berhausen O Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berhausen O Gemeindeblatt"

Transkript

1 berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den Nr. 05 Bauvorhaben Die Genehmigung im Freistellungsverfahren erhielten im Bereich des Baugebietes Mühlberg in folgende Bauvorhaben: Kechter Alexander aus Neuburg für die Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garage, Mühlberg 37, in ; Wutzer Cornelia aus für die Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Mühlberg 30, in ; Marschalek Marcus aus Neuburg für die Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Mühlberg 35, in ; Bley Alexander aus Neuburg für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Mühlberg 13, in ; Klein Adolf und Emmi für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Mühlberg 26, in ; Antis Hilbert für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 WE und Carports/Stellplätze, Mühlberg 5, in ; Recknagel Thomas und Brozio Kristina für die Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Mühlberg 14, in ; Catic Elvir für den Neubau eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten, Mühlberg 24, in ; Betz Uwe für den Neubau einer Garage, Mühlberg 18, in ; Müller Patrick für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Mühlberg 23, in ; Die Genehmigung im Freistellungsverfahren erhielten im Bereich des Baugebietes Am Burgholz in folgende Bauvorhaben: Pettmesser Paul GmbH aus Neuburg-Sehensand, für den Neubau eines Doppelhauses mit Garagen, Am Burgholz 17 und 17a, in Kreut; Händler Alfred und Andrea für die Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Am Burgholz 18, in Kreut; Demirtas Lilli und Murat für den Neubau eines Einfamilienhauses Donauwörther Str. 18, in Kreut; Die Bauherren Vox Holger und Przewalla-Vox Bettina erhielten die Genehmigung im Freistellungsverfahren als Angelegenheit der lfd. Verwaltung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage im Baugebiet Am Flachsberg II in Unterhausen. Der Gemeinderat hat weiter beschlossen, folgenden Bauvorhaben die Zustimmung zu erteilen und zur Genehmigung an das Landratsamt weiterzuleiten: Marb Barbara und Braun Markus für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Leidlinger Str. 12, in Sinning Stellungnahme der Gemeinde zum Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes für die Errichtung einer Kompostieranlage zur Behandlung von Grüngut Der Gemeinderat hat beschlossen, in seiner Stellungnahme zum Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes der Errichtung einer Kompostieranlage zur Behandlung von Grüngut auf der Fl.Nr. 319/0 Gemarkung durch die Firma Karl Schad aus Neuburg a.d. Donau nach 15 Allgemeine Voraussetzungen für die Zulässigkeit baulicher und sonstiger Anlagen Baunutzungsverordnung (BauNVO) nach 36 Baugesetzbuch (BauGB) für die Errichtung einer Kompostieranlage zuzustimmen. Dabei sind folgende Hinweise zu beachten: Der Zufahrtsweg ist durch den Bauherren zu befestigen und zu unterhalten. Eine Ausweichstelle in Teilbereichen der Zufahrt sollte ebenfalls vom Bauherren eingerichtet und unterhalten werden. Stellungnahme der Gemeinde zum Natura 2000-Managementplan für die FFH-Gebiete Donau mit Jura-Hängen zwischen Leitheim und Neuburg und Donauauen mit Gerolfinger Eichenwald sowie das Vogelschutzgebiet Donauauen zwischen Lechmündung und Ingolstadt Der Gemeinderat hat beschlossen, in seiner schriftlichen Stellungnahme darauf hinzuweisen, dass nachfolgende Entwicklungen durch den Natura 2000-Managementplan nicht beeinträchtigt werden dürfen:

2 Bahnparallele Trasse - Trassenführung muss gewährleistet sein und zu den FFH-Gebietsflächen mit Abstandseinhaltung (30 Meter) zur Bahnparallelen Trasse berücksichtigt werden; Kläranlage Erweiterungsmöglichkeiten müssen gewährleistet sein; Burgwaldring in Kreut FFH-Fläche innerhalb des Gewerbegebietes muss begradigt werden; Sportplatzgelände in Kreut Entwicklungsfläche für Gewerbe muss gewährleistet werden; Bachlauf am Schwarzgraben in Unterhausen muss sichergestellt werden, so dass der Lebendfang des Bibers möglich bleibt. Des weiteren wurde darauf hingewiesen, dass gewährleistet sein muss, dass Flächen, welche neu in den Natura 2000-Managementplan aufgenommen werden und dadurch eine Wertminderung erhalten, in entsprechender Höhe durch Ausgleichszahlungen abgegolten werden müssen. Entwidmungen Der Gemeinderat hat beschlossen, die Teilfläche in einer Länge von 25 Meter mit ca. 316,19 qm aus der Ortsstraße Fl.Nr. 94/19 Gemarkung Unterhausen zu entwidmen und somit diesen Flächenabschnitt (früherer Bahnübergang Ziegler) als öffentliche Ortsstraße einzuziehen. Ebenso wurde beschlossen, die Fl.Nr Gemarkung Sinning zu entwidmen und somit den nicht mehr benötigten gemeindlichen Feldweg einzuziehen. Jahresabschluss 2014 Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung der Gemeinde von 2014 in seiner Sitzung geprüft. Es gab dabei keinerlei Beanstandungen. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2014 festgestellt und die Entlastung erteilt. Haushalt 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde hat den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für den Haushalt 2015 im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 genehmigt. Ebenso wurde dem Finanzplan für die Jahre zugestimmt. Die Gemeinde benötigt in dieser Zeit nach derzeitiger Einschätzung keine Kreditaufnahmen. Bauleitplanverfahren 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Am Lohwald Ost II in Sinning. Die eingegangenen Stellungnahmen aus dem Anhörungsverfahren wurden im Gemeinderat abgewogen. Dabei werden einzelne Hinweise noch in den Bebauungsplan aufgenommen. Der Gemeinderat der Gemeinde hat die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Am Lohwald Ost II mit Begründung, jeweils in der Fassung vom , als Satzung beschlossen. 1. Änderung des Bebauungsplanes Bahnhofstraße in Unterhausen Die eingegangenen Stellungnahmen aus dem Anhörungsverfahren wurden im Gemeinderat abgewogen. Dabei werden einzelne Hinweise noch in den Bebauungsplan aufgenommen. Der Gemeinderat der Gemeinde hat die 1. Änderung des Bebauungsplanes Bahnhofstraße mit Begründung, jeweils in der Fassung vom , als Satzung beschlossen. Verkehrsberuhigte Zone für das Baugebiet Straßäcker in Am haben Bewohner des Baugebietes Straßäcker in bei der Gemeinde ein Begehren auf Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches für die Wohnsiedlung Straßäcker in eingereicht. Dazu haben zwei Informationsabende und mehrere Einzelgespräche mit den Bewohnern vom Baugebiet Straßäcker stattgefunden. Am ersten Informationsabend am wurden die Bewohner von der Polizeiinspektion Neuburg und von der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft über die Merkmale, Gefahren und verkehrsrechtlichen Aspekte einer Zone 30, sowie eines verkehrsberuhigten Bereiches aufgeklärt. Die Verkehrsbehörde hat durch eine Verkehrsschau festgestellt, dass eine Ausweisung als verkehrsberuhigter Bereich rechtlich zulässig wäre. Am hat eine zweite Informationsveranstaltung für die Bewohner des Baugebietes Straßäcker stattgefunden. Dabei wurde den Bewohnern vorgeschlagen, dass die Gemeinde eine Umfrage für die Bewohner des Baugebietes Straßäcker bezüglich der Ausweisung einer verkehrsberuhigten Zone und der zukünftigen Gestaltung der Verkehrsregelung durchführt. Es wurde vereinbart, dass anschließend der Gemeinderat über den Antrag auf Ausweisung einer verkehrsberuhigten Zone entscheiden wird. Die Stimmzettel wurden allen wahlberechtigten Bewohnern des Baugebietes Straßäcker über die Gemeindedienerin ab zugestellt. Die Frist für die Rückgabe endete am um 08:00 Uhr. Die Auswertung der Bürgerbeteiligung der Gemeinde hat folgendes Ergebnis ergeben: Wahlberechtigte % Keine (ordnungsmäßige) Rückmeldung 26 21,49 % Beteiligung insgesamt 95 78,51 % Für die Beibehaltung der Zone ,71 % Für die Einführung der verkehrsber. Zone 53 43,80 % Der Gemeinderat hat auf Grund des Ergebnisses aus der Bürgerbefragung dem Begehren zur Ausweisung einer verkehrsberuhigten Zone im Baugebiet Straßäcker entsprochen und wird die dafür erforderlichen Maßnahmen baldmöglichst einleiten.

3 Zuschüsse Die Kosten des Waldbadvereins für Wasser, Kanal und Strom für das Jahr 2014 in Höhe von insg ,36 werden von der Gemeinde als Zuschuss zu gewährt. Die Gemeinde sucht für die Kindertagesstätten zum eine/n Erzieher/in in Vollzeit mit 39 Stunden, zunächst befristet eine/n Erzieher/in in Teilzeit mit 20,00 Stunden wöchentlich, zunächst befristet eine/n Kinderpfleger/-in in Teilzeit mit 25,00 Stunden wöchentlich, zunächst befristet Die Bezahlung erfolgt tarifgerecht nach TVöD entsprechend der Berufserfahrung und Qualifikation. Richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens an die Gemeinde, Hauptstr. 4, Für Fragen stehen Ihnen Fr. Dachs Tel / und Herr 1. Bürgermeister Gößl Tel / gerne zur Verfügung Breitbandausbau - Kontaktdaten Kundenservice: 04535/ oder kundenservice@unserortsnetz.de Störungen: 04535/ oder support@unserortsnetz.de Geschäftskunden: 04535/ Fax: 04535/ Bei Störungen kann unter nachgesehen werden, ob die Störung bereits bekannt ist, bzw. ab wann die Störung voraussichtlich behoben wird. Mutter- und Vatertagsfeier in der Kita Sinning Auch heuer wieder wurden von allen Kindergartenkindern verschiedenste Lieder, Gedichte und Sketche für Mama und Papa einstudiert und bei der Mutter- und Vatertagsfeier am souverän und mit viel Freude vorgetragen bzw. vorgesungen. Außerdem überreichten im Anschluss die Meisen-, Schwalben-, sowie die Spatzenkinder ihr selbst gestaltetes Geschenk an ihre Eltern. Die Freude dieser war riesengroß und die Kinder strahlten vor Stolz über die gelungene Darbietung. Als kleine Überraschung servierte das Kita-Team für alle Gäste noch leckere belegte Brötchen, Snacks und Getränke. Alle freuten sich über das sehr treffende Abschlusslied Liebe Eltern, hab euch lieb, ach wie schön dass es euch gibt! und genossen den Ausklang des herrlichen Frühlingsabends im Garten der Kita Sinning. Dorferneuerung ARGE Sitzung am um Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses in. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich in die Ortsgestaltung einbringen wollen, Ideen und Interesse für die Gestaltung von mitbringen. Fundanzeigen An der Bank beim Gemeindeamt wurde eine Sonnenbrille gefunden. Nach der Freinacht wurden ein alter Traktorreifen und ein Löwenzahnstecher gefunden. Seit der Freinacht wird ein großer Buchsbaum mit Übertopf vermisst. Einzelheiten können in der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Müllentsorgung auf Friedhof In der letzten Zeit traten vermehrt Probleme bei der Müllentsorgung auf den Friedhöfen auf. Die Behälter der abgebrannten Öllichter dürfen lt. Verpackungsverordnung nicht mehr über die gelbe Tonne entsorgt werden. Alle Friedhofsnutzer sind dazu angehalten, den bei der Pflege der Gräber anfallenden Müll über die hauseigenen Müllbehältnisse zu entsorgen. Die Gemeinde bedankt sich für Ihr Verständnis. Der kunterbunte Farbenparcours Die Kinder der Kita luden ihre Papas zum Vater-Kind-Tag ein. Jeder Vater bekam ein selbstgestaltetes Namensschild. Zuvor wurden auch die Farbteams von ihren Töchtern und Söhnen ausgelost. Die Lieblingsfarbe spielte dabei eine große Rolle. Besonders freuten sich die Papas des pinken Teams, denn alle bekamen ein Stirnband in entsprechender Farbe. Der vom Elternbeirat vorbereitete bunte Parcours begann mit der gelben Station. In den roten, grünen, blauen, lila und orangen Stationen durften die kleinen und großen Teilnehmer lustige Spiele, Kordelsalat, Dosenwerfen, Eierlauf, Edelsteinsuche, Ketten fädeln, usw. bewältigen. Für die letzte rosa Aufgabe mussten sich die farbigen Gruppen etwas einfallen lassen. Die kleinen und großen Sänger dachten sich zu dem Lied: Grün, grün, grün sind alle meine Kleider einen kreativen Beruf oder eine Bezeichnung aus. Das Vorsingen gefiel dem Kita-Team ganz besonders. Beim anschließenden Grillen hatten alle großen Gäste wieder mehr Spaß.

4 Alle konnten sich an diesem Tag von der Schreiner- und Zimmererarbeit der engagierten Väter um Andy Baur überzeugen. Auch die fleißigen Kinder beteiligten sich mit Schubkarre, Schaufel und Rechen an den Arbeiten des neuen, großen Spielhauses. Jeden Tag wird mit Begeisterung am Kiesbett gewerkelt. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Einsatz der Eltern für unsere Kita. Spickzettel und Briefkästen als Merkhilfen Im Rahmen des Tag des Merkens besuchte der Merkmeister Ralf Hofmann unsere Schule. Mit den Schülern aller Jahrgangsstufen arbeitete der Merkmeister am Vormittag. Dabei erlebten die Schüler, wie die eigene Gedächtnisleistung einfach und mit Spaß deutlich gesteigert werden kann. Das Ziel des Vortrages mit vielen praktischen Beispielen war, den Kindern Techniken an die Hand zu geben, die ihnen das Lernen erleichtern und helfen, das Erlernte auch langfristig zu behalten. Anhand der Aufstellung eines Einkaufszettels, der auch ein Spicker sein könnte, zeigte der Merkmeister Ralf Hofmann den Kindern, wie leicht, und vor allem dauerhaft, sich zehn verschiedene Begriffe einprägen lassen, wenn man sie im Zusammenhang mit einer kleinen lustigen Geschichte verbindet. Die Kinder zeigten sich begeistert, wie schnell sie sich mit der erlernten Briefkasten-Methode Begriffe und alle Arten von Informationen merken konnten. Dass auch die Eltern an diesem Thema großes Interesse haben, zeigte der zahlreiche Besuch des Elternabends. Die Erwachsenen erlebten, wie einfach und erfolgreich die Gedächtnisleistung gesteigert werden kann. Darüber hinaus erhielten sie viele praktische Tipps, wie das Lernen erfolgreich unterstützt werden kann. Vielleicht schreiben Eltern und Kinder in Zukunft ja gemeinsam Spickzettel als Merkhilfe und natürlich nicht zum Spicken. Eltern für Kinder Schulfest mal anders Ein etwas anderes Schulfest feierte die Grundschule vor den Pfingstferien. Los ging`s mit einem gemeinsamen Mittagessen zubereitet und organisiert vom Elternbeirat. Auch am Nachmittag wurden alle Besucher mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt. Zur Unterhaltung spielte die Blaskapelle. Offiziell eröffneten alle Schüler den Nachmittag mit schwungvollen Trommelrhythmen. Danach gab es für die Kinder ein vielfältiges Angebot, ob Fahrradreifen flicken, ein Fotoshooting, Musik, Kunst, Basteleien, Sport und Spiel. Viele Eltern sind dem Aufruf gefolgt und stellten ihre verborgenen Schätze und Fähigkeiten an diesem Schulfest den Kindern in vielen Aktionen zur Verfügung. Auch einige örtliche Vereine beteiligten sich. Überall im Schulhaus konnten die Besucher die Kinder malen, basteln, sporteln, musizieren, arbeiten sehen. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte Langeweile kam nicht auf. Als Überraschung stellte eine Gruppe ihren extra erarbeiteten -Schulrap am Ende dem Publikum vor. Der begeisterte Applaus belohnte die Künstler für die intensive Arbeit. Mit einem gemeinsamen Tanz verabschiedeten sich die Kinder bei allen Besuchern. Die Klassensprecher bedankten sich gemeinsam mit der Schulleiterin bei allen Eltern und Beteiligten für das abwechslungsreiche Schulfest.

5 Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde Zeit, das Richtige zu tun. Wohnanlage + Service-Zentrale Leitstelle für Nachbarschaftshilfe Seniorenbüro Am Balgfeld 4, Tel.: Fax: seniorenbuero@wohnanlage-oberhausen.de Sprechstunden: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und nach Vereinbarung Angebote: Donnerstags Cafe bei Jung und Alt Seniorennachmittag mit Kaffee, Unterhaltung, Spiele und Singen, jeden Donnerstag von bis Uhr. Abholung durch Fahrdienst möglich, bitte anmelden unter Tel Fit und aktiv über 50: - Gymnastik Kurs in in der Wohnanlage Lebensräume für Jung und Alt jeden Montag und Donnerstag ab Uhr - Gymnastik 50+ in Sinning in der Schlosswirtschaft jeden Montag ab 9.00 Uhr Leihgeschirr Ausleih- und Rückgabezeiten: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Die Leihgebühr beträgt 5,- Computerkurse in den Lebensräumen Seit Februar 2013 werden in den Lebensräumen für Jung und Alt regelmäßig Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Kursleiter Dietmar Wüst vermittelt den Neueinsteigern in anschaulicher Weise den Umgang mit dem Computer und führt zur effektiven Nutzung des Internets ein. Die Gemeinde bietet ab September 2015 wieder eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst an. Der Bundesfreiwilligendienst steht allen Männern und Frauen nach Erfüllung der Vollschulzeitpflicht, unabhängig von Alter und Nationalität offen. Der Dienst wird in der Regel für die Dauer von 12 zusammenhängenden Monaten geleistet. Die Bezahlung hängt von der Anzahl der geleisteten Stunden ab und beträgt maximal 357,- im Monat. Die Einsatzstellen sind das Kaffeehaus, die Leitstelle für Nachbarschaftshilfe und das Seniorenbüro in den Lebensräumen für Jung und Alt. Interessierte, die Freude am Kontakt mit Menschen haben und sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Gemeinde engagieren möchten, können sich ab sofort bei der Gemeindeverwaltung bewerben. Einladung zum: Frühstücksbuffet mit Musik Uhr Bitte anmelden unter Tel oder direkt im Kaffeehaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kaffeehaus ist ein gemütlicher Treffpunkt für alle Generationen Kaffeehauszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Stricken und Ratschen bis Uhr Wir suchen Mitarbeiter/innen die uns im Kaffeehaus unterstützen. Interessierte melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung 08431/ oder direkt im Kaffeehaus. Ab Montag, den findet im Saal der Lebensräume für Jung & Alt wieder ein Praxiskurs statt. Der Kurs dauert 8 Abende zu je 1,5 Stunden. Unkostenbeitrag pro Kursabend: 2,00 Kursleiter: Dietmar Wüst Anmeldung ab sofort im Büro der Lebensräume für Jung und Alt unter Tel.: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, Beginn ist jeweils um Uhr. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, Laptops werden gestellt Rentensprechtage Die nächsten Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden am 10., 17. und 24. Juni, sowie am 8. und 22. Juli jeweils von Uhr und von Uhr im Landratsamt statt. Die Termine können nur über die kostenfreie Telefonnummer gebucht werden. Besetzt ist diese Hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. Bitte halten Sie die Versicherungsnummer bereit.

6 Zur Beratung sind Ihre Versicherungsunterlagen und der Personalausweis erforderlich. Alle Beratungen sind kostenfrei. Kostenlose Energiesprechstunde Der Verein Energie effizient einsetzen e.v. bietet in Neuburg und Schrobenhausen auch im Dezember wieder zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr kostenlose Energiesprechstunden an. Vor Ort stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur Verfügung. Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung unter Berücksichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden wird Auskunft geben, um einen ersten Überblick über die Rentabilität von Renovierungen zu schaffen. Wer sich beraten lassen möchte, kann sich unter Telefon / oder unter info@e-e-e.eu anmelden. Nächste Termine: Donnerstag, 11. Juni 2015, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Thomas Schönacher) Donnerstag, 18. Juni 2015, Rathaus Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Christian Ahle) Donnerstag, 02. Juli 2015, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen (Hans Hille) Donnerstag, 16. Juli 2015, Rathaus Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Peter Mießl) Fischerfest Evangelische Kirchengemeinde Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Blaskapelle Sinning 90 Jahre Blaskapelle Sinning Fußwallfahrt nach Wemding Ablauf: 1.45 Andacht in 2.30 Abmarsch an der Staustufe Bertoldsheim Ankunft in Wemding und Gottesdienst Nachmittagsandacht Teilnehmer bitte anmelden bei Burgard, Tel /44758 oder Pettmesser, Tel Termine Haus im Moos 20. Juni, Uhr Kreativkurs: Florales Gestalten Ein Strauß wie ein ganzer Garten 21. Juni, Uhr - Bienentag 28. Juni, Uhr - Ausstellung Kartoffelland Neuburg- Schrobenhausen geöffnet bis 20. September 28. Juni, Uhr - Auf zu Wisent & Storch Aktion für die ganze Familie Einzelheiten zu den Veranstaltungen erfahren Sie unter Das Schwarze Brett Putzhilfe gesucht! 3 Std./Wo. oder 14-tägig Tel /3220 Tonnenleerungen für, Sinning, Kreut Biotonnen: , , , , Restmüll 14-tägig: , , Restmüll 4-wöchig: Tonnenleerungen für Unterhausen, St. Wolfgang, IVG Biotonnen: , , , , Restmüll 14-tägig: , Restmüll 4-wöchig: Leerung der Gelben Tonne:, Unterhausen, Sinning: , Kreut: St. Wolfgang: Leerung der Altpapiertonnen:, Unterhausen, Kreut und Höfelhof Sinning, St. Wolfgang, Kastlmühle und Stelzhof Hoagarten in der Schlosswirtschaft Uhr gemütliches Zusammentreffen für alle, die Lust auf Unterhaltung und Handarbeiten haben Agenda 21 - Kunstgruppe Uhr Treffen im Kaffeehaus Kaffeehaus - ab 9.00 Uhr Frühstücksbuffet mit Musik Pfarrfest Uhr 20./21. Fischereiverein Bürgerinitiative Am 15. Mai endete die Konsultationsfrist für den Netzentwicklungsplan (NEP) Die Bürgerinitiative Monstertrasse nein Energiewende ja beteiligte sich mit einer Unterschriftenaktion gegen die geplante Gleichstromtrasse, bei der 1099 Einsprüche an die Bundesnetzagentur abgeschickt werden konnten. Wir möchten uns bei allen Multiplikatoren bedanken, die von Haus zu Haus gegangen sind und die vielen Unterschriften gesammelt haben. Vor allem möchten wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns mit ihrem Einspruch zum NEP 2024 beim Kampf gegen die geplante Gleichstromtrasse unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön, ihre BI Monstertrasse nein Energiewende ja

7 Teilnahme am Wettbewerb Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur Sinning (thr.) Auch der Obst- und Gartenbauverein Sinning beteiligt sich am diesjährigen landesweiten Wettbewerb Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur. Um einen besonderen kulturellen Schatz - zwei Rokokograbsteine aus dem 18. Jahrhundert - auf dem Sinninger Friedhof wieder neuen Glanz zu verleihen, organisierte der Obst- und Gartenbauverein Sinning zusammen mit Ortschronist Ludwig Ried Ende März einen historischen Dorfabend. An diesem Abend wurden im voll besetzten Saal der Sinninger Schloßwirtschaft Lichtbilder aus der reichhaltigen Sammlung von Herrn Mühlfenzel von den 30er bis zu den 60er Jahren gezeigt. Der Ertrag aus diesem Abend, 579,43 EUR, fließt zu 100% in die Renovierung der Grabsteine. Außerdem wird bis zum Bewertungstag am 27. Mai noch die Innschriften erneuert. Wie solch ein antiker Grabstein renoviert wird, konnte auf der Gewerbemesse in Burgheim Ende März am Stand der Burgheimer Firma Reinold besichtigt werden. Im Rahmen der Landesausstellung Napoleon und Bayern veranstalten wir: 215 Jahre Krieg und Frieden Miteinander musizieren Musik + Texte am La Tour Denkmal Samstag, 11. Juli :00 bis ca. 21:30 Uhr Bei der Geldübergabe vor einem der renovierten Grabsteine Am Sonntag, , fand das Klaviervorspiel der Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde in der Schule statt. Das Bild entstand nach dem Musizieren mit den Klavierlehrerinnen Valentina Kinzel und Gabriella Lay. v.l.n.r.: Ludwig Ried, Roland Balleis, Rosa Brylla, Annemarie Eder, Silvia Herrnberger und Bürgermeister Fridolin Gößl (Foto: thr.) Querschnitt einer Römerstraße Seit kurzem gibt es in unserer Gemeinde eine weitere historische Sehenswürdigkeit. Am Nordrand des Mandelholzes, unweit der Mühlhartsfurt, konnte der Querschnitt einer Römerstraße sichtbar gemacht werden. Man bekommt dort einen Eindruck von der Straßenbaukunst der Römer und von den Ausmaßen eines solchen Bauwerkes. Eine Informationstafel erläutert die historischen Hintergründe, gibt Auskunft über die Bauweise und informiert über weitere römische Spuren in der näheren Umgebung. Idee und Konzept steuerte Kreisheimatpfleger Ludwig Lang bei. Die Bauausführung übernahmen Hans Seeanner und Roland Holzmayr, sowie Sepp Ettenreich mit seinen Mitarbeitern vom Bauhof. Der SV Sinning lädt ein zum 2. Menschenkicker-Turnier Der SV Sinning veranstaltet am Samstag, den ab 13:00 Uhr sein zweites Menschenkicker-Turnier! Ziel ist es, den Softball so oft wie möglich im gegnerischen Kasten unterzubringen. Um das zu erreichen, müssen natürlich alle an einer Stange ziehen! Hier sind Teamwork und Koordination gefragt! Die Mannschaften bestehen jeweils aus 6 Spieler(innen). Die Teams können beliebig zusammengestellt werden. Egal ob Vereine, Clubs, Stammtische, Familien, alle Freunde des Ballsports sind recht herzlich willkommen! Riesenspaß ist auf jeden Fall vorprogrammiert! Weitere Informationen zum Turnier und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des SV Sinning ( Sollten wir mehr Anmeldungen bekommen, als wir berücksichtigen können, zählt die Reihenfolge des Eingangs.

8 D-Junioren des TSV Ober-/ Unterhausen in neuen Trikots (db) Die D-Junioren des TSV Ober-/ Unterhausen konnten heuer wieder mit neuen Trikots ausgestattet werden. Der Dank der Mannschaft, der Trainer und des Vereins gilt der ortsansässigen Zimmerei Holzbau Stemmer für die großzügige Spende. Abteilung Tennis Kostenloses Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahre) am Samstag, den 6. Juni 2015, von 10:00 bis 12:00 Uhr mit anschließender gemeinsamer Brotzeit auf der Tennisanlage des TSV Ober-/Unterhausen e.v. Bitte Sportschuhe mitbringen. Schläger und Bälle werden vom Verein gestellt. Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung (unter Angabe des Alters) bei Johannes Geier unter Telefon 0174 / bzw. per Mail unter geier@wp-geier.de. Reihe hinten: Christian Stemmer, Abteilungsleiter Bertold Eibisch und die Trainer Manfred Pils und Lukas Burgard Reihe oben von links: Maximilian Pils, Justin Kokott, Jonas Lösch, Tim Möller, Lorenz Wunderlich, Sebastian Ostermeier Reihe unten von links: Philippe Bauer, Fabian Habermayr, Patrick Sager, Julian Geiger; nicht im Bild Tim Krawanya Hebauf für das neue Spielhaus Damit auch die Allerkleinsten auf Ihre Kosten kommen, hat der 1. Vorstand Anton Giedl beschlossen, den Spielplatz am Sportgelände zu sanieren und aufzuwerten, damit Mama s und Papa s beruhigt ein Heimspiel des TSV verfolgen können. Ein Highlight ist nunmehr errichtet: das neue Spielhaus! Manfred Pettmesser von der Schreinerei Pettmesser hatte sich bereit erklärt, Planung, Bau und Errichtung des Spielhauses zu übernehmen. Im Zuge einer Projektarbeit fertigten die Auszubildenden der Schreinerei dann das schmucke Lärchenhaus. Der TSV musste nur für die Materialkosten aufkommen. So entstand, dank des großen Engagements, in kürzester Zeit ein robustes und ansprechendes Holzhaus. Herzlichen Dank an all diejenigen (insbesondere der Schreinerei Pettmesser, Robert Habermayr für Aushub und Bereitstellung Minibagger, der Gemeinde für die Entsorgung des Aushubs und den Arbeitern Sepp Schauer und Willi Korell), die dieses Spielhaus ermöglicht und den Spielplatz am Sportgelände um eine Attraktion bereichert haben. Landfrauen - Fahrt zur Freilichtbühne am Mangoldfelsen Fahrt zur Freilichtbühne am Mangoldfelsen... Die Dame vom Maxim...werden wir am Freitag, den Beginn Uhr besuchen. Alle Mitglieder und kulturbegeisterte Frauen, Männer und Jugendliche laden wir herzlich ein mit uns in die Freilichtbühne am Mangoldfelsen (behindertengerecht) nach Donauwörth zu fahren. Voraussichtlich werden Fahrgemeinschaften gebildet. Vorgesehen ist die Platzkategorie 2, Eintritt 16 ab 10 P. 13 bzw. 11. Plätze werden zugeteilt. Alle Fröstler/-innen - Decke/n nicht vergessen! Auf einen tollen Abend freuen sich die Landfrauen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Burgard Birgit Tel / oder Renate Reisch Tel /46302 bis zum an. Pflegende Angehörige werden unterstützt Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau möchte mit ihrem Angebot der Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige deren wertvolle Arbeit unterstützen und anerkennen. Die Trainings- und Erholungswoche besteht aus einem achttägigen Aufenthalt in einer Seminareinrichtung. Dort erhalten die Teilnehmer Tipps und Tricks zur Pflege. Zudem erfahren sie, wie sie etwas für sich selbst tun können. Den Schwerpunkt der Woche bildet ein Pflegekurs, unter anderem mit Hinweisen zum Heben, Tragen, Lagern, Einsatz von Hilfsmitteln sowie zur Ernährung. Weiterhin sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, sich in ihrer wenigen Freizeit durch gezielte Bewegungs- oder Entspannungsübungen selbst zu regenerieren, um auch weiterhin der anstrengenden Aufgabe gewachsen zu sein. Auch der Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten ist für die Teilnehmer äußerst wichtig. Während dieser Woche ist es möglich, den Pflegebedürftigen durch eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege versorgen zu lassen. Die Eigenbeteiligung für die Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige beträgt derzeit pro Teilnehmer 99 Euro. Seminarstandorte, Termine und Ansprechpartner stehen im Internet unter > Gesundheitsangebote.

9

10 Impressum Herausgeber: Gemeinde, Hauptstr. 4, Tel / , FAX 08431/ , Internet: Verantwortlich: 1. Bürgermeister Fridolin Gößl, Redaktion: Gemeinde Werbung, Layout: Gemeinde Druck: Kornreiter, Industrie- & Werbedruck, Burgwaldring 2, Bezugspreis: kostenlos Anzeigenpreis: 1/16 Seite 1-spaltig 21,47 Euro, 1/8 Seite 1-spaltig 42,18 Euro, 1/4 Seite 1-spaltig 84,36 Euro Kleinanzeigen: 1 mm Höhe 1-spaltig 0,66 Euro Anzeigenannahmeschluß für das Gemeindeblatt Nr. 06 ist am Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Nr. 10

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Nr. 10 Gemeindeblatt Donau Freitag, den 30.10.2015 Nr. 10 Bauangelegenheiten Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner letzten Sitzung nachfolgendem Bauvorhaben die Zustimmung erteilt: Errichtung einer Doppelhaushälfte

Mehr

Gemeindeblatt. Donau. Mittwoch, den Nr. 11

Gemeindeblatt. Donau. Mittwoch, den Nr. 11 Gemeindeblatt Donau Mittwoch, den 25.11.2015 Nr. 11 Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen persönliche Daten wie Namen und Anschrift grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Bauvorhaben Zugestimmt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Mittwoch, den 23.11.2016 Nr. 11 Bauangelegenheiten Nachfolgenden Bauvorhaben wurde vom Gemeinderat der Gemeinde die Zustimmung erteilt: Antrag für die Baugenehmigung für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 30.06.2017 Nr. 6 Stellungnahme der Gemeinde zur Ausweisung eines dritten Nationalparks Donauauen Die Gemeinde, mit den Gemeinderäten, den Verbänden, Jagdgenossenschaften,

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 28.04.2017 Nr. 4 Zahlungstermine Am 15. Mai sind die 2. Rate Grundsteuer und die 2. Vorauszahlungsrate Gewerbesteuer, sowie die Hundesteuer zur Zahlung fällig.

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, den Nr. 03. Ein Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde ist die Gemeinde Oberhausen aus dem Regierungsbezirk

Freitag, den Nr. 03. Ein Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde ist die Gemeinde Oberhausen aus dem Regierungsbezirk Freitag, den 30.03.2012 Nr. 03 Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde : Gemeinde Oberhausen Ein Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde ist die Gemeinde Oberhausen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Donau Freitag, den 27.1.2017 Bauangelegenheiten Die Genehmigung im Freistellungsverfahren konnte dem Antrag auf Anbau eines Balkons an ein bestehendes Einfamilienhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 85/2, Gemarkung,

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Donnerstag, den Nr. 12

Donnerstag, den Nr. 12 Donnerstag, den 22.12.2016 Nr. 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Advent, die Vorbereitung auf den Heiligen Abend, ist mehr denn je zur hektischsten Zeit des Jahres geworden. Ein vorweihnachtliches Event

Mehr

Freitag, den Nr. 08

Freitag, den Nr. 08 Gemeindeblatt Donau Freitag, den 28.08.2015 Nr. 08 Baugenehmigungen im Freistellungsverfahren wurden von der Gemeinde für folgende Bauvorhaben erteilt: Baugebiet Mühlberg in Jasmin und Andreas Klier für

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Baugesuche a) Antrag auf Baugenehmigung

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 26.05.2017 Nr. 5 Bestätigung der Wahl des 1. und 2. Feuerwehrkommandanten durch den Gemeinderat Herr Anton Stemmer wurde als 1. Kommandant und Herr Sebastian

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 17. Oktober 2017 öffentlich Seite 167 Niederschrift über die 25. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 17.10.2017 im

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 24.2.2017 Nr. 2 Baugenehmigung Der Gemeinderat der Gemeinde erteilte folgenden Bauvorhaben seine Zustimmung: Antrag auf Baugenehmigung für den Umbau des bestehenden

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Gemeinde Kiefersfelden

Gemeinde Kiefersfelden Gemeinde Kiefersfelden Vorsitz: 1. Bürgermeister Hajo Gruber NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 11. Januar 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Gremiumsmitglieder:

Mehr

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom Blatt: 373 22. Sitzung des Bauausschusses vom 10.05.2010 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 20:10 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Brandl, Johann Braun, Mila Ernstberger,

Mehr

Niederschrift über die 59. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 59. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 59. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 04.10.2017 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:25 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Mittwoch, den 23.05.2016 Nr. 5 Sinning wird große Ehre zu Teil! Der schönste Maibaum aus den fünf Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen, Donau-Ries, Aichach-Friedberg, Dillingen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 25.05.2018 Nr. 5 Baugenehmigungen Die Genehmigung im Freistellungsverfahren wurde dem Antrag für den Neubau einer Betriebsleiterwohnung mit Büro und Garage

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e ö f f e n t l i c h e S i t z u n g d e s d e r G e m e i n d e S a a l d o r f - S u r h e i m Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses Sitzungstag: Dienstag, 10.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr