Kreuzberg Der Stammbaum Jesu und unsere (un-)heilen Familien von Thomas Steinbacher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27.12.2015 Kreuzberg Der Stammbaum Jesu und unsere (un-)heilen Familien von Thomas Steinbacher"

Transkript

1 Matthäus 1, Kreuzberg Der Stammbaum Jesu und unsere (un-)heilen Familien von Thomas Steinbacher Liebe Gemeinde, Opas Hobby ist die Ahnenforschung. Bis ins 18. Jahrhundert zurück reicht der Stammbaum der Familie, so hat er recherchiert. Und er hat mit der weitverzweigten Grafik und den vielen Namen und auch vielen Familienfotos das Wohnzimmer über der Anrichte geschmückt. Nun fehlt noch ein schönes Foto des jüngsten Zweiges der Familie, der jüngste Sohn mit Frau und Kindern. Seine Geschwister haben schon geliefert... Nun nahte Weihnachten und sie sind noch schnell am 24. vormittags in das Fotogeschäft gestürmt. Alles wieder mal auf den letzten Drücker. Aber alle waren festlich herausgeputzt, die Kinder glattgekämmt, Mutti war extra noch beim Friseur, Papa hat sogar mal einen Schlips umgebunden. Und nun - bitte lächeln...! Fast alles lässt sich ja heutzutage photoshoppen, aber ein gehetzter Gesichtsausdruck oder ein verheultes

2 2 Kleinkind nur schlecht. Das Bild für Opas Stammbaum zu Weihnachten. Das ganze Jahr, ach was, viele Jahre wird es über der Anrichte im Wohnzimmer hängen. Und wenn Besuch kommt, dann wird Opa sagen: Das ist mein jüngster Spross mit seiner Frau und den Enkelkindern. Liebe Gemeinde, Ein Bild für Opas Stammbaum und für s eigene Familienalbum. Wenn irgend möglich, mit Vater, Mutter, Kind. Doch oft klappt es mit so einem Bild fürs Familienalbum einfach nicht. Vielleicht können Vater und Mutter nicht einmal mehr für ein Foto zusammen lächeln. Vielleicht wird der Vater im Familienkreis nur noch als der Erzeuger bezeichnet, weil er sich schon vor der Geburt aus dem Staub gemacht hat. Vielleicht sind die Kinder längst aus dem Haus und kommen nicht mal mehr zu Weihnachten. Oder vielleicht hat sich der Wunsch nach Kindern nicht erfüllt. Und der Stammbaum bricht an dieser Stelle ab...

3 Gerade zu Weihnachten, dem Fest der Familie - wie viele sagen da können die Bilder einer heilen Familie aus Vater, Mutter, Kindern mächtig werden, übermächtig. Wer sie sich nicht über die Anrichte hängen oder ins Familienalbum kleben kann, hat sie trotzdem irgendwie im Hinterkopf, diese Bilder. Vor allem Heilig Abend da soll alles so sein, wie man es sich vorstellt. Ein Ideal-Bild von einer Familie unter dem Tannenbaum. Wie aus dem Familienalbum. Wie die Wirklichkeit aussieht, unsere Wirklichkeit, das wissen wir selbst am besten. Und wenn wir weise sind, dann trauern wir auch dieser Idylle nicht allzu sehr nach. Aber der Wunsch nach einer heilen Familie, nach der Idylle von Vater, Mutter, Kind ist der etwa nicht im Sinne des Erfinders von Weihnachten? Das traute, hochheilige Paar und der holde Knabe im lockigen Haar - ist dies nicht das biblische Vor-Bild? 3

4 Werfen wir einen Blick auf den Stammbaum und in das Familienalbum Jesu, wie Matthäus im 1. Kapitel seines Evangeliums schreibt: Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte Isaak, Isaak zeugte Jakob, Jakob zeugte Juda und seine Brüder. Juda zeugte Perez und Serach mit Tamar, Perez zeugte Hezron, Hezron zeugte Ram, Ram zeugte Amminadab, Amminadab zeugte Nachschon, Nachschon zeugte Salmon, Salmon zeugte Boas mit Rahab, Boas zeugte Obed mit Rut, Obed zeugte Isai, Isai zeugte den König David. David zeugte Salomo mit der Frau des Urija. Jesus stammt aus guter Familie. Seine Herkunft kann sich sehen lassen. Sein Stammbaum wird auf Abraham zurückgeführt, den Vater aller, die glauben, und auf David, den idealen König in Israel. Aber so makellos, wie es den Anschein hat, ist diese Ahnenreihe nicht. Es war von Anfang an schwierig mit der Familie. Wie mühsam und mit welchen Anläufen ist Abraham zu seinem Sohn gekommen! 4

5 Wie haben sich Jakob und sein Bruder Esau gestritten, ganz zu schweigen von den Geschichten, die sich unter den zwölf Söhnen Jakobs abgespielt haben. Das kommt offenbar alles in den besten Familien vor. Wenn man genauer hinschaut, finden sich im Stammbaum Jesu auch Gestalten, die eher keinen Platz über der Anrichte im Wohnzimmer finden würden. - Juda hat Zwillingssöhne mit seiner eigenen Schwiegertochter Tamar gezeugt. - Boas ist der Sohn der Prostituierten Rahab. Rahab hatte seinen Vater, der als Spion ins Land gekommen war, bei sich versteckt gehalten und offensichtlich noch etwas mehr für ihn getan. Und aus dieser Liaison ist Boas entstanden. - Boas selbst geht später eine arrangierte Ehe mit der Ausländerin Rut ein, die ihn in einer durchgeplanten Nacht-und-Nebelaktion verführt und damit Tatsachen geschaffen hatte. 5

6 - Und König David? Der König Israels hatte ein Auge auf eine verheiratete Frau namens Bathseba geworfen und ließ ihren Ehemann umbringen, um von seinem Ehebruch abzulenken. Der Sohn aus dieser Beziehung, Salomo, wurde nur mit Mühe als Thronfolger anerkannt. Liebe Gemeinde, in diesem Familienalbum Jesu menschelt es überaus heftig. Da ist das ganze Leben abgebildet. Da läuft eigentlich gar nichts glatt. Da wird um die Nachkommenschaft und damit um die Familie gekämpft und gerungen, da wird hintergangen und betrogen, kühl arrangiert und leidenschaftlich geliebt. Leihmütter, Erbschleicher, Halbgeschwister, Kuckuckskinder, Schurken und Helden, Huren und Heilige... - Da gibt es alles und nichts, was es nicht gibt. Das kommt in den besten Familien vor, so sagen wir. Aber es kommt sogar in der Familie vor, in der Gott zur Welt kommt. 6

7 Das Kind in der Krippe wird dann in seinem späteren Leben eine ihm nicht abzugewöhnende Leidenschaft für Menschen mit irregulären Lebensläufen haben. Er hat mit Huren und Zöllnern an einem Tisch gesessen. Er hat die Ehebrecherin vor der Steinigung bewahrt. Dieses Sich-hingezogen-Fühlen zu den Sündern, zu uns Menschen in unseren Irrungen und Wirrungen - das war Jesu Leidenschaft. Und das muss wohl in seiner Familie liegen... Überhaupt, seine Familie. Nach dem Stammbaum erzählt Matthäus weiter: Mit der Geburt Jesu Christi aber verhielt es sich so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt. Noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte es sich, dass sie schwanger war vom heiligen Geist. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, erwog, sie in aller Stille zu entlassen. Während er noch darüber nachdachte, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: 7

8 Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen, denn was sie empfangen hat, ist vom heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von ihren Sünden retten. Schon wieder eine Lücke im Familienalbum. Josef, über den doch die Stammbaum-Verbindung zu David und Abraham zustande kommt, muss berechtigte Zweifel an seiner Rolle in dieser Familie bekommen. Seine Verlobte ist schwanger, Gott weiß wie, jedenfalls nicht von ihm. Josef hat jetzt zwei Möglichkeiten. Als nachweislich Betrogener kann er seine Verlobte öffentlich des Ehebruchs bezichtigen und sie verstoßen. Das wäre wohl ihr Todesurteil gewesen. Er kann aber nobel sein und stillschweigend die Verlobung lösen. Er ist drauf und dran, genau das zu tun. Er hat guten Grund sich zu fürchten: vor dem Gerede, vor den Mutmaßungen, vor dem offenen oder versteckten Mitleid mit ihm, einem gestandenen Mann, der ja nun anscheinend schon vor der Hochzeit betrogenen worden ist. 8

9 Fürchte dich nicht sagt deswegen der Engel zu ihm. Nimm Maria an und nimm das Kind in ihr an, als ob es deines wäre. Steh zu ihr. Sie ist keine Hure, sondern eine Heilige. Sei du jetzt kein Schurke, auch, wenn du im Recht bist. Sei ein Held. Liebe Gemeinde, ich sehe Josef auf vielen Bildern der Heiligen Familie stehen, oft ein wenig abseits, oft im Hintergrund. Die Innigkeit von Mutter und Kind, diese einmalige Verbundenheit ist nicht nur für ihn eine Herausforderung. Ich sehe in ihm alle Väter, die das überwältigende Erlebnis einer Geburt naturgemäß als Unbeteiligte erleben müssen. Ein Kind zu empfangen, es anzunehmen, eine Beziehung zu ihm herzustellen das ist für die Väter die schwerere Aufgabe. Und erst recht für Stiefväter. Josef meistert diese Aufgabe: ein Held, kein Schurke! Ein Träumer, aber keiner, der wegläuft. Durch ihn wird der Sohn Marias zum Nachkommen von Abraham und David. 9

10 10 Josef wird ihm den Namen Jesus geben: Retter. Matthäus schreibt: Dies alles ist geschehen, damit in Erfüllung gehe, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben. Das heißt: Gott mit uns. Als Josef vom Schlaf erwachte, tat er, wie der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich. Er erkannte sie aber nicht, bis sie einen Sohn geboren hatte;; und er gab ihm den Namen Jesus. Liebe Gemeinde, dies alles ist geschehen, damit Gottes Wege an ihr Ziel kommen. In den Irrungen und Wirrungen, in den Brüchen des Lebens, durch Irrtümer, Angst und großen Schmerz hindurch kommen Gottes Wege doch an ihr Ziel. Was für uns nach einer Unterbrechung aussieht, nach einem Irrtum oder einer Sackgasse das ist für Gott die Fortsetzung seines Wegs mit anderen Mitteln.

11 Da sind die Frauen aus dem Stammbaum Jesu, Tamar und Rahab, Rut und Batseba, die Frau des Uria. Auch sie passen eigentlich gar nicht ins Bild, denn sie sind keine Jüdinnen. Sie unterbrechen eigentlich die ordnungsgemäße Ahnenreihe. Und doch kommt durch sie Jesus, der Sohn Davids und Abrahams, zur Welt. Die, die eigentlich nicht dazugehören zu Gottes Volk, werden mit hinein genommen in die Heilsgeschichte. Bei Gott zählt nicht eine untadelige Herkunft oder ein makelloser Lebenswandel;; bei Gott zählen der Mut und die Treue, die Phantasie und vor allem die Liebe, mit der diese Frauen sich ihren Platz in der Ahnenreihe Jesu erworben haben. So kann es geschehen, dass Huren zu Heiligen und Heilige zu Huren werden. So wird Gott Mensch. Das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit... So zeigt sich die Inkarnation Gottes schon im Stammbaum Jesu, in der Geschichte des Volkes Israel. 11

12 12 Auch Josef hat sich seinen Platz im Familienalbum erobern müssen. Ein Vater wider Willen, aber keiner, der wegläuft. Mit etwas Nachhilfe wird er zum Helden statt zum Schurken. Denn wo Gott zur Welt kommt, kann ein Mensch nicht einfach unbeteiligt danebenstehen. Und wir, liebe Gemeinde? Auch unsere manchmal so schwierigen Familienverhältnisse, auch unsere verkorksten und verwackelten Lebensläufe gehören in Gottes Geschichte. Wir sind keine heilen Familien und unbefleckten Menschen. Und die Bilder, die über der Anrichte hängen oder ins Familienalbum geklebt werden, die müssen auch nicht so tun, als ob. Trotzdem wir so sind, wie wir sind, will Gott mit uns seine Geschichte schreiben. Mit seinem Sohn Jesus Christus, dem nichts Menschliches fremd ist. Der heil machen will, was weh tut. Der erlöst, was unlösbar scheint.

13 Die Geschichte Gottes mit den Menschen wird nie unterbrochen. Gott fängt einfach immer wieder neu an. Auch mit uns! Amen. 13

Diese Predigthilfe berücksichtigt Mt 1,1-25

Diese Predigthilfe berücksichtigt Mt 1,1-25 1/8 Mt 1,18-25 Oxen, Kathrin Pastoralblätter 24.12.2014 Christnacht Ein Bild von einer Familie (Reihe VI) Diese Predigthilfe berücksichtigt Mt 1,1-25 Noch am 24. vormittags sind sie in den Laden gekommen.

Mehr

Lektion 43. 5. Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden.

Lektion 43. 5. Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden. Lektion 43 1. Wie bestrafte Gott die zehn Stämme Israels? - Gott sandte die Assyrer, die zehn Stämme Israels zu erobern und die Assyrer machten sie zu ihren Sklaven. 2. Wie bestrafte Gott die zwei Stämme

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Struktur und Merkblatt

Struktur und Merkblatt Stichwort: Frauen, erstaunliche Bibel: Mt 1,1-17 Datum: 25.12.05 1 / 5 Struktur und Merkblatt Einleitung Jesus Christus gibt den Namen und Leben seiner "Vorfahren" eine grosse Bedeutung. Er gibt auch unseren

Mehr

Hochfest der Geburt des Herrn am Heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC

Hochfest der Geburt des Herrn am Heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC Hochfest der Geburt des Herrn am Heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC : Mt 1,1-25 Oder die Kurzfassung: Mt 1,18-25 1. Hinführung (kann auch vor dem vorgetragen werden) Wir hören den Anfang des Matthäusevangeliums.

Mehr

AT und NT als Einheit. Gemeindebibelschule Kirchheim/ Teck

AT und NT als Einheit. Gemeindebibelschule Kirchheim/ Teck AT und NT als Einheit Gemeindebibelschule Kirchheim/ Teck Linien vom NT ins AT 1. JESU AT IDENTITÄT UND AUFTRAG Sein Stammbaum Matth.1:1 Dies ist das Buch von der Geschichte (genesis) Jesu Christi, des

Mehr

Predigt über Matthäus 1, am Uhr Heilig Abend

Predigt über Matthäus 1, am Uhr Heilig Abend PredigtüberMatthäus1,18 21am24.12.2008 18.00UhrHeiligAbend LiebeGemeinde, an einem heißen, staubigen Tag sind wir 4 Studenten zu Fuß unterwegs. Wir haben unseren alten VW Bus abseits geparkt und gehen

Mehr

Gottesdienst 16.Oktober 2016

Gottesdienst 16.Oktober 2016 Gottesdienst 16.Oktober 2016 Herzlich willkommen 1 Thema JESUS CHRISTUS Der Sohn Abrahams, der Löwe, der aus dem Stamm Juda ist, die Wurzel Davids Einleitung: Fleischliche oder geistliche Abstammung? Bereits

Mehr

---------------------------------------------------------- 4. Advent A 19.12.2010 Jes 7,10-14 Röm 1,1-7 Predigt zum Evangelium: Mt 1,18-24 www.predigtgarten.blogspot.com Evangelium Mt 1,18-24: Mit der

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017 Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria BnP 30. Juli 2017 Inkarnation Inkarnation Ein Bild: Eine Lego-Geschichte über die Inkarnation Lat: caro, carnis: Fleisch ----

Mehr

Predigt am 8. Dezember 2013, zweiter Adventssonntag in Strengelbach: Harmonie und Disharmonie

Predigt am 8. Dezember 2013, zweiter Adventssonntag in Strengelbach: Harmonie und Disharmonie Predigt am 8. Dezember 2013, zweiter Adventssonntag in Strengelbach: Harmonie und Disharmonie Lesung: Matthäus, Kapitel 1, ab Vers 1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham

Mehr

Schwarz, Martina Oxen, Kathrin Zentrum für ev. Predigtkultur. Christnacht Kleine nächtliche Hommage für Josef (Reihe VI)

Schwarz, Martina Oxen, Kathrin Zentrum für ev. Predigtkultur. Christnacht Kleine nächtliche Hommage für Josef (Reihe VI) 1/10 Mt 1,18-25 Schwarz, Martina Oxen, Kathrin Zentrum für ev. Predigtkultur 24.12.2014 Christnacht Kleine nächtliche Hommage für Josef (Reihe VI) Wort als Meditation Stammbäume sind eine Herausforderung,

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder!

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder! Predigt zum 4. Adventssonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist bestimmt kein Zufall, dass der Evangelist Matthäus sein Evangelium mit dem Gottesnamen "Immanuel - Gott ist mit uns" beginnen und

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Maria, die Mutter des Herrn

Bibelgeschichten im Quadrat: Maria, die Mutter des Herrn Bibelgeschichten im Quadrat: Maria, die Mutter des Herrn 1 Gott erwählt Maria als Mutter Jesu Maria war eine junge, unverheiratete Frau aus Nazaret. Gott hatte Großes mit ihr vor. Eines Tages besuchte

Mehr

Novene zur Unbefleckten Empfängnis

Novene zur Unbefleckten Empfängnis Novene zur Unbefleckten Empfängnis 1.Tag: für alle Mütter (Gebet von Mutter Teresa) Der Engel sprach zu Maria: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast vor Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind bekommen,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 Adventliche Verheißungen 2011 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 1. Advent als Ankunft und Erwartung Wenn wir heute über den Advent sprechen, dann meinen wir die vier Wochen vor Weihnachten, in denen

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie Tisch 1 Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie Erklärungstext zur Aufstellung der Szene Abraham gilt in der Bibel als Stammvater: - mit

Mehr

Döls, Helke Lesepredigten. Er ist unser Friede. [Der Predigttext wird in veränderter Form im Lauf der Predigt verlesen]

Döls, Helke Lesepredigten. Er ist unser Friede. [Der Predigttext wird in veränderter Form im Lauf der Predigt verlesen] 1/11 Mt 1,1-17 Döls, Helke Lesepredigten. Er ist unser Friede 26.12.2014 2. Weihnachtstag Predigt zum 2. Weihnachtstag (Reihe V) [Der Predigttext wird in veränderter Form im Lauf der Predigt verlesen]

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Der biblische Plan der Errettung

Der biblische Plan der Errettung Der biblische Plan der Errettung (The Bible Plan of Salvation) Die Bibel sagt uns, dass alle gesündigt haben und die Herrlichkeit Gottes nicht erlangen (Römer 3,23). Aufgrund von Erfahrungen und Beobachtungen

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, über Josef erfahren wir oft zu Weihnachten sehr wenig.

Mehr

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. der das Wohl und Glück aller Menschen will - überall. der Mensch geworden

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Jakob, der Betrüger

Bibel für Kinder. zeigt: Jakob, der Betrüger Bibel für Kinder zeigt: Jakob, der Betrüger Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot; Lazarus Adaption: M. Kerr; Sarah S. Übersetzung: Birgit Barandica E. Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten Was bedeutet das Wort Angst? Lt. Duden: mit Beklemmung, Bedrückung, Erregung einhergehender Gefühlszustand [angesichts einer Gefahr]; undeutliches Gefühl des

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG A (FOURTH SUNDAY OF ADVENT)

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG A (FOURTH SUNDAY OF ADVENT) 4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG A (FOURTH SUNDAY OF ADVENT) EINFÜHRUNG Eine Schwangerschaft kündigt den Neubeginn an, ohne dass schon klar ist, wie die Zukunft konkret aussieht. Für Josef und Maria ist

Mehr

Dies ist das Buch von der Geschichte Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams. (Matthäus 1,1)

Dies ist das Buch von der Geschichte Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams. (Matthäus 1,1) Festgottesdienst Weihnachten am 25. 12. 2008 um 17 Uhr (mit Chor Cantabile unter Leitung von Herrn Browarczyk und Organist Theo Schlatterbeck, Liturg und Predigt: Ekkehard Purrer) Glocken Chor: Weihnachtshymne

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gottesdienst in der Christnacht in der Kirche Affoltern

Gottesdienst in der Christnacht in der Kirche Affoltern 1 Gottesdienst in der Christnacht in der Kirche Affoltern 24.12.2009 Predigt von Pfrn. Ursula Trösch über Matthäus 1,18-25 Mit der Geburt Jesu Christi aber verhielt es sich so: Maria, seine Mutter, war

Mehr

Hintergrundinformationen zu Lukas 1,26-47 Die Ankündigung der Geburt Jesu

Hintergrundinformationen zu Lukas 1,26-47 Die Ankündigung der Geburt Jesu Hintergrundinformationen zu Lukas 1,26-47 Die Ankündigung der Geburt Jesu Personen - Maria eine Jungfrau aus der Nachkommenschaft Davids, Wohnort Nazareth, Verlobte des Joseph, sie kann sich eine Schwangerschaft

Mehr

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager

Mehr

Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter.

Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter. 1 Stand: 09.01.2014 im Buch Zahlen der Bibel Inhalt Vorbemerkungen... 1 Zahlen im Buch... 2 Zusammenfassung... 5 Vorbemerkungen Das Buch steht in enger Verbindung zum Buch der Richter. { 1.1} Und es geschah

Mehr

Fürchte dich nicht, Josef! - Predigt mit Matthäus 1,18-25

Fürchte dich nicht, Josef! - Predigt mit Matthäus 1,18-25 Christmette, 24.12.2009, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Pfarrer Martin Germer Fürchte dich nicht, Josef! - Predigt mit Matthäus 1,18-25 Liebe Gemeinde der Christnacht! Wer Maria kennt, kennt natürlich

Mehr

Maria, Mutter des Lebens

Maria, Mutter des Lebens Maria, Mutter des Lebens Titelbild: Bild über dem Marienbrunnen in der griechischorthodoxen Gabrielskirche in Nazaret, Israel 1. Maria, dich lieben (GL 521,1+2) 2. Lobpreis des Dreifaltigen Gottes (GL

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Vierter Adventssonntag A Maria, die Mutter Jesu, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, daß sie ein Kind erwartete - durch das Wirken

Mehr

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2 Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin Johannes-Evangelium Kap. 2 Johannes-Evangelium Kap. 2 Hochzeit zu Kana und Jesus mittendrin 1 Zwei Tage später wurde in dem Dorf Kana in Galiläa eine Hochzeit gefeiert.

Mehr

Das Geistliche Wort Sonntag, 19. Dezember 2010 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5. Josef der Traummann Gottes

Das Geistliche Wort Sonntag, 19. Dezember 2010 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5. Josef der Traummann Gottes 1 Diözesanjugendpfarrer Stephan Schröder Paderborn Das Geistliche Wort Sonntag, 19. Dezember 2010 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 Josef der Traummann Gottes [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Stephan Schröder

Mehr

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen MIT IHM UNTERWEGS VIII Versprochen WIE WAR DEIN JAHR? WIE BLICKST DU INS NEUE JAHR? Was versprach was verspricht die Zukunft GESCHICHTEN VON JESUS Verheissungsvoll MATTHÄUS 2 5. Und sie sagten ihm: In

Mehr

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 (Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 Pfarrkirche 16:30 Uhr - Lektionar II/B, 29: Jes 9,1 6; Tit 2,11 14; Lk 2,1 14 Wir sind wieder hier in unserer Kirche versammelt, viele, die oft hier sind,

Mehr

Jesu Stammbaum und Josef, der Gerechte

Jesu Stammbaum und Josef, der Gerechte Matthäus 1,1-21 Jesu Stammbaum und Josef, der Gerechte Dies ist das Buch von der Geschichte (genesis) Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams. Abraham zeugte Isaak. Isaak zeugte Jakob. Jakob

Mehr

Oder können Sie sich vorstellen, dass auch Ihnen einmal ein Engel eine himmlische Botschaft verkündet?

Oder können Sie sich vorstellen, dass auch Ihnen einmal ein Engel eine himmlische Botschaft verkündet? Predigt Liebe in dieser lichtvollen Nacht versammelte Gottesdienstgemeinde! Sind Sie schon einmal einem Engel begegnet? Oder können Sie sich vorstellen, dass auch Ihnen einmal ein Engel eine himmlische

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Kirchenvätergebete 1

Kirchenvätergebete 1 Kirchenvätergebete 1 Hymnen: Abendhymnus Freundliches Licht (2. Jhdt.) Freundliches Licht heiliger Herrlichkeit des unsterblichen Vaters, des himmlischen, des heiligen, des seligen: Jesus Christus. Wir

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus un ddie Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus un ddie Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Joh. 3,31-36 Weihnachten 2012 in Crailsheim und Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus un ddie Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. (Predigttext wird

Mehr

Novene zum Heiligen Josef

Novene zum Heiligen Josef Novene zum Heiligen Josef Novene zum Heiligen Josef 1. Tag - Die Verkündigung an Josef V.: Als nach und nach das Geheimnis der Mutterschaft Mariens dem Bewusstsein Josefs aufging, beschloss er, "der gerecht

Mehr

Predigt für die Adventszeit (1.Advent) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für die Adventszeit (1.Advent) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für die Adventszeit (1.Advent) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Lasst uns beten: Herr Jesus Christus, komm in unsere Mitte, damit

Mehr

Bibel-Clouds. Das Alte Testament. Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf M2 Die Bücher der Bibel. TORAH Bibelcloud Nr.

Bibel-Clouds. Das Alte Testament. Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf  M2 Die Bücher der Bibel. TORAH Bibelcloud Nr. Bibel-Clouds Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf www.anknuepfen.de M2 Die Bücher der Bibel Das Alte Testament TORAH Bibelcloud Nr. 1. Buch Mose / Genesis 2. Buch Mose / Exodus 3. Buch Mose

Mehr

ERSTE LESUNG Mal 3, 1-4

ERSTE LESUNG Mal 3, 1-4 ERSTE LESUNG Mal 3, 1-4 Dann kommt zu seinem Tempel der Herr, den ihr sucht Lesung aus dem Buch Maleachi So spricht Gott, der Herr: Seht, ich sende meinen Boten; er soll den Weg für mich bahnen. Dann kommt

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kreuzeskirche Marxloh Predigt in der Christmette 2009

Kreuzeskirche Marxloh Predigt in der Christmette 2009 Kreuzeskirche Marxloh Predigt in der Christmette 2009 Die Geburt Jesu Christi geschah aber so: Als Maria, seine Mutter, dem Josef vertraut war, fand es sich, ehe er sie heimholte, dass sie schwanger war

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Hochfest der Geburt des Herrn am heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC

Hochfest der Geburt des Herrn am heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC Hochfest der Geburt des Herrn am heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC : Mt 1,1-25 Oder die Kurzfassung: Mt 1,18-25 1. Einführung (zum Vortragen vor dem ) Wir hören den Anfang des Matthäusevangeliums.

Mehr

r or ierte kirche henggart

r or ierte kirche henggart r or ierte kirche henggart Gottesdienst am Dienstag, 1. Januar 2019 in Henggart Pfarrer Oliver Baumgartner Schriftlesung (Verkündigung) Mt 1, 1-25 (ZÜB) 1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Willem J. Ouweneel SoundWords,online seit: 03.10.2008 soundwords.de/a5326.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit

Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienste für Gehörlose Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B auch an anderen Sonntagen verwendbar GRÜN =

Mehr

Weihnachten Teil 4 Geht nach Betlehem

Weihnachten Teil 4 Geht nach Betlehem Weihnachten Teil 4 Geht nach Betlehem 1. Lesung: Jes 62,1-5 2. Lesung: Apg 13,16-17.22-25 Evangelium: Mt 1,1-25 (darüber hinaus berücksichtigt unsere Geschichte Mt 2,1-12) Instrumentale Einleitung Erzähler:

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN KONTAKTSTUDIUM IM WINTERSEMESTER 2013/14 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 1. DER ANSATZ Sure 4 Die Frauen

Mehr

Des Engels Verkündigung für Zacharias

Des Engels Verkündigung für Zacharias Lukas 1 Des Engels Verkündigung für Zacharias 13 Doch der Engel sagte zu ihm:»fürchte dich nicht, Zacharias! Gott hat dein Gebet erhört. Deine Frau Elisabeth wird bald einen Sohn bekommen, den sollst du

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

4. Advent 2016,

4. Advent 2016, 4. Advent 2016, 18.12.2016 Predigttext: PR III: Lk. 1, 26-33 (34-37), 38 Predigtjahr: 2016 [26] Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth,

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Was ist der Mensch...?

Was ist der Mensch...? Was ist der Mensch...? Anbetungsstunde für das Leben Vorüberlegung Was ist Anbetung? In dem Wort "Anbetung" (adoratio) zeigt schon die Vorsilbe, dass wir es mit einem "Gegenüber" zu tun haben, dem wir

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott Der Neue Bund ist Frieden mit Gott Ich werde den Tag nie vergessen, als ich Jesus mein Leben übergab. Als seine Liebe und Frieden mein Herz erfüllten. Epheser 2, 12 14 12 zu jener Zeit ohne Christus wart,

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr