AMTSBLATT der Gemeinde Emerkingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT der Gemeinde Emerkingen"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Emerkingen Herausgeber: Bürgermeisteramt Emerkingen Nr. 36 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag - Freitag Uhr Tel.: / 2239 Donnerstag Uhr Fax: / info@emerkingen.de Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vorher telefonisch jederzeit vereinbart werden. Redaktionsschluß Amtsblatt: Mittwoch 8.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Hans Rieger oder sein Vertreter im Amt. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Montag, den findet im Sitzungssaal des Rathauses Emerkingen eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung öffentlich: 1. Bauvorhaben: Erstellung eines Carports, Tulpenweg 6, Flst. Nr. 640/1 2. Sanierungsmaßnahmen am örtlicher Bauhof ev. Vergabe Dachsanierung und Gasanschluss 3. Bericht vom Kindergarten künftige Kleinkindbetreuung 4. Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung 5. Antrag des Wasserverbandes Tiefes Ried auf Zuschuss für die Unterhaltung der Wassergräben im Ried 6. Bekanntgaben und Verschiedenes jährige Tätigkeit von BM Hans Rieger im öffentlichen Dienst Zum öffentlichen Teil der Sitzung wird herzlich eingeladen. Hans Rieger, Bürgermeister Mitteilungen der Gemeinde und sonstiger Behörden Abfuhrtermin der Blauen Tonne Der Abfuhrtermin der Blauen Tonne ist am Montag, Die Abfuhrtonne muss ab 6:00 Uhr an der Straße bereitstehen. Um Beachtung wird gebeten. - Bürgermeisteramt -

2 Meldepflicht ist Bürgerpflicht Viele Mieter sind noch im Unklaren über ihre Verpflichtungen nach dem Meldegesetz. Der allgemeinen Meldepflicht unterliegt grundsätzlich jeder, der eine Wohnung im melderechtlichen Sinne bezieht. Die Vorschrift gilt nicht bei Wohnungen besonderer Art, wie Krankenhäuser oder Beherbergungsstätten. Hier gelten besondere Meldepflichten. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anzumelden. Nicht meldepflichtig ist, wenn jemand, ohne aus der bisherigen Wohnung auszuziehen, eine Gemeinschaftsunterkunft bezieht, um Grundwehrdienst, Wehrübungen oder Zivildienst zu leisten. jemand, der in Deutschland bereits eine Wohnung hat und für diese Wohnung seiner Meldepflicht nachgekommen ist, für nicht länger als zwei Monate eine andere Wohnung bezieht. jemand, der sonst im Ausland wohnt, für nicht länger als einen Monat eine Wohnung bezieht. Beim Umzug innerhalb derselben Gemeinde ist eine Ummeldung bei der Meldebehörde erforderlich. Die Pflicht der Meldung obliegt demjenigen, der eine Wohnung bezieht. Für Personen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr obliegt diese Pflicht jedoch demjenigen, dessen Wohnung die Personen beziehen. Wohnungsbesitzer - die Wohnungen vermieten - werden gebeten, mit darauf zu achten, dass sich ihre Mieter anmelden! - Bürgermeisteramt - Übermittlung von Meldedaten des Geburtsjahrgangs 1996 an das Bundesamt für Wehrverwaltung Die Meldebehörde der Gemeinde Emerkingen übermittelt nach 58 Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) an das Bundesamt für Wehrverwaltung folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden (Geburtsjahr 1996): 1. Familienname, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG i.v.m. 25 MRRK gebeten, dies bis spätestens 30. November 2012 beim Bürgermeisteramt Emerkingen, Schloßstraße 23, Emerkingen schriftlich mitzuteilen. - Bürgermeisteramt - Entsorgung von Elektro-Altgeräten bei der Firma Braig in Berkach Seit 24. März 2006 können alle haushaltsüblichen Elektrogeräte bei der Übergabestelle des Landkreises, welche bei der Fa. Gebr. Braig in Ehingen-Berkach eingerichtet ist, kostenlos abgegeben werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von Uhr Uhr, Samstag von 8.00 Uhr Uhr Der Alb-Donau-Kreis hat daneben weiterhin das so genannte Holsystem für Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Gefriergeräte und Bildschirmgeräte, welche gegen eine geringe Transportgebühr (6,00 Euro) direkt am Gehsteig vor ihrem Haus abgeholt werden, beibehalten. Für die gebührenpflichtige Anlieferung von Holz oder Sperrmüll gelten folgende Zeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Abfuhr von Hecken- und Baumreisig kein Rasenschnitt Am kommenden Samstag, den von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr können an der bekannten Stelle auf dem Galgenberg Hecken- und Baumreisig wieder angefahren werden (keine Baumstumpen!). Weitere Anfuhrmöglichkeiten werden regelmäßig bekannt gegeben. Außer den angegebenen Zeiten ist grundsätzlich eine Anfuhr verboten. Den Anweisungen des Gemeindebediensteten ist Folge zu leisten. Auch ist es verboten, dort Rasenschnitt oder ähnliches abzulagern. Immer wieder muss festgestellt werden, dass dort solches Material angeliefert bzw. abgelagert wird. Wir sind nun leider gehalten, diese unerlaubten Müllablagerungen beim Landratsamt zur Anzeige zu bringen. Offenbar reichen unsere Hinweise im Amtsblatt nicht aus. - Bürgermeisteramt

3 Voranzeige: Gartenabraum Am Montag, 29. Oktober 2012 wird in unserer Gemeinde der Gartenabraum durch die Firma Braig abgeholt. P a p i e r s ä c k e hierfür können gegen eine Gebühr von 1,00 / Stück jetzt schon auf dem Rathaus während der üblichen Dienststunden abgeholt werden. - Bürgermeisteramt - Zum Erntedank In der vergangenen Woche haben mehrere Frauen aus unserer Gemeinde einen sehr schön geschmückten Erntedankaltar in unserer Jakobuskirche aufgebaut. Dafür waren viele fleißige Hände ehrenamtlich tätig. Dies fand bereits viel Lob und Anerkennung. Auch unsere Kindergartenkinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus (siehe unteres Bild). Die Gemeindeverwaltung kann allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern nur empfehlen, diesen schönen Erntedankaltar in unserer Kirche selbst in Augenschein zu nehmen und sagt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön und Vergelt`s Gott. Euer Bürgermeister Kindergartenkinder sehen sich den Erntedankaltar an Am Montag, waren einige Kindergartenkinder mit Ihren Erzieherinnen in der Jakobuskirche um den Erntedankaltar anzuschauen, der in diesem Jahr wieder sehr schön geschmückt ist. Die Kinder kamen kaum noch aus dem Staunen heraus. Nachdem sie erzählen durften, was sie alles sahen, sangen wir zum Abschied noch unser Lied: Erntedankfest feiern wir. Kindergarten Emerkingen - Neue Öffnungszeiten ab Oktober 2012 Ab 01. Oktober 2012 gelten im Kindergarten in Emerkingen neue Öffnungszeiten. Regelöffnungszeit: 8.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Verlängerte Öffnungszeit (20% Mehrkosten vom Elternbeitrag): 7.15 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitagnachmittag ist der Kindergarten geschlossen. Kindergartenkinder waren beim Äpfel auflesen - Bürgermeisteramt - Am Dienstagmorgen, 25. September 2012 haben die Kinder vom Kindergarten zusammen mit einigen Eltern und den Erzieherinnen es sich nicht nehmen lassen, um auf den Gemeindegrundstücken Äpfel zu lesen. Pünktlich zum Kindergartenende war der Ladewagen übervoll. Dieser wurde über die Mittagspause geleert, sodass wir am Nachmittag noch die restlichen Äpfel von der Gemeindewiese bei der Turnhalle

4 und noch die Äpfel von der Obstwiese gegenüber vom Akantus aufsammeln konnten. Auch am Nachmittag konnten wir auf die Mithilfe von einigen Eltern und großen Geschwisterkindern zählen. Dank der vielen fleißigen Hände waren alle Äpfel schnell im Ladewagen. Der Erlös von Euro kam dem Kindergarten zu Gute. Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern und nicht zuletzt unseren Gemeindearbeitern, für das Schütteln der Bäume und das Leeren vom Ladewagen. Herzlichen Dank für die Mithilfe. Aufruf zur Kastration von Katzen Heute möchten wir an alle Katzenbesitzer einen Aufruf starten. Bitte lassen Sie Ihre Katze oder Kater kastrieren! Sie sollten bedenken, dass eine Katze bis zu 3 Mal im Jahr Junge haben kann, das wächst einem schnell über den Kopf. Und es ist verantwortungslos, wenn die Tiere nur sich selbst überlassen werden. Die Tierschutzhelfer, die vorübergehend einen Pflegeplatz anbieten bis zur eventuellen Vermittlung des Tieres, kommen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Bitte tragen Sie Verantwortung und lassen Sie Ihr Tier oder die Tiere kastrieren! Diese ist wirklich bezahlbar und erspart so viel Tierleid und auch Ihnen viel Ärger. Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit! Besten Dank für Ihre Einsicht. - Bürgermeisteramt - Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Alb-Donau-Kreis Bei der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Sitz Munderkingen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer in Vollzeit neu besetzt. Sachbearbeiters/in für das Steueramt Ihre Aufgaben sind insbesondere: Erstellung der Verbrauchsabrechnungen Wasser und Abwasser für die Verbandsgemeinden Veranlagung der Hunde- und Grundsteuer Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Berufsausbildung Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten hohe Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement sicheres und freundliches Auftreten Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen Wir bieten: eine feste Anstellung nach dem TVöD flexible Arbeitszeiten Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Montag, an die Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Marktstraße 7, Munderkingen. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Leute (Tel / , leute@munderkingen.de) oder Herr Fügner (Tel / , fuegner@munderkingen.de) zur Verfügung.

5 Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Emeringen Emerkingen Grundsheim Hausen am Bussen Lauterach Munderkingen Obermarchtal Oberstadion Rechtenstein Rottenacker Untermarchtal Unterstadion Unterwachingen Bürgerinformationsveranstaltung zu Vereins- und Straßenfesten Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Verbraucherschutz eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Vereins- und Straßenfeste. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie ganz herzlich am Dienstag, um 18:30 Uhr in die Aula der Schillerschule in Munderkingen einladen. Besonders möchten wir die Veranstaltung den örtlichen Vereinsvertretern empfehlen. Herr Johne vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Verbraucherschutz wird zahlreiche Themen, die bei der Durchführung von Vereins- und Straßenfesten von Bedeutung sind, bei dieser Informationsveranstaltung ansprechen. Dr. Michael Lohner Verbandsvorsitzender Jugendmusikschule Raum Munderkingen Marktstr. 1, Munderkingen, Tel / , Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172/ , Fax Web: Sprechzeit: Mi - Fr 10:00 11:45 Die Jugendmusikschule Raum Munderkingen Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung Schuljahresbeginn 01. Oktober Für einige Instrumente sind noch Plätze frei. Unterrichtsangebot Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Streichinstrumente, Akkordeon, Blockflöte (Anfänger), Musikalische Früherziehung (MFE), Trommelkurs, Gitarre, Keyboard, Schlaginstrumente. Andere Instrumente auf Anfrage wir bemühen uns gerne auch bei selteneren Instrumenten um eine Lehrkraft. Musiktheorie und Gehörbildung für D- und C-Prüfungsanwärter, Aufnahmeprüfung angehender Musikstudenten, Ergänzung und Vertiefung des Intrumentalunterrichtes. Bläserklasse im Schulzentrum. Information zur Teilnahmemöglichkeit im Sekretariat Ihrer Schule. Erwachsene, Senioren, Wiedereinsteiger Wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument erlernt hätte, es aber nicht tun konnte, Wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine Fertigkeiten auffrischen und erweitern möchte, Wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im musischen Bereich beginnen möchte, ist in der JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN bestens aufgehoben! Musikreigen für Kleinkinder Wir setzen unser Angebot der musikalischen Frühestförderung auch im neuen Schuljahr 2012 unter dem Namen Musikreigen fort. Kursleiterin: Heidi Klonner. Information Auch außerhalb der regulären Sprechzeit können Sie anrufen (Mobil 0172/ ) und sich informieren. Formulare und Informationen zum Download: Oder auch im Büro der Musikschule oder per Post.

6 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags am Montag, 8. Oktober 2012, findet eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik in Langenau statt. Beginn: 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1 Besichtigung der Kompostierungsanlage "Lindeschen" (Biomassehof Langenau) Treffpunkt: 14:30 Uhr Parkplatz beim Recyclinghof der Stadt Langenau (In den Lindeschen, Langenau) kurzer, gemeinsamer Fußmarsch (2 min) zum Biomassehof Langenau Bitte denken Sie an unempfindliches Schuhwerk - witterungsbedingt können Verschmutzungen möglich sein. Fortsetzung der Sitzung gegen ca. 15:45 Uhr im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Langenau, Karlstraße 45, Langenau 2 Information Luftmessstation 3 K 7413/ K 7357 Radweg Ehingen - Heufelden - Blienshofen - Baubeschluss 4 Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall Vorberatung - 5 Bekanntgaben Heinz Seiffert Landrat * * * * * * * * * * * * * * Architekturpreis Baukultur Schwäbische Alb ausgelobt Die Architektenkammer Baden-Württemberg, das Regierungspräsidium Tübingen und das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur haben einen gemeinsamen Architekturpreis unter dem Motto Baukultur Schwäbische Alb ausgelobt. Mit dem Auszeichnungsverfahren soll das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag geschärft werden. Bauten, die für eine gelungene Verbindung regionaler Identität und zeitgemäßer Architektur auf der Schwäbischen Alb stehen, sollen durch diesen Preis einem breiten Publikum bekannt gemacht werden. Eingereicht werden können Projekte aus dem Gebiet der Schwäbischen Alb und der am Albtrauf liegenden Gemarkungen im Gebiet des Regierungsbezirks Tübingen. Die Donau begrenzt den Auslobungsbereich im Südosten. Folgende Projekte (Fertigstellungszeitraum muss in den Jahren 2000 bis Juli 2012 liegen) können eingereicht werden: Städtebau und Siedlungsentwicklung, öffentliche Einrichtungen, land- und forstwirtschaftliche Bauten, Projekte aus Tourismus und Gastronomie, Bauten für Gewerbe und Industrie sowie Wohngebäude und Altenund Pflegeeinrichtungen. Die Unterlagen müssen bis einschließlich 30. November 2012 eingereicht werden. Adresse: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 21, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tübingen Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter

7 Agentur für Arbeit am 9. Oktober geschlossen Am Dienstag, 9. Oktober, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm - einschließlich des Berufsinformationszentrums - wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Geschäftsstelle in Ehingen in der Winckelhoferstraße und die ab 1. Oktober zum Ulmer Agenturbezirk gehörende Geschäftsstelle in Biberach. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Agentur wenden. Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 bis 18 Uhr unter der Nummer telefonisch zu erreichen (Preise: Festnetz 3,9 ct./min., Mobilfunk max. 42 ct./min.) * * * * * * * * * * * Existenzgründung Am Anfang steht die Idee Viele Frauen möchten den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit dazu nutzen, sich selbstständig zu machen. Doch stehen am Anfang einer Existenzgründung neben einer zündenden Idee auch zahlreiche offene Fragen. Antworten darauf gibt es am Donnerstag, 11. Oktober, bei einer Informationsveranstaltung in der Agentur für Arbeit Ulm. In Frauen steckt genauso viel unternehmerisches Potential wie in Männern, nur sind Frauen bei Gründungen oft risikobewusster als ihre männlichen Kollegen, sagt Martina Loose, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Ulmer Arbeitsagentur. Bin ich ein Unternehmertyp? Wie kann ich mein Geschäftskonzept und den Finanzplan auf eine solide Basis stellen und wie lassen sich Familie und Selbstständigkeit vereinbaren? Solche Fragen sind es, die Frauen im Vorfeld geklärt wissen möchten und auf die die Beauftragte für Chancengleichheit bei der Infoveranstaltung eingeht. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt und wichtige Netzwerke, Institutionen und Beratungsstellen benannt, die Frauen auf ihrem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit begleiten. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ulm (Wichernstr. 5) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen gibt es bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Das sind bei der Agentur für Arbeit Ulm Martina Loose, Tel.: , und bei der Agentur für Arbeit Neu-Ulm Martina Weinmüller, Tel: Haushalte für Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 gesucht Statistisches Landesamt benötigt freiwillige Haushalte aus allen sozialen Schichten Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht private Haushalte, die sich im kommenden Jahr an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS, beteiligen möchten. Die EVS wird bundesweit alle fünf Jahre erhoben und im Jahr 2013 nun zum elften Mal durchgeführt. Im Land werden rund Haushalte unterschiedlicher Größe aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen für eine freiwillige Teilnahme an dieser Erhebung gesucht. Was ist für die Haushalte zu tun? Die freiwillig teilnehmenden Haushalte führen ein Haushaltsbuch, in dem für drei Monate die Einnahmen und Ausgaben verzeichnet werden. Notiert werden sollen sämtliche Einkünfte, wie z. B. das Gehalt, die Rente, Zinseinkünfte, Mieten oder Erlöse aus Verkäufen. Parallel dazu sollen sämtliche Ausgaben des Haushalts wie z. B. die Einkäufe von Nahrungsmitteln, Getränken oder von Bekleidung, aber auch die Anschaffung eines Autos, Mietzahlungen oder Ausgaben für Haushaltsenergie angegeben werden. Darüber hinaus werden allgemeine Angaben zur Zusammensetzung des Haushalts und zur Ausstattung mit verschiedenen Gebrauchsgütern erfragt. Außerdem werden die Haushalte nach ihrem Geld- und Sachvermögen befragt. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich nach den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt und ausschließlich in zusammengefasster Form für statistische Zwecke ausgewertet. Wie profitieren die Haushalte von einer Teilnahme? Die teilnehmenden Haushalte gewinnen einen guten Überblick über die Zusammensetzung ihres persönlichen Budgets. Einnahmen und Ausgaben werden transparenter.

8 Anhand der persönlichen Aufzeichnungen kann gut nachvollzogen werden, wo»das Geld bleibt«. Für die Beteiligung an der EVS 2013 gibt es zudem eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 80 Euro. Außerdem erhalten alle teilnehmenden Haushalte nach Abschluss der Erhebung ein Faltblatt mit einer kleinen Auswahl interessanter Ergebnisse der EVS 2013 zugeschickt. Wozu werden die Ergebnisse der EVS benötigt? Die Informationen der EVS eröffnen einen zuverlässigen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Einnahmen, Ausgaben und Vermögensbildung. Neben vielfältigen wissenschaftlichen Analysen zur Sozialund Wirtschaftspolitik und neben der Verwendung für andere Statistiken (u. a. Preisstatistik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen) werden die EVS-Ergebnisse auch für die Berechnung von Regelsätzen in der sozialen Grundsicherung herangezogen. infopunkt Wie kann man mitmachen und sich anmelden? Am einfachsten kann man sich direkt auf den Internetseiten zur EVS 2013 online anmelden EVS 2013 Machen Sie mit? Informationen und Erhebungsformulare EVS IDEV Online-Anmeldung über die kostenfreie Telefonnummer 0800 / per evs@stala.bwl.de postalisch an das Statistische Landesamt, EVS 2013, Böblinger Str. 68, Stuttgart. Kontakt: Pressestelle: Tel. 0711/ , Pressestelle Fachliche Rückfragen: Julia Kolberg., Tel.: 0711/ Julia Kolberg Dr. Dirk Eisenreich, Tel.: 0711/ Dr. Dirk Eisenreich Jobcenter Alb-Donau am 10. Oktober geschlossen Am Mittwoch, 10. Oktober, bleibt das Jobcenter Alb-Donau (Wilhelmstraße 22 in Ulm) wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung betrifft auch das Jobcenter in Ehingen in der Weitzmannstraße. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an das Jobcenter wenden. Vereinsnachrichten Musikkapelle Emerkingen e. V. Probentermine in der kommenden Woche Jugendvorvororchester Donnerstag, :00 Uhr Probe Jugendvororchester Montag, :15 Uhr Probe Jugendkapelle Freitag, :30 Uhr Probe Freitag, :30 Uhr Probe Aktive Kapelle Freitag, Uhr Probe Freitag, :00 Uhr Probe D1-Vorbereitung Dienstag :15 Uhr Donnerstag :15 Uhr Roland Lang, 1. Vorsitzender Vorankündigung zur D1 Prüfung Die Prüfung findet am um 9 Uhr in Frankenhofen statt. Wir treffen uns deshalb um 8 Uhr am Musikerheim. Nächster Auftritt Saukirbe in Wendelsheim Am Samstag, den beteiligt sich die Emerkinger Musikkapelle zum wiederholten male bei der Saukirche in Wendelsheim. Wir spielen dort ab 17:00 Uhr zur Unterhaltung auf. Wir fahren mach Wendelsheim mit dem Bus. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor!

9 SSV Emerkingen Abteilung: Jugendfußball B Junioren Ergebnis: VfL Munderkingen - SSV 7:1 Eine desolate Leistung der gesamten Mannschaft machte es dem VfL leicht. Das SSV-Team muss diese bittere Pille verdauen. Am kommenden Wochenende sind die B-Junioren spielfrei. E-Jugend SSV Emerkingen - SV Daugendorf 11 : 0 3 Spiele = 3 Siege Auch in diesem Spiel war der SSV seinem Gegner in allen Belangen überlegen. Einziges Manko war die schlechte Chancenauswertung. Tore: Lucian Seefelder 4 Tore, Maxi Aßfalg 2 Tore, Luca Benkendorf 2 Tore und Henrik Dreher 1 Tor. Es spielten: Tobias Neubrand, Theo Munz, Lea Neubrand, Yannick Vatthauer, Andreas Seifried und Leon Kosa. F-Jugend 2. Spieltag: Munderkingen, Samstag, den FC Marchtal - SSV Emerkingen 7:1 SSV Emerkingen - VfL Munderkingen 5:2 TSG Ehingen - SSV Emerkingen 7:1 Torschützen: David Juric 3 Tore, Fabian Harder 2 Tore, Marco Juric 1 Tor, Jonas Aierstock 1 Tor Abteilung: Bambini Training Es geht auch bei den ganz kleinen wieder los! Das Bambini Training ist am Freitag, den gestartet. Wir trainieren bis auf Weiteres jeden Freitag von Uhr Uhr auf dem Sportplatz in Emerkingen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen. Nähere Infos gibt es auch unter Tel.: Zudem benötigen wir Unterstützung. Es wäre toll, wenn sich noch ein weiterer Trainer für die Bambinis finden würde! Matthias Bartholomäus Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Emerkingen e.v. Am Samstag, den 20. Oktober 2012 findet die diesjährige JHV, gleichzeitig Auftakt zum Jubiläum 25 Jahre Theatergruppe Emerkingen e.v., im alten Rathaus statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1.Vorsitzende, Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Ehrungen 7. Ausblick Jubiläum 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Die Vorstandschaft

10 Freiwillige Feuerwehr Emerkingen Nächste Feuerwehrprobe findet am Mittwoch, , um 20:00 Uhr statt. Termin: Sonntag, Besuch der Metzelsuppe in Grundsheim und Dieterskirch. Treffpunkt: 10:15 Uhr am Feuerwehrhaus. Martin Schlecker, Kommandant Sonstiges Frauenbergwallfahrt Am Samstag, 6. Oktober 2012 feiern wir auf dem Frauenberg um 9:00 Uhr den Wallfahrtsgottesdienst zum Rosenkranzfest mit Erneuerung der Marienweihe. Franz Schmid, Pfarrer i.r. Montag Dienstag Mittwoch Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim Schwimmkurse 15:00 21:00 Uhr 15:00 21:00 Uhr 18:00 19:00 Uhr 2 abgesperrte Bahnen für Schwimmer Donnerstag 14:00 15:00 Uhr Damenbad 30 C 15:00 21:00 Uhr Warmbadetag 30 C 15:30 18:00 Uhr mit Spielgeräten für Eltern/Kind Freitag Samstag Sonntag 15:00 21:00 Uhr 14:00 20:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Jugendliche mit Spielgeräten 08:00 17:00 Uhr Sauna Die Sauna ist während der Hallenbad-Öffnungszeiten geöffnet. Der Saunabesuch beinhaltet den Zugang in das Hallenbad. Dienstag, Samstag Männersauna Mittwoch, Sonntag gemischte Sauna Donnerstag, Freitag Damensauna Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsschluss. Ihr Alb-Bad Team Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Fotoausstellung Inbetweens Unter dem Titel Inbetweens präsentiert die Vorarlberger Photographin Raphaela Seifert Portraits von Jugendlichen in der Kirchlichen Akademie. Mit der Ausstellung Inbetweens zeigt Raphaela Seifert eine Portraitserie, die sich mit der intensiven und spannungsvollen Zwischenwelt von Jugendlichen beschäftigt. Bei Jugendlichen entwickeln sich Körper, Psyche und Verstand in Abhängigkeit von der eigenen Erfahrung und der Umwelt, und sie tun dies unterschiedlich schnell. Während Jugendliche körperlich und intellektuell Erwachsenen ähnlich, manchmal sogar überlegen sein können, hinken die Psyche und die Selbsteinschätzung oft hinterher. Andererseits aber täuschen kindliches Aussehen und Gebärden und verdecken die psychische und intellektuelle Reife einer Person. Diesem Wechselspiel zwischen Kind und Erwachsenem widmet sich die Fotografin in ihrer Arbeit. Die Ausstellung Inbetweens von Raphaela Seifert wird vom 10. Oktober bis zum 15. März 2013 in der Galerie Kloster Obermarchtal zu sehen sein. Bitte merken Sie sich Dienstag, den 9. Oktober 2012, um 19:00 Uhr, als Termin für die Ausstellungseröffnung im Spiegelsaal der Klosteranlage Obermarchtal vor.

11 Freiwillige Feuerwehr Grundsheim - Herbstfest am 7. Oktober Die Freiwillige Feuerwehr Grundsheim lädt am Sonntag, den 7. Oktober 2012 zum traditionellen Herbstfest ein. Nach dem Frühschoppen bieten wir ab 11:00 Uhr die Möglichkeit zu reichhaltigem Mittagessen mit Saumagen, Rollbraten und Bartwürsten. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen und abends dann zum gemütlichen Festausklang ein. Auf ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Grundsheim Metzelsuppe in Dieterskirch Die Freiwillige Feuerwehr Dieterskirch veranstaltet am Sonntag, den ab 10:30 Uhr wieder ihre alljährliche Metzelsuppe in der Mühlbachhalle in Dieterskirch. Neben den üblichen Spezialitäten gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen und abends ein echtes schwäbisches Hausmachervesper mit warmer Küche bis 19:00 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Dieterskirch Hannelore Jäger in der Theaterei HERRLINGEN ZEITWEISE Ab Dienstag, Uhr gastiert Hannelore Jäger in der Theaterei Herrlingen. Sie spielt Zeitweise ein Stück von Ralf-Rainer Reimann. Es ist die Geschichte einer Frau vor einer Lebensentscheidung. Selbstironisch und humorvoll blickt sie auf ihr Leben zurück. Erinnert sich, hinterfragt und fällt eine ungewöhnliche und mutige Entscheidung. Ich fange an. Ein Anfang ist ja auch immer ein Ende. Mit Leichtigkeit und Witz schaffen die beiden Theaterurgesteine - Regisseur Wolfgang Müller und die Ulmer Schauspielerin Hannelore Jäger - ein Stück über den (Eigen-) Wert der Alten. Bereits vor 39 Jahren arbeiteten beide am Ulmer Theater unter anderem in der legendären Produktion Richards Korkbein zusammen. Sie blickte selbstironisch und sarkastisch, mal überschwänglich, mal zu Tode betrübt, auf ihr Leben zurück. Rückblickend stellt sie gesellschaftliche Zwänge, nach denen sie sich bisher richtete, zugunsten selbstbestimmter Gedanken in Frage. Und diesen Wandel mit tiefen mentalen Brüchen meistert Hannelore Jäger dank ihres schauspielerischen Niveaus beeindruckend - was auch ein Verdienst der Inszenierung Wolfgang Müllers ist. Nächste Vorstellungen am Fr.5., Sa. 6. und letztmals Mittwoch jeweils um 20 Uhr. Karten-Service: 0731/ Theaterei im Zelt und KinderTheaterei-Zelt, Ehrensteinerstrasse hinter dem Bad Blau, Blaustein Geschäftsstelle, Blautalstr. 16, Blaustein Theaterei Herrlingen, Oberherrlinger Str. 22, Blaustein-Herrlingen Leitung: Wolfgang Schukraft, Fax: 07304/929913, theaterei@t-online.de, Musikverein Kirchbierlingen e.v Herbstfest in Kirchbierlingen Wir dürfen Sie zu unserem diesjährigen Herbstfest am Sonntag, 7. Oktober 2012 in die Festhalle nach Kirchbierlingen einladen. In diesem Jahr werden wir wieder eine Gewerbeschau im und ums Musikerheim veranstalten. Ausstellen werden Firmen aus der Pfarrei sowie der Stadt Ehingen (keine Beratung, kein Verkauf). Programm am Sonntag, 7. Oktober 2012 Ab 10:30 Uhr Gewerbeschau in der Pfarrei 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem MV Baltringen e.v. Mittagessen mit Metzelsuppe 14:30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Jugendkapelle Kirchbierlingen Gelegenheit zu Kaffee & Kuchen Uhr Dämmerschoppen mit der Heft 13 Kapelle 19:00 Uhr Zünftiger Ausklang mit dem MV Kirchbierlingen e.v. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Musikverein Kirchbierlingen e.v.

12 Kultur in Ehingen Theatersaison startet mit Show: Artistik Zirkus Tanz Tom Tom Crew die Artistik Sensation aus Australien Samstag, 6. Oktober, 19 Uhr, Lindenhalle Ehingen Das Kulturamt der Stadt Ehingen eröffnet die Theatersaison mit einer ganz besonderen Show: Tom Tom Crew aus Australien, das bedeutet Zirkus, Theater, Musik, Street-Dance, Hip-Hop, Akrobatik und Beatboxen. Eine fantastische Mischung, die einfach Spaß und gute Laune macht. Verantwortlich für diese explosive Performance der Extraklasse mit Seil-Artistik, Luft-Akrobatik und unglaublichen Salti in schwindelerregender Höhe, sind junge Artisten des Flying Fruit Fly Zirkus, der australischen Kaderschmiede für Zirkusartisten sowie ein DJ, ein Beatbox-Duo-Weltmeister und ein Schlagzeuger, die den Rhythmus vorgeben. Kritiker und Publikum sind sich einig: Es gibt kein aufregenderes Spektakel als diese Show (The Herald). Das muss man gesehen haben! Junge Philharmonie Oberschwaben in der Lindenhalle Ehingen Karten im Vorverkauf Zum fünften Mal geht der in Bad Saulgau lebende Geiger und Musikpädagoge Alban Beikircher mit der Jungen Philharmonie Oberschwaben auf Tournee. Musik funktioniert nur dann lebendig, wenn alle im Konsens sind, sagt Alban Beikircher. Dies gilt auch für ganz junge Musiker. Im Jahr 2008 rief er die Junge Philharmonie Oberschwaben (JPO) ins Leben ein Orchester mit rund 80 sehr begabten und hoch motivierten Musikern. Am Sonntag, 7. Oktober gastiert die Junge Philharmonie Oberschwaben um 19 Uhr in der Ehinger Lindenhalle. Die Konzerte unter seiner künstlerischen Leitung begeisterten bereits mehrfach das Ehinger Publikum und eroberten die Herzen ihrer Zuhörer. Auf dem Programm stehen Werke von W. A. Mozart (Ouvertüre aus der Oper: Die Zauberflöte), T. Peschanel (Uraufführung), R. Wagner (Vorspiel zur Oper: Die Meistersinger), A. Dvorák (Der Wassermann Sinfonische Dichtung, Op. 107), B. Smetana Die Moldau aus der sinfonischen Dichtung: Mein Vaterland). Informationen und Vorverkauf: Kulturamt Stadt Ehingen, Spitalstr. 30, Telefon (07391) Internet: und VVK-Stellen in Ehingen: Ehinger Buchladen: (07391) , SWP Ehinger Tagblatt (07391) und Reisebüro Ehingen (07391) Karten gibt es auch an der Abendkasse. 24. Ehinger Jazztage Jazzclub Ehingen und Volkshochschule haben auch in diesem Jahr wieder Künstler von internationalem Rang zu den Jazztagen eingeladen. Ausführliche Informationen zu den 24. Ehinger Jazztagen finden Sie im Internet: Freitag, 12. Oktober, 19 Uhr, Lindenhalle Honey Pie mit Band sowie Dutch Swing College Band Samstag, 13. Oktober, 19 Uhr, Lindenhalle Three Fall sowie Klazz Brothers & Cuba Percussion danach jeweils Nachtprogramm in den Ehinger Kneipen Kartenvorverkauf: Ehinger Buchladen: (07391) & Action Musik Ehingen (07391) SGM Unterstadion/Rottenacker - Frauenfußball Die SGM war am Samstag, den bei den Frauen vom BSV Ennahofen zu Gast. Das Spiel endete mit einem 1:5 Sieg! Die Unterstadionerinnen waren dem BSV zwar überlegen, doch haben sie haben ihren Gegner deutlich unterschätzt. Schon nach dem 0:1 ließ die SGM nach und so kam es auch zum Gegentor. In der zweiten Halbzeit kämpfte die SGM wieder und man konnte ein paar schöne Spielzüge sehen. Tore: 0:1 Bianca Sloboda (2. Minute), 0:2 Stefanie Faßold (29.), 1:2 (32.), 1:3 Ulricke Illich (40.), 1:4 Ulricke Illich Freistoß (50.), 1:5 Bianca Sloboda (80.)

13 Skiclub Rottenacker Skigymnastik: Fit in den Winter Wintersport bei Sonne und Neuschnee ist eines der schönsten Freizeitvergnügen für jung und alt. Doch zum richtigen Skispaß und Boarderfun gehört auch eine körperliche Fitness. Das Beste um dies zu erreichen, ist der Besuch unserer Skigymnastik. Auch hier wollen wir die Vorfreude auf herrliche Schneetage schon wecken. Bei funktionellen Übungen, verschiedenen Spielen und einem schönen Abschlussspiel kommt keine Langeweile auf und sie werden mit Musik und etwas schwitzen die nötige Kondition erreichen. Wir bieten Übungsstunden für alle Altersgruppen in der Turnhalle Rottenacker. Für Mitglieder der TSG Rottenacker ist die Skigymnastik kostenlos. Nichtmitglieder können gerne zwei bis drei Schnupperstunden beitragsfrei besuchen. Beginn: 8. Oktober 17:30 Kinder bis 10 Jahre 18:30 Kinder Jahre 20:00 Jugendliche und Erwachsene Treffpunkt: Turnhalle Rottenacker Herzlich Willkommen zu unserem großen Jubiläumsball - 30 Jahre Skiclub Rottenacker Samstag, 13. Oktober 2012, Uhr (Einlass Uhr), Turn- und Festhalle Zusammen mit unseren Mitgliedern, Sponsoren und treuen Wegbegleitern wollen wir unser Jubiläum mit einem leckeren Essen und einem tollen Programm feiern. Auftritte unserer Abteilungsmitglieder u.a. mit Szenen aus "Watzmann", musikalische Highlights von unserer Skiclub-Band, leckere Cocktails an der Bar und der "Butler Archibal" (bekannt aus dem Fernsehen) werden für einen unvergesslichen Abend sorgen. Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Euch! Im Eintrittspreis von 10 für Erwachsene und 5 für Kinder bis 14 Jahre ist u. a. das leckere Festbuffet enthalten. Anmeldeschluss: 9. Oktober 2012 auf oder bei der Anmeldestelle Schacher, Raumausstattung Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen in Ulm, Neu-Ulm und im Alb-Donau-Kreis engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für Menschen mit Behinderung, die nicht alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! St. Gallus-Hilfe ggmbh, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Schillerstr. 15, Ulm Tel oder -650, adulm@st.gallus-hilfe.de, Gemeindebücherei Oberstadion Öffnungszeiten: Dienstag: bis Uhr, Mittwoch bis Uhr Donnerstag: bis Uhr, Freitag: bis Uhr Tel.: Bücherei / , Rathaus / Bücherei: buecherei@oberstadion.de

14 Reinigungsfrau in Emerkingen gesucht Wir suchen 1 x wöchentlich für ca. 2 Stunden eine Reinigungsfrau (Tel /661). Großer Krämermarkt am Freitag, den 19. Oktober 2012 in Rechtenstein Schon heute laden wir Sie herzlich zum großen Krämermarkt in Rechtenstein in der Bahnhofstraße von Uhr ein. Wie immer werden viele Marktstände vertreten sein und auch der Messerschleifer ist mit dabei. Kaufen Sie schon jetzt warme Wintermützen oder hüte für Damen, Herren, Kinder, Socken, Unterwäsche, Bekleidung, Schals, Handtaschen, Tischdecken, Deko-Artikel, Kartoffel, Käse und was das Herz sonst noch begehrt. Die Schmalspurbahn verkehrt ebenfalls wieder und auf dem Markt und in der Bahnhofsgaststätte gibt es leckere Sachen zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen (vom Kreativkreis). Für die kleinen Marktbesucher bieten wir ein nettes Kinderprogramm! Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und laden Sie hiermit herzlich ein. Ihre Gemeindeverwaltung und der Kreativkreis Rechtenstein Am 13. Oktober 2012 findet wieder unsere alljährliche Beach-Party in der Festhalle in Obermarchtal statt. Dieses Mal erwarten Euch nicht nur leckere Cocktails, Bar & sommerliche Hitze, sondern auch der DJ Mike T Fox, der schon auf Ibiza & Malle der Menge eingeheizt hat! Dieses Jahr bieten wir Euch außerdem noch eine Sekt-Bar sowie eine Garderobe! Wir freuen uns auf einen heißen Abend mit Euch! Eure Kolping/Landjugend Obermarchtal Wanderverein Lauterach e.v. Der Wanderverein Lauterach e.v. führt am Sonntag, 07. Oktober 2012 seinen 39. IVV-Wandertag im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb durch. Die beiden Wanderstrecken mit 6 km und 10 km führen teilweise entlang des Lauter-Wassererlebnispfades und des Burgenweges Neckar-Donau. Startzeit ist um 7.30 Uhr Uhr - Zielschluss ist um Uhr. Start und Ziel befindet sich in der Lautertalhalle in Lauterach. Der Verein hat sich wieder viel Mühe gemacht und für die Teilnehmer zwei schöne Strecken ausgesucht. Beide Strecken bieten ein besonderes Erlebnis. Für das leibliche Wohl wird neben Kaffee und Kuchen ein Mittagstisch zu bürgerlichen Preisen angeboten. Dabei gibt es erstmals ein einheimisches Gericht u.a. Alblinsen vom Biohof Mammel aus Lauterach mit Spätzle und Kassler oder Wienerle. Es werden wieder viele Gäste erwartet. Immer mehr Menschen entdecken das Wandern als eine Mischung aus Fitness und Entspannung um dem Alltag zu entfliehen und einen Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung - Im Frühjahr nach Rom Im kommenden Jahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom März 2013 wieder eine Wallfahrt nach Rom an. Insgesamt hat die KAB seit Amtsantritt von Benedikt XVI. elf Wallfahrten mit über 750 Pilgern erfolgreich durchgeführt. Im März 2013 stehen neben dem christlichen und antiken Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Die Gruppe ist im christlich geführten Pilgerhotel Casa Tra Noi untergebracht, welches nur 800 Meter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spaziergängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2013 kann ab verschiedenen Flughäfen gebucht werden (u. a. auch ab Stuttgart, KA/Baden-Baden oder Basel). Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Selbstverständlich ist die Teilname an der Audienz mit Papst Benedikt XVI. vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 780/830 zuzüglich des Flugpreises (ca ), bzw. der Bahnfahrt im Liegewagen (ca. 300 ), gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter

15 Neue Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen: Neu! Mathematik Begleitkurs Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 5 x Do. von 14:00-15:30 Uhr, ab Neu! Englisch-Vorbereitungskurs auf EuroKom Prüfung der Realschule Englische Konversation, Hörübungen und Hilfestellung beim Aufbau der Präsentation oder 4 x Mo von 14:00 16:15 Uhr, ab oder 4 x Mo von 14:00 16:15 Uhr, ab Technisches Englisch Dieser Kurs ist geeignet für Fachkräfte aus technischen Berufen oder entsprechenden Ausbildungsberufen. Schwerpunkt dieses Seminars ist das Durchführen von technischen Präsentationen aus den Berufsfeldern der Teilnehmer 10 x Fr., von 17:30 bis 19:45 Uhr, ab Französisch-Intensiv-Grundkurs, 10 x Di. von 19:30 21:00, ab English-Refresher-Grundkurs Auffrischungskurs für Teilnehmer/innen, die Englisch in der Schule gelernt haben 10 x Mi., von 19:00 bis 20:30 Uhr, ab Die Kunst des Smalltalk -Lernen Sie offen und freundlich auf Menschen zugehen Inhalt: Blickkontakt, Körpersprache, ideale Small-Talk-Themen und Tabus, fantasievoll formulieren, interessante Gesprächsimpulse geben,., 1 x Di. von 19:00 22:00, am Spanisch- Intensiv-Grundkurs, 10 x Do. von 19:00 20:30 Uhr, ab Spanisch- Intensiv-Aufbaukurs, Neueinsteiger/innen können am ersten Abend kostenlos diesen Kurs reinschnuppern. 10 x Do. von 17:30 19:00 Uhr, ab Mut zum Ich, Inhalt: Wie achte ich auf mich? Wie gehe ich mit meiner Zeit um? Was sind meine Bedürfnisse und Wünsche? 2 x Sa. von 9:00 16:00, am PC & Internet Einsteiger Ü 50 Für alle über 50 ohne große Erfahrung mit Internet und PC Ziel: Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Hier wird ein Einstieg für das Recherchieren und den privaten Umgang mit dem Internet gegeben. 6 x Mi. von 19:00 21:15 Uhr, am Überzeugend argumentieren Inhalt: Diskussionsaufbau, Regeln der Argumentation, Umgang mit unfairen Argumentationstechniken, Übungen, 3 x Mo, von 19:00 bis 22:00 Uhr, ab Weitere Details zu den Kursen und Lehrgängen des Herbst-Semesters 2012 finden Sie unter: Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, Riedlingen Tel: , Fax: , gabriele.roth@kolping-bildungswerk.de Evangelisches Pfarramt Munderkingen Wochenspruch: Dies Gebet haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1.Johnnes 4,21 Sonntag: 18. Sonntag nach Trinitatis Predigttext: Jakobus 2,1-13 Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Rothmund Montag Uhr Uhr Mutter Kind Gruppe Kinderkirch-Vorbereitungstreffen Mittwoch Uhr Uhr Uhr Konfirmandenunterricht AA-Gruppe / Al-Anon-Gruppe Kirchenchor Donnerstag, Uhr Altenclub -Kaffeenachmittag mit Geburtstagsfeiern- Freitag Uhr Uhr Mädchenjungschar Posaunenchor

16

17

18

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Veranstaltungsprogramm 2014 Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Brosch_Dinlang_standard - Termine für die - Frau mit Laptop unterm Arm Logo Zurück in den Beruf Das Thema Berufsrückkehr

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter Wenn ein Gast eine Unterkunft bezieht stellt sich die Frage, ob er sich auf Grund des Aufenthaltes zu registrieren hat. Grundsätzlich sind zwei relevante

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. Ehrenamt VON Menschen mit Behinderung in Sachsen Ein Faltblatt in leichter Sprache Was ist ein Ehrenamt? Ein Ehrenamt findet in der

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN Übung 1: Fußball Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Welche der folgenden Begriffe haben etwas mit dem Thema Fußball zu tun? Immer ein Wort in einer Reihe ist richtig. Benutze, wenn

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Finde DEIN Instrument!

Finde DEIN Instrument! Herzlich willkommen! Tag der Jugend Finde DEIN Instrument! 02.02.2014 Deckblatt Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Bruchmühlbach Jugendmusiktage Jugendorchester Kooperation mit der

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung. Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung. www.wifi.at/vlbg WIFI Vorarlberg Was verbirgt sich hinter dem ominösen Kürzel BRP? BRP ist die Berufsreifeprüfung oder Berufsmatura. Dieser Abschluss

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2016/2017

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2016/2017 Kreisgesundheitsamt Kreisgesundheitsamt Biberach Sprachförderung im Landkreis Biberach Frau Juliane Gerster Rollinstraße 17 Sachbearbeiter: Frau Gerster Telefon: 0 73 51 / 52-6151 Telefax: 0 73 51 / 52-6160

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Campingplätze In Deutschland gibt es über 2500 Campingplätze. Die meisten Besucher übernachten dort in eigenen Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Es gibt aber auch Campingplätze,

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Newsletter Dezember 2010

Newsletter Dezember 2010 Newsletter Dezember 2010 SCHLIEßZEIT vom 24.12.2010 bis zum 02.01.2011 Wir wünschen allen Vätern, Kindern und Familien, die uns in diesem Jahr besucht haben, sowie allen Freunden und Förderern schöne Feiertage

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Freizeit und Bildungsangebote 2015 1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte

Mehr

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg Umweltpreis für Unternehmen Umweltpreis für Unternehmen Der Umweltpreis für Unternehmen in blickt auf eine lange Tradition zurück. 2016 wird der Umweltpreis bereits zum 17. Mal verliehen. Gesucht werden

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Landkreis Konstanz Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat der Gemeinde Öhningen

Mehr

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg Protokoll 2 Datum: 30.08.2010 Ort: AStA Raum CN B106 Beginn: 18:00 Ende: 19:50 Protokollant: Sören Janson Thema: 2. Sitzung des 5. AStA Nächste Sitzung: Montag 13.09.2010 Datum: 13.09.2010 Ort: AStA Raum

Mehr

Ein Angebot für Schulen

Ein Angebot für Schulen Ein Angebot für Schulen Wer wir sind... "Mit Herz Hand und Verstand" ist eine Initiative des Ostalbkreises zur Gewinnung von Altenpflegekräften. Pflege brauchen Menschen. Pflege braucht Menschen, die mit

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Identifikationsnummer

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. März 2012 folgende Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Präambel

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Die Welt der MUSIK (er)leben MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Mit dem Musikmachen kann man gar nicht früh genug anfangen! Haben Sie auch schon

Mehr

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist. Einladung Wir sind die Grünen. Wir sind eine politische Partei. Wir machen ein Treffen. Bei dem Treffen reden wir über ein Thema. Das ist das Thema von dem Treffen: Bald gibt es ein neues Gesetz. Das Gesetz

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk An die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Rechtsabteilung Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß

Mehr

Tagespflegeeltern gesucht!

Tagespflegeeltern gesucht! Tagespflegeeltern gesucht! Wir, das Jugendamt Spandau, suchen Menschen die sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson (Tagesmutter/-vater) in der Kindertagespflege interessieren. Was ist Kindertagespflege?

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr