Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015"

Transkript

1 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 Leonie Kullmann (rechts) 3. Platz über 400m Freistil Heft 6 / 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters Silbermedaille für die 4x50m Lagen-Staffel Die Masters der SG Neukölln belegen den 3. Platz Deutsche Wasserballmeisterschaft der U13 Die Weibliche Jugend C ist Deutscher Staffelmeister 2015 Die U13 der SG Neukölln belegt den 3. Platz Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) Postbank Berlin (IBAN: DE BIC: PBNKDEFF PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: Ulrike Paul FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: kom. Kirsten Lüdecke, Jugendwart: kom. Norbert Schuchardt Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / kom. Stellvertreterin: Andrea Kölling Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Klaus-Peter Arndt, Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke LIP29: Tel./Fax 030 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Einladung Mitgliederversammlung Förderverein SG Neukölln 4 Einladung Jugendversammlung SG Neukölln 4 Einladung Jahreshauptversammlung SG Neukölln 5 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 6 Kursangebote 6 Schwimmen 9 Robin Backhaus bei Militär-Weltspielen in Südkorea 9 C-Mädchen sind Deutsche Staffelmeisterinnen 9 Kurzbahn-DM Platz für die Masters beim diesjährigen DMSM-Finale 12 Sportlerportrait 13 Wasserball 14 BSV-Auswahl der U13 gewinnt Kalle-Albrecht-Pokal 14 Die SGN zu Gast bei Panathinaikos in Athen 14 U13 Wasserball - Vorbereitung in Athen 14 U15 verpasst DSV-Medaille 15 U13 ist Berliner Pokalsieger Platz der U13-Wasserballer bei der Deutschen U17 Ostdeutscher Meister 16 Bundesliga U17 16 DWL Team holt dritten Platz im Vorbereitungsturnier Pokalrunde erfolgreich beendet 16 Berichte 1. Bundesliga Herren 16 SG Neukölln sucht neue junge Wasserballer/innen 18 Jugend 19 Zwei Wochen Herbstferien in der LIP29 mit Einladung zur Jugendversammlung 19 LIP29 Winterferienprogramm Vereinsfamilie 20 Das FHW Neukölln unterstützt die SGN 21 Die Sportstiftung Berlin fördert Leonie Kullmann 21 Helga und Hans Malke-Stiftung 21 Ehrung der langjährigen Mitglieder Hallenzeiten für den Freizeit- und Breitensport Terminvorschau 22 Fotos zur Ehrung der langjährigen Mitglieder

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, kurz vor Weihnachten hier noch einmal Aktuelles aus dem Vereinsleben. Für die langjährigen Mitglieder fand die Ehrenfeier wie gewohnt in der Keplerschule in der Zwillingestraße statt. Es wurden Mitglieder für 65-, 60-, 50-, 40- und 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Vielen Dank für das Rundum an die Dance & Showband Andreas von Haselberg, für das Buffet an Alexander Scharmberg, für die Getränke an Berliner Pilsner, für die Ehrenpreise an das Wintergarten Varieté, für die Tanzeinlagen an die KLICKSIS, an die Bauchtänzerin Zeyna, an das Maritim Hotel für einen Teil der Dekoration und an alle Helfer, die die Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. In einer wunderbar geschmückten Schulaula verging die Zeit bei sehr gutem Essen und unterhaltender Musik wie im Fluge. Besonderen Dank an Marcel Skoyan und Marc Zimmermann, die die Veranstaltung erstmals verantwortlich organisiert haben. Vom fanden die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal statt. Dabei bestand die Chance sich für die Kurzbahn-Europameisterschaften vom 2. bis 6. Dezember 2015 in Herzliya (Israel) zu qualifizieren. Leider schaffte dies kein Schwimmer der SG Neukölln. Trotzdem waren die Ergebnisse recht ordentlich. Lisa Graf und Robin Backhaus erfüllten EM-Normen, haben aber leider nicht Platz 1 oder 2 erreicht. Hier die wichtigsten Ergebnisse: Silber für die 4 50m Lagen- Staffel der Frauen, Bronze für Robin Backhaus und für Leonie Kullmann (mit Vereinsrekord) über 400m Freistil, Vereinsrekord für Lisa Graf über 200m Rücken sowie zweimal Vereinsrekord für Ole Braunschweig über 200m Rücken. Eine Woche zuvor gewannen die C-Mädchen beim Bundesfinale der DMSJ die Deutsche Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch an Anne Helen Schultz, Eileen Medau, Emma-Louise von Bahder, Josi Platalla, Charlotte Blanke, Nina Schlichting, Lara-Marie Schönfeldt und Helena-Maryse Hornig. Die Masters-Schwimmer gewann bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft die Bronzemedaille. Bei der Endrunde der U15- Wasserballer lief es leider nicht wie erhofft. Nach gutem Start mit zwei Siegen reichte es leider nur zum 4. Platz. Wenn einer der besten Spieler mit Ersatz hinausgestellt wird und für ein Spiel gesperrt wird, kann das schon mal passieren. Wichtig ist, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Wasserballer der U13 gewannen bei der Deutschen Meisterschaft die Bronzemedaille und wurden Berliner Pokalsieger. Die U17 wurde Ostdeutscher Meister. In der neuen U17-Bundesliga verlor die Mannschaft leider das erste Spiel knapp mit 5:6 gegen den SV Cannstatt. Gegen Vorjahressieger White Sharks Hannover war dann beim 5:19 wirklich nichts zu holen. Nach etwas unglücklichem Start bei den Herren, bedingt durch Absitzen von Sperren aus dem letzten Spiel der Vorsaison und einiger Ausfälle, läuft es in der Bundesliga inzwischen immer besser. Die neu formierte Mannschaft spielt sich langsam ein und liegt nach drei Siegen in Folge auf dem 4. Platz der B-Gruppe. Außerdem konnte im DSV-Pokal erfolgreich Revanche für die Niederlage im letzten Play-Down genommen werden. Der SV Krefeld wurde deutlich mit 16:10 geschlagen. Das sollte weiteres Selbstvertrauen geben. Zum Abschluss hier schon mal der Hinweis auf die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr. Sie findet am Donnerstag, den 10. März 2016 im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1 statt. Die Einladung finden Sie auf Seite 5. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2016 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1997) 61,50 e 123,00 e 246,00 e 1. Jugendliche/r ( ) 51,00 e 102,00 e 204,00 e Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 37,50 e 75,00 e 150,00 e Kleinkinder ( ) 6,00 e 12,00 e 24,00 e Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 e Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00 e, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 e; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00 e. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Mirko Seifert, Olaf Schumacher, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Januar

4 Termin : Ort : Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins 2016 Mittwoch, den um Uhr Casino Sportbad Britz Tagesordnung : 1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung 2. Jahresbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge Gäste sind herzlich willkommen!! Anträge müssen zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle der SG Neukölln e.v. Berlin eingegangen sein. Jochen Hanz 1. Vorsitzender Einladung zur Jugendversammlung der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Hiermit lädt der Jugendwart gem. 3 der Jugendordnung zur Jugendversammlung 2016 ein. Termin: Sonnabend, den , Zeit: Uhr (danach Nudelessen Uhr) LIP29, Lipschitzallee 29, Berlin Tagesordnung: 1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung 2. Bericht des Jugendwartes und der AktivensprecherInnen 3. Wahl des/der Jugendwart(in) 4. Wahl der AktivensprecherInnen und der BeisitzerInnen 5. Planung Wünsche und Anregungen Achtung: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Stimmberechtigt sind Mitglieder vom vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wählbar sind alle Mitglieder mit eingeschränktem Stimmrecht, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sowie alle Mitglieder mit vollem Stimmrecht. Der Jugendwart muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Jugendordnung fi ndet sich am Schluss der Satzung der SGN. Mit freundlichen Grüßen Norbert Schuchardt, Jugendwart BRIZ spendet neue Badekappen Viele kennen schon die grüne Krake der Firma BRIZ Gas-Wasser- Heizung-Installations GmbH. Vielleicht von den Mützenschals oder den Federmäppchen zu der letzten Kinderweihnachtsfeier. Oder aus der Anzeige in dieser Vereinszeitung. Nun übergab Geschäftsführerin Regina Fleck 150 neue Badekappen an die SG Neukölln, damit weiterhin so schön und schnell geschwommen werden kann. Vielen Dank! 4

5 Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Gemäß 18 Abs. 1 c) der Satzung lade ich hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein Termin: am Donnerstag, 10. März 2016 Zeit: um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin-Buckow Verkehrsverbindung: Bus 373, U-Bahn Lipschitzallee Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02 Berichte des Präsidiums TOP 03 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TOP 04 Entlastung des gesamten Präsidiums TOP 05 Neuwahlen gem. 18, Abs. 8 a) Präsident(in) b) Schatzmeister(in) c) Fachwart(in) für aa) Schwimmen bb) Wasserball cc) Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport dd) Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit d) Schriftführer(in TOP 06 Nachwahlen gem. 18, Abs. 9 c) stellv. Fachwart(in) cc) Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport dd) Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit TOP 07 Neuwahlen gem. 18 Abs. 10 i.v. m. 29 Abs. 1 a) Ehrenausschuss b) Prüfungsausschuss TOP 08 Bestätigung des Jugendwartes TOP 09 Mitgliedsbeiträge 2017 TOP 10 Anträge TOP 11 Haushaltsvoranschlag TOP 12 Förderverein und Helga & Hans Mahlke-Stiftung Zu den Tagesordnungspunkten 2 und 3 findet eine Aussprache statt. Anträge und Anfragen an das Präsidium müssen mindestens zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein. Wir bitten darum uns die Anträge und Anfragen frühzeitig zu zusenden. Bitte bringen Sie unbedingt die für 2016 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung mit. Die Aufkleber sind nur vorab während der Kassenstunden erhältlich, aus zeitlichen und technischen Gründen findet keine Beitragskassierung und keine Ausgabe von Mitgliedsausweisen bzw. Aufklebern statt. Mit freundlichen Grüßen Michael Steinke, Präsident 5

6 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke 6 Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:00-19:45 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 57,00 Euro, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

7 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 50,00 Euro, Nichtmitglieder 100,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Turnhalle (vorne) Oskar-Heinroth-Grundschule Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Sonnabend 12:30-13:30 Uhr, Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Noch Plätze frei! Neuer Kurs ab Januar 2016 Bewegt Entspannen - Entspannt Bewegen Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Sonnabend 12:00-13:00 Uhr Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, erlernt und gefestigt. Alle Übungen werden individuell, sowohl statisch, als auch dynamisch ausgeführt. Der Kurs eignet sich für ALLE, die Spaß an Bewegung haben. Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, ermäßigt 26,00 Euro; Nichtmitglieder 73,50 Euro, ermäßigt 52,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Montag 20:15-21:15 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Neuer Kurs ab Januar 2016 Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer), Stadtbad Neukölln (Winter) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Freitag 20-20:45 Uhr und 20:45-21:30 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 7

8 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Textilfrei, jeden Mi und So baden mit oder ohne Bekleidung Kristall Saunatherme Ludwigsfelde viel mehr als nur eine Therme Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre Öffnungszeiten So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ), Silvester bis 18 Uhr, Neujahr ab 10 Uhr Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax -33 Parken kostenlos an der Therme Events Dezember Februar Fr Romantisches Vollmondschwimmen mit Weihnachts-Aufgüssen und weihnachtlichen Gaumenfreuden; Uhr Sa Weihnachts-Sauna mit festlichen Aufgüssen und einem ganz besonderen kulinarischen Angebot; ab 11 Uhr Do Silvester ein kleines Sauna-Feuerwerk stimmt Sie auf den Jahreswechsel ein; 9 18 Uhr Fr bis So Väterchen Frost on Tour ein russisches Wintermärchen. Als Sauna-Highlight zelebrieren wir an diesen Tagen zweimal das russische Banja-Ritual; ab 9 Uhr So Romantisches Vollmondschwimmen mit Vollmond-Spezial-Aufgüssen; Uhr Mo Rosenmontag wir verwandeln unser Bad in einen bunten Farbtopf, randvoll mit guter Laune; ab 19 Uhr So Valentinstag Menüs für Verliebte und herzliche Spezial-Aufgüsse werden Ihnen den Tag versüßen; ab 12 Uhr 8

9 Schwimmen Robin Backhaus bei Militär-Weltspielen in Südkorea Robin Backhaus startete bei den 6. Militär-Weltspielen des Militärweltsportverbandes CISM im südkoreanischen Mungyeong vom , wobei die Schwimmwettbewerbe allerdings in Gimcheon stattfanden. Insgesamt starteten Sportler aus 110 Ländern in 24 Sportarten. Dabei sind nicht nur ausgewählte bekannte olympische Disziplinen, sondern auch militärische Sportarten wie Fallschirmspringen oder verschiedene Mehrkämpfe. So z.b. der Aeronautical Penthalon, der aus Kampffliegen, Schießen, Cross-Schwimmen, Fechten, Slalom-Basketball, Hindernisbahn und Orientierungslauf besteht. Robin war Mitglied eines kleinen deutschen Teams, u.a. mit Christian Diener, Yannick Lebherz, Hendrik Feldwehr und Daniela Schreiber. Er nutzte den Wettkampf als Aufbau für die Olympiasaison. So kam er in den vier Tagen mit Vorläufen auf insgesamt 15 Starts. Eine Medaille konnte er nicht erzielen, die besten Ergebnisse waren vier sechste Plätze. Die Platzierungen im Einzelnen: 6. Platz 400m Freistil 3:58,36 Minuten 6. Platz 4 100m Freistil 3:28,61 Minuten (52,51 Sekunden als Startschwimmer) 6. Platz 4 200m Freistil 7:38,57 Minuten (1:52,43 Minuten als Startschwimmer) 6. Platz 4 100m Freistil mix 3:43,65 Minuten (52,06 Sekunden als Startschwimmer) 7. Platz 200m Freistil 1:51,98 Minuten 7. Platz 4 100m Lagen 3:46,70 Minuten (51,76 Sekunden als Schlussschwimmer) 10. Platz 100m Freistil 51,71 Sekunden 10. Platz 200m Schmetterling 2:05,62 Minuten 15. Platz 50m Freistil 24,01 Sekunden Robin Backhaus C-Mädchen sind Deutsche Staffelmeisterinnen Das diesjährige Bundesfinale der DMSJ fand am 14./ im Stadionbad von Hannover statt. Unsere jungen Damen der Jugend C (Jahrgänge 2002 und 2003) waren als Schnellste aller Landesentscheidungen angereist und haben sich schließlich mit 22:49,09 Minuten souverän den Meistertitel geholt. Sie gewannen vor dem SV Halle und der SG Bayer WUD. Unseren herzlichsten Glückwunsch an die Aktiven und Betreuer! Die Mädels der Jugend D (Jahrgänge 2004 und 2005) erschwammen Jubel bei der weiblichen C-Jugend über den 1. Platz (Foto: Seifert) sich einen 11. Platz und ihre männlichen Vereinskameraden mussten leider einen Ausfall hinnehmen und kamen auf den 12. Platz. Wir hoffen dennoch, ihr hattet Spaß und habt viele neue Eindrücke gewonnen und danken für euren Einsatz. Nächstes Jahr greift Neukölln wieder an! Die D-Jungen vom Berliner TSC holten sich in ihrer Klasse den Titel, herzlichen Glückwunsch. Der weiblichen Jugend D und der männlichen Jugend C der Wasserfreunde Spandau gratulieren wir zum Vizetitel. Weibliche Jugend C: 1. Platz SG Neukölln Berlin 22:49,09 Minuten 2. Platz SV Halle 22:55,87 Minuten 3. Platz SG Bayer 23:07,55 Minuten Anne Helen Schultz, Eileen Medau, Emma-Louise von Bahder, Josi Platalla, Charlotte Blanke, Nina Schlichting, Lara- Marie Schönfeldt und Helena- Maryse Hornig Weibliche Jugend D: 11. Platz SG Neukölln Berlin 23:31,27 Minuten Marlene Blanke, Lyn Janotta, Laura Hürtler, Lisa Leonie Krüger, Hanna von Bahder, Emma Adams-Bosch, Lena Ismer, Laura Kröning und Lara Luisa Gawenda Männliche Jugend D: 12. Platz SG Neukölln Berlin 26:07,15 Minuten Ole Schaffrath, Nikita Schank, Maximilian Kohl, Mark Tied, Sebastian Henning und Mathis Gericke Geschäftsstelle geschlossen vom

10 10

11 Kurzbahn-DM Bronze für Kullmann und Backhaus, Silber für Lagen-Damen Von der SG Neukölln machten sich 14 Sportler auf, um bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2015 in Wuppertal vom 19. bis 22. November 45 Einzelstars und zwei Staffeln zu absolvieren. Neben Titeln, Medaillen und Bestzeiten hatten in der Schwimmoper die schnellsten Schwimmer die Chance, sich für die Kurzbahn-Europameisterschaften vom 2. bis 6. Dezember 2015 in Herzliya (Israel) zu qualifizieren. Leider schaffte dies kein Schwimmer der SG Neukölln. Lisa Graf und Robin Backhaus erfüllten zwar die Normzeiten über 200m Rücken bzw. 200m und 400m Freistil, waren aber nicht unter den ersten Zwei auf ihren Strecken. Silber für die 4 50m Lagen- Staffel der Frauen Bronze für Robin Backhaus über 400m Freistil Bronze für Leonie Kullmann über 400m Freistil (mit Vereinsrekord) Vereinsrekord für Lisa Graf über 200m Rücken Zweimal Vereinsrekord für Ole Braunschweig über 200m Rücken 1. Tag Beginnen tun die Deutschen Meisterschaften immer mit den langen Strecken. Über 400m Lagen kamen als 29. Tobias Niestroy in 4:27,14 Minuten, als 30. Jakob Schubert in 4:27,32 Minuten und als 34. Leon Fischer in 4:29,45 Minuten ins Ziel. Bei ihren ersten offenen Deutschen wurde Anne Helen Schultz 36. über 800m Freistil mit einer Zeit von 9:09,64 Minuten. Auch erstmals am Start war Maurice Ingenrieth. Er wurde über 1500m Freistil 30. mit neuer Bestzeit von 16:05,65 Minuten. 2. Tag Leonie Kullmann gewann über 400m Freistil eine Bronzemedaille und stellte mit 4:07,85 Minuten gar einen neuen Vereinsrekord auf. Für Lisa Graf reichte es auf ihrer Paradestrecke 200m Rücken trotz Bestzeit, Vereinsrekord und EM-Norm nur zum vierten Platz in 2:07,36 Minuten. Ebenfalls Vierter mit EM-Norm wurde Robin Backhaus über 200m Freistil. Er schwamm 1:44,69 Minuten. Margarethe Hummel gewann das B-Finale über 100m Brust in 1:09,39 Minuten und wurde Neunte. Ole Braunschweig wurde 10. über 50m Rücken in 25,04 Sekunden und Olivia Wrobel 14. über 50m Schmetterling in 27,69 Sekunden. Ergebnisse der Vorläufe: 200m Freistil: 54. Maurice Ingenrieth 1:53,40; 50m Rücken: 22. Leon Fischer 25,87; 100m Brust: 59. Emma-Louise von Bahder 1:14,07, 25. Jakob Schubert 1:02,97; 400m Freistil: 42. Anne Helen Schultz 4:26,16; 50m Schmetterling: 27. Jeanine Roggenbuck 28,40, 58. Deborah Enge 29,56, 25. Ole Braunschweig 24,91 3. Tag Silber gewannen die Mädels der 4 50m Lagen-Staffel. In 1:51,84 landete Lisa Graf (28,25 Sekunden über Rücken), Margarethe Hummel, Olivia Wrobel und Leonie Kullmann hinter der SG Essen (1:50,76 Minuten) auf dem zweiten Platz. Die Männer kamen weiter hinten ins Ziel: Platz 11 in 1:40,96 Minuten für Ole Braunschweig (25,15 Sekunden), Jakob Schubert, Leon Fischer und Robin Backhaus. Ole Braunschweig verbesserte über 200m Rücken in 1:57,48 Minuten den letzten Vereinsrekord von Altmeister Torsten Spanneberg. Ole wurde damit Sechster und Leon v.l. Margarethe Hummel und Lisa Graf Fischer 14. in 1:59,66 Minuten. Margarethe Hummel schwamm sich über 50m Brust in 31,66 Sekunden auf den siebten Platz. Achte über 50m Rücken wurde Lisa Graf in 28,28 Sekunden und traf damit ihre Vorlaufzeit auf die Hundertstel genau. Leonie Kullmann gewann das B-Finale über 200m Freistil in 1:58,94 Minuten und wurde Neunte. Ergebnisse der Vorläufe: 200m Schmetterling: 22. Maurice Ingenrieth 2:03,79, 30. Tobias Niestroy 2:05,33, 28. Olivia Wrobel 2:19,86; 100m Lagen: 32. Jakob Schubert 58,37; 50m Brust: 59. Jeanine Roggenbuck 34,09; 200m Freistil: 47. Anne Helen Schultz 2:07,06 4. Tag Über 400m Freistil holte Robin Backhaus hinter Paul Biedermann und Florian Vogel die Bronzemedaille. Er ist beherzt angegangen, schwamm in 3:43,27 Minuten neue persönliche Bestzeit und unterbot die EM-Norm. Leider musste Robin zum Schluss den anderen beiden den Vortritt lassen. Margarethe Hummel wurde Sechste über 200m Brust in 2:29,83 Minuten. Ole Braunschweig gewann das B-Finale über 100m Rücken in einer schönen Zeit von 53,41 Sekunden. Er wurde demnach Neunter. Lisa Graf wird 10. über 100m Rücken in 1:00,63 Minuten und Olivia Wrobel 11. über 100m Schmetterling in 1:01,28 Minuten. Ergebnisse der Vorläufe: 200m Brust: 27. Emma-Louise von Bahder 2:36,47, 30. Jakob Schubert 2:20,18; 200m Lagen: 17. Leon Fischer 2:04,10; 400m Freistil: 38. Maurice Ingenrieth 4:01,35, 44. Tobias Niestroy 4:03,36; 100m Schmetterling: 26. Jeanine Roggenbuck 1:03,37; 100m Lagen: 45. Deborah Enge 1:07,09; 50m Freistil: 23. Leonie Kullmann 26,26; 1500m Freistil: 20. Anne Helen Schultz 17:21,56 SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de 11

12 3. Platz für die Masters beim diesjährigen DMSM-Finale Auch die diesjährige DMSM teilte sich wieder in Vor- und Endkampf. Der Vorkampf (auch Landesentscheid genannt) wurde am in der SSE durchgeführt. Die Masters der SG Neukölln traten mit zwei Mannschaften an. Bei der ersten Mannschaft fehlten zwar einige wenige Leistungsträger, aber es blieben alle Teilnehmer gesund und so standen am Ende Punkte zu buche. Dies bedeutete Platz 1 im Landesentscheid und auch im Gesamtstand aller Landesentscheide gingen wir als Vorrundenerster in den Bundesentscheid in Gelsenkirchen. Anders sah es bei der zweiten Mannschaft aus. Durch einige gesundheitliche Probleme, war ich gezwungen, die zweite Mannschaft mehrfach umzustellen. Aber am Ende konnte ich, durch die hervorragende Bereitschaft aller Teilnehmer sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, doch noch alle Strecken besetzen. An dieser Stelle möchte ich noch einen besonderen Dank an Jan Kölling richten, der sich nicht zu schade war, die beiden bösesten Strecken 200 m Schmetterling und 400 m Lagen zu übernehmen. Die Mannschaft erreichte sehr gute Punkte, was deutlich über der von mir errechneten Marschroute lag. Dies reichte am Ende zu Platz 10 im Landesentscheid. Herzlichen Glückwunsch! Am war es dann soweit, wir machten uns auf nach Gelsenkirchen, um dort am nächsten Tag am Bundesentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Masters teilzunehmen. Wir fuhren wieder mit den Mannschaften der SG Schöneberg und des BSC Robben in einem Bus. Dies hat nun schon Tradition und bedeutet immer sehr viel Spaß bei Hin- und Rückfahrt. Nach einer entspannten und staufreien 7-Stunden-Anreise erreichten wir unser Hotel, so dass diesmal jeder pünktlich ins Bett kam. Leider blieben wir nicht von Ausfällen verschont. Unser Zweitstartrechtler Rene aus Rostock musste kurzfristig absagen, da sich seine Verletzung, die er sich in Kasan bei der WM eingefangen hatte, verschlimmerte. Rene, auf diesem Wege nochmals gute Besserung! Am nächsten Morgen starteten wir dann in den Bundesentscheid. Die Titelverteidigung erschien mir äußerst schwierig, da sich unsere direkten Konkurrenten München, Dortmund und der Berliner TSC doch deutlich verstärken konnten. Dies bewahrheitete sich auch im Laufe der Wettkämpfe. Die Masters der SG Neukölln zeigten durchweg sehr gute bis hervorragende Leistungen. Es wurde mit jedem weiteren geschwommenen Wettkampf deutlicher, dass wir uns mit den Münchnern um Platz 3 streiten und der TSC und die Dortmunder um den Sieg kämpfen. Am Ende kamen wir auf Punkte, was gegenüber dem Vorkampf, nochmal eine deutliche Steigerung bedeutete. Dies reichte letztendlich zu einem tollen 3. Platz, knapp vor den Münchnern, die nur 24 Punkte hinter uns lagen. Sieger wurde zum ersten Mal der Berliner TSC, der die Dortmunder um 101 Punkte hinter sich ließ. So blieb der Titel wenigstens in Berlin! Die Dortmunder führten im Jahre 2013 als Titelverteidiger ein Ritual ein, dass wir dieses Jahr gerne weitergeführt haben. Und zwar gratuliert der Titelverteidiger dem neuen Deutschem Mannschaftsmeister mit einem kleinen Präsent. Unsere große Flasche Sekt überraschte den TSC sehr und wurde mit großer Freude und Dankbarkeit entgegengenommen. Nach der Siegerehrung trafen sich alle drei Mannschaften wieder im Bus und feierten die erreichten Platzierungen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle noch an Andrea Kunkel und Marga Schulze. Beide unterstützten durch einen Zweitstartrechtwechsel die SG Schöneberg, die sonst, bedingt durch die Absage zweier ihrer Frauen, nicht auf die erforderliche Anzahl von vier weiblichen Schwimmerinnen gekommen wären. Dies ermöglichte der SG Schöneberg den Start beim Bundesentscheid! Im nächsten Jahr geht es dann nach München, da werden die Karten wieder neu gemischt. Matze, Mastersobmann Hier der Endstand der DMSM 2015: Platz, Mannschaft, Punkte 1. Berliner TSC SG Dortmund SG Neukölln Berlin SG S werke München SCW Eschborn SG Mülheim SC Wiking Herne WSV Speyer Hamburger SC SSF Bonn Bremer Sport-Club TSV Quakenbrück SG Schöneberg BSC Robben SGS Hamburg SV BW Bochum Die Pokale 12

13 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmen Ole Braunschweig Ole Braunschweig ist im August 2015 zur SG Neukölln gewechselt und war im Sommer bei den Jugend-Europameisterschaften in Baku auf allen Rückenstrecken am Start. Er wurde am in Berlin geboren und besucht die 12. Klasse des Sport- und Leistungszentrums Berlin mit den Hauptfächern Sport und Biologie. Wohnen tut er bei seinen Eltern in Marzahn, der BSV Medizin Marzahn war auch sein vorheriger Club. Zum Schwimmen ist er über das Kitaschwimmen gekommen. Im Wasser zu sein hat ihm Spaß gemacht und ist dabei geblieben. Dass er auch Fußball, Judo und Leichtathletik ausprobiert hat, hat dem keinen Abbruch getan. Vielleicht hat die Vielseitige Ausbildung sogar geholfen. Die beste Platzierung bei den Jugend-Europameisterschaften 2015 in Baku war der siebte Platz über 50m Rücken. Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften gewann er Silber über 50m und 100m Rücken. Ole trainiert am Olympiastützpunkt in der Gruppe von Herrn Römisch, die er lustig und spaßig findet, aber mit dem nötigen Ernst hat er ein kleines kurzfristiges Ziel geschafft: Er knackte über 200m Rücken die EM-Vorlaufnorm und stellte einen neuen Vereinsrekord von 1:57,48 Minuten auf und wurde Sechster. Langfristig ist bei ihm natürlich die Teilnahme an Olympischen Spielen sein Ziel. Die SGN selber findet er cool und entspannt. Interessant ist, dass sein Bruder Malte 20-facher paralympischer Deutscher Meister ist, ebenfalls im Schwimmen. Neben dem Sport zeichnet der 18-Jährige gerne Comics und spielt Computer. Wenn Ole nach seinem Motto Auch wenn man nicht mehr kann, es geht trotzdem immer noch etwas weiter trainiert, dann wird er später wie er hofft auf eine erfolgreiche sportliche Laufbahn zurückblicken können. Ole Braunschweigs Hobby: Comic-Zeichnungen 13

14 Wasserball BSV-Auswahl der U13 gewinnt Kalle-Albrecht-Pokal Der Berliner Schwimm-Verband ist mit einer U13-Auswahl am 10./ nach Zwickau gefahren, um am dortigen Kalle- Albrecht-Pokal teilzunehmen. Im Modus Jeder-gegen-jeden setzte sich der BSV mit drei Siegen durch und gewann den Pokal. Die Gegner waren der LSV Thüringen (35:3), der Sächsische SV (39:3) und der LSV Die SGN zu Gast bei Panathinaikos in Athen BSV-Auswahl U13 Brandenburg (19:3). Besonders im letzten Spiel, das das entscheidende war, war eine tolle Mannschaftsleistung zu beobachten. Den neun Jungs der SG Neukölln diente das Turnier zur Vorbereitung auf die Deutsche Endrunde Anfang November. Mit dabei waren Giuliano, Lauritz, Maximilian, Yannek, Kilian, Philip P., Jan, Ahmed und Phillip W. Zur Vorbereitung auf die Endrunde der deutschen Meisterschaft flogen die U15-Wasserballer vom nach Athen. Bereits im Februar besuchten uns die Jugendspieler aus Griechenland und es entstanden viele neue Freundschaften. Nach der Ankunft in Athen wurde die Mannschaft samt Trainern zunächst zum Zentrum der Olympischen Spiele von 2004 gefahren. Hier wurde das Gepäck zwischengelagert. Der Rest des Tages sollte im Zeichen der kulturellen Erfahrung stehen. Neben großen Teilen des olympischen Komplexes wurden nach kurzer Fahrt mit der Metro die Akropolis, die Säulen des Zeus, das Parlament und viele bedeutende Wahrzeichen Athens besichtigt. Insgesamt standen gut 16 km Fußmarsch am Ende des Tages, eine gute Grundlage für die 1,5-stündige Trainingseinheit am Abend. Nach dem Training konnten noch die gegnerischen Mannschaften begutachtet werden, bevor dann die Aufteilung in die Gastfamilien stattfand. Der Abend stand im Zeichen der Erholung und des Familienlebens. Am Samstag folgten Spiele gegen die beiden stärksten Mannschaften des Turniers. Beide Partien wurden relativ knapp verloren und man merkte der Mannschaft die Reisestrapazen an. Viele unnötige Fehler führten zu Gegentreffern und viele Chancen wurden vergeben. Am Ende des Tages konnte jedoch ein positives Fazit gezogen werden, da sich die Mannschaft nie aufgab und gerade im ersten Spiel Vouliagmeni einen Kader von 28 nahezu gleichwertigen Spielern einsetzte. Nach vielen gemeinsamen Aktivitäten mit den Gastfamilien konnte der Sonntag mit zwei Siegen abgeschlossen werden. Von Spiel zu Spiel wurden die Automatismen perfektioniert, alle Spieler hatten ausgiebig Zeit sich den Trainern zu präsentieren und konnten mit viel Selbstvertrauen dieses gut besetzte Turnier mit dem 3. Platz abschließen. Zum krönenden Abschluss fand noch ein gemeinsames Essen der Mannschaften von Panathinaikos Athen und der SG Neukölln statt. Den restlichen Abend ließen die Spieler erneut in den Familien ausklingen, bevor es am Montag zurück nach Berlin ging. Besonderer Dank gilt Ioannis Tsitouras, der mit seinem Team für eine liebevolle und stets perfekte Organisation sorgte. Die Ergebnisse der SG Neukölln: SGN - Vouliagmeni 11:14 (2:4,3:1,4:5,2:4) SGN - Elliniko 8:10 (2:3,1:4,1:2,4:1) SGN - Panathinaikos 12:7 (3:3,4:2,3:2,2:0) SGN - Ethnikos 17:10 (6:3,1:5,5:1,5:1) 1. Vouliagmeni 2. Elliniko 3. SGN 4. Panathinaikos 5. Ethnikos masch U13 Wasserball - Vorbereitung in Athen Zur Vorbereitung auf die Endrunde der deutschen Meisterschaft in Esslingen am 6. bis führte die U13 ein Trainingslager vom in Athen durch. Damit folgte die U13 dem Beispiel der U15, die Mitte Oktober in Athen gewesen war. Zur Freude der Trainer und Spieler konnte das Turnier in Athen mit dem 1. Platz abgeschlossen werden. In diesem Turnier konnte die U13 viele neue Erfahrungen sammeln und die intensive Spielführung der griechischen Mannschaften kennen lernen. Die Auszeichnung zum Besten Torwart des Turniers konnte sich Giuliano Greiner sichern. Nun gilt es, die gute Leistung in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft zu bestätigen. Vielen Dank an den Förderverein, der das Trainingslager unterstützt hat. Ein weiterer Schritt zur Deutschen Meisterschaft war die Berliner Meisterschaft und der Berliner Pokal. Beide Titel konnten gewonnen werden. Damit haben die Trainer David Skillen und Patrice Thurow die Basis für weitere Erfolge der U13 gelegt. Wir wünschen der U13 viel Erfolg für den Saisonhöhepunkt mit einem Platz auf dem Treppchen. Achtung! Neue Preise ab 2016 bei den Breiten-, Freizeit-, und Gesundheitssport Kursangeboten, siehe Seite 6 bis 8 14

15 U15 verpasst DSV- Medaille Unglücklich verlief die Deutsche Endrunde der U15 am 24./ in Duisburg. So gut es in den ersten beiden Spielen losging, so unglücklicher liefen die folgenden drei Partien. Mit Siegen über den SSV Esslingen (14:4) und Spandau 04 (13:7) begann im dritten Spiel gegen den späteren neuen Deutschen Meister OSC Potsdam mit 4:7 die Niederlagenserie. Im vierten Spiel gegen den Gastgeber ASC Duisburg verlor man knapp mit 9:10 und ab diesen Moment glitt uns die Bronze- Medaille immer weiter aus den Händen, besonders da Niklas Braatz bereits im ersten Viertel einen Ausschluss mit Ersatz bekam und damit im letzten Spiel gesperrt war. Im letzten Spiel gegen die White Sharks Hannover konnte dies nicht kompensiert werden und man ging mit 4:13 unter und es blieb wie im vergangenem Jahr der undankbare vierte Platz. 1. OSC Potdam 2. White Sharks Hannover 3. ASC Duisburg 4. SG Neukölln 5. Wfr. Spandau SSV Esslingen Freitag, 23. Oktober 2015 SG Neukölln Berlin - SSV Esslingen 14:4 (2:0; 3:0; 5:2; 4:2) ASC Duisburg - White Sharks Hannover 6:13 (2:3; 4:3; 0:2; 0:5) OSC Potsdam - Wfr. Spandau 04 11:8 (2:3; 3:3; 3:0; 3:2) Samstag, 24. Oktober 2015 ASC Duisburg - SSV Esslingen 13:7 (5:2; 5:2; 1:2; 2:1) Wfr. Spandau 04 - SG Neukölln Berlin 7:13 (1:4; 2:4; 3:1; 1:4) OSC Potsdam - White Sharks Hannover 8:7 (3:2; 2:3; 2:1; 1:1) ASC Duisburg - Wfr. Spandau 04 15:7 (4:2; 3:2; 4:1; 4:2) SSV Esslingen - White Sharks Hannover 6:23 (1:6; 4:6; 0:6; 1:5) OSC Potsdam - SG Neukölln Berlin 7:4 (1:1; 3:1; 1:2; 2:0) Sonntag, 25. Oktober 2015 Wfr. Spandau 04 - White Sharks Hannover 8:19 (2:3; 2:5; 1:5; 3:6) OSC Potsdam - SSV Esslingen 8:5 (1:2; 3:0; 2:3; 2:0) ASC Duisburg - SG Neukölln Berlin 10:9 (1:2; 5:3; 3:2; 1:2) Wfr. Spandau 04 - SSV Esslingen 11:7 (2:1; 4:2; 4:2; 1:2) ASC Duisburg - OSC Potsdam 9:9 (3:3; 2:3; 1:2; 3:1) SG Neukölln Berlin -White Sharks Hannover 4:13 (1:4; 1:5; 0:1; 2:3) U13 ist Berliner Pokalsieger Erfreuliches gibt es von der U13 zu berichten, die in Berlin momentan konkurrenzlos spielen und den Berliner Pokalsieg am in Schöneberg als gute Vorbereitung für die Deutsche Endrunde am kommenden Wochenende nutzen konnte. Im Halbfinale spielten unsere beiden Vertretungen gegeneinander. Hier spielte die 1. Mannschaft gespickt mit den 2002-er gegen die 2. Mannschaft, die nächstes Jahr die U13 bilden werden. Das Spiel endete 20:3. Das zweite Halbfinale gewann der SC Wedding gegen die Wasserfreunde aus Spandau. Im Spiel um Platz 3 verlor die 2. Mannschaft mit 8:18 durch viele individuelle Fehler, die Stück für Stück abgestellt werden müssen, aber die Jüngsten dürfen das. Im Finale gab sich dann die erste Mannschaft keine Blöße und fertige den SC Wedding mit 26:9 ab. Durch diesen Sieg wurde bereits der vierte Titel der U13 in dieser Saison geholt. Berliner Meister und Pokalsieger, Ostdeutscher Meister und Pokalsieger plus die Bronze-Medaille bei der Deutschen Pokalmeisterschaft. Lassen wir uns überraschen, was am kommenden Wochenende rauskommt. PT 3. Platz der U13-Wasserballer bei der Deutschen Meisterschaft Am 6. bis fand in Esslingen im Inselbad Untertürkheim die Deutsche Meisterschaft der U13 statt. Unsere U13 ist mit einigen leicht verletzten und etwas kränkelnden Spielern nach Esslingen gereist. Mit diesen Vorzeichen hat sich unsere Mannschaft schwer getan, um in das Turnier zu kommen. Trotz einer guten Vorbereitung in Athen schienen die mentale Frische und die Spielsicherheit zu fehlen. Dennoch konnten die ersten beiden Spiele gegen SV Bayer Uerdingen 08 mit 17:5 sowie gegen den ASC Duisburg mit 13:4 gewonnen werden und Yannik Chiru konnte sich damit ein kleines Geburtstagsgeschenk machen. Nun galt es im ersten Entscheidungsspiel gegen die White Sharks Hannover die Weiche für eine Platzierung auf dem Treppchen zu stellen. Leider fand das Team um Trainer David Skillen und Patrice Thurow nicht in die Partie und musste sich mit 5:10 geschlagen geben. Damit war eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen gefährdet und es musste unbedingt ein Sieg gegen SC Neptun Cuxhaven erzielt werden. Die U13 steigerte sich und zeigte eine konzentrierte Leistung. Auch wenn in diesem Spiel nicht alles nach Plan lief, konnte das Spiel mit 21:13 gewonnen werden. Mit diesem Sieg hatte sich die U13 zumindest den 3. Platz gesichert. Im letzten Spiel musste unsere U13 dann gegen SSV Esslingen ran, mit einem Sieg wäre eine bessere Platzierung sicher gewesen. Mit der besten Turnierleistung, aber mit sehr vielen vergebenen Chancen, vor allem beim Überzahlspiel, wurde das Spiel mit 7:13 verloren. Damit stand fest, der SSV Esslingen ist Deutscher Meister. Die Platzierungen der Deutschen Meisterschaft wurden somit zum Spiegelbild des Deutschen Pokals. Ergebnisse: SGN Bayer Uerdingen 17:5 (2:3,4:0,5:1,6:1) SGN ASC Duisburg 13:4 (3:1,2:1,3:1,5:1) SGN WS Hannover 5:10 (1:2,1:4,1:3,2:1) SGN Neptun Cuxhaven 21:13 (4:1,5:3,5:4,7:5) 15

16 SGN SSV Esslingen 7:13 (0:5,4:2,1:4,2:2) Endstand: 1. SSV Esslingen 2. WS Hannover 3. SG Neukölln 4. Neptun Cuxhaven 5. ASC Duisburg 6. Bayer Uerdingen Wir gratulieren zum Erreichen des 3. Platzes und Yannik Chiru, der ins All-Star-Team gewählt wurde. U17 ist Ostdeutscher Meister Die U17 startete in Potsdam am 14./ mit einem Titel in die neue Saison. Die Jungs dürfen sich Ostdeutscher Meister nennen und haben damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Mit zwei Siegen über Gastgeber OSC Potsdam und dem SVV Plauen sowie einem Remis gegen den SC Wedding sicherte man sich den goldenen Platz. Silber ging an den OSC Potsdam, Bronze an SVV Plauen, den vierten Platz belegte der SC Wedding, bestückt mit einigen ehemaligen Spandauer Jugendspielern, die dieses Jahr auch kein U17-Bundesliga-Team melden. Bundesliga U17 Heimniederlagen zum U17-Bundesliga-Auftakt Die neuformierte U17-Mannschaft der Jahrgänge 1999 und jünger startete mit zwei Heimspielen an einem Wochenende in die U17-Bundesliga. Diese Saison spielt das Team erstmals in der A-Gruppe mit den nominell sechs besten gesetzten Teams in Deutschland. Dies merkte man auch gleich an den ersten beiden Ergebnissen, da wie in der vergangen Saison leichte Siege nicht erspielt werden können. Gegen den SV Cannstatt am unterlag man unglücklich mit 5:6 (0:1,2:1,2:2,1:2) und vergab im letzten Angriff noch ein Überzahlspiel um das Unentschieden zu erzwingen. Im zweiten Spiel am ging es gegen den Vorjahressieger White Sharks Hannover. Hier gab es die erwartete Niederlage: 5:19 (1:7,3:1,1:3,0:8). Dabei wurde das erste und vierte Viertel komplett verschlafen. Weiter geht es am Nikolaus-Wochenende beim ASC Duisburg und Bayer Uerdingen. Torschützen: Eric Schoubye (3/1), Niklas Braatz (2/2), Sascha Gundrum (0/1), Timo Laufer (0/1) DWL-Team holt dritten Platz im Vorbereitungsturnier In Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison nahmen die Wasserball-Herren am 10./ am 42. Internationalen Wasserballturnier des SVV Plauen teil. In der Vorrunde traf die SG Neukölln auf Gastgeber Plauen (7:9) und die tschechische Nationalmannschaft (12:7). Damit qualifizierte sich das Team für das Spiel um Platz 3, das gegen Paris Lodron Salzburg deutlich mit 15:7 gewonnen wurde. Die Mannschaft hat sich gut gefunden, auch wenn es in der Abstimmung noch etwas zu verbessern gibt. Samstag, 10. Oktober, 2015 Paris Lodron Salzburg - SV Weiden :8 Tschechien - SVV Plauen 5:16 SV Weiden OSC Potsdam 5:17 SVV Plauen - SG Neukölln Berlin 9:7 Paris Lodron Salzburg - OSC Potsdam 8:16 Tschechien - SG Neukölln Berlin 7:12 Sonntag, 11. Oktober 2015 SV Weiden Tschechien (Spiel um Platz 5) 19:7 Paris Lodron Salzburg - SG Neukölln Berlin (Spiel um Platz 3) 7:15 OSC Potsdam - SVV Plauen (Finale) 19:20 n.5m Endtabelle: 1. SVV Plauen 2. OSC Potsdam 3. SG Neukölln Berlin 4. Paris Lodron Salzburg 5. SV Weiden Tschechien 2. Pokalrunde erfolgreich beendet In der zweiten Runde des DSV- Pokals mussten die Herren am auswärts beim SV Poseidon Hamburg ran. Im Inselparkbad Hamburg-Wilhelmburg gab es einen 7:3-Sieg (2:1, 2:1, 0:0, 3:1) gegen den Zweitligisten. Dieses Spiel war für das neuformierte Team von Florinel Chiru und Carsten Oestreich die erste erfolgreiche Aufgabe der neuen Saison. Im Achtelfinale am gibt es dann ein Heimspiel gegen die SV Krefeld 72. Die Tore für die SG Neukölln erzielten Marek Molnar (3), Sascha Pacyna (2), Petar Markovic und Jan Zoske (je 1). PT Geschäftsstelle geschlossen vom Bundesliga Herren Niederlage zum Bundesligaauftakt Zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison der Männer ging es am zum Aufsteiger Duisburg 98. Die komplett neuformierte Mannschaft kam nicht wirklich in Spielfluss und verlor mit 5:8 (1:2, 1:2, 2:1, 1:3). Die Torschützen waren: Sascha Pacyna, Marek Molnar (je 2) und Joel Buchholz (1). Ausschluss mit Ersatz und 4 Minuten: Marek Molnar Zweite Bundesliga-Niederlage Am zweiten Spieltag der neuen Saison ging es am wieder zu einer schweren Auswärtspartie. Gegner war der OSC Potsdam, der zu den Favoriten auf den ersten Platz der B- Gruppe gehört. Das Spiel begann furios mit einer 3:0-Führung, allerdings endete das erste Viertel durch viele leichte Fehler dann relativ knapp mit 5:3. Dieser enge Spielstand zog sich bis Ende des dritten Viertels. Hier stand es immer noch 10:8. Im letzten Viertel konnten die Potsdamer dann ihre zahlreichen Überzahlspiele leider verwandeln. Im vorherigen Spielverlauf konnte unser Team insgesamt 11 Überzahlspiele der Potsdamer abwehren. Durch die hohe Foulbelastung fehlten dann aber drei Spieler mit drei persönlichen Fehlern, sodass man 85 Sekunden vor Schluss den unverdienten Gegentreffer bekam und mit 11:12 (5:3,2:3,3:2,1:4) verlor. Torschützen: Christopher Dangschat (3), Martin Andruszkiewicz, Aleksandre Kazakhishvili (2), Patrice Thurow, Petar Markovic, Maximilian Sturz und Jan Zoske (1) 16

17 STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt, SG-Vereinsmitglied seit über 32 Jahren, in allen Steuerarten für Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige, Erben und Beschenkte tätig, hilft auch in kniffligen Fällen und bei Schriftverkehr mit Behörden. Kontakt: StB Detlef Krause Tel.: (auf Wunsch auch Hausbesuche) Bei Interesse und Fragen zu Inseraten in unserer Vereinszeitung stehen wir Ihnen unter Tel. 030/ gerne zur Verfügung. Ansprechpartner sind Jochen Hanz und Silke Noack. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schließanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr 17

18 Erster Saisonsieg der Bundesliga-Männer Am 3. Spieltag der Saison 2015/2016 gab es nun den lang ersehnten Sieg in einem Hauptrunden-Spiel nach drei Jahren. Gegner waren am in der Schöneberger Schwimmhalle die Wasserfreunde aus Fulda. Beim 17:8 (3:1,4:3,6:1,4:3)-Sieg gab es wieder einige Debüts. So bestritten Philipp Kurowsky und Torwart Finn Dörries ihre ersten Bundesliga-Spiele. Die Rösch-Brüder David und Raphael trugen sich erstmals in die Torschützenliste ein, ebenso unser Neuzugang aus der Slowakei Marek Bielik. So kann es weiter gehen. Am kommenden Wochenende geht es nach Stuttgart zum SV Cannstatt. Torschützen: Christopher Dangschat (6), Sascha Pacyna (3), Raphael Rösch (2), Martin Andruskiewicz, Maximilian Sturz, Joel Buchholz, Marek Bielik, Jan Zoske und David Rösch (je 1); persönliche Fehler: 6: Auswärtssieg in Cannstatt Mit einem 8:6 (2:1,0:0,3:4,3:1) Auswärtserfolgs am hält unser Männerteam Anschluss an das Führungstrio OSC Potsdam, SC Wedding und dem Duisburg 98. Dies war ein hart erkämpfter Sieg und sogar erst der zweite Erfolg gegen den SV Cannstatt in den letzten zwölf Jahren. Im letzten Jahr trafen sich beide Mannschaften noch in der A-Gruppe, wo man damals 6:13 unterging. Spieler des Tages wurde Kapitän Florian Thom, der immer wieder glänzend parierte und den Sieg damit sicherte. Torschützen: Sascha Pacyna, Marek Molnar, Petar Markovic (je 2), Christopher Dangschat und Patrice Thurow (je 1) Dritter Bundesligasieg in Folge Am fünften Bundesliga-Spieltag gab es den dritten Sieg in Folge. Der SC Neustadt konnte am in der Schöneberger Schwimmhalle mit 11:6 (2:3,2:1,3:0,4:2) besiegt werden. Nach vielen liegen gelassen Chancen in der ersten Halbzeit kam das Team in der zweiten Hälfte der Partie besser ins Spiel und machte bereits mit einem starken dritten Viertel den Sieg fast perfekt. Damit festigt die SG Neukölln mit 6:4 Punkten den vierten Platz in der Tabelle, der am Ende der Hauptrunde die Qualifikation für die Pre-Playoffs gegen die A-Gruppe bedeutet. Der Spieler des Tages wurde Torhüter Florian Thom und zu seinem 50. Bundesliga-Spiel kam Maximilian Sturz. Torschützen: Petar Markovic, Christopher Dangschat (je 3), Sascha Pacyna (2), Martin Andruszkiewicz, Marek Molnar und Aleksandre Kazakhishvili (je 1) Tabellenendstand Gruppe A Punkte 1. Wfr. Spandau 04 10:0 2. Waspo 98 Hannover 8:2 3. ASC Duisburg 8:2 4. SSV Esslingen 6:4 5. SSV Plauen 4:6 6. SV Bayer 08 Uerdingen 4:8 7. White Sharks Hannover 1:9 8. SV Krefeld 0:10 Tabellenendstand Gruppe B Punkte 1. SC Wedding :1 2. OSC Potsdam 8:2 3. Duisburger SV :2 4. SG Neukölln 6:4 5. SV Cannstatt 4:6 6. SV Weiden :7 7. SC Neustadt/Weinstr. 2:8 8. SCW Fulda :10 Geschäftsstelle geschlossen vom SG Neukölln sucht neue junge Wasserballer/innen Die SG Neukölln sucht neue begeisterte Jungen und Mädchen im Alter von 11 Jahren und jünger, welche Interesse haben Wasserball zu spielen. Melden Sie sich bei dem Trainer unserer jüngsten Mannschaft Oliver Möbius unter wasserball@ sg-neukoelln.de an und erkundigen Sie sich, wann und wo das nächste Training stattfindet. Die Teilnahme am Probetraining ist kostenlos und man benötigt nur eine Badehose. Man sollte außerdem schwimmen können, zwar nicht perfekt aber etwas. Oliver Möbius hat mit seinem zweiten Trainer Raphael Rösch schon viele Siege erreicht. Die größten Siege 2011 sind der Ostdeutscher Meister sowie Deutscher Pokalsieger und 2013 konnte sie keiner im Ostdeutschen Pokal schlagen. Die Mannschaft besteht zurzeit aus elf Jungen und Mädchen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr euch bei uns melden und Spaß am Wasserball finden würdet. Achtung! Neue Preise ab 2016 bei den Breiten-, Freizeit-, und Gesundheitssport Kursangeboten, siehe Seite 6 bis 8 18

19 Jugend Zwei Wochen Herbstferien in der LIP 29 mit Spiel und Spaß Auch in den diesjährigen Herbstferien gab es wieder vollen Betrieb in der LIP 29. In den zwei Wochen vom wurde herausragend gebastelt und lecker gekocht. Die bevorstehenden Feiertage, Halloween und Weihnachten, gaben kreative Themen zum Basteln, Kleben und Bemalen. Ein buntes Programm erwartete die Kinder gleich zu Beginn der ersten Woche. Mit Serviettentechnik wurden verschiedene Motive von Herbst und Winter auf Teelichthalter geklebt, welche anschließend noch verziert werden konnten. Anschließend gestalteten die Kinder Laternen mit Window-Color, mit denen sie am 11. November 2015 bei dem Laternenumzug der SG Neukölln mit laufen können. Von Dienstag bis Donnerstag wurde kräftig an Wichteln, Drachen und Traumfängern gearbeitet. Freitag durften die Kinder leckere Kürbisbouletten und einen schmackhaften Nudelsalat zubereiten sowie diese dann anschließend in einer großen Runde verspeisen. Nach dem Wochenende ging es aufregend weiter. Weihnachtskugeln gestalten, Namensschilder dekorieren, Pilz- und Kürbisfiguren basteln und Schmuckkästchen bemalen. Bunte Farbe und ganz viel Glitzer durfte dabei auch nicht fehlen. Zwischendurch gab es reichlich Obst und etwas zu trinken und auch Kekse waren angerichtet worden. Meist waren die Kekse dabei natürlich schneller aufgegessen als leckere Banane und Apfel. Zum Abschluss der zwei Wochen wurden Herbstkekse gebacken und noch ein kleines Mahl bestehend aus Nudeln und Tomatensauce mit Fleisch zubereitet. Mit viel Freude wurde dabei der Teig geknetet und die Hände schmutzig gemacht. Eine gemütliche Runde mit allen bei einem gemeinsamen Essen beendete dann auch schon die bunten Herbstferienwochen in der LIP 29. Das LIP29-Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Kindern, die fleißig gebastelt haben und Spaß hatten bei uns die Herbstferien zu verbringen. Ebenso gilt ein großer Dank dem Jugendwart, dem Förderverein der SGN, weiteren Helfern (wie: Stephanie Backhaus, Lara, Raphael und Freundin ), die dieses Projekt begleitet haben und natürlich auch den Eltern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Dominik und Karin Einladung zur Jugendversammlung 2016 Samstag, den 16. Jan. 2016, um 14 Uhr in der LIP 29 Lipschitzallee 29, Berlin Versammlung Uhr Nudelessen Ab 16 Uhr könnt ihr dann in die Schwimmhalle zum SGN Familienschwimmen. Für die Eltern ist ab 14:00 ein Cafe-Treff vorbereitet. Ich freue mich auf viele Teilnehmer. Euer Jugendwart Norbert Schuchardt Die offizielle Einladung ist in dieser Vereinszeitung auf Seite 4 abgedruckt 19

20 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Klaus Ritter Brigitte Koslowsky Reinhard Saupe Holger Kölling Bernd Linhard Michael Gartz Rudolf Brost Heike Schlien Hannelore Wendland Claudia Buße Jutta Henschke Egbert Hinzmann Sigrid Loeck Piotr Pluta Carmen Diederichsen Dr. Renate Hackmann Holger Hoffmeier Gerhard Thiedke Ruth Helm Siegfried Langbehn Sabine Bielert Bernd Dingel Jürgen-M. Buchhorn Gordana Granel Marianne Gericke Wolfgang Krone Britta Lohe Gabriele Gädecke Wolfgang Lähme Mary Röser Rita Kilian Jutta Fluche Werner Leinichen Eva-Marie Schoenthal Holger Buhle Marina Paretski Rita Binder Kathrin Schulz Manfred Woitschitzke Peter Engel Bernd Scholz Wolfgang Böttger Christa-Regina Klein Werner Crüger Barbara Oettrich Karin Spruch Andrea Preuße Marianne Schulz Joachim Plonies Larisa Secevalova Peter Stiefvatter Silvia Küster Brigitte Reichert Marion Lohöfer Petra Christian Kathrin Junker Veronika Rosada Christel Herre Matthias Matthäs Jürgen Zimmermann Karin Kaulfuss Waltraut Koch Rosemarie Lübbert Sabine Tarun Kerstin Urtel Sabine Freund Peter Pludra Claudia Kneller Peter Scharmberg Andreas Weder Inge Wilhelm Gerhard Weiß Inge Meister Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Bernhard Kurze Melvin Josh Brandt Sven Lehmann-Valentin Defne Beyaztas Filip Anderle Frederik Jatzkowski Olivia Wrobel David Rösch Johanna Schnalke SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Philip Steinke Karola Engelmann Stephan Schulz für 40 Jahre bei Elisabeth Neumann Klaus Linke Heidrun Linke Bernd Krüger Stefan von Safft Joachim Markmann Elke Mittag für 50 Jahre bei Michael Taege für 65 Jahre bei Christa Handke Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Gözde Akyüz; Kathrin Antony; Maya Arbeiter und Daniel Arbeiter-Fankhänel; Göksu und Ronja Baysal; Aschraf Ben Bya; Marek Bielik; Marie Florence Bouchereau; Guido und Leif Sverre Daether; Manuela Erforth; Clarissa Fleck; Giacomo Friedrich; Michael Funke; Pia Hartung; Maja und Pia Jahn; Wilhelm Kirchner; Armanc Bilal und Cevdet Kümet; Carl Philipp Kurowsky; Kai Lehmann; Melina Lindemann; Marek Molnar; Darwich Omran; Maria Rücker; Ahmad, Mohammad und Sarah Said; Maximilian Schlapbach; Miguel Alen Stanic; Michelle Stremlau; Gorancho Todorov; Liselotte und Mathias Weilandt; Jonathan, Josephine und Stephanie Weist Grüße aus dem Urlaub sandten aus Athen vom Trainingslager die U13 Wasserballer Yannek, Ippi, Tolga, Kilian, Jan, Phillip, Max, Lauritz, Giuliano, Alvaro, Bryan, Ahmed, Fabien, David und Patrice Wir bedanken uns für die eingegangenen Spenden WB U11-Eltern 10,59 e Peter Scharmberg 410,00 e Sabine Robbe 50,00 e NoDing Support GmbH 923,75 e Arnold Kuthe Entertainment GmbH 885,00 e Deutsche Bank AG - global Sourcing 250,00 e Karin Bielfeld 75,00 e MAGIX Software GmbH 250,00 e Inge Loechter 100,00 e Axel Meyer 50,00 e Joerg Braunschweig 700,00 e Heike Freise 250,00 e Isakowitsch Wjatsche 50,00 e M3C - Systemtechnik GmbH 150,00 e Beate Weitzel 250,00 e MI CHOK, Thaimassage Berlin 200,00 e Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH spendet für die Kinderund Jugendweihnachtsfeier die Präsente im Wert von 1.051,12 e Wir trauern um Bernd-Reiner Schalow * Als im letzten Sommer das schöne Wetter anfi ng, trat auch Bernd-Reiner der SG Neukölln bei, seine Familienangehörigen waren bereits Vereinsmitglieder. Leider konnte er nicht lange bei uns sein. Wir empfi nden mit seiner Gabriele sowie Sandy, Sebastian, Melina und Leander. Für das Präsidium Sonja Kurth Achtung! Die Geschäftsstelle ist vom bis geschlossen. Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal. de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf Das Präsidium

21 Die SG Neukölln in Ihr Testament aufnehmen? Liebe Mitglieder der SG Neukölln, liebe Sportfreunde, Erich Kästner hat einmal formuliert: Es geschieht nichts Gutes, außer man tut es. Wir möchten Sie auf eine Möglichkeit, Gutes zu tun, und zwar auf einfache wie wirkungsvolle Weise hinweisen. Die Hans und Helga Mahlke-Stiftung, es handelt sich dabei um verstorbene langjährige Mitglieder der SG Neukölln, hat sich in der Vergangenheit schon dazu entschlossen und im hohen Maße dazu beigetragen, dass die SG Neukölln ihre sportliche Arbeit insbesondere auch für Jugendliche immer weiter ausgedehnt und viele Menschen damit erreicht hat. Ein Testament bietet ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten, die jeder für sich individuell nutzen kann. Oft ist der Entschluss die Zukunft durch eine Testament-Spende zu gestalten dadurch begründet, am Ende des eigenen Lebens etwas zurückgeben zu wollen. Sollten Sie die SG Neukölln als einen sinnvollen Teil Ihres Lebens empfinden, bietet es sich an, die Stiftung in Ihrem Testament mit einem Vermächtnis zu bedenken oder aber als Erbe einzusetzen. Dabei könnte eine derartige Stiftung auch Ihren Namen tragen. Die Stiftung ist gemeinnützig und mit den Erträgen der Stiftung wird allein die sportliche Arbeit der SG Neukölln gefördert. Die Beträge werden nicht für Verwaltungszwecke gebraucht. Bitte überlegen Sie sich, ob dies für Sie in Frage kommt, wenn Sie sich die Frage stellen: was bleibt, wenn ich gehe. Zu diesem Anlass möchten wir Sie zu einer fachkundigen Informationsveranstaltung einladen: Infoveranstaltung Stiftung Mittwoch, , 18 Uhr Geschäftsstelle, Sportbad Britz Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, weitere Informationen unter bei Jochen Hanz Die Sportstiftung Berlin fördert Leonie Kullmann Die Sportstiftung Berlin hat Leonie Kullmann in die Liste ihrer derzeit 27 Sportler aufgenommen. Die Förderung ist langfristig bis zu den Olympischen Spielen 2020 angelegt und beginnt ab Januar Die Sportstiftung Berlin wurde vom Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Hanz, Kullmann und Skowronek, Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung Berlin (Foto: A. Baufeld) Landessportbund Berlin errichtet und zielt auf die Unterstützung der sportlichen Karriere sowie den Einstieg in das Berufsleben für Nachwuchsleistungssportler. Sie ist auch die Dachstiftung für die Helga und Hans Mahlke- Stiftung der SG Neukölln. Die 16-jährige Leonie Kullmann hat sich insbesondere mit ihren Leistungen bei den Jugend- Europameisterschaften 2015 in Baku empfohlen. Sie gewann Silber über 400 Meter Freistil sowie Bronze über 200 Meter Freistil und 4x100 Meter Freistil. Bereits 2014 wurde sie Dritte über 200 Meter Freistil und gewann mit drei verschiedenen Staffeln jeweils Silber. Das FHW Neukölln unterstützt die SGN Eher heimlich, still und leise fördert das Fernheizwerk Neukölln bereits seit 2008 die Jugendarbeit der SG Neukölln mit einer jährlichen Spende in Höhe von Euro. Der Kontakt kam zustande, als für den Vereinsbus werbende Unternehmen gesucht wurden. Das Fernheizwerk Neukölln sagte schnell eine Unterstützung zu, entschied sich aber für eine Spende als Art der Förderung. Mit einer Werbefläche auf einem Vereinsbus erreichen wir nicht Jochen Hanz und Lutz Scharf (Vertriebsleiter FHW Neukölln) unsere potentiellen Kunden, diese Werbeflächen kann die SGN sicherlich anderweitig besser nutzen. Die Jugendarbeit unterstützen wir dennoch sehr gerne mit einer Spende. erklärt Vertriebsleiter Lutz Scharf. Die Fernheizwerk Neukölln AG ist der traditionelle lokale Fernwärmeversorger im großstädtischen Kerngebiet des Berliner Bezirks Neukölln. Zentraler Standort, an dem sich auch die Verwaltung befindet, ist das Heizwerk am Weigandufer. Das Unternehmen erzeugt und verteilt Heizwärme an rund Haushalte, diverse Kaufhäuser, Hotels und sonstige Gewerbekunden sowie an die citynahen öffentlichen Einrichtungen. Der hohe Anteil am lokalen Wärmemarkt von rund 35% indiziert eine große erschlossene Wärmedichte im Versorgungsgebiet und schafft damit eine wertvolle Geschäftsgrundlage. Langfristige Kundenbindung, insgesamt geringere Preisrisiken und hohe Flexibilität beim Brennstoffeinsatz ergeben für die leitungsgebundene Wärmeversorgung zusätzlich günstige Voraussetzungen. Ehrung der langjährigen Mitglieder 2015 Anlässlich der Ehrung unserer langjährigen Mitglieder traf man sich am Freitag, den 20. November zum zwölften Mal in Folge in der Aula der Kepler-Oberschule in Neukölln. Zu guter Musik, leckerem Essen und unterhaltenden Showeinlagen haben neben den Geehrten auch ehrenamtlich engagierte Helfer gefeiert. Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Motto Der Verein und sein Sportbad Britz und so wurden mal wieder die alten Fahnen von FSN, SUN und SCN ausgepackt und auf gehangen. Schwimmleinen wurden durch den Raum gespannt und Utensilien wie Poolnudeln, kleine Wasserballtore und Bälle, Schwimmbretter oder Rettungsringe zählten zur Dekoration. Der Saal war festlich mit winterlichen Leuchtbäumchen, Weingläsern, Besteck und Stuhlhussen bestückt. Für 25 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Petra Unte, Jeldrik Biegel, Florinel Chiru, Margarete Drubba, Ursula Goldschmidt, Rabea Krause, Rebekka Krause, Thorsten Mar- 21

22 zahn, Horst Runge, Claudia Scharf, Sandra Schilling und Sabine Schneider. Für 40 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Gerd Bartsch, Bärbel Bartsch, Helmut Beer, Herward Benemann, Marion Böldt, Christa Bunke, Marion Daniczewski, Carola Frey, Jürgen Hinderlich, Günter Lange, Waltraud Lange, Peter Müller, Heike Olm, Margit Peters, Klaus Pfitzner, Gabriele Pfitzner, Margrit Plettig, Ursula Ramthun, Uwe Ramthun, Stefan Reepschläger, Carsten Schmolke, Elvira Schulz, Frank Schumüller, Stefanie Schwarz, Hans Steffen, Renate Tornow und Uwe Tornow. Für 50 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Jochen Behrendt, Jörg Dittmann, Martin Kurth, Ingrid Reschke, Georg Stephan und Michael Walde. Für 60 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Hans-Joachim Senftleben, Dieter Waschke und Norbert Weimann. Für 65 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Klaus Binder, Rolf Gerland, Wolfgang Glaeser, Joachim Hintze, Jörg Ludwig und Siegmar Wendland. Vielen Dank für das Rundum an die Dance & Showband Andreas von Haselberg, für das Buffet an Alexander Scharmberg, für die Getränke an Berliner Pilsner, für die Ehrenpreise an das Wintergarten Varieté, für die Tanzeinlagen an die KLICKSIS, an die Bauchtänzerin Zeyna, an das Maritim Hotel für einen Teil der Dekoration und an alle Helfer, die die Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Linedance mit Monika! Jeden Mittwoch für Fortgeschrittene und Donnerstag für Anfänger von 17 bis 18:30 Uhr in der LIP29! Musikrichtung Country-Musik und mehr 22 Übungsleiter für Yoga für Urlaubs- und Krankheitsvertretung mittwochs drei Kurse von 17 bis 20 Uhr gesucht! Interessierte bitte im BFG-Büro melden. Der Montagstreff in der LIP 29 für Erwachsene. Offener Nachmittag zum Spielen, Basteln und mehr Schaut einfach mal vobei! Hallenzeiten für den Freizeit- u. Breitensport in der Wintersaison vom bis April 2016 nur für Vereinsmitglieder der SG Neukölln e.v. Berlin Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Montag 17:30-18:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25m tiefe Seite Montag 18:30-21:30 Uhr Bahn 1, 25m flache Seite Montag 20:30-21:30 Uhr Bahn 2, 25m flache Seite Dienstag 16:00-19:30 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit, max. 90 Min, nur mit zusätzlichen Einlasskärtchen, Preis 2,00 Euro) Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25 m flache Seite und Lehrschwimmbecken Donnerstag 16:00-21:30 Uhr Bahn 1 u. 2, 25 m flache Seite Samstag 16:00-17:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 25 m tiefe Seite Samstag 16:00-19:00 Uhr Bahn 1 bis 5, 25 m flache Seite und Lehrschwimm- und Sprung becken Samstag 16:30-19:00 Uhr ganzes Lehrschwimmbecken Sonntag 07:45-09:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 25m flache u. tiefe Seite und Lehrschwimm- und Sprungbecken Frühschwimmen Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Dienstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Donnerstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Die für das Frühschwimmen und das Schwimmen am Dienstag benötigten Einlasskärtchen (Preis 2,00 Euro) erhalten Sie Dienstag & Donnerstag von 17:00-19:00 Uhr im BFG Kursbüro sowie Montag von 10:00-12:00 Uhr in der Mitgliederverwaltung. Kinderplantschen für Kinder von 0 bis 10 Jahre (nur in Begleitung Erwachsener) Schillingschule Paster-Behrensstraße 81, Berlin Samstag 13:00-15:30 Uhr ab Sonntag 10:00-13:45 Uhr ab Aqua Wellness für junggebliebene Mitglieder ab ca. 50 Jahre Baden bei ruhiger Musik und Kerzenschein! Schillingschule Paster-Behrensstraße 81, Berlin, Sonntag 14:00-16:30 Uhr ab In den Weihnachtsferien & an Feiertagen ist die Halle in der Schillingschule geschlossen. Achtung! Schließzeit der Hallen! Die Lipschitzallee ist vom und die Schillingschule vom geschlossen. Achtung wir gehen wieder auf die Eisbahn am von 9 bis 11 Uhr. Bitte Aushänge und das Internet beachten. Terminvorschau 9./ WB Vorrunde Ostdeutscher Pokal U WB Bundesliga U17 SV Vogtland Plauen - SGN Jug Jugendversammlung LIP29 16./17.01 WB Vorrunde Ostdeutscher Pokal U13 23./ WB Endrunde Ostdeutscher Pokal U WB Bundesliga U17 SV Cannstatt - SGN WB Bundesliga U17 White Sharks Hannover - SGN 01./ Jug Winterferienprogramm LIP WB 1. BL SGN I - Duisburg Uhr SSH VL Mitgliederversammlung Förderverein SGN Britz WB 1.BL SGN I - OSC Potsdam 18 Uhr SSH WB Bundesliga U17 SGN - ASC Duisburg 18 Uhr SSH WB 1.BL SCW Fulda - SGN I WB Bundesliga U17 SGN - SV Bay. Uerdingen 10 Uhr SSH WB 1. BL SGN I - SV Cannstatt 18 Uhr SSH 26./28.02 WB Alves Pokal iberlin Auswahl JG 2001 Hannover WB Bundesliga U17 SGN - SV Vogtland Plauen SSH 05./06.03 WB Endrunde Ostdeutscher Pokal U VL Jahreshauptversammlung SGN GH Gropiusstadt Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee

23 Ehrung der langjährigen Mitglieder Das Buffet von Alexander Scharmberg der Privatkoch für 25 Jahre für 40 Jahre Die Musik mit der Band Andreas von Haselberg für 50, 60 und 65 Jahre Tanzeinlagen von den Klicksis Die Redaktion bedankt sich bei allen fleißigen Artikelschreibern und wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr

24 24

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister facebook.com/sgnberlin Jugendeuropameisterschaft 2015 Heft 4 / 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister Leonie Kullmann gewinnt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der Jugend-EM

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - -

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - - nationale Meisterschaften - männliche C-Jugend - FA Wasserball Holger Sonnenfeld Stand: 01.03.2015 Jahr Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 1970 1. Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN 9710150 FAX: 9710 1599 TELEFON: E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten facebook.com/sgnberlin Olympische Spiele in Rio 2016 Heft 4 / 2016 Europameisterschaften 2016 der Masters in London Leonie Kullmann und Lisa Graf SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten Die Mix-Freistilstaffel

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018 Heft 01 / 2018 Militär-Weltmeisterschaft Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Lisa Graf (mitte) Militär-Weltmeisterin über 200m Rücken mit der Russin Alexandra Papusha (links) und der Französin Camille Gheorghiu

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Talentsichtung der SG Schwimmen Münster

Talentsichtung der SG Schwimmen Münster Talentsichtung der SG Schwimmen Münster Agenda Vorstellung der SG Schwimmen Münster e.v. Struktur und Aufbau der SGS und deren Kader Inhalte, Ziele und Kosten der Talentsichtung (TS) Trainer der SGS Münster

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017 Heft 03 / 2017 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017 Viermal Gold für Leonie Kullmann (Mitte) Zweimal Gold und dreimal Silber für Marlene Blanke (Mitte) Einmal Gold und einmal Bronze für Ole Braunschweig

Mehr

Ehrung der langjährigen Mitglieder

Ehrung der langjährigen Mitglieder Ehrung der langjährigen Mitglieder Heft 06 / 2017 für 25 Jahre für 40 Jahre für 50 Jahre für 65 Jahre Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches,

Mehr

AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung

AK160+, v. L.: Brigitte Merten, Maike Grösch, Sarah Otto und Andrea Matthäs. Jahreshauptversammlung facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Masters Heft 2 / 2016 Auszeichnung für das Sportbad Britz Brigitte Merten sechfache deutsche Meisterin Bronzemedaille für die 4x50m Lagenstaffel AK160+,

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider facebook.com/sgnberlin Deutsche Meisterschaft 2014 Heft 6 / 2014 Ehrung der langjährigen Mitglider Gold für Anna Dietterle über 100m Freistil Gold für Tim Wallburger (Mitte) über 400m Lagen Hans Wegat

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters facebook.com/sgnberlin Mallorca Open Masters Heft 3 / 2016 Deutsche Meisterschaften 2016 Brigitte Merten mit Masters-Weltrekord in der AK 70 über 100m Lagen Europameisterschaft der Masters Lisa Graf (Mitte)

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier Heft 04 / 2017 Deutsche Meisterschaft 2017 Berliner Jahrgangsmeisterschaft Bronze für die gemischte 4 100m Lagen-Staffel mit Leonie Kullmann, Olivia Wróbel, Jakob Schubert und Ole Braunschweig Arlet Pohrt

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust facebook.com/sgnberlin Heft 3 / 2015 Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust Lisa Graf, Jeanine Roggenbuck, Anna Dietterle und Margarethe Hummel gewinnen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv des SC Wiesbaden 1911 e. V. 24. 26. November 2017 Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße 9 65197 Wiesbaden AUSSCHREIBUNG Ausrichter & Veranstalter: SC Wiesbaden 1911 e.v. Abteilung Schwimmen Christian-Bücher-Str.

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaft Freiwasser der Junioren Heft 04 / 2018 Europameisterschaft in Glasgow Ole Braunschweig (links) - Silber über 200m Rücken Jugend-Europameisterschaften in

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER Alles im Wasser Förderung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Präventionskurse, die von der zentralen Prüfstelle (ZPP) zertifiziert sind. Seit

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. ( Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung 14.06.2014 Viele Menschen auf der Welt sind im Fußballfieber

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali. DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, 6. - 13.8. Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen - Beckenschwimmer Männer - Beckenschwimmer Name Jg Alter 2 WM 2015 OS

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.2016 SG Bayer A m 19:20,61 NRW 3./4.12.2016 Wuppertal Landesentscheid

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr