Protokoll der Generalversammlung, Schiefling am Wörthersee, 28. April 2012 von 20:30 22:45

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Generalversammlung, Schiefling am Wörthersee, 28. April 2012 von 20:30 22:45"

Transkript

1 Schiefling, Protokoll der Generalversammlung, Schiefling am Wörthersee, 28. April 2012 von 20:30 22:45 Zu Punkt 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Generalversammlung wird um 30 Minuten verschoben und um 20:30 begonnen. Begrüßung durch den Präsidenten Werner Kunz. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. Zu Punkt 2: Verlesung u. Genehmigung des GV- Protokolls v Nach Befragung der Anwesenden konnte auf die Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2011 verzichtet werden. Das Protokoll wurde einstimmig angenommen. Zu Punkt 3: Bericht des Präsidenten Präsident Werner Kunz begrüßt unsere Ehrengäste bei der GV: Marjan Ramstein, Schriftführerin des Internat. Komittees der Surprise Klassenvereinigung Werner bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung bei den Übersetzungen aus dem und in die franz. Sprache. Erstmalig gibt es jetzt die Vermessungszertifikate auch auf Deutsch. David Wagner Gründer der Surprise Klassenvereinigung Deutschland. Die Österreichische Klassenvereinigung wird Herrn Wagner tatkräftig in allen Fragen der Klassengemeinschaft unterstützen. Zu Punkt 4: Bericht des Schatzmeisters Kassastand per ,99 An Mitgliedsbeiträgen aus Österreich bis kamen hinzu: 1.080,00 An Mitgliedsbeiträgen aus Deutschland kamen hinzu 150,00 Zinserträge 10,08 Kontoführung und diverse Ausgaben für Briefmarken, Kuverts etc. 259,35 Regattavergütung 560,00 Kontostand per ,72 1

2 Schatzmeister Edi Jerney regt an, das Budget für sinnvolle Förderungen einzusetzen. Regattatrainings für die Klassengemeinschaft durchzuführen sind aus seiner Sicht gute Beispiele, die wir umsetzen könnten. Durch die Neuzugänge ist das Guthaben weiter angewachsen. Zu Punkt 5: Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfung erfolgte durch Sigi Unterlerchner. Kontoführung lt. Eingangs- und Ausgangsbelegen wurde überprüft und für richtig befunden. Zu Punkt 6: Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes Kassenprüfer Sigi Unterlerchner beantragt die Entlastung des Schatzmeisters sowie des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig angenommen. Zu Punkt 7: Bericht der Flottenkapitäne Attersee: hat sich entschuldigt Tirol: Begrüßt sein neues Mitglied, DI Marko Überegger, der heuer ins Regattageschehen einsteigen wird. Einige Surprise Besitzer (3) sind Hoteliers, die im Sommer berufsbedingt nicht bei Regatten teilnehmen können. Kärnten: 11 neue Mitglieder, 9 neue Surprise am Wörthersee damit sind 28 Surprise davon 22 Festkiel- Versionen am See. Ziel 30 Festkielversionen bis Ende 2014 zum Wörthersee zu bringen. Die große Flotte verpflichtet dazu ein attraktives Programm zu gestalten, SP und Klasssenregatten sowie einen hohen Service-Standard anzubieten, damit die Mundpropaganda weitere Segler dazu veranlasst, eine Surprise zu kaufen (Konkurrenz ist durch zwei Bootshändler am Wörthersee sehr groß). Bitte an die Kärntner Segler: Die neuen in das Regattaleben mit einzubinden. Ab und zu mal mit den neuen Eignern segeln zu gehen und auch bei Regatten mit diesen teilzunehmen. Neusiedlersee: Liebe Grüße von Thomas Hochrainer. Er kann leider aus familiären Gründen bei der GV nicht dabei sein. Er ist dabei eine Regatta auf dem Neusiedlersee mit Surprise Booten auf die Beine zu stellen und würde sich freuen, wenn auch eine Schwert-Kiel-Version vom Wörthersee einmal am Neusiedlersee mitfährt. 2

3 Zu Punkt 8: Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer Präsident Werner Kunz bedankt sich für die tolle Teamarbeit, er ist begeistert, dass die Klasse weiterhin stark wächst. Der Gesamtvorstand tritt zurück. Norbert wird mit der Verlesung des eingelangten Wahlvorschlages betraut. Folgender Wahlvorschlag ist fristgerecht eingelangt: Wahlvorschlag: Vorstand a. Präsident: Werner Kunz b. Vize Präsident: Josef Ascher c. Kassier: Eduard Jerney d. Schriftführerin: Johanna Otti Erweiterter Vorstand e. Technischer Beirat: Andi Sammer f. PR- und Marketing Beirat: Wolfgang Hofmann g. Flottenkapitäne: Achensee: Gery Dietl Neusiedlersee: Thomas Hochrainer Salzburg, Oberösterreich: Walter Schumer Österreich Süd: Norbert Kosicak Rechnungsprüfer Siegfried Unterlerchner, Peter Mori Der Wahlvorschlag wurde einstimmig ohne Gegenstimmen angenommen. Der wiedegewählte Präsident bedankt sich für das Vertrauen und freut sich mit diesem vergrößerten Team die Klassenvereinigung noch besser gestalten zu können. Er gratuliert Andi Sammer zu seiner neuen Funktion im internationalen Komitee (zum ersten Mal, dass ein Österreicher in diese Funktion gewählt worden ist!) und hofft auf seine tatkräftige Unterstützung bei Projekten der Surprise Klasse. 3

4 Zu Punkt 9: Anträge des Vorstandes und der Mitglieder Die eingelangten Anträge wurden für die GV fristgerecht eingereicht: 1. Alle vor dem beschlossenen Regelungen treten mit sofortiger Wirkung außer kraft (Zuschussregelung, Startgeldvergütung). Antrag wurde einstimmig angenommen. 2. Einige Regelungen, die übernommen werden sollen, werden neuerlich abgestimmt: Die Klassenvereinigung übernimmt die Kosten für die Preise zur Bestenliste für die Plätze 1-3. Es wird ein Preislimit von 300 EURO für die Preise festgelegt. Antrag wurde einstimmig angenommen. Streicherregelung für die Bestenliste: o Nur stattgefundene Regatten werden als Streicher gezählt. Die Anzahl der Streicher ist von der Anzahl der stattgefundenen Regatten abhängig: Ab 7 gültigen Regatten 2 Streicher, ab 5 gültigen Regatten 1 Streicher. Unter 5 gültigen Regatten kein Streicher. Antrag wurde einstimmig angenommen. Alljährlich wird bei der GV festgelegt welche 2 Regatten im Ausland zur Österreichischen Bestenliste gezählt werden sollen. Antrag wurde einstimmig angenommen. 3. Neue Bezeichnung der Klassenvereinigung: Aspro Surprise Austria, Surprise Class Organisation; Adresse Änderung auf "austria@asprosurprise.at. Die Vereinsstatuten werden dementsprechend angepasst (Vorstand, Mitglieder, neue Bezeichnung des Vereins) und beim Vereinsregister neu eingereicht. Antrag wurde einstimmig angenommen. 4. Die eingezahlten Mitgliedsbeiträge der Jahre 2011 und 2012 unserer Mitglieder, die von der Österreichischen zur Deutschen Surprise Klassenvereinigung formlos heuer übertreten, werden der Deutschen Surprise Klassenvereinigung als Startkapital überwiesen. Antrag wurde einstimmig angenommen. 5. Neufestsetzung der Mitgliedsbeiträge: 50.- EUR jährlich für ordentl. Mitglieder ab 2013; Studenten und Schüler bis zum vollendeten 27. Lebensjahr zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 10 EUR ab Antrag wurde einstimmig angenommen. 6. Jugendförderung: Für Jugendmannschaften (bei Teilnahme bei Surprise Regatten in Österreich von Studenten und Schüler (mindestens drei Schüler/Studenten bis zum vollendeten 27. LJ, wobei ein Schüler/Student als Steuermann fungieren muss, übernimmt 4

5 die Klassenvereinigung das Nenngeld. (Das Ø Alter darf 27 Jahre nicht übersteigen) Antrag wurde einstimmig angenommen. 7. Steuerleute von inländischen Booten, die an Surprise SP, ÖM, Europa Cup in Österreich teilnehmen, müssen ordentliches Mitglied der ASPRO Surprise Austria sein. Antrag wurde mit einer Stimmenthaltung angenommen. 8. Abstimmung Vorstandsbeschluss vom : Veranstaltender Segelclub einer Surprise ÖM oder EUROPA-CUP erhalten für Jury, Wettfahrtleitung, Vermessung einen Unkostenbeitrag von EUR Antrag wurde einstimmig angenommen. 9. Antrag (Norbert Kosicak Flottenkapitän Österreich Süd) zumindest pro Revier 5 SP Regatten mit folgender Begründung veranstalten zu können. a. Surprise Boom (28 Surprise am Wörthersee, davon 22 Festkiel) attaktives Programm bieten - Ziel: 30 Festkiel-Surprise bis Ende 2014 am Wörthersee b. YSt. Regatten werden unattraktiver (YSt. Senkung ist zu erwarten) c. Clubs vom Wörthersee und Millstättersee sind an Austragung von Surprise SP Regatten interessiert Thema wurde heftig diskutiert, Vorschläge die Bestenliste auf die Segler zu reduzieren die zumindest in zwei oder drei Regionen bei den Wettfahrten teilnehmen, wurden als positiv erachtet, dass dadurch mehr Segler auch in anderen Regionen teilnehmen. Norbert bedankt sich für die angeregte Diskussion und zieht seinen Antrag zurück mit dem Hinweis er wird die interessanten Vorschläge aufgreifen und die eine oder andere Idee in Kärnten umsetzen um der stark wachsenden Surprise Klasse ein tolles Programm gemeinsam mit dem neuen PR- und Marketing Beirat, Wolfgang Hofmann, umsetzen zu können. 5

6 10. Ausländische Regatten für die Bestenliste: Vorschläge: Neuchatel (Schweiz)- Segelgebiet von moi non plus Evtl. Bodensee oder wieder Italien. Abhängig davon, wo die ital. Meisterschaften stattfinden. Da noch keine Termine fixiert sind, wurde beschlossen die zwei Termine zu einem späteren Zeitpunkt (im August 2012) bei der Kärntner LM zu fixieren. Zu Punkt 10: Vorschau 2012/2013 (Punkt 10 wird bei der GV nicht besprochen, da der Regattaplan ohnehin auf der Website zu finden ist.) Vorschau 2012/2013 Achensee Achenseecup und Tiroler LM, veranstaltet vom YKA Europacup Achensee, veranstaltet vom YKA Terminverschiebung erforderlich. Vorschau /2013 Attersee/Mondsee SP Attersee, veranstaltet vom Segelclub Attersee SP Mondsee, veranstaltet vom Union Yachtclub Mondsee Vorschau 2012/2013 Wörthersee Österreich Süd Internationale Meisterschaft am Wörthersee veranstaltet vom YCV Schwerpunkt Wörthersee, veranstaltet vom UYCWoe in Dellach Klassenregatta Wörthersee, veranstaltet vom YCV (Kretschmann Memorial) SP u. Kärntn. LM, veranstaltet vom Yachtclub Pörtschach am Wörthersee Vorschau 2012/2013 international: Internationale Schweizer Surprise Meisterschaft in Genf, SNG Europa Cup in Versoix, Genfersee, Schweiz, CNV Internationale Italienische Surprise Meisterschaft in Riva, Gardasee Okt März 2013 Campionato Invernale Gardasee und Iseosee 6

7 Zu Punkt 10: Allfälliges Von Günther Perchinig wird festgehalten, dass bei ÖM und natürlich auch beim Europa Cup gemäß der OeSV Wettfahrtordnung alle österreichischen Segler Mitglied bei einem OeSV- Verein sein müssen. Der Punkt wird heftig diskutiert. Da auch neue Segler, die bei den doch großen Surprise-Crews fallweise eingesetzt werden, bedauert die Surprise Klasse, dass vom OeSV keine Kurzmitgliedschaft mehr angeboten wird. Die Klassenvereinigung wird mit dem OeSV diese Bestimmung diskutieren und versuchen bis zur nächsten ÖM eine Lösung herbei zu führen. Am Montag, dem 4. Juni 2012 von 13:00 17:00 findet beim YCV eine incentive Regatta mit einer Kosmetikfirma statt. Es werden 15 Boote benötigt. Boote mit Skipper (ohne Spi) werden gebeten, sich beim Club anzumelden. Jeder teilnehmende Skipper erhält einen Unkostenbeitrag von EUR Es findet auch ein Gratis-Schlepp nach Velden statt. Anmeldungen bitte formlos an Norbert bedankt sich bei Alex Perchinig für die Erstellung und Gestaltung der neuen Website. Diese wird in den nächsten Tagen Online geschalten. Auf der website wird hinkünftig neben einer internationalen Bootsbörse auch die Suche nach Mitseglern zu finden sein. Segler, die gerne bei einer Surprise Regatta teilnehmen wollen, können sich auf der Website anmelden. Für die Regionen stehen einzelne Seiten zur Verfügung, wo die Flottenkapitäne regionale Aktivitäten ankündigen und präsentieren können. Heinz Hofmann bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung beim Kauf seiner Surprise und gratuliert zu dieser dynamischen Klassenvereinigung. Die Generalversammlung endet um 22:45 7

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll ordentliche Mitgliederversammlung der ÖKV 420er 2016 Seite 1 österreichische Klassenvereinigung der 420er Segler Doblweg 35, 4060 Leonding, ZVR 415068679 Registriert bei der BPDion. Salzburg

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017 Donnerstag, 24. August 2017 in Breitenbrunn YCBB 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vom Vorstand anwesend: Werner Delle Karth, Brigitte Flatscher, Reinhard

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung Protokoll ÖKV 420 Jahreshauptversammlung 2014 Seite 1 österreichische Klassenvereinigung der 420er Segler Schallmoser Hauptstraße 30b, 5020 Salzburg, ZVR 415068679 Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v.

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v. Satzung für den Verein Apfelblüte e.v. Apfelblüte e.v. Kopernikusstraße 74a 47918 Tönisvorst www.apfelbluete.tv kinderhilfe@apfelbluete.tv Vertretungsberechtigter/ Vorstand Birgit Koenen, Vorsitzende;

Mehr

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Der am 17. Mai 1996 in Straubing gegründete Verein führt den Namen Unimog- und MB- trac- Freunde Niederbayern e. V..

Mehr

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16.

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16. Internationale Schwerpunktregatta Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16. Landesmeisterschaft von Burgenland Klassen: Optimist, Zoom8, Laser und Laser-R 11. 13. Juni 2010 Veranstalter: Union Yachtclub

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz u. Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz

Mehr

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v.

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. Er wurde am 29.03.1995 in das Vereinsregister

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Institut für Hörforschung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. der Universität Bonn e. V.

Institut für Hörforschung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. der Universität Bonn e. V. Institut für Hörforschung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Bonn e. V. An der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie besteht ein Institut für Hörforschung, das aus dem

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V.

Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V. Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V. Hinweis: Alle Bezeichnungen von Personen in dieser Satzung gelten in männlicher wie in weiblicher Form. 1 Name und Sitz Der Karnevalsverein

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

4. Internationale esse750-regatta. auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli Ausschreibung

4. Internationale esse750-regatta. auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli Ausschreibung 1. Veranstalter 4. Internationale esse750-regatta auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli 2018 Ausschreibung Segelclub St. Moritz, Via Grevas 34, 7500 St. Moritz, www.scstm.ch Präsident des Organisationskomitees:

Mehr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält dann den

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Georg-Büchner-Gymnasiums Letter vom 24. luni 2AL4 Anwesende: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Dauer: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Raum 031

Mehr

Satzung European Association for Training Organisations (EATO)

Satzung European Association for Training Organisations (EATO) European Association for Training Organisations vorstand@eato.eu www.eato.eu Seite 1 / 5 Satzung European Association for Training Organisations (EATO) 1 NAME, SITZ (1) Der Verband wird in der Rechtsform

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen

Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Ökumenische Initiative Lüttringhausen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Remscheid. 3. Das

Mehr

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen.

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen. Statuten Statuten Elternverein Löhningen Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in

Mehr

gegründet 15.01.1969 Chronik des Segelclub Prien e.v. Chiemsee (SCPC)

gegründet 15.01.1969 Chronik des Segelclub Prien e.v. Chiemsee (SCPC) gegründet 15.01.1969 Chronik des Segelclub Prien e.v. Chiemsee (SCPC) Vorwort: Aus Schülern und Freunden der Segelschule BARDOLINO schlossen sich die begeisterten Segler aus Deutschland zum Internationaler

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen: KWF KINDER WERDEN FREUNDE E.V. KWF Kinder werden Freunde e.v., Augsburger Strasse 14, D- 82194 Gröbenzell Anlass: Jahreshauptversammlung Kinder werden Freunde e.v. Zeit: Sonntag, den 11.12.2011- Beginn:

Mehr

Satzungen des Vereines zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol. Name und Sitz des Vereines. 2 Zweck des Vereines. 3 Finanzielle Mittel

Satzungen des Vereines zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol. Name und Sitz des Vereines. 2 Zweck des Vereines. 3 Finanzielle Mittel Satzungen des Vereines zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol und hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16. Juli 2011, 11.30-15.30 Uhr Ort: Hannover, Heuerstr. 12

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16. Juli 2011, 11.30-15.30 Uhr Ort: Hannover, Heuerstr. 12 Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.v. Sibylla Windelberg (1. Vorsitzende) Heuerstr.12-30519 Hannover - Telefon: 0511-83 64 63 - Telefax: 0511-838 60 72 schienenlaerm@gmx.de ; www.schienenlaerm.de Protokoll

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

Mitgliederversammlung 2016

Mitgliederversammlung 2016 Jürgen Richterich - Vorsitzender - Köln, 16. April 2016 Agenda 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2015 3. Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2015

Mehr

Satzung des Vereins BÜRGERHILFE BRILON

Satzung des Vereins BÜRGERHILFE BRILON Satzung des Vereins BÜRGERHILFE BRILON 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Bürgerhilfe Brilon, nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v.. Sitz

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Hominum International. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.". Der Sitz des Vereins ist 15827 Blankenfelde-

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Österreichische Bundes-Sportorganisation Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Beschlossen vom Österreichischen Sportrat am 23. Juli 2016 Geschäftsordnung des Österreichischen Sportrates I. ALLGEMEINE

Mehr

Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Traunstein eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.

Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Traunstein eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v. Verein Sonnenstern e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sonnenstern. Der Sitz des Vereins ist Raubling, Oberbayern. Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008 Datum: 16.12.2008 Ort: Restaurant Castello, Liebigstraße 3, Nürnberg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Schriftführer: Markus Englert Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder der HG: Fabian Lünke 16392, Alexander

Mehr

Satzung VEREIN SOLIDARGEMEINSCHAFT UMWELTBEWUSSTER BÜRGER - SuB

Satzung VEREIN SOLIDARGEMEINSCHAFT UMWELTBEWUSSTER BÜRGER - SuB Satzung VEREIN SOLIDARGEMEINSCHAFT UMWELTBEWUSSTER BÜRGER - SuB 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Solidargemeinschaft umweltbewusster Bürger - SuB", nach der beabsichtigten Eintragung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung vom 22. Februar 2015 Beginn: 11 Uhr TOP 1: Begrüßung, Eröffnung und Bericht der

Mehr

Satzung des Haus und Grund Oelde e.v.

Satzung des Haus und Grund Oelde e.v. Satzung des Haus und Grund Oelde e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Haus und Grund Oelde e.v. (2) Sitz des Vereins ist Oelde (3) Der Verein ist dem Landesverband Haus und Grund Westfalen

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum

Studierendenparlament der Hochschule Bochum Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 12. Ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2016 Am 14.04.2016 um 18:00 Uhr auf dem Campus Gelände hinter der Mensa Redeleitung: Protokollant: Mark

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

Satzung Naumburger Innenstadt e.v.

Satzung Naumburger Innenstadt e.v. Satzung Naumburger Innenstadt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Naumburger Innenstadt e.v.. Er ist im Vereins-register eingetragen. 2. Er hat seinen Sitz in Naumburg. 2 Zweck

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2016. Ort der Versammlung: Clubhaus TG Königshardt, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2016. Ort der Versammlung: Clubhaus TG Königshardt, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2016 Beginn: 18.30 Uhr Ort der Versammlung: Clubhaus TG Königshardt, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Kühlhaus Görlitz e.v.

Kühlhaus Görlitz e.v. SATZUNG Kühlhaus Görlitz e.v. Am Bahnhof Weinhübel 2 02827 Görlitz Telefon: +49 3581 429926 Internet: www.kuehlhaus-goerlitz.de E-Mail: info@kuehlhaus-goerlitz.de Kühlhaus Görlitz e.v. Gesellschaft gestalten

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Satzung der Kinderfreunde Vierkirchen

Satzung der Kinderfreunde Vierkirchen 1 Name und Sitz des Vereins Satzung der Kinderfreunde Vierkirchen 1. Der Verein führt den Namen Kinderfreunde Vierkirchen 2. Sitz des Vereins ist Vierkirchen, Landkreis Dachau, Bayern 3. Geschäftsjahr

Mehr

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des SPD Ortsvereins Felde 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfaßt den Bereich der Gemeinde Felde. 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr

Abschlussbericht der APCA - eine wunderschöne Zeit!

Abschlussbericht der APCA - eine wunderschöne Zeit! Abschlussbericht der APCA - eine wunderschöne Zeit! Die APCA hat sich mit Beschluss der Generalversammlung am 5.10.2019 freiwillig aufgelöst. Dies ist nicht das Ende der sportlichen Aktivitäten mit der

Mehr

PROTOKOLL der 8. Jahreshauptversammlung des Golfclub Montfort Rankweil

PROTOKOLL der 8. Jahreshauptversammlung des Golfclub Montfort Rankweil Seite 1 von 5 PROTOKOLL der 8. Jahreshauptversammlung des Golfclub Montfort Rankweil Termin: 28.03.2014 Zeit: 20:15 Uhr im Anschluss an den Bericht aus der GCM GmbH Ort: Hotel Hoher Freschen, Rankweil

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30.03. 2012 Ort: Historischer Hafen Berlin, Kahn Renate Angelika, Beginn 19:20 Uhr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30.03. 2012 Ort: Historischer Hafen Berlin, Kahn Renate Angelika, Beginn 19:20 Uhr Berlin-Brandenburgische Schiffahrtsgesellschaft e.v. Gemeinnütziger Verein zur Erhaltung und Förderung der historischen Binnenschifffahrt Fischerinsel 3, 10179 Berlin Protokoll der Jahresmitgliederversammlung

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Satzung für den Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Satzung

Satzung für den Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Satzung Satzung für den Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 30.05.2013 Fassung vom 30.05.2013 Seite 1 von 8 1 Name,

Mehr

Satzung. des Vereins design pool berlin e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins design pool berlin e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins design pool berlin e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen design pool berlin Nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg mit dem

Mehr

Höhlenverein Kubach e.v.

Höhlenverein Kubach e.v. SATZUNG des Höhlenverein Kubach e.v. (Neufassung lt. Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 16. März 2002; letzte Änderung lt. Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 21.03.2015)

Mehr

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v.

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll der 33. Generalversammlung des "CLUB APHRODITE IOI e.v." vom 12. November 2016 Restaurant Hohenegg Konstanz/Staad

Protokoll der 33. Generalversammlung des CLUB APHRODITE IOI e.v. vom 12. November 2016 Restaurant Hohenegg Konstanz/Staad Protokoll der 33. Generalversammlung des "CLUB APHRODITE IOI e.v." vom 12. November 2016 Restaurant Hohenegg Konstanz/Staad 1. Begrüßung Um 16.10 Uhr eröffnet Präsident Frieder Geiger die 33. Generalversammlung

Mehr

Satzung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.v.

Satzung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.v. Satzung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.v. Präambel Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sind in der Bundesrepublik Deutschland nach der Befreiung

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2016

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2016 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 22.03.2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesende: 19 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00)

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00) Protokoll zur GENERALVERSAMMLUNG 03. März 2018, Beginn 13:55 Uhr Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Eröffnung: Tagungsort: Hotel Bokan, Graz durch Birgit Thalhammer (Präsidentin)

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges VERSAMMLUNGSPROTOKOLL v. 11.9.2009 Eröffnung: 20.05 Uhr Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges THEMEN: Mitgliedsbeitrag/Zahlschein Termine zum

Mehr

Türkischer Frauenverein Schweiz 1. Statuten

Türkischer Frauenverein Schweiz 1. Statuten Türkischer Frauenverein Schweiz 1 Statuten Präambel Der Türkische Frauenverein Schweiz wurde am 21. Mai 1978 nach türkischem Recht in Winterthur gegründet. Seit der Gründung des Vereins hat die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

STADT SALZKOTTEN 210

STADT SALZKOTTEN 210 Seite: 1 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern an den Offenen Ganztagsschulen und außerschulischen Betreuungsangeboten vom 30.01.2013 in der Fassung der 1. Änderung

Mehr

Finanzen der Kletterer" hier insbes. der Ablauf der Finanzierung

Finanzen der Kletterer hier insbes. der Ablauf der Finanzierung Finanzen der Kletterer" hier insbes. der Ablauf der Finanzierung Der Kassenwart der Kletterer" führt die Bücher und gibt alle Belege und die Buchführung für den Jahresabschluss der Sektion auf Anforderung

Mehr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 70/V/1180/98 080299.ah 160399.40-rp Stand: 11/2009 Satzung des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Frankfurter Förderverein

Mehr

2. Sie wurde am 23. Februar 1961 gegründet. 3. Sie verfolgt weder lukrative noch kommerzielle Zwecke.

2. Sie wurde am 23. Februar 1961 gegründet. 3. Sie verfolgt weder lukrative noch kommerzielle Zwecke. STATUTEN 2 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Benennung 1. Die Krebsliga Freiburg, nachfolgend Liga genannt, ist ein Verein im Sinne des Artikels 60 und folgender des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Sie

Mehr

Satzung. in der Fassung des Beschlusses der Jahreshauptversammlung vom 11.6.2010. Hilfe für West-Afrika e.v.

Satzung. in der Fassung des Beschlusses der Jahreshauptversammlung vom 11.6.2010. Hilfe für West-Afrika e.v. Satzung in der Fassung des Beschlusses der Jahreshauptversammlung vom 11.6.2010 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein mit Sitz in Mössingen-Talheim verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Satzung 2014. 1 Zweck des Vereins und Gemeinnützigkeit

Satzung 2014. 1 Zweck des Vereins und Gemeinnützigkeit Freunde und Förderer der Theodor-Fliedner-Schule e.v. Biegerstraße 15 65191 Wiesbaden-Bierstadt Satzung 2014 1 Zweck des Vereins und Gemeinnützigkeit (1) Der Verein hat den Zweck, a) die Zusammenarbeit

Mehr

Satzung. des. Fußballverein Sulzbach/Murr 1925 e.v.

Satzung. des. Fußballverein Sulzbach/Murr 1925 e.v. Satzung des Fußballverein Sulzbach/Murr 1925 e.v. Seite 1 von 7 Seiten 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der im Jahre 1925 gegründete Verein führt den Namen Fußballverein Sulzbach/Murr e.v. 2. Der Verein

Mehr

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v.

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Immanuelkirche Berlin e.v." Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist ins Vereinsregister

Mehr

Voraussetzungen zur Aufnahme als Vereinsmitglied: Mitglied können werden:

Voraussetzungen zur Aufnahme als Vereinsmitglied: Mitglied können werden: I Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Name, Sitz Unter dem Namen Ehemalige Hofwil besteht am Wohnsitz des jeweiligen Präsidiums ein politisch und konfessionell neutraler Verein gemäss Artikel 60 ff.

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Wir starten gleich!. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name Wir starten gleich!

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes STATUTEN des Schweizerischen KMU Verbandes mit Sitz in Zug 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerischer KMU Verband besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. 2. Zweck Der Verein

Mehr

Satzung. "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbillig"

Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbillig Satzung "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbillig" 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Förderverein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbillig" (Im Folgenden Förderverein

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz Der Verein DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) hat seinen Sitz in Berlin. Er wird

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Ljubljana

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Ljubljana Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 11.5.2005 in Ljubljana Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung Satzung Vom 29.8.1998 in der zuletzt geänderten Fassung vom 18.04.2008, eingetragen am 14.10.2008 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Australisch-Pazifische-Juristenvereinigung

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr