FISCHELNER WOCHE. Für die Woche vom 23. Juni bis 29. Juni 2012 Nr. 25. So finden Sie zu uns:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FISCHELNER WOCHE. Für die Woche vom 23. Juni bis 29. Juni 2012 Nr. 25. So finden Sie zu uns:"

Transkript

1 FISCHELNER WOCHE Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Osterath, Bovert und Bösinghoven Für die Woche vom 23. Juni bis 29. Juni 2012 Nr. 25 DRK Krefeld / Neues Stups-Kinderzentrum RTL überreicht Spende von fast 1,2 Mio. Euro Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage Der 13. Juni entpuppte sich als wahrer Glückstag für die Krefelder Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Ein wahrer Geldregen rieselte auf ihr neues Projekt, das Stups-Kinderzentrum an der Jakob-Lintzen-Straße 8 in Fischeln, hernieder. Bisher beherbergte das dortige Gebäude das Kuratorium für Heim-Dialyse. Seit Jahresanfang gehört es dem Roten Kreuz und wird zurzeit für rund 3 Mio. Euro einschließlich des Kaufpreises umgebaut. Am 1. Oktober soll alles fertig sein, so Karin Meincke, Oberin der DRK-Schwesternschaft Krefeld. Das Erdgeschoss nimmt dann eine integrierte Kindertagesstätte für zwei Gruppen mit je 15 Kindern auf. Im Obergeschoss siedelt sich eine Kinderpflegestation für schwerkranke Kinder mit 12 Betten an. Betreut von den DRK- Schwestern können dort akut und chronisch kranke sowie schwer behinderte Kinder intensiv und palliativ behandelt und gepflegt werden. Um diese deutschlandweit bisher einmalige Einrichtung bezahlen zu können, hat sich das DRK Krefeld an Sponsoren gewandt und um Unterstützung gebeten. Dabei hat es sich auch bei der Sendergruppe RTL erfolgreich gemeldet. Im Rahmen einer Fernsehshow mit einem 24-stündigen Spendenmarathon wurden im Herbst letzten Jahres sage und schreibe Euro gesammelt. Dieser Betrag wurde nun von Wolfram Krons, Chef der Spendenaktion RTL wir helfen Kindern an Karin Meincke per Scheck übergeben. Als Spendenpatin der damaligen Show und auch Während Bauhandwerker die Gebäudefenster auswechselten, übergab im halbfertigen Stups-Kinderzentrum in Königshof vor noch unfertigen Zwischenwänden Wolfram Krons, Chef der Spendenaktion RTL wir helfen Kindern, den Scheck über die genannten Euro im Beisein von Schlagerstar Andrea Berg (Mitte) an Karin Meincke, Krefelder DRK-Oberin. des gesamten Stups-Projekts ließ es sich Andrea Berg, der Schlager- Superstar aus Krefeld, nicht nehmen, bei der Scheckübergabe dabei zu sein. Gleichzeitig ließ sie sich über den Baufortgang des Umbaus und der Sanierung des Gebäudes in Königshof informieren. LN Der Garten für den Garten. GbR Rosen-Sommertraum Neu im Sortiment: Zwerg- und Miniaturrosen, auch für Kübel und Balkonkästen geeignet So finden Sie zu uns: Krefelder Str Meerbusch-Osterath Telefon 02159/51152 A44 Abfahrt Fischeln/Osterath, nur 500 m vom Globus Baumarkt entfernt Unsere Saison-Öffnungszeiten von März bis Juni: Mo.-Fr Uhr, Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr

2 Strümper Straße Meerbusch (Osterath) Tel.: 02159/ Ein Traumbereich für Badenixen Ob im Haus oder im Garten blau ist zu wenig für ein Schwimmbad. Spezielle Schwimmbadfliesen mit geschmackvollen Farben und Dekors machen aus einem simplen Pool eine fröhliche Badewelt! Öffnungszeiten: Mo.-Fr Sa und nach Vereinbarung Ihr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst Obergath Krefeld Telefon / Fax Fischeln Open 2012: Der Werbering informiert Anmeldeschluss für die Teilnahme beim diesjährigen Fischeln Open ist der Der Werbering bittet darum, die Anmeldungen möglichst online, unter zu schicken. Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich Wir produzieren alle Teige selbst kaufen keine Teiglinge dazu benutzen keine Backmischungen sind Bäcker aus Berufung seit über 60 Jahren Frischer und leckerer Erdbeerkuchen! KR-Fischeln, Breuershofstr. 33, Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax Krefeld, Ostwall 100, Tel / Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel /1022 Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel /41146 SWK: Größtes kommunales Stadtwerk in NRW 2011: Bei 1,12 Mrd. Umsatz noch mal 6,2 % zugelegt Rein umsatzmäßig strahlen die SWK (Städtischen Werke Krefeld) in ihrer 2011-er Bilanz Zufriedenheit aus, trotz des Rückgangs beim Betriebsergebnis um 8.5 %. Wir bewegen uns in einem Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge und Marktentwicklung, sagte SWK- Vorstandssprecher Carsten Liedtke. Und tatsächlich sorgen Themen wie demographischer Wandel, Energiepolitik und gestiegenes Umweltbewusstsein für Störpotential. Durch geschickten Mix der Tätigkeitsfelder scheint die SWK jedoch optimal aufgestellt und für die heute absehbaren Risiken gewappnet. Dazu zählen auch die Investitionen im Straßenbahn- und Busbereich. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Uli Hahnen, kommentierte das SWK-Ergebnis: Ein Plus in schwierigem Markt und in schwieriger Zeit. Gleichzeitig dankte er den Krefeldern für die Kundentreue zu ihrer SWK. Dadurch seien immerhin 15 Mio. Gewerbesteuern sowie 15 Mio. Konzessionsabgabe an die Stadt geflossen. Und auch die zahlreichen Unterstützungen von Kultur über Sport bis Brauchtum seien für die Bürger so erst mög lich. Mit der SWK-Beteiligung an Lekker-Strom fahren wir eine Offensivstrategie, um auch dort unsere Marktanteile zu festigen, legte Liedtke dar. Die Energiewende stelle auch die SWK vor große Herausforderungen. Die Versorgungssicherheit sei eher heikel anzusehen und die Rückeinspeisung bei alternativer Stromgewinnung verlange hohe Investitionen. Für Kerstin Abraham, neues Mitglied im Vorstand, war die Bilanzpressekonferenz einer der ersten offiziellen Auftritte in Krefeld. Sie nahm Stellung zur Nachhaltigkeits-Politik der SWK und im Besonderen zur Kooperation der SWK mit der Hochschule in puncto Forschung, Know-how und Ingenieur-Nachwuchs. Eine klassische Win: Win-Situation und damit stellen wir uns den zukünftigen Anforderungen, so Kerstin Abraham. Zum Thema Wasser sagte sie: Wassersparen ist nicht ungefährlich, die verlangsamte Durchfließgeschwindigkeit verlangt erhöhten Spülaufwand mit Trinkwasser, um Rohrkorrosion und Keimbildung zu verhindern. Auf Nachfrage bestätigte Carsten Liedtke: Keine Chance für Windkraft in Krefeld Auf der SWK-Bilanzpressekonferenz wurde auch eine Wasserenthärtung auf 13 zugesagt. (v.l.) Vorstandsprecher Carsten Liedtke, Aufsichtsratsvorsitzender Uli Hahnen und Mitglied des Vorstands Kerstin Abraham. 2

3 Kleinanzeigen bei Det + Dat 3 Zeilen 9, jede weitere 2,80 wegen fehlender Standorte, ungeeignete Platzierungsmöglichkeiten, aus Naturschutzgründen oder mangelnder Zustimmung aus der Bevölkerung. HEH Eckdaten SWK-Konzern (Beteiligung > 50 %): Umsatzerlöse Mio. davon Energie 750 Mio. Wasser 48 Mio. Entsorgung 287 Mio. Verkehr 33 Mio. Bilanzgewinn 15 Mio. Investitionen 55 Mio. Anzahl Stromkunden Anzahl Fahrgäste 41 Mio. Anzahl Mitarbeiter Liebe Fischelner, mein Name ist Gabriele Klasen. Hiermit stelle ich mich als Ihre neue Immobilienmaklerin vor. Ich finde Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie. Wenn Sie privat verkaufen/vermieten wollen, biete ich Ihnen gerne professionelle Unterstützung bei einzelnen Aufgaben an, z. B. bei der Wertermittlung oder der Exposéerstellung. Mehr Informationen auf meiner Homepage unter Für ein kostenloses Erstgespräch stehe ich Ihnen gerne unter Tel / zur Verfügung diesen Samstag und Sonntag von bis Uhr Tipp des Monats: Home Staging Hinter Neuburgshof 3, Krefeld-Fischeln info@klasenimmobilien.de Am vergangenen Freitag eröffneten Sandra Frenkler (li.) und Stephanie Schiffer ihr Geschäft Sunnylight Photographie & Druckwerk.co auf der Marienstraße 53 in Fischeln. Neben klassischen Fotoaufnahmen im eigenen Studio vor Ort, auch Foto-Shootings, können alle Aufnahmen als fertiges Druckerzeugnis in Form eines Fotobuches, Poster, Flyer etc. erstellt werden. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 9.30 bis Uhr und von bis Uhr. Foto: Huko Fischelner Kulturbühne plant für 2. Halbjahr Konzept unter m Strich erfolgreich Am Rand der Afrikanischen Nacht mit der Gruppe Haware fragten wir den Organisator der Fischelner Kulturbühne Joachim Watzlawik: Wie geht es weiter? Watzlawik: Mit dem Fünfziger Jahre-Abend (Stichwort Star Club d. Red.) am 7. Juli um Uhr im Saal Gietz gehen wir zunächst in die Sommerpause. Jetzt feilen wir am Konzept und machen die Verträge mit den Künstlern wasserdicht. Die Grob-Planung für das zweite Halbjahr 2012 steht also und die Veröffentlichung ist demnächst vorgesehen. Dann erscheint wieder unser Flyer, der die Veranstaltungen einzeln auflistet, so Watzlawik. Die neuen Termine der Fischelner Kulturbühne, die von der Fischelner Woche, dem Werbering Fischeln und dem Fischelner Bürgerverein gesponsert werden, sind dann außerdem rechtzeitig in der Fischelner Woche zu finden. HEH Jugendwerkstatt Fichtenhain Abschlussprüfung Die Jugendwerkstatt Fichtenhain freut sich, mitteilen zu können, dass 8 Teilnehmer der Lehrgänge als Schreiner- und Schlosserhelfer ihre praktische und theoretische Prüfung abgelegt haben. Bei den Schreinerhelfern sind das: Marcel Ingenhag, Simon Trittien, Marcel Schütten und Heinz Strobel. Bei den Schlosserhelfern: Kai Hötgen, Pierre Rütten, Mehmet Yilamaz und Dominik Zierau. Die Jugendwerkstatt hat Wie bitte? Moderne Hörsysteme lassen den Sommer neu erklingen das Ziel, arbeitslose Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren auf die späteren Arbeits- oder Ausbildungsplatzanforderungen vorzubereiten. Die neuen Jugendwerkstattkurse für die Bereiche Schlosserei, Schreinerei, Gärtnerei, Schweißerei und Mobile Werkstatt beginnen nach den Schulferien am 22. August Anmeldungen können unter der Telefonnummer erfolgen. Mit freundlicher Unterstützung: Qualitätshörsysteme Gutschein Unser exklusives Sommer angebot für Sie: Wir laden Sie zum kostenlosen Hörtest in unsere Filiale ein. Tragen Sie eines unserer modernen Hörsysteme eine ganze Woche lang Probe gratis und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Name Siemens Pure Wir sprachen mit Joachim Watzlawik (hier mit der kleinen Fatima aus dem Senegal) bei der letzten afrikanischen Nacht im Saal Gietz über die Programmpläne der Kulturbühne für das 2. Halbjahr Straße PLZ, Ort Telefon Ja, ich will ein Siemens Hörsystem gratis und unverbindlich testen! Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Hörsystem brauche. Für einen kostenlosen Hörtest bitte ich um einen Termin. Optik-Akustik Krischer KG Kölner Str Krefeld Telefon Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Mi Sa: Uhr

4 Gut Essen und Trinken»Siedlerquelle«Lechstraße Krefeld Ruf: Fax täglich ab Uhr geöffnet sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr geschlossen; dienstags: Ruhetag Besuchen Sie unseren Biergarten! Er bietet Platz für ca. 70 Personen. Alle EM-Spiele auf Großleinwand! Täglich frisch geräucherte Forellen Jeden Samstag von bis Uhr Frisches vom Grill Ausgesuchte Weine gehört zu den 100 Besten Weinläden im Feinschmecker-Test Inkognito besuchte das Gourmet- Journal Der Feinschmecker Qualitätsweinläden bundesweit. Die einhundert Besten wurden besonders ausgezeichnet. Damit steht die Weinhandlung von Norbert Pohl Ausgesuchte Weine bereits zum zweiten Mal auf dieser Hit-Liste und wird im Feinschmecker-Guide ausdrücklich empfohlen hatten sich die Tester an der Anrather Straße 291 & Am Hohen Haus 2 gründlich umgeschaut und jetzt die Bewertungen veröffentlicht. Die Prüf-Kriterien sind ganz schön anspruchsvoll, weiß der Diplom- Oenologe (Weinbaufachmann) Norbert Pohl, der für den Import seines Weinsortiments gerade mehrere Weingüter in Italien besuchte. Übrigens sein Tipp für den Grill- und Sommerabend stammt aus Portugal: 2011-er Touriga Nacional (gilt als die edelste Traube Portugals & Basis für Qualitäts-Portwein), ein Vinho Verde Rosé. Die aktuelle Alternative zur weißen Variante, leicht moussierend der ideale Terrassen-Wein. HEH Geballtes Weinfachwissen bei Ausgesuchte Weine (v.l.) Filialleiterin Ute Meding, Fachberaterin Saskia Kirstätter und Inhaber Norbert Pohl mit der begehrten Urkunde. Sie laden gleichzeitig ein zu einem Bordeaux-Seminar ( / Uhr), ein Weinerlebnis der ganz besonderen Art. Beerige Schleckereien Sommerfrüchtchen, wie Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren, sind zurzeit in aller Munde und versüßen uns den Sommer. Zu den Klassikern zählen dabei Vanilleeis mit Erdbeeren und Sahne, sowie selbstgemachte Marmelade oder Philadelphiatorte. Die beerigen Schleckereien lassen sich auf vielfältige Weise weiter verarbeiten und genießen altbewährt wie neuerprobt. Zu den leckersten sommerlichen Varianten zählen jedoch mit Abstand die Kaltschale und das Tiramisu. Für vier Personen werden zur Zubereitung der Kaltschale 360 g Vanillejoghurt, 200 g Schlagsahne, 100 g Ihrer Lieblingsbeerensorte und 40 g Löffelbiskuits benötigt. Die Biskuits in Stückchen brechen, Schlagsahne steif schlagen, mit Joghurt vermischen und die Biskuitstückchen unterheben. Je einen Esslöffel mit Beeren in einen Dessertbecher geben, diese mit der Crème bedecken und mit Beeren garnieren. Für ca. 30 Min. kalt stellen und anschließend genießen. Für die Zubereitung des Tiramisus (4 Personen) werden 100 g Löffelbiskuits, 2 EL Orangensaft, 333 g Magerquark, 200 g Vanille- joghurt, 3/4 Päckchen Vanillezucker, 2 EL Puderzucker und 333 g Ihrer Lieblingsbeeren, sowie Kakaopulver zum Bestäuben und 2 EL Orangenlikör benötigt (wenn Kinder mitessen, den Liköranteil durch Orangensaft ersetzen!). Zuerst wird eine Auflaufform mit der Hälfte der Löffelbiskuits ausgelegt. Im nächsten Schritt werden Orangensaft und Orangenlikör vermischt, und die Hälfte davon über das Löffelbiskuit geträufelt. Anschließend Quark mit Vanillejoghurt, Puderzucker und Vanillezucker verrühren, und die Beeren pürieren. Die Hälfte des Beerenpürees über den Biskuits verteilen und darüber die Hälfte der Quarkcrème. Die restlichen Biskuits obendrauf schichten und erneut mit Orangensaft und Orangenlikör beträufeln. Abschließend die übrige Beeren- und Quarkmasse darüber geben. Das Tiramisu über Nacht kalt stellen, nach Belieben mit Kakaopulver bestäuben und mit frischen Minzblättern sowie ganzen Beeren garniert servieren. Tipp: Je nach Beerensorte kann man den Saft und Likör variieren probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt! hw Das Weinetikett Wein etiketten unterliegen einer detaillierten Regelung, was deren Inhalt sowie teilweise auch den formalen Aufbau des Etiketts betrifft. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen verpflichtenden und zulässigen Angaben. Die ersteren müssen, die letzteren können auf dem Etikett vorhanden sein. Nach der deutschen Aufmachungsvorschrift müssen bestimmte Angaben leicht sichtbar auf dem Etikett gemacht werden. Dazu gehören Informationen bezüglich der Qualitätsstufe des Weines sowie seiner Art, seine geographische Herkunft, der Abfüller, der Alkoholgehalt, das Nennvolumen der Flasche, die amtliche Prüfungsnummer sowie seit 2006 der Hinweis auf Sulfite, falls der Wein bei seiner Herstellung geschwefelt wurde. Neben diesen Pflichtangaben gibt es eine Reihe von Informationen, die wahlweise auf dem Etikett ausgewiesen werden dürfen, solange die nötigen Voraussetzungen dafür gegeben sind und die Informationen der Wahrheit entsprechen. Am gängigsten sind Angaben zum Jahrgang des Weines, seiner Rebsorte und seinem Anbaugebiet. Zusätzlich kann eine Geschmacksangabe wie trocken, halbtrocken, lieblich oder süß aufgeführt sein. Seit einigen Jahren sind auch Verzehrempfehlungen für den Verbraucher wie die optimale Trinktemperatur sowie harmonierende Speisen auf Etiketten erlaubt. Bubble Tea: leckerer Sommerdrink Das neue Trendgetränk für diesen Sommer heißt Bubble Tea. War es zunächst nur in den Großstädten zu haben, kann man das kalte Tee-Mixgetränk mit den sirup süßen Kugeln mittlerweile fast überall erstehen. Besonders beliebt ist der Eistee-Trend aus Fernost beim jungen Publikum, denn Bubble Tea verbindet Süßigkeiten in Form von siruphaltigen Perlen mit einem geeisten Getränk und ist in allen erdenklichen Farben und Geschmacksrichtungen zu haben. Bubble Tea wurde Mitte der 1980er Jahre in Taiwan erfunden, wobei mindestens zwei Teehäuser die Urheberschaft für sich beanspruchen. HUGO sommer liches In-Getränk Zutaten: 150 ml Prosecco 100 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure 2 cl Holunderblütensirup 3 Blätter Minze Limettenscheibe Eiswürfel nach Belieben Minzblätter in ein bauchiges Weinglas geben. Die Blätter mit dem Mörser etwas andrücken. Eine Limettenscheibe und Eiswürfel dazu. Dann mit Prosecco, Mineralwasser und Holunderblütensirup auffüllen. Fertig und genießen. 4

5 Gut Essen und Trinken Was ist eigentlich ein Sommerwein? Auch wenn das in unseren Breitengraden nicht jedes Jahr zuverlässig funktioniert, assoziiert man mit Sommer doch Attribute wie heiß, hell, schwitzen usw. Bei den Getränken sucht man Erfrischung und Abkühlung und weniger alkoholische Wärme. Daraus ergeben sich nun mehrere Schlussfolgerungen, welche Anforderungen ein Wein erfüllen sollte, damit man ihn als Sommerwein bezeichnen kann. 1. relativ wenig Alkohol Da der Alkohol aber ein Geschmacksträger ist, kann nicht völlig darauf verzichtet werden. Überdies hat sich in den letzten Jahren auch das Geschmacksprofi l des Verbrauchers dahingehend gewandelt, dass Weine einen gewissen Mindestalkohol haben sollten, damit sie überhaupt gekauft werden. 2. eher weiß als rot Rotweine haben durch ihre besondere Struktur eher den Ruf, Weine für den Herbst und Winter zu sein. Das liegt z.b. daran, dass Rotweine meist eine deutlicheres Tanningerüst, mehr (und andere) Gerbstoffe und ein völlig anderes Geschmacksprofi l haben. Diese Geschmacksbestandteile des Rotweins erzeugen einen Eindruck von Fülle, von Mächtigkeit und passen vom Empfinden nicht so ganz zu der Forderung nach Frische, Fruch- tigkeit und Entspannung bei großer Hitze. Außerdem haben Rotweine meist auch mehr Alkohol. 3. no Barrique! Wird ein Wein im Barrique (kleines Holzfass, mit 225 l Inhalt) ausgebaut, übernimmt der Wein vom Fass einige Geschmackskomponenten. Insbesondere Vanille, Röst- und Raucharomen sind hier zu nennen. Diese sensorischen Eindrücke bewirken aber eher einen als wärmend empfundenen Eindruck also nicht wirklich das richtige für 30 C. Gut geeignet sind: Weißherbst und Rosé Der deutsche Begriff Weißherbst bezeichnet einen Wein, der ohne Maischestandzeit aus roten Trauben gewonnen wurde und ein gewisses Qualitätsniveau aufweist. Rosé ist ein allgemeiner Begriff für Weine, die aus roten Trauben gewonnen wurden, wobei das Verarbeitungsverfahren analog der Weißweinbereitung ist. Weißweine Weiße Rebsorten eignen sich auch nicht alle und unbedingt zur Erzeugung von Sommerweinen. So sind z.b. Müller-Thurgau meistens etwas breit in der sensorischen Anmutung und daher eher nicht geeignet. Bei Weißweinen achtet man oft auf eine kühle Vergärung im Stahltank um die Fruchtkomponenten gut zu erhalten. Auch wird häufig ein moderater Druckabschluss durchgeführt, was etwas Kohlensäure im Wein bindet und so zu einem sehr frischen, spritzigen Eindruck führt. Auch sollten die Weine über eine stabile Säure und eher wenig Restzucker verfügen. Gut geeignete Rebsorten sind Riesling, Silvaner, Pignoletto, Trebbiano, Sauvignon Blanc und viele weitere mehr. FISCHELNER GETRÄNKEHAUS Lassen Sie sich Ihre Getränke nach Hause bringen! Lotto Hermes-Versand Zeitschriften Tabakwaren Auf Anfrage auch Fassbier täglich frische Brötchen von der Bäckerei Odendahl Tel / Oberbruchstr. 37 Krefeld Brennmaterial fürs Grillen: Kohle, Briketts oder Gas? Kohle: rauchig und naturnah Grillen mit Holzkohle gehört zu den beliebtesten Arten bei der Outdoor- Fleischzubereitung. Allerdings ist hier Sachkenntnis gefragt, ganz besonders beim Anzünden und beim Nachlegen. Außerdem muss eine gute Stunde vor dem Grillen mit dem Anzünden begonnen werden, damit das Brennmaterial gut durchglüht. Briketts: einfach und lange glühend Grillbriketts unterscheiden sich kaum von herkömmlicher Holzkohle. Sie sind jedoch kompakter, lassen sich leichter anzünden und halten die Glut wesentlich länger. Wenn Sie einen ausgedehnten Grill abend planen, dann sind Grillbriketts das Brennmittel Ihrer Wahl. Gas: überall einsetzbar und sauber Mit einem Gasgrill können Sie auch auf dem heimischen Balkon grillen. Er entwickelt wenig Rauch und ist sehr sauber im Umgang. Auch können Sie hier die Hitze regulieren. Der Geschmack des Grillgutes wird dadurch nicht beeinträchtigt. Bei korrekter Handhabung ist auch ein Gasgrill ungefährlich. Trinktemperaturen und Temperaturen bei Weinen Weil Wein nicht gleich Wein ist, kann auch keine einheitliche Trinktemperatur für sämtliche Weinsorten empfohlen werden. Auf die jeweils richtige Temperatur kommt es an, damit der Wein sein Bouquet voll entfalten kann. Helle, leichte und süße Weine werden kühler getrunken, als dunkle, gehaltvolle Weine. Die ideale Trinktemperatur von Weißherbst und Roséweinen liegt zwischen 7 und 11 C. Leichte, frische Weißweine verkosten Sie am besten zwischen 8 und 11 Grad, gehaltvollere, würzigere Weißweine munden besonders gut zwischen 9 und 12 Grad. Rotweine erfordern eine etwas höhere Trinktemperatur. Sind die Weine eher leicht und frisch, liegt sie zwischen 12 und 16 Grad. Schwere, gehaltvolle und etwas ältere Rotweine genießen Sie am besten zwischen 16 und 20 Grad. Ab einer Trinktemperatur von 20 Grad werden die Weinaromen oft als unangenehm empfunden, da die Abdampfrate hoch und die Geruchsentwicklung intensiv ist. Ist der Wein allerdings zu kalt, kommen die Bouquetstoffe nicht richtig zur Geltung. Generell sollten Weine lieber zu kalt, als zu warm serviert werden, da sie sich im Glas noch etwas erwärmen. Außerdem: Weingläser sollten nicht nur deshalb am Stiel angefasst werden, weil es eleganter aussieht, sondern vor allem, damit die Körperwärme der Hand die Temperatur des Weins nicht beeinflusst. Das Temperieren des Weins sollte behutsam, so langsam wie möglich vorgenommen werden. Lassen Sie sich die edlen Tropfen munden und finden Sie gegebenenfalls ganz individuell Ihre persönliche Trinktemperatur

6 Gute Handwerker vor Ort Tempelsweg 7b Tönisvorst Tel. (02151) Fax (02151) Garten- und Landschaftsbau VOLKER DENNISEN Neuanlagen Teichbau Zaun- und Pflasterarbeiten Pflege und Baumfällung Haustüren Innenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Individuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon / Aufruf zur Mitmachaktion: 3. Stadtradeln in Krefeld vom bis Eine neue Studie brachte es an den Tag: Dieselkraftstoff ist krebserregend und Benzin wohl auch. Deshalb und aus Umweltgründen ist es unbedingt erforderlich, nach alternativen Antriebsmitteln zu suchen. Für kurze Stecken ist das Fahrrad die uneingeschränkte Alternative. Um diesen Gedanken zu fördern und CO 2 einzusparen, gibt es bundesweit seit einigen Jahren das Stadtradeln, an dem sich Krefeld zum dritten Mal beteiligt. Der Gedanke dabei ist, dass Kommunen und darin einzelne Gruppen sportlich gegeneinander wetteifern. Im letzten Jahr kam Krefeld auf den 4. Platz in der Kategorie Fahrradfreundlichstes Kommunalparlament und mit insgesamt geradelten Kilometern auf den 8. Platz von 57 teilnehmenden Städten. Mit Hilfe von Schulen, der Hochschule Niederrhein, der Vereine, von Unternehmen und aller Radfahrer(innen) in Krefeld soll dieses Ergebnis getoppt werden, das wünschen sich die Initiatoren. In der dreiwöchigen Aktion Alt Grundend Krefeld Tel. ( ) Mobil (01 73) Fax ( ) CONTAINER für Gartenabfälle/Bauschutt etc. zuverlässig und zu fairen Preisen Tel / Entsorgungsfachbetrieb Dahlerdyk 1 27 Krefeld Innenausbau Isolierungen Holz im Garten Deckengestaltung Bad Heizung Solar Tel / info@shk-zelzner.de Hafelsstraße 5 Krefeld-Fischeln Tel.: / Mobil: fliesen neumann Fliesenlegerbetrieb Beratung - Planung - Verlegung Tel. (02151) Am 17. Juni, dem Eröffnungsbeginn des Stadtradelns, starteten vom Platz der Wiedervereinigung aus fast 90 Teilnehmer zu einer geführten, gemeinsamen Radeltour nach Kaiserswerth. Dort teilten sie sich. Eine Gruppe fuhr weiter nach Düsseldorf und die andere nach Bösinghoven. Fähr- und Getränkekosten übernahm die Stadt Krefeld. Bürgermeisterin Karin Meincke schickte das große Peloton auf die Niederrheintour, darunter die Organisatoren Karl-Heinz Renner (MdR), Dipl.-Ing. Michael Hülsmann (Radwegplaner KR) und Andreas Domanski (Vorsitzender des ADFC Krefeld). Dieter Bünk Ga-La-Bau Pflaster- und Kanalarbeiten Kellerabdichtungen Wilhelmstraße Krefeld Tel. + Fax / Mobil 0173/ Grundend Krefeld Tel.: info@reiners-elektro.de Geschulter Partnerbetrieb Alle Dachdeckerarbeiten Terrassen- u. Balkonsanierung Gerd Anderheiden, Meister und Restaurator im Dachdeckerhandwerk. Telefon Internet: Ihr Glasspezialist sollen dabei wieder die geradelten Kilometer mit dem Rad gesammelt und in CO 2-Ersparnis umgerechnet werden. Wer sich als eigenständiges Team oder als Einzelperson beteiligen möchte, kann das unter der Homepage > Anmeldung > RadlerInnen > Online- Radelkalender > (für Krefeld) tun und dort auch dann spätestens bis zum 12. Juli die selbst geradelten Kilometer verbuchen. Wer keinen Internet-Anschluss hat, kann seine Kilometer dem eigenen Teamkapitän melden. Herrliche Preise winken. Bereits am Eröffnungstag, dem 17. Juni, hatten sich bundesweit 150 Städte und für Krefeld bereits 27 Teams angemeldet. Aus Fischeln nehmen beispielsweise Teams des MSM-Gymnasiums mit 120 Schülern, des VfR Fischeln und des Bürgervereins Fischeln daran teil. LN 6

7 GALERIEKONZERT Freitag, 29. Juni, 19 Uhr Ensemble Quatuor W.A. Mozart Kegelstatt Trio T. Komarova Kalenderblätter A. Schönberg Verklärte Nacht Jochen Mauderer Klarinette Karin Schott-Hafner Violine Martina Gerhard Violoncello Ville Enckelmann Klavier Eintritt 15 Euro KartenVORbestellung dringend erbeten. Sommerfest in der Klinik Königshof Großes Sommerfest mit Tag der offenen Tür Am Sonntag, den 24. Juni findet in der Zeit von bis 17 Uhr das diesjährige Sommerfest mit Tag der offenen Tür der Klinik Königshof, von Haus Raphael und dem Wohnverbund Königshof statt. Ort der Veranstaltung ist das Gelände der Klinik Königshof, Am Dreifaltigkeitskloster 16, Krefeld. Eingeladen sind neben Patienten, Bewohnern und deren Angehörigen besonders auch Nachbarn und jeder mit Interesse an den Einrichtungen. Nach einem Gottesdienst unter freiem Himmel sorgt ein buntes Programm mit Livemusik, Kindertombola, Kasperle-Theater, Trödelmarkt, Kamelreiten, High Mountain Die mobile Kletterwand und vielem mehr für abwechslungsreiche Unterhaltung und einen aktiv gestalteten Tag für die ganze Familie. Natürlich ist auch für das leib liche Wohl ausreichend gesorgt. Besucher haben die Möglichkeit, an Hausführungen sowie Fachvorträgen z. B. zum Thema Träume oder Schlafstörungen teilzunehmen; ferner kann das Schlaflabor besichtigt werden. Der Erlebnisstand der Therapien vor dem Hauptgebäude lädt Interessierte ein, das Angebot der Ergo- und Bewegungstherapie aktiv auszuprobieren; auch die Ohrakupunktur, Aromatherapie sowie Yoga kann vor Ort ausprobiert werden. Therapie zum Anfassen und Mitmachen soll zum Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen gegenüber dem Thema seelische Erkrankungen beitragen. Anzeigen helfen beim Einkauf Karin Hendricks Verabschiedung nach 25 Jahren Sie ist keine Hauswirtschaftsmeisterin, kann aber kochen wie eine Meisterin, lobt Petra Gillmann, Leiterin der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte und Familienzentrum der Markuskirche. Gemeint ist damit Karin Hendricks, die seit 25 Jahren für die Kindergartenkinder sorgt. Zu Beginn wurde nur Essen aufgewärmt, aber seit 15 Jahren koche ich selbst, meint Hendriks, die selbst drei Kinder hat. Kochen musste sie deshalb immer. Als der jüngste gerade im Kindergarten war, Jugendzentrum Fischeln wurde die Stelle ausgeschrieben und sie griff zu. Heute kocht sie für Bühnenelement gefertigt 60 Kinder, die sich in der Tagesbetreuung befinden und sorgt zudem Berufskolleg Glockenspitz ein Pro- Freizeit gerne aufhalten. Die kahle Bereits zum zweiten Mal wird am sich Kinder und Jugendliche in ihrer für den Kinderkaffee um 15 Uhr. jekt in den Klassen für Schüler und Rückwand wurde nun mit Bühnenelementen verkleidet, die nicht nur Kaffee gibt es natürlich nicht, Schülerinnen ohne Ausbildungsvertrag durchgeführt. Aus den ins- das Gesamtbild verschönern, son- schmunzelt Hendriks. Wir bieten Snacks an, Obst, Plätzchen oder gesamt vier Klassen wurden acht dern auch als Schallschutz dienen selbstgebackenen Kuchen. Einen Jugendliche ausgesucht, die besonders zuverlässig und motiviert Beamer dienen können. Die in den oder als Projektionsfläche für einen abwechslungsreichen Speiseplan bietet Hendriks den Kindern. Die am Berufsschulunterricht teilgenommen haben. Nach dem Kon- angefertigten Holzrahmen wurden Holzwerkstätten in Fichtenhain Rezepte stammen teilweise von meiner Mutter, aus Kinderkochbüchern, dem Internet oder von Kolgendliche wurde dieses Mal eine leg Glockenspitz im Rahmen des zept Jugendliche arbeiten für Ju- von den Schülern im Berufskollegen, erklärt die erfahrene Köchin Kooperation mit den Jugendwerkstätten Werkunterrichtes Fläche/Farbe Hendriks. Das Lieblingsessen der Fichtenhain durchgeführt. zusammen mit dem Lehrer Michael Kinder ist Grüner Reis mit Soße. Der offene Treff im Jugendzentrum Frings mit Stoff verkleidet und gestrichen. Das ist Gehacktes mit Zwiebeln und Fischeln hat eine Sitzecke, in der Spinat und dazu kalte Knoblauchsoße. Bis jetzt ist Karin Hendricks jeden Vormittag in der Fischelner Ki- Ta nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Einkaufen, für die Wäsche und die Deko der Eingangshalle. Doch mit den Sommerferien beginnt ihr Ruhestand ihre Nachfolgerin wird Waltraud Brab, die jahrelang in einer Buffetküche gearbeitet hat. Im Familiengottesdienst am Sonntag, 24. Juni, Uhr in der Markuskirche, wird Karin Hendriks offiziell verabschiedet. Auch Ehemalige und ihre Familien sind herzlich eingeladen. Passend zur Das Werk präsentierten v. l.: Ali Mejid, Alen Ibrahimovic, Alexander Mühlenrad, Verabschiedung geht es im Gottesdienst Lehrer Michael Frings, Jan Albrecht, Pierre Wennrich und Tobias um die Speisung der Schuster. Foto: Huko 90 Jahre Schill-Offiziere Das Vereinsheim im Kleingartengelände an der Oberbruchstraße platzte aus allen Nähten. Zum 90jährigen Bestehen hatten die Schill-Offiziere um den Vorsitzenden Ferdinand Prahl eingeladen. Die Laudatio hielt Horst Krischer, Präsident der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln. Viele Fischelner Schützenkompanien folgten der Einladung und überbrachten die herzlichsten Glückwünsche. Zum offiziellen Jubiläumsfoto stellten sich v.l.: der amtierende Schützenkönig Thomas Schlösser, Ferdinand Prahl (Vorsitzender der Schill-Offiziere), Benedikt Lichtenberg (1. Vorsitzender der Bürger-Schützen-Gesellschaft) und Horst Krischer (Präsident der Bürger-Schützen-Gesellschaft). Foto Huko Telefon: / Mobil:

8 Sport rund um Fischeln Fischelner Turnverein 1905 Jetzt geht der Zirkus richtig los Nur noch ein Tag trennt uns vom großen Zirkusspektakel der drei Vereine Adler Königshof, Fischelner Tennisclub und Fischelner Turnverein. Gemeinsam mit dem Kölner Spielecirkus verwandeln wir am 23. Juni 2012 die Turnhalle MSM und die Königshofer Wiese in eine Welt der Clownerie, Jonglage und Artistik. Alle Sinne werden für die Bewältigung der Spielstationen gefordert und gefördert. Zwischen 14 und 18 Uhr können alle Großeltern, Eltern mit ihren Kindern und Enkeln Zirkusluft schnuppern kommen. Eine Cafeteria, die Ihresgleichen suchen muss, ausreichende Erfrischungsgetränke und ein freundliches Servicepersonal stehen bereit und warten auf ein zahlreiches Publikum. Manege frei! Genug von der Zirkusluft? Dann hätten wir am Abend auch noch ein Alternativangebot: Ab Uhr spielt die Coverband ups und begleitet uns in die kürzeste Nacht des Jahres. Hungrige Mäuler können sich am Grill versorgen und ihren Durst mit gut gekühlten Getränken stillen. Zeitgleich fi ndet ein Testspiel der kürzlich aufgestiegenen Adlermannschaft in der Halle statt. So kommt auch am Abend der Sport nicht zu kurz. Alle Vereinsmitglieder, Freunde, Fischelner, Königshofer und weitere Krefelder sind ganz herzlich eingeladen einen tollen Abend mit uns zu verbringen. SV Neptun 1897 Krefeld Marienstraße 116 Tel Herren 2 Auswärtsspiele 2 Siege Im 1. Auswärtsspiel musste die 2. Herren, bei nicht gerade frühlingshaften Temperaturen, bei den FS Wuppertal antreten. Trotzdem ging Neptun schon nach einer halben Minute mit 1:0 in Führung. Bis Ende des Viertels machten die Mannschaft aus Fischeln ein 6:3 daraus. Auch das 2.Viertel ging mit 5:2 an Neptun. Nach der Halbzeitpause wurde es immer kälter, die Sonne ging langsam unter, das Viertel endete 4:1. Im letzten Viertel mobilisierten die Jungs noch Mal alle Kräfte und konnten mit einem 6:3 den 21:9 Sieg sichern. Die Tore: 5 Timo Richter, 4 Tobias Schwericke, Florian Tillmann, 3 Carsten Pauke, je 2 Christoph Steeger, Michael Boldt und 1 Tor ging an Oliver Nohr. Zum 2. Spiel ging es, mit gerade Mal einem Auswechselspieler, zum Düsseldorfer SC. Nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten (1. Viertel 3:2) hatte die Mannschaft sich im 2. Viertel eingespielt und konnte dieses souverän mit 6:3 für sich entscheiden. Im 3. Viertel fehlte dann leider die nötige Ruhe und der Weitblick, so ging dieses Viertel mit 4:3 an Düsseldorf. Im letzten Viertel drohte das Spiel zu kippen, es wurde etwas hektisch im Wasser, bedingt durch die Hinausstellung (3. pers. Foul) des Auswechselspielers. Ab da musste die Mannschaft improvisieren. Doch gemeinsam schafften sie mit einem toll erkämpften 5:4 noch den 17:13 Sieg. Die Tore: 7Florian Tillmann, je 3 Tobias Schwericke, Carsten Pauke, 2 Bernd v.d. Kerkhoff und je 1 Tor ging an Timo Richter und Moritz Buscher. Fischelner Tennisclub 1972 Aufstieg geglückt: Damen 30 des FTC spielt ab sofort in der 1. Verbandsliga Mit einem glatten 6:3 Sieg am vergangenen Samstag feierten die Die Aufstiegsmannschaft des FTC: Stephanie Pegel Kaiser, Ina Frank, Gaby Dahler, Stephanie Kickum, Ira Aufenanger, Sandra Tretschock, Nici Schütz, Anke Tikrani JETZT BEI UNS Vibro Plate Damen 30 des Fischelner TC ihren Aufstieg in die 1. Verbandsliga. Dabei spielten die Damen von Beginn der Saison erfolgreich und konnten alle ihre Spiele deutlich gewinnen. Das zeigt auch der Blick auf die Tabelle: souveräner Punktestand mit nur neun abgegebenen Spielpunkten. Das Ziel für die kommende Saison lautet: ohne Verletzungspech den Klassenerhalt mit der eingespielten Truppe halten! Ohne Ihre Nummer 1 mussten die Herren 40 zu ihrem Auswärtsspiel nach Willich Anrath und mussten sich konsequenterweise leider gegen den Aufsteiger mit 3:6 geschlagen geben. Nun gilt es am Samstag, 23. Juni, im Auswärtsspiel gegen die KTG den Klassenerhalt zu sichern. Ihre letzte Chance auf den Aufstieg verspielten die 1. Herren des FTC an diesem Sonntag und verloren im Krefelder Duell gegen TV 03/ SG mit 3:6. Für einen Überraschungssieg sorgten die Damen 40, die den Aufstiegs aspiranten aus Süchteln mit 6:3 besiegten und nun noch den zweiten Tabellenplatz holen kann. Ebenfalls mit 6:3 gewannen die Damen 50 ihr letztes Saisonspiel gegen Rot Weiß Elfgen, so dass auch sie in ihrer ersten Saison nach ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse im oberen Tabellendrittel anzutreffen sind. Drei Vereine, ein Gedanke: Sport- und Spieleaktion für Groß und Klein im Krefelder Süden Adler Königshof, Fischelner Turnverein und Fischelner Tennisclub veranstalten am einen Sportund Spieletag in und an der Sporthalle Königshof. Spezieller Gast: der Kölner Spielezircus, der Kinder und Jugendliche zum Mitmachen einlädt, um Kunststücke und manch Anders zu erlernen. Beginn ab 14 Uhr. Ausklingen wird der Tag bei Gegrilltem, Getränken und netten Gesprächen, wobei die Cover- Band ups für die passende Stimmung sorgen wird. KSV Germania Krefeld 1891 Sechster Platz beim Mülheim-Pokal Beim Mülheim-Pokal mit einem Teilnehmerfeld von 126 Startern war der KSV Germania Krefeld mit neun Ringern dabei. Für den sechsten Platz unter 19 Vereinen in der Mannschaftswertung gab es einen Pokal. Des weiteren erhielten auch sechs Ringer Pokale für die Plätze 1-3. Die Ergebnisse im Einzelnen: Lars Rundholz, 3. Platz (E-Jugend, 23 kg), Daniel Kuliskin, 1. Platz, Jan Rundholz, 2. Platz, Amer Bolakhirif, 3. Platz (alle C/D-Jgd., 38 kg), 42 kg: Jake Weber, 9. Platz (C/D- Jgd., 42 kg), Hank Weber, 2. Platz (A/B-Jgd. 50 kg), 54 kg: Ayoub Bolakhirif, 1. Platz, Benjamin in der Beek, 3. Platz (beide A/B-Jgd., 54 kg), Nigel Weber, 6. Platz (A/B- Jgd. 63 kg). Voltigierzentrum Meerbusch Anne Schmitz Rheinische Meisterin 2012 der Junioren Bronze für Henrike Schaaf Nominierung für die Deutschen Jugend Meisterschaften in Verden Am vergangenen Wochenende fanden die Rheinischen Meisterschaften der Junioren-Voltigierer bis 18 Jahre auf dem Gelände des Reit- und Fahrverein Hilden statt. Das Voltigierzentrum war mit drei Einzelvoltigierern, dem Juniorteam, sowie der M*-Gruppe vertreten. Am Samstag zeigte zunächst das Juniorteam, wie gewohnt auf dem 12-jährigen holländischen Wallach Tino M. an der Longe von Laura Bleimling eine gute Pflicht, war jedoch über die ungewöhnlich tiefe Bewertung von 6,0 enttäuscht. Am Abend folgte dann die Kür, die sie trotz kurzfristiger Einwechslung einer Ersatzvoltigiererin sehr souverän meisterten. Erstmals konnte das Team neu gestaltete Höchstschwierigkeiten dem Richtergremium präsentieren und erhielt dafür 8

9 Fahrrad fahren Robertz fragen Ihr Partner in Sachen Zweirad Kölner Straße 92 Krefeld Tel Fax Neuverkauf / Reparaturwerkstatt Meisterehrung eine Wertnote von 7,2. Leider blieb es nach dem ersten Tag aufgrund der geringen Pflichtnote bei Platz 4. Die Einzelvoltigiererinnen Anne Schmitz und Henrike Schaaf zeigten, trotz Doppelbelastung durch Juniorteam und Einzel, einen guten ersten Durchgang, nur Lea Hanisch hatte ein wenig unter dem ungleichmäßigen Tempo ihres Pferdes zu leiden. Somit lag Anne Schmitz nach dem ersten Tag auf Rang 2, fast punktgleich mit ihrer Konkurrentin Carmen Höynck vom Hirschhof-Maulbach aus der Eifel. Henrike Schaaf platzierte sich auf Rang 8, Lea Hanisch auf Platz 11. Am kommenden Tag stand das Kürfinale auf dem Programm. Alle drei Einzelvoltigiererinnen zeigten fast makellose Küren auf dem ruhig galoppierenden 7-jährigen Fuchs-Wallach Rocco di Riccio. Anne Schmitz konnte mit einer sensationellen Kürnote von 7,9 an Carmen Höynck vorbeiziehen und sicherte sich mit der Gesamtnote 7,595 den Titel des Rheinischen Meisters 2012 im Juniorenlager. Henrike Schaaf holte mit ihrer Kür eine tolle 7,6 und machte in der Gesamtwertung dadurch ganze 5 Plätze gut. Sie errang Bronze mit einer Gesamtwertung von 7,242. Auch Lea Hanisch konnte Plätze gutmachen und verbesserte sich mit einer Kür von 7,0 noch auf Platz 8 der Gesamtwertung. Die 15-jährige Willicherin Anne Schmitz und die 16-jährige Meerbuscherin Henrike Schaaf wurden beide mit ihrem Pferd Rocco di Riccio und Longenführerin und Trainerin Friederike Rube für die Deutschen Jugend Meisterschaften (DJM), die vom 7. bis 9. September in Verden stattfinden, nominiert. Das Juniorteam zeigte im finalen Kürdurchgang seine Nervenstärke und präsentierte erneut eine gute Kür. Leider reichte es wieder nur zu Platz 4 mit einer Gesamtwertung von 6,749. Damit wurde das Team als Ersatzmannschaft für die DJM benannt. Es voltigierten: Henrike Schaaf, Melanie von Steinsdorff, Anne Schmitz, Veronika Ockermann, Lea Hanisch und Pia Todtenhöfer. Das Team des RSV Neuss- Grimlinghausen wurde Rheinischer Meister, gefolgt von den Teams aus Köln und Hilden, die alle fest für die DJM gesetzt wurden. Auch die M*-Gruppe konnte am Sonntag erstmals in der Pflicht an den Start gehen. Ihr noch unerfahrener Wallach Dainty Dancer soll in den kommenden Monaten immer weiter an das Turniergeschehen herangeführt werden. Der Fuchs zeigte sich an der Longe seiner Ausbilderin Sophie Haselhoff nervös aber dabei brav, was Hoffnung für die kommenden Turniereinsätze macht. Es voltigierten: Kerstin Glaeser, Martin Schmitz, Sara Schröter, Laura Hecher, Anne und Ina Schmitz, Johanna Hellmann, Maike Lambertz und Tara Kann. Tennisclub Bovert Zwei Jugendcamps in der ersten und letzten Ferienwoche Auch in diesem Jahr bietet der TC Bovert wieder zwei Jugendcamps in den Sommerferien an. Die Jugendcamps finden vom 9. bis zum 12. Juli und vom 13. bis zum 16. August auf der Anlage des Vereins in Meerbusch-Osterath, Neußer Feldweg, statt. Anfänger, Wieder- Einsteiger, aber auch fortgeschrittene Jugendliche aller Altersklassen können jeweils an vier Tagen an einem organisierten Training teilnehmen. Ein qualifiziertes Team aus Tennislehrern und Übungsleitern lässt unter der Leitung der VDT/DTB-Tennistrainerin Karina Heck jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr keine Langeweile aufkommen. Neben dem Tennisspiel, der Koordinations-, Konditions- und Motorikschulung sorgt auch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für jede Menge Spaß. Denn auch beim Fußball und Tischtennis können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Freundschaften knüpfen. Und wenn die Temperaturen zu hoch steigen, werden abkühlende Wasserspiele in das Angebot eingebaut. Den Abschluss der Sommercamps in den o. g. Ferienwochen bildet jeweils ein gemeinsames Grillfest. Anmeldungen und Rückfragen können direkt an Karina Heck, Tel , gerichtet werden. Sportschießen Günter Chlibec wieder Landesmeister Erstmals fanden die Landesmeisterschaften der Kleinkaliber und Zimmerstutzen-Disziplinen der Freihand-Sportschützen im Landesleistungsstützpunkt in Ratingen statt. Der Fischelner Sportschütze, der Senior Günter Chlibec, vom Bruderschaftsweg, Mitglied der Bürger Schützen Gesellschaft, schaffte es wieder, den Landesmeistertitel zu erringen. Als einziger Sportschütze aus Krefeld qualifi - zierte er sich in allen Freihand-Klassen für die Landesmeisterschaften. In der schwierigen Disziplin Zimmerstutzen 30 Schuss stehend freihand 15 m Entfernung, siegte Chlibec mit 4 Ringen Vorsprung. Wie in den letzten Jahren, qualifizierte sich der mehrfache Deutsche Meister auch in seiner olympischen Disziplin KK-60 Schuss liegend mit 583 Ringen für die Deutsche Meisterschaft in München. Entscheidung gefallen: MSM und Fabritz sind Schulsportmeister So spannend wie nie zuvor war die Entscheidung, welche Schule Schulsportmeister 2012 wird. Das Gymnasium Fabritianum (Fabritz) und das Maria-Sibylla-Merian- Gymnasium (MSM) dürfen sich nun gemeinsam freuen. Sie liegen mit 60 Punkten gleichauf an der Spitze der Tabelle. Durch das Punktesystem, das wir im vergangenen Jahr erstmals eingeführt haben, haben sich beide Schulen auf Platz eins geschoben, sagt Thomas Presch, Geschäftsführer des Ausschusses für den Schulsport. Die Entscheidung fiel quasi in letzter Sekunde, denn erst mit der erfolgreichen Teilnahme des Fabritz im Landes- Schwimmfinale (zweiter Platz) am Anfang der Woche kletterten die Uerdinger ebenfalls auf Rang eins. Die Landes-Ruder-Regatta, die am 27. Juni stattfindet und ursprünglich mit in die Wertung eingehen sollte, wird nach Rücksprache mit den beteiligten Schulen für das kommende Jahr gewertet. Denn am 28. Juni steigt bereits die große Stadtmeister-Ehrung im Krefelder Theater. Im vergangenen Jahr haben wir so gute Erfahrungen im Theater gemacht, dass wir gar nicht anders konnten und wollten, als dort wieder unsere besten Sportler zu ehren, sagt Sport-Dezernent Gregor Micus. Alle Stadtmeister sowie ihre Betreuer kommen an diesem Tag nicht nur in den Genuss ihrer Ehrung, sondern besuchen auch die Vorstellung Blues Brothers. Etwas skeptisch sei man im vergangenen Jahr gewesen, ob die Schüler den Gang ins Theater wagen. Doch das Stück The Rocky Horror Picture Show riss die jungen Sportler regelrecht von den Sitzen, gleiches wird nun von dem coolen Duo in schwarzen Anzügen erwartet. Als Sponsor tritt dabei erneut die Sparkasse auf. Wir machen das seit 1999 und sind froh, seitdem etwas in diesem Bereich beitragen zu können, erklärt Friedhelm Friedrichs, Marketingleiter der Sparkasse. 9

10 Aktuelles aus Osterath, Bösinghoven Strümp, Bovert Vom Vicus Novaesium zur Stadt Neuss 10 Qualität aus Familientradition Krefeld-Fischeln Marienstraße 87 Tel / Liebe Osterather! Wenn Ihnen der Weg bis Fischeln zu weit oder zu beschwerlich ist, kommen wir Ihnen selbstverständlich entgegen. Gerne beliefern wir Sie freitags und samstags vormittags. Ein Anruf, 1 bis 2 Tage vorher, genügt. Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Lieferservice! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Unser reichhaltiges Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren umfasst ca. 60 Produkte. Schinkenspezialitäten luftgetrocknet, geräuchert, roh und gekocht, Frischwurstaufschnitt vom Schwein, Rind und Geflügel sowie 8 Sorten Dauerwurstaufschnitt von klassisch bis mediterran gewürzt alles traditionell aus eigener Herstellung! Bei uns läuft die Wurst nicht vom Band wir produzieren noch mit Herz und Hand! Ihr Fleischerei Pesch-Team Männerfrühstück mit Stadtarchäologin Sabine Sauer Über 2000 Jahre Stadtgeschichte der Rheinstadt Neuss im Schnelldurchgang, das schaffte die Neusser Stadtarchäologin Sabine Sauer beim traditionellen Strümper Männerfrühstück. Was lange vor Köln oder Xanten als römisches Militärlager im heutigen Neuss-Gnadental begann, entwickelte sich vom spätantiken Vicus (heutige Altstadt) über die mittelalterliche Rheinstadt zum modernen Neuss. Seit 1983 kümmert sich die Spezialistin für Vor- und Frühgeschichte um die Aufarbeitung der Römergeschichte generell und im Besonderen auf dem Gebiet der Neusser Altstadt. Der Rhein als Transportweg, die Fernstraßen aus Richtung Eifel und entlang des Rheins begünstigten die römische Besiedlung rund um das Gebiet der Erftmündung. Dort entstand ein erstes Militärlager. Straßen von über 20 Metern Breite sorgten für die weitere Erschließung. Sauer: Am Niederrhein wurden die Römerstraßen niemals gepflastert, sondern mit Sand, Kies und Knochen angelegt. Nach dem 3. Jahrhundert verließen die Römer den Raum Neuss. Bei neuzeitlichen Grabungen ließ sich noch eine römische Herberge in der Altstadt nachweisen, die seinerzeit direkt am Rheinufer lag. Grundriss und Mauerreste sind auf dem Platz am Romaneum zu besichtigen. In den folgenden Jahrhunderten ist die Stadtgeschichte eher unscharf und es gibt nur spärliche Zeugnisse aus der fränkischen Zeit. Erst ab dem 7. Jahrhundert fallen wieder verwertbare Informationen an. Da stoßen wir auf so genannte Grubenhäuser, die dann allmählich von oberirdischen Langhäusern abgelöst wurden, bestätigt Sabine Sauer. Bei der Auswertung dieser Epoche lieferten freilaufende Hausschweine eine belastbare Beweislage. Die wühlten die damals vollkommen unbefestigten Wege immer wieder auf und um. Sauer: Aus diesem Kulturschutt-Horizont erhalten wir wertvolle Hinweise auf die Lebenssituationen. Ab dem 9. Jahrhundert hatte Neuss und seine Handelspartner in den Niederlanden extrem unter den Wikingereinfällen zu leiden. Funde von keramischen Eine Reise in die Vergangenheit unternahm die Neusser Stadtarchäologin Sabine Sauer mit den Teilnehmern am Strümper Männerfrühstück. Gebrauchsgegenständen belegen die Handelsverbindungen von Neuss bis Skandinavien. Ende des 9. Jahrhunderts begann dann der Aufschwung von Neuss. Die Quirinuskirche wurde erbaut und im 12. und 13. Jahrhundert bekam die Stadt ihre Ringmauer. Dies machte statt der bis dahin geübten Einzelbebauung die Reihenbebauung notwendig, da der zur Verfügung stehende Raum jetzt begrenzt war. Die anschließenden Fragen drehten sich hauptsächlich um die Römerzeit. Sabine Sauer: Ich bin erstaunt über dieses große Interesse an der Neusser Stadtgeschichte. Die Diskussion zeigte aber auch deutlich, dass die Römerzeit-Thematik im Rheinkreis Neuss dringend einer Aufwertung bedarf. Sie wird leider eher unter Wert gehandelt. HEH Was ist eigentlich ein Snoezelraum? Tag der offenen Tür im Krähennest Die evangelische integrative Kindertagesstätte Krähennest am Rudolf- Lensing-Ring 84 in Meerbusch-Osterath lädt am Freitag, 29. Juni 2012, zum Tag der offenen Tür ein und bietet ein buntes Programm: Zwischen und Uhr können sich Interessierte über den Kindergarten und sein Angebot das sich speziell auch an Kinder mit speziellem Förderbedarf richtet informieren. Nach einem Gottesdienst mit Pfarrerin Birgit Schniewind haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Kindergartenleiterin, Claudia Kleingrothe, und ihr Team kennen zu lernen. Es gibt ein vielfältiges Angebot von Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. So kann z. B. auch der Snoezelraum (zur Förderung / Therapie im Rahmen verschiedener Methoden der Physio- und Psychotherapie) erkundet werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Elternbeirat und Förderverein verkaufen kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Meerbuscher Sommerakademie: 10 Jahre individuelle Kunstförderung In diesem Jahr feiert die Meerbuscher Sommerakademie zum ersten Mal ein kleines Jubiläum. Das ist für die Initiatoren Reimund Franke, Helmut Krüger und Ingrid Terrana-Kalte ein Grund, den Blick nicht nur nach vorne, sondern auch einmal zurück zu richten. Auf das Erreichte kann man durchaus stolz sein. Aber ohne die tatkräftige Unterstützung der Stadt Meerbusch und der Volkshochschule, in deren Räumen die Sommerakademie seit 10 Jahren während der Sommerferien stattfi ndet, wäre die Idee, kunstinteressierten Menschen die Möglichkeit zur Entwicklung ihrer künstlerischen Ambitionen zu geben, allerdings nicht erreichbar gewesen. Nicht nur die bewundernswert ungezwungene und fröhliche Atmosphäre, auch die versierten Dozenten tragen maßgeblich zum Erfolg der 16 Kursangebote bei. In diesem Jahr startet die Sommerakademie am 9. Juli. Anmeldungen sind in einigen Kursen noch möglich unter Das ausführliche Programm hält die VHS in Osterath, Hochstraße 14, bereit. Oase Berlinfahrt des Stadtjugendrings Nach dem außerordentlich großen Erfolg des Vorjahres, veranstaltet der Stadtjugendring Meerbusch auch in den Herbstferien 2012 wieder eine Reise nach Berlin. Schwerpunkte dieser Fahrt liegen erneut in den kulturellen und politischen Gegebenheit unserer Demokratie und wie diese durch unsere Geschichte beeinflusst und verändert wurden. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf Chancen und Möglichkeiten, die sich in einer demokratischen Gesellschaft entwickeln und die damit verbundene Verantwortung in jedem von uns. Svenja Zahn (14) und Benedict Gehlken (13) waren schon im vorigen Jahr mit dabei. Svenja: Mit dem Zug sind wir ganz entspannt angekommen und haben unser Programm durchgezogen. Spannend war auch die Berliner Unterwelt, die sich fast unter der ganzen Stadt ausbreitet. Auch die Luftschutzbunker waren ein Erlebnis. Benedict: Ich fand auch alles toll. Besonders aber den Besuch des Musicals,Hinterm Horizont von Udo Lindenberg und auch das Essen im Jugendhaus von Frau Stolz war echt super. Das Erlebnis hat beide dermaßen begeistert, dass sie auch in diesem Jahr wieder mitfahren werden. Was erwartet die Jugendlichen in Berlin? Ein Abgeordneter führt durch die Räume des Bundestages, wir besichtigen das Mauermuseum an der Bernauer Straße und einen Atomschutzbunker. Was hat es mit der Wannheimer Villa auf sich und welche Verträge wurden dort

11 Automarkt Ständig gepflegte Gebrauchtfahrzeuge, natürlich mit 2 J. TÜV + Garantie, für jeden Geldbeutel in Ihrer Nähe Autohaus Tillmanns Krefelder Straße Willich Tel / Fax / Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel / Fax und Desinfektion Tagfahrlicht LED Bosch-System inkl. Montage ab Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %, Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau ab Geöffnet Mo. Sa Uhr Transporterservice bis 22 Uhr Holdienst u. Leihwagen kostenlos 169, , Ihr Skoda-Service Partner Reparaturen und Service für alle Kfz Windschutzscheiben-/Reifen-Service Skoda-Tageszulassungen günstige Gebrauchtwagen Höffgeshofweg Krefeld Tel Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld! Autohaus Essers GmbH Bökendonk Krefeld Tel / Fax 02151/ info@autohaus-essers.de Sonntags freie Schau von Uhr keine Beratung, kein Verkauf geschlossen? Ehemalige Insassen zeigen das Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Im Jüdischen Museum erfährt man einiges über das Leben jüdischer Mitmenschen zur Zeit des Dritten Reiches. Weitere Besichtigungspunkte sind der Berliner Dom, die Berliner Unterwelten und das DDR-Museum. Diese Fahrt richtet sich an Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr. Vom Garantiert gute Gebrauchtwagen A.-C. REINDERS Seit über 30 Jahren SAAB-ZENTRUM KREFELD Untergath 22 Tel bis 11. Oktober sind sie in einem Jugendgästehaus bei Frühstück und Abendessen untergebracht. Im Reisepreis von 170 Euro (für Meerbuscher) sind auch die Anreise im ICE und Eintrittsgelder enthalten. Anmeldungen: Jugendzentrum Oase, Telefon: oder Jugendzentrum Katakombe, Telefon Drei Vortreffen werden in den Räumen der freiwilligen Feuerwehr Büderich, der Oase und der Katakombe stattfinden. Wohnmobile Fiat Ducato Inspektion + Rep. zum Festpreis A.-C. REINDERS Lagerverkauf mit Eintauschprämie und Sonderfinanzierung Mercedes Jahreswagen Albrecht-Auto GmbH Gonellastr Meerbusch Lank 02150/ Seit über 7 Jahren Service in Krefeld Untergath 22 Tel Alfa Romeo Reparatur + Verkauf A.-C. REINDERS Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg Krefeld Tel: Fax: Zeit für Luftveränderung! 59, Wir warten Ihre Klimaanlage Funktionsgrad prüfen Kältemittel wechseln (R 134 a) Trockner prüfen Innenraumfilter checken Fiat Vertragshändler A.-C. REINDERS sw 11

12 Gottesdienstordnung 12 St. Clemens Fischeln Sa., Uhr Rosenkranzgebet; Uhr VAM, SWA f. Christine Thölen, Jgd. f. Karl Heinz Delmes, Hl. Messe f.d. Verst. Anna Müller, Josef Funk, Verst. Eltern Lucia u. Josef Funk, Ehel. Theresia u. Ignatz Nausch, Sohn Hubert u. Maria Raab, f.d. Verst. d. Fam. Kretschmann u. Sowka, Ehel. Lumma, Stiftungsmesse f. Oskar Zenker u. Martha geb. Kühnel, Hubert Katzy u. Verst. d. Fam. Pilch, Hedwig Meier u. Johanna Hitschler; 20 Uhr Chorkonzert Musik einfach himmlisch Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung v. Cantilena ad libitum, 25-jähriges Jubiläum der 13. Kompanie der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln; Uhr Wortgottesfeier f. Kleinkinder im Clemenssaal Mo., Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Rosenkranzandacht Di., Uhr Schulgottesd. f.d. 4. Kl. d. GS Kölner Str.; 19 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Maria Elise Fischer, Gertrud Baldeau, Theodor Nilges, Joachim Wenzel, Raimund Berger Mi., Uhr Offene Kirche; 18 Uhr Vesper Do., Uhr Hl. Messe Fr., Uhr Hl. Messe im Saassenhof Geistliche Musik an Maria Frieden Am 23. Juni findet um Uhr das nächste Konzert in der Reihe Geistliche Musik an Maria Frieden in der Pfarrkirche St. Clemens, Clemensplatz 1, in Fischeln statt. Der Junge Chor Aachen ist an diesem Abend zu Gast und singt unter der Leitung seines Gründers Prof. Fitz ter Wey unter dem Titel Musik einfach himmlisch u.a. Chorwerke von F. Mendelssohn-Bartholdy, E. Gried, K. Nystedt. Der Eintritt ist frei Kollekte zur Deckung der Kosten. Der Junge Chor Aachen (Foto) wurde 1966 als studentischer Kammerchor von Fritz ter Wey gegründet. Unter seiner Leitung hat das Ensemble seither rund 600 Chorwerke von der Renaissance bis zur Moderne erarbeitet und in mehr als 500 Konzerten aufgeführt. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet daher auch der Name Junger Chor die Chormusik des 20. Jahrhunderts; etliche Werke zeitgenössischer Komponisten hat der Chor uraufgeführt. Der Chor wurde zu zahlreichen bedeutenden Festivals in Deutschland und vielen europäischen Ländern (u.a. Belgien, Frankreich, Italien, Dänemark, Schweden, Ungarn, Finnland, Spanien) und in Israel eingeladen und gewann eine Vielzahl von Preisen in nationalen und internationalen Wettbewerben. Über 50 Rundfunkaufnahmen für deutsche und europäische Sender sowie mehrere CD-Produktionen unterstreichen das Ansehen des Chores. Herz-Jesu Königshof Sa., Uhr Trauung Tobias Wylegala u. Katharina Wylegala, geb. Dudek; Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 10 Uhr Gemeindemesse; Uhr Lektorentreffen Mo., Uhr Mitarbeiterinnenrunde Kfd Di., Uhr Hl. Messe Mi., Uhr Wortgottesfeier GS Königshof; 18 Uhr Wortgottesfeier, gest. v. Frauen der Kfd unter Mitwirkung d. Frauenschola Fr., Uhr Herzliche Einladung zur feierlichen Hl. Messe zur Firmung in St. Bonifatius mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Beerdigungsinstitut über 75 Jahre Vertrauen Heinz Zöller Marienstr Krefeld-Fischeln am Marienplatz Tel / Erledigung sämtlicher Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Bestattungsvorsorge, Überführungen Tag und Nacht dienstbereit St. Bonifatius Stahldorf Sa., Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionspendung 10 Uhr Hl. Messe zur Kirchweihe, mit Chor gestaltet, anschl. Agape f. Siegfried u. Walter Harasin, Konrad, Marianne u. Rudolf Wieczorek, Paul Hanussek Mo., Uhr Taizé-Gebet m. anschl. Beisammensein bei Tee und Brot Do., Uhr Schulgottesd. Fr., Uhr Firmung, mit Chor gestaltet Lutherkirche Lutherplatz Sa., Uhr Kinderbibeltag (Clarenbachhaus) 9.30 Uhr Gottesd. (Prädikantin Koll) Mo., Uhr Offene Lutherkirche; Uhr Offene Lutherkirche Di., Uhr Offene Lutherkirche; Uhr Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus Mi., Uhr Offene Lutherkirche; Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus; Uhr Altenclub (Clarenbachhaus); Uhr Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus) Do., Uhr Offene Lutherkirche; Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus); Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus; Uhr Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus; Uhr Altenclub (Clarenbachhaus); Uhr Frauenhilfe (Clarenbachhaus); Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren); Uhr Schreibwerkstatt unterwegs (Clarenbachhaus) Fr., Uhr Offene Lutherkirche; Uhr Offene Lutherkirche; 20 Uhr Choralschola Gregoriana Krefeld Markuskirche Fischeln Uhr Familiengottesd. mit der KiTa der Markuskirche zu Jubiläum und Verabschiedung von Karin Hendrick (Pfr. Stockkamp u. KiTa- Team); kein Kindergottesd. Mo., Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Theatergruppe 1; Uhr Theatergruppe 2 Di., Uhr KGD-Helferkreis; 19 Uhr Frauenstunde Mi., Uhr Frauenhilfsausfl ug; 20 Uhr K 07 und K 09 Do., Uhr Besuchsdienstkreis; 9.30 Uhr Krabbelstube; 16 Uhr Mädchengruppe; 18 Uhr Ehrenamtsfest; 20 Uhr Chor Fr., Uhr Gottesd. im Altenheim Saassenhof St. Karl Borromäus Oppum 9.30 Uhr Hl. Messe mit Taufe v. Leonas Gmyrek u. Julian Ludwig;

13 14 Uhr Andacht a.d. Geismühle mit Reisesegen; 18 Uhr DPSG-Leiterrunde Mo., Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr Skatnachmittag; 18 Uhr DPSG Juffis + Pfadis; 20 Uhr Theatergruppe Rampenfieber Di., Uhr Schulgottesd.; 9 Uhr Nähkreis; Uhr Pfarrgemeinderatssitzung; Uhr DPSG Rover in Hl. Schutzengel; 20 Uhr Probe Parforcehörner im Pfarrsaal Mi., Uhr Forum: Pekip-Gruppe; 16 Uhr Miniclub; Uhr DPSG Wös; 19 Uhr Große Minis; 20 Uhr Yogakurs VHS im Pfarrsaal; 20 Uhr Gymnastik d. Frauen in d. Turnhalle Fungendonk Do., Uhr Miniclub; Uhr Jugendchor in Hl. Schutzengel Fr., Uhr Minis; 17 Uhr Kinderchor; ab 17 Uhr Gitarrenkurse; 18 Uhr UNISONO; 20 Uhr Taufgespräch in KaBo f.d. Taufen am in St. Karl Borromäus und in Hl. Schutzengel Danke für ein gut gelungenes ökumenisches Kirchenfest in Oppum! Wir bedanken uns bei den vielen Helfern aus allen drei Gemeinden den Spendern von Kuchen und Salaten dem Organisations-Team für die Spiele den Spielergruppen, die für die Gemeinden antraten allen Aktiven vor, auf und hinter der Bühne beim Gottesdienst und anschließendem Programm unseren gut gelaunten und fröhlichen Gästen und dem Wettergott, der uns nach einem verregneten Aufbautag am Sonntag sonniges Festwetter bescherte. Die wandernde Siegertrophäe, den Oppumer Hahn, hat in diesem Jahr das Schutzengel-Team errungen. Die drei Gemeinden haben vereinbart, einen nach Abzug der entstandenen Kosten übrigen Betrag dem Verein für bürgerschaftliche Selbsthilfe zu spenden, als ein Zeichen für gelebte Solidarität in unserem Stadtteil. Für den Arbeitskreis Kirchenfest Christa Wösten Uhr Gottesd. (Pfr.in Koll, Auferstehungskirche); Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche) Mo., Uhr Gymnastikgruppe (Auferstehungskirche); Uhr Donkies (Big Band, Haus Kagawa); Uhr piece of heaven (Gospelchor, Aufertehungskirche) Di., Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche); Uhr Konfirmandenunterr. (Auferstehungskirche); Uhr Konfi rmandenunterr. (Auferstehungskirche) Uhr Gymnastik f. Frauen (Haus Kagawa) Mi., Uhr Gemeinschaftstanz (Auferstehungskirche); Uhr Posaunenchor (Haus Kagawa); Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche) Do., Uhr Krabbelgruppe (ab 24 Monate, Auferstehungskirche); Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche); Uhr Quiltgruppe (Haus Kagawa); Uhr Aap-Dancers (KG 38er, Auferstehungskirche) Fr., Uhr Schulgottesd. (Haus Kagawa), Uhr Seniorentanz (Haus Kagawa); Uhr Krabbelgruppe (ab 10 Monate, Auferstehungskirche); Uhr A-Chorus-Line (Jazzdance ab 18 J., Auferstehungskirche) Testament Wenn ich einst tot bin, geh nicht an mein Grab! Den kleinen Hügel lass von Gras umwehen. Du sollst das bunte Leben wieder sehen, das dir und mir so manche Freude gab. Ich selbst bin zwar woanders, nein, nicht weit, wie könnte ich mich jemals von dir trennen? Du wirst mich nur mit andern Namen nennen. Was ich verlor? Ein abgelegtes Kleid. Vielleicht, an einem heißen Sommertag, werd ich im Windhauch deine Stirne kühlen, wirst du auf einmal meine Nähe fühlen wie meine Hand, die oft auf deiner lag. Vielleicht, wenn du im Winter stehst und frierst und kalte Schauer durch die Glieder drangen, bin ich der Sonnenstrahl auf deinen Wangen, bin ich die Wärme, die du plötzlich spürst. Gedanken Augenblicke sie werden uns immer an dich erinnern uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Katharina Schäfer Danke für tröstende Worte, einen Händedruck, für alle Zeichen der Zuneigung und Freundschaft und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Franz-Josef Schäfer Krefeld, im Juni 2012 Hildegundis von Meer St. Nikolaus Sa., Uhr VAM mit Goldhochzeit v. Willi u. Liesel Beeck. Mit 1. Jgd. f. Gisela Jansen 9.30 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung d. Jägerkompanie Giesenend zum 100. Jahrestag; 10 Uhr Hl. Messe (Therapieklinik); Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis) Di., Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an Josef Gather Do., Uhr Schulgottesd. d. 3. u. 4. Klassen der Eichendorff- u. Erwin- Heerich-Schule Fr., Uhr Bittandacht St. Franziskus 11 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Barbara Engelken, Jgd. f. Richard Meyer, f. Gerhard Plüss, f. Josef u. Christine Radmacher, f. Georg Ziebarth, f. Wilhelm u. Alexe Bommers, f.d. Verst. d. Fam. Hoffmann, f. Johannes Webers, in bes. Meinung Mi., Uhr Wortgottesfeier (Haus Medina) Hans Stahl Friseurmeister * In großer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Großvater, Bruder und Onkel. Anneliese Jutta und Martin Daniel Kristjan, Karolin und Matthias und alle Anverwandten Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum Sa., Uhr Solinos (HipHop/ Jazzdance, J., Auferstehungskirche) Vielleicht bin ich die Schutzkraft, die dich hüllt, die Liebe, die dich hält und heilt und segnet, die dir verwandelt überall begegnet und unser Leben hier und dort erfüllt. Marianne Junghans Krefeld, Kölner Straße 357 Die Beisetzung hat auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis stattgefunden. 13

14 St. Pankratius Sa., Uhr Ökum. Trauung von Janette Mladenov u. Bastian Flohr (Kapelle Ossum) 9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr Hl. Messe als Kinder- u. Familienmesse auf dem Hof d. Fam. Dülks, SWA f. Hans Weyergraf, Jgd. f. Berthold Woithe mit Ged. an Maria Woithe, Jgd. f. Albert Kerzel u. leb. u. verst. Angeh., f. Ehel. Elfriede u. Rudolf Werner, f. Ehel. Valeska u. Reinhold Pella, f.d. Leb. u. Verst. d. Fam. Ölscher u. Preuss, f. Elisabeth Grötzner u. verst. Angeh., f. d. Verst. d. Fam. Krings u. Dülks Di., Uhr Rosenkranzgebet Familienmesse auf dem Bauernhof Am 24. Juni findet um 9.30 Uhr auf dem Hof der Familie Dülks Fischelner Str. 67 eine Familienmesse statt, bei der Johannes der Täufer im Mittelpunkt stehen wird. Im Anschluss an die Messe können Klein und Groß sich beim Kirchencafé stärken und miteinander erzählen, spielen... Ev. Kirchengemeinde Osterath Sa., Uhr Konfirmationsgottesd. mit Abendmahl Gospelchor/Kantorei (Saß); 17 Uhr Konfi rmationsgottesd. mit Abendmahl Gospelchor/ Kantorei (Saß); 9.30 Uhr Konfirmationsgottesd. mit Abendmahl Gospelchor/Kantorei (Saß); Uhr Konfirmationsgottesd. mit Abendmahl Gospelchor/ Kantorei (Saß); Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Bösinghoven Fischeln; Anrather Str. 140 sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst; mittwochs Uhr Osterath; Holterheideweg 15 sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst; mittwochs Uhr Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Gladbacher Str. 547 sonntags 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfingstgemeinde; Tamilische Pfi ngstgemeinde; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde Infos: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Untergath 25 Sonntags Uhr Abendmahlsversammlung Dienstags, mittwochs und donnerstags Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel Herzlichen Glückwunsch zum hohen Geburtstag sagt die Fischelner Woche am Elisabeth Grips 93 Jahre am Irmgard Schneble 89 Jahre am Peter Wellen 80 Jahre am Johanna Hermine Scheuß 91 Jahre am Grete Schwitalla 87 Jahre TERMINE Jugendzentrum Fischeln Kinderprogramm vom Di., Uhr: Spiel- und Bastelangebot im Nachbarschaftsladen Mi., Uhr: Das Spielmobil steht am Spielplatz Erftweg / Golddistelweg Do., Uhr: Das Spielmobil steht am Spielplatz Hees Fr., Uhr: Spiel und Bastelangebot mit Eis machen in der Kinderkiste; Uhr: Hits für Kids in der Turnhalle Jugendprogramm vom Mo., Uhr: Fußballangebot in der Turnhalle; Uhr: Jugendtreff; Uhr: Seifenkistenbau Di., Uhr: Jugendtreff mit Spielangeboten; Uhr: Umbau des Bistros Mi., Uhr: Jugendtreff mit Kochangebot; Uhr: Seifenkistenbau; Uhr: Gitarrenkurs Do., Uhr: Teenietreff; Uhr: Mädchentreff Fr., Uhr: Jungentreff; Uhr: Jugendtreff Einwohnerfragestunde in Oppum-Linn Die nächste Einwohnerfragestunde veranstaltet die Bezirksvertretung Oppum-Linn in ihrer Sitzung am in der Gaststätte Am Greiffenhorst, Hafenstraße 25. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr, die Einwohnerfragestunde gegen 18 Uhr. MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.v. Probe immer donnerstags von Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1. Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Sommernacht zum Träumen Am lädt die kfd St. Clemens interessierte junge Frauen zu einer Sommernacht zum Träumen ein. Sich selbst an Leib und Seele Gutes zu tun, dazu haben Sie ab 20 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1, die Möglichkeit, wenn im Kreis junger Frauen mit allen Sinnen geklönt, genascht und geträumt wird. Interessiert? Dann schauen Sie doch einfach herein. Sie sind herzlich willkommen. Bücherei St. Clemens Am 1. 7., von bis Uhr, findet in der 2. Etage des Clemenshauses, Clemensstr., ein großer Buchtrödelmarkt statt. Hier kann jeder etwas finden. Ob ein Roman oder Krimi für den Urlaub, Kinderbücher für jedes Alter, Spiele, alte Videos und auch so manches alte Schätzchen gibt es zu entdecken. VfK Kölner Straße In der Zeit vom bleibt die Geschäftsstelle, Kölner Str. 337, wegen Urlaub geschlossen. Ab dem finden die Sprechtage wieder statt. KREFELD im Blick Violinsonaten Die Musikschule der Stadt Krefeld veranstaltet ein Lehrerkonzert, bei dem Suzanne Fiedler (Violine) und Susanne-Dewi Wahjudi (Klavier) Stücke von Haydn, Beethoven und Brahms spielen. Das Konzert findet am um 16 Uhr in den Räumen der Musikschule, Haus Sollbrüggen (Orchestersaal), Uerdinger Str. 500, in Krefeld statt. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für den Förderverein der Musikschule gebeten. Trödelmarkt Kitsch, Kunst & Co Der beliebte Trödelmarkt Kitsch, Kunst & Co auf dem Krefelder Sprödentalplatz findet wieder am statt. Von 7 bis 17 Uhr bieten bis zu 900 Trödler gut erhaltene Gebrauchsgegenstände an. 5. Nacht der Spirituellen Lieder Am um 19 Uhr in der Friedenskirche. Durch die Nacht und die Feier des gemeinsamen Singens spiritueller Gesänge aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen leiten: Brigitte Schmitz (Chanting), Silke Hackspiel (Indianische Lieder), Katrin Meinhard (Meditative Tänze) und das Duo Atama mit Tom Klöwer und Marion Manderfeld (Seelenlieder). Eintritt: 10 Euro/7 Euro. Groß-Zirkus Charles Knie Europas beliebtester Groß-Zirkus präsentiert im Rahmen seiner Deutschland-Tournee 2012 ein komplett neues Programm mit internationalen Star-Artisten und Tieren aus aller Welt. Vom Juli heißt es nach vier Jahren wieder Manege frei! in Krefeld auf dem Sprödentalplatz. Karten sind bei allen bekannten EVENTIM-Vorverkaufsstellen (u.a. Tourist-Information), im Internet unter oder telefonisch über erhältlich. VLN Krefeld: Wanderung am Laacher See und Besuch der Abtei Maria Laach Abfahrt ist am um 9 Uhr mit Privat-Pkw ab Parkplatz Marienplatz (auch für Nicht-Autofahrer). Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Wanderzeit beträgt ca. 4 Std., Anstiege ca. 200 m. Gäste sind herzlich willkommen. Neben anteiligen Fahrtkosten zahlen Gäste 4 Euro für die Fahrt. Bitte anmelden bis bei Wanderführer Bert-Peter Consoir, Tel oder bconsoir@t-online.de Impressum Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: Joh. van Acken GmbH u. Co. KG Magdeburger Str. 5, Krefeld Tel / Fax Geschäftsstelle: Wilhelm-Stefen-Straße 11 Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo. + Di Uhr Di Uhr Redaktion: Tel / fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di Uhr Kleinanzeigenannahme: Tel / Anzeigen (gewerbl.): Tel / anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., Uhr Gesamtherstellung: Joh. van Acken GmbH u. Co. KG Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Fotos: Huko Anzeigenverwaltung: Joh. van Acken GmbH u. Co. KG Es gilt die Anzeigenpreisliste

15 DET + DAT Meister MEMO fragt: Wo lassen Sportler ihre Haare schneiden? Bei uns! MEMO s Haarstudio Hafelsstraße 61 Fischeln Telefon / Neue/r Chef/in gesucht Kfm. Angestellte in ungekündigter Stellung, flexibel, selbständig arbeitend, sucht neue Herausforderung. Zuschriften an die Fischelner Woche, Chiffre Nr. 001/2507, Wilhelm-Stefen-Str. 11, Krefeld Der Bürgerverein im Internet Mitgliedschaft ab 12 im Jahr BüroServiceSchirrmacher Anrather Straße 106 KR-Fischeln Tel / od. 0178/ Maysweg Tönisvorst Telefon / Fitness- u. Rückenschule zertifi zierte Rückenschulleiter Nauenweg 44 Tel. KR Sommerferienkurse in der Fischelner Bläserschule Die Fischelner Bläserschule e.v. bietet in den Sommerferien an ihrem neuen Standort auf der Clemensstr. 9 allen Interessierten Ferienkurse für Blockflöte, Saxophon, Klarinette, Trompete, Posaune, Althorn, Tenorhorn, Querflöte bzw. Gitarre an sowie Schlagzeug im Drum- Center Kütterweg. Wer ein neues Instrument ausprobieren oder seine Kenntnisse vertiefen möchte, meldet sich bitte bei Herbert Hannen, Tel oder über 2 Mädchenfahrräder (Bauer / Columbus) 24 Zoll, Farbe: Rot-Silber, 3-Gang Nabenschaltung, Nabendynamo, Rücktrittbremse, Tacho, je 85, Bewerbungsfotos inkl. Digital 19,95 Sunnylight Mobil Armbanduhren Batteriewechsel mit Varta Qualitätsbatterien 5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, Bab s & Moni s Mangelstübchen, Kimplerstr. 113, KR-Fischeln Bild von Bild ab 0,90 Digital + Abzug KR Mobil Garten- u. Landschaftsbau Bützer Mobil Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. -preiswert direkt ab Fabrik Peters GmbH Garagentore, Dreh- u. Schiebetore, Torantriebe,... Neu und Reparatur / Wartung / Nachrüstung. Metallbau Palmen Meisterbetrieb Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, Gärtner gesucht, 1 x wö., ca. 10 St./Monat, donnerstags od. freitags Gebraucht-Fernseher vom Fachmann! Werkstattgeprüft mit Garantie ab 49,- Radio Rinsch, Maybachstr. 157, Krefeld-Oppum Glasreinigerin hat Termine frei! Preiswert & gut Gruppe Jiu-Jitsu Sportfreunde sucht neue Mitstreiter, KR HAARAKTIV-WELLMANN.de!!! Sommerfrisch in den Urlaub mit neuem Style. Neuer Schnitt gefällig? Haarpfl ege mit System und UV-Schutz? Alterna eco-chic style. Wir beraten Sie gerne Halle zu kaufen gesucht qm, evtl. Ladenlokal Hees: 2 ZKDB Balk., teilmöbl., EBK, ab sof. an Einzelpers., NR zu verm., WM inkl. aller NK 490, Ihr mobiler Friseur Schnipp Schnapp, Rosemarie Meyer od Immobilien Echtermeyer Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen od. vermieten? Verkaufen/Vermieten ist für uns Vertrauenssache. Wir wickeln professionell, diskret u. individuell ab. Für vorgemerkte Kunden suchen wir ständig Kauf- oder Vermietungs-Objekte. Clemensstr. 18, KR-Fischeln JÖRISSEN Wintergärten, Markisen, Römerstr. 21, Krefeld-Stratum Kaffeekränzchen Wer macht mit? Bin verwitwet u. suche Gleichbetroffene, die sich gerne 1 x wö. im Mühlencafé der Bäckerei Hoenen (Kölner Str.), freitags ab 16 Uhr, treffen möchten. 1. Treffen am ! Kein Bild kein Ton, wir kommen schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen, Neu-Geräte Radio Schneider Fischeln, KR Kinderbett, 70 x 140, mit Zubeh. + Wickelkomm. 85 x 91 x 40 (ausgeklappt 76), beides holzfarben, je 20,- KR Gartenpflege und Baumfällung, Fa. E. Berzins o. 0172/ Logopädie Verena Beurskens Praxis f. Sprach-, Sprech-, Stimm-, Atem-, Schluck- u. Hörtherapie; auch Hausbesuche, Kölner Str , KR Passfotos nur 7,50 Optik-Akustik Krischer, Kölner Str Physiotherapie Braun: Krankengymnastik Lymphdrainage Massage Hausbesuche. Fischeln, Kölner Str. 562 KR Putzhilfe f. Privathaushalt in Königshof gesucht. Fünf Stunden in der Woche, vorzugsweise freitags Sanierung rund ums Haus Außen und Innen, Thomas Marwinsky o Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit Suche Haus in Fischeln od. Königshof zum Kauf Suche Putzstelle in Fischeln. Deutsche, sauber u. zuverlässig Unsere Speisekarte zum Mitnehmen für Sie auch im Internet Wer sucht Sporthalle zur Mitbenutzung (Judomatte), KR Gehölzschnitt u. Baumfällungen, Gärtnermeister R. Zimmermann KR Mobile Fußpflege & Nagelmodellage im Institut Balance Oberbenrader Straße Krefeld (Forstwald) Unser Mittwoch-Tarif: Fußpflege statt 25, 18, Fußpflege mit Shellac statt 39,50 31,50 Telefon: / Mobil: 0152 / Termine von montags bis sonntags Edith Vollborn Versicherungen / KRANKENFAHRTEN Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausfühung Tel. KR Gardinenprobleme? Nicht für uns! Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen Maßanfertigung, Montage und Reinigungsservice Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge, Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore Stilgarnituren, Gardinenschienen, Insektenschutz Teppiche aus Teppichboden textile Wandbespannung Raumausstattung Schwericke Tel. KR Mobil 0172/

16 Azubi-Entdecker-Tag bei Evonik Ihre Caritas: Service, Hilfe, Sicherheit! Vielfältige Dienste für den Menschen. Fahrbarer Mittagstisch, Häuslicher Pflegedienst, HausNotRuf: unsere Dienste sehen den Menschen im Mittelpunkt. Qualität, Fachkompetenz und Verlässlichkeit zeichnen uns aus. Wir helfen, versorgen und pflegen, auf Wunsch auch an 365 Tagen im Jahr. Alle Informationen zu den Diensten: / (Mo Fr, 8 17 Uhr) Hansa-Haus Am Hauptbahnhof Krefeld Berufsanfänger lernten ihren zukünftigen Ausbildungsplatz näher kennen Am Mittwoch, 13. Juni 2012, hatten 19 Auszubildende des kommenden Lehrjahres die Gelegenheit, schon vor dem eigentlichen Ausbildungsstart am 15. August 2012, gemeinsam mit ihren Eltern ihren zukünftigen Arbeitsplatz und die Ausbilder bei Evonik Industries in Krefeld kennen zu lernen. Der Azubi-Entdecker-Tag hat sich sehr bewährt sowohl für uns als auch für die neuen Nachwuchskräfte. Wir haben C1113-FW Caritasverband für die Region Krefeld e.v. Not sehen und handeln C a r i t a s die Möglichkeit, uns als Arbeitgeber den neuen Auszubildenden und ihren Familien näher vorzustellen. Und die Azubis können noch offene Fragen im persönlichen Kontakt klären, so Ausbildungsleiterin Dr. Annette Gollek. Das Programm an diesem Tag war vielfältig. Nach der Begrüßung der rund 50 Gäste ging es quer über das Werksgelände zum Dachgarten des Verwaltungsgebäudes am Fütingsweg. Von dort hat man einen guten Ausblick auf das gesamte Werk mit seinen Produktionsanlagen, Büros, Laboratorien und Werkstätten: die zukünftigen Arbeitsplätze der jungen Leute zwischen 16 und 25 Jahren. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe ist groß. In diesem Jahr werden Chemikanten, Chemielaboranten, Industriekaufl eute, ein Informatikkaufmann und zwei Fachkräfte für Lagerlogistik ausgebildet. Im Anschluss an den Rundgang erhielten die neuen Nachwuchskräfte und ihre Familien einen Einblick in die Aktivitäten des Unternehmens und die verschiedenen Aspekte der künftigen Ausbildung. Ausbilder und Ansprechpartner stellten sich vor und beantworteten Fragen zum Ausbildungsablauf. Evonik setzt auf talentierte Nachwuchskräfte und bietet viele interessante berufliche Perspektiven, so Gollek. Zum Start in den Beruf überreichte sie symbolisch jedem neuen Azubi eine Schultüte mit Präsenten. Am SAMSTAG werden SIE Augen machen. Dann ist wieder FISCHELNER-WOCHE-Tag! FISCHELNER WOCHE Die Absicherung der Arbeitskraft Die Berufsunfähigkeitsversicherungen mit der R+V 16 Anzeige Dass die staatliche Rente nicht reicht, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Ähnlich trübe sieht es bei den Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit aus. Da der Staat hier keine, oder fast keine Leistungen vorsieht, hat man schnell existenzielle Sorgen. Hier springt das R+V-Konzept zur Absicherung der Arbeitskraft ein. Ein Gespräch mit Bernd Thelen, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Krefeld - Fischeln Frage: Herr Thelen, immer mehr Menschen schließen eine private Rentenversicherung ab. Sie wissen, dass die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung nicht ausreichen, um im Alter den Lebensstandard zu halten. Wie sieht es bei der privaten Absicherung der Arbeitskraft aus? Thelen: Bislang wird das Thema Berufsunfähigkeit oder Verlusst der Arbeitskraft von den meisten Menschen vernachlässigt. Sie hoffen offenbar darauf, dass es sie nicht treffen wird, oder der Staat eine entsprechende Rente zahlt. Die Statistik spricht aber eine andere Sprache: Ob durch Unfall oder Krankheit - jeder 4. Arbeitnehmer erreicht nicht das Rentenalter, sondern scheidet auf Grund von Berufsunfähigkeit vorher aus dem Erwerbsleben aus. Frage: Die Menschen vertrauen, für den Fall, dass sie berufsunfähig werden, auf die gesetzliche Rentenversicherung. Reicht diese nicht aus? Thelen: Nein. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt nur für Ältere im Falle der Berufsunfähigkeit die halbe Erwerbsminderungsrente. Jüngere Arbeitnehmer sowie alle Selbständigen und Freiberufler erhalten bei Berufsunfähigkeit gar keine Leistung. Frage: Herr Thelen, das hört sich jetzt sehr abstrakt an. Können Sie das mal mit Zahlen in Euro verdeutlichen? Thelen: Nehmen wir zum Beispiel einen Angestellten mit einem Monatsverdienst von brutto. Dann beträgt die halbe Erwerbsminderungsrente ca. 573,-. Das bedeutet, hier hat ein Angestellter etwa 2.200,- netto weniger zur Verfügung. Wie soll man davon den weiteren Lebensunterhalt bestreiten? Frage: Wer braucht dann eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Thelen: Zunächst einmal jeder, der im Falle einer Berufsunfähigkeit über unzureichendes Privatvermögen verfügt. Und hier sind wir bei jüngeren Menschen schnell bei mehreren hunderttausend Euro. Darum sollte jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Frage: Was gibt es dabei zu beachten? Thelen: Man sollte sich möglichst frühzeitig um einen entsprechenden Versicherungsschutz bemühen. Viele Gespräche enden in diesem Zusammenhang bei den Gesundheitsfragen, weil sie Vorerkrankungen zum Vorschein bringen, die dann einen vernünftigen Versicherungsschutz nicht mehr gewährleisten. Darüber hinaus beeinflusst das Eintrittsalter auch den Beitrag: Je früher, desto preiswerter. Dann sollte man sich ein Unternehmen such, was in diesem Gebiet tatsächlich auch eine Kernkompetenz hat. Hier sind wir mit unserem Verbundpartner R+V hervorragend aufgestellt. Die R+V ist einer der Berufsunfähigkeitsversicherer in Deutschland und wir gewährleisten über unsere Filialen die entsprechende Unterstützung

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen im 1. Halbjahr 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

10 kalorienarme Mug Cakes Inspiriert von Mug Cakes ohne Zucker

10 kalorienarme Mug Cakes Inspiriert von Mug Cakes ohne Zucker 10 kalorienarme Mug Cakes Inspiriert von Mug Cakes ohne Zucker Herausgegeben von http://wunder-kueche.de mit freundlicher Genehmigung von Aléna Ènn 1 Was sind Mug Cakes? Mug Cakes also Tassenkuchen sind

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Lust am Kochen. zum Aufschlagen DIE ERSTE SAHNE-BASIS

Lust am Kochen. zum Aufschlagen DIE ERSTE SAHNE-BASIS Lust am Kochen. Freude am Genuss. zum Aufschlagen DIE ERSTE SAHNE-BASIS Beste Rohstoffe für höchsten Genuss. Die besten Rohstoffe und ein hohes Qualitätsbewusstsein sind die Grundlage für QimiQ, die weltweit

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu. 1 Im Restaurant a Ordnen Sie die Wörter zu. die Tischdecke, -n der flache Teller, - die Serviette, -n das Fischbesteck, -e der Zahnstocher, - der Essig / das Öl die Speisekarte, -n das Ketchup der Zucker

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

Spielmaterial. Klaus-Jürgen Wrede und Karl-Heinz Schmiel Das Carcassonne-Kartenspiel. Blaue Karten = Stadt

Spielmaterial. Klaus-Jürgen Wrede und Karl-Heinz Schmiel Das Carcassonne-Kartenspiel. Blaue Karten = Stadt Spielmaterial 4 Spielpläne in 4 Farben (gelb, rot, grün, blau) Sie ergeben zusammengelegt eine Wertungstafel von 1 bis 100. 5 Große Gefolgsleute in 5 Farben 5 Kleine Gefolgsleute in 5 Farben 5 Truhen 5

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 3 München Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. München Team Süd ist in der

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. TEIL 1 Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. Eine Freundin möchte einen Brief an Familie Schuster in Deutschland schreiben. Sie bittet Sie, ihren Brief

Mehr

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette. Verkauf: 425.

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette. Verkauf: 425. Exposé Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette Verkauf: 425.000 Ansprechpartner: Frau Claudia Hogan Telefon: 06071 922520

Mehr

HAUSNER. Herzlich willkommen bei uns! Qualität echt bayerisch

HAUSNER. Herzlich willkommen bei uns! Qualität echt bayerisch HAUSNER Herzlich willkommen bei uns! Qualität echt bayerisch Qualität verbindet Erdbeeren zählen zu den beliebtesten Früchten der Welt. Jedes Jahr freuen sich Groß und Klein auf den Beginn der heimischen

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video ansiehst. Zum Grillen gehören verschiedene Dinge. Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1 1) 21+ 22 + 23 =? A) 56 B) 64 C) 65 D) 66 E) 76 Antwort: D 2) Am Tag der Geburt seiner Schwester war Andreas

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Newsletter Dezember 2010

Newsletter Dezember 2010 Newsletter Dezember 2010 SCHLIEßZEIT vom 24.12.2010 bis zum 02.01.2011 Wir wünschen allen Vätern, Kindern und Familien, die uns in diesem Jahr besucht haben, sowie allen Freunden und Förderern schöne Feiertage

Mehr

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter.

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter. WETTERBERICHT Der Wetterbericht für Tirol vom 23. Mai 2005 Montag In der Früh und am Vormittag scheint im ganzen Land noch die Sonne. Ab Mittag trübt es sich überall ein, Regenschauer und Gewitter werden

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Sportkalender 2015/2016

Sportkalender 2015/2016 Dienstag, 1. September bis Samstag, 12. September 2015 Vorrunde -Warm-Up Saison-Vorbereitung in den Sommerferien: Trainingszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 18-22 Uhr, Donnerstag, 20-22 Uhr, Samstag

Mehr

Rinn Reinigungsservice Schönes wird wieder schön

Rinn Reinigungsservice Schönes wird wieder schön Rinn Reinigungsservice Schönes wird wieder schön Den Anfang macht ein guter Stein Den Anfang macht ein guter Stein, heißt es bei Rinn. Das gilt erst recht, wenn Pflaster, Platten, Palisaden, Mauern und

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 1. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Pflegedienst? sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 2. Wie fühlen Sie sich, wenn der Pflegedienst zu Ihnen ins Haus kommt?

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Filmskript zur Sendung Merhaba heißt Guten Tag Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: 4684567 Ein Film von Ulla Rehbein

Filmskript zur Sendung Merhaba heißt Guten Tag Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: 4684567 Ein Film von Ulla Rehbein 00:03 Ich will mal wieder Urlaub in Türkei machen. Also in der Türkei Urlaub ist halt was sehr schönes, aber ich würde lieber in Deutschland leben. Caner Ja, das stimmt. Die Schule ist hier besser, und

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Einzelunterricht / Longe: Dauer 45 min / 27 Klassische Longestunde im Einzelunterricht Darüber hinaus bieten wir unser spezielles Reitanlage Berghausen

Mehr

Eine Sauerkirsche (Schattenmorelle) in ein 4cl Hirschkussglas geben. Einen Teelöffel Kirschsaft dazugeben und mit Hirschkuss auffüllen.

Eine Sauerkirsche (Schattenmorelle) in ein 4cl Hirschkussglas geben. Einen Teelöffel Kirschsaft dazugeben und mit Hirschkuss auffüllen. Hirsch-Cherie Eine Sauerkirsche (Schattenmorelle) in ein 4cl Hirschkussglas geben. Einen Teelöffel Kirschsaft dazugeben und mit Hirschkuss auffüllen. Kernito (perfekter Sommercocktail) 4 TL brauner Zucker

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

Tennis Club Oberlunkhofen

Tennis Club Oberlunkhofen Tennis Club Oberlunkhofen Postfach 61 8917 Oberlunkhofen tennis-oberlunkhofen.ch Sponsoring Tennis Club Oberlunkhofen Sinnvolle Unterstützung und Förderung des Tennissports in der Region Der TC Oberlunkhofen

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch. ist der beste Schutz gegen die Managerkrankheit.

Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch. ist der beste Schutz gegen die Managerkrankheit. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zum 40-jährigen Dienstjubiläum der Sekretärin (Redner ist der Vorgesetzte) Liebe Frau Meyer, meine Damen und Herren! Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch [1875-1951]

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

München was ist typisch?

München was ist typisch? München was ist typisch? Arbeitet zu zweit/in Kleingruppen. Wart ihr schon einmal in Bayern oder sogar in München? Was ist für euch typisch für Bayern/München? An was denkt ihr zuerst, wenn ihr München

Mehr

Check-in Information Light + Building 2016

Check-in Information Light + Building 2016 Check-in Information Light + Building 2016 Der Check-in im Auf- und Abbau Was heißt das Check-in? Jedes Fahrzeug, das während den regulären Aufbautagen (8.-12. März 2016) oder dem Abbau (19.-22. März 2016),

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung Für Sie gefunden Förderungsmöglichkeiten bei allen Nageldesign Ausbildungen! Wenn Sie einen Kurs, Schulung, Lehrgang oder ein Seminar besuchen, können Sie die Bildungsprämie in Form eines Prämiengutscheins

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen?

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen? 1. Frau Müller kauft beim Spar um 41 ein, im Kleidergeschäft kauft sie noch einen Pullover um 51. Wieviel muss Frau Müller bezahlen? A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Aktivitäten einiger DITIB-Gemeinden

Aktivitäten einiger DITIB-Gemeinden Aktivitäten einiger DITIB-Gemeinden Frauenorganisation der Maulbronner Mimar-Sinan-Moschee, starteten für die Flüchtlinge in Karlsruher Gürünwinkel eine Aktion, um diese zu unterstützen. In dieser Flüchtlingsunterkunft

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier Manuskript Deutschland ist bekannt für die vielen Biersorten. David und Nina möchten herausfinden, wie viel und wann Bier in Deutschland getrunken wird und was man noch

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Aufgabe der Kandidaten

Aufgabe der Kandidaten Aufgabe der Kandidaten Beide Teams sind in Berlin und stehen vor ihrer letzten Aufgabe. Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Was könnte die Aufgabe sein? Jetzt seht ihr euch das Video an.

Mehr

Frühstück. Guter Start in den Tag. Joghurtmüsli. Joghurtmüsli. Bei Hand-Minus solltest Du Kohlenhydrate wie Reis,

Frühstück. Guter Start in den Tag. Joghurtmüsli. Joghurtmüsli. Bei Hand-Minus solltest Du Kohlenhydrate wie Reis, 1 PORTION zum ca. 80 g ballaststoffreiche Haferflocken Guter Start in den Tag 200 ml Wasser Salz 1 Ei 1. Die Hafer ins Wasser Das Ei koch 2. Orange u schneiden u Die Milch h 1 PORTION zum 1 Orange ca.

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE Scout-ID: 81469133 Objekt-Nr.: 13467-1505-01 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 701,00 m² Nutzfläche ca.: 96,00

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist bekannt für die vielen Biersorten. David und Nina möchten herausfinden, wie viel und wann Bier in Deutschland getrunken wird und was man noch mit Bier machen kann. Wie leben

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 25.08.2014 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

Wer hat die Schule erfunden?

Wer hat die Schule erfunden? 5 10 15 20 25 30 35 Wer hat die Schule erfunden? Erinnerst du dich noch an deinen ersten Schultag? Du warst sicher sehr aufgeregt und auch neugierig darauf, was in dem neuen Lebensabschnitt auf dich zukommt.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Der Reiseverzicht wird immer mehr zur aktuellen Sparmaßnahme

Der Reiseverzicht wird immer mehr zur aktuellen Sparmaßnahme TFORSCHUNGSTELEGRAMM April 2016 (Nr. 6/16) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Der Reiseverzicht wird immer mehr zur aktuellen Sparmaßnahme Sollte das Geld

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese*

Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese* Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese* Vor- und Nachname: Praxisstempel: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für die bei Ihnen/Ihrem Kind geplante homöopathische Begleittherapie

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl

vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl In unserer Edition vivus bieten wir Ihnen feinfruchtige, hocharomatische Weine vom Kaiserstuhl an. Das für die Rebsorte typische Aroma kommt hier bestens zum

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung Für Sie gefunden Förderungsmöglichkeiten bei allen Nageldesign Ausbildungen! Wenn Sie einen Kurs, Schulung, Lehrgang oder ein Seminar besuchen, können Sie die Bildungsprämie in Form eines Prämiengutscheins

Mehr

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Berliner Ring 119 I 64625 Bensheim

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Berliner Ring 119 I 64625 Bensheim Hessen Nassauische Grundbesitz Exposé I Berliner Ring 119 I 64625 Bensheim I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Wohnungsgrundrisse Seite 5-9 Lageplan I 2 Vogelpark Naherholungsgebiet

Mehr

So präsentiert Ihr Eure Mannschaft professionell auf FUSSBALL.DE

So präsentiert Ihr Eure Mannschaft professionell auf FUSSBALL.DE So präsentiert Ihr Eure Mannschaft professionell auf FUSSBALL.DE Das ist die Mannschaftsseite: Jedes Team hat eine vorinstallierte Seite auf FUSSBALL.DE mit aktuellen Daten und Statistiken. Im Kader sind

Mehr