AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung"

Transkript

1 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters Heft 2 / 2016 Auszeichnung für das Sportbad Britz Brigitte Merten sechfache deutsche Meisterin Bronzemedaille für die 4x50m Lagenstaffel AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs Bronzemedaille für die 4x100m Lagenstaffel AK200+, v. L.: Amdrea Matthäs, Winfried Kellermann, Andrea Kunkel und Wofgang Haack Jahreshauptversammlung am 10. März 2016 Aufkleber für 2016 für die Mitgliedsausweise nicht vergessen! Ostereiersuchen am im Sportbad Britz für Vereinsmitglieder 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) Postbank Berlin (IBAN: DE BIC: PBNKDEFF PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: Ulrike Paul FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: kom. Kirsten Lüdecke, Jugendwart: kom. Norbert Schuchardt Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / kom. Stellvertreterin: Andrea Kölling Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Klaus-Peter Arndt, Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke LIP29: Tel./Fax 030 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Einladung Jahreshauptversammlung SG Neukölln 22 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 Robin Backhaus zeigt die perfekte Schwimmtechnik 7 Wettkampffahrt der WG1 nach Dresden... 7 Bericht von der Northeim-Fahrt 9 6. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters int. Masters des 1. SSV Ingelheim 1966 e.v Werdet Kampfrichter im Schwimmen 12 Helfer für die Schwimmabteilung gesucht 12 Sportlerportrait 13 Leonie Kullmann ist Nachwuchssportlerin Wasserball 14 Bronze beim Ostdeutschen Pokal U Platz der U15 Wasserballer beim Ostdeutschen Pokal Bundesliga U17 14 DSV Pokal Herren 14 Berichte 1. Bundesliga Herren 15 SG Neukölln sucht neue junge Wasserballer/innen 15 Jugend 17 Laternenfest Weihnachtsfeier Plätzchen oder Pizza - TG4 Weihnachtsvorbereitung 17 Bericht zum Eislaufen Bericht zur Jugendversammlung LIP29 Osterferienprogramm Vereinsfamilie 19 Simones Weihnachtsfeier Auszeichnung: Sportbad Britz 20 Neuköllner Schwimmbär 21 Hallenzeiten für den Freizeit- und Breitensport Terminvorschau 21 Fotos Sichtungsschwimmen am

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, wir Mitglieder der SGN haben es sowieso schon immer gewusst, das Sportbad Britz ist das schönste Schwimmbad. Nun wurde das auch von anderer Stelle gewürdigt. Die SWIM-Leser haben gewählt: Unser Sportbad Britz konnte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und ist das Freibad des Jahres Den 2. Platz teilen sich das Dantebad München, das Freibad Haar und das Nordbad Darmstadt. Gewürdigt wurde auch das mit Hilfe unserer Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Franziska Giffey von Daniela v. Hoerschelmann und Nicole Hilarius ins Leben gerufene Neuköllner Schwimmbär-Projekt. Kinder werden spielerisch von erfahrenen Schwimmtrainern im Rahmen von Projekttagen der Schulen bereits vor der dritten Klasse an s Wasser gewöhnt. Der obligatorische Schwimmunterricht im Schulsport wird dadurch wesentlich effektiver durchführbar. Die SKY-Stiftung hat darüber einen Bericht gedreht Euro sammelte die Stiftung für die Fortsetzung unseres Neuköllner Schwimmbären. Unser bester Schwimmer Robin Backhaus musste bekanntlich von Warendorf an einen neuen Trainingsort umziehen. Die Bundeswehr hatte kurzfristig den Standort aufgelöst. Da ein Einstieg in die Trainingsgruppe von Paul Biedermann wenig erfolgversprechend war (da dreht sich wirklich alles nur um Paul) ist er nun nach München gezogen. Robin wir wünschen dir alles Gute für die nächsten Wochen, damit die erneute Olympia-Teilnahme klappt. Ebenso viel Erfolg und Gesundheit für Lisa Graf und Leonie Kullmann. Beide haben noch realistische Chancen sich für Olympia zu qualifizieren. Die 16 jährige Leonie Kullmannn gewann bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal die Silbermedaille. Außerdem konnte sie im Jahr 2015 drei Platzierungen auf dem Treppchen bei den Europaspielen in Baku feiern. Sie wurde im Monat Januar Nachwuchssportlerin des Monats. Mit dem Nachwuchssportler-Preis motiviert die Berliner Sparkasse junge Sporttalente, auf ihrem Weg nach Olympia am Ball zu bleiben. Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters hier noch einmal herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen. Den Bericht finden Sie auf Seite 10 und sehr ausführlich auf unserer Internetseite. Bei den Schwimmern der WG1 gab es einige gut Ergebnisse beim Dresdner Christstollenschwimmen. Siehe Bericht auf Seite 7. Nun zum Wasserball. Die U15 Wasserballer belegten beim Ostdeutschen Pokal den dritten Platz. Die U17-Bundesliga- Mannschaft gewann auswärts in der A-Gruppe mit 9:6 beim SVV-Plauen und liegt nun auf dem 5. Platz. Beim Vorjahressieger White Sharks Hannover war erwartungsgemäß leider nichts zu holen. Dort verloren die Jungs deutlich mit 20:7. Die Bundesliga-Herren kommen immer besser in Schwung. Im Dezember gewann die Mannschaft auch ohne Sascha Pacyna und Christopher Dangschat mit 10:8 gegen den SV-Weiden. In der Pokalrunde hatten wir im Viertelfinale gegen Spandau erwartungsgemäß keine Chance. Die Spandauer stellten mit Vollbesetzung in den ersten beiden Vierteln mit 9:0 klar, wer Deutscher Meister ist. Das dritte Viertel ging dann nach zwischenzeitlicher Schonung der Nationalspieler 1:1 aus. Ein kleiner schöner Erfolg für unsere Mannschaft. Endstand war dann 15:4 für Spandau, damit können wir gut leben. Das hat unserer Mannschaft das nötige Selbstvertrauen gegeben. Die Mannschaft konnte gegen Duisburg 98 erfolgreich Revanche für die Niederlage im Hinspiel nehmen und ist nach dem 11:8 Tabellenführer der B-Gruppe. Zum Abschluss hier noch mal der Hinweis auf die Mitgliederversammlung. Sie findet am Donnerstag dem 10. März 2016 im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1 statt. Die Einladung finden Sie auf Seite 22. Mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2016 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1997) 61,50 123,00 246,00 1. Jugendliche/r ( ) 51,00 102,00 204,00 Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 37,50 75,00 150,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Philipp Hardow, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. März

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke 4 Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:00-19:45 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 57,00 Euro, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 50,00 Euro, Nichtmitglieder 100,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Turnhalle (vorne) Oskar-Heinroth-Grundschule Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Sonnabend 12:30-13:30 Uhr, Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Noch Plätze frei! Neuer Kurs ab Januar 2016 Bewegt Entspannen - Entspannt Bewegen Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Sonnabend 12:00-13:00 Uhr Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, erlernt und gefestigt. Alle Übungen werden individuell, sowohl statisch, als auch dynamisch ausgeführt. Der Kurs eignet sich für ALLE, die Spaß an Bewegung haben. Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, ermäßigt 26,00 Euro; Nichtmitglieder 73,50 Euro, ermäßigt 52,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Montag 20:15-21:15 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Neuer Kurs ab Januar 2016 Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer), Stadtbad Neukölln (Winter) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Freitag 20-20:45 Uhr und 20:45-21:30 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 5

6 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Kristall Saunatherme Ludwigsfelde viel mehr als nur eine Therme Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre Events Februar bis April Mo Romantisches Vollmondschwimmen Quarkmasken und Vollmond-Spezial-Aufgüsse; Uhr Fr bis So Kristall Fit- und Vitalwoche genießen Sie ein ausgewähltes Gesundheitsprogramm mit vielen Ideen für Ihr Wohlbefinden; täglich ab 9 Uhr Mi Romantisches Vollmondschwimmen Vollmond-Spezial-Aufgüsse und Quarkmasken; Uhr So Thermen-Osterfest bei einem Spaziergang durch unser Saunadorf finden Sie vielleicht die eine oder andere Überraschung. Frühlingshafte Oster-Aufgüsse lassen Sie aus dem Winterschlaf erwachen; ab 11 Uhr bis Sommer-Aktion! Sichern Sie sich Ihre Tickets für die Sommerferien zum Vorzugspreis Öffnungszeiten So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Parken kostenlos an der Therme Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax -33 Textilfrei, jeden Mi und So baden mit oder ohne Bekleidung Sa Wir feiern unseren 10. Thermen-Geburtstag das Highlight des Jahres 2016! Ein Tag voller Überraschungen und Sie sind herzlich dazu eingeladen, mit uns zu feiern; ab 9 Uhr 6

7 Schwimmen Robin Backhaus zeigt die perfekte Schwimmtechnik Trainingseinheit beim DB Sport Camp in München: Sechs Nachwuchsschwimmer und -schwimmerinnen lernten von Weltklasse- Schwimmer Robin Backhaus. Die Deutsche Bahn ermöglichte am die Top- Trainingseinheit mit dem Profi in der Olympia-Schwimmhalle in München. Natürlich stand die Schwimmtechnik im Vordergrund, aber die Nachwuchsathleten sammelten beim gemeinsam Bahnen ziehen und beim anschließenden geselligen Abendessen auch wertvolle Tipps und Inspiration für die eigene Karriere. Sie blickten hinter die Kulissen des Spitzensports und konnten sich einmal wie ein echter Schwimmstar fühlen. Auch wenn die vier Mädchen und zwei Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren nicht auf dem gleichen Leistungsniveau durch das Wasser gleiten alle waren mit Herz und Seele dabei. Die haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und richtig gezeigt was sie können, lobt ein motivierter, gut gelaunter und top vorbereiteter Robin Backhaus. Ausgestattet mit seinen Tipps und Tricks haben die Spitzensportler von morgen eine gute Chance, die Konkurrenz im Becken um Längen zu schlagen. Auch den Nachwuchsschwimmern machte es riesig viel Spaß, vom großen Vorbild zu lernen: Das Training war super, wir haben tolle Tipps bekommen, lobten sie nach der anstrengenden Einheit. Robin Backhaus freut sich sehr Teil der DB Sport Camps zu sein und fügt hinzu: Ich finde es toll, dass ich einen Beitrag zur Jugendarbeit im deutschen Sport leisten kann. Schwimmtraining kann mitunter monoton und zehrend sein. Ich freue mich daher sehr Nachwuchssportler zu unterstützen und sie zu motivieren. Wir hatten eine Menge Spaß gemeinsam im Wasser! Über die DB Sport Camps Die DB hat ein Herz für den Sport: Die Deutsche Bahn bringt junge Menschen in Bewegung und fördert Nachwuchssportler in vielen Bereichen. Das exklusive Schwimmtraining mit Robin Backhaus organisierte sie im Rahmen der DB Sport Camps Reihe. Neben den DB Sport Camps mit den Partnervereinen aus der Fußball Bundesliga (u.a. Hertha BSC), finden in den kommenden Monaten in verschiedenen Städten DB Sport Camps statt. Bereits seit vielen Jahren engagiert die Deutsche Bahn sich in der Jugendförderung deutscher Sportler und ist seit 2012 als Hauptsponsor von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYM- PIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS aktiv. Der Mobilitätsdienstleister unterstützt seit 1995 die An- und Abreise der Schülerinnen und Schüler zu den Bundeswettkämpfen in Berlin. Wir freuen uns sehr, dass wir neben diesem grandiosen jährlich stattfindenden Event mit den DB Sport Camps junge Sportler in ganz Deutschland fördern und inspirieren können, erklärt Georg van der Vorst, Leiter Sponsoring, Marketing- und Medienkooperationen der DB. Über Robin Backhaus Robin Backhaus gewann 2014 die Europameisterschaft mit der 4x200 m Freistilstaffel. Im gleichen Jahr wurde er Deutscher Meister über 200 m Schmetterling. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro ist das große Ziel des Schwimmers. Wettkampffahrt der WG1 nach Dresden zum Christstollenschwimmfest Die An- und Abreise erfolgte in zwei Kleinbussen. Die Passagiere, auch bekannt als Sportler, erstellten jeweils einen kleinen Bericht von unserem schönen Wettkampfwochenende am in Dresden. Bericht Nr. 1 Die Abfahrt begann um 15:30 Uhr vom Kleiberweg Richtung Dresden. Die Fahrt erstreckte sich über 2,5 Stunden. Dort angekommen, richteten wir uns nur schnell in unseren Zimmern ein, aßen etwas und machten uns auf den Weg zum weltbekannten Dresdner Strietzelmarkt. Auf dem Markt ging die Gruppe teils getrennte Wege. Einige schlenderten über den Weihnachtsmarkt und kauften Geschenke, Stollen oder kandierte Früchte. Andere liefen durch einen anliegenden Einkaufsmarkt oder begaben sich auf den Weg zurück zum Hotel. Nach der ersten überstandenen Nacht und einem teils ausgiebigen Frühstück begaben sich die teilnehmenden Schwimmer in die Schwimmhalle von Dresden, um sich einzuschwimmen. Bei einigen wurden die ersten Trainingswochen (Anm. der Trainer: 4 Monate) mit guten Zeiten honoriert und der kleinere Teil lieferte durchweg solide Zeiten ab, doch vor allem stand der Spaß im Vordergrund bei dem gesamten Wochenende. Mittags gab es in der Jugendherberge eine warme Mahlzeit. Am Abend 7

8 8

9 besuchten wir wie am Tag zuvor den Strietzelmarkt. Am zweiten Tag machten wir uns wieder auf Christstollenjagd. Am Ende des Wochenendes hat die WG1 eine ordentliche Anzahl an Stollen gesammelt, heraus stechen natürlich die Neuköllner Schwimmer des OSP Berlins, die zum Glück der Trainer fleißig gesammelt haben. Das Resultat des Wettkampfwochenendes waren dicke Bäuche, viel Spaß und auch gute Leistungen verteilt über beide Tage. Bericht Nr. 2 Wir, die WG1, sind am Freitag, den mit zwei kleinen Bussen nach Dresden aufgebrochen. Die Fahrt mit dem Bus von Nici verlief sehr gut, es war sehr lustig und warm, da Anni Gosda ziemlich gefroren hat. Dieses hatte zur Folge, dass Nici jeden Moment mit Gewitter im Bus rechnete weil die kalte Luft aus den vorderen Sitzreihen auf die Saunatemperaturen aus dem hinteren Teil traf. Nachdem wir angekommen waren, gab es noch eine kleine Ansprache von Nici und Marc hinsichtlich des Wettkampfes. Anschließend bezogen wir die Zimmer (2-er und 3-er Zimmer) und gingen Essen. Das Essen in unserer Jugendherberge war immer sehr gut und für jeden war immer was dabei. Nach dem Essen sind wir zusammen mit dem KSV zum Weihnachtsmarkt gelaufen. So ging dieser Tag dem Ende zu, da alle am nächsten morgen früh raus mussten. Um 8 Uhr war dann am Samstag Einschwimmen. Für den Großteil der Gruppe verlief der Wettkampf dann auch sehr gut. Die Staffeln mit den Sportschülern und ein paar ausgewählten Sportlern von uns verlief ebenfalls gut. Die erste Mannschaft (Ole Braunschweig, Jakob Schubert, Tobias Niestroy, René Asmus) belegte den ersten Platz und v.l.: Ole Braunschweig, Jakob Schubert, Tobias Niestroy und René Asmus die anderen Mannschaften von uns erschwammen sich einen guten Platz im Mittelfeld. Als der Wettkampf sich am Samstag zum Ende neigte und die Sportler der WG1 gute Leistung erbracht hatten, sind wir noch auf den Striezelmarkt und haben alle zusammen auf den ersten Wettkampftag angestoßen (Anm. der Trainer: natürlich mit Kinderpunsch). Je nachdem wie man Lust hatte, konnte man bis max. 22 Uhr dort bleiben. Die, die nicht so lange bleiben wollten, konnten schon früher zur Jugendherberge zurückgehen. Wir mussten jedoch am Sonntag schon um 7 Uhr beim Frühstück sein, da schon um 8 Uhr Einschwimmen war. Auch am Sonntag erzielten die Sportler der WG1 wiederholt sehr gute Leistungen, wenn auch am Ende viele Sportler von Langeweile geplagt wurden. Gegen 18 Uhr ging es dann zurück in den auch dieses Mal sehr warmen Bus und zurück zum Sportbad. Auf dem Weg dorthin kamen wir zufällig an einem bekannten Fastfoodladen vorbei und aßen dort zu Abend. Nun ist leider auch schon wieder das Dresden-Wochenende zu Ende. P.S.: Zum Ende der Heimfahrt war die Temperatur im Nici-Bus nicht mehr meinen Vorstellungen entsprechend, die anderen konnten sich leider durchsetzen (Anmerkung Annika Gosda). Verfasst vom Sauna-Bus: Annika Gosda, Milena Wunsch, Nicole Zindler, Maik Rosentreter, Nicolas Kohl und Max-Vincent Schenkluhn Bericht von der Northeim-Fahrt Am vergangenen Winterwochenende (16./17. Januar 2016) begab sich das Trainingszentrum trotz Wintereinbruch auf den Weg nach Northeim zum Neujahrsschwimmfest. Mit von der Partie waren der Kötitz Bus, der Winni-Express und drei Eltern- Pkws. Jeder Sportler hatte sich im Vorfeld fest vorgenommen, die ersten Jahresbestzeiten zu erreichen! Allen voran die Jüngste Marta Lundgren sie räumte bei allen Starts viele Medaillen ab, ebenfalls verblüfft waren wir über die tolle 100m Freistil-Zeit von Ashlee Göthke! Weiterhin lieferten sich die beiden Jungs Fynn Dodrimong und Jordan Bamberg ein spannendes Duell über 200m Freistil. Der Zielrichter entschied letztendlich zu Gunsten von Jordan! Ein weiteres packendes Duell lieferten sich Natalie Welle und Lara Nowatzki über die 200m Lagen, gleiches galt auch bei Leni Kötitz und Laura Kröning im Jahrgang Über die Brustdistanzen ließen Mathis Gericke und Mark Tied von sich hören. Des Weiteren bewiesen die Jungs Fjodor Lundgren, Sebastian Henning und Daniel Beck gute Sprintqualitäten in der 50m Freistilstaffel. Maja Hentzelt vertrat die erkrankte Johanna B. über die Bruststrecken und konnte ebenfalls tolle Leistungen abliefern. Die Schüler des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin: Hanna von Bahder, Lara Gawenda, Ole Schaffrath, Emma Adams-Bosch, Lena Ismer und Celine Petruschke bewiesen ihre Vielseitigkeit über die 200m Lagen. Jedoch hatte Celine etwas Pech über 100m Freistil, tolle Zeit, aber leider vom Kampfgericht mit einem Frühstart disqualifiziert worden. Sonntagnachmittag ging es mit allen Mitwirkenden wieder zurück in das verschneite Berlin. Wir beglückwünschen alle Sportler zu ihren neuen Bestzeiten und Platzierungen. Ein großes Dankeschön geht außerdem an die fleißigen Eltern und Helfern - ohne euch hätte die Fahrt nicht auf die Beine gestellt werden können. Winni und Maria SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de 9

10 6. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg Wie üblich standen am letzten Novemberwochenende ( ) die Deutschen Masters-Meisterschaften auf der Kurzbahn an. Dieses Jahr begann der Wettkampf schon am Freitag, da erstmalig auch die 200m Lagen und 200m Freistil geschwommen wurden. So machten sich zehn SG Neuköllner, großteils schon am Donnerstag, auf die lange Reise nach Freiburg. Während die meisten von uns über Basel mit dem Flugzeug anreisten, erlebte ich (Maike) eine sehr lustige und lange Autofahrt mit Familie Matthäs. Besonders die Suche nach einer Tankstelle werde ich so schnell nicht vergessen. Fünf Umdrehungen im Kreisverkehr später hat das Tanken letztendlich doch noch geklappt. Matze hielt tapfer durch und fuhr uns ohne größeren Stau durch nach Freiburg, während Andrea und ich abwechselnd schliefen. Dort angekommen bezogen wir unsere Ferienwohnungen und warteten auf die Flugzeugreisenden. Am späten Nachmittag brachen wir alle zum Weihnachtsmarkt auf, der laut den anderen (mir schmeckt es einfach nicht) ein viel besseres Glühweinangebot, als Berlin aufzuweisen hatte. Es gab vieles zu gucken und das ein oder andere Mitbringsel wurde gekauft. Am Abend fanden wir mit großen Bemühungen der Inhaber in einem gemütlichen Restaurant fußläufig zu unserer Unterkunft Platz. Das Essen schmeckte allen so gut, dass wir beschlossen, auch die nächsten beiden Tage hier speisen zu wollen. Da der Wettkampf am Freitag erst um 15 Uhr begann, trafen wir uns nach dem Ausschlafen in der Ferienwohnung Matthäs. Pünktlich zum Einschwimmen um 13 Uhr sicherten wir uns Plätze auf der Tribüne und begutachteten die Halle. Trotz der fast 1000 Teilnehmer gab es ausreichend Platz. Fasziniert war ich von den drei Ausschwimmbecken. Was für ein Luxus. Schnell sprangen wir in das immer voller werdende Wettkampfbecken. Ein paar blaue Flecken später, aber mit einem guten Wassergefühl, konnte der Wettkampf starten. Im Vorfeld habe ich von dem schnellen Freiburger Wasser gehört und wollte dieses als erste und einzige von uns Neuköllnern auf der 200m Lagen Distanz testen. Aufgeregt wie immer, hüpfte ich schon eine halbe Ewigkeit vor dem Start in der Nähe des Vorstartbereiches auf und ab und war sichtlich erleichtert, als es endlich losging. Gleich nach dem Start hatte ich das Gefühl, dass es ein gutes Rennen werden würde. Acht Bahnen später schlug ich, völlig ungläubig über die gute Zeit, als zweite in meiner Altersklasse 30 an. Besser hätte der Start in die Meisterschaft nicht laufen können. Knappe eineinhalb Stunden später ging es für Andrea Kunkel, Andrea Matthäs und mich auch schon über 200m Freistil an den Start. Den Anfang machten beide Andreas in der Altersklasse 45. Während Andrea K. nach einer nicht optimalen Wettkampfvorbereitung im Vorfeld nicht ganz zufrieden mit ihrer Zeit aus dem Becken stieg, freute sich Andrea M. über ihre Leistung. Es sprangen die guten Plätze 9 und 10 heraus. Motiviert von den 200m Lagen ging es für mich um die Medaillenplätze, welches ich nach spannenden 200m als glückliche Siegerin beenden konnte. Hungrig kehrten wir bei unserem neuen Stammrestaurant ein. Das Frühstück am Samstag fiel etwas kürzer aus, begann der Wettkampf schließlich schon um 9:30 Uhr. Mittlerweile waren auch unsere restlichen Teilnehmer angereist, so dass wir eine etwas größere Truppe aufweisen konnten. Die Halle war noch deutlich voller als am Freitag und beim Einschwimmen und auf der Tribüne wurde es eng. Den Anfang machte Gitti, die ihre 100m Lagen mit fast zehn Sekunden Vorsprung gewann. Für mich immer wieder eine Freude anzusehen, wie schnell und sauber Gitti durchs Wasser zieht. Andrea K. belegte Platz 12 und ich kam als Vierte an. Als erster Neuköllner Mann sprang Klaus-Peter Arndt ins Freiburger Becken. Die 50m Rücken beendete er als Neunter. Bei den Frauen wollten es gleich drei aus unseren Reihen wissen. Gitti konnte nach einem spannenden Rennen den Sieg nach Hause schwimmen, Andrea M. verpasste mit einer sehr guten Zeit und starkem Teilnehmerfeld denkbar knapp die Top-10 Platzierung (sie wurde Elfte). Unser Masters-Küken Sarah kam mit ebenfalls starker Zeit als 20. ins Ziel. Schlag auf Schlag ging es weiter mit den 100m Schmetterling, die ich als einzige von uns auf dem Programm hatte. Mit dem erneuten, undankbaren vierten Platz, aber einer guten Zeit stieg ich glücklich aus dem Becken. Zum Abschluss des Vormittagsabschnitts gab es noch die 4x50m Lagen-Mixed-Staffeln. Hier hatten wir in der Altersklasse 240 gemeldet. Es ging um die Medaillen. Als Zweiter im Ziel freuten sich alle. Leider wurde die Mannschaft durch einen unglücklichen Wendefehler disqualifiziert. Kopf hoch und weiter machen lautete die Devise. Am Nachmittag ging es mit unseren 100m Brustschwimmern los. Ein schön anzusehendes Rennen lieferten sich unsere Herren Wolfgang und Winnie in der AK 50. Winnie wurde mit der Bronzemedaille und Wolfgang mit Platz 5 belohnt. Bei den Frauen ging nur Andrea K. an den Start. Und endlich war der Knoten geplatzt. Mit einer guten Zeit und Platz Sieben freuten wir uns alle über eine strahlende Andrea. Gitti fischte bei den abschließenden 50m Freistil eine weitere Goldmedaille aus dem Becken, Klaus-Peter kam unter die Top10 und Sarah wurde in Bestzeit mit dem guten 13. Platz von 46 Starterinnen belohnt. Tag Zwei war somit erfolgreich beendet. Nach leckerem Essen und einer zu kurzen Nacht ging es am Sonntag erneut sehr früh ins Wasser. Um etwas Adventsstimmung aufkommen zu lassen mar- 10

11 schierten die Kampfrichter mit Weihnachtsmützen ein und es wurde ein umgedichtetes Adventslied gesungen. Nach dieser schönen Showeinlage ging es motiviert und guter Dinge weiter. Den Anfang machte die 4x50m Lagenstaffel der Frauen, angetreten in der AK 160. Andrea M. legte in Rücken schnell los, Gitti wuchs in Brust über sich hinaus, ich schmetterte so schnell es ging. Somit lagen wir nach drei Teilstrecken auf Platz 5. Nun lag es an Sarah. Während ich vor Aufregung fast kollabierte sprintete Sarah mit starker Zeit an der Konkurrenz vorbei und schwamm die Bronzemedaille ins Ziel. War das ein Jubel. Sarah strahlte ungemein über ihre erste Medaille bei einer deutschen Meisterschaft. Über 50m Schmetterling ging Gitti an den Start und ließ ihrer Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Über 100m Rücken teste Andrea M. die Strecke für die Lagenstaffel und kam als Neunte an. Sarah belegte Platz 17. In einem sehr engen Teilnehmerfeld bei 50m Brust in der AK50 kam Wolfgang auf einem guten 10. Platz ins Ziel. Gitti ließ erneut nichts anbrennen und schwamm auch bei 50m Brust sicher zu Gold. Den Mehrkampf (100m Lagen und alle 50-er Strecken) hat Gitti damit ebenfalls deutlich gewonnen. Die letzten Einzelwettkämpfe über 100m Freistil bestritten Andrea K. und Sarah. Mit guten Leistungen kamen sie auf die Plätze 12 (Andrea) und 17 (Sarah). Zum krönenden Abschluss gab es die 4x100m Lagenstaffel mixed in der AK200. Andrea M. steigerte sich als Startschwimmerin deutlich zu ihrem Einzelrennen, Winnie holte noch einmal alles aus sich heraus, Andrea K. schmetterte eine gute Zeit. Nach den drei Startern lagen wir auf Platz 3, mit knapp 2 Sekunden vor Rang 4. Die Spannung bei uns auf der Tribüne war kaum aushaltbar. Wolfgang kämpfte und kämpfte. Mit einer sehr schnellen Zeit rettete er die Mannschaft als dritter in Ziel. Euphorie am Becken und bei uns Zuschauern. Ein gelungener Abschluss dieser tollen Meisterschaft. Bedanken möchte ich mich besonders bei Andrea M. für die frühzeitige Buchung der Unterkunft, bei Angelika für die tolle Unterstützung der Mannschaft, bei Matze für die sichere Autofahrt und meinen neuen, liebevollen Spitznamen sowie dem Rest der Mannschaft für dieses gelungene Wochenende. Nächstes Jahr in Hannover, auf ein Neues Maike Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Name Strecke Zeit Platz Arndt, Klaus-Peter 50 R 00:43,18 9 Arndt, Klaus-Peter 50 F 00:35,00 10 Grösch, Maike 200 L 02:31,73 2 Grösch, Maike 200 F 02:13,30 1 Grösch, Maike 100 L 01:12,16 4 Grösch, Maike 100 S 01:09,38 4 Haack, Wolfgang 100 B 01:16,75 5 Haack, Wolfgang 50 B 00:34,91 10 Kellermann, Winfried 100 B 01:15,88 3 Kunkel, Andrea 200 F 02:36,17 9 Kunkel, Andrea 100 L 01:24,85 12 Kunkel, Andrea 100 B 01:31,31 7 Kunkel, Andrea 100 F 01:11,38 12 Matthäs, Andrea 200 F 02:39,69 10 Matthäs, Andrea 50 R 00:35,80 11 Matthäs, Andrea 100 R 01:23,79 9 Merten, Brigitte 100 L 01:26,00 1 Merten, Brigitte 50 R 00:41,90 1 Merten, Brigitte 50 F 00:34,74 1 Merten, Brigitte 50 S 00:37,41 1 Merten, Brigitte 50 B 00:44,00 1 Otto, Sarah 50 R 00:35,89 20 Otto, Sarah 50 F 00:29,27 13 Otto, Sarah 100 R 01:18,66 17 Otto, Sarah 100 F 01:06,17 17 AK x50 L disq. Arndt, Klaus-Peter/Kellermann, Winfried/Merten, Brigitte/Kunkel, Andrea AK x50 L 02:18,68 3 Matthäs, Andrea/Merten, Brigitte/Grösch, Maike/Otto, Sarah AK x100 L 05:02,30 3 Matthäs, Andrea/Kellermann, Winfried/Kunkel, Andrea/Haack, Wolfgang 27. int. Masters des 1. SSV Ingelheim 1966 e.v. in Gau-Algesheim 16. und 17. Januar 2016 Am machten sich vier Masters-Schwimmer und unser Mastersobman auf dem Weg nach Wiesbaden bzw. Gau- Algesheim zum internationalen Masterschwimmfest. Dieser Wettkampf zeichnet sich durch die Ausschreibung aus und ist bei den Mastern sehr beliebt, da dort die ersten Rekorde im neuen Jahr auf der Kurzbahn aufgestellt werden können. Vor allem, wenn man die Altersklasse gerade gewechselt hat. Laut Ausschreibung werden die Läufe nach Zeiten gesetzt und nicht nach Altersklasse. Für jeden Sieger gibt es eine Flasche Wein und für jeden Rekord eine Flasche Sekt. Samstag früh trafen sich Maike, Dirk, Andrea und Matze in der Halle. Andrea und Dirk bekamen einen Schnupfen über Nacht. Dirk fühlte sich nicht und startete gar nicht. Andrea fühlte sich fit, nur leicht gehandicapt durch den Schnupfen und hatte das Ziel, die 1500m Freistil zu gewinnen. Gitti startete erst nachmittags. Daher schlief sie länger bei ihren Freunden und nutzte die Zeit, sich Mainz anzusehen. Matze war in allen Abschnitten als Kampfrichter tätig. Unsere Leistungen konnten sich sehen lassen. Maike gewann in ihrer Altersklasse jedes Rennen, die 400m und 1500m Freistil mit persönlicher Bestzeit. Das bedeutete sechs Flaschen Wein. v.l.: Dirk, Matze, Maike und Andrea Andrea schlug sich tapfer mit ihrem Schnupfen und hat ihr persönliches Ziel erreicht, die 1500m Freistil zu gewinnen. Die anderen Zeiten konnten sich sehen lassen. Gitti ist seit diesem Jahr in die AK70 gerutscht und schwamm sensationell über 400 m Lagen Deutschen-, Europa- und Weltrekord. Mit dem Weltrekord hatte Gitti nicht gerechnet. Es ging auch so weiter. Auf der halben Distanz schwamm sie Deutschen und Europarekord, über 100m Lagen und 100 m Schmetterling einen Deutschen Rekord. Über 100m Brust schrammte Gitti um 16 Zehntel am Deutschen Rekord vorbei. Das bedeute fünf Flaschen Wein und vier Flaschen Sekt, die sicher nach Hause transportiert werden wollten. Dirk betreute uns die ganze Zeit, nahm Zwischenzeiten und feuerte uns an. Der Veranstalter 1. SSV Ingelheim 1966 e.v. sorgte für das leibliche Wohl mit Kuchen, Kaffee, Salaten und Würstchen. Es war ein schönes Schwimmfest und wir kommen gerne nächste Jahr wieder. Andrea Brigitte Merten 11

12 WE WANT YOU! Werdet Kampfrichter im Schwimmen! Die Schwimmabteilung der SG Neukölln ruft alle Interessierten Eltern, Großeltern, Familienmitglieder, Schwimmer, Ex-Schwimmer, Schwimmsportinteressierte auf, sich für ihren Sport zu engagieren und einen Kampfrichterkurs zu besuchen. Am besten sofort anmelden, der nächste Kurs findet am 12. und 13. März 2016 statt. Anmeldeschluss , 16 Uhr. Anmeldung online auf der Homepage des BSV: Was ist zu beachten? Ihr müsst mindestens 14 Jahre jung und Vereinsmitglied sein! Und nun die Zugabe! Nur in Berlin erhaltet ihr eine Aufwandsentschädigung für eure Einsätze bei den Wettkämpfen. Selbstverständlich zahlt die SGN eure Lehrgangskosten! Bei Fragen wendet euch gerne an eure Schwimmwarte: Björn Herich: oder 0178 / Marc Zimmermann: vizeschwimmen@sg-neukoelln.de oder 0163 / WE WANT YOU! Helfer für die Schwimmabteilung gesucht! Liebe Mitglieder! Das neue Jahr hat zwar erst begonnen, aber die Schwimmsaison ist schon in Ihrer zweiten Hälfte. Wieder stehen zahlreiche Wettkämpfe in Berlin und der Republik an. Vieles können wir als Abteilung mit unseren Trainern und Helfern hinter den Kulissen selbst bewerkstelligen, jedoch gibt es die eine oder andere größere Veranstaltung, wo zusätzliche helfende Hände gebraucht werden: 20. Int. Sportbad-Pokal 2015: 14. und 15. Mai 2016 Wettkampffahrt nach Herford: 27. bis 29. Mai 2016 Wettkampffahrt nach Bückeburg: 10. bis 12. Juni 2016 Was ist zu tun? Na klar, save the date und Urlaub auf Arbeit eintragen lassen. Im Anschluss meldet ihr euch bei uns, wenn ihr an der einen oder anderen Veranstaltung Interesse habt! Beim Sportbad-Pokal werden Helfer in den verschiedensten Bereichen gebraucht: Betreuung Kuchenstand, Grillstand, Bierwagen sowie weiterer Attraktionen (u.a. Tombola, Kickerturnier), diverse Helfer am Beckenrand (Protokoll, Vorstart, Getränkeversorgung, Siegerehrungshelfer, Prämienausgabe usw.). Natürlich werdet ihr während eures Einsatzes mit Essen und Trinken versorgt und ihr könnt auch dem Wettkampfgeschehen folgen und am allgemeinen Rahmenprogramm teilnehmen. Für Aufbau (Freitagnachmittag) und Abbau (Sonntagabend) brauchen wir natürlich auch immer ein paar kräftige Hände, Arme und Beine. Bei den Wettkampffahrten Herford und Bückeburg seid ihr zusammen mit unseren anderen Helfern vor allem für den Materialtransport und für das leibliche Wohl vor Ort für unsere Sportler und Trainer verantwortlich. Es wird gemunkelt, dass man hier sogar Spaß hat. Also, Termine checken und sich auf die Helferliste (Name, , Telefonnummer) eintragen lassen. Bei Fragen stehen wir euch natürlich gerne zur Verfügung! Sportliche Grüße Eure Schwimmwarte Björn & Marc Björn Herich: schwimmen@sg-neukoelln.de oder 0178 / Marc Zimmermann: vizeschwimmen@sg-neukoelln.de oder 0163 / Helferobmann: Andreas Wunsch: helfer@sg-neukoelln.de Neue Kurse ab Januar 2016 Wirbelsäule U25 und Bewegt entspannen - Entspannt bewegen Noch Plätze frei! Anmeldungen im BFG-Büro. Übungsleiter für Yoga für Urlaubs- und Krankheitsvertretung dienstags drei Kurse von 17 bis 20 Uhr gesucht! Interessierte bitte im BFG-Büro melden. 12

13 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmen Leon Fischer Leon Fischer kam am 6. Juli 1996 in Freiburg zur Welt. Vor einem Jahr kam er studienbedingt nach Berlin und wechselte dann im Sommer von der SSG Reutlingen/Tübingen zur SG Neukölln. Er studiert nach zwei versuchsweisen Architektursemestern nun Business Administration an der HWR Wilmersdorf. Mit Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch und Englisch hatte er zur Schulzeit ziemlich viele Lieblingsfächer. Wohnen tut Leon in einer Zweier-Schwimmer-WG. Zum Schwimmen ist er über den Vater, der in Offenbach zusammen mit Michael Groß geschwommen ist, und die Familie gekommen und hat auch Fußball, Turnen, Judo und Tennis ausprobiert. Seine Hauptlage ist Rücken über alle Distanzen sowie etwas Lagen und Schmetterling. Leon hat bislang 13 deutsche Altersklassenrekorde in sechs Disziplinen und in drei verschiedenen Altersklassen aufgestellt. Im Sommer wurde der 19-Jährige deutscher Juniorenmeister über 50m Rücken. Er trainiert bei Alexander Römisch am Olympiastützpunkt, die SG Neukölln benennt er als herzliche und familiäre Gemeinschaft. Langfristig möchte er an Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympia teilnehmen. Aber alles Schritt für Schritt. Beruflich ist die Zukunft noch gänzlich offen, was aufgrund seiner vielen Interessen und seines Studienfaches gerade gut ist. Sportlich ist er gerne beim Surfen, Kiten und Wandern unterwegs oder verbringt die Zeit mit seiner Freundin, spielt zu Hause Gitarre und liest. Wer hier mit Leon in einen Wettkampf treten möchte, der soll beginnen, das Rad der Zeit von Robert Jordan mit seinen Fantasy-Seiten zu lesen. Allerdings hat Leon bereits 29 von 48 Bänden Vorsprung. Sein Motto ist Man muss kein Champion sein um anzufangen, man muss aber anfangen, um Champion zu sein (Ryan Lochte). Leon motiviert gerne sich und andere, wenn er etwas macht, dann macht er es richtig und er ist ein schlechter Verlierer und Angeber. Und wen es interessiert, sein Urgroßvater hat mit die Pille entwickelt. Leonie Kullmann ist Nachwuchssportlerin des Monats Januar Ein klarer Sieg für Leonie Kullmann! Die vom Landessportbund Berlin präsentierte Wahl zur Nachwuchssportlerin im Monat Januar gewinnt die Schülerin des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin. Ausschlaggebend dafür waren die Erfolge bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal. Dabei holte sie über 400m Freistil die Bronzemedaille in einer Zeit von 04:07,58 min, die zugleich ein neuer Vereinsrekord ist. Außerdem erreichte Sie mit der 4x50m Lagenstaffel den 2. Platz und somit die Silbermedaille! Wir wünschen unserem Nachwuchstalent alles Gute für die Zukunft und hoffen auf weitere wunderbare Erfolge! Noch Plätze frei! Wirbelsäulengymnastik mittwochs von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Anmeldungen im BFG-Büro. 13

14 Wasserball BRONZE BEIM OST- DEUTSCHEN POKAL U15 Im Fünfer-Teilnehmerfeld holte unser U15 Team mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den 3. Platz bei der Ostdeutschen Pokalmeisterschaft. Gegen den neuen Ostdeutschen Pokalsieger und Gastgeber OSC Potsdam verlor man deutlich mit 6:18. Gegen den Vizepokalsierger SVV Plauen verlor man ebenfalls mit 5:10. Gegen den späteren vierten Spandau 04 konnte der einzige 13:10-Turniersieg geholt werden und gegen den zweiten Berliner Vertreter SC Wedding gab es ein 8:8-Unentschieden. Damit fährt die SG Neukölln mit dem OSC Potsdam, SVV Plauen und Spandau 04 zur Vorrunde des Deutschen Pokals. 3. Platz der U15 Wasserballer beim Ostdeutschen Pokal in Potsdam Am und fand in Potsdam am Brauhausberg der Ostdeutsche Pokal U15 statt. Die neuformierte, junge U15 Mannschaft der SG Neukölln konnte mit ihrem Trainer Mario Schoubye und den Co-Trainern Martin Andruszkiewicz und Florinel Chiru einen sehr guten 3. Platz erreichen. Im Vorfeld des Ostdeutschen Pokals war nicht damit zu rechnen, dass dieses Team einen Platz auf dem Treppchen erreichen würde. Mit einer geschlossenen Teamleistung und großem Kampfgeist konnte unsere Mannschaft gerade gegen die stärker eingeschätzten Mannschaften aus Spandau und Wedding die nötigen Punkte für den 3. Platz holen. Mit diesem Erfolg hat sich die SG Neukölln für die Vorrunde des Deutschen Pokals qualifiziert. Zudem sind der OSC Potsdam, der SSV Plauen und Spandau 04 für die Vorrunde qualifiziert. Für einen traurigen Höhepunkt sorgte die LGO (Wasserball Landesgruppe Ost) mit einer schon sehr peinlichen Vorstellung bei einer nicht vorhandenen Siegerehrung. Sozusagen im Vorbeigehen wurde der Pokal an den Sieger OSC Potsdam übergeben, keine Aufstellung der beteiligten Mannschaften, keine Medaillen und nicht einmal die Urkunden wurden überreicht. Damit war diese Siegerehrung noch demütigender als im Jahr zuvor in der U13. Die LGO ist nicht einmal in der Lage, die versprochenen Urkunden zu liefern, die U13 wartet heute noch darauf. Wenn die Leistungen der Wasserballer so wenig gewürdigt werden zeigt dies nur, wie armselig und mit welcher geringen Wertschätzung der Wasserball in Deutschland betrieben wird. Um es mit anderen Worten zu sagen, der deutsche Wasserball schafft sich ab. Somit ergibt sich folgende Platzierung für den Ostdeutschen Pokal: 1. Platz OSC Potsdam 8:0 2. Platz SSV Plauen 6:2 3. Platz SG Neukölln 3:5 4. Platz Spandau 04 2:6 5. Platz SC Wedding 1:7 Bundesliga U17 05./ Auswärtsniederlagen für die U17 im Westen Zwei Auswärtsniederlagen gab es am Doppelwochenende zum dritten und vierten Spieltag am 5./ bei den Westvertretern in der U17-Bundesliga. Am Samstag traf man auf den ASC Duisburg. Hier verlor man mit 7:11 (2:2,1:2,2:3,2:4). Im Sonntagsspiel ging es dann in die Traglufthalle vom SV Bayer Uerdingen. Auch hier hatte man das Nachsehen. Zum Endstand hieß es 9:13 (2:3,3:3,1:4,3:3). In den Heimspielen ist dann mehr drin. Torschützen: Niklas Braatz (4/4), Tarek Chiru (1/3), Leon Cyrus (1/1), Timo Laufer (1/1); Ausschluss mit Ersatz: Paul Muzeniek (gegen ASCD) U17 holt ersten Sieg Im letzten Spiel der Hinrunde der U17-Bundesliga Gruppe A gewann am das Team gegen den Gastgeber SVV Plauen mit 9:6 (4:1,2:3,1:1,2:1) und belegt nun den 5. Platz. Hinrundentabelle 1. WS Hannover 83:29 10 Punkte 2. SV Cannstatt 53:45 8 Punkte 3. SV Bayer Uerdingen 51:50 5 Punkte 4. ASC Duisburg 42:60 5 Punkte 5. SG Neukölln 5 35:55 2 Punkte 6. SV Vogtland Plauen 5 27:52 0 Punkte DSV Pokal Herren Pokalsensation mit Einzug ins Viertelfinale Unser Team gewann das Pokal- Achtelfinale gegen den A-Gruppenteilnehmer SV Krefeld 72 am überraschend deutlich mit 16:10 (4:2,4:2,4:4,4:2) und steht damit endlich wieder im Viertelfinale des DSV-Pokals. Leider blieb das Losglück diesmal aus und so wurde uns der Rekordmeister und -pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 zugeteilt. Aber das Spiel dauert 32 Minuten und der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Gespielt wird am 30. Januar Die Ansetzungen: ASC Duisburg - Waspo98 Hannover; OSC Potsdam - Duisburg 98; SVV Plauen - Bayer Uerdingen, Spandau 04 - SG Neukölln Torschützen: Christopher Dangschat (7), Martin Andruszkiewicz (4), Marek Molnar (2), Sascha Pacyna (2) und Jan Zoske (1) 14

15 Bundesliga Herren Viertel war der SV Weiden auf Augenhöhe. Es wurde nichtdestotrotz kämpferisch gespielt, um den Zwei-Tore-Vorsprung zur Halbzeit bis zum Schlusspfiff zu halten. Mit diesem Sieg ist man mit 10 Punkten dran an der Spitze. Damit beginnt nun die Winterpause. Torschützen: Marek Molnar (4), Petar Markovic, Aleksandre Kazakhishvili (je 2), Joel Buchholz und Jan Zoske (je 1); Ausschluss mit Ersatz: Aleksandre Kazakhishvili; Spieler des Tages: Marek Molnar Petar Markovic Resultate im Viertelfinale des DSV-Pokals Zwei Krimis brachte das Viertelfinale im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer): Der ASC Duisburg setzte sich gegen Vorjahresfinalist Waspo 98 Hannover mit 12:10 durch. Der SV Bayer 08 Uerdingen musste nach 6:3-Führung beim Seitenwechsel noch in ein Fünfmeterwerfen, gewann hier aber am Ende doch noch mit 13:10. Überraschend deutlich mit 15:6 setzte sich der OSC Potsdam gegen den Duisburger SV 98 durch und steht zum dritten Mal in der Endrunde. Einseitig verlief der 15:3-Sieg der Wasserfreunde Spandau 04 im Berliner Derby gegen die SG Neukölln. Alle vier Sieger haben damit die Endrunde erreicht, die zu Pfingsten gemeinsam mit der Entscheidung der Frauen stattfindet. DSV-Pokal 2015/2016 (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) Resultate Viertelfinale Sonnabend, den 30. Januar :00 ASC Duisburg Waspo 98 Hannover 12:10 (1:1, 4:4, 2:2, 5:2) 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 SG Neukölln 15:3 18:00 OSC Potsdam Duisburger SV 98 15:6 (5:1, 3:0, 5:1, 2:4) 18:00 SVV Plauen SV Bayer 08 Uerdingen 10:13 (2:3, 1:3, 3:2, 3:1/1:4) nach Fünfmeterwerfen Derbysieg gegen den SC Wedding In einem packenden Spiel und ständig wechselnden Führungen konnte der Spieler des Tages Marek Molnar fünf Sekunden vor Schluss das Spiel gegen den SC Wedding mit 8:7 (1:2,3:1,1:3,3:1) für uns entscheiden. Die Mannschaft zeigte am ein kämpferisches Spiel und konnte die Festung Seestraße und den bis dahin ungeschlagen Tabellenführer der Gruppe B in die Knie zwingen. Ein Garant dafür war unter anderem die starke Unterzahl-Verteidigung. Torschützen: Marek Molnar (4), Aleksandre Kazakhishvili (2), Maximilian Sturz und Sascha Pacyna (je 1); persönliche Fehler: 10 SGN / 6 SCW; Spieler des Tages: Marek Molnar Florian Thom Arbeitssieg gegen Weiden In einem hartumkämpften Spiel konnte unser Team am wieder einmal gewinnen. Diesmal gegen den SV Weiden mit 10:8 (5:2,1:2,3:2,1:2). Ohne die beiden Routiniers Sascha Pacyna und Christopher Dangschat begann die Mannschaft furios und nach dem ersten Viertel lag man bereits mit drei Toren in Front. Vielleicht schien es zu locker zu werden und die Konzentration und die Einsatzbereitschaft gingen einen Gang zurück. Die nächsten drei Marek Molnar Tag der Heimsiege Der Jahresauftakt in der Deutschen Wasserball-Liga) nach langer Weihnachts- und EM-Pause bescherte in den Sonnabend- Partien ein regelrechtes Wochenende der Heimsiege, wobei der ASC Duisburg im West-Derby gegen den SV Bayer 08 Uerdin- gen mit einem 22:7-Heimsieg ein regelrechtes Schützenfest hinlegte. In der B-Gruppe stolperten mit dem SC Wedding (4:6 beim SC Neustadt) und dem Duisburger SV 98 (8:11 bei der SG Neukölln) zwei Kandidaten für einen Spitzenplatz. Die SG Neukölln belegt in der Gruppe B Platz zwei punktgleich mit dem OSC Potsdam. Nächstes Heimspiel am in der Schwimmhalle Schöneberg um 18 Uhr gegen den SC Wedding Tabellenendstand Gruppe A Punkte 1. Wfr. Spandau 04 16:0 2. Waspo 98 Hannover 12:2 3. ASC Duisburg 12:4 4. SSV Esslingen 6:12 5. SV Bayer 08 Uerdingen 5:9 6. SV Krefeld 5:11 7. SSV Plauen 4:12 8. White Sharks Hannover 2:12 Tabellenendstand Gruppe B Punkte 1. OSC Potsdam 12:4 2. SG Neukölln 12:4 3. Duisburger SV :4 4. SC Wedding :6 5. SC Neustadt/Weinstr. 8:8 6. SV Weiden :9 7. SV Cannstatt 5:11 8. SCW Fulda :16 SG Neukölln sucht neue junge Wasserballer/innen Die SG Neukölln sucht neue begeisterte Jungen und Mädchen im Alter von 11 Jahren und jünger, welche Interesse haben Wasserball zu spielen. Melden Sie sich bei dem Trainer unserer jüngsten Mannschaft Oliver Möbius unter wasserball@ sg-neukoelln.de an und erkundigen Sie sich, wann und wo das nächste Training stattfindet. Die Teilnahme am Probetraining ist kostenlos und man benötigt nur eine Badehose. Man sollte außerdem schwimmen können, zwar nicht perfekt aber etwas. Oliver Möbius hat mit seinem zweiten Trainer Raphael Rösch schon viele Siege erreicht. Die größten Siege 2011 sind der Ostdeutscher Meister sowie Deutscher Pokalsieger und 2013 konnte sie keiner im Ostdeutschen Pokal schlagen. Die Mannschaft besteht zurzeit aus elf Jungen und Mädchen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr euch bei uns melden und Spaß am Wasserball finden würdet. 15

16 STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt, SG-Vereinsmitglied seit über 32 Jahren, in allen Steuerarten für Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige, Erben und Beschenkte tätig, hilft auch in kniffligen Fällen und bei Schriftverkehr mit Behörden. Kontakt: StB Detlef Krause Tel.: (auf Wunsch auch Hausbesuche) Bei Interesse und Fragen zu Inseraten in unserer Vereinszeitung stehen wir Ihnen unter Tel. 030/ gerne zur Verfügung. Ansprechpartner sind Jochen Hanz und Silke Noack. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 16 Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schließanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr

17 Jugend Laternenfest 2015 Ob mit selbstgebastelter oder gekaufter Laterne, pünktlich zum Umzug waren am die Kleinsten unserer Schwimm- Gemeinschaft eingetroffen. Mit Mama und Papa im Schlepptau zogen sie dann durch die anliegende Kleingartenanlage. Im Anschluss wärmte man sich mit Kakao und einer Grillwurst auf. Auch das Stockbrot am Lagerfeuer war ein Hit. Unsere Trainerin Daniela las den Kindern die Geschichte vom Martinstag vor. Toll, dass in diesem Jahr viele SGN-Kinder gekommen waren. Euer Jugendwart Norbert Schuchardt Weihnachtsfeier 2015 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier stand am unter dem Motto "von Kindern für Kinder" und so trafen sich die Schüler/innen der Wetzlar- Grundschule zum gemeinsamen Musizieren bei uns auf dem 1. Weihnachtsmarkt der SGN! Die eiligst aufgestellten Marktbuden wurden durch fleißige Hände der Trainingsgruppen geschmückt. Pünktlich zum Start vernahm man den Geruch von Waffeln, Zuckerwatte und Popcorn. Glühwein, Kakao, Kaffee und auch der Kuchenstand fehlte nicht. Vielen Dank an die Trainingsgruppen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, Dank auch an die zahlreichen Helfer/innen, die dieses schöne Fest möglich machten. Ich habe schon von neuen Ideen gehört, wie man wohl im Jahr 2016 den Stand schmücken wird. Warten wir das ab. Vielen Dank auch an die Berliner Flughäfen für die Übernahme der Weihnachtsgeschenke und an die Firma Blisse Landschafts- und Gartenbau für die Spende. Euer Jugendwart Norbert Schuchardt Plätzchen oder Pizza TG4 Weihnachtsvorbereitung Am traf sich die TG4 in der Lip29 zum Plätzchen backen, damit wir gut vorbereitet den Sonntag auf unserer Familien-Weihnachtsfeier der SG Neukölln starten konnten. Neben vorbereitete Teige haben wir auch versucht, einen Teig ohne Ei zu kreieren. Schon beim Ausstechen ist uns aufgefallen, dass der Teig etwas flüssig gewesen ist. Aber was hilft langes Zögern, rein in den Ofen und dann mal schauen. Der Blick in den Ofen verhieß nichts Gutes: Wer lesen kann ist auch in der Weihnachtsbäckerei klar im Vorteil. Wir hatten das Mehl vergessen...! Klarer Fall von Fehlstart. Die nächsten Versuche gestalteten sich dann erheblich besser, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob wir im Ergebnis mehr produziert als genascht haben. Parallel zum Backen wurde versucht, etwas zu basteln. Dieses stellte den Trainer vor großen Herausforderungen. Einige unserer Kinder erkannten dieses ziemlich schnell und wichen vom eigentlichen Plan ab und kreierten ihrerseits eigene Sachen. Man kann also sagen, dass die anfänglichen Probleme in beiden Gewerken letztendlich uns nicht davon abhielten Ruhe zu bewahren, locker durch die Hose zu atmen und weiter zu machen. Ergebnisse können durch Bilder belegt werden. Uns hat es allen Spaß gemacht und wir hoffen euch auch. Wir sind viele Plätzchen losgeworden und wir haben auch den 1. Platz mit der Dekoration unseres Standes belegen können. Vielen Dank an Familie Flemming, die schon früh vor Ort gewesen ist und den Stand mit Lichtschlauch und Tanne vorbereitet hat. Familie Lanske, Familie Sperling und Familie Kryszak für die Feinjustierung und Bereitstellung der Dekomaterialien. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein guten Rutsch ins Jahr DeNiHo Bericht zum Eislaufen 2015 Am , pünktlich um 9 Uhr ging's los, unser diesjähriges Eislaufen. 96 Kinder und ihre Angehörigen hatten sich bei sonnigem Wetter im Eisstadion Neukölln an der Oderstraße eingefunden. Auf dem Eis ein paar Runden gedreht und zur Stärkung gab es Kakao und Schoko-Weihnachtsmänner. Eine gelungene Veranstaltung zum Jahresende. Euer Jugendwart Norbert Schuchardt PS: Diverse Fundstücke liegen im Eingangsbereich der Geschäftsstelle aus. 17

18 Bericht zur Jugendversammlung 2016 Am hat die Jugend der SGN einen neuen Jugendwart für zwei Jahre gewählt. Der für das Jahr 2015 kommissarisch eingesetzte Jugendwart Norbert Schuchardt stand zur Wahl. Er hat die einstimmige Wahl angenommen. Des Weiteren wurden die Aktivensprecher für das Jahr 2016 gewählt. Gewählt wurden Edgar Weber und Felix Steffen, beide aus der WG2. Die Jugendwarthelfer/ innen wurden bestätigt: Yvonne Medau und Karin Jatta werden auch 2016 dem Jugendwart zur Seite stehen. Vielen Dank für das mir entgegengebrachte Vertrauen im Jahr Dank auch an meine beiden Helferinnen!! Ausblick 2016: Schüler-Nachhilfe Für 2016 hat die Abteilung Jugend folgendes neues Projekt vor: Wir wollen in der Lip29 Schüler-Nachhilfe anbieten. Dafür suchen wir dringend Schüler/ innen mit sehr guten schulischen Leistungen, die gerne an diesem Projekt mitwirken wollen. Dann suchen wir Schüler/innen die so ein Angebot nutzen möchten. Bitte Meldungen an Für 2016 habe ich mir folgende Events vorgenommen: Kickerturnier in der LIP h Osterfest Sportbadpokal / Unterhaltungsprogramm Sommerfest mit dem Thema Zoo, 15-19h Laternenfest Weihnachtsmarkt Eisbahn, 9-11h Feuerwerk der Turnkunst (über BSV-Jugend) Euer Jugendwart Norbert Schuchardt 18

19 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Ilona Scholz Joannis Zaimis Sabine Herrmann Regina Lehne-Danehl Dieter Strauß Hannelore Leschkowski Margrit Buck Friedhelm Hanfland Silvia Wiese Rudolf Faber Angelika Menz Peter Nielsen Ingetraud Bönte-Hieronymus Sabine Havemann Volker Gedlich Siegmar Wendland Ralf Thrun Helmut Schmidt Ingeborg Wrosch Ivonne Badurke Michael Schoubye Heidi Kampschulte Sabine Semmler Barbara Benecke Ursula Boche Ingrid Steincke Heike Köhler Jörg Aderhold Peter Liermann Monika Mundt Renate Arndt Silke Conrad Gabriele Uhlig Gerd-Peter Weitzel Axel Allert Bernd Krüger Helmut Stephan Heinz Dekara Peter Geltner Sven Federmann Carola Hahn Wolfgang Standke Jan Paulsen Angelika Borowski Bodo Seemann Romana Siebert Barbara Simon Rosmarie Hargus Klaus-Peter Eberlein Hans-Joachim Herre Helga Lunkwitz Rainer Wetzel Gabriele Lemke Ralph-Rainer Neumann Cengiz Al Grazyna Dannheiser Karsten Prekau André Schwanz Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Lorena Hinkler Anna Fletcher Niklas Wunsch Nicolas Schmitz Sophie Borrosch Gina Brendel Nora Brendel Liam Gedlich Nila Gedlich Niklas Roser Cornelius Hahn Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 40 Jahre bei Klaus Seipoldt für 50 Jahre bei Friedemann Böhm Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Jamie Luca Bamberg; Dilara Dasdemir; Annabell Dietrich; Jagmur Eker; Özlem Eker-Güler; Yehia Tarek Fawzy; Wolfgang Freund; Helene Sophie und Sebastian Gehrmann; Dominik Gluhak; Burak Güler; Emil Henkel; Abdul- Grüße aus dem Urlaub sandten Wir trauern um Renate Schultze * kadir und Fatih Kahraman; Fynn Niclas Maiwald; Christopher und Michael McClatchy; Arkadiusz und Maximilian Pawlak; Jan und Markus Pioch; Leonidas und Rebecca-Maria Reinicke; Simon Rockel; John und Oliver Ruff; Burcu und Defne Simsek; Emel, Hatice, Lamia und Melike Sisik; Joshua und Michael Thon; Mehdi Yahyawi Lisa Graf, Robin Backhaus und Leonie Kullmann aus dem DSV- Trainingslager in Phuket/Thailand. Kaum war 1997 aus drei Vereinen einer geworden, sind Renate und ihr Klaus-Peter Mitglieder geworden. Wir alle werden sie vermissen. Für das Präsidium Sonja Kurth SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Liebe Mitglieder, Falls Sie planen, sich neue Liegen für die Wiese zu kaufen, denken Sie bitte an den wenigen Platz in den Liegenraumfächern. Und für neue Mitglieder: Die Fächer können nicht einfach belegt werden, wir vermieten sie während der Kassenstunden. Ihr Verwaltungsteam sagt Danke Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal.de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf pro-sg-neukoelln. Das Präsidium 19

20 Simones Weihnachtsfeier 2015 Diesmal ging s an den Lietzensee Vielleicht ist der Winter mit Eis und Schnee Ins Restaurant Rocco lud Simone ein Da soll das Buffet besonders abwechslungsreich sein Darum haben wir die Bezirksgrenzen überwunden Und hoffen auf vergnügliche Stunden Wir denken an das vergangene Jahr zurück Und meinen: Wir hatten doch viel Glück, Dass Simone unermüdlich an vielen Wochen Hat etwas getan für unsere Muskeln und Knochen In dem es ihr mit aufmunternden Reden gelingt Dass sie uns zum koordinierten Hampeln im Wasser bringt Wir wünschen ihr und ihrer Familie für das kommende Jahr Gesundheit, Geld, Glück und Silvester-Sekt und Kaviar! Ilse Emkow Der Montagstreff in der LIP 29 für Erwachsene. Offener Nachmittag zum Spielen, Basteln und mehr Schaut einfach mal vobei! Noch Plätze frei! Wirbelsäulengymnastik mittwochs von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Auszeichnung: Sportbad Britz Berlin erneuter Sieger bei den SWIM Awards 2015 Die SWIM-Leser haben gewählt: Das Sportbad Britz Berlin konnte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und ist das Freibad des Jahres Den zweiten Platz teilen sich das Dantebad München, das Freibad Haar und das Nordbad Darmstadt. Alle weiteren Preisträger finden Sie in der aktuellen Ausgabe der SWIM, die am 13. Januar 2016 erschienen ist. Die SWIM Awards werden seit 2014 von der Fachzeitschrift SWIM in 13 Kategorien vergeben. Die Zeitschrift SWIM erscheint sechsmal im Jahr bei spomedis. Auch online gibt es mittlerweile eine große Fangemeinde: www. swim.de ist die umfangreiche Informationsquelle für Becken- und Freiwasserschwimmer. Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 20

21 Hallenzeiten für den Freizeit- u. Breitensport in der Wintersaison vom bis April 2016 nur für Vereinsmitglieder der SG Neukölln e.v. Berlin Schwimmbär-Dreh mit der Sky- Stiftung Dank an die Schwimmtrainerinnen der SG Neukölln Unser Wassergewöhnungsprojekt "Neuköllner Schwimmbär" erweckte jetzt die Aufmerksamkeit der Sky-Stiftung. Denn die Ergebnisse der Startphase, an der ca. 500 Kinder aus 11 Grundschulen teilnahmen, können sich sehen lassen: allen Kindern konnte die Angst vor der Bewegung im tiefen Wasser genommen werden. Sie trauten sich sogar den Sprung vom Startblock zu. Beste Voraussetzungen, um in der dritten Klasse die Schwimmfähigkeit zu erreichen. Mit Unterstützung der Schwimmtrainerinnen der SG Neukölln, Daniela von Hoerschelmann und Nicole Hilarius wurde nun eine Sky-Dokumentation zum Projekt gedreht Euro sammelte die Sky-Stiftung für die Fortsetzung unseres Projektes "Neuköllner Schwimmbären". Quelle: Neuköllner Bildungsbrief, Dezember 2015 Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Montag 17:30-18:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25m tiefe Seite Montag 18:30-21:30 Uhr Bahn 1, 25m flache Seite Montag 20:30-21:30 Uhr Bahn 2, 25m flache Seite Dienstag 16:00-19:30 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit, max. 90 Min, nur mit zusätzlichen Einlasskärtchen, Preis 2,00 Euro) Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25 m flache Seite und Lehrschwimmbecken Donnerstag 16:00-21:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25 m flache Seite Samstag 16:00-17:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 25 m tiefe Seite Samstag 16:00-19:00 Uhr Bahn 1 bis 5, 25 m flache Seite und Lehrschwimm- und Sprung becken Samstag 16:30-19:00 Uhr ganzes Lehrschwimmbecken Sonntag 07:45-09:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 25m flache u. tiefe Seite und Lehrschwimm- und Sprungbecken Frühschwimmen Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Dienstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Donnerstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Die für das Frühschwimmen und das Schwimmen am Dienstag benötigten Einlasskärtchen (Preis 2,00 Euro) erhalten Sie Dienstag & Donnerstag von 17:00-19:00 Uhr im BFG Kursbüro sowie Montag von 10:00-12:00 Uhr in der Mitgliederverwaltung. Kinderplantschen für Kinder von 0 bis 10 Jahre (nur in Begleitung Erwachsener) Schillingschule Paster-Behrensstraße 81, Berlin Samstag 13:00-15:30 Uhr ab Sonntag 10:00-13:45 Uhr ab Aqua Wellness für junggebliebene Mitglieder ab ca. 50 Jahre Baden bei ruhiger Musik und Kerzenschein! Schillingschule Paster-Behrensstraße 81, Berlin, Sonntag 14:00-16:30 Uhr ab In den Weihnachtsferien & an Feiertagen ist die Halle in der Schillingschule geschlossen. Termine, Termine Termine 4./6.3. SW Int. Schwimmfest SSE 4./6.3. SW Kronborg Open Helsinger 5.3. WB Bundesliga U17 SGN - SV Vogtland Plauen SSH 5.3. SW 37. Int. Masters Gala Goslarer Adler Goslar 5.3. SW 35. Nat. u. 27. Int. Masters-Schwimmfest Spandau 04 5./6.3 WB Endrunde Ostdeutscher Pokal U VL Jahreshauptversammlung SGN GH Gropiusstadt WB 1. BL SGN - SC Wedding 18 Uhr SSH 12./13.3. SW Nordd. Mastersmeisterschaften Braunschweig 12./13.3. SW 20. Int. GERA-MASTERS Gera 12./13.3 WB Deutscher Pokal Vorrunde U15 18./20.3. SW 26. Int. Schwimmveranstaltung um die Pokale der Gothaer Versicherung Magdeburg WB 1. BL SV Weiden - SGN 19./20.3. WB Ostdeutsche Vorrunde U /1.4. Jug Lip29 Osterferienprogramm Jug Ostereiersuchen Sportbad Britz 2./3.4 SW 22. Mallorca Open Masters 8./10.4. WB Nico Thropy (Jahrgang 2002, Berliner Auswahl) 15./ SW 48. Deutsche Meisterschaften der Masters Kurze Strecken Gera 23./24.4. WB Ostdeutsche Vorrunde U VL vsl. Anbaden Sportbad Britz 30.4./1.5. SW Berliner Meisterschaften SSE 30.4./1.5. WB Deutscher Pokal Vorrunde U13 5./8.5. SW Deutsche Meisterschaften SSE Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Neue Kurse 2016 Wirbelsäule U25 montags 20:15-21:15 Uhr und Bewegt entspannen - Entspannt bewegen samstags 11:30-12:30 Uhr Noch Plätze frei! Anmeldungen im BFG-Büro. 21

22 Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Gemäß 18 Abs. 1 c) der Satzung lade ich hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein Termin: am Donnerstag, 10. März 2016 Zeit: um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin-Buckow Verkehrsverbindung: Bus 373, U-Bahn Lipschitzallee Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02 Berichte des Präsidiums TOP 03 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TOP 04 Entlastung des gesamten Präsidiums TOP 05 Neuwahlen gem. 18, Abs. 8 a) Präsident(in) b) Schatzmeister(in) c) Fachwart(in) für aa) Schwimmen bb) Wasserball cc) Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport dd) Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit d) Schriftführer(in TOP 06 Nachwahlen gem. 18, Abs. 9 c) stellv. Fachwart(in) cc) Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport dd) Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit TOP 07 Neuwahlen gem. 18 Abs. 10 i.v. m. 29 Abs. 1 a) Ehrenausschuss b) Prüfungsausschuss TOP 08 Bestätigung des Jugendwartes TOP 09 Mitgliedsbeiträge 2017 TOP 10 Anträge TOP 11 Haushaltsvoranschlag TOP 12 Förderverein und Helga & Hans Mahlke-Stiftung Zu den Tagesordnungspunkten 2 und 3 findet eine Aussprache statt. Anträge und Anfragen an das Präsidium müssen mindestens zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein. Wir bitten darum uns die Anträge und Anfragen frühzeitig zu zusenden. Bitte bringen Sie unbedingt die für 2016 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung mit. Die Aufkleber sind nur vorab während der Kassenstunden erhältlich, aus zeitlichen und technischen Gründen findet keine Beitragskassierung und keine Ausgabe von Mitgliedsausweisen bzw. Aufklebern statt. Mit freundlichen Grüßen Michael Steinke, Präsident 22

23 Sichtungsschwimmen am in der Schwimmhalle Götzstraße 23

24 Neues Auto? Hier gibt s die günstige Versicherung! Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Am besten, Sie informieren sich gleich. Wir beraten Sie gerne. Kundendienstbüro Michaela Focke-Sokol Versicherungsfachfrau Tel michaela.focke-sokol@hukvm.de Buckower Damm Berlin Buckow Mo.,Di.,Do. 09:00 13:00 und 15:30 18:00 Uhr Mi. 09:00 15:00 Uhr Fr. 09:00 13:00 Uhr Vertrauensmann Joachim Klaus Plonies Versicherungsfachmann Tel joachimk.plonies@hukvm.de Glockenblumenweg 104 A Berlin Rudow Termin nach Vereinbarung Kundendienstbüro Rainer Frommhold Versicherungsfachmann Tel rainer.frommhold@hukvm.de Buschkrugallee Berlin Britz Mo., Di., Do. 09:00 12:00 und 15:00 18:00 Uhr Mi., Fr. 09:00 15:00 Uhr 24

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust facebook.com/sgnberlin Heft 3 / 2015 Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust Lisa Graf, Jeanine Roggenbuck, Anna Dietterle und Margarethe Hummel gewinnen

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider facebook.com/sgnberlin Deutsche Meisterschaft 2014 Heft 6 / 2014 Ehrung der langjährigen Mitglider Gold für Anna Dietterle über 100m Freistil Gold für Tim Wallburger (Mitte) über 400m Lagen Hans Wegat

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 23./24.Januar 2016 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken: 10 Bahnen à 50 m - Wellenkillerleinen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 23./24.Januar 2016 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken: 10 Bahnen à 50 m - Wellenkillerleinen

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Einladung und Ausschreibung 22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Landesschwimmfest am 29./30. Oktober 2016 Qualifizierungsveranstaltung für alle Berliner und Brandenburger SO Schwimmer für die Schwimmwettkämpfe

Mehr

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf 2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf Samstag, den 18.06.2016 (Gerhart-Hauptmann-Straße 3, 86720 Nördlingen) Einlass - 8:00 Uhr Einschwimmen - 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr Beginn - 9:00

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein. DLRG Ortsgruppe Lörrach e.v. Postfach 12 75 79502 Lörrach An alle interessierten Ortsgruppen, Sektionen und Gliederungen in Deutschland und in benachbartem Ausland und alle Ortsgruppen in LV Baden Ortsgruppe

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen Bewegung & Gesundheit für Frauen aus Großostheim Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen 20147394_FFF_Flyer_DIN_lang_RZ_Einzelseiten.indd 1 03.04.14 17:40 Fitness für Frauen Das Gesundheitsprogramm

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016

EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 2016 EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 MACH MIT! ZEIG ALLEN, DASS EIN SIEGER IN DIR STECKT. Du hast Lust an

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014 Ausschreibung zum 17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen in der Römer Therme An der Römerziegelei 41539 Dormagen 13. Juni bis 14. Juni 2014 Startschuss: 13. Juni um 17:00 Uhr Veranstalter: TSV Bayer Dormagen

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN Stadtsportverband Dinslaken e.v. A USSCHREIBUNG FÜR DIE STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN AM 19. NOVEMBER 2016 IM DINAMARE I. Wettkampfdaten: A. Veranstalter: Stadtsportverband Dinslaken e.v. B.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. Einladung Liebe Schwimmfreunde, zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. in Verbindung mit dem 18. Sparkassen Masterpokal möchten wir Euch herzlich ins Freibad Kamen einladen. Gerne begrüßen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße Schwimmverein Erlangen - Sportgemeinschaft-Siemens- Schwimmabteilung in der SSG 81 Erlangen Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21. Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein 21. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

Bericht: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg

Bericht: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg Bericht: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg 27. - 29.11.2015 von Isolde König Beginn des Wettkampfes: 27.11.2015, 15.00 Uhr. Exakt nach 4:18,03 war der erste Weltrekord gefallen:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße Schwimmverein Erlangen - Sportgemeinschaft-Siemens- Schwimmabteilung in der SSG 81 Erlangen Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 Aqua-Jogging für trainierte Erwachsene im Tiefwasser Erleben Sie mit viel Spaß Gymnastik im tiefen Wasser. Trainiert wird mit oder ohne Auftriebsgürtel. Der abwechslungsreiche

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G S C HWIMM-ABTEILUNG DER T.S.G. 1862 A U S S C H R E I B U N G W E INHEIM/BE R GSTR. für das 34. Nationale Schwimmfest der TSG 1862 Weinheim am 4. und 5. Juli 2015 im Freibad im Gorxheimer Tal Allgemeine

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr