5 Gründe warum auch Sie in Arnstadt investieren sollten (Stand: Januar 2016)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Gründe warum auch Sie in Arnstadt investieren sollten (Stand: Januar 2016)"

Transkript

1 5 Gründe warum auch Sie in Arnstadt investieren sollten (Stand: Januar 2016) Wir verfügen über preisgünstige Grundstücke und Gewerbeflächen sowie günstige Mietpreise. Wir haben eine gute Infrastruktur durch die direkte Anbindung an die Bundesautobahnen 4, und 71/73. Die Entfernung zum Flughafen der Landeshauptstadt beträgt ca. 20 km, dabei liegen wir im Thüringer Technologiedreieck Erfurt Jena Ilmenau und bilden mit unserer reizvollen Landschaft das Tor zum Thüringer Wald. Arnstadt ist A Fördergebiet. Wir haben verfügbare, gut ausgebildete Arbeitskräfte. Wir unterstützen mit schnellen Genehmigungsverfahren Ihr Engagement. Wir verbinden den traditionellen Wirtschaftsstandort Arnstadt mit moderner Technologie! Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 1

2 Unser Angebot Lage des Standortes Arnstadt-Nord Eigentümer des Grundstückes ist die Stadt Arnstadt Stadt Arnstadt Markt 1 in Bürgermeister: Herr Alexander Dill Tel.: +49 (0) 3628/ Fax: +49 (0) 3628/ rathaus@arnstadt.de Internet: Die Preise für erschlossene Grundstücke im Gewerbegebiet Arnstadt-Nord erstrecken sich von 10,- /m² bis 25,- /m². Maßgeblich für den Preis sind die Art ihres Unternehmens und die Lage des Grundstücks im Gewerbegebiet. Übliche Preise für die Anmietung von Gewerbehallen bewegen sich im Stadtgebiet der Kreisstadt Arnstadt in einer Spanne von 3,- /m² bis 4,- /m². Kontakte zu Anbieter können durch die Stadtmarketing Arnstadt vermittelt werden. Der Preis für Büromieten hat eine Spanne von 2,5 /m² bis ca. 7,- /m². Kontakte zu Maklern und Eigentümern in unserer Stadt vermitteln wir Ihnen gern - kostenfrei!! Unsere Arnstädter Firmen bieten Service nach Maß für Ihr Unternehmen. Zur Information und zur Orientierung haben wir Ihnen ein paar Angebotsbeispiele für Arbeits- und Serviceleistungen zusammengestellt: Leistung (Auswahl) Kosten ( /h) PC Technik; Wartung von 35,- bis 50,- und Service Büroreinigung von 13,- bis 15,- Sicherheitsdienst 7,5 bis 13,- Garten- und Landschafts- ca. 23,- gestaltung Kfz Reparaturen von 35,- bis 70,- Trockenbau von 22,- bis 28,- Malerarbeiten von 22,- bis 28,- Schreibbüro ca. 30,- Elektroarbeiten von 22,- bis 24,- Das Gewerbegebiet Arnstadt-Nord liegt im Grenzbereich der Ortsteile Arnstadt und Rudisleben. Erschlossen wurde das Gebiet auf insgesamt 83 ha. Mit einer Nettofläche von ca. 69 ha stehen Unternehmensgründern verschiedene große, aber auch kleine Flächen zur Verfügung. Bauplanungsrecht besteht seit Februar 1996 gemäß Baugesetzbuch. Derzeit sind ca. 98 % des Gewerbe-gebietes belegt. Der Standort ist durch seine direkte Anbindung an die überregionale Infrastruktur bestens erschlossen. Autobahnen BAB 4 ca. 3 km über L 1044 direkt angebunden BAB 71/73 ca. 3 km über L 1044 direkt angebunden Bundesstraßen B 4 anliegend Schienenverkehr Arnstadt Personennah- Hauptbahnhof und Fernverkehr Arnstadt Südbahnhof Arnstadt Bahnhof Luftverkehr Flughafen Erfurt Verkehrslandeplatz Arnstadt/ Alkersleben Personennahund Fernverkehr Güterumschlag ca. 20 km ca. 10 km Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung Ost/West Verbindung Nord/Süd Verbindung ca. 2 km ca.3 km ca. 2 km Charterflüge, internationale Flüge Starts und Landungen bis 5,7 Tonnen Öffentlicher Personennahverkehr (BUS) Regionalverkehr Stadtverkehr 20 Linien 3 Linien eine Linie führt direkt durch das Gewerbegebiet 2

3 Instrumentarien der Gewerblichen Förderung 1.Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) Zuschüsse können gewährt werden für Investitionen zur Errichtung von Betriebsstätten bzw. für Investitionen in bestehende Betriebsstätten. Förderfähig sind Unternehmen ausgewählter Bereiche des verarbeitenden Gewerbes sowie des Dienstleistungsgewerbes und des Tourismus. Voraussetzung für eine Förderung bestehender Betriebsstätten als Rationalisierungsinvestition ist die Erfüllung des Abschreibungskriteriums sowie die Schaffung von zusätzlich 5% Dauerarbeitsbzw. Ausbildungsplätzen. Für Erweiterungsinvestitionen sind zusätzlich 15% Dauerarbeits- bzw. Ausbildungsplätze zu schaffen. Der Zuschuss wird für den Teil der Investition gewährt, der 500 T je geschaffenen Dauerarbeits- oder Ausbildungsplatz nicht überschreitet. Arnstadt gehört zum am höchsten präferierten Fördergebiet A. Der Basisfördersatz für Investitionen in bestehenden Betriebsstätten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), bei denen das Abschreibungskriterium erfüllt ist und 5% zusätzliche Dauerarbeitsplätze geschaffen werden, beträgt 15%. Er beläuft sich bei der Schaffung von mindestens 15% zusätlicher Dauerarbeitsplätze auf 20%. Für Investitionsvorhaben, die im besonderen strukturpolitischen Interesse des Landes liegen, kann der Fördersatz um weitere 5%- Punkte erhöht werden. Bei N-KMU reduzieren sich die genannten Fördersätze um 2,5%- Punkte. Neben den Zuschüssen aus dem GA- Programm können weitere öffentliche Finanzierungsmittel bis in Höhe eines maximalen Subventionswertes von 50% (KMU) bzw. 35% (N-KMU) zur Finanzierung der Investition in Anspruch genommen werden. 2. Landesinvestitionsprogramm (LIP) Förderung von Existenzgründern, die zum ersten Mal den Sprung in die Selbstständigkeit wagen sowie KMU, die einen Ausbildungsplatz errichten und nicht im Rahmen der GA förderfähig sind. Die förderfähige Investition muss mindestens 10 T betragen. Die TAB fördert Ihr Vorhaben in Form eines Zuschusses von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten, max. 25 T. Beachten Sie bitte dabei die deminimis-regelung. 3. Einzelbetriebliche Technologieförderung Die TAB fördert KMU im Bereich der einzelbetrieblichen Technologieförderung mit Zuschüssen für: 1. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 2. Personalausgaben für neu einzustellende Innovationsassistenten 3. Maßnahmen im Bereich der Anwendung innovativer I u. K-Technologien 4. Investitionen zur Einführung neuester Technologien 4. Zinsgünstige Darlehensprogramme des Bundes und des Freistaates Thüringen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) Gemeinschaftsprogramm der Thüringer Aufbaubank und der KfW Mittelstandsbank ERP- und KfW Programme 5. Steuerliche Hilfen Investitionszulage Sonderabschreibungen und Ansparabschreibungen für KMU 6. Bürgschaften/Beteiligungen Besicherung von Krediten und Avalen zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bis max. 80 % des Kreditbetrages. Stille und offene Beteiligungen der MBG als Alternative zur klassischen Fremdfinanzierung Thüringen-Kapital stille Beteiligung der TAB für KMU und Freiberufler Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 3

4 7. Arbeitsmarktpolitische Hilfen und Beschäftigungsförderung Das Arbeitsamt hält verschiedene Programme (hier als Auswahl) zur Beschäftigungsförderung bzw. bei der Suche nach qualifizierten und geeigneten Mitarbeitern für die Unternehmen bereit: Eingliederungszuschüsse Einstellungszuschüsse bei Neugründung Trainingsmaßnahmen Umschulungen Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose Strukturanpassungsmaßnahmen (SAM) Programme durch GFAW mbh 8. Indirekte Förderung durch die Kommune Bereitstellung geförderter Gewerbeflächen Hilfe bei der Standortwahl durch Unterstützung bei der Suche nach gewerblichen Baugrundstücken und freien Produktionsflächen Ausräumung administrativer Schwierigkeiten bei der Ansiedlung von Unternehmen Bereitstellung von Informationen zu Branchen, Märkten, Infrastruktur und Fördermöglichkeiten in der Region Unterstützung durch Kontaktvermittlung zu Behörden, Kammern und Verbänden Anmerkungen zu Fördermöglichkeiten: Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Die Höhe der Bewilligungen ist vom Finanzhaushalt des Freistaates Thüringen im jeweiligen Jahr abhängig. Die Auflistung der Fördermöglichkeiten ist nur ein Überblick und nicht vollständig. Die Kriterien der Förderfähigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft. Alle Förderanträge im investiven Bereich bearbeitet die Thüringer Aufbaubank. Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 4

5 Ansprechpartner Gewerbliche Förderung Bäder- und Beteiligungsverwaltung Arnstadt Postanschrift: Elxlebener Weg 8, Besucheranschrift: Wollmarkt 19, Dipl.-Betriebswirt (FH) Herr Jörg Neumann Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Telefon: Telefax: Mobil: Bäder- und Beteiligungsverwaltung Arnstadt Postanschrift: Elxlebener Weg 8, Besucheranschrift: Wollmarkt 19, B.A. Tourismuswirtschaft Herr Oliver Steinacker Wirtschaftsförderung Telefon: Telefax: Mobil: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbh Mainzerhofstraße Erfurt Herr Dr. Wulff Tel. : +49 (0) 36 1/ , akquisition@leg-thueringen.de Thüringer Aufbaubank Gorkistraße Erfurt Tel.: +49 (0) 36 1/ (0) 36 1/ Fax: +49 (0) 36 1/ Internet: =ok Industrie- und Handelskammer Südthüringen Niederlassung Arnstadt Krappgartenstraße Tel.: +49 (0) 36 28/ arn@suhl.ihk.de Internet: Landratsamt des Ilm-Kreises Amt für Wirtschaft und Infrastruktur Ritterstraße 14 Tel.: +49 (0) 36 28/ , -315, wirtschaftsamt@ilm-kreis.de Agentur für Arbeit Bierweg 2 Tel.: +49 (0) 36 28/ Arbeitgeberservice +49 (0) 36 28/ arnstadt.arbeitgeberservice@arbeitsagentur.de Gesellschaft für Arbeit- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbh Dalbergsweg Erfurt Tel.: +49 (0) 36 1/ Fax: +49 (0) 36 1/ gfaw@thueringen.de Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 5

6 Allgemeine Angaben zum Wirtschaftsstandort Arnstadt Anbieter: Stadt Arnstadt Markt 1 Bürgermeister, Herr Alexander Dill Tel.: +49 (0) 36 28/ Fax: +49 (0) 36 28/ rathaus@arnstadt.de Internet: Arnstadt ist die Kreisstadt des Ilm- Kreises und der älteste Ort Thüringens. Arnstadt befindet sich 288 m über NN. Koordinaten: östlicher Länge; nördlicher Breite (Angaben zu Höhe und Koordinaten beziehen sich auf den Marktplatz.) Zu Arnstadt gehören die Ortsteile Angelhausen/ Oberndorf, Dosdorf, Espenfeld, Rudisleben und Siegelbach. Einwohner (12/2015) Fläche der Stadt Arnstadt ha davon Grünfläche 266 ha Forstfläche ha landwirtschaftliche Fläche ha Wohnbaufläche 381 ha sonstige Flächen ha Industriebetriebe 86 (12/11) Handwerk 324 (12/11) Handel/Gastgewerbe 570 (12/11) Sonstiges 866 (12/11) Gewerbegebiet Erfurter Kreuz (davon Arnstadt Nord) ca. 224 ha (83 ha), 59 Unternehmen (52) mit ca Arbeitskräften (2365), Stand (12/2011) Gewerbegebiet Arnstadt Rudisleben ca. 30 ha, davon noch ca. 8.5 ha frei, 22 Unternehmen mit ca. 410 Arbeitskräften, Stand (12/2011) Wasser (Trinkwasser) Brauchwasserentnahme auf dem eigenen Grundstück durch Rückhaltung möglich 96 m³/h (mehr ist bei Bedarf möglich) 1,99 /m³. Abwasser Mischsystem 2,45 /m³ Kläranlage Kapazität EGW Strom 10 kv/ 20kV je nach Standort Mittelspannung, 230/400 V Niederspannung Gas Erdgas Grundversorgung 0,8 bar Sonderversorgung bis 6 bar Telekom ISDN Steuer- und Hebesätze Grundsteuer A 300 % Grundsteuer B 420 % Gewerbesteuer 420 % Tarife und Konditionen der Stadtwerke Arnstadt Tarife und Konditionen der Stadtwerke Arnstadt Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 6

7 Leben in Arnstadt Wirtschaftsstandort Arnstadt Ihr Tor zu neuen Märkten Wer durch Arnstadt s Straßen bummelt, wird immer wieder von der Fülle an historischen Gebäuden und lauschigen Ecken erstaunt sein. Hier verbinden sich Kulturreichtum und kleinstädtische Idylle miteinander. Johann Sebastian Bach hatte in Arnstadt seine erste Organistenstelle. Auch heute noch können Sie immer wieder hochkarätige Konzerte in der Bachkirche an der Orgel des Komponisten lauschen. Die Miniaturwelt Mon plaisir mit Puppen zeigt ein Spiegelbild der barocken höfischen Welt im Schlossmuseum und gehört zu den europaweit einzigartigen Stücken. Auch an vielen anderen Stellen erweist sich Arnstadt als ein zu entdeckendes Kleinod in der mitteldeutschen Kulturlandschaft. Vor diesem kulturellen Hintergrund lassen sich Arbeit und Familie in Arnstadt sehr gut verbinden. Beispielhaft für eine Stadt in dieser unmittelbaren Nähe zur Landeshauptstadt gestalten sich die Wohnkosten wie folgt: Kosten für Bauplätze: 84,- /m² bis 110,- /m² vollerschlossen (auch Bauträgermodelle) Kosten für Mietwohnungen: 3,- /m² bis ca. 6,- /m² (kalt) Dabei bietet die Stadt Arnstadt ein großes Angebot an Krippen- und Kindergartenplätzen. Kinderkrippe Kinderkrippe Öffnungszeiten Kosten 48 Plätze (Kinder ab 3 Monate) von 6.00 Uhr bis Uhr von 25,- /Monat bis 122,- /Monat (ganztägig) halbtags 18 /Monat bis 89 /Monat Kleinkinder Öffnungszeiten Kosten 10 Plätze (Kinder ab 1 Jahr) von 5.30 Uhr bis Uhr von 25,- /Monat bis 122,- /Monat (ganztägig) halbtags 18 /Monat bis 89 /Monat Kindergärten 4 Kindergärten 421 Plätze (Kinder ab 3 Jahre) Öffnungszeiten von 6.00 Uhr bis Uhr Kosten von 18 /Monat bis 89,- /Monat (ganztägig) halbtags 13 /Monat bis 65 /Monat 5 Kindergärten (freie Träger) 416 Plätze AWO Katholischer Kindergarten Evangelischer Kindergarten 3 Kindergärten mit insgesamt 360 Plätzen 52 Plätze 45 Plätze Sie sehen, in Arnstadt vereinigen sich optimale Rahmenbedingungen für Sie und ihre Mitarbeiter! Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 7

8 Strukturbestimmende Unternehmen des Wirtschaftsraumes Arnstadt Arnstadt Kristall Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG Arnstädter Verzahnungstechnik Bilfinger Berger AG BLG Logistics Solutions & Co KG Logistikzentrum Arnstadt BorgWarner Transmission Systems Arnstadt Herstellung von Bleikristall und Vertrieb Sondermaschinenbau Spritzgusswerkzeugbau für Kunststoffverarbeitung Tel. : +49 (0) 36 28/ Bierweg 27 Tel. : +49 (0) 36 28/ Rudislebner Allee 6 Einzelteilefertigung für Getriebe Tel. : +49 (0) 36 28/ Am Alten Gericht 1 Spezialtiefbau, Maschinentechnik Tel.: +49 (0) 36 28/ Alfred-Ley-Straße 3 Logistikzentrum Tel.: +49 (0) 3691/ Ernst-Minner-Str.8-10 Kupplungssysteme für Kraftfahrzeuge Tel.: +49 (0) 3628/ August-Broemel-Straße 4 Bosch Solar Energy AG Solarindustrie Tel. : +49 (0) 3628/ August-Broemel-Straße 6 Chema Prozess- und Systemtechnik Eisenwerk Arnstadt Fensterbau Arnshall Arnstadt frischback H + W Arnstadt HELLER Maschinen & Technologie AG Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt- Ilmenau g Marienstift Arnstadt Apparatebau für Chemie Pharmazie Biotechnologie, Spezialapparatebau Herstellung von Graugussbremssohlen und Graugussbremsklötzen Fenstern Back- und Konditoreiwaren Wärmebehandlung von Stahl (Nitrieren, Glühen, Härten, Aufkohlen) Sondermaschinen, Vorrichtungen, Lehren Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, HNO, Innere, Labor, Röntgen Orthopädische Klinik, Physiotherapie, Kinderheim, Förderberufsschule Tel. : +49 (0) 36 28/ Emil-Paßburg-Straße 4 Tel.: +49 (0) 36 28/ Bierweg 4 Tel. : +49 (0) 36 28/ Rudislebener Allee 4 Tel. : +49 (0) 36 28/ Mühlweg 3 Tel.: +49 (0) 3628/ August-Broemel-Straße 7 Tel. : +49 (0) 36 28/ Bierweg 28 Tel. : +49 (0) 36 28/ Bärwinkelstraße 33 Tel. : +49 (0) 36 28/ Wachsenburgallee 12 MDC Technology Automobilbau Tel.: +49 (0) 3628/ Am Lützer Feld 18 Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 8

9 Medical Support MFI System Logistik N3 Engine Overhaul Services & Co. KG Lufthansatechnik-Rolls Royce Poligrat Prüfwerk Kessels & Co. KG REMONDIS, Thüringen Robert Bosch Elektronik Thüringen (RBTE) Sauels Schinken & Co. KG SCA packaging Arnstadt Wirtschaftsstandort Arnstadt Ihr Tor zu neuen Märkten Entwicklung von medizinischtechnischen Produkten, extrakorporale Blutreinigung Herstellung von Logistikkomponenten aus Edelstahl Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken chemische- und elektrochemische Oberflächenbehandlung Prüfen von Stahlflaschen, Bau von Rohrleitungssystemen, Vertrieb von Schweißtechnik Entsorgung Duales System Deutschland (DSD), Containerdienst, gewerbliche Wertstoffentsorgung Fertigung Automobil- Elektronikprodukt Tel. : +49 (0) 36 28/ Plauesche Straße 1 a Tel. : +49 (0) 36 28/ Prof.-Hugo-Jung-Str. 12 Tel.: +49 (0) 3628/ Gerhard-Höltje-Straße 1 Tel. : +49 (0) 36 28/ Emil-Paßburg-Straße 2 Tel. : +49 (0) 36 28/ August-Broemel-Straße 1 Tel.: +49 (0) 3628/ Hammerecke 4 Tel.: +49 (0) 3628/ August-Broemel-Straße 6 Herstellung von Kochschinken Tel. : +49 (0) / August-Broemel-Straße 1 a Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe Tel. : +49 (0) 36 28/ Bierweg 1 Schenker Deutschland AG Logistik - Dienstleister Tel.: +49 (0) 3628/ August-Broemel-Straße 2 Solarworld Industries Thüringen Stadtwerke Arnstadt Solarindustrie Tel.: +49 (0) 3628/ Robert-Bosch-Straße 1 Versorgungsträger für Elektroenergie, Gas und Fernwärme Tel. : +49 (0) 36 28/ Elxlebener Weg 8 Sunways Production Herstellung von Siliziumzellen Tel.: +49 (0) 3628/ August-Broemel-Straße 8 Thales Rail Signalling Solutions elektronischeelektromechanische- und elektrohydraulische Systeme Tel. : +49 (0) 36 28/ 71-0 Bierweg 2 Wintersteiger Sägen Herstellung von Bandsägeblättern Tel.: +49 (0) 3628/ Alfred-Ley-Straße 7 Wolf Süßwaren Gebäck- und Waffelproduktion Tel.: +49 (0) 38756/ August-Rost-Straße 1 Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT Audio Metadaten, Virtuelle Akustik/Klangfeldsynthese, Audioapplikationen Tel. : +49 (0) 3677/ Langewiesener Straße Ilmenau Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 9

10 ILMVAC Vakuumpumpen, Vakuummesstechnik und - prüfanlagen, Laborvakuum- und Vakuumdestillationssysteme Tel. : +49 (0) 3677/ Am Vogelherd Ilmenau Technische Glaswerke Ilmenau Technische Universität Ilmenau Hauswirtschaftsglas, Laborglas, Technisches Pressglas, Röhren und Stäbe, Kapillaren und Röhren (für Thermometer) Fakultäten: - Elektrotechnik und Informationstechnik - Informatik und Automatisierung - Maschinenbau - Mathematik und Naturwissenschaften Tel. :+49 (0) 3677/ Am Vogelherd Ilmenau Tel. : +49 (0) 36 77/ Max-Planck-Straße Ilmenau - Wirtschaftswissenschaften Sparkasse Arnstadt/Ilmenau Sparkasse Tel. : +49 (0) 36 77/ An der Sparkasse Ilmenau domal wittol Wasch- und Reinigungsmittel Gelenkwellenwerk Stadtilm PRT Rohrtechnik Thüringen Carpenter DACHSER SE Logistikzentrum Erfurt GARANT Türen- und Zargen Goldbeck Bau Gonvauto Thüringen / Gonvarri Aluminium Hörmann KG Ichtershausen Wasch- und Reinigungsmitteln Produktion von Gelenkwellen, Doppelgelenkwellen, Präzisionsdrehteile, Hinterachswellen Rorhleitungsbau für Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen Polyurethan-Weichschaumstoffen Logistikdienstleistungen, Warehousing + Transport, Lebensmittel / Industriegüter Fertigung und Vertrieb von Türen und Zargen Projektierung, Bauausführung und -überwachung, Facilitymanagement Industrie- und Gewerbebau Stahl - Service - Center, Einkauf/Verkauf, Lager, Schnitt und Lieferung von Stahlblechen, Automobilzulieferer Produktion von Garagensektionaltoren Tel. : +49 (0) 36 29/ Ilmenauer Straße Stadtilm Tel. : +49 (0) 36 29/ Weimarische Straße Stadtilm Tel. : +49 (0) 36 29/ Salinenstraße Stadtilm Tel. : +49 (0) / 94-0 Industriestraße 2 Tel. : +49 (0) / Industriestraße 7 Tel.: +49 (0) / 91-0 Garantstraße 1 Tel. : +49 (0) / Gewerbepark Thöreyer Str. 1 Tel. : +49 (0) 36 28/ Wolff-Knippenberg-Straße 3 Tel.: +49 (0) / 25-0 Thöreyer Straße 6 Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 10

11 MASDAR PV Schuite und Schuite Druckfarben Wirtschaftsstandort Arnstadt Ihr Tor zu neuen Märkten Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen Druckfarben Tel.: +49 (0) 03628/ Wolff-Knippenberg-Straße Tel.: +49 (0) 3628/ Wolff-Knippenberg-Straße 1 United Parcel Service (UPS) Logistik Tel.: 01805/ Garantstraße 2 Die Thüringer Fleisch- und Wurstspezialitäten Rainer Wagner Fleisch- und Wurstspezialitäten Tel. : +49 (0) 36 28/ Am Lohfeld Dornheim Geratherm Medical AG KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk UST Umweltsensortechnik Schulz Fördersysteme tmg Temperaturmesstechnik Geraberg medizinische Körpertemperaturmesstechnik, Patientenwärmesysteme, telemedizinische Lösungen Herstellung von Rodel- und Bobschlitten, Skiern, Spritzgießen in Lohnarbeit Entwicklung und Herstellung von Umweltsensortechnik Laserzuschnitte, Laserschweißen, Kantteile, Schweißbaugruppen Entwicklung und Herstellung von Temperaturfühlern Tel.: +49 (0) / Fahrenheitstraße Geschwenda Tel.: +49 (0) / 7490 Alte Lage Geschwenda Tel.: +49 (0) 36205/ 7130 Dieselstraße Geschwenda Tel. : +49 (0) / 7480 An der Glashütte Gräfenroda Tel.: +49 (0) 3677/ Heydaer Straße Martinroda Stadtmarketing Arnstadt Rankestraße 11 Wirtschaftsförderung 11

Industrie- und Gewerbegebiet. Erfurter Kreuz Arnstadt- Ichtershausen

Industrie- und Gewerbegebiet. Erfurter Kreuz Arnstadt- Ichtershausen Arnstadt- Ichtershausen Inhalt 1. Der Standort 3 1.1 Lage und Verkehrsanbindung 4 1.2 Flächen und Nutzung 6 Bauabschnitte 7 Bebauungsplan 8 Belegungsplan 9 1.3 Arbeitskräfte 10 1.4 Forschung und Entwicklung

Mehr

Erfurter Kreuz. Industrie und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz. 1. Standort. 2. Fläche und Nutzung. 3. Lage und Verkehrsanbindung

Erfurter Kreuz. Industrie und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz. 1. Standort. 2. Fläche und Nutzung. 3. Lage und Verkehrsanbindung Freie Flächen im Industrie und Ein Ansiedlungsangebot der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh Industrie und 1. Standort 2. Fläche und Nutzung 3. Lage und Verkehrsanbindung 4. Unternehmen am

Mehr

Flächenangebot. Erfurter Kreuz. im Industrie und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz

Flächenangebot. Erfurter Kreuz. im Industrie und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz Flächenangebot im Industrie und Ein Ansiedlungsangebot der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh Industrie und 1. Standort 2. Fläche und Nutzung 3. Lage und Verkehrsanbindung 4. Unternehmen am

Mehr

Flächenangebot. Erfurter Kreuz. im Industrie und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz. Ein Ansiedlungsangebot der Stadt Arnstadt.

Flächenangebot. Erfurter Kreuz. im Industrie und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz. Ein Ansiedlungsangebot der Stadt Arnstadt. Flächenangebot im Industrie und Ein Ansiedlungsangebot der Stadt Arnstadt Industrie und 1. Standort 2. Fläche und Nutzung 3. Lage und Verkehrsanbindung 4. Unternehmen am Standort 5. Umfeld 6. Kontakt Standort

Mehr

Unternehmensförderung. Thüringen

Unternehmensförderung. Thüringen Unternehmensförderung in Thüringen Informationen auf den Internetseiten des TMWTA: http://www.thueringen.de/de/tmwta/strukturfonds/aktuell 06.12. 2007, MR Olaf Heinrich Dirlam, Referatsleiter Regionale

Mehr

/ 02 / Standort. / 01 / Lage. / 03 / Service. investieren Zukunft. Altenburg

/ 02 / Standort. / 01 / Lage. / 03 / Service. investieren Zukunft.  Altenburg / 01 / / 02 / / 03 / investieren in die Zukunft www.altenburg-nordost.de Altenburg investieren in die Zukunft / 01 / / 02 / / 03 / Fahrzeitangaben mit dem PKW www.altenburg-nordost.de/lage 02 ALTENBURG

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

Zuschüsse an gewerbliche Unternehmen aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)

Zuschüsse an gewerbliche Unternehmen aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) Zuschüsse an gewerbliche Unternehmen aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) Jena, 6. November 2017 Wer wird für was gefördert? Ansiedlung / Errichtung

Mehr

Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim

Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim 20. September 2012 Kompetenzzentrum Wirtschaft NINO Hochbau Vortragsübersicht 1. Grundsätzliches zur Investitionsförderung 2. KMU-Förderung

Mehr

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft!

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Unternehmen am Erfurter Kreuz stellen ihre Ausbildungsplätze vor 6. Berufsinformationsmesse am 26. Januar 2013 in Arnstadt & Tag

Mehr

Ihr Ansprechpartner:

Ihr Ansprechpartner: Ihr Ansprechpartner: Stadt Auerbach - Oberbürgermeister Johannes Graupner 08209 Auerbach, Nicolaistraße 51 Telefon: (03744) 825-170 - Telefax: (03744) 212585 e-mail: wifoe@stadt-auerbach.de, invest@goeltzschtal.net

Mehr

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27.

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27. Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe Erfurt, 27. Juni 2017 Allgemeine Informationen Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förderbank des Freistaates Thüringen Gründung

Mehr

Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz

Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz Die CWE bietet eine Beratung zu allen Fragen der Förderung. Ansprechpartner: Frau Silvia Kunce Telefon: 0371 3660-222 E-Mail: kunce@cwe-chemnitz.de

Mehr

Fördergebiete im Saarland

Fördergebiete im Saarland Fördergebiete im Saarland I. Investitionen im GA-Fördergebiet (Regionalfördergebiet) Förderprogramm: Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) Antragsberechtigte: KMU und

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Heinrich Weißhaupt, Groß Leine, 13. Oktober 2009

Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Heinrich Weißhaupt, Groß Leine, 13. Oktober 2009 Fördermöglichkeiten für Unternehmen Heinrich Weißhaupt, Groß Leine, 13. Oktober 2009 Heinrich Weißhaupt Kundenberater Gewerbliche und Öffentliche Kunden Tel: 0331 660-1597 Fax: 0331 6606-1597 Mobil: 0163

Mehr

Wir über uns.

Wir über uns. Wir über uns www.ilb.de Die ILB wurde am 31. März 1992 als Investitionsbank gegründet. Am 1. Juli 1992 hat die Investitionsbank des Landes Brandenburg ihre Arbeit aufgenommen. Als Förderinstitut unterstützen

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

Der Logistikstandort Erfurt - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft

Der Logistikstandort Erfurt - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft Der Logistikstandort - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft Heiko Reinhardt Abteilungsleiter Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbh www.leg-thueringen.de Stand: 05.06. 2008 - by LEG Besondere

Mehr

Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen für Unternehmen. Informationen von der Sächsischen AufbauBank Förderbank

Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen für Unternehmen. Informationen von der Sächsischen AufbauBank Förderbank Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen für Unternehmen Informationen von der Sächsischen AufbauBank Förderbank Olrik Börnicke Freiberg, 20. Juni 2014 Agenda A) Investitionsförderung Zuschuss B) Investitionsförderung

Mehr

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Informations- und Netzwerkabend Falkensee, 15.11.2016 Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Ausgewählte Angebote zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen

Mehr

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 9. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 9. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft Presseinformation Arnstadt, 14. Dezember 2015 Informationen und Tipps zur Berufswahl: 9. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft 23.01.2016, 9 bis 13 Uhr, in der Staatlichen Berufsbildenden

Mehr

Angebot Freier Ausbildungsstellen (Stand 30.04.2015)

Angebot Freier Ausbildungsstellen (Stand 30.04.2015) Angebot Freier Ausbildungsstellen (Stand 30.04.2015) Region: IlmKreis Beruf Anzahl Beginn Unternehmen Kontakt Schulabschluss Ma Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) 1

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung Kurzbeschreibung Die Stadt Goldberg gehört zum Amt Goldberg-Mildenitz und liegt in der Bundesrepublik

Mehr

Zuordnung der Gewerbeflächen Stand:

Zuordnung der Gewerbeflächen Stand: www.arnstadt.de Zuordnung der Gewerbeflächen Stand: 12.12.2016 Nr. Unternehmen Kontaktdaten Branche 1 Schuite und Schuite Druckfarben GmbH Tel.: +49 (0) 3628/58 15-0 Wolff-Knippenberg-Straße 1 99334 Amt

Mehr

INVESTIEREN SIE IN FREYUNG

INVESTIEREN SIE IN FREYUNG INVESTIEREN SIE IN FREYUNG Verfügbare Gewerbeflächen Stand 01.07.2016 DIE LAGE Das heutige Freyung hat sich als moderner Bildungs-, Forschungs-, Handels- und Dienstleistungsstandort etabliert. Als Bundeswehr-

Mehr

Zuordnung der Gewerbeflächen Stand:

Zuordnung der Gewerbeflächen Stand: www.arnstadt.de Zuordnung der Gewerbeflächen Stand: 18.09.2017 Nr. Unternehmen Kontaktdaten Branche Schuite und Schuite Druckfarben GmbH Tel.: +49 (0) 3628/58 15-0 Wolff-Knippenberg-Straße 1 99334 Amt

Mehr

Gewerbepark Freiberger Straße Reservieren Sie jetzt Ihre Fläche.

Gewerbepark Freiberger Straße Reservieren Sie jetzt Ihre Fläche. Gewerbepark Freiberger Straße Reservieren Sie jetzt Ihre Fläche. Das Projekt Gewerbepark Freiberger Straße Die Landeshauptstadt Dresden plant die Entwicklung des zentrumsnah gelegenen Gewerbeparks Freiberger

Mehr

Invest!Port. Industrie- und Gewerbegebiet

Invest!Port. Industrie- und Gewerbegebiet Invest!Port Industrie- und Gewerbegebiet Rostock-Laage I m Industrie- und Gewerbegebiet Invest!Port, direkt am Flughafen Rostock- Laage gelegen, finden Unternehmen, die sich im Landkreis Rostock ansiedeln

Mehr

private Schönebeck bei Magedburg Sachsen-Anhalt

private Schönebeck bei Magedburg Sachsen-Anhalt Der private CWS Industrie- und Gewerbepark liegt in Schönebeck bei Magedburg, in der Mitte von Sachsen-Anhalt. CWS bietet Ihnen ein modulares Flächenkonzept mit vier Varianten und Perspektiven. - Seite

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Digitalisierung Energieeffizienz Neue Fördermöglichkeiten. Ausgewählte Unterstützungsmöglichkeiten im Land Brandenburg

Digitalisierung Energieeffizienz Neue Fördermöglichkeiten. Ausgewählte Unterstützungsmöglichkeiten im Land Brandenburg Veranstaltungsreihe Innovation im Handwerk Digitalisierung Energieeffizienz Neue Fördermöglichkeiten Ausgewählte Unterstützungsmöglichkeiten im Land Brandenburg Dr. Philipp Steinkamp, Regionalleiter Zukunftsagentur

Mehr

Standort Philippsthal. Industrie- und Gewerbepark Philippsthal

Standort Philippsthal. Industrie- und Gewerbepark Philippsthal Standort Philippsthal Industrie- und Gewerbepark Philippsthal Diese Unternehmen haben sich für den Wirtschaftstandort Hersfeld-Rotenburg entschieden Verkehrsverbindung regional Kassel Göttingen Kassel

Mehr

Kommunale Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler im Landkreis Gifhorn

Kommunale Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler im Landkreis Gifhorn Kommunale Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler im Landkreis Gifhorn Allgemeine Informationen Zur Schaffung neuer und Sicherung vorhandener Arbeitsplätze sowie zur Unterstützung der Diversifizierung

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Eggolsheim Eggolsheim

Mehr

Gewerbebauland am Standort Rottwerndorfer Straße in Pirna

Gewerbebauland am Standort Rottwerndorfer Straße in Pirna Baulandinformation Kaufpreis 40,00 /m² Stadtteil Adresse Flurstücksgrößen Flurstücksnummer Grundbuchblatt Abteilung II u. III Baulasten Anmerkungen Eigentümer mögliche Bebauung Ausweisung Flächennutzungsplan

Mehr

Five reasons why you should invest in Arnstadt (edition: January 2016)

Five reasons why you should invest in Arnstadt (edition: January 2016) Five reasons why you should invest in Arnstadt (edition: January 2016) We have good value plots of land and business areas and reasonable rents. We have a good infrastructure due to the direct connection

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Windmühlenfeld, Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten in Deutschland,

Mehr

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent Exposé Gewerbegebiet Stand: Juli 2015 Lage/Umfeld Gewerbegebiet Das Gewerbegebiet mit Industrie- und Gewerbeflächen liegt südwestlich von der Gemeinde Wiesent im Landkreis Regensburg. Direkt am Gewerbegebiet

Mehr

Strukturfondsförderung in der Förderperiode Förderung von Investitionen Gewerbliche Regionalförderung / Tourismusförderung

Strukturfondsförderung in der Förderperiode Förderung von Investitionen Gewerbliche Regionalförderung / Tourismusförderung Strukturfondsförderung in der Förderperiode 2014-2020 Förderung von Investitionen Gewerbliche Regionalförderung / Tourismusförderung Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Doris Herold Regierung von Oberfranken

Mehr

Unternehmertreffen Elstal, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

Unternehmertreffen Elstal, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Unternehmertreffen Elstal, 29.05.2017 Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Ausgewählte Angebote zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen Eigenkapital

Mehr

Energieeffizienzworkshop 27.06.12

Energieeffizienzworkshop 27.06.12 Energieeffizienzworkshop 27.06.12 Finanzierung und Fördermöglichkeiten von Energieeffizienzmaßnahmen, Finanzierung und Fördermittel, Tel: 0361/ 5603477 Finanzierung und Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen

Mehr

Einzelbetriebliche Technologieförderung im EFRE-OP

Einzelbetriebliche Technologieförderung im EFRE-OP Einzelbetriebliche im EFRE-OP 2007-2013 Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit Referat 53, Technologie und wirtschaftsnahe Infrastruktur Dr.-Ing. Michael Kummer 05.11. 2008 Ziel der

Mehr

Hilfen für Unternehmen in der Krise. Förderangebote und Ansprechpartner

Hilfen für Unternehmen in der Krise. Förderangebote und Ansprechpartner Hilfen für Unternehmen in der Krise Förderangebote und Ansprechpartner Sehr geehrte Damen und Herren, auch Thüringen ist mit der Finanz- und Wirtschaftskrise konfrontiert. Land und Bund haben deshalb eine

Mehr

Wirtschaftsförderung in Thüringen

Wirtschaftsförderung in Thüringen Wirtschaftsförderung in Thüringen Zulagen / Zuschüsse -GA/GRW - Thüringen Technologie - Thüringen-Invest - Agrarinvestitionsförderung (AFP) - Marktstruktur - Wasserwirtschaft Darlehen / Besicherungen -

Mehr

Gewerbegebiet In den Rödern

Gewerbegebiet In den Rödern Gewerbegebiet In den Rödern Geländebezeichnung: Gewerbegebiet "In den Rödern" Lage: sehr verkehrsgünstig außerhalb der Ortslage Verkehrswege: in unmittelbarer Nähe der A 4, Autobahn-Anschlußstelle Friedewald,

Mehr

Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen

Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen Stadt Bayern, Landkreis Unterallgäu Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 15 729 Arbeitslosenquote: 2,0 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Nördlich der B 242", Klostermansfeld

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Nördlich der B 242, Klostermansfeld Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Nördlich der B 242", Kurzbeschreibung Im Herzen Deutschlands und mitten in Europa gelegen, bietet unser Landkreis beste

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Wirtschaftsförderung Hansestadt Warburg

Wirtschaftsförderung Hansestadt Warburg Agenda 1. Sozialversicherungsbeschäftigte und Pendlerverhalten 2. Arbeitslosenstatistik 3. Sozialversicherungsbeschäftigte nach Wirtschaftszweigen 4. Gewerbesteuer und Bodenrichtwerte 5. Gewerbegebiete

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe

Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe Erfurt, 19.09.2012 Wirtschaftsförderung in Thüringen Zulagen / Zuschüsse - Investitionszulage - GA/GRW - Thüringen-

Mehr

Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen

Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen Begleitausschuss 14.06.2017 Gliederung 1. Finanzinstrumente in der Regionalpolitik 2. Darlehensprogramme 2.1 Thüringen-Invest 2.2 Thüringen-Dynamik 2.3 Finanzdaten

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Gewerbegebiet Fürhaupten Nord Bay. Vermessungsverwaltung Gewerbegebiete - 1

Gewerbegebiet Fürhaupten Nord Bay. Vermessungsverwaltung Gewerbegebiete - 1 Gewerbegebiet Fürhaupten Nord Bay. Vermessungsverwaltung 2016 Gewerbegebiete - 1 Gewerbegebiet Fürhaupten-Nord Lage: Die Stadt Zwiesel liegt im östlichen Bereich des Landkreises Regen und ist ca. 10 km

Mehr

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 12.02.2018 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am Berliner Sparkasse

Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am Berliner Sparkasse Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am 12.07.2017 Berliner Sparkasse Geschäftszahlen zum 31.12.2016 Bilanzsumme 45,9 Mrd. Euro Ergebnis nach Steuern 181 Mio. Euro Kernkapitalquote 18,1 % Mitarbeiter

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Apfelborn", Siersleben. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Apfelborn, Siersleben. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Apfelborn", Siersleben Kurzbeschreibung Im Herzen Deutschlands und mitten in Europa gelegen, bietet unser Landkreis

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Kurzinformation Infrastruktur

Kurzinformation Infrastruktur Für Ausbau der wirtschaftsnahen, kommunalen im Land Brandenburg gewähren wir einen anteiligen Zuschuss. Ziel des Programms Das Ziel des Programms ist die Schaffung einer funktionsfähigen, wirtschaftsnahen,

Mehr

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz),

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz), Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen Ausgewählte Angebote des Landes zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen

Mehr

4.4 Rundrouten. Radwege-Netzplanung

4.4 Rundrouten. Radwege-Netzplanung Die zur Erreichung dieses Ausbaustandes nötigen Maßnahmen werden im folgenden Kapitel 5 detailliert beschrieben und nach Dringlichkeit und der Umsetzbarkeit (kurz-, mittel- und langfristig) eingestuft.

Mehr

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft!

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Unternehmen am Erfurter Kreuz stellen ihre Ausbildungsplätze vor 7. Berufsinformationsmesse am 25. Januar 2014 in Arnstadt & Tag

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016 1 Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016 IBB als Gründer- und Mittelstandsbank Wirtschaftsförderung 2015 2,4 Mrd. EUR angeschobene Investitionen 3.500 neu

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen

Energieeffizienz in Unternehmen Energieeffizienz in Unternehmen Fördermöglichkeiten für Unternehmen 13.10.2016 KEFF-Veranstaltung Landratsamt am 13.10.2016 Thomas Heil Leiter Firmenkunden-Center Sindelfingen L-Bank Wirtschaftsförderung

Mehr

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 8. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 8. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft Presseinformation Arnstadt, 12. Januar 2015 Informationen und Tipps zur Berufswahl: 8. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft 24.01.2015, 9 bis 13 Uhr, in der Staatlichen Berufsbildenden

Mehr

Personalförderung für KMU durch die TAB

Personalförderung für KMU durch die TAB Personalförderung für KMU durch die TAB academix - Unternehmensdialog Kunststofftechnik an der TU Ilmenau, 13.09.2016 1 Personalförderung in Thüringen Richtlinien 2007 2013 und 2014-2020 FuE-Personal (ESF)

Mehr

Industriegebiet EISENACH-KINDEL. Innovativer Standort im Herzen der Automotive-Region Eisenach

Industriegebiet EISENACH-KINDEL. Innovativer Standort im Herzen der Automotive-Region Eisenach Industriegebiet EISENACH-KINDEL Innovativer Standort im Herzen der Automotive-Region Eisenach Industriegebiet Eisenach-Kindel INHALT Industriegebiet Eisenach-Kindel 4 Lage und Anbindung 6 Wartburgkreis

Mehr

Fördermittel des Landes Thüringen

Fördermittel des Landes Thüringen Winchesterstrasse 2 35394 Gießen Freecall 0800-0-922326 0 Fon 0641-4941-1471 Fax 0641-4941-1477 Email info@wabeco.de Web www.wabeco.de Thüringen Fördermittel des Landes Thüringen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael

Mehr

Berufe mit Zukunft Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz

Berufe mit Zukunft Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz Presseinformation Arnstadt, 28. November 2016 Berufe mit Zukunft - 10. Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz 28.01.2017, 9 bis 13 Uhr, in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Arnstadt, Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Energiekonferenz Südwestthüringen

Energiekonferenz Südwestthüringen Energiekonferenz Südwestthüringen 20.11.2013 Thüringer Energieeffizienzoffensive - Energieeffizienzmaßnahmen in KMU- Antragszahlen Energieeffizienz 80 70 60 50 40 30 20 10 0 80 70 18 12 6 4 2011 2012 2013

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 15.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Höchstadt a. d.

Mehr

Industrie- und Gewerbeflächen für Investoren. Industrie- und InnovationsCentrum Eberswalde

Industrie- und Gewerbeflächen für Investoren. Industrie- und InnovationsCentrum Eberswalde Industrie- und Gewerbeflächen für Investoren Industrie- und InnovationsCentrum Eberswalde IIC: Industrieflächen für Investoren Sie suchen als Investor Industrie- oder Gewerbeflächen mit direkter Nähe zur

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet Strohügel, Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet Strohügel, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet Strohügel, Kurzbeschreibung Im Herzen Deutschlands und mitten in Europa gelegen, bietet unser Landkreis

Mehr

CWS for Success. attraktive Miet-, Kauf- und Kooperationsmodelle, flexibel und Ihren Bedürfnissen angepasst

CWS for Success. attraktive Miet-, Kauf- und Kooperationsmodelle, flexibel und Ihren Bedürfnissen angepasst for Success - der Creative Wirtschafts-Standort Für Ihre erfolgversprechende Unternehmensansiedlung bietet Ihnen der Industrie- & Gewerbepark in Sachsen-Anhalt beste Voraussetzungen: attraktive Miet-,

Mehr

Die Jahre alte Stadt Gera ist mit rund Einwohnern das wirtschaftliche, industrielle und kulturelle Oberzentrum im Osten Thüringens.

Die Jahre alte Stadt Gera ist mit rund Einwohnern das wirtschaftliche, industrielle und kulturelle Oberzentrum im Osten Thüringens. Willkommen! GERA Die 1.000 Jahre alte Stadt Gera ist mit rund 100.000 Einwohnern das wirtschaftliche, industrielle und kulturelle Oberzentrum im Osten Thüringens. Kompetenzfelder Wirtschaft Automobilindustrie

Mehr

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz Stadt Bad Kreuznach Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz Prof. Dr. Michael Kaufmann Prof. Dr. Rüdiger Nagel I. Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie Inhalt

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Auf einen Blick: ecopark Basisdaten. Der Gewerbepark an der Hansalinie A1

Auf einen Blick: ecopark Basisdaten. Der Gewerbepark an der Hansalinie A1 Auf einen Blick: Basisdaten Der Gewerbepark an der Hansalinie A1 Daten und Fakten im Überblick Beschaffenheit der Grundstücke Grundstücke: Werden individuell auf den Bedarf des Investors zugeschnitten.

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge Weimar, 16. September 2011 Gliederung I. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) Überblick II.

Mehr

25 Jahre bei der IBB: Die ewig junge GRW - wie geht es weiter?

25 Jahre bei der IBB: Die ewig junge GRW - wie geht es weiter? 25 Jahre bei der IBB: Die ewig junge GRW - wie geht es weiter? 4. Berliner Wirtschaftsfördertag 6. Juni 2018 4. Berliner Wirtschaftsfördertag 6. Juni 2018 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen

Mehr

Beilage 1. zu Einzelplan 08. Verpflichtungsermächtigungen

Beilage 1. zu Einzelplan 08. Verpflichtungsermächtigungen 165 Beilage 1 zu Verpflichtungsermächtigungen 166 08 010 518 02 Mieten und Pachten für Geräte, Maschinen und Fahrzeuge 183 a) 134 34 34 34 32 526 01 Sachverständige 410 a) 531 10 Veröffentlichungen und

Mehr

Pro Building Workshop 28.09.2010 Förderung mittelständischer Unternehmen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Instrumente der Förderung Finanzielle Hilfen Information

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Regionale gewerbliche Wirtschaftsförderung im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab

Regionale gewerbliche Wirtschaftsförderung im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Regionale gewerbliche Wirtschaftsförderung im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab FÖRDERGEBIETE C-Fördergebiete: Altenstadt/WN, Eslarn, Floß, Flossenbürg, Georgenberg, Kirchendemenreuth, Leuchtenberg, Luhe-

Mehr

Beilage 1. zu Einzelplan 08. Verpflichtungsermächtigungen

Beilage 1. zu Einzelplan 08. Verpflichtungsermächtigungen 131 Beilage 1 zu Verpflichtungsermächtigungen 132 08 010 518 02 Mieten und Pachten für Geräte, Maschinen und Fahrzeuge 183 a) 526 01 Sachverständige 490 a) 531 10 Veröffentlichungen und Dokumentationen

Mehr

; \ \ \ - ' ".;; '. Trendatlas Thüringen 2020.! Hoffmann und Campe

; \ \ \ - ' .;; '. Trendatlas Thüringen 2020.! Hoffmann und Campe ; \ \ \ - ' ".;; '. WACHSTUM // INNOVATION // NACHHALTIGKEIT Trendatlas Thüringen 2020! Hoffmann und Campe STÄRKEN AUSBAUEN - NACHHALTIGKEIT SCHAFFEN 12 THÜRINGENS RÜCKKEHR IN DIE MITTE DEUTSCHLANDS 20

Mehr

E x p e d i t i o n M i t t e l s t a n d

E x p e d i t i o n M i t t e l s t a n d E x p e d i t i o n M i t t e l s t a n d 2 0 1 8 Operation Wüstenblume Workshop III Finanzierung für Gründer und Unternehmer Ingelheim den 06. März 2018 Ralph Boller (Sparkasse Rhein-Nahe) und Michael

Mehr

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43)

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstücksentwicklungsgesellschaft Hasenheide Nord Fürstenfeldbruck mbh & Co. KG (INDUSTHA) Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstück: Die Entwicklungsfläche

Mehr