40 Jahre Verein Naturpark Nordwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre Verein Naturpark Nordwald"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Juni 2011 / Folge 3 40 Jahre Verein Naturpark Nordwald Wir gratulieren zum Jubiläum! >Dank an Initiatoren/Organisatoren/ Verantwortliche/Unterstützer< Ich wünsche im Namen der Marktgemeinde Bad Großpertholz einen schönen Sommer, viel Erfolg im Beruf und Betrieb, eine gute Ernte sowie erholsame Ferien-, Kur- und Urlaubstage! Euer Bürgermeister Artner Manfred Ein Sommer voller Spiel & Spaß Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde hat auch heuer wieder gemeinsam mit einigen Vereinen ein Ferienprogramm für Kinder zusammengestellt. Den Ferienpass mit allen Veranstaltungsinformationen erhalten Sie am Gemeindeamt. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie auf der vorletzten Seite dieses Gemeindebriefes.

2 80. Geburtstag am Angel Richard, Rindlberg 85. Geburtstag am Mörzinger Adolf, Bad Großpertholz 95. Geburtstag am Wustl Wilhelmine , Karlstift 80. Geburtstag am Brodt Hilda, Rindlberg Diamantene Hochzeit am Leszecz Paula u. Josef, Bad Großpertholz 85. Geburtstag am Leszecz Paula 90. Geburtstag am Schmickl Karl , Karlstift 85. Geburtstag am Gröblinger Aloisia, Bad Großpertholz 85. Geburtstag am Quast Theresia, Reichenau/Frw.

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 2011 wurde als internationales Jahr des Waldes ausgerufen. Als waldreichste Gemeinde des Waldviertels sind die zahlreichen Aktionen/Intensionen/Förderungen (zu dieser wichtigen Lebensgrundlage) die unmittelbare Hoffnung für unsere weitere Entwicklung Richtung Forst/Landwirtschaft, Tourismus, Sport, Lebensqualität und Arbeitsplätze. Gemäß EU Vorgaben hat die ländliche Entwicklung Priorität. Ein Konsens zwischen Bestand / Entwicklung / Nutzung muss und wird gefunden werden, bzw. haben wir diesen mitanaund zu suchen und zu finden. Es muss uns bewusst sein, dass aus den gleichen Interessen mit abweichenden Zugängen auch Kompromisse zu suchen sind. Wir dürfen uns bei den Gemeindevertretern der letzten Jahrzehnte bedanken, dass man mit Weitblick eine Grundlage für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Gemeinde geschaffen hat: Heilmoor Reichenau erstes amtlich anerkanntes Heilmoor in Niederösterreich Kurhotel Moorbad Großpertholz seit 1967 erster Moorkurbetrieb im Waldviertel Naturpark Nordwald Großpertholz seit 1971 mit rd. 800 ha Landschaftsschutzgebiet (und Erholungsraum) Karlstifter Moore 4 Moorgebiete als Naturschutzgebiete geschützt Verein zur Erhaltung von Kultur & Landschaft Stadlberg seit 1989 unermüdlich im Einsatz Waldgut Pfleiderer optimale Forstwirtschaft mit dankenswerter Zustimmung und Unterstützung für sportlichen und touristischen Zugang (Stierhüblteich als Badeteich, Aichelberg und Karlstift als Wintersportzentrum im Waldviertel, Mountainbikestrecken und Wanderwege im 3-Ländereck Waldviertel, Mühlviertel und Südböhmen). Wir sind gesunde Gemeinde und dürfen unseren Naturlebensraum mit Umsicht und Sorgsamkeit nutzen. Viele beneiden uns um diese naturräumlichen Gegebenheiten, auf welche wir berechtigt stolz sein können. Im Namen der Marktgemeinde Bad Großpertholz darf ich mich bei ALLEN bedanken, welche einen Beitrag für Gesundheit, Natur, Land/Forstwirtschaft, Lebensqualität und Aktivität in der Gemeinde und Region leisten. Ich wünsche Ihnen/uns alles Gute und verbleibe mit herzlichem Gruß Euer Bürgermeister Artner Manfred

4 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr NEUANSCHAFFUNGEN: Kaugummi und Verflixungen von Andrea Karimé Das Leben steckt voller Verflixungen, die es nicht eben leichter machen... Kopfverflixungen, Mutterverflixungen, Graue-Haare-Verflixungen und Vaterverflixungen etwa. Wie gut es da tut, wenn man Freunde hat. Das merkt auch der Graue bald, als Huma neu in die Klasse kommt. Ab 6 Jahren seit 1945 Marta-Maria Geschichten für außergewöhnlich kluge und hochinteressante Kinder von Albert Wendt Marta-Maria wohnt zusammen mit dem sehr weisen Kater Iwan Iwanowitsch bei ihrem Vater. Der ist dick und gemütlich, manchmal aber ein wenig überfordert mit seinem fantasiebegabten und eigenwilligen Kind. Wenn Marta-Maria es zu weit treibt und der Vater sich gar nicht mehr zu helfen weiß, ruft er seine Freunde an: Den hochintelligenten Professor Kuttelpfanne, der für fast jedes Problem eine Lösung weiß; den Zweinullsieben, einen Autor, der Geschichten fürs Kinderradio schreibt, und die liebenswerte Carmen Dudel, die viel Verständnis für kleine Mädchen hat. Einer von ihnen schafft es immer, Marta-Maria in ihre Vorstellungswelten zu folgen und wohlbehalten mit ihr daraus zurückzukehren. Ab 8 Jahren Das magische Baumhaus Band 39 - Die geheime Macht der Zauberflöte, Band 40 - Piratenspuk am Mississippi und Band 41 - Gefangen im Elfenwald von Mary Pope Osborne, ab 8 Jahren Null-Null Hot Dogs von Thomas C. Brezina UFO-Alarm! Der erste Fall! Hilfe! Hirnschmatzer beim Supertest! Streng GEHEIM! Das Ei aus dem All! Ab 9 Jahren Ein Fall für dich und das Tiger-Team - Der Leuchtturm auf den Geisterklippen Thomas C. Brezina, ab 8 Jahren von Die Brüder von Solferino von Kathrin Steinberger Im April 1859 erklärt Österreich unter Franz Joseph I. dem Königreich Piemont den Krieg. Henri Dunant, ein Schweizer Geschäftsmann, gerät durch widrige Umstände mitten ins Kriegsgebiet. In Castiglione empfängt ihn ein Bild des Schreckens. Nach der Schlacht von Solferino überschwemmen Verletzte die Stadt. Dunant ist entsetzt über die schlechte Organisation und greift ein. Er versorgt alle Soldaten, egal, welcher Herkunft, und wird zum Vorbild für das gesamte Dorf. 222 Seiten, ab 12 Jahren 7 Wege reich zu werden, 7 Wege arm zu werden von Nikolaus Nützel Sind Rentner Vampire, die die Jugend aussaugen? Warum verhungern Menschen, wenn die Welt doch immer reicher wird? Kann ICH die Welt retten? Der renommierte Journalist Nikolaus Nützel erklärt geistreich und unterhaltsam Grundlagen und ökonomische Zusammenhänge. Er wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage, politische Entscheidungen und gesellschaftliche Folgen. Und er stellt unbequeme Fragen angesichts horrender Managergehälter, Hartz IV und Finanzkrise. 223 Seiten, ab 12 Jahren

5 Zu Lasten der Briefträger von Alois Brandstetter Ein anonymer Erzähler führt Klage beim Postmeister einer kleinen niederbayrischen Landpost über die Schwächen der drei Briefträger: der eine ein Trinker, der zweite ein Frauenheld, der dritte einem kulturellen Laster verfallen. Die Unzufriedenheit des Beschwerdeführers trifft freilich auch den Fleischhauer, den Tierarzt, die Lehrer und andere in Summe: die ganze Unzulänglichkeit der Welt. Roman, 207 Seiten Zur Entlastung der Briefträger von Alois Brandstetter Die Fortsetzung des Erfolgsromans "Zu Lasten der Briefträger". Die drei Briefträger sind in Pension gegangen. Sie treffen sich wöchentlich am Stammtisch beim Kirchenwirt, erinnern sich an ihre aktive Zeit und kommentieren den Wandel in der Welt. Roman, 398 Seiten Das Regenmädchen von Gabi Kreslehner Eine regennasse Fahrbahn. Einzelne Autos, die vorbeirauschen. Ein grauer Morgen. Als Kommissarin Franza Oberwieser an den Tatort kommt, trifft sie der Anblick der Toten wie ein Schlag. Ein schönes junges Mädchen in einem glitzernden Ballkleid liegt verrenkt am Straßenrand. Franza beginnt Fragen zu stellen und begegnet nur Menschen, die etwas zu verbergen haben. Dunkle Seiten, Abgründe, Lügen. Die Tote kannte sie alle. Musste sie deshalb sterben? Roman, 295 Seiten Von Alkohol bis Zucker von Christian Mähr Chemische Substanzen haben unsere Welt unwiderruflich verändert. Manchem sind sie nicht geheuer, dabei wirken sie auf den ersten Blick ganz unscheinbar. Aus unserem Leben sind sie ohnehin nicht wegzudenken. Und ihre wahren Stärken bleiben dem Auge verborgen. Christian Mähr erzählt die verblüffenden Hintergründe der zwölf wichtigsten Substanzen. Er verfolgt die chemischen Spuren in unserem Leben von Benzin bis Soda, von Anilin bis Penizillin. 221 Seiten NEU - ZEITSCHRIFTENABO - Welt der Wunder Diese Zeitschrift erscheint monatlich und ist ab der Märzausgabe 2011 in der Gemeindebücherei erhältlich. Interessante Themen über Natur, Wissenschaft, Geschichte, Technik, Zeitgeschehen etc. werden behandelt. Auszug Juniausgabe: Die großen Verschwörungen der Geschichte, Das unbekannte Herz der Sahara, Kann ein einziges Kraftwerk alle Atomreaktoren ersetzen?, Kann man einen Kopfschuss überleben? Lieselotte und Lesofant in der Gemeindebücherei Vom war die Kuh Lieselotte, bekannt aus den Bilderbüchern von Alexander Steffensmeier, in der Bücherei. Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Bad Großpertholz besuchten Lieselotte und waren begeistert. Neuerscheinung: Lieselotte macht Urlaub ab sofort in der Gemeindebücherei erhältlich!

6 Name Adresse Eheschließungsdatum Gattringer Katharina / Maurer Helmut Reichenau/Frw. / Friedreichs Eichinger Anita / Fuchs Thomas Mühlbach Zaussinger Tamara / Mann Hubert Traun Kotzinger Michaela / Laister Michael Reichenau/Frw Prinz Lisa / Poiss Stefan Angelbach Name Eltern u. Anschrift Geb.Datum Kratochwil Mara Adele Hahn Beatrix u. Kratochwil Martin Weikertschlag 34 Gattringer Marlies Gattringer Karin u. Hubert Abschlag 11 Kuneš Marleen Helena Kuneš Helena u. Altmann Werner Stadlberg 15 CHRISTIAN Lukas CHRISTIAN Janine u. Grill Bernhard Karlstift 1 Zeiler Simon Zeiler Marina u. Aumayr Oliver Karlstift 36 Name Adresse Sterbedatum Alter Haidvogl Anton Weikertschlag Kartusch Karoline Karlstift Sailer Maria Scheiben Kaiserainer Werner Karlstift Altmann Franz Ferdinand Stadlberg Schmickl Karl Karlstift Wustl Wilhelmine Karlstift OSR Vogler Franz Bad Großpertholz

7 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Veterinärrecht 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 veterinaer.bhgd@noel.gv.at Fax: 02852/ Internet: Bürgerservice-Telefon 02742/ DVR: Aquakultur-Seuchenverordnung Meldepflicht von Aquakultureinrichtung und Fischteichen Auf Grund der seit 01. Oktober 2009 geltenden Aquakultur-Seuchenverordnung, BGBl. II Nr. 315/2009, werden alle Besitzer von Fischteichen und Aquakultureinrichtungen, die sich bis dato noch nicht gemeldet haben, ersucht, die schriftliche Meldung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zu veranlassen. Die Meldung dient der Erfassung und Genehmigung bzw. Registrierung aller Teichanlagen. Das Meldeformular sowie die Ausfüllhilfe und Informationen liegen beim Fachgebiet Veterinärrecht der Bezirkshauptmannschaft Gmünd auf bzw. können elektronisch von der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit unter dem Link ng/aquakultur/allgemeine_informationen herunter geladen und auch elektronisch ausgefüllt werden. Für den Bezirkshauptmann Mag. G l a ß n e r Änderung FLÄCHENWIDMUNGSPLAN Seitens der Marktgemeinde Bad Großpertholz erfolgt derzeit eine generelle Überarbeitung des örtlichen Raumordnungsprogrammes (Flächenwidmungsplanes) für das gesamte Gemeindegebiet (incl. Digitalisierung und Erneuerung der Grundlagenforschung). Sollten Widmungswünsche in Bezug auf künftige Bauland- oder Betriebsgebietswidmung bestehen, bzw. eigene Grundstücke zum eventuellen Verkauf für eine Bebauung an Interessenten angeboten werden, ersuchen wir diese ehestens beim Gemeindeamt schriftlich zu deponieren. Anträge werden mit anderen Widmungsanliegen, dem örtlichen Raumplaner, bzw. der Aufsichtsbehörde für eine eventuell mögliche Genehmigung abgestimmt. Der derzeit aktuelle Flächenwidmungsplan, sowie die bereits angemeldeten Widmungswünsche, liegen zur Einsichtnahme während der Amtsstunden im Gemeindeamt auf. Amtliche Mitteilung Juni 2011 / Folge 3 Zugestellt durch Post.at MEDIENINHABER, HERAUSGEBER, EIGENTÜMER, REDAKTION: Marktgemeinde 3972 Bad Großpertholz Nr. 138 Tel.: 02857/2253, gemeinde@bad-grosspertholz.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Artner Manfred Druck: E. Berger, Gmünd OFFENLEGUNG gem. 25 Mediengesetz: Diese Druckschrift beinhaltet Mitteilungen des Bürgermeisters der Marktgemeinde 3972 Bad Großpertholz über wesentliche Gemeindeangelegenheiten in Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht der NÖ Gemeindeordnung 1973

8 Aus der Hauptschule Bad Großpertholz Hauptschulgemeinde Bad Großpertholz St. Martin Bemerkenswerte Erfolge im Zeitraffer 1. Platz bei den English Olympics (Bezirksbewerb Gmünd für die 4. Klassen) Herzliche Gratulation! Bezirkssieger bei der Mathematik-Olympiade in Schrems Alexander Weber 4. Klasse M-Lehrer: Mag. R. Koblinger Julia Poiss, Tobias Haslinger, Christoph Stöger und Stefan Wandl; E-Lehrer: Dipl. Päd. J. Cizek 3. Klasse - Bezirkssieger bei den Wasserjugendspielen in Bad Großpertholz Sieg für die 2A Klasse bei den Waldjugendspielen in Dobersberg Verantwortl. Lehrer: Dipl. Päd. J. Cizek Verantwortl. Lehrerinnen: Dipl. Päd. SR H. Artner, Dipl. Päd. M. Braun Begegnung der Generationen Unter dem Motto ZEIT SCHENKEN waren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen am 16. Mai 2011 im Pensionistenheim in Weitra zu Gast. Sie präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das großen Anklang fand. Verantwortl. Lehrerinnen: Dipl. Päd. S. Paulnsteiner, Dipl. Päd. M. Lassl, Dipl. Päd. S. Vogler

9 Salve Carnuntum! Die SchülerInnen der beiden 2. Klassen besuchten am 19. Mai die Niederösterreichische Landesausstellung. Bei einer Rätselrallye durch das Freilichtmuseum Petronell bekamen die Kinder im bis ins kleinste Detail nachgebauten Wohnviertel einen Einblick ins Alltagsleben der Römer. Ein Besuch im Amphitheater, das bis zu Personen Platz bot, stand zum Abschluss auf dem Programm. Verantwortl. Lehrerinnen: Dipl. Päd. S. Paulnsteiner, Dipl. Päd. S. Vogler, Dipl. Päd. M. Braun Auf nach Wien! So hieß es für die 4.Klasse der HS Bad Großpertholz vom bis Bereits am Sonntag fuhren die Schülerinnen und Schüler begleitet von ihren Lehrkräften mit dem Zug nach Wien. Nach einer kurzen U-Bahnfahrt wurde das Quartier im Kolpinghaus Meidling erreicht. Auf dem Programm standen u. a. das Parlament, die UNO-City, das ORF- Zentrum, der Stephansdom, das Naturhistorische und das Technische Museum sowie das Planetarium. Natürlich durften auch ein Besuch in Schönbrunn, das Musical Ich war noch niemals in New York im Raimundtheater und eine Rundfahrt mit dem Bus zu verschiedenen Prachtbauten nicht fehlen. Viel Spaß gab es im 5D-Kino in der Lugner City, bei diversen Fahrten im Prater, bei einer Zirkusvorstellung und beim Shoppen im Donauzentrum. Verantwortl. Lehrer: Dipl. Päd. M. Braun, Dipl. Päd. J. Cizek

10 Neuigkeiten aus der Volksschule Bad Großpertholz Anlässlich des Kinder- und Jugendbuchtages (2. April) besuchten die Kinder der Volksschule die Gemeindebücherei. Auch in diesem Schuljahr wurde das Sportprojekt XIL durchgeführt. Die besonders erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb Känguru der Mathematik. Radworkshop auf dem Stockplatz. Lesenacht der 3. und der 4. Schulstufe in der Jugendherberge in Bad Großpertholz. Die schnellsten Schwimmer dieses Schuljahres.

11 Jahresprojekt im Kindergarten Bad Großpertholz: KINDER GESUND BEWEGEN Elternabend Bei einem Elternabend stellt Fr. Sonja Datler den Eltern das Projekt vor. 5 Einheiten gestaltete sie zu verschiedenen Themen mit den Kindern. Während des ganzen Jahres hatten die Kinder die Möglichkeit im Kindergartenalltag bei "offenem Bewegungsraum", bei Spiel- und Bewegungsangeboten sowohl ihre körperlichen Fähigkeiten, als auch ihr Selbstvertrauen und ihre Sozialkompetenz zu verbessern. Sprungschule Alles mit Seilen Ballschule Alles mit Bällen Polarexpedition Auftakt zur Ferienaktion der Bibliotheken Am 16. Juni 2011 fand die Auftaktveranstaltung zur Ferienaktion der Bibliotheken mit NÖ Bauernbunddirektorin Mag. Klaudia Tanner in Bad Großpertholz statt. SchülerInnen der 1. und 2. Klasse Volkssschule, der 1. Klasse Hauptschule sowie das Schulorchester gestalteten die Veranstaltung. Den Schulanfängern des Kindergartens wurde der Bibliotheksführerschein überreicht. Direktor Reinhold Koblinger, Bauernkammerobmann Markus Wandl, Obmann der Bibliodrehscheibe Peter Wiesmeier, Bauernbunddirektorin Mag. Klaudia Tanner, Bgm. Manfred Artner, Direktorin Maria Artner, Bgm. Peter Höbarth, Manuel Böhm, Marcel Knotek, Georg Artner, Julian Schrenk, Bastian Bruckner, Franziska Frank Für NÖ PflichtschülerInnen gibt es heuer wieder den Forum Land-Lesepass. Damit besteht für die SchülerInnen in den Ferien die Möglichkeit, Bücher in den teilnehmenden Bibliotheken GRATIS auszuborgen. Die 70 teilnehmenden Gemeinde- und Pfarrbibliotheken in ganz Niederösterreich werden von Forum Land in Form von Gutscheinen des Österrreichischen Agrarverlags im Wert von 5.000,-- unterstützt. Die Bibliotheken leisten so gemeinsam mit Forum Land einen Beitrag zur Verbesserung der Lesefertigkeit.

12 MARKTGEMEINDE BAD GROSSPERTHOLZ Verw.-Bez. Gmünd Niederösterreich Ärztedienstplan für den Samstag-, Sonntag- und Feiertagsdienst JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2011 ÄRZTE: Dienstbeginn: 7.00 Uhr, Dienstende: Uhr, (ab Uhr Notruf 141 oder unter "Ärzte u. Spitäler" - Wochenend-Dienst) 02.u DR. PINTER Bad Großpertholz 02857/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. JADALLA Weitra 02856/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. BUCHHÖCKER Moorbad Harbach 02858/ u DR. JADALLA Weitra 02856/ u DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. BUCHHÖCKER Moorbad Harbach 02858/ u DR. PINTER Bad Großpertholz 02857/ u DR. JADALLA Weitra 02856/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. PINTER Bad Großpertholz 02857/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/6241 ZAHNÄRZTE : Dienstbeginn: Uhr, Dienstende: Uhr (Notruf 141 oder Notdienstsuche: noe.zahnaerztekammer.at) 02.u DR. MÜLLER-B. Zwettl 02822/ u DR. KATTNER Vitis 02841/ u DDR. KUM NAKCH Litschau 02865/ u DR. STEINWENDTNER Gföhl 02716/ u DR. SCHWÄGERL-T. Zwettl 02822/ u DR. ATASSI Gmünd 02852/ u DR. FITZ Waidhofen/Thaya 02842/ DR. FITZ Waidhofen/Thaya 02842/ u DDR. BILEK Hoheneich 02852/ u DR. RAAB Heidenreichstein 02862/ u DR. STANEK-LEMP Horn 02982/ u DR. SCHELKSHORN Thaya 02842/ u DR. HÖRMANN Groß Gerungs 02812/ u DR. HIRNSCHALL Gföhl 02716/ Uhr, 3971 St. Martin Nr Juli, August enfällt - Urlaub, 21. Sept.

13 Genuss pur auf der Waldviertler Semmering Tour Geführte Wanderung mit kulinarischen Schmankerln entlang der Waldviertler Schmalspurbahn von Bruderndorf über den Kleinen Semmering und Weikertschlag zum Fassldorf. Sonntag, 25. September 2011 Genießen Sie eine abwechslungsreiche Wanderung mit kulinarischen Raststationen. Stärken Sie sich mit G`selchtem aus der Wanderselch und Erpfischmankerln aus dem Kurhotel Moorbad Großpertholz auf der ca. 7 km langen Wanderung. Weitraer Hopfenprinzessinnen werden Sie begleiten. 10:00 Abfahrt von Bf. Gmünd 10:28 Abfahrt von Bf. Weitra 11:06 Abfahrt von Steinbach Gr. Pertholz 11:28 Abfahrt von Abschlag ( Fassldorf ) 12:00 Ankunft Bruderndorf 16:00 Abfahrt von Abschlag ( Fassldorf ) Ankunft Gmünd 17:20 Info: Anmeldungen für Zugfahrt und / oder Wanderung bei Personenkasse Gmünd, Tel od. 330 bzw. Gemeinde Bad Großpertholz Tel / 2253 www. waldviertlerbahn.at

14 Bewusstseinstraining (Seminarabend mit Meditation) Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Termine: Montag, Mit Charisma die persönliche Erfolgsaura aufbauen Montag, Entdeckungsreise zu dir Montag, Selbstmotivation Dienstag, Vital, dynamisch und gesund mit Meditation jeweils Uhr Ort: Kosten: Vortragsraum Kurhotel Moorbad Großpertholz 10,-- pro Abend Informationen: Martina Eichwalder, 02857/2245, Dipl. Intuitions- und Bewusstseinstrainerin Senioren-Tritsch-Tratsch Seit Jänner bieten wir einen monatlichen Seniorentreff im Pfarrhof Bad Großpertholz an. Eingeladen sind ALLE SENIOREN, die gerne plaudern und in Gemeinschaft einen netten Nachmittag verbringen möchten. Termine: Mittwoch, 13. Juli, 10. August, 14. September 2011 jeweils von bis Uhr. Falls Sie keine Fahrgelegenheit zu den angebotenen Terminen haben, bitte melden Sie sich bei Eva Mörzinger (02857/2605), Brunhilde Prager (02857/2375) oder im Pfarrhof. Wir holen Sie ab und bringen Sie auch wieder heim. Der weibliche Beckenboden Kurs von Frau zu Frau Ziel dieses Seminares ist die Vermittlung von theoretischem sowie praktischem Wissen zum Thema: Beckenboden, Blase, Haltung und vor allem über das Frausein. Ganz wichtig auch bei Rückenproblemen und sportlichen Aktivitäten zum Erlernen der zentralen Stabilisation. Denn ein gut ausgebildeter und richtig eingesetzter Beckenboden wirkt sich auf unser gesamtes Erscheinungsbild aus, unabhängig von Alter, Körpergewicht und sportlicher Kondition. Termin: 6. August 2011, Uhr Ort: Volksschule Bad Großpertholz Kosten: 50,-- Sie benötigen: 1 Matte od. Decke, 1 Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, 1Teetasse. Nicht vergessen: Menge des Morgenharns messen! Kursleitung: Sonja Datler (Dipl. Beckenbodenkursleiterin) Anmeldung: bis spätestens 29. Juli 2011 bei Sonja Datler, 0676/ Bei Schönwetter findet der Kurs im Freien statt.

15 Antara-Basic-Kurs Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Antara verbindet moderne Erkenntnisse der Bewegungswissenschaft mit Elementen der Atmung, Konzentration und Entspannung. Antara ist das Bewegungskonzept, auf das sie so lange gewartet haben, es beinhaltet Rhythmus, kraftvolle Beweglichkeit, Intensität und Achtsamkeit. Ein ideales Training für Rücken, Bauch und Beckenboden! Ziel von Antara -Basic ist das Erlernen der Grundspannung in allen Ausgangslagen (JUSTIEREN), um am weiterführenden Antara -Training teilnehmen zu können. 5 Einheiten im Turnsaal der Hauptschule Bad Großpertholz Termine: jeden Donnerstag ab 5. Juli von Uhr Kursbeitrag: 30,-- Sie benötigen eine Matte! Geturnt wird in bequemer Kleidung und barfuß. Kursleitung: Sonja Datler (Dipl. ANTARA-Instruktor) Info und Anmeldung unter 0676/ oder Sonja.Datler@tmo.at; Geführte Wanderung - 6. Etappe Wir treffen uns bei der Kreuzung B38 - Reichenauerwald und wandern entlang der Gemeindegrenze (soweit möglich) über Gugu zur B38. Rücktransport zum Ausgangspunkt möglich. Mittagessen wird organisiert. Start: Länge: Anmeldung: Uhr ca. 10 km am Gemeindeamt (02857/ ) Treffpunkt Öl- und Acrylmalkurse Leitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Öl: Johann Erber Acryl: Karin Schwarz Juli und August Materialkosten + Honorar am Gemeindeamt (02857/ ) Keine Vorkenntnisse notwendig! Ferienabschlussfest Samstag, 3. September 2011, Uhr, Stockplatz Bad Großpertholz

16 BAD GROSSPERTHOLZ B a d G r o ß p e r t h o l z Z V R : Im Rahmen des Qualitätssiegels Fit für Österreich, bieten wir Ihnen folgendes SOMMER-FITNESS-Programm vom 6. Juni bis 28. September 2011 Montag: Uhr Step/Power/Mix (Step-Aerobic und Muskelkräftigung im Intervalltraining) bei Schönwetter findet das Training im Freien statt! Sie benötigen Trinkflasche, Turnschuhe, Handtuch, Matte, eventuell Hanteln 0,5 1,5kg Mittwoch: Ab Uhr Nordic-Walken in der Gruppe (nicht für Anfänger!) Sie benötigen feste Schuhe, NW-Stöcke; Regenschutz u. Trinkflasche Info und Anmeldung bei: Sonja Datler; T: , M.: Sonja.Datler@tmo.at Mittwoch: ab Uhr Radfahren in der Gruppe Treffpunkt: Steinbach Info und Anmeldung bei Dir. Maria Artner; T: 02857/27 57 Bei genügender Teilnehmerzahl planen wir, ab Oktober, wieder ein polysportives Bewegungskonzept für Kindergarten- sowie Schulkinder anzubieten. Falls Ihr Kind Interesse an diesem Angebot hat, ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme bis spätestens 31. August Info u. Anmeldung unter ; oder Sonja.Datler@tmo.at;

17 4. Juli bis 31. August 2011 Öffnungszeiten: Montag: Dienstag - Freitag: Uhr und Uhr Große Auswahl! Freie Spenden! Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 3972 Bad Großpertholz ZVRZ: Liebe GemeindebürgerInnen! Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Großpertholz wird auch heuer wieder den schon traditionellen Flohmarkt zu Gunsten des Vereines veranstalten. Sollten Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, zur Verfügung stellen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Ewald Schmid (02857/2784) zwecks Abholung der Gegenstände in Verbindung. Der 6. Bad Großpertholzer Flohmarkt findet am 1. und 2. Oktober 2011 jeweils von bis Uhr im Feststadel statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Großpertholz. Der Obmann des FVV Ewald Schmid, e.h.

18 RAIFFEISENBANK WEITRA BANKSTELLE BAD GROSSPERTHOLZ DIE BANK MIT DEN KURZEN ENTSCHEIDUNGSWEGEN Raiffeisen Jugendkonto, coole Vorteile für dich! Eröffne dein gratis Jugendkonto, werde kostenlos Mitglied im größten Jugendclub Österreichs und nütze die vielen Vorteile: gratis Bankomatkarte - Bargeld rund um die Uhr weltweit kostenlose Kontoführung bis zu deinem 23. Geburtstag gratis Mitgliedschaft beim Raiffeisenclub Bei Eröffnung deines Jugendkontos erhältst du: 10,- Startguthaben weitere 10,- jährlich auf dein Jugendkonto monatlich ein gratis Musikdownload Kontoeröffnungsgeschenk Gutscheine für Kinobesuch, Fahrschule,... VORANKÜNDIGUNG: Einladung zum Beach Soccer - Turnier im Freizeitzentrum Hausschachen am Samstag, 23. Juli 2011 ab 14:00 Uhr! Jeweils 3 Personen bilden ein Team. Anmeldungen werden in der Raiffeisenbank Weitra entgegen genommen. Beach Soccer Elektrofahrrad Für Mit.Einander-Mitglieder und Jugendclub-Mitglieder der Raiffeisenbank Weitra gibt es ein Elektrofahrrad kostenlos zum Ausleihen. Nähere Infos unter 02856/2401

19 NATURPARKFEST mit Seniorennachmittag Sonntag, 24. Juli 2011 beim Naturparkeingang in Scheiben Uhr: MARIANISCHE ANDACHT bei der Kapelle im Naturpark durch Herrn Pfarrer Rudolf Pinger Uhr: KONZERT beim Blockhaus Trachtenkapelle Bad Großpertholz BEGRÜSSUNG der Ehren- und Festgäste durch Obmann und Bürgermeister Artner Manfred Uhr: TANZUNTERHALTUNG mit > Die WALDFEX N < Einladung Sonntag, 14. August 2011 Trachtenkapelle Bad Bad Großpertholz WUNSCHKONZERT ab Uhr im Begegnungspark - Musikpavillon - Bad Großpertholz Entfällt bei Schlechtwetter!

20

21 Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Durch gemeindeübergreifende Zusammenarbeit kann viel bewegt werden. Das Projekt "Wohnen im Waldviertel" ist eines der besten Beispiele dafür. 5. Gemeindeworkshop in Groß Haselbach im Gasthaus Döller am 23. Mai Das Waldviertel hat alles, was man zum Leben, Wohnen und Arbeiten braucht. Und doch zieht es viele weg von hier. Um diesem Trend entgegenzuwirken und die Waldviertlerinnen und Waldviertler, aber auch die Menschen aus den Zentralräumen auf die Besonderheiten unserer schönen Region aufmerksam zu machen, arbeitet unsere Gemeinde mit 50 anderen Gemeinden eng zusammen. Gemeinsam zeigen wir die Zukunftsperspektiven, die das Waldviertel bietet. Die Menschen, die 2008 und 2009 von Wien ins Waldviertel gezogen sind, haben dies schon erkannt! Die zuständigen Personen der 51 Gemeinden aus Politik und Verwaltung treffen sich regelmäßig, um miteinander an der Zukunft unserer Region als Wohnstandort zu arbeiten, Erfahrungen und Informationen auszutauschen und die Serviceleistungen für Wohnraumsuchende zu optimieren. Gemeinsam für das Waldviertel. Unter der Marke "Wohnen im Waldviertel Wo das Leben neu beginnt" arbeiten wir intensiv gegen die Abwanderung und für einen vermehrten Zuzug in unsere Region. Seit wurden schon Besuche und Inserat-Aufrufe auf registriert. Das Waldviertel wird als Wohnstandort wieder nachgefragt! Alle anwesenden Gemeinde-Vertreter/innen konnten am 23. Mai bereits von Erfolgen durch das Projekt "Wohnen im Waldviertel" berichten: Zuzüge, Nutzung von Leerstand, Grundstücks- Verkäufe und rege Bautätigkeit, aber auch positive Stimmung und Zuspruch in und aus der Bevölkerung. Mehr Hauptwohnsitzer/innen in unserer Gemeinde bedeuten nicht nur mehr kommunale Einnahmen und somit wieder mehr Spielraum für die Bereitstellung von Infrastruktur. Mehr Menschen bei uns bedeuten auch mehr Mitglieder in unseren Vereinen, mehr Kinder für unsere Kindergärten und Schulen, mehr Leben. Und für unsere Firmen ist es die Voraussetzung, dass es in Zukunft zu keinem Arbeitskräftemangel kommt. Wenn auch Sie die Vorzüge unserer Region zu schätzen wissen und der Meinung sind, dass es an uns liegt, das Bild des Waldviertels als Wohnviertel ins rechte Licht zu rücken, dann möchten wir Sie herzlich dazu einladen: Werden Sie Botschafter/in für das Waldviertel! Melden Sie sich bei uns auf der Gemeinde oder unter Suchen Sie selbst ein neues Zuhause im Waldviertel oder wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder vermieten? Auch dann ist unser Wohnweb Waldviertel die ideale Plattform für Sie. Sehen Sie selbst!

22

23 Bundeskriminalamt: Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl In der warmen Jahreszeit holen viele ihr Fahrrad aus dem Keller wieder hervor. Doch die Freude über den Drahtesel währt oft nicht lange, denn 2010 wurden in Österreich 57 Fahrraddiebstähle pro Tag verzeichnet. Das Bundeskriminalamt rät daher zu einfachen Vorsichtsmaßnahmen, mit welchen das Diebstahlsrisiko deutlich gesenkt werden kann. Im Jahr 2010 wurden in Österreich fast Anzeigen wegen Fahrraddiebstahls erstattet. Das sind 57 Delikte pro Tag. Die Diebe haben es vor allem auf teure Fahrräder mit wertvoller Zusatzausrüstung abgesehen. Den Fahrraddieben wird es oftmals leicht gemacht, aber schon einfache Vorsichtmaßnahmen können dazu beitragen, das Diebstahlrisiko deutlich zu reduzieren. Das Bundeskriminalamt rät daher: Bügel- oder Kabelschlösser verwenden. Bügelschlösser sollen einen Rohrdurchmesser von mind. 19 mm aufweisen und aus speziell gehärtetem Stahl sein. Kabelschlösser sollen mind. 8 mm stark und durch gehärtete Stahlhülsen geschützt sein. Immer Rahmen, Vorder- und Hinterrad sichern. Das Fahrrad nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum (Fahrradraum) abstellen. Das Fahrrad im Freien nach Möglichkeit an einem fix verankerten Gegenstand befestigen. Das Fahrrad an stark frequentierten Plätzen und bei Dunkelheit an hell erleuchteten Plätzen abstellen. Das Fahrrad nicht immer am gleichen Platz abstellen. Keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäckstasche oder am Gepäcksträger zurücklassen. Teure Komponenten wie Fahrradcomputer abnehmen. Rahmennummer notieren. Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten. Der mechanische Schutz lässt sich mit einer Fahrradcodierung optimieren. Diese wird von der Polizei kostenlos durchgeführt, in manchen Städten auch von anderen Institutionen. Dabei wird ein individueller Code in den Rahmen eingraviert, anhand dessen sich das Fahrrad bei Auffindung identifizieren und dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen lässt. Weitere Informationen zu den Themen Diebstahlschutz und Fahrradcodierungen sind unter nachzulesen. Beratung dazu gibt es in jeder Polizeidienststelle. Sie können die nächstgelegene Polizeidienststelle unter der Servicenummer in ganz Österreich erreichen.

24

25 Stellenausschreibung Bei der Marktgemeinde Bad Großpertholz gelangen folgende Dienstposten ab Juli 2011 zur Ausschreibung: Mitarbeiter(in) in der Hauptverwaltung (Gemeindeamt) Vollzeit mit 40 Wochenstunden Teilzeit mit 20 Wochenstunden Aufgabengebiete: Allgemeiner Parteienverkehr Auszahlungen/Annahmen Buchhaltung/Lohnverrechnung Fremdenverkehrsinformation Hoheitsverwaltung Fundamt, Gemeindebücherei Gemeindebrief, Gesundheitswesen Hundeabgabe und marke Interessentenbeiträge, Orts-/Nächtigungstaxe Lustbarkeitsabgabe Meldeamt, Strafregisteranfrage Veranstaltungsanmeldung, Sperrzeitverkürzung, Veranstaltungskalender Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Anschluss der wichtigsten Zeugnisse, persönlichen Unterlagen, Lebenslauf, sowie Nachweis eventuell bisheriger Beschäftigungen bis (einlangend) an die Marktgemeinde Bad Großpertholz, 3972 Bad Großpertholz Nr. 138'. NEUVERPACHTUNG Die Schutzhütte am Nebelstein wird ab neu verpachtet. Interessenten melden sich bitte bei Hannes Rammel 3860 Heidenreichstein, Neuteichstr /52489 Foto: (c) 2005 by

26 Fam. Walter Hahn A-3972 Bad Großpertholz 5 Tel.: / Fax: DW 4 Mobiltel.: 0664 / und 0664 / Einmaliges Erlebnis für Menschen die Gemütlichkeit und Romantik schätzen. Zwölf bewohnbare Hütten mit Felsenberg und Wasserfall am Teich, wenige km von Bad Großpertholz entfernt. Haltestelle ABSCHLAG d. Waldviertler Schmalspurbahn Tel /2465, 0664/ Waldviertler Spezialitäten Turmzimmer Fischerhütte Teichinsel Märchenschlössel Walters Musikantenschenke Das prädestinierte Ausflugslokal im Nordwald info@hahn-buam-hof.at Sanieren mit Qualität und Komfort Verwandeln Sie Ihr altes Gebäude in ein modernes Wohn-Schmuckstück. Das EVN SanierService macht es Ihnen kinderleicht. Sanieren ist Vertrauenssache, schließlich treffen Sie damit eine Entscheidung für die nächsten Jahrzehnte. Nutzen Sie das umfassende Fachwissen und die 30-jährige Beratungserfahrung unserer Spezialisten. Das Team der EVN Energieberatung begleitet Sie durch Ihr gesamtes Projekt. Das EVN SanierService ist ideal für Sie, wenn Sie sich in der komplexen Welt des Bauens die fachliche Unterstützung eines unabhängigen Beraters sichern wollen; wenig Zeit für die Planung und Durchführung zur Verfügung haben; auf eine qualitativ hochwertige Ausführung Wert legen; Kosten- und Termintreue schätzen; Förderungen bestmöglich nutzen möchten. Entscheiden Sie selbst, wie weit wir Ihr Saniervorhaben begleiten. Durch den modularen Aufbau unseres Service- Angebots holen Sie sich genau die Hilfe und Unterstützung, die Sie brauchen. Für eine kostenlose Erstberatung zum Thema Sanier- Service steht Ihnen das Team der EVN Energieberatung unter gerne zur Verfügung. Meine EVN macht s möglich.

27 Ein Sommer voller Spiel & Spaß - Kinderferienprogramm 2011 jeden Montag Dienstag, 5. Juli Donnerstag, 7. Juli Mittwoch, 13. Juli Donnerstag, 14. Juli Freitag, 15. Juli Samstag, 16. Juli Dienstag, 19. Juli Mittwoch, 20. Juli Mittwoch, 20. Juli Dienstag, 26. Juli Mittwoch, 27. Juli Mittwoch, 3. August Dienstag, 9. August Freitag, 12. August Dienstag, 16. August Samstag, 27. August Geführte Mountainbiketouren, ab Uhr Anmeldung: Vbgm. Klaus Tannhäuser, 0664/ Kinderdisco im Schulhof Bad Großpertholz, Uhr, Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Zeichnen und Malen mit Karin Schwarz und Brunhilde Prager, ab 4 Jahren, 14 Uhr, Anmeldung: Brunhilde Prager, 02857/2375 Fußball- und Bewegungsnachmittag, ab 6 Jahren, Uhr Anmeldung: Vbgm. Klaus Tannhäuser, 0664/ Modeschmuck selbst gemacht - Perlenketterl häkeln, für alle, die Luftmaschen häkeln können, Anmeldung: Helga Wandl, 0688/ Natur erforschen, ab 4 Jahren, ab 14 Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Wanderung in den Naturpark, ab Uhr Anmeldung: Birgit Mörzinger, 0664/ (ab 15 Uhr) Gruppenspiele im Freien (Naturpark) für Kinder von 6-10 Jahren, Uhr, Anmeldung: Sonja Datler, 0676/ Fußball- und Bewegungsnachmittag, ab 6 Jahren, Uhr Anmeldung: Vbgm. Klaus Tannhäuser, 0664/ Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Groß Gerungs Anmeldung: GR Engelbert Artner, 0664/ MINI-Fitnessstunde für Kinder von 4-6 Jahren, Uhr Anmeldung: Sonja Datler, 0676/ Mensch ärgere dich nicht Turnier, ab 5 Jahren, ab 14 Uhr Anmeldung: Helga Wandl, 02857/ Tennistag, ab 6 Jahren, 9-16 Uhr Anmeldung: Dominik Steffel, 0676/ Motorikpark Hirschenwies für Kinder von 8-12 Jahren, Uhr Anmeldung: Sonja Datler, 0676/ Spaß an der Musik, Uhr Anmeldung: Dunja Stöckl, 0664/ Fackelwanderung, 20 Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Erlebniswanderung, ab 4 Jahren, 14 Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Samstag, 3. September Ferienabschlussfest - Preisverlosung für alle Ferienpassbesitzer, 14 Uhr Genauere Informationen zu den Angeboten findest du im Ferienpass. Dieser ist am Gemeindeamt und bei den Vereinen erhältlich.

28 Sa-So Feuerwehrfest im Feststadl Bad Großpertholz 4.7. Mo Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr Mi Senioren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhof, Uhr Sa Nordwaldturnier am Stockplatz Bad Großpertholz, 8.00 Uhr So Naturparkfest mit Seniorennachmittag im Naturpark Scheiben, Uhr Mo Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr Fr-So Country & Blues Festival in der Waldarena Stadlberg 6.8. Sa Kurs "Der weibliche Beckenboden" in der Volksschule Bad Großp., Uhr 7.8. So Freiwaldfest - Frühschoppen im Feststadl Reichenau, Uhr Mi Senioren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhof, Uhr Mo Holzhackerwettbewerb beim VAZ Karlstift, Uhr Sa Dorffest am Pree-Berg in Stadlberg, Uhr Fr Kirtagbaumaufstellen in Bad Großpertholz, Uhr Sa Fußballspiel "Alt" gegen "Jung" am Sportplatz Karlstift, Uhr Sa-So Kirtagfest im Feststadl Bad Großpertholz So Jahrmarkt beim Feststadl Bad Großpertholz, 8.00 Uhr 3.9. Sa Ferienabschlussfest am Stockplatz Bad Großpertholz, Uhr 4.9. So Schnitterjause im Feststadl Bad Großpertholz, Uhr 5.9. Mo Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr Sa-So Buchersertreffen in Stadlberg Sa-So Moto-Cross-Rennen in Weikertschlag Mi Senioren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhof, Uhr Sa Country & Western Night im Feststadl Bad Großpertholz So Genuss pur auf der Waldviertler Semmering Tour - Bahnfahrt und geführte Wanderung über den "Kleinen Semmering" Di Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat Pizzaessen Jeden Donnerstag Fleischknödelabend im Hahn-Buam-Hof mit Hausmusik. Jeden 1. Sonntag im Monat Musikanten- u. Harmonikaspielertreffen. Jeden Sonntag und Feiertag Tanznachmittag mit Livemusik

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010 Ein Sommer voller Spiel & Spaß Kinderferienprogramm 2010 Dieser Ferienpass gehört: Name:... Geb.Datum:... Adresse:... Tel.Nr.:... Ein Sommer voller Spiel & Spaß Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde hat heuer

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Waldviertler Schmalspurbahn

Waldviertler Schmalspurbahn Zugestellt durch Post.at Inhalt: Seite 2 Photovoltaikanlage Seite 3 Bürgermeistervorwort Seite 4 Bericht Gemeindeumwelttag Seite 5 Ehrungen, Fundamt Seite 6 Geburten, Sterbefälle Eheschließungen Seite

Mehr

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch am Wädenswiler Berg im Pavillon Langrüti Herzlich Willkommen Mein Name ist Stefanie Mainberger. Ich bin verheiratet, habe drei Söhne und

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Fahrplan Waldviertelbahn

Fahrplan Waldviertelbahn Fahrplan Waldviertelbahn SÜDAST: Gmünd Groß Gerungs, NORDAST: Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 www.noevog.at SÜDAST: Gmünd Groß Gerungs gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 Groß

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

SICHERHEIT FÜR IHR FAHRRAD

SICHERHEIT FÜR IHR FAHRRAD SICHERHEIT FÜR IHR FAHRRAD Schließen Sie Ihr Fahrrad stets mit einer geeigneten Fahrrad-Sicherung an einen festen Gegenstand an WICHTIG! Auch in Fahrradabstellräumen und Kellern! Fahrradschlösser müssen

Mehr

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise Mag. arch. Walter Arzt Kastanienweg 1 4502 St. Marien Tel: 0664 3915384 e-mail: walter.arzt@aon.at 1 Ausgangslage Das Projekt Denkmalgeschützter

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Sanierungsbedarf? Keine Sorge! Sanierungsbedarf? Keine Sorge! zum Beispiel bei der Erneuerung von Fenstern oder Türen. zum Beispiel bei der Errichtung einer Solar- bzw. Photovoltaik-Anlage. zum Beispiel bei der Fassadendämmung. zum

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Kleinregionaler. Ferien(s)pass. Spiel, Spaß & Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg

Kleinregionaler. Ferien(s)pass. Spiel, Spaß & Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg Kleinregionaler Ferien(s)pass Spiel, Spaß & Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg Liebe Kinder! 9 Wochen Sommerferien sind eine lange Zeit. Damit Ihr diese Zeit aktiv erleben könnt, möchten wir

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

www.oefb.at wie ein Star! Die Fußball-Fibel für junge Talente

www.oefb.at wie ein Star! Die Fußball-Fibel für junge Talente www.oefb.at Austria s next Alaba So trainierst Du wie ein Star! Die Fußball-Fibel für junge Talente www.oefb.at Austria s next Alaba So trainierst Du wie ein Star! Die Fußball-Fibel für junge Talente

Mehr

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check PhysioPlus Ihr Gratis-Gesundheits-Check Ihr persönlicher Check-up für mehr Wohlbefinden Was ist PhysioPlus? PhysioPlus ist der kostenfreie Gesundheits- Check exklusiv für alle KKH Versicherten mit einer

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gutes tun Kindern Zeit schenken

Gutes tun Kindern Zeit schenken Gutes tun Kindern Zeit schenken Ehrenamtliche sind wichtige Wegbegleiter/innen. Das Netz für Kinder ist immer auf der Suche nach Personen, die gerne Gutes tun und Kindern Zeit schenken möchten das Zusammensein

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Lisa WARTH Department of Ageing and Life Course

Lisa WARTH Department of Ageing and Life Course Für eine altersfreundliche Welt 1 Anteil der Bevölkerung über 60 Jahre, 2012 Source: United Nations (2012) Population Ageing and Development 2012 2 Anteil der Bevölkerung über 60 Jahre, 2050 Source: United

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Großbettlingen fördert den Generationenverbund

Großbettlingen fördert den Generationenverbund Großbettlingen fördert den Generationenverbund Jung- und Alt-Projekte Stefanie Bitzer Gemeinde Großbettlingen zwischen Nürtingen und Metzingen ca. 4200 Einwohner 25 % der Bevölkerung über 60 Jahre Neubaugebiete

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

ERINNERUNG AN EINEN WUNDERSCHÖNEN HERBST!

ERINNERUNG AN EINEN WUNDERSCHÖNEN HERBST! KINDERGARTEN KINDERGARTEN ERINNERUNG AN EINEN WUNDERSCHÖNEN HERBST! 3 KINDERGARTEN Afrika Wir verlassen das uns bekannte Land Österreich und begeben uns in ein ganz neues, und aufregendes Land : Afrika.

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo Rede des WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich des Cocktailempfangs im Rahmen der Veranstaltung Pathways to Green Growth

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

NEWSLETTER 7. Bewegt betreut- betreut bewegt

NEWSLETTER 7. Bewegt betreut- betreut bewegt NEWSLETTER 7 Bewegt betreut- betreut bewegt Sehr geehrte Damen und Herren! News zum Projekt: Das Projekt bewegt betreut-betreut bewegt war auch im 2. Bewegungsblock sehr erfolgreich. Mit Ende Dezember

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz.

HERZLICH WILLKOMMEN. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz. HERZLICH WILLKOMMEN Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz http://www.gym-leibnitz.at Volksschule was dann? Neue Mittelschule (NMS) Anmeldung notwendig Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) Aufnahme

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele der Bevölkerung durch Förderung von Kommunikation, Information und Bewusstseinsschaffung. AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz Bad Großpertholz Karlstift Liebenau 15. Oktober 2016 Bad Großpertholz Mitglied des Österreichischen Volkssportverband im IVV. Die Veranstaltung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet.

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr