Der Mensch im Mittelpunkt. Sozialleitfaden. Rat und Hilfe für Bürger in Horb und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Mensch im Mittelpunkt. Sozialleitfaden. Rat und Hilfe für Bürger in Horb und Umgebung"

Transkript

1 Der Mensch im Mittelpunkt Sozialleitfaden Rat und Hilfe für Bürger in Horb und Umgebung

2 Liebe Leserinnen und Leser dieser Broschüre, sozialpolitische Einflussnahme ist eine Aufgabe von vielen Akteuren. Je besser diese zusammen arbeiten, desto besser kommen deren Kapazitäten und Potenziale zum Tragen. Jedoch wird für ein funktionierendes Netzwerk der Informations- und Abstimmungsbedarf immer größer, ein solches Nachschlagewerk ist dabei sehr hilfreich und unverzichtbar. Stark für Familien. Es freut mich daher sehr, dass Sie diesen umfangreichen Ratgeber rund um die Angebote für Familien hier in Horb nun in Ihren Händen halten können. Dabei wird zweierlei deutlich: Zum einen ist ersichtlich, wie immens groß doch in Horb das Angebot rund um Familien bereits ist. Zum anderen kann man an der Fülle von Informationen und deren übersichtlicher Anordnung erahnen, dass sich da viele Leute in vielen Arbeitsstunden die Mühe gemacht haben, ein solches Werk zu erstellen. Diese vielen Leute waren die Aktiven des Lokalen Bündnisses für die Familie im Arbeitskreis Beratungswegweiser, denen ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank und auch die Gratulation zu dieser gelungenen Broschüre aussprechen möchte. Sie ist im Rahmen eines familienfreundlichen Klimas in Horb als ein weiterer Baustein zur Erhöhung der Attraktivität unserer Stadt zu sehen. Beim Lesen und Stöbern durch das Heft wünsche ich Ihnen viel Spaß. s Kreissparkasse Freudenstadt Das Lokale Bündnis für Familien trägt seit 2007 mit vielfältigen sozialen, generationenübergreifenden Projekten zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität der kleinen und großen Familien in Horb bei. So viel Engagement braucht Würdigung und Förderung - deshalb unterstützt die Kreissparkasse das Bündnis: für Familien, für die Lebensqualität, für Horb. Fair. Menschlich. Nah. Kreissparkasse Freudenstadt. Michael Theurer Oberbürgermeister 3

3 Vorwort Schnell und unbürokratisch handeln und helfen ist der Grundgedanke der dieser Broschüre zugrunde liegt. Das reichhaltige Angebot der Sozialen Einrichtungen in Horb aufzulisten und übersichtlich zu bündeln war unser Anspruch. Bei der Bearbeitung des Sozialleitfadens waren alle ehrenamtlichen Mitarbeiter aus der Arbeitsgruppe Bündnis für Familie und des Caritas-Zentrums Horb selbst überrascht, wie vielfältig der fachliche Rat und die Hilfsangebote in Horb sind. Der interessierte Bürger wird sich schnell mit dem Leitfaden zurecht finden können. Mein Dank geht vor allem an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben, den vorliegenden Leitfaden zu erstellen. Erwin Reck Caritas-Zentrum Horb dda OK die Gesundheitskasse für den Landkreis Freudenstadt -Sozialer Dienst- Netzwerk Horb: Fürstabt-Gerbert-Str. 25 Telefon / Ihre Ansprechpartnerin: Simone Mielenz Simone.Mielenz@bw.aok.de Netzwerk Freudenstadt: Herzog-Eugen-Str Freudenstadt Tel / Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Haas Bettina.Haas@bw.aok.de AOK-Kunden und deren Angehörige Entstehen Kosten? Nein Körperliche und seelische Krankheiten haben häufig Veränderungen in vielen Lebenssituationen zur Folge. Denkbar sind Veränderungen im Beruf, in der Familie, der finanziellen Situation und in den privaten Interessen. Dadurch können diverse Belastungs- und Konfliktsituationen entstehen, mit denen Betroffene alleine vielleicht überfordert sind. Sie wissen oft nicht, wie es weiter gehen kann und wo mögliche Ansprechpartner zu finden sind. In den Gesprächen mit den Mitarbeiter/innen im Sozialen Dienst werden AOK-Versicherte und deren Angehörige sozialrechtlich und psychosozial beraten. Gemeinsam mit den Betroffenen sprechen die Mitarbeiter/innen über deren individuelle Lebenssituation, um über mögliche Hilfen zu informieren und Hilfestellung anzubieten. So kann Ihnen der Soziale Dienst helfen: Beratung und Unterstützung im Umgang mit verschiedenen Sozialleistungsträgern (med. und berufliche Reha; Schwerbehindertenausweise) Vermittlung von Kontakten zu anderen sozialen Einrichtungen und Hilfsangeboten (Beratungsstellen, Rentenversicherungsträger, Arbeitsamt u.a.) BÜNDNIS FAMILIE HORB am Neckar LOKALES FÜR Foto: Ellinger 5

4 ddawo Arbeiterwohlfahrt Schillerstr. 14 Ihr Ansprechpartner: Dr. Günter Theurer (Vorsitzender) Tel / Fax / oder Ulrich Hoffmann (stellv. Vorsitzender) Tel / Fax 0721/ info@awo-horb.de Jeder Entstehen Kosten? Nein (außer bei den Lern- und Spielclubs an der Gutermann- Grundschule in Horb) Altenbetreuung, Altenclub, Wandergruppe Beratung bei allen Problemen und Fragen im sozialen Bereich. Spezielles Angebot für Kinder: Lern- und Spielclub an der Gutermann- Grundschule Horb mit Spiel und Freizeitangebot-Programm für Kinder der Klasse ddarbeitsagentur Horb Lindenstr. 2 Tel / Fax / Arbeitnehmer-Service-Nummer: / Arbeitgeber-Service-Nummer: / Horb@arbeitsagentur.de Die Arbeitsagentur bietet Hilfestellung in Fragen der Arbeitslosenversicherung (Sozialgesetzbuch III) der Sicherung des Lebensunterhalts (Sozialgesetzbuch III) der beruflichen Neuorientierung (z.b. Berufsberatung, Arbeitssuche, Arbeitsvermittlung, Hilfestellung bei Fragen der berufl. Rehabilitation...) Entstehen Kosten? Nein Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Arbeitsagentur sind kostenlos und für jeden Bürger zugänglich. ddb ewährungshilfe beim Landgericht Rottweil (Justizwesen Baden-Württemberg) NEUSTART gemeinnützige GmbH Bewährungshilfe Rottweil Außensprechstunde Horb a. N. Neckarstr. 33 (Hintereingang) a. N. Tel / Sprechstunde: Dienstag: 8:00 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 Uhr - 11:30 Uhr und nach Vereinbarung. ddcaritas-zentrum Marktplatz 27 Tel / Fax / reck@caritas-schwarzwald-gaeu.de hoermann@caritas-schwarzwald-gaeu.de ruf@caritas-schwarzwald-gaeu.de Sprechzeiten Mo-Fr 8:30-12:00 und nach tel. Vereinbarung Wer kann sich an uns wenden? Jeder Entstehen Kosten? Nein Angebote: CARIsatt/ Horber Tafel Mutter-Kind Haus Second-Hand-Laden Weltladen Verschiedene Dienstleistungen Wir bieten Beratung in verschiedenen sozialen, familiären und finanziellen Notlagen an. Wir informieren Sie über gesetzliche Ansprüche und ergänzende Hilfen. Wir bieten Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer im Landkreis an. 6 7

5 ddb ürgerverein Füreinander - Miteinander im Landkreis Freudenstadt e.v. Träger: in Kooperation der VHS Landkreis Freudenstadt Buergerverein-LKFDS@gmx.de Ansprechpartner: Ernst Schebetka Mönchweg Seewald Sprechzeiten / Information über alle Kurse: Mo Uhr Tel / Di.: Uhr Tel / Wer kann sich an den Verein wenden? Alle Menschen, die Hilfestellung zu einer gelungenen Integration suchen die Interesse am Thema Integration haben die sich im Bereich Integration engagieren wollen. Kosten: Für Beratung und Vermittlung: keine Kurse: ja Ziele: Förderung der Integration Durchführung von Bildungsangeboten und sonst. Veranstaltungen Brückenbauer zwischen den Kulturen und Förderung gegenseitiger Akzeptanz Information der Spätaussiedler und der Mitbürger mit Migrationshintergrund Förderung ehrenamtlichen Engagements Kooperation mit Vereinen und sonstigen Organisationen Hilfe bei sozialen Fragen und Alltagsproblemen Vermittlung von Gruppenauftritten und Kunstausstellungen ddk atholische Dekanatsgeschäftsstelle Horb a.n. Marktplatz 27 Postfach Tel / Fax / Ansprechpartner: Achim Wicker (Dekanatreferent), Mechthilde Haigis (Sekretariat) Träger: Diözese Rottenburg-Stuttgart info@kath-dekanat-freudenstadt.de Sprechzeiten: Mo Do 8:00 12:00 Uhr Jeder Entstehen Kosten? Nein Ehevorbereitung: Kurse zur Vorbereitung auf die Ehe Netzwerk Erwachsener Christen (NEC), Treffpunkt einmal im Monat Begleitung ehrenamtlicher Dienste in den Kirchengemeinden Beratung in der Gemeindeentwicklung Gesellschaft- und kulturpolitische Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit Diskussionsforum Projekt: Zentrum des Zuhörens für Menschen, die jemanden brauchen, der ihnen zuhört Mediation Rosetta Venturino-Weschenmoser Rechtsanwältin und Anwaltsmediatorin Tätigkeitsschwerpunkte: Familien- u. Erbrecht Sozialrecht Arbeitsrecht Mediation Neckarstr. 46 a.n. Tel Fax VenturinoR@t-online.de 8 9

6 ddd iakonische Bezirksstelle Sulz a.n. Dekanatstr Sulz Tel / Fax / Ihre Ansprechpartner: Jochen Kaiser, Ute Geiger Träger: Evangelischer Kirchenbezirk Sulz a.n. DBS@dekanat-sulz.de Offene Sprechzeiten: Mo 14:30 17:30 und Do 10:00 12:00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung Sprechstunden in Horb: Mo 8:30 11:30 Uhr Terminvereinbarung nur über Sulz Jeder Entstehen Kosten: Nein Soziale Beratung in persönlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten Schuldnerberatung Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen Kurberatung Sulzer Tafel und Kleiderladen Bergstr. 37 in Sulz geöffnet Di 14:00 16:30 ddd JR - Deutsche Jugend aus Russland e.v. (Ortsgruppe Horb) Jürgen Arnhold Amselweg 42 Tel / und 0 174/ djr-horb@web.de Alle, die sich über Russlanddeutsche generell und über den Umgang mit den Jugendlichen aus Russland informieren möchten. In erster Linie aber Jugendliche, die selbstständig ihre Freizeit organisieren möchten, Schwierigkeiten haben sich in Deutschland zu recht zu finden, oder eine Hilfestellung bei persönlichen Problemen benötigen. Entstehen Kosten? Für Beratung: keine. Mitgliedsbeitrag: 10 Euro im Jahr. Deutsche Jugend aus Russland e.v. ist ein bundesweiter, überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband. Wir machen: Informations- und Orientierungsseminare Freizeit- und Begegnungswochenenden Verschiedene Projekte in den Bereichen Integration, Kultur, Sport, Bewährungshilfe Wir gestalten aktiv die Jugendpolitik in der Bundesrepublik mit Beratung und Information zum Thema Russlanddeutsche (Jugendliche und Erwachsene) Gebären in Geborgenheit Ruth Linsenmayr - ERGÄNZENDE HILFE ZUM FRAUENARZT ANSPRECHPARTNERIN FÜR ALLE FRAGEN RUND UM SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND WOCHENBETT VON ANFANG AN

7 ddd onum Vitae Kreisverein Freudenstadt e.v. Trost im Gedicht Denk dir ein Trüffelschwein, denk s wieder weg: Wird es auch noch so klein, wird nie verschwunden sein, bleibt doch als Fleck. Was je ein Mensch gedacht, läßt eine Spur. wirkt als verborgne Macht, und erst die letzte Nacht Löscht die Kontur. Hat auch der Schein sein Sein Und seinen Sinn. Mußt ihm nur Sein verleihn: Denk Dir kein Trüffelschwein, denks wieder hin. Robert Gernhard Pädagogische Praxis Walter Gutjahr (seit 1994) Praxisräume in Horb: Panoramastr. 62 Praxisräume in Tübingen: Memmingerstr Tübingen Systemischer Familientherapeut Falls Ihnen immer wieder ähnliche Probleme begegnen... Falls Ihnen trotz redlichem Bemühens keine Lösungen gelingen... Falls Sie die Idee haben, es könnte ein Zusammenhang mit unbewussten Glaubenssätzen der Familie bestehen... Anmeldung: Tel: (Mail-Box): / Mobil: / kontakt@walter-gutjahr.de Beratungsstellen für Schwangere im Landkreis Freudenstadt Schillerstr. 14 Ihre Ansprechpartnerin: Ingrid Grossmann-Reck Tel / Fax / donum.vitae.horb@t-online.de Freudenstadt Landhausstraße 34 Ihre Ansprechpartnerin: Heike Wöhr Tel / Fax / donum.vitae.freudenstadt@t-online.de Sprechzeiten: Horb: Mo, Di, Do ganztags erreichbar Freudenstadt: Mo, Mi, Fr 9:00 12:00 Uhr Termine nach tel. Vereinbarung Frauen, Männer, Familien, Jugendliche Entstehen Kosten? Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym Onlineberatung: Schwangerschaftsberatung im Konfliktfall nach 219 StGB (staatl. anerkannt) Beratung nach Abbruch Adoption bei Partner-Familienproblemen während der Schwangerschaft Begleitung nach der Geburt Hilfe bei wirtschaftlichen Problemen Finanzielle Unterstützung durch Stiftungen Informationen über sozialrechtliche Ansprüche Hilfe bei Kontakten zu Behörden und Ämtern persönliches Gespräch, Individuelle Beratung sexualpädagogische Angebote (Workshops in Schulen) offene Jugendsprechstunde 12 13

8 dde inheitlich Demokratischer Verein Horb e.v. (EDV) Florianstr. 10 Tel / oder 0 173/ Ansprechpartner: Muharrem Kürtbagi (1. Vors.) Sprech- und Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Jeder Entstehen Kosten? Nein Türkischer Verein zur Beratung und Integrationshilfe für Emigranten. Hilfe bei Kontakten in die Bevölkerung, zu Ämtern und Behörden Beratung bei ausländerrechtlichen und politischen Angelegenheiten Veranstaltungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, z.b. Frauen-, Musik-und Theatergruppe Vorträge Nachhilfe für Schüler Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten in Verbindung mit besonderen Lebenslagen. Frauen, Männer und Paare nach 67ff SGB XII. Menschen im Bereich Wohnen. Sie dient als Koordination- und Vermittlungsstelle der Wohnungslosenhilfe im Landkreis Freudenstadt. Entstehen Kosten? Nein Aufnahmeheim mit Betreutem Wohnen Tagesstätte Bistro Windrad Soziales Beschäftigungsunternehmen Hilfeangebote: Dienste rund ums Haus, Handwerkliche Dienste Tel / Hauswirtschaftliche Dienste Tel / EH Kommode Möbel, Hausrat & Mehr, Bahnhofstraße 16 Tel / Lebensmittelladen, Reichstr. 57 Tel / dde vangelisches Pfarramt Horb I, Horb Ii, Horb III dd Erlacher Höhe Freudenstadt Träger: Verein für soz. Heimstätten in Baden-Württemberg Rappenstr Freudenstadt Tel / Fax / Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Laabs-Buschbacher Gesamtleitung: Wolfgang Günther Bildechinger Steige 24 Tel / Fax / Ansprechpartner: Pfr Dr. Alfred Weiss (I), Pf.rin Susanne Gaißer (II), Pfr. Reinhard Walzer (III) evang.kirche.horb@t-online.de Termine nach Vereinbarung Jeder Entstehen Kosten? Nein Amtshandlungen Seelsorgerische Begleitung freudenstadt@erlacher-hoehe.de Sprechzeiten: ddfamilienzentrum Horb e.v. Mo Fr 9:30 12:30 und nach Vereinbarung Marktstr. 8 Tel /

9 Fax kein Ihre Ansprechpartnerinnen: Britta Sommer, Yvonne Appenzeller und Elleanne Schiebel Sprechzeiten nach Absprache: telefonisch erreichbar von 9:00 18:00 Uhr Jeder Entstehen Kosten: Nein Veranstaltungen mit geringen Kostenbeiträgen Angebote rund um die Familie Offener Treff, Betreuung von Kleinkindern Kommunikationsplattform Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen kulturelle Angebote Dienstleistungen Entspannung, Gesundheit ddg emeindepsychiatrisches Zentrum Horb (Psychiatrische Tagesstätte) Mühlgässle 13/1 Tel / Fax / sph-fds.ts-horb@bruderhausdiakonie.de ihre Ansprechpartner: Frau Schmid Werktags geöffnet von Uhr Beratung, Begegnung und Kontakte Beschäftigungs- u. Arbeitsangebote Spiele und Veranstaltungen Gemeinsamer Mittagstisch Herr Sinn Werktags erreichbar Uhr Information Beratung und ambulante Betreuung Abklärung des individuellen Hilfebedarfs Vermittlung erforderlicher Hilfen Werkhaus Horb: Saarstr. 2 Tel / Fax / werkhaus-horb@bruderhausdiakonie.de Spezifische Betriebsstätte für psychisch kranke Menschen Verschiedene Tätigkeitsfelder für die berufliche Rehabilitation Qualifizierungsmaßnahmen ddi nformation- Anlauf- und ver Mittlungsstelle, IAV Träger: Katholische Spitalstiftung Horb Gutermannstr. 11 Tel. / Fax / Ihre Ansprechpartnerinnen: Bärbel Engel und Marianne Thomalla b.engel@spitalstiftung-horb.de Sprechzeiten: Mo 14:00 16:00 Uhr, Fr 9:00 11:00 Uhr ansonsten nach Vereinbarung; auch Hausbesuche Jeder Entstehen Kosten? nein Sozialpsychiatrischer Dienst: Die IAV-Stelle bietet umfassende Information über die im Versorgungsbereich Mühlgässle 13/1 vorhandenen Hilfsangebote und deren Finanzierung. Tel / Zum Beispiel: Fax / Häusliche Krankenpflege sph-fds.spdi-horb@bruderhausdiakonie.de Hauswirtschaftliche Hilfen Werktags geöffnet von Uhr Hausnotrufdienst Ansprechpartner: Essen auf Rädern Mobile Soziale Hilfsdienste 16 17

10 Tagespflege Kurzzeitpflege Stationärer Heimaufenthalt Hilfen für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Abklärung des Hilfebedarfs Absicherung der Versorgung in schwierigen und komplexen Einzelfällen Auf Wunsch des Hilfesuchenden: die Vermittlung der im Einzelfall erforderlichen Hilfen Organisation des Hilfsverbunds Rübezahl Flotte Kinderbekleidung aus 2. Hand Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr ddi nternationaler Bund - Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v. Jugendmigrationsdienst Freudenstadt Max-Eyth-Str Freudenstadt Tel / Fax / Ihre Ansprechpartner: Susanna Loewe-Schlaich (Abteilungsleiterin), Katharina Herr (Sozialarbeiterin), Maria Gareis (Sozialarbeiterin), Liliana Gsell (Sozialarbeiterin) Susanna.Loewe-Schlaich@internationaler-bund.de Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr oder tel. Voranmeldung Wer kann sich an uns wenden? Kinder und Jugendliche MigrantInnen zwischen Jahren. Entstehen Kosten? Nein Lebensplanung, Berufs- und Perspektivenentwicklung Individuelle zielorientierte Beratung und Integrationshilfe Unterstützung bei Berufs- und Stellensuche Bewerbungstraining Begleitung zu Ämtern, Anträge ausfüllen, Hilfestellung bei Schulden u.ä. Gruppenangebote: Internet-Lern-Café, Integration durch Sport Beratung und Hilfestellung für Eltern in Erziehungsfragen Eingliederungsberatung und -betreuung von erwachsenen SpätaussiedlerInnen im Landkreis Freudenstadt Ansprechpartnerin: Liliana Gsell Sprechzeiten in Freudenstadt: Max-Eyth-Str. 23: Do Uhr in den Übergangswohnheimen Baiersbronn: Di Uhr Glatten: Mi Uhr Horb: Mi Uhr Wir haben ein ständig wechselndes Sortiment, je nach Jahreszeit! Auf Anfrage auch Kinderwägen, Hochstühle, Wickeltische usw. Migrationsberatung (gehört zu KVHS Nr ) Kreisvolkshochschule Freudenstadt Landhausstr. 4, Ebene 5, Raum Freudenstadt Tel / Fax / Sprechzeiten in Freudenstadt: Katharina Penner Di Uhr u Uhr Valentina Eberling Do Uhr u Uhr 18 19

11 alle Migranten (auch unterschiedlicher Herkunft) und Angehörige Entstehen Kosten? Nein Hilfe bei Fragen zu Arbeitslosigkeit und ALGII, zum Wohngeld, Kindergeld beratung und Hilfe bei der Wohnungssuche Beratung bei Problemen mit der anerkennung von Berufsabschlüssen Beratung zu Alltagsfragen in Ihrer Neuen Heimat Begleitung bei Behördengängen ddj ugendamt des Landkreises Freudenstadt, AuSSenstelle Horb Ihlingerstr. 79 Ihre Ansprechpartner: Beatrice Reiner (Sachgebietsleiterin) Horb: Tel / Fax / FDS: Tel / Fax / Reiner@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeiten: Mo Mi 8:00 17:00, Do bis 17:30 Fr 8:00 12:30 Uhr, sowie nach Vereinbarung alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, insbesondere Eltern, Schulen, Erzieher, Menschen, die sich um das Wohl von Kindern und Jugendlichen Sorgen machen. Entstehen Kosten? Nein Erziehungsberatung Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Förderung der Erziehung im Elternhaus Beratung und Unterstützung von alleinerziehenden Elternteilen Beratung bei Trennung, Scheidung Beratung in Fragen der Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge und der Gestaltung des Umgangsrechtes Familiengerichtshilfe Jugendgerichtshilfe Abklärung und Durchführung von notwendigen Jugendhilfemaßnahmen in Form von unterschiedlichen Hilfen zur Erziehung Jugendreferat Horb = siehe Stadt Horb ddkatholisches Jugendreferat im Dekanat Freudenstadt Dekanatsstelle Horb (Träger: Diözese Rottenburg-Stuttgart) Marktplatz 27 Tel./Fax / Ihre Ansprechpartnerin: Johanna Vogel (Dekanatsjugendreferentin) jugendreferat-fds@bdkj.info Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 8:00 12:00, Di 14:00 18:00, Do 14:00 17:00 Uhr Alle Jugendliche und junge Erwachsene, Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit Entstehen Kosten? Nein Förderung, Unterstützung und Vernetzung der Jugendarbeit im Dekanat Freudenstadt interkulturelle Arbeit, spirituelle Arbeit Motivation von Ehrenamtlichen und deren Aus- und Fortbildung Beratung: Begleitung von Leitungsgremien des BdKJ und seiner Mitgliedverbände sowie nichtverbandlichen Gruppierungen im Dekanat Freudenstadt Beratung in pädagogischen, organisatorischen und konzeptionellen Fragen Unterstützung der Verantwortlichen für die Jugendarbeit in den Kirchenge- meinden Beratung in Fragen der Kriegsdienstverweigerung; des Wehr- und Zivildienstes 20 21

12 M. Bildung: Veranstaltungen mit pädagogischem, religiösem, persönlichkeitsbildenden und kulturellen Inhalten Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen JugendleiterInnrn Freizeit- und Bildungsangebote Interessenvertretung: Kooperationen mit anderen kirchlichen Stellen und Einrichtungen Interessenvertretung in Gremien der Kirche, der Kommunen und des Landkreises Zusammenarbeit mit anderen Trägern von Jugendarbeit Terminvergabe auch per Dr. med. Michael Nagel Telefon: Telefax: ddk atholisches Bildungswerk Kreis Freudenstadt e.v. Marktplatz 27 Tel / Fax / Ansprechpartner: Iris Müller-Nowak info@kath-bildungswerk-freudenstadt.de Sprechzeiten: Mo. und Di Uhr Jede und jeder. Entstehen Kosten? Nein, aber Beitrag zu Veranstaltungen oder Kursen. Elternforum: Vorträge und Kurse mit beratungsanteilen von Ernährung über PEKIP bis Erziehen (Elternbildungsgutscheine des Programms Starke werden anerkannt ) Offenes Veranstaltungsangebot: Kurse und Vorträge in den bereichen Politik und Gesellschaft, Persönlichkeitsbildung, Religion, Kultur, Gesundheit Beratung und Begleitung bei der Planung und Durchführung von Angeboten in der Erwachsenenbildung. Beratungs- und Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Erwachsenenbildung der Kirchengemeinden

13 ddkatholisches Pfarramt Horb Gutermannstr. 8 (Außenstelle) Tel / Fax / Ansprechpartner: Pfarrer Dr. E. M. Morein, Pfarrer Dr. Felix Thome, Pfarrer Charles Okereke, Diakon Klaus Konrad info@kath-pfarramt-horb.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Kolpingsfamilie Horb Sprechzeiten nach Vereinbarung Ansprechpartner: Diakon Klaus Konrad (pastoraler Mitarbeiter) Tel / Fax / Mobil k.konrad@kath-pfarramt-horb.de Wer kann sich an das Kathol. Pfarramt wenden? Jeder, gleich welcher Herkunft und Religion Entstehen Kosten? nein Rat und Hilfe und Begleitung bei allen sozialen Fragen und Problemen Seelsorgerische Begleitung Soziale, politische und gesellschaftspolitische Öffentlichkeitsarbeit ddk rankenhaus Landkreis Freudenstadt ggmbh Hospital zum Heiligen Geist Klinik für Geriatrische Rehabilitation Horb Allgemeiner Sozialdienst Karl-von-Hahn-Str Freudenstadt Tel / Fax / Ihr Ansprechpartner: Allgemeinder Sozialdienst: Karin Günter karin.guenter@klf-net.de Geriatrischer Schwerpunkt: Manfred Müssigmann Patienten, deren Angehörige und Bezugspersonen in allen sozialen Fragen, die mit dem Krankenhausaufenthalt verbunden sind Entstehen Kosten? Nein Wie geht es nach einem Krankenhausaufenthalt weiter? Familiäre, berufliche, finanzielle Probleme Nachsorgeleistungen, Anschlußheilverfahren (AHB), Rehabilitation, Kur ambulante und stationäre Hilfsmöglichkeiten z.b. im Rahmen der Pflege Vorsorgevollmacht, Betreuungsfragen, Einstufung Pflegeversicherung Gebären in Geborgenheit Doula Dienerin der Frau Gebären in Geborgenheit - eine alte Tradition lebt wieder auf. Die Doula - Geburtsbegleitung nimmt eine alte Tradition wieder auf, bei der die gebärende Frau zusätzlich zur Hebamme von einer ihr vertrauten, geburtserfahrenen Frau begleitet wird. Sie stärkt vor, während und nach der Geburt die Frau und ihren Partner. Durch die eigene Geburtserfahrung und ihre Ausbildung kann die Doula sich in die Gebärende hineinversetzen und ihre Bedürfnisse erspüren. Sie versteht die Geburt eines Kindes als zentrale Lebenserfahrung einer Frau, an die sich diese ein Leben lang erinnert. Die Doula - Geburtsbegleitung wirkt sich positiv auf das Geburtsgeschehen aus. Jede Frau hat die Kraft selbst zu gebären. Bruckstr. 20 Tel.: E- mail: linsenmayr@t-online.de Hebamme Heike Hereth hebamme.hereth@web.de Tel./ AB: mobil: HEIKE HERETH tägl. Hausbesuche, Stillberatung Geburtsvorbereitung, Rückbildung 24 25

14 ddk reisvolkshochschule Freudenstadt, Geschäftsstelle Horb Ihlingerstr. 79 Tel / Fax / Ihre Ansprechpartnerin: Marianne Weingärtner (Abteilung Arbeit und Beruf) Weingaertner@vhs-kreisfds.de Sprechzeiten: täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr jeder Ausländer, Aussiedler Entstehen Kosten? Für Beratung und Vermittlung: nein. Unterricht je nachdem von kostenlos bis 1 pro Unterrichtsstunde (teilw. Kostenbefreiung möglich) Integrationskurse für Neuzuwanderer, Aussiedler, Ausländer Deutschsprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden Orientierungskurs mit 30 Unterrichtsstunden Abschlusstest: Zertifikat Deutsch ddlebenshilfe Horb-Sulz e.v. Nordring 2 Tel / Fax / info@lebenshilfe-horb-sulz.de Ihr Ansprechpartner: Egon Bruscella Sprechzeiten: Mo. - Do Uhr, Do Uhr Alle Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Kosten: Beratung und Vermittlung: keine. Für alle anderen Angebote entstehen Kosten je nach Kostenaufwand und der Maßnahme. Behindertenhilfe. Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Förderung der Pestalozzischule Mitgesellschafter der WfBM Schwarzwaldwerkstatt ggmnh in Dornstetten, Werkstätten und Wohnbereiche für Menschen mit geistigen Behinderungen. ddjugendhaus Marmorwerk - Haus der Jugend Horb e.v. Reibegässle 10 Postanschrift: c/o Jugendreferat Horb, Marktplatz 8, Tel / Fax / info@marmorwerk-horb.de Ansprechpartner: Jens Müller, Nicole Saile Wer kann sich an sie wenden? Jeder Jugendliche mit Interesse sich zu engagieren. Kosten: keine; außer bei Anmietung der Räumlichkeiten. Das Haus der Jugend Marmorwerk e.v. ist ein ehrenamtlich geführter Verein, der sich für die Horber Jugend engagiert. Der Verein bietet eine Plattform für Ideen und lädt Jugendliche ein, ihre Interessen umzusetzen. Dabei werden sie von den Vereinsmitgliedern durch vorhandene Infrastruktur und Know-How unterstützt. Die Räumlichkeiten können für Geburtstage, Seminare oder ähnliches Praxis f r HeilpÅdagogik und Familientherapie J rgen KÅhni Schillerstra e 9 Tel: ƒ Einzeltherapie f r Kinder und Jugendliche, Kindergruppentherapie, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision, Weiterbildung Der Familienentlastende Dienst organisiert Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Dienstleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Kommunikationsplattform für Selbsthilfegruppen im Bereich der 26 27

15 angemietet werden. Aktuelle Öffnungszeiten des Bistros entnehmen Sie bitte der Homepage. Das Jugendreferat bietet in der Regel dienstags und donnerstags am Nachmittag Kontaktzeiten für Jugendliche in den Räumen des Marmorwerks an. (siehe Stadt Horb, Jugendreferat). ddoberlinhaus Freudenstadt e.v. (Träger: Diakonisches Werk der ev. Landeskirchen e.v. Baden-Württemberg) Wildbaderstr Freudenstadt ddp rojekt Zukunft e.v. Kultur im Kloster Marktplatz 28 Tel. (mit AB) / Fax / projektzukunft@pz-horb.de Ansprechpartner: Helmut Loschko Sprechzeiten Klosterbüro: Di Uhr, Fr Uhr Tel / Fax / oberlinhaus@oberlinhaus.fds-schule.de Ansprechpartner: Gerhard Stoffel (Pfarrer) Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr sowie nach Vereinbarung. Jede und Jeder Entstehen Kosten? nein, nur bei Veranstaltungen mit Eintritt Regelmäßiges Kulturprogramm im Kulturhaus Kloster in Horb (monatl. Kinderprogramm, Theater, Kabarett, Musikveranstaltungen, Reihe Jazz im Kloster, Lesungen, Ausstellungen im Forum) Vermietungen der unterschiedlichen großen Klosterräume für alle möglichen Anlässe (für gemeinnützige Gruppen und Initiativen stehen der Wer kann sich sie wenden? Seminarraum mit Teeküche und das Besprechungszimmer Forum (Junge) Menschen beim Übergang in das Berufs- und Arbeitsleben kostenlos zur Verfügung). Ansprechpartner: Helmut Loschko. Entstehen Kosten? nein Im Rahmen des LOS-Projektes Interkulturelle Frauenbegegnung in Horb findet eine Vernetzung von Frauen und Gruppen aller Nationalitäten durch Das Oberlinhaus hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Einstieg in die das Projekt Zukunft statt. Es werden regelmäßig kulturelle und inhaltliche Berufs- und Arbeitswelt zu unterstützen. Jugendliche und junge Veranstaltungen zu frauenspezifischen Themen und ein Frauennetzwerk Erwachsene aller Begabungen sind unsere Zielgruppe unabhängig von durchgeführt. Ansprechpartner: Lizzy Schmid. ihren schulischen Voraussetzungen und ihrer Herkunft. In besonderen Die offene Theatergruppe Theaterprojekt Zukunft trifft sich montags im Fördermaßnahmen unterstützen wir aber auch benachteiligte Jugendliche Klostersaal zur Probe. Ansprechpartnerin: Pina Bucci. und Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt wenig Chancen haben. Inhaltliche Themenreihen sind u.a. Horber Friedenstage (mit der Horber Entsprechend unserem Auftrag, da zu sein, wo Menschen Hilfe brauchen, Initiative für den Frieden zusammen), Soziale Gerechtigkeit und Horber können wir uns aber auch vorstellen, weitere Aufgaben zu übernehmen. Globalisierungsgespräche (in Zusammenarbeit mit der Attac-Gruppe Horb), Dialog Erzeuger-Verbraucher (mit dem Landwirtschaftsamt Freudenstadt)r Unser Angebot: Ev. Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Ev. Berufsfachschule für Kinderpflege Reha-Ausbildungsgänge zu Hauswirtschaftshelfer/in, Teil-/Beikoch/-köchin, Verkäufer und Verkaufshelfer/in BaE Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen AbH (Ausbildungsbegleitende Hilfen) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), auch mit Internat Internat für Schülerinnen und Auszubildende info@mediographics.de Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildungsund Arbeitsplatz, Bewerber Coach (Beauftragung Dritter mit der Vermittlung nach 37 SGB III) Coaching & Vermittlung ( 421i SGB III)

16 0 5 0 ddp sychiatrie und Seelsorge e.v. Hinter St. Leonhard Nagold Tel / Fax / Vorsitzender: Pfarrer Dr. Alfred Weiss Bildechinger Steige 24 Tel / Fax: / Dr.Alfred.Weiss@t-online.de Jeder. Entstehen Kosten? Bei Erstberatung keine. Psychiatrische Behandlung und Seelsorge mit Gespräch, Gebet und Segnung Gemeinsame Betreuung und Begleitung psychisch Kranker und deren Angehöriger durch Nervenärzte, Ärzte und Seelsorger in Einzelgesprächen und in der Gruppe Weiterbildung und Hilfestellung für Personen, die beruflich oder privat psychisch Kranke begleiten bzw. sich dafür interessieren, durch Gespräche, Vorträge, Seminare, Supervision u.a.m. ddpsychologische Beratungsstelle (Träger: Diözese Rottenburg-Stuttgart) Marktplatz 27 Tel / Fax / info@psych-beratungsstelle-horb.de Ansprechpartner: Ursula Lacher (Sekretariat) und Beraterinnen und Berater. Sprechzeiten: Mo und Uhr; Di., Mi. Do Uhr und , Fr Uhr. Beratungen nach Vereinbarung i.d.r. zwischen 8.00 und Uhr. Wer kann sich an die Beratungsstelle wenden? Jeder und jede mit Fragen, Problemen und Schwierigkeiten mit sich selbst, in der Partnerschaft, bei der Kindererziehung, im Verhältnis zu den Eltern, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis Entstehen Kosten? Das erste Gespräch ist kostenfrei, weitere Termine evtl. mit geringer Kostenbeteiligung. Grundsätzlich kostenfrei: Eltern mit einem Kind unter 18 Jahren und mit Wohnsitz im Landkreis Freudenstadt, ebenso Jugendliche und Personen mit geringem Einkommen. Wir helfen und beraten, wenn Sie alleine nicht mehr weiter wissen: Bei Schwierigkeiten mit sich selbst, in der Partnerschaft, bei der Kindererziehung, im Verhältnis zu den Eltern, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis oder nach belastenden Ereignissen. Wir sind bereit, Ihnen zuzuhören, mit Ihnen Ihre Fragen zu überlegen und Ihnen bei der Suche nach einer Lösung zu helfen dds chulsozialarbeit Gewerbliche und hauswirtschaftliche Schulen HorB Haupt- und Werkrealschule Horb Dorothea Fritz Hebamme Hohendiessen 14 -Dießen Telefon und Fax: 07482/ dorothea-fritz@web.de Stadionstr. 22 (Gewerbliche Schulen) Tel / Fax / Ansprechpartner: Manuela Sacherer Träger: Stadt Horb Hausgeburten Geburt im Geburtshaus Schwangerenvorsorge Jugendberufshilfe.bshorb@gmx.de inklusive aller Blutuntersuchungen Hausbesuche und Kurse Beratung Hilfe bei vorzeitigen Wehen und Beschwerden Wochenbettbesuche, Stillberatung Sprechzeiten: Mo bis Fr täglich von 9:00 14:00 Uhr und nach Vereinbarung 30 31

17 (Bitte besprechen Sie bei Abwesenheit den Anrufbeantworter!) SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte der Berufsschulen Horb Entstehen Kosten? nein Beratung bei Problemen in der Schule, in der Familie oder mit Freunden Ansprechpartnerin bei Konflikten zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf Informationen und Vermittlung zu außerschulischen Einrichtung und Institutionen Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen für eine attraktive Schule Initiierung von Projekten und Gruppenangeboten Schulsozialarbeit an der Hauptschule mit Werkrealschule Horb Arbeitsformen: Offene Angebote Projektarbeit in Klassen Begleitung außerschulischer Veranstaltungen Einzelfallberatung Krisenintervention (siehe auch Stadt Horb, Jugendreferat) ddsozialamt im Landratsamt Freudenstadt Herrenfelder Str Freudenstadt Tel / Fax / Lerchenstr. 115 (Schulzentrum Horb Hohenberg) Tel / kein Fax Ansprechpartner: Maria Flaig-Maier Träger: Stadt Horb schulsozialarbeit-horb@web.de Sprechzeiten: Mo bis Do täglich von 9:00 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner: Frau Steller Tel / sozialamt@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeiten: Di und Do 8:00 12:00 Uhr, Fr 8:00 12:30, Do 14:00 17:30 Uhr Jeder bei sämtlichen sozialen Angelegenheiten Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch II; IX; XII Entstehen Kosten? nein Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte der Haupt- und Werkrealschule Horb Entstehen Kosten? nein Hilfe nach Sozialgesetztbuch II und XII Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung Die Schulsozialarbeit bietet Unterstützung bei: Sozialer Dienst Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten Mangelnder schulischer Leistungsbereitschaft, Wohngeld Autoritätskonflikten, Rundfunkgebührenbefreiung / Telefongebührenermäßigung familiären Problemen, Kriegsopferfürsorge aggressivem Verhalten gegenüber anderen, Ausbildungsförderung (BAFÖG/Meister BAFÖG) Hänseleien oder Bedrohung durch Mitschüler, Unterhaltssicherung Drogenkonsum und anderem Suchtverhalten, Eingliederung von SpätaussiedlerInnen Hilfe bei Bewerbung, Ausbildungsmöglichkeiten Schuldnerberatung Planungs-, Informations- und Vermittlungsstelle für ältere Menschen Die Schulsozialarbeit engagiert sich bei: Gesetzliche Betreuung von Volljährigen Schwerbehindertenrecht der Umsetzung von Ideen für eine attraktive Schule in verschiedenen Soziales Entschädigungsrecht Projekten der Ausbildung und Begleitung von Streitschlichtern weiterhin Infos über: der Schülermitverwaltung, Fürsprecherin für psychisch Kranke und deren Angehörige Pflegebörse 32 33

18 ddsozialverband VdK Kreisverband Freudenstadt Herrenfelderstraße Freudenstadt Tel. und Fax: / Ansprechpartner: Oswald Zink, Vorsitzender des Kreisverbandes kv-freudenstadt@vdk.de sowie oswald.zink@vdk.de Tel. privat: / Sprechzeiten: Donnerstags von 9.00 bis Uhr Geschäftsstelle Horb Gutermannstr. 9 (Seniorenwohnanlage St. Vinzenz) Tel / (nur während der Sprechzeiten; kein Anrufbeantworter) Ansprechpartner: Herbert Schuler, Sozialberater herbert.schuler@vdk.de Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 9.00 bis Uhr VdK SRg GmbH Servicestelle Freudenstadt Marktplatz 20/ Freudenstadt Tel / Fax / Ansprechpartner: Hartmut Sonnenberg, Sozialrechtsreferent Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. - Do bis Uhr und bis Uhr; Fr bis Uhr Sprechzeiten: Do bis Uhr und bis Uhr (nur nach telefonischer Vereinbarung) jeder. Entstehen Kosten? Bei Erstberatung keine. Wir beraten Sie in sozialen Rechtsangelegenheiten, wie beispielsweise im Sozialversicherungsrecht Schwerbehindertenrecht Versorgungsrecht Kriegsopferfürsorge Sozialhilferecht Sozialrechtsschutz (ohne Wartezeit) Patientenberatung Wohnberatung Jugendberatung und allgemeine sozialrechtliche Beratung 34 35

19 ddsozialstation Horb Gutermannstr. 11 Tel / Fax / Ihr Ansprechpartner: Joachim Milles Träger: Katholische Spitalstiftung Horb j.milles@spitalstiftung-horb.de sowie verwaltung@spitalstiftung-horb.de Sprechzeiten: Mo Fr 8: Uhr und 14:30 16:00 Uhr telefonischer Notdienst Jeder Hilfsbedürftige, Familien, Ältere und Kranke. Entstehen Kosten? Kosten werden abgerechnet mit den Krankenkassen, Pflegekassen, Selbstzahlerleistungen Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich Kinderkrankenpflege durch examinierte Kinderkrankenschwester Kurse in Häuslicher Krankenpflege Nachbarschaftshilfe Familienpflege Essen auf Rädern. Tagespflege Vermittlung zu Seniorenheim Vermietung eines Behindertentransportfahrzeuges in Kooperation mit dem Lions-Club Horb-Sulz ddstadt Horb Soziales, Ausländerbehörde Stadtverwaltung Dezernat II, Fachbereich 4, Produkte 414 und 412, Zimmer 425 Marktplatz 8 Tel / und Ich biete Einzel-, Paar- und Familienberatungsgespräche an. Das Erstgespräch ist kostenlos, Honorar für weitere Gespräche nach Vereinbarung. Ingrid Grossmann-Reck (Dipl. Sozialpädagogin, Jugend- und Heimerzieherin, Systemische Familientherapeutin i.a.) Telefon: (Mo. - Fr Uhr) grossmann-reck@gmx.de Wer kann sich an Sie wenden: Jeder Entstehen Kosten: nein Sprechzeiten täglich 8:00 11:30; Di nachmittag 13:30 16:00 und Do nachmittag 13:30 17:30 Bereich Soziales: Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Weinaug Tel / Fax / c-weinaug@horb.de Erziehungsgeld Obdachlose Rentenangelegenheiten Rund-Funkfernsehgebührenbefreiung Sozialversicherung Wohnberechtigungsschein Wohngeld Elterngeld Bundes-/Landeserziehungsgeld LAKRA-Gelder (Baugeld) 36 37

20 Weitere AnsprechpartnerInnen und Zuständigkeiten: Melanie Klink (Renten) Tel / Julia Baiker (LAKRA, Wohngeld) Tel / Waltraud Deuringer Tel / (Wohnberechtigung, Erziehungsgeld, Rundfunkgebührenbefreiung, Obdachlose) Bereich Ausländerangelegenheiten: Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Weinaug Tel / Fax / c-weinaug@horb.de Ausländerrechtliche Angelegenheiten Verpflichtungserklärung (Einladungen) Asylbetreuung Weitere AnsprechpartnerInnen und Zuständigkeiten: Anna Nowak (ausländerrechtl. Angelegenheiten) Tel / Simone Burkhardt (ausländerrechtl. Angelegenheiten) Tel / Frau Dehmel (Verpflichtungserklärungen) Tel / Joachim Weinstein (Asylbetreuung) Tel / ddstadt Horb - Jugendreferat Dezernat I, Fachbereich 2 - Zimmer 214 Stadtverwaltung Marktplatz 14 Tel / Fax / Wir fühlen uns zu Hause rundum wohl denn der Menüservice der Sozialstation Horb bringt uns beiden genau das, was uns schmeckt. Wir ersparen uns das Einkaufen und Kochen und haben trotzdem täglich ein tolles Menü. Gutermannstr. 11, am Neckar Jetzt anrufen und genießen: Jugendreferat) Tel / jugendberufshilfe.bshorb@gmx.de Jeder zum Thema Jugend, insbesondere junge Leute, Eltern, Vereine und Ansprechpartner: Das Team vom Jugendreferat: Institutionen. Karin Frech (50 % Jugendreferat) Entstehen Kosten? nein. Tel / E-Mmail: k-m-frech@horb.de Allgemeine Angebote: Nicole Saile (50% Jugendreferat / 50 % Schulsozialarbeit) Information Tel / : Jugendarbeit-horb@web.de Beratung Maria Flaig-Maier (50% Schulsozialarbeit / 25 % Jugendreferat) Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen zu jugendspezifischen Tel / schulsozialarbeit-horb@web.de Themen Manuela Sacherer (66% Schulsozialarbeit Berufsschulen Horb, 24 % Finanzielle Unterstützung bei Maßnahmen für Jugendliche 38 39

21 Verleih von Spielmaterial Konkrete Arbeitsbereiche: Jugendleiterschulungen Stadtranderholung Sommerferienprogramm Nachhilfebörse Mitternachtssport Jugendagentur (Hilfe u. Beratung beim Übergang Schule / Beruf) Betreuung der ehrenamtlich geführten Jugendräume im Stadtgebiet; 2. Vorsitz im Haus der Jugend Marmorwerk e.v. Schulsozialarbeit an der Berufsschule Horb Schulsozialarbeit an der HWRS Horb Jede/r mit Suchtproblemen, deren Angehörige und Freunde Entstehen Kosten? Nein. unterschiedliche Gruppenangebote: Beratungsgruppe, Angehörigengruppe, Führerscheinberatungsgruppe, Nichtraucherkurse, ambulante Therapiegruppe, Nachsorgegruppe Suchtberatung in allen Bereichen: Alkohol, Medikamente, Spielsucht, Internetsucht, illegale Drogen, Essstörungen, Führerscheinverlust, Raucherentwöhnung - Nichtraucherkurse. Prävention: Schule, Betriebe. Unser Angebot ist an die Schweigepflicht gebunden. dd Stadtseniorenrat Horb. e.v. Haugenstein 10 Tel / oder Fax / Ansprechpartner: Joachim Milles (1. Vors.), Berta-Luise von Lips, Magda Schneiderhan (2. Vors.) Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Alle Senioren aus dem Einzugsgebiet der Stadt Horb. Entstehen Kosten? Nein. Beratung und Förderung der Mitglieder des Stadtseniorenforums Information der älteren Mitbürger über sie betreffende Angelegenheiten Vermittlung von Hilfesuchenden an die betreffenden Einrichtungen Veranstalter der Horber Seniorenwochen Ansprechpartner der Stadt Horb in Seniorenfragen dds uchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Freudenstadt Aussenstelle Horb Ihlingerstr. 33 Tel / Fax / Ansprechpartner: Susanne Henning Henning@diakonie-fds.de Eine Welt-Laden: Fairkauf: Weltladen und Fairkauf Öffnungszeiten: Sprechzeiten: Di. bis Fr bis Uhr und bis Uhr

22 ddtageselternverein des Landkreises Freudenstadt e.v. Marktstr. 11 Tel / Fax / info@tageseltern-horb.de Ansprechpartner: Monika Steimle (1. Vors.); Birgit Saile-Killing (2. Vors.); Ingrid Hoyer (Beratung und Vermittlung) Wir bieten Raum für Begegnungen, kleine und große Fragen, Freuden und Sorgen, Hoffnungen und Enttäuschungen Papiertiger: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Hilfe beim Verstehen von Behördenbriefen Hilfe beim Sortieren von Unterlagen (z.b. für die Schuldnerberatung) Hilfe beim Erstellen von Bewerbungen Sprechzeiten: Mo bis Uhr und 15.,00 bis Uhr Mi bis Uhr und Termine nach tel. Vereinbarung. Alle Eltern, die für ihre Kinder eine Tagesbetreuung suchen und alle, die Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater haben. Entstehen Kosten? Für die Vermittlung: Nein. Vermittlung, Beratung und Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Beratung von Eltern bei der Suche nach einer guten Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder. ddzentrum des Zuhörens Horb Gutermannstraße 8 (Zugang über die Hirschgasse) Tel / (zu den Sprechzeiten) Ansprechpartner: Die Ehrenamtlichen ZuhörerInnen Weitere Informationen bei der Katholischen Dekanatsgeschäftsstelle, der Caritas und der Spitalstiftung Horb (siehe jeweils dort) Sprechzeiten: immer mittwochs von Uhr Jeder Entstehen Kosten? Nein Das Zentrum des Zuhörens ist ein offenes Gesprächsangebot der katholischen Kirche: Wir hören zu, haben Zeit, geben Tipps und helfen weiter 42 43

23 Notizen Notizen 44 45

24 Stadtverwaltung Horb Doris Albrecht (Koordinierungsstelle Lokales Bündnis für Familie Horb) Marktplatz 8 Tel / Fax: / D-Albrecht@horb.de Folgende Einrichtung / Gruppe gibt es neu in Horb: (Name, Kontaktadresse, Telefon) Bei folgender Einrichtung / Gruppe haben sich Veränderungen ergeben: Impressum: Sozialleitfaden 2008 Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Horb 46 (bitte Datum angeben) Wir haben uns sehr bemüht, die Daten für diese Broschüre vollständig und korrekt zusammen zu stellen. Bei der Menge an Material ist es dennoch nicht auszuschließen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Wir bitten Sie, uns mit diesem Formular Korrekturen und Veränderungen mitzuteilen oder uns neue Gruppen zu nennen, damit wir sie in den nächsten Leitfaden aufnehmen können. Vielen Dank! Initiatoren und Redaktion: c/o Erwin Reck, Caritas-Zentrum Marktplatz 27, Angaben nach Stand 2008, Redaktionsschluss September 2008 Alle Angaben ohne Gewähr. Konzeption und Gestaltung / Zeichnung Titel: 2008 by Werbeagentur mediographics, Horb Druckerei: Knödler-Druck, Baiersbronn

25 Sicher durch die Kurven des Lebens. Mit dem VR-FinanzPlan. VR-FinanzPlan Durch unsere besondere Beratung mit dem VR-FinanzPlan zum richtigen, umfassenden Finanzkonzept. Umfassende Ist-Analyse Ihrer Finanzen Erstellung eines individuellen Vorsorgekonzeptes Flexible Anpassung an Ihre Lebenssituation Volksbank eg Horb-Freudenstadt

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

für das sichere gefühl im alter

für das sichere gefühl im alter die ambulanten pflegeangebote der awo rhein-erft für das sichere gefühl im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis »wir helfen ihnen, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten zuhause

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Fachberatung für Migrant/innen

Fachberatung für Migrant/innen Fachberatung für Migrant/innen 1 Fachberatung für Migrant/innen: Integrations- und Flüchtlingsberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Netzwerkstelle Flüchtlingsarbeit Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Mehr

Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen

Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendsozialarbeit an der Hauptschule Sperberstraße Nürnberg Schultyp Hauptschule mit M-Zug im sozialen Brennpunkt 390 Schülerinnen und Schülern

Mehr

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege IM NORDEN AKTIV! WER WIR SIND er Aktiv-Pflegeservice Ribnitz- Damgarten wurde 2004 von Mathias Krug gegründet und ist seit dem kontinuierlich gewachsen. Wir bieten als Pflegedienst eine Vielzahl von Leistungen.

Mehr

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder? Berufsorientierung durch die Agentur für Arbeit Göttingen Herr Lorenz Böning Januar 2013 Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder? Allgemeines Für die

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Niemand geht verloren.

Niemand geht verloren. Sozialagentur / Jobcenter Mülheim an der Ruhr U25 Haus Viktoriastraße 26 28 45468 Mülheim TEL 0208 455 5470 FAX 0208 455 58 5470 www.u25er.de Ansprechpartnerin: Heike Klautke Stand 23.04.2015 Sozialagentur

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel.

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel. Konzeption Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007 Träger: Leitung: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn Martina Bock Tel. 08165 4294 Vorwort Das Tagesmütter-Projekt Neufahrn

Mehr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT ZEHN BAUSTEINE ZUR ERARBEITUNG EINES LEITBILDES Ergebnis aus der DHPV-Arbeitsgruppe Ehrenamt, Stand 26.05.2011 Gerda Graf, Martin Klumpp, Ursula Neumann und Horst Schmidbauer

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion Expertentagung Inklusive Berufliche Bildung in Bayern Regionaldirektion Bayern, 30.04.2013 Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion Herausforderungen am Arbeitsmarkt in den nächsten

Mehr

Vorstellung der Jugendagentur des Jobcenters Freiburg Arbeit als Herausforderung im Alltag

Vorstellung der Jugendagentur des Jobcenters Freiburg Arbeit als Herausforderung im Alltag Vorstellung der Jugendagentur des Jobcenters Freiburg Arbeit als Herausforderung im Alltag Ablauf des Inputs Zuständigkeiten der Jugendagentur Organisation der Jugendagentur Integrationskonzept der Jugendagentur

Mehr

Agentur Familie & Beruf

Agentur Familie & Beruf in Trägerschaft des www.kinderhaus.de Träger: Schülerbetreuung Betreute Spielplätze Kindertagesstätten und Netz für Kinder-Gruppen Tagespflegebörse Nürnberg Familienservice Nürnberg Projektpartner Bündnis

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und

Mehr

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Mit Demenz im Krankenhaus Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Herausforderung: Mit Demenz im Krankenhaus Eine Ihnen nahestehende Person hat eine Demenz und muss ins Krankenhaus. Unabhängig

Mehr

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Foto: Meike Gronau Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Für viele Eltern ist es ein Balanceakt,

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Checkliste für Pflegedienste

Checkliste für Pflegedienste Checkliste für Pflegedienste I N H A L T S VE R Z E I C H N I S Inhalt: Persönliche Checkliste für das Informationsgespräch/den Erstbesuch bei/von einem Pflegedienst P R A XI S T I P P In vielen Fällen

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang

Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent Information zum Ausbildungsgang Sie möchten gerne anderen helfen? Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle.

Mehr

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Landkreis München Eltern- und Jugendberatungsstelle Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Unterstützung im Familienalltag Probleme gibt es in jeder Familie und viele lösen sich mit der Zeit in Wohlgefallen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Leitfaden Experteninterview SHG

Leitfaden Experteninterview SHG Leitfaden Experteninterview SHG Allgemeines Datum des Interviews Name und Adresse der Einrichtung Träger Name des Interviewpartners Wo ist die Einrichtung ansässig? (vom Interviewer selbst auszufüllen!)

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Zentrum für Suchtmedizin LWL-Klinikum Gütersloh 3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Pathologisierung für den Rechtsanspruch 06.05.2015 Dr.

Mehr

Leitfaden für den Pflegefall

Leitfaden für den Pflegefall Leitfaden für den Pflegefall Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, Meine Arbeitszeit? Von 8 bis 5! Vielleicht könnte diese Aussage von Ihnen stammen? Berufstätigkeit findet in der Regel von 8 Uhr vormittags

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Gemeinsam gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs Gemeinsam gegen Krebs Ziele und Aufgaben Die Krebsliga Aargau ist ein gemeinnütziger Verein, der 1957 in Aarau gegründet wurde. Heute hat die Krebsliga Aargau rund 2000 Mitglieder. Sie fördert und unterstützt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Individualberatung in Notsituationen

Individualberatung in Notsituationen SOS-ber atung SRK Individualberatung in Notsituationen Not hat viele ursachen Nach wie vor ist die wirtschaftliche Situation in der Schweiz angespannt. Immer mehr Menschen geraten in Not. In der Schweiz

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR ERZIEHUNGS-, FAMILIEN-, PARTNERSCHAFTS- UND LEBENSFRAGEN des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR ERZIEHUNGS-, FAMILIEN-, PARTNERSCHAFTS- UND LEBENSFRAGEN des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR ERZIEHUNGS-, FAMILIEN-, PARTNERSCHAFTS- UND LEBENSFRAGEN des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau Anschrift Jahnstraße 11 74889 Sinsheim Telefon: (0 72 61) 10 60 Telefax:

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Katholisches Schulkommissariat in Bayern Rahmenvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den bayerischen

Mehr

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) 1. Präambel 2. Unternehmensziele 3. Kommunikation 4. Wir das Team 5. Die Beziehungen zu unserer Umwelt 6. Unsere Leistungen für unsere Bewohner

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Frühe Hilfen und die Gesundheit des Kindes sensible und verletzliche Zeit von der Schwangerschaft, Geburt

Mehr

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006 GIB Datenbank 2006 Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ZOV Die ZWD führt ihre Maßnahmen im Rahmen des Projektverbundes J O C ER (Job Orientierung Coaching - Erwerbstätigkeit) durch, der aus

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Stellenangebote Bereich Wohnen Bereich Offene Hilfen FSJ-Stellen Bereich Tagesstätte Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Aktuelle Stellenangebote Die Lebenshilfe Main-Spessart e.v., Lohr sucht für den

Mehr

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Handicap DJK Sportverband Köln e.v. Faktoren für eine gelingende Inklusion durch Sport Der

Mehr

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen Ambulante Dienste AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen - Pflege und Hauswirtschaft - Betreuung und Beratung für ältere, kranke und behinderte Menschen Verlässliche Hilfe Die Ambulanten Dienste

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation Struktur und Organisation Stärker als in der Vergangenheit steht die Berufsbildende Schule im Wettbewerb zu anderen Schularten. Zur Bewältigung der damit verbundenen organisatorischen Aufgaben stehen wir

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta. stellt sich vor!

Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta. stellt sich vor! Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta stellt sich vor! 1 Zur Person Petra Pohlmann Geboren, aufgewachsen und sesshaft im Nordkreis Vechta Studium der Gerontologie, Uni Vechta Beruflicher Werdegang

Mehr

Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie

Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EInleitung

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70 Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV Ressort Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung 2010 Die örtliche Arbeit der SBV Arbeitsschwerpunkte der SBV Integration von Menschen mit Behinderung im Betrieb Erhalt des Arbeitsplatzes von Menschen mit

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Bernd Schlanderer (Dipl. Sozialarbeiter) Geschäftsführer des Evang. Diakonieverbandes im Landkreis Calw Geschäftsführer forumdiakonie im Landkreis Calw Vorsitzender

Mehr

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen der AWO Oberbayern auch entfernte

Mehr

Die Praxissicht im Projekt PflegeWert. Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln

Die Praxissicht im Projekt PflegeWert. Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln Die Praxissicht im Projekt PflegeWert Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln Unser Ziel: Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner auf einen Blick Stationäre Altenpflege und

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof Leitbild St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof 2 Unser Menschenbild Wir betrachten den Menschen als Geschöpf Gottes, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Von diesem christlichen Grundgedanken

Mehr

Ältere Migrant/innen in Frankfurt am Main Angebote und Bedarfe. 17. April 2015, Dr. Uta George

Ältere Migrant/innen in Frankfurt am Main Angebote und Bedarfe. 17. April 2015, Dr. Uta George Ältere Migrant/innen in Frankfurt am Main Angebote und Bedarfe 17. April 2015, Dr. Uta George Inhalt 1.Zahlen und Fakten zu Frankfurt am Main 2.Die Versorgungslage älterer Migrantinnen und Migranten in

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Vortrag Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni 2009 Tania-Aletta Schmidt Überblick

Mehr

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad Übersicht der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen 17 SGB IX Ausführung von Leistungen, Persönliches

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Ich bin an einer stationären Behandlung und dem damit Ja O Nein O verbundenen Vorgespräch interessiert.

Ich bin an einer stationären Behandlung und dem damit Ja O Nein O verbundenen Vorgespräch interessiert. Rückmeldebogen für die Diagnostik Ich bin an einer stationären Behandlung und dem damit Ja O Nein O verbundenen Vorgespräch interessiert. Ich habe Interesse an Untersuchungen zur Erforschung von Entstehung

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Sie haben Interesse geäußert ein ausländisches, eventuell dunkelhäutiges Kind aufzunehmen. Die

Mehr

Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Bettina Vootz 1. Vorsitzende Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.v. Christine Jansky - Café Röschen (Evgl. Christophoruswerk) Ingo Behr

Mehr

Helfer/in in der Pflege plus Zusatzmodul

Helfer/in in der Pflege plus Zusatzmodul Helfer/in in der Pflege plus Zusatzmodul HIPGrundmodul - Helfer/in in der Pflege HIPplus - Zusatzmodul Pflege Leistungen der Behandlungspflege Betreuungskraft in Pflegeheimen Dementenbetreuung Die Ausgangssituation

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr