10 Jahre Museum Giersch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre Museum Giersch"

Transkript

1 10 Jahre Museum Giersch

2 Museum Giersch Regionalkunst mit überregionaler Bedeutung Eine Einrichtung der

3 Das von der STIFTUNG GIERSCH getra gene MUSEUM GIERSCH feiert Jubiläum: 10 Jahre sind ein würdiger Anlass, der STIFTUNG GIERSCH für die Initiative und die Finanzierung zu danken und ein Re sümee der bisherigen Arbeit zu ziehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 ergänzt die jüngste Gründung des Frankfurter Museumufers am Schaumainkai die benachbarten Museen um den Schwerpunkt der Kunst- und Kulturgeschichte in der Rhein-Main-Region. In der vielseitigen Museumslandschaft der Stadt hat das MUSEUM GIERSCH seinen festen Platz gefunden. Das MUSEUM GIERSCH zeigte in den letzten 10 Jahren 22 Aus stel lungen, die ein begeistertes Publikum fanden. Bis heute ver zeichnet das Ausstellungshaus eine steigende Anzahl von Besuchern und Freunden, die dem Museum verbunden sind. Die Museumsarbeit widmet sich überregional bedeutsamen und bislang unerforschten Themen aus der Kunst- und Kulturgeschichte in der Region Rhein-Main. Neben der wissenschaftlichen Forschung spielt die Vermittlung eine große Rolle. Mit seinen Ausstellungen, Katalogen und Sonderveranstaltungen lenkt das MUSEUM GIERSCH das öffentliche Bewusstsein auf das unverwechselbare kulturelle Profil des Rhein-Main-Gebiets. Auch zukünftig wird sich das MUSEUM GIERSCH wichtigen Künstlern und interessanten Themen der Rhein-Main-Region widmen. Ab dem 3. April 2011 bietet das Museum mit der Schau Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet Künstler, Händler, Sammler erstmalig einen umfassenden Überblick zum Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet. Werke von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Alexej von Jawlensky werden neben zahlreichen Werken weniger bekannter Künstler der Region gezeigt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung schließt die Rolle des Kunsthandels, der Sammler und Museen sowie des Ausstellungswesens und der Künstlerverei nigungen bei der Vermittlung expressionistischer Kunst ein. Die Ausstellung Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit wird ab dem 25. September 2011 eine repräsentative Auswahl an Gemälden, Ölskizzen, Aquarellen, Zeichnungen und Skizzenbüchern aller Schaffensphasen dieses wichtigen Malers des 19. Jahrhunderts zeigen. Erstmals stellt das MUSEUM GIERSCH Morgensterns Werke im Kontext seiner Zeitgenossen und Künstler freunde wie Carl Blechen, Johann Georg von Dillis, Ernst Fries und Friedrich Nerly sowie Frankfurter Kollegen aus.

4 MUSEUM GIERSCH Kunst Wissenschaft Einen besonderen Reiz übt die zu einem modernen Ausstellungshaus umgebaute neoklassizistische Villa von 1910 am Schaumainkai aus. Der dreigeschossige Bau lässt auf den ersten Blick nicht vermuten, dass sich hinter der denkmalgeschützten Fassade ein erstaunlich geräumiges Museum ver birgt. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen, den neuesten museumstechnischen Standards entsprechend, zur Verfügung. Die kabinettartige Raumstruktur ermöglicht eine vielfältige thematische Gliederung der Aus stellungen. Seit September 2000 konnten die Besucher jährlich mindestens zwei große Sonderausstellungen im Wechsel mit kleineren Schauen bewundern. Die Ausstellungsliste dokumentiert zum einen die faszinierende Bandbreite der Themen, zum an deren die guten und vielfältigen Kontakte, die das MUSEUM GIERSCH zu anderen Kulturinstitutionen Deutschlands und vor allem der Region aufgebaut hat. Die Vernetzung mit Kunst- und Kulturinstituten bildet eine wesentliche Voraussetzung der Museums arbeit. Begleitet werden alle Ausstellungen von wis senschaftlichen Publikationen, die sich zu einer stattlichen Reihe von hochwertigen Katalogen entwickelt haben. Das MUSEUM GIERSCH ein idealer Rahmen für Ihre Feiern im neoklassizistischen Ambiente. Das Erdgeschoss kann für private und offizielle Anlässe gemietet werden.

5

6 MUSEUM GIERSCH Kooperationen Aktivitäten Die Ausstellung Von Köpfen und Körpern (2006), eine Zusammenarbeit mit dem benachbarten Städel Museum, wid mete sich der Frankfurter Bildhauerei vom frühen 19. bis in das späte 20. Jahrhundert. Dabei konnte aus den beacht lichen Beständen des Städel ein umfassender Überblick zum Thema geboten werden. Die Entdeckung der Pflanzenwelt (2009), eine Kooperation mit der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, stellte anlässlich des Jubiläums 525 Jahre Universitäts bibliothek eine Auswahl aus dem Bestand an bo tanischen Drucken vom 15. bis zum 19. Jahrhundert der alt ehr wür di gen Institution aus. Eine kooperative Schau mit der Tate Liverpool, der Southampton City Art Gallery und dem Wien Museum lenkte den Blick auf die vergessene Beckmann-Schülerin Marie-Louise von Motesiczky (2006/07). Diese Retrospektive repräsentiert den kompetenten Blick auf Neu- und Wiederentdeckungen, für die das MUSEUM GIERSCH sich mittlerweile einen Namen erarbeitet hat konnten die guten Be - ziehungen zu Berliner Kulturinstituten ausgebaut werden. Die Kooperations ausstellung zu Leben und Werk des impressionistischen Malers und Mitbegründers der Berliner Secession Philipp Franck wurde unter dem Titel Vom Taunus zum Wannsee zunächst im MUSEUM GIERSCH, sodann im Bröhan-Museum in Berlin gezeigt. Auch die Ausstellung Hans Meid Welt und Gegenwelt (2008) war eine gelungene Kooperation mit dem Stadt museum Berlin. Die Jubiläumsausstellung zum 125. Geburtstag des Künstlers konnte von Berlin nach Frankfurt wandern, in der die Hans-Meid-Stiftung beheimatet ist. Allen privaten und öffentlichen Leihgebern sei an dieser Stelle für die Unterstützung und für das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich gedankt. Die gute Zusammenarbeit umfasst nicht nur Museen, Galerien und Sammler, sondern hat sich auf wertvolle Multiplikatoren wie die Volkshochschulen und Kultur-Agenturen der Region, weitere städtische Partner, das italienische Kulturinstitut, den kulturfonds frankfurtrheinmain, die Goethe-Universität, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, den Palmengarten, den Zoo Frankfurt und die Deutsche Bahn erweitert.

7 Das MUSEUM GIERSCH stellt regelmäßig seine Räumlichkeiten für Gastaustellungen zur Verfügung. Mit der Schau Karl Schmidt-Rottluff Werke aus den Kunstsammlungen Chemnitz (2002) ergänzten die Altana Kulturstiftung /das Sinclair Haus Bad Homburg das abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm des MUSEUM GIERSCH. Die BHF- Bank zeigte eine Retrospektive zu Volker Bartsch. Bildhauer Maler Graphiker (2008/09). Zwischen den Ausstellungsintervallen veranstaltete u. a. die Freiherr-vom-Stein-Schule zum 100. Geburtstag ihres ehemaligen Schülers die Ausstellung Theodor W. Adorno Jugend- und Schuljahre in Frankfurt am Main (2003). Der Portikus und die Städelschule präsentierten Studentenarbeiten unter dem Titel Made in Frankfurt im MUSEUM GIERSCH (2005). Zudem nutzte 2004 und 2006 die Frankfurter Künstlergesellschaft das Museum für ihre Mitgliederausstellungen. Zum jährlichen Museumsuferfest Ende August zeigt das MUSEUM GIERSCH regelmäßig kleine Sonderausstellungen zur Kunst der Region, und der Frankfurter Künstlerclub e.v. bietet in den Erdgeschossräumen des Museums gehobene literarische und musikalische Unterhaltung. Als fester Bestandteil des Museumsuferfestes hat sich seit dem Jahr 2005 die Antiquariatsmeile vor dem MUSEUM GIERSCH etabliert nahmen 17 Antiquariate teil, die in Pavillons, finanziert von der STIFTUNG GIERSCH, ihre bibliophilen Kostbarkeiten und facettenreichen Buchbestände präsentierten. An der Nacht der Museen beteiligt sich das MUSEUM GIERSCH mit einem abwechslungsreichen künstlerischen und literarischen Programm.

8 MUSEUM GIERSCH Begleitprogramme Bildung Seit Beginn seiner Ausstellungstätigkeit im Jahr 2000 bietet das MUSEUM GIERSCH ein vielfäl - tiges Vermittlungsprogramm für Kinder und Erwachsene an. Für die Erwachsenen besteht durch begleitende Vorträge, Lesungen und VHS-Kurse die Möglichkeit, sich vertiefend mit Aspekten der Ausstellungen zu beschäftigen. Kinder können bei den Kreativwerkstätten und Ferien kursen des MUSEUM GIERSCH Kunstwerke in unterschiedlichen Materialien formen, Bilder mit Motiven der gezeigten Künstler malen und ihre Werke in eigenen Ausstellungen präsentieren. Während der Ausstellungszeit finden an jedem Mittwoch und Sonntag öffentliche Führungen durch das Führungsteam statt. Ergänzt werden diese öffentlichen Rundgänge durch zahlreiche Sonderführungen für Gruppen. Auch Blinde und Sehbehinderte nutzen gerne das auf sie abgestimmte Führungsangebot. Erstmalig im Jahr 2010 ist das MUSEUM GIERSCH im Rahmen der Frankfurter Goethe Festwoche mit dem Programm Goethes Mutter zu Gast im MUSEUM GIERSCH und mit deutsch-italienischen Sonderführungen bei der Initiative des ita lienischen Kulturinstitutes l italia a francoforte Francoforte è la mia città vertreten.

9 Die Stipendiaten des Diesterweg-Stipendiums der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Grundschulkinder der 4. Klasse mit förderbedürftigen Deutschkenntnissen und gutem Leistungspotenzial, und ihre Eltern verlebten ihren Museumstag im MUSEUM GIERSCH. Ein junges Zielpublikum lernt auf diese Weise das MUSEUM GIERSCH kennen. Darüber hinaus gehört eine Vielzahl kulturell- kuli narischer Ver anstaltungen rund um die Aus stellungs - themen zum Programm des MUSEUM GIERSCH. Bei Mussecco = Museum und Prosecco im MUSEUM GIERSCH erleben die Teilnehmer vor dem Ausstellungsrundgang bei Prosecco und Snacks die Dauer ausstellung des Museums und erfahren Wissenswertes über die STIFTUNG GIERSCH. Seit 2006 gestaltet die Agentur Kultur-Erlebnis für das MUSEUM GIERSCH ausstellungsbezogene Exkursionen. Besuche einer Kunstgießerei und Bildhauerwerkstatt gaben Einblicke in das Entstehen einer Skulptur. Eine Mehrtagesfahrt nach Leipzig und Bad Frankenhausen anlässlich der Ausstellung Mattheuer, Tübke, Triegel Eine Frankfurter Privat sammlung im MUSEUM GIERSCH umfasste neben dem Besuch der Tübke-Stiftung einen Ate lierbesuch bei Michael Triegel, der jüngst als Por trätist des Papstes starkes Medien-Echo erfuhr.

10 MUSEUM GIERSCH Mitarbeiter Alle Aktivitäten des MUSEUM GIERSCH sind nicht ohne ein engagiertes und kreatives Museumsteam denkbar. Seit seiner Gründung führen Dr. Manfred Großkinsky als Leiter und seine Stellvertreterin Dr. Birgit Sander das Ausstellungshaus. Sie haben dem MUSEUM GIERSCH ein unverwechselbares Profil gegeben. Unterstützung erhalten sie dabei von der Direktionsassis tentin Carina Matschke M. A. und dem Haus techniker Antonio Amaral dos Santos sowie von wissenschaftlichen Projektmitarbeitern, Volontären und Praktikanten. Im Jubiläumsjahr sind dies Sophia Dietrich M. A., Volontärin zur August Gaul- und Fritz Klimsch-Ausstellung (2010/11), Dr. Christian Ring, Kurator der Carl-Morgenstern-Ausstellung (Herbst 2011) und Dr. Christoph Otterbeck, Kurator der Ausstellung Expressionismus im Rhein-Main- Gebiet Künstler, Händler, Sammler (Frühjahr 2011), die einen Ausstellungshöhepunkt in der Reihe Phänomen Expressio nismus bildet. Den Bereich Presse und Marketing leitet seit dem Jubiläumsjahr Dr. Astrid Jacobs, die seit Langem dem MUSEUM GIERSCH durch ihre kulturellen Aktivitäten verbunden ist. Museumsteam Von links nach rechts: Dr. Christian Ring (Kurator), Sophia Dietrich M. A. (Volontärin), Carina Matschke M. A. (Direktionsassistenz), Dr. Manfred Großkinsky (Leiter MUSEUM GIERSCH), Dr. Birgit Sander (Stellv. Leiterin MUSEUM GIERSCH), Dr. Astrid Jacobs (Presse und Marketing), Antonio Amaral dos Santos (Haustechnik), Dr. Christoph Otterbeck (Kurator). Museumspädagogik Von links nach rechts: Michaela Kurpierz, Birgit Zoike M. A., Sabine Mund, Veronika Grundei M. A., Dr. Claudia Caesar, Eva-Andrea Schmitt M. A., Berby Krägefsky M. A.

11 MUSEUM GIERSCH Dr. Manfred Großkinsky (Leiter) Dr. Birgit Sander Sophia Dietrich M. A. Carina Matschke M. A. Antonio Amaral dos Santos Dr. Astrid Jacobs Dr. Christoph Otterbeck Dr. Christian Ring STIFTUNG GIERSCH VORSTAND Dipl.-Kaufmann Stephan Rapp KURATORIUM Senator E. h. Prof. Carlo Giersch (Vors.) Senatorin E. h. Karin Giersch Dr. Dr. h. c. Nikolaus Hensel Dipl.-Betriebswirt Ulrich Höller FRICS Max Hollein Hans-Joachim Tonnellier Dr. Andreas Widl KONTAKT Büro Schaumainkai Schaumainkai Frankfurt am Main Telefon 069/ Telefax 069/

12

RegionalE kunst mit überregionaler

RegionalE kunst mit überregionaler Museum Giersch RegionalE kunst mit überregionaler Bedeutung Eine Einrichtung der Vergangenheit mit Zukunft Das von der STIFTUNG GIERSCH getragene MUSEUM GIERSCH hat in der vielseitigen Museumslandschaft

Mehr

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET Eine Ausstellung im MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT vom 22. März bis 19. Juli 2015. Pressekonferenz: Donnerstag, 19. März 2015, 11 Uhr Dr. Manfred Großkinsky, Leiter

Mehr

Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011

Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Sie sind hier: www.aski.org/portal2/ / 9: KULTUR lebendig / 9.10: KULTUR lebendig 2/11. Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Modernisiert und um zwei Flügelbauten

Mehr

Kunst ist für alle da

Kunst ist für alle da Kunst ist für alle da Privatsammlungen in der Öffentlichkeit Allgemeine Hintergründe¹ Öffentliche Privatsammlungen Entwicklung seit den 1990er Jahren Beweggründe Warum Privatsammler an die Öffentlichkeit

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET

EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET KÜNSTLER HÄNDLER SAMMLER VERLÄNGERT BIS 31.7.2011 Di Do 12 19 Uhr, Fr So 10 18 Uhr Mit Veranstaltungsprogramm 3. April bis 17. Juli 2011 EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 43 - Juni 2013 Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G LUDWIG MEIDNER Begegnungen 9. Oktober 2016 5. Februar 2017 Ausstellungseröffnung: Samstag, 8. Oktober 2016 um 18:30 Uhr Ort: Foyer des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule

Mehr

Ausstellungsprogramm 2015 und Eröffnungsausstellung 2016

Ausstellungsprogramm 2015 und Eröffnungsausstellung 2016 Medienmitteilung, Basel, 5. Dezember 2014 Ausstellungsprogramm 2015 und Eröffnungsausstellung 2016 Das Jahr 2015 ist ein entscheidendes Übergangsjahr für das Kunstmuseum Basel. 2016 wird der Neubau von

Mehr

Kirchner. im Kirchner HAUS. Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus

Kirchner. im Kirchner HAUS. Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus Kirchner im Kirchner HAUS Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus Kirchner im KirchnerHAUS Das Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner Kirchner im KirchnerHAUS Originale aus Privatbesitz in seinem

Mehr

EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET

EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET KÜNSTLER HÄNDLER SAMMLER Mit Veranstaltungsprogramm 3. April bis 17. Juli 2011 EXPRESSIONISMUS IMRHEIN-MAIN-GEBIET AUSSTELLUNG Das MUSEUM GIERSCH präsentiert mit dieser

Mehr

2012: Jahr der Kunst Original kopiert der Neue Dürer-Saal im. Albrecht-Dürer-Haus

2012: Jahr der Kunst Original kopiert der Neue Dürer-Saal im. Albrecht-Dürer-Haus 2012: Jahr der Kunst Original kopiert der Neue Dürer-Saal im 1627 versucht die Reichsstadt Nürnberg vergeblich, den bayerischen Kurfürsten Maximilian I. mit glänzend gemalten Kopien davon abzubringen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: Rembrandt

Mehr

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018 AUL ADLER ( W I E D E R - ) E N T D E C K E N Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, 27.-29. September 2018 PAUL ADLER (WIEDER-)ENTDECKEN Der deutsch-jüdische Dichter

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events WOHNEN FEIERN Das Kunstwerk KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events Die Kombination aus dem ehemaligen Nähmaschinen WERK und moderner KUNST lässt unsere Tagungs-

Mehr

Hilla von Rebay Ein Leben für das Guggenheim Gemälde, Collagen, Aquarelle 14. November 2006 bis 21. Januar 2007

Hilla von Rebay Ein Leben für das Guggenheim Gemälde, Collagen, Aquarelle 14. November 2006 bis 21. Januar 2007 Ohne Titel, Aquarell, 10er Jahre Hilla von Rebay Ein Leben für das Guggenheim Gemälde, Collagen, Aquarelle 14. November 2006 bis 21. Januar 2007 Bis vor kurzem war Hilla von Rebay weitgehend vergessen,

Mehr

Zum Umgang mit den Bestandteilen des Richard-Wagner Denkmals für Leipzig zum 100. Geburtstag des Leipziger Komponisten 1913 nach den Entwürfen von

Zum Umgang mit den Bestandteilen des Richard-Wagner Denkmals für Leipzig zum 100. Geburtstag des Leipziger Komponisten 1913 nach den Entwürfen von Zum Umgang mit den Bestandteilen des Richard-Wagner Denkmals für Leipzig zum 100. Geburtstag des Leipziger Komponisten 1913 nach den Entwürfen von Max Klinger Der Komponist Richard Wagner (1813 1883) ist

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kunst-braucht-raum-a-11732.html. DISTRIKT 1820 Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach 02.12.2017 MARBURG AN DER LAHN Kunst braucht Raum CHRISTIAN

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

Vortrag von Tilo Richter

Vortrag von Tilo Richter ERICH MENDELSOHN UND SALMAN SCHOCKEN in Deutschland, England, Palästina und den USA Vortrag von Tilo Richter 18. Oktober 2008, 14 Uhr ehem. Kaufhaus Schocken, Brückenstraße, Chemnitz < Erich Mendelsohn

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Bayern Museumslandschaft Bayern Rund 1350 Museen Kunst- und Kulturgeschichte Archäologie und Naturkunde

Mehr

Entartete Kunst, Raub- und Beutekunst. Freiburg-Madison Gesellschaft 5. November 2014

Entartete Kunst, Raub- und Beutekunst. Freiburg-Madison Gesellschaft 5. November 2014 Entartete Kunst, Raub- und Beutekunst Freiburg-Madison Gesellschaft 5. November 2014 Für die Nazis zählten der Expressionismus und darüber hinaus gehende Kunstrichtungen als entartet. Stattdessen praktizierte

Mehr

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 5.5. 23.10.2016 DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 SEIT VIELEN JAHREN rätselt die Forschung über den Funk tionszusammenhang der im Germanischen Nationalmuseum

Mehr

1. Zusammenfassung: Das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

1. Zusammenfassung: Das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich 1. Zusammenfassung: Das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich Haus der Geschichte Museum Niederösterreich Das Haus der Geschichte Niederösterreich ist ein offenes Forum, in dem einander Wissenschaft

Mehr

Abgusssammlung als museologisches Experimentierfeld. Die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg

Abgusssammlung als museologisches Experimentierfeld. Die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg Abgusssammlung als museologisches Experimentierfeld. Die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg Ralf von den Hoff Archäologische Sammlung und Institut für Archäologische Wissenschaften/Klassische

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt Tel. (03364) 41 73 55 www.alltagskultur-ddr.de Presseinformation Kuratoren des MoMA besuchen Kunstarchiv Beeskow

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Der Flughafen hat für die Rhein-Main-Region aus vielen

Der Flughafen hat für die Rhein-Main-Region aus vielen Flughafenansichten Der Flughafen hat für die Rhein-Main-Region aus vielen Gründen eine weitreichende Bedeutung: für mittelhessische Maschinenbauer ebenso wie für die Frankfurter Kleinmarkthalle, für die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig.

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Österreich Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien 08.11.2015 13.11.2015 6 Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Nicht notwendig. EC-Karte (zum Bezahlen); Kreditkarte (zum

Mehr

3. Gothaer Kartenwochen

3. Gothaer Kartenwochen Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein 3. Gothaer Kartenwochen 15. Oktober bis 25. November 2012 3. Gothaer Kartenwochen 2012 Die vom Forschungszentrum und der Forschungsbibliothek Gotha der

Mehr

Henry Moore und Alexander Archipenko scheinen direkt von den Kykladen zu kommen!

Henry Moore und Alexander Archipenko scheinen direkt von den Kykladen zu kommen! Sperrfrist: 12. Februar 2015, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Bei Frankfurt am Main denkt man spontan an Skyline, Bankenstandort und Wirtschaftsmetropole. Dass die Stadt neben der nüchternen Finanzwelt auch Dolce Vita zu bieten hat, wissen nicht nur die Banker zu

Mehr

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Mit der Errichtung der Wiener Stadthalle wurden im Rahmen der Initiative Kunst am Bau Werke von bedeutenden

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Rahmenprogramm. Frank O. Gehry seit 1997. Vom 02. Oktober 2010 bis zum 13. März 2011

Rahmenprogramm. Frank O. Gehry seit 1997. Vom 02. Oktober 2010 bis zum 13. März 2011 Rahmenprogramm Frank O. Gehry seit 1997 Vom 02. Oktober 2010 bis zum 13. März 2011 Die Ausstellung ist von La Triennale di Milano produziert und von Germano Celant in Zusammenarbeit mit Frank O. Gehry

Mehr

Bericht über die Aktivitäten des Fachbereichs Französisch zum deutsch-französischen Tag 2012

Bericht über die Aktivitäten des Fachbereichs Französisch zum deutsch-französischen Tag 2012 Bericht über die Aktivitäten des Fachbereichs Französisch zum deutsch-französischen Tag 2012 Der 22. Januar fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag, und so wurde dieser besondere Tag der deutsch-französischen

Mehr

Kunst- und Musikwissenschaft Tanz in der Kunst Elisabeth Ansel, M.A. Elisabeth Ansel, M.A.

Kunst- und Musikwissenschaft Tanz in der Kunst Elisabeth Ansel, M.A. Elisabeth Ansel, M.A. Philosophische Fakultät Institut/ Bereich Veranstaltungstitel Veranstalter/in Ansprechpartner/in für Rückfragen oder Anmeldung (Tel. /Mail) Art der Veranstaltung Termin(e) und Veranstaltungsort Umfang

Mehr

ÖSTERREICHISCHER VERBAND ZEITARBEIT UND ARBEITSVERMITTLUNG

ÖSTERREICHISCHER VERBAND ZEITARBEIT UND ARBEITSVERMITTLUNG ÖSTERREICHISCHER VERBAND ZEITARBEIT UND ARBEITSVERMITTLUNG DER VORSTAND Was ist der VZa? Der Österreichische Verband Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung, kurz VZa, ist die Interessensvertretung der Zeitarbeit-Unternehmen

Mehr

MUSEUM GIERSCH, Schaumainkai 83, D Frankfurt am Main Tel.: 069/ ,

MUSEUM GIERSCH, Schaumainkai 83, D Frankfurt am Main Tel.: 069/ , MUSEUM GIERSCH, Schaumainkai 83, D-60596 Frankfurt am Main Tel.: 069/63304-128, www.museum-giersch.de PRESSEINFORMATION EXPRESSIONISMUS IM RHEIN-MAIN-GEBIET KÜNSTLER HÄNDLER SAMMLER Eine Ausstellung des

Mehr

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung Pressestelle PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 1. August 2017 Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung In der ersten Antragsrunde 2017 (Stichtag:

Mehr

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt.

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt. G.A. in B. und A. Was im ersten Moment kryptisch daher kommt, löst sich am Ende ganz einfach auf: GERHARD ALTENBOURG in Berlin und Altenburg. Ende Januar machte mich ein Kieler Sammler auf den Ankauf des

Mehr

Stadtillumination Augsburg 2003 bis heute

Stadtillumination Augsburg 2003 bis heute Stadtillumination Augsburg 2003 bis heute Lichtkünstlerische Illumination von städtischen Gebäuden, Brunnen und Kirchen mit bürgerschaftlichem Engagement Erstellen von Fotos dieser besonderen Stadtansichten,

Mehr

Kultur Thurgau. Strategien der Organisation von Kulturförderung. Zentrum für Kulturmanagement / SOM Organisation der Kulturförderung TG

Kultur Thurgau. Strategien der Organisation von Kulturförderung. Zentrum für Kulturmanagement / SOM Organisation der Kulturförderung TG Kultur Thurgau Strategien der Organisation von Kulturförderung Kultur Thurgau Der Kanton Thurgau besitzt ein vielfältiges und spannendes Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Projekten Der Kanton

Mehr

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1309 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017 Gu s

Mehr

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland.

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland. Sperrfrist: 10. Juni 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Festveranstaltung

Mehr

Das Cheops Projekt Das Eisen der Pharaonen

Das Cheops Projekt Das Eisen der Pharaonen Das Cheops Projekt Das Eisen der Pharaonen Eine Reise durch die Zeit für die Sekundarstufe I Die Rätsel um den Bau der Pyramiden Klassenstufen: 5 9 Material und Methoden: Lehrerinformationen zur Vor- und

Mehr

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Unbekanntes Kasachstan. Archaölogie im Herzen Asiens

Mehr

Mit eigenen Augen verstehen Kinder fotografieren Architektur

Mit eigenen Augen verstehen Kinder fotografieren Architektur Aventis Foundation fördert innovative Fotografie-Workshops des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt PROJEKTBERICHT Mit eigenen Augen verstehen Kinder fotografieren Architektur Kinder sehen die Welt

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste PRESSEMELDUNG Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 www.computerspielemuseum.de Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 20:00 Uhr (außer Dienstags) Sonderausstellung

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Kunstsammlung Charlottenburg vermisste Werke. Beispiele für rückseitige Aufkleber, Stempel und Beschriftungen zur ihrer Identifizierung

Kunstsammlung Charlottenburg vermisste Werke. Beispiele für rückseitige Aufkleber, Stempel und Beschriftungen zur ihrer Identifizierung Kunstsammlung Charlottenburg vermisste Werke Beispiele für rückseitige Aufkleber, Stempel und Beschriftungen zur ihrer Identifizierung Die Kunstsammlung Charlottenburg ist aus der Tätigkeit der 1908 gegründeten

Mehr

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Bad Oldesloe, im Februar 2017 Kreatives Jubiläum in Trittau: Das Kunststipendium

Mehr

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum?

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum? thür inger MUSEUMSHEFTE 2 2014 Titelthema: Was ist ein modernes Museum? Kulturschätze digital erleben Das Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena hat erfolgreich am ersten deutschen Kultur-Hackathon teilgenommen

Mehr

Bildung für Alle. Sonderausstellung: Der RECLAM Verlag in der Sammlung Georg Ewald

Bildung für Alle. Sonderausstellung: Der RECLAM Verlag in der Sammlung Georg Ewald Bildung für Alle Sonderausstellung: Der RECLAM Verlag in der Sammlung Georg Ewald Großen Dank den Unterstützern : Philipp RECLAM jun. Verlag GmbH - Ditzingen Frau Rainhilt RECLAM /Stuttgart Schloß Wernigerode

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

JOANNIS AVRAMIDIS zum 90. Geburtstag Kunsthistorisches Museum 19. September bis 4. November 2012

JOANNIS AVRAMIDIS zum 90. Geburtstag Kunsthistorisches Museum 19. September bis 4. November 2012 JOANNIS AVRAMIDIS zum 90. Geburtstag 19. September bis 4. November 2012 Im September 2012 begeht seinen 90. Geburtstag. Der Sohn griechischer Eltern wurde in Georgien geboren und kam 1943 über Griechenland

Mehr

50 Aussteller werben um die Gunst der Schüler

50 Aussteller werben um die Gunst der Schüler 15.04.2014 50 Aussteller werben um die Gunst der Schüler Wirtschaft AB In die Zukunft - Duales System und mehr stieß auf noch größeren Zuspruch Von unserem Redakteur Michael Wenzel M Westerburg. 34 Aussteller

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Interne Fortbildung April 2016

Interne Fortbildung April 2016 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg http://www.ub.uni-frankfurt.de http://www.bibliothek-intern.uni-frankfurt.de/intfort/intfort.html Interne Fortbildung April 2016 Elektronische Dienste

Mehr

EINLEITUNG. Salvador Dalí, einer der genialsten Künstler der Moderne, der seine Werke und sich selbst auf spektakulärste Weise inszenierte.

EINLEITUNG. Salvador Dalí, einer der genialsten Künstler der Moderne, der seine Werke und sich selbst auf spektakulärste Weise inszenierte. PRÄSENTATIONSMAPPE EINLEITUNG Salvador Dalí, einer der genialsten Künstler der Moderne, der seine Werke und sich selbst auf spektakulärste Weise inszenierte. Surrealismus für alle in diesem Sinne sind

Mehr

TUMpaedagogicum: Inhaltliche Beschreibung

TUMpaedagogicum: Inhaltliche Beschreibung TUMpaedagogicum: Inhaltliche Beschreibung An der TUM School of Education ist es ein zentrales Anliegen, dass die Lehramtsstudierenden bereits frühzeitig Erfahrungen in ihrem späteren Berufsfeld - der Schule

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Der Ambraser Schüttelkasten

Der Ambraser Schüttelkasten Der Ambraser Schüttelkasten sonderausstellung 6. April bis 5. Juni 2017 täglich 10 bis 17 Uhr 2017 steht Schloss Ambras ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. Vor 450 Jahren hielt der Habsburger seinen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock

Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock sonderausstellung 16. Juni bis 2. Oktober 2016 täglich 10 17 Uhr Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Spiele aus vergangenen Jahrhunderten entführen!

Mehr

Das Hotel Drei Mohren Augsburg

Das Hotel Drei Mohren Augsburg Das Hotel Drei Mohren Augsburg Am Weinmarkt, im wirtschaftlichen Herzen Augsburgs, erlebte der auf dem Grundstück des alten Herwarthauses 1722/23 errichtete Gasthof zu den Drei Mohren einen raschen Aufstieg

Mehr

VORWORT DER TRAUM VOM RAUM WERKE VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE BIOGRAFIE INHALT LITERATURVERZEICHNIS IMPRESSUM

VORWORT DER TRAUM VOM RAUM WERKE VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE BIOGRAFIE INHALT LITERATURVERZEICHNIS IMPRESSUM VORWORT S. 7 DER TRAUM VOM RAUM S. 8 WERKE S. 22 VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE S. 116 INHALT BIOGRAFIE S. 120 LITERATURVERZEICHNIS S. 124 IMPRESSUM S. 126 Zwanzig Jahre nach seinem Tod möchte dieser

Mehr

Tagestour ins Mittelalter.

Tagestour ins Mittelalter. Tagestour ins Mittelalter. Arrangement SMX 1: Stiftstour kompakt 1. Führung durch das StiftsMuseum (Dauer: ca. 60 min) Eine Reise durch zweitausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte Domschatz St. Viktor

Mehr

FRAGONARD 30. November Februar 2014

FRAGONARD 30. November Februar 2014 FRAGONARD 30. November 2013 23. Februar 2014 staatliche kunsthalle karlsruhe FRAGONARD Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30. November 2013 23. Februar 2014 Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe plant für den

Mehr

Karlshof. Kunstprojekt. Sandra Weckmar Gunar Gronauer Karlshof 1 91792 Ellingen

Karlshof. Kunstprojekt. Sandra Weckmar Gunar Gronauer Karlshof 1 91792 Ellingen Sandra Weckmar Gunar Gronauer 1 91792 Ellingen Fon 09141 873970 Mobil 0177 488 1307 www.weckmar-fotokunst.de kontakt@weckmar-fotokunst.de Der Ein neuer Ort für Kunst und Kreativität Ein Ort der Begegnung,

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Die Schönheit der großen Stadt Berliner Bilder von Gaertner bis Fetting

Mehr

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk Pressetext, Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk 2018, Lehmbruck Museum.pdf Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk Ein Künstler und sein Mäzen Ab 22. März 2018 im Lehmbruck Museum Während des Ersten Weltkrieges

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Ernst Wilhelm Nay Organismus der Farben und Formen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Weiße Rhythmen, 1950 Öl auf Leinwand, 100 x 135 cm Scheibler 502 Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive 20180702 press release Jochen Gerz - The walk.pdf Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive Pressetermin: Donnerstag, 20. September 2018, 14.30 Uhr Eröffnung: Sonntag, 23. September 2018, 15 Uhr Laufzeit:

Mehr

01 // PRESSEINFORMATION

01 // PRESSEINFORMATION 01 // PRESSEINFORMATION Hann Trier Ich tanze mit den Pinseln Aquarelle und Zeichnungen der 50er + 60er Jahre Eine Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers in Zusammenarbeit mit der in

Mehr

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit Vorlesung Download von Materialien zur Vorlesung www.asfh-berlin.de/hsl/urban Kurse und Seminare Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr