Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2014/2015 Prof. Dr. W. Kießling 28. Nov F. Wenzel, L. Rudenko Lösungsblatt 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2014/2015 Prof. Dr. W. Kießling 28. Nov. 2014 F. Wenzel, L. Rudenko Lösungsblatt 6"

Transkript

1 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2014/2015 Prof. Dr. W. Kießling 28. Nov F. Wenzel, L. Rudenko Lösungsblatt 6 Aufgabe 1: SQL: DDL und DML a) DDL: Datenbanksysteme I CREATE TABLE Bundeslaender (Name VARCHAR(20) PRIMARY KEY, Einwohner INTEGER NOT NULL CHECK (Einwohner > 0)); CREATE TABLE Wahlkreise Bezeichnung VARCHAR(20), Bundesland VARCHAR(20) REFERENCES Bundeslaender(Name)); oder CREATE TABLE Wahlkreise Bezeichnung VARCHAR(20), Bundesland VARCHAR(20), CONSTRAINT wahlkreise_fk FOREIGN KEY(Bundesland) REFERENCES Bundeslaender(Name)); CREATE TABLE Wahlbezirke Wahlberechtigte INTEGER NOT NULL CHECK (Wahlberechtigte > 0), Wahllokal VARCHAR(20), Wahlkreis INTEGER REFERENCES Wahlkreise(Nr) ON DELETE CASCADE); CREATE TABLE Parteien (Name VARCHAR(20) PRIMARY KEY, Mitglieder INTEGER NOT NULL CHECK (Mitglieder > 0)); CREATE TABLE Direktkandidaten (SozialVNr VARCHAR(20) PRIMARY KEY, Name VARCHAR(20), Partei VARCHAR(10) REFERENCES Parteien(Name) ON DELETE SET NULL, Wahlkreis INTEGER REFERENCES Wahlkreise(Nr) ON DELETE CASCADE); CREATE TABLE Erststimmen (Wahlbezirk INTEGER NOT NULL REFERENCES Wahlbezirke(Nr) ON DELETE CASCADE, Jahr INTEGER NOT NULL, Kandidat VARCHAR(20) NOT NULL REFERENCES Direktkandidaten(SozialVNr) ON DELETE CASCADE, Stimmen INTEGER NOT NULL CHECK (Stimmen >= 0), PRIMARY KEY (Wahlbezirk, Jahr, Kandidat)); CREATE TABLE Zweitstimmen (Wahlbezirk INTEGER NOT NULL REFERENCES Wahlbezirke(Nr) ON DELETE CASCADE, Jahr INTEGER NOT NULL, Partei VARCHAR(10) NOT NULL REFERENCES Parteien(Name) ON DELETE CASCADE, Stimmen INTEGER NOT NULL CHECK (Stimmen >= 0), PRIMARY KEY(Wahlbezirk, Jahr, Partei)); 1

2 b) DML: INSERT INTO Bundeslaender VALUES( Bayern, ); INSERT INTO Wahlkreise VALUES(153, Oberbach, Bayern ); INSERT INTO Wahlbezirke VALUES(21921, 6700, Buergerhaus, 153); INSERT INTO Parteien VALUES( P1, ); INSERT INTO Direktkandidaten VALUES( 2005-DK02, Huhn, P1, 153); INSERT INTO Erststimmen VALUES(21921, 2005, 2005-DK02, 750); INSERT INTO Zweitstimmen VALUES(21921, 2005, P1, 535); Aufgabe 2: Views und Temporäre Relationen Lösungsvorschlag: a) Erstellen einer temporäre Relation tmpemp, die alle Tupel aus s emp enthält: CREATE GLOBAL TEMPORARY TABLE tmpemp --die Daten werden bis Sessionende gehalten ON COMMIT PRESERVE ROWS AS (SELECT * FROM s_emp); Anmerkung: Will man eine temporäre Tabelle löschen, muss man darauf achten, wie lange die Daten dieser Tabelle gehalten werden: bis Sessionende (ON COMMIT PRESERVE ROWS) oder bis Transaktionsende (ON COMMIT DELETE ROWS). Im zweiten Fall wird das Löschen ganz normal (mit DROP TABLE tablename) durchgeführt. Im ersten Fall muss man zuerst die Daten der Relation löschen (z.b. mit TRUNCATE TABLE tablename). b) Definieren einer View topemp, die alle Tupel aus tmpemp mit einem Gehalt über 2500 Euro enthält: CREATE VIEW topemp AS (SELECT * FROM tmpemp WHERE salary > 2500); Erniedrigen des Gehalts des Mitarbeiters mit Id =5 in topemp auf 2400 Euro: UPDATE topemp SET salary = 2400 WHERE id = 5; Anmerkung: Der Mitarbeiter mit id=5 taucht nicht mehr in der View auf, da der Wert für salary die WHERE-Klausel der View nicht mehr erfüllt. c) Löschen der View topemp: DROP VIEW topemp; Erneutes Anlegen, so dass der beobachtete Effekt nicht mehr auftreten kann: CREATE VIEW topemp AS (SELECT * FROM tmpemp WHERE salary >2500) WITH CHECK OPTION; d) Bedingungen, um auf einer View sicher Updates durchführen zu können: Der FROM Teil der Viewdefinition darf nur eine Relation beinhalten. Der SELECT Teil der View Definition darf nur Attributnamen der Relation enthalten und keine anderen Ausdrücke, Aggregate oder DISTINCT Angaben. Jedes Attribut der Relation, das nicht im FROM Teil der View erscheint, muss auf NULL gesetzt werden können. Die Anfrage, aus der die View erzeugt wird darf kein GROUP BY oder HAVING enthalten. 2

3 Aufgabe 3: Basisoperationen mit JDBC Lösungsvorschlag: a) Das erstellte Programm muss den JDBC-Treiber sowie das java.sql Paket via Import einbinden: import java.sql.*; import oracle.jdbc.driver.*; Dazu muss die zum Treiber gehörige jar-datei als externes Archiv in das Eclipse Projekt importiert werden. Herstellen der Verbindung zur Datenbank (analog zur Ausführung im Skript): private String //set user private String login; //set password private String pwd; private Connection openconnection; private boolean establishconnection(){ //load driver try{ DriverManager.registerDriver(new OracleDriver()); this.openconnection = DriverManager.getConnection(dbUrl,login,pwd); return!this.openconnection.isclosed(); catch(sqlexception e){ Die Strings login und pwd müssen natürlich mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort noch an einer Stelle in der Klasse initialisiert werden. Erstellen einer Relation: private boolean executestatement(string statement){ Statement stmt; stmt = this.openconnection.createstatement(); stmt.executeupdate(statement); catch (SQLException e){ Die Methode nimmt ein SQL-Statement entgegen, welches keine Rückgabewerte liefert (CREATE, DELE- TE, INSERT, UPDATE) und reicht dieses an die Datenbank weiter. Tritt dabei ein Fehler auf, so wird der entsprechende Fehlerverlauf auf der Konsole ausgegeben. 3

4 Einfügen von Tupeln in die neu erstellte Relation: siehe executestatement Da die bereits vorgestellte Methode alle Statements ohne Rückgabewert verarbeitet, kann sie auch zum Einfügen von Tupeln verwendet werden. Stellen einer Query und Ausgabe der Ergebnisse: private boolean executequery(string query){ Statement stmt; stmt = this.openconnection.createstatement(); ResultSet result = stmt.executequery(query); displayresults(result); catch (SQLException e){ private void displayresults(resultset result){ int cols = result.getmetadata().getcolumncount(); while(result.next()){ String row = new String(" "); for(int i=1;i<=cols;i++){ row = row.concat(result.getstring(i)+ " "); System.out.println(row); catch (SQLException e){ Die erste der beiden Methoden dient dazu, eine Query an die Datenbank zu stellen, die ein Ergebnis zurückliefert. Dieses wird in einem ResultSet gespeichert. Die Ausgabe dieses Ergebnisses erfolgt über die Methode displayresults. Das ResultSet wird dabei Tupel für Tupel abgearbeitet und jedes Attribut einer Zeile einzeln ausgelesen. Ist der Spaltenname bekannt, so kann eine Spalte auch direkt über den dazugehörigen Namen angesprochen werden. Im vorliegenden Fall ist aber nichts über den Aufbau der Relation bekannt, lediglich die Anzahl der Attribute kann über MetaData ausgelesen werden. Löschen einer Relation: siehe executestatement. Schließen der Verbindung: private boolean closeconnection(){ try{ this.openconnection.close(); this.openconnection = null; catch(sqlexception e){ Da das Löschen wiederum eine Operation ohne Rückgabewert darstellt, können DELETE Anweisungen mit der vorgestellten Methode an die Datenbank weitergegeben werden. 4

5 b) Sofern das Programm sorgfältig implementiert wurde und Sie im Zweifelsfall entsprechende Warnmeldungen von Eclipse beachtet haben, sollte der Java-Code jeglichen Zugriff auf die Datenbank in einem try-catch-block ausführen, da bei einem fehlerhaften Zugriff eine SQLException von Java geworfen wird. Die Aktion im Falle eines Fehlers, also die Implementierung des catch-blocks bleibt dabei dem Anwendungsentwickler überlassen. So kann z.b. der Fehlerverlauf (stack trace) zu Fehlerbehebungszwecken auf Java-Ebene oder genauere Informationen auf SQL-Ebene via getmessage ausgegeben werden. 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 09. Dez Dr. M. Endres, Dr. S. Mandl, F. Wenzel Lösungsblatt 6

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 09. Dez Dr. M. Endres, Dr. S. Mandl, F. Wenzel Lösungsblatt 6 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 09. Dez. 2011 Dr. M. Endres, Dr. S. Mandl, F. Wenzel Lösungsblatt 6 Datenbanksysteme I Aufgabe 1: Deklarative Änderungsoperationen

Mehr

Datenbanksysteme I. Aufgabe 1: Views und Temporäre Relationen. Lösungsvorschlag:

Datenbanksysteme I. Aufgabe 1: Views und Temporäre Relationen. Lösungsvorschlag: Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2010/2011 Prof. Dr. W. Kießling 10. Dez. 2010 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 6 Aufgabe 1: Views und Temporäre Relationen Datenbanksysteme

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 11. Dez Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 7

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 11. Dez Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 7 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 11. Dez. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 7 Aufgabe 1: Basisoperationen mit JDBC Datenbanksysteme I a)

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 11. Dez M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 7

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 11. Dez M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 7 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 11. Dez. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 7 Aufgabe 2 + 3: Datenbanksysteme I import java.sql.*; import oracle.jdbc.driver.*;

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 18. Dez Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 8

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 18. Dez Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 8 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 18. Dez. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 8 Aufgabe 1: JDBC 2.0 und Scrollable Result Sets Datenbanksysteme

Mehr

Datenbanksysteme I. Aufgabe 1: Erstellen einer Multimedia-Datenbank. Grundlage sind wiederum bereits implementierte Methoden aus Übungsblatt 6:

Datenbanksysteme I. Aufgabe 1: Erstellen einer Multimedia-Datenbank. Grundlage sind wiederum bereits implementierte Methoden aus Übungsblatt 6: Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2010/2011 Prof. Dr. W. Kießling 17. Dez. 2010 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 7 Aufgabe 1: Erstellen einer Multimedia-Datenbank

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2014/2015 Prof. Dr. W. Kießling 05. Dez F. Wenzel, L. Rudenko Lösungsblatt 7

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2014/2015 Prof. Dr. W. Kießling 05. Dez F. Wenzel, L. Rudenko Lösungsblatt 7 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2014/2015 Prof. Dr. W. Kießling 05. Dez. 2014 F. Wenzel, L. Rudenko Lösungsblatt 7 Aufgabe 1: JDBC 2.0 und Scrollable Result Sets Datenbanksysteme I Lösungen

Mehr

Die Anweisung create table

Die Anweisung create table SQL-Datendefinition Die Anweisung create table create table basisrelationenname ( spaltenname 1 wertebereich 1 [not null],... spaltenname k wertebereich k [not null]) Wirkung dieses Kommandos ist sowohl

Mehr

Praktische SQL-Befehle

Praktische SQL-Befehle Praktische SQL-Befehle Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Nested Selects Inserts Updates Views Triggers Constraints Functions Voraussetzung: Laptop + MySQL/

Mehr

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann.

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann. JDBC in 5 Schritten JDBC (Java Database Connectivity) ist eine Sammlung von Klassen und Schnittstellen, mit deren Hilfe man Verbindungen zwischen Javaprogrammen und Datenbanken herstellen kann. 1 Einrichten

Mehr

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle.

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle. Seminar 2 SQL - DML(Data Manipulation Language) und DDL(Data Definition Language) Befehle. DML Befehle Aggregatfunktionen - werden auf eine Menge von Tupeln angewendet - Verdichtung einzelner Tupeln yu

Mehr

Datenbanksysteme 2013

Datenbanksysteme 2013 Datenbanksysteme 2013 Kapitel 8: Datenintegrität Vorlesung vom 14.05.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Kapitel 8: Datenbank-Einbettung in Programmiersprachen Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Kapitel 8: Datenbank-Einbettung in Programmiersprachen Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Kapitel 8: Datenbank-Einbettung in Programmiersprachen Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn Grundlagen von Datenbanken - SS 2010 - Prof. Dr. Stefan Böttcher

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

Willkommen. Datenbanken und Anbindung

Willkommen. Datenbanken und Anbindung Willkommen Datenbanken und Anbindung Welche stehen zur Wahl? MySQL Sehr weit verbreitetes DBS (YT, FB, Twitter) Open-Source und Enterprise-Version Libs in C/C++ und Java verfügbar Grundsätzlich ist ein

Mehr

Kapitel 10. JDBC und SQLJ. Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken 1

Kapitel 10. JDBC und SQLJ. Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken 1 Kapitel 10 JDBC und SQLJ 1 JDBC und SQLJ Bisher: Einbettung von SQL (statisch bzw. dynamisch) in C, C++, COBOL, ADA (embedded SQL) bzw. prozedurale Erweiterungen für SQL in Oracle (PL/SQL) Was ist mit

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Was ist eine relationale Datenbank? Menge von Relationen (=Tabellen) und Constraints (=Integritätsbedingungen)

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Die Structured Query Language SQL Prof. Dr. Nikolaus Wulff SQL Das E/R-Modell lässt sich eins zu eins auf ein Tabellenschema abbilden. Benötigt wird eine Syntax, um Tabellen

Mehr

ACCESS SQL ACCESS SQL

ACCESS SQL ACCESS SQL ACCESS SQL Datenbankabfragen mit der Query-Language ACCESS SQL Datenbankpraxis mit Access 34 Was ist SQL Structured Query Language Bestehend aus Datendefinitionssprache (DDL) Datenmanipulationssprache

Mehr

SQL. DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language)

SQL. DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language) SQL DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language) DML(Data Manipulation Language) SQL Abfragen Studenten MatrNr Name Vorname Email Age Gruppe 1234 Schmidt Hans schmidt@cs.ro

Mehr

Oracle & Java HOW TO

Oracle & Java HOW TO Oracle & Java HOW TO Helge Janicke, Niels-Peter de Witt, Karsten Wolke 21. Januar 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Java-Anbindung an Oracle-DB 2 2 Benötigte Programme und Daten 2 3 Einbinden der Klassen 2 4 Aufbau

Mehr

Introduction to Data and Knowledge Engineering. 6. Übung SQL

Introduction to Data and Knowledge Engineering. 6. Übung SQL Introduction to Data and Knowledge Engineering 6. Übung SQL Aufgabe 6.1 Datenbank-Schema Buch PK FK Autor PK FK ISBN Titel Preis x ID Vorname Nachname x BuchAutor ISBN ID PK x x FK Buch.ISBN Autor.ID FB

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

DB I S. 1 Referentielle Aktionen [10 P.] Gegeben sei folgende Datendefinition:

DB I S. 1 Referentielle Aktionen [10 P.] Gegeben sei folgende Datendefinition: 1 Referentielle Aktionen Gegeben sei folgende Datendefinition: [10 P.] CREATE TABLE Wissenschaftler( SVNr int PRIMARY KEY, Vorname varchar(25) NOT NULL, Nachname varchar(25) NOT NULL, Gehalt int NOT NULL

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VL Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Erstellen und Verwalten von Tabellen

Erstellen und Verwalten von Tabellen Erstellen und Verwalten von Tabellen Als nächstes müssen die Tabellen der Datenbank Personalwesen erzeugt werden. Die Syntax dazu lautet: CREATE [TEMPORARY] TABLE [IF NOT EXISTS] tbl_name [(TABELLENDEFINITION,

Mehr

Programmieren II. Beispiele für RDBMS. Relationale Datenbanken. Datenbanken SQL. Dr. Klaus Höppner JDBC. Hochschule Darmstadt SS 2008

Programmieren II. Beispiele für RDBMS. Relationale Datenbanken. Datenbanken SQL. Dr. Klaus Höppner JDBC. Hochschule Darmstadt SS 2008 Programmieren II Datenbanken Dr. Klaus Höppner SQL Hochschule Darmstadt SS 2008 JDBC 1 / 20 2 / 20 Relationale Datenbanken Beispiele für RDBMS Ein Datenbanksystem ist ein System zur Speicherung von (großen)

Mehr

Prakt. Datenbankprogrammierung. Sommersemester Was sind Constraints? I,11: Verwendung von Constraints. Festlegung von Constraints

Prakt. Datenbankprogrammierung. Sommersemester Was sind Constraints? I,11: Verwendung von Constraints. Festlegung von Constraints Prakt. Datenbankprogrammierung Sommersemester 2005 I,11: Verwendung von Constraints Was sind Constraints? Constraints stellen Regeln auf Tabellenebene sicher. Constraints verhindern das Löschen aus einer

Mehr

Erzeugen von Constraints

Erzeugen von Constraints Erzeugen von Constraints Was sind Constraints? Durch Constraints werden Regeln auf einem bestimmtem Tabellen-Level erzwungen. Die folgenden Constraint-Typen sind in Oracle integriert: NOT NULL UNIQUE Key

Mehr

Semesterklausur. Hinweise:

Semesterklausur. Hinweise: Universität Augsburg, Institut für Informatik Prof Dr Werner Kießling Stefan Fischer, Stefan Holland Semesterklausur Prüfungsmodul Datenbanksysteme I (WS 2003/2004 nach dem Leistungspunktesystem (11 Leistungspunkte

Mehr

Java: MySQL-Anbindung mit JDBC.

Java: MySQL-Anbindung mit JDBC. Java: MySQL-Anbindung mit JDBC Vorarbeiten Wir brauchen: - MySQL-Server - JDBC-Treiber - (Import java.sql.*) Vorarbeiten MySQL-Server in unserem Falle: WAMP (= Apache) (runterladen, installieren, starten)

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 5 Einführung Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1 Tabellen und Views erstellen 2 Indizes

Mehr

Datenbanksysteme I. Aufgabe 1: JDBC Fehlerbehandlung und Meta Data. Lösungsvorschlag:

Datenbanksysteme I. Aufgabe 1: JDBC Fehlerbehandlung und Meta Data. Lösungsvorschlag: Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 16. Dez. 2011 Dr. M. Endres, Dr. S. Mandl, F. Wenzel Lösungsblatt 7 Datenbanksysteme I Aufgabe 1: JDBC Fehlerbehandlung

Mehr

MySQL mit MyLinux. boehm@2xp.de. 2/2003 boehm@2xp.de Java unter Linux

MySQL mit MyLinux. boehm@2xp.de. 2/2003 boehm@2xp.de Java unter Linux Bild: www.carsten-lehmann.de MySQL mit MyLinux boehm@2xp.de 1 MySQL mit MyLinux Überblick über MySQL & Co Überblick über MySQL MySQL in 5 Minuten JDBC mit MySQL Ende 2 Überblick über MySQL & Co 3 Datenbanken

Mehr

Oracle: Abstrakte Datentypen:

Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle bietet zwei mögliche Arten um abstrakte Datentypen zu implementieren: Varying Array Nested Table Varying Array (kunde) kdnr kdname gekaufteart 1 Mustermann 1 4 5 8

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Datenbanken im WI-Unterricht mit

Datenbanken im WI-Unterricht mit Datenbanken im WI-Unterricht mit Inhaltsverzeichnis 1 ER-Modell - Entity Relationship Modell 1 1.1 Entitäten................................................. 2 1.2 Relationen................................................

Mehr

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten.

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten. Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Wintersemester 1999/2000 Universität Augsburg, Institut für Informatik 25. Februar 2000 Prof. Dr. Werner Kießling A. Leubner, M. Wagner Datenbanksysteme

Mehr

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Grundlagen von SQL Informatik 2, FS18 Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Markus Dahinden 13.05.18 1 Grundlagen von SQL (Structured Query Language)

Mehr

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp 5/14/18 Grundlagen von SQL (Structured Query Language) Datenbanksprache Befehle Datenbanken und Tabellen erstellen/verändern Daten manipulieren (eingeben, ändern, löschen) Datenbank durchsuchen (Queries

Mehr

Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6

Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6 Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Franke DBS1 Blatt 4 Mitschreibbar 2 Welche Autoren

Mehr

Beispiel zur referentiellen Integrität

Beispiel zur referentiellen Integrität 3. Der SQL-Standard 3.14. Integrität und Trigger Seite 1 Beispiel zur referentiellen Integrität CREATE TABLE T1( k1 NUMERIC NOT NULL PRIMARY KEY); CREATE TABLE T2( k2 NUMERIC NOT NULL PRIMARY KEY, k1 NUMERIC,

Mehr

Praktische SQL-Befehle 2

Praktische SQL-Befehle 2 Praktische SQL-Befehle 2 Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Functions Views Triggers Voraussetzung: Laptop + MySQL/ MariaDB + Workbench! DB1 WS2018 2 Airport

Mehr

Übung ERM. Beispiel: Erstellung einer relationalen Datenbank

Übung ERM. Beispiel: Erstellung einer relationalen Datenbank LE 9-1 Übung ERM Lernziele: Sie sind in der Lage, Sachverhalte mit Hilfe von ERMs abzubilden. LE 9-2 Beispiel: Erstellung einer relationalen Datenbank Ein Bild ist von einem Künstler gemalt und hängt in

Mehr

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL 5.8 Bibliotheken für PostgreSQL Haskell/WASH: Modul Dbconnect PHP: pqsql-funktionen Java/JSP: JDBC Perl: DBI database interface modul Vorläufige Version 80 c 2004 Peter Thiemann, Matthias Neubauer 5.9

Mehr

Klausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I

Klausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Prof. Dr. W. Kießling 30.01.2002 Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Universität Augsburg Klausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2001/2002 Name Vorname Matrikelnummer Aufgabe

Mehr

Kapitel 8: Datenintegrität

Kapitel 8: Datenintegrität Kapitel 8: Datenintegrität Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines Schlüssels 1:N - Beziehung Angabe einer Domäne Jetzt:

Mehr

Create-Table-Befehl. CREATE TABLE Tabellenname ( { Spalte { Datentyp Gebietsname } [ Spaltenbedingung [ ] ] Tabellenbedingung }

Create-Table-Befehl. CREATE TABLE Tabellenname ( { Spalte { Datentyp Gebietsname } [ Spaltenbedingung [ ] ] Tabellenbedingung } Create-Table-Befehl CREATE TABLE Tabellenname ( { Spalte { Datentyp Gebietsname } [ Spaltenbedingung [ ] ] Tabellenbedingung } [, ] ) Liste der wichtigsten Datentypen in SQL INTEGER INT SMALLINT NUMERIC(x,y)

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 03 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 03 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 03 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 3-1 Datenbanken und SQL Mit Hilfe von Datenbanken kann man Daten

Mehr

Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL

Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL 5.2 Datendefinition mit SQL (DDL) Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL Konzeptuelle Ebene - CREATE TABLE, ALTER TABLE, DROP TABLE - CREATE DOMAIN, ALTER DOMAIN, DROP DOMAIN -... Interne

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #5. SQL (Teil 3)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #5. SQL (Teil 3) Vorlesung #5 SQL (Teil 3) Fahrplan Besprechung der Übungsaufgaben Rekursion Rekursion in SQL-92 Rekursion in DBMS- Dialekten (Oracle und DB2) Views (Sichten) - gespeicherte Abfragen Gewährleistung der

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

Datenbanken SQL JDBC. Programmieren II. Dr. Klaus Höppner. Hochschule Darmstadt Sommersemester / 21

Datenbanken SQL JDBC. Programmieren II. Dr. Klaus Höppner. Hochschule Darmstadt Sommersemester / 21 Programmieren II Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2010 1 / 21 Datenbanken SQL JDBC 2 / 21 Relationale Datenbanken Ein Datenbanksystem ist ein System zur Speicherung von (großen) Datenmengen:

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: Projektion Datenbanksysteme I π A1,...,A n (π B1,...,B

Mehr

Grundlagen von Datenbanken. Referentielle Aktionen, Sichten, Serialisierbarkeit und Locking

Grundlagen von Datenbanken. Referentielle Aktionen, Sichten, Serialisierbarkeit und Locking Grundlagen von Datenbanken Referentielle Aktionen, Sichten, Serialisierbarkeit und Locking SQL DDL: Referentielle Aktionen (1/3) Potentielle Gefährdung der referentiellen Integrität durch Änderungsoperationen

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Was ist eine relationale Datenbank? Menge von Relationen (=Tabellen) und Constraints (=Integritätsbedingungen)

Mehr

Datenbanksysteme 2 Fachbereich Angewandte Informatik WS 11/12 Dipl.-Inf. Christian Pape. 6. Übung

Datenbanksysteme 2 Fachbereich Angewandte Informatik WS 11/12 Dipl.-Inf. Christian Pape. 6. Übung Datenbanksysteme 2 Fachbereich Angewandte Informatik WS 11/12 Dipl.-Inf. Christian Pape 6. Übung Aufgabe 1: In dieser Übung sollen Sie eine kleine Java-Anwendung schreiben, die auf die Oracle-Datenbank

Mehr

11 Anwendungsprogrammierung

11 Anwendungsprogrammierung 11 11 11.1 Programmiersprachenanbindung 11.2 11.3 183 11 Programmiersprachenanbindung Programmiersprachenanbindung Kopplungsarten: prozedurale oder CALL-Schnittstellen (call level interface) Beispiele:

Mehr

Triggern. Change Data Capture

Triggern. Change Data Capture Triggern. Change Data Capture Triggers Was sind Triggers? Eine bestimmte Art von gespeicherte Prozedur, die automatisch ausgeführt wird wenn eine DML oder DDL Anweisung ausgeführt wird Eine Menge von Aktionen,

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 4 SQL-Anfragen Überblick: DB-Entwurf und Modellierung Konzeptioneller Entwurf Anforderungen Informationsmodell PNr. Vorname Nachname Geb.Datum Person n Datum kaufen

Mehr

Isolationsstufen für Transaktionen. Dr. Karsten Tolle

Isolationsstufen für Transaktionen. Dr. Karsten Tolle Isolationsstufen für Transaktionen Dr. Karsten Tolle Probleme bei Transaktionen Gewährleistung der Isolation Sperren kein Lost Update Read 1 (Accounts[13]) Read 2 (Accounts[13]) Write 2 (Accounts[13],101.000)

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr. Praktikum: Datenbanken Woche 7: Noch mehr SQL

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr. Praktikum: Datenbanken Woche 7: Noch mehr SQL Praktikum: Datenbanken Raum: LF230 Abgabe bis 6.-8.6. 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Rekursive Anfragen In einem vollen SELECT-Statement ist es auch möglich, rekursive Anfragen zu stellen. Rekursive

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 11

Musterlösung Übungsblatt 11 Julia Wolters Abgabe: 06.07.2009 Aufgabe 41 1 Aufgabe 41 2 3 CREATE TABLE auftraege ( 4 anfang TIMESTAMP NOT NULL, 5 ende TIMESTAMP, 6 kunde VARCHAR, 7 beschreibung VARCHAR, 8 PRIMARY KEY ( anfang, kunde,

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Transaktionen in Praxis. Dr. Karsten Tolle Vorl

Transaktionen in Praxis. Dr. Karsten Tolle Vorl Transaktionen in Praxis Dr. Karsten Tolle Vorl. 13.06.2017 Probleme bei Transaktionen Lost Update und Inconsistent Retrieval Sichtweise vom Benutzer Auszug aus SQL 92 1) P1 ("Dirty read"): SQL-transaction

Mehr

SET SQL_MODE="NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO";

SET SQL_MODE=NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO; phpmyadmin SQL Dump version 3.2.4 http://www.phpmyadmin.net Host: localhost Erstellungszeit: 13. April 2011 um 18:44 Server Version: 5.1.41 PHP-Version: 5.3.1 SET SQL_MODE="NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO"; /*!40101

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr

DB-Datenbanksysteme. DB SQL-DML 1 Mario Neugebauer

DB-Datenbanksysteme. DB SQL-DML 1 Mario Neugebauer DB-Datenbanksysteme DB-13 043-SQL-DML 1 Mario Neugebauer Einführung Informationsmodellierung Relationales Datenbankmodell Datenbanksprache SQL Einführung Daten-Abfrage-Sprache - DQL Daten-Definitions-Sprache

Mehr

Relationales Datenbanksystem Oracle

Relationales Datenbanksystem Oracle Relationales Datenbanksystem Oracle 1 Relationales Modell Im relationalen Modell wird ein relationales Datenbankschema wie folgt beschrieben: RS = R 1 X 1 SC 1... R n X n SC n SC a a : i=1...n X i B Information

Mehr

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs Datenbanken SQL Insert, Update, Delete, Drop Krebs Inhalt 1. Datensätze einfügen: INSERT 2. Datensätze verändern: UPDATE 3. Datensätze löschen: DROP vs. DELETE Beispiel Datenbank Schule Klasse P_Klasse

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik 2 für Ingenieure (MSE) Alexander van Renen (renen@in.tum.de)

Mehr

C++ Anwendungskurs Tag 4: Datenbanken Daniela Horn Institut für Neuroinformatik Real-time Computer Vision

C++ Anwendungskurs Tag 4: Datenbanken Daniela Horn Institut für Neuroinformatik Real-time Computer Vision C++ Anwendungskurs Tag 4: Datenbanken Daniela Horn Institut für Neuroinformatik Real-time Computer Vision 15. März 2018 C++ Anwendungskurs 15. März 2018 Daniela Horn 1 Übersicht 1 Motivation 2 Relationale

Mehr

Schnellübersichten. SQL Grundlagen und Datenbankdesign

Schnellübersichten. SQL Grundlagen und Datenbankdesign Schnellübersichten SQL Grundlagen und Datenbankdesign 5 Datenbanken 2 6 Tabellen erstellen und verwalten 3 7 Daten einfügen, aktualisieren, löschen 4 8 Einfache Datenabfragen 5 9 Schlüsselfelder und Indizes

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle 1. Arbeiten mit Datenbanken 1.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt erstellen. CREATE DATABASE db_namen; 1.2 Existierende Datenbanken anzeigen Mit

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

1a) SQL Stored Procedure via IDs

1a) SQL Stored Procedure via IDs 1a) SQL Stored Procedure via IDs Erstellen Sie analog zu Aufgabe 2d) des ersten Übungsblatts eine SQL Stored Procedure, welche den Freundschaftsgrad zweier Benutzer eines sozialen Netzwerks aktualisiert.dazu

Mehr

Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL

Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-1 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-2 Inhalt Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 1. Anforderungen, Allgemeines 2. Die SQL-Befehle GRANT und REVOKE 3. Sichten

Mehr

Modifikation der Datenbank

Modifikation der Datenbank Modifikation der Datenbank Löschen Einfügen Änderungen Änderungen von Sichten 71 Löschen Wir haben bereits gesehen, dass wir den gesamten Inhalt einer Tabelle r löschen können durch das Kommando: delete

Mehr

4.14 Integrität und Trigger

4.14 Integrität und Trigger 4.14 Integrität und Trigger Im Allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen (IB) erfüllen. Integritätsbedingungen können

Mehr

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL Stefan Goebel SQL Structured Query Language strukturierte Abfragesprache von ANSI und ISO standardisiert deklarativ bedeutet was statt wie SQL beschreibt, welche Daten

Mehr

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL)

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL) Innsbruck Information System University of Innsbruck School of Management Information Systems Universitätsstraße 15 6020 Innsbruck SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL) Universität

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

select DISTINCT Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort von Tabelle Verkauf - DISTINCT steht dass keine Zeile mehrfach vorkommt

select DISTINCT Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort von Tabelle Verkauf - DISTINCT steht dass keine Zeile mehrfach vorkommt Some SQL Queries % you can use them with the project Buch/Verlag select Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort von Tabelle Verkauf select DISTINCT Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort

Mehr

12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL

12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-1 Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-2 Inhalt 1. Anforderungen, Allgemeines 2. Die SQL-Befehle GRANT und REVOKE 3. Sichten

Mehr

SQL-Vertiefung. VL Datenbanksysteme. Ingo Feinerer

SQL-Vertiefung. VL Datenbanksysteme. Ingo Feinerer SQL-Vertiefung VL Datenbanksysteme Ingo Feinerer Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Gliederung Einführung SQL-Programmteile

Mehr

Übung Datenbanksysteme Updates, Integritätsbedingungen, funktionale Abhängigkeiten

Übung Datenbanksysteme Updates, Integritätsbedingungen, funktionale Abhängigkeiten Übung Datenbanksysteme Updates, Integritätsbedingungen, funktionale Abhängigkeiten 12.1.2004 Änderungsoperationen bei SQL (Daten) Einfügen neuer Tupel (schon bekannt) INSERT INTO Table (Spalte1, Spalte2)

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

6. Datendefinition in SQL

6. Datendefinition in SQL 6. Datendefinition in SQL Datendefinition Schema, Datentypen, Domains Erzeugen von Tabellen (CREATE TABLE) Schemaevolution: Ändern/Löschen von Tabellen Sichtkonzept (Views) CREATE VIEW / DROP VIEW Problemfälle

Mehr

Datenbanken (Übung 12)

Datenbanken (Übung 12) Datenbanken (Übung 12) Prof. Dr.-Ing. Norbert Fuhr Dipl.-Inform. Thomas Beckers (tbeckers@is.inf.uni-due.de) Universität Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme 1. 2. Februar 2012 Dipl.-Inform. Thomas

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de)

Mehr