4.0, booth 4.0-A16 Dienstag, 05.11.2013 Tuesday,

Mehr

Connect the unconnected

Connect the unconnected Connect the unconnected NFC und Mobile Identifikation als Schlüsseltechnologie Heinz-Hermann Grönniger Business Development Manager - smart-tec GmbH & Co. KG smart-tec GmbH & Co. KG Heinz-Hermann Grönniger

Mehr

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Vortrag auf dem Seminar ebusiness-lotse in Karlsruhe 24. Oktober 2013 Wolf-Ruediger

Mehr

INNERBETRIEBLICHEN. November 2016 Dr. Alexander Noack. Fraunhofer IPMS

INNERBETRIEBLICHEN. November 2016 Dr. Alexander Noack. Fraunhofer IPMS TRACK, TRACE & SENSE IN DER INNERBETRIEBLICHEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE November 2016 Dr. Alexander Noack Agenda IPMS Wireless Microsystems Motivation Smarte RFID-Lösungen (Wenige) Grundlagen zu OPC-UA Die

Mehr

Printed Electronics eine Zukunft für Verlage?

Printed Electronics eine Zukunft für Verlage? Printed Electronics eine Zukunft für Verlage? Wie gedruckte Elektronik unsere Gesellschaft verändern wird Publisher s Forum Mai 2011 www.oe-a.org Page 1 Wolfgang Mildner Geschäftsführer PolyIC the chip

Mehr

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Forum Vision Instandhaltung e.v. Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0)

Mehr

OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation?

OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation? OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation? Prof. Dr.-Ing. Stefan Witte Vizepräsident für Forschung und Transfer Hochschule OWL Juli 2017 1 2005 Luca Bruno / AP 2 2013 Michael Sohn / AP 3 Digitale

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

Die intelligente Ladebrücke Hype oder nachhaltige Entwicklung? Mit RFID: Weniger Produktionsausschuss

Die intelligente Ladebrücke Hype oder nachhaltige Entwicklung? Mit RFID: Weniger Produktionsausschuss Ausgabe Mai/Juni 2018 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de Das Fachmagazin für RFID & Wireless IoT, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Erhöhung der Transparenz spart Kosten und Zeit Die

Mehr

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015 Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015 Von der ersten zur vierten industriellen Revolution Quelle: Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0 (2013: 17) Seite 2 Braunschweiger Zeitung, 07.10.2014

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

AIM-Herbstforum 2017

AIM-Herbstforum 2017 AIM-Herbstforum 2017 11. 13. Oktober 2017 Best Western Plus Hotel Arosa, Paderborn Gastgeber: COMPRION GmbH Mittwoch, 11. Oktober 2017 um 19:00 Uhr Informelles Networking Dinner für AIM-Mitglieder im Best

Mehr

JUNGE INNOVATIVE UNTERNEHMEN Programm Produktvorstellungen. INNOVATION MADE IN GERMANY Schedule product pitches

JUNGE INNOVATIVE UNTERNEHMEN Programm Produktvorstellungen. INNOVATION MADE IN GERMANY Schedule product pitches JUNGE INNOVATIVE UNTERNEHMEN Programm Produktvorstellungen INNOVATION MADE IN GERMANY Schedule product pitches Besuchen Sie uns: Halle 25 Stand B76 Visit us: Hall 25 booth B76 Am Borsigturm 100, D-13507

Mehr

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen 3. 4. june 2013 Program is subject to modification Monday, 3 June 2013, Wilhelmstr. 24-26, 65183 09:00 Opening Dr. Gerd Eckelmann,

Mehr

Die Zukunft der AutoID-Technologien

Die Zukunft der AutoID-Technologien Die Zukunft der -Technologien Voice, Barcode, 2D Code und RFID 18. Februar 2011 in Essen Fachforum auf dem Prozeus-Kongress Wolf-Ruediger Hansen, Geschäftsführer, AIM-D e.v. Deutschland Österreich - Schweiz

Mehr

UDI in der Praxis - so geht s

UDI in der Praxis - so geht s UDI in der Praxis - so geht s Heinrich Oehlmann Chair CEN TC 225/WG1 ORM, DIN NA 043-01-31 AutoID, Member ISO/IEC JTC 1/SC 31 European Health Industry Business Communications Council (EHIBCC) Frankfurt,

Mehr

Logistik 2010 Der Kompetenztag

Logistik 2010 Der Kompetenztag Logistik 2010 Der Kompetenztag Prof. Dr. Jens Böcker FH Bonn-Rhein-Sieg Bonn, Mai 2007 Agenda 13:00-13:15 Prof. Dr. Jens Böcker, FH Bonn- Rhein- Sieg: Begrüßung und thematische Einführung 13:15-13:45 Dr.

Mehr

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs Dr. Olaf Munkelt Geschäftsführer, MVTec Software GmbH Vorsitzender, VDMA IBV Überblick Umsatzrekord 2015, Ausblick 2016 + 2017 (Deutschland und Europa) Exportmärkte

Mehr

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016 ERP-Kongress 2016 Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung Integration der Anwendungssysteme Verteilte Systeme (nicht mehr monolithisch) Datenhaltung global und lokal Carl-Heinz Gödde,

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

Hannover, Messegelände, Halle 25

Hannover, Messegelände, Halle 25 CEMAT FACHFOREN 31. Mai - 3. Juni 2016 Smart Supply Chain Solutions Hannover, Messegelände, Halle 25 Forum I Mittwoch, 1. Juni 2016, 10.00 11.30 Uhr, Halle 25 Solution Technology: Smarte Konzepte im Praxiseinsatz

Mehr

Smarte Stapler. RFID in logistischen Prozessen. Referent: Martin Hartwigsen, Sales and Marketing Manager Ident & Automation, deister electronic GmbH

Smarte Stapler. RFID in logistischen Prozessen. Referent: Martin Hartwigsen, Sales and Marketing Manager Ident & Automation, deister electronic GmbH Smarte Stapler Referent: Martin Hartwigsen, Sales and Marketing Manager Ident & Automation, deister electronic GmbH 1 Unsere Mission Elektronik & Mechatronik 2 deister electronic Deutschland Hauptsitz

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

SICHERHEITSANFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON INDUSTRIE 4.0

SICHERHEITSANFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON INDUSTRIE 4.0 SICHERHEITSANFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON INDUSTRIE 4.0 Dr. Martin Hutle Zielsetzung des Projekts Erstellung eines Praxisleitfadens Sicherheitsanforderungen für die Einführung von Industrie 4.0 im

Mehr

Termine für die Presse. Dates for the press

Termine für die Presse. Dates for the press Termine für die Presse Dates for the press Stand: 10.08.2011 - 2 - Dienstag, 16. August 2011 Tuesday,16 th August 2011 12:30 Uhr 15:30 Uhr 12:30 p.m. 3:30 p.m. Xbox Play Day Microsoft Deutschland GmbH*

Mehr

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020 BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020 ANGEBOTE FÜR MITARBEITER IN EINEM AUßERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSINSTITUT 9. Workshop zur Förderung des Austausches zwischen EU-/InnovationsberaterInnen in NRW Verena

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

13. September 2017 Grand Elysée Hamburg

13. September 2017 Grand Elysée Hamburg 13. September 2017 Grand Elysée Hamburg Associate Sponsor: Innovation Partners: Drinks Reception Sponsor: Die Industrie- und Corporate Security Forum ist eine eintägige Veranstaltung, die Sicherheitsexperten

Mehr

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung

Mehr

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012 CeBIT Telematics & Automotive IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012 Ich gehe davon aus, dass die nächsten 15 bis 20 Jahre mehr Veränderungen für die Autoindustrie bringen als die

Mehr

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

People for Process Automation Besuchen Sie uns! HANNOVER MESSE 2016 People for Process Automation Besuchen Sie uns! 25. bis 29. April 2016 Halle 11 Stand C39 2 HANNOVER MESSE 2016 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 04 Holen Sie sich Ihr E-Ticket! Wir zeigen

Mehr

Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation

Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation INTANGIBLES: THE EUROPEAN STATE OF THE ART 2nd International Policy Conference Frankfurt am Main, 12. September 2017 Professor Dr.

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse-Information Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl anja.krahl@etas.com www.etas.com ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio

Mehr

Die erfassbare Effizienzsteigerung. Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf

Die erfassbare Effizienzsteigerung. Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf Made for Industry 4.0 / Internet of Things Die erfassbare Effizienzsteigerung PRO SMART Mehr Produktivität durch freihändiges Arbeiten Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf Qualitätssteigerung

Mehr

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter?

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter? Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter? Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Markus C. Krack Klosterzelgstrasse 2 CH - 5210 Windisch markus.krack@fhnw.ch Die vier Revolutionen

Mehr

Competence Circle Linz; 26.01.2009. Alexander Gauby. RF-iT Solutions. May 08 D. Berger Page 1 Copyright RF-iT Solutions GmbH - all rights reserved

Competence Circle Linz; 26.01.2009. Alexander Gauby. RF-iT Solutions. May 08 D. Berger Page 1 Copyright RF-iT Solutions GmbH - all rights reserved RFID die kontaktlose ktl Revolution Competence Circle Linz; 26.01.2009 Alexander Gauby Co-Founder ou & Managing ag g Director RF-iT Solutions Page 1 Übersicht RFID die kontaktlose Revolution RF-IT Solutions

Mehr

Radio Frequency Identification im openid-center

Radio Frequency Identification im openid-center Radio Frequency Identification im openid-center 27. April 2006 Mónika Németh Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Die Fraunhofer Gesellschaft 58 Institute in Deutschland 12.700 Mitarbeiter 1 Mrd. Umsatz mehr als

Mehr

Einleitung. Balz Zürrer. Online Group Wil PL-Wroclaw

Einleitung. Balz Zürrer. Online Group Wil PL-Wroclaw Einleitung Balz Zürrer Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch Ablauf Event 09.30 Uhr 09.45 Uhr 10.15 Uhr 10.45 Uhr Digitalisierung in der Industrie Balz Zürrer, Online Consulting AG

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Devices around the clock. Unify Digital Tour Deutschland Dortmund, 27. Juni 2017

Devices around the clock. Unify Digital Tour Deutschland Dortmund, 27. Juni 2017 Devices around the clock Unify Digital Tour Deutschland Dortmund, 27. Juni 2017 Devices verbinden Menschen in der digitalen Welt Was wünscht sich der Anwender > Einfachheit der Bedienung > Sprachqualität

Mehr

DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT. Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum

DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT. Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum 16. Thurgauer Technologietag, Kreuzlingen, 18. März 2016 Digitalisierung

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise Anton S. Huber CEO Digital Factory Division Das Internet revolutioniert die Wirtschaft und führt zu enormen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Hanover Center for Production Technology

Hanover Center for Production Technology Hanover Center for Production Technology Science and Industrie under one roof Generating Ideas - Creating Innovations Dipl.-Ing. Jens Gue PZH GmbH An der Universität 2 30823 Garbsen Tel.: 0511 762 19434

Mehr

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen Karl-Ewald Junge Business Development Manager DCC Digital Community Center pco ist eine 100-prozentige Tochter der Hellmann Worldwide Logistics

Mehr

Koblenz, 12. November 2013. Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie

Koblenz, 12. November 2013. Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie Koblenz, 12. November 2013 Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie Siemens AG 2013 All rights reserved. siemens.com/ident Innovationsschritte auf dem Weg zum mobilen Internet

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

Official Partner of the Future since The Global Innovations Show. Neu: IFA Global Markets More Business Goes City

Official Partner of the Future since The Global Innovations Show. Neu: IFA Global Markets More Business Goes City Official Partner of the Future since 1924 The Global Innovations Show Neu: IFA Global Markets More Business Goes City IFA + Summit Vision Meets Industry visit.ifa-berlin.de NEU! IFA Global Markets More

Mehr

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013 Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 Hotel Hessischer Hof, Frankfurt Prof. Dr. Jens Böcker Martin Gutberlet Dr. Klaus Winkler Podiumsgäste TEC Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer

Mehr

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 LUCOM & exceet Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 Auf ein Wort LUCOM entwickelte sich seit Gründung 1991 zu einem der führenden europäischen Anbieter

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Productronica Halle 5

Productronica Halle 5 Productronica Halle 5 Fertigungslinie Polymer Elektronik Flow Chart of a Polymer Electronic Line Demolinie Productronica 2005 Floorplan Stand B5-255 2,0 m 2,5 m Firmenstände Bar stool Working desk FhG-IZM-M

Mehr

MOBILITÄT 4.0 IM LIFESTYLE DER ZUKUNFT

MOBILITÄT 4.0 IM LIFESTYLE DER ZUKUNFT MOBILITÄT 4.0 IM LIFESTYLE DER ZUKUNFT 3. emove360 e-monday Kongress 16. Mai 2019, H4 Hotel Messe München www.emove360.com emove360 2019 4. Internationale Fachmesse für die Mobilität 4.0 elektrisch - vernetzt

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Veranstaltungen für Journalisten Events for journalists IDS Termine für die Presse Events for the press

Veranstaltungen für Journalisten Events for journalists IDS Termine für die Presse Events for the press Termine für die Presse Events for the press Veranstaltungen für Journalisten Events for journalists IDS 2019 Dienstag, 12. März 2019 Tuesday 12 March 2019 08:30 Uhr Eröffnung IDS 2019 Eingang Süd Motto:

Mehr

Mit RFID & Co. zum Erfolg

Mit RFID & Co. zum Erfolg Fraunhofer-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS Mit RFID & Co. zum Erfolg ZIO-Anwenderkonferenz Zentrum für Intelligente Objekte ZIO 3. Juni 2014 EInladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung

Mehr

RFID in Europa Überblick über das Projekt RACE networkrfid und die RFID Informal Work Group bei der EU-Kommission in Brüssel

RFID in Europa Überblick über das Projekt RACE networkrfid und die RFID Informal Work Group bei der EU-Kommission in Brüssel RFID in Europa Überblick über das Projekt RACE networkrfid und die RFID Informal Work Group bei der EU-Kommission in Brüssel Vortrag auf dem RFID-Seminar des Netzwerkes Elektronischer Geschäftsverkehr

Mehr

RFID Spezialetiketten für hohe Lesereichweiten. 28.10.2013 Referent: Seite: 1

RFID Spezialetiketten für hohe Lesereichweiten. 28.10.2013 Referent: Seite: 1 RFID Spezialetiketten für hohe Lesereichweiten 1 RFID Kompetenz seit über 16 Jahren Referent: RFID bei Schreiner Passive RFID-Transponder HF 13,56 MHz UHF 868/915 MHz RFID-Handheld Reader RFID-Labelspender

Mehr

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse WAIS Mobil Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse 1 Smarte Wartung und Dokumentation Dokumentation Technischer Anlagen Erfassung und Dokumentation des komponentenspezifischen

Mehr

Mobil und effizient mit APP, NFC & Datenbrille

Mobil und effizient mit APP, NFC & Datenbrille Mobil und effizient mit APP, NFC & Datenbrille Software für das moderne Instandhaltungsmanagement Benutzerfreundlich. Flexibel. Zukunftsorientiert. www.ispro-ng.com Referenten: Johann Stadlmair, Johannes

Mehr

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016 AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016 Rückfragen: Michael Hlava Head of Corporate and Marketing Communications Tel.: +43(0) 50550-4014, M +43 664 620 77 66 Michael.h.hlava@ait.ac.at,

Mehr

Der Digital Innovation Day 2016. Besser vernetzt_. Erleben. Umdenken. Wertschöpfen.

Der Digital Innovation Day 2016. Besser vernetzt_. Erleben. Umdenken. Wertschöpfen. Der Digital Innovation Day 2016 Besser vernetzt_ Erleben. Umdenken. Wertschöpfen. München, 28.09.2016 Digital Innovation Day_ Erleben. Umdenken. Wertschöpfen. Willkommen in der Zukunft! Am 28. September

Mehr

idvation auf der idworld in Mailand

idvation auf der idworld in Mailand idvation auf der idworld in Mailand Mailand, Dortmund; November 03.11.2009: idvation präsentiert SecCustos auf der idworld Der ID WORLD International Congress (3.11-05.11.2009) repräsentiert das umfassendste

Mehr

Neue Technologien in der industriellen Identifikation Mehr lesen, mehr verstehen. Armin Jehle Sales Manager ID Produkte

Neue Technologien in der industriellen Identifikation Mehr lesen, mehr verstehen. Armin Jehle Sales Manager ID Produkte Neue Technologien in der industriellen Identifikation Mehr lesen, mehr verstehen Armin Jehle Sales Manager ID Produkte Themen Typen von 1D und 2D Codes Schwierigkeiten beim Lesen von 1D und 2D Codes Funktionsweise

Mehr

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Dr. Michael Wenzel Seite 1 15.05.2012 1 Die Welt automatisiert: Robotik und

Mehr

Herzlich Willkommen! Welcome!

Herzlich Willkommen! Welcome! Herzlich Willkommen! Welcome! Medien- und Kommunikationswissenschaft / Media and Communication Science Master of Arts Maximilian Krauß maximilian.krauss@tu-ilmenau.de Prüfungsamt am IfMK Examination Office

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch Zu diesem Buch»Industrie 4.0«zählt zu den Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Sie umfasst nicht nur neue Formen intelligenter Produktions- und Automatisierungstechnik, sondern

Mehr

Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0

Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0 Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0 Über die Schreiner Group Ein wachstumsorientiertes Familienunternehmen 1951: Gründung der Spezialfabrik für geprägte Siegelmarken

Mehr

Förderprojekt des BMWi 09/18-10/20

Förderprojekt des BMWi 09/18-10/20 Förderprojekt des BMWi 09/18-10/20 Datum: Ort: Verfasser: Januar 2019 Berlin Timo Neumann, Projektleiter OPTIMOS 2.0, Bundesdruckerei GmbH Nov 2018 1 Anforderungen an mobile Identitäten sind hoch Nutzerfreundlich

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes. Dr. Niklas Kramer

Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes. Dr. Niklas Kramer Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes Dr. Niklas Kramer Kernelemente aus Web 2.0 Potenziale für Industrie 4.0 Von Nutzern generierte Inhalte Selbstpublizierend Aktuell Fehlertolerant

Mehr

NFC. Near Field Communication Das Handy als Portemonnaie der Zukunft. Beat Morf, Albis Technologies AG Dominik Gruntz, Fachhochschule Nordwestschweiz

NFC. Near Field Communication Das Handy als Portemonnaie der Zukunft. Beat Morf, Albis Technologies AG Dominik Gruntz, Fachhochschule Nordwestschweiz NFC Near Field Communication Das Handy als Portemonnaie der Zukunft Beat Morf, Albis Technologies AG Dominik Gruntz, Fachhochschule Nordwestschweiz Albis Technologies Ltd & FHNW l 2011 Evolution Funktionen

Mehr

DIGITALISIERUNG BRAUCHT LEADERSHIP Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen

DIGITALISIERUNG BRAUCHT LEADERSHIP Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen Von Elmar Niederhaus und Helmut Fuchs - Autoren und Herausgeber INHALTSVERZEICHNIS VORWORT GELEITWORT Von Prof. Dr. Ulrich Lehner,

Mehr

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager Software für Versorger und Industrie Das Projekt BaSys 4.0 Karl M. Tröger Business Development Manager WWW.BASYS40.DE 2 BaSys Scope& Projekt Virtuelle Middleware Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen,

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Unser wichtigstes Kapital: Unser Team Veröffentlicht durch den Geschäftsführer Professionelle und motivierte Team Player Entwickler mit innovativem Technologie-

Mehr

Internet of Things Was ist das eigentlich genau?

Internet of Things Was ist das eigentlich genau? Das Internet der Dinge Internet of Things Was ist das eigentlich genau? Herbsttagung 2016 Ein wenig Geschichte Ab ca. 1995 bei Procter & Gamble als Assistant Brand Manager 1997: neue Produkteinführung

Mehr

DIN 66277 Elektronisches Typenschild Datenstrukturen

DIN 66277 Elektronisches Typenschild Datenstrukturen DIN 66277 Elektronisches Typenschild Datenstrukturen + IoT Heinrich Oehlmann Obmann NIA 31 CEN TC 225, ISO/IEC JTC 1/SC 31, Industrie-Liaison EHIBCC, EDIFICE, VDA, VCI, IFA, BPI, BAH www.eurodatacouncil.org

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt Prof. Dr. Christoph Heitz Head of Business Engineering and Operations Management

Mehr

T E R M I N E F Ü R D I E P R E S S E

T E R M I N E F Ü R D I E P R E S S E Pressemitteilung CeBIT 2017 (Montag, 20., bis Freitag, 25. März): 17.02.2017 T E R M I N E F Ü R D I E P R E S S E Änderungen vorbehalten Ansprechpartnerin für die Redaktion: Britta Geisenhainer Tel. +49

Mehr

Vortragsforum Computertomographie und Multisensormesstechnik

Vortragsforum Computertomographie und Multisensormesstechnik Fraunhofer IPA Event-Forum 22. bis 25. April 2008 Control 2008 Neue Messe Stuttgart Halle 1, Stand 1602 Vortragsforum und Multisensormesstechnik IPA Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Kommunikation Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Industrie 4.0 Innovation Konfiguration Flexibilität Donnerstag, 20. Oktober 2016 Landhaus am See Seeweg 27 29 30827 Garbsen www.mumvision.de

Mehr

CeBIT 2008 Willkommen in der Zukunft

CeBIT 2008 Willkommen in der Zukunft CeBIT 2008 Willkommen in der Zukunft CeBIT 2008 Mission: Ihr Erfolg Liebe Ausstellerin, lieber Aussteller, CeBIT Topthemen 2008 Darüber spricht die ITK-Welt. herzlich willkommen im Global Village, der

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Mitwirkung des FV Elektrische Automation im Projekt Industrie 4.0

Mitwirkung des FV Elektrische Automation im Projekt Industrie 4.0 Mitwirkung des FV Elektrische Automation im Projekt Industrie 4.0 Mitgliederversammlung des FV Elektrische Automation, 21. Februar 2014 Rainer Glatz, VDMA 1. Plattform Industrie 4.0 Der Weg zu Industrie

Mehr

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. Der ZVEI auf der SPS IPC Drives 2017 Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. 84 07 ZVEI-Stand (Meeting Point): Halle 3A, Stand 439 + 539 ZVEI-Forum: Halle 3A, Stand 449 Forum Automation meets IT

Mehr

INVENTAIRY INVENTUR MIT AUTONOMEN FLUGROBOTERN

INVENTAIRY INVENTUR MIT AUTONOMEN FLUGROBOTERN INVENTAIRY INVENTUR MIT AUTONOMEN FLUGROBOTERN Hannover, CPS.HUB NRW, 27. April 2016 Martin Fiedler, Fraunhofer IML Fraunhofer Slide 1 Das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML Logistik

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN CONNECT THE UN-CONNECTED. Sebastian Münscher Head of NFC Competence Center

HERZLICH WILLKOMMEN CONNECT THE UN-CONNECTED. Sebastian Münscher Head of NFC Competence Center HERZLICH WILLKOMMEN CONNECT THE UN-CONNECTED Sebastian Münscher Head of NFC Competence Center THE CONNECTED COMMUNITY 32,768 16,384 28 Millarden IoT y-axis is on a logarithmic scale Installed base (mn)

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

Projektskizze ID 100 zum Technologiewettbewerb SMART DATA INNOVATIONEN AUS DATEN des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Projektskizze ID 100 zum Technologiewettbewerb SMART DATA INNOVATIONEN AUS DATEN des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie SMART DATA FOR MOBILITY (SD4M): Entwicklung eines Ökosystems für multimodale Smart Mobility Services auf Basis einer software-definierten Plattform für intelligentes Datenmanagement zur Auslastungs-, Planungs-

Mehr

Interoperabler Praxiseinsatz von Barcode & RFID

Interoperabler Praxiseinsatz von Barcode & RFID und FACHPACK Identtechnik für die Synchronisation der Materialfluss- und Informationsprozesse Interoperabler Praxiseinsatz von Barcode & RFID Auszug aus dem Konzept LogIntern 2007, ausgearbeitet und realisiert

Mehr

CFA Institute Research Challenge. History

CFA Institute Research Challenge. History CFA Institute Research Challenge History Research Challenge 2017/2018 Frankfurt School of Finance Heilbronn University New European College TH Nürnberg TU München Industry Mentors Heiko Backmann, CFA Jens

Mehr

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC _Uber uns Transition Technologies PSC Wir sind ein Unternehmen, das zu Unternehmensverbindung Transition Technologies einer

Mehr