Ethik und wissenschaftliche Studien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ethik und wissenschaftliche Studien"

Transkript

1 AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Ethik und wissenschaftliche Studien Kennnummer Workload 90 h Credits/LP 3 Studiensemester 4. Semsester Häufigkeit des Angebots jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen a) Ethik b) Konzeption wissenschaftlicher Studien Sprache deutsch Kontaktzeit a) 1 SWS/ 11,25 h b) 2 SWS/ 22,5 h Selbststudium a) 18,75 h b) 37,5 h geplante Gruppengröße a) max. 50 b) max Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Nachdem Studierende am Modul Ethik und wissenschaftliche Studien teilgenommen haben, können sie Wissen/Kenntnisse: Verstehen: Anwendung: Analyse: Synthese: 3 Inhalte die historische Entwicklung des medizinisch-ethischen Begriffes wiedergeben, die Diskurse zur Entwicklung eines allgemeingültigen Kodex nachvollziehen und Sachverhalte unter ethischen Gesichtspunkten abwägen eine geplante Studie unter Nutzen-/Risiko-Aspekten betrachten, Art und Umfang der notwendigen Mittel festlegen und die erforderlichen Rahmenbedingungen eruieren die Entscheidungskriterien für ethische Grundlagen in der modernen Medizin nachvollziehen die Schwierigkeiten bei der Planung wissenschaftlicher Studien erkennen bei künftigen Entscheidungen fundierte ethische Abwägungen treffen im Rahmen künftiger Projekte selbstständige konzeptionelle Planungen vornehmen ethische Probleme anhand des Gelernten analysieren Studien auf ihren grundlegen Ablauf prüfen ehtische Grundlagen verstehen und zur eigenen Entscheidungsfindung anwenden a) Grundlegende medizinethische Fragestellungen und Begrifflichkeiten seminaristisch erarbeiten (Moralentwicklung, Definition Ethik, praktische Philosophie) b) Darstellung der konzeptionellen Entwicklung moderner wissenschaftlicher Studien (gesetzliche Vorgaben, Einhaltung akkreditierter Abläufe, Überlegung unterschiedlicher Studienarten (randomisiert, doppel-blind, Anwendungsstudie, Experimentalstudien, etc.) 1.3 jr QM-Board , /jr

2 4 Lehrformen a) Seminar b) Vorlesung 5 Teilnahmevoraussetzungen erfolgreicher Abschluss des MTZ Grundstudiums 6 Prüfungsformen a) Hausarbeit (semesterbegleitend),1 LP b) Hausarbeit (semesterbegleitend), 2 LP 7 Verwendung des Moduls Pflichtmodul im Hauptstudium des Studiengangs Molekulare und technische Medizin (B.Sc.) 8 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Prof. Dr. Folker Wenzel Lehrende: Prof. Dr. Folker Wenzel, N.N. 9 Literatur DÖRNER, Der gute Arzt, Schattauer Verlag BECKERS, Pluralismus und Ethos der Wissenschaft, Verlag des Professorenforums 1.3 jr QM-Board , /jr

3 AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Medizinische Diagnostik Kennnummer Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen a) Labormedizin b) Praktikum Medizinische Diagnostik c) Praktikum Physiologie Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots 6 4. Semester Jedes Semester Sprache deutsch Kontaktzeit a) 2 SWS / 22,5 h b) 2 SWS / 22,5 h c) 2 SWS / 22,5 h Selbststudium a) 37,5 h b) 37,5 h c) 37,5 h Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße a) max. 50 b) max. 20 c) max Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie. Analyse (5): - die wichtigsten labordiagnostischen Verfahren in ihrer Methodik verstehen und wiedergeben - physiologische Untersuchungsverfahren verstehen und wiedergeben - Anwendungsindikationen von verschiedenen diagnostischen Verfahren benennen - Ergebnisse von labordiagnostischen und physiologischen Untersuchungen in Grundzügen interpretieren Bewertung (6): 3 Inhalte - diagnostische Methoden bezüglich ihrer Wertigkeit für die Anwendungsgebiete beurteilen a) Einführung in die Labormedizin allgemein, Präanalytik und Qualitätskontrolle Labordiagnostik in den verschiedenen Bereichen von Erkrankungen der Organsysteme (Blut, Immunsystem, Herz- und Gefäßsystem, Magen- Darm-Trakt, Leber-Galle-Pankreas, Lunge, Niere, Säure-Basen- sowie Wasser- und Elektrolythaushalt) b) Anwendung ausgesuchter Methoden der Labordiagnostik (PCR, ELISA, ARDRA etc.) c) Physiologie der verschiedenen Organsysteme anhand praktischer Versuchsanordnungen 4 Lehrformen a) Vorlesung b) Praktikum c) Praktikum 5 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des MTZ grundstudiums; Kenntnisse in Physiologie und Pathophysiologie 6 Prüfungsformen 1.1 jr QM-Board ,

4 a) Klausur im Prüfungszeitraum, 2 LP b) Laborarbeit (semesterbegleitend), schriftlich, 2 LP c) Klausur (semesterbegleitend), ggf. in Form von mehreren semesterbegleitenden Kurztests, 2 LP 7 Verwendung des Moduls Pflichtmodul im Hauptstudium des Studiengangs Molekulare und technische Medizin (B.Sc.) 8 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Prof. Dr. Meike Burger Hauptamtliche Lehrende: a) Prof. Dr. Meike Burger b) Prof. Dr. Markus Egert, Prof. Dr. Meike Burger c) Prof. Dr. Katja Kumle 9 Literatur Silbernagl, S., Despopoulos, A. (2012): Taschenatlas der Physiologie. Thieme Verlag Silbernagl, S., Lang, F. (2009): Taschenatlas der Pathophysiologie. Thieme Verlag Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagel (2010): Physiologie. Thieme Verlag, 6. Auflage Lothar Thomas, Labor und Diagnose (2012), TH-Books, 8. Auflage Klaus Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie (2013), Thieme Verlag, 8. Auflage M.T. Madigan et al. (2009). Brock Mikrobiologie, 11. Auflage (oder aktueller), Pearson, München 1.1 jr QM-Board ,

5 Molekulare Medizin Kennnummer Workload 1 Lehrveranstaltungen 180 h a) Methoden der Molekularen Medizin b) Pathobiochemie Credits 6 Sprache Deutsch oder Englisch Studiensemester 4. Semester Kontaktzeit a) 2 SWS / 22,5 h b) 2 SWS / 22,5 h Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Selbststudium a) 67,5 h b) 67,5 h Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße a) max. 50 b) max Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie Wissen und Verständnis (1+2) - wichtige Methoden der Molekularen Medizin auflisten Anwendung (3) - die Prinzipien von Hochdurchsatzmethoden zur Quantifizierung potentieller Biomarker aufzeigen und den Bezug zwischen verwendeter Technologie und molekularen Pathomechanismen herstellen - Methoden der Molekularen Medizin problemabhängig auswählen Analyse (4): - Pathomechanismen ausgewählter Erkrankungen aus der Symptomatik ableiten und molekulare Zusammenhänge zwischen abhängigen Symptomen herstellen Synthese (5): - Bewertung (6): 3 Inhalte - Die Anwendungen von Methoden und deren Ergebnisse vergleichend beurteilen und passende Methoden auswählen a) Methoden der Molekularen Medizin, Beispiele aus Genomik, Transkriptomik (z.b. Mikroarrays, diagnostische Anwendungen, Methoden der DNA- und RNA-Sequenzierung, Next-Generation Sequencing), Proteomik (z.b. Protein- Chips), Metabolomik (Grundlagen verschiedener Methoden der Massenspektrometrie) und Immunologie, Bezug zur individuellen Genetik (z.b. SNPs, Satelliten, Chromosomenaberrationen, Genomische Erkrankungen, monogenetische und nicht-mendelianische Erkrankungen, Entstehung von Krebs) und Vorstellung konkreter Fallbeispiele. Aktuelle Aspekte des Biobanking. b) Biochemischer Hintergrund ausgewählter Erkrankungen, Stoffwechselstörungen (z.b. Lipidspeichererkrankungen), Parameter diagnostischer Ansätze, Analyse konkreter Fallbeispiele der Pathobiochemie. 1.1 hpd QM-Board ### ###.2014

6 4 Lehrformen a) Vorlesung, seminaristischer Unterricht b) Vorlesung, seminaristischer Unterricht; Gruppenarbeiten zu Fallbeispielen 5 Teilnahmevoraussetzungen Biochemie 1 und 2; Modul Molekularbiologie und Genetik 6 Prüfungsformen Fächerübergreifende Modulklausur im Prüfungszeitraum, 6 LP 7 Verwendung des Moduls Pflichtmodul im Hauptstudium des Studiengangs Molekulare und technische Medizin (B.Sc.) 8 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Prof. Dr. Hans-Peter Deigner Hauptamtlich Lehrende: a) Prof. Dr. Hans-Peter Deigner b) Lehrbeauftragte/r 9 Literatur M. Hirsch-Kauffmann, M. Schweiger und M.-R. Schweiger, Biologie und molekulare Medizin, Thieme-Verlag, andere Standardlehrbücher der Molekularen Medizin und der Pathobiochemie (z.b. Löffler-Petrides, Biochemie und Pathobiochemie, Springer Verlag) aktuelle Übersichts- und Originalarbeiten 1.1 hpd QM-Board ### ###.2014

7 AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Projektpraktikum Kennnummer Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen a) Projektpraktikum b) Seminar Credits 6 Sprache Deutsch oder Englisch Studiensemester 4. Semester Kontaktzeit a) 0,4 SWS/ 4,5 h b) 1 SWS/ 11,25 h Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Selbststudium a) 145,5 h b) 18,75 h Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße a) 2 b) max Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Das Projektpraktikum kann in der Hochschule oder als Industrie- oder Forschungspraktikum stattfinden. Es kann ebenfalls im Ausland durchgeführt werden. Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können Sie Synthese (5): - unter Anleitung die Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes planen - eine wissenschaftliche Ausarbeitung zu einem wissenschaftlichen Projekt abfassen - über ein wissenschaftliches Projekt und dessen Ergebnisse berichten Bewertung (6): 3 Inhalte - beginnend wissenschaftlich argumentieren - die wichtigsten Ergebnisse eines Projekts 1) auswählen, 2) hinterfragen und 3) bewerten a) Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung in Theorie und Praxis b) Präsentation von Ergebnissen des Projektpraktikums 4 Lehrformen a) semsterbegleitende praktische Arbeit b) Präsentation 5 Teilnahmevoraussetzungen erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium in MTZ 6 Prüfungsformen a) praktische Arbeit in Verbindung mit einer Ausarbeitung, semesterbegleitend, 5 LP b) Präsentation (mit Anwesenheitspflicht), 1 LP 7 Verwendung des Moduls 1.1 jr QM-Board ,

8 Pflichtmodul im Hauptstudium des Studiengangs Molekulare und technische Medizin (B.Sc.) 8 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Prof. Dr. Folker Wenzel Erster Betreuer der Thesis: Professoren, Mitarbeiter oder Lehrbeauftragte der HFU Zweiter Betreuer der Thesis: Professoren, Mitarbeiter oder Lehrbeauftragte der HFU sowie Externe 9 Literatur Abhängig vom gewählten Thema 1.1 jr QM-Board ,

9 Radiologische Bildgebung und Strahlenschutz Kennummer Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen a) Radiologische Bildgebung b) Strahlenschutz Credits 6 Kontaktzeit a) 4 SWS/ 45 h b) 2 SWS/ 22,5 h Studiensemester 4. Semester 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Selbststudium a) 75 h b) 37,5 h Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße a) max. 50 b) max. 50 Nachdem Studierende das Modul Radiologische Bildgebung besucht haben, können sie Wissen (1) den Aufbau und die Funktionsweise der in der Radiologie eingesetzten Geräte erklären und beschreiben die Wechselwirkung zwischen Strahlung und Gewebe darstellen die den Strahlenschutz in der medizinischen Anwendung regelnden Gesetzbücher und Verordnungen benennen Verständnis (2) die mit den einzelnen Modalitäten verbundenen Chancen und Risiken diskutieren Strahlenschutzmaßnahmen für verschiedene Situationen bzw. Personen unterscheiden Anwendung (3) 3 Inhalte für normale Fragestellungen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modalitäten benennen und eine darauf basierende Auswahl treffen grundlegende Fragestellungen zum Strahlenschutz mit Hilfe der gegebenen Gesetze und Verordnungen klären Strahlschutzmaßnahmen für strahlenexponierte Personen oder Räumlichkeiten vorschlagen bzw. bewerten a) Bildgebende Verfahren der Radiologie: physikalische Wechselwirkung Strahlung Materie, Röntgenbildgebung, Computertomographie, Nuklearmedizinische Bildgebung, Magnetresonanztomographie b) Strahlenschutz: Strahlenschutz: Dosisbegriffe und Dosimetrie, strahlenbiologische Grundlagen, natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition des Menschen, Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes, Strahlenschutz beruflich strahlenexponierter Personen, Strahlenschutz Patienten, Rechtsvorschriften 0.1 Prof. Dr. U. Fasol

10 4 Lehrformen a) Vorlesung b) Vorlesung 5 Teilnahmevoraussetzungen Inhaltlich: Physik, Elektrotechnik, Mathematik, Anatomie und Bildgebende Verfahren aus Semester Prüfungsformen Fächerübergreifende Modulprüfung in der Prüfungszeit, 6 LP 7 Verwendung des Moduls Pflichtmodul im Hauptstudium des Studiengangs Molekulare und technische Medizin (B.Sc.) 8 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Prof. Dr. Ulrike Fasol Hauptamtlich Lehrende: a und b) Prof. Dr. Ulrike Fasol, Prof. Dr. Barbara Fink b) Prof. Dr. Barbara Fink 9 Literatur a) Hertrich P (2004). Röntgenaufnahmetechnik, Publicis Kommunikations Agentur GmbH, Morneburg H (1995). Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik, Publicis MCD Verlag, Dössel O (2000). Bildgebende Verfahren in der Medizin, Springer Medizin Verlag, Heidelberg Oppelt A (2005). Imaging Systems for Medical Diagnostics, Publicis KommunikationsAgentur GmbH, b) Reiser M., Kuhn F.-P., Debus J. (2011) Radiologie, Georg Thieme Verlag Stuttgart Freyschmidt J. (2003) Strahlenphysik, Strahlenbiologie, Strahlenschutz, Springer-Verlag, Heidelberg 0.1 Prof. Dr. U. Fasol

Business Intelligence & Machine Learning

Business Intelligence & Machine Learning AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Business Intelligence & Machine Learning Kennnummer Workload Credits/LP Studiensemester

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin ( 1 ) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (

Mehr

Medizinische Diagnostik und Pflegeprozess

Medizinische Diagnostik und Pflegeprozess Medizinische Diagnostik und Pflegeprozess Workload 180 h Credits 6 Kennnummer Studiensemester 2. Sem. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung: Medizinische

Mehr

Studiengang Molekulare und Technische Medizin (MTZ)

Studiengang Molekulare und Technische Medizin (MTZ) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Wintersemester 2017/2018 bereich Medical and Life Sciences 07.12.2017 / mat Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang Molekulare und

Mehr

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit. 4 SWS / 45 h

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit. 4 SWS / 45 h Einführung in Security und Safety Kennnummer SSB 20042 Workload 180 h Credits 6 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Einführung in Security

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Biologie, Gymnasium

Modulbeschreibung: Master of Education Biologie, Gymnasium Modulbeschreibung: Master of Education Biologie, Gymnasium Modul 11A Genetik 11a 40 h 8 LP 1. Studienjahr 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium a) Vorlesung: Genetik (P) SWS/ 1 h 69

Mehr

Studiengang Molekulare und Technische Medizin (MTZ)

Studiengang Molekulare und Technische Medizin (MTZ) ommersemester 2018 Fakultät Medical and Life ciences Auswahl: 19.03.2018 / mat eite: 1 ent Tag Zeit tudiengang Molekulare und Technische Medizin () 1. Lehrplansemester 20025 Allgemeine Chemie 0340 Oppenländer

Mehr

Studiengang Molekulare und Technische Medizin (MTZ)

Studiengang Molekulare und Technische Medizin (MTZ) Wintersemester 2017/2018 Fakultät Medical and Life ciences Auswahl: 10.10.2017 / mat eite: 1 ent Tag Zeit tudiengang Molekulare und Technische Medizin () 1. Lehrplansemester 20025 Allgemeine Chemie 0340

Mehr

Biochemie und Pharmakologie

Biochemie und Pharmakologie Biochemie und Pharmakologie Kennummer Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen a) Biochemie 2 b) Pharmakologie c) Praktikum Biochemie Credits 6 Kontaktzeit Studiensemester 3. Sem. a) 2 SWS/ 22,5 h b) 2 SWS/

Mehr

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) 7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Studienverlaufsplan Ein-Fach-Masterstudium Studienverlaufsplan Zwei-Fach-Masterstudium 49 Mastermodul 1: Kennnummer HÖR-MM 1 Formen der Hörschädigung

Mehr

Biometrie und Multiparameter Diagnostik

Biometrie und Multiparameter Diagnostik AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Biometrie und Multiparameter Diagnostik Kennnummer Workload 180 h Credits 6 (3/3) Studiensemester

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Marketing Teil: Marketing-Grundlagen Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit des Dauer semester

Mehr

Anatomie und Physiologie 1

Anatomie und Physiologie 1 AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Anatomie und Physiologie 1 Kennnummer Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen a) Anatomie

Mehr

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau 35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau A. Keller, D. Jannek, J. Haueisen Institut für Biomedizinische Technik und Informatik Fakultät für Informatik

Mehr

Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin I MSE_P_106

Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin I MSE_P_106 Studienjahr 2016/2017 Medizin Modellstudiengang HannibaL MHH Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin I Prof. Dr. Bernhard Brenner, OE 4210, Telefon: 0511 532-6396, E-Mail: brenner.bernhard@mh-

Mehr

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften Studienmodule des Nebenfachs in den Bachelor- und Master of Science-Studiengängen Mathematik Stand: Oktober 2015 Modulhandbuch Geschichte

Mehr

BWL-Spezialisierung: Unternehmensgründung und Unternehmensführung"

BWL-Spezialisierung: Unternehmensgründung und Unternehmensführung BWL-Spezialisierung: Unternehmensgründung und Unternehmensführung" Professur: Professur für Unternehmensführung Kurzcharakterisierung und Einordnung: Im Zentrum der BWL-Spezialisierung Unternehmensgründung

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2)

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Universität Siegen Philosophische Fakultät Deutsche Sprache und ihre Didaktik Kennnummer MEdDG1 Workloa

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin

Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin MSE_P_106 MSE_P_106 Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher: Prof. Dr.

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550)

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) Kennnummer MEd11 Workload (h) 210 Leistungspunkte (LP) 7 Studiensemester

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Kennummer Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits 5 Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots

Mehr

Studiengang Medizin Saatsexamen

Studiengang Medizin Saatsexamen Studiengang Medizin Saatsexamen Erster Studienabschnitt Im ersten Studienabschnitt werden den Studierenden die naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen der Medizin in den Stoffgebieten Physik

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

09.05.2016. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Rheinbach. Modulhandbuch Marketing M.Sc.

09.05.2016. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Rheinbach. Modulhandbuch Marketing M.Sc. 09.05.2016 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Marketing M.Sc. Inhaltsübersicht 0 Curriculum...3 1 Module des 1. Semesters...4 1.1 Modul Transformation & Digitalization...5 1.2 Modul Product

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II 2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II Basismodul 1: Formen der Hörschädigung und ihre Auswirkung auf die Kommunikation Kennnummer / KLIPS 2.0- Kennung Workload

Mehr

Studienfach Japanologie (Master of Arts)

Studienfach Japanologie (Master of Arts) Ruhr- Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Japanologie (Master of Arts) Modulhandbuch Liste der Lehrenden Lehrstuhl Geschichte Japans Prof. Dr. Regine Mathias (Sektionsleiterin)

Mehr

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering 42 Bachelorstudiengang Medical Engineering ( 1 ) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der für

Mehr

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering 42 Bachelorstudiengang Medical Engineering ( 1 ) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit a) 2 SWS / 22,50 h. b) 2 SWS / 22,50 h. c) 2 SWS / 22,50 h

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit a) 2 SWS / 22,50 h. b) 2 SWS / 22,50 h. c) 2 SWS / 22,50 h Technische Mechanik und Darstellung Kennnummer a) SSB 20059 b) SSB 10027 Workload 180 h Credits 6 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen a)

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBEWAUP Modultyp: Pflicht Anatomie und Physiologie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Fakultät II. Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Fakultät II. Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: ! Fakultät II Department Kunst und Musik Studienbuch für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: !! Studienverlaufsplan für das Lehramt an Grundschulen (Bachelor) Semester

Mehr

Studiensemester 4. Sprache. Kontaktzeit. Geplante Gruppengröße a) Werkzeugmaschinen. a) 70 b) Zerspanungsprozesse, Labor. a) 22,5 Std.

Studiensemester 4. Sprache. Kontaktzeit. Geplante Gruppengröße a) Werkzeugmaschinen. a) 70 b) Zerspanungsprozesse, Labor. a) 22,5 Std. Maschinenbau 1 Kennnummer Workload 180 Std. Credits/LP Studiensemester 4 Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Sprache Kontaktzeit Selbststudium Geplante Gruppengröße

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

BWL-Spezialisierung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

BWL-Spezialisierung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre BWL-Spezialisierung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Professur: Richter Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zählt zu einer der beiden Spezialisierungsmöglichkeiten

Mehr

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003 Neufassung: GHStO I 2003 3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) 15 Inhalte und Aufbau (1) Fundamentum (1. und 2. Semester) Modul 1: Biologische Grundlagen I Allgemeine Biologie, Teil I Vorlesung:

Mehr

Modulhandbuch. zum Master-Studiengang (M.Ed.) Lehramt Biologie. an Gymnasien. unter Beteiligung folgender Fächer:

Modulhandbuch. zum Master-Studiengang (M.Ed.) Lehramt Biologie. an Gymnasien. unter Beteiligung folgender Fächer: Modulhandbuch zum Master-Studiengang (M.Ed.) Lehramt Biologie an Gymnasien unter Beteiligung folgender Fächer: Biogeographie Bodenkunde Geobotanik Umwelttoxikologie Psychobiologie Biologie und ihre Didaktik

Mehr

Prüfungen Module SWS Art der. Dauer in schriftliche

Prüfungen Module SWS Art der. Dauer in schriftliche Anlage 1 zur Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Management in Gesundheitsberufen an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 29.10.2012 in der Fassung der Änderungssatzung

Mehr

Management bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Management bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung Management bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung: Case- und Caremanagement b) Seminar: Case- und Caremanagement Credits 6 Kontaktzeit Kennnummer Studiensemester

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014) Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom 26.08.2014 zur FSB AM 90/2014) 1 Inhalt BA-GE-G 1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte...

Mehr

Hochschule Furtwangen Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Studiengang Molekulare und Technische Medizin. Zusammenfassende Modulbeschreibung:

Hochschule Furtwangen Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Studiengang Molekulare und Technische Medizin. Zusammenfassende Modulbeschreibung: Anatomie (Teil 1) Anatomie 1 Dr. Oskar King, LB MTZ Grundstudium Semester: 1 Klausur/ SL ECTS-Credits: 3 Sprache: deutsch keine In diesem Modul sollen die anatomischen und terminologischen Kenntnisse erarbeitet

Mehr

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B Modultyp: ECTS-Punkte: Workload: Studiensemester: Dauer des Moduls: Schlüsselqualifikationen Lehrveranstaltungen: Kolloquium zur Projektarbeit (1 SWS)

Mehr

University of Applied Sciences. Prof. Dr. Jürgen Wohlrab

University of Applied Sciences. Prof. Dr. Jürgen Wohlrab Blatt/Sheet 1 - gedruckt/printed 10/27/2005 - Blatt/Sheet 2 - gedruckt/printed 10/27/2005 - Der Fachbereich entstand am 1. Oktober 2001 durch Fusion der Fachbereiche EA und NF und stellt heute die größte

Mehr

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13 ihr modularisiertes Lehramtsstudium an der Universität aufnehmen

Mehr

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500)

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500) M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500) Kennnummer MEd11 Workload (h) 210 Leistungspunkte (LP) 7 Studiensemester

Mehr

Modul 1: Grundlagen der Soziologie

Modul 1: Grundlagen der Soziologie Modul 1: Grundlagen der Soziologie 1 360 h 12 Bachelorphase (1. bis 2. Semester) 2 Semester 1.1 (V) Soziologische Grundbegriffe 2 SWS / 30 h 60 h 3 1.2 (V) Sozialstruktur 2 SWS / 30 h 60 h 3 1.3 (Ü) Wissenschaftliches

Mehr

LEHRKONZEPT PROF. DR. MED. ULRIKE RAAP. Klinik für Dermatologie, Allergolgie und Venerologie Medizinische Hochschule Hannover

LEHRKONZEPT PROF. DR. MED. ULRIKE RAAP. Klinik für Dermatologie, Allergolgie und Venerologie Medizinische Hochschule Hannover LEHRKONZEPT Klinik für Dermatologie, Allergolgie und Venerologie Medizinische Hochschule Hannover PROF. DR. MED. ULRIKE RAAP 1. LEHRKONZEPT... 2 1.1 Gliederung des Blockpraktikums...2 1.2 Einführungsveranstaltung...2

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang. Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.)

Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang. Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.) Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.) Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule 1. Studienjahr 2.

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Kennnummer BA DaF1 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranstalt ung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ

Mehr

Studien- 3. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 3. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Führungskompetenz Teil I: Sozialwissenschaftliche Grundlagen Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien-

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule BBC1.1 1. Studienjahr 2. Studienjahr WS SS WS SS Anorg. u. Allg. Chemie BBC1.2 Physikalische Chemie

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 20. Januar 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. der Universität Siegen

Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. der Universität Siegen Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen der Universität Siegen vom 30. Oktober 2013 Beschlussfassung LBR: 2013_11_18

Mehr

Credits 8 LP. Kontaktzeit. 2 SWS/ 30 h. 2 SWS/ 30 h

Credits 8 LP. Kontaktzeit. 2 SWS/ 30 h. 2 SWS/ 30 h MA Sachunterricht und seine Didaktik (Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften) Modul: Lernen und Lehren im Sachunterricht Ma 1 Kennnummer SU-Did-MA1 Workload 240 h 1. SE: Lehren und Lernen im

Mehr

Wahlpflichtmodulkatalog. Master Medizintechnik

Wahlpflichtmodulkatalog. Master Medizintechnik Wahlpflichtmodulkatalog für den Studiengang Master Medizintechnik Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3D-CAD.................................................

Mehr

Modulhandbuch M. Sc. Molekulare Mikrobiologie

Modulhandbuch M. Sc. Molekulare Mikrobiologie Wahlpflichtmodule (mit Kompetenzbereichen) Kompetenzbereich Biomolekulare Analytik - Teil A LUH M. Sc. Molekulare Mikrobiologie Wahlpflichtmodul Differentielle Membranproteinanalytik MM-WPM-A6 Anbieter

Mehr

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule BBC1.1 1. Studienjahr 2. Studienjahr WS SS WS SS Anorg. u. Allg. Chemie BBC1.2 Physikalische Chemie

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 28. September 2010 unter Berücksichtigung der Änderungsordnungen vom 04. September 2012 und vom 30. September 2013 Fachhochschule

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG SEITEN 1-5 DATUM 29.06.2018 REDAKTION Sylvia Glaser 2. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Molekulare und Angewandte der

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 02/2012 Inhaltsübersicht MK Mastermodul Kernbereiche der Linguistik

Mehr

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie Modulname ECTS Lehrveranstaltung Sem Dozent Evolution, Biodiversität und Biogeographie

Mehr

Vom 02. Mai 2013. Inhaltsverzeichnis. 1 * Geltungsbereich

Vom 02. Mai 2013. Inhaltsverzeichnis. 1 * Geltungsbereich Prüfungs- und Studienordnung für das Beifach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Lehramtsstudiengang an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 0. Mai 013 Aufgrund

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Lebensmittel, Ernährung, Hygiene Version 14.2 38 Abkürzungen,

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Geschichte

Modulhandbuch für das Fach Geschichte Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus Modulhandbuch für das Fach Geschichte ab WS 2015/16 Inhalt 1. Verzeichnis der Module/Veranstaltungen... 2 3. Modulbeschreibungen... 3 4. Exemplarischer

Mehr

Modulbeschreibung MT BA 24 HAW Hamburg

Modulbeschreibung MT BA 24 HAW Hamburg Modulbeschreibung MT BA 24 HAW Hamburg Studiengang Medizintechnik (Bachelor) Modulkennziffer: 24 Medizinische Mess- und Gerätetechnik 2 Modulkoordination/ Prof. Dr. Friedrich Ueberle Modulverantwortliche/r

Mehr

Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I

Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I Molekulare Medizin - sverzeichnis (WS 2015/16) Molekulare Medizin Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I 55170-RV Ringvorlesung "Gute wissenschaftliche Praxis" Geschichte, Theorie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 12.05.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Die Gemeinsame Anlage 2 regelt die Modulbeschreibungen für folgende Master-Studiengänge: 1. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) 2. Geschichte 3. Religion-Medialität-Kultur

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Inhaltsverzeichnis Vertiefung Fachwissenschaft Biologie (HRGe)..................................

Mehr

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Fachbereich III: Papyrologie Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Nebenfach (Stand: 22.11.2012) - 1 - - 2 - Titel des Moduls: Sprachkompetenz * (Nebenfach Papyrologie) Kennnummer: Modul 1 MA3PAPY400

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014)

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014) Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.2014) Inhalt ThPM1: ThPM2: ThPM3: Theorie und Geschichte Künstlerische Praxis

Mehr

Fachbereich Design. Modulhandbuch. Bachelor- und Master-Studiengang. Lehramt an Berufskollegs. Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik

Fachbereich Design. Modulhandbuch. Bachelor- und Master-Studiengang. Lehramt an Berufskollegs. Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik Fachbereich Design Modulhandbuch Bachelor- und Master-Studiengang Lehramt an Berufskollegs Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik Präambel Verzahnung der fachwissenschaftlichen Studienbestandteile

Mehr

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Vorbemerkung: Alle LV, die im alten und en Curriculum die gleiche Bezeichnung und die gleichen ECTS haben, sind als äquivalent anzusehen.

Mehr

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012 Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Ethik im lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, berufsbildenden Schulen und Gymnasien Campus Koblenz Stand: 24.05.2012 MASTERSTUDIUM

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK-HF-0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen I Grundlagen: Kunstpädagogik

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) 4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) Studiengang: BA PRIM Fach: Technik Modulkennziffer: Modultitel: Grundlagen des technikbezogenen Unterrichts BP-TEC-M1 Präsenzzeit:

Mehr

Wahlfach Physische Geographie

Wahlfach Physische Geographie Wahlfach Physische WF PG 1 Grundvorlesung Physische 3. Grundvorlesung PG WF PG 2 Grundvorlesung Physische 4. Grundvorlesung PG WF PG 3 Vertiefte PG 10 ECTS VL Ökozonen oder Regionale/Spezialvorlesung Seminar

Mehr

ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018

ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018 ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018 Das Curriculum des Bachelor- und Masterstudiums Pharmazie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) am Standort

Mehr

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen Fakultät II Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Fachkonferenz Bildungswissenschaften/Lehramt

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig 3/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig Vom 18. Mai 2012 Aufgrund

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Ulm für den Bachelor-Studiengang Molekulare Medizin. vom

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Ulm für den Bachelor-Studiengang Molekulare Medizin. vom Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Ulm für den Bachelor-Studiengang Molekulare Medizin vom 13.12.2004 Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 in Verbindung mit 51

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 13/16 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Biochemie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität

Mehr

Literaturliste (Stand September 2016)

Literaturliste (Stand September 2016) Literaturliste (Stand September 2016) Bildungsgang MTR Block 5 6 (Bezug jeweils ab 43 KW) Computertomographie / Magnetresonanztomographie Wie funktioniert CT?, Eine Einführung in Physik, Funktionsweise

Mehr

/B Ä1. Artikel 1 Änderungen. 1. Die Überschrift des 2 wird wie folgt neu gefasst: Akademischer Grad, Profiltyp

/B Ä1. Artikel 1 Änderungen. 1. Die Überschrift des 2 wird wie folgt neu gefasst: Akademischer Grad, Profiltyp Ordnung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel vom 1. November 2017 Die Fachprüfungsordnung

Mehr

1.1 Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten

1.1 Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten 1.1 Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten 1 1.1 Modulbezeichnung (dt. / engl.) Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten / Project Workshop and Scientific Working 2 2.1 Modulturnus: Angebot

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 61/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 14. August

Mehr

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier Modulhandbuch zum Stand 05.05.2011 Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier Modulname: M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)

Mehr

Vom 10. April 2006. 1. 9 wird wie folgt geändert:

Vom 10. April 2006. 1. 9 wird wie folgt geändert: Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Vom 10. April 2006 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 und

Mehr