Heft 1 / facebook.com/sgnberlin. Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Doha Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 1 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Doha 2014. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters"

Transkript

1 facebook.com/sgnberlin Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Doha 2014 Heft 1 / 2015 Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters Felix Auböck, Anne Ditterle und Tim Wallburger in Doha Bronzemedaille in der AK 200 für die 4x50m Lagen- Mixed-Staffel mit Maike Grösch, Brigitte Merten (vorne), Winfried Kellermann und Henry Dittmann (hinten) 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) Postbank Berlin (IBAN: DE BIC: PBNKDEFF PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: Ulrike Paul FACHWARTE Schwimmen: Sabine Ulonska-Dwenger 0173 / Stellvertreter: Matthias Matthäs Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Fatih Enginar Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Ines Taege, komm. Stellvertreterin: Kirsten Lüdecke, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: nicht besetzt Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Klaus-Peter Arndt, Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Einladung zur Jahreshauptversammlung SGN 5 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 6 Kursangebote 6 Hallenzeiten für den Breiten-, Freizeit- u. Gesundheitssport 8 Wir gratulieren zum Seepferdchen 8 Schwimmen 9 Kurzbahn-WM Doha 9 Gefrorenes Wasser 9 Lisa Graf startet BSV Kampagne für Olympia 10 Masters Schwimmen 12 Berliner Kurzbahnmeisterschaften der Masters 12 DKMM Bremen 12 Sportlerportrait 14 Wasserball 15 Ostdeutsches Bronze für die U11 15 U13 gewinnt das 18. Weihnachtsturnier des OSC Potsdam 15 Bundesliga U17 Berichte Bundesliga Herren Berichte 16 Kurzinfo zur Wasserball-Liga Frauen 17 Jugend 19 Osterferienprogramm LIP Kommisarischer Jugendwart gefunden 19 Ostern im Sportbad Britz 20 Ein herzlicher Dank Vereinsfamilie 21 Nur noch einmal Kururlaub in Montegrotto 13 Lieber Markus, 22 Terminvorschau 22

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; ganz Berlin diskutiert über die möglichen Olympischen Spiele und die Paralympics in Berlin. Was bedeutet das wirklich für uns? So genau kann man das gar nicht sagen. Gleichwohl bedeutet es erneut eine Chance für Berlin als Sportmetropole in den Mittelpunkt zu rücken. So ganz nebenbei könnten auch noch Sportanlagen erneuert werden, die dann eine lange Zeit danach zur Verfügung stehen. Sehen wir mal davon ab, dass das Wettkampfbecken für die Schwimmwettbewerbe wieder temporär erstellt werden könnte. Eine Sanierung der Tribünen des Schwimmbeckens im Olympiastadion wäre möglich. Als in den 90-ern die Bewerbung für das Jahr 2000 abgegeben wurde, kam es trotz der zwischenzeitlichen Entscheidung für Sidney zur Eröffnung der Schwimmsporthalle im Europapark an der Landsberger Allee. Ohne diese Sportanlage wäre der Schwimmsport inkl. Wasserspringen und Synchronschwimmen deutlich ärmer dran. Dazu noch das Velodrom gleich daneben. Natürlich gibt es immer Zweifel, ob wir uns das nun wirklich leisten können und müssen, aber ohne Ziele und Visionen haben wir Stillstand und der ist immer schlecht. Denkt man nur daran, dass durch die Nachnutzung des olympischen Dorfes eine große Zahl bezahlbarer Wohnungen entstehen würde. Wenn Sie also angesprochen und um eine Unterschrift gebeten werden, bzw. die Volksabstimmung kommen sollte, denken Sie auch an diese mögliche Wechselwirkung. Kommen wir nun zu Alltäglichem. Im Schwimmen nahmen Tim Wallburger, Felix Auböck und Anna Dietterle an der Kurzbahn-WM in Doha teil. Dabei erreichte Tim den 7. und Anna den 8. Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu. Leider hat Tim inzwischen seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt. Er will sich nun intensiv seiner Ausbildung widmen. Inzwischen ist er auch wieder nach Dresden umgezogen. Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Unsere Schwimm- Masters wurden für den Berliner Amateursportpreis nominiert. Die Abstimmung läuft bereits. Beachten Sie bitte den Link auf unserer Internetseite. Bei den Berliner und Deutschen Kurzbahnmeisterschaften wurden wieder diverse Erfolge erzielt. Berichte siehe Seite 13. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Bei den Männer-Wasserballern läuft es erwartungsgemäß nicht so gut. Obwohl die Mannschaft in sich gefestigt ist und sich durchaus gut verkauft, gibt es in der A-Gruppe kaum eine Chance auf ein Erfolgserlebnis. Zurzeit steht die Mannschaft auf dem letzen Platz und wird wohl auch in diesem Jahr wieder gegen den Ersten der B-Gruppe die Relegation spielen. Anders verläuft es bei der U17-Bundesliga. Die Mannschaft hat den zweiten Platz der B-Gruppe erreicht und wird gegen den fünften der A-Gruppe in die Play-Offs starten. Der Gegner ist voraussichtlich Düsseldorf. Bei der sportlich eher nachrangigen Ostdeutschen Meisterschaft, die zwischen Spandau, Potsdam und Neukölln ausgespielt wurde, gewann unsere Mannschaft den Titel. Wohlbemerkt spielen Spandau und Potsdam wegen der Vorjahresergebnisse in der U15 zurzeit in der A-Gruppe der U17-Bundesliga. Alle drei Mannschaften konnten jeweils ein Spiel gewinnen, so dass alle auf ihrem Konto 2:2 Punkte ausweisen konnten. Aber am Ende hatte unser Team dank der besseren Tordifferenz die Nase vorne. Herzlichen Glückwunsch. Die U13 hat das Weihnachtsturnier des OSC Potsdam gewonnen. Die U11 wurde Dritter bei der Ostdeutschen Meisterschaft. Bei der am 19. März stattfindenden Mitgliederversammlung werden dieses Jahr die Stellvertreter gewählt. Da Sabine Ulonska-Dwenger ihr Amt als Schwimmwartin niedergelegt hat, wird außer dem auch ein neuer Schwimmwart gewählt. Wir danken Sabine für die geleistete Arbeit und wünschen ihr alles Gute. Unser langjähriger Jugendwart Markus Wyrwal hat sich dieses Jahr nicht mehr zur Wahl gestellt. Er hatte das Amt 13 Jahre inne und hat es mit herausragendem Einsatz ausgeübt. Lieber Markus vielen Dank für die geleistete Arbeit. (s. auch Seite 22). Mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2015 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1996) 59,25 118,50 237,00 1. Jugendliche/r ( ) 49,50 99,00 198,00 Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 36,00 72,00 144,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 15,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Mirko Seifert, DSV,, C. Taege, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. März

4 Kristall Saunatherme Ludwigsfelde Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer ) So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, Parken kostenlos an der Therme Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax -33 Jeden Mi und So baden mit oder ohne Bekleidung Tolle Events: März bis April Do 5.3. Romantisches Vollmondschwimmen genießen Sie unsere Vollmond-Spezial-Aufgüsse; Uhr Fr bis So Kristall Fit- und Vitalwoche die Frühjahrskur für Körper, Geist und Seele Schönheit und Wohlbefinden von innen und außen. Lassen Sie sich verwöhnen und von unserem vielfältigen Angebot überraschen; ab 9 Uhr Sa 4.4. Romantisches Vollmondschwimmen bei Kerzenschein, Osterfeuer und Vollmond-Spezial-Aufgüssen lassen wir ein Osterwasser sicher nicht fehlen; Uhr So 5.4. Wer hat die vielen Eier versteckt? Finden Sie nicht nur die Ostereier in Ihrer Therme, sondern auch so manch andere Überraschung; ab 11 Uhr Mo 6.4. Thermen-Osterfest mit Ostereierwettlauf, Eierwerfen und vielen Überraschungs-Aufgüssen; ab 11 Uhr Fr Saunafest 17 und 4 Glücksspiele aus aller Welt. Das riskante Saunavergnügen; ab 19 Uhr 4

