Stadt Teuchern mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Teuchern mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz"

Transkript

1 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz Jahrgang 2 Ausgabe 2 Freitag, den 27. Januar 2012 In Gröben sind die Narren los Am 4. Februar 2012 gibt es in der Turnhalle Gröben ein großes Faschingsspektakel mit dem Karnevalsverein Langendorf. Karten zu dieser Veranstaltung sind ab dem , 16:00 Uhr bei der Firma Schulze Elektro GmbH in Runthal Hauptstraße 55 im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist 20:11 Uhr. Für Speisen und Getränke sorgt der Kultur- und Heimatverein Gröben/Runthal e. V. Am wird zum Kinderfasching eingeladen. Natürlich wieder mit Clown Eddy, der garantiert für viele Überraschungen sorgt. Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und eine Disco werden für tolle Stimmung sorgen. Der Eintritt an diesem Nachmittag beträgt für Erwachsene 2,00 Euro. Natürlich ist an beiden Tagen das Erscheinen im Kostüm erwünscht. Kultur- und Heimatverein Gröben/Runthal e. V. INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Ortschaft Deuben 4 Ortschaft Gröben 6 Ortschaft Nessa 6 Ortschaft Prittitz 6 Ortschaft Teuchern 8 Ortschaft Trebnitz 10 Kirchenkreis Naumburg-Zeitz 10

2 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 2 Ausgabe 2/2012 Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Stadt Teuchern Haupt- und Finanzausschuss Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Teuchern Sitzungstag: , Uhr, Sitzungsort: Rathaus - Ratssaal, Markt 21, Teuchern Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - 6. Haushaltsplan Informationen/Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil - 2. Personalangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Vergabeangelegenheiten 5. Informationen/Anfragen Stadt Teuchern Bauausschuss Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Bauausschusses der Stadt Teuchern Sitzungstag: Sitzungsort: Teuchern, Rathaus, Ratssaal Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlicher Teil 01. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit 04. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 05. Bestätigung der Niederschrift vom Bauanträge 07. Vorbereitung einer Grundsatzentscheidung zu Standorten für erneuerbare Energien 08. Maßnahmeplan Stadtsanierung für Bauleitplanungen 10. Sonstiges 11. Informationen und Anfragen Kloss Vorsitzender des Bauausschusses Puschendorf Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Bekanntmachung der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern bestehend aus den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern und Trebnitz Steuern Gemäß 27 Grundsteuergesetz wird hiermit festgesetzt, dass für all diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, die Ihnen zuletzt zugestellten Bescheide weiterhin ihre Gültigkeit behalten. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Veränderungen werden nach entsprechender Beschlussfassung des Stadtrates der Stadt Teuchern den betroffenen Steuerzahlern bekannt gegeben. Hinweis: Fälligkeitstermine: , , und bzw. Jahreszahler zum Wir bitten die Bürger der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern, bestehend aus den o. g. Ortschaften, die Steuern pünktlich zu überweisen. Am Fälligkeitstermin muss der zu entrichtende Betrag dem Konto bei der Sparkasse Burgenlandkreis BLZ: der Stadt Teuchern gutgeschrieben sein. Ab gilt nur noch diese Bankverbindung. Säumige Bürger haben mit einer Mahnung zu rechnen, wofür Mahngebühren und Auslagen in Rechnung gestellt werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen den Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern, Finanzverwaltung/Steuern, Markt 21, Teuchern zu erheben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Widerspruch gegen den festgesetzten Betrag keine aufschiebende Wirkung hat und der Betrag termingerecht fällig wird. Puschendorf Bürgermeister

3 Ausgabe 2/2012 Seite 3 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Anmeldung der Schulanfänger Liebe Eltern, die Anmeldung der Schulanfänger der Stadt Teuchern mit den Ortschaften Krauschwitz, Trebnitz, Nessa, Gröben und Deuben findet am Mittwoch, dem in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Donnerstag, dem in der Zeit von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Grundschule Teuchern Schule am Steinweg, Haus I Sekretariat statt. Alle Kinder, die in der Zeit vom bis geboren wurden, werden im Schuljahr 2013/14 schulpflichtig. Wenn Sie zum angegebenen Zeitpunkt verhindert sein sollten, vereinbaren Sie mit der Schule einen anderen Termin (Telefon- Nr / ). Wir bitten Sie, Ihr Kind persönlich vorzustellen und zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen. Wichtige Information an alle Nutzungsberechtigten von Grabstätten in der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Ab dem Jahr 2012 entfallen die unterschiedlichen Fälligkeitsdaten der jährlichen Friedhofsunterhaltungsgebühren für alle Nutzer von Grabstätten der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern. Da auch ab 2012 nur noch 2 Konten für die Stadt Teuchern geführt werden, erhalten alle Nutzungsberechtigten einen neuen Gebührenbescheid über die jährlich anfallende Friedhofsunterhaltungsgebühr. Dieser Bescheid wird allen Nutzern in der nächsten Zeit übersandt. Die Gebühr ist ab dem Jahr 2012 immer am des laufenden Jahres fällig. Erteilte Einzugsermächtigungen bleiben weiterhin gültig. Kößling Friedhofsverwaltung Einführung der digitalen Alarmierung im Burgenlandkreis Sirenenprobe im Burgenlandkreis Für die Feuerwehren, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz wird die digitale Alarmierung eingeführt. Betroffen hiervon sind auch die Sirenen. Aufgrund dessen erfolgt ab April 2012 die Sirenenprobe für den gesamten Burgenlandkreis Jeden Mittwoch (außer feiertags) um 15:00 Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Mitglieder des Seniorenbeirates des Burgenlandkreises, wenden uns heute mit einem für uns bedeutsamen Anliegen an Sie. Um unsere Bitte zu formulieren, erlauben wir uns, Sie zunächst auf einen Sachverhalt aufmerksam zu machen, der uns zu diesem Brief veranlasst. Der Europarat und das Europäische Parlament haben das Jahr 2012 zum Europäischen Jahr für aktives Altern und der Solidarität zwischen den Generationen aufgerufen. Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, die das aktive Altern für alle Altersgruppen in der Gesellschaft erleichtert. Es gilt, in der Europäischen Union Rahmenbedingungen zu schaffen, um auf der Ebene der Mitgliedsländer langfristige Strategien und Aktivitäten zu entwickeln, die aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen ermöglichen. Zur Umsetzung dieses Anliegens sind für das Europäische Jahr in Deutschland Schwerpunkte gesetzt worden, z. B. älteren Menschen die Einbindung in die Arbeitswelt zu ermöglichen Bekämpfung der Altersdiskriminierung und Überwindung von Altersklischees eigenständiges Leben älterer Menschen durch Anpassung in den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld und Infrastruktur, innovative Altenpolitik in den Kommunen Verbesserung der Lebensqualität durch Barrierefreiheit Verbreitung von generationsgerechten Produkten und Dienstleistungen Solidarität innerhalb und zwischen den Generationen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bzw. Pflege und Familie. Jedes Jahr, am ersten Mittwoch im April, also 2012 am 4. April, hat die Bundesrepublik diesen Tag als Tag der älteren Generation festgesetzt. Im Burgenlandkreis leben zurzeit ca Einwohner. Davon haben bereits Menschen das 60. Lebensjahr erreicht. Viel wird von Einrichtungen, Verbänden, Institutionen, Vereinen und Unternehmen bereits für die älteren und behinderten Menschen getan. Wir möchten Sie aufrufen, Ihre Aktivitäten sichtbar zu machen, indem Sie sich mit unterschiedlichen Beiträgen in die Ausgestaltung des Europäischen Jahres in unserem Landkreis einbringen. Wir denken dabei an solche Möglichkeiten wie Diskussionsrunden zwischen den Generationen; auch in Unternehmen Tag der offenen Türen, z. B. von Wohnungsgesellschaften Produktangebote, speziell auch am , z. B. in Apotheken, Arztpraxen, Gaststätten, Handelseinrichtungen usw. Gern würden wir Sie dabei unterstützen und an Ihren Aktivitäten teilnehmen. Lassen Sie es uns wissen. Der Seniorenbeirat plant in der Woche vom 10. bis eine seniorengerechte Veranstaltung auf dem Marktplatz unserer Kreisstadt Naumburg. Dazu rufen wir wieder alle Verbände, Vereine und Einrichtungen auf, mit Ständen, Schautafeln und Beiträgen sich an der Gestaltung dieses Tages zu beteiligen. Ria Theil Camburger Str Droyßig Fax: / Wir, die Mitglieder des Seniorenbeirates des Burgenlandkreises, verbleiben mit freundlichen Grüßen und hoffen auf Ihre Unterstützung. Bei der Sirenenprobe läuft die Sirene nur einmal an. Für den Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte März erfolgt wegen Umbaumaßnahmen an den Sirenen keine Probealarmierung.

4 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 4 Ausgabe 2/2012 Der Bürgermeister und die Ortsbürgermeister gratulieren den Jubilaren am am zum 50. Hochzeitstag Herrn Horst Prokop und Frau Jutta Prokop in Teuchern zum 50. Hochzeitstag Herrn Wolfgang Weber und Frau Margarete Weber in Teuchern OT Naundorf 60. Geburtstag am Herrn Ralph Kunert OT Prittitz am Herrn Bernd Büchner am Frau Maria Salewski am Frau Ingrid Richter OT Gröbitz am Herrn Otfried Reisch OT Naundorf am Herrn Hans-Jürgen Krause am Herrn Georg Heine 65. Geburtstag am Frau Brigitte Hauer am Frau Gudrun Noschka OT Trebnitz 70. Geburtstag am Frau Ingrid Kleinert OT Krössuln am Herrn Dieter Röhr am Herrn Manfred Ludolf am Herrn Dietmar Lange OT Gröben am Herrn Bernd Eismann OT Naundorf 75. Geburtstag am Herrn Horst Nitzsche am Frau Brigitte Porschitz OT Trebnitz am Herrn Karl-Heinz Leidenfrost OT Gröbitz am Frau Herta Lorenz OT Gröben am Frau Käthe Henschler OT Plennschütz am Herrn Klaus Stahl OT Trebnitz am Frau Annemarie Urban am Frau Sigrid Schmidt OT Gröbitz am Herrn Emil Gärtitz am Herrn Franz Jauernig am Frau Erika Schulze OT Prittitz 80. Geburtstag am Herrn Werner Möbert am Frau Edith Bernecker OT Obernessa am Frau Marie Seiferheld OT Deuben am Frau Rosa Berndt OT Prittitz am Frau Hildegard Klahr OT Trebnitz-Siedlung 85. Geburtstag am Frau Margarete Scholz am Frau Ursula Hauptmann am Frau Irmgard Ehlert OT Prittitz am Frau Regina Hädrich 90. Geburtstag am Herrn Armin Scheiding am Frau Anneliese Friedrich OT Gröbitz Ortschaft Deuben Eröffnung Weihnachtsmarkt Am 4. Dezember fand in Deuben auf dem Gemeindeplatz der traditionelle Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Bratwürsten, Losbude und natürlich einem Weihnachtsmann statt. Bürgermeister Manfred Blache hielt eine kleine Ansprache zur Eröffnung und danach leisteten die Kinder der Kita Deuben ihren Beitrag zum Gelingen mit einem kleinen Programm, wobei sie sehr viel Beifall ernteten. Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 10. Februar 2012 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 30. Januar 2012

5 Ausgabe 2/2012 Seite 5 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Weihnachtsmarkt in Deuben Für den 2. Advent wurde zum Weihnachtsmarkt auf dem Gemeindehof in Tackau wieder der Weihnachtsmann für unsere Kleinen mit seiner Kutsche erwartet. Hell erstrahlte die große Tanne und alle Stände wurden von den Vereinen liebevoll geschmückt. Feuerwehrverein, Sportverein und Kirchengemeinde gaben sich wieder viel Mühe verschiedene Leckereien zu präsentieren. Ob beim Kinderschminken, bei der Tombola des Sportvereins, der Kindertombola unserer Physiotherapie, am Stand des Kindergartens oder in der Kaffeestube, überall waren viele Besucher unterwegs. Die Kleinen unserer Kita Deuben erfreuten alle mit einem kleinen Weihnachtsprogramm. Und dann kam endlich der Weihnachtsmann mit der Pferdekutsche, von allen Kindern schon lange erwartet und er hatte für jedes Kind einen kleinen Beutel mit Süßigkeiten mitgebracht. In der Abenddämmerung ging dann ein schöner vorweihnachtlicher Tag zu Ende. Ein großer Dank gilt wieder den vielen Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben. So erhielten wir von Gerhard Schmidt die Weihnachtstannen, die Elektro GmbH Deuben sorgte wieder für die Adventsbeleuchtung und auch die Firma Böhme Recycling Naundorf stellte uns die Weihnachtskutsche zur Verfügung. Allen nochmals ein herzliches Danke. Jochmann Ortschaftsrat Deuben Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und unsere Kinder mit Geschenken bedacht haben, recht herzlich bedanken. Wir danken: - unserem Weihnachtsmann Herrn Pahl aus Teuchern - unserem Gast Herrn Mathias Eberhardt von der Mibrag mbh für die Sportbälle - der Friseurin Frau S. Heydel - unserem Bürgermeister Herrn Puschendorf - unserem Essenanbieter Herrn Petzold - der Neuen Apotheke Hohenmölsen - der Elektrofirma M. Blache - unseren Eltern für Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen - Frau Gudrun Frenzel - den Mitarbeitern der Sparkasse Theißen - unserer Gemeindepädagogin Frau Lange Allen ein gesundes neues Jahr wünschen die Kinder und Erzieher der Kita Deuben Deuben, im Dezember 2011 Weihnachtsfeier und Weihnachtsmannbesuch in der Kita Deuben Am 13. Dezember 2011 herrschte in der Kita Deuben Aufregung. Der Weihnachtsmann hatte seinen Besuch angekündigt, und tatsächlich pünktlich 9.00 Uhr klopfte er an unsere Tür. Als er hereinkam, fingen unsere Kleinsten an zu weinen. Aber es war ja ein guter Weihnachtsmann, der viele Geschenke brachte. Die großen Kinder hatten schon fleißig ihren Wunschzettel geschrieben und gaben ihn dem Weihnachtsmann. Alle Wünsche konnte er an diesem Tag selbstverständlich noch nicht erfüllen, aber er versprach, die guten Kinder am 24. Dezember noch einmal zu besuchen. Die Kinder versprachen ihm lieb zu sein oder sich wenigstens anzustrengen. Am Nachmittag fand dann die Weihnachtsfeier mit den Eltern statt. Fleißig hatten die Kinder Lieder und Gedichte gelernt und führten ihr kleines Weihnachtsprogramm auf. Dafür ernteten sie viel Beifall. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde erzählten sie ihren Eltern und Großeltern über ihre Erlebnisse am Vormittag. Kinder der Kita Deuben besuchten Frau Zenker in ihrer Zahnarztpraxis Am besuchten die Kinder die Zahnarztpraxis in Deuben. Wir wurden schon von unserer Frau Zenker und Frau Oehler erwartet. Die Kinder freuten sich, ihr Gedicht Seht, da kommen aus dem Berge und das Lied Hinter hohen Bergen vortragen zu dürfen. Das taten sie dann auch gleich mit großer Begeisterung. Dann zeigte uns Frau Zenker das Behandlungszimmer und jedes Kind durfte einmal mit dem Zahnarztstuhl hoch- und runterfahren. Das war natürlich toll und die Kinder zeigten keinerlei Angst. Frau Zenker erzählte uns, dass man immer fleißig Zähne putzen muss, damit sich der Zahnteufel nicht anschleicht.

6 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 6 Ausgabe 2/2012 Aber das machen die meisten Kinder gewissenhaft zuhause und in der Kindertagesstätte sowieso. Frau Zenker weiß das, und schenkte den Kindern zu Weihnachten Süßigkeiten und ein sehr schönes Buch mit dem Titel Vom Jörg, der Zahnweh hatte und ein Zahnputzbuch für unsere Kleinen. Wir danken unserer Zahnärztin Frau Zenker sehr dafür und werden auch in Zukunft unsere Zähnchen ordentlich putzen, damit sie uns noch eine ganze Weile erhalten bleiben. Es grüßen die Kinder und Erzieher der Kita Deuben Ortschaft Nessa Veranstaltungsplan für Monat Februar 2012 Seniorenverein Nessa e. V Karten- und Brettspiele Beginn: Uhr Therme Bad Sulza Abf.: Uhr Karten- und Brettspiele Beginn: Uhr Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Beginn: Uhr Winterwanderung mit Speckkuchenessen Treffen am Gemeindehaus Uhr Fasching bei Hennings Vorstand des Seniorenvereins Nessa e. V. Beginn: Uhr Gottesdienste Geschenke von Fr. Zenker (Zahnärztin) Krabbelgruppe Ortschaft Gröben Unsere nächste Krabbelgruppe findet am um Uhr in unserer Einrichtung statt. Hierzu sind alle interessierten Eltern recht herzlich eingeladen. Sie können sich unverbindlich die Kindertagesstätte anschauen und erhalten einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. Gleichzeitig werden Fragen zur Eingewöhnung der Kinder beantwortet. Auf Ihr Kommen freuen wir uns! S. Junghans Hausverantwortliche Leiterin Kontaktdaten: Integrat. Kindertagesstätte Kunterbunte Forscherwelt In den Wiesen Gröben Tel.: / Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kirche Unternessa mit Prädikant Zander und an der Orgel: Herr B. Adler Sonntag, den Uhr Gottesdienst in der Kirche Unternessa mit Pfarrer Wisch und an der Orgel: Herr B. Adler Sonntag, den Uhr Gottesdienst in der Kirche Unternessa mit Pfarrer Wisch Ortschaft Prittitz 60-jähriges Bestehen der Kindertagesstätte Haus unserer Kinder OT Plotha Die Kindertagesstätte Haus unserer Kinder feierte am ihr 60-jähriges Bestehen. Dieses große Ereignis gibt Anlass, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken. IMPRESSUM Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz Herausgeber und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Herzberg, An den Steinenden 10 verantwortlich für den amtlichen Teil: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern - Herr Puschendorf, Tel.: /5 20, für den nichtamtlichen Teil: die Verfasser Satz und Druck, verantwortlich für Anzeigen: Verlag + Druck Linus Wittich KG Herzberg, Herzberg/E. An den Steinenden 10, Tel.: /4 89-0, Fax: / , Fax-Redaktion: / , vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Erscheint 14-täglich kostenlos an alle Haushaltungen und Gewerbe im Verbreitungsgebiet Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gül tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der Kindergarten wurde am eröffnet. Den rund 50 Kindern standen anfangs 2 Räume im Schulgebäude und eine Außentoilette zur Verfügung. Die Ausstattung bestand aus Beständen ehemaliger Kindergärten, sowie aus Sammlungen. Das erste Kinderfest wurde 1953 gefeiert erweiterte man die Einrichtung auf 3 Räume, 1956/57 wurde eine Innentoilette gebaut, jedoch ohne Heizung. Im Herbst 1976 erfolgte der Umzug in die neue Einrichtung, einem ausgebauten Stallgebäude, wodurch sich die Bedingungen wesentlich verbesserten. Im Anschluss entstand, mit Hilfe der Eltern, ein neuer Spielplatz. Im Februar 1994 wurde die Einrichtung zur Kindertagesstätte, die seit dem den Namen Regenbogen trug. Durch die Hortüberleitungsverordnung übernahm der damalige Einrichtungsträger ab dem den Grundschulhort mit Hortpersonal. Mit der Zusammenführung beider kommunaler Einrichtungen entstand die Kindertagesstätte Haus unserer Kinder.

7 Ausgabe 2/2012 Nach diesen ereignisreichen Jahren freuten wir uns auf unser 60-jähriges Bestehen. Unseren Ehrentag begannen wir mit leckeren Speisen, Musik und Spiel. Als Überraschung für unsere Kinder hat das Puppentheater aus Halle das Stück Der Wolf und die sieben Geißlein vorgeführt. Im Anschluss kochte die Schulküche unser Lieblingsessen. Mit den Hortkindern feierten wir nach Schulschluss. Das große Fest zu unserem Jubiläum findet jedoch zu einer schöneren Jahreszeit am statt. Dazu laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste recht herzlich ein. Seite 7 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Karnevalstermine des P.C.C. Bitte ausschneiden und aufheben 49. Prittitzer Karneval 2012 Beginn der 5. Jahreszeit in und um Prittitz sowie Krössuln Helau Ihr Narren aus nah und fern, zu unseren Veranstaltungen sehen wir euch besonders gern. Der Auftakt beginnt in Prittz, wie jedes Jahr, mit dem Seniorenkarneval. Weiter geht es dann und das ist keine Frage, in Prittz beginnen die zwei tollen Tage. Die Show geht weiter und das ist ein Muss, denn nach Aschermittwoch ist bei uns noch lange nicht Schluss. Da wird getanzt, geschunkelt und gelacht weil man das zur Krössulner Karnevelsnacht so macht. Am 3. März 2012, nach dem Großen Prittzer Lumpenball ist es dann so weit, zu Ende ist die 49. Karnevalszeit. Wir freuen uns jetzt schon und das ist nicht gelogen, auf die nächste, die 50. Karnevalssession. Termine: 12. Februar 2012, Einlass: Uhr Gasthof Plotha Seniorenkarneval mit Disco Galaxis II. 18. Februar 2012, Einlass: Uhr Gasthof Plotha Hauptkarneval mit Disco Galaxis II. 19. Februar 2012, Einlass: Uhr Gasthof Plotha Kinderkarneval mit Disco Galaxis II. 25. Februar 2012, Einlass: Uhr Krössuln Krössulner Karnavalsnacht mit Disco Galaxis II. 3. März 2012, Einlass: Uhr Gasthof Plotha Großer Prittzer Lumpenball mit Disco Galaxis II. Kartenvorverkauf: Gasthof Plotha, Thomas-Müntzer-Str. 12, Teuchern, OT Prittitz Sonntag 5. Februar, Uhr und 12. Februar 2012, zum Seniorenkarneval, für den 18. Februar und 3. März 2012 in Prittitz. Kartenvorverkauf in Krössuln, bei: Frau Ingrid Fiedrich, Kostplatz 19, Teuchern, OT Krauschwitz, Tel / oder Frau Gisela Harnisch, Hainichen Weg 3, Teuchern, OT Krössuln, Tel / Weitere Informationen entnehmen Sie der Presse oder den Plakaten. Liebe Narren, Narrenesen, ihr wisst es genau, wir grüßen euch alle mit Helau. Der Vorstand Des PCC

8 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 8 Ausgabe 2/2012 SG Saaletal Reichardtswerben - Prittitz :30 Uhr Verbandsliga Süd SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz SG Kühnau :00 Uhr Bezirksliga WJE MSV Buna Schkopau SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :40 Uhr Bezirksliga MJD BSV Fichte Erdeborn SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :30 Uhr Bezirksliga WJC VfB Bad Lauchstädt SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :30 Uhr Bezirksliga MJB SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz USV Halle :00 Uhr Kreisklasse Frauen SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 2 Landsberger HV :00 Uhr Kreisliga Männer TuS Dieskau-Zwintschöna 2 SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :00 Uhr Bezirksliga MJE SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 2 SV 1925 Steuden :45 Uhr Bezirksklasse Männer SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 2 MSV Buna Schkopau :30 Uhr Kreisklasse Männer SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 4 SV Geiseltal Mücheln :30 Uhr Bezirksliga Frauen SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz Landsberger HV :30 Uhr Bezirksliga MJE SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz HSV Naumburg-Stößen :15 Uhr Bezirksliga WJD TSV Halle-Süd SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :00 Uhr Verbandsliga Süd Weißenfelser HV 91 SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :15 Uhr Bezirksliga WJD SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz TSV 93 Großkorbetha :30 Uhr Bezirksliga WJC SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz TSV 93 Großkorbetha :30 Uhr Kreisliga Männer SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 3 SG Queis :00 Uhr Kreisklasse Männer TSV 93 Großkorbetha 2 SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :30 Uhr Verbandsliga Süd SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz SV Anhalt Bernburg II :00 Uhr Bezirksliga MJE SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 2 SG Spergau :25 Uhr Bezirksliga MJE BSV Fichte Erdeborn SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz :30 Uhr Bezirksklasse Männer SV 1925 Steuden 2 SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 2 Ortschaft Teuchern Einladung zur Mitgliederversammlung Der SV Teuchern 1910 e. V. lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem um Uhr in die Gaststätte Angermann ein. Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Top 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 4: Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung Top 5: Bericht des Vorsitzenden Top 6: Bericht des Schatzmeisters Top 7: Entlastung des Schatzmeisters Top 8: Neuwahl des Schatzmeisters Top 9: Neuwahl der Revisionskommission Top 10: Schlusswort Der Vorstand Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: An alle Interessierten! Jeden letzten Mittwoch im Monat findet bei uns ab Uhr ein Krabbelnachmittag statt! Wir möchten Sie recht herzlich einladen diesen Nachmittag gemeinsam mit uns und Ihrem kleinen Wonneproppen zu verbringen. Für eine Besichtigung unserer Einrichtung steht Ihnen jederzeit eine Erzieherin zur Verfügung! Über Ihre Anwesenheit würden wir uns sehr freuen! Wenn Sie Fragen zu unserem Krabbelnachmittag haben, können Sie uns wie folgt erreichen: Kindertagesstätte Teuchern Schützenplatz Teuchern /

9 Ausgabe 2/2012 Seite 9 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Danke, liebe Kinder, liebe Eltern der Musikgruppe! Wieder ist ein Jahr vergangen, indem wir fröhlich gesungen und gern getanzt haben. Gemeinsam haben wir Lieder ausgesucht, Texte und Tänze einstudiert und Gedichte gelernt, wir hatten wieder viel Spaß zusammen. Ohne die Unterstützung unserer Eltern wäre uns dieses mit Sicherheit nicht so gut gelungen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Kindern, Eltern und Großeltern, die soooo fleißig gelernt und geübt haben, recht herzlich bedanken. Ein liebes Dankeschön natürlich auch an Angelika und Nora, die uns immer tatkräftig unterstützt haben und an unserer Seite standen. Nur so ist es uns gelungen, dass zum Beispiel unser Weihnachtsprogramm 2011 zu jeder Zeit und an jedem Ort so super gelungen war und die Menschen erfreut und weihnachtlich gestimmt hat. Zum ersten Mal haben wir gemeinsam mit dem Teucherner Stadtchor gesungen, darauf sind wir ganz stolz und es hat uns so viel Spaß gemacht. Für das Jahr 2012 wünsche ich allen Groß und Klein alles Gute, Gesundheit und Schaffenskraft sowie eine genauso gute Zusammenarbeit wie bisher. Wir haben wieder viel vor in unserer Musikgruppe, denn Singen macht Spaß und Singen macht uns glücklich! Ramona Kanitz Kindertagesstätte Teuchern Energie erleben Am starteten wir unser Projekt mit der Mitteldeutschen Energie AG EnviaM. Es besuchte uns Frau Biener mit drei Lehrlingen - Beatrice, Stephanie und Michaela. Frau Biener begrüßte uns herzlichst und las uns die Geschichte Der Strom ist weg vor. Die Kinder überlegten: Was kann man machen, wenn der Strom weg ist? und Wozu braucht man Strom? Es entstand eine rege Diskussion, aber auch viele Fragen: Warum ist der Strom weg? Was muss man beim Drachensteigen beachten? Warum bekommen die Vögel keinen Stromschlag, wenn sie auf dem Strommasten sitzen? Beatrice konnte viele Fragen beantworten: Beim Drachensteigen darf man den Drachen nicht in der Nähe von Stromleitungen steigen lassen. oder Auf dem Strommästen befindet sich ein Schutz, sodass den Vögeln nichts passieren kann. Anschließend machten wir ein Experiment. Die Kinder bekamen Kartoffeln und Verbindungsdrähte. Damit sollten sie einen Stromkreis herstellen. Und siehe da, nach genauer Anleitung von Beatrice, Stephanie und Michaela klappte es und die kleinen Lampen begannen zu leuchten. Fazit dieses Experimentes: auch Kartoffeln leiten Strom. Zum Schluss gab es für die Hortkinder ein Geschicklichkeitsspiel -> der heiße Draht. Alle waren mit Begeisterung dabei. Ein herzliches Dankeschön an Frau Biener, Beatrice, Stephanie und Michaela. A. Friebe und das Hortteam Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein Januar/Februar 2012 Möge eine Brücke dich tragen über das Wasser deiner Ungewissheit und dir eine feste Zuversicht schenken.... über den Abgrund deiner Zweifel und dir ein starkes Selbstvertrauen geben.... über den Graben deines Misstrauens und dir schützende Nähe zukommen lassen.... über die Untiefen deiner Kümmernisse und dir eine positive Einstellung vermitteln.... über das Tal deiner Ratlosigkeit und dir eine erfrischende Hoffnung sein. K. R. Klein Gottesdienste Sonntag, Uhr Kistritz Sonntag, Uhr Teuchern Sonntag, Uhr Kistritz Uhr Görschen Sonntag, Uhr Teuchern Sonntag, Uhr Einladung nach Naundorf oder Uhr nach Hohenmölsen Freitag, Uhr Weltgebetstag Andacht im Pflegeheim St. Georg-Stift Teuchern Freitag, Uhr Freitag, Uhr Andacht im Seniorenheim Stößen Donnerstag, Uhr Weitere Veranstaltungen Posaunenchor: Dienstags in Görschen Uhr Bastelkreis : immer montags im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor: nach Vereinbarung im Pfarrhaus Teuchern Uhr Seniorenkreis: Uhr Die katholische Mariengemeinde Hohenmölsen-Teuchern lädt sehr herzlich ein 2. Februar 2012: Fest der Darstellung des Herrn - (Mariä Lichtmess) Uhr Senioren-Nachmittag und Blasius-Segen Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region Februar 2012: 5. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Eucharistiefeier und Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier und Blