Freiwillige Feuerwehr Schiltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Schiltern"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr Schiltern Fragen Nenne die wichtigsten Dienstposten unserer Feuerwehr! Kommandant, Kdt.-Stv., Verwalter, Zugskdt., Gruppenkdt., Zeugmeister, Fahrmeister, Ausbildner in der Feuerwehr usw. Was sind die wichtigsten Regeln für die Benützung von Feuerwehrhaus und Geräten? Sicherheitsvorschriften beachten, Verletzungsrisiko minimieren, sachgemäßer Umgang mit Geräten Welche Dienstgrade gibt es in unserer Feuerwehr? OBI, BI, V, FT, Wie bist Du im Einsatz und im sonstigen Dienst versichert? So, als wäre es ein Arbeitsunfall! Dürfen Religion und Parteizugehörigkeit in der Feuerwehr ein Grund zur Diskriminierung sein? Nein! Ergänze: Eintritt und Austritt sind freiwillig, dazwischen ist die Pflicht!! Wem bist du zu Gehorsam verpflichtet? Dem Vorgesetzten

2 Wie ist die richtige Reihenfolge der Verhaltensmaßnahmen im Brandfall? Alarmieren, Retten, Löschen Welche Punkte muss eine Alarmierung enthalten? Wer, Was, Wo, Wie Was musst du tun, wenn du vom Brand in einem Raum eingeschlossen bist und eine Flucht nicht mehr möglich ist? Weit weg vom Brand, Türen dabei schließen und abdichten. Fenster öffnen und Aufmerksamkeit erwecken Wie kann die Feuerwehr eingeschlossenen Personen helfen? Durch Vordringen, Fluchtweg schaffen, Rettung von außen Wie kannst du die Brandausbreitung verhindern? Türen schließen, Lüftungsanlagen und Energieleitungen abstellen, gefährliche Stoffe entfernen, Umgebung beobachten Wo soll die Feuerwehr erwartet werden? Bei der Hauptzufahrt Was musst du bei Verkehrsunfällen mit Verletzten sofort tun? 1. Unfallstelle absichern 2. Alarmieren 3. Zündquellen fernhalten 4. Verletzte betreuen Was musst du bei einem Gebäudeeinsturz tun? 1. Absichern 2. Alarmieren 3. Freiliegende Verletzte wegbringen 4. Räume durchsuchen, Verschüttete orten und betreuen

3 Was musst du bei einem Stromunfall im Niederspannungsbereich (230 V, 400 V) tun? Zuerst Leitung spannungsfrei schalten, erst dann Verunglückten nur von einem gut isolierten Standort aus wegziehen. Was musst du bei einem Gärgasunfall beachten? Sofort alarmieren, Kerzentest ist nicht geeignet, Pressluftatmer ist notwendig. Was musst du tun, wenn du jemanden aus einem Eiseinbruch retten willst? Das Körpergewicht auf eine möglichst große Fläche verteilen. In welchem Bereich des Feuerwehrdienstes geschehen die meisten Unfälle? Übung, Ausbildung, Leistungsbewerbe Wodurch kannst du Unfälle mit Einsatzgeräten vermeiden? Durch richtige Bedienung und Handhabung, durch Einschulungen Welche Unfallgefahren bestehen beim Transport bzw. beim Tragen von Einsatzgeräten? Stolpern, ausrutschen, quetschen Welche Schutzausrüstung schützt dich gegen Strahlungswärme? Hitzeschutzanzug (Hitzeschutzhaube, -handschuhe) Welche Schutzausrüstung verwendest du im Wasserdienst? Rettungsweste Welche Schutzausrüstung steht in deiner Feuerwehr zur Verfügung? Einsatzbekleidung, Pressluftatmer Welche Geräte sind in deiner Feuerwehr mit Ex-Schutz ausgerüstet? Funkgeräte, Handscheinwerfer

4 Wo musst du - außer bei Verkehrsunfällen - noch absichern? Wenn Gefahr für Einsatzkräfte besteht. Wozu dient die Winkerkelle? Sie dient zur Verkehrsregelung. Wie weit musst du auf Freilandstraßen absichern? Ca m Wie weit musst du auf Autobahnen absichern? 250 und 400 m Warum musst du bei Einsätzen und Übungen Einsatzbekleidung tragen? Zum persönlichen Schutz vor allgemeinen Gefahren an der Einsatzstelle. Was zählt zur Einsatzbekleidung? Einsatzanzug (ein- oder zweiteilig), Feuerwehrhelm, Feuerwehrschutzhandschuhe, Sicherheitsstiefel, Schutzjacke Wann musst du den Feuerwehrhelm aufsetzen? Bei jedem Einsatz (ausgenommen Wasserdienst) und bei Übungen. Wann kannst du zur Einsatzbekleidung die (Dienst-)mütze tragen? Bei der Brandsicherheitswache: Halte aber deinen Helm in Reichweite! Warum musst du deine Einsatzbekleidung nach jedem Einsatz sofort reinigen? Zum Entfernen von Schadstoffen, die sich während des Einsatzes in der Einsatzbekleidung festgesetzt haben. Welcher Unterschied besteht zwischen der Dienstbekleidung grün und der Einsatzbekleidung? Sie besteht aus denselben Teilen wie die Einsatzbekleidung, bietet aber einen geringeren Schutz. Sie ist z.b. leichter entflammbar.

5 Nenne drei Anlässe, bei denen du die Dienstbekleidung grün tragen kannst. Betreuung der Feuerwehrjugend, bei Schulungen, bei Leistungsbewerben, im Wasserdienst, im Innendienst,... Nenne drei Anlässe, bei denen du die Dienstbekleidung (braun/ blau) tragen kannst. Mitgliederversammlung, Festveranstaltung, Einweihungsfeier, kirchliche Ausrückung, Begräbnis Wie werden Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt? Fahrzeuge zur Brandbekämpfung, Fahrzeuge zur technischen Hilfeleistung, Fahrzeuge für spezielle Aufgaben, Kombinationen sind möglich. Was ist ein TLF-A 2000? Ein Tanklöschfahrzeug mit 2000-l-Löschwassertank und Allradantrieb Was bedeutet das der taktischen Bezeichnung nachgesetzte A? Das Fahrzeug verfügt über Allradantrieb. Welche(s) Fahrzeug(e) besitzt deine Feuerwehr? LF-A, KLF Wer ist in deiner Feuerwehr für Wartungsarbeiten und Probefahrten zuständig? Fahrmeister: OLM Johann Hofer Welche Voraussetzungen sind zum Lenken eines Feuerwehrfahrzeuges nötig? Gültiger Führerschein, fahrtauglich, Einschulung in der Feuerwehr, Fahrberechtigung, Fahrtauftrag Wer trägt bei Einsatzfahrten die Verantwortung für Fahrzeug, Mannschaft und Geräte? Der Kraftfahrer

6 Nenne mindestens drei Geräte der eigenen Feuerwehr zur Löschwasserförderung. Saugschlauch, Druckschlauch, Saugkorb, Verteiler, Strahlrohr, Tragkraftspritze In welche drei Gruppen werden Kupplungen eingeteilt? In Schlauch-, Fest- und Blindkupplungen Warum besitzt die Saugschlauchkupplung einen längeren Einbindestutzen? Wegen der besseren Abdichtmöglichkeit (größere Dichtfläche zwischen Saugschlauch und Einbindestutzen) muss der Einbindestutzen länger sein. Welche genormten Übergangsstücke gibt es? Genormte Übergangsstücke sind: A125/A, A/B, B/C, C/D Welchem Zweck dient der Kupplungsschlüssel? Zum vollständigen Schließen der A- und B-Kupplungen, die sich nicht immer mit der Hand festziehen lassen. Wozu dient die große, am Überflurhydrantenschlüssel befindliche Dreikantöffnung? Zum Öffnen der Deckkapsel am Ausgang des Hydranten. Warum musst du in fließenden Gewässern den Saugkorb gegen die Fließrichtung des Wassers legen? In dieser Stellung wird die Bildung des Sogs und damit Ansaugschwierigkeit vermieden. Wozu dient ein Schlauchhalter? Zum Befestigen von gefüllten Schläuchen, zur Zugentlastung von Schlauchleitungen. Wo werden Festkupplungen verwendet? Die Festkupplungen sind an den Zu- und Abgängen der Geräte angebracht.

7 Wie nennt man das gebräuchliche Kupplungssystem? Storz-Kupplung Welche Arten von Verteiler gibt es? Verteiler mit Niederschraubventilen und Verteiler mit Kugelhähnen Warum haben Mittelschaumrohre Manometer? Zur Kontrolle des Drucks, weil Mittelschaumrohre nur dann funktionieren, wenn sie mit dem Druck betrieben werden, für den sie gebaut sind (normalerweise 5 bar). Welche Funktion hat die Ventilklappe des Sammelstückes? Die im Gehäuse des Sammelstückes angebrachte Ventilklappe wird durch den Druck des Wassers gesteuert und schließt den nicht benützten Zugang wasserdicht ab. Wozu dient ein Stützkrümmer? Da die Rückkraft des Wasserstrahls von Strahlrohren durch den Stützkrümmer über die Schlauchleitung zum Erdboden abgeleitet wird, kann das B-Rohr mit nur zwei Mann eingesetzt werden. Wie funktioniert ein Zumischer? Durch den Wasserdruck wird das Schaummittel angesaugt und mit Löschwasser gemischt (Injektorwirkung). Warum sollen nur absperrbare Strahlrohre verwendet werden? Um den Löschvorgang kurzzeitig unterbrechen zu können. Wo kannst du ein Hydroschild einsetzen? Mit einem Hydroschild kann eine Wasserwand zur Abschirmung von Rauch, Wärmestrahlung, toxischen Gasen und Dampfschwaden aufgebaut werden.

8 Was ist ein Mehrzweckstrahlrohr? Das Mehrzweckstrahlrohr ist eine Armatur, mit der man des Löschmittel Wasser als Voll- oder Sprühstrahl abgeben kann. Warum muss die Feuerwehr Pessluftatmer verwenden? Weil sie bei einem Innenangriff immer mit Atemgiften und Sauerstoffmangel rechnen muss. Wie bereitest du eine Löschleitung für den Atemschutzeinsatz vor? Löschleitung in Schleifen auslegen, bei geöffnetem Strahlrohr füllen. Wie alt muss ein Atemschutzgeräteträger sein? Mindestens 18 Jahre (oder 1 Jahr aktiver Feuerwehrdienst), möglichst nicht über 50 Jahre Welche Schutzausrüstung ist in deiner Feuerwehr vorhanden? z.b. Hitzeschutzhaube, Hitzeschutzhandschuhe. Wie wird die Schutzbekleidung nach den vier Schutzstufen eingeteilt? Brandschutzbekleidung, Teilschutzbekleidung, Vollschutzbekleidung, Spezialschutzbekleidung In welchem(n) Einsatzfahrzeug(en) ist die Hitzeschutzausrüstung gelagert? Im Löschfahrzeug Wann musst du eine Schutzausrüstung tragen? Bei: großer Hitze, gefährlichen Stoffen oder Strahlenschutzeinsätzen Wer ist für die Einsatzbereitschaft von Funkgeräten verantwortlich? Der Funkbeauftragte: OLM Christian Balber Welche Nachrichtenmittel sind in deiner Feuerwehr vorhanden? Handfunkgeräte und Fahrzeugfunkgeräte analog und digital Wer darf Funkgeräte in deiner Feuerwehr bedienen? Nur ausgebildete Funker

9 Wie ist das Signal für die Sirenenprobe? Dauerton 15 Sekunden Wie ist das Signal für den Feuerwehreinsatz? 3x15 Sekunden langer Ton Wie ist das Signal für Zivilschutz -Warnung? 3 Minuten langer Dauerton Wie ist das Signal für Zivilschutz -Alarm? 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Wie ist das Signal für Zivilschutz -Entwarnung? 1 Minute langer Dauerton. Wann führt deine Feuerwehr die Sirenenprobe durch? Samstag, 12:00 Uhr Was ist eine Oxidation? Die Verbindung eines brennbaren Stoffes mit Sauerstoff. Welche Voraussetzungen müssen für eine Verbrennung gegeben sein? Brennbarer Stoff, Sauerstoff, Wärme, richtiges Mischungsverhältnis Ab welcher Temperatur entwickeln brennbare Flüssigkeiten brennbare Dämpfe? Ab dem Flammpunkt Wie sind brennbare Stoffe eingeteilt? In Brandklassen (A, B, C, D) Welche Erscheinungsformen einer schnellen Oxidation sehen wir? Flammen, Glut, Wärme, Licht, Rauch Was musst du tun, um Diesel mit einem Streichholz anzünden zu können? Auf mindestens 55 C (=Flammpunkt) erwärmen.

10 Was heißt Löschen? Löschen heißt, die Voraussetzungen für die Verbrennung ändern. Welchen Hauptlöscheffekt wendest du bei Flammbränden an? Ersticken Welche Gefahren können für dich beim Löschen entstehen? Ich kann mich z.b. durch Wasserdampf verbrühen. Was musst du beachten, wenn du eine elektrische Anlage löscht? Die Sicherheitsabstände: Niederspannung: 1 und 5 m, Hochspannung: 5 und 10 m Wie kannst du die Voraussetzung SAUERSTOFF beim Löschen beeinflussen? Durch Verdrängen und Abdecken Wie kannst du die Voraussetzung WÄRME beim Löschen beeinflussen? Durch Abkühlen unter den Flamm- bzw. Zündpunkt Welche Löschmittel kennst du? Wasser, Schaum, Pulver, Gas, Sonderlöschmittel Was darfst Du nicht mit Wasser löschen? z.b. brennendes Öl, Metall, Rauchfangbrände Welche Hauptlöschwirkung nützt man bei Glutbränden? Kühlen Welche Schaumarten kannst du mit Zumischer und Schaumrohr herstellen? Schwerschaum, Mittelschaum Warum sollen Einsatzkräfte beim Innenangriff in Bodennähe vorgehen? In Bodennähe ist die Hitze geringer und die Sicht besser.

11 Wann soll der Sprühstrahl eingesetzt werden? Möglichst immer beim Innenangriff. Wie kannst du dich gegen Strahlungshitze schützen? Wenn man nur in Flammen und Rauch spritzt, wird sich das Feuer von unten immer wieder ausbreiten. Warum soll man von unten nach oben löschen? Wenn man nur in Flammen und Rauch spritzt, wird sich das Feuer am Boden weiter ausbreiten. Wie viele Personen braucht man am C-Strahlrohr? Zwei Nenne drei Vorteile des Vollstrahls. Punktwirkung, große Wurfweite, Tiefenwirkung Nenne mindestens vier Regeln für den Einsatz eines Pulverlöschers. Greife das Feuer in Windrichtung an. Lösche von vorne nach hinten und von unten nach oben. Lösche Tropf- und Fließbrände von oben nach unten. Setze immer mehrere Feuerlöscher zugleich ein. Lösche Glutnester immer mit Wasser nach. Lass gebrauchte Feuerlöscher immer sofort nachfüllen. Erkläre den Begriff "Retten" und führe ein Beispiel an. Retten heißt: einen lebensbedrohlichen Zustand von Menschen oder Tieren durch Befreien aus einer lebensbedrohlichen Zwangslage abwenden. Also z.b. einen Eingeschlossenen aus einem Fahrzeug befreien oder einem Verunglückten Erste Hilfe leisten. Erkläre den Begriff "Bergen" und führe ein Beispiel an. Bergen heißt: leblose Personen oder leblose Tiere oder gefährdete Sachwerte einbringen. Also z.b. Tiere, die im Brand einer Scheune erstickt sind, ins Freie bringen oder ein Kfz aus dem Graben herausziehen.

12 Nenne den Merksatz zum "technischen Einsatz". Sichere grundsätzlich immer zuerst die Einsatzstelle ab und kümmere dich anschließend um die Personen. Welcher Pol der Batterie eines verunfallten Fahrzeuges ist zuerst abzuklemmen? Der Minuspol Womit musst du kleinere Mengen von ausgelaufenem Treibstoff abdecken? Mit Ölbindemittel Wie stellst du bei Brandgefahr den Brandschutz sicher? Mindestens zweifach: mit Wasser und Pulver Wie lautet das Merkschema für Gefahren an Einsatzstellen? Die 4A-1C-4E-Regel Nenne einige Schutzmaßnahmen bei Ausbreitungsgefahren. Rohr an gefährdeter Stelle, Verkehr und Rückzugsweg sichern, Gefährliche Stoffe melden und auffangen bzw. abdichten. Welche Wirkungen können Atemgifte haben? Behinderung der Sicht, erstickend, reizend, ätzend, giftig Welche Besonderheiten hat die atomare Gefahr? Sie kann nicht gesehen, gehört, gefühlt und gerochen werden! Was ist die 3A-Regel? Abstand möglichst groß, Abschirmung so gut wie möglich, Aufenthaltszeit so kurz wie möglich. Wie kannst du Menschen bei Angstreaktionen helfen? Durch Information und Betreuung.

13 Erkläre die GAMS-Regel! Der Gruppenkommandant handelt nach dieser Regel: G - Gefahr erkennen A - Absperren M - Menschen retten S - Spezialkräfte alarmieren Was bedeutet die Gefahrennummer 382? Entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend und der entzündbare Gase bildet. Wie kann man die Gefahren des Inhalts von Gasflaschen erkennen? Durch Farbringe Wie schützt man sich gegen Explosionen? Spritze nicht mit Wasser in brennendes Fett, suche Deckung, kühle Behälter oder Verpackungen. Wie kannst du dich gegen Einsturzgefahr schützen? Beobachten, sicherer Standort, Pölzen und Sichern Was ist beim Retten von Personen aus dem Stromkreis zu tun? Isolierten Standort wählen, Strom ausschalten (lassen), Erste Hilfe leisten Nenne einige Schutzmaßnahmen gegen die Gefahr der Erkrankung. Vorsichtig vorgehen. Einweg-Schutzhandschuhe tragen. Beatmung nur mit Beatmungsmaske oder zumindest mit Taschentuch. Im Zweifelsfall Arzt aufsuchen. Was musst du nach einem Alarm sofort tun? Sofort ins Feuerwehrhaus einrücken, Einsatzbereitschaft herstellen. Wer ist während der Anfahrt für die Mannschaft verantwortlich? Der Fahrer

14 Wer teilt die Mannschaft ein und gibt Befehle? Der (Gruppen)Kommandant Was musst du dem (Gruppen-)Kommandanten laufend melden? Wichtige Beobachtungen, Erfolg und Misserfolg deiner Bemühungen, Schwierigkeiten Was müssen an die Einsatzstelle nachkommende Feuerwehrmitglieder zuerst tun? Sich beim (Gruppen-)Kommandanten melden. Was musst du am Einsatzende nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus tun? Einsatzbereitschaft herstellen. Was muss ein Angriffsbefehl beinhalten? Angriffsziel, Angriffsweg, Angriffsmittel, "... vor!". Mit welchen Gegenständen rüstet sich der Angriffstrupp für den Löschangriff aus? ATRF: Verteiler, C-Strahlrohr, C-Schlauch, Schlauchhalter ATRM: Zwei C-Schläuche Bei welchem Ausgang am Verteiler schließt du die erste Löschleitung an? Beim linken Ausgang des Verteilers Nenne die Gliederung der Gruppe im technischen Einsatz. Gruppenkommandant, Melder, Maschinist, Rettungstrupp, Sicherungstrupp, Gerätetrupp Nenne Beispiele, wo taktisches Vorgehen notwendig ist. Zusammenarbeit mit verschiedenen Einsatzorganisationen, Menschenrettung bei Verkehrsunfällen, Tierrettung, Menschenrettung bei Arbeitsunfällen.

15 Nenne die Aufgaben des Rettungstrupps. Führt alle Maßnahmen zur Rettung aus dem Gefahrenbereich durch, leistet Erste Hilfe, bedient die technischen Geräte zur Rettung von Menschen und Tieren Nenne die Aufgaben des Sicherungstrupps. Sichert die Einsatzstelle (Verkehrsabsicherung, mehrfacher Brandschutz), sichert die Einsatzkräfte, z.b. bei der Menschenrettung nach einem Eiseinbruch Nenne die Aufgaben des Gerätetrupps. Bereitet die befohlenen Geräte für den Einsatz vor, betreibt und überwacht sie zusammen mit dem Maschinisten, sorgt für die Beleuchtung der Einsatzstelle, unterstützt bei Bedarf den Rettungstrupp.

Fragen - Truppmann. 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert?

Fragen - Truppmann. 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert? Fragen - Truppmann 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert? 2) Dürfen Religion und Parteizugehörigkeit in der Feuerwehr ein Grund zur Diskriminierung sein? 3) Ergänze: Eintritt und..

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND Sachgebiet 5.6 Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold () Fragen und Antworten 12.01.2015 1 VIEL GLÜCK FÜR DEINE PRÜFUNG! Hinweis: Die richtigen

Mehr

BRENNEN UND LÖSCHEN. Eine Verbrennung ist ein chemischer Vorgang, bei dem durch Oxidation eines brennenden Stoffes Wärme freigesetzt wird.

BRENNEN UND LÖSCHEN. Eine Verbrennung ist ein chemischer Vorgang, bei dem durch Oxidation eines brennenden Stoffes Wärme freigesetzt wird. BRENNEN UND LÖSCHEN 1. Definition Eine Verbrennung ist ein chemischer Vorgang, bei dem durch Oxidation eines brennenden Stoffes Wärme freigesetzt wird. 2. Vorraussetzungen für eine Verbrennung sind: Brennbarer

Mehr

FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE

FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE Der Landesfeuerwehrrat hat am 20. November 1998 sowie am 24. September 1999 die vorliegenden über den Erwerb des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit

Mehr

Wissenstest der Feuerwehrjugend - Bronze - Testblatt A

Wissenstest der Feuerwehrjugend - Bronze - Testblatt A Wissenstest der Feuerwehrjugend - Bronze - Testblatt A Name Feuerwehr Frage Richtige Antworten 1. Ab welchem Alter kann man aktiven Feuerwehrdienst leisten? 2. Wie stark soll eine Gruppe der Feuerwehrjugend

Mehr

Organisation und Verhaltensregeln

Organisation und Verhaltensregeln Sachgebiet 1 Organisation und Verhaltensregeln im Feuerwehrhaus Leobendorf (für den UA Leobendorf) Ausbildung nach dem Ordner f.d.ga des ÖBV 2011 Unterlagen von: Feuerwehr: Feuerwehrnummer: Standesbuchnummer:

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Fragen Branddienstleistungsprüfung

Fragen Branddienstleistungsprüfung Fragen Branddienstleistungsprüfung Stufe 1, 2 und 3 1. Welche taktischen Einheiten gibt es bei der Feuerwehr? a) Die Gruppe und den Zug b) Den Trupp c) Kompanie 2. Wie heißt die kleinste taktische, selbstständig

Mehr

Thema: Schläuche und Armaturen

Thema: Schläuche und Armaturen Freiwillige Feuerwehr Wald Thema: Schläuche und Armaturen 1. Feuerwehrschläuche - zur Wasserentnahme aus der unabhängigen Löschwasserversorgung (z. B. Seen, Flüsse, Weiher) - großer Durchmesser - formbeständig

Mehr

ERPROBUNGEN IN DER FEUERWEHRJUGEND

ERPROBUNGEN IN DER FEUERWEHRJUGEND Handbuch Feuerwehrjugend ERPROBUNGEN IN DER FEUERWEHRJUGEND Der Landesfeuerwehrrat hat am 24. September 1999 die vorliegenden Bestimmungen über die Ablegung der Erprobungen in der Feuerwehrjugend genehmigt.

Mehr

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz Schulungsunterlagen - Einsatztaktik OBI Podlisca R. Die Gruppe im Löscheinsatz Der Löscheinsatz Taktische Schulung der FF Buchschachen Grundausbildung Gliederung und Aufbau einer Löschgruppe GRUNDLAGEN

Mehr

Gerätekunde. Löschgeräte, Schläuche, Armaturen. Freiw. Feuerwehr Birstein-Unterreichenbach www.feuerwehr-unterreichenbach.de

Gerätekunde. Löschgeräte, Schläuche, Armaturen. Freiw. Feuerwehr Birstein-Unterreichenbach www.feuerwehr-unterreichenbach.de Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen Freiw. Feuerwehr Birstein-Unterreichenbach www.feuerwehr-unterreichenbach.de Inhalte Grundtätigkeiten nach FwDV 1 Schläuche Strahlrohre Armaturen Schaummittel

Mehr

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG DER FEUERWEHRJUGEND

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG DER FEUERWEHRJUGEND Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Handbuch Feuerwehrjugend AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG DER FEUERWEHRJUGEND Ausbildungsziel: Der Teilnehmer

Mehr

Fachheft Praxismodul Ausbildung

Fachheft Praxismodul Ausbildung Fachheft Praxismodul Ausbildung Bei Auffinden dieses Fachheftes bitte Kontakt aufnehmen mit: Vorname: Nachname: Feuerwehr: Telefonnummer: Erstellt 27.Juni.2009, BI d.f. Martin Regori FF.St.Margarethen

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

P R Ü F U N G S F R A G E N

P R Ü F U N G S F R A G E N Seite 1 / 7 P R Ü F U N G S F R A G E N für den NASSBEWERB im Bezirk Wels - Land Sachgebiet: I - IV für BRONZE Sachgebiet: I - VII für SILBER Wertung: Der Gruppenkommandant zieht für seine Gruppe die entsprechende

Mehr

Feuerwehreinsatz bei Schwefelsäure

Feuerwehreinsatz bei Schwefelsäure Allgemeines Eigenschaften Erkennungsmerkmale Nachweis Verwendung Maßnahmen Allgemeine Maßnahmen Taktische Hinweise Austritt von Schwefelsäure Erste Hilfe Unaufschiebbare Erstmaßnahmen Fachspezifische Ergänzungsmaßnahmen

Mehr

FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL

FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL Handbuch Feuerwehrjugend FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL Der Landesfeuerwehrrat hat am 1. August 003 die vorliegenden Bestimmungen über den Erwerb des Abzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste

Mehr

FEUERWEHRTECHNIK SPIEL

FEUERWEHRTECHNIK SPIEL 4.5.2 FEUERWEHRTECHNIK SPIEL Bestimmungen FEUERWEHRTECHNIK SPIEL Der Landesfeuerwehrrat hat am 26. September 2003 die vorliegenden Bestimmungen über den Erwerb des Abzeichens Feuerwehrtechnik Spiel genehmigt.

Mehr

Feuerwehr Riegelsberg

Feuerwehr Riegelsberg Feuerwehr Riegelsberg Brennen und Löschen Anlage zur Versuchsreihe Erstellt: Jörg Klein Folie 1 Löschmittel der Feuerwehr Wasser Schaum Pulver Kohlendioxid CO 2 Sonstige Sand Graugußspäne Zement u.a. Erstellt:

Mehr

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND Handbuch Feuerwehrjugend AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND Ausbildungsziel: Der Teilnehmer soll wissen, welche Geräte für den Brandeinsatz

Mehr

Grundlagen für den Feuerwehrdienst

Grundlagen für den Feuerwehrdienst Aufgaben der Feuerwehr Retten (Mensch, Tier) Löschen (Brände aller Größen) Bergen (Sachgüter) Schützen (Beraten und Unterweisen) Grundlagen für den Feuerwehrdienst Persönliche Schutzkleidung Damit Feuerwehrmann

Mehr

Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4. Frage 5 Frage 6. Frage 7 Frage 8

Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4. Frage 5 Frage 6. Frage 7 Frage 8 Frage 1 Frage 2 Wie heißt der Kommandant deiner Feuerwehr? Wie heißt der Kommandant- Stellvertreter deiner Feuerwehr? Frage 3 Frage 4 Wie heißt der Feuerwehrjugendbeauftragte deiner Feuerwehr? Wer ist

Mehr

Feuerwehrjugend Krumbach

Feuerwehrjugend Krumbach Feuerwehrjugend Krumbach BM Freiler Barbara Stand: 10/2012 Stationen 1. Station: Testblatt Je ein Testblatt A oder B mit jeweils 10 Fragen Der Fragenkatalog umfasst 20 Fragen 6 Fragen müssen richtig beantwortet

Mehr

Revision: 00 Seite 1 von 29

Revision: 00 Seite 1 von 29 Revision: 00 Seite 1 von 29 Fragen Atemschutz 1. Wie bereitest du eine Löschleitung für den Atemschutzeinsatz vor? Schleifen auslegen, bei geöffnetem Stahlrohr füllen Möglichst gerade ohne Schlauchreserve

Mehr

Grundlehrgang. Praktische Ausbildung

Grundlehrgang. Praktische Ausbildung Grundlehrgang Praktische Ausbildung 1.0 Persönliche Schutzausrüstung 1.1 Aufgaben der Mannschaft 1.2 Wasserentnahmestelle : Unter - / Überflurhydrant 1.3 Wasserentnahmestelle : Offenes Gewässer 2.0 Einsatzformen

Mehr

Die Gruppe im technischen Einsatz

Die Gruppe im technischen Einsatz Schulungsunterlagen - Einsatztaktik OBI Podlisca R. Die Gruppe im technischen Einsatz Der technische Einsatz Taktische Schulung der FF Buchschachen - Grundausbildung Gliederung und Aufbau der technischen

Mehr

Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe - Testblatt A

Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe - Testblatt A Fertigkeitsabzeichen sicherheit und Erste Hilfe - Testblatt A Name Frage Antworten 1. In welchem Bereich des dienstes geschehen die meisten Unfälle? 2. Welche Unfallgefahren bestehen beim Transport bzw.

Mehr

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahren für Mensch und Umwelt Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09 Umgang mit Nitromethan Datum: Unterschrift: Gefahren für Mensch und Umwelt Zukünftig Gesundheitsschädlich beim Verschlucken beim Erwärmen

Mehr

Grundlagen der FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz

Grundlagen der FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Grundlagen der FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz - 1 - Was besagt die FwDV 3? Die FwDV 3 regelt, wie

Mehr

Zusätzliche Hinweise. Besondere Maßnahmen. Gefahrklasse Gefahrzettel. Warntafel. Explosive. Absperrungen: ZONE 1: Stoffe. 1.1 bis 1.

Zusätzliche Hinweise. Besondere Maßnahmen. Gefahrklasse Gefahrzettel. Warntafel. Explosive. Absperrungen: ZONE 1: Stoffe. 1.1 bis 1. Thema: Einteilung der gefährlichen Explosive 1.1 bis 1.3 1.4 1.5 1.6 Hinweis: Angaben in Form der Verträglichkeitsgruppe sind üblich Hinweis: Außer einer führt das Fahrzeug seitlich und hinten je einen!

Mehr

Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land. Prüfungsfragen. für den. Sachgebiet: I - IV für BRONZE

Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land. Prüfungsfragen. für den. Sachgebiet: I - IV für BRONZE Seite 1 / 7 Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land Prüfungsfragen für den NASSBEWERB im Bezirk Wels - Land Sachgebiet: I - IV für BRONZE Sachgebiet: I - VII für SILBER Wertung: Der Gruppenkommandant zieht

Mehr

Brenne und Löschen Grundlagen

Brenne und Löschen Grundlagen Brennen und Löschen Jugendfeuerwehr Mühlheim Brenne und Löschen Grundlagen JFM / JG 2007 1 Brennen: Brennen ist durch eine Flamme und/oder Glut selbstständig ablaufende Reaktion zwischen einem brennbaren

Mehr

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin 1. Was versteht man unter einem Einsatz mit Bereitstellung? a) die Lage ist noch nicht bekannt und der Gruppenführer/die Gruppenführerin gibt nur einen Befehl bis zur Lage des Verteilers b) die Lage ist

Mehr

Brand- und Löschlehre. Löschmittel Schaum. Themenübersicht

Brand- und Löschlehre. Löschmittel Schaum. Themenübersicht Brand- und Löschlehre Löschmittel Schaum Themenübersicht - Einsatz des Löschmittels - Zusammensetzung - Begriffe - Schaumerzeugung - Anlagenteile zur Schaumerzeugung - Strahlrohre - Schaummittel - Schaumarten

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr Kreisfeuerwehr Landkreis Stade 668 1595 3 3 0 Erstellt von: Holger Hase Gefährliche Stoffe Gefährliche Stoffe Was sind Gefährliche Stoffe Aggregatzustände: fest flüssig gasförmig!achtung! Aggregatzustände

Mehr

TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ

TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ 1. Wer führt die Absicherung der Einsatzstelle durch? 2. Womit kann die Einsatzstelle abgesichert werden? 3. Welche Fahrzeuge sind für die Technische Hilfeleistung ausgerüstet? 4. Wie viele Kabeltrommeln

Mehr

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 3

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 3 WISSENSTEST der Feuerwehrjugend Stufe 3 Die Wissenstest Stufe 3 darf frühestens im dem Jahr absolviert werden, in dem du den 12. Geburtstag hast. Folgende Anzahl von Fragen- oder Aufgabenkärtchen müssen

Mehr

AUSBILDERLEITFADEN. Modul Abschluss Truppmann. Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach. für die Vorbereitung auf das.

AUSBILDERLEITFADEN. Modul Abschluss Truppmann. Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach. für die Vorbereitung auf das. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach AUSBILDERLEITFADEN für die Vorbereitung auf das Modul Abschluss Truppmann (Teil 1: Theorie) Vorbereitung Modul Abschluss

Mehr

6.3 Auflösungen Wissenstest

6.3 Auflösungen Wissenstest 6.3 Auflösungen Wissenstest 6.3.1 Testblatt 1 (Gruppe A) Klasse 1 - Bronze FRAGE RICHTIGE ANTWORT Blatt 1 Frage 1 b) Frage 2 b) Frage 3 a) Frage 4 b) Frage 5 a) Frage 6 a) Frage 7 b) Frage 8 Frage 9 a)

Mehr

Ein Feuerwehrbuch. Grundschule. Inhalt. Extra

Ein Feuerwehrbuch. Grundschule. Inhalt. Extra xx Grundschule Ein Feuerwehrbuch Inhalt.. Welche Feuerwehren gibt es?... 2 Die Berufsfeuerwehr.... 2 Die Freiwillige Feuerwehr.... 2 Die Werksfeuerwehr.... 2 Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?.... 3 Löschen....

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Freiwillige Feuerwehr Hettensen.  Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter Der Löscheinsatz Ingolf Wolter Feuerwehrdienstvorschriften FwDVs regeln den organisierten Einsatz von Einheiten der Feuerwehr bei allen Feuerwehren gleichartig. Sorgen für einen geordneten Einsatzablauf.

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

Die Staffel im Löscheinsatz

Die Staffel im Löscheinsatz Feuerwehrdienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz Inhaltsverzeichnis 1. Gliederung der Staffel 2. Einsatz 3. Retten 4. Löschen 5. Einsatz mit Bereitstellung 6. Einsatz ohne Bereitstellung 7. B-Rohr

Mehr

Die Die Gruppe im im Technischen Hilfeleistungseinsatz. Was ist Technische Hilfeleistung?

Die Die Gruppe im im Technischen Hilfeleistungseinsatz. Was ist Technische Hilfeleistung? Gesetzliche Grundlage: Sächs. Brandschutzgesetz 7 Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notständen Technische Hilfeleistung bei Katastrophen im Rahmen des Rettungsdienstes und bei Umweltgefahren Was ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf

Freiwillige Feuerwehr Rastorf Freiwillige Feuerwehr Rastorf Einheiten im Löscheinsatz stv. GFW Jens Dibbern Die Staffel Staffel Mannschaft Einsatzmittel + 0 / 1 / 5 / 6 2 Sitzordnung der Mannschaft Sitzordnung der Staffel in Fahrzeugen

Mehr

Wir rücken aus. Taktik der Gruppe im Löscheinsatz

Wir rücken aus. Taktik der Gruppe im Löscheinsatz Wir rücken aus Taktik der Gruppe im Löscheinsatz Zur Person Albert Kißlinger (33) Bachelor Sicherheitstechnik, Master Brandschutz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Wuppertal Mitglied FF Mirskofen

Mehr

FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz

FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Homburg FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 FwDV 3 Im September 2005 hat der Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz

Mehr

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R Lauf a. d. Pegnitz Brandschutzordnung Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte.. Lauf, den Feuerwehr Lauf a.

Mehr

Geburtsdatum: Es können mehrere Antworten richtig sein. 1. Sie sehen folgendes Hinweisschild für Unterflurhydranten. Welche Aussage ist Richtig?

Geburtsdatum: Es können mehrere Antworten richtig sein. 1. Sie sehen folgendes Hinweisschild für Unterflurhydranten. Welche Aussage ist Richtig? Freiwillige Feuerwehr WALD Jugendflamme Stufe I Erreichte Punktzahl: Bestanden: ja/nein Name: Geburtsdatum: Tag der Abnahme: Es können mehrere Antworten richtig sein. 1. Sie sehen folgendes Hinweisschild

Mehr

CHARGENSCHULUNG 2015 Grundausbildung in der Feuerwehr

CHARGENSCHULUNG 2015 Grundausbildung in der Feuerwehr CHARGENSCHULUNG 2015 Grundausbildung in der Feuerwehr Wer führt die Grundausbildung der Mitglieder durch? - Ausbilder in der Feuerwehr - Chargen und Sachbearbeiter - Kommandomitglieder - geeignete Feuerwehrmitglieder

Mehr

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober 2008. Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober 2008. Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Gefährliche Stoffe und Güter: - 1 - In den meisten Fällen müssen sich die zuerst an der Einsatzstelle

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Feuerlösch- und Brandmeldeeinrichtungen nicht verstellen Flucht- und Rettungswege müssen frei gehalten und dürfen nicht eingeengt werden Flucht- und Rettungswege dürfen

Mehr

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 6

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 6 WISSENSTEST der Feuerwehrjugend Stufe 6 Die Wissenstest Stufe 6 darf frühestens im dem Jahr absolviert werden, in dem du den 15. Geburtstag hast. Folgende Anzahl von Fragen- oder Aufgabenkärtchen müssen

Mehr

Schulung: Absichern von Einsatzstellen

Schulung: Absichern von Einsatzstellen Schulung: Absichern von Einsatzstellen 16.3.2006 Verfasser: BM NATHER Josef 2006 Das Absichern der Einsatzstelle - schützt die Einsatzkräfte - verhindert Unfälle - erleichtert Rettung und Bergung Geregelt:

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten AFK St. Peter/Au Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten GRUNDAUSBILDUNG 2000 Herausgeber: AFK St. Peter/Au ASB Hubert Schwarz Tel: 0660/6888180 E-Mail: h.schwarz@wavenet.at GRUNDAUSBILDUNG IM ABSCHNITT

Mehr

Wasserführende Armaturen

Wasserführende Armaturen Wasserführende Armaturen Stand 03/2006 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 Kupplungen Armaturen zur Wasserentnahme Armaturen zur Wasserfortleitung Armaturen zur Wasserabgabe Stand 03/2006 Ausbildung

Mehr

Ausbildungsunterlage Unfallverhütung in der Feuerwehrjugend für Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Ausbildungsunterlage Unfallverhütung in der Feuerwehrjugend für Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe Ausbildungsunterlage Unfallverhütung in der Feuerwehrjugend für Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe Allgemeines Im Jahr ereignen sich in Österreich ca. 1.000 Unfälle in der Feuerwehr

Mehr

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz. Angriffstrupp: Rettungsknoten je einen Rettungsknoten (gegenseitig)

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz. Angriffstrupp: Rettungsknoten je einen Rettungsknoten (gegenseitig) 28.09.2004 Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz Allgemeines: persönliche Schutzausrüstung: Feuerwehr-Schutzanzug Helm mit Nackenleder Sicherheitsstiefel Schutzhandschuhe Sicherheitsgurt (Ausnahme:

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Formulieren und Geben von Befehlen FLA Gold 1 Formulieren und Geben von Befehlen A) als Gruppenkommandant Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer

Mehr

Jugendfeuerwehrtag

Jugendfeuerwehrtag Testfragen 1 Name, Vorname: Gruppe: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Mit welchem Gesetz wird das Feuewehrwesen in Bayern geregelt? Wer hat für die ordnungsgemäße Ausrüstung der Feuerwehr zu sorgen? Welche

Mehr

FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz

FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz Die FwDV 3 regelt, wie die taktischen Einheiten - Selbstständiger Trupp - Staffel - Gruppe und - Zug im Löscheinsatz arbeiten. Die hier festgelegte Gliederung der taktischen

Mehr

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben)

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) Amberg, den Heimleiter Feuerwehr Amberg/Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096 Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, so zu arbeiten, dass kein

Mehr

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung Regeln für die Instandhaltung Regeln Ver.1.0 1 Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung Ver.1.0 2 1. Arbeiten sorgfältig planen -Wir planen Instandhaltungsarbeiten sorgfältig. Arbeitnehmer: Ich

Mehr

Gefahrguttransporte, gefährliche Güter,

Gefahrguttransporte, gefährliche Güter, Gefahrguttransporte, gefährliche Güter, ihre Bedeutung für andere Verkehrsteilnehmer und wichtige Verhaltenshinweise bei einem Unfall. Alle Verkehrsteilnehmer, besonders im Straßenverkehr, sollten einen

Mehr

Truppführerlehrgang Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2)

Truppführerlehrgang Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2) Truppführerlehrgang 2017 Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2) Inhaltsverzeichnis 1. Mit Bereitstellung, Wasserentnahmestelle 2. Einsatz mit B-Rohr 3. Einsatz mit Schaumrohr Einheitsführer

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Einheiten im Hilfeleistungseinsatz 26. Januar 2015 Truppführer 1 2 1. Begriffsbestimmung 1.1 1.2 Hilfeleistung Trupp/Gruppe/Staffel/Zug 2. Gruppe/Staffel 2.1 2.2 3. 3.1 3.2 3.3 4. 4.1 4.2 Gliederung Aufgaben

Mehr

Truppführerlehrgang 2016

Truppführerlehrgang 2016 Truppführerlehrgang 2016 Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2) Inhaltsverzeichnis 1. Mit Bereitstellung, Wasserentnahmestelle 2. Einsatz mit B-Rohr 3. Einsatz mit Schaumrohr Einheitsführer

Mehr

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 2

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 2 WISSENSTEST der Feuerwehrjugend Stufe 2 Die Wissenstest Stufe 2 darf frühestens im dem Jahr absolviert werden, in dem du den 11. Geburtstag hast. Folgende Anzahl von Fragen- oder Aufgabenkärtchen müssen

Mehr

Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Gold (FJLAG)

Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Gold (FJLAG) Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Gold (FJLAG) Grundgedanke Beweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend Motivation der 15jährigen Es geht um die Richtigkeit der

Mehr

OF WBK 2005. Fahrzeug mit alternativen Treibstoffen. Ausbildungsteam Hptm Arnold Gottfried Major Bider Bruno Hptm Zimmermann Peter VK 01

OF WBK 2005. Fahrzeug mit alternativen Treibstoffen. Ausbildungsteam Hptm Arnold Gottfried Major Bider Bruno Hptm Zimmermann Peter VK 01 OF WBK 2005 Fahrzeug mit alternativen Treibstoffen Ausbildungsteam Hptm Arnold Gottfried Major Bider Bruno Hptm Zimmermann Peter VK 01 Zielsetzung Alle Teilnehmer - kennen die heutigen Techniken - können

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz Erlassen vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit Bekanntmachung vom 27.11.1974 (MABL Nr. 1/1975, S. 16) Herausgegeben von der Staatl.

Mehr

Jugendfeuerwehr Balingen

Jugendfeuerwehr Balingen S. 1 Der Löscheinsatz 1. Persönliche Schutzausrüstung Auf Angehörige der Feuerwehr lauert in Brandeinsätzen eine ganze Reihe von Gefahren: mechanische Einwirkungen (Stoß, Schlag, Stich, Schnitt, ), thermische

Mehr

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Löscheinsatz Stand: 13.04.2016-GM Grundlage: Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Mehr

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG Ausbildungsziel: Handbuch Feuerwehrjugend AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG Geräte für die 1. Erprobung (Branddienstgeräte) Der Teilnehmer soll wissen,

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Truppführer 27. April 2016 1 2 1. Begriffsbestimmung 1.1 Hilfeleistung 1.2 Trupp/Gruppe/Staffel/Zug 2. Gruppe/Staffel 2.1 Gliederung 2.2 Aufgaben 3. Geräte 3.1 Fahrzeuge

Mehr

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz FwDV3 Einheiten im Löscheinsatz Was haben wir Heute vor: Was ist überhaupt die FwDV3? Was ist eine Taktische Einheit? Sitzplatz = Aufgabe?! Aufgaben? Was macht eigentlich wer? Mit Bereitstellung oder ohne

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09. Gefahr. Flüssigkeit und Dämpfe extrem entzündbar

Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09. Gefahr. Flüssigkeit und Dämpfe extrem entzündbar Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09 Umgang mit Ottokraftstoff/Diesel/Treibstoffmix Datum: Unterschrift: Ottokraftstoff Gefahren für Mensch und Umwelt Zukünftig Gefahr

Mehr

Gefahrenkennzeichnung von Chemikalien

Gefahrenkennzeichnung von Chemikalien Gefahrenkennzeichnung von Chemikalien Symbole; Gefahrenhinweise (R-Sätze) und Sicherheitsratschläge (S-Sätze) (nach Anhang II, III und IV der Richtlinie 67/548/EWG; Stand: 28. Technische Anpassung 2001/59/EG)

Mehr

Fragenkatalog. Grundausbildung. Stand: Revision 4 / 26. Februar Florianistraße 24 A-8403 Lebring

Fragenkatalog. Grundausbildung. Stand: Revision 4 / 26. Februar Florianistraße 24 A-8403 Lebring Fragenkatalog Grundausbildung Stand: Revision 4 / 26. Februar 2015 Florianistraße 24 A-8403 Lebring www.lfv.steiermark.at fwzs@lfv.steiermark.at Kapitel 2: 1.) Was musst Du bei einem Gebäudeeinsturz tun?

Mehr

Löschvorgang und Löschmittel

Löschvorgang und Löschmittel Löschvorgang und Löschmittel A. Möglichkeiten des Löschens: Grundwissen als Voraussetzung Bedingungen für eine Verbrennung: a) Vorhandensein des brennbaren Stoffs b) Vorhandensein des Sauerstoffs c) richtiges

Mehr

FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES WISSENSSPIELES DER FEUERWEHRJUGEND KÄRNTEN

FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES WISSENSSPIELES DER FEUERWEHRJUGEND KÄRNTEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES WISSENSSPIELES DER FEUERWEHRJUGEND KÄRNTEN LANDESFEUERWEHRVERBAND KÄRNTEN Wissenstestspiel Version: 7 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN WISSENSSPIEL DER FEUERWEHRJUGEND KÄRNTEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Truppführerlehrgang 2016

Truppführerlehrgang 2016 Truppführerlehrgang 2016 Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (bei Hydranten Betrieb) Inhaltsverzeichnis 1. mit Bereitstellung, 2. ohne Bereitstellung, Mannschaftsaufstellung: Einheitsführer

Mehr

Brandschutzerziehung Informationen får Kinder. Feuer als Freund

Brandschutzerziehung Informationen får Kinder. Feuer als Freund Brandschutzerziehung Informationen får Kinder Feuer als Freund Ein schönes Feuer im Ofen wärmt. Mit Feuer und Wärme können wir uns leckere Gerichte kochen. Kerzenlicht macht eine schöne Stimmung. Sehr

Mehr

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Lernziel Die Aufgaben der Trupps nennen können. Gesetzlicher Hintergrund Die bundeseinheitlichen Feuerwehr- Dienstvorschriften

Mehr

4.5.6 ERPROBUNGS SPIEL Bestimmungen ERPROBUNGS SPIEL

4.5.6 ERPROBUNGS SPIEL Bestimmungen ERPROBUNGS SPIEL 4.5.6 ERPROBUNGS SPIEL Bestimmungen ERPROBUNGS SPIEL Der Landesfeuerwehrrat hat am 11. November 2005 die vorliegenden Bestimmungen für das Erprobungs Spiel genehmigt. Allgemeine Bestimmungen Das Erprobungs

Mehr

Truppmannlehrgang 2005

Truppmannlehrgang 2005 Freiwillige Feuerwehr Treuenbrietzen Truppmannlehrgang 2005 FwDV-13-1 Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz Jens Heinze Die FwDV 13/1 >Einleitung - In dieser Vorschrift ist festgelegt wie die

Mehr

Löscheinsatz Inhalte der Bibel der Feuerwehr

Löscheinsatz Inhalte der Bibel der Feuerwehr www.feuerwehr-unterreichenbach.de Löscheinsatz Inhalte der Bibel der Feuerwehr Inhalte Taktische Einheiten Aufgaben der Mannschaft Einsatzgrundsätze Einsatzszenarien / Abläufe www.feuerwehr-unterreichenbach.de

Mehr