International Journal for Nuclear Power

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "International Journal for Nuclear Power"

Transkript

1 28 G 1386 ISSN International Journal for Nuclear Power Kernkraftwerke in Deutschland Betriebsergebnisse 27

2 atw Internationale Zeitschrift für Kernenergie mit Unterstützung des Informationskreises KernEnergie Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr.-Ing. e. h. Adolf Birkhofer Dr. Peter Fritz Dr. Ralf Güldner Reinhardt Hassa Dr. Walter Hohlefelder Dr. Gerd Jäger Dr. Johannes F. Lambertz Dr. Gert Maichel Dr. Joachim Ohnemus Prof. Dr. Winfried Petry Karl Schnadt Erich K. Steiner Dr. Michael Süß Dr. Bruno Thomauske Dr. Ludolf von Wartenberg Prof. Dr. Frank-Peter Weiß Dr. Hans-Josef Zimmer Ernst Michael Züfle Redaktionsbeirat: Ex officio der Vorsitzende der KTG sowie die Sprecher der KTG-Fachgruppen Redaktion: Christopher Weßelmann Im Tal 121, Hattingen Telefon , Fax Verlagsanschrift: INFORUM Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbh Robert-Koch-Platz 4, 1115 Berlin Telefon: , Fax: Geschäftsführung: Dieter H. Marx, Berlin Verlagsleitung: Dieter H. Marx, Berlin Copyright: INFORUM Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbh Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom. Satz: atw Druck: in puncto Druck + Medien GmbH, Bonn ISSN

3 Kernkraftwerke in Deutschland Betriebsergebnisse 27 atw - International Journal for Nuclear Power 2 Betriebsergebnisse 27 5 Karte: Kommerzielle Leistungsreaktoren 6 Kernkraftwerk Biblis A 8 Kernkraftwerk Biblis B 1 Kernkraftwerk Brokdorf 12 Kernkraftwerk Brunsbüttel 14 Kernkraftwerk Emsland 16 Kernkraftwerk Grafenrheinfeld 18 Kernkraftwerk Grohnde 2 Kernkraftwerk Gundremmingen Block B 22 Kernkraftwerk Gundremmingen Block C 24 Kernkraftwerk Isar 1 26 Kernkraftwerk Isar 2 28 Kernkraftwerk Krümmel 3 Kernkraftwerk Neckarwestheim I 32 Kernkraftwerk Neckarwestheim II 34 Kernkraftwerk Philippsburg 1 36 Kernkraftwerk Philippsburg 2 38 Kernkraftwerk Unterweser 4 Abkürzungen 42 Adressen Kernkraftwerke 27 1

4 Betriebsergebnisse 27 Im Jahr 27 waren in Deutschland 17 Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von MWe in Betrieb. Sie erzeugten insgesamt 14,5 Milliarden kwh Strom (brutto). Sechs der zehn weltweit besten Produktionsergebnisse wurden im Jahr 27 von deutschen Kernkraftwerken erzielt. Mit einer Jahreserzeugung von über 12 Milliarden kwh belegte das Kernkraftwerk Brokdorf den zweiten Rang. Top Ten: Internationale Stromproduktion Jahr Weltmeister Platzierung D D D 1982 D D D D 1983 D D D D 1984 D D D D 1985 D D D D D D D 1986 D D D D D D 1987 D D D D D D 1988 D D D D D 1989 D D D D D D D 199 D D D D D D 1991 D D D D D D D 1992 D D D D D D D 1993 D D D D D D D 19 D D D D D D D 19 D D D D D D D 1996 D D D D D D D 1997 D D D D D D D 1998 D D D D D D 1999 D D D D D D D 2 D D D D D D 21 D D D D D D D D 22 D D D D D 23 D D D D D D 24 D D D D D 25 D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D Deutsche Kernkraftwerke Weltrekord 2 Kernkraftwerke 27

5 Betriebsergebnisse 27 Kernkraftwerke in Deutschland: Betriebsergebnisse 26/27 Kernkraftwerk Nennleistung Brutto-Stromerzeugung in MWh Zeitverfügbarkeit* in % Arbeitsverfügbarkeit** in % brutto in MWe netto in MWe Biblis A ,66 7,62 Biblis B ,9 8,35 78, 8,19 Brokdorf KBR ,83,66,67,5 Brunsbüttel KKB ,84 38,38 89,77 37,36 Emsland KKE ,58,88 96,43,7 Grafenrheinfeld KKG ,68,3 85,24 93,57 Grohnde KWG ,71,4,55,7 Gundremmingen KRB B ,9,73 9,9,9 Gundremmingen KRB C ,62 88,23 93, 87,4 Isar KKI ,5 92,31 91,36 9,52 Isar KKI ,97 93,6 96,82 93,43 Krümmel KKK ,39 47,38 9,59 47,1 Neckar GKN I ,18 93,7 93,46 92,45 Neckar GKN II , 91,34,9 91,13 Philippsburg KKP ,13 92,74 9,31 92, Philippsburg KKP ,9,23 92,76,13 Unterweser KKU ,93 79,73,73 79,25 gesamt*** ,8 76, 9,79 74,8 * Zeitverfügbarkeit: Maßstab in Prozent für die zeitliche Einsatzfähigkeit eines Kraftwerks. Ergibt sich aus der Bezugszeit (z. B. Jahr) und der Zeit, in der die Anlage in diesem Zeitraum verfügbar war. ** Arbeitsverfügbarkeit: Maßstab für die Arbeit (z. B. kwh) in Prozent, die ein Kraftwerk erzeugen kann. Ergibt sich aus der Nennarbeit (theoretisch möglich = 1 %) und der Arbeit, die die Anlage technisch und betrieblich erzeugen kann. *** inkl. Rundungen, Nennleistung für 27 Kernkraftwerke 27 3

6 4 Kernkraftwerke 27

7 Standortkarte 28 Satz 6.indd , 2:2 Kernkraftwerke 27 5

8 Biblis A Betriebsablauf Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Der Block A des Kernkraftwerks Biblis blieb aufgrund der Kontroll- und Sanierungsmaßnahmen an Hinterschnittankern im Jahr 27 abgeschaltet. Schwerpunkt der Tätigkeiten war zunächst die Erstellung von Statiken für die verschiedenen Sanierungsvarianten und die Erlangung von Prüfberichten und Baugenehmigungen für die Sanierungen. Nachdem die ersten Baugenehmigungen zum Dübeltausch vorlagen, wurde unmittelbar mit der Sanierung der Dübel begonnen. Danach lief der großflächige Dübelaustausch anhand der vorliegenden Baugenehmigungen. Die spezifikationsgerechte Montage aller Hinterschnittanker wurde im Dezember abgeschlossen. Geplante Stillstände keine Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA 1. Januar 31. Dezember: Revisionsverlängerung wegen Überprüfung des spezifikationsgerechten Einbaus von Dübeln Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h keine Sicherheitsüberprüfung Im Berichtszeitraum wurde durch die Vorlage und Begutachtung von ergänzenden Nachweisunterlagen die Bearbeitung ausgewählter PSÜ-Empfehlungen abgeschlossen. Zur Abarbeitung weiterer PSÜ-Empfehlungen wurden diverse Nachrüstmaßnahmen geplant und beantragt. Die Umsetzung eines Teiles dieser Maßnahmen ist im kommenden planmäßigen Revisionsstillstand geplant. Sicherheitsmanagement Im Rahmen der Aufrechterhaltung des Arbeitsschutzmanagement-Systems im Kraftwerk Biblis wurde von der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik das 3-jährlich geforderte Rezertifizierungsaudit erfolgreich durchgeführt. Qualitätsmanagement Das Rezertifizierungsaudit zum Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 91 wurde erfolgreich durchgeführt. Peer Reviews Vom 21. bis 23. August hat ein nationales Peer Review stattgefunden. Hierbei wurden die Bereiche Fachkunde durch Fachleute aus anderen deutschen Kernkraftwerken überprüft. Umweltbegutachtung Die Rezertifizierung des Umweltmanagement-Systems im Kraftwerk Biblis nach DIN EN ISO 141 wurde im November durch eine unabhängige Gutachterorganisation (TÜV CERT- Zertifizierungsstelle für Managementsysteme des TÜV Hessen) erfolgreich durchgeführt. Stand der Entsorgung Im Brennelement-Zwischenlager (BZL) befinden sich insgesamt 36 CASTOR V/19-Behälter. TACIS-Programm Im Rahmen dieses Programms führte das Kraftwerk Biblis mit seinen Partnerkraftwerken Balakovo/Russische Föderation und Zaporozhye/Ukraine Fachseminare zum Zwecke des Erfahrungsaustausches durch. Parallel dazu sind Hardware-Projekte zur Lieferung von sicherheitsrelevanten Komponenten für die vorgenannten Partnerkraftwerke in Abwicklung. Allgemeines Der Antrag auf Strommengenübertragung von 3 TWh von Mülheim-Kärlich auf Block A wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit Bescheid vom 18. Mai 27 abgelehnt. RWE Power hatte bereits im April 27 beim VGH Kassel eine Verpflichtungsklage gegen BMU eingereicht. Zum Antrag auf Strommengenübertragung von 3 TWh vom Kraftwerk Emsland auf Block A hatte das BMU in 27 noch nicht entschieden. Im Juni 27 hat RWE Power beim VGH Kassel gegen das BMU eine Verpflichtungsklage eingereicht. 6 Kernkraftwerke 27

9 Biblis A Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: RWE Power AG Gesellschafter/Eigentümer: RWE Power AG Name der Anlage: Biblis A Anschrift: RWE Power AG, Kraftwerk Biblis, Postfach 11 4, Biblis Telefon: , Telefax: kraftwerk-biblis@kkw.rwe.com Web: Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): MW Reaktortyp: DWR Hersteller: Siemens/KWU, Hochtief Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto, Netzeinspeisung): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27:, % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 7,3 % Arbeitsverfügbarkeit 27:, % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 69,7 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 1, % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv 8,33 6, Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 1, Abluftabgabe von Jod-131: 8,51 19 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 1, Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen:,5 % Abluftabgabe von Jod-131: <,1 % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium):,6 % Kollektive Strahlendosis: 2,48 Sv ,35 2 4,99,68, ,8 2, Kernkraftwerke 27 7

10 Biblis B Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit In Block B des Kernkraftwerks Biblis wurde vom 8. Januar bis 31. März die 24. Revision mit Brennelementwechsel durchgeführt. Über den Zeitraum von Januar bis Dezember wurden die Kontroll- und Sanierungsmaßnahmen an Hinterschnittankern fortgesetzt. Schwerpunkt der Tätigkeiten war zunächst die Erstellung von Statiken für die verschiedenen Sanierungsvarianten und die Erlangung von Prüfberichten und Baugenehmigungen für die Sanierungen. Nachdem die ersten Baugenehmigungen zum Dübeltausch vorlagen, wurde der großflächige Dübelaustausch anhand der vorliegenden Baugenehmigungen durchgeführt. Nach Abschluss der spezifikationsgerechten Montage 1 aller Hinterschnittanker konnte der Block am 1. Dezember 27 an das Verbundnetz geschaltet werden. 8 Geplante Stillstände 8. 6 Januar 31. März: Revision mit Brennelementewechsel Außer dem Auswechseln von verbrauchten Brennelementen, umfangreichen 4 Prüfungen, Inspektionen an sicherheitstechnisch wichtigen und für die Verfügbarkeit des Blockes relevanten Komponenten wurden in der Revision folgende wesentli- 2 che Maßnahmen durchgeführt: Prüfung der Kernbehälter- und Kernumfassungsschrauben 1 %-Wirbelstromprüfung an zwei Dampferzeugern Fortsetzung von Nachrüst- und Modernisierungsmaßnahmen Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA 1. April 1. Dezember: Revisionsverlängerung Nachdem die Redundanzarbeiten abgeschlossen waren, wurden die verbliebenen Restarbeiten im Windschatten des Dübelsanierungsprogrammes durchgeführt. Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h keine Sicherheitsmanagement Im Rahmen der Aufrechterhaltung des Arbeitsschutzmanagement-Systems im Kraftwerk Biblis wurde von der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik das 3-jährlich geforderte Rezertifizierungsaudit erfolgreich durchgeführt. Qualitätsmanagement Das Rezertifizierungsaudit zum Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 91 wurde erfolgreich durchgeführt. Peer Reviews Vom 21. bis 23. August hat ein nationales Peer Review stattgefunden. Hierbei wurden die Bereiche Fachkunde durch Fachleute aus anderen deutschen Kernkraftwerken überprüft. Umweltbegutachtung Die Rezertifizierung des Umweltmanagement-Systems im Kraftwerk Biblis nach DIN EN ISO 141 wurde im November durch eine unabhängige Gutachterorganisation (TÜV CERT- Zertifizierungsstelle für Managementsysteme des TÜV Hessen) erfolgreich durchgeführt. Stand der Entsorgung Im Brennelement-Zwischenlager (BZL) befinden sich insgesamt 36 CASTOR V/19-Behälter. TACIS-Programm Im Rahmen dieses Programms führte das Kraftwerk Biblis mit seinen Partnerkraftwerken Balakovo/Russische Föderation und Zaporozhye/Ukraine Fachseminare zum Zwecke des Erfahrungsaustausches durch. Parallel dazu sind Hardware-Projekte zur Lieferung von sicherheitsrelevanten Komponenten für die vorgenannten Partnerkraftwerke in Abwicklung. Sicherheitsüberprüfung Im Berichtszeitraum wurde durch die Vorlage und Begutachtung von ergänzenden Nachweisunterlagen die Bearbeitung ausgewählter PSÜ-Empfehlungen abgeschlossen. Zur Abarbeitung weiterer PSÜ-Empfehlungen wurden diverse Nachrüstmaßnahmen geplant und beantragt. 8 Kernkraftwerke 27

11 Biblis B Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: RWE Power AG Gesellschafter/Eigentümer: RWE Power AG Name der Anlage: Biblis B Anschrift: RWE Power AG, Kraftwerk Biblis, Postfach 11 4, Biblis Telefon: , Telefax: kraftwerk-biblis@kkw.rwe.com Web: Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): 1.3 MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): 1.24 MW Reaktortyp: DWR Hersteller: Siemens/KWU, Hochtief Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: 751 h Erzeugte Arbeit 27 (brutto) MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto, Netzeinspeisung): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27: 8,4 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 76, % Arbeitsverfügbarkeit 27: 8,2 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 73,9 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 91,6 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 1, Abluftabgabe von Jod-131: 8,51 19 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 1, Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen:,5 % Abluftabgabe von Jod-131: <,1 % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium):,6 % Kollektive Strahlendosis: 2,27 Sv ,3 2 4,97 5,1 3,5 3,11, , ,27 27 Kernkraftwerke 27 9

12 Brokdorf Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Das Kernkraftwerk Brokdorf schloss das Berichtsjahr 27 hinsichtlich der Erzeugung mit dem bisher besten Gesamtergebnis in der Betriebsgeschichte ab. Mit einer Brutto-Erzeugung von MWh wurde das beste Jahresergebnis aller deutschen Kernkraftwerke erreicht. Geplante Stillstände 26. Mai 14. Juni: Der Brennelementwechsel und die 19. Anlagenrevision erstreckten sich über einen Zeitraum von ca. 19,5 Tagen. Folgende wesentliche Arbeiten wurden durchgeführt: Brennelementwechsel mit Einsatz von 52 frischen Brenn- 1 elementen, Inspektion von Kern- und Reaktordruckbehälter- Einbauten 8 Austausch von Leitschaufeln an der HD-Turbine zur Erhöhung der Schluckfähigkeit (Leistungserhöhung) 6 Tausch der Gehäusedichtung sowie der Pumpenwelle bei der Hauptkühlmittelpumpe YD1 4 Nachwalzen von Dampferzeugerheizrohrstopfen Inspektion Hauptkühlwassersystem VC2 Vor- und Rück- 2 lauf Arbeiten Pumpenvorkammer Nebenkühlwassersystem VE1/2 Abschließende Maßnahmen zur Störfallprobenahme TV5 Neuverlegen der Ausblaseleitungen im Zusatzboriersystem TW1-4 aufgrund eines meldepflichtigen Ereignisses Umsetzung der höherwertigen Abschaltung der Hauptkühlmittelpumpen bei ATWS durch die Begrenzung Durchführung der integralen Leckratenprüfung des Reaktorsicherheitsbehälters Stand der Entsorgung Nach der Inbetriebnahme des Standortzwischenlagers Ende 26 sind im Zeitraum vom 19. Februar bis 13. April 27 sechs CASTOR V/19-Behälter erfolgreich beladen und im Standortzwischenlager eingelagert worden. Twinning-Programm Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Kernkraftwerk Brokdorf und dem russischen Kernkraftwerk Kalinin war vom 28. Oktober bis zum 4. November eine russische Delegation mit sechs Teilnehmern im Kernkraftwerk Brokdorf zu Gast. Themenschwerpunkte waren u.a. Fragen zur Instandhaltung von Armaturen und zur Revisionsvorbereitung. Allgemeines Die in der Revision 26 begonnenen Maßnahmen zur Umsetzung der Erhöhung der thermischen Reaktorleistung von MW auf 3.9 MW wurden in der Revision 27 mit dem Austausch von Leitschaufeln der HD-Turbine abgeschlossen. Aufgrund der elektrischen Mehrleistung von insgesamt 4 MW werden die Erzeugungsnenndaten ab 1. Januar 28 auf P nenn, brutto = 1.48 MW und P nenn, netto = 1.41 MW angehoben. Die Mehrleistung entspricht einer CO 2 -Ersparnis von ca. 36. Tonnen/Jahr. Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA Juni: Revisionsverlängerung um 2 h. Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h keine Peer Reviews Im November wurde im Kernkraftwerk Brokdorf ein nationales Peer Review zum Thema Fachkunde durchgeführt. 1 Kernkraftwerke 27

13 Brokdorf Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: E.ON Kernkraft GmbH Gesellschafter/Eigentümer: E.ON Kernkraft GmbH (8 %), Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (2 %) Name der Anlage: Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) Anschrift: E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Brokdorf, Brokdorf Telefon: , Telefax: Web: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): 1.44 MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): 1.37 MW Reaktortyp: DWR Hersteller: Siemens/KWU Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27:,66 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 9, % Arbeitsverfügbarkeit 27:,5 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 9,39 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 5,34 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv 27 Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 1, 115 Abluftabgabe von Jod-131: 6, 19 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 5,55 11 Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen (ohne C-14, H-3):,26 % Abluftabgabe von Jod-131:, % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium, Sr, Fe-55, Ni-63):,2 % Kollektive Strahlendosis:,258 Sv ,17,29,34,17,26, ,41,26 27 Kernkraftwerke 27 11

14 Brunsbüttel Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Planmäßig wurde das Kernkraftwerk Brunsbüttel am 11. April 27 zum 2. Brennelementwechsel und zur Anlagenrevision aus einer Leistung von 1 % abgefahren und um :31 Uhr vom Netz getrennt. Nach Abschluss der Revisionsarbeiten wurde die Anlage zum 21. Betriebszyklus am 2. Juni 27 um 2:17 Uhr mit dem Netz synchronisiert. Aufgrund einer Störung in der Kühlwasserversorgung des Generators kam es am 5. Juni um 14:53 Uhr zu einer Turbinenschnellabschaltung (TUSA) und Netztrennung. Am 7. Juni 27 um 23:23 Uhr wurde die Anlage wieder mit dem Netz synchronisiert. Weiter kam es am 28. Juni, ausgelöst durch Instandsetzungsarbeiten in der Schaltanlage des 1 Netzbetreibers am Standort Brunsbüttel (38 kv), zu einem kraftwerksnahen Kurzschluss. Daraufhin erfolgte im KKB ein Lastabwurf 8 auf Eigenbedarf. Aufgrund des Ansprechens eines Grenzwertes des Turbinenschutzes kam es zu einer TUSA (13:22 6 Uhr) mit anschließender Reaktorschnellabschaltung. Am 1. Juli 27 wurde die Anlage um 16:1 Uhr wieder mit dem 4 Netz synchronisiert. Aufgrund einer Auffälligkeit in der Radiolysegasüberwachung 2 im Bereich der Füllstandsinstrumentierung des Reaktors erfolgte am 13. Juli eine Leistungsreduzierung auf ca. 15 % bei 25 bar zum Spülen der Leitungen im System. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Arbeiten wurde die Anlage wieder hochgefahren. Für einen vorsorglichen Wechsel des Öls in den Ölkreisläufen der Stufensteller des Eigenbedarfstransformators wurde die Anlage am 18. Juli vom Netz genommen. Parallel erfolgte eine stichprobenartige Überprüfung sicherheitstechnisch wichtiger Dübelverbindungen. Aufgrund von Auffälligkeiten an Dübelverbindungen im Bereich des Nachkühlsystems wurde die Anlage am 2. Juli aus dem Hot-stand-by-Zustand komplett abgefahren. In dem verbleibenden Zeitraum befand sich das Kraftwerk zur Überprüfung sicherheitstechnischer wichtiger Bauverankerungen bzw. Dübelverbindungen im Anlagenzustand unterkritisch kalt. Geplante Stillstände 11. April 15. Mai: Revision und Brennelementwechsel Ungeplante Stillstände 15. Mai 2. Juni: Revisionsverlängerung Juni: Störung in der Kühlwasserversorgung des Generators 28. Juni 1. Juli: Kurzschluss in der E.ON-Schaltanlage 18. Juli 31. Dezember: Überprüfung Bauverankerungen bzw. Dübelverbindungen Leistungsabsenkungen 1 % und 24 h sowie RESA/TUSA Januar: Leistungsreduzierung auf Anforderung von VE- Trading Juni: Durch eine Anregung aus dem Generatorschutz in der Überwachung der Generatorkühlung wurde eine TUSA ausgelöst. 28. Juni 1. Juli: Nach erfolgreichem Lastabwurf auf Eigenbedarf, bedingt durch einen Kurzschluss in der kraftwerksnahen E.ON-Schaltanlage, wurde eine TUSA/RESA durch Ansprechen des Relativdehnungsgrenzwertes der Turbine ausgelöst. Sicherheitsüberprüfung Im Rahmen der Periodischen Sicherheitsüberprüfung (PSÜ) sind ergänzende Nachweise zur Erfüllung von Gutachterforderungen eingereicht worden. Aufgrund der Analysen im Rahmen der PSÜ wurde eine Reihe von Optimierungen in der Anlage angestoßen und zum Teil im Berichtsjahr umgesetzt. Peer Reviews Vom 3. bis 5. Mai 27 fand ein nationales Peer Review zum Thema Brennelement-Handhabung statt. Ferner waren Mitarbeiter des KKB an weiteren nationalen Reviews beteiligt. Stand der Entsorgung Zum Ende des Berichtsjahres waren vier Behälter in das Standortzwischenlager eingelagert. Allgemeines Die in 27 von Euratom und der Internationalen Atomenergie-Organisation (International Atomic Energy Agency IAEA/ IAEO) durchgeführten Routineinspektionen mit Kamerawechsel ergaben keine Beanstandungen. 12 Kernkraftwerke 27

15 Brunsbüttel Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH Gesellschafter/Eigentümer: Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (66,7 %), E.ON Kernkraft GmbH (33,3 %) Name der Anlage: Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) Anschrift: Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH, Otto-Hahn-Straße, Brunsbüttel Telefon: , Telefax: Web: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): 86 MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): 771 MW Reaktortyp: SWR Hersteller: Siemens/KWU Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27: 38,4 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 65,9 % Arbeitsverfügbarkeit 27: 37,4 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 62,2 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 61,6 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 1, Abluftabgabe von Jod-131: 6,25 19 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 1, Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen:,83 % Abluftabgabe von Jod-131:,9 % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium):,178 % Kollektive Strahlendosis: 1,71 Sv ,82 2,97,66,29,68, ,6 26 1,7 27 Kernkraftwerke 27 13

16 Emsland Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Das Kernkraftwerk Emsland (KKE) wurde im Berichtsjahr 27 bis auf den 19-tägigen Stillstand zur Revision mit Brennelementwechsel weitestgehend störungsfrei und überwiegend bei Volllast betrieben und hat mit einer Brutto-Erzeugung von MWh ein sehr gutes Betriebsergebnis erreicht. Geplante Stillstände Juni: 19. Revision mit Brennelementwechsel. Es wurden 44 neue Brennelemente eingesetzt, davon 12 Mischoxid-Elemente (MOX). Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA Am 18. Januar kam es um 16:13 Uhr im Zusammenhang mit dem Orkan Kyrill zu einem einpoligen Erdschluss im 38-kV-Hauptnetzanschluss und infolgedessen zu einer Turbinenschnellabschaltung mit Umschaltung der Eigenbedarfsversorgung 6 auf das 11-kV-Reservenetz. Da in zwei Redundanzen die Eigenbedarfsumschaltung in Langzeit erfolgte, wurde 4 über den damit verbundenen Ausfall zweier Hauptkühlmittelpumpen auslegungsgemäß die Reaktorschnellabschaltung 2 ausgelöst. 1 Peer Reviews Für den Bereich Brennelementhandhabung fand ein nationales Peer Review statt. Stand der Entsorgung Im Jahr 27 wurden drei CASTOR -Behälter in das Standort- Zwischenlager eingelagert. Twinning-Programm Das Kernkraftwerk Emsland unterhält im Rahmen des gegenseitigen Erfahrungsaustausches eine Partnerschaft mit dem russischen Kernkraftwerk Kola. Im Juni fand ein Fachinformationsbesuch durch eine russische Delegation statt. Themenschwerpunkte waren Instandhaltungsaufgaben im Bereich der Behälterprüfungen, Zerstörungsfreie Prüfungen sowie Inspektionen an Frischdampfsperrarmaturen. Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h keine 14 Kernkraftwerke 27

17 Emsland Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: Kernkraftwerke Lippe-Ems GmbH Gesellschafter/Eigentümer: RWE Power AG (87,5 %), E.ON Kernkraft GmbH (12,5 %) Name der Anlage: Kernkraftwerk Emsland (KKE) Anschrift: Kernkraftwerk Emsland, Am Hilgenberg, Lingen Telefon: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): 1.4 MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): MW Reaktortyp: DWR Hersteller: Siemens/KWU Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27:,88 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs:,5 % Arbeitsverfügbarkeit 27:,7 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 93,93 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 5,12 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv 27 Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 1, 115 Abluftabgabe von Jod-131: 5, 19 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 3,7 11 Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen (inkl. H-3, C-14):,17 % Abluftabgabe von Jod-131: % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): % Kollektive Strahlendosis:,115 Sv ,11 2,12,6,1,1,16, ,12 27 Kernkraftwerke 27 15

18 Grafenrheinfeld Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Im Berichtsjahr 27 verlief der Anlagenbetrieb des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) bestimmungsgemäß. Das Jahr war geprägt durch den mit 14,6 Tagen geplanten Anlagenstillstand zur Revision mit Brennelementwechsel und einer Revisionsverlängerung von 6,2 Tagen sowie von einem nicht geplanten Anlagenstillstand. Bei einer Zeitverfügbarkeit von,3 % und einer Arbeitsverfügbarkeit (netto) von 93,75 % wurden insgesamt GWh (brutto) erzeugt. Die Kollektivdosis betrug,46 Sv. Bei der Kollektivdosis wurde das niedrigste und bei der Jahresstromproduktion das zweitbeste Jahresergebnis in der 25-jährigen Betriebsgeschichte des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld erzielt. 1 Geplante Stillstände April 2. Mai: 25. Brennelementwechsel mit Jahresrevision. Die Revisionsverlängerung war notwendig aufgrund von Prüf- 6 und Reparaturarbeiten an den Frischdampfmessleitungen. Der gesamte Revisionszeitraum betrug 2,8 Tage. Es 4 wurden 4 Brennelemente gewechselt und folgende geplante wesentliche Arbeiten durchgeführt: 2 Ziehen Motor und Lager Hauptkühlmittelpumpe YD2 D1, Revision Axiallager Brennelement(BE)-Shuffling Sekundärseitige Druckprobe Dampferzeuger YB1/4 B1 Druckprobe des Druckhalter-Abblasebehälters YP1 B2 Austausch von Faltenbalgeinheiten an Frischdampfarmaturen Leckagebeseitigung am Turbinen-Schnellschlussventil Sammelschienenrevision Redundanz 4 Austausch Kühlturmeinbauten Ungeplante Stillstände Oktober: Aufgrund einer Leckage an der Gehäusedichtung des Trimmventils RL91 S8 (1 %-Speisewasserleitung zum Dampferzeuger YB4) wurde die Anlage am 9. Oktober auf unterkritisch heiß abgefahren. Nach dem Tausch der Gehäusedichtung wurde die Anlage am 1. Oktober wieder hochgefahren. Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h Juli: Aufgrund hoher Reinigungskugelverluste an den Taproggeanlagen VL11-41 der vier Turbinenkondensatorviertel wurde zur Siebinstandsetzung der Taproggeanlage VL31 die Leistung am 8. Juli auf 9 MW abgesenkt. Dabei trat im benachbarten Kondensatorviertel eine Leckage auf, sodass nach den Arbeiten an VL31 eine Lecksuche mit abschließendem Verstopfen des betroffenen Kondensator rohres durchgeführt wurde. Dabei erfolgte auch die Siebinstandsetzung der zugehörigen Taproggeanlage VL41. Am 1. Juli wurde die Anlage wieder auf 1 % hochgefahren Juli: Am 14. Juli wurde zur Siebinstandsetzung der Taproggeanlagen VL11 und VL21 die Leistung wiederum auf 9 MW abgesenkt. Nach Abschluss der Arbeiten und befundlosen Heliumlecktests in den Kondensatorvierteln konnte die Anlage am 15. Juli wieder auf 1 % Leistung gefahren werden. Sicherheitsüberprüfung Mit den Vorbereitungen für die im Jahr 28 anstehende Sicherheitsüberprüfung wurde begonnen. Peer Reviews Vom 17. April bis 19. Juli 4 wurde ein nationales Peer Review zum Thema Brennelementhandhabung durchgeführt. Mitarbeiter nahmen an Reviews in anderen Kernkraftwerken teil. Vom 8. bis 26. Oktober fand ein unabhängiges internationales WANO Peer Review statt. Stand der Entsorgung Es fanden keine weiteren Einlagerungen in das Standortzwischenlager statt. Mit der 1. Kampagne zur Konditionierung von Verdampferkonzentrat im KKG mit der mobilen GNS-Anlage FAVORIT wurde im November 26 begonnen. Sie wurde im Mai 27 abgeschlossen. Es wurden 63,8 m 3 flüssiger Rohabfall konditioniert. Die Konditionierung wird durchgeführt um endlagerfähige Gebinde erhalten. Allgemeines Das 25-jährige Betriebsjubiläum (17. Juni Juni 27 kommerzieller Leistungsbetrieb) wurde mit einem offiziellen Festakt am gewürdigt. Im Anschluss fand ein Mitarbeiterfest statt. Bei einem Nachbarschaftsfest am auf dem KKG-Gelände konnten rund 1. Besucher begrüßt werden. Am 2. Februar 27 um 16:3 Uhr wurde eine Brutto-Erzeugung von 25.. MWh seit der Inbetriebsetzung der Anlage erreicht. 16 Kernkraftwerke 27

19 Grafenrheinfeld Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: E.ON Kernkraft GmbH Gesellschafter/Eigentümer: E.ON Kernkraft GmbH Name der Anlage: Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) Anschrift: E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG), Postfach 7, 9756 Grafenrheinfeld Telefon: , Telefax: Web: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): MW Reaktortyp: DWR Hersteller: Siemens/KWU Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27:,3 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 89,4 % Arbeitsverfügbarkeit 27: 93,57 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 88,16 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 5,97 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv 27 Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 1, Abluftabgabe von Jod-131: 1,63 11 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 5,55 11 Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen:,18 % Abluftabgabe von Jod-131: < Erkennungsgrenze Aktivierungsprodukte (ohne Tritium, Fe-55, Ni-63, Sr -89/-9):,9 % Kollektive Strahlendosis:,46 Sv ,8 2 1,44 1,41,62,56, ,83 26,46 27 Kernkraftwerke 27 17

20 Grohnde Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Das Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde (KWG) war im Berichtsjahr 27 bis auf einen 2-tägigen Brennelementwechsel ohne Unterbrechung am Netz und wurde weitestgehend störungsfrei mit Volllast betrieben. Neben den Leistungsreduzierungen auf Anforderung des Lastverteilers wurden geplante Lastabsenkungen zur Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen vorgenommen. Am 11. September trat während einer Netz- und Primärregelung ein Fehler in der Begrenzung Redundanz 3 (TXS-Störung) auf. Die Leistung konnte während der Störungsbehebung nicht auf Volllast angehoben werden. Am 2. September führte der Ausfall der HKMP YD3 infolge einer Fehlfunktion in der Überspannungsüberwachung zu einer Leistungsreduzierung. 1 Weitere kurzeitige Leistungsreduzierungen ergaben sich durch eine 8 Störung in der Leistungsverteilungsüberwachung, durch das Fehlfahren einer Armatur in der Ablaufregelung des Wasserabscheiders/Zwischenüberhitzers 6 und durch den Ausfall der Hauptkühlwasserpumpe VC3 D1 aufgrund eines defekten Öldruckschalters. 4 Mit einer Brutto-Erzeugung von MWh konnte wieder ein gutes Betriebsergebnis erzielt 2 werden. Geplante Stillstände Mai: Die Anlage wurde für 2,4 Tage zur Revision und zum 22. Brennelementwechsel abgefahren. Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA 8. Mai: RESA beim Abfahren zur Revision bei einer Reaktorleistung von 5 % durch das Kriterium RELFÄG im Mittelbereich > 7 % Sicherheitsüberprüfung Die im Rahmen der Periodischen Sicherheitsüberprüfung erstellte Sicherheitsstatusanalyse (SSA) befindet sich in der Begutachtung. Die probabilistische Sicherheitsanalyse (PSA) für den Leistungsbetrieb wurde abschließend begutachtet und ist damit abgeschlossen. Die probabilistischen Sicherheitsanalysen für den Nichtleistungsbetrieb und von Brandereignissen wurden fertiggestellt, die PSA-Modelle wurden von den Erstellern an KWG übergeben. Peer Reviews In der Zeit vom 3. bis 21. September fand im KWG ein WANO Peer Review statt. Die Experten aus 11 Nationen bescheinigten der Mannschaft des KWG eine hohe Motivation, ein hohes Engagement und eine hohe Fachkunde. Der Zustand der Anlage wurde als gut bis sehr gut bezeichnet. Vom WANO-Team wurden 17 Verbesserungsvorschläge erarbeitet, die zur weiteren Verbesserung von der Mannschaft des KWG aufgearbeitet werden. Allgemeines Die Genehmigung für das Tarnsystem wurde am 7. November 26 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz (NMU) ohne Sofortvollzug erteilt. Die endgültige Beladung der Dispenser erfolgte in der 38. Kalenderwoche 27. Nach dem Abschluss einiger Restarbeiten und der endgültigen Scharfschaltung am 22. September wurde das System vollständig und funktionsfähig an KWG übergeben und steht jetzt einsatzbereit zur Verfügung. Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h 14. April 7. Mai: Streckbetrieb 2. September: Ausfall einer Hauptkühlmittelpumpe 18 Kernkraftwerke 27

21 Grohnde Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde GmbH & Co. OHG Gesellschafter/Eigentümer: E.ON Kernkraft GmbH (83,3 %), Stadtwerke Bielefeld (16,7 %) Name der Anlage: Kernkraftwerk Grohnde (KWG) Anschrift: Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde GmbH & Co. OHG, Postfach 12 3, Emmerthal Telefon: , Telefax: Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): 1.43 MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): 1.36 MW Reaktortyp: DWR Hersteller: Siemens/KWU Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27:,4 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 93,2 % Arbeitsverfügbarkeit 27:,1 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 93, % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 5,6 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen: 9, 114 Abluftabgabe von Jod-131: 7,5 19 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 5,55 11 Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 für: Abluftabgabe von Edelgasen:,11 % Abluftabgabe von Jod-131:,34 % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium):,8 % Kollektive Strahlendosis:,289 Sv ,74 96 Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv,52,56,35,57,33, ,29 Kernkraftwerke 27 19

22 Gundremmingen B Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Der Block B des Kernkraftwerks Gundremmingen (KRB B) wurde im Berichtsjahr 27 bis auf einen 19-tägigen Stillstand zum Brennelementwechsel und einen Lastabwurf auf Eigenbedarf ohne wesentliche Einschränkungen mit Volllast betrieben. Er erzeugte im Berichtszeitraum MWh brutto, das stellt die höchste Jahres-Brutto-Stromproduktion seit der Inbetriebnahme dar. Geplante Stillstände Juli: 22. Brennelementwechsel. Es wurden 192 Brennelemente entladen und durch 136 frische und 56 teilabgebrannte (davon 2 Mischoxid MOX) Brennelemente ersetzt Juli: Inbetriebsetzung des Generatorspannungsreglers 8 Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA keine 6 Leistungsabsenkungen 4 größer 1 % und länger 24 h 14. Mai 23. Juni: Lastabsenkungen zum Zyklusende Juli: Lastabwurf auf Eigenbedarf (Wiederkehrende Prüfung) 25. November: Wiederkehrende Prüfungen, Instandsetzungsarbeiten und Steuerstabfahrfolgewechsel Umweltbegutachtung Am 18. und 19. September fand in Gundremmingen das erste Prüfaudit nach DIN EN ISO 141 (Umweltmanagementsystem) erfolgreich statt. Stand der Entsorgung Standort-Zwischenlager: Im Berichtszeitraum wurde kein CASTOR -Behälter aus Block B in das Standort-Zwischenlager eingelagert. Es befinden sich insgesamt 13 CASTOR -Behälter im Standort-Zwischenlager. Abfallzwischenlagerung: Im Berichtsjahr wurden Liter-Fässer im Zwischenlager Mitterteich eingelagert (Block B und C). Twinning-Programm Vom 8. bis 15. Juli fand durch eine siebenköpfige Delegation des russischen Partnerkraftwerks Novovoronezh ein Besuch im Kraftwerk Gundremmingen statt. Die Schwerpunkte der Gespräche waren Blockbetrieb und Strahlenschutz. Der Erfahrungsaustausch wurde vom 16. bis 23. September mit sieben Mitarbeitern des KKG in Novovoronezh mit den Schwerpunktthemen Instandhaltung und Technik fortgesetzt. Sicherheitsüberprüfung Die Unterlagen zur Sicherheitsüberprüfung wurden bis Ende 27 komplett eingereicht. Peer Reviews Nach drei Wochen intensiver Beobachtungen, Diskussionen und Bewertungen konnte das zweite WANO Peer Review im KKW Gundremmingen erfolgreich beendet werden. Zwischen 23. April und 11. Mai haben 2 Peers aus 13 Anlagen in acht europäischen Staaten und Amerika das Kraftwerk in neun Bereichen ausführlich beobachtet und mit Kraftwerksmitarbeitern Bereiche für Verbesserungen diskutiert. Vom 2. bis 4. Juli fand ein nationales Peer Review zum Thema Brennelement-Handhabung statt. 2 Kernkraftwerke 27

23 Gundremmingen B Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH Gesellschafter/Eigentümer: RWE Power AG (75 %), E.ON Kernkraft GmbH (25 %) Name der Anlage: Kernkraftwerk Gundremmingen B (KRB B) Anschrift: Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH, Dr.-August-Weckesser -Straße 1, Gundremmingen Telefon: , Telefax: kontakt@kkw-gundremmingen.de Web: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): MW Reaktortyp: SWR Hersteller: Siemens/KWU, Hochtief Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27:,73 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 9, % Arbeitsverfügbarkeit 27:,9 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 88,98 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 5,27 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für (Block B und C gemeinsam): Abluftabgabe von Edelgasen: 1, Abluftabgabe von Jod-131: 2,2 11 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 1,1 111 Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 (Block B und C gemeinsam) für: Abluftabgabe von Edelgasen:,39 % Abluftabgabe von Jod-131:,8 % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium, Fe-55, Ni-63):,53 % Kollektive Strahlendosis (Block B):,85 Sv , , Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv 1,13 1,15 2,9 1,28 2,49 26,85 27 Kernkraftwerke 27 21

24 Gundremmingen C Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Der Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen (KRB C) wurde im Berichtsjahr 27 bis auf einen 34-tägigen Stillstand zum Brennelementwechsel mit Revision, einen achttägigen Sonderstillstand zum Austausch eines defekten Brennelements sowie eine geplante und eine ungeplante Reaktorschnellabschaltung (RESA) ohne wesentliche Einschränkungen mit Volllast betrieben. Er erzeugte im Berichtszeitraum MWh brutto. Geplante Stillstände 7. Oktober 1. November: 21. Brennelementwechsel mit 15. Revision 1 Es wurden 176 Brennelemente entladen und durch 12 frische und 56 teilabgebrannte (davon 4 Mischoxid MOX) Brennelemente 8 ersetzt. Eine besondere Maßnahme stellte die Integrale Reaktordruckbehälter- (RDB) Druckprobe mit umfangreichem 6 RDB-Inspektionsprogramm dar. Ungeplante 4 Stillstände sowie RESA/TUSA 21. Januar: TUSA und RESA im Rahmen einer Wiederkehrenden Prüfung Lastabwurf auf Eigenbedarf August: Sonderstillstand zum Austausch eines defekten Brennelements 11. November: RESA (Wiederkehrende Prüfung) von Hand Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h 11. März: Lastabwurf auf Eigenbedarf (Wiederholung der Wiederkehrenden Prüfung) 2. Juni: Wiederkehrende Prüfungen, Instandsetzungsarbeiten und Steuerstabfahrfolgewechsel Vom 2. bis 4. Juli fand ein nationales Peer Review zum Thema Brennelement-Handhabung statt. Umweltbegutachtung Am 18. und 19. September fand in Gundremmingen das erste Prüfaudit nach DIN EN ISO 141 (Umweltmanagementsystem) erfolgreich statt. Stand der Entsorgung Standort-Zwischenlager: Im Berichtszeitraum wurden sechs CASTOR -Behälter mit jeweils 52 abgebrannten Brennelementen aus Block C in das Standort-Zwischenlager eingelagert. Somit befinden sich insgesamt 13 CASTOR -Behälter im Standort-Zwischenlager. Abfallzwischenlagerung: Im Berichtsjahr wurden Liter-Fässer im Zwischenlager Mitterteich eingelagert (Block B und C). Twinning-Programm Vom 8. bis 15. Juli fand durch eine siebenköpfige Delegation des russischen Partnerkraftwerks Novovoronezh ein Besuch im Kraftwerk Gundremmingen statt. Die Schwerpunkte der Gespräche waren Blockbetrieb und Strahlenschutz. Der Erfahrungsaustausch wurde vom 16. bis 23. September mit sieben Mitarbeitern des KGG in Novovoronezh mit den Schwerpunktthemen Instandhaltung und Technik fortgesetzt. Sicherheitsüberprüfung Die Unterlagen zur Sicherheitsüberprüfung wurden bis Ende 27 komplett eingereicht. Peer Reviews Nach drei Wochen intensiver Beobachtungen, Diskussionen und Bewertungen konnte das zweite WANO Peer Review im KKW Gundremmingen erfolgreich beendet werden. Zwischen 23. April und 11. Mai haben 2 Peers aus 13 Anlagen in acht europäischen Staaten und Amerika das Kraftwerk in neun Bereichen ausführlich beobachtet und mit Kraftwerksmitarbeitern Bereiche für Verbesserungen diskutiert. 22 Kernkraftwerke 27

25 Gundremmingen C Betriebsdaten Berichtsjahr: 27 Betreiber: Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH Gesellschafter/Eigentümer: RWE Power AG (75 %), E.ON Kernkraft GmbH (25 %) Name der Anlage: Kernkraftwerk Gundremmingen C (KRB C) Anschrift: Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH, Dr.-August-Weckesser -Straße 1, Gundremmingen Telefon: , Telefax: kontakt@kkw-gundremmingen.de Web: Zeitverfügbarkeit in % Arbeitsverfügbarkeit in % Erste Synchronisation: Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: Installierte Leistung (brutto, elektrisch): MW Installierte Leistung (netto, elektrisch): MW Reaktortyp: SWR Hersteller: Siemens/KWU, Hochtief Folgende Betriebsergebnisse wurden erzielt: Betriebszeit Reaktor: h Erzeugte Arbeit 27 (brutto): MWh Erzeugte Arbeit 27 (netto): MWh bis (brutto): MWh bis (netto): MWh Zeitverfügbarkeit 27: 88,23 % Zeitverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 89,12 % Arbeitsverfügbarkeit 27: 87,4 % Arbeitsverfügbarkeit seit Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs: 87,77 % Zeitnichtverfügbarkeit (geplant + ungeplant) 27: 11,77 % Anzahl Reaktorschnellabschaltungen 27: 1 Genehmigte Jahresgrenzwerte 27 für (Block B und C gemeinsam): Abluftabgabe von Edelgasen: 1, Abluftabgabe von Jod-131: 2,2 11 Aktivierungsprodukte (ohne Tritium): 1,1 111 Anteil des genehmigten Jahresgrenzwertes für die Abgabe radioaktiver Stoffe in 27 (Block B und C gemeinsam) für: Abluftabgabe von Edelgasen:,39 % Abluftabgabe von Jod-131:,8 % Aktivierungsprodukte (ohne Tritium, Fe-55, Ni-63):,53 % Kollektive Strahlendosis (Block C): 1,7 Sv , Kollektive Strahlendosis des Eigen- und Fremdpersonals in Sv,81,5 1,21,72 1,24, ,7 Kernkraftwerke 27 23

26 Isar 1 Betriebsablauf 27 Elektrische Leistung in % Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Verfügbarkeit Der Block 1 des Kernkraftwerks Isar (KKI 1) hat im Berichtsjahr 27 mit einer Brutto-Erzeugung von MWh für ein Jahr mit Revision (18 Monate Betriebszyklus) ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Bis auf einen ca. 2-tägigen Kurzstillstand und den ca. 25-tägigen Stillstand zum Brennelementwechsel mit Jahresrevision wurde die Anlage unterbrechungslos betrieben. Von April bis Juli musste die Anlage zur Einhaltung der Wasserrechtsgrenzwerte zeitweise im Kühlturmbetrieb gefahren und Anfang Mai musste die Leistung bis ca. 65 % abgesenkt werden. 1 Geplante Stillstände 31. März 2. April: Kurzstillstand Im 8 Rahmen des Kurzstillstandes wurde im Wesentlichen der Austausch des Motors einer Zwangsumwälzpumpe, die Beseitigung 6 einer Kondensatorleckage sowie die Belastungsprüfung des für die CASTOR -Handhabung umgebauten Reaktorgebäudekranes 4 durchgeführt. 8. September 3. Oktober: Brennelementwechsel mit Jahresrevision 2 Die 2. Jahresrevision dauerte ca. 25 Tage. Die ursprünglich mit 22 Tagen geplante Revisionsdauer wurde u.a. durch den Tausch von zwei defekten Hammerkopfschrauben am RDB- Wasserabscheider und Anzeigen an Mischnähten der Storkbrausen am Speisewasserbehälter um 3 Tage überschritten. Ungeplante Stillstände sowie RESA/TUSA keine Leistungsabsenkungen größer 1 % und länger 24 h Mai: Leistungsabsenkungen zur Einhaltung der Wasserrechtsgrenzwerte Juli: Leistungsabsenkungen zur Einhaltung der Wasserrechtsgrenzwerte Zweite Periodische Sicherheitsüberprüfung (PSÜ) Die Arbeiten im Rahmen der Begutachtung der 2. PSÜ wurden fortgeführt. Seit Jahresende liegen sämtliche TÜV-Teilgutachten zur Anlagenbeschreibung (AB), Betriebsbewährung / Betriebserfahrung (BB), Sicherheitsstatusanalyse (SSA), Probabilistische Sicherheitsanalyse (PSA) sowie Deterministische Sicherungsanalyse (DSA) vor. Das Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung der Anlage KKI 1 zeigt, dass die Einhaltung der Schutzziele bei allen zu betrachtenden Auslegungsstörfällen gegeben ist und bescheinigt der Anlage ein insgesamt hohes Sicherheitsniveau. Peer Reviews Im Zeitraum vom 3. bis 6. Dezember wurde im Rahmen eines nationalen Peer Reviews durch Fachleute aus deutschen Kernkraftwerken das Thema Fachkunde am Standort analysiert. Umweltbegutachtung Die Zertifizierung nach der globalen Norm DIN ISO 141 und der europäischen Norm EMAS konnte am 8. November durch den Umweltgutachter abgeschlossen werden. Damit ist der Standort berechtigt, gemäß EG-Verordnung Nr. 761/21 vom 19. März 21 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS Eco-Management and Audit Scheme) weiterhin das EMAS Logo zu führen und verfügt über das Zertifikat der Norm 141. Stand der Entsorgung Die Baumaßnahmen am Zwischenlager sind abgeschlossen. Ende 27 wurden für Block 1 für den CASTOR V/52 sowohl die Kalthandhabung in der Anlage wie auch die Kalterprobung im Zwischenlager erfolgreich abgeschlossen, sodass in 28 mit der Einlagerung von SWR-Brennelementen begonnen werden kann. Allgemeines Im Zeitraum vom 26. bis 3. März führten Auditoren der beauftragten Zertifizierungsstelle DNV Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH am Standort Isar erfolgreich ein Zertifizierungsaudit nach DIN EN ISO 91 durch. Vom 15. bis 26. Oktober wurde zum zweiten Mal nach 24 eine Bestandsaufnahme zur Sicherheitskultur mittels VGB-SBS durchgeführt. 24 Kernkraftwerke 27

International Journal for Nuclear Power 2009

International Journal for Nuclear Power 2009 International Journal for Nuclear Power 29 ISSN 1431-5254 www.atomwirtschaft.com G 1386 Kernkraftwerke in Deutschland Betriebsergebnisse 28 atw Internationale Zeitschrift für Kernenergie mit Unterstützung

Mehr

International Journal for Nuclear Power 2010

International Journal for Nuclear Power 2010 International Journal for Nuclear Power 21 ISSN 1431-5254 www.atomwirtschaft.com Kernkraftwerke in Deutschland Betriebsergebnisse 29 atw Internationale Zeitschrift für Kernenergie mit Unterstützung des

Mehr

International Journal for Nuclear Power

International Journal for Nuclear Power 211 International Journal for Nuclear Power ISSN 1431-5254 www.atomwirtschaft.com Kernkraftwerke in Deutschland Betriebsergebnisse 211 atw Internationale Zeitschrift für Kernenergie mit Unterstützung:

Mehr

International Journal for Nuclear Power

International Journal for Nuclear Power 21 International Journal for Nuclear Power ISSN 1431-5254 www.atomwirtschaft.com Kernkraftwerke in Deutschland Betriebsergebnisse 21 atw Internationale Zeitschrift für Kernenergie mit Unterstützung des

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011 Datum AKW-Kürzel AKW Betreiber Typ Reihe Leistung (2010) MWe Erstkritikalität Kategorie INES 13.2.2011 KWB-B Biblis B RWE Power AG DWR 2. Baulinie 1300 25.03.76 N 0 20.1.2011 KWB-B Biblis B RWE Power AG

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2016

Kernenergie in Zahlen 2016 Kernenergie in Zahlen 2016 Im Jahr 2015 erzeugten deutsche Kernkraftwerke insgesamt 91,79 Milliarden (Mrd. ) Strom brutto. Seit dem 28. Juni 2015 sind acht Kernkraftwerke in Betrieb. Insgesamt betrug die

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2015

Kernenergie in Zahlen 2015 Kernenergie in Zahlen 2015 Im Jahr 2014 erzeugten deutsche Kernkraftwerke insgesamt 97,12 Milliarden Strom brutto. Seit dem Inkrafttreten der Atomgesetznovelle von 2011 sind neun Kernkraftwerke in Betrieb.

Mehr

Atommüll, wieviel ist es wirklich? Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll

Atommüll, wieviel ist es wirklich? Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll Asse, Morsleben, Gorleben, Zwischenläger an allen AKW - und wissen nicht wohin damit, sondern wir produzieren auch laufend noch neuen. Ist das

Mehr

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar BELLA KKN => grüne Wiese KKI 1 KKI 2 Kernkraftwerk Isar Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN) 2 Kernkraftwerk Isar KKN KKI 1 KKI 2 Grüne Wiese Staatsministerin Ulrike Scharf zum Foto am 25.06.2015 für PNP-Artikel

Mehr

RS-Handbuch Stand 08/16 DWR KKK 1402 SWR KWG 1430 KWW 670 SWR VAK 16 KKG 1345 HDR HDR DWR KWO 357 DWR DWR GKN-1/2 840 / 1400 SWR SWR SWR

RS-Handbuch Stand 08/16 DWR KKK 1402 SWR KWG 1430 KWW 670 SWR VAK 16 KKG 1345 HDR HDR DWR KWO 357 DWR DWR GKN-1/2 840 / 1400 SWR SWR SWR A.19 A.19 in Deutschland KGR-1 bis 5 je KKB 806 KBR 1480 KKU 1410 KKS 672 KKK 1402 KKR 70 KWL KKE 252 1406 KWG 1430 T 308 KWW 670 AVR 15 KMK 1302 VAK 16 KWB-A/B 1225 / 1300 HDR HDR 25 KKG 1345 KKP-1/2

Mehr

Kernenergie in Deutschland

Kernenergie in Deutschland Kernenergie in Deutschland 2004 Jahresbericht Deutsches Atomforum e.v. Jahresbericht 2004 Kernenergie in Deutschland Jahresbericht 2004 Kernenergie in Deutschland 1 Herausgeber: Deutsches Atomforum e.

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Kernkraftwerk Grohnde

Kernkraftwerk Grohnde Reaktortyp: Druckwasserreaktor Standort: Grohnde (Weser) Auftragnehmer: Kraftwerk Union AG Inbetriebnahme: 1984 Bruttoerzeugung bis 31.12.2009 283.265.074 MWh Zeitverfügbarkeit seit 01.02.1985 93,2 % Arbeitsausnutzung

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. Juli 217 in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland 217

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2018

Kernenergie in Zahlen 2018 Kernenergie in Zahlen 8 eutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 7 insgesamt 76,34 Milliarden Strom (brutto). 7 waren acht Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von zuletzt.357 MWe in Betrieb. Seit dem.

Mehr

Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes

Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes Überblick Kraftwerk Biblis Block A B Gesellschafter RWE

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Aktuelles. Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Energie braucht Impulse

Aktuelles. Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Energie braucht Impulse Aktuelles Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) EnBW Kernkraft GmbH Christoph Heil, Technischer Geschäftsführer Infokommission - GKN 18. April 2013 Energie braucht Impulse Nukleare Stromproduktion

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2019

Kernenergie in Zahlen 2019 Kernenergie in Zahlen 2019 eutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 2018 insgesamt 76,004 Milliarden Strom (brutto). 2018 waren in eutschland sieben Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von 10.013 MWe

Mehr

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik Unsere Physiker unterstützen Ihren Betrieb in allen Bereichen der Nuklearphysik. Sie haben in uns einen zuverlässigen Partner mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) infokommission-gkn Aktuelles Thomas Wildermann (UM) 7. Sitzung der Info-Kommission am 23. Oktober 2014 Gliederung Aktuelle Informationen zum

Mehr

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover,

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover, Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ Dr. K.-J. Brammer Hannover, 20.04.2018 Zu übertragende Zwischenlager nach AtG Emsland Unterweser Brunsbüttel Brokdorf Krümmel LASMA a.z. Ahaus Gorleben

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Zahlen und Fakten zum Kernkraftwerk Stade Stand Mai Das Kernkraftwerk Stade im Überblick

Zahlen und Fakten zum Kernkraftwerk Stade Stand Mai Das Kernkraftwerk Stade im Überblick 1 Das Kernkraftwerk Stade im Überblick Das Kraftwerk gehörte zu den ersten kommerziell genutzten Kernkraftwerken in Deutschland. Der Druckwasserreaktor hatte eine elektrische Leistung von netto 640 MW.

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M)

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M) Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M) 7. Dezember 2017 in Brake Gliederung 1. Grundlagen des Atomrechts - Grundgesetz - Atomgesetz 2. Stilllegung

Mehr

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009 GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 EREIGNISSE IM NICHTLEISTUNGSBETRIEB Siegfried i Babst Inhalt, Überblick Historische Entwicklungen auf dem Gebiet der Analysen zum Nichtleistungsbetrieb Berücksichtigung

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Oktober 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Oktober 2014 Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) infokommission-gkn Sicherheitsüberprüfung (SÜ) GKN II Dr. Manfred Loistl (UM) Sitzung der Info-Kommission am 14. Juli 2014 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/543

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/543 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode 11.06.91 Sachgebiet 751 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/543 Entsorgungssituation

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2015

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2015 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

BELLA KKI 1 SWR KKI 2 DWR

BELLA KKI 1 SWR KKI 2 DWR BELLA KKI 1 SWR KKI 2 DWR Kernkraftwerk Isar Rückbauinformationstag 2. Mai 2017 Überreichung SAG KKI 1 am 19. Januar 2017 2 KKI 1 im Jahr 2017 KKI 1 im Jahr 2031 Der Abbau von Isar 1 wird viele Jahre von

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2014 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11277 26.02.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4422 vom des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder Drucksache 16/11011 PIRATEN

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Atomausstieg in Deutschland

Atomausstieg in Deutschland Atomausstieg in Deutschland Charlotte Loreck Bereich Energie und Klima Öko-Institut e.v. Berlin 13. März 2012 Inhalt Strommix Versorgungssicherheit Preiseffekte Klimaschutz Import-Export-Effekte 2 Bruttostromerzeugung

Mehr

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke Deutscher Bundestag Drucksache 17/3394 17. Wahlperiode 21. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2014 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2010

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2010 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp TOP 5: Aktuelles Michael Nagel (UM) / Dr. Wolfgang Scheitler (UM) 6. Sitzung der Info-Kommission am 23. Juni 2014 Betrieb, Besonderheiten

Mehr

Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser

Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser Liebe Nachbarin, lieber Nachbar, der sorgfältige und umsichtige Rückbau unserer Kernkraftwerke liegt uns am Herzen. Der Rückbau der Kernkraftwerke

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung sehen

Mehr

Bericht nach 7 des Transparenzgesetzes Rückbau von Kernkraftwerken. 0 Zusammenfassung Einleitung Angaben zu den Anlagen...

Bericht nach 7 des Transparenzgesetzes Rückbau von Kernkraftwerken. 0 Zusammenfassung Einleitung Angaben zu den Anlagen... Deutscher Bundestag Drucksache 19/6223 19. Wahlperiode 29.11.2018 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht nach 7 des Transparenzgesetzes Rückbau von Kernkraftwerken Inhaltsverzeichnis Seite 0 Zusammenfassung...

Mehr

Fokustag: Rückbauvorbereitende Projekte. Michael Kremer Leiter Anlagentechnik, Kraftwerk Biblis

Fokustag: Rückbauvorbereitende Projekte. Michael Kremer Leiter Anlagentechnik, Kraftwerk Biblis Fokustag: Rückbauvorbereitende Projekte Michael Kremer Leiter Anlagentechnik, Kraftwerk Biblis Betriebsphasen Alle Betriebsphasen eines Kernkraftwerks sind im Atomgesetz geregelt. Betriebsgenehmigung 13.

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp TOP 4: Aktuelles Dr. Wolfgang Scheitler (UM) 7. Sitzung der Info-Kommission am 2. Februar 2015 Betrieb, Besonderheiten (23.06.2014

Mehr

Vorbemerkung / Ermächtigungsgrundlage für Verfahrensvereinfachungen

Vorbemerkung / Ermächtigungsgrundlage für Verfahrensvereinfachungen Verfahrensvereinfachungen für die Durchführung von Prüfungen bei der Überprüfung der Voraussetzungen für die Nachweisführung über den Betrieb eines alternativen Systems zur Verbesserung der Energieeffizienz

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7484 (+2.Ä.) TNI 07.01.2016 unbestr. Uran in Form Heels KWO Obrigheim Standortzwischenlager GKN 100 x x x x x ANF Lingen AREVA NC, EURODIF, Springfields

Mehr

INFORMATIONSKOMMISSION ZUM KERNKRAFTWERK NECKARWESTHEIM (GKN)

INFORMATIONSKOMMISSION ZUM KERNKRAFTWERK NECKARWESTHEIM (GKN) INFORMATIONSKOMMISSION ZUM KERNKRAFTWERK NECKARWESTHEIM (GKN) INFOKOMMISSION-GKN MOX-BE Thomas Wildermann (UM) 9. Sitzung der Info-Kommission Einleitung/Zielsetzung Ich möchte Ihnen die Genehmigungslage

Mehr

Die BGZ Aufgaben und Ziele

Die BGZ Aufgaben und Ziele Die BGZ Aufgaben und Ziele Der Auftrag des Unternehmens Die Verantwortung für die Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle der Energieversorgungsunternehmen liegt zentral in der Hand der BGZ. Die BGZ

Mehr

Wie ein schneller Atomausstieg rechtlich zu regeln ist

Wie ein schneller Atomausstieg rechtlich zu regeln ist 27. April 2011 Wie ein schneller Atomausstieg rechtlich zu regeln ist Die Ereignisse im Atomkraftwerk Fukushima sind Anlass, auch für Deutschland die Sicherheitslage und die Risiken der Atomenergie neu

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7479 TNI 03.12.2015 unbestr. Uran in Form 7484 (+2.Ä.) TNI 07.01.2016 unbestr. Uran in Form Heels KWO Obrigheim Standortzwischenlager GKN 10

Mehr

Merkpostenliste für die Durchführung einer Bewertung des aktuellen Sicherheitsstatus der Anlage für die Nachbetriebsphase

Merkpostenliste für die Durchführung einer Bewertung des aktuellen Sicherheitsstatus der Anlage für die Nachbetriebsphase Merkpostenliste für die Durchführung einer Bewertung des aktuellen Sicherheitsstatus der Anlage für die Nachbetriebsphase 1 Einleitung Nach den Ereignissen in Fukushima-Daiichi am 11. März 2011 wurde mit

Mehr

Kernkraftwerk Emsland reicht Sicherheitsüberprüfung fristgerecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ein

Kernkraftwerk Emsland reicht Sicherheitsüberprüfung fristgerecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ein Kernkraftwerk Emsland reicht Sicherheitsüberprüfung fristgerecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ein Lingen, 13.04.2010 Rückblick Das Kernkraftwerk Emsland (KKE) ging 1988 in Betrieb. Es zählt zu

Mehr

Als zusammenfassendes Ergebnis der Untersuchungen stellt die GRS fest, dass

Als zusammenfassendes Ergebnis der Untersuchungen stellt die GRS fest, dass RSK - STELLUNGNAHME 16.05.2002 Folgerungen aus einer anlagenspezifischen probabilistischen Sicherheitsanalyse für den Nicht- Leistungsbetrieb bei Leichtwasserreaktoren 1 Beratungsauftrag Auf ihrer 331.

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7508 DAHER 22.04.2016 unbestr. Uran in Form 40 x x x x x ANF, KWO Obrigheim Standortzwischenlager GKN ANF, Neckarwestheim 16.05.2017 13.11.2018

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7479 TNI 03.12.2015 unbestr. Uran in Form 7484 (+2.Ä.) 7485 (+2.Ä.) TNI 07.01.2016 unbestr. Uran in Form Heels TNI 17.12.2015 unbestr. Uran in

Mehr

Kraftwerkstechnik und Reaktorsicherheit Fukushima-Hintergründe und vertiefende Information

Kraftwerkstechnik und Reaktorsicherheit Fukushima-Hintergründe und vertiefende Information Kraftwerkstechnik und Reaktorsicherheit Fukushima-Hintergründe und vertiefende Information EnBW Kernkraft GmbH Informationsstand: 10. April 2011 Die Präsentation entspricht dem Stand vom 10. April 2011

Mehr

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik Sicherheitskultur verbessern VGBSBS Verfahren zur Bewertung u. Verbesserung d. Sicherheitskultur / Professionelles Handeln Vattenfall Europe Nuclear Energy Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik TÜV

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHT. Der vorliegende ISOE Jahresbericht 1999 gibt den Stand des ISOE Programms Ende Dezember 1999 wieder.

ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHT. Der vorliegende ISOE Jahresbericht 1999 gibt den Stand des ISOE Programms Ende Dezember 1999 wieder. ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHT Der vorliegende ISOE Jahresbericht 1999 gibt den Stand des ISOE Programms Ende Dezember 1999 wieder. Die ISOE 1 Datenbank umfaßte Ende 1999 Daten zur beruflichen Strahlenexposition

Mehr

Übersicht über Meldepflichtige Ereignisse im Jahr 2009

Übersicht über Meldepflichtige Ereignisse im Jahr 2009 BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Postfach 12 06 29, 53048 Bonn, Tel. (02 28) 3 05-0 Übersicht über Meldepflichtige Ereignisse im Jahr 2009 in Anlagen zur Kernbrennstoffver-

Mehr

ABLEITUNG RADIOAKTIVER STOFFE AUS ATOMKRAFTWERKEN UND DER SCHACHTANLAGE ASSE

ABLEITUNG RADIOAKTIVER STOFFE AUS ATOMKRAFTWERKEN UND DER SCHACHTANLAGE ASSE 8 ABLEITUNG RADIOAKTIVER STOFFE AUS ATOMKRAFTWERKEN UND DER SCHACHTANLAGE ASSE H. Wildermuth 1, I. Krol 2, D. Esch 3 Bundesamt für Strahlenschutz 1 Leitstelle für Fortluft aus kerntechnischen Anlagen 2

Mehr

Die BGZ Aufgaben und Ziele

Die BGZ Aufgaben und Ziele Die BGZ Aufgaben und Ziele Die Geschäftsführung Jochen Flasbarth Vorsitzender der Geschäftsführung Wilhelm Graf Technischer Geschäftsführer Lars Köbler Kaufmännischer Geschäftsführer Informationsveranstaltung

Mehr

ENERGIEWENDE KONKRET. Informationen zum Kernkraftwerk Krümmel (KKK) / Torsten Fricke

ENERGIEWENDE KONKRET. Informationen zum Kernkraftwerk Krümmel (KKK) / Torsten Fricke ENERGIEWENDE KONKRET Informationen zum Kernkraftwerk Krümmel (KKK) 17.08.2017 / Torsten Fricke STANDORT KRÜMMEL, ZWEI KERNTECHNISCHE ANLAGEN Kernkraftwerk Krümmel (KKK) Standortzwischenlager Krümmel (SZK)

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2014 Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Das Kernkraftwerk Grohnde

Das Kernkraftwerk Grohnde Das Kernkraftwerk Grohnde sicher zuverlässig - weltmeisterlich Volker Raffel Leiter Unternehmenskommunikation Ralf Südfeld Kerntechnischer Sicherheitsbeauftragter Das Kernkraftwerk Grohnde: Energiewirtschaftlich

Mehr

TÜV Rheinland begleitet Rückbau von Kernkraftwerken

TÜV Rheinland begleitet Rückbau von Kernkraftwerken TÜV Rheinland begleitet Rückbau von Kernkraftwerken 28.03.2014 Köln Spätestens Ende 2022 geht in Deutschland das letzte Kernkraftwerk vom Netz. So will es die 13. Atomgesetznovelle, die von der Bundesregierung

Mehr

Herausforderung Rückbau aus Sicht eines Betreibers

Herausforderung Rückbau aus Sicht eines Betreibers Herausforderung Rückbau aus Sicht eines Betreibers Dr. Erich Gerhards Stilllegung und Entsorgung Vita Dr. Erich Gerhards Ausbildung Studium: Abschluss: Maschinenbau/Energietechnik, RWTH Aachen Dr.-Ing.

Mehr

Kurzanalyse. zu Händen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag. Prof. Dr. Wolfgang Irrek

Kurzanalyse. zu Händen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag. Prof. Dr. Wolfgang Irrek Effekte einer verfassungskonformen Wiedereinführung einer Kernbrennstoffsteuer im Kontext staatlicher Ausgleichsleistungen auf Basis der 16. Atomgesetz-Novelle Kurzanalyse zu Händen der Fraktion Bündnis

Mehr

Zur aktuellen Diskussion um die Kernbrennstoffsteuer

Zur aktuellen Diskussion um die Kernbrennstoffsteuer Memo Von Dr. Felix Christian Matthes Energy & Climate Division f.matthes@oeko.de Berlin, 26. Mai 2011 Zur aktuellen Diskussion um die Kernbrennstoffsteuer Im Zusammenhang mit der Laufzeitverkürzung für

Mehr

Zur Sicherheit des Betriebs der Kernkraftwerke in Deutschland

Zur Sicherheit des Betriebs der Kernkraftwerke in Deutschland Gesellschaft für Anlagenund Reaktorsicherheit (GRS) mbh Zur Sicherheit des Betriebs der Kernkraftwerke in Deutschland Sicherheitsphilosophie Spiegelbild der Sicherheit im Betrieb Wichtige Ereignisse Sachverhalte

Mehr

RWE Power Kraftwerk Biblis

RWE Power Kraftwerk Biblis RWE Power Kraftwerk Biblis Vorstellung der beantragten Vorhaben zur Stilllegung und zum Abbau der Anlagen KWB-A und KWB-B sowie der Auswirkungen auf die Umwelt RWE Power 22.01.2013 SEITE 1 Agenda 1. Vorstellung

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7508/1 DAHER 29.03.2018 unbestr. Uran in Form 7522 RSB 31.08.2016 unbestr. Uran in Form von Uranoxid 7565 (+1.Ä.) 28 x x x x x ANF, Urenco, Urenco UK Ltd. Lingen, Capenhurst/GB ANF, Urenco, Urenco UK Ltd.

Mehr

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Energiewende geht nur mit neuen Netzen! ! Neue Wege für Beschleunigung und Akzeptanz Martin Groll, Senior Policy Advisor Public Affairs, TenneT TSO GmbH 13. September 2012, Berlin Kennzahlen der TenneT 2011 Europas erster grenzüberschreitender

Mehr

Anlagen in der Nachbetriebsphase - sicherheitstechnische Fragestellungen

Anlagen in der Nachbetriebsphase - sicherheitstechnische Fragestellungen Anlagen in der Nachbetriebsphase - sicherheitstechnische Fragestellungen Dr. Dagmar Sommer, GRS Inhalt Einführung und aktueller Stand Dauer der Nachbetriebsphase Sicherheitstechnische Fragestellungen bei

Mehr

Das Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz Das Bundesamt für Strahlenschutz Strahlung was ist das eigentlich? 1 2 3 4 5 6 Strahlung ist ein Strom von Energie oder kleinsten Teilchen, der von einer Quelle ausgeht und sich ausbreitet. Strahlung kann

Mehr

Stilllegung und Rückbau in Deutschland im internationalen Vergleich. Bernd Kaiser, E.ON Kernkraft GmbH Leiter Stilllegung und Rückbau GRS, 19.02.

Stilllegung und Rückbau in Deutschland im internationalen Vergleich. Bernd Kaiser, E.ON Kernkraft GmbH Leiter Stilllegung und Rückbau GRS, 19.02. Stilllegung und Rückbau in Deutschland im internationalen Vergleich Bernd Kaiser, E.ON Kernkraft GmbH Leiter Stilllegung und Rückbau GRS, 19.02.2013 Gliederung Stilllegung und Rückbau bei E.ON Aktueller

Mehr

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG 50 Jahre Neutronenforschung in Garching, 31.10.2007 Deutschlands Ausstieg Laufzeiten politisch begrenzt

Mehr

VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements

VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements in der Bautechnik nach KTA 1403 VGB-S-024-00-2014-01-DE Herausgeber: VGB PowerTech e.v. Bezugsadresse: VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Stilllegung und Abbau von KKP 2»

Stilllegung und Abbau von KKP 2» Stilllegung und Abbau von KKP 2» 12. Sitzung der Infokommission Philippsburg TOP 2 EnBW Kernkraft GmbH Geschäftsführung 4. Februar 2019 Rückbaustrategie der EnBW sorgt seit 2012 für Klarheit 2011 Katastrophe

Mehr

Energiewerke Nord GmbH KKR. Stilllegung und Rückbau. Jörg Möller. Betriebsteil Kernkraftwerk Rheinsberg

Energiewerke Nord GmbH KKR. Stilllegung und Rückbau. Jörg Möller. Betriebsteil Kernkraftwerk Rheinsberg Energiewerke Nord GmbH Stilllegung und Rückbau Jörg Möller Lage des Anlage Eigentümer Type Elektrische Leistung Bauwerk : Kernkraftwerk Rheinsberg () : Energiewerke Nord GmbH (EWN) : WWER-70 (DWR) : 70

Mehr

1A- 26. RS-Handbuch Stand 01/17

1A- 26. RS-Handbuch Stand 01/17 Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz EntsorgFondsG) vom 27. Januar 2017 (BGBl. I 2017, Nr. 5, S. 114) noch nicht in Kraft 1 Errichtung,

Mehr

Referenzen Entsorgungstechnik

Referenzen Entsorgungstechnik Karl-Heinz-Beckurts-Straße 8 D-52428 Tel. (+49) 02461-933-0 Referenzen Entsorgungstechnik Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH Karl-Heinz-Beckurts-Str. 8, 52428 Tel.: +49 2461 933-0 Fax:

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7235 NCS 30.08.2012 unbestr. Uran in fester Form als Metall, Legierung oder in einer chemischen Verbindung (außer UF6) 7261 Ja Nein Ja Ja Ja verschiedene verschiedene verschiedene verschiedene 04.10.2012

Mehr

Informationen zum geplanten Transport von Brennelementen»

Informationen zum geplanten Transport von Brennelementen» Informationen zum geplanten Transport von Brennelementen» Gemeinderatssitzung Gundelsheim EnBW Kernkraft GmbH 19. Oktober 2016 EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) steht für Sicherheit

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7335 TNI 30.10.2013 unbestr. BE 15 x x x x ANF Lingen KKW Doel Doel/B 30.01.2014 29.01.2017 24.02.2014 27.02.2014 04.03.2014 06.10.2015 11.10.2015 15.10.2015 20.10.2015 25.10.2015 28.10.2015 02.11.2015

Mehr

Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker

Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker Atommüll lagert (fast) überall Hoch radioaktiver Atommüll Abfallart Zahl der Behälter Brennelemente aus AKW

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken

Rückbau von Kernkraftwerken Rückbau von Kernkraftwerken Industry KAEFER - Ihr Partner für Rückbauleistungen Was die Arbeit in Kernkraftwerken angeht, bietet KAEFER langjährige Erfahrung und ein umfangreiches technisches Know-how.

Mehr

Anforderungen an das GKM

Anforderungen an das GKM Grosskraftwerk Mannheim AG Moderne Kohleverstromung: GKM Block 9 Technologie und Umfeld des Neubaus Dr.-Ing. Karl-Heinz Czychon Dipl.-Ing. Ulrich Ehmann 18. Dezember 2008-0- VDI AK Energietechnik 18. Dezember

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Boris Brendebach Referat S I 3 Bundesaufsicht bei Atomkraftwerken Informationsforum Rückbau KKK 4. Juni 2018, Scharnebeck Gliederung 1. Grundlagen des Atomrechts

Mehr

Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken

Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken Dr. Wolfgang Cloosters Dr. Oliver Karschnick Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Abteilung V 7, Reaktorsicherheit und Strahlenschutz Ausgangslage und Einführung

Mehr

Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung, Stand August 2017

Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung, Stand August 2017 Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung, Stand August 2017 Zentrale Zwischenlager Abfalllager Gorleben (Fasslager), Niedersachsen Abfalllager Ahaus, Nordrhein-Westfalen

Mehr

1A- 26. RS-Handbuch Stand 10/17

1A- 26. RS-Handbuch Stand 10/17 Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz EntsorgFondsG) vom 27. Januar 2017 (BGBl. I 2017, Nr. 5, S. 114); geändert durch Artikel 1 der

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp TOP 3: Aktuelles Dr. Wolfgang Scheitler (UM) 4. Sitzung der Info-Kommission am 25. Juni 2013 Betrieb, Besonderheiten (12. März bis

Mehr

Kernkraftwerke nach der Abschaltung Restbetrieb, Nachbetrieb, Stilllegung und Rückbau

Kernkraftwerke nach der Abschaltung Restbetrieb, Nachbetrieb, Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerke nach der Abschaltung Restbetrieb, Nachbetrieb, Stilllegung und Rückbau Dr. Ralf Güldner Präsident, Deutsches Atomforum e. V. (DAtF) Mitgliederversammlung VDE-Nordbayern am 14.03.2017, Nürnberg

Mehr

Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom :

Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom : Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005: Zwischen CDU, CSU und SPD bestehen hinsichtlich der Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung unterschiedliche Auffassungen. Deshalb

Mehr