TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 132 2"

Transkript

1 Heft Nr. 132 Mai 2015

2 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

3 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner, Stadtbachstr. 73, 5400 Baden 079 / ves@nsbaden.ch Finanzen Andreas von Arx, Dättwilerstrasse 15c, 5405 Dättwil 079 / finanzen@nsbaden.ch Aktuarin Susanne Fankhauser, Gwigg 3, 5452 Oberrohrdorf susanne@nsbaden.ch HANDBALL TK Manuel Lehner, Hertensteinstrasse 1a, 5408 Ennetbaden 079 / manuel@nsbaden.ch FAUSTBALL Techn. Leiter Beat Köpfli, Rüslerstrasse 3, 5452 Oberrohrdorf 056 / beat@nsbaden.ch TURNERINNEN Leiterin Ida Moser, Albertstrasse 10, 5432 Neuenhof 076 / REDAKTION Mitteilungsblatt Jean-Marc Zehnder, Limmatauweg 2, 5408 Ennetbaden 079 / jean-marc@nsbaden.ch Website Robin Oster, Zürcherstrasse 7, 5400 Baden 079 / info@nsbaden.ch PC-Konto: UNSERE TRAININGSSTUNDEN HANDBALL Dienstag Uhr Sporthalle Aue TURNERINNEN Dienstag Uhr Turnhalle Burghalde FAUSTBALL Montag Uhr Turnhalle Margeläcker TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

4 Inhalt Jahresbericht Generalversammlung der Neuen Sektion Baden... 9 Bericht Rückrunde Saison 14/ Handballerreise Ostern Faustball: Hallenmeisterschaft 2014/ NS Sommerfest / Mainburgbesuch Grüsse aus den NS-Ferien Teil II NS Spiel Turnier Tätigkeitsprogramm TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

5 Jahresbericht 2014 Geschätzte Ehren-, Frei- und Passivmitglieder Liebe Turnkolleginnen und Turnkollegen Liebe Gäste, Gönner und Sponsoren Auch im vergangenen Vereinsjahr durfte ich wieder auf die tatkräftige Unterstützung meiner Vorstandskolleginnen und Kollegen zählen. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei: Vizepräsident (inkl. Material): Kassier: Aktuarin: Redaktor: Webmaster: Yves Brunner Peter Hauck Susi Fankhauser Jean-Marc Zehnder Robin Oster 1. Beisitzer HB: Mani Lehner 2. Beisitzer MR: Beat Köpfli 3. Beisitzer Ti: Ida Moser Wie immer in den letzten Jahren, so auch im 2013, trafen wir uns zu 3 Vorstandssitzungen. Diese fanden statt im April, im Oktober und im Dezember. Dabei besprachen, planten und erledigten wir jeweils die anstehenden Anlässe, Sitzungen und sonstigen administrativen Angelegenheiten des Vereins. Die 118. Generalversammlung vom 24. Januar 2014 stellte den Abschluss des Vereinsjahres 2013 dar und sie war gleichzeitig auch der Neubeginn für Der TSV NS Baden oder der HSV Baden wurden auch im vergangenen Jahr wiederum an diversen Sitzungen und Versammlungen des SATUS Schweiz, der SATUS Sportregion NWZS und des HRV Aargau Plus vertreten. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön an all jene, welche für eine dieser Sitzungen eingesprungen sind. Aus allen Riegen und über fast alle Veranstaltungen konnten/durften wir in einem der Infoblätter in entsprechenden Berichten viele interessante und süffisante Details nachlesen. Auch dieses Jahr möchte ich an dieser Stelle allen Hobbyjournalisten für das Verfassen der Beiträge herzlich danken. Die 3. Liga Handballer unter Trainer Robin Fricker konnten die Saison 2013/14 in der Rückrunde erfolgreicher gestalten als die Qualifikations-Vorrunde. Mit 13 Punkten aus 8 Spielen, bei 6 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage, erreichten sie mehr oder weniger souverän den 2. Platz in der Abstiegsrunde. Es konnte bereits nach wenigen Spielen die Planung für die neue Saison beginnen. Durch den Abgang von Robin wurde das Thema Trainersuche aktuell. Gleichzeitig musste aber auch der zukünftige Spielerkader sichergestellt werden. Mit nur rund zur Verfügung stehenden Spielern wäre es fast fahrlässig, in eine Spielsaison zu starten. So wurde an der Saisonschluss-Sitzung der seit längerer Zeit im Raum stehende Gedanken einer Spielgemeinschaft mit dem STV Baden in die Tat umgesetzt. Durch die Bildung dieser SG stand umgehend ein Spielerpotenzial von rund 18 Handballern zur Verfügung. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

6 Auch die Trainerfrage wurde gelöst, denn mit Richi Rothenfluh, einem ehemaligen Städtli- Crack stand ein versierter Mann an der Seitenlinie zur Verfügung. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn Richi und unseren Handballern machten noch vor Saisonbeginn zwei Dinge einen riesigen Strich durch die Rechnung. Die Liebe und der Job zwangen den Trainer zum Rücktritt und das Team stand plötzlich ohne Trainer da. Nach einigem Hin und Her mit Notlösungen an Coaches bei den ersten Spielen stellte sich Stefan Meier, einigen Neuselis bekannt als Flügelrakete von ABB Baden, als Trainer und Coach zur Verfügung. Unter teilweise sehr unglücklichen Umständen gingen in der Vorrunde einige Spiele verloren und man musste sich schon bald erneut auf die Teilnahme an der Relegationsrunde einstellen. Zwischendurch wurde aber der Saisonabschluss über die Ostertage in Krakau/PL gefeiert. Wahrscheinlich zu müde von der langen und anstrengen Saison nahm man nicht einmal an einem Handballturnier teil! Überraschenderweise ist aber trotzdem nirgends etwas über diesen nunmehr nur noch kulturellen Ausflug zu lesen. Schade! Den letzten Schliff vor dem Start in die Saison 2014/15 holten sich die Handballer wiederum in einem Trainingswochenende. Wie im Dezember-Heft nach zu lesen war, wurde das erste Meisterschaftsspiel gewonnen und das zweite endete unentschieden, nach der doch eher überraschenden Niederlage im Cupspiel in Gränichen. Bei diesen 3 Punkten blieb es aber bis zum Ende der Vorrunde und einmal mehr musste die Abstiegsrunde mit dem Damoklesschwert Ligaerhalt anvisiert werden. Es gab aber auch im Jahre 2014 in unserem Verein noch anderes als Handball! Denn nach 2 witterungsbedingten Ausfällen konnte der traditionelle NS-Spielabend in der Aue wieder durchgeführt werden. Zwar musste das Verschiebedatum, der 3. Juni, in Anspruch genommen werden. Dafür bescherte uns Petrus wieder einmal einen schönen und angenehmen Abend bei Spiel und Spass. Mit Kubb wurde zudem auch ein neues Spiel eingeführt. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz alles Müller oder was? Zum Ende der Woche, am 6. Juni, machten sich die Faustballer wiederum auf die Reise. Den Fotos nach im Oktober-Heft-Bericht war strahlendes Wetter angesagt. Ja, wenn Engel reisen, dann reisen sie unter Sonnenschein und gelangen hie und da auch auf Umwegen nach Stein am Rhein und Schaffhausen. Und wenn dann nach dem Apéro noch ein feines Abendessen aufgetischt wird, so hegen die Senioren jeweils bereits Pläne für den nächstjährigen Ausflug. Ein Wochenende später stand bei den Handballern eine weitere Hochzeit auf dem Programm! Unser Goalgetter Andy Suter gab seiner langjährigen Freundin Daniela das Ja- Wort. Dem Brautpaar natürlich auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Es sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass unser Handball-Journalist und Goalie Chäspi Blaser und seine Miriam im September zum zweiten Mal Eltern geworden sind. Mit Ihnen freut sich auch Noe über die Geburt seines kleinen Bruders Laurie Maximilian. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Neuseli-Schar. Wie jedes Jahr berichtet Beat in jedem Heft ausführlich über die Faustball-Meisterschaft. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die jeweils lockere Berichterstattung. Leider war ein Faustball-Spielabend getrübt durch den tragischen Vorfall mit unserem Freund Norbert. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

7 Der Juni 2014 hatte es wahrlich in sich. Nach Spielabend, Faustballer-Reise und Andy- Hochzeit machten sich sage und schreibe 4 tapfere Neuselis (darunter auch der vorerwähnte Bräutigam!) auf den Weg ins grosse Deutschland. Genauer gesagt nach Bayern in die Hallertau. Zu unseren Freunden vom TSV Mainburg. Die 4 wurden empfangen und bewirtet es war eine richtige Freude. Und wenn die Schweiz und Ghana ihre WM-Spiele noch gewonnen hätten, so wäre der Triumph gar grenzenlos gewesen. Aber auch so hat s unheimlich Spass gemacht und wer mehr über diesen Ausflug wissen will, der kann alles im Heft Nr. 130 nachlesen! Übrigens, die Mainburger kommen dieses Jahr auch ohne Badenfahrt zu uns zu Besuch und da lassen wir am 22. August wieder einmal das einst traditionelle NS-Sommerfest mit Güggeli-Schmaus aufleben. Also bitte Datum jetzt schon reservieren! Apropos: Wenn Engel reisen. So beginnt doch der Bericht über den Ausflug der Turnerinnen, ebenfalls im Heft 130. Diesmal gelüstete es die wackeren Frauen aber nicht nur nach Wellness. Nein, bei schönstem Wetter stand ein Ausflug in die Zermatter Bergwelt auf dem Programm und mit der anderntags unternommenen Fahrt nach im Glacier-Express nach Chur war Kultur angesagt. Die bleibenden Impressionen dieser Reise mit dem langsamsten Schnellzug der Welt kann nur jemand nachvollziehen, der schon einmal im Glacier-Express gereist ist. Man sieht schon, unsere Turnerinnen sind immer für eine spontane Idee gut. Hoffentlich kann Ihnen der Kassier noch einige gute Ausflugsideen finanzieren! Ja, und dann war da bereits Oktober und aus den NS-Ferien in Marsa Alam/Ägypten erreichte uns sogar eine schöne Ansichtskarte mit handgemalter Briefmarke. Nur hat der Präsi diese Karte leider irgendwie und irgendwo verhühnert, so dass sie nicht mit dem Bericht im Dezember-Heftli publiziert werden konnte. Ein Dank gebührt den Neuseli- Ferien-Reisenden jedoch gleichwohl, denn es ist ja nicht ihre Schuld. Den Jahresausklang machte einmal mehr das Raclette-Essen. Wir durften nochmals Gastrecht geniessen im Clublokal des TC Baregg. Leider zum letzten Mal. Denn nach all den Jahren im heimeligen Egro-Stübli in Niederrohrdorf ist dies bereits die zweite Location, welche abgebrochen wird und einer neuen Überbauung Platz machen muss. Trotzdem, eine wiederum respektable Gruppe von Neuselis liess sich am 8. November von den Turnerinnen, wie immer unter der Regie von Ida, kulinarisch verwöhnen. Ganz herzlichen Dank für Euren erneuten Supereinsatz. Übrigens, auch eine heisse Pokerrunde hat wieder stattgefunden. Ihr dürft dreimal raten wer gewonnen hat! Last but not least: Unsere Vereinsfahne ist repariert und präsentiert sich erneut ihrer ganzen Pracht. Vielen Dank Ueli, das hast Du gut gemacht! Und wer weiss, vielleicht findet die Fahne ja nun einmal den Weg in die Sporthalle Aue zu einem Heimspiel unserer Handballer. Ich freue mich jetzt schon auf den dannzumaligen Artikel von Journalist Chäspi. Wie jedes Jahr erfolgt an dieser Stelle mein Hinweis, dass der samstägliche Walddienst fürs Handball nebst den Jahresbeiträgen gelinde gesagt überlebenswichtig ist. Im vergangenen Vereinsjahr sind die Wald-Einsätze bis auf ganz wenige Ausnahmen sauber und korrekt geleistet worden. Beim kürzlichen Nachtessen mit Yves Brunner und mir hat sich Förster Ernst Fankhauser bedankt und die Wald-Truppe auch im Namen von Stadtförster Schoop gelobt! Dank und Lob möchte ich natürlich vollumfänglich an alle Mitwirkenden weiter geben. Gleichzeitig möchte ich aber an dieselben Personen TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

8 appellieren, sich weiterhin grösstmögliche Mühe zu geben, denn: siehe meinen ersten Satz dieses Absatzes! Unseren Sponsoren, Gönnern, Inserenten und Passivmitgliedern spreche ich im Namen des ganzen Vereins unseren ganz besonderen Dank für ihre Unterstützung aus und ich möchte in Erinnerung rufen, dass sie an unseren Anlässen immer herzlich willkommen sind. Auf ein weiteres gutes, attraktives und vor allem gesundes und möglichst verletzungsfreies Vereinsjahr freue ich mich gemeinsam mit euch. Euer Präsident Guido Zehnder Baden, 23. Januar 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

9 119. Generalversammlung der Neuen Sektion Baden 23. Januar 2015, um Uhr, Restaurant Baregg, Baden-Dättwil Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Wahl des Tagespräsidenten 4. Protokoll der 118. GV 5. Mutationen 6. Berichte 7. Anträge 8. Finanzen a) Festsetzung der Beiträge b) Entschädigungen c) Kompetenzsummen 9. Tätigkeitsprogramm 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Guido Zehnder eröffnet um Uhr die 119. Generalversammlung. Der Präsident stellt fest, dass die 67 Einladungen termingerecht zugestellt wurden. Anwesend sind 23 Mitglieder. Entschuldigt haben sich folgende 22.Vereinsmitglieder: Benz Martin, Bhend Rosmarie, Blaser Kaspar, Braun Ueli, Brumann Martin, Frei Daniel, Frei Thomas, Friedli Jonas, Huber Nico, Hunziker Markus, Küng Lisa, Meier Heinz, Müller Florian, Oster Robin, Schmid Tobias, Stancheris Luca, Styger Stefan, Vago Riccardo, Vogelsang Roger, Wettstein Rolf, Willi Rolf, Wunderlin Yves 2. Wahl der Stimmenzähler Für die heutige GV wird Julian Wolf vorgeschlagen. Seine Wahl wird einstimmig mit Applaus angenommen. 3. Wahl des Tagespräsidenten Rosmarie Jäk wird einstimmig mit Handerheben und Applaus zur Tagespräsidentin gewählt. 4. Protokoll der 118. GV Das Protokoll haben vorgängig Dani Keller und Herbert Scholz gelesen. Als in Ordnung befunden verdanken sie es der Aktuarin und bitten die Versammlung, das Protokoll mit Applaus zu genehmigen. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

10 5. Mutationen Eintritte: Martin Benz Aktiv Handball Yves Wunderlin Aktiv Handball Austritte: Robin Fricker Aktiv Handball Tino Seiler Akriv Handball Karl Peter Passiv Kurt Wirz Passiv Heidi Albert Passiv TI Mägi Vago Passiv TI Löschen: Renzo Capanni Danilo Grunauer Hans Isenegger Bruno Knörr Jürg Meier Gisela Stumpf Meier Druck AG Bächli Ford-Garage Inserent Inserent Es werden alle Mutationen einstimmig angenommen. Todesfall: Karolina Benz Norbert Meier Zum Gedenken und zur Ehrung aller Verstorbenen erheben wir uns für eine Gedenkminute. 6. Berichte Präsident Guido Zehnder liest seinen wie immer humorvollen Rückblick vor. Die Versammlung verdankt es dem Präsidenten mit einem tosenden Applaus. Kassier Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verliest unser Kassier, Peter Hauck, seinen allerletzten Kassabericht. Erfreulicherweise ist die Vermögensverminderung mit Fr kleiner als im Vorjahr. Einsparungen konnten sicher mit dem Gratisdruck des NS-Heftli und der Verringerung der Portospesen gemacht werden. Leider sind auch Einbussen von Mitgliederbeiträgen zu verzeichnen. Dafür sieht es mit den Einnahmen des Waldputzes gut aus. Die Revisoren Herbert Scholz und Andy Suter haben die Kontrolle der Kasse bei Peter Hauck durchgeführt. Wie immer ist die Buchhaltung ordentlich und sauber geführt. Andy verdankt die gute Arbeit dem scheidenden Kassier und empfiehlt die Jahresrechnung anzunehmen mit einem kräftigen Applaus. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

11 7. Anträge In diesem Jahr liegt folgender Antrag des Vorstandes vor: Aus Kostengründen ist ein Austritt aus dem SATUS-Verband abzuklären und an der GV zur Abstimmung zu bringen. Guido erwähnt die Nachteile die ein Austritt hat: - keine Teilnahme mehr an Veteranenversammlungen - keine Weiterbildungskurse mehr (schon länger nicht mehr besucht worden) - keine Teilnahme mehr an Turnfesten - kein Satusheft mehr Die Vorteile sind: - Keine grossen Kosten mehr (jährliche Mitgliederbeiträge von ca. Fr ) Lisebeth Keller fragt sich, ob ein Austritt aus dem Verband keine Auswirkung auf die Hallenvergabe hat. Guido kann das verneinen, da die Hallen durch die Stadt Baden an die Vereine vergeben werden. Die anschliessende Abstimmung ergibt: 23 Ja / 2 Nein Guido wird die Kündigung auf Mitte Jahr vorbereiten (6 Monate Kündigungsfrist auf Ende Jahr). 8. Finanzen Mangels Einnahmequellen müssen die Beiträge bei den Aktiven Handballern und Junioren erhöht werden. Falls für die nächste Zeit keine Besserung eintrifft, wird eine weitere Erhöhung in den nächsten Jahren nicht ausgeschlossen. Da kein Materialverwalter mehr gebraucht wird, wird eine Umverteilung dieses Beitrages an den Webmaster gemacht. Die Beiträge sehen wie folgt aus: a) Festsetzung der Beiträge Aktive HB Fr Junioren HB Fr Freimitglieder HB Fr Männerriege / Kraftsport Fr Freimitglied MR Fr Turnerinnen Fr Passivmitglied Handball und Männerriege Fr Passivmitglied Turnerinnen Fr Lehrlinge Fr b) Entschädigungen Präsident Fr Kassier Fr Aktuarin Fr Redaktion Heftli Fr Webmaster Fr Vizepräsident Fr Technischer Leiter Fr Leitung Handball Fr TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

12 Leitung Männerriege Fr Leitung Turnerinnen Fr c) Kompetenzsummen pro Riege Vorstand Fr. 1' Fr. 3' Die Versammlung ist auch mit den Beiträgen und Entschädigungen einverstanden 9. Tätigkeitsprogramm Januar 119. Generalversammlung Rest. Baregg (Ostern) Handballerreise nach Budapest 21. April Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer / evtl Spielabend in der Aue (Grotto) 12. Juni NS-Faustballerreise 27. Juni Kässeli-Ausflug Handballer August Besuch aus Mainburg / mit NS-Sommerfest am 22. Aug. oder Sept. Handball Trainingsweekend Sept. 12. NS Ferien 14. November Raclette Abend 22. Januar Generalversammlung Rest. Baregg Das Tätigkeitsprogramm wird wie immer auch im NS-Heftli abgedruckt. 10. Wahlen Dieses Jahr haben wir den Abgang unseres langjährigen Kassiers, Peter Hauck, zu verzeichnen. Peter übernahm schon früh nach seinem Vereinseintritt (1979) den Posten als Sekretär ( ). Ab 1984 wurde ihm der verantwortungsvolle Job als Kassier übergeben. Guido würdigt Peters unermüdlichen Einsatz und überreicht ihm als Dankeschön ein Geschenk (Curling-Besen mit Kissen). Die Vereinsmitglieder verdanken es ihm ebenfalls mit einem tosenden Applaus. Als neuen Kassier dürfen wir Andreas von Arx vorstellen. Er wird einstimmig von der ganzen Versammlung gewählt. Unsere Tagespräsidentin, Rosmarie Jäk., lässt die Vorstandsmitglieder in globo wählen. Einstimmig und mit viel Applaus wird der Vorstand gewählt. Ebenso werden der Präsident und der neue Kassier noch einzeln mit grossem Applaus bestätigt. Präsident Vizepräsident Kassier Aktuarin Beisitzer Handball Beisitzerin Turnerinnen Beisitzer Männerriege Redaktion Webmaster Handball Trainier Guido Zehnder Yves Brunner Andreas von Arx Susi Fankhauser Manuel Lehner Ida Moser Beat Köpfli Jean-Marc Zehnder Robin Oster Manuel Lehner Stefan Meier TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

13 Assistenztrainer Männerriege Vize Kraftsport Turnerinnen Vize Manuel Lehner Beat Köpfli vakant Herbert Scholz Ida Moser vakant Bei den Revisoren sind Lisa Küng und Herbert Scholz im Amt. Als Revisor-Ersatz stellt sich Markus Hunziker zur Verfügung und wird mit kräftigem Applaus bestätigt. Fähnrich Ueli Braun und Fähnrichin Heidi Lindorfer werden auch mit Handerheben bestätigt. 11. Ehrungen Wir freuen uns über folgende Ehrungen: Mitgliedschaft: Bhend Rosmarie 50 Jahre Hunziker Urs 60 Jahre Im Weiteren dürfen wir uns über folgende mehrjährige Mitgliedschaften freuen: Lindorfer Heidi Kellenberger Hans Schwarz René Braun Ueli 53 Jahre 54 Jahre 54 Jahre 56 Jahre 12. Veschiedenes Guido berichtet, dass die Handballer um den Ligaerhalt kämpfen. Über eine Unterstützung bei den Heimspielen wären sie sehr dankbar. Der Spielplan ist auf der Homepage ersichtlich. Im Weiteren ist unsere Vereinsfahne zur vollsten Zufriedenheit repariert worden. Besten Dank an Ueli Braun für seine Bemühungen. Betreffend NS-Heft sollte der Abgabetermin für die Berichte unbedingt eingehalten werden. Um Uhr schliesst Guido die Sitzung und bedankt sich für das Kommen und wünscht noch allen einen schönen Abend. Der Präsident Die Aktuarin TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

14 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

15 Bericht Rückrunde Saison 14/15 Einmal mehr mussten wir uns in der 2. Saisonhälfte gegen den Abstieg wehren. Bereits im ersten Spiel mussten wir wieder auswärts in Niedererlinsbach antreten, wo wir in der Vorrunde die blamable Kanterniederlage eingefahren hatten. Lange sah es nach einem Sieg aus, ehe wir uns zu Beginn der 2. Halbzeit mit unseren obligaten schwachen 5 Minuten selber um den Sieg brachten. Fehlstart perfekt. Im zweiten Spiel konnten wir zu Hause gegen den HC Mutschellen nach durchzogener Leistung endlich wieder einmal gewinnen. Es war nach dem Sieg im ersten Saisonspiel erst der 2. Sieg der Saison nach 5 Monaten Niederlagen am Stück! Diesen Schwung konnten wir ins 3. Spiel der Rückrunde mitnehmen. Der knappe 15:16 Auswärtssieg in Lenzburg verschaffte uns erst einmal etwas Luft im Abstiegskampf. Das darauffolgende Auswärtsspiel in Brittnau war dann wieder ein kleiner Dämpfer. Nach ungenügender Leistung gingen wir 21:29 unter. Im 5. Spiel empfingen wir den TV Brittnau in der heimischen Aue. Mit hervorragender Deckungsarbeit legten wir den Grundstein zum 3. Sieg der Rückrunde. Beim 16:10 Sieg konnten wir unsere, unterdessen sehr gut eingespielte, 6-0 Deckung endlich einmal über 60 Minuten konsequent durchziehen ohne Schwächephase. Nur 10 kassierte Tore nicht schlecht. Mit Frick, dem nächsten Gegner, hatten wir noch eine Rechnung offen. Die unberechtigte rote Karte von Andi und die damit verbundene unglückliche Niederlage wollten wir im Rückspiel ausmerzen. Dies gelang uns nicht. Nach ansprechender erster Halbzeit brachen wir in der 2. Halbzeit komplett ein und kassierten eine deutliche 23:13 Niederlage. Im zweitletzten Spiel der Saison musste gegen Brugg ein Sieg her. Endlich konnten wir den direkten Konkurrenten um den Ligaerhalt einmal in der Aue empfangen und mussten nicht in die unbeliebte, um nicht zu sagen verhasste, Mülimatt nach Brugg. Nach schwierigen 30 Minuten konnten wir den Bruggern in der 2. Halbzeit den Meister zeigen und siegten verdient 26:19. Dar Ligaerhalt war eigentlich in trockenen Tüchern. Aufgrund eines Forfait-Sieges von Brugg konnten wir im letzten Saisonspiel doch noch unter den Strich rutschen. Um dies zu verhindern brauchten wir mindestens einen Punkt gegen den TV Balsthal. Wir sicherten uns sogar deren 2. Mit der besten Saisonleistung und dem klaren Sieg gegen Balsthal konnten wir die Saison doch noch versöhnlich abschliessen. In der Tabelle reichte diese Abstiegsrunde zu Rang 4 mit 5 Siegen und 3 Niederlagen. Den beiden Rücktritten von Manu und Andi steht bis jetzt ein Neuzuzug gegenüber. Im linken Rückraum konnte mit Patrick Kristensen ein kräftiger und Wortgewaltiger Spieler verpflichtet werden. Im Juni starten wir mit der Saisonvorbereitung um im September bereit zu sein, wiederum die Klasse zu halten. Chäspi Wie immer findet ihr alle Matchberichte auf unserer Homepage TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

16 Handballerreise Ostern Bereits zum 9. Mal (glaube ich) fand die traditionelle Oster-Kulturreise in eine schöne europäische Stadt statt. Wie in den letzten Jahren üblich, liessen wir auch dieses Jahr die Handballutensilien zuhause, sodass wir vor Ort nicht nur die Sporthallen, sondern die ganze Schönheit von Budapest bewundern konnten. 13 Städtereisenbegeisterte Handballer machten sich am Karfreitag früh morgens auf den Weg. Alle hatten schon vieles über das schöne Budapest gehört, jedoch bereiste keiner unserer Reisegruppe je vorher die Metropole an der Donau. Von Basel aus flogen wir wie gehabt mit Easyjet in unsere Zieldestination. Um die Mittagszeit waren wir in Budapest und bezogen sogleich unsere 2 luxuriösen Appartements. Danach stand ein Stadtbummel auf dem Programm. Die Stadt hat wirklich viel zu bieten. Schöne alte Gebäude, Plätze, Brücken, Kirchen oder die Markthalle. Die Meisten beliessen es aber beim Besichtigen eines schönen Platzes an dem es eine Gartenbeiz hatte und genossen bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein ein, zwei Fläschlein kühlen Weisswein. So verflog der Nachmittag im Nu und wir suchten uns ein nettes Restaurant. Gestärkt durch Ungarische Spezialitäten stand nach dem Nachtessen ein Pubcrawl auf dem Programm. Von einheimischen Führern liessen wir uns von Insiderbar zu Insiderbar führen. In jedem noch so baufälligen Haus hatte es irgendwo einen schönen Innenhof oder ein paar Räume welche zu schmucken Beizen und / oder Clubs umgestaltet wurden. Gegen Mitternacht richteten wir uns dann auf der Tanzfläche eines Clubs häuslich ein und liessen uns bis in die Morgenstunden fette Bässe um die Ohren hauen und genossen den ein, oder anderen Clubmate mit Vodka. Alle unserer Partytruppe fanden sicher nach Hause dem gut ausgebauten Budapester Taxinetz sei Dank. Am Samstag war ausschlafen angesagt. Gegen Mittag dislozierten wir dann wiederum auf einen schönen grossen Platz auf dem ein Markt stattfand. Wir machten es uns bei Gulaschsuppe und Bier an einem Tisch mit Sicht auf eine Ziege am Spiess bequem. Von diesem Hauptquartier aus schwärmten die Reisegruppenmittglieder in kleinen Gruppen aus um zu Schoppen, oder sonst irgendwie ein paar HUFs unter die Leute zu bringen. Ein entspannter Nachmittag bei erneut traumhaftem Frühlingswetter war wiederum viel zu schnell vorbei. Für das Nachtessen hatten wir uns in einem Pub einen Tisch mit Sicht auf den TV (Fussball schauen gehört traditionellerweise auch zum Osterprogramm) reserviert. Danach genossen wir erneut das Budapester Nachtleben. Die einen kürzer (der gestrige Abend war sooo anstrengend) und die anderen länger. Und schon war die diesjährige Osterreise wieder Geschichte. Am Ostersonntag machten wir uns auf den Heimweg. Am Flughafen wurden noch die letzten HUFs vertünterlet bevor uns der Flieger wieder zurück in die Schweiz brachte. Ein von A bis Z gelungenes und extrem unterhaltsames Städtereisli. Wohin geht s nächstes Jahr? UK steht zur Diskussion? Oder doch wieder einmal das schöne (und günstige) Pilsen? Chäspi TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

17 Faustball: Hallenmeisterschaft 2014/15 Die diesjährige Meisterschaft wurde überschattet vom tragischen Tod unseres langjährigen treuen Kameraden Norbert Meier am 13. November 2014, am 1. Spielabend in Rüfenach. Die Resultate der 4 im 2014 gespielten Runden sind im letzten Heftli nachzulesen. Die Resultate der letzten 3 Spiele von Donnerstag, den in Birmenstorf waren sehr erfreulich: SG Baden/Wettingen - STV MTV Riniken 2 3:0 (11: 4, 11: 5, 12: 10) SG Baden/Wettingen - Satus Untersiggenthal 2 3:0 (11: 9, 11: 8, 11: 8) SG Baden/Wettingen - STV MR Thalheim 2 0:3 ( 7:11, 9:11, 5: 11) Die neu zusammengestellte Mannschaft hat sich gut geschlagen. Mit dem 5. Schlussrang sind wir alle sehr zufrieden! Unter könnt ihr euch dazu weitere Details anzeigen lassen. Mit sportlichen Grüssen Beat Köpfli TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

18 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

19 NS Sommerfest / Mainburgbesuch Samstag 22. August 2015 Waldhütte Birmenstorf in Müslen Alle Aktiv- & Passivmitglieder, Freunde und Gönner mit Angehörigen sind herzlich willkommen. Wir bitten nachstehende Anmeldung bis spätestens 9. August 2015 an Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof zu senden oder per guido@nsbaden.ch ANMELDUNG: Wir melden uns fürs NS Sommerfest an: Name: Vorname: Anzahl Personen: TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

20 Grüsse aus den NS-Ferien Teil II Die Grusskarte aus den traditionellen NS-Ferien in Marsa Alam/Ägypten mit echt handgemalter Briefmarke ist wieder aufgetaucht. Sie ist nicht mehr verschollen, sie hat sich nur einen ausgedehnten Winterschlaf in einer Jackentasche des Präsi gegönnt! Guido Baden, April 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

21 9. NS Spiel Turnier Dienstag 26. Mai 2015 (oder 2.6.) ab 19:00 Uhr Clubhaus hinter der Sporthalle Aue, Baden Alle Aktiv- & Passivmitglieder, Freunde und Gönner mit Angehörigen sind herzlich willkommen. Wir bitten nachstehende Anmeldung bis spätestens 24. Mai 2014 an Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof zu senden oder per ANMELDUNG: Wir melden uns fürs Pétanque-Turnier an: Name: Vorname: Anzahl Personen: TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

22 Tätigkeitsprogramm Januar 119. Generalversammlung Rest. Baregg (Ostern) Handballreise 21. April Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer 26. Mai (ev. 2. Juni) 9. NS-Spielabend Sporthalle Aue (Grotto) 12. Juni NS - Faustballerreise 27. Juni Kässeli-Ausflug Handball (endend am Brau- und Rebfest Rütihof) August Besuch aus Mainburg / NS-Sommerfest am Samstag Aug. oder Sept. Handball Trainingsweekend Sept. oder Okt. 20. NS - Ferien am Roten Meer (Ort wird noch bekannt gegeben) 14. November Raclette Abend (Ort wird noch bekannt gegeben) 22. Januar Generalversammlung Rest. Baregg Das ganze Jahr Jeden Dienstag Jeden Montag Waldreinigung (jeweils am Samstag tagsüber) Turnerinnen-Hock im Rest. Adesso Faustballertreff Rest. Sonne Wettingen nach dem Training Redaktionsschluss Heft 133 Sonntag, 6. September 2015 Berichte bitte an jean-marc@nsbaden.ch TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

23 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

24 P.P BADEN TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 134 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 134 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 131 Dezember 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 131 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 129 Mai 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 129 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 128 Dezember 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 128 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 130 Oktober 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 130 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

EHC Basel KLH Mittlere Allee 18 / CH - 4052 Basel

EHC Basel KLH Mittlere Allee 18 / CH - 4052 Basel Sitzung am: 29. Juni 2016 19:10h Betreff: 27. Ordentliche Generalversammlung EHC Basel KLH Ort der Sitzung: Mittlere Allee 18, CH 4052 Basel St. Jakob Arena TeilnehmerInnen: Mitglieder EHC Basel KLH Gemäss

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

SPONSORING FC GUNZWIL

SPONSORING FC GUNZWIL SPONSORING FC GUNZWIL 1. Mannschaft FC Gunzwil INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Der FC Gunzwil Vorstellung des Vereins... 1 Der FC Gunzwil in Zahlen... 2 Organigramm FC Gunzwil... 3 Der Hauptsponsor... 4 Der

Mehr

Protokoll der 54. ordentlichen Delegiertenversammlung

Protokoll der 54. ordentlichen Delegiertenversammlung Protokoll der 54. ordentlichen Delegiertenversammlung Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr, Restaurant Sonne Windisch Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll Genehmigung durch Revisoren

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 127 September 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 127 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil Protokoll der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 19. Januar 2018 Restaurant Roggerli, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Aregger Ueli, Betschart Patrik, Blättler

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Vorstand: Daniela Marcarini, Priska Maag, Sandra Sündbül, Anita Herzog

Vorstand: Daniela Marcarini, Priska Maag, Sandra Sündbül, Anita Herzog Protokoll GV vom Freitag, 4.4.2014 Restaurant Rose Beginn : 20.00 Uhr Anwesend : Vorstand: Daniela Marcarini, Priska Maag, Sandra Sündbül, Anita Herzog Aktiv Mitglieder: Andrea Müller, Sandra Gomriger,

Mehr

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes;

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes; I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Kavallerieverein Oberrheintal (KVO) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60f ZGB im Bezirk Oberrheintal. Geschäftsadresse ist die Wohnadresse

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Gewerbeverein Uttigen

Gewerbeverein Uttigen Gewerbeverein Uttigen Protokoll der 13. Hauptversammlung des Gewerbevereins gwärb uttige+ vom Mittwoch, 11. März 2015, 19.00 Uhr im Restaurant Sagi in Uttigen Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2016 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement Statuten

spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement Statuten spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement spm Swiss Project Management Association Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg +41-44-809 11 70 spm@spm.ch www.spm.ch

Mehr

dürfen wir für Sie werben?

dürfen wir für Sie werben? Aus welcher Perspektive dürfen wir für Sie werben? BDM Am 21. Sept.1983 versandte der damalige Vorstand des FC Tobias unter Präsident Martig Willi, ein erstes Schreiben zur Organisation einer regionalen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ 1. Begrüssung des Präsidenten Der Präsident begrüsst die 28 anwesenden Clubmitglieder zur 91. ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Wieso ein Sponsoring beim Badminton Club Adliswil?

Wieso ein Sponsoring beim Badminton Club Adliswil? Wieso ein Sponsoring beim Badminton Club Adliswil? Der BCA ist die Nummer 1 im Kanton Zürich Wir arbeiten seriös in allen Leistungsgruppen (Junioren, Elite, Breitensport) Badminton hat ein sehr positives

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll. der 34. ordentlichen Generalversammlung des FC Zeiningen vom 13. August 2015, Uhr im Clublokal

Protokoll. der 34. ordentlichen Generalversammlung des FC Zeiningen vom 13. August 2015, Uhr im Clublokal FC ZEININGEN Postfach 4314 Zeiningen info@fczeiningen.ch www.fczeiningen.ch Protokoll der 34. ordentlichen Generalversammlung des FC Zeiningen vom 13. August 2015, 19.30 Uhr im Clublokal Traktanden: Eröffnung

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

pro audito region solothurn-grenchen

pro audito region solothurn-grenchen pro audito region solothurn-grenchen VEREIN FÜR MENSCHEN MIT HÖRPROBLEMEN Protokoll der 74. ordentlichen Generalversammlung Datum: Samstag, 17. März 2018 Zeit: 14.15 Uhr Ort: Alterszentrum Wengistein,

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Seite 1. Statuten. des Reitclub Brittnau

Seite 1. Statuten. des Reitclub Brittnau Seite 1 Statuten des Reitclub Brittnau I. Namen / Sitz 1. Namen / Sitz Der Reitclub Brittnau bildet eine juristische Persönlichkeit in der Form eines Vereines nach Art. 60 ff. ZGB und den nachstehenden

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 133 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 133 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name Unter dem Namen TEVS (Tageselternverein Sense) besteht mit Sitz in Tafers ein Verein im Sinne

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Alle Juniorenteams stecken in den Trainings und starten Anfangs März ihr letztes Viertel der Meisterschaft. Auch ihnen allen viel Glück!

Alle Juniorenteams stecken in den Trainings und starten Anfangs März ihr letztes Viertel der Meisterschaft. Auch ihnen allen viel Glück! N e w s l e t t e r 2014.3 Liebe Unihockeyfreunde, es ist Playoff-Zeit. Unsere erste Mannschaft hat die Playoffs Viertelfinalspiele gegen HC Rychenberg Winterthur nach 4 Siegen, die Serie 4 zu 0 gewonnen!!!

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Statuten Yacht Club Staad

Statuten Yacht Club Staad Statuten Yacht Club Staad I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Yacht Club Staad ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in Staad (SG) Art. 2 Der Verein bezweckt -

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG Protokoll 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG am 3. November 2017, 17:30 Panorama Restaurant, Uetlibergstrasse 331, 8045 Zürich Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft Vereinsstatuten Am 6. Oktober 1967 wurde im Restaurant Schwyzerhüsli in Bergdietikon ein Club der Judosportler gegründet, der sich folgende Statuten gibt : I Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. 1 Unter

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr