MOBILFUNKORTUNG. Florian Platen, Wieland Warme, Georg Labbé

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOBILFUNKORTUNG. Florian Platen, Wieland Warme, Georg Labbé"

Transkript

1 MOBILFUNKORTUNG Florian Platen, Wieland Warme, Georg Labbé

2 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 2 Gliederung Begriffsklärung Cell-ID E-OTD AOA TDOA Fingerprinting WLAN-Lokalisierung Assisted GPS Nutzung Allgemein Location Based Services Codebeispiel

3 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 3 Begriffsklärung Positionsbestimmung Ein Teilnehmer eines Mobilfunksystems ermittelt durch Kommunikation mit Systemkomponenten die aktuelle geographische Position. Ortung Ein Teilnehmer eines Mobilfunksystems erfährt durch Kommunikation mit Systemkomponenten die aktuelle geographische Position eines anderen Teilnehmers.

4 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 4 Cell-ID Quelle: [letzter Zugriff: :00]

5 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 5 Cell-ID Genauigkeit ist stark abhängig von der Zellgröße 100m (Stadt) bis 30km (Land) Keine weitere Hard-/Software notwendig Schnelle Positionsbestimmung Optimierung durch Hinzuziehen des Timing Advance Parameters Weitere Verbesserung der Genauigkeit nur durch höhere Dichte an Basisstationen möglich

6 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 6 Circular Lateration Basiert auf der Distanz eines Mobilfunkteilnehmers zur Basisstation Distanz wird durch Zeit- oder Signalstärkenmessung bestimmt Die Distanz bestimmt einen kreisförmigen Streifen um die Basisstation auf dem sich der Mobilfunkteilnehmer befinden kann

7 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 7 Circular Lateration Quelle: [letzter Zugriff: :34]

8 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 8 Hyperbolic Lateration Basiert auf den Distanzdifferenzen zu Basisstationen Nutzt Hyperbeln, um die Position des Mobilfunkteilnehmers zu bestimmen Hyperbeln entstehen aufgrund der Differenzen der Distanz zu zwei Basisstationen Es werden mindestens drei Basisstationen benötigt, um die Position zu bestimmen

9 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 9 Hyperbolic Lateration Quelle: [letzter Zugriff: :34]

10 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 10 Hyperbolic Lateration Quelle: [letzter Zugriff: :34]

11 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 11 E-OTD (Enhanced Observed Time Difference) Methode wird in GSM-Netzen verwendet Dient zur genaueren Positionsbestimmung von Mobilfunkteilnehmern Kann sowohl mit Circular Lateration als auch mit Hyperbolic Lateration implementiert werden MS assisted Berechnung erfolgt im Netzwerk MS based Berechnung erfolgt auf dem Mobilgerät

12 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 12 E-OTD Circular Lateration Es werden benötigt: MOT (Mobile Observed Time) LOT (LMU Observed Time) ε (Taktversatz von LMU und MS) DMB (Distance Mobile to Base Transceiver Station) DLB (Distance LMU to Base Transceiver Station) c (Geschwindigkeit der Funkwelle = Lichtgeschwindigkeit) DMB DLB = c (MOT LOT + ε)

13 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 13 E-OTD Circular Lateration x, y = Position des Mobilfunkteilnehmers x i,y i d Li c t i t MS = Position der Basisstation i = Entfernung der LMU zur Basisstation i = Lichtgeschwindigkeit = Differenz der Signalankunftszeiten von MS und LMU an Basisstation i = Taktversatz von MS und LMU (ε)

14 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 14 E-OTD Hyperbolic Lateration Es werden benötigt: OTD (Observed Time Difference) OTD = t 2 t 1 RTD (Real Time Difference) RTD = t 4 t 3 GTD (Geometric Time Difference) GTD = (d 1 d 2 ) / c OTD = RTD + GTD

15 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 15 E-OTD Benötigt für die Berechnung lediglich Software (keine Hardwareerweiterungen) Aufwendigere Berechnung als Cell-ID Genauere Positionsbestimmung als Cell-ID Bis zu 30 Meter genau, nach oben abhängig von der Dichte der Basisstationen Benötigt LMUs für die Synchronisierung

16 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 16 AoA (Angle of Arrival) Quelle: [letzter Zugriff: :34]

17 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 17 AoA Netzbasiertes Verfahren Theoretisch reichen zwei erreichbare Basisstationen Nicht sehr genau, da Reflektionen die Signale verfälschen Deshalb ist eine Line of Sight empfohlen, die aber sowohl im urbanen Raum, als auch in ländlichen Gebieten schwer realisierbar ist Genauigkeit m

18 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 18 Time Difference of Arrival (TDoA) Verfahren, das Hyperbolic Lateration anwendet Mit Hilfe der Differenz der Ankunftszeiten von Signalen werden Hyperbeln gezeichnet Mindestens drei Basisstationen notwendig, um zwei Hyperbeln zu zeichnen Bei jedem Punkt auf den Hyperbeln ist die Differenz der Laufzeiten der Signale zu zwei Basisstationen konstant

19 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 19 Uplink Time Difference of Arrival (U-TDoA) Basiert auf TDoA und verwendet somit Zeitdifferenzen, um mittels Hyperbel-Lateration die Position zu bestimmen Zusatz Uplink, da die Signale vom Teilnehmer zu den Basisstationen gesandt werden Netzbasiert Vor allem bei UMTS eine hohe Genauigkeit von m

20 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 20 Observed Time Difference of Arrival (OTDoA) Das bei UMTS und LTE verwendete Gegenstück zu E- OTD Zeitdifferenzmessung wird durch das Mobilgerät durchgeführt (Downlink) ue-assisted Messungen werden an den SRNC übertragen ue-based Berechnungen werden vom Teilnehmer selbst durchgeführt

21 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 21 OTDoA Modifikationen der Software der Mobiltelefone und der Hardware der Basisstationen nötig Genauigkeit liegt bei m Problem: Teilnehmer befindet sich zu nah an einer Basisstation Erweiterung OTDoA Idle period down-link, Einführung von Leerlaufphasen Das senkt jedoch die Kommunikationseffizienz und die Kapazität des Down-Links Lösung: Cumulative Virtual Blanking

22 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 22 Fingerprinting (Pattern Matching/Database Correlation) Unterteilt in zwei Phasen Training Aufbau einer Datenbank mit den Fingerabdrücken von Referenzpunkten Ein Fingerabdruck ist ein Vektor, der die Signalstärken der umliegenden Basisstationen beschreibt Je näher die Referenzpunkte, desto höher ist die Genauigkeit

23 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 23 Fingerprinting Positioning Mobilgerät misst die Signalstärke der umliegenden Basisstationen Ermittelter Vektor wird an einen Server übertragen, der den Vektor mit den eingetragenen Referenzpunkten vergleicht Position des Punktes mit den meisten Übereinstimmungen wird zurückgegeben Mobile-assisted, da sowohl Mobilgerät als auch das Netzwerk am Verfahren beteiligt sind

24 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 24 WLAN Lokalisierung Ortungsmechanismen ähnlich GSM-Ortung, per RSSI (received signal strength indication) Positionsbestimmung anhand der Empfangsfeldstärke der einzelnen Router und deren fester Position (Triangulation) steigende Genauigkeit mit steigender Zahl von Hotspots bekannter Position Hilfsmittel zur Positionsbestimmung an Orten mit schlechter GSM-Ausleuchtung (Häuserschluchten, Tunnels, ) Crux: erfordert genaue Kenntnis der Position vereinzelter WLAN-Hotspots -> Sammlung erfordert Datenbank -> Zugriff erfordert Internetzugang Hindernis bei indoor Ortung: genaue Kenntnis über die Gebäudebeschaffenheit Projekte: MagicMap (HU Berlin) OpenWLANMap (freies Projekt unter GNU/FDL Lizenz) Skyhook Wireless (kommerzielle Lösung, Verwendung ua. in iphone, ipad und ipod Touch zwischen 2008 und 2010)

25 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 25 Assisted GPS Verfahren zur Unterstützung der Positionsbestimmung durch GPS unter Zuhilfenahme eines von GPS verschiedenen Übertragungsnetzes GSM-Ortung trägt durch Eingrenzung des Suchbereichs zur Beschleunigung der Positionsbestimmung mittels GPS bei momentan sichtbare Satelliten, geschätzte Signallaufzeiten -> Reduktion des TTFF (time to first fix) einer GPS-Positionsbestimmung Almanach-Aktualisierung wird an Basisstationen ausgelagert, nur Signallaufzeiten werden vom Empfänger berechnet (Almanach sonst auch) Unterscheidung zwischen: netzwerkbasiertem AGPS (Mobile Station Assisted - MSA) Endgerät sendet ermittelte Signallaufzeiten an GSM-Basisstation GSM-Basisstation hält Daten wie Almanach, Ephimeriden und Standort in speziellen AGPS-Servern vor Server berechnet Position anhand der empfangenen Daten Basisstation sendet Positionsdaten an Endgerät zurück terminalbasiertem AGPS (Mobile Station Based - MSB) Endgerät (= Terminal) errechnet Position anhand der vom AGPS-Server vorgehaltenen Daten selbst

26 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 26 Nutzung Allgemein Gründe für Ortung und Positionsbestimmung: Orientierung Finden von Dienstleistungen, Sehenswürdigkeiten, Einrichtungen, bewusste Weitergabe der eigenen Position (an soziale Netzwerke, vereinzelte Personen, Dienstleister, ) Bekanntestes Geschäftsmodell, das Ortung und Navigation einbezieht: location based services

27 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 27 Nutzung Location Based Services... sind standortbezogene Dienste, die auf die aktuelle Aufenthaltsposition abgestimmte Informationen zur Verfügung stellen (bspw. Restaurants, Tankstellen oder Sehenswürdigkeiten). - Gabler Wirtschaftslexikon sind den kontextsensitiven Diensten zuzuordnen, Kontext ist in dem Fall die aktuelle Position bilden immer ein Konglomerat aus Geolokalisierung (Ortungstechnologie), Plattform zur Bereitstellung von Informationen (Internet) und Konsummedium (Endgerät) gesucht wird die Position des Endgerätes, bzw. der SIM-Karte Unterscheidung zwischen: reaktiv Dienst wird durch den Nutzer abgerufen proaktiv Dienst reagiert automatisch aufgrund des Aufenthaltsortes

28 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 28 Nutzung Location Based Services Zusätzlich Unterteilung nach jeweiligem Zweck: Sicherheitsbezogene D. (location - safety) Dienste, die vor allem für Notfälle vorgesehen sind, beispielsweise die Bestimmung und Übermittlung der Position einer Person, die den Notruf gewählt hat. Gebührenbezogene D. (location - billing) Diese Dienste bilden die Grundlage für Tarifmodelle, die bei der Berechnung der Gebühren die Position des Nutzers miteinbeziehen. Informationsbezogene D. (location - information) InfoB. LBS bieten Informationen zu nächstgelegenen Points of Interests (POI) an. Positionsübermittelnde D. (location - positioning) Alle Dienste, die Standortdaten bereitstellen, zur Personen-, aber auch zur Sach- und Güterortung.

29 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 29 Nutzung Location Based Services Beispiel: Eine Person startet eine App auf ihrem Smartphone. Diese App soll die nächstgelegenen Kinos, sowie deren aktuelles Programm anzeigen. Beim Start der App wird die Position des Nutzers ermittelt. Hierzu stehen Schnittstellen und Standard-Funktionen bereit, um auf Applikationsebene auf das GPS-Modul zugreifen zu können. Es wird eine Anfrage an den nächstgelegenen AGPS Server des Providers gestellt. Der AGPS-Server des Providers ermittelt anhand der mitgeteilten Signallaufzeiten die Geokoordinaten des Nutzers und schickt sie an ihn zurück. Die App erhält die errechneten Längen- und Breitengradwerte und baut nun einen HTTP-Request an eine öffentliche Kino- Datenbank auf. Der Request enthält unter anderem die Koordinaten des Nutzers und einen Wert für den Umkreis, in dem nach Kinos gesucht werden soll. Die Datenbank gibt als Response die Geokoordinaten aller Kinos im Umkreis des Nutzers, sowie deren einzelne Programmlisten zurück. In der App wurde mittlerweile eine Karte geladen, auf der der Nutzer in der Mitte als grüner Pfeil angezeigt wird. Um den Pfeil herum werden nun die Kinos in Form von roten Stecknadeln angezeigt. Dazu werden die Geokoordinaten auf der Karte gesucht und markiert. Tippt der User auf eine der Stecknadeln, öffnet sich ein Dialog mit den Informationen über das dort gelegene Kino.

30 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 30 Nutzung Rechtsaspekte Erstellung von Bewegungsmustern stellt eine signifikante Bedrohung der Privatsphäre des Nutzers dar Hierzu Telekommunikationsgesetz (TKG): Nutzer muss der Weitergabe seiner Standortdaten immer zustimmen und seine Einwilligung auch widerrufen können wird in Apps heutzutage zumeist bei der Installation gewährleistet im Rahmen von Telediensten greift zusätzlich das Teledienstdatenschutzgesetz (TDDSG) Daten müssen nach Nutzung gelöscht und dürfen nicht anderweitig weiterverwendet werden

31 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 31 Nutzung Codebeispiel Positionsermittlung mit dem App-SDK für Windows Phone 8/Windows 8 (C# +.NET): Geolocator Objekt erstellen Geoposition Objekt erstellen, als Wert return-value von Geolocator.GetGeoPositionAsync() übergeben aktuelle Längengrad- und Breitengradwerte aus Geoposition-Objekt ableiten und nach Belieben weiterverwenden Quelle: [letzter Zugriff: :59]

32 Florian Platen, Georg Labbé, Wieland Warme 32 Quellen [letzter Zugriff: :30] [letzter Zugriff: :31] [letzter Zugriff: :34] [letzter Zugriff: :40] [letzer Zugriff: :30] [letzter Zugriff: :49] [letzter Zugriff: :05] [letzter Zugriff: :30] [letzter Zugriff: :40] [letzter Zugriff: :10] [letzter Zugriff: :48] [letzter Zugriff: :17] [letzter Zugriff: :22] [letzter Zugriff: :01] [letzter Zugriff: :59]

Mobilfunk-Ortung. Möglichkeiten der Ortung von mobilen Endgeräten. Christian Bach Daniyar Nurpeissov Konstantin Bychkov

Mobilfunk-Ortung. Möglichkeiten der Ortung von mobilen Endgeräten. Christian Bach Daniyar Nurpeissov Konstantin Bychkov Mobilfunk-Ortung Möglichkeiten der Ortung von mobilen Endgeräten Christian Bach Daniyar Nurpeissov Konstantin Bychkov TH Wildau, Master-Studiengang Telematik (TM14), ONTD 14.10.2014 Gliederung Definitionen

Mehr

Entwicklung eines Location Tracking Systems. Edyta Kutak

Entwicklung eines Location Tracking Systems. Edyta Kutak Entwicklung eines Location Tracking Systems für r die Indoor Navigation Edyta Kutak Überblick Motivation Indoor Location Tracking Grundlage für f Lokationsverfahren Positionsbestimmungssysteme Kategorien

Mehr

Mobilfunk-Ortung. Tilmann Bock Enrico Scholz Stefan Tietz. Präsentation Mobilfunk-Ortung 21.10.2015

Mobilfunk-Ortung. Tilmann Bock Enrico Scholz Stefan Tietz. Präsentation Mobilfunk-Ortung 21.10.2015 Mobilfunk-Ortung Tilmann Bock Enrico Scholz Stefan Tietz 2 Inhalt Bearbeiter: Enrico Scholz, Tilmann Bock, Stefan Tietz Einführung und Abgrenzung Mobilfunk Allgemein Ortungsverfahren Rechtliche Situation

Mehr

Location Based Services

Location Based Services Location Based Services Vortragende: Johannes Stickel & Nicolas Roeser Hauptseminar Virtuelle Präsenz WS 2003/04 Überblick Einführung: Geschichte Funktionsweise Anwendungen, Klassifikationsmöglichkeiten

Mehr

Lokalisierungstechnologien

Lokalisierungstechnologien Lokalisierungstechnologien Ortung mit Cell-ID, Cell-ID und Time Advance, E-OTD, A-GPS Dortmund, Juli 2003 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID. Dr. Dietmar Bräuer

DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID. Dr. Dietmar Bräuer DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID Dr. Dietmar Bräuer - 2017 AGENDA Ausgangslage Methoden der Lokalisation Technische Umsetzung Herausforderungen Grenzen der Lokalisation Gefahren WELCHE STANDORTDIENSTE

Mehr

Location Based Services Wo stehen wir?

Location Based Services Wo stehen wir? Fachhochschule Stuttgart Hochschule für Technik Vermessungsingenieurtag 2005 Location Based Services Wo stehen wir? Wolfgang Huep Hochschule für Technik Stuttgart Location Based Services (LBS) = Ortsbezogene

Mehr

Positionsbestimmung in Gebäuden

Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Proseminar Technische Information Michael Schmidt Januar 2010 Positionsbestimmung in Gebäuden 1 Warum Indoor-Positionierung? Anwendungen:

Mehr

Exploring Mobility.

Exploring Mobility. Exploring Mobility »Möglichkeiten für Location- Based Services in komplexen Strukturen und Umgebungen am Beispiel Bluetooth Low Energy «ecom instruments GmbH Dietmar Deppisch Product Manager System Solutions

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Fast jeder kennt es, viele benutzen es bereits. 12.05.2011 Radtouren in Zeiten des Internets 1 Was ist GPS? GPS (Global Positioning System) 3D Positionsbestimmung durch Laufzeitmessung

Mehr

Das Place Lab Projekt

Das Place Lab Projekt Das Place Lab Projekt Mobile Business Seminar Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Betreuer: Thomas King dkoelsch@rumms.uni-mannheim.de Seminar Mobile-Business 21.12.2005

Mehr

Ortsbestimmung und Ortsmodelle

Ortsbestimmung und Ortsmodelle Ortsbestimmung und Ortsmodelle Distributed Systems Seminar Thomas Gloor Betreuer: Christian Frank Aufteilung Teil 1: Ortsbestimmung am Beispiel von Place Lab Thomas Gloor Teil 2: Ortsmodelle und ihre Anwendungen

Mehr

virtic bietet unterschiedliche Ortungstechnologien an, nämlich die GSM-Ortung und die GPS-Ortung. Sie werden im folgenden beschrieben.

virtic bietet unterschiedliche Ortungstechnologien an, nämlich die GSM-Ortung und die GPS-Ortung. Sie werden im folgenden beschrieben. Einleitung virtic bietet Systeme zur mobilen Erfassung von Arbeitszeitdaten und ergänzenden Informationen. Unter anderem werden zur Datenerfassung und -übertragung Mobiltelefone und ähnliche Geräte verwendet,

Mehr

LOBSTER Location Based Services für Menschenstromanalysen in Notfall- und Krisensituationen zur Unterstützung von Ersthelfern

LOBSTER Location Based Services für Menschenstromanalysen in Notfall- und Krisensituationen zur Unterstützung von Ersthelfern Location Based Services für Menschenstromanalysen in Notfall- und Krisensituationen zur Unterstützung von Ersthelfern Christoph Pöllabauer TeleConsult Austria GmbH Graz, Österreich christoph.poellabauer@tca.at

Mehr

1. Software-Plattform Android

1. Software-Plattform Android 1. Software-Plattform Android Themenübersicht 1. Software-Plattform Android Themen/Lernziele: Mobile Informationssysteme: Grundbegriffe Elementare Eigenschaften von Android Android Software Stack Entwicklungsumgebung

Mehr

içå~íáçå _~ëéç péêîáåéë=ei_pfw báåäéáíìåö

içå~íáçå _~ëéç péêîáåéë=ei_pfw báåäéáíìåö içå~íáçå _~ëéç péêîáåéë=ei_pfw báåäéáíìåö _ìåçéë~ãí=ñωê=i~åçéëíçéçöê~éüáé lññáåé=ñ Ç ê~ä ÇÉ=íçéçÖê~éÜáÉ rññáåáç ÑÉÇÉê~äÉ Çá=íçéçÖê~Ñá~ rññáòá ÑÉÇÉê~ä Ç~=íçéçÖê~Ñá~ fåü~äí Definition von Begriffen Komponenten

Mehr

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör Grundlagen GPS Was bedeutet GPS? Wofür wurde GPS entwickelt? Geschichtlicher Rückblick Aufbau des Satelliten Systems Funktionsweise des GPS-Systems Genauigkeit des GPS Systems und deren Faktoren WAAS /

Mehr

Services - Location Based Services

Services - Location Based Services Konzeption Location Based und Systemarchitektur Services - eines Schlüsseltechnologie WAP-basierten UIS-Dienstes oder bloßer Hype? UIS Baden- Württemberg Dr.. Michael Haase Location Based Services Was

Mehr

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste Lösung für Schutz- und Rettungsdienste Einsatz Status Position Kommunikation, Integration und Webportal Zuverlässige, schnelle und klare Datenübermittlung ist für Schutz- und Rettungsdienste unverzichtbar

Mehr

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim Inhalt 1. documedias 2. Praktikum a. Allgemein b. MapCoordinates 3. Projektarbeit a.

Mehr

Bereitstellung und Nutzung von Ortsinformationen

Bereitstellung und Nutzung von Ortsinformationen Adrian Listyo Betreuerin: Svetlana Domnitcheva 1 Ueberblick Anwendungsmöglichkeiten Techniken zur Bestimmung der Position Technologien: Evaluation und Anwendungen Sensor Fusion Entwicklung 2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Location Tracking. Seminar: Überwachungstechnologien und informationelle Selbstbestimmung

Location Tracking. Seminar: Überwachungstechnologien und informationelle Selbstbestimmung Location Tracking Seminar: Überwachungstechnologien und informationelle Selbstbestimmung Dozentin: Dipl.-Inf. Constanze Kurz Referenten: Marek und Oliver Datum: 21.06.2006 Gliederung Technologien GPS WLAN

Mehr

Lokalisierung und Topologiekontrolle

Lokalisierung und Topologiekontrolle Lokalisierung und Topologiekontrolle Seminar: Kommunikation in drahtlosen Sensornetzwerken Martin Schmidt Einführung Lokalisierung: Für viele Informationen ist die Position wichtig Traditionelle Technik

Mehr

Ortung mit. Mobilfunksystemen Golaleh Rahmatollahi Thimo Eichstädt

Ortung mit. Mobilfunksystemen Golaleh Rahmatollahi Thimo Eichstädt Ortung mit n Golaleh Rahmatollahi 2033839 Thimo Eichstädt 2033431 1. Ortungssystem WCDMA Für die Ortung unterscheiden wir zwischen zwei Systemen: Ortung per GSM, GPRS Ortung per WCDMA (Wideband Code Divison

Mehr

Geo-Tagging und Modul Karten in Lightroom 5. Stefan Sporrer

Geo-Tagging und Modul Karten in Lightroom 5. Stefan Sporrer Geo-Tagging und Modul Karten in Lightroom 5 Stefan Sporrer Lightroom 5 Module Bibliothek Entwickeln Karte Buch Diashow Drucken Web Modul: Karte Anzeigen einer Karte (Google Maps) Finden einer Adresse Platzieren

Mehr

Abstandsmessung mit Schall und Funk

Abstandsmessung mit Schall und Funk Abstandsmessung mit Schall und Funk Steven Fluck (steven@student.ethz.ch) Fachseminar: Verteilte Systeme SS2006 Betreuer: Kay Römer 1 Motivation und Einleitung Die meisten Lokalisierungstechniken basieren

Mehr

PDA-Navigation (C) 2004 PI-Data GbR, Voigt Consulting AG -

PDA-Navigation (C) 2004 PI-Data GbR, Voigt Consulting AG - PDA-Navigation Grundlagen der Navigation Satelliten-Navigation Satelliten senden zeitsynchrones Signal aus GPS-Empfänger berechnen Position aus Zeitversatz des Signals mehrerer Satelliten (min. 4) Navigationsgerät

Mehr

Grundlagen und Anwendungen von Location Based Services (LBS)

Grundlagen und Anwendungen von Location Based Services (LBS) Grundlagen und von Location Based Services (LBS) Dipl.-Ing. Jörg Blankenbach TU Darmstadt Geodätisches Institut Gliederung Was sind Location Based Services? für LBS Endgeräte Kommunikation Positionsbestimmung

Mehr

PLS - locate analyse interact

PLS - locate analyse interact PLS - locate analyse interact Real-Time Location System für Retail & Gastronomie Indoor-Lokalisierung in Echtzeit Präzise Ortung via Bluetooth (BLE) Bessere Serviceleistung Höherer Kundenkomfort Umsatzsteigerung

Mehr

Positionierung von Mobiltelefonen

Positionierung von Mobiltelefonen Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Fach Informatik Positionierung von Mobiltelefonen Projektgruppe: Location Based Services vorgelegt von Ludger Lecke An der Lied

Mehr

Unsere Ziele

Unsere Ziele www.hilfsgemeinschaft.at Unsere Ziele Selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben für sehbehinderte und blinde Menschen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung Steigende Lebensqualität

Mehr

Indoor Positionierungs-Technologien

Indoor Positionierungs-Technologien Indoor Positionierungs-Technologien Corina Kim Schindhelm Siemens 4. Deutscher AAL Kongress, 26. Januar 2011 Selbstständig, sicher, gesund und mobil im Alter. Smart Senior Zu Hause TV als zentrales Diensteportal

Mehr

schalte die Uhr jetzt nicht ein

schalte die Uhr jetzt nicht ein Kurzanleitung Wichtiger Hinweis! Bitte schalte die Uhr jetzt nicht ein. Sie kann sich noch nicht mit dem Server verbinden und das kann zu Fehlern im weiteren Einrichtungsprozess führen. O 1. SIM-Karte

Mehr

Sicherheit von Location Based Services im Überblick

Sicherheit von Location Based Services im Überblick Sicherheit von Location Based Services im Überblick Universität Regensburg Lehrstuhl Management der Informationssicherheit http://www-sec.uni-regensburg.de Gliederung Einführung Rechtliche Anforderungen

Mehr

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung Stefan Rauch 08.07.2008 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnerkommunikation und Kommunikation Leiter: Prof.

Mehr

schalte die Uhr jetzt nicht ein

schalte die Uhr jetzt nicht ein Kurzanleitung Wichtiger Hinweis! Bitte schalte die Uhr jetzt nicht ein. Sie kann sich noch nicht mit dem Server verbinden und das kann zu Fehlern im weiteren Einrichtungsprozess führen. O 1. SIM-Karte

Mehr

MagicMap Kooperative Positionsbestimmung über WLAN

MagicMap Kooperative Positionsbestimmung über WLAN MagicMap Kooperative Positionsbestimmung über WLAN Peter Ibach Humboldt-Universität Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnerorganisation und Kommunikation Inhalt Location Based Services Heute und

Mehr

1 Referenzpunkte für. MagicMap mit Nokia N810

1 Referenzpunkte für. MagicMap mit Nokia N810 1 Referenzpunkte für MagicMap mit Nokia N810 Ideen für das Projekt Ziele 2 Monitor Modus für Signalstärkenmessung (MagicMap) nicht nötig nicht weiter untersucht Kismet Anleitung für N800 aber: OS2007,

Mehr

Leistungsfähigkeit von Lokalisierungsverfahren im WLAN

Leistungsfähigkeit von Lokalisierungsverfahren im WLAN Leistungsfähigkeit von Lokalisierungsverfahren im WLAN Gliederung 1. Motivation 2. Möglichkeiten und Probleme WLAN Positionsbestimmung 3. Vorgehen a. Testumgebung b. Gerätschaften und Messungen c. Location

Mehr

Lokalisierung in Mobilfunknetzen

Lokalisierung in Mobilfunknetzen Lokalisierung in Mobilfunknetzen Ausarbeitung zum Seminar: Anwendungsfelder der Mobilen Kommunikation von Michael Stier Juni 07 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Motivation/Wozu braucht man Lokalisierung

Mehr

Mobilfunk-Navigation. Glossar Mobilfunk-Navigation

Mobilfunk-Navigation. Glossar Mobilfunk-Navigation Glossar Mobilfunk-Navigation 1 Index Mobilfunk-Navigation AFLT, advanced forward link trilateration AoA, angle of arrival BSC, base station controller Cell-ID, cell identification CEP, circular error probable

Mehr

Managing Identities. Risiken beim Arbeiten mit persönlichkeitsbezogenen Daten

Managing Identities. Risiken beim Arbeiten mit persönlichkeitsbezogenen Daten Managing Identities Risiken beim Arbeiten mit persönlichkeitsbezogenen Daten Umfrage zum Thema Identitätsmanagement Folie 2 Datensicherheit und Datenschutz Datenschutz: Schutz der Menschen, deren Daten

Mehr

Chancen der Industrie 4.0 durch moderne Lokalisierungstechniken

Chancen der Industrie 4.0 durch moderne Lokalisierungstechniken Chancen der Industrie 4.0 durch moderne Lokalisierungstechniken 3. AnalytikTag 15. November 2018 Prof. Dr. Bodo Kraft, kraft@fh-aachen.de Oliver Schmidts, M. Sc., schmidts@fh-aachen.de FH AACHEN UNIVERSITY

Mehr

Hauptseminararbeit Methoden zur Lokalisierung von drahtlosen Endgeräten

Hauptseminararbeit Methoden zur Lokalisierung von drahtlosen Endgeräten Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Hauptseminararbeit Methoden zur Lokalisierung von drahtlosen Endgeräten vorgelegt von: Reky Novrianto eingereicht am:

Mehr

ein positionssensitives Museumsinformationssystem für die DASA

ein positionssensitives Museumsinformationssystem für die DASA Kultur und Informatik 2012 10./11.5.12, 12 Berlin WLAN und NFC in Museen und Ausstellungen - ein positionssensitives Museumsinformationssystem für die DASA Daniel Caspari, FH Dortmund 2012 - Daniel Caspari

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

INDOOR-NAVIGATION FÜR ANDROID-GERÄTE MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH AUGMENTED-REALITY-TECHNIKEN. Andreas Hümmerich Echtzeit 2016

INDOOR-NAVIGATION FÜR ANDROID-GERÄTE MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH AUGMENTED-REALITY-TECHNIKEN. Andreas Hümmerich Echtzeit 2016 INDOOR-NAVIGATION FÜR ANDROID-GERÄTE MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH AUGMENTED-REALITY-TECHNIKEN Andreas Hümmerich Echtzeit 2016 Aufgabenstellung Stand der Technik Unterteilung der Aufgabenstellung 3 4 5 ÜBERBLICK

Mehr

Anwendungsbezogenes Tracking

Anwendungsbezogenes Tracking Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 4. Juli 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Sensorbasiertes Tracking GPS WLan Elektronischer Kompass Inertialsensoren 2 Bildbasiertes Tracking Markerbasiertes

Mehr

Location Based Security Ansätze für ein Stufenkonzept

Location Based Security Ansätze für ein Stufenkonzept Location Based Security Ansätze für ein Stufenkonzept Prof. Dr. Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit Fachhochschule Gelsenkirchen https://www.internet-sicherheit.de Inhalt Konzepte der Positionsbestimmung

Mehr

Touch&Travel-App Bedienungsanleitung

Touch&Travel-App Bedienungsanleitung Immer dabei, immer flexibel. Touch&Travel-App Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 1.1. Download und Installation der Touch&Travel-App 2 1.2. Freischaltung des Location Based Service

Mehr

Mobile Fahrplanausunft mit GPS und Web Services

Mobile Fahrplanausunft mit GPS und Web Services Mobile Fahrplanausunft mit GPS und Web Services Dr.-Ing. Bernd Ludwig und Tobias Schwab Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Am Weichselgarten 9 91058

Mehr

(Indoor)-Lokalisation

(Indoor)-Lokalisation (Indoor)-Lokalisation Mathias Pelka http://www.cosa.fh-luebeck.de 19.05.2014 2014 Forschung erforschen 1 Global Positioning System (NAVSTAR GPS) Ermöglicht die Positionsbestimmung Zwei Frequenzen (L1,

Mehr

Wie findet das Navi den Weg?

Wie findet das Navi den Weg? 0.05.0 Verwandte Fragestellungen Problemstellungen aus der Praxis Prof. Dr. Paul Rawiel Gliederung des Vortrags Speicherung von Kartendaten zur Navigation Kriterien für die Navigation Finden des kürzesten

Mehr

RSSI-basierte WLAN-Ortung mit PDA (Personal Digital Assistant)

RSSI-basierte WLAN-Ortung mit PDA (Personal Digital Assistant) RSSI-basierte WLAN-Ortung mit PDA (Personal Digital Assistant) U. Großmann (Markus Schauch, Syuzanna Hakobyan, Matthias Dalhaus) U. Großmann, WCI 2007, Berlin 1 Ortung mit WLAN RSSI WLAN : RSSI : Wireless

Mehr

Lokalisierung in Sensornetzen

Lokalisierung in Sensornetzen Lokalisierung in Sensornetzen Mögliche Ansätze Proseminar Technische Informatik SS 2007 Von Sebastian Rist rist@informatik.unituebingen.de Betreuer: Jürgen Sommer Inhaltsverzeichnis 1. Motivation... 4

Mehr

Kai Eckert eckertk@rumms.uni-mannheim.de

Kai Eckert eckertk@rumms.uni-mannheim.de Übersicht über Wireless LAN basierte Indoor Positionierungssysteme eckertk@rumms.uni-mannheim.de Mobile Business Seminar Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Betreuer: Thomas

Mehr

Hauptmenü. Fenster 'Navigieren'

Hauptmenü. Fenster 'Navigieren' Hauptmenü 1 Öffnet das Fenster NAVIGIEREN. 2 Startet die Navigation nach Hause (Die Heimatadresse muss vorher einmal angegeben werden). 3 Öffnet die Karte. Bei GPS-Empfang wird der momentane Standpunkt

Mehr

SmartLocate - Indoor-Personenlokalisierung mittels Smart-Phone-Sensorik und Bluetooth- Beacons

SmartLocate - Indoor-Personenlokalisierung mittels Smart-Phone-Sensorik und Bluetooth- Beacons Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SmartLocate - Indoor-Personenlokalisierung mittels Smart-Phone-Sensorik

Mehr

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS?

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? GPS System Gliederung Die Position der Satelliten Die Zeit ist das Wesentliche Die eigentliche Positionenbestimmung Was ist GPS? Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? Eingeschränkte Signale Mögliche

Mehr

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Connect App der Telekom Deutschland GmbH

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Connect App der Telekom Deutschland GmbH 01. Allgemeines Datenschutzhinweise für die Nutzung der Connect App der Telekom Deutschland GmbH Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Deutsche Telekom einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig,

Mehr

Aktuelle Technologien zur Positionsbestimmung in Gebäuden

Aktuelle Technologien zur Positionsbestimmung in Gebäuden Aktuelle Technologien zur Positionsbestimmung in Gebäuden Vortragsblock «Die Erde und wo bin ich?» OGT2012 Dr. Rainer Mautz 9. Mai 2012 Aktuelle Technologien zur Positionsbestimmung in Gebäuden Inhalt

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense June 2017 Copyright 1993-2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993 2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik,

Mehr

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik Neue Entwicklungen in der GNSS Technik SONDIERUNG VERMESSUNG ABSTECKUNG ili gis-services Hersteller-unabhängiges Ingenieurbüro seit über 15 Jahren Maßgeschneiderte Hard- und Softwarekombinationen namhafter

Mehr

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen (DSN) Michael Oeste - 674177 Michael Oeste 12.02.2007-1 / 27 Inhalt Problematik der Zeitsynchronisation Zeit Synchronisation

Mehr

Datenschutz bei profilbasierten Location Based Services

Datenschutz bei profilbasierten Location Based Services Christoph Schnabel Datenschutz bei profilbasierten Location Based Services Die datenschutzadäquate Gestaltung von Service-Plattformen für Mobilkommunikation kassel WM university press Gliederung 1 Einleitung

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn Inhalt 1. Einleitung 2. Geschichte 3.Aufbau 3.1Weltraumsegment (Satelliten) 3.1.1 Block I Satelliten

Mehr

Location Based Marketing: Was ist heute möglich, was geht morgen?

Location Based Marketing: Was ist heute möglich, was geht morgen? Location Based Marketing: Was ist heute möglich, was geht morgen? Online Behavioural Advertisement (12. Mai 2011) Dr. Wolfgang Wallauer Head of Advertising Services Telefónica Germany Location Based Marketing

Mehr

In- und Outdoor Positionierungssysteme

In- und Outdoor Positionierungssysteme In- und Outdoor Positionierungssysteme Eine Übersicht hlemelso@rumms.uni-mannheim.de Lehrstuhl für Praktische Informatik IV In- und Outdoor Positionierungssysteme Agenda I. Warum Positionierung? II. III.

Mehr

Standortbestimmung Nokia N76-1

Standortbestimmung Nokia N76-1 Nokia N76-1 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People, Nseries und N76 sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produktund

Mehr

Fusion multimodaler Positionsdaten zur Ortung und Navigation in übergreifenden Mobilitätsketten durch allgegenwärtige Technologien

Fusion multimodaler Positionsdaten zur Ortung und Navigation in übergreifenden Mobilitätsketten durch allgegenwärtige Technologien Fusion multimodaler Positionsdaten zur Ortung und Navigation in übergreifenden Mobilitätsketten durch allgegenwärtige Technologien B. Kotterba, F. Bintakis, M. Lieboner, S. Ritter, L. Schmidt 1 J. Muschiol,

Mehr

Indoor Positionierung Anforderungen und technische Möglichkeiten

Indoor Positionierung Anforderungen und technische Möglichkeiten Indoor Positionierung Anforderungen und technische Möglichkeiten Sommersemester 2007 HAW Hamburg Sebastian Gregor Hamburg, 29.05.2007 Überblick Einleitung: Wozu überhaupt Indoor Positionierung? Techniken

Mehr

Apple-ID & icloud. Mehr Sicherheit für Ihre Daten im Internet. amac. Geeignet für iphone, ipad, Mac & Windows. Anton Ochsenkühn Johann Szierbeck

Apple-ID & icloud. Mehr Sicherheit für Ihre Daten im Internet. amac. Geeignet für iphone, ipad, Mac & Windows. Anton Ochsenkühn Johann Szierbeck amac BUCH VERLAG Anton Ochsenkühn Johann Szierbeck Apple-ID & icloud Mehr Sicherheit für Ihre Daten im Internet Geeignet für iphone, ipad, Mac & Windows amac-buch Verlag Kapitel 1 Apple-ID! Touch ID ist

Mehr

Seminar Sensornetze Lokation. Andreas Diener Betreuerin Svetlana Domnitcheva

Seminar Sensornetze Lokation. Andreas Diener Betreuerin Svetlana Domnitcheva Seminar Sensornetze Lokation Andreas Diener Betreuerin Svetlana Domnitcheva Motivation Das Auto ist bei mir. Aber wo bin ich? Überwachungs-Anwendungen kontextsensitive Anwendungen Dienstleistungs-Protokoll

Mehr

AML Automatische Notruferortung

AML Automatische Notruferortung AML Automatische Notruferortung Erste-Hilfe für den Notruf aus dem Mobilfunknetz Im Korsett zwischen Technik und Gesetz Matthias Neuner Der (Not-)Fall Wo ist der Notfallort? Quelle: https://www.fom.de/fileadmin/user_upload/fom_hsz_muenchen_470x281px.jpg

Mehr

GPS (Global Positioning System)

GPS (Global Positioning System) GPS (Global Positioning System) HF-Praktikum Referat von : Sabine Sories Thomas Schmitz Tobias Weling Inhalt: - Geschichte - Prinzip - Fehlerquellen - Zukünftige Systeme 1 GPS (Global Positioning System)

Mehr

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Technische Anwendungen für Differentielles GPS Technische Anwendungen für Differentielles GPS Stefan Diener / 08.09.2011 / Seite 1 Was ist GPS? NAVSTAR GPS = "NAVigational Satellite Timing And Ranging - Global Positioning System" System zur Positionsbestimmung

Mehr

TrottiElec Manual. 18. April Fraunhofer

TrottiElec Manual. 18. April Fraunhofer Manual 18. April 2017 Info 1. Vorbereitung (Seite 6) Um die TrottiElec-App installieren zu können, müssen zuerst Apps von unbekannten Quellen erlaubt werden. Dazu in den Einstellungen > Sicherheit > Apps

Mehr

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet?

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet? OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet? Eine Beschreibung, wie man mit einem Adroid Smatphone und Windows Notebook in OpenStreetMap.org Hydranten eintragen kann, so dass sie über OpenFiremap.org

Mehr

White Paper. Asset Tracking. safectory GmbH Mußstraße Bamberg +49 (0)

White Paper. Asset Tracking. safectory GmbH Mußstraße Bamberg +49 (0) White Paper Asset Tracking safectory GmbH Mußstraße 16 96047 Bamberg +49 (0) 951 30 20 67 0 support@safectory.com Begriffserklärung Beacon Asset Tag Controller / gate112 Asset Tracking Typischerweise batteriebetriebener

Mehr

Bachelorarbeit. Sascha Waltz. Software-Bibliothek zur gerätebasierten und standortabhängigen Interaktion mit Public Displays

Bachelorarbeit. Sascha Waltz. Software-Bibliothek zur gerätebasierten und standortabhängigen Interaktion mit Public Displays Bachelorarbeit Sascha Waltz Software-Bibliothek zur gerätebasierten und standortabhängigen Interaktion mit Public Displays Fakultät Technik und Informatik Studiendepartment Informatik Faculty of Engineering

Mehr

Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa

Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa 2 Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa Diese Kurzanleitung soll Ihnen die Bedienung von Tracks4Africa auf

Mehr

3D INDOOR LOKALISIERUNG FÜR UNTERWEGS

3D INDOOR LOKALISIERUNG FÜR UNTERWEGS Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Auftaktveranstaltung BMWi-Förderschwerpunkt Von Tür zu Tür 3D INDOOR LOKALISIERUNG FÜR UNTERWEGS Steffen Meyer, Fraunhofer IIS Lokalisierungstechnologien

Mehr

HOBLink Mobile und HOBCOM Universal Server

HOBLink Mobile und HOBCOM Universal Server und HOBCOM Universal Server Sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen mit mobilen Endgeräten Überblick Aktuelle Studien belegen, dass immer mehr Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten auf Unternehmensdaten

Mehr

GPS Analogieexperiment

GPS Analogieexperiment Didaktik der Physik, Ruhr-Universität Bochum, www.dp.rub.de GPS Analogieexperiment Einleitung Das Global Positioning System (GPS) erlangt zunehmende Bedeutung in vielen technischen Anwendungen. Im täglichen

Mehr

Location Based Services

Location Based Services 18. Consens Herbsttagung Location Based Services Nominiert für Auf der Basis von CAFM Daten Ulrich Walder Univ.-Prof. Dipl. Ing. ETH Dr. techn. Technische Universität Graz / Walder + Trüeb Engineering

Mehr

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014 Programmieren für mobile Endgeräte 2 Inhalt Toast-Meldungen Permissions Sensoren GPS (Global Positioning System) Kamera Anzeigen von Koordinaten auf einer

Mehr

So leicht ist Mobile Printing im ios-umfeld

So leicht ist Mobile Printing im ios-umfeld Made in Germany 2 ipad, iphone, ipod and ipod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. AirPrint and the AirPrint logo are trademarks of Apple Inc. So leicht ist Mobile

Mehr

ENTDECKEN SIE INCONTROL

ENTDECKEN SIE INCONTROL ENTDECKEN SIE INCONTROL Inhalt InControl Touch InControl Protect InControl Connect InControl Secure Einführung WAS IST INCONTROL? InControl ist die neue digitale Plattform, die Sie und Ihr Fahrzeug vernetzt.

Mehr

Münchner Juristische Beiträge Band 56. Georgios Dionysopoulos

Münchner Juristische Beiträge Band 56. Georgios Dionysopoulos Münchner Juristische Beiträge Band 56 Georgios Dionysopoulos Werbung mittels elektronischer Post, Cookies und Location Based Services: Der neue Rechtsrahmen Eine komparative Betrachtung der elektronischen

Mehr

Nutzungsbedingungen Andreas Wegener. Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für die App Hydra

Nutzungsbedingungen Andreas Wegener. Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für die App Hydra Nutzungsbedingungen 2017 Andreas Wegener Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für die App Hydra T o o l s f ü r d i e F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r w w w. e w e h r. d e i n f o @ e w

Mehr

Vergleichen Sie uns! 1

Vergleichen Sie uns! 1 Vergleichen Sie uns! 1 Alleinstellungsmerkmale Sie möchten sicherstellen, dass Sie wirklich das passende System für Ihre mobile Zeiterfassung anschaffen? Dann verwenden Sie diese, um die Merkmale von zu

Mehr

Umzug von einem vorhandenen Smartphone

Umzug von einem vorhandenen Smartphone 16 Umzug von einem vorhandenen Smartphone Falls Sie bereits ein Smartphone haben, dessen Daten Sie auf Ihrem neuen Galaxy-Smartphone verwenden wollen, sollten Sie an dieser Stelle eine kurze Pause einlegen

Mehr

Kompass Ein Assistenzsystem für Senioren

Kompass Ein Assistenzsystem für Senioren Kompass Ein Assistenzsystem für Senioren Prof. Dr. Bettina Schnor Universität Potsdam Professur Betriebssysteme und Verteilte Systeme 9. Landeskonferenz Telematik 26.2.2014 Start des Kompass-Projekts -

Mehr

Positionsbestimmung und GPS

Positionsbestimmung und GPS Positionsbestimmung und GPS Das Geoid eine Annäherung der Erdgestalt Ellispoidparameter O Oder Abplattung f = (a-b)/a Bezugsellipsoide - Bespiele Ellipsoidische Koordinaten Länge ( ), Breite ( ) Einheiten:

Mehr

ZEUS X mobile Bedienungsanleitung

ZEUS X mobile Bedienungsanleitung ZEUS X mobile Bedienungsanleitung Version 1.02 vom 21.04.2016 ISGUS GmbH Stand: 21.04.2016 / Em Seite 1/11 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsumfang... 3 1.1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Einstellungen in ZEUS

Mehr

Notfall-Benutzer-Lokalisierung im Innen- und Außen-Bereich

Notfall-Benutzer-Lokalisierung im Innen- und Außen-Bereich Notfall-Benutzer-Lokalisierung im Innen- und Außen-Bereich Michael Kruppa DFKI GmbH AAL Kongress 2011, 25.-26.01.2011 Selbstständig, sicher, gesund und mobil im Alter. Agenda Einordnung in die SmartSenior

Mehr

Indoor Location Tracking and Information System

Indoor Location Tracking and Information System Master Thesis Indoor Location Tracking and Information System Thomas Blocher tblocher@ee.oulu.fi TU Graz Österreich IMST GmbH Deutschland Indoor Location Tracking and Information System p. 1/14 Gliederung

Mehr