Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5"

Transkript

1 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Westdeutsche Zeitung/ Stadtteile Krefeld informiert (mit großem Foto) über eine»kleine Feierstunde für den Streitschlichter«Karl Engels, der im November 2011 seinen 90. Geburtstag gefeiert habe und damit wohl Deutschlands ältester aktiver Schiedsmann sei. In seinem Heimatort Uerdingen sei er bekannt»wie ein bunter Hund«und ein kleiner Spaziergang könne sich schnell zu»einem den Nachmittag füllenden Programm ausweiten«je nachdem, wen er unterwegs treffe. Das Geburtstags - kind sei 1976 als Schiedsmann vereidigt worden und könne daher nun auf eine 35- jährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Streitschlichter zurückblicken.»in diesem Jahr habe ich gerade mein Abitur gemacht«, habe sich die Stadtdirektorin anlässlich der Feierstunde im Krefelder Rathaus erinnert. Viele Ehrungen habe der Jubilar seitdem erhalten, so u.a. den Ehrenteller der Stadt Krefeld, das Stadtsiegel und 1989 das Bundesverdienstkreuz. Für die Justiz habe der DirAG Johann Schwartz Glückwünsche überbracht. Der Vorsitzende der BDS- Bezirksvereinigung Krefeld Heinz-Günther Roeder würdigte Karl Engels als»nachbar unter Nachbarn, der immer für die Bürger tätig ist.«der Jubilar verrät anschließend noch das Geheimnis seines Schlichter - erfolgs:»ich bin der jüngste von acht Geschwistern. Da lernt man früh, Streit zu schlichten.«an den Streitfällen erkenne man im Übrigen auch immer die Jah - reszeiten: Im Frühjahr gebe es Streit um Neuanpflanzungen, im Sommer Ärger über das Grillen der anderen, im Herbst über das viele Laub und im Winter gehe es oft um die Streupflichten der Nachbarn. Ein Hinweis auf die Internetseite des BDS rundet den Beitrag ab. Auf die Verleihung der besonderen Auszeichnung»Narrenspiegel«an den Schiedsmann Manfred Schneider geht die Wetzlarer Neue Zeitung in einem langen Beitrag (mit Foto) ein. Das»Närrische Komitee Büblingshausen«habe nun bereits zum 18. Mal diese Auszeichnung vergeben und diesmal Manfred Schneider Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5

2 für seine besonderen Verdienste geehrt. Der pensionierte Oberamtsrat und frühere Leiter des Arbeitsamtes in Friedberg sei seit 1993 Vorsitzender des Hessischen Landesverban - des und damit»chef«von mehr als 700 ehrenamtlichen Schiedspersonen in Hessen. Zur Vergabe der Auszeichnung habe auch ein»kurzweiliges Unterhaltungsprogramm«gehört.»Bäume, Sträucher und Hecken sind unser täglich Brot«, wird Schiedsmann Dieter Schneemann, Geschäftsführer der Bezirksvereinigung Göttingen vom Harz Kurier zitiert. Anlässlich der Herbsttagung der Göttinger Schiedsmänner und Schiedsfrau - en in Bad Lauterberg habe man diverse Ehrungen vorgenommen und sich dann anhand von einigen praktischen Fällen ausund weitergebildet. In informativer und interessanter Form geht der Artikel auch auf den Ablauf eines Schlichtungsverfahrens und die Probleme ein, die dann entstehen, wenn der Antragsteller nicht zum angesetzten Termin erscheine. Dann ruhe das Verfahren nämlich bis es dem Antragsteller»beliebt, die Verhandlung wieder aufzunehmen.«einhellig sei von den Teilnehmern da- her eine Überarbeitung der entsprechenden gesetzlichen Regelung gefordert worden. Der Vormittag sei ausgeklungen mit einem Referat von Günther Schwitter zum Thema»Führung der Bücher im Schiedsamt«. Über die Ehrung von Rosemarie Martin aus Hüttenberg berichtet die Wetzlarer Neue Zeitung. Neben ihrer 25-jährigen Tätigkeit als Schiedsfrau sei sie auch seit vielen Jahren als Kassiererin der Bezirksvereinigung Limburg aktiv. Ebenfalls 25 Jahre lang hätten Werner Schuld aus Waldbrunn und Kurt Ansorge aus Breitscheid als Schiedsmänner gewirkt. Außerdem seien Anton Martin aus Elz und Bruno Weigl aus Offdilln für 10 Jahre geehrt worden. Vorsitzender Manfred Schneider habe die Ehrung durchgeführt und dabei auch betont, wie wichtig die vorgerichtliche Streitschlichtung»schon aus Kostengründen für die Beteiligten«sei. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 2/5

3 Über eine Ehrung des Schiedsmanns Hans- Peter Zetsche berichten die Blick aktuell/ Altenahr und der Mittelahr Bote. Seit nunmehr zehn Jahren sei Zetsche für den Bereich der Verbandsgemeinde Altenahr ehrenamtlich tätig. In einer kleinen Feier - stunde habe ihm DirAG Jürgen Powolny eine Urkunde überreicht und in seiner Laudatio die Wichtigkeit dieses Ehrenamtes betont sei durch das Landesschlichtungs - gesetz die Arbeit der Streitschlichter noch einmal aufgewertet worden. Seitdem müsste bei Streitigkeiten unter Nachbarn und Ehrverletzungen zwingend zunächst ein Schlichtungsversuch bei einer Schieds - person versucht werden. Auch der Alte na - hrer Bürgermeister Achim Haag habe gratuliert und die vielfältigen weiteren ehren amtlichen Aktivitäten des Jubilars gelobt, die eine gute Grundlage für seine Tätigkeit als Schiedsmann gewesen seien. So leite Hans-Peter Zetsche u.a. den Verkehrs - verein Weindorf Dernau. Der zweifache Fami lienvater sei zudem Schatzmeister für den CDU-Ortsverband Altenahr, den Kulturverein Mittelahr und den Partner - schaftsverein Altenahr-Martely/Ungarn. Der ehemalige Leiter des Personalwesens bei ei- ner Industriefirma in Bonn-Bad Godesberg sei nun für eine»weitere Amtsperiode als Schiedsmann angetreten.vor Gericht gibt s immer Verlierer«, titelt das Höchster Kreisblatt und berichtet über eine Veranstaltung der Bezirksvereinigung Frankfurt/Main in Liederbach, die von der Vorsitzenden Moni - ka Hilkert-Hübner durchgeführt worden sei. Bei dieser Gelegenheit hätten auch 18 Ehrungen durchgeführt werden können, so sei u.a. der stellv. Schiedsmann Friedhold Hefke aus Hattersheim für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet worden. Die örtliche Schiedsfrau Ursula Opitz seit 16 Jahren im Amt könne stolz berichten, dass bei ihr in all der Zeit erst ein Fall vor Gericht gelandet sei. Damit sei ihre Erfolgsquote sehr viel höher als der landesweite Durchschnitt von 57 Prozent. Anlass für Streit gäbe es genügend. Der hessische Landesvorsitzende Manfred Schneider wisse zu berichten, dass sogar der Gartenzwerg als»kampfmittel«zum Einsatz komme. Schieds - frau Rotraud Dietz-Richter habe die Erfah - rung gemacht, dass die meisten Menschen»Eskalation dennoch nicht wollen«. Leider Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 3/5

4 sei aber wohl das Schiedsamt nicht allen Bürgern mehr bekannt und auch die Polizei dürfe nicht mehr auf die Schiedspersonen verweisen. Unterstützung erhielten die Streitschlichter aber von Oberstaatsanwalt a.d. Hans-Joachim Löw, der als Leseranwalt für eine Zeitung tätig sei. Der Staatsan - waltschaft werfe er sogar vor, den Parteien mitunter durch eine Einstellung des Ver - fahrens eine Privatklage zu verwehren. Kurze Verfahren erhöhten dort die»gute Quote«zuungunsten der Betroffenen. Löw rate daher den Anrufern am Telefon, sich in geeigneten Fällen an das Schiedsamt zu wenden.»streitschlichter feiern«, titelt die Rundschau und informiert über die Feier der BzVgg Dortmund anlässlich ihres 60. Bestehens, zu der auch Justizminister Thomas Kutschaty angereist war.»die bürgernahe Streit - schlich tung gilt als unersetzlicher und fast kostenfreier Beitrag zum Rechtsfrieden.«Die Vereinigung werde seit 2010 vom Vorsit - zenden Klaus Gube aus Kamen und seiner Stellvertreterin Christel Seegraef aus Hamm geführt.»früher waren die Menschen streitsüchtiger«, zitiert der Hellweger Anzeiger den Schiedsmann Werner Krüger aus Kamen, der auf immerhin 47 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Streitschlichter zurückblicken könne. Damit sei der frühere AWO-Vorsitzende einer der dienstältesten Schiedsmänner in NRW. Bis heute sorge er dafür, dass»andere ihren Streit außergerichtlich beilegen«. In Form eines Interviews berichtet Werner Krüger dann u.a., dass er vor kurzem bei einer Feier in Dortmund, bei der auch Landesjustizminister Thomas Kutschaty anwesend war, für seine langjährige Tätigkeit geehrt worden sei. Nun wolle er noch die»50«voll machen und dann aufhören. Immerhin sei er schon 82 Jahre alt. Jeden Monat habe er zwei bis drei Fälle, manche davon seien allerdings Tür- und Angelfälle und würden nach einer ersten Besprechung nicht weiter verfolgt. Früher habe er aber mehr zu tun gehabt, da die Menschen für jede Kleinigkeit zu ihm gekommen seien und einen Schlichtungsantrag gestellt hätten. Eine gesonderte Rubrik stellt Werner Krüger dann noch etwas näher persönlich vor. Ein zweiter Artikel informiert darüber, wie»das Schiedsverfahren funktioniert«und wie man Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 4/5

5 an die Adresse der fünf Kamener Schieds - personen kommen kann.»im Land der Hecken und Hiebe«, titelt Die Rheinpfalz ihren Bericht über die vielen Nachbar - schafts streitigkeiten in Rheinland-Pfalz.»Kein anderes Bundesland hat so viel Wald, so viele Weinbaugebiete und so viele Nachbarschaftsklagen«. Aus einer vor kurzem veröffentlichten Deutschlandkarte im»zeit-magazin«gehe hervor, dass pro Einwohner 19,24 Zivilprozesse in Nachbarschaftssachen geführt würden. Damit liege Rheinland-Pfalz an der Tabel - lenspitze, gefolgt von den Bran den bur gern. Berlin (5,78) bilde mit Hamburg (1,47) das Schlusslicht. Anteilmäßig dürften natürlich die Menschen in Rheinland-Pfalz über mehr Rasenmäher verfügen, die den Mittagsschlaf stören können, als die Berliner oder Hamburger. Warum sich aber die Rheinland- Pfälzer lieber und häufiger streiten als ihre Nachbarn in anderen Bundesländern, könne bisher dennoch niemand beantworten. Thomas Messer vom Justizministerium weist darauf hin, dass vor Rheinland-Pfalz andere Bundesländer schon eher ein Landes schlich - tungsgesetz eingeführt hätten. Seit dessen Einführung im Dezember 2008 seien die Prozesse in Nachbarschaftsstreitigkeiten um mehr als 20 Prozent zurückgegangen. Der Autor zieht das Fazit, dass die Rheinland- Pfälzer offenbar keine»besonderen Streit - hansel, höchstens Spätzünder«seien. Über die Verabschiedung des Schiedsmanns Reinhold Knippschild berichtet der In einer Feierstunde im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt sei Knippschild nach 18 Jahren als ehrenamtlicher Streitschlichter aus dem Amt verabschiedet worden. Neben dem Direktor des Amtsgerichts Seesen Rolf Stratmann hätten auch der 1. Stadtrat Erik Homann, Fachbereichsleiter Uwe Zim mer - mann sowie der weitere örtliche Schieds - mann Willi Groß an der Verabschiedung teilgenommen. DirAG Stratmann habe zudem auch eine Dankesurkunde der Niedersächsischen Justizbehörde überreicht. Der 1. Stadtrat Homann habe die Gelegenheit genutzt, die»hohe Bedeutung«des Schiedsamtes zu würdigen. Der Schiedsamtsbezirk von Reinhold Knipp - schild werde nun von Stephan Werle betreut. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 5/5

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4

SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4 Personalien Glückwünsche Wie die Redaktion der Schiedsamtszeitung erst jetzt erfahren hat, wurde am 2. Januar 2014 der stellvertretende Schiedsmann in Bad Klosterlausnitz, Klaus Ochell, 70 Jahre alt. Er

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Einen Hinweis auf die in Niedersachsen bevorstehende Änderung des Landesschlichtungs - gesetzes gibt die Neue Presse

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5 Personalien Ehrungen Bereits am 30.06.2011 wurde die langjährige Koll in Helga Gäde aus Nossen (Sachsen) in einer kleinen Feierstunde im Rathaus aus dem Amt verabschiedet. Bürgermeister Udo Witschas bemerkte

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv P e r s o n a l i e n Glückwünsche Am 29.11.2009 kann Koll. Hans-Hermann Krusekopf seinen 70. Geburtstag begehen. Bereits seit 1973 ist er als Schiedsmann in Liebenburg aktiv und seit 1991 ist er der Vorsitzende

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr. 86. Jahrgang 2012, Heft 09

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr. 86. Jahrgang 2012, Heft 09 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die ehrenamtliche Arbeit der Schiedspersonen habe die Rotenburg-Bebraer Allgemeine mit Schiedsmann Karl Hempel,

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr In einem großen Artikel mit der Überschrift«Sich vertragen ist besser als klagen«berichtet

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien. 86. Jahrgang 2015, Heft 8. Seite Organ des BDS-Online-Archiv.

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien. 86. Jahrgang 2015, Heft 8. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien verantwortlich die Vorsitzende des Herausgeberbeirats Schiedsfrau Monika Hilkert-Hübner Horster Zeitung (01.04.2015)»Schiedsmann Bernd Hallmann fast ein Jahr im Amt«.

Mehr

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat 15 Taschengeld Das folgende Kapitel gibt darüber Aufschluss, wie viel Taschengeld die Kinder in Deutschland im Monat bekommen und ob sie sich Geld zum Taschengeld dazu verdienen. Wenn die Kinder zusätzliches

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 2. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 43-47

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 2. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 43-47 Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg Für Samstag, den 11. Oktober 2014 hatte die BzVgg Limburg zu einer bezirksinternen Fort bildung mit anschließender Jahreshauptversammlung eingeladen. 53 Schiedspersonen,

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/6

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/6 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr In einem zweiseitigen Artikel zum Thema»Mein Recht als Nachbarn«informiert die überregionale SUPERillu über den»krieg

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 12. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Mecklenburg-Vorpommern

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 12. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Mecklenburg-Vorpommern Berichte und Meinungen Mecklenburg-Vorpommern LVgg Mecklenburg-Vorpommern»20 Jahre Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen in Mecklenburg-Vorpommern«. Vor 20 Jahren gründeten sich in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv P e r s o n a l i e n Glückwünsche Der ehemalige Vorsitzende der BDS-Landes - vereinigung Rheinland-Pfalz Franz Kraft kann am 21.05.2010 seinen 75. Geburtstag feiern. Seine BDS-Karriere begann schon 1978

Mehr

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02.

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02. Das Verfahren vor dem Schiedsamt/der Schiedsstelle Informationen für Antragsteller und Antragsgegner Heft-Nr.: 02 www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.02-01 Der Inhalt ist gültig für alle Bundesländer (Außer Baden-Württemberg,

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Berichte und Meinungen Brandenburg BzVgg Frankfurt/Oder Am 23. Oktober 2010 hat der neu gewählte Vorstand der Bezirksvereinigung im Hotel Kaiserhof, Fürstenwalde eine Weiterbildungs - ver anstaltung durchgeführt,

Mehr

Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen

Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen Gemeinde Tuningen Landkreis Schwarzwald-Baar Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen 1 Ehrenbürgerrecht 1. Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, kann

Mehr

Satzung über Richtlinien für Ehrenauszeichnungen der Gemeinde Weyarn (EhrenauszS)

Satzung über Richtlinien für Ehrenauszeichnungen der Gemeinde Weyarn (EhrenauszS) Satzung über Richtlinien für Ehrenauszeichnungen der Gemeinde Weyarn (EhrenauszS) Die Gemeinde Weyarn erlässt auf Grund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Richtlinien

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Einhellig berichten die Elmshorner Nachrichten, Pinneberger Zeitung und die Internet-Seite

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Westfälische Nachrichten/Telgte führte ein sehr ausgiebiges Interview mit dem örtlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz der Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule Sicher nach Hause am

Mehr

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann Aus dem Kabeljournal erhielten wir zwei kurze Ausschnitte. Im ersten heißt es, dass in Schneeberg Roland May als Friedensrichter

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Unter der Rubrik»Politik vor der Haustür/ Schlichten nicht richten«, informiert die Tageszeitung Die Rheinpfalz/Kaiserslautern

Mehr

Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013

Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013 Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013 A Der Industriemeisterverband kann folgende Personen, Organisationen und Institutionen ehren:

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse. 83. Jahrgang 2012 Heft 7 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse. 83. Jahrgang 2012 Heft 7 Seite Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Oldenburgische Volkszeitung weist darauf hin, dass»die Dammer die Streitigkeiten unter sich regeln«. Denn im Gegensatz

Mehr

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung)

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Das Schiedsamt Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Seite 1 Das Schiedsamt Das Schiedsamt wird geregelt durch das: Niedersächsische Gesetz über gemeindliche

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Fernsehzeitschrift GONG berichtet in der letzten Mai-Ausgabe über»streit im Alltag schlichten ohne Richter«und informiert

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Der Hanauer Anzeiger hält ein»plädoyer für das sinnvolle Schieds - amt«und zeigt einen»günstigeren

Mehr

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 09 Online-Archiv Seite 211-215 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 09 Online-Archiv Seite 211-215 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) Streitwert niedrig ist, aber die Emotionen hohe Wellen schlagen«, dann Unser Hauptgeschäftsführer

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 153/2014 Erfurt, 11. Juni 2014 Nur 3,5 Prozent der Menschen in Thüringen haben einen Migrationshintergrund niedrigster Wert aller Bundesländer Ergebnisse

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel./Fax 02327/321984) "Schiri am Gartenzaun" schreibt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung und weiter: "Schiedsämter

Mehr

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS-

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Bezirksvereinigung Göttingen Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Referent: Gunther Schwitters, Schiedsmann und Mediator im Flecken Bovenden, Vors. der BzVgg Gliederung des Vortrages:

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Schlichten statt Richten

Schlichten statt Richten Schlichten statt Richten Die Idee, Streitigkeiten durch Schlichtung beizulegen, ohne sogleich einen Richter zu bemühen, ist modern und hat dennoch Tradition. Die Institution der vorgerichtlichen Streitschlichtung

Mehr

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen.

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Schiedsamt Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Hier ist die Musik zu laut, dort wer auf die Pauke haut, bei dem Einen stört

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 84. Jahrgang 2013, Heft 08

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 84. Jahrgang 2013, Heft 08 Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg die BzVgg Limburg hatte am 27. April 2013 in Wetzlar zu einem»eigenen«fortbildungslehrgang zum Thema»Durchführung von Schlichtungsverhandlungen«eingeladen. 49

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann»Wenn zwei sich streiten hilft der Schieds - mann«, meint die Deister- und Weserzeitung und berichtet

Mehr

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren 01.03.2009 Dieser Indikator weist aus, zu welchem Anteil Kinder unter drei Jahren und Kinder ab drei Jahre bis zum Schuleintritt in den Bundesländern bestimmte Gruppentypen bzw. nutzen. Grundgesamtheit

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über eine große Entlastung der Gerichte berichtet der Harzkurier in einem sehr ausführlichen Artikel mit Foto. Hintergrund

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines Geburtstagsanzeigen Seite 1 Hallo Mia, zu deinem 00. Geburtstag wünschen dir dein Vater, deine Mutter, dein Bruder, dessen Lebensgefährtin mit Nichte und Hund alles Liebe, Gesundheit, Spaß und Freude.

Mehr

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Nach den Bestimmungen des Hessischen Schiedsamtsgesetzes (HSchAG) Heft-Nr.: 03C www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.03C-02 Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt dient der

Mehr

Datensicherheit im Internet

Datensicherheit im Internet Datensicherheit im Internet Datenbasis: 1.003 Berliner Erhebungszeitraum: Mai 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: media.net Berlin-Brandenburg Die Befragten wurden gebeten

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2013

Schuldenbarometer 1. Quartal 2013 Schuldenbarometer 1. Quartal 2013 1. Einleitung: Anstieg um 1,7 Prozent im 1. Quartal 2013 Die Privatinsolvenzen sind im 1. Quartal 2013 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2012 um 1,7 Prozent

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) im Vergleich zu 1999 um 2,4 Prozent In der gesunken.«nrz vom 22.02.2002 erschien eine

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Ruhrnachrichten/Bochum berichten über das 10-jährige Amtsjubiläum von Jürgen Dominik, der im Amtsgericht Bochum

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv A n f r a g e n a n d i e R e d a k t i o n Schiedsfrau R. aus B. (Hessen) hat ein Problem mit der Zuständigkeit, weil die Verwaltung der Eigentümergemeinschaft ihr Büro nicht ihrem Bezirk hat.»ich habe

Mehr

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten August 2003 Informationen zum Landesschlichtungsgesetz Saarland Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit diesem Leitfaden will ich Sie über

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 01 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 01 Online-Archiv Seite Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) Unter der Überschrift»Streit schlichten im Wohnzimmer«meint die Ostthüringer Zeitung»Beruf,

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die Tagung der Schiedspersonen im Rathaus informiert die Gifhorner Rundschau in einem

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

Rede des Chefs der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Stefan Grüttner zum 160-jährigen Jubiläum der Marine

Rede des Chefs der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Stefan Grüttner zum 160-jährigen Jubiläum der Marine Rede des Chefs der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Stefan Grüttner zum 160-jährigen Jubiläum der Marine Es gilt das gesprochene Wort 1 Lassen Sie mich am heutigen Tag, an dem wir auf die 160-jährige

Mehr

Ehrengabensatzung. Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach. vom 13. September 2018

Ehrengabensatzung. Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach. vom 13. September 2018 Ehrengabensatzung Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach vom 13. September 2018 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes -KSVG- in der Fassung der

Mehr

Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten -

Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten - Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten - Inhalt 1. Die Schiedsperson - Wer ist das? 2. Wann kann die Schiedsperson in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 04 Online-Archiv Seite 92-96 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 04 Online-Archiv Seite 92-96 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) schaft«sehr instruktiv die Arbeit der Nach 20-jähriger Tätigkeit als Schiedsmann im Bezirk

Mehr

Verordnung. Ehrungen, Jubiläen und Repräsentationsaufgaben

Verordnung. Ehrungen, Jubiläen und Repräsentationsaufgaben Gemeinde 74838 Limbach Neckar Odenwald-Kreis Verordnung über Ehrungen, Jubiläen und Repräsentationsaufgaben EHRENORDNUNG 2014 Gemeinde 74838 Limbach Neckar Odenwald - Kreis Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90 Der Oberbürgermeister Der Kölner Ehrenamtspreis KölnEngagiert 2013 BLÄCK FÖÖSS Ehrenamtspaten 2013 Ute Liebetrau, Preisträgerin KölnEngagiert 2012, Kinderbetreuung im HöviLand. Foto: Jens Pussel Teilnahmeschluss

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e

D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann Zum Beginn ein Zitat (unbekannter Verfasser) aus der W A Z Westdeutsche Allgemeine Wattenscheider

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 5.429 Befragte*) Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Aufgrund der 10, 44, 54, 55, 58 und 91 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 2 3 Verdienste um das Gemeinwohl Bundespräsident Theodor Heuss stiftete den Verdienstorden am 7. September 1951:

Mehr

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, 21.01.2014, Glockenkelter

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, 21.01.2014, Glockenkelter Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, 21.01.2014, Glockenkelter Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Gäste, seien Sie alle recht herzlich willkommen, in unserer bezaubernden Glockenkelter.

Mehr

Gestaltung von Produktentwicklungsprozessen inhaltlich vorzubereiten, andererseits

Gestaltung von Produktentwicklungsprozessen inhaltlich vorzubereiten, andererseits Handlungsempfehlungen Die folgenden Handlungsempfehlungen sind einerseits dazu gedacht, die Gestaltung von Produktentwicklungsprozessen inhaltlich vorzubereiten, andererseits enthalten sie Hinweise, welche

Mehr

Bericht des Elternbeirates

Bericht des Elternbeirates Bericht des Elternbeirates Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 ging der am 09.11.2010 gewählte Elternbeirat in das zweite Jahr seiner Amtszeit nach 19 GSO. Es waren in alphabetischer Reihenfolge folgende

Mehr

Ich werde wie immer in meinem bisherigen Leben alles, was ich geben kann, investieren, um der mir übertragenen großen Aufgabe gerecht zu werden.

Ich werde wie immer in meinem bisherigen Leben alles, was ich geben kann, investieren, um der mir übertragenen großen Aufgabe gerecht zu werden. Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Hillebrand, sehr geehrter Herr Bürgermeister Lange, sehr geehrte Magistratsmitglieder, sehr geehrte Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, meine sehr verehrten

Mehr

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 04 Online-Archiv Seite 93-96 Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 04 Online-Archiv Seite 93-96 Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Den Pressespiegel dieser Ausgabe der SchAZtg. dürfen wir mit Berichten über die Ehrung verdienter Schiedsmänner beginnen. So schreibt die Bergische Landeszeitung»Verdienstkreuz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A www.schiedsamt.de BDS-IH05A-001 Auf der Tagesordnung Ihrer nächsten Sitzung finden Sie den Punkt

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg Die BzVgg Limburg feierte am 20. Oktober 2012 im Hotel Mercure in Wetzlar ihr 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Vereinigung am 16. Oktober 1962 von 33

Mehr

EhrengabenS Seite 4-1. Ehrengabensatzung. Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am **)

EhrengabenS Seite 4-1. Ehrengabensatzung. Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am **) EhrengabenS Seite 4-1 Ehrengabensatzung Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am 01.01.2003 **) Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Schiedsfrau K. aus K. fragt an: 79. Jahrgang 2008 Heft 8 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Schiedsfrau K. aus K. fragt an: 79. Jahrgang 2008 Heft 8 Seite Online-Archiv Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Der Schiedsfrauen e.v. kann in diesem Jahr auf eine 60jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Hierzu gratuliere ich allen Mitgliedern sehr herzlich. Runde Geburtstage bieten Gelegenheit, zurückzublicken

Mehr

Das Schiedsamt. Aufgaben

Das Schiedsamt. Aufgaben Das Schiedsamt Aufgaben Durchführung von Sühneverhandlungen mit dem Ziel der gütlichen Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten zur Vermeidung von Privatklageverfahren und Schlichtung kleiner bürgerlichrechtlicher

Mehr

Studie analysiert Gründerwettbewerbe: Bayern führend, Berlin nur im Mittelfeld

Studie analysiert Gründerwettbewerbe: Bayern führend, Berlin nur im Mittelfeld 1 28. Januar 2016 Studie analysiert Gründerwettbewerbe: Bayern führend, Berlin nur im Mittelfeld 2015 wurden 810 Start-ups in 145 Wettbewerben mit 2,9 Mio. Euro ausgezeichnet Bayern bietet die meisten

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009 BREMSICHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1114 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009 Ermittlungen bei Gefahr im Verzug Antwort des Senats

Mehr

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Repräsentativbefragung Mai 00 Durchgeführt von: Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung... 1 Auseinandersetzung

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen!

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen! deutsch HÄUSLICHE GEWALT Die Gewaltsituation, die Sie erlebt haben, ist kein Einzelfall und passiert häufiger als allgemein angenommen wird. Misshandlungen durch Lebenspartner oder andere nahestehende

Mehr

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom 13.01.2009, 20 WF 0003/09.

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom 13.01.2009, 20 WF 0003/09. Leitsätze: 1. Der im Hauptsacheverfahren nach 121 ZPO beigeordnete Rechtsanwalt ist für ein späteres Prozesskostenhilfeüberwachungsverfahren nicht allein aufgrund des gesetzlichen Umfangs der ihm früher

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die Auszeichnung des»verdienten Schieds - mannes aus Büblingshausen«Manfred Schneider

Mehr

Schlichten ist besser als Richten. Die Schiedsstellen im Freistaat Thüringen

Schlichten ist besser als Richten. Die Schiedsstellen im Freistaat Thüringen Schlichten ist besser als Richten Die Schiedsstellen im Freistaat Thüringen Schlichten ist besser als Richten Zunehmend werden Streitigkeiten - auch in Bagatellsachen - ohne vorhergehenden Versuch einer

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Mathe-Olympiade am Gymnasium Papenburg

Mathe-Olympiade am Gymnasium Papenburg Mathe-Olympiade am Gymnasium Papenburg Ansprechpartner: Swantje Kramer, Heinz-Peter Schmidt Stand: September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Mathematik-Olympiade 3 1.1 Mathe-Olympiade Was ist

Mehr

Führungspositionen in Deutschland

Führungspositionen in Deutschland Führungspositionen in Deutschland Hamburg ist Hochburg der Chefs / Frauenanteil bei Führungskräften rangiert bundesweit bei 22,4 Prozent Hamburg mit den meisten Führungskräften: 478 Führungskräfte je 10.000

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung

Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung - Nach Diskussion in der BAFM-Verbandskonferenz vom 27.9.2006 -

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (sog. Hauptsatzung) vom 21.01.2010

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (sog. Hauptsatzung) vom 21.01.2010 1 STADT KITZINGEN Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (sog. Hauptsatzung) vom 21.01.2010 Inkrafttreten: 01.02.2010 Stand: 21.01.2010 2 Die Große Kreisstadt Kitzingen

Mehr