Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung"

Transkript

1 Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung 1

2 Der Masterstudiengang Management Studien- und Prüfungsablauf Das Fernstudium Das Fernstudium erstreckt sich über vier Leistungssemester. Im ersten Leistungssemester werden den Studierenden die schriftlichen Lernmaterialien monatlich zugeschickt, ab dem zweiten Leistungssemester erfolgt der Versand vierteljährlich. Die Lernmaterialien umfassen neben den der Wissensvermittlung dienenden Lehrbüchern, Readern, Begleitheften und abgeschlossenen Lektionen auch Fallstudien, die von den Studierenden individuell oder mit Hilfe der Virtuellen Hochschule in Gruppen zu bearbeiten sind. Der Versand der Lernmaterialien erfolgt modulweise, d.h. die Studierenden erhalten jeweils alle Lerneinheiten eines Moduls gemeinsam. Zu jedem Modul gibt es Einsendeaufgaben, die die Studierenden bearbeiten und zur Korrektur einschicken sollten, um so ihren Lernfortschritt zu kontrollieren. Im ersten Leistungssemester müssen die Studierenden sechs Module mit insgesamt 22 bis 24 Lerneinheiten bearbeiten (je nach Vertiefungsfächern). Dabei stehen Module des Sockelbereichs sowie die Einführungsmodule der Vertiefungsfächer im Vordergrund. Gegenstand des zweiten Leistungssemesters sind vier Module mit insgesamt 18 bis 20 Lerneinheiten. Die gegenüber dem ersten Leistungssemester etwas geringere Anzahl von Lerneinheiten ergibt sich daraus, dass während des zweiten Semesters die erste von insgesamt zwei Seminararbeiten anzufertigen ist. Im dritten Leistungssemester erstreckt sich das Fernstudium über sechs Module mit insgesamt 23 bis 24 Lerneinheiten, wobei zwei der Module in das vierte Leistungssemester hineinreichen. Die Module des dritten und vierten Semesters sind ausnahmslos den Vertiefungsfächern zugeordnet. Zudem ist im dritten Leistungssemester die zweite Seminararbeit anzufertigen. Im vierten Leistungssemester steht dann die Erstellung der Master-Thesis im Vordergrund. Die Seminare Das erste Leistungssemester sollte mit dem Unternehmensplanspiel Tango TM begonnen werden, das neben fachlichen Inhalten für die Studierenden einen individuellen Kompetenzcheck bietet. In der mit dem Unternehmensplanspiel verbundenen ersten Präsenzphase erhalten die Studierenden zudem eine Einführung in das Studium, die die in den schriftlichen Materialien sowie im Internet und in der Virtuellen Hochschule zur Verfügung gestellten Informationen noch einmal bündelt und Gelegenheit für persönliche Rückfragen bietet. Die Präsenzveranstaltungen zu den Modulen finden in der Regel nach Leistungssemestern geblockt statt. Voraussetzung für den Besuch der Präsenzseminare ist die Bearbeitung der entsprechenden Fernlerneinheiten. Das erste Leistungssemester umfasst für die Studierenden je nach Vertiefungsfächern 68 bis 74 Stunden Präsenzunterricht. Im zweiten Leistungssemester fallen 54 bis 60 Stunden Präsenzunterricht an. Im dritten Leistungssemester konzentriert sich der Präsenzunterricht auf die Vertiefungsfächer und beinhaltet 50 bis 52 Stunden. Im vierten Leistungssemester folgen dann noch die Präsenzphasen der jeweils letzten Module der Vertiefungsfächer mit einem Umfang von 34 Stunden. Die modulbezogenen Präsenzphasen dienen zum einen dazu, die Inhalte der bearbeiteten Lerneinheiten zu vertiefen. Darüber hinaus werden aktuelle Inhalte aus wissenschaftlichen Publikationen sowie Praxisbeispiele analysiert und diskutiert. Zudem bereiten die Seminare auf die Modulprüfungen vor. Neben den fernlernmodulbezogenen Präsenzseminaren müssen die Studierenden im zweiten und dritten Leistungssemester jeweils an einem zweitägigen Integrierten Seminar teilnehmen und dort ihre Seminararbeiten präsentieren und verteidigen. Die Integrierten Seminare werden von den Vertretern unterschiedlicher Fächer gemeinsam angeboten und behandeln fächerübergreifende Themen, die auch den Seminararbeiten zu Grunde liegen. Die genauen 2

3 Themen der Seminararbeiten werden im Vorfeld zwischen Studierenden und Dozenten abgesprochen. Dies kann in den vorausgehenden Präsenzphasen, aber auch telefonisch oder per erfolgen. Als weiteres Präsenzmodul steht im zweiten Leistungssemester die International Summer School an, die gemeinsam mit einer oder mehreren internationalen Partnerhochschule(n) an wechselnden Orten angeboten wird. Dort finden sich Studierende unterschiedlicher Nationalität mit international erfahrenen Dozenten und Praxisvertretern zusammen, um wechselnde Schwerpunktthemen aus wissenschaftlicher und praxisbezogener Perspektive zu beleuchten. Die Vermittlung interkultureller Handlungskompetenzen steht dabei im Vordergrund. Die Summer School dauert in der Regel eine Woche. Seminarsprache ist Englisch. Die Prüfungen Zu den zu erbringenden Prüfungsleistungen zählen die insgesamt 16 Modulprüfungen zu den Fernlernmodulen, zwei Seminararbeiten sowie die Master-Thesis. Die Prüfungen zu den Fernlernmodulen Die Modulprüfungen zu den Fernlerneinheiten umfassen je nach Modul Hausarbeiten, Fallstudienbearbeitungen, Online-Prüfungen, schriftliche und/oder mündliche Prüfungen. Hausarbeiten und Fallstudienbearbeitungen müssen jeweils mindestens vier Wochen vor dem Beginn der entsprechenden Präsenzveranstaltungen beim Prüfungsservice zur Beurteilung eingereicht werden. Schriftliche und mündliche Prüfungen finden in der Regel vier bis acht Wochen nach der jeweiligen Präsenzphase statt. Die mündlichen Prüfungen haben eine Dauer von 20 bis 30 Minuten; für die schriftlichen Prüfungen (Klausuren) steht eine Bearbeitungszeit zwischen 60 und 180 Minuten zur Verfügung. Am Ende eines jeden Leistungssemesters stehen Klausurtage an, an denen die insgesamt jeweils bis zu vier Klausuren eines Leistungssemesters zu schreiben sind. Eine Ausnahme bildet das vierte Leistungssemester, in dem es nur je nach Vertiefungsfächern eine oder zwei Klausur(en) gibt. Die Klausurzeit je Prüfungstag beträgt dabei maximal fünf Stunden. In jedem Modul besteht im Falle einer mit nicht ausreichend bewerteten Prüfung eine Wiederholungsmöglichkeit, in bis zu vier Modulen sind zwei Wiederholungen möglich. Umfasst eine Modulprüfung mehrere Teilprüfungen (z.b. Fallstudie plus Klausur) sind nur nicht bestandene Teilprüfungen zu wiederholen, bestandene Teilprüfungen werden angerechnet. Auf Antrag darf eine nicht bestandene Teilprüfung auch dann wiederholt werden, wenn die Modulnote insgesamt ausreichend (4,0) oder besser lautet. Je Modul ist jedoch maximal eine freiwillige Wiederholung einer Teilleistung möglich. Auf Antrag kann eine nicht bestandene Teilprüfung auch dann wiederholt werden, wenn die Modulnote insgesamt ausreichend (4,0) oder besser lautet. Die Wiederholungsprüfung muss jeweils im nächsten Prüfungstermin abgelegt werden. Grundsätzlich können die schriftlichen und mündlichen Prüfungen auch im Anschluss an eine spätere Präsenzphase als die durch den Prüfling besuchte abgelegt werden (in der Regel frühestens sechs Monate später). Davon wird jedoch abgeraten, da sich die Inhalte der Präsenzseminare sowie die Prüfungsschwerpunkte ändern können. Aus demselben Grund wird empfohlen, Präsenzseminare zu nicht bestandenen Modulprüfungen gegebenenfalls ein zweites Mal zu besuchen, um eine möglichst fundierte Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten. Bestandene Modulprüfungen können grundsätzlich nicht wiederholt werden. Die einzige Ausnahme bildet die im vorhergehenden Abschnitt angesprochene freiwillige Wiederholung nicht bestandener Teilmodulprüfungen, die möglich ist, obwohl die Modulnote insgesamt ausreichend (4,0) oder besser lautet. Die Seminararbeiten 3

4 Die Seminararbeiten stellen die Modulprüfungen zu den beiden Integrierten Seminaren dar und sind im zweiten und dritten Leistungssemester anzufertigen. In jedem der beiden Vertiefungsfächer ist je eine Seminararbeit erforderlich. Die Themen der Arbeiten werden durch die Dozenten auf Anfrage vergeben und sind beim Prüfungsservice anzumelden. Sie sind vier Wochen vor den entsprechenden Präsenzseminaren beim Prüfungsservice zur Bewertung einzureichen. Die Studierenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Präsenzseminare vom betreuenden Dozenten eine Rückmeldung zur Beurteilung der Arbeit, die ihnen auch bei der Vorbereitung der Präsentation der Arbeit helfen soll. Wird die Seminararbeit mit nicht ausreichend bewertet, gilt die Modulprüfung als nicht bestanden. Dem Studierenden ist es dann freigestellt, ob er dennoch das Seminar besuchen möchte. Unabhängig davon muss er die Erstellung der Seminararbeit wiederholen und die Arbeit in einem späteren Seminar präsentieren. Für jede der beiden Seminararbeiten besteht grundsätzlich eine Wiederholungsmöglichkeit, für die ein neues Thema vergeben wird. Die Wiederholungsarbeit muss spätestens sechs Monate nach dem Abgabetermin der nicht bestandenen Arbeit beim Prüfungsservice eingereicht werden. Das Bestehen beider Seminararbeiten ist Voraussetzung zur Anmeldung der Master-Thesis. Die Master-Thesis Die Master-Thesis wird so angelegt, dass zum einen auf das im Rahmen des vorangegangenen Studiums erworbene Wissen zurückgegriffen werden kann. Zum anderen soll vor allem die im Rahmen der Seminararbeiten vertiefte Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichem Arbeiten nachgewiesen werden. Die Bearbeitungszeit der Master-Thesis beträgt fünf Monate. Eine Verlängerung der Bearbeitungszeit um bis zu drei Monate ist aus einem wichtigen Grund, insbesondere zur Gewährleistung gleicher Prüfungsbedingungen, auf Antrag möglich. Im Falle von Krankheit wird die Bearbeitungsfrist im Umfang der aus einer vorzulegenden ärztlichen Bescheinigung hervorgehenden Zeit der Arbeitsunfähigkeit verlängert. Das Thema der Master-Thesis ist den gewählten Vertiefungsfächern zu entnehmen. Es wird nach Rücksprache mit dem Prüfling von einem Prüfer gestellt. Innerhalb der ersten zwei Monate der Bearbeitungszeit kann das Thema einmal zurückgegeben werden. Die Arbeit gilt dann als nicht unternommen. Wird die Master-Thesis mit nicht ausreichend bewertet, so hat der Prüfling spätestens sechs Monate nach Mitteilung des Nicht-Bestehens erneut mit der Bearbeitung einer Master-Thesis zu beginnen. Eine zweite Wiederholungsmöglichkeit besteht nicht. Zeugnisse und Masterdokumente Über die bestandene Masterprüfung werden ein Zeugnis und eine Urkunde (Verleihung des akademischen Grades) ausgestellt. Die Gesamtnote kommt durch Gewichtung der Prüfungsleistungen wie folgt zustande: Philosophische Grundlagen des Managements 10/112, Methoden und Instrumente von Forschungs- und Projektarbeit 4/112, International Management and Economics 13/112, Vertiefungsfach 1 24/112, Vertiefungsfach 2 24/112, Zwei Seminararbeiten je 6/112, Master-Thesis 25/112. 4

5 Das Unternehmensplanspiel Tango TM, die International Summer School sowie die Präsenzzeiten der Integrierten Seminare fließen somit nicht in die Berechnungen ein. Hier ist lediglich ein Teilnahmenachweis erforderlich. Um die internationale Vergleichbarkeit des Abschlusses zu gewährleisten, werden dem Prüfling zusätzlich ein Diploma Supplement sowie ein Transcript of Records ausgehändigt. Diese Dokumente enthalten detaillierte Informationen zur Hochschule, zum Studiengang und zu den erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen. 5

Modulnachweise BA Bildungswissenschaft Lebenslanges Lernen

Modulnachweise BA Bildungswissenschaft Lebenslanges Lernen Modulnachweise BA Bildungswissenschaft Lebenslanges Lernen Hinweise zum Umgang Bei dem Modulnachweis (s. Anhang) handelt es sich um ein Formular, in dem jedes Feld von den Studierenden, soweit Angaben

Mehr

Masterinformationsveranstaltung

Masterinformationsveranstaltung Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2014/2015 stehen

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch M-420-1-1-000 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 13. Januar 2003 (KWMBl II S. 1726) Aufgrund

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-W/M

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Biomedical

Mehr

Mündlich-praktische Prüfung M 3

Mündlich-praktische Prüfung M 3 Regierungspräsidium Stuttgart Landesprüfungsamt Baden-Württemberg Mündlich-praktische Prüfung M 3 I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 3 ( 30) II. Verhinderung eines Prüfers III. Rücktritt/Säumnis

Mehr

Master-Thesis. Informationsveranstaltung im Masterstudiengang Staat und Verwaltung in Europa

Master-Thesis. Informationsveranstaltung im Masterstudiengang Staat und Verwaltung in Europa Master-Thesis Informationsveranstaltung im Masterstudiengang Staat und Verwaltung in Europa Voraussetzungen Die Anmeldung zur Master-Thesis ist ohne Voraussetzung möglich. Die Anmeldung erfolgt in den

Mehr

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE Entrepreneurship Finance Information Systems März 2015 Inhaltsverzeichnis Seite I. Studienordnung 2 Allgemeine Bestimmungen 2 II. Prüfungsordnung

Mehr

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Master 1. Themenstellung und Betreuer In der Regel wird die Masterarbeit (tesi di laurea magistrale) im 4. Semester und ausschließlich in den Kernfächern

Mehr

1 Übungen und Zwischenprüfung

1 Übungen und Zwischenprüfung ÜBUNGS- UND SEMINARORDNUNG DER JURISTISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT AUGSBURG gemäß 14 der Studien- und Prüfungsordnung in der Neufassung des Beschlusses des Fakultätsrates vom 01.02.2006, geändert durch

Mehr

Präambel. Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich. 2 Prüfungsausschuss. 3 Regelstudienzeit. 4 Umfang der Prüfungs- und Studienleistungen.

Präambel. Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich. 2 Prüfungsausschuss. 3 Regelstudienzeit. 4 Umfang der Prüfungs- und Studienleistungen. Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit den Schwerpunkten Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie Präambel Aufgrund von 14 Absatz 1 Nr. 2 Teilgrundordnung

Mehr

Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel .710Ml Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Prüfungsordnung Fachkraft für Arbeitssicherheit

Prüfungsordnung Fachkraft für Arbeitssicherheit Prüfungsordnung 1 Geltungsbereich, Grundsätze (1) Die Prüfungsordnung gilt für alle Personen, die an der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit teilnehmen. (2) Die Prüfungsordnung wird dem Teilnehmer

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung UNIcert -Checkliste: Akkreditierung 0. Dokumente Es wurden folgende Dokumente eingereicht [ohne Prüfungen]: Ausbildungsordnung 1. Ziele Prüfungsordnung Kursbeschreibungen für die beantragten Sprachen und

Mehr

24.06.11. Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

24.06.11. Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Studiengang Rechtswissenschaft 05-1 Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 22. Dezember 2008 1 Prüfungspflicht (1) Wer zum Rechtsstudium zugelassen ist, hat sich einer Orientierungsprüfung

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Stand : 30.08.2016

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Stand : 30.08.2016 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik Stand : 30.08.2016 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik

Mehr

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung des Studiengangs M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III: Modulhandbuch (nur elektronisch

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom 21. 06.

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom 21. 06. M Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom 21. 06. 2006 I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad

Mehr

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium Bestimmungsschlüssel Biologiestudium RL Nach den Angaben der StO RPO 2005 Inhaltsverzeichnis A. Erklärung 3 B. Zum Studiengang 4 C. Modulbeschreibungen 5 D. Anhang 9 Legende: 9 Was ist ein Herbarium? 9

Mehr

Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren

Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren Seite 1 von 2 Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren Wie Ihnen im Zulassungsbescheid mitgeteilt wurde, wurden Sie nach 3 Absatz 4 der Zugangsordnung

Mehr

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1.

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1. - 25/23 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunstund Orientwissenschaften Historisches Seminar Inhalt: Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Recht der Wirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Recht der Wirtschaft Aufgrund von 18 Abs. 2 S. 1 und 21 Abs. 2 S. 1 in Verbindung mit 70 Abs. 2 S. 1 Ziff. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Aufbaustudium Recht der Wirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für das Aufbaustudium Recht der Wirtschaft Aufgrund von 19 Abs. 2 S. 1, 22 Abs. 2 S. 1 und 72 Abs. 2 S. 1 Ziff. 1 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) vom 28.04.2014 (GVBl.I/14, Nr. 18) in Verbindung mit 13 Abs. 5 Ziff. 1 der Grundordnung

Mehr

vom 22. Februar 2013 (Stand 1. Februar 2013)

vom 22. Februar 2013 (Stand 1. Februar 2013) Nr. 54o Reglement über den Master of Advanced Studies in Philosophie + Medizin an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom. Februar 0 (Stand. Februar 0) Der Universitätsrat

Mehr

Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand: 30.01.

Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand: 30.01. Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand: 30.01.2009 In diese inoffizielle aktualisierte Version wurden folgende

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass

Mehr

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g Die besondere Lernleistung Definition und Rechtsgrundlagen Termine Grundsätzliche Überlegungen Betreuung Anforderungen Bewertung und Notenfindung Definition und Rechtsgrundlagen (1) umfangreiche Arbeit,

Mehr

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel Inhalt 1 Geltungsbereich 2

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Stand SS 2016 Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit. Master of Education (M.Ed.)

Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit. Master of Education (M.Ed.) Satzungsbeilage 2014-II, Seite 145 von 268 Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit Bautechnik, Chemietechnik, Druck- und Medientechnik, Elektrotechnik und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Prähistorische Archäologie am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Abs. 1 Nr.

Mehr

Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderung im Prüfungsverfahren

Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderung im Prüfungsverfahren FH Bielefeld Postfach 10 11 13 33511 Bielefeld Koordination der Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderung im Prüfungsverfahren

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das 15/43 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik, Dritter Teil:

Mehr

II. Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter. 41 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Stundenumfang

II. Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter. 41 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Stundenumfang II. Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter 41 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Stundenumfang (1) Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Sie umfasst die theoretischen Studiensemester,

Mehr

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert.

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Nachhaltiges Produktmanagement vom 03. Februar 2016 Aufgrund von 8

Mehr

Merkblatt zum Masterstudium in Humanbiologie

Merkblatt zum Masterstudium in Humanbiologie Merkblatt zum Masterstudium in Humanbiologie Gültig ab dem 1. September 2006, überarbeitet 14. Februar 2013) (für Studierende die die vorher begonnen haben, gilt das alte Reglement) Übersicht über die

Mehr

an der Westfälischen Wilhelms-Universität

an der Westfälischen Wilhelms-Universität zur Rahmenordnung für den Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Grund, Haupt und Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch zur Rahmenordnung für den Masterstudiengang mit Ausrichtung

Mehr

Studiengang Bachelor of Music Schwerpunkt Musikforschung / Medienpraxis Modul

Studiengang Bachelor of Music Schwerpunkt Musikforschung / Medienpraxis Modul Musikwissenschaft I MW I 1-4 10 13 Absolventinnen und Absolventen dieses s erwerben Erkenntnisse über musikgeschichtliche Zusammenhänge die Kompetenz, einzelne musikalische Ereignisse, Personen oder Werke

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Fachgruppe: Wirtschaftswissenschaften Auf Grund des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz

Mehr

Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung

Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung (Anmeldung, Fristen, Ablauf) Die bisherige Erste Juristische Staatsprüfung wurde im Zuge der Neufassung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen

Mehr

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t der Hochschule Hamm-Lippstadt Amtliche Mitteilungen

V e r k ü n d u n g s b l a t t der Hochschule Hamm-Lippstadt Amtliche Mitteilungen Jahrgang 2 Hamm/Lippstadt, den 06. Oktober 2010 Seite 43 Nr. 12 Fachprüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung an der Hochschule

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Bezirksregierung 50606 Köln 43.4.13/43.4.14 Dienstgebäude: Zeughausstraße 2-10 Tel..: (0221) 147-2641 (Frau Hamann) Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch -

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 25/2015 Seite 122

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 25/2015 Seite 122 25/2015 Seite 122 Ordnung für das Studium eines Erweiterungsfaches in dem Lehramtsbachelorstudiengang und dem Lehramtsmasterstudiengang an der Technischen Universität Dortmund vom 24. September 2015 Aufgrund

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN REKTOR AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 756 I Datum: 12.05.2011 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universität Hohenheim für die Masterstudiengänge Biologie, Enzym-Biotechnologie, Erdsystemwissenschaft,

Mehr

Seite 1 von 6. Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28.

Seite 1 von 6. Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28. Seite 1 von 6 Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28. März 2007 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik

Mehr

Prüfungsorganisation und -dokumentation für Artist Diploma-, Bachelor- und Masterstudiengänge. Wichtige Hinweise für Studierende und Lehrende

Prüfungsorganisation und -dokumentation für Artist Diploma-, Bachelor- und Masterstudiengänge. Wichtige Hinweise für Studierende und Lehrende Prüfungsorganisation und -dokumentation für Artist Diploma-, Bachelor- und Masterstudiengänge Wichtige Hinweise für Studierende und Lehrende Akademische Verwaltung Stand: 03.02.2012 > Siehe Formular 1:

Mehr

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013.

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Marketing and Sales Management (M.A.) ab Jahrgang 13 Vom 27. Februar 2013 NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr.

Mehr

Master of Multichannel Trade Management in Textile Business

Master of Multichannel Trade Management in Textile Business Studentensekretariat Bewerbernummer.:... Eingangsdatum... Bewerbung für den Studiengang Master of Multichannel Trade Management in Textile Business für das Sommersemester 2008 Bewerbungsfrist von 01.12.2007

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 557 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2018 ausgegeben zu Saarbrücken, 2. Juli 2018 Nr. 52 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 1 - Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang

Mehr

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003 Neufassung: GHStO I 2003 3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) 15 Inhalte und Aufbau (1) Fundamentum (1. und 2. Semester) Modul 1: Biologische Grundlagen I Allgemeine Biologie, Teil I Vorlesung:

Mehr

Informationen zur Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK

Informationen zur Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK Seite 1 / 5 Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen im Sinne des 491 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder entsprechende entgeltliche Finanzierungshilfen im Sinne

Mehr

KURZINFORMATION ZUM MASTER OF ARTS / TYP A EMPIRISCHE POLITIK- UND SOZIALFORSCHUNG

KURZINFORMATION ZUM MASTER OF ARTS / TYP A EMPIRISCHE POLITIK- UND SOZIALFORSCHUNG Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung KURZINFORMATION ZUM MASTER OF ARTS / TYP A EMPIRISCHE POLITIK- UND SOZIALFORSCHUNG Diese Informationen gelten für einen Studienbeginn vor WS 2011/12. Die Prüfung

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Master- Studiengang Chemie

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft 2012

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft 2012 Vortrag Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft 2012 Hinweis Grün = alte StudPrO Blau = StudPrO 2012 Änderungen im SPB 46 Prüfungsleistungen 46 Prüfungsleistungen (1) Die Prüfung

Mehr

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 5 12.01.2012 40-WI/m Aufbau des Studiengangs 41-WI/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Kennziffer B 6.1. Zentrale Studienberatung der Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, Konstanz, Tel. Nr.

Kennziffer B 6.1. Zentrale Studienberatung der Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, Konstanz, Tel. Nr. U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z (in der Fassung vom 13. Oktober 2006 und den Änderungen vom 16. August 2007 und vom 25. Februar 2009, berichtigt am 17. März 2009, sowie vom 6. August 2010) 1 Studienumfang

Mehr

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik Stand 12/2014, Holdt Hintergrundwissen 1: Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in der Uni in den meisten

Mehr

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Vaduz, 3. Oktober 2012 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeines... 3 II. Studienordnung... 3 III.

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/148 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

- 25/14 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Geschichte für das Lehramt an Förderschulen. Vom 1. August 2002

- 25/14 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Geschichte für das Lehramt an Förderschulen. Vom 1. August 2002 - 25/14 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunstund Orientwissenschaften Historisches Seminar Inhalt: Studienordnung für das Studium des studierten Faches Geschichte für das Lehramt an Förderschulen

Mehr

Prüfungsordnung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Prüfungsordnung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Prüfungsordnung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des

Mehr

durchgeführt am 10. Juni 2013 in der Aula der Andreas-Schule Andreas Schule - Heidenreich

durchgeführt am 10. Juni 2013 in der Aula der Andreas-Schule Andreas Schule - Heidenreich durchgeführt am 10. Juni 2013 in der Aula der Andreas-Schule Andreas Schule - Heidenreich GLIEDERUNG Höchstverweildauer Endgültige Wahl des dritten Prüfungsfachs Fremdsprachen / Latinum Klausuren / Leistungsbewertung

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Technische Universität Dresden. Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Elektrotechnik (Eignungsfeststellungsordnung) Vom 20.04.2012

Mehr

zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Fachbezogene Bildungswissenschaften (FBW) der Universität Bremen vom 16.

zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Fachbezogene Bildungswissenschaften (FBW) der Universität Bremen vom 16. Anlage 1k zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Fachbezogene Bildungswissenschaften (FBW) der Universität Bremen vom 16. Februar 2006 Anlage 1k Kunstwissenschaft/Kunstpädagogik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Praktische Informatik Fakultät

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Studieninhalte. III. Studienverlauf. IV. Prüfungselemente und Prüfungen. V. Übergangs- und Schlußbestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Studieninhalte. III. Studienverlauf. IV. Prüfungselemente und Prüfungen. V. Übergangs- und Schlußbestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziel des Studiums 2 Fächerkombinationen 3 Regelstudienzeit, Studienumfang und Studienbeginn 4 Zugangsvoraussetzungen 5 Allgemeiner Studienverlauf II. Studieninhalte 6 Bereiche

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Informationen zu den industriellen Metallberufen

Informationen zu den industriellen Metallberufen Informationen zu den industriellen Metallberufen für den Ausbildungsbetrieb, Auszubildende, Prüfer Allgemeines Die Prüfungen Anmeldung und Zulassung zur Prüfung Material- und Werkzeuglisten Prüfungsaufgaben

Mehr

Masterthesis 2012/2013

Masterthesis 2012/2013 Informationsveranstaltung Masterthesis 2012/2013 Themen: Masterthesis allgemein Vorbereitung der Masterthesis 3 Varianten Masterthesis mit individuell vorbereiteter Fragestellung Infos zur Projektbörse

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/91 Universität Leipzig Philologische Fakultät Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer Kapitel IV: Englisch

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

25.07.13. letzte Änderung

25.07.13. letzte Änderung 02-1 Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang 1. und 2. Hauptfach Erziehungswissenschaft-Besonderer Teil- vom 29. April 2010 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau. an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau. an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena / Verkündungsblatt / Jahrgang 11 / Heft 37 / September 2013 Abschnitt I: Allgemeines

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement. an der Hochschule Amberg-Weiden

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement. an der Hochschule Amberg-Weiden Stand: Oktober 2010 Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang an der Hochschule Amberg-Weiden vom 15. Oktober 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2, Abs. 2 Satz 2, Art. 58, Art.

Mehr

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien Fachspezifische Bestimmungen zur Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education an der Ruhr-Universität Bochum vom 12. Oktober 2005 Französisch, Italienisch, Spanisch Stand: 02.05.2006

Mehr

B. Besonderer Teil. I. Masterstudiengang Soziale Arbeit. 34 Regelstudienzeit

B. Besonderer Teil. I. Masterstudiengang Soziale Arbeit. 34 Regelstudienzeit B. Besonderer Teil I. Masterstudiengang Soziale Arbeit 34 Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudiengang Soziale Arbeit (90 ECTS-Punkte) drei Semester (Zulassung zum Sommersemester)

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015 Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) für den berufsbegleitenden Master-Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung Vom 5. Februar 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H.

Mehr

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz Fachbereich Wirtschaft

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz Fachbereich Wirtschaft Prüfungsordnung gültig ab WS 2002/03 Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG für den postgradualen Studiengang Nachhaltiger Tourismus

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Systems

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, 22.07.2013 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bochum

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Genehmigt vom Präsidium der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember 2009 Der Fachbereichsrat 8 (Sozialwissenschaften) hat am 8. Dezember 2009 gemäß 87 Nummer

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Gesundheits- und Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 14. Juli 2011 Rechtsgrundlage Aufgrund von

Mehr

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2016

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2016 Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2016 1 UK-Seminar Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen

Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Dr. Xiaoyi Jiang Institut für Informatik Universität Münster SS 2009 1 Organisation Organisation ist ein Mittel, die Kräfte des einzelnen zu vervielfältigen.

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht

- 2 - Inhaltsübersicht Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Medizinische Informatik für Lebenswissenschaftlerinnen und Lebenswissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 22. Juli

Mehr

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51 460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2008 Die Rektorin

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2 Bestimmungen für den Studiengang Sensor Systems Technology Abschluss: Master of Science B. Besonderer Teil Version 2 29-ST/m Aufbau des Studiengangs 30-ST/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Master General Management

Master General Management Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master General Management Stand: 30.06.2010

Mehr

Fortgeschrittene Programmiertechniken

Fortgeschrittene Programmiertechniken FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Fortgeschrittene Programmiertechniken Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 2 Zusatzaufgaben...

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/07.03.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr