Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten"

Transkript

1 Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum München Ihr Zeichen, Ihre Nachricht PI/G U vom Unser Zeichen R München Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Christian Magerl vom betreffend Management von Wasservögeln in der Stadt München und Umgebung Anlagen 3 Kopien dieses Schreibens Sehr geehrte Frau Präsidentin, zu der o. g. Anfrage kann ich Ihnen in Abstimmung mit dem Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Folgendes mitteilen: Allgemeines zur Gänseforschung im Stadtgebiet München: Die Anfrage bezieht sich im Schwerpunkt auf ein wissenschaftliches Projekt der TU München (TUM) Management von Wasservögeln in urbanen Gebieten: Modellgebiet München, welches in den Jahren 2006 bis 2009 u. a. auf Anregung sowohl der Stadtverwaltung München wie auch der Schlösser- und Seenverwaltung durchgeführt wurde. Zur Beantwortung der Anfrage kann darüber hinaus auf folgende weitere Studien zurückgegriffen werden: Seite 1 von 13 helmut.brunner@stmelf.bayern.de Telefon Ludwigstraße München Internet Telefax Postfach München

2 Studie zur Populationsentwicklung von Graugans und Kanadagans an Münchner Parkgewässern in den Jahren 1990 und 1991 von Faas & Döring (1993) (LBV). Ökologie ausgewählter Wasservogelarten (Gänse/Schwäne) in Bayern (Bestand, Wanderung, Populationsbiologie, Problempotential, Managementvorschläge) von Homma und Geiter (2003). Studie über freilebende Gänse in der Stadt München (Bestand, Wanderung, Auswirkung, Managementvorschläge insbesondere im Hinblick auf die Problematik der Graugans unter Berücksichtigung der Schwäne und der Kanadagänse) von Homma und Geiter (2003). Zu den einzelnen Fragen der o. g. Anfrage wird wie folgt berichtet: Zu Frage 1 a) und c) Weder aus dem Englischen Garten noch aus dem Schlosspark Nymphenburg liegt ein durchgängiger Datensatz über Sommer- und Wintergansbestände der letzten 25 Jahre veröffentlicht vor. Bei der Studie von Faas & Döring (1993) wurden der Englische Garten sowie der Nymphenburger Schlosspark nicht erfasst; Homma & Geiter (2003) stellten bei ihrer Studie überwiegend auf die Mauserbestände ab (mit Ausnahme der Graugans in Nymphenburg). 1. Sommerbestand (vorliegende Daten ) Der Sommerbestand kann anhand vorliegender Daten zum Mauserbestand sowie zu Brutvögeln ab 1998 dargestellt werden. Beim Mauserbestand werden nur Daten über Altvögel verwendet, da im Olympiapark im Jahr 2002 (Homma & Geiter 2003) sowie im Nymphenburger Schlosspark zwischen 2007 und 2009 (TUM-Projekt) eine Gelegebehandlung getestet wurde und somit die Vergleichbarkeit aller zur Mauserzeit anwesenden Gänse (Jungund Altvögel) nicht gegeben ist. 1.1 Graugans- Mauserbestand Die Entwicklung der Graugans-Mauserbestände lässt sich anhand der Daten von Homma & Geiter (2003) sowie den aktuellen Daten der TUM für ganz Seite 2 von 13

3 München, dem Englischen Garten und dem Nymphenburger Schlosspark aufzeigen (Abbildung 2). Abbildung 2: Mauserbestand der Graugans (nur Altvögel) zwischen 2000 und 2009 (Quellen: * Homma und Geiter (2003), TUM) 1.2 Kanadagans-Mauserbestand Der Mauserbestand der Kanadagans (Altvögel) im Nymphenburger Schlosspark ist seit 1998 leicht im Steigen begriffen (Abbildung 3). Im Zeitraum zwischen 2000 und 2009 wurden im Englischen Garten keine mausernden Kanadagänse beobachtet. Seite 3 von 13

4 Abbildung 3: Mauserbestand der Kanadagans (Altvögel) im Nymphenburger Schlosspark zwischen 1998 und 2009 (Quellen: * Homma & Geiter (2003), TUM) 1.3 Brutvögel Die Entwicklung der Zahl der Brutvögel von Grau- und Kanadagans zwischen 2007 und 2009 im Nymphenburger Schlosspark und im Englischen Garten zeigt Abbildung 4. Abbildung 4: Brutvögel der Grau- und Kanadagans in den Jahren 2007 bis 2009 im Englischen Garten und im Nymphenburger Schlosspark (TUM) Seite 4 von 13

5 Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Sommerbestand zumindest der Graugänse, abgeleitet aus Mauserbestand und Brutvögeln, in München seit 2002 eine zunehmende Tendenz aufzeigt. 2. Winterbestand (vorliegende Daten ) Anhand der Daten des Wasservogelmonitoring des LfU (2000/01 bis 2005/06) sowie der Daten aus dem TUM-Projekt lassen sich die Winterbestände der einzelnen Gänsearten in den beiden Gebieten in etwa abschätzen (Abbildung 5). Abbildung 5: Wintermaxima im Englischen Garten zwischen 01/02 und 09/10 (Quellen: Wasservogelmonitoring des LfU, TUM). Seite 5 von 13

6 Abbildung 6: Wintermaxima im Schlosspark Nymphenburg zwischen 01/02 und 09/10 (Quellen: Wasservogelmonitoring des LfU, Homma & Geiter (2003), TUM). Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass sich insbesondere der Graugansbestand in den letzten zwanzig Jahren in den betreffenden Gebieten sowie in ganz München tendenziell erhöht hat. Zu Frage 1 b) Der Starnberger See ist nicht Bestandteil des TUM-Projektes. Den Jagdstrecken als indirekter Weiser können vage Anhalte über die Bestandsentwicklung der Gänse im Bereich des Starnberger Sees entnommen werden. So wurden seit dem Jahr 2000 jährlich zwischen 2 und 11 Graugänse erlegt, bei den Kanadagänsen zwischen 10 und 94. Die Zahlen schwanken zwischen den Jahren, ein Trend ist daraus allerdings nicht abzuleiten. Nach Homma und Geiter (2003) bilden die Graugänse des Starnberger Sees eine eigene relativ abgeschlossene und nur kleine Gruppe. Der Bestand scheint seit Jahren auf niedrigem Niveau stabil. Im Sommer mausern nur etwa 30 adulte Graugänse im Nordteil des Sees. In den letzten Jahren wurden höchstens drei erfolgreiche Bruten festgestellt. Die Gänse bleiben mit Ausnahme vom Herbst ganzjährig am See, dann fliegen sie gelegentlich an den Ammersee und seine Umgebungsgewässer. Fremde Graugänse erscheinen nur selten am Starnberger See. Die Auswertung der Daten der Wasservogelzählung zeigt, dass Graugänse am Starnberger See oft nur unstet nachzuweisen sind. Dies hängt wohl v. a. mit dem Verhalten der Gänse zusammen, die sich tagsüber zu einem gewissen Anteil auf seefernen Äsungsflächen aufhalten und damit nicht immer vollständig erfasst werden können. Seite 6 von 13

7 Mit einigen Ausnahmen in den Wintermonaten November bis Dezember, in denen bei 15 % der Zählungen vereinzelt über 50 Graugänse festgestellt wurden, erreichten die Gänsezahlen in über 80 % der Zählungen gerade einmal 10 Individuen. Insgesamt lassen die Zahlen keine Zu- oder Abnahme der Graugänse am Starnberger See erkennen, der Mittelwert liegt über die Jahre bei ca. 20 Individuen. Am Starnberger See leben nach Homma und Geiter (2003) in den Sommermonaten etwa 150 bis 200 Kanadagänse. Der Jungvogelanteil in dieser Population liegt bei etwa 40 bis 50 Individuen (entspricht ca. 7 bis 10 Brutpaare). Die Gänse bleiben überwiegend ganzjährig am Starnberger See. Einzelne Trupps suchen im Winterhalbjahr gelegentlich auch den Ammersee auf. Abgesehen von einzelnen Familien, die in der Nähe des Sees an kleineren Gewässern brüten und nach der Brutzeit an den Starnberger See kommen, gibt es offensichtlich keinen nennenswerten Zuzug von außerhalb. Es konnte bisher trotz der Nähe keine Verbindung zum Stadtgebiet München nachgewiesen werden. Die Bestandszahlen der Kanadagans erreichen vor allem im Dezember und Januar regelmäßige Werte von über 100 Individuen. Im Mittel liegt der Winterbestand bei etwa 50 Individuen, bei leicht zunehmender Tendenz. Zu Frage 2 a) Das wissenschaftliche Projekt der TUM Management von Wasservögeln in urbanen Gebieten: Modellgebiet München mit einer Laufzeit von drei Jahren wurde aus Mitteln der Jagdabgabe in den Jahren 2006, 2007 und 2008 mit je ,- Euro (in Summe ,- Euro) gefördert. Die Schlösserverwaltung hat das Projekt in Erwartung von praktikablen Lösungen zur Reduzierung der durch Gänse verursachten Schäden und Probleme (Fraß- und Trittschäden an den Sommerblumenrabatten, Verunreinigung von Wegen, Wiesen und Gewässern) in den Jahren 2007, 2008 und 2009 mit jeweils ,- Euro finanziell unterstützt. Die Stadt München unterstützte das Projekt durch Eigenleistung (Personal). Seite 7 von 13

8 Zu Frage 2 b) Im Bereich der Landeshauptstadt München spielen lediglich die Graugans und Kanadagans eine gewisse Rolle. Deren Bejagung richtet sich nach den jagdrechtlichen Vorgaben. Im Stadtgebiet bestehen 18 Jagdreviere, nur in einem Teil dieser Reviere kommen Gänse vor. Der Englische Garten und der Schlosspark Nymphenburg sind befriedete Gebiete, in denen jagdliche Handlungen nur mit Genehmigung der unteren Jagdbehörde in Einzelfällen möglich sind. In der sog. Streckenliste B für nicht abschussplanpflichtiges Wild werden auch Graugans und Kanadagans differenziert erfasst. Der folgenden Tabelle sind die Streckenmeldungen seit 1986 zu entnehmen. Jahr Graugans Kanadagans Seite 8 von 13

9 Tabelle 1: Auszug Streckenliste B für Graugans und Kanadagans im Zuständigkeitsbereich der Landeshauptstadt München. Eine Streckennachweisung für per Ausnahmegenehmigungen erlegtes Wild in befriedeten Bezirken wird aufgrund fehlender Zuordnung dieser Flächen zu einem Jagdbezirk in der Jagdstatistik in der Regel nicht erhoben. Zu Frage 2 c) Im Rahmen des TUM-Projektes wurden keine Grau- bzw. Kanadagänse durch jagdrechtliche Ausnahmegenehmigung zu Mauserfängen getötet. Zu Frage 3 a) Eine Gelegebehandlung bei Gänsen fand erstmals im Rahmen der Studie von Homma und Geiter (2003) im Olympiapark statt. In den Jahren konnte im Rahmen des TUM-Projektes im Englischen Garten sowie im Nymphenburger Schlosspark bei der Graugans eine Verdoppelung der Brutpaare beobachtet werden. Die Zahl der Brutpaare bei der Kanadagans ist um 80 % angestiegen. Seite 9 von 13

10 Abbildung 7: Brutpaare im Nymphenburger Schlosspark sowie im Englischen Garten zwischen 2007 und 2009 Eingriffe in die Gelege wurden im TUM-Projekt bei Grau- und Kanadagans im Jahr 2007 im Englischen Garten sowie im Nymphenburger Schlosspark durchgeführt. In den Jahren 2008 und 2009 wurden nur Gelege im Nymphenburger Schlosspark behandelt. Anzahl der im Rahmen des TUM Projektes behandelten Eier: München: 2007 : 125 Eier von 251 Eiern (Grau-/Kanadagans) im Nymphenburger Schlosspark und Englischem Garten 2008 : 52 Eier von 61 Eiern (nur Graugans) im Nymphenburger Schlosspark 2009: 93 Eier von 136 Eiern (Grau-/Kanadagans) nur im Nymphenburger Schlosspark Starnberger See: Gehört nicht zum Projektgebiet der TUM. Zu Frage 3 b) Seite 10 von 13

11 Je nach Brutbeginn (abhängig von der Witterung) fand eine Behandlung zwischen Mitte März und Anfang April statt, da die Eier in den ersten zwei Wochen nach dem Legen behandelt werden müssen (Homma & Geiter 2003). Eine Nachkontrolle der Gelege wurde bis Ende April durchgeführt. Zu Frage 3 c) Alle betrauten Personen sind wildbiologisch und gänseökologisch ausgebildet, haben neben dem Studium durch Ablegen der Jägerprüfung zusätzlich ihre Artenkenntnis sowie Kenntnisse über Jagd- und Schonzeiten von Wildgänsen nachgewiesen. Darüber hinaus wurden zuvor die Gelege nach Arten differenziert kartiert (Abbildung 7). Zu Frage 4 a) Die Mitarbeiter des TUM-Projektes wurden genauestens angewiesen, nur Gelege zu behandeln, die sie sicher Grau- oder Kanadagänsen zuordnen können. Die Maßnahmen wurden von zwei bis drei Personen durchgeführt. Es fanden jeweils Kontrollgänge statt. Zu Frage 4 b) Die Graugans beginnt bereits ab (Feb.) März (Bauer et al. 2005, S.71) und die Kanadagans bereits ab März (Bauer et al. 2005, S.54) mit der Brut. Die Weißwangen-(Nonnen-)gans brütet erst ab (April) Mai (Bauer et al. 2005, S. 57) und die Streifengans fängt ebenfalls erst im April/Mai mit der Brut an (Bauer et al. 2005). Damit brüten bzw. beginnen die beiden geschützten Gänsearten (Weißwangen- und Streifengans)mit der Brut gut einen Monat nach Grau- und Kanadagans, womit ein versehentliches Behandeln der geschützten Arten ausgeschlossen werden kann. Darüber hinaus wurden zuvor die Gelege nach Arten differenziert kartiert. Zu Frage 4 c) Dem Kreisverwaltungsreferat München, Untere Jagdbehörde, liegen solche Berichte nicht vor. Seite 11 von 13

12 Im Gegensatz zu den Generalisten Grau- und Kanadagans haben Weißwangen- und Streifengans in urbanen Gebieten generell mehr Probleme. Dies drückt sich auch in den Bestandszahlen aus. Weißwangen- und Streifengans sind in ihren Bestandszahlen seit Jahrzehnten fast unverändert. Somit ist davon auszugehen, dass diese beiden Arten mit der Brut zwar beginnen, diese aber nicht jedes Jahr erfolgreich abschließen. Zu Frage 5 a), b), c) Das TUM Projekt befindet sich derzeit in der Abschlussphase; der Abschlussbericht liegt noch nicht vor. Zu Frage 6 a) Siehe zu Frage 5). Zu Frage 6 b) Die Bejagung der dem Jagdrecht unterliegenden Gänse erfolgt nach den jagdrechtlichen Vorschriften. Darin sind auch Einzelgenehmigungen, wie z. B. die Bejagung in befriedeten Bezirken, vorgesehen. Im Rahmen des TUM-Projektes wurden keinerlei Ausnahmegenehmigungen zum Mauserfang erteilt. Zu Frage 7 a) Jede Entscheidung des Kreisverwaltungsreferats als untere Jagdbehörde ergeht stets unter Zugrundelegung der einschlägigen Gesetzgebung nach sorgfältiger Prüfung mit pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung aller vorliegenden und vorgetragenen Faktoren und Umstände. Zu Frage 7 b) Der Landesjagdverband Bayern e.v. wurde im Verwaltungsvollzug von der Unteren Jagdbehörde diesbezüglich nicht gehört. Mit freundlichen Grüßen Helmut Brunner Seite 12 von 13

13 II. Kopie von I. Per Landtagsamt: Seite 13 von 13

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5135 02.08.2010 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 05.01.2010 Management von Wasservögeln in der Stadt

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.1\41.1_74954_Schriftliche Anfrage_MdL Streibl_Zurückstellungen- A.docx

Mehr

Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 80535 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst -; -i7^zz7z?.77 ''-'.- ; - -[fr-, "y ABDRUCK Bayerisches Slaatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunsl, 80327 München An die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6361 06. 06. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Knell (FDP) vom 03.05.2018 betreffend Jagdstrecke in hessischen Jagdbezirken und Antwort der Ministerin für Umwelt,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung IV\Referat IV.8\2016\057 520 Ganztag in Bayern (SPD)_A.docx Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Kreisverwaltungsreferat

Kreisverwaltungsreferat Telefon: 0 233-44634 Telefax: 0 233-989 44634 Kreisverwaltungsreferat Seite 1 von 5 Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Jagd- und Fischereiwesen KVR-I/21 Auftreten des Fuchsbandwurms in München

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München Vorab per E-Mail Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum 81627 München Ihr

Mehr

Andreas Graue. Wildgänse.

Andreas Graue. Wildgänse. Andreas Graue Wildgänse. und Jagd Wasserwildjagd. aus Sicht der Kritiker! Grundsätzliche Kritik:... wise use (Nachhaltigkeit)... Schadensmanagement Kritik am handwerklichen Können der Jäger: Waidgerechtigkeit...

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\2014\II.5\Schriftliche Anfrage Streibl Beurlaubung staatlicher Lehrkräfte nach Art.

Mehr

Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben

Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben Dr. Marcel Huber, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum 81627

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege StMGP - Postfach 80 02 09-81602 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München KOPIE Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2013\2013_05_22-LA Noichl_Befristet angestellte Lehrer\2013-05-22_LA Noichl_befristet angestellte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Drucksache 17 / 13 450. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU)

Drucksache 17 / 13 450. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) Drucksache 17 / 13 450 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) vom 20. März 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. März 2014) und Antwort

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst m^tm-ma Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 8327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Florian Streibl betreffend Wirksamkeit des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes in den bayerischen Kommunen

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Florian Streibl betreffend Wirksamkeit des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes in den bayerischen Kommunen Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Sandra Mänz TELEFON 089 1261-1770 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Postfach 22 00 03 80535 München Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Schriftliche Anfrage der Frau Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr betreffend Kinderbräute unter Flüchtlingen in Bayern

Schriftliche Anfrage der Frau Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr betreffend Kinderbräute unter Flüchtlingen in Bayern Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Breitsameter TELEFON 089 1261-1130 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

VOF Umfrage 2010 Umfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zur Anwendung der VOF

VOF Umfrage 2010 Umfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zur Anwendung der VOF VOF Umfrage 2010 Umfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zur Anwendung der VOF Ergebnisse Januar 2011 VOF Ausgabe 2009 seit Juni 2010 verbindlich Mit Inkrafttreten der novellierten Vergabeverordnung

Mehr

4. Soziales und Gesundheit

4. Soziales und Gesundheit 4. Soziales und Gesundheit Hier finden Sie Musterschreiben an Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, sonstige Sozialleistungsträger (z. B. Sozial- oder Wohnungsamt) sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung II\II.4\2014_07_07_LA_Streibl_Entwicklung_S_an_4_LK\2014_07_07_LA_Streibl_Entwicklung_S_4_LK_Ufr_a.docx

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 80535 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Ilse

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiterin

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung I\I.4\2018-03-Befristet_angestellte_LK-Streibl\SchrAnfr-Streibl-befristetangestellte-LK_r.docx

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10440 16.01.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 29.07.2011 Rotwildkonzept der Bayerischen Staatsforsten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung IV\Referat IV.7\Schriftliche Anfrage MdL Streibl_Vergleichsarbeiten\Schriftl. Anfrage

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München KOPIE Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-08-07_LA_Streibl_RS_Garmisch-Partenkirchen etc\2012-08- 07_LA_Streibl_RS_Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Postfach 22 00 03 80535 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Inselanbindung zur Reduzierung von Wildgansbruten

Inselanbindung zur Reduzierung von Wildgansbruten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 28.07.2015 Inselanbindung zur Reduzierung von Wildgansbruten Dr. Christian Wagner 1.1 Zusammenfassung Durch Schaffung von dauerhaften Verbindungen zwischen Inseln

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-05-25_LA_Streibl_Monoedukative\2012-05- 25_LA_Streibl_Monoedukative Schulen_r.doc Bayerisches

Mehr

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege StMGP - Postfach 80 02 09-81602 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.3\63076_Schriftliche Anfrage_Personalsituation Übergangklassen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung VI\2013\Ref. VI.7\130506 Anfrage MdL Mütze betreffend Astronomie_a.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/689 06.12.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Ausbreitung des Rabbit Haemorrhagic

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012_04_24_LA_Streibl_Durchlässigkeit\2012-04- 24_LA_Streibl_Durchlässigkeit_r.doc Bayerisches

Mehr

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung. Gewerbe Waffen/Jagd/Fischerei KVR-I/212

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung. Gewerbe Waffen/Jagd/Fischerei KVR-I/212 Telefon: 233-44634 Telefax: 233-44636 Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung. Gewerbe Waffen/Jagd/Fischerei KVR-I/212 Neue jagdrechtliche Zuständigkeiten beim KVR Antrag Nr. 02-08/A

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kopie Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abdruck Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 80525

Mehr

WILD: Die Volkszählung fürs Wild. Zensus Rebhuhn

WILD: Die Volkszählung fürs Wild. Zensus Rebhuhn D E U T S C H E R J A G D S C H U T Z - V E R B A N D E. V. V E R E I N I G U N G D E R D E U T S C H E N L A N D E S J A G D V E R B Ä N D E WILD: Die Volkszählung fürs Wild Zensus Rebhuhn Kommt die Sprache

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Postfach 22 00 03 80535 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

//z ukunftsministerium

//z ukunftsministerium Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales 80792 München Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abdruck Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\III.3\130167_Schriftliche Anfrage_Vertretungsmöglichkeiten trotz Lehrermangel

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Ilse Aigner, MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1823 A, I1/ /201/

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1823 A, I1/ /201/ Abdruck Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München Name Wolfgang Prietzschk TELEFON 089 1261- Frau Präsidentin des

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Gesamt-Umwandlungsbericht

Gesamt-Umwandlungsbericht Gesamt-Umwandlungsbericht Ergänzende Festlegungen zu den vom LBA genehmigten Umwandlungsberichten der Instandhaltungsorganisationen gemäß 66.B.310 und dem vom LBA erstellten Umwandlungsbericht für nationale

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II- 4\2014\2014_04_25_LA_Streibl_Entwicklung_allg_Schulen\2014_04_24_LA_Streibl_Entwicklung_allg_Schulen_a.docx

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\2011\II.5\110 617neu e Anfrage Sprinkart Beurteilungen_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG Der Indikatorwert des SCI/Logistikbarometers bewegt sich auch im Februar 2014 weiterhin deutlich im positiven Bereich. Fast die Hälfte der Befragten

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\2013\II.5\Schr_Anfrage_MdL Streibl_Angestellte Lehrkräfte beim Freistaat Bayern_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Platzierung der Biogents Stechmückenfalle

Platzierung der Biogents Stechmückenfalle Platzierung der Biogents Stechmückenfalle 50m Anhand dieses virtuellen Grundstücks kann man gut die Wirkung der Biogents Mückenfalle erklären. Auf dem Grundstück befindet sich ein Einfamilienhaus mit einem

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Übersicht der nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verfügbaren Mittel

Übersicht der nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verfügbaren Mittel Übersicht der nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verfügbaren Mittel Berlin, 20. März 2013 Nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur

Mehr

Fragebogen Gesundheitszustand der Tiroler Gamswildpopulation

Fragebogen Gesundheitszustand der Tiroler Gamswildpopulation Fragebogen 2019 Gesundheitszustand der Tiroler Gamswildpopulation Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ziel dieser Umfrage ist die Erhebung des Gesundheitszustandes der Tiroler Gamswildpopulation.

Mehr