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Gemäß 18 Abs. 1. c) der Satzung lade ich hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: am Donnerstag, dem 19. März 2015 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin-Buckow Verkehrsverbindung: Bus 373, U-Bahn Lipschitzallee Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02 Berichte des Präsidiums TOP 03 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TOP 04 Entlastung des gesamten Präsidiums TOP 05 Neuwahlen gem. 18, Abs. 9 und Nachwahl 18, Abs. 8 a) zwei Vizepräsident(inn)en b) stellv. Schatzmeister(in) aa) Fachwart(in) Schwimmen c) stellv. Fachwart(in) für Schwimmen Wasserball Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit d) stellv. Schriftführer(in) TOP 06 Bestätigung des Jugendwartes TOP 07 Mitgliedsbeiträge TOP 08 Anträge TOP 09 Haushaltsvoranschlag TOP 10 Förderverein und Helga und Hans Mahlke-Stiftung Zu den Tagesordnungspunkten 2 und 3 fi ndet eine Aussprache statt. Anträge und Anfragen an das Präsidium müssen mindestens zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein. Wir bitten darum uns die Anträge und Anfragen frühzeitig zu zusenden. Bitte bringen Sie unbedingt die für 2015 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung mit. Die Aufkleber sind nur vorab während der Kassenstunden erhältlich, aus zeitlichen und technischen Gründen fi ndet keine Beitragskassierung und keine Ausgabe von Mitgliedsausweisen bzw. Aufklebern statt. Mit freundlichen Grüßen Michael Steinke Präsident - 5

6 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Ines Taege / Kirsten Lüdecke 6 Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 28,50 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Kombischwimmbad Lipschitzallee Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 77,50 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:30-20:15 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 54,00 Euro, Nichtmitglieder 110,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

7 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 28,50 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 46,50 Euro, Nichtmitglieder 94,50 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Turnhalle (vorne) Oskar-Heinroth-Grundschule Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Sonnabend 12:30-13:30 Uhr, Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Motorikpark Dauer: 20 Termine ab Mai Park am Buschkrug Kosten: kostenfrei Tag u. Zeit: Mittwoch 11 Uhr Koordination und Kondition werden im Motorikpark trainiert. 13 verschiedene Gerätegruppen werden einbezogen wie die Balancierwerkstatt oder der Sensorikweg. Auch dem Geiste werden Höchstleistungen abverlangt. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer), Stadtbad Neukölln (Winter) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 20-20:45 Uhr und 20:45-21:30 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. 7

8 Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schule am Bienwaldring, Breitunger Weg 1, Berlin Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Wir gratulieren Zum Seepferdchen Adam Aly, Petra Bellini, Valton Berisha, Eleftlivia Fgtili, Simon Förster, Erik Hofmann, Jason Keil, Nina Klewitz, Bartosz Kraska, Svenja Lenzer, Arne Lenzer, Payton Röchert, Pascal-Leon Türkes, Hallenzeiten für den Freizeit- u. Breitensport in der Wintersaison von Oktober 2014 bis April 2015 nur für Vereinsmitglieder der SG Neukölln e.v. Berlin Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Montag 17:30-18:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25m tiefe Seite Montag 18:30-21:30 Uhr Bahn 1, 25m flache Seite Montag 20:00-21:30 Uhr Bahn 2, 25m flache Seite Dienstag 16:00-19:30 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit, (Einlass bis 19 Uhr, nur mit zusätzlichen Einlasskärtchen, Preis 2,00 Euro) Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25 m flache Seite und Lehrschwimm- und Sprung becken Donnerstag16:00-21:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25 m flache Seite Samstag 16:00-17:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 25 m flache u. tiefe Seite und Lehrschwimm- und Sprungbecken Samstag 17:30-19:00 Uhr Bahn 1 bis 6, 25 m flache Seite und Lehrschwimm- und Sprung becken Samstag 16:30-19:00 Uhr ganzes Lehrschwimmbecken Sonntag 07:45-09:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 25m flache u. tiefe Seite und Lehrschwimm- und Sprungbecken Frühschwimmen Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Dienstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Donnerstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Die für das Frühschwimmen und das Schwimmen am Dienstag benötigten Einlasskärtchen (Preis 2,00 Euro) erhalten Sie Dienstag & Donnerstag von 17:00-19:00 Uhr im BFG Kursbüro sowie Montag von 10:00-12:00 Uhr in der Mitgliederverwaltung. Kinderplantschen für Kinder von 0 bis 10 Jahre (nur in Begleitung Erwachsener) Schillingschule Paster-Behrensstraße 81, Berlin Samstag 13:00-15:30 Uhr ab Sonntag 10:00-13:45 Uhr ab Aqua Wellness für junggebliebene Mitglieder ab ca. 50 Jahre Baden bei ruhiger Musik und Kerzenschein! Schillingschule Paster-Behrensstraße 81, Berlin, Sonntag 14:00-16:30 Uhr ab In den Weihnachtsferien & an Feiertagen ist die Halle in der Schillingschule geschlossen.

9 Schwimmen Kurzbahn-WM in Doha Bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften vom 3. bis 7. Dezember 2014 in Doha (Katar) waren von der SG Neukölln Anna Dietterle, Tim Wallburger und für Österreich startend Felix Auböck am Start. Robin Backhaus musste trotz erfolgter Nominierung seine Teilnahme wegen eines Bundeswehrlehrganges absagen. Das Hamad Aquatic Center in Doha war bereits im August Schauplatz der ersten Weltcup-Station. Den besten Platz erzielte als Siebter Tim Wallburger mit der 4 200m Freistil-Staffel. Zusammen mit Markus Deibler, Florian Vogel und Clemens Rapp schwammen das Quartett 6:57,40 Minuten. Tim brachte als dritter Schwimmer 1:45,81 Minuten ins Wasser. Hier wurde Felix Auböck mit seiner österreichischen Staffel Zehnter in 7:02,70 Minuten. Auf der zweiten Position legte er eine sehr starke Zeit von 1:43,90 Minuten hin. Anna Dietterle hatte ihren Einsatz mit der 4 100m Freistil-Staffel und belegte den achten Platz in 3:34,71 Minuten. Ihre Teamkollegen waren Annika Bruhn, Marlene Hüther und Daniela Schreiber. Als Startschwimmerin kam Anna in 54,13 Sekunden sehr nah an ihre Zeit von den Deutschen Meisterschaften. Da Tim Wallburger seinen Einsatz über 400m Lagen gesundheitlich angeschlagen absagen musste, war Felix Auböck der Einzige mit Einzelstarts. Felix wurde über 400m Freistil 27. in 3:44,93 Minuten und 30. über 200m Freistil in 1:46,29 Minuten. Damit steigerte er jeweils seine Bestzeit von den österreichischen Staatsmeisterschaften eine Woche zuvor um zwei Sekunden. Ebenfalls den 30. Platz bekam er am Ende einer harten Wettkampfwoche für 15:10,25 Minuten über 1500m Freistil. Jahreshauptversammlung am 19. März 2015 Gefrorenes Wasser Am um 10:30 Uhr wollten wir das Wasser mal in einem anderen Aggregatzustand kennen lernen. Dazu trafen wir uns am Eisstadion Neukölln um zu prüfen wie belastbar das Eis dort nun wirklich ist. Die Belastbarkeit der Trainer war begrenzt, die der Kinder natürlich unendlich. Da unsere Kondition bei solchen Anlässen mehr auf das Beobachten und verbessern ausgelegt ist, war es dann irgendwann mal an der Zeit aufzubrechen um endlich den für uns spannenden Teil des Tages in der Lip29 in Angriff zu nehmen. Dieses wurde zum einen vom Förderverein der SG Neukölln in Form von mit Schokolade umzogenen Weihnachtsmänner ermöglicht, als auch durch Spenden unserer Eltern der kulinarischen Art. Also Kuchen, Kekse, Obst und Obstsalat. An dieser Stelle: Daaaankeschön. Wir ließen es uns auch nicht nehmen Karolina extra zu prämieren, da sie ihren Fahr- und Bringedienst so gut im Griff hat, als dass sie im November an jedem Training teilnehmen konnte und auch sonst eine wahnsinns Trainingsbeteiligung aufzuweisen hat. Heißt in diesem Fall aber auch, dass sie die Schule prima im Griff hat. Weiter so. Auch unser Geburtstagskind Neil ließ es sich nicht nehmen diesen Tag mit uns zu verbringen was entsprechend belohnt wurde. 9

10 Du kannst jetzt bis zum Ende deiner Schulkarriere markieren. Wer es mit uns am Tisch nur bedingt aushalten konnte und wollte hat natürlich das einzig Wahre entdeckt: Wir hoffen es hat allen ein wenig Spass gemacht. Ein wenig traurig waren wir, dass viele nicht den Weg zu uns gefunden haben und sich auch im Vorfeld der Organisation nicht gemeldet haben. Uns jedenfalls hat es super viel Spass gemacht. Nette Gespräche, euch auch mal von einer anderen Seite zu sehen ist einfach auch mal schön. Vielen Dank auch an Neon- Niklas der die Idee mit den Socken für das Training hatte. Dennis wärst du mal lieber mit uns mit dann wäre dir das in Hannover erspart geblieben. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. DeNiHo (Tg4) Lisa Graf startet BSV- Kampagne für Olympia Der Berliner Schwimm-Verband nutzte die Traditionsveranstaltung der deutschen Wasserspringer um den Kürpokal und die Mannschaftsmeisterschaft 2014 zum Start seiner Kampagne für Olympische und Paralympische Sommerspiele 2024 oder 2028 in Berlin. In Anwesenheit von Harald Bösch- Soleil (Senatsverwaltung), Stefan Schenck (Behinderten-Sportverband Berlin), Matthias Oloew (Berliner Bäder-Betriebe) und der Aktiven Lisa Graf (Schwimmen), Patrick Hausding (Wasserspringen), Simon Prodanovic (paralympischer Schwimmer) sowie des kleinen Tim (potenzieller Olympiateilnehmer 2024 oder 2028) hob unter anderem BSV- Vizepräsident Martin Weiland die Bedeutung eines sportlichen Großereignisses wie Olympische/ Paralympische Spiele für die Hauptstadt hervor. Ein Teil der Sportanlagen wie etwa das Olympiastadion oder moderne Hallen die Werner-Seelenbinder- Halle oder das Velodrom und der Schwimmkomplex im Europasportpark zum Beispiel seien vorhanden und hätten schon viele nationale und internationale Bewährungsproben bestanden. Auch Harald-Bösch-Soleil wies auf den großen Erfahrungsschatz hin, der in der Sportmetropole Berlin, wie er es nannte, seit Jahrzehnten vorhanden sei und erinnerte dabei unter anderem an Leichtathletik-Weltmeisterschaften, Fußball-WM, Schwimm- Europameisterschaften, Berlin- Marathon, Pokalendspiele des Deutschen Fußball-Bundes. Ähnliche Argumente fanden beim Start der BSV-Kampagne auch erfolgreiche Berliner Aktive wie der Welt- und Europameister im Wasserspringen Patrick Hausding oder die auch international erfolgreiche Rückenschwimmerin Lisa Graf. Berliner Schwimm-Verband v. links: Lisa Graf, Harald Bösch-Soleil, Simon Prodanovic, Stefan Schenck, Tim, Patrick Hausding, Matthias Oloew, Martin Weiland 10

11 11

12 Schwimmen Masters Berliner Kurzbahnmeisterschaften der Masters Die Masters begaben sich am Sonntag, den , mal wieder ins kühle Nass. Der vorletzte Höhepunkt in diesem Jahr waren die Berliner Kurzbahnmeisterschaften. Und die Neuköllner Masters waren erfolgreich wie eh und je! Bei insgesamt 27 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern mit 62 Einzel- und 10 Staffelstarts wurde insgesamt 37 Mal der Berliner Meistertitel geholt! Dazu gab es 15 Vizemeistertitel und vier Bronzemedaillen. Aber die Masters wären nicht die Masters, wenn nicht auch ein paar Rekorde wieder eliminiert worden wären. Insgesamt vier Deutsche Mastersrekorde wurden gebrochen. Der erste durch die 4x100m Freistil-Staffel AK 240 (Brigitte Merten, Ruth Stübert, Angelika Radau, Andrea Kunkel), der zweite durch die 4x50m Lagen-Staffel mixed AK 240 (Brigitte Merten, Winfried Kellermann, Dirk Zeterberg, Ruth Stübert), der dritte durch die 4x50m Freistil-Staffel mixed AK 240 (Henry Dittmann, Brigitte Merten, Ruth Stübert, Dirk Zeterberg) und der vierte durch die 4x100m Lagen-Staffel mixed (Brigitte Merten, Wolfgang Gätcke, Andrea Kunkel, Dirk Zeterberg). Ein weiterer Deutscher Rekord wurde Alisa Riebensahm (AK 20) über 50 m Rücken anerkannt. Die am Sonntag geschwommene Zeit hatte sie jedoch bereits beim DMS-Bundesfinale in Gelsenkirchen selbst unterboten, der am geschwommene Rekord hatte nur den Weg ins System noch nicht gefunden. Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren klasse Leistungen. DKMM Bremen Kleine Mannschaft, aber trotzdem erfolgreich Was fällt einem zum Stichwort 1. Advent ein? Es klingt nach Besinnlichkeit und gemütlichem Beisammensein bei Kerzenschein. Wenn aber das gemütliche Beisammensein ohne Kerzenlicht in einer rappelvollen Schwimmhalle stattfindet, dann sind wieder Deutsche Kurzbahnmeisterschaften angesagt. Leider hatte dieses Jahr nur ein sehr kleiner Teil der Mastersmannschaft Lust auf dieses Event, so dass sich ganze 6 Neuköllner auf den Weg nach Bremen machten, und zwar: Maike Grösch, Andrea Kunkel, Brigitte Merten, Sarah Otto, Henry Dittmann und Winfried Kellermann. Die Schwimmhalle bot wenig Platz für die über 1000 Teilnehmer, jede trockene Fliese war belegt, die Tribüne krachend voll, selbst auf den Gängen der Garderobe stolperte man über dort lagernde Schwimmer. Trotz dieser widrigen Umstände hatten wir es hier mit einer sehr gut organisierten Veranstaltung zu tun, die über 3000 Einzel- und 354 Staffelstarts wurden Schlag auf Schlag durchgezogen, so dass der Zeitplan sogar teilweise unterboten wurde. Ein dickes Lob dafür noch an den Bremer SC. Auch wir ließen uns von den äußeren Umständen nicht beirren und zeigten durchweg gute Leistungen. Die 4x50m Lagenmixed-Staffel machte hierbei den Anfang. Maike, Winni, Gitti und Henry zeigten eine starke Mannschaftsleistung und wurden hierfür mit der Bronzemedaille in der stehend v. l.: Maike Grösch, Brigitte Merten, Henry Dittmann u. Andrea Kunkel, sitzend v.l.: Winfried Kellermann und Sarah Otto AK 200 belohnt. Bei den Einzelwettbewerben war wieder einmal Gitti die überragende Athletin. Sie gewann nicht nur souverän die Mehrkampfwertung (die 50m Einzelstrecken aller 4 Lagen plus 100m Lagen), sondern siegte auch auf 4 Einzelstrecken (100m Lagen, 50m Freistil, Schmetterling und Brust). Einziger kleiner Schönheitsfehler waren die 50m Rücken, bei denen sie sich knapp geschlagen geben musste, aber somit hatte sie den kompletten Medaillensatz zusammen. Maike schwamm durchweg gute Zeiten und nachdem sie bei Platzierungen von 4-6 schon mal an einer Medaille schnuppern durfte, gelang ihr im letzten Wettkampf ein Paukenschlag: Sie erkämpfte sich Silber über 100m Freistil mit einer Superzeit. Sarah absolvierte ihre Strecken souverän und konnte ihre Leistungen, die sie vor einer Woche bei den Berliner Meisterschaften gezeigt hatte, noch einmal bestätigen. Ihr bestes Resultat gelang auch ihr im letzten Wettkampf über 100m Freistil mit einer deutlichen Steigerung gegenüber den Berliner Meisterschaften. Andrea hatte sich auch den Mehrkampf vorgenommen und kämpfte sich durch die ungewohnten Sprintstrecken. Am Ende erreichte sie in der Mehrkampfwertung ihrer AK den 6. Platz, ebenso wie bei den 100m Schmetterling und war mit ihren Leistungen weitestgehend zufrieden. Winni und Henry traten nur über die Bruststrecken an und können demnächst als Synchron-Duo antreten, so eng lagen ihre Leistungen beieinander. Über 100m Brust hatte Winni die Nase vorn und sicherte sich noch die Bronzemedaille. Henry lag nur 6 Hundertstel dahinter, dies bedeutete Platz 5 und zeigt, wie dicht nacheinander die Zielanschläge waren. Bei 50m Brust kehrte sich das Ganze um, hier hatte Henry die längere Fingerspitze. Er belegte Platz 4 und Winni kam mit nur 5 Hundertstel hinter ihm auf Platz 5. Zu guter letzt waren da noch die Damenstaffeln: Als Vertreterinnen von vier verschiedenen Altersklassen schafften es Sarah, Andrea, Gitti und Maike aber dennoch nur in die stark besetzte AK 160 und traten nach dem Motto an: Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie. Alle zeigten viel Kampfgeist und wurden letztlich mit einer guten SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln 12 Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de

13 Mannschaftsleistung und guten Endzeiten belohnt. Mit Platz 5 in der Freistilstaffel und Platz 6 in der Lagenstaffel erreichten wir Plätze im Mittelfeld, mehr war halt nicht drin. Ansonsten bot der Wettkampf noch einmal die Möglichkeit, befreundete Schwimmer aus anderen Bundesländern zu treffen und ausgiebig zu quatschen. Eine kleine Überraschung gab es am Rande der Veranstaltung noch: Die Fachsparte Masters des DSV ehrte noch einmal gesondert die Weltmeister von Montréal, zu denen auch Gitti gehörte. Eine nette Geste angesichts dieser herausragenden Leistungen! Trotz der langen Tage in der Schwimmhalle blieb noch Zeit, abends über den stimmungsvollen Bremer Weihnachtsmarkt zu bummeln und sich mit dem einen oder anderen Glühwein einzustimmen oder für die Leistungen zu belohnen, je nach dem. Uns hat das Wochenende in Bremen viel Spaß gemacht und wir hoffen auf stärkere Beteiligung im nächsten Jahr. Andrea Kunkel Die Masters-Weltmeister aus Montreal Nur noch einmal Kururlaub in Montegrotto in Italien Der weltberühmte Kurort Montegrotto liegt in der Region Veneto, 10 km von Padua und 45 km von Venedig entfernt in der Po-Ebene am Fuße der Euganeischen Hügel. Schon vor 2000 Jahren genossen die Römer den Fangoschlamm und die Heilkraft der Thermalquellen und tankten hier Erholung und Gesundheit. Montegrotto ist die an Abano grenzende Schwesterstadt und besitzt die gleichen Vorzüge, ist jedoch weiträumiger, aufgelockerter und weniger bebaut. Der Ort liegt näher an den Euganeischen Hügel. Man kann herrliche Wanderungen und Ausflüge unternehmen. In der näheren Umgebung findet der Gast ländliche Tavernen, stille Dörfer, sowie zahlreiche venezianische Villen aus dem Jahrhundert. 20 tägige Busreise kostet bei Unterbringung im 4-Sterne Parkhotel Bellavista im DZ/DU/WC mit Vollpension einschließlich eines Halbtagsausfluges in die Euganeischen Hügel pro Person 1.335,00 Euro Reisetermin vom bis Diese Reise wird von mir zum letzten Mal begleitet werden. Hat jemand vielleicht Lust, meinen Job zu übernehmen und diese Reise weiterhin vorzubereiten und zu begleiten? Informationen und Anmeldung bei Ingrid Hoffmann unter Telefon 030/ Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Brigitte Merten (Mitte) Deutsche Mehrkampf-Meisterin Masters 13

14 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Wasserball U17 22 junge Wasserballer trainieren für EM-Qualifikation: mit dabei sind Filip Anderle, Finn Dörries und Joschka Pohl (Nachrücker) von der SG Neukölln Filip Anderle ist am geboren und spielt seit 2012 bei der SGN. Finn Dörries ist am geboren und seit 2009 Mitglied in der SGN. Joschka Pohl ist am geboren und seit dem bei der SGN. EM-Qualifikation im März ruft Auswahlakteure nach Hannover Die U 17 (C 2) hat in 2015 große Ziele. Nach dem DWL-Vorbereitungsturnier in Esslingen ( ), und dem Lehrgang mit der rumänischen Jugendnationalmannschaft 30. Oktober bis 3. November 2014 in Hannover, gab es für die C-2-Nationalmannschaft zwischen Weihnachten und Neujahr die nächste Vorbereitungsphase. Vom 27. bis 30. Dezember bereitete sich die Jugendnationalmannschaft (U 17/ Jahrgang 1998 und jünger) auf die anstehende EM-Qualifikation vom 10. bis 15. März 2015 in Malta vor. Und auch gleich am 2. Januar 2015 geht es mit einem weiteren Lehrgang schon weiter, gemeinsam mit der C 1. Großes Ziel für die Mannschaft ist die Qualifikation für die European Games in Baku (Aserbaidschan) vom 8. bis 23. Juni 2015 (zugleich EM-Wertung). In zwei Wassereinheiten und einer Krafteinheit wurden zwischen Weihnachten und Neujahr erste konditionelle Grundlagen gelegt. Während ihre Altersgenossen die Weihnachtsfeiertage genossen und sich über die gehackten X-Box- und Playstationserver ärgerten, trainierte der von Nachwuchs-Bundestrainer Sebastian Berthold frischberufene C-2-Kader intensiv vor der Jahreswende in Hannover. Am 2. Januar des neuen Jahres ging es dann mit der C 1 (Trainer Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow) U17-Nationalmannschaftskader, dritter von links Filip Anderle, nicht mit auf dem Foto Finn Dörries und Joschka Pohl André Laube) als Trainingspartner erneut in Hannover weiter. Insgesamt hatte Berthold für den 1. Lehrgang 22 Aktive und gleich fünf Nachrücker nominiert, diesmal nur 18 Aktive für das neue Jahr. Das C-2-Aufgebot: Philipp Dolff, Rafael Nawrat, Alexander Bayer, Vincent Winkler, Lukas Rolko und Konstantin Hüppe (alle White Sharks Hannover), Daniel Reimer, Thilo Popp, Tobias Knüttel (OSC Potsdam), Konstantions Sopiadis, Filip Zugic (SSV Esslingen), Fynn Schütze, Victor Mijokovic (Hellas 99 Hildesheim), Matthias Kreiner, Louis Brunner (SV Weiden), Filip Anderle, Finn Dörries (SG Neukölln Berlin), Benjamin Flammersberger (SV Würzburg), Dan Hilgendorf (WF Spandau 04 Berlin), Dennis Strelezkij (Düsseldorfer SC), Stratos Manolakis (ASC Duisburg), Robin Toth (VK Szentesi) Nachrücker: Nils Schlegelmilch (Spandau 04 Berlin), Lasse Iffland (SVV Plauen), Leon Markusch (Spandau 04 Berlin), Sebastian Franke (SC Chemnitz), Joschka Pohl (SG Neukölln Berlin) C-2-Aufgebot in 2015: Philipp Dolff, Rafael Nawrat, Alexander Bayer, Vincent Winkler, Lukas Rolko, Konstantin Hüppe (alle White Sharks Hannover), Daniel Reimer, Thilo Popp, Tobias Knüttel (alle OSC Potsdam), Konstantions Sopiadis, Filip Zugic (SSV Esslingen), Filip Anderle, Finn Dörries (SG Neukölln Berlin), Benjamin Flammersberger SV Würzburg, Dan Hi2gendorf (WF Spandau 04 Berlin), Fynn Schütze (Hellas 99 Hildesheim), Dennis Strelezkij (Düsseldorfer SC), Stratos Manolakis ASC Duisburg. Trainer Team: Sebastian Berthold (Bundestrainer Nachwuchs), Co-Trainer: Davorin Golubic, Milan Sagat, Joel Rodrigez (Fitness Trainer), Ralf Schauer (Team-Manager/Arzt). Alle Termine und weitere geplante Maßnahmen: Turnier in Gorzow (Polen) Turnier in Novaki (Slowakai) EM Qualifikation in Girza (Malta) Lehrgang in Hannover Lehrgang und Turnier in Stuttgart Turnier in Paris (Frankreich) European Games in Baku (Azerbaijan) 14

15 Wasserball Ostdeutsches Bronze für die U11 Unsere jüngste Mannschaft belegte in der Glück Auf Schwimmhalle in Zwickau am 22./23. November 2014 mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz der Ostdeutschen Meisterschaft und holte sich damit die Bronze-Medaille. Im ersten Qualifikationsspiel gab es einen klaren 6:1-Sieg gegen den Stadtrivalen SG Schöneberg. In der Runde der letzten vier wurde gegen den SVV Plauen 7:6 gewonnen. Gegen den Gastgeber SV Zwickau wurde 6:9 verloren, ebenso wie gegen den OSC Potsdam (0:4). Endtabelle: 1. SV Zwickau OSC Potsdam 3. SG NEUKÖLLN BERLIN 4. SVV Plauen 5. SG Schöneberg Berlin 6. Wfr. Spandau 04 Berlin Jan, Maximilian und Justin. Bei der U15 (2000/2001) musste man auf Niklas und Tarek verzichten, die beide mit der U17 ihren starken Auftritt in Hamburg hatten. Im ersten Spiel hatte man sich noch nicht so gut eingespielt, so dass eine knappe U13 Niederlage folgte. Damit ging es nur noch um die Plätze 4 bis 6. Die letzten zwei Spiele wurden dann wieder gewohnt deutlich gewonnen, sodass ein guter vierter Platz zum Abschluss vorzuweisen war. David, PT U11 U13 gewinnt das 18. Weihnachtsturnier des OSC Potsdam Am 13./ gab es das traditionelle Weihnachtsturnier der Jugend U13 und U15 des OSC Potsdam am Brauhausberg. Hier zeigte die neuformierte Mannschaft der Jahrgänge 2002 und 2003 in der U13 ihr Potential für die kommenden Aufgaben im nächsten Jahr. Kurz und knapp. Platz 1 war das Endresultat. In den Gruppenspielen haben wir 10:1 gegen Wedding und 7:2 gegen Erfurt gewonnen. Danach spielten wir gegen die beiden Ersten der anderen Gruppen. Erst haben wir gegen Spandau 7:2 und dann gegen den Gastgeber OSC Potsdam 5:2 gewonnen und wurden somit ohne Niederlage Erster. Die Mannschaft zeigte eine gute Verteidigung und im Spiel gegen Potsdam hat Guliano auch gezeigt, warum er als Torwart für uns wichtig ist. Wir Bedanken uns beim Förderverein mit dem 1. Platz für die Anschaffung der neuen Kappen. Mannschaftsaufstellung: Philip Pagel, Guliano Lauritz, Byran, Yannek, Kilian, Philip Weber, Bundesliga U U17 hält Spitzenanschluss Die U17-Bundesliga war auswärts beim Hamburger TB62 zu Gast. Mit nur acht Spielern, davon sogar zwei aus der U15, gab es einen deutlichen 19:2 (5:1,3:0,5:1,6:0)-Auswärtssieg. Damit wurde der vierte Platz in der B-Gruppe gefestigt und mit neun Punkten liegt das Team auch nur einen Punkt hinter Spitzenreiter SV Cannstatt. Hier geht es am 10./ mit einem Doppelwochenende gegen die SV Krefeld und dem SV Würzburg weiter. Torschützen: Niklas Braatz (8), Filip Anderle (5), David Rösch (3), Sascha Gundrum (2) und Tarek Chiru (1) 24./ Die U17 war wieder auswärts unterwegs. Gegen den direkten Konkurrenten um die Tabellenspitze, dem SVV Plauen, konnte man 12:9 (1:3,5:4,3:1,3:1) gewinnen. Tags darauf zu Gast beim SV Weiden verlor man allerdings mit 12:16 (2:5,5:5,2:4,3:2), so dass erst am letzten Spieltag am entschieden wird, wer Erster der Gruppe wird und den vermeintlich leichteren Gegner in den Play-Offs bekommt. Ausschlaggebend könnte dabei auch die Tordifferenz sein. Daher muss ein deutlich Sieg gegen die Hamburger her. Tore: Niklas Braatz (5 Plauen/4 Weiden), Filip Anderle (4/3), Timo Laufer (1/2), David Rösch (1/1), 15

16 Sven Lehmann-Valentin (1/0), Tarek Chiru (0/1) und Julian König (0/1) SG Neukölln Hamburger TB :5 Tabellenstand Gruppe B Tabelle 1. SVV Plauen 2. SG Neukölln Berlin 3. SSV Esslingen 4. SV Weiden SV Cannstatt 6. SV Krefeld SV Würzburg Hamburger TB von 1862 SVV Plauen und die SG Neukölln spielen die Relegationsspiele (zwischen A5-B2 und A6-B1), durch die die Plätze 5 und 6 für die Finalrunde ermittelt werden. 1. Bundesliga Herren 29./ Pokal- und Liganiederlagen beim ASC Duisburg Am ersten Adventswochenende (29./30. November 2014) gab es eine schwere Doppelaufgabe für die Wasserball-Bundesliga- Mannschaft. Am Samstag gab es das Pokal-Achtelfinale und gleich Sonntagfrüh dann direkt noch eine Liga-Nachholpartie jeweils gegen den deutschen Vizemeister der letzten Saison, dem ASC Duisburg. Im Pokalspiel konnte das Team zu keinem Zeitpunkt mitspielen und gab das Spiel spätestens im zweiten Viertel komplett aus der Hand, so dass es eine klare 8:25 (1:4,2:9,2:7,3:5)-Schlappe gab. Erfreulich ist, dass unser junger Debütant vom letzten Wochenende, Cem Ates, in seinem zweiten Pflichtspiel direkt sein erstes Tor schoss. Weiter so. Damit gab es auch dieses Jahr ein kurzes Intermezzo im DSV-Pokal. Torschützen: Christopher Dangschat (3), Sascha Pacyna (2), Hatem El-Ghannam, Joel Buchholz und Cem Ates (je 1). In der Bundesliga-Nachholpartie zeigte unser Team ein ganz klar anderes Gesicht und hielt bis zum Ende des dritten Viertels gut mit. Im letzten Viertel fehlte dann einfach die Kraft und konnte dem Team um Arno Troost, die mehr Trainingsmöglichkeiten haben, einfach nichts mehr entgegensetzen. Leider wurde es dadurch doch wieder deutlicher als es nötig war: 9:21 (3:5,2:5,3:4,1:7). Erfreuliches gab es aber auch in diesem Spiel zu berichten. Der junge Dominik Restovic, der erst am Anfang der Saison zu uns gestoßen ist, macht ebenfalls seine ersten beiden Tore. Torschützen: Christopher Dangschat (4), Dominik Restovic (2), Martin Andruszkiewicz, Sascha Pacyna und Hatem El-Ghannam (je 1) Niederlage in Hannover Am letzten Wasserballwochenende des Jahres ( ) fuhr die Bundesliga-Mannschaft ohne drei Stammkräfte zur SG W98/Waspo Hannover, die sich langsam zum Titelaspiranten mausern. Es gab zwar wieder eine deutliche 5:18 (0:4,3:6,1:3,1:5)-Schlappe, denken wir aber ein Jahr zurück, fiel diese dort um fast zehn Tore deutlicher aus. Daher ist die Tendenz in der Mannschaft für das Jahr 2015 ganz klar auf mehr aus. Erst einmal überwintert das Team auf Platz 8 der Gruppe A. Die Saison geht dann am beim SV Bayer Uerdingen weiter. Das erste Heimspiel ist bereits eine Woche später am wie gewohnt in der Schöneberger Schwimmhalle. Torschützen: Christopher Dangschat (2), Patrice Thurow, Reiko Zech und Hatem El Ghannam (je 1). ProSport 24-Turnier 10./ Die Wasserball-Bundesligamannschaft hat beim 1. Internationalen Turnier des ProSport Berlins am 10./11. Januar 2015 die Winterpause genutzt und einen guten dritten Rang belegt. Nach dem das Team am Samstag in ihrem dritten Spiel innerhalb von sechs Stunden gegen den SV Weiden in der Schöneberger Sport- und Lehrschwimmhalle mit 12:14 im Fünfmeterwerfen das Halbfinale verloren hatte, ging es am Sonntagvormittag gegen SSK Slagelse aus Dänemark im Spiel um Platz 3 um einen versöhnlichen Abschluss des Turniers. Der Endstand war ein ungefährdeter 14:8-Erfolg. Endstand: 1. SSV Plauen 2. SV Weiden 3. SG Neukölln 4. SSK Slagelse 5. SV Poseidon Hamburg 6. WU Magdeburg 7. Pro Sport Berlin SG Schöneber Mittwoch, 21. Januar 2015 Nach anfänglichen Problemen Weichen auf Sieg gestellt DWL, Gruppe A: Uerdingen SG Neukölln Berlin 15:9 (2:4, 4:0, 5:0, 4:5) Von Ralf Fischbach mit Infos aus Uerdingen Uerdingen/Berlin. Mit einem deutlichen 15:9 (2:4, 4:0, 5:0, 4:5) Sieg gegen die SG Neukölln Berlin startete die 1. Herrenmannschaft des SV Bayer Uerdingen 08 in das neue Jahr verbunden mit einem nach oben Klettern in der Tabelle der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Mit diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des Tabellennachbarn White Sharks Hannover in Cannstatt am 7. Spieltag der Hauptrunde ist das Team von Trainer Kai Küpper nunmehr Punktgleich mit den Niedersachsen und belegt wegen des besseren Torverhältnisses den 4. Platz in der Tabelle. Insbesondere Bayer-Youngster Ben Reibel, er wurde Spieler des Tages zeigte, dass er auf dem Weg ist ein enorm wichtiger Spieler für das Team vom Waldsee zu werden. Mit vier Treffern teilte er sich an diesem Nachmittag die Torjägerkrone mit Routinier Tim Wollthan. Ebenso erfreulich war, dass sich auch die beiden wieder genesenen Tobias Gietz und Gerrit Pape nach ihrer Auszeit durch Krank gleich wieder in die Torschützenliste eintragen konnten. Dabei begann das Spiel nicht vielversprechend: Die Gäste aus Berlin zeigten, dass auch sie gut spielen können. Mit sehenswerten Treffern durch Sascha Pacyna und Reiko Zech (je zwei) gingen die Hauptstädter bei zwei Gegentoren von Julian Fleck und Ben Reibel nach dem ersten Viertel sogar mit 4:2 in Führung. Dabei gelang es den Mannen von Trainer Carsten Oestereich die Abwehr der Uerdinger mehrfach schlecht aussehen zu lassen. Das Bayer-Team hingegen agierte im Angriff öfter unkonzentriert und konnte kaum Akzente setzen. In der ersten Viertelpause schien Trainer Kai Küpper aber dann die richtigen Worte gefunden zu haben. Seine Mannschaft agierte von da an deutlich wachsamer und auch agiler. Sie nahmen das Spiel in die Hand und ließ den Gästen aus der Bundeshauptstadt kaum noch Luft zum atmen. So glichen sie durch Tim Wollthan und wieder Ben Reibel zunächst zum 4:4 aus. Aber durch Tore von Tim Wollthan und wiederum Julian Fleck zwei 16

17 Kurzformation zur Wasserballiga der Frauen Die 1. Bundesligamannschaft der SGN freut sich über Ihre Unterstützung bei ihren Heimspielen und eine Minute vor Ende des zweiten Abschnittes, ging die Küppers-Truppe erstmals mit zwei Toren und 6:4 in Führung. Damit war das zweite Viertel mit einem 4:0 komplett ans Werksteam gegangen. Neukölln hatte dagegen seine Linie total verloren. Und dieser Lauf hielt im Positiven für Bayer und im Negativen für die Berliner an. Das dürfte Berlins Trainer Carsten Oestereich sicher nicht gefallen haben, dass da seine Mannschaft das Tore-Schießen einfach einstellte. Bayer nutzte die Schwächephase und zog im weiteren Verlauf bis auf 11:4 nach dem 3. Viertel davon. Der Sieg war da schon längst in trockenen Tüchern. Nach diesem Zeitpunkt, also im letzten Spielviertel, nahmen die Rheinstädter das Tempo etwas aus dem Spiel und ließen die Berliner freier agieren. So entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit gleich neun Toren (4:5), aber die zwei Punkte für den Heimsieg waren den Männern um Kai Küppers nicht mehr zu nehmen. Berlin muss sich hingegen fragen lassen, wie sie mit so einer durchwachsenen Leistungen die A-Gruppe der DWL halten wollen, bereits letztes Jahr hatten die Neuköllner im Pre-Play off gegen Potsdam nach zwei Niederlagen und drei Siegen nur äußerst knapp die A-Gruppe gehalten. Das Neukölln das Ergebnis nicht bis zum Ende auf Augenhöhe gestalten konnte, analysierte Trainer Carsten Oestereich so: Die Männer haben sich, immerhin auf gegnerischem Feld, ein tolles 11:9-Überzahlverhältnis erarbeitet. Aber unserer jungen Truppe fehlt noch die Abgeklärtheit, dies in engen Situationen in Torerfolge umzuwandeln. Mit einer Überzahlquote von 36 Prozent gewinnt man eben kein Spiel. Dazu wurden 2 dieser 4 Überzahltore in den letzten drei Minuten erzielt, da war das Spiel schon entschieden. Erschwerend kam hinzu, dass Centerverteidiger Christopher Dangschat nach nur fünf Minuten mit zwei persönlichen Fouls belastet war und dann geschont werden musste. Daraus entstand nicht nur früh ein Loch in der Normalverteidigung, sondern auch im Angriff Bundesliga Mannschaft der SGN verliert Rückrundenstart Im ersten Spiel der Rückrunde am verlor die 1. Mannschaft gegen den SSV Esslingen mit 9:17 (1:4,0:5,5:1,3:7). In der ersten Halbzeit hat man es einfach nicht geschafft, der harten Pressdeckung der Esslinger etwas entgegenzusetzen. Das einzige Tor in den beiden Perioden schoss Kapitän Sascha Pacyna per Fünfmeter-Strafwurf. Die beiden nächsten Viertel spielte das Team wie entfesselt auf und kam wieder bis auf 9:11 heran. Durch eine Herausstellung vier Minuten vor Schluss und dem erfolgreichen Überzahlspiel der Esslinger zum 9:12 konnte man dann nichts mehr entgegen setzen und das Ergebnis wurde dann doch etwas zu deutlich. Tore: Martin Andruskiewicz, Reiko Zech, Hatem El Ghannam (je 2), Sascha Pacyna, Christopher Dangschat und Maximilian Sturz je (je 1) SGN - Wfr. Spandau 04 6:17 Tabellenendstand Gruppe A 1. ASC Duisburg 16:0 2. Wfr. Spandau 04 15:3 3. Waspo/98 Hannover 15:1 4. SSV Esslingen 6:12 5. SV Bayer 08 Uerdingen 7:11 6. White Sharks Hannover 6:12 7. SV Cannstatt 5:13 8. SG Neukölln 0:18 Unsere Damen der SG Neukölln sind mit dem Hannoversche SV erfolgreich in der Deutschen Wasserball-Liga der Frauen unterwegs. Bryony Smith, Lara Schladensky, Olivera Vasilic und Milena Mahlow liegen mit der Mannschaft des Hannoverschen SV aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der Liga. Bryony Shmit steht auf Platz vier der Torschützenliste. In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen bleibt der Hannoversche SV durch einen 13:11-Heimerfolg gegen den SV Nikar Heidelberg weiterhin verlustpunktfrei auf dem zweiten Platz der Tabelle. Der ETV Hamburg erzielte mit dem 5:13 gegen den klar favorisierten Spitzenreiter SV Bayer 08 Uerdingen ein ansprechendes Resultat. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2014/2015 Resultate Wochenende (5. Spieltag) Sonnabend, den 31. Januar 2015 Hannoverscher SV SV Nikar Heidelberg 13:11 (2:2, 6:4, 3:2, 2:3) ETV Hamburg SV Bayer 08 Uerdingen 5:13 (0:1, 1:5, 1:2, 3:5) SV Blau-Weiß Bochum SC Chemnitz (Uni-Bad) abgesagt Spielfrei: Waspo 98 Hannover Tabellenstand Tore Punkte 1. SV Bayer 08 Uerdingen 92:31 10:0 2. Hannoverscher SV 38:29 8:0 3. SV Blau-Weiß Bochum 40:36 6:2 4. SV Nikar Heidelberg 42:49 2:6 5. SC Chemnitz 27:37 2:6 6. Waspo 98 Hannover (N) 24:55 2:8 7. ETV Hamburg 23:47 0:8 Top 12 Torschützenliste (Stand: ) Tore 1. Claudia Blomenkamp (SV Bayer Uerdingen 08) Luise Zimmerman (SV Nikar Heidelberg) Claudia Kern (SV Bayer Uerdingen 08) Bryony Smith (Hannoverscher SV) Gesa Deike (Hannoverscher SV) Viktoria Bujka (Hannoverscher SV) Sina van der Bosch, Sina (SV Nikar Heidelberg) Shino Magariyama (SV Bayer Uerdingen 08) Lara Mischel (SV Bayer Uerdingen 08) 8 9. Sipos, Dorina (ETV Hamburg) 8 9. Ira Deike (Hannoverscher SV) Lilian Adamski (SV Blau-Weiß Bochum) Gelse Carmen (Waspo 98 Hannove 7 17

18 STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt, SG-Vereinsmitglied seit über 32 Jahren, in allen Steuerarten für Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige, Erben und Beschenkte tätig, hilft auch in kniffligen Fällen und bei Schriftverkehr mit Behörden. Kontakt: StB Detlef Krause Tel.: (auf Wunsch auch Hausbesuche) Pension Stieglitznest Bei Interesse und Fragen zu Inseraten in unserer Vereinszeitung stehen wir Ihnen unter Tel. 030/ gerne zur Verfügung. Ansprechpartner sind Jochen Hanz und Silke Noack. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 18 Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schließanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr

19 Jugend LIP 29 Osterferienprogramm Kommissarischer Jugendwart gefunden! Kommt vorbei in das SGN Jugendzentrum, Lipschitzallee 29, Berlin Montag, Uhr Osterkörbe Damit der Osterhase die Eier nicht auf die Wiese werfen muss, wollen wir Osterkörbe vorbereiten. Ein paar Eier legen wir wenn diese dekoriert sind, schon mal in die Körbe Dienstag, Uhr Ostereier aus verschiedenen Materialien als Deko Damit eure Fenster zu Ostern auch bunt sind könnt ihr Schmetterlinge basteln und Ostereier aus verschiedenen Materialien (Pappe, Moosgummi, Glanzpapier) herstellen. Mittwoch, Uhr Knopfkekse backen Heute ist Backtag. Aber jetzt nicht einfach ein Kuchen. Wer Lust hat Knopfkekse zu backen probiert das mit uns aus. Donnerstag, Uhr Ostertisch Deko basteln Jetzt brauchen wir noch etwas Deko für den Ostertisch. Wie wäre es mit Hasen, Küken und vieles mehr. Dienstag, Uhr Muttertags Geschenke Damit ihr eine Überraschung für eure Mutti s habt, könnt ihr mit uns etwas zum Muttertag basteln. Mittwoch, Uhr Muttertags Geschenke Heute werden die Geschenke fertig gebastelt, eingepackt und dazu könnt ihr noch eine Karte dekorieren. Donnerstag, Uhr Heute müsst ihr fleißig schnippeln, wir machen ein paar Salate und dazu gibt es Bouletten die ihr natürlich auch selbst kneten und braten müsst. Freitag, Uhr Heute hoffen wir auf gutes Wetter. Wir treffen uns zum Picknick im Schwimmbad Kleiberweg. Wir wollen mit euch spielen, essen und viel Spaß haben. Nicht die Sportsachen vergessen. Wir freuen uns auf euch, das Lip29 -Team Bitte vorher Anmelden unter Hallo, mein Name ist Norbert Schuchardt. Ich bin 47 Jahre jung, Vater von zwei Kindern, Nina und Nico, die beide aktiv in den Trainingsgruppen TG4 bzw. FG1 schwimmen. Ich möchte gerne für das Jahr 2015 die Tätigkeit des Jugendwartes kommissarisch übernehmen. Unterstützt werde ich bei diesem Vorhaben von Markus Wyrwal, Karin Jatta und Yvonne Medau. Fest stehen folgende Veranstaltungen in diesem Jahr: Ostereier suchen im Bad, die Pfingstparty, das traditionelle Sommerfest und zum Jahresende wird der Weihnachtsmann eingeladen. Ab könnt Ihr mich unter bekannter -Adresse jugendwart@sg-neukoelln.de anschreiben. Der Montagstreff in der LIP 29 für Erwachsene. Offener Nachmittag zum Spielen, Basteln und mehr Ihr Energie-Profi für den Großraum Berlin HEIZÖL DIESEL PETROLEUM BRAUNKOHLE STEINKOHLE HOLZKOHLE HOLZPELLETS HOLZBRIKETTS RINDENBRIKETTS BRENNHOLZ KAMINHOLZ ANMACHHOLZ Telefon: 030 / Fax: 030 / service@hans-engelke.de 19

20 Ostern im Sportbad Britz Das Jugendteam und der Förderverein der SGN lädt alle Kinder und Jugendliche der SG Neukölln zum Ostereiersuchen ein. Treffpunkt ist am Samstag, den 04. April 2015 um Uhr im Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin Wichtig: Pünktlich sein! 15:00 Uhr Eiersuche und Basteln, Kaffeeklatsch und Osterfeuer mit den Eltern und allen Mitgliedern der SG Neukölln Über eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen. Das Jugendteam 2015 und der komm. Jugendwart Norbert Schuchardt Rückfragen bitte an Karin Jatta. Tel Ein herzlicher Dank geht an die Firma BRIZ Gas-Wasser-Heizung-Installations GmbH aus der Mohriner Allee 30. Sie hat über den Weihnachtsmann allen teilnehmenden Kindern eine Federmappe geschenkt. 20

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - -

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - - nationale Meisterschaften - männliche C-Jugend - FA Wasserball Holger Sonnenfeld Stand: 01.03.2015 Jahr Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 1970 1. Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. Einladung Liebe Schwimmfreunde, zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. in Verbindung mit dem 18. Sparkassen Masterpokal möchten wir Euch herzlich ins Freibad Kamen einladen. Gerne begrüßen

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust facebook.com/sgnberlin Heft 3 / 2015 Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust Lisa Graf, Jeanine Roggenbuck, Anna Dietterle und Margarethe Hummel gewinnen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 Datum: 28. 31. Juli 2016 Ort: Citysplash St. Pölten, 3100 St. Pölten, Handl-Mazzetti Str. 2 50

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Heft 2 / 2015. Der Frühling ist da! Anbaden im. Sportbad Britz. facebook.com/sgnberlin. Sportbad Britz

Heft 2 / 2015. Der Frühling ist da! Anbaden im. Sportbad Britz. facebook.com/sgnberlin. Sportbad Britz facebook.com/sgnberlin Heft 2 / 2015 Landesgruppe Ost - Ostdeutscher Pokal U13 und U15 Sportbad Britz Ostdeutscher Pokalmeister die U13 der SG Neukölln Winter ade! Scheiden tut weh! Aber dein Scheiden

Mehr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr Kursübersicht 2016 Bewegung Aqua-Fit Aqua-Fit ist eine gelenkschonende Trainingsart und für jede Altersgruppe geeignet, die mit dem Wasserwiderstand zurecht kommt und schnellem Richtungswechsel folgen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider facebook.com/sgnberlin Deutsche Meisterschaft 2014 Heft 6 / 2014 Ehrung der langjährigen Mitglider Gold für Anna Dietterle über 100m Freistil Gold für Tim Wallburger (Mitte) über 400m Lagen Hans Wegat

Mehr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr Mittelrhein-Meisterschaften Mittelrhein-Jahrgangsmeisterschaften, Mittelrhein- Meisterschaft, sowie Mittelrhein-Meisterschaften der Masters (die Bezirke Mittelrhein und Aachen führen im Bereich der Masters

Mehr

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt 6. Masters - Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 M E L D E E R G E B N I S für das 6. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 im Vitalpark Heiligenstadt Veranstalter:

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Heft 1 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Die SGN-Männer sind deutscher Vize-Mannschaftsmeister

Heft 1 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Die SGN-Männer sind deutscher Vize-Mannschaftsmeister facebook.com/sgnberlin Heft 1 / 2014 Die SGN-Männer sind deutscher Vize-Mannschaftsmeister Bronzemedaille für Maximilian Oswald (l.) bei der Kurzbahn-Europameisterschaft über 4x50m Lagen Großer Anbade-Preisskat

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali. DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, 6. - 13.8. Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen - Beckenschwimmer Männer - Beckenschwimmer Name Jg Alter 2 WM 2015 OS

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutsche Wasserball Liga - 1. Bundesliga Männer. Endstand Vorrunde Stand:

Deutsche Wasserball Liga - 1. Bundesliga Männer. Endstand Vorrunde Stand: Deutsche Wasserball Liga - 1. Bundesliga Männer Endstand Vorrunde Stand: 26.11.2006 Gruppe 1 Spiele G U V Tore Diff Punkte 1. WF Spandau 04 6 6 0 0 114 : 29 85 12 : 0 2. SSV Esslingen 6 4 0 2 98 : 51 47

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.309.009.3010.0010.3011.0011.30 15.0015.3016.0016.3017.0017.3018.0018.3019.0019.3020.0020.3021.00 Freitag Rücken im Qi Alltag Brain Gong mit Baby nesscocktail

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, liebe Freunde des Schiedsrichterwesens, eine erfolgreiche Fußballweltmeisterschaft in Brasilien liegt

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister facebook.com/sgnberlin Jugendeuropameisterschaft 2015 Heft 4 / 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister Leonie Kullmann gewinnt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der Jugend-EM

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch 2018 wieder einen Wettkampf

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 Leonie Kullmann (rechts) 3. Platz über 400m Freistil Heft 6 / 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters Silbermedaille für die 4x50m Lagen-Staffel

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN 9710150 FAX: 9710 1599 TELEFON: E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE

Mehr

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Am 18.07.2015 nahmen wir an einem Turnier des FC Ruthe teil. Es war als U17-Turnier auf 9er-Feld ausgeschrieben. Ich wollte das Turnier als Härtetest für unsere B-Juniorinnen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Darum steht in den Kursen des Kneipp- Vereins folgendes im Vordergrund:

Darum steht in den Kursen des Kneipp- Vereins folgendes im Vordergrund: Die nachfolgenden mit 'PA' gekennzeichneten Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit dem Kneipp- Verein Gütersloh durchgeführt. 1263 PA Integratives Familienschwimmen

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 71. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE I und II im SCHWIMMEN 2016 Datum: 21. bis 24. Juli 2016 Ort: Freibad Tivoli

Mehr

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :) Ich grüße Dich. Wie schön, dass Du den Mut und die Motivation hattest, Dich bei Mir zu melden. Ich freue mich wirklich sehr darüber. Wenn ich Dir helfen kann und darf, tue ich dies sehr sehr gern. Du findest

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung

AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters Heft 2 / 2016 Auszeichnung für das Sportbad Britz Brigitte Merten sechfache deutsche Meisterin Bronzemedaille für die 4x50m Lagenstaffel AK160+,

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs Seepferdchen

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr