JENSEITS VON MITTE. Ein Kulturtag im Süden. 14. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JENSEITS VON MITTE. Ein Kulturtag im Süden. 14. Juni 2015"

Transkript

1 JENSEITS VON MITTE Ein Kulturtag im Süden 14. Juni 2015 Achim-Freyer-Stiftung AlliiertenMuseum Botanischer Garten und Botanisches Museum Das akustische Kleist Denkmal Domäne Dahlem Haus am Waldsee Kunsthaus Dahlem Liebermann-Villa Museum Europäischer Kulturen Museumsdorf Düppel Mutter Fourage Petrus-Kirche Schloss Glienicke Schlosspark Theater Schwartzsche ZWEI Villa

2 PROGRAMM Jenseits von Mitte Ein Kulturtag im Süden Steglitz-Zehlendorf 14. Juni 2015 Fünfzehn kulturelle Einrichtungen in Steglitz-Zehlendorf präsentieren am 14. Juni 2015 ihre Häuser und bieten darüber hinaus besondere Programme an. Zum zweiten Mal zeigt der Kulturtag im Süden Berlins selbstbewusst Kultur jenseits von Mitte. Viel Freude beim Entdecken, Anschauen, Zuhören und Herumschlendern wünschen Ihnen die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste Cerstin Richter-Kotowski, das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf und alle beteiligten Einrichtungen! Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. EINS

3 ACHIM FREYER STIFTUNG KUNSTHAUS ALLIIERTEN MUSEUM Kadettenweg Berlin S-Bahnhof Lichterfelde West, Busse 184, bis 19 Uhr Ausstellung..,- Malerei und Grafik Moritz Nitsche 11 Uhr Malen Im Atelier des KUNSTHAUSES mit Professor Achim Freyer Der bekannte Theatermacher und Maler Professor Achim Freyer, selbst ausgebildet in der Fachschule für Grafik, Druck und Werbung und emeritierter Professor an der UdK Berlin ruft Menschen auf, die Kind geblieben sind und malen möchten. In einer lehrreichen Malsession wird er diese Gäste in seinem Atelier fachlich begleiten. So werden Techniken mit Ölkreide auf Karton am praktischen Beispiel erklärt. Es ist aber auch möglich mit Acrylfarben auf Leinwand zu arbeiten. Der Workshop ist für fünfzehn Kunstinteressierte zwischen acht und achtzig Jahren gedacht. Es kann bis in den Nachmittag gezeichnet und gemalt werden. Die Arbeiten werden im KUNSTHAUS der Achim Freyer Stiftung ausgestellt. Eintritt frei Anmeldung erbeten Führungen durch die Sammlung für jeweils 25 Teilnehmer/innen Uhr Uhr Uhr Uhr Eintritt 14 / 7 Clayallee 135 Telefon: (030) U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim, Busse 115, X83 10 bis 13 Uhr Graffiti-Workshop mit Nikolaus Schrot 9 bis 12 Jahre, max. 10 Teilnehmer/innen Seit den 1980er Jahren besprühten und bemalten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Berliner Mauer und schufen so die längste Graffiti-Fläche der Welt. Der Franzose Thierry Noir war einer der ersten Mauerkünstler. Ein von ihm bemaltes Stück der Berliner Mauer könnt ihr auch im AlliiertenMuseum sehen. Nach einem Rundgang durch das Museum greift ihr selbst zur Sprühdose und gestaltet eure eigenen Graffiti-Bilder. Unter Anleitung von Nikolaus Schrot lernt ihr verschiedene Techniken der Graffiti-Kunst kennen. 12 bis 14 Uhr Führung Little America in Berlin Architekturführung und Kiezspaziergang durch die ehemalige US-Wohnsiedlung am Hüttenweg Ausgangspunkt ist das denkmalgeschützte Kino Outpost Theater, in dem der erste Teil der Dauerausstellung des AlliiertenMuseums untergebracht ist. Anschließend führt der Weg am ehemaligen amerikanischen Hauptquartier an der Clayallee vorbei durch das heutige Parkviertel Dahlem bis zur United States Army Chapel. Die Wohnsiedlung am Hüttenweg entstand Anfang der 1950er Jahre. Sie war mit ihrem Versorgungszentrum Truman Plaza die erste große Siedlung für US-Soldaten und ihre Familien in Berlin. Treffpunkt: Foyer Outpost Theater 15 bis 18 Uhr Graffiti-Workshop mit Nikolaus Schrot ab 13 Jahre, max. 12 Teilnehmer/innen Anmeldung bis spätestens 11. Juni: telefonisch oder info@alliiertenmuseum.de ZWEI DREI

4 BOTANISCHER GARTEN & BOTANISCHES MUSEUM BERLIN DAS AKUSTISCHE KLEIST DENKMAL Königin-Luise-Str. 6-8 Telefon: (030) Eintritt: 6 (3 ) Busse 101, X83 U-Bahnhof Breitenbachplatz Schon seit über hundert Jahren sind der Botanische Garten und das Botanische Museum ein Ort der Erholung in Dahlem. Hier kann man entlang der Pflanzengeographie die unterschiedlichsten Naturräume erkunden; in den Gewächshäusern den Duft der Tropen einatmen, oder einfach nur auf einer Bank sitzen und die Aussicht genießen. Im Rahmen des diesjährigen Kulturtages kann man aber noch viel mehr. Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Kindern einen LEGO workshop zu besuchen. Was Pflanzen mit LEGO zu tun haben? Mehr als Sie denken erfahren Sie alles dazu auf kostenlosen Führungen durch unsere neue Ausstellung modellschau in Museum und Garten. Oder möchten Sie vielleicht ein wenig outdoor-nervenkitzel erleben? Dann nehmen Sie doch an unserer Geocaching-Aktion teil. Erstmals und nur echt in Kooperation mit Globetrotter Ausrüstung Steglitz. Denn auch wir finden: Jenseits von Mitte ist es ganz schön (ent)spannend. 11 bis 17 Uhr Geocaching Treffpunkt Eingang Königin-Luise-Platz 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr LEGO workshops Blumen und andere Modelle bauen Für Kinder ab 7 Jahren, im Museum 11 Uhr, 14 Uhr Gartenführungen Bionik oder die Natur als Vorbild, mit Dipl.-Biologin Beate Senska Treffpunkt Eingang Königin-Luise-Platz Ausgabestelle: Souvenirs- und Geschenke-Wagen an der Schiffsanlegestelle am S-Bahnhof Wannsee Ausgabe der Audiogeräte von 10:30-16:30 Uhr, nur mit Ausweis als Pfand. Eintritt am Kulturtag frei! Reservierung: (0177) S-Bahnhof Wannsee Hörspiel-Parcours von Paul Plamper 200 Jahre nach Kleists und Henriette Vogels Doppelsuizid in einem Waldstück am Kleinen Wannsee können sich Besucher auf dem Areal um das Kleist-Grab hörend und gehend erschließen, was damals passiert ist. Mit Kopfhörer und Audioplayer begibt sich der Zuhörer in eine akustische Kunstwelt, die mit der sichtbaren Realität spielt. Zu hören sind die Vernehmungsprotokolle zu den Todesfällen sowie die letzten Briefe, in denen hastig notierte Aufträge an die Nachwelt neben seltsam euphorischen Abschieden stehen. In der Bewegung durch den heutigen Stadtraum erzählen die Hörspiele von der allmählichen Verfertigung der Vergangenheit beim Erinnern. Sie umkreisen die schillernde Persönlichkeitsbaustelle Kleist und sein Thema der wankenden Identität inmitten einer als fragwürdig empfundenen Wirklichkeit. Mit den Stimmen von Judith Engel, Fabian Hinrichs, Sandra Hüller, Beata Lehmann, Joseph Vogl u. a. Gefördert durch die Mit freundlicher Unterstützung von beyerdynamic, WDR, Maxim Gorki Theater, Kulturradio vom rbb und Ta-Trung, Berlin Uhr, Uhr Museumsführungen modellschau, mit der Kuratorin Kathrin Grotz Treffpunkt Museum VIER FÜNF

5 DOMÄNE DAHLEM HAUS AM WALDSEE Königin-Luise-Straße 49 Telefon: (030) U-Bahnhof Dahlem Dorf, Busse 110, M11, X83 Feiern Sie mit uns den ganzen Tag die Eröffnung des neuen CULINARIUM! Mit Deutschlands erster Dauerausstellung zur Kulturgeschichte der Ernährung präsentiert die Domäne Dahlem im Historischen Pferdestall einen wichtigen neuen Akzent für ihr Leitmotiv Vom Acker bis zum Teller. Grundlegende Themen zur Herkunft unserer Lebensmittel sind über drei Stockwerke* attraktiv und erlebnisreich aufbereitet, z.b. mit historischen Werbefilmen und zahlreichen Mitmachstationen. Immer im stündlichen Turnus: 10 bis 17 Uhr Führungen durch die neue Ausstellung bis Uhr Café-Gespräche mit Museumsdirektor Dr. Peter Lummel 12 bis 16 Uhr Culinarisches Kino Heinz Buschko (Historisches Filmarchiv, Filderstadt) zeigt historische Werbefilme 10 bis 17 Uhr Entdeckertouren für Kinder mit spannenden Mitmachstationen zum Staunen, Entdecken und Spielen 10 bis 17 Uhr Die Mitmach-Domäne Entdeckungsreise Vom Acker bis zum Teller für große und kleine Gäste mit unseren Museumspädagoginnen. Kühe auf der Weide besuchen und anschließend Erdbeermilchshake, Butter oder Käse selbst herstellen und kosten. 14 bis 18 Uhr Lebendige Geschichte Der letzte Domänen-Milchkutscher, Einkaufen früher, Fleischerhandwerk früher Argentinische Allee Berlin Telefon (030) Eintritt: 7 (5 ) U-Bahnhof Krumme Lanke, Busse 118, 184 und 622 bis Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz 11 bis 18 Uhr Ausstellung Nezaket Ekici Alles was man besitzt, besitzt auch uns Die Ausstellung erzählt von ungeahnten Möglichkeiten, Hindernissen und überlebten Tabus, von Interaktionen, von Körperlichkeit und geistiger Freiheit. Und nicht zuletzt vom Besitz, der uns besitzt, solange wir nicht den Schlüssel zu uns selbst und zu unserer eigenen Unabhängigkeit gefunden haben. Nezaket Ekicis Aktionen sind radikale Selbstvergewisserungen in einer multikulturell expandierenden Gegenwart. Die Meisterschülerin von Marina Abramović wirft sich vehement der Welt entgegen. Im Betrachter entstehen starke Bilder, die gedankliche Transformationsprozesse auslösen und Vorstellungsgrenzen sprengen können. 11 bis 18 Uhr Skulpturenpark, Fahrrad-Architekturguides, Café Manstein am Waldsee 14 Uhr Führung mit Yella Hoepfner, Kunstvermittlerin, durch die aktuelle Ausstellung 15 Uhr Live-Performance am See von der Künstlerin Nezaket Ekici Uhr Führung mit Yella Hoepfner, Kunstvermittlerin, durch die aktuelle Ausstellung *Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung gibt es einen Aufzug, bitte melden Sie sich beim Aufsichtspersonal. SECHS SIEBEN

6 KUNSTHAUS DAHLEM LIEBERMANN- VILLA Käuzchensteig 8 Telefon: (030) Bus 115, Haltestelle Finkenstraße Busse X10 und X83 Haltestelle Clayallee/Königin-Luise-Straße U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim Die Einrichtung ist nicht barrierefrei. 11 bis 17 Uhr Auftakt im Kunsthaus Dahlem Ein Programm für Kinder und Erwachsene Neue Berliner Räume präsentiert den abschließenden Punkt seines Programms Wo der Ort beginnt, einem mehrmonatigen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Dahlem, welches das Haus vor seiner offiziellen Eröffnung begleitet. Verschiedene künstlerische Positionen richten den Blick auf die außergewöhnliche historische Dimension des Ortes sowie auf seine Gegenwart und künftige Widmung. Speziell für den Kulturtag wird hierfür eine eigens für diesen Anlass konzipierte künstlerische Präsentation zu sehen sein, die bisherige Positionen mit aufnimmt und dem Nachdenken über den Ort eine Art Nachwort ist. Mit Manuel Wischnewski, Valérie Senden, Kuratorische Initiative Neue Berliner Räume 14 Uhr Skulpturen-Workshop für Kinder (ab 5 Jahren) Denkmal! Eine Annäherung an das Phänomen Denkmal. Mit Micheline Richau, Künstlerin und Kunstpädagogin Für wen oder was gibt es ein Denkmal? Wem würden Kinder aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld ein Denkmal setzen? Die Kinder dürfen selbst aus Gips und Draht spielerisch-experimentell Denkmal-Modelle entstehen lassen und werden angeregt, verschiedene Objekte oder Figuren zu einem Miniaturmonument zu konstruieren. Zusätzlich zu einer kleinen individuellen Idee können sie auch hin zu einer großen gemeinsamen Skulptur experimentieren. Um Voranmeldung zum Kinderworkshop wird gebeten. Arbeitskleidung kann gestellt werden. Parallel wird an verschiedenen Stationen der Musiker Thomas Weißschnur (Klarinette) den Tag musikalisch begleiten. Der diesjährige Stipendiat der Bernhard-Heiliger-Stiftung, Su Hwan Choi, wird seine Arbeit präsentieren. ACHT Colomierstraße Berlin Telefon: (030) Eintritt: 8 (4 ) Kinder unter 14 Jahren frei S-Bahnhof Wannsee, dann Bus 114 bis Haltestelle Liebermann-Villa 10 bis 19 Uhr Liebermann und Van Gogh Seit 1872 fuhr Max Liebermann fast jeden Sommer in seine Malheimat Holland, wo er unter anderem in der Provinz Drenthe Motive für sein künstlerisches Werk fand: Handwerker, Bauern und Waisenmädchen. Der junge Vincent van Gogh stand zu diesem Zeitpunkt noch ganz am Anfang seiner künstlerischen Entwicklung und war mit Studien beschäftigt, die ihn ebenfalls nach Drenthe führten. Von seinem Bruder hatte er bereits einiges über Liebermann und seine holländischen Bilder gehört. Und als der deutsche Kollege wieder einmal in der Gegend war, schrieb Van Gogh an seinen Bruder Theo: Wie man hört, soll Liebermann irgendwo hier in der Nähe sein. Ich möchte ihm gern mal begegnen. Trotzdem haben sich die beiden Künstler damals nicht getroffen. Die Ausstellung Liebermann und Van Gogh holt die verpasste Begegnung der beiden Künstler nach und zeigt, wie überraschend ähnlich sich die beiden Künstler in ihren holländischen Werken aus den Jahren sind. 15 und 16 Uhr Malen im Garten von Max Liebermann Für Kinder von 5-12 Jahren mit Ingrid Heilmann 17 Uhr Führung Durch die Sonderausstellung Liebermann und Van Gogh 18 Uhr Konzert mit dem Cello-Quartett Berliner Cellharmoniker im Liebermann-Garten Ein musikalischer Cocktail aus klassischer Musik und bekannten Schlagern, Popmusik und Evergreens Das Café Max bietet an diesem Abend ein besonderes Speisen- und Getränkeangebot an. NEUN

7 VERANSTALTUNGSORTE Lieper Bucht 7 Sc hl SCHLACHTENSEE raß e Str. 14 Steglitzer SÜDENDE LICHTERFELDE WEST MEXIKOPLATZ 1 SUNDGAUER STR. e traß enss Siem LANKWITZ Finckensteina llee ssee Chau tr. -S elm ilh r-w ise a K ZEHLENDORF r Weg er St hnow r Damm 11 Teltowe Mac Königstraße Königstraße Berliner Forst Düppel LICHTERFELDE OST Dahleme r. 10 WANNSEE Damm StadtPark ße tra 4 Berliner Forst Düppel Friedhof Steglitz RATH. STEGLITZ loss Sch es ak Dr mer Potsda n iche ne r de Unte tr. 13 Sp an isc he All ee 3 Botanischer Garten FEUERBACHSTRASSE 15 BOTANISCHER GARTEN. r Str ine Berl m-s NIKOLASSEE ewaldstraß Grun e enst allee KRUMME LANKE Alt THIEL-PLATZ l-to Großer Wannsee 9 O.-HELENE-HEIM ONKEL TOMS HÜTTE e Onk 8 Sacrower Lanke 5 DAHLEM DORF ein st Argentinische Allee nsee hte ac Pfaueninsel SCHLOSSSTR. Königin-Luise-Str. 6 Berliner Forst Grunewald Die Breite 2 Clay Sacr ower See l ve Ha ke Lan W.-SCHREIBER-PLATZ BREITENB. PLATZ Thielall ee Krumm e Schwanenwerder PODBIELSKIALLEE Pacelliallee om-str. Onkel-T Berliner Forst Grunewald Clay allee Hü tte nw eg 12 Parkfriedhof Lichterfelde e lle za er Go Hildburg hauser Str. OSDORFER STRASSE Berliner Forst Düppel LICHTERFELDE SÜD wer See Machno GRIEBNITZSEE Legende 1 Achim Freyer Stiftung Kunsthaus Kadettenweg Berlin 5 Domäne Dahlem Landgut und Museum Königin-Luise-Straße 49 2 AlliiertenMuseum Clayallee Haus am Waldsee Internationale Kunst in Berlin Argentinische Allee Berlin 3 4 Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Königin-Luise-Str. 6-8 Das akustische Kleist Denkmal Schiffsanlegestelle am S-Bahnhof Wannsee Z E H N 7 8 Kunsthaus Dahlem Käuzchensteig 8 Liebermann-Villa am Wannsee Colomierstraße Berlin 9 Museum Europäischer Kulturen Arnimallee Museumsdorf Düppel Clauertstraße Berlin 11 Mutter Fourage Chausseestraße 15a Berlin 12 Petrus-Kirche Oberhofer Platz Berlin 13 Schloss Glienicke Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Königstraße Berlin 14 Schlosspark Theater Berlin Schlossstraße Berlin 15 Schwartzsche Villa Grunewaldstraße Berlin Zusammenstellen von Fahrradrouten für den Kulturtag: E L F

8 MUSEUM EUROPÄISCHER KULTUREN MUSEUMSDORF DüPPEL Arnimallee 25 Eintritt: 8 (4 ) bis 18 Jahre frei U-Bahnhof Dahlem Dorf Busse M11 und X83 bis U-Bahnhof Dahlem Dorf 12 bis 17 Uhr Ausstellungen Erfüllbare Träume? Italienerinnen in Berlin Ein Haus in Tbilisi. Fotografien von Uta Beyer 12 bis 14 Uhr und 15 bis 17 Uhr Workshops Gabel-Häkeln mit der italienischen Künstlerin Francesca Amata. Sie präsentiert die traditionelle Technik des Gabel-Häkelns und gibt Anleitung und Ratschläge zum Selbermachen. Ggf. Materialkosten; begrenzte Teilnehmerzahl 14 Uhr Lesung Claudia von Holten liest aus ihrem neuen Buch The most beautiful place / Der allerschönste Platz, in dem es um Wildtiere in Großstädten geht. Besonders an Kinder wendet sich die Autorin, die anschließend zum Gespräch über Wildtiere in Berlin einlädt. 15 Uhr Ausstellungsführung In der Ausstellung Ein Haus in Tbilisi. Fotografien von Uta Beyer findet ein Kuratorengespräch mit Uta Beyer statt. Clauertstraße Berlin Telefon: (030) Eintritt: 3 (1,50 ) Kinder bis 12 Jahren frei Busse 115, 118, Uhr Das Museumsdorf Düppel ist ein rekonstruiertes Dorf aus dem Mittelalter. Dabei stehen die Häuser auf den Grundrissen einer Siedlung aus der Zeit um Im Museumsdorf Düppel kann man erleben, wie die Dorfbewohner vor 800 Jahren gewohnt und gearbeitet haben: so wurden nicht nur die Häuser so genau wie möglich rekonstruiert, auch zeigen die Mitarbeiter des Dorfes, durch darstellendes Handwerk, wie im Mittelalter getöpfert, geschmiedet, gedrechselt, gewebt oder Teer geschwelt wurde. 11 Uhr Historischer Möbelbau Dorfplatz. Historischer Möbelbau, Schaubautag, wie sahen die Möbel im Mittelalter aus und wie werden sie gebaut? Herstellung von Regalen, Tischen, Hockern und Mulden 13 Uhr Führung Treffpunkt am Eingang. Führung durch das Museumsdorf. Thema: Wald und Wiese im Mittelalter 14 Uhr Bogenbau Dorfplatz. An kleinen Schnitzbänken können große und kleine Besucher das Bogenbauen erlernen. Bei guter Sicht darf auch das Schießen geübt werden. Drumherum Leckeres aus unserem historischen Backhaus, das mit Holz befeuert wird. ZWÖLF DREIZEHN

9 MUTTER FOURAGE PETRUS- KIRCHE Chausseestraße 15a Berlin Telefon: (030) S-Bahnhof Wannsee, dann Busse 118, 316 oder 318 bis Haltestelle Rathaus Wannsee 12 Uhr Ausstellungseröffnung in der Galerie Joachim Dunkel ( ): Innere Wirklichkeit Nashörner ins Schloss! Die Nashornsammlung von Martin Sperlich Skulpturen, Zeichnungen und Holzschnitte des Bildhauers Joachim Dunkel. Neben der menschlichen Figur gehören auch Tiere zu seinem Personal, vor allem aber Mischwesen wie der Minotaurus. Im Rahmen der Ausstellung zeigen wir die beeindruckende von Dürer bis Schmidt-Rottluff umfassende Nashornsammlung. Damit wollen wir das ehrgeizige Projekt unterstützen, dass der einzigartige Bestand zusammenbleiben und im Gedenken an den langjährigen Schlösserdirektor Prof. Dr. Martin Sperlich der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg an das Schloss Charlottenburg übergeben werden kann. Wir zählen auf Ihre Spendenbereitschaft. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom Trio The Toby Tones mit Jump, Swing und Jive. Oberhofer Platz Berlin Telefon: (030) S-Bahnhof Lichterfelde Ost Busse 184, 282, M11, X11 20 Uhr Konzert Lulo Reinhardt im Duo mit Uli Krämer Lulo Reinhardt gehört heute zu den wichtigsten, authentischen und unverwechselbaren Stimmen in der Zigeunermusik. Kritiker und Fans sind sich einig: Es liegt nicht nur daran, dass Lulo der Großneffe des legendären Django Reinhardt ist. Sein einzigartiges musikalisches Genie und seine Fähigkeit erwecken den Anschein völliger Mühelosigkeit. Im Laufe der Jahre er feierte bereits sein 40. Bühnenjubiläum erweiterte Lulo seinen musikalischen Horizont, vertiefte sich in die Musik anderer Kulturen und hat so seinen eigenen Stil gefunden, den er Latin Swing nennt. Lulo Reinhardt, Guitar Uli Krämer, drums, percussion Eintritt: Uhr Konzert in der Kulturscheune CODA Jugend Kammerorchester Charity Sommerkonzert für das Waldpiratencamp. Die MusikerInnen im Alter von 10 bis 17 Jahren spielen Werke von Bach, Dvořak, Gluck, Händel, Saint-Saëns, Sibelius, Smith und Soon Hee Newbold. Leitung: Valerie Robeson-Groeling Eintritt: 12 /9 VIERZEHN FÜNFZEHN

10 SCHLOSS GLIENICKE SCHLOSSPARK THEATER BERLIN Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Königstraße Berlin Telefon: (030) Eintritt: 5 S-Bahnhof Wannsee, dann Bus 316 bis Schloss Glienicke 10 bis 18 Uhr Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt zu einer Reise in den Süden ein. Unterhaltsame Spaziergänge auf dem Sommersitz des Prinzen Carl illustrieren die Gefühlswelt des 19. Jahrhunderts mit ihren Sehnsüchten nach Italien und der Antike. Kinder zwischen 4 und 10 Jahren entdecken Schloss und Garten zusammen mit Prinzessin Päckchen, die die Fantasie der Kinder lebendig werden lässt Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Führungen Schloss Besichtigung der farbenprächtigen Wohnräume des Prinzen Carl von Preußen mit Mobiliar, Gemälden und Porzellanen aus der Zeit von 1820 bis Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Führungen Ausstellung Die preußischen Hofgärtner. Exponate aus drei Jahrhunderten dokumentieren das breite Spektrum ihrer theoretischen und praktischen Fähigkeiten Uhr und Uhr Besichtigung Casino: Kostbare Wandverkleidungen, venezianische Marmorböden und Antiken aus der Sammlung des Prinzen Carl sind zu bewundern. 11 Uhr und 14 Uhr Antikenführungen und szenische Darstellungen mit Ulrich Hermann und Marita Müller 12 Uhr und 15 Uhr Kinderführungen mit Melanie Streibelt und Prinzessin Päckchen 16 Uhr Kammerkonzert im Gartensaal Klavierquintette von Robert Schumann und César Franck Eintritt: 20 /17 /10 Kinder 6-16 Jahren Schlossstraße Berlin Telefon: (030) S+U-Bahnhof Rathaus Steglitz Busse 170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380, M48, M82, M85, X83 11 Uhr Sonn-Talk: Ilja Richter im Gespräch mit Peter Bosse Wir Kinderdarsteller müssen zusammenhalten 12 Uhr Führung durch das Schlosspark Theater und das Wrangelschlösschen mit Almut Eckell, Stadtführerin Eintritt: 3 13 Uhr Tanz durchs Jahrhundert! Mit Marion Kiesow (Autorin), Uta Bonz und Partner (Tanz), Im Hauptsaal 13 Uhr Karneval der Tiere Ein literarisch-musikalisches Fest für die ganze Familie (Kinder ab 5 J.) mit Karla Hattenwanger (Klavier) und Loretta Stern (Sprecherin) Eintritt: Kinder 8 / Erw. 12 in der Champagnerhalle 16 Uhr Peter Sattmann & Reiner Schöne kennen Sie den? Lachen und Lieder Peter Sattmann und Reiner Schöne erzählen Witze, lesen komische Geschichten und singen Songs. Ein Nachmittag der Extra-Klasse! Eintritt: 22,50 /25,50 /27,50 20 Uhr Thomas Borchert s SPONTAINMENT Die One Man - No Concept - Show Eintritt: 22,50 /25,50 /27,50 Bitte reservieren Sie Ihre Plätze für die Vorstellungen um 11 Uhr und 13 Uhr sowie die Führung um 12 Uhr: Schlosspark Theater, Kasse (030) SECHZEHN SIEBZEHN

11 SCHWARTZSCHE VILLA JENSEITS VON MITTE KULTUR-PARCOURS Grunewaldstraße Berlin Telefon: (030) S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz Busse 170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380, M48, M82, M85, X Uhr, Galerie Ausstellung relocating structures Bram Braam und Ines Doleschal Von Steglitz ausgehend, begehen die Berliner Künstler Ines Doleschal und Bram Braam den Stadtraum auf der Suche nach urbanen Strukturen, die über die Jahre unsichtbar, ja unliebsam geworden sind. 11 Uhr und 14 Uhr, Galerie Führungen durch die Ausstellung relocating structures Die Kunstvermittlerinnen Philine Sollmann und Julia Marquardt führen durch die Ausstellung. 16 Uhr, Zimmertheater Kindertheater Kaspers wunderbare Reise nach Waikukuk Kaspertheater für Kinder ab 4 J. mit dem Kaspertheater Wunderhorn Eintritt: 5,50 18 Uhr, Großer Salon Konzert Round Midnight. Eine durchwachte Nacht mit dem Weiberconsort Mit Paul Simon, Mozart, Rheinberger, Marilyn Monroe und anderen wandeln die vier klassisch ausgebildeten Sängerinnen stilsicher durch die Nacht. Mit großer Freude am Sprengen von Genregrenzen leitet das Weiberconsort mit schönen Stimmen und warmem Klang von alten Volksliedweisen und klassischen Sätzen zu swingenden Jazz-Arrangements und zur Unterhaltungsmusik über. Viermal stempeln und gewinnen Auf geht s durch den Süden! Diese Postkarte ist das Logbuch für Entdecker. Pro Besuch bei den teilnehmenden Kultureinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf gibt es einen Stempel. Wer vier zusammen hat, gibt einfach seine Karte in der zuletzt besuchten Institution ab und nimmt an der Verlosung teil. Was gibt es zu gewinnen? Unter anderem Jahreskarten, Theaterkarten und zahlreiche weitere Preise WeiberConsort Dana Hoffmann, Sopran I, Alexandra Lachmann, Sopran II, Anja Hegen, Alt I, Karin Eger, Alt II Eintritt: 5 ACHTZEHN NEUNZEHN

12 Bitte in der 4. besuchten Einrichtung abgeben! Nur Karten mit vier unterschiedlichen Stempeln sind gültig. Unter diesen Karten werden die Gewinner vom Kulturamt Steglitz-Zehlendorf ausgelost und benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter Kulturamt Steglitz-Zehlendorf Impressum: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Fachbereich Kultur Grunewaldstraße 3, Berlin Telefon: (030) Leitung der Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste: Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski Leitung des Fachbereichs Kultur: Doris Fürstenberg Gestaltung: Jürgen Schmidt, twoparts Atelier für Gestaltung Öffentlichkeitsarbeit: Mirko Nowak/basicpeople Name Vorname Adresse, Telefon oder ZWANZIG EINUNDZWANZIG

13 ENDE

Mit der Reisegruppe ins AlliiertenMuseum. Informationen für Gruppenreisen, Studienreisen und Klassenfahrten

Mit der Reisegruppe ins AlliiertenMuseum. Informationen für Gruppenreisen, Studienreisen und Klassenfahrten Mit der Reisegruppe ins AlliiertenMuseum Informationen für Gruppenreisen, Studienreisen und Klassenfahrten Erleben Sie die bewegte Geschichte einer Freundschaft Liebe Reiseveranstalterinnen und Reiseveranstalter,

Mehr

JENSEITS VON MITTE. Ein Kulturtag im Süden. 21. September 2014

JENSEITS VON MITTE. Ein Kulturtag im Süden. 21. September 2014 JENSEITS VON MITTE Ein Kulturtag im Süden 21. September 2014 AlliiertenMuseum Das akustische Kleist Denkmal Domäne Dahlem Haus am Waldsee Kunsthaus Dahlem Liebermann-Villa Museen Dahlem Mutter Fourage

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Sommerpause auf der :9

Sommerpause auf der :9 Info Baumaßnahmen Info construction works Sommerpause auf der Sperrung und Ersatz mit Buslinien M, M, M,,, N Closure and replacement bus services M, M, M,,, N 0.0..0.0 Sommerpause auf der Liebe Fahrgäste,

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf Weihnachtsbrief Dezember 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde und Förderer der, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und glückliches Neues Jahr! Zugleich

Mehr

ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN...

ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN... ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN......der kaum größer war als er selbst, und er brauchte einen Freund. Unterstützt durch liebevolle Illustrationen, teils coloriert, teils

Mehr

Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz.

Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Level1 1. Du hast zwei Äpfel und bekommst noch einen dazu. 2.

Mehr

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik « Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «Inhalt Projektbeschreibung... 1 I Hintergrund... 1 II Ziele... 1 III Pädagogischer Ansatz... 2 IV Umsetzung... 3 V Steuerungsteam...

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Tagestour ins Mittelalter.

Tagestour ins Mittelalter. Tagestour ins Mittelalter. Arrangement SMX 1: Stiftstour kompakt 1. Führung durch das StiftsMuseum (Dauer: ca. 60 min) Eine Reise durch zweitausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte Domschatz St. Viktor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Grün. Klassisch. Exklusiv.

Grün. Klassisch. Exklusiv. Grün. Klassisch. Exklusiv. EIGENTUMSWOHNUNGEN ZUR KAPITALANLAGE UND SELBSTNUTZUNG BERLIN-ZEHLENDORF Villa SCHÖNOWER STRAßE 9 14169 BERLIN ZEHLENDORF: Die AM PARK in Berlin-Zehlendorf ist eine klassische

Mehr

Wenn Mauern erzählen Berliner Mauern im Wandel der Zeit

Wenn Mauern erzählen Berliner Mauern im Wandel der Zeit Projekt 2012 / 2013 Bornholmer GS, 5b Wenn Mauern erzählen Berliner Mauern im Wandel der Zeit Die Geschichte der Berliner Mauern vom Mittelalter bis zum 19. Jh: Maueranlagen besuchen und analysieren: -

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

73 Szene 1: Auf der Oranienburger Straße 74 Szene 2: Skulpturen aus Müll 75 Szene 3: Im Garten des Tacheles Texte der Hörszenen: S.

73 Szene 1: Auf der Oranienburger Straße 74 Szene 2: Skulpturen aus Müll 75 Szene 3: Im Garten des Tacheles Texte der Hörszenen: S. Die Mitarbeiter von Radio D haben einen interessanten, aber auch anstrengenden Tag hinter sich. Nach ihrer langen Tour durch die deutsche Geschichte haben alle großen Hunger. In Berlin gibt es bekanntlich

Mehr

10 Vorschläge für Berlin 10 Ideas for Berlin

10 Vorschläge für Berlin 10 Ideas for Berlin 10 Vorschläge für Berlin 10 Ideas for Berlin Berlin bietet jedem etwas! Wegen dieser großen Fülle ganz unterschiedlicher Möglichkeiten haben wir diesmal bewusst auf die Organisation ausgewählter Veranstaltungen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHENGEN SYMBOL FÜR EIN OFFENES EUROPA Schengen die meisten denken dabei an den Vertrag, der ein Europa ohne Grenzen schuf. Dass Schengen auch eine kleine Stadt ist, wissen viele nicht. Sie ist ein Treffpunkt

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

Villa am Schönover Park

Villa am Schönover Park Villa am Schönower Park / Berlin-Zehlendorf Villa am Schönover Park Grün. Klassisch. Zentral. Eigentumswohnungen zur Kapitalanlage und Selbstnutzung Berlin-Zehlendorf Villa am Park Einmalig für Eigennutzer:

Mehr

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS,

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS, Wir erklären Mehrfach-Zugehörigkeit und Mehrfach-Benachteiligung Text in Leichter Sprache Geschrieben von LesMigraS, Anti-Diskriminierungs-Bereich und Anti-Gewalt-Bereich der Lesben-Beratung Berlin e.v.

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop Programm Juli Dezember 2016 Sehen gepaart mit Phantasie Josef Albers Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Museums! In diesem Sommer präsentieren wir noch bis zum

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen 1 1 Ergänze die Sätze. 2 Freitagnachmittag Freundin Text Zeit Theater-AG Jakob Schütz ist in der (1). Er spielt die Hauptrolle im neuen

Mehr

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen.

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Märchen In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Neben den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm, haben wir auch einige weniger bekannte Märchen aus allen Ecken der Welt

Mehr

WINTER- LICHTER. 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12.

WINTER- LICHTER. 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12. WINTER- LICHTER 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12. WINTERLICHTER 13. Dezember 2014 bis 25. Januar 2015 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften

Mehr

Das Museum der Brotkultur in Ulm

Das Museum der Brotkultur in Ulm Das Museum der Brotkultur in Ulm von Carmen Stadelhofer Getreide und Brot haben das Leben der Menschen seit Jahrtausenden in umfassender Weise geprägt: ihre Arbeit, ihr Wohlbefinden, aber auch ihr Leid.

Mehr

FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006)

FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006) FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006) Beantworte folgende Fragen! Was ist der Originaltitel? Wer spielt in diesem Film? Wie heißt der Regisseur? In welchem Land spielt der Film?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: Rembrandt

Mehr

54. Köpenicker Sommer

54. Köpenicker Sommer Liebe Köpenickerinnen und Köpenicker, liebe Gäste unseres Bezirks, wieder kommt er immer näher, der Köpenicker Sommer. Er wird der 54. seiner Art sein, in bestem Alter also, und hat sich in diesem Jahr

Mehr

2012: Jahr der Kunst Original kopiert der Neue Dürer-Saal im. Albrecht-Dürer-Haus

2012: Jahr der Kunst Original kopiert der Neue Dürer-Saal im. Albrecht-Dürer-Haus 2012: Jahr der Kunst Original kopiert der Neue Dürer-Saal im 1627 versucht die Reichsstadt Nürnberg vergeblich, den bayerischen Kurfürsten Maximilian I. mit glänzend gemalten Kopien davon abzubringen,

Mehr

12. Potsdamer Schlösserfahrt

12. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 12. Potsdamer Schlösserfahrt 02. 03. Juni 2012 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide 36

Mehr

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS 11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I Wasserburg in Trakai Kurische Nehrung Freilichtmuseum in Rumšiškės

Mehr

Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer

Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion 9: Berufe Track Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Track Lektion 9 Sch/sch, Schneider, Schule, Schere Track Lektion 9 C/c, Computer, Cola, Cafe

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY Flussreise Weihnachtlicher Zauber 23.12.-28.12.2016 Mainz Dombesuch an Heiligabend Besuch der Christmette mit Domkonzert ( Dauer ca. 2 Stunden ) Unsere Reiseleitung führt

Mehr

Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011

Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Sie sind hier: www.aski.org/portal2/ / 9: KULTUR lebendig / 9.10: KULTUR lebendig 2/11. Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Modernisiert und um zwei Flügelbauten

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Einkaufen als Erlebnis?

Einkaufen als Erlebnis? 1 ARBEITSBLATT 1 Einkaufen als Erlebnis? Aufgabe 1: Lückentext Lies den folgenden Text und fülle die Lücken aus. Dann beantworte die Frage am Ende. Schöne neue Welt Konsumenten erwarten vom.. heute wesentlich

Mehr

Meine ersten Märchen

Meine ersten Märchen Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Meine ersten Märchen" von Kathrin Treuber ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG, denn geschäftliche Reisen, Tagungen und Meetings bedürfen stets eines besonderen Rahmens. Wir erinnerten uns an den

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Der Karneval der Tiere - Eine musikalische Geschichte

Der Karneval der Tiere - Eine musikalische Geschichte Der Karneval der Tiere - Eine musikalische Geschichte von Camille Saint-Saëns ab Klasse 3 Obwohl Camille Saint-Saëns seinen Karneval der Tiere nicht für Kinder komponierte, gehört dieses Werk heute zu

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler 1. Kreise die richtige Antwort ein! Das kleine Mädchen heißt a. Elisabeth b. Johanna c. Lisa Mathias ist a. ihr Bruder b. ihr bester Freund c. ihr Cousin Gärtner Blume ist a. der Vater von Mathias b. der

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite A ich möchte mit Dir sprechen www.kita-zweckverband.de BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite C ich möchte

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Barockschloss Mannheim Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Im 18. Jahrhundert war die kurpfälzische Hofkapelle in ganz Europa berühmt. Jetzt sind fünf Instrumente ins Mannheimer

Mehr

Die Intensivstation Prozessorientierte Vorgehensweisen und geistliche Begleitung in extremen Lebenssituationen

Die Intensivstation Prozessorientierte Vorgehensweisen und geistliche Begleitung in extremen Lebenssituationen Arbeitskreis KSA Seelsorgeweiterbildung und pastoralpsychologische Supervision in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Forschungsgemeinschaft für prozessorientierte Psychologie Süddeutschland Kontinuierliche

Mehr

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012 Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012 Wer nimmt teil? Aus jeder der vier Gruppen werden 2 Kinder ausgewählt Die Kinder sind 3 bis 5 Jahre alt Vorzugsweise werden keine Schukis

Mehr

Planet. Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen. Unterrichtsvorschlag. Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys)

Planet. Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen. Unterrichtsvorschlag. Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys) Planet Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Unterrichtsvorschlag Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys) Arbeitsblatt 1: Die Lerner rekonstruieren den Dialog. Arbeitsblatt

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Königliche Weihnachtsgeschenke

Königliche Weihnachtsgeschenke Unterrichtseinheit der Geschichten machen Schule NETZEDITION Königliche Weihnachtsgeschenke und das Gedicht Weihnachtswunschzettel Für die Weihnachtszeit: 1. Eine Geschichte über Weihnachtsgeschenke, die

Mehr

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Gleisnost Reisebüro GmbH Bertholdstr. 44, 79098 Freiburg siegfried.klausmann@gleisnost.de Tel.: 0761-2055130 Westeuropa: Belgien ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Highlights Horta-Museum

Mehr

Bildnachweise Max Liebermann, Strandleben, 1916, Privatbesitz (Ausschnitt) Max Liebermann, Strandszene in Noordwijk, 1908, Privatbesitz Max

Bildnachweise Max Liebermann, Strandleben, 1916, Privatbesitz (Ausschnitt) Max Liebermann, Strandszene in Noordwijk, 1908, Privatbesitz Max LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Veranstaltungen 1. Halbjahr 2011 Bildnachweise Max Liebermann, Strandleben, 1916, Privatbesitz (Ausschnitt) Max Liebermann, Strandszene in Noordwijk, 1908, Privatbesitz Max

Mehr

Weibliche Vorbilder (1 von 2)

Weibliche Vorbilder (1 von 2) Weibliche Vorbilder (1 von ) Wenn Sie bitte einmal an alle Medien denken, die Sie nutzen, also von Fernsehen und Kino bis hin zu Büchern oder Zeitschriften: Im Laufe unseres Lebens lernen wir über die

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Tangram im Internet. Rollenspiel

Tangram im Internet. Rollenspiel Tangram im Internet Rollenspiel Hinweise für die Kursleiter/innen: Rollenspiele werden von vielen Kursteilnehmern* sehr gerne gemacht. Ermutigen Sie die TN, auch ungewöhnliche Antworten zu geben es darf

Mehr

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden. Lernportfolio 1 Klasse 5 / zum Halbjahr 9 Hallo, jetzt kennen wir uns schon seit einigen Monaten! Du hast eine Menge Englisch gelernt, und wir wollen einmal sehen, was du wie gut kannst. Male dazu das

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig.

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Österreich Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien 08.11.2015 13.11.2015 6 Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Nicht notwendig. EC-Karte (zum Bezahlen); Kreditkarte (zum

Mehr