Leben lieben. Neues von Weihnachten/Winter 2013 Magazin für Förderer und Freunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben lieben. Neues von Weihnachten/Winter 2013 Magazin für Förderer und Freunde"

Transkript

1 Leben lieben. Neues von Weihnachten/Winter 2013 Magazin für Förderer und Freunde Aiderbichlerin Star

2 Vorwort Michael Aufhauser Titel: Star (40) Ex-Labor Schimpanse Schnee, den haben unsere Schimpansen in ihrem Leben im vergangenen Winter erlebt. Star hält ihn so in der Hand, als wäre es Zuckerwatte Hunden und Streunern helfen Seiten 6-9 Gut Aiderbichl setzt sich auch für Streuner ein. Hilft Menschen bei ihrer Arbeit für Tiere vor Ort. Weihnachts-Sendung und Weihnachtsmarkt Sendetermin und viele wichtige Informationen Seiten Neue Katzenanlage, Katzenbabys Mit der ständig steigenden Zahl geretteter Katzen benötigen wir auch mehr Kapazitäten. Seiten Katzenschicksale Seiten Verstoßene, Hinterbliebene und aus dem Hochwasser Pferde brauchen unsere Hilfe Seiten Menschen helfen Pferden in Not Aiderbichler Tierabsicherung Seiten Erbschaften und Schenkungen Rinder-Schicksale Seiten Unser Rinderbestand erhöht sich wenn ich im zwölften Jahr zurückblicke auf die Anfänge, vor mir die heutige Dimension von Gut Aiderbichl, denke ich mir manchmal, von außen betrachtet, könnte man meinen, da sei ein Konzept glücklich aufgegangen. Dass alles von Anfang an geplant war. Als sei Gut Aiderbichl mit seinen Stiftungen auf dem Reißbrett entstanden, und jetzt steht es da. Aber so war es nicht. Zunächst war es ein Gut, das ausschließlich für meine eigenen Pferde gedacht war. Dann habe ich nach- und umgedacht, und es wurde ein Gnadenhof für Tiere daraus. Mir fiel dann auf, dass das Wichtigste noch fehlte: der Mensch. Denn eine Verbesserung der Situation für Tiere hängt von einer guten Beziehung zwischen Menschen und Tieren ab. Und so wurde das Gut zu einer Begegnungsstätte zwischen beiden. Und später zu dem großen, internationalen Tierschutzprojekt. Gut Aiderbichl mit 24 Höfen und Gütern und geretteten Tieren, wobei wir auch immer mehr über die Natur überhaupt nachdachten. Schließlich sind Mensch und Tier ein Teil von ihr. Menschen, die sich schon früh für das Gut interessierten, wurden nicht mit einem Modell oder einer zu Ende formulierten Botschaft konfrontiert, sondern konnten sich mitentwickeln und einbringen. Andere hat später nicht nur die Größe, sondern vor allem die Einzigartigkeit des Projekts überzeugt, die Prinzipien, nach denen man auf Aiderbichl handelt, und die Kompromisslosigkeit, mit der sie eingehalten werden. Es gab immer mehr Wegbegleiter, die sich bald selbst mit dem Begriff Aiderbichler beschrieben. Ganz besondere Menschen, die für weniger Egoismus eintreten, und in der Lage sind, die Welt aus der Perspektive des Schwächeren zu erleben. Sie haben dieses untrügliche Gefühl für die andere Seite. Das ist Aiderbichl. An der Entwicklung haben aber auch die Tiere selbst mitgewirkt, sie wurden zu unseren Mentoren. Heute kann jeder an dem Leuchten der Augen unserer Tiere sehen, wie ausgeglichen, ja glücklich sie sind. Ausgerechnet Tiere, die großes Leid erfahren mussten, belegen, dass selbst ein schreckliches Trauma verblassen kann. Ich denke da an unsere Ex-Labor-Schimpansen, genauso wie an Rinder aus der Anbindehaltung. Sie alle haben sich auf einen Neuanfang eingelassen. Von überall her kommen die Ideen. Auch von Kritikern und Medien. Immer wenn wir glauben, dass wir auf den Punkt gekommen sind, eröffnen sich wieder andere Perspektiven. Eine starre Doktrin kann gar nicht entstehen. Das ist von großer Bedeutung, insbesondere für ein Projekt, das es vorher so nie gab. Gut Aiderbichl hat von Anfang an die herkömmliche Haltung von Tieren in Frage gestellt. Besonders die Pferdehaltung oder die der Rinder, des Geflügels, der Schweine oder der Zuchttiere. Auch der Umgang mit Wildtieren steht immer noch sehr eng in Verbindung mit dem Nutzen, den Menschen sich von Tieren erwarten. Das gilt auch für den Sport und in vielen Fällen auch für die private Tierhaltung. Die Wahrnehmung der Tiere so wie sie sind, jenseits jeglicher Hinterlist - das gab es bisher nur selten. Auf Gut Aiderbichl haben wir diese Betrachtungsweise zum Grundsatz erhoben: Wir freuen uns einfach, dass die Tiere bei uns sind, wollen sie nicht verändern und manipulieren. Bieten ihnen Artgenossen und genügend Platz und gute Verpflegung. Wir haben darauf vertraut, dass sie unser Angebot annehmen werden. Denn nur so können wir ihnen ihre Würde zurückgeben, die ihnen so oft streitig gemacht wird. Unsere Tierhaltung ist legendär geworden. Und immer mehr Menschen, die wirtschaftlich in der Lage sind, für ihr Tier zu Lebzeiten so vorzusorgen, dass im Fall der Fälle ihr hinterbliebenes Tier bis an sein Lebensende auf Gut Aiderbichl bleiben kann, wenden sich an uns. Diese Absicherung, die unseren Einsatz für arme Tiere nicht schmälert, ist ein weiteres Projekt, das nicht vorgesehen war, sondern durch Notwendigkeit entstanden ist. Wir wachsen weiter. 2 3

3 Gut AIderbichl Iffeldorf KANGAL-HUNDE sind eigens für den Schutz von Herden gezüchtet worden. In der Türkei sind sie häufig vertreten. Sie wehren Wölfe, aber auch Bären ab. Und entsprechend stark sind sie. Dass Menschen sie sich als Haustiere wünschen, bringt sie immer wieder in Schwierigkeiten. Wenn sie schnappen, hat das ganz andere Folgen als bei einem Cocker Spaniel. AUFNAHME VON VIER GROSSEN HUNDEN Die beiden Doggen Inka (l.) und Karo (r.) und die schwarz-weiße Hündin Fleckerl sind Hinterbliebene einer Tierschützerin. Ursprünglich war es ihr Wunsch, dass ihre Hunde nach ihrem Tod eingeschläfert werden. Als sie mit 67 Jahren nach schwerer Krankheit starb, wurde diesem, ihrem letzten Wunsch, nicht entsprochen. Freunde brachten die Hunde zu uns nach Gut Aiderbichl Iffeldorf. "VOR UNSERER EIGENEN HAUSTÜRE" Keypa die Unverträgliche Gleich vier Neuankömmlinge sind auf Gut Aiderbichl Iffeldorf eingezogen. Außer den beiden Doggen Inka (5) und Karo (4) und der tauben Fleckerl (9) kam Keypa, eine neunjährige Kangalhündin, zu uns. Nach einer Beschlagnahmung wurde sie, behördlich angeordnet, in ein deutsches Tierheim gebracht. Dort verbrachte sie drei lange Jahre. Sie galt als unberechenbar, wenn man sie mit anderen Hunden vergesellschaftete. Ihre Einzelhaltung war die Folge. Die Tierheimleitung gab nicht auf, suchte nach einer besseren Lösung und meldete sich bei uns. Auf Gut Aiderbichl hat sie sich den beiden Doggen und Fleckerl problemlos angeschlossen. Karo Hysterisch beobachtet die Gesellschaft große Hunde. Inzwischen gibt es sogar schon behördliche Einschränkungen und Auflagen, was ihre Haltung betrifft. Wir von Gut Aiderbichl können uns wirklich glücklich schätzen. Wenn wir Platz haben und uns ein Notfall bekannt wird, spielt die Größe eines Hundes für uns eine untergeordnete Rolle. Wir verfügen über ein Team fachkundiger Pfleger und viel Platz bei der Haltung. Wenn man heute dieser Vierergruppe großer Hunde begegnet, spürt man die Wärme und Harmonie, die sie ausstrahlt. Wir verzichten auf Maßregelungen, und wenn wir ihnen etwas beibringen, dann nur mit Liebe. Sie sind von Natur aus anhänglich, fühlen sich aber auch untereinander wohl. So entstehen erst gar keine Aggressionen. Durch die nachhaltige Unterstützung unserer Paten, Förderer und Sponsoren können wir auf fachkundige Mitarbeiter zurückgreifen. Nur so konnten wir damals den 20 Huskys und in vielen anderen schwierigen Fällen helfen. Inka Fleckerl Keypas Rang. Das hätte niemand für möglich gehalten. Die Kangal-Hündin ist jetzt glücklich und zufrieden. Obwohl sie in der Gruppe mit dem 3. Rang zufrieden sein muss. 4 5

4 Die Nachhaltigkeit von Gut Aiderbichl werden wir Tieren nicht vorenthalten Hilfe für Streuner in Not Dürfen wir uns von diesen Hunden abwenden? Michael Aufhauser, vor 25 Jahren, mit einem geretteten Streuner Seit Jahren entwickelt sich selbst unter Tierfreunden immer mehr die Meinung, dass wir genug mit unseren eigenen Katzen und Hunden in Not zu tun haben. Streuner aus dem Süden und Osten Europas sollen dort bleiben, wo sie sind. Die Angst vor Krankheiten wird geschürt. Aber wenn man ihnen begegnet, vor Ort, in ihrem Leid, wäre es ein Frevel, sich einfach mit ihren Qualen abzufinden. Gut Aiderbichl der Name steht für eine durchdachte, nachhaltige Vorgehensweise. Fernab von bloß spontaner Emotionalität. Aiderbichl bemüht sich um Tiefe, erkennt hinter allem die ethischen Verpflichtungen und stellt Parallelen zum Leben der Menschen her. So wird der Tierschutz zu einem wichtigen Bollwerk. Gerade in der heutigen Zeit benötigen auch Katzen und Hunde unsere Hilfe überall dort, wo ihnen unermessliches Leid widerfährt. Wenn wir im Süden und Osten Europas helfen, dann verringert das nicht unseren Einsatz für das Leid der Tiere bei uns. Die Einfuhr von Katzen und Hunden ist nicht unser Ziel, sondern die hoffentlich vorübergehende Notlösung. Inzwischen gibt es vor Ort immer mehr Menschen in diesen Ländern, die armen Tieren helfen möchten. Darum geht es letztlich. Ihnen müssen wir Kraft geben und unser Wissen mit ihnen teilen. Michael Aufhauser erinnert sich an die vielen Engländer, die ihm in Spanien, Portugal und Griechenland zur Seite standen, als er noch ganz neu im Tierschutz war. Ihre Hilfe für Tiere in Not kennt eine lange Tradition und so wurden viele von ihnen zu seinen Mentoren. Sich jetzt verschließen und nicht über den Tellerrand zu sehen, kommt für Michael Aufhauser nicht in Frage. Er ist fest davon überzeugt, dass Gut Aiderbichl vor Ort nachhaltig unterstützen kann. So hat er Beziehungen zu einer Firma in Griechenland aufgetan, die uns günstig Container für eine Hundestation anbietet. Das ist für den zu erwartenden kalten Winter von großer Bedeutung. Aber nicht nur in Griechenland müssen wir helfen. Rumänien hat sich kürzlich den Ländern angeschlossen, die Streuner einfangen und töten. Das kann so nicht hingenommen werden. Der Protestaufruf gegen den neuen Beschluss des rumänischen Parlaments wurde von Gut Aiderbichl massiv unterstützt. Michael Aufhauser hat persönlich die streunende Hündin Mary-Linda (rechts) von einer stark befahrenen Autobahn in Griechenland in sein Mietauto gehievt. Sie kam sofort bei Freunden unter und gebar kurz darauf elf gesunde Welpen. In diesem Fall wird die Übernahme der Hundefamilie nicht ausbleiben. Mit einer Sonderpflegeplatz-Regelung (siehe Seite 43) erhoffen wir uns Entlastung Nicht auszudenken, wie die tapfere Mary-Linda und ihre 11 Jungen die nächsten Tage und Wochen ohne Hilfe überstanden hätten 6 7

5 Jedes Schicksal zählt Niemals wegsehen! HUNDETRAGÖDIEN MITTEN UNTER UNS Eine Familie musste sich nach 9 Jahren von ihren Schützlingen trennen GUT AIDERBICHL KONNTE IHNEN HELFEN. Wohin mit den zwei neunjährigen Hunden Tessy und der blinden Mira? Oder mit dem schwierigen Eico, der auch schon sieben ist? Ganz schwierig ist es mit dem Golden Retriever Billy (8), er kann unberechenbar sein. Eugenia: Der Schutzengel der Straßenhunde verstarb an Krebs. Die plötzlich herrenlos gewordenen Hunde erbarmten die pensionierte Biologin mit gleichem Vornamen Unfallopfer Jenny befindet sich bereits unter dem Schutz von Gut Aiderbichl Eugenia heißt auch die pensionierte Biologin, die, gemeinsam mit ihrem Mann, dem Mathematiker Solon, nun die Verantwortung für die 50 Hunde vor Ort übernommen hat. Eine deutsche Tierschützerin hat inzwischen 14 Hunde zu sich geholt. Gut Aiderbichl hat zunächst die beiden Hündinnen Jenny und Angela Tierärzten der Universitätskli- MIT 42 MITTEN AUS DEM LEBEN GERISSEN Tierschützerin hinterließ 50 Hunde Das Leben der Griechin Eugenia bestand nur noch daraus, es ging ihnen nicht schlecht. Ihr Mann aber fühlte sich mit dem unglaublichen Leid der streunenden Hunde in Nordgriechenland entgegenzutreten. Den Allerärmsten zu helfen. Im Tod von ihrem Projekt. Die Hunde drohten zu verhungern und diesem Erbe überfordert und distanzierte sich nach ihrem November 2012 verstarb sie plötzlich mit 42 an Krebs. Zu fielen sich in ihrer Not gegenseitig an. Eine griechische Biologin und ihr Mann hatten Mitleid und versorgen sie seither. diesem Zeitpunkt lebten 50 gerettete Hunde auf einem großen, von ihr geschaffenen Areal. Sie waren in Sicherheit und Gut Aiderbichl unterstützt sie dabei nik München vorgestellt. Beide waren angefahren worden und leiden unter den Folgen des Unfalls. Eine Operation kann Jenny und Angela erspart bleiben, wenn die Physiotherapie anschlägt. Die kleine schwarze Hündin Carmen ist wahrscheinlich von Geburt an behindert. Ihr gilt es, die Daumen zu drücken. Bald wird es richtig kalt werden. Wir haben uns vorgenommen, noch weitere Hunde zu uns zu holen und für die in Griechenland verbleibenden warme Container aufzustellen. Bitte helfen Sie mit einer Spende, damit wir diesen Hunden in Not nachhaltig helfen können. Angela ist einfach nur demütig und dankbar Nicht ohne meine Freunde: Als wir die kleine, schwerbehinderte Carmen abholen wollten, gab es eine Art Aufstand der Winzlinge. Bild unten v. l.: Lilly, Carmen, Wanda und Sunny hatten sich innerhalb der großen Hunde-Gruppe zusammengeschlossen. So hatten wir nur eine Wahl: Alle mitnehmen oder keinen. Ein Glück für sie, dass sie schon vor Monaten geimpft wurden und über entsprechende Papiere verfügten. Zu viert traten sie die Reise an Lilly Sunny Tessy (l.) und die blinde Mira (r.) mussten nach neun glücklichen Jahren ihre Familie verlassen. Eine Familie mit vier Kindern und den beiden Hunden Tessy (9) und Mira (9) waren ein Herz und eine Seele. Zunächst erblindete Hündin Mira mit zunehmendem Alter. Liebevoll umsorgt wäre das aber kein Problem gewesen. Auch lag das Anwesen der Familie an einer kaum befahrenen Straße. Die beiden Hunde konnten sich überall frei bewegen. Bis zu jenem Tag, an dem beschlossen wurde, dass der Verkehr direkt an ihrem Haus vorbei geleitet wird. Die Straße entwickelte sich sogar zu einer beliebten Rennstrecke für Motorradfahrer. Resigniert meldeten sich die Besitzer von Tessy und Mira Eico führte sich bei Oma und Opa als gefährlicher Alpha-Hund auf. und brachten sie zu uns. Die ersten sieben Jahre seines Lebens verbrachte der Parson-Jack Russell Rüde Eico (7) im Verbund einer Familie und fühlte sich wohl. War auch sonst nicht auffällig. Dann zerbrach die Familie und er wurde in die Hände lieber Großeltern übergeben. Toll, dachte er sich, Billy ist traumatisiert. In Kärnten wird er sich erholen. hier bin ich der Stärkste und der Anführer. Was zur Folge hatte, dass er immer wilder wurde und auch mal gerne zubiss. Verzweifelt wendete sich die Familie an uns. Jetzt lebt er in der Aiderbichler Hundefamilie, akzeptiert wieder seinen Rang und ist zum regelrechten Musterknaben geworden. Golden Retriever Billy (8) wurde dort, wo er lebte, stets angebunden und vernachlässigt. Hundeliebe Menschen wurden auf ihn aufmerksam und kümmerten sich um ihn, wann immer möglich. Dann gelang es ihnen, seine Besitzer davon zu überzeugen, ihn abholen zu dürfen. Behalten konnten sie ihn nicht. Seine Vorgeschichte hat ihn geprägt. Mal ist er lammfromm und dann beißt er plötzlich aus heiterem Himmel zu. Ein Phänomen, das es oft gibt, wenn Hunde nicht artgerecht gehalten werden. Seine neue Heimat ist jetzt Gut Aiderbichl Kärnten. Wanda Carmen 8 9

6 Jeder besuch auf dem Weihnachtsmarkt hilft unseren geretteten Tieren Weihnachtsmarkt 2013 Gut Aiderbichl henndorf bei Salzburg vom 15. November bis zum 6. Januar ein Wohlfühl-Weihnachts markt für Mensch und Tier Der alljährlich auf Gut Aiderbichl henndorf stattfindende Weihnachtsmarkt ist inzwischen international bekannt. Was die Menschen anzieht, ist das authentische Ambiente. Dazu tragen die vielen freilaufenden Tiere bei und die freundlichen Mitarbeiter, die sich zum Ziel gesetzt haben, dass alle besucher zufrieden und glücklich nach hause fahren. einkäufe, die man hier erledigen möchte, sind völlig stressfrei. es gibt etwas für jeden Geschmack. Von tierbezogenen Gegenständen bis hin zu außergewöhnlichen einzelstücken aus dem Antiquitätenfundus der Gut Aiderbichl Stiftung. Für die erwachsenen gibt es Turmbläser, und kinder genießen ein traditionelles kleines karussell oder unsere bekannte bastelecke und vieles mehr. Große Teile des Weihnachtsmarktes befinden sich in einer, über qm großen, beheizten halle. Roger Moore macht sich für Gänse stark und kämpft gegen die Stopfleber Wunderschön die Dekorationen der Weihnachtssendung Besonders beliebt bei Kindern ist unsere Bastelecke Daryl Hannah setzt sich für Umwelt und Tiere ein. Franco Nero für Katzen. Auch Hunde sind immer herzlich willkommen 10 11

7 Neuer Sendeplatz im Fernsehen Samstag, den 7. Dezember, exklusiv auf ORF 2 um 20:15 Uhr Neue Aiderbichl Weihnachts-Sendung 2013 heuer schon am 7. Dezember Advent auf Aiderbichl Aiderbichler Freunde müssen sich dieses Jahr auf einen neuen zurück auf das Jahr 2013, mit den schönsten Geschichten und Termin für die Weihnachtssendung von Gut Aiderbichl einstellen. den bewegendsten Momenten zwischen Mensch und Tier. Und Bereits am Samstag, den 7. Dezember, sendet der ORF zum weil es nicht der Heilige Abend, sondern der 7. Dezember ist, 11. Mal die Unterhaltungssendung von Gut Aiderbichl. Ein Blick hat sich auch der Präsentationsstil etwas geändert. Was erwartet uns in der Weihnachtssendung 2013? "Ich bin aufgeregt. Das Drehbuch, das ich schon gelesen habe, ist sehr spannend und geht unter die Haut. In den letzten zehn Jahren haben viele Menschen aufmerksam die Entwicklung von Gut Aiderbichl beobachtet. Verstehen, dass es um mehr geht, als die bloße Rettung von Tieren. Genau da hat der Drehbuchautor Stefan Fuchs angesetzt, und vom ORF hat er dafür genügend Zeit bekommen. Wer genau aufpasst, spürt, dass sich hinter der Geschichte der Schimpansen die Situation unseres Planeten verbirgt. Aber auch bei allem anderen, was wir 2013 erlebt haben." Und, bleibt Musik Trumpf? "Die Sendung gehört zum Genre Unterhaltung. Lassen Sie sich vom Musikprogramm in diesem Jahr überraschen. Aber in der Sendung wurden immer schon wichtige Werte vermittelt. In diesem Jahr ist auf diesen Aspekt noch mehr Wert gelegt worden. Zum Beispiel berichten wir über die Bäuerin Edeltraud, die seit der Hochwasserkatastrophe mit ihren mehr als 20 Rindern auf Gut Aiderbichl Aufnahme gefunden hat." Was sehen Sie in dieser Geschichte? Was macht sie so außergewöhnlich? "Ich hatte mich lange danach gesehnt, dass sich im Sinne der Tiere Tierfreunde und Bauern Helmut Schödel fragt Michael Aufhauser Bäuerin Edeltraud: Rettung für sie und ihre Tiere im Hochwasser verständigen können. Die Hochwasserkrise hat deutlich gemacht, dass zwischenmenschlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, und dass wir die Tiere nicht vergessen dürfen. Aber nicht nur in der Krise ist eine Veränderung im gegenseitigen Umgang miteinander deutlich geworden. Was noch vor zehn Jahren viele nicht für möglich gehalten haben, ist eingetroffen. Die starre Haltung auf beiden Seiten löst sich immer mehr auf. Ohne Bio und gute Tierhaltung können kleine und mittlere Betriebe bald nicht mehr existieren. Viele Bauern sind selbst zu Opfern geworden. Früher waren es nur die Tiere und die Kosten, die bei ihrer Haltung eingespart wurden. Und für die Konsumenten hat der Dialog mit dem Kleingedruckten auf den Lebensmitteln nur zu Verwirrung und Zerknirschung geführt. Die Verbraucher suchen wieder nach Menschen, die ihnen die Wahrheit sagen. Was bleibt, ist, dass viele nicht wollen, dass es bleibt, so wie es ist." Aber besagte Bäuerin hielt ihre Rinder in der Anbindehaltung und ist nicht gegen den Strom geschwommen. "Das ist es ja. Wer schwimmt schon, außer Ihnen, von Geburt an gegen den Strom? Ich habe es nicht getan. Und dass Schicksalsschläge der Bäuerin Edeltraud zu einer neuen Sichtweise des Lebens verholfen haben, halte ich für spannend." Ich verbinde die Sendung, die ich mir immer wieder angesehen habe, mit Emotionen. Habe mich selbst mit Tränen in den Augen erwischt. Damals, zum Beispiel, als die Schimpansen zum ersten Mal nach dreißig Jahren nach draußen durften. "Die machen natürlich auch mit, denn das Öff- nen ihrer Schuber war ja nur der Anfang. Und viele fragen sich, was hat das gebracht? Sie sind traumatisiert und werden es wohl bleiben, nach all dem, was sie mitgemacht haben. Ihre Geschichte war bisher immer nur verbunden mit einer Schilderung ihres Leides. Jetzt stellen sie sich neu vor. Staksen durch den Schnee, dem ersten ihres Lebens, und mobben ihre Pflegerin, oder verlieben sich in sie, trotz dicker Panzerglasscheibe, wie das beim Schimpansen Isidor der Fall war. Das menschelt also schon sehr und zeigt Gemeinsamkeiten auf. Das ist das Berührende, was uns mit ihnen verbindet." Werden wir wieder in die tiefen Hintergründe des Weihnachtsmarktes eingeweiht? "Wie ich sagte, es ist der 7. Dezember und nicht der 24., wie früher. Ich würde mich freuen, wenn der Weihnachtsmarkt Erwähnung findet, denn der ist wichtig für uns und hilft uns bei den enormen Tierhaltungskosten. Die Sendung heißt jetzt Advent auf Aiderbichl und da geht es schon viel lockerer und entspannter zu. Außerdem spielen unsere Güter in Iffeldorf und Gänserndorf neben Henndorf, als Außenstellen mit. Geben Einblick in die Arbeit dort und verdeutlichen die Bedeutung von Gut Aiderbichl." Jetzt schon digital einstellen: ORF 2 Bewegende Katzen-Geschichten kommen nicht zu kurz. Mittlerweile verfügen wir über sieben art- und tiergerechte Anlagen für Katzen. Hilfe für Mensch und Tier: Beispiellos unterstützte Gut Aiderbichl Rettungen während der Hochwasserkatastrophe im Sommer : Francine Jordi und Marc Pircher führen wie immer durch den Abend. In diesem Jahr exklusiv auf ORF 2, am Samstag, den 7. Dezember um 20:15 Uhr. In der Regel ist der ORF 2 überall, auch im deutschsprachigen Ausland, digital empfangbar. Denken Sie daran, den Sender vorher einzustellen. Wenn nötig, hilft Ihnen sicher ein Fachmann dabei. Wiederholungen der Vorjahre präsentiert der HR 3 am 8. Dezember um 15:15 Uhr und am 15. Dezember ebenfalls um 15:15 Uhr. Bilder die man nie vergisst: Unsere mehr als 30 Ex-Labor Schimpansen erlebten 2013 das erste Mal in ihrem Leben, was Schnee ist

8 Solidarität mit allen Schwachen Mensch und Tier In der kalten Winterzeit. Die Vergessenen. Sozial Schwache und manchmal sogar Obdachlose halten ihren vierbeinigen Freunden oft auch dann noch die Treue, selbst wenn sie wissen, dass sie sich deren Unterhalt längst schon nicht mehr leisten können. Nicht selten treffen sie einen streunenden Hund, wenn sie selbst schon am Ende sind und teilen mit ihm das letzte Stück Brot. Auf Gut Aiderbichl lffeldorf haben wir in diesem Jahr erstmals eine Ausgabestelle für Tierbesitzer, die in Not geraten sind, eingerichtet. Hier erhalten alle Betroffenen, die ihrem Wegbegleiter in der Weihnachtszeit eine Freude machen möchten, ein Geschenkpaket mit Tierfutter für Katzen und Hunde. Die Ponys auf Gut Aiderbichl Iffeldorf v.l.n.r.: Benno (13), Lucy (28), Liesl (13), Joyna (4) UNSERE TIERE BRAUCHEN UNS AN 365 TAGEN IM JAHR Auch den Winter über. Täglich geöffnet. Drei der 24 Aiderbichler Güter tragen ihre enormen Unterhaltskosten für die Tierhaltung selbst. Gemeint sind die Güter Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf mit ihren Einnahmen aus Eintritten, symbolischen Patenschaften, sowie der Gastronomie und den Shops. Alle Spenden gehen grundsätzlich an die anderen, nicht besuchbaren Güter. Besonders in der Weihnachtszeit und während der ganzen Winterferien ist auf den besuchbaren Gütern von Gut Aiderbichl Hochsaison. Gut Aiderbichl Henndorf profitiert von den Dekorationen der Weihnachtssendung und hat sich einen internationalen Namen gemacht. Gut Aiderbichl Iffeldorf und Deggendorf begehen Weihnachten und den Winter ganz anders. Ohne ein großes Budget für Dekorationen legen un- sere Mitarbeiter hier großen Wert darauf, ihr Gut selbst festlich zu gestalten. Umso mehr freuen sie sich über die glücklichen Gesichter der Besucher. Begegnet man den Tieren dort, spürt man, dass für sie jeder Tag ein Feiertag ist. Dies gilt besonders auch für die stille Zeit des Jahres. Das schönste Geschenk für sie ist, dass wir sie zu uns holen konnten. Und das zeigen sie uns jeden Tag immer wieder aufs Neue. Unsere Patentreffen im Winter haben auf allen Gütern Tradition. Bitte melden Sie sich an! Weihnachtszeit in der Katzenvilla von Gut Aiderbichl Deggendorf Deggendorf. Gemütliches Beisammensein in der stillen Zeit. Dr. Ronald Zirbs Ein Bild von Herr und Hund, die mitten in einer schlimmen Krise stecken. Es gibt andere, die in ähnlicher Situation im Stlllen verzweifeln Uns ist natürlich klar, dass wir den meisten, wirklich in Not geratenen, Tierbesitzern am besten dort helfen können, wo sie leben. Hier sind wir auch auf Hinweise von Aiderbichlern angewiesen. Ins- besondere in Bayern und Österreich werden wir vor Ort helfen. Für ihre ehrenamtliche Mithilfe wären wir Ihnen dankbar. In der Zeit vom ersten Advent bis Weihnachten haben wir uns für Tierbesitzer, die Sozialhilfeemp- fänger sind, etwas ganz Besonderes ausgedacht. Wer sich ausweisen kann, zahlt während dieser Zeit auf Gut Aiderbichl Iffeldorf keinen Eintritt. Im Gegenteil. Einmalig erhalten diese Tierbesitzer ein Geschenkpaket FLOHMARKT IN IFFELDORF An den Advents-Wochenenden haben Aiderbichler die Möglichkeit, uns auf ganz besondere Art und Weise in Iffeldorf zu unterstützen. Sollten Sie im Besitz von reizvollen Gegenständen sein, die sich als Geschenke eignen, können wir sie auf unserem Adventsflohmarkt in Iffeldorf anbieten. Sie können uns aber auch gerne beim Verkauf selbst unterstützen. Wenn es sich um eine größere Auswahl handelt oder Sie einen eigenen Platz dafür benötigen, bitten wir um Anmeldung. für ihre vierbeinigen Lieblinge. Im ersten Stock, in der Katzen- und Hundeanlage, geben wir die Geschenkpakete aus viele Hundert, solange der Vorrat reicht. Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Aktion

9 Gut Aiderbichl Iffeldorf Gut Aiderbichl eröffnet Gertraud Gruber Osterseehof seine neue Katzenanlage auch nicht um öffentliche Gelder, die wir für Tiere einsetzen, sondern um ausschließlich privates Geld von Aiderbichlern. X-mal versteuert und gespart. Am Flughafen fragt auch keiner die Urlauber, wie sie dazu kommen, einfach wegzufliegen Die neue Anlage in Iffeldorf wurde so gebaut, dass wir gleichzeitig Katzen übernehmen können, die Haus- und Wohnungskatzen waren, aber auch andere, die es gewohnt waren, ihre Streifzüge in der Nähe ihres Hauses zu machen. So ähnlich wurden die sechs Katzen gehalten, die erst kürzlich hier Einzug hielten. Die beiden Perser Chiara und Kiroy, sowie die Wildkatze Haakon, lebten ums Haus herum. Mausi, Archibelle und Ponki waren klassische Freiläufer. Ihr Besitzer verstarb und hatte sich zu Lebzeiten gewünscht, dass seine Samtpfoten auf Gut Aiderbichl weiterleben dürfen, wenn ihm etwas passiert. So dürfen sie nun zusammenbleiben und sind geschützt. Schnell lernen sie, sich mit den anderen zu arrangieren. Unter Artgenossen, mit denen sie sich verstehen, sind sie am glücklichsten. Neuzugang: Chiara (10) Neuzugang: Kiroy (14) Neben einer Höhe von 9 Metern und verschiedenen Ebenen bietet diese Anlage auch die Möglichkeit, Tag und Nacht ein großes Freigehege aufzusuchen. Sie dürfen ihre Individualität behalten Jetzt, da die Katzenanlage auf Gut Aiderbichl Iffeldorf fertiggestellt ist, nehmen wir unterschiedliche Beurteilungen seitens der Besucher wahr. Tierfreunde sind beeindruckt, und die Samtpfoten genießen es hier. Menschen, die mit Tieren eher nichts zu tun haben, sehen nur den vermeintlich außergewöhnlichen Aufwand und fragen sich, ob dieser notwendig ist. Grundsätzlich können wir Besucher, die angesichts einer guten Haltung "Die Pfote" versorgte uns mit Kratzbäumen von Vermenschlichung sprechen, nicht verstehen. Wir bieten Platz, gutes Futter und einen artgerechten Umgang. Die Katzen können zwischen drinnen und draußen wählen und sind durch ein großes Gehege geschützt. Wo wären die Abstriche zu machen? Dass Aiderbichler wie die Michels uns die schönsten Kratzbäume der Welt geschenkt haben und andere Aiderbichler Möbel und Accessoires, zeigt ein bewundernswertes Engagement. Hier geht es Neuzugang: Ponki (13) Neuzugang: Archibelle (18) Neuzugang: Haakon (14) Neuzugang: Mausi (10) 16 17

10 Mögen sie auch noch so klein sein wir kämpfen um ihr Leben! NEUAUFNAHMEN VON LEBENSBEDROHTEN Gerettete Kätzchen Nicht nur in fernen Ländern, auch bei uns könnte die Wahrnehmung von kleinen Katzenbabys nicht unterschiedlicher sein. Die einen lieben und schützen sie, und wiederum andere verfolgen, erschlagen und ertränken sie. Die Katzenbabys auf dieser Seite sind Waisen. Sie können uns nicht erzählen, was sie schon alles mitgemacht haben und wo ihre Mütter geblieben sind. Dank ihres Alters sind sie aber unvoreingenommen und in den meisten Fällen ist ihr Trieb zu spielen stärker als die Angst. Strudels Schwanz ist in der Mitte abgehackt. Wie es dazu kam, werden wir nie erfahren. Ungehemmt bejaht sie jetzt das Leben, das wir ihr auf Gut Aiderbichl Deggendorf bieten. Dort lebt auch Katerchen "Tigerlein". Der Aiderbichler Pferdewirt Daniel befand sich auf dem Heimweg und entdeckte ihn am Straßenrand. Eine Aiderbichler Familie hatte sich zu einem Urlaub auf dem Bauernhof entschieden. Den dort lebenden Katzen wurde kein Leid zugefügt, aber dass sie offensichtlich krank waren, hat auch niemanden wirklich interessiert. Aus dem Urlaub wurde ein Pflegedienst für die kleinen Katzen. Fast genesen wurden sie zu uns gebracht und heißen jetzt Gerry und Sukie. Diese und noch viele andere kleine Katzen kommen laufend zu uns. Meist sind sie krank. Der Aufwand, den wir dann betreiben, ist groß. Denn nur wenn wir uns nachhaltig mit ihnen befassen, können wir wirklich helfen. Würde ein Virus eingeschleppt, könnte er alle Ausgesetzt: Die kleine Strudel lebt jetzt in Deggendorf Verstoßen: Tigerlein saß zitternd am Straßenrand anderen Katzen töten. Aber auch wenn wir ein Kätzchen aufnehmen, bei dem wir entdecken, dass es ein Virusträger ist, wie von FIV und Leukose, haben wir eine Lösung. In unserem Gut Aiderbichl Katzen Stift in Traisen finden Katzen wie diese ein behütetes und schönes Zuhause. Wiederum Aiderbichler haben Puppi und ihren kleinen Thommy gerettet. Wo sie lebten, mussten sie sofort entfernt werden. Puppi ist nach wie vor scheu und wollte nicht fotografiert werden. Hochwasserkatze Selma Für die schwarzweiße Katze Selma gestaltete sich die Rettung aus dem Hochwasser sehr schwierig und das bedeutete viel Stress. Kaum hatte sie sich bei uns ein bißchen eingelebt, bekam sie fünf kleine Kätzchen. Louis, Elvis, Winny, Gizmo und Princess. Die gute Nachricht: Alle sind gesund und lebenslustig Elvis Louis Princess Winny Findlinge vom Bauernhof: Aiderbichler entdeckten sie und pflegten Gerry und Sukie im Urlaub gesund Thommy: Ein verträumter kleiner Kater Gizmo: Auf dem Sprung 18 19

11 Schutz nach allem NEUZUGÄNGE: DIESE KATZEN HABEN IHRE HEIMAT VERLOREN Wir bieten ihnen ein Paradies was sie erlebt haben. NEUANFANG FÜR DREI KATZEN Die beiden Geschwister Tigerle (l.) und Lucky (M.) sind 11 Jahre alt. Im Verbund mit ihrem dritten, Kater Garfield (r.), der ein Jahr jünger ist, haben sie jetzt das kleine Katzendorf in Deggendorf bezogen. Nicht genug, dass die vier kleinen Kätzchen Hias, Leon, Krambambuli und Blue (unten) von ihrer Überbringerin aus einem dunklen Kofferraum geholt wurden. Ängstlich starrten sie uns aus einer Plastiktragetasche an. Wenn es zu keiner Aufnahme auf Gut Aiderbichl käme, würde sie alle Vier einfach aussetzen. Maria nahm die Kätzchen stumm entgegen. Sie hatte das Gefühl, was die Frau sagte, war auch so gemeint. Zunächst einmal sah es Vier Kätzchen in einer Plastiktasche nicht gut aus für alle vier. Sie waren sehr geschwächt, ihre Augen verklebt. Gerade in diesem Alter sollten sie über ein gesundes Immunsystem verfügen. Doch sie waren von Anfang an unerwünscht Auf Gut Aiderbichl Iffeldorf bezogen sie zunächst einen großen Raum und entwickelten sich prächtig. Dann, nach der Erstellung eines großen Blutbildes, der Hiob. Alle vier seien Träger des Cali- ci-virus. In der Folge übersiedelten sie in das Gut Aiderbichl Katzen Stift nach Traisen. Da es sich um junge Katzen handelt, ließen wir ein zweites Blutbild anfertigen. Der Calici-Virus war verschwunden. Nun leben sie wieder auf Gut Aiderbichl Iffeldorf und wir hoffen, dass sie gesund bleiben. Ganz kann man ihre tragische Kindheit nicht ungeschehen machen. Liebevoll ausgestattet: Spiel- und Wohnzimmer in Traisen aber auch geschützte und weitläufige Außengehege Wenn Katzen zu uns Katzenfreundin Sabine Zehn Jahre später muss das Schlimmste erspart. kommen, dann brauchen sie nicht nur unsere Liebe und erinnert sich an da- mals, an Da war sie sie jetzt eine traurige Bilanz ziehen. Sie verbringt Selbstlos. Wir hoffen, dass auch sie eine Wende erfahren darf. Fernab von der Fürsorge, sondern auch Orte schon sehr krank. Als sie mehr Zeit im Krankenhaus als Zuhause. Ihre drei Bedrohung, die sie ständig des Friedens. Diese können erfuhr, dass drei Kätzchen erschlagen werden sollten, Katzen kommen einfach begleitet. wir ihnen in Traisen (o.), nahm sie die Katzenbabys zu kurz. In ihrem Sinne Oft denken wir darüber nach, was mit Tie- Henndorf, Deggendorf, Maria Schmolln, Iffeldorf, Teu- zu sich. Für eines fand sie musste sie sich von ihnen einen Platz und den beiden Geschwistern Tigerle was sie hatte. diesem geschehen würde, trennen, dem Liebsten, ren mit Schicksalen wie fen in der Schweiz und auf Gut Aiderbichl Frankreich und Lucky gesellte sie nach Eine Frau, deren Leben einer Gratwanderung nicht gäbe. Wohin mit drei wenn es Gut Aiderbichl bieten. Sie haben meist ein einem Jahr den rot-getigerten schweres Schicksal zu bewältigen. Garfield dazu. Ebenfalls ein Heimatloser. an einem tiefen Abgrund gleicht, hat ihren Katzen Katzen, die es gewohnt sind, zusammen zu sein? Hias, Krambambuli, Blue und Leon haben in ihrer Wachstumsphase unter einem schwachen Immunsystem gelitten

12 Wir konnten wieder vielen helfen Pferdehandel im Herbst Wie jedes Jahr haben wir auch 2013 wieder vielen Fohlen geholfen. Sie wären vollkommen sinnlos, nur weil sie dem Zuchtideal nicht entsprechen, nach Italien zum Schlachten gekommen. Kaum jemand weiß, dass dieses Schicksal die meisten Fohlen trifft. Der Verdacht, dass einige nur züchten, weil sie mit Pferdeund Fohlenfleisch Geld verdienen möchten, hat sich schon längst bestätigt. Henry (6 Monate) war ein Kandidat für den Schlachter in Italien. Dort gilt Fohlenfleisch als Delikatesse, mit Pesto zum Beispiel. Aber auch die Hunde-Futtermittelindustrie ist am Fleisch von Pferden und Fohlen interessiert. Mit geschickten Argumentationen soll Pferdefleisch jetzt auch Hunden schmackhaft gemacht werden. Wo es um Geld geht, fallen schnell mal die Hemmschwellen, Fohlen werden sogar lange Transporte in den Tod zugemutet. Henry durfte seine Mutter Fiona behalten Dem kleinen Henry ist durch eine Aiderbichlerin das Schlimmste erspart geblieben. Aber besser noch: Er durfte sogar mit seiner Mutter Fiona (5) zu uns kommen. Ihm blieben die Versteigerung, die Trennung von seiner Mutter, mehrere Transporte, darunter ein ganz langer nach Italien, mindestens zwei Nächte des verzweifelten Rufens, Hunger und Durst erspart. Wieder einmal einer, der Glück hatte. Traurig denken wir an all die anderen Pferde jährlich, denen das Schlimmste nicht erspart bleibt. Das Aus für die Was das für die Ponys bedeutet hätte, ist klar. Es gibt einfach zu viele Ponys auf den Pferdemärkten. Nur wenn der Händler per Zufall private Käufer an der Hand gehabt hätte, wären sie nicht geschlachtet worden. Als wir davon erfuhren, kauften wir alle sieben frei. Auch zur Freude des kleinen Mädchens. Sie weiß, dass ihren Ponys auf Gut Aiderbichl nichts passieren wird und dass sie bleiben dürfen, bis an ihr natürliches Lebensende. Sieben zweijährige Show-Ponys in Not "Kinder-Nummer" Dem darstellenden Gewerbe geht es wie dem Einzelhandel. Die großen Pferdeshows machen es den Familienunternehmen schwer, zu konkurrieren. In einer kleinen Pferdeshow zerplatzte jetzt der Traum, dass junge, kleine und niedliche Ponys, die von einer 8-jährigen Dompteuse vorgeführt werden, das Publikum in Scharen anziehen. Fazit: Verkauf der sieben Ponys. Bei vielen Notfällen von Pferden und Ponys handelt es sich um unüberlegte Entscheidungen ihrer Besitzer. Dass ihre Handlungsweise das Leben von Tieren leichtfertig in Gefahr bringt, scheint sie nicht zu kümmern. Henry ist doch noch ein Kind. Wie können wir Menschen das vergessen? Außer ihm haben wir 2013 wieder viele Pferde und Fohlen unter unseren Schutz gestellt

13 Mehr als 600 Pferde stehen unter unserem Schutz Wieder viele Neuankömmlinge Warmblut-Wallach Wengo fristete sein Leben in einer Reitschule. Er und seine Boxennachbarin, die Haflinger-Stute Ronja, hatten ausgedient und wären beinahe zum Metzger gekommen. Sie hatten Glück, die Reitschule wurde an einen neuen Besitzer verkauft. Er hatte Mitleid und suchte nach einem Gnaden-Platz für die beiden. Haflinger-Stute Lieschen und Wallach Magic-Flight haben bei uns zueinander gefunden. Lieschen schien vom Pech verfolgt zu sein und sollte mit 13 das erste Mal geschlachtet werden. Ihr Retter, ein älterer Herr, geriet dann selbst in Not, und so verlor Lieschen wieder ihr Zuhause. Eine Aiderbichlerin, die ihren Lebensweg verfolgte, bat um ihre Aufnahme. Magic-Flight (19) war aufgrund einer Verletzung im Sport nicht mehr einsetzbar. Seine Besitzer waren ratlos und berieten sich mit ihrem Tierarzt. Was, wenn sich ein neuer Besitzer nicht daran hält und Magic-Flight trotz seiner Verletzung reitet? Da fiel dem Tierarzt nur Gut Aiderbichl ein Bei einem weiteren Neuankömmling handelt es sich um Rüdiger. Einen Vollblut-Wallach von der Rennbahn. Er wurde 2006 bei Berlin geboren und kam schon mit zwei Jahren in den Rennsport, wurde trainiert und eingesetzt. Nach einem Rennen hatte er eine Lungenblutung und wurde mit vier Jahren aus dem Sport genommen. Eine Pferdewirtin mit Herz nahm sich seiner an. Als sich dann im Mai dieses Jahres zwischen Vorderbein und Brust ein Tumor entwickelte, suchte sie ergebnislos nach einem Gnadenhof-Platz für ihn. Doch sie gab nicht auf. Erinnerte sich daran, wie sehr sich Rüdiger, der seit seinem Fohlenalter keine Weide mehr kannte, gefreut hat, als er endlich wieder frei war. Auch wie sehr sich der inzwischen sieben Jahre alte Wallach bemüht hat, ein braves und zuverlässiges Reitpferd zu sein. Bei Pferden ist nicht nur die Tierliebe ausschlaggebend. Ihre Haltung ist mit einem großen Kostenaufwand verbunden. Wenn Besitzer diesen nicht mehr aufbringen können, geraten die Pferde in Gefahr. Wengo (19) und Ronja (20) Stute Lieschen (14) und Magic-Flight (19) Ex-Rennpferd Rüdiger (7) ihr ganzes Leben lang! Polizei-Pferd Zenit Und wieder einmal hat die Polizei-Reiterstaffel aus München Herz gezeigt. Ihr vierbeiniger Kamerad, der Wallach Zenit (13), wurde dienstuntauglich. Statt ihn einem Händler zu übergeben, was sicherlich seinen Tod bedeutet hätte, meldeten sich die Polizisten bei uns. Auf Aiderbichl leben bereits "Kollegen" von Zenit: Die Ex-Polizeipferde Kronos, Quintus, Nixon, Barbarossa und Gardist

14 Danke, dass wir helfen durften! Gut Aiderbichl Iffeldorf Drei Pferdewaisen Ihr Besitzer konnte nicht mehr und schied freiwillig aus dem Leben. Was zurück blieb, sind unendlich traurige Eltern und eine kleine Pferdefamilie. Mit viel Aufopferung versorgte die Mutter den Warmblut-Wallach Amando (23) und die beiden Ponys Pianka (29) und Comtesse (12). Hegte und pflegte sie, bis es ihre Gesundheit nicht mehr zuließ. Aiderbichlerin Heidi erfuhr von dem Schicksal, und obwohl sie schon Patin von einigen Aiderbichler Tieren ist, hat sie für alle drei Pferde eine Vollpatenschaft übernommen. Glücklich leben sie auf Gut Aiderbichl Iffeldorf, einem unserer besuchbaren Güter, unweit von München, an den Osterseen. Gut Aiderbichl Iffeldorf Bärbelchens (NRW) Rettung Teil II Aus dem Hochwasser in Bayern Gänse, die ölverschmiert zu uns kamen Bilder von Vögeln, die ölverschmiert qualvoll verenden, kennen die meisten nur von Fotographien über havarierte Öltanker. Fedi, Duvet, Biggi, Emil und Gloria entdeckten Tierfreunde beim diesjährigen Hochwasser. Das treibende Heizöl wäre ihnen beinahe zum Verhängnis geworden. Zunächst reinigten wir sie mühsam. Sie hatten Glück, denn das giftige Öl hatte ihre Organe noch nicht angegriffen. Sie leben jetzt auf Gut Aiderbichl Kärnten. Was niemand wusste: Bärbelchen, die bei ihrer Flucht vor dem Metzger in ein Schwimmbad sprang, war damals schon trächtig. Als sie zu uns kam, war sie sehr zurückhaltend, und wer ihr zu nahe kam, wurde mit gesenktem Kopf vertrieben. Des Rätsels Lösung: Am 5. August lag plötzlich das schneeweiße Kälbchen Martina in ihrer Box. Jetzt ist Bärbelchen noch vorsichtiger geworden und verteidigt ihr Kleines wie eine Löwin. An gemeinsamen Weidegang mit anderen Rindern ist nicht zu denken. Da haben wir eine Tür in ihre Box geschnitten und Klein Martina einen großzügigen Paddock geschaffen. Wir suchen dringend Paten! Gut Aiderbichl Gänserndorf Gut Aiderbichl Henndorf Die Vernunftentscheidung SCHÄCHTEN: Daisy (l.) und Snoopy (r.) sind nur zwei von vielen Kaninchen, die seit unserem letzten Magazin den Weg zu uns gefunden haben. Ihr Besitzer ist Pilot und wurde von seiner Fluggesellschaft mit der Familie in die Türkei versetzt. Vor der Abreise übergab er uns seine beiden Kaninchen, die nicht mitkommen durften. Nicht immer handeln Menschen so verantwortlich. Ein Häschen ist schnell mal gekauft, und wenn sich das beschenkte Kind damit langweilt, wird es nicht selten ausgesetzt. Gut Aiderbichl Henndorf Ausgesetzt: Kater Elias (1) Pate gesucht! Zwischen Gut Aiderbichl Henndorf und einer Autobahnraststätte liegt ein großer gefahrenreicher Wald. Jährlich werden dort an der Autobahn viele Hunde und Katzen ausgesetzt. Diejenigen, die es durch den Wald schaffen, wie der einjährige Elias, haben Glück. Bei uns werden sie aufgenommen und sofort versorgt. Elias hat vom Wald restlos genug. Kommt er nur in die Nähe des Waldes, dreht er um und läuft zum Haus zurück. Deshalb darf er bei uns als Freiläufer leben. Selbstbewusst hat er sich den schönsten Platz im ersten Stock des Haupthauses für seine Nickerchen ausgesucht Paten gesucht! Todesangst kennt eine Steigerung Das Tierschutzgesetz macht viele Ausnahmen. Dazu gehört auch das erlaubte Schächten. Mit diesem Erlass wollten die Gesetzgeber Rücksicht auf Menschen nehmen, die im betäubungslosen Ausbluten eines Tieres die Ausübung ihrer Religion sehen. Pflanzenfresser sind Herdentiere. Sie hören und riechen gut und reagieren mit Panik auf den Geruch von Blut. Sie langsam bei vollem Bewusstsein ausbluten zu lassen, ist schwere Tierquälerei. Deshalb haben wir die drei Schafe Winnie, Curly und Ike, auf die uns ein Pate aufmerksam gemacht hat, in letzter Sekunde freigekauft. Gut Aiderbichl Katzen Stift Traisen Ein Zuhause für 2 blinde Kätzchen Eine Tierärztin entdeckte die beiden blinden und jammernden Kätzchen auf einem Gehöft. Dort kümmerte sich niemand um sie, und deshalb bot die Tierfreundin an, sie mitzunehmen. Sie versorgte die beiden Katzen, die offensichtlich durch einen Virus blind wurden, über Wochen hinweg. Weil sie aber selbst zwei dominante Hauskatzen hat, war es ihr nicht möglich, sie zu behalten. Wir nahmen sie auf und brachten sie zu unserem Katzen Stift in Traisen. Dort sind wir perfekt ausgestattet für Fälle wie diesen. Vor noch nicht so langer Zeit hat uns eine besonders großzügige und tierliebe Aiderbichlerin ein Landhotel geschenkt, das wir in ein Katzenhaus für pflegebedürftige Katzen umgebaut haben. Mit ihrer Blindheit kommen dort Emily und Flora wunderbar zurecht. Wir suchen dringend Paten! 26 27

15 Danke, dass wir helfen durften! Gut Aiderbichl Henndorf Frettchen Ricarda wäre verhungert Wie verblödet oder gar grausam Tierbesitzer sein können, zeigt uns das Schicksal von Frettchen Ricarda (2). Ihren Zähnen nach zu urteilen, war sie zwei Jahre in menschlicher Obhut. Entkräftet fand sie ein Förster im Wald. Dort hätte sie keine Woche überlebt... Bei Frettchen handelt es sich nicht um die Urform eines Tieres, sondern um eine Zucht des Menschen. Meistens wegen ihres Felles. Ihnen sind wichtige Jagdinstinkte durch die Domestizierung abhanden gekommen. Sie müssen aber immer fressen, denn die aufgenommene Nahrung durchläuft den Körper in weniger als drei Stunden. Ricarda wäre jämmerlich verhungert. Das Hauptproblem für alle Tiere ist, dass sich jeder ein Haustier zulegen darf. Ohne Nachweis, ob genügend Zeit und Fachkenntnis vorhanden sind. Gut Aiderbichl Die verzweifelte Stute Malva Bei der armen Warmblut-Stute Malva, die 2001 in Polen geboren wurde, kann man von einem wahren "Pechvogel" sprechen. Einmal hatten ihre Besitzer keine Zeit und dann wurde sie überfordert, bis sie zum Schluss in der Box stand, ohne dass sich jemand um sie gekümmert hätte. Das Wichtigste für ein Warmblut-Pferd, die Bewegung, wurde ihr am Ende gänzlich vorenthalten. In ihrer Verzweiflung wurde sie immer aggressiver und ängstlicher. Vor lauter Panik urinierte sie, wenn ein Mensch auf sie zuging und bekam Atemnot. Ein Amtstierarzt beschlagnahmte sie schlussendlich. Aber wohin mit einem Pferd, das so traumatisiert ist? Doch Malva hatte Glück! Aiderbichlerin Dr. Daniela Danckert, die eine berühmte Physiotherapeutin für Pferde ist, bot uns an, sich ihrer ganz besonders anzunehmen. Bis heute hat Malva noch keinen einzigen Paten! Die Gut Aiderbichl Paten- und Mitgliedskarte Ein Aiderbichler zu werden ist ganz einfach. Mit einer symbolischen Patenschaft, ab 10,- monatlich, sind Sie dabei. Sie unterstützen damit den Unterhalt und den Erhalt der drei Güter in Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf, ihre vielen Tiere und die Ziele von Gut Aiderbichl. Die Begegnungsstätten zwischen Mensch und Tier. Sie haben die Möglichkeit sich symbolisch ein Tier als Patentier aussuchen oder eine Patenschaft für alle Tiere abschließen. Sie erhalten von uns eine Patenschaftsurkunde und die entsprechende Karte. Jeder Besuch in Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf ist dann für Sie kostenlos, an 365 Tagen im Jahr. Bringen Sie Familie und Freunde mit (bis zu 4 Personen), die in Ihrer Begleitung ebenfalls keinen Eintritt entrichten müssen. Für diejenigen, die weiter weg wohnen, haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Mit Hilfe eines persönlichen Codes für Paten können Sie uns über Live-Bild-Kameras täglich im Internet besuchen. Wir senden Ihnen mindestens dreimal pro Jahr unser informatives Magazin für Freunde und Förderer von Gut Aiderbichl zu. Mehrmals jährlich lädt Sie Michael Aufhauser persönlich zu unseren Patentreffen ein. Bei diesen Treffen erhalten Sie einen Bericht über die Entwicklung von Gut Aiderbichl und unsere weitere Planung. Unseren Paten, Mitgliedern und Förderern bieten wir günstige Bustransfers und exklusive Patenreisen an. Und vieles mehr. ab 10,- monatlich* ab 15,- monatlich* ab 50,- monatlich* ab 85,- monatlich* (Ultra VIP) * Steuerlich nicht absetzbar Unterstützen Sie die Gut Aiderbichl Stiftungen. Mit der PLUS-Karte: Wenn Sie sich über die Patenschaftskarte hinaus engagieren möchten, können Sie Förderer unserer gemeinnützigen Stiftungen werden. Dieser zusätzliche Betrag ist als Spende zu sehen, da Sie dafür keinen gesonderten Gegenwert erhalten, und ist steuerlich absetzbar (D, CH). Sie können einzelne, symbolische Patentiere benennen und die Stiftung Ihrer Wahl oder das Gut Aiderbichl Affen Refugium einsetzen. Sie fördern damit Gut Aiderbichl Kärnten, Gut Aiderbichl Frankreich, Gut Aiderbichl Gänserndorf und alle anderen Stiftungshöfe, sowie unsere Katzenprojekte... Wenn Sie die Gut Aiderbichl Stiftungen unterstützen möchten, können Sie ebenfalls Mitglied werden. Aus rechtlichen Gründen gibt es keine Gegenleistung. Dafür ist die Orangene Karte in voller Höhe als Spende, in Deutschland und der Schweiz, absetzbar. Demnächst sollen Spenden für Tierschutz gesetzlich auch in Österreich absetzbar werden. Patenschaften können Sie auch auf unserer Homepage abschließen, unter Aiderbichler werden. Gut Aiderbichl Iffeldorf Unsere Eber lieben Huguette Der Tierschutzverein "Tiere brauchen Freunde" aus Baden-Baden bat uns, die ausgewachsene Hängebauchschwein-Dame zu übernehmen. Ihr Besitzer verstarb, leider ohne irgendeine Vorsorge für Huguette (5) getroffen zu haben. Auf Gut Aiderbichl Iffeldorf genießt sie die vielen Artgenossen. Sie war nämlich immer einzeln gehalten worden. Das Gut ist groß, aber wie das halt mal so ist, Huguette sucht am liebsten den Boden vor den aufgeregten Ebern nach was Essbarem ab. Dann stolziert sie erhaben an ihren Bewunderern vorbei, die wir damals von einer "Kunstausstellung" gerettet hatten. Aiderbichler Patenschafts- und Mitgliedskarte Die Patenschaftskarte berechtigt u.a. zum ganzjährig freien Eintritt auf Gut Aiderbichl Henndorf, bei Salzburg, Gut Aiderbichl Iffeldorf sowie Gut Aiderbichl Deggendorf. Die Gültigkeit der Karte verlängert sich automatisch jährlich, es sei denn, sie wird gekündigt. Es besteht keine Kündigungsfrist! Für alle Tiere von Gut Aiderbichl Symbolisches Patentier In Höhe von EUR Monatlich Jährlich Vorname: Zuname: Strasse: PLZ. Stadt: Telefonnr.: Einzugsermächtigung Konto - Nr.: oder IBAN: BLZ: oder BIC: Bank: Kontoinhaber: Aiderbichler PLUS Karte Unterstützen Sie zusätzlich unsere vielen Höfe der gemeinnützigen Gut Aiderbichl Stiftungen mit einer Spende. In diesem Fall handelt es sich um eine Spende ohne Gegenleistung. Dieser zusätzliche Betrag ist in Deutschland und der Schweiz steuerlich absetzbar. Stiftungshöfe In Höhe von EUR Monatlich Jährlich Gut Aiderbichl vertreten von Ja, ich möchte Informationsmaterial zur Absicherung meines Haustieres zugesandt bekommen. Geburtsdatum 28 Ort Datum Unterschrift

16 Viele unserer Tiere haben noch keinen Paten Außergewöhnliche Hochwasser-Rettung Wenn Aiderbichler etwas ausbrüten Werden Sie Aiderbichler mit einer symbolischen Patenschaft Vor dem romantischen Haus eines Ehepaares in der Steiermark liegt ein See. Auch hier stieg der Pegel im Hochwasser. Als Aiderbichlerin Helga beobachtete, dass Wildenten verzweifelt miterleben mussten, wie ihre Nester unter Wasser gerieten und wegflogen, lief sie zum Ufer. Behutsam gelang es ihr, acht Eier zu retten. Sie legte sie in die Badewanne und befestigte ein Rotlicht darüber. Wie richtig sie gehandelt hatte, durfte sie feststellen, als aus zwei dieser Eier Wilma (l.) und Lilly (r.) schlüpften. Aber der See liegt an einer gefährlichen Straße. Aus Angst, dass sie überfahren werden könnten, bat sie uns, die beiden Enten aufzunehmen. DIE PLUS- PATENSCHAFT. Schon ab zusätzlich 5 Euro monatlich werden Sie PLUS-Pate. Eine direkte Spende an unsere Stiftungen für den Unterhalt von tausenden geretteten Tieren. Gut Aiderbichl Verwaltung für die besuchbaren Güter Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf Kennwort: Patenschaften Bitte ausreichend frankieren (aus Deutschland EUR 0,75 aus Österreich EUR 0,62 aus der Schweiz CHF 1,30) Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie maßgeblich zur Rettung und lebenslangen Haltung unserer Tiere auf Gut Aiderbichl bei. Sie unterstützen damit den Erhalt unserer besuchbaren Begegnungsstätten zwischen Mensch und Tier und die Anliegen von Gut Aiderbichl. Mit Ihrer Gut Aiderbichl Patenschafts- / Mitgliedskarte sind Sie und zusätzlich bis zu 4 Begleitpersonen berechtigt, Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg, Gut Aiderbichl Iffeldorf und Gut Aiderbichl in Deggendorf (Bayern) an 365 Tagen im Jahr kostenlos zu besuchen. Sie erhalten Ihre persönliche Patenschaftsurkunde. Sie erhalten dreimal im Jahr kostenlos unser Gut Aiderbichl Magazin zugesandt. Mehrmals im Jahr laden wir Sie zu Patentreffen und -reisen ein, bei denen Michael Aufhauser, wann immer möglich, das persönliche Gespräch mit Ihnen sucht. Unseren Paten, Mitgliedern und Förderern bieten wir günstige Bustransfers und Patenreisen u.v.m. an, Im Vordergrund steht bei Gut Aiderbichl die hervorragende Haltung der Tiere. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn Ihr symbolisches Patentier auf ein anderes Gut Aiderbichl umzieht, weil dieses Zuhause seinen individuellen Bedürfnissen am besten gerecht wird. Einzahlung Deutschland BLZ: Oberbank Bayern Konto: IBAN: DE BIC: OBKLDEMX Einzahlung Österreich BLZ: Oberbank Salzburg Konto: IBAN: AT BIC: OBKLAT2L Einzahlung Schweiz Konto: , Postfinanz IBAN: CH BIC: POFICHBEXXX Bei Abschlüssen auf Gut Aiderbichl in Bayern BLZ: Raiffeisenbank Hengersberg Konto: Gut Aiderbichl GmbH, Johannes Filzer Straße 5, 5020 Salzburg, Firmenbuchnummer: FN y Gut Aiderbichl Bayern GmbH, Eichberg 26, Deggendorf, Steuernummer: 108/127/80552 Mit dem Zusatzbetrag einer PLUS-Karte begünstigen Sie unsere gemeinnützigen Stiftungen: Gut Aiderbichl Iffeldorf Einfach aus dem Auto geworfen Wenn nicht gleich mehrere Besucher von Gut Aiderbichl diesen Vorfall beobachtet hätten, wäre uns der Verdacht gekommen, dass es sich um eine Übertreibung handelt. Sie berichteten uns, dass ein Auto rasant auf unseren Parkplatz fuhr. Dann öffnete sich das Beifahrerfenster, der kleine Findus (1) wirbelte durch die Luft. Das Auto verschwand in einer Staubwolke. Ein Besucher hielten den verängstigten kleinen schwarzen Kater im Arm Wir bitten für ihn um Patenschaften. Gut Aiderbichl Stiftung Österreich, gemeinnützige Privatstiftung, Johannes Filzer Straße 5, 5020 Salzburg, Firmenbuchnummer: FN z Gut Aiderbichl Stiftung Deutschland (gemeinnützig), Eichberg 26, Deggendorf, Steuernummer: 108/147/00238 Gut Aiderbichl Stiftung Schweiz (gemeinnützig), Talacker 50, 8001 Zürich, Firmennummer: CH helfen Sie Tieren mit einer Plus-Patenschaft. DIE PLUS- PATENSCHAFT. Schon ab zusätzlich 5 Euro monatlich werden Sie PLUS-Pate. Eine direkte Spende an unsere Stiftungen für den Unterhalt von tausenden geretteten Tieren. Ponki Gerd Johannes-Filzer-Straße Salzburg AUSTRIA Gut Aiderbichl Verwaltung für die besuchbaren Güter Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf Kennwort: Patenschaften Johannes-Filzer-Straße Salzburg AUSTRIA Bitte ausreichend frankieren (aus Deutschland EUR 0,75 aus Österreich EUR 0,62 aus der Schweiz CHF 1,30)

17 Menschen, die für arme Katzen eintreten, sind sich ihrer Leidensfähigkeit bewusst. Ich will allen Tieren von Gut Aiderbichl helfen und weitere Rettungen unterstützen. Ich will dem Tierleid entgegentreten und helfen! Symbolische Patenschaft für das Tier oder Pate für alle Tiere von Gut Aiderbichl. Ich will Aiderbichler werden mit einem monatlichen Betrag von Euro 10,- (CHF 14,-) Euro 15,- (CHF 21,-) Euro 50,- (CHF 70,-) Euro 85,- (CHF 116,-) Euro Sie erhalten eine Aiderbichl-Mitgliedskarte! Zusätzlich möchte ich die gemeinnützigen Aiderbichl Stiftungen monatlich unterstützen. Katzenprojekte für alle Tiere Euro 5,- (CHF 7,-) wahlweise für: Euro 10,- (CHF 14,-) Stiftung Deutschland Euro 15,- (CHF 21,-) Stiftung Österreich Euro Stiftung Schweiz Affen Refugium Erklärung Hiermit bestätige ich, dass Gut Aiderbichl befugt ist, monatlich den von mir angegebenen Betrag abzubuchen. Bis auf Widerruf. Keine Kündigungsfrist! Konto-Nr. oder IBAN BLZ oder BIC bei der Bank Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Geburtsdatum Telefon Datum und Unterschrift des KATZEN HELFEN IN SO GROSSEM STIL. Das ist nur in gemeinsamer Arbeit mit unseren Stiftungshöfen möglich. PLUS- PATENSCHAFT FÜR ALLE TIERE. Schon ab zusätzlich 5 Euro monatlich werden Sie PLUS-Pate. Mit der PLUS-Patenschaft erweitern Sie Ihre Hilfe auf alle Stiftungshöfe und Güter. Aicha Gut Aiderbichl Verwaltung für Henndorf bei Salzburg, Eichberg bei Deggendorf und Iffeldorf Kennwort: Patenschaften Johannes-Filzer-Straße Salzburg AUSTRIA Bitte ausreichend frankieren (aus Deutschland EUR 0,75 aus Österreich EUR 0,62 aus der Schweiz CHF 1,30) Hundefamilien - den Ärmsten der Armen helfen. Ich möchte direkt die Stiftungen fördern. Ich will dem Tierleid entgegentreten und helfen! Symbolische Patenschaft für das Tier oder Pate für alle Tiere von Gut Aiderbichl. Ich will Aiderbichler werden mit einem monatlichen Betrag von Euro 10,- (CHF 14,-) Euro 15,- (CHF 21,-) Euro 50,- (CHF 70,-) Euro 85,- (CHF 116,-) Euro Sie erhalten eine Aiderbichl-Mitgliedskarte! Zusätzlich möchte ich die gemeinnützigen Aiderbichl Stiftungen monatlich unterstützen. Hundeprojekte für alle Tiere Euro 5,- (CHF 7,-) wahlweise für: Euro 10,- (CHF 14,-) Stiftung Deutschland Euro 15,- (CHF 21,-) Stiftung Österreich Euro Stiftung Schweiz Affen Refugium Erklärung Hiermit bestätige ich, dass Gut Aiderbichl befugt ist, monatlich den von mir angegebenen Betrag abzubuchen. Bis auf Widerruf. Keine Kündigungsfrist! Konto-Nr. oder IBAN BLZ oder BIC bei der Bank Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Geburtsdatum Telefon Datum und Unterschrift des HUNDEN HELFEN IN SO GROSSEM STIL. Mit der Zusammenarbeit mit unseren gemeinnützigen Stiftungen können wir noch mehr Hunden helfen. DIE FÖRDERER- PATENSCHAFT. Sie kommt einer Spende an unsere gemeinnützigen Stiftungen gleich. Ist in D/CH in voller Höhe steuerlich absetzbar. In Erweiterung gibt es hier die Möglichkeit ab 10 Euro monatlich die Güter Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf zu unterstützen. Helene Gut Aiderbichl Stiftungen Verwaltung der gemeinnützigen Stiftungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz Kennwort: Die Gut Aiderbichl Stiftungen fördern Johannes-Filzer-Straße Salzburg AUSTRIA Bitte ausreichend frankieren (aus Deutschland EUR 0,75 aus Österreich EUR 0,62 aus der Schweiz CHF 1,30)

18 Wählen Sie: Die Nennung eines symbolischen Paten-Tieres oder Pate sein für alle Tiere. Uns ist unermessliches Leid begegnet. Da dürfen wir nicht wegsehen! Bitte unterstützen Sie unsere Hilfe für die Ärmsten der Armen. Ich will dem Tierleid entgegentreten und helfen! Pate für alle Tiere von Gut Aiderbichl Symbolische Patenschaft für das Tier Ich will Aiderbichler werden mit einem monatlichen Betrag von Euro 10,- (CHF 14,-) Euro 15,- (CHF 21,-) Euro 50,- (CHF 70,-) Euro 85,- (CHF 116,-) Euro Sie erhalten eine Aiderbichl-Mitgliedskarte! Zusätzlich möchte ich die gemeinnützigen Aiderbichl Stiftungen monatlich unterstützen. Euro 5,- (CHF 7,-) wahlweise für: Euro 10,- (CHF 14,-) Stiftung Deutschland Euro 15,- (CHF 21,-) Stiftung Österreich Euro Stiftung Schweiz Affen Refugium Erklärung Hiermit bestätige ich, dass Gut Aiderbichl befugt ist, monatlich den von mir angegebenen Betrag abzubuchen. Bis auf Widerruf. Keine Kündigungsfrist! Konto-Nr. oder IBAN BLZ oder BIC bei der Bank Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Geburtsdatum Telefon Datum und Unterschrift des Hunde, Katzen, Esel, Pferde, Ziegen, Schweine, Schafe, die Gefiederten, Füchse, Wildtiere, Exoten und Rinder In Erweiterung dieser Patenschaft können Sie mit einem zusätzlichen Betrag ab 5 Euro monatlich unseren Stiftungen helfen. Auch unseren Schimpansen und Tieraffen. SOFORTHILFE FÜR ARME, HEIMATLOSE KATZEN UND HUNDE. JETZT, BEVOR ES WINTER WIRD, MÜSSEN WIR DEN STREUNERN VOR ORT HELFEN. HÄRTEFÄLLE HOLEN WIR ZU UNS. WIR BITTEN UM IHRE HILFE! FONDS FÜR STREUNER IN NOT Gut Aiderbichl Verwaltung der gemeinnützigen Stiftungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz Kennwort: Fonds für Streuner in Not Johannes-Filzer-Straße Salzburg AUSTRIA Bitte ausreichend frankieren (aus Deutschland EUR 0,75 aus Österreich EUR 0,62 aus der Schweiz CHF 1,30) Unsere Stiftungen langfristig stärken Testamente, Schenkungen, Tierabsicherung uvm. Holde Sudenn berät Sie gern Ich will dem Tierleid entgegentreten und die Stiftung unterstützen! Symbolische Patenschaft für das Tier oder für alle Tiere der Aiderbichl Stiftungen. Ich möchte Förderer der Gut Aiderbichl Stiftungen werden mit einem monatlichen Betrag von Erklärung Hiermit bestätige ich, dass Gut Aiderbichl befugt ist, monatlich den von mir angegebenen Betrag abzubuchen. Bis auf Widerruf. Keine Kündigungsfrist! Konto-Nr. oder IBAN BLZ oder BIC Bitte ausreichend frankieren (aus Deutschland EUR 0,75 aus Österreich EUR 0,62 aus der Schweiz CHF 1,30) Euro 10,- (CHF 14,-) wahlweise für: Euro 15,- (CHF 21,-) Stiftung Deutschland Euro 50,- (CHF 70,-) Stiftung Österreich Euro 85,- (CHF 116,-) Stiftung Schweiz Euro Affen Refugium Bei diesem Betrag handelt es sich um eine monatliche Spende. Außerdem möchte ich die besuchbaren Güter in Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf unterstützen und kostenlos besuchen. Euro 10,- (CHF 14,-) Euro 85,- (CHF 116,-) Euro 15,- (CHF 21,-) Euro bei der Bank Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Geburtsdatum Telefon Datum und Unterschrift des Die orangene Karte erhalten Förderer der gemeinnützigen Gut Aiderbichl Stiftungen (steuerlich absetzbar in Deutschland und der Schweiz). Mit dem Plus auf der orangenen Karte unterstützen Sie auch unsere besuchbaren Güter und erhalten dort als Gegenleistung freien Eintritt (nicht absetzbar). Holde Sudenn: Verpasste Chancen beim Erstellen des letzten Willens können für Ihre hinterbliebenen Tiere zu einem wahren Albtraum werden. Gerne sende ich Ihnen Informationen zu. TIERABSICHERUNG Gut Aiderbichl Stiftungen Verwaltung der gemeinnützigen Stiftungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz Kennwort: Informationen zu Tierabsicherung und Erbschaften Johannes-Filzer-Straße Salzburg AUSTRIA

19 Mit Ihrer Spende dürfen wir in Ihrem Auftrag helfen! Vor- und Zuname Straße und Hausnummer Fonds für Streuner in Not Einmalige Spende für akute Rettungen und nachhaltige Betreuung der Tiere. Meine Spende beträgt Euro 5,- Euro 10,- Euro 15,- Euro Bitte buchen Sie von meinem Konto ab Daten liegen Gut Aiderbichl vor Ich überweise den Betrag mittels nebenstehendem Zahlschein Kontoinhaber: Kto.Nr. od. IBAN: BLZ od. BIC: Bank: Unterschrift: Spenden sind in Deutschland und der Schweiz steuerlich absetzbar. Für alle gilt: Sie erhalten immer eine Spendenquittung. Bitte geben Sie uns Ihre Anschrift bekannt, damit wir Ihnen die Spendenquittung zusenden können. PLZ und Ort Beleg für Kontoinhaber/Einzahler-Quittung Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts Bankleitzahl Begünstigter: Name, Vorname / Firma (max. 27 Stellen) S t i f t u n g D G u t A i d e r b i c h l Konto-Nr. des Begünstigten Bankleitzahl Kreditinstitut des Begünstigten Betrag: Euro, Cent O b e r b a n k B a y e r n EUR Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Überweisenden - (nur für Begünstigten) E i n m a l i g e S p e n d e noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen) V i e l e n D a n k! Kontoinhaber/Einzahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) Konto-Nr. des Kontoinhabers Überweisung/Zahlschein Den Vordruck bitte nicht beschädigen, knicken, bestempeln oder beschmutzen. Bankleitzahl Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts Begünstigter: Name, Vorname / Firma (max. 27 Stellen) G u t A i d e r b i c h l S t i f t u n g D Bankleitzahl Konto-Nr. des Begünstigten Kreditinstitut des Begünstigten B a y e r n O b e r b a n k Betrag: Euro, Cent EUR Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Überweisenden - (nur für Begünstigten) E i n m a l i g e S p e n d e noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen) V i e l e n D a n k! Kontoinhaber/Einzahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) 18 Konto-Nr. des Kontoinhabers Datum, Unterschrift Alle Spenden, die Gut Aiderbichl erhält, werden grundsätzlich an unsere gemeinnützigen Stiftungen weitergeleitet. Sollte das Spendenaufkommen den notwendigen Betrag für dieses Projekt übersteigen, unterstützen wir damit unsere anderen Aiderbichl-Projekte für Tiere in Not. Wir achten darauf, dass der Verwaltungsaufwand gering bleibt, damit so viele Tiere wie möglich von Ihren Spenden profitieren. Information Bitte senden Sie mir Informationen zu: Wie kann ich an der teilnehmen? Für: Hunde Katzen Pferde andere Tiere Ich möchte meine Tiere bedenken. Ich möchte eine der Gut Aiderbichl Stiftungen in meinem Testament bedenken. Bitte senden sie mir Informationen zur Alles-ist-Gut Rufnummer. Ich möchte ehrenamtlich helfen. Ich möchte Magazine verteilen. Kontaktdaten Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Geburtsdatum Land Telefon Aiderbichler haben die Möglichkeit, ein Mobiltelefon bei uns zu bestellen. Sie erhalten per Tastendruck Zugang zu einem Computer. Wenn Sie mit einem Haustier oder auch alleine leben, sind wir sofort alarmiert, wenn Sie sich innerhalb von 24 Stunden nicht melden. Wir setzen uns dann mit den von Ihnen angegebenen Kontaktpersonen (z. B. Hausmeister) in Verbindung. Die Erstanschaffung kostet 159,- Euro und die laufende Gebühr beträgt monatlich 30,- Euro. AUFTRAGSBESTÄTIGUNG - EURO Betrag Oberbank Verwendungszweck BLZ Empfängerbank Kontonummer EmpfängerIn Einmalige Spende EmpfängerIn Vielen Dank! Gut Aiderbichl Stiftung Österreich Kontonummer AuftraggeberIn AuftraggeberIn / EinzahlerIn - Name und Anschrift Zahlschein - Inland Betrag EUR Dieses Feld nicht beschriften und nicht bestempeln! Oberbank Verwendungszweck BLZ Empfängerbank Kontonummer EmpfängerIn Einmalige Spende EmpfängerIn Vielen Dank! Gut Aiderbichl Stiftung Österreich Unterschrift AuftraggeberIn - bei Verwendung als Überweisungsauftrag Kontonummer AuftraggeberIn BLZ - Auftragg./Bankverm. AuftraggeberIn / EinzahlerIn - Name und Anschrift Dieses Feld nicht beschriften und nicht bestempeln! Die gesamte Rückseite ist von Bedruckung oder Beschriftung freizuhalten!

20 Michael Aufhauser freut sich, alle Aiderbichler Paten und Förderer zu folgenden Terminen einzuladen: NOVEMBER FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN UND VORERÖFFNUNG WEIHNACHTSMARKT IN HENNDORF (BUSTRANSFER MÖGLICH) * SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN HENNDORF SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN HENNDORF DEZEMBER SONNTAG, 1. DEZEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN IFFELDORF (BUSTRANSFER MÖGLICH) ** SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN HENNDORF (BUSTRANSFER MÖGLICH) * SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN DEGGENDORF (BUSTRANSFER MÖGLICH) * DONNERSTAG, 26. DEZEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN IFFELDORF SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN HENNDORF SONNTAG, 29. DEZEMBER 2013 UM 14 UHR PATENTREFFEN IN DEGGENDORF ADVENT-TREFFEN IN IFFELDORF Samstag, den 30. November 2013 Samstag, den 7. Dezember 2013 Sonntag, den 8. Dezember 2013 Samstag, den 14. Dezember 2013 Sonntag, den 15. Dezember 2013 Samstag, den 21. Dezember 2013 Sonntag, den 22. Dezember 2013 Advent-Treffen in Iffeldorf und Deggendorf Zu den Advent-Treffen in Iffeldorf gibt es ein gemütliches Zusammensein mit authentischer Stubenmusik oder Turmbläsern. Den Aiderbichler Flohmarkt (Aiderbichler verkaufen zugunsten der geretteten Tiere) und die Ausgabe der Tier-Hilfspakete für sozial Schwache und vieles mehr. Den ganzen Tag über, mit Schwerpunkt 14 Uhr. Zu den Advent-Treffen auf Gut Aiderbichl Deggendorf, mit seiner einzigartigen Katzenanlage, laden wir an den Adventswochenenden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Jeweils um 14 Uhr. ADVENT-TREFFEN IN DEGGENDORF Samstag, den 30. November 2013 Sonntag, den 1. Dezember 2013 Samstag, den 7. Dezember 2013 Sonntag, den 8. Dezember 2013 Samstag, den 14. Dezember 2013 Sonntag, den 15. Dezember 2013 Sonntag, den 22. Dezember 2013 Wenn Sie uns in der Schweiz mit einer Spende helfen möchten: Gut Aiderbichl Stiftung Schweiz; Kto.-Nr.: ; Bank Clearing Nr. 700; Bank: ZKB; CHF Konto IBAN: CH , BIC: ZKBKCHZZ80A SPENDEN AUS ANDEREN LÄNDERN Gut Aiderbichl Stiftung Oberbank Salzburg IBAN: AT BIC: OBKLAT2L GUT AIDERBICHL AFFEN REFUGIUM in Gänserndorf bei Wien Exklusiv für Plus-Paten Neujahrs-Treffen bei den Schimpansen am Sonntag, den 05. Januar 2014 Noch im Rahmen der Winterferien öffnen wir für unsere Plus-Paten die Tore zum Gut Aiderbichl Affen Refugium in Gänserndorf nahe Wien. Bei schönem Wetter könnte es sein, dass die Schimpansen einen Kurzbesuch in ihren Gehegen machen. Eine Führung durch die temperierten Innenanlagen ist eingeschlossen. Bustransfer ist möglich Aiderbichl Bustransfer oder Selbstanreise Selbstanreise BESUCHSTERMINE IM APRIL Samstag, den 12. April 2014 Samstag, den 19. April 2014 Samstag, den 26. April 2014 BESUCHSTERMINE IM MAI Samstag, den 3. Mai 2014 Samstag, den 10. Mai 2014 Linda Tellington-Jones BUSTRANSFERS FÜR DIE PATENTREFFEN: * ab Wien um 08:30 Uhr 44,-, ab München um 10:00 Uhr 35,-, ab Linz um 11:00 Uhr 25,- ** ab München um 12:00 Uhr 25,- TELLINGTON-TOUCH SEMINARE Erfahren Sie die wohltuende und heilende Wirkung des Tellington-Touch. Seminar mit Linda Tellington-Jones persönlich. Gut Aiderbichl Henndorf Samstag, den 16. November 2013 von 11 bis 13 Uhr Anwendung bei Pferden von Gut Aiderbichl von 15 bis 17 Uhr Anwendung bei Haustieren und Selbsthilfe (bei Menschen)* Gut Aiderbichl Iffeldorf Sonntag, den 17. November 2013 von 11 bis 13 Uhr Anwendung bei Pferden von Gut Aiderbichl von 15 bis 17 Uhr Anwendung bei Haustieren und Selbsthilfe (bei Menschen)* * Mitgebrachte Haustiere bitte anmelden, ggf. weitere Kosten Unbedingt anmelden. Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme an einem dieser Seminare beträgt für Paten: 10,- pro Person und für Nicht-Paten 25,-. Kinder dürfen an diesen Seminaren kostenlos teilnehmen. Denn jeder soll die Möglichkeit haben, den Tellington Touch (TTouch) zu lernen. Gut Aiderbichl Iffeldorf: (0) Gut Aiderbichl Henndorf: (0) per Fax für alle: (0) per Mail an: info@gut-aiderbichl.com An den Patentreffen kann jeder Aiderbichler kostenlos teilnehmen. Familien und Freunde sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an, unsere Termine finden Sie auch auf unserer Homepage. Unser Antwortfax finden Sie nach der Seite 65.

Ältere Hunde suchen ein Zuhause

Ältere Hunde suchen ein Zuhause Ältere Hunde suchen ein Zuhause 24) GORDON ROTTWEILER - Ohrclip A-2627 - ein sehr freundlicher mittelgroßer, ca- 8-jähriger Rüde, (56 cm / Auslauf 8/24) 25) MURPHY - Ohrclip 14790 - ist bereits seit 2004

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wie in vielen südlichen und östlichen Ländern gibt es sehr viele Tiere in Serbien, die sich selbst überlassen sind und täglich mit Schmerzen, Hunger, Kälte

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Die haben mir zugehört! Tatjana B. (47) erzählt von ihrer Zeit als Bewohnerin im Hospiz Advena

Die haben mir zugehört! Tatjana B. (47) erzählt von ihrer Zeit als Bewohnerin im Hospiz Advena Die haben mir zugehört! Tatjana B. (47) erzählt von ihrer Zeit als Bewohnerin im Hospiz Advena Foto 1: Tatjana B. mit ihrem Hund Eliza im Hospiz Advena, Wiesbaden Eine, die gerne feiert, ausgelassen ist,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview nach Carol George und Mary Main Modifiziert für SAFE - Mentorenausbildung nach PD Dr. Karl Heinz Brisch 1. Vielleicht können Sie mir zunächst einen kurzen Überblick

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Predigt im Gottesdienst gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz Paul Klee: Vergesslicher Engel Pastor Tobias Götting. Liebe Gemeinde!

Predigt im Gottesdienst gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz Paul Klee: Vergesslicher Engel Pastor Tobias Götting. Liebe Gemeinde! Predigt im Gottesdienst gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz Paul Klee: Vergesslicher Engel Pastor Tobias Götting Liebe Gemeinde! Als Gott dich geschaffen hat hat er bei sich abgeguckt. Gott hat

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION ÜBER UNS,... Der Verein Animalhope Tierhilfe Nitra wurde im Jänner 2007 gegründet, Bereits seit mehreren Jahren wurde zuvor auf privater Basis das Tierheim in Nitra

Mehr

24. Sonntag im Jahreskreis C 2007. Lk 15, 1-10: Der Sünder, der umkehrt das verlorene Schaf

24. Sonntag im Jahreskreis C 2007. Lk 15, 1-10: Der Sünder, der umkehrt das verlorene Schaf 24. Sonntag im Jahreskreis C 2007 Lk 15, 1-10: Der Sünder, der umkehrt das verlorene Schaf Liebe Schwestern und Brüder, was ist eigentlich ein Sünder? Ein Wort, das viel gebraucht wird, nicht nur religiös,

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Der September hielt uns beschäftigt. Wir hatten noch einige Renovierungen zu erledigen bevor das kalte Wetter einzieht.

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Handbuch für die Liebe

Handbuch für die Liebe Auszug aus dem Handbuch für die Liebe von Monika Runa Chaloun 8 Atme das Licht der Liebe in dich hinein Vorwort Lieber Leser, bevor wir zusammen beginnen, möchte ich dich auf ein paar Dinge aufmerksam

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Ich träume deutsch und wache türkisch auf

Ich träume deutsch und wache türkisch auf Nilgün Taşman Ich träume deutsch und wache türkisch auf Eine Kindheit in zwei Welten Zwei Jahre Deutschland 1968 stand in den türkischen Zeitungen,dass in Süddeutschland Gastarbeiter gesucht werden. Mein

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status ihrer Affäre ändern wollte. Nach neun Monaten fragte

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER BORD ERL I NE DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER DEN KOPF Borderline Das schreckliche Leben? Teil 5: Rollstuhl für den Kopf 1. Auflage 2012 2011/2012; Bernhard Meyer, Essen Alle

Mehr

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie:

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie: Urvertrauen und innere Stille Viele gehen einen spirituellen Weg, haben jedoch kein wirkliches Urvertrauen und verlassen sich gerne auf andere oder auf Ratgeber usw. Es gibt jedoch keine äußere Sicherheit,

Mehr

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt... Liebe Freunde der Tierhilfe Süden, wir haben uns bemüht, einen kleinen Überblick über unsere augenblickliche Arbeit zu geben und hoffen, dass Sie uns weiterhin treu bleiben. Hier noch ein Angebot an Sie.

Mehr

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Auflösung vom Rätsel mit den leeren Sprechblasen. Amüsanter Witz, über etwas, bei dem man genau weiss wie es sich verhält, und sich doch so gibt, wie wenn es anders wäre. Illusion

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Wie kann Pflege und Betreuung von alten Menschen mit Migrationshintergrund gelingen?

Wie kann Pflege und Betreuung von alten Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Fallbeispiel 1 Frau Y. lebt seit 35 Jahren in Wien und ist 60 Jahre alt. Sie hat zwei Söhne, die verheiratet sind. Frau Y. lebt alleine. Sie fliegt öfters in die Türkei um ihre Verwandten zu besuchen.

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Hund Inhalt: Allgemeines Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Deutsche Schäferhund ist eine weit verbreitete und beliebte Hunderasse

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Ildikos Tierheim in Szentes was hat sich getan?

Ildikos Tierheim in Szentes was hat sich getan? 29. April, 2012 Ildikos Tierheim in Szentes was hat sich getan? Fast ein Jahr ist es her, als Marika noch in Szentes 200 Hunde auf verschiedenen Plätzen versorgte, keiner war kastriert, die Behörde wollte

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Vielfalt erhalten und Rares schützen

Vielfalt erhalten und Rares schützen Vielfalt erhalten und Rares schützen Gemeinnützige Gesellschaft für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland Wussten Sie, dass... über 70% der früher bei uns

Mehr

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2 April / Mai / Juni 2015 In dieser Ausgabe: Haustiere In diesem Heft geht es um Haustiere. Wir berichten von einem Kurs. In dem Kurs lernt man, was Haustiere brauchen. Und was man beachten muss, wenn man

Mehr

Montaigne über die Freundschaft und warum sie die stärkste Liebe ist.

Montaigne über die Freundschaft und warum sie die stärkste Liebe ist. 1 Andre Schuchardt präsentiert Montaigne über die Freundschaft und warum sie die stärkste Liebe ist. Inhaltsverzeichnis Montaigne über die Freundschaft und warum sie stärker als die Liebe ist...1 1. Einleitung...1

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Sandra Lentsch & Julia Sloboda

Sandra Lentsch & Julia Sloboda 1 Ein unerwartetes Geschenk für Elisa Elisa dachte darüber nach, was sie sich zu Weihnachten wünschen könnte. Nach dem Läuten machte sich das kleine Mädchen auf den Weg nach Hause. In Gedanken versunken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

...genauso könnte eigentlich Chias ganz persönliches Hunde-Märchen beginnen...

...genauso könnte eigentlich Chias ganz persönliches Hunde-Märchen beginnen... Es war einmal... eine Podenca namens Chia hoch oben in den Bergen Teneriffas. Sie lebte mit einigen anderen Hunden dort schon lange Zeit zusammen in der sog. Zona Recreativa Chio......genauso könnte eigentlich

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Kindern eine Zukunft geben!

Kindern eine Zukunft geben! Kindern eine Zukunft geben! Helfen Sie mit! erfolgreich lernen e.v. Wem helfen wir? Täglich stoßen Kinder und Jugendliche, die von einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche betroffen sind, auf

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Neues Leben Lehrerinformation

Neues Leben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Wie entwickelt sich ein junger Hund? Wie entsteht eine Katze? Mit zwei verschiedenen Arbeitsaufträgen erhalten die SuS Klarheit. Die SuS setzen einen Text richtig zusammen

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Diese unterscheidet sich deutlich von der bisher bekannten und gewohnten Fassung.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Liebe einer namenlosen Göttin

Liebe einer namenlosen Göttin Liebe einer namenlosen Göttin Teil 2 Begegnung mit der Shakti - Tantra-Yoga Alfred Ballabene 1 Einführung Bei den Texten handelt es sich um Gedanken darüber wie wir dem göttlichen Allbewusstsein begegnen

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Newsletter SEPTEMBER 2013

Newsletter SEPTEMBER 2013 Newsletter SEPTEMBER 2013 Leidvoll ist der Daseinskampf nach buddhistischer Erfahrung deshalb, weil der Mensch eine in sich selbst verstrickte Persönlichkeit ist, weil er an seinen eigenen Projektionen

Mehr

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN JESUS, RETTER (verfasst im Jahre 1963) Jesus, Retter, wunderbarer Retter, Du bedeutest für mich mehr als Leben Ich will Dich immer lieben, Du wurdest für mich gekreuzigt.

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Geschenke. mit Herz und Verstand

Geschenke. mit Herz und Verstand Geschenke mit Herz und Verstand Schenken Sie heute etwas Sinnvolles Liebe Leserin, lieber Leser, gewiss bereiten auch Sie lieben Menschen gern eine Freude. Ob zu Geburtstag, Jubiläum, Taufe, Hochzeitstag

Mehr

Gewalt in der Erziehung. Eine repräsentative Befragung von

Gewalt in der Erziehung. Eine repräsentative Befragung von Gewalt in der Erziehung Eine repräsentative Befragung von und Gewalt in der Erziehung Befragung von 1.003 deutschsprachigen Personen ab 18 Jahre in Deutschland mit mindestens einem eigenen Kind bis 14

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr