Lieferung 7.1 Plattformspezifische Generatortemplates für Code-Gerüst, Test, Konfiguration der Qualitätswerkzeuge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lieferung 7.1 Plattformspezifische Generatortemplates für Code-Gerüst, Test, Konfiguration der Qualitätswerkzeuge"

Transkript

1 Lieferung 7.1 Plattformspezifische Generatortemplates für Code-Gerüst, Test, Konfiguration der Qualitätswerkzeuge für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile Mobile) Arbeitspaket AP 7 Transformationen Arbeitspaketleitung arconsis Förderkennzeichen 01IS11012A-C Projektleitung andrena objects AG Jochen Winzen Partner andrena objects ag arconsis IT-Solutions GmbH FZI Forschungszentrum Informatik Autoren Martin Küster, Johannes Tysiak, Nikolas Herbst Lieferdatum M21 Letztes Änderungsdatum Version 1.0 Qualitätswerkzeuge 1

2 1 Einleitung Ein zentrales Element der ModAgile Werkzeugkette ist der Generator, der auf Basis der zuvor erstellten plattformunabhängigen Modelle Quellcode für die Anwendung sowie Testrümpfe und sonstige Artefakte (wie beispielsweise Konfigurationen) erstellt. Das vorliegende Dokument erläutert den Aufbau und die Struktur der gewählten Implementierung und diskutiert während der Erstellung getroffene Entscheidungen. Anschließend wird aus Sicht des Endanwenders die Nutzung des Generators innerhalb der Eclipse Entwicklungsumgebung anhand eines konkreten Beispiels veranschaulicht. 2 Umsetzung Im Folgenden wird die Werkzeugkette zur Generierung von Quellcode aus dem Anwendungs-, Domänenund Testmodellen beschrieben. Die Kette wird pro Zielplattform so konfiguriert, dass der entsprechende Zielcode entsteht. Zurzeit ist dies für die Plattformen android (in Java) und ios (in Objective-C) umgesetzt. Die gemeinsamen Bestandteile wurden so herausfaktorisiert, dass der gemeinsame Kern der technischen Infrastruktur für die jeweilige Plattform nur an wenigen Stellen angepasst werden muss. Dies bezieht sich insbesondere auf das Aufsetzen des Workflows, der die Generierung startet sowie selbstverständlich die unterschiedlichen Templates während der Code-Generierung. Abbildung 1 veranschaulicht die einzelnen Schritte der Generierung: Workflow- Instanziierung (ios / android) Modelltraversierung Quellcode- Generierung Kompilierung und Ausführung der Tests Abbildung 1 Übersicht der Schritte zur Code-Generierung Zunächst wird ein Workflow aufgesetzt, der die verschiedenen Stufen der Generierung aneinanderfügt und ausführt. Dazu wird die Eclipse-interne Modeling Workflow Engine (MWE2) verwendet. Während zu Beginn des Projekts diese Workflows als Textartefakte vorlagen, die von Hand angepasst werden mussten, um die richtigen Pfade und Generierungskomponenten zu enthalten, wird der Workflow in der aktuellen Version programmatisch angestoßen. Die Hauptkomponente, die den Startpunkt für die Traversierung des Anwendungsmodells und die nachfolgende Generierung von Quellcode darstellt, wird in diesem Workflow lediglich mit der jeweiligen Zielplattform parametrisiert. Dies ermöglicht eine einfache Erweiterung für weitere Plattformen, ohne den Kern anpassen zu müssen. Die Schritte Modelltraversierung und Codegenerierung sind danach plattformspezifisch. Für die jeweilige Ziel-IDE (Integrated Development Environment) werden die jeweiligen Anwendungsprojekte automatisch erzeugt und können danach editiert werden. Im Java- / android-fall wird aus dem Anwendungs- und Domänenmodell ein Eclipse-Projekt erstellt, das nach sehr geringen Anpassungen als android- Anwendung bereits lauffähig ist und direkt getestet werden kann. Im ios-fall wird ein Xcode-Projekt erstellt, das eine lauffähige ios-anwendung enthält. Qualitätswerkzeuge 2

3 Im letzten Schritt wird die Anwendung automatisch von der Entwicklungsumgebung übersetzt und getestet. Dies wird von der jeweiligen Entwicklungsumgebung übernommen. Die Java-Klassen im android-fall werden also genau wie der Objective-C-Code im ios-fall automatisch übersetzt und gebündelt. de.modagile.generator.ios.modeltraverser de.modagile.generator.ios org.eclipse.xtext.generator.igenerator de.modagile.generator.common de.modagile.generator.android.modeltraverser de.modagile.generator.android Injected at runtime via Google Guice Abbildung 2 Plugins, die bei der Generierung involviert sind Technisch musste die Herausforderung gelöst werden, dass das Plugin, das die allgemeinen, plattformunabhängigen Dienste erbringt (de.modagile.generator.common) nicht von den jeweiligen plattformspezifischen Generierungsplugins wissen sollte. Daher wurde die Schnittstelle, die den Code generiert (org.eclipse.xtext.generator.igenerator) von verschiedenen Klassen implementiert wird, aber die Entscheidung, welche Implementierung genutzt wird, von sogenannter dynamischer Bindung Gebrauch macht. Über das Google-Guice-Modul wird der Generator erst zur Laufzeit der Plugins injiziert. Damit haben wir erreicht, dass die Plugins unabhängig und flexibel erweiterbar sind. 2.1 Modelltraversierung und Quellcode-Generierung Die gesamte Generierungsworkflow setzt auf der Modelltraversierung auf. Modelltraversierung bedeutet, dass das vom App-Entwickler erstellte konkrete App-Modell vollständig durchlaufen wird. Bei diesem Durchgang gelangt der Modelltraverser zu allen im Modell vorhandenen Elementen. Er stößt jeweils die Generierung der Artefakte an, welche für die Plattform spezifische Realisierung benötigt werden. Das für die Generierung benötigte plattformspezifische Wissen ist in Templates, also wiederverwendbaren Codeschablonen, gekapselt. Diese Templates werden bei der Generierung durch Informationen aus dem Modell konfiguriert und verknüpft. Wie dieser Schritt unter Verwendung von Xtend2 im Detail vonstattengeht, ist in Abschnitt 2.2 beschrieben. Ein zentraler Punkt bei der Generierung aus dem App-Modell heraus ist die Organisation der generierten Artefakte. Es ist nötig, ein strukturiertes Projekt in der entsprechenden Entwicklungsumgebung für die Zielplattform neu anzulegen oder bei Neugenerierung zielgerichtet zu modifizieren und manuelle Erweiterungen zu schützen. Hierzu implementiert die JavaFileSystemAccess-Klasse des entsprechenden Generators die IFileSystemAcces-Schnittstelle mit 2 Erweiterungen, welche in Abbildung 3 dargestellt sind. Die Interfaces werden um die Funktionen generatefile(), addoutputconfiguration() und setproject() erweitert. Mit dieser Funktionalität werden die generierten Artefakte zuerst ins Dateisystem geschrieben. Hierbei wird ebenfalls Qualitätswerkzeuge 3

4 eine Ordnerstruktur angelegt, welche zum einen das App-Modell widerspiegelt, sich aber auch nach plattformspezifischen Anforderungen richtet. Anschließend wird eine Projektdatei für die entsprechende Entwicklungsumgebung entweder erzeugt, sofern noch keine vorhanden war, oder eine vorhandene modifiziert. Als Ergebnis sind in der Projektdatei alle generierten Artefakte registriert, so dass sie ohne weiteren Konfigurationsaufwand bei der Kompilierung des Projekts für die entsprechende Zielplattform mit berücksichtigt werden. Die saubere Trennung der generierten Artefakte in Projektstruktur und auf Dateisystemebene von weiteren manuellen Erweiterungen, ist ein weiterer Punkt, der bei der automatisierten Projekt-Erstellung bzw. Anpassung zu beachten ist. Auf diese Weise wird es ermöglicht, erneute Code-Generierungen und damit auch spätere Modellanpassungen in bereits existierende Projekte mit einfließen zu lassen. Damit eine Entkopplung von generierten und manuell erstellten Codeartefakten gewährleistet ist ohne die Freiheit für Erweiterungen einzuschränken, werden dem App-Entwickler gekennzeichnete Erweiterungspunkte, sog. Hooks, angeboten. «interface» IFileSystemAccess + String DEFAULT_OUTPUT = DEFAULT_OUTPUT +generatefile(string filename, CharSequence contents): void +generatefile(string filename, String outputconfiguration, CharSequence contents): void +deletefile(string filename): void «interface» IFileSystemAccessExtension +deletefile(string filename, String outputconfiguration): void «interface» IFileSystemAccessExtension2 +geturi(string filename, String outputconfiguration): URI +geturi(string filename): URI AbstractFileSystemAccess - outputs: Map<String, OutputConfiguration> - postprocessor: IFilePostProcessor + generatefile(string filename, CharSequence contents): void + deletefile(string filename): void + deletefile(string filename, String outputconfigurationname): void + geturi(string filename): URI + getoutputconfigurations() : Map<String, OutputConfiguration> + setoutputconfigurations(map<string, OutputConfiguration> outputs): void + setoutputpath(string path): void + setoutputpath(string outputname, String path): void JavaFileSystemAccess - encodingprovider: IEncodingProvider - registry: IResourceServiceProvider.Registry + generatefile(string filename, String outputconfigname, CharSequence contents): void + geturi(string filename, String outputconfiguration): URI + deletefile(string filename, String outputconfigurationname): void de.modagile.generator.common - project: IProject - monitor: IProgressMonitor JavaFileSystemAccess2 + generatefile(string filename, String outputconfigname, CharSequence contents): void + addoutputconfiguration(outputconfiguration newoutputconf): void + setproject(iproject project): void Abbildung 3 Schnittstellen zum Speichern von generierten Dateien Qualitätswerkzeuge 4

5 2.2 Struktur der Templates und M2T-Transformationen mit Xtend2 Abbildung 4 und Abbildung 5 geben einen Überblick über die plattformspezifische Struktur der Templates in den jeweiligen Codegeneratoren. So werden in beiden Fällen zum Beispiel Templates für die Synchronisierungsfunktionalität und für Konstanten angeboten. In der Struktur der Templates beider Generatoren ist auch das MVC (modell/view/control) Architekturpattern erkennbar. Im Gegensatz dazu sind die Templates unter modagile.appdelegate zum Beispiel plattformspezifisch. Diese werden lediglich in ios-anwendungen als Programmeinstiegspunkt benötigt. Abbildung 4: Templatestruktur ios Generator Abbildung 5: Templatestruktur Android Generator Die Templates sind in der Xtend Sprache realisiert. Xtend2 ist eine statisch getypte Programmiersprache, welche sich zu Java Quellcode übersetzen lässt und auf Xtext aufbaut. Xtext selbst bietet Unterstützung beim Erstellen von domänenspezifischen Sprachen. Mit Xtend2 als Werkzeug ist es also möglich, auf einer hohen Abstraktionsebene die einzelnen Modellelemente mit den plattformspezifischen Artefakten zu verweben und die Erzeugung von lauffähigem Quellcode anzustoßen. Qualitätswerkzeuge 5

6 3 Erstellung einer Beispiel-App Die im Rahmen des Projekts ModAgile Mobile entwickelte Werkzeugkette integriert sich nahtlos in die Eclipse Entwicklungsumgebung. Die Installation kann über den Eclipse-spezifischen Update- Mechanismus P2 erfolgen. Hierzu steht eine Eclipse Update Site zur Verfügung. Die Installation der ModAgile Mobile Werkzeugkette wird auf den Webseiten des Projektes unter folgendem Link erklärt: Neben den ModAgile Mobile Werkzeugen müssen zudem noch die herkömmlichen Werkzeuge für plattformspezifische Entwicklung von mobilen Anwendungen (u.a. Android SDK für Android und Xcode für ios) installiert werden. 3.1 Modellbearbeitung Als erster Schritt muss ein neues Eclipse-Projekt erstellt werden, dass die Modelle für die zu entwickelnde Anwendung enthält. In diesem neuen Projekt können über den New-Wizard nun leere Modelle für die weitere Arbeit angelegt werden. Als erstes Modell sollte das App-Model angelegt werden (über File -> New -> Other -> Example EMF Model Creation Wizards -> App Model). Zunächst muss nun der Dateiname für die Modelldatei angegeben werden. Anschließend wird das Mobile App Element als Model Object ausgewählt. Das App Model ist nun initial angelegt. Eine grafische Repräsentation des Screenflow-Modells kann in ähnlicher Form über einen Wizard initialisiert werden (File -> New -> Other -> Examples -> modagil Diagram). Abbildung 6: App Model Wizard Qualitätswerkzeuge 6

7 Neben den App- und Screenflow-Modellen ist ein Domänenmodell erforderlich, das die Entitäten und Relationen aus der Anwendungsdomäne beschreibt. Für die ModAgile Werkzeugkette wurde hierzu kein eigenes Metamodell erzeugt. Anstatt dessen wird das Ecore Metamodell aus dem Eclipse Modeling Project wiederverwendet, das sich in vielen Bereichen als de facto Industriestandard etabliert hat und für das bereits eine Reihe von geeigneten Editoren existiert. Für eine detaillierte Beschreibung der verwendeten Metamodelle sei an dieser Stelle lediglich auf die Dokumentation der jeweiligen Metamodelle verwiesen. Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über die zuvor genannten Modelle gegeben. Die dabei verwendeten Screenshots zeigen das Simple App Modell, das für den schnellen Einstieg als fertiges Beispielprojekt im Download-Bereich der Projektwebsite heruntergeladen werden kann. Abbildung 7: App Model Das App-Modell (siehe Abbildung 7) repräsentiert unter anderem die UI-Elemente der zu generierenden Applikation. Das Storyboard definiert einzelne Screens der Anwendung und den dazugehörigen Screenflow. Im Binding Repository werden Display-Elemente an Attribute von Domänenentitäten gebunden. Im Complex Display Element Type Repository können komplexere Displayelemente vordefiniert werden, die später innerhalb von Screens instanziiert werden können. Qualitätswerkzeuge 7

8 Abbildung 8: Graphischer Screenflow Editor Neben der Darstellung im Baum-Editor kann der Screenflow des App-Modells auch in einem graphischen Editor angezeigt und bearbeitet werden. Im gezeigten Beispiel ist ein Screen mit einer dynamischen Liste zu sehen. Abbildung 9: Ecore Domänenmodell Abbildung 9 zeigt das Domänenmodell der Anwendung als Ecore-Repräsentation. Es kann sowohl im baumbasierten Editor als auch in einem graphischen Ecore-Editor dargestellt werden. Qualitätswerkzeuge 8

9 3.2 Anwendungsgenerierung Um aus den zuvor beschriebenen Modelldateien den Rumpf einer mobilen Anwendung zu genieren, muss das App-Modell geöffnet werden. Im Baumeditor muss nun der oberste Knoten geöffnet werden, so dass das Modellelement Mobile App sichtbar ist. Mit einem Rechtsklick auf das Mobile App Element können die Funktionen Generate App (für Android) und Generate App ios (für ios) ausgeführt werden Android-Generierung Der Generator für Android produziert zunächst zwei neue Eclipse-Projekte. Das Projekt mit dem im App- Modell konfigurierten Namen ist das eigentliche Anwendungsprojekt. Das Projekt com.actionbarsherlock beinhaltet Kompatibilitätsbibliotheken, die die Funktionalitäten der ActionBar aus Android 3.0 (und größer) auch für vorhergehende Android-Versionen zur Verfügung stellt. Dieses Projekt muss in der Regel nicht mehr editiert werden. Das Anwendungsprojekt enthält einen Ordner src-gen, in dem sich die generierten Klassen befinden. Inhalte dieses Ordners werden bei jedem Generierungsvorgang vollständig überschrieben. Aus diesem Grund dürfen innerhalb dieses Ordners keine manuellen Anpassungen erfolgen. Im Verzeichnis src-man befindet sich manuell geschriebener Code. Daneben werden einmalig in dieses Verzeichnis Hooks generiert, die es ermöglichen, manuell geschriebenen Code im Framework-Code zu verankern. Hier lassen sich unter anderem die Lifecycle-Methoden überschreiben. Qualitätswerkzeuge 9

10 Abbildung 10: Generierte Android-Projekte in Eclipse Das so generierte Projekt lässt sich bereits in diesem initialen Zustand als Android-Anwendung ausführen und auf Geräten installieren ios-generierung Der Generator für ios-projekte ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments noch nicht so weit entwickelt wie der Android-Generator. Bei der Generierung für ios wird ein ios-projekt erstellt, das gleichzeitig auch als Eclipse-Projekt geladen werden kann. Die eigentliche Entwicklung für ios muss jedoch in der Apple Xcode-Entwicklungsumgebung fortgesetzt werden, da zum momentanen Zeitpunkt für Eclipse kein Compiler und/oder Simulator für ios-projekte existiert. Das generierte Projekt lässt sich direkt als Projekt in XCode importieren. Wie beim Android-Projekt werden auch für ios die generierten Klassen in ein eigenes Verzeichnis abgelegt, das bei jedem Generierungsvorgang vollständig überschrieben wird. Im Gegensatz zu Android- Projekten gibt es bei Xcode-Projekten keinen direkten Zusammenhang zwischen der Struktur im Dateisystem und der logischen Projektstruktur in der Entwicklungsumgebung. Um dennoch generierten Code von manuell erstelltem Code unterscheiden zu können, werden generierte Klassen in eine eigene logische Projektgruppe ( Group ) abgelegt, so für den Entwickler die Art des Codes (generiert vs. nicht Qualitätswerkzeuge 10

11 generiert) zu jedem Zeitpunkt klar ersichtlich ist. Auch das generierte ios-projekt ist nach der initialen Generierung bereits ausführbar. 4 Fazit Im Rahmen von Arbeitspaket 7 ist ein Generatorwerkzeug für die Generierung von Android- und ios- Projekten, -Quellcode, -Testrümpfen und weiteren Artefakten entstanden. Ein Fokus der gewählten Implementierung liegt auf der Erweiterbarkeit der Generatoren für weitere Plattformen. So ist zukünftig (nach Abschluss des Projektes) eine Anbindung anderer mobiler Plattformen, wie beispielsweise Windows Phone oder Blackberry, vorstellbar. Durch die Integration des Generators in die Eclipse Entwicklungsumgebung, für die auch die Modelleditoren erstellt wurden, ist eine durchgängige Werkzeugkette für das Erstellen und Bearbeiten von Modellen, sowie für die Code-Generierung entstanden. Die Bedienung des Generators ist möglichst intuitiv gehalten, so dass eine hohe Entwicklungseffizienz für die plattformübergreifende Softwareentwicklung für mobile Plattformen geschaffen wurde. Qualitätswerkzeuge 11

Lieferung 4.2 Entwicklungsumgebung für die Integration von der modellgetriebenen Entwicklung in den Entwicklungszyklus

Lieferung 4.2 Entwicklungsumgebung für die Integration von der modellgetriebenen Entwicklung in den Entwicklungszyklus Lieferung 4.2 Entwicklungsumgebung für die Integration von der modellgetriebenen Entwicklung in den Entwicklungszyklus für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Boris Golubovic Dortmund, den 24. Oktober 2010 Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Ein Projekt anlegen Ein Projekt kapselt alle zu einer Anwendung gehörenden

Mehr

Lieferung 3.2 Erfahrungsbericht M24

Lieferung 3.2 Erfahrungsbericht M24 Lieferung 3.2 Erfahrungsbericht M24 für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile Mobile) Arbeitspaket Arbeitspaketleitung Förderkennzeichen Projektleitung Partner

Mehr

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse Entwicklungsumgebung installieren Sofern Sie nicht an einem Praktikumsrechner arbeiten, müssen Sie ihre Eclipse-Umgebung Webservice-fähig machen. Dazu benötigen Sie die Entwicklungsumgebung Eclipse for

Mehr

LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN

LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN Informatik II für Verkehrsingenieure Java & Eclipse Installationsguide Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner > Was ist Eclipse? Eine sogenannte Integrierte Entwicklungsumgebung (engl.

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4. SEW Übung EMFText 1 Aufgabe Erstellen Sie eine textuelle Domänenspezifische Sprache Domain-specific Language (DSL) mit dem Werkzeug EMFText. Die Sprache soll dazu dienen Formulare (Fragen, Antworttypen

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Lieferung 7.2 Werkzeugintegration/- kette mit Konfiguration für automatisiertes Build und Testen

Lieferung 7.2 Werkzeugintegration/- kette mit Konfiguration für automatisiertes Build und Testen Lieferung 7.2 Werkzeugintegration/- kette mit Konfiguration für automatisiertes Build und Testen für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile Mobile) Arbeitspaket

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Installationsanleitungen

Installationsanleitungen Installationsanleitungen INPA SGBD-Entwicklungsumgebung (EDIABAS) INPA für Entwickler Bevor Sie EDIABAS / INPA installieren können, müssen Sie sich für den Ordner sgref auf smuc0900 freischalten lassen.

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0 Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0 In dieser Anleitung wird die Installation und Verwendung von Omodo eclipseuml 2.1.0 beschrieben. eclipseuml ist eine Zusatzsoftware für Eclipse,

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Informatik I Tutorial

Informatik I Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2015 Dr. Martin Hirt Daniel Jost Informatik I Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so dass ihr

Mehr

Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren

Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren 1 32- oder 64-bit Windows feststellen In den nachfolgenden Schritten ist es nötig, dass Sie wissen, ob Sie

Mehr

Dokumentation Schedulingverfahren

Dokumentation Schedulingverfahren Dokumentation Schedulingverfahren von Norbert Galuschek Gordian Maugg Alexander Hahn Rebekka Weissinger June 23, 2011 1 Contents 1 Aufgabe 3 2 Vorgehensweise 4 2.1 Warum Android.......................

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit EMF ist ein eigenständiges Eclipse-Projekt (Eclipse Modeling Framework Project) EMF ist ein Modellierungsframework und Tool

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG VERSION 7.5.11.0 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Zweck... 2 1.2. Neuerungen... 2 1.2.1. Import... 2 1.2.2. Importvorlagen... 3 1.2.3. Sicherheitseinstellungen...

Mehr

Anwenderdokumentation PersoSim

Anwenderdokumentation PersoSim Anwenderdokumentation PersoSim Die nachfolgende Anwenderdokumentation soll dem Anwender bei der Installation und den ersten Schritten im Umgang mit PersoSim helfen. Installation Grundvoraussetzung für

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt. WinCC UniAddIn Motivation Add-ins für WinCC können in VBA und VB6 programmiert werden. Andere Entwicklungsumgebungen werden nicht standardmäßig unterstützt. Die Entwicklung in VBA hat den Nachteil, dass

Mehr

B12-TOUCH VERSION 3.5

B12-TOUCH VERSION 3.5 Release B12-TOUCH VERSION 3.5 Braunschweig, August 2014 Copyright B12-Touch GmbH Seite 1 B12-Touch 3.5 Die neue B12-Touch Version 3.5 beinhaltet wesentliche Verbesserungen im Content Management System,

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta! Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Um mehrere Versionsstände parallel betreiben zu können, sollte man die folgenden Hintergründe kennen, um zu verstehen wo ggf. die Hürden liegen.

Mehr

Fremdsprachen bearbeiten

Fremdsprachen bearbeiten Fremdsprachen bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie fremdsprachliche Inhalte bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet- Adresse das

Mehr

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014 Sage Customer View für Windows 8 Funktionen 01.12.2014 Inhaltsverzeichnis Sage Customer View für Windows 8 Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Über dieses Dokument 3 2.0 Starten mit Sage Customer View 4 2.1 Installieren

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Dokumentation: Balanced Scorecard

Dokumentation: Balanced Scorecard Dokumentation: Balanced Scorecard 1. Einleitung Eine Balanced Scorecard (BSC) ist eine kennzahlenbasierte Managementmethode, welche sowohl Visionen als auch Strategien eines Unternehmens und relevante

Mehr

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Diese Anleitung muss bei jedem Start von Avid Liquid Edition befolgt werden, da sonst das Schneiden der Videos nicht möglich

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Mai 2010 Frage: Welche Aufgaben hat das Release Management und wie unterstützt Altium Designer diesen Prozess? Zusammenfassung: Das Glück eines

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

Datenhaltung für Android Model First. 30.03.2011 Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Datenhaltung für Android Model First. 30.03.2011 Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg Datenhaltung für Android Model First 30.03.2011 Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg Agenda Datenhaltung in Android Motivation / Projektziele Projekt Umsetzung Stand der Entwicklung Fazit 2 Datenhaltung

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig Die Einrichtung Ihres ersten Dokumententyps Im folgenden Beispiel möchten wir Ihnen genauer erläutern, wie Sie das neue Modul ELO Print&Archive, das automatisch

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Überblick...2 Konfiguration der OLAT Anbindung...3 Verbindungsaufbau...4 Auschecken von Lernressourcen...5 Einchecken

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

Umstellung VPSMail von Java-Web-Start auf Installer

Umstellung VPSMail von Java-Web-Start auf Installer Für die Umstellung der Installations- und Starttechnologie von Java-Web-Start auf den Installer müssen folgende Schritte ausgeführt werden: 1. Herunterladen des Installers (-MSI-Paket): Das Installationspaket

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Prototyp für Android Apps 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller Munde. Durch

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Innovator 11 classix. Anbindung an Eclipse. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Michael Kaaden. www.mid.de

Innovator 11 classix. Anbindung an Eclipse. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Michael Kaaden. www.mid.de Innovator 11 classix Anbindung an Eclipse Einführung, Installation und Konfiguration Michael Kaaden Connect www.mid.de Einführung in die Innovator-Eclipse-Anbindung Die hier beschriebene Anbindung steht

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Individuelle Erweiterung des generierten Codes. 16. Januar 2013

Individuelle Erweiterung des generierten Codes. 16. Januar 2013 Individuelle Erweiterung des generierten Codes 16. Januar 2013 Überblick Welche Möglichkeiten zur individuellen Erweiterung von generiertem Code gibt es? Innerhalb eines Moduls (Klasse) Auf Modulebene

Mehr

Informatik 1 Tutorial

Informatik 1 Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2014 Dr. Martin Hirt Christian Badertscher Informatik 1 Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION

INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION Allgemein Infomon bietet die Architektur für das Informations-Monitoring in einer Windows- Topologie. Die Serverfunktionalität wird in einer IIS-Umgebung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Anpassung der SolidWorks-Umgebung auf externen Rechnern

Anpassung der SolidWorks-Umgebung auf externen Rechnern Anpassung der SolidWorks-Umgebung auf externen Rechnern Wer der Fachhochschule Kiel SolidWorks startet, arbeitet mit einer angepassten Benutzerumgebung und benutzt FH-Vorlagen für Teile, Baugruppen und

Mehr

Wochenbericht. Firas Zoabi. Studienprojekt A: SIMPL. 28. Dezember 2009 I M P

Wochenbericht. Firas Zoabi. Studienprojekt A: SIMPL. 28. Dezember 2009 I M P Wochenbericht Firas Zoabi Studienprojekt A: SIMPL 28. Dezember 2009 S I M P L Geplante Aufgaben und Tätigkeiten Erledigte Aufgaben und Tätigkeiten Übersicht Benötigte Arbeitszeit/Aufwände Gewonnene Erkenntnisse

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

25 Import der Beispiele

25 Import der Beispiele 25 Import der Beispiele Versuch es nicht mit Gewalt. Nimm einfach einen größeren Hammer (Murphy s Law) 25.1 Einleitung Alle Beispielprogramme dieses Buchs funktionieren mit jeder Java-konformen Entwicklungsumgebung.

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung The ToolChain Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung geschrieben von Gregor Rebel 2014-2015 Hintergrund Neben dem textuellen Debuggen in der Textkonsole bieten moderene Entwicklungsumgebungen

Mehr

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT Version 0.3 Installation von MinGW und Eclipse CDT 1. Stellen Sie fest, ob Sie Windows in der 32 Bit Version oder in der 64 Bit Version installiert haben. 2. Prüfen Sie, welche Java Runtime vorhanden ist.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

WhiteStarUML Tutorial

WhiteStarUML Tutorial WhiteStarUML Tutorial Autor: Simon Balázs, BME IIT, 2015. Übersetzung: Kovács Márton, 2015. Installation Herunterladen und installieren Sie das WhiteStarUML: http://sourceforge.net/projects/whitestaruml/

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update

EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update 2007-02-13 [BBA] 2007-02-14 [AWI] Hintergrund Zur Nutzung von pcon.update auf Ihrem System sind Anpassungen in Bezug auf Ihre pcon- Applikationen und OFML-Daten erforderlich. Dies trifft insbesondere dann

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr