Uelzener gewinnt InnoWard 2013 Der Hund unterm Weihnachtsbaum? Operation beim Hund und die finanziellen Folgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uelzener gewinnt InnoWard 2013 Der Hund unterm Weihnachtsbaum? Operation beim Hund und die finanziellen Folgen"

Transkript

1 Uelzener gewinnt InnoWard 2013 Der Hund unterm Weihnachtsbaum? Operation beim Hund und die finanziellen Folgen Für alle Hundehalter Das Kundenmagazin der Uelzener Versicherungen Ausgabe 2/ Jahrgang

2 schon wieder sind sechs Monate ins Land gezogen, und die Wochen bis zum Weihnachtsfest lassen sich an einer Hand abzählen. Hundebesitzer rüsten sich für Spaziergänge an kalten Tagen und in tief verschneiter Landschaft. Die Vorbereitungen auf die Festtage laufen auf Hochtouren. Erschreckend, aber wahr: Tausende Hundewelpen sitzen alljährlich als putziges Geschenk unter deutschen Weihnachtsbäumen. Traurige Endstation dieser Geschenke ist einige Zeit später oftmals das Tierheim. Grund dafür ist meist, dass sich weder die Schenkenden noch die Beschenkten sorgfältig auf die Konsequenzen der Hundehaltung vorbereitet haben. In den Wochen danach stellt sich heraus, dass ein Hund nicht nur Freude vermittelt, sondern dass er auch Verantwortung verlangt, Zeit benötigt und Kosten verursacht. Die Abgabe des Weihnachtsgeschenks im Tierheim scheint die praktischste Entsorgungsmöglichkeit. Deshalb ist dort gerade in den ersten Monaten des Jahres ein trauriger Rekord bei der Abgabe von Hunden zu verzeichnen. Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe Anregungen und praktische Tipps für die Eingliederung des Welpen in das Familienleben geben. Die Anschaffung eines Hundes sollte gut überlegt und vorbereitet sein, denn schließlich holen Sie sich einen Partner für viele Jahre ins Haus. Wer das nicht genau überdenkt, handelt dem Tier gegenüber verantwortungslos und unfair. Das gilt übrigens nicht nur für Hunde: Tiere gehören generell nicht unter den Weihnachtsbaum! Im nächsten Jahr werden die Uelzener Versicherungen in der Hundewelt mit vielen interessanten Live-Aktionen auftreten. Wir starten am 18. und 19. Januar auf der Messe DogLive in Münster, auf der wir die unterschiedlichsten Programmpunkte unterstützen (siehe Seite 7). Freuen Sie sich mit uns auf ein aktives und lehrreiches Jahr 2014, in dem wir unsere Kompetenz als Tierversicherer Nr. 1 klar unter Beweis stellen werden. Alle geplanten Aktionen werden regelmäßig unter und in der HundeSchnauze bekannt gegeben. > InnoWard 2013-Preisverleihung Platz 1 Uelzener startet innovatives Projekt und gewinnt beim InnoWard 2013 Der sich abzeichnende Fachkräftemangel ist ein Thema, mit dem sich früher oder später jedes Unternehmen in Deutschland beschäftigen muss. Die Uelzener hat dies früh erkannt und startete mit ihren Mitarbeitern und einem innovativen Weiterbildungskonzept bewusst gemeinsam in die Zukunft. Aktivierung der,stillen Reserve Ein Projekt zur Gewinnung von Fachkräften durch gemeinsames Lernen ohne Altersgrenzen heißt das vom Uelzener- Ausbildungsteam entwickelte Weiterbildungskonzept. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens wurde mit diesem Projekt der Erwerb des Berufsabschlusses Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ermöglicht. Diese Leistung wurde nun überregional vom Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) und von der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) ausgezeichnet. Die Uelzener Versicherungen haben mit ihrem Weiterbildungskonzept in der Kategorie Personalentwicklung und Qualifizierung den 1. Platz des InnoWard 2013 gewonnen des Bildungspreises für innovative Konzepte. Dr. Josef Beutelmann (links) und Frau Dr. Katharina Höhe (3. von rechts) vom Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) bei der Verleihung des 1. Preises an die Uelzener Was ist der InnoWard? Mit dem InnoWard werden jährlich besonders innovative Projekte aus der Bildungsarbeit und deren Umsetzung honoriert. Verliehen wird der InnoWard auf dem Bildungskongress vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) und von der Deutschen Versicherungsakademie GmbH (DVA). > Was Sie alles brauchen und beachten sollten, wenn ein Welpe bei Ihnen einzieht Familienzuwachs auf vier Pfoten Wertvolle Tipps für die ersten Wochen im neuen Heim Endlich ist er da, und er ist so niedlich: Der lang ersehnte Familienzuwachs kommt ins Haus, und die ganze Familie steht kopf. Auch wenn man gerade in der Anfangszeit jede freie Sekunde mit dem kleinen Wesen verbringen möchte, gibt es einiges zu beachten. Ruhezonen für den Nachwuchs Der Welpe braucht einen eigenen Liegeplatz im Haus, soll dort Rückzugsmöglichkeiten finden und seine Ruhe haben. Das müssen Sie vor allem Kindern gut erklären. Der Ruhebereich darf nah am Geschehen sein, aber nicht mitten im Trubel und auf keinen Fall im Durchzug. Viele Welpen mögen gern Körbchen mit Dach über dem Kopf, weil sie sich in einer Höhle geschützter fühlen. Die Ruhezeiten gelten genauso für Erwachsene und Besucher. Gut, wenn viele Leute zu Besuch kommen, denn auch dadurch lernt der Hund, dass Menschen freundlich zu ihm sind, und das ist wichtig für sein Vertrauen. Wer den Welpen kennenlernen möchte, muss sich allerdings gedulden, bis er freiwillig aus seiner Höhle herauskommt. Genaue Beobachtung ist gefragt Nach dem Schlaf müssen sich alle Welpen lösen, ebenso nach einer Mahlzeit. Oftmals auch nach Aufregungen, z. B. nach einem Spiel. Typisches Verhalten ist am Boden schnuppern, hektisch enge Kreise ziehen oder den Rücken krümmen. Nun ist Eile geboten! Der Welpe sollte schnell nach draußen gebracht werden und möglichst an derselben Stelle sein Geschäft verrichten können. Anschließend loben Sie ihn ausführlich. Ist ein Missgeschick passiert, entfernen Sie dieses einfach. Bestrafen bringt hier keinen Erfolg, sondern belastet das Vertrauensverhältnis. Mit Ausdauer und Beharrlichkeit wird eine erfolgreiche Erziehung zur Stubenreinheit gelingen. Weiter auf Seite

3 Gesunde Ernährung Futter gibt man idealerweise zu regelmäßigen Zeiten, das erleichtert die Erziehung zur Stubenreinheit. Es sollte ein spezielles Welpenfutter sein. Weiter braucht der Hund einen Platz für Futter und Wasser. Wasser muss immer zur Verfügung stehen. Der Hund im Wachstum stellt besondere Ansprüche an die Zusammensetzung seines Futters. Fehler in dieser Phase können zu mangelnder Ausbildung von Skelett und Halteapparat führen. Jeder Züchter bevorzugt andere Futtermethoden, sei es Barfen Füttern mit rohem Fleisch und Gemüse oder die Lieblingssorte Fertigfutter. Es gibt viele Möglichkeiten, den Welpen gesund zu ernähren. Starten Sie mit seiner gewohnten Ernährung, um die Umstellung zu erleichtern. Nach und nach können Sie dann zu Ihrem persönlich bevorzugten Futter wechseln. Vermeiden Sie es unbedingt, etwas vom Familienessen an das Tier zu verfüttern, da es meist nicht ausgewogen genug und zu stark gewürzt ist. Welpen unterwegs Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Welpen sicher im Auto zu transportieren. Diverse Hersteller bieten spezielle Auto-Transportboxen an. Transportkörbe eignen sich hauptsächlich für kleinere und mittlere Hundewelpen. Sie können idealerweise im Kofferraum platziert werden, der mit einem Hundegitter versehen ist. Hundegeschirre sind auch für Welpen erhältlich und können mit einem Sicherheitsgurt im Fahrgastraum befestigt werden. Frei und ungesichert im Auto zu liegen, ist bei einem Unfall nicht nur für den Hund, sondern für alle Fahrzeuginsassen gefährlich. Ein Halsband oder passendes Geschirr mit Leine bekommt man oft vom Züchter. Unter dem Halsband sollten noch zwei Finger Platz sein, deshalb ist ein Geschirr in der Anfangsphase die ausbruchssichere Variante. Spiel & Pflege Je nach Felllänge und -struktur braucht man Kämme, Bürsten oder Striegel. Übrigens von Anfang an, denn auch wenn das weiche Welpenfell nicht verfilzt, sollte der Hund sich an die Prozedur gewöhnen und sie als angenehm kennenlernen. Spielsachen braucht der Welpe auch. Sonst sucht er sich womöglich die Lieblingsschuhe seiner Besitzer aus. Vom Spielzeug dürfen keine Gummioder Plastikteile herausgefressen werden. Deshalb sollte der Welpe auch beaufsichtigt werden, wenn er sich mit dem Spielzeug beschäftigt. Es gibt Spielsachen, in denen man Trockenfutterbröckchen verstecken kann. Sie sind bissfest und beschäftigen den Hund prima. Auch geeignet sind geflochtene Baumwollseile zum gemeinsamen Tauziehen. Es schadet nichts, wenn er davon aus Versehen einige Fransen abfrisst. Spätestens in der Zahnung haben Welpen ein geradezu unstillbares Kaubedürfnis. In dieser Phase sollten immer Kauartikel verfügbar sein, bevor der Hausgenosse sich an den Möbeln ausprobiert. Raus aus dem Haus Ihr Hund benötigt eine Steuermarke und Sie ein Aufsammel-Set für die Hundehäufchen. Seien Sie ein Vorbild für andere Hundehalter, und halten Sie gleichzeitig Ihre eigenen Gassiwege sauber. Beim Spaziergang darf der Hund nur dort frei laufen, wo Sie die Umgebung gut im Blick haben. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass alle erwachsenen Hunde sich zurücknehmen können. Ungestüme und fremde Welpen sind für manche Hunde ein Anlass, sich Respekt zu verschaffen. zum Freilauf ist eine Welpenspielgruppe. Suchen Sie den Hundeplatz dafür bereits vor dem Einzug Ihres neuen Hundes in Ruhe aus. Sehen Sie sich verschiedene Trainingsstunden an. Sehr ungünstig sind in Bezug auf das Alter deutlich unterschiedliche Gruppen. Noch schlimmer ist es, wenn der Trainer im Konfliktfall passiv bleibt. Suchen Sie sich einen Betreuer mit einer fundierten Ausbildung. Sie benötigen einen kompetenten Ansprechpartner, den Sie guten Gewissens zur Erziehung befragen können. Es gibt viele wissenschaftliche Ansätze für gute Welpenspielgruppen. Die Welpen sollten spielen nicht nur rangeln! Keiner sollte unterdrückt werden, und die freien Spielzeiten sollten mit welpengerechten Übungen gestaltet werden. -Verlosung Ein Glücksfall namens Paul Es war Liebe auf den ersten Blick, als Journalist und Autor Elmar Schnitzer und seine Familie im Hamburger Tierheim das erste Mal auf den Rottweiler Paul trafen und ihn mit zu sich nach Hause nahmen. Paul hieß damals noch Pluto und war angebunden an einen Laternenpfahl gefunden worden. Neun Jahre lebte Paul an der Seite der Schnitzers und war der wunderbarste Freund, den man sich wünschen konnte. Elmar Schnitzer beschreibt in seinem Buch Ein Glücksfall namens Paul einfühlsam die tiefe Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Er räumt dabei mit manchem Vorurteil gegen bestimmte Rassen und Tierheimhunde auf. Ein Muss für Hundebesitzer und Tierliebhaber. > Warum Welpen nicht unter den Weihnachtsbaum gehören Der Hund als Geschenk? Biiiitte! Schenk mir einen Hund! Das haben viele Eltern schon gehört, und Tiere sind doch gut für die Entwicklung? Und dann sitzen beim Züchter oder in mancher Zoohandlung Welpen mit unwiderstehlichem Blick. Widerstehen Sie unbedingt! Kaufen Sie nie einen Hund spontan und schon gar nicht zu Weihnachten. Schenken Sie überhaupt keine Tiere. Zu Feiertagen hat niemand Zeit, sich um den neuen Mitbewohner zu kümmern. Das nötige Grundvertrauen kann so nicht entstehen. Verschenken Sie lieber kleine Aufmerksamkeiten und gute Bücher zum Thema. Überlegen Sie in Ruhe, welcher Hund zu Ihnen passt, und bedenken Sie, dass Sie über Jahre die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen! Vor allem Größenunterschiede können zu Verletzungen führen. Der große Hund, der sich gestört fühlt, wischt einen übermütigen Welpen einfach mit der Pfote weg. Dabei können schlimme Unfälle passieren. Auch Spaziergängern geht es meist zu weit, wenn sie von noch unerzogenen Welpen unvermittelt angesprungen werden. Also sollte der Hund in der Regel unter Kontrolle an der Leine sein und darf nur in bestimmten Gegenden mit ausgesuchten Hunden frei laufen. Eine perfekte Gelegenheit Eindrücke und Entdeckungen Welpen sollen viele Eindrücke mitnehmen, dazu gehören verschiedene Untergründe, Geräusche, Dinge, die eigenartig aussehen, und auch andere Hunde. Ein Teil dieser Entdeckungen darf auch auf einem Hundeplatz passieren. Den Rest erledigen Sie mit Stadtspaziergängen, Gängen zum Bahnhof oder in einen Tierpark. Wir wünschen Ihnen einen Superstart und eine harmonische Beziehung zu einem gesunden, zufriedenen und wohlerzogenen Hund. Gewinnen Sie eines von zehn Büchern Ein Glücksfall namens Paul (LangenMüller Verlag). Schicken Sie einfach bis zum 31. Dezember 2013 eine mit dem Stichwort Paul an: Aus allen Einsendungen werden die Gewinner ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: 4 5

4 > Silvester: Der Jahreswechsel mit ängstlichen Hunden Schrecken zu Silvester Tipps für den Umgang mit der Geräusch-Angst von Hunden Hundeexpertin und Buchautorin Kirsten Brox > Mittendrin statt nur dabei Uelzener live vor Ort DogLive das Top-Hunde-Event in Münster Messe DogLive in Münster Verlosung von Eintrittskarten Angst zu haben ist angeboren, biologisch sinnvoll und sichert das Überleben jedes Individuums. Doch Angst kann auch zum Selbstläufer werden. Rund um Silvester herrscht bei Hunden mit Geräusch-Phobie Ausnahmezustand. Die Tiere erschrecken, verlassen wenn möglich Raum oder Platz, flüchten und verkriechen sich bis hin zu Verletzungen bei Ausbruchsversuchen. Sie sind kaum ansprechbar, und es dauert lange, bis sie sich wieder entspannen. Geräusch-Phobie als Ursache Führen die Geräusche von Schüssen oder Silvesterknallern zu panischen Angstattacken, kann zunächst einmal die Genetik eine Rolle spielen. Bestimmte Hunderassen, z. B. Bearded Collies, sind deutlich häufiger betroffen als andere. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass diese Hunde ohne konkreten Anlass schleichend zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr eine Geräusch-Phobie ausbilden. Ein deutlich häufiger vorkommender Grund ist allerdings die mangelnde Gewöhnung an Geräusche. Hunde sollten in frühem Alter mit vielen Alltagsgeräuschen konfrontiert werden und diese als normal kennenlernen. Eigens zu diesem Zweck kann man besondere Geräuschsammlungen erwerben, die der Hund zwischen der siebten und zwölften Lebenswoche hören soll. Ein letzter Grund ist die Angst vor der Angst. Der Hund erschreckt sich bei einem plötzlichen Donner während eines Platzregens. Der Besitzer zuckt auch zusammen. Anschließend tröstet er den Hund. Der Hund lernt dabei, dass Donner gefährlich ist. Er wird ja gelobt, wenn er ängstlich reagiert, und lernt das als angemessenes Verhalten kennen. Beim nächsten Platzregen hat er es vielleicht schon verallgemeinert. Er erwartet den Donner und zeigt sich ängstlich. Daraus wird schnell ein Teufelskreis, aus dem der Hund schwer wieder herausfindet. Hilfe für den Hund Weder das Alleingelassenwerden noch übermäßiger Zuspruch und tröstende Worte helfen dem Hund, mit der Angstsituation fertig zu werden. Der Halter sollte sich möglichst neutral verhalten. Unbewusstes Belohnen durch Ansprechen, Streicheln und intensives Ansehen müssen unbedingt vermieden werden. Setzen Sie sich neben Ihren Hund, und lesen oder essen Sie etwas. Das wirkt beruhigend. Wenn der Hund einen besonderen Zufluchtsort hat, den er von sich aus aufsucht, sollte dieser immer frei zugänglich sein. Vorkehrungen für Silvester Ganz besonders wichtig an Silvester: Fenster und Türen geschlossen halten. Zusätzlich kann eine Geräuschkulisse durch Radio oder Fernseher ablenkend wirken. Ängstliche Hunde dürfen niemals mit zu einem Feuerwerk genommen werden und in der gefährdeten Jahreszeit (29. Dezember bis 6. Januar) nur an der Leine spazieren gehen. Allgemeiner Stressabbau vor dem Silvesterabend ist sinnvoll. Der Hund sollte in ruhiger Umgebung sowohl körperlich als auch geistig beschäftigt werden. Zur geistigen Auslastung eignen sich Suchspiele und das Ausführen von einfachen Kommandos und Tricks, die auch zu Hause durchgeführt werden können. Wenn die Geräusch-Angst nur an Silvester auftritt und für den Rest des Jahres kein Problem darstellt, können auch Medikamente helfen. Langfristige Hilfe Arbeiten Sie im neuen Jahr mit einer Gegenkonditionierung an der Geräusch-Angst Ihres Hundes. Gewöhnen Sie den Hund langsam in kleinen Schritten an Geräusche, und erreichen Sie so langfristig eine Desensibilisierung. Trainieren Sie mehrmals täglich für wenige Minuten. Eine Geräusch- CD wird mit einer geringen Lautstärke gestartet. Zeitgleich wird Futter angeboten. Mit Ende der Spieldauer wird auch das Füttern umgehend beendet. Dabei soll sich das heikle Geräusch mit dem Positiv-Erlebnis Futter verbinden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Tieren einen guten Start ins Jahr 2014! Das nächste Jahr beginnt für Hundefreunde gleich mit einem echten Highlight: der Hundemesse DogLive in Münster. Am 18. und 19. Januar 2014 heißt es in Münster informieren und ausprobieren. Hier wird alles geboten, was Hund und Halter interessiert. Natürlich sind die Uelzener Versicherungen mit dabei live und in leuchtend grüner Farbe: in Messehalle Mitte, Stand A 465. Unser Messe-Team freut sich auf Ihren Besuch, steht Ihnen gern bei Fragen rund um das Thema Absicherung von Hund und Halter beratend zur Seite und hält mit den neuen Uelzener-Hundekalendern ein kleines Geschenk für Sie bereit. Zuhören, zuschauen, mitmachen Mit unserer Unterstützung finden zudem jede Menge tolle Aktionen auf der Messe statt. Der DogLive - Model-Wettbewerb, der Multitalent- Wettbewerb und der Kinderbereich mit Bastelaktionen werden von den Uelzener Versicherungen aktiv unterstützt und begleitet. Gesellschaftstierarzt Dr. Karl-Heinz Salzbrunn wird in den Aktionszirkeln wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe beim Hund geben genaue Zeiten erfahren Sie ab Anfang Januar unter oder direkt am Uelzener-Stand. Wettbewerbe begeistern Die Suche nach dem Multitalent ist ein Top-Event. Bei der Heimtiermesse Animal in Stuttgart fand bereits das erste Casting statt, das zweite wird in Münster sein. Drei Finalisten ziehen zur Endrunde in die Münsteraner Galaschau am Samstagabend ein. Der Zuschauer-Applaus entscheidet über das Multitalent Zur Ermittlung des DogLive-Models werden an beiden Messetagen Hund und Halter auf den Dogwalk gebeten. Hier entscheidet einzig das harmonische Zusammenspiel nicht die beste Show. Die Teilnahme ist kostenlos, und wir freuen uns auf jeden, der dabei ist. Zwei Tage volles Programm Für Hundebesitzer, die mit ihrem vierbeinigen Partner etwas erleben und erfahren möchten, ist die Messe der ideale Anlaufpunkt. Auf den Aktionsflächen werden die verschiedensten Hundesportarten und Beschäftigungsmöglichkeiten vorgestellt. Bei rechtzeitiger Anmeldung lässt sich vieles mit dem eigenen Hund ausprobieren. Darüber hinaus wird von Experten in fundierten Vorträgen jede Menge Wissenswertes rund um die Hundegesundheit, -haltung und -erziehung vermittelt. Rund 150 Aussteller bieten mit einer breit gefächerten Produktpalette alles, was das Hunde- und Halterherz begehrt. Die DogLive ( Januar 2014) ist Treffpunkt aktiver Menschen mit Hund. Mitmachen ist angesagt. Informationen gibt es reichlich, neueste Erkenntnisse über Gesundheit, Haltung und Erziehung ebenfalls. Sie haben die Möglichkeit, Experten aus allen Sparten der Hundewelt zu treffen und an den Verkaufsständen zu stöbern. Abends lockt die DogLive-Galaschau mit kurzweiliger Unterhaltung, spannenden Schaubildern, beeindruckenden Leistungen und harmonischen Auftritten der besten Mensch-Hund-Paare Deutschlands. Mitmachen und gewinnen Leser/-innen der HundeSchnauze haben die Chance, gleich mehrere Eintrittskarten-Pakete zu gewinnen. Wir verlosen: 4 x 2 Eintrittskarten für die Messe inklusive Besuch der Galaschau und 18 x 4 Eintrittskarten für die Messe Beantworten Sie hierzu einfach unsere Gewinnspielfrage unter: Wir wünschen Ihnen viel Glück! Einsendeschluss ist der 31. Dezember Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 6 7

5 > OP-Schutz für den Hund finanzielle Sicherheit für Hundehalter Operation gelungen Rechnung folgt! Sprechstunde mit Dr. med. vet. Karl-Heinz Salzbrunn, Gesellschaftstierarzt der Uelzener Versicherungen Welche Ursachen führen beim Hund am häufigsten zu einer Operation? Dr. Salzbrunn: Es gibt viele Ursachen, die OPs zur Folge haben können. Häufigste Ursachen für operative Eingriffe bei Hunden sind laut unserer Schadenstatistik Zahnerkrankungen, Kreuzbandrisse, Tumore und Frakturen nach Unfällen. Wie hoch sind die Kosten, die bei einer solchen Operation auf den Tierhalter zukommen? Dr. Salzbrunn: Das hängt natürlich immer von Art und Schwere der OP ab. Der Aufwand, einen Hund zu operieren, ist nicht viel kleiner als der einer Operation am Menschen. Es fängt mit der Narkose an und endet bei der gelegentlich aufwendigen Nachsorge. Hier darf der Hundebesitzer schnell eine drei- bis vierstellige Rechnung zahlen. Daher haben die Uelzener Versicherungen auch den OP-Schutz neu angepasst. Wir übernehmen bis zu zwölf Tage lang die Kosten der Nachbehandlung inklusive aller Untersuchungen, Röntgenbilder, Medikamente, Verbandmaterialien und Unter- bringungskosten in der Tierklinik. Das Ganze wahlweise zum ein- oder zweifachen Satz der Tierärztlichen Gebührenordnung (GOT, Fassung vom ). Gibt es Unfallursachen mit OP-Folgen, die Ihrer Erfahrung nach jahreszeitlich bedingt gerade im Winter auftreten? Dr. Salzbrunn: Wir beobachten, dass die Anzahl der OPs im Bereich der Bänderrisse und Frakturen signifikant steigt. Auch Hunde rutschen auf glatten Flächen schnell aus. Gerade bei Schnee sieht man überfrorene Pfützen nicht, und Hunde gleiten im Spiel darauf aus. Was um den Jahreswechsel auch nicht vernachlässigt werden sollte, ist die Gefahr, die von einem Hund ausgeht, der in Panik gerät, weil er vor den Geräuschen der Feuerwerkskörper Angst hat. Es passiert häufiger, als man denkt, dass die Tiere sich in ihrer Angst schwer verletzen bzw. verletzt werden oder dass ein in Panik geratener Hund auf die Straße läuft und Verkehrsteilnehmer gefährdet. Wenn Ihr Hund diese Probleme hat, sollten Sie ihn in dieser Zeit unbedingt anleinen oder auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Hat ein Knochenbruch beim Hund zwangsläufig eine Operation zu Folge? Dr. Salzbrunn: Nein, nicht unbedingt. Die Behandlung einer Fraktur hängt immer von der Art des Bruchs, aber auch vom Alter, Gewicht und vom Temperament des Hundes ab. Kleinere Fissuren oder einfache Knochenbrüche können mit Stützverbänden oder Schienen so stabilisiert werden, dass die Knochen wieder zusammenwachsen. Für den langfristigen Erfolg sind jedoch häufig OPs notwendig. Hierzu gibt es, wie in der Humanmedizin, die unterschiedlichsten Operationsmethoden. Von der externen Fixation über den Marknagel bis hin zur Osteosynthese mittels Platten und Schrauben. Ziel ist es immer, die Funktion und die volle Belastbarkeit des Knochens wiederherzustellen. Impressum Das Kundenmagazin HundeSchnauze erscheint zweimal jährlich. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Empfänger sind Mitglieder der Uelzener Versicherungen, deren Versicherungen die Haltung und den Umgang mit Hunden umfassen. Die Verteilung erfolgt kostenfrei. 9. Jahrgang Herausgeber: Uelzener Allgemeine Versicherungs-Ges. a.g. Veerßer Straße 65/67, Uelzen Telefon , Fax Redaktion: Uelzener Allgemeine Versicherungs-Ges. a.g. Abteilung Marketing Layout: Thorsten Schneider Fotos: Thorsten Schneider, istockphoto.com/hannamariah (S. 4), istockphoto.com/pinkepinke (S. 6) Peter Grewer (S. 7) Texte: Kerstin Schmidt, Kirsten Brox Lektorat: Claudia Kukulenz Korrektorat: Hildegard Drüke-Ernst Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn Haftung: Für Ihre Hunde tragen Sie selbst die Verantwortung. Die in der HundeSchnauze enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind mit größter Sorgfalt recherchiert, zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden. Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit Genehmigung und unter Angabe der Quelle gestattet, Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

BH/VT Sachkundenachweis/Lösungen Name des Prüfungsteilnehmer:... Begleithundeprüfung/VT

BH/VT Sachkundenachweis/Lösungen Name des Prüfungsteilnehmer:... Begleithundeprüfung/VT Boxer-Klub E.V. Gruppe Heidelberg Landesgruppe Rheinland-Pfalz BH/VT Sachkundenachweis/Lösungen Name des Prüfungsteilnehmer:... Es sind auch mehrere Antworten möglich! Verein:... Datum:... Begleithundeprüfung/VT

Mehr

Sitz und Bleib. Zuerst wird der Hund ins Sitz geschickt: Dann stelle ich den Fuß auf die Leine, damit der Hund nicht einfach zum Futter laufen kann:

Sitz und Bleib. Zuerst wird der Hund ins Sitz geschickt: Dann stelle ich den Fuß auf die Leine, damit der Hund nicht einfach zum Futter laufen kann: Sitz und Bleib Hier folgt eine Variante, wie man das Bleib aufbauen kann. Voraussetzung ist, dass der Hund Sitz oder Platz beherrscht und bereit ist, Futter auf dem Boden zu suchen. Ein spezielles Suchkommando

Mehr

So wird dein Hund so schnell wie möglich stubenrein!

So wird dein Hund so schnell wie möglich stubenrein! Seite 1 So wird dein Hund so schnell wie möglich stubenrein! Hallo und herzlich Willkommen zu diesem Bericht, in dem ich dir zeige, wie du deinen Hund so schnell wie möglich stubenrein bekommst. Ich bin

Mehr

Fragebogen für Hundebesitzer

Fragebogen für Hundebesitzer Fragebogen für Hundebesitzer Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so umfassend und ausführlich wie möglich aus. Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten. In jedem Fall sind Ihre Angaben ein wichtiges

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna Celina Oehm, Alex Haag, Christina Wagner/ S. 1 von 34 Fotostory Thema: Freundschaft Fach: Religion Lehrer: Klaus Schenck Klasse: 11/3 Christina Wagner Alex Haag Hanna Celina Oehm Celina Oehm, Alex Haag,

Mehr

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16 26826 Weener Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch

Mehr

Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer

Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer 1.1 Angaben zum Halter des Hundes: Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon privat Telefon geschäftl. Telefon mobil E-Mail 1.2 Angaben zu weiteren Betreuungspersonen:

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt. Stopp Missbrauch und Gewalt! Eine Stellungnahme von Wibs Wibs ist eine Beratungs-Stelle in Tirol. Wir beraten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und das seit 12 Jahren. Wibs heißt: Wir informieren, beraten

Mehr

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors

Mehr

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung Der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung will gut vorbereitet sein. Zahlreiche Interessenten setzen sich

Mehr

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule Sauerlandpfoten Stephanie Greyner Gabelsbergerweg 4 59929 Brilon BITTE per Post oder E- Mail zurücksenden UND nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Die Pubertät eine Herausforderung Für die Jugendlichen, weil Die Hormone

Mehr

Gefahren des übermäßigen Medienkonsums für Kinder und Jugendliche

Gefahren des übermäßigen Medienkonsums für Kinder und Jugendliche Gefahren des übermäßigen Medienkonsums für Kinder und Jugendliche Wer viel fernsieht: > lernt schlechter Sprechen und Lesen > ist weniger kreativ > nimmt Dinge oberflächlich auf und denkt weniger kritisch

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co.

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Mythos Hund Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Karin Joachim 2 Inhalt Das Hundeverhalten 7 > Hunde sind gezähmte Wölfe 8 > Welpen lernen nur bis zur 16. Lebenswoche 10 > Welpen muss man nicht erziehen

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Auflösung vom Rätsel mit den leeren Sprechblasen. Amüsanter Witz, über etwas, bei dem man genau weiss wie es sich verhält, und sich doch so gibt, wie wenn es anders wäre. Illusion

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe aus:

Unverkäufliche Leseprobe aus: Unverkäufliche Leseprobe aus: Anthony Gunn Aufrecht durchs Leben 100 Wege zum Glück Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des

Mehr

Das liebe Geld Der Test

Das liebe Geld Der Test Das liebe Geld Der Test aus Kate Northrup Das liebe Geld, L.E.O. Verlag, März 2014 Der Geld-Liebe-Test Deshalb sollten Sie zuerst eine kleine Bestandsaufnahme Ihrer Beziehung zum Geld machen. Mithilfe

Mehr

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES SYMPTOME Seit einiger Zeit wissen Sie, dass mit Ihrem Knie etwas nicht stimmt. Sei es nach einer früheren Verletzung oder einer Arthrose aus unbekannten Gründen

Mehr

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Warum ist das so wichtig,

Mehr

und die Kinder sprechen mit ihnen.

und die Kinder sprechen mit ihnen. 1 Die Welt der Kuscheltiere Kuscheltiere sind besonders für Kinder sehr wichtig. Lies den Text. Was passt in die Lücken? Schreib die richtigen Wörter in die Lücken. Freund / sammeln /Namen / Teddybär /

Mehr

Kooperationskalender für Kindergarten und Grundschule

Kooperationskalender für Kindergarten und Grundschule FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kooperationskalender für Kindergarten und Grundschule Liebe Besucherinnen

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «janz schöön anders» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»janz schöön anders«für Dich bedeutet. Was ist normal? Was ist anders? Wer

Mehr

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2 April / Mai / Juni 2015 In dieser Ausgabe: Haustiere In diesem Heft geht es um Haustiere. Wir berichten von einem Kurs. In dem Kurs lernt man, was Haustiere brauchen. Und was man beachten muss, wenn man

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Das Expertenhandbuch für Hunde

Das Expertenhandbuch für Hunde Das Expertenhandbuch für Hunde Dieses kleine Handbuch richtet sich an alle Tier- und Hundefreunde, die ihren Hund etwas besser kennenlernen, verstehen und das Zusammenleben erleichtern möchten. Dies ist

Mehr

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich!

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich! Natürliche Hundeerziehung Hundherum glücklich! Hundherum glücklich! Haben Sie Probleme mit Ihrem Hund? Oder möchten Sie einfach mehr Ideen und Tipps, wie Sie mit Ihrem Hund Ihre Freizeit gestalten können?

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern Moderation - Beratung - Bildung An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern Hinschauen, zuhören und handeln, wenn es um Belastungen am Arbeitsplatz geht Was auf

Mehr

Babys und ihre Eltern gemeinsam haben Spaß: Diana streckt die Zunge raus. Linus macht Gymnastik mit Mama... und Grimassen mit Papa.

Babys und ihre Eltern gemeinsam haben Spaß: Diana streckt die Zunge raus. Linus macht Gymnastik mit Mama... und Grimassen mit Papa. 70 Leitfaden: So helfen Sie Ihrem schreienden Baby Babys und ihre Eltern gemeinsam haben Spaß: Diana streckt die Zunge raus. Linus macht Gymnastik mit Mama... und Grimassen mit Papa. Eine positive Nutzung

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person) Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Neues Leben Lehrerinformation

Neues Leben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Wie entwickelt sich ein junger Hund? Wie entsteht eine Katze? Mit zwei verschiedenen Arbeitsaufträgen erhalten die SuS Klarheit. Die SuS setzen einen Text richtig zusammen

Mehr

Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes

Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes Achtung! Bei Verwendung des Adobe Reader können die Inhalte des online ausgefüllten Fragebogens nicht gespeichert werden außer bei anschließender Verwendung eines

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

1.003 Befragte im Alter von 18 bis

1.003 Befragte im Alter von 18 bis Private Altersvorsorge (Teil 1) Datenbasis: 1.005 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 30. November bis 2. Dezember 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Mehr

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Am Mühlengrund 50 fon. 0157 78796072 58553 Halver mail. Futterberatung

Am Mühlengrund 50 fon. 0157 78796072 58553 Halver mail.  Futterberatung Futterberatung Kostenlose, unverbindliche Futterberatung vor Ort speziell zur Messe. Ihre Daten Name: Firma / Verein: Adresse: Telefon / Handy: E-Mail: Seite 1 Für die individuelle Fütterungsberatung für

Mehr

Das Leben. neu. entdecken. Impfen mit gutem Gefühl: Am besten adjuvansfrei!

Das Leben. neu. entdecken. Impfen mit gutem Gefühl: Am besten adjuvansfrei! Das Leben neu entdecken Impfen mit gutem Gefühl: Am besten adjuvansfrei! Liebe Katzenfreunde, Wohlbefinden und Gesundheit einer Katze hängen vor allem von unserer Fürsorge ab. Aber Liebe alleine reicht

Mehr

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Haben Sie an ihn gedacht? Ganz schön falsch Ihre ehrliche Meinung! Oder glauben Sie wirklich, ein Tier kann menschliche

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes) Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Viel Spaß! Gedichte kann man verklanglichen. Gedichte kann man mit Instrumenten und der eigenen Stimme passend begleiten. So wird das Gedicht hörbar.

Viel Spaß! Gedichte kann man verklanglichen. Gedichte kann man mit Instrumenten und der eigenen Stimme passend begleiten. So wird das Gedicht hörbar. Gedichte kann man verklanglichen Gedichte kann man mit Instrumenten und der eigenen Stimme passend begleiten. So wird das Gedicht hörbar. 1. Suche dir einen Partner. 2. Lest euch das Gedicht gemeinsam

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 193) Ich

Mehr

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Q wie Qualifikation P wie Passt! Ein guter Schulabschluss ist wichtig, aber: Im Berufsleben kommt es auf mehr an als nur auf gute Noten. Unternehmen achten heute ebenso auf fachliche Kompetenz ( hard skills

Mehr

tiefen Bindung auch im gleichen Maße ein Verständnis für das Wesen Hund aufzubauen. Ein Hund kann sich erst dann in der Mensch- Hund-Beziehung

tiefen Bindung auch im gleichen Maße ein Verständnis für das Wesen Hund aufzubauen. Ein Hund kann sich erst dann in der Mensch- Hund-Beziehung tiefen Bindung auch im gleichen Maße ein Verständnis für das Wesen Hund aufzubauen. Ein Hund kann sich erst dann in der Mensch- Hund-Beziehung wohlfühlen, wenn er auch mit all seinen hündischen Bedürfnissen

Mehr

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit belastbar sein Frustrationstoleranz Selbstbewusstsein zuversichtlich sein frei von Angst und inneren Spannungen sein neue Situationen

Mehr

Urlaub mit Hund. Jahreszeit. Zu jeder. Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording. www.st-peter-ording.de

Urlaub mit Hund. Jahreszeit. Zu jeder. Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording. www.st-peter-ording.de Urlaub mit Hund Zu jeder Jahreszeit Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording www.st-peter-ording.de Tipps für den Urlaub mit Hund ADRESSSCHILD: Befestigen Sie ein Schild mit Ihre Telefonnummer am Halsband.

Mehr

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check PhysioPlus Ihr Gratis-Gesundheits-Check Ihr persönlicher Check-up für mehr Wohlbefinden Was ist PhysioPlus? PhysioPlus ist der kostenfreie Gesundheits- Check exklusiv für alle KKH Versicherten mit einer

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Zahnmedizin Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal voll zu 1. Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl, willkommen zu sein.

Mehr

Unsere Schule so soll sie sein!

Unsere Schule so soll sie sein! Schule Vogtsrain Unsere Schule so soll sie sein! Unser Spiel ist fein, egal ob gross oder klein! Wir halten Regeln ein! Jeder ist einzigartig! Bei Stopp ist Schluss! Hört gut zu! Wir sind gerne zusammen!

Mehr

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein? Studie: Bankberatung Wie persönlich darf es sein? Viele können auf persönliche Beratung nicht verzichten einige aber schon 40 Prozent der Deutschen wollen nicht auf die persönliche Beratung durch ihren

Mehr

Vorsorge: Darmspiegelung

Vorsorge: Darmspiegelung Vorsorge: Darmspiegelung Seit vielen Jahren hatte ich die Vorsorge-Darmspiegelung vor mir hergeschoben. Und nun die Nachricht Darmkrebs! Ich stand vor einem unüberwindbaren Berg aus Angst und Fragen. Zum

Mehr

Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen. ILK-Fragebogen. - Jugendlichenbogen

Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen. ILK-Fragebogen. - Jugendlichenbogen Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen ILK-Fragebogen - Jugendlichenbogen (ausführliche Befragung zu den 6 im ILK-Ratingbogen erfassten Lebensbereichen) F. Mattejat & H. Remschmidt,

Mehr

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis Klammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Klammern... 5 Typische Stolpersteine... 7 Übungsaufgaben:... 8 Übungsaufgaben... 9 Mehrere Klammerebenen... 12 Seite 2 Impressum Produktion:

Mehr

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Hund Inhalt: Allgemeines Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Deutsche Schäferhund ist eine weit verbreitete und beliebte Hunderasse

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Fragebogen zum Wesenstest nach 11 Abs. 1 des Gefahrhundegesetzes und 1 der Verordnung über den Wesenstest Auszufüllen

Mehr

Individualberatung in Notsituationen

Individualberatung in Notsituationen SOS-ber atung SRK Individualberatung in Notsituationen Not hat viele ursachen Nach wie vor ist die wirtschaftliche Situation in der Schweiz angespannt. Immer mehr Menschen geraten in Not. In der Schweiz

Mehr

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor?

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor? 1 7 A K a p i t e l 1 «Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor? 10 «Mein grosser USP bin ich selber.» Frank Baumann Schweizer KMU-Tag 2006 Die erste Frage

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie STARTHILFE für die Basalinsulintherapie INSULIN HILFT IHNEN WEITER LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, wenn Sie diese kleine Broschüre in der Hand halten, hat Ihr Arzt Ihnen zur Behandlung Ihres Diabetes

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse:   Hatten Sie schon andere Hunde? Bitte füllen Sie den Fragebogen im Vorfeld aus. So kann ich zum vereinbarten Termin einen ausgearbeiteten Therapieplan mitbringen und ihn mit Ihnen besprechen. Falls Sie auch Bilder gemacht haben, fügen

Mehr

II Arbeit. Kreuzen Sie die passenden Verben an. Es gibt immer zwei richtige Lösungen.

II Arbeit. Kreuzen Sie die passenden Verben an. Es gibt immer zwei richtige Lösungen. 5. KURS TEST 1 Name: Wortschatz I Nomaden der Neuzeit. Ergänzen Sie die fehlenden Nomen. a) Voraussetzung b) Beziehung c) Beweglichkeit d) Arbeitsort e) entfernt f) Fahrzeiten g) dauernd h) Stichworte

Mehr

Leises Potenzial nutzen Was Introvertierte erfolgreich macht (6): Beruflich unterwegs Rückzugsmöglichkeiten auf Geschäftsreisen

Leises Potenzial nutzen Was Introvertierte erfolgreich macht (6): Beruflich unterwegs Rückzugsmöglichkeiten auf Geschäftsreisen Leises Potenzial nutzen Was Introvertierte erfolgreich macht (6): Beruflich unterwegs Rückzugsmöglichkeiten auf Geschäftsreisen aus der Themenserie Leises Potenzial nutzen Was Introvertierte erfolgreich

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

Dieses Buch gehört:...

Dieses Buch gehört:... Dieses Buch gehört:... 2 Ines Donig Anneliese, die Ameise 3 www.windsor-verlag.com 2013 Ines Donig Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Umschlaggestaltung: Julia Evseeva Buchlayout: Julia Evseeva

Mehr

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen Ebnet weltweit Wege: Der Lufthansa Betreuungsservice lufthansa.com Rund um den Globus möglichst unabhängig reisen Mobil eingeschränkt sein und sich auf eine ganz

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum: Essener Trauma - Inventar Tagay S., Stoelk B., Möllering A., Erim Y., Senf W. Rheinische Kliniken Essen, Universität Duisburg Essen 2004 E T I Essener Trauma Inventar Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Alles andere ist nur Musik. Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor.

Alles andere ist nur Musik. Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor. Alles andere ist nur Musik Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor. Geschichte des Grenzland-Radio: Gegründet wurde das Grenzland-Radio am 01.11.2014 von Michael Rütten. Nach

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Bitte zurück senden an: info@toms-gogs-school.de oder per Briefpost An DATUM: Name Name des Hundehalters: Straße PLZ Ort Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum /

Mehr

Förster. Der Förster. Lernziele: Material:

Förster. Der Förster. Lernziele: Material: Der Förster Lernziele: Die SchülerInnen lernen die Aufgaben eines Försters kennen. Die SchülerInnen erfahren wie wichtig es ist, dass der Mensch sich um den Wald kümmert. Material: Arbeitsblatt 1 (1 Seite):

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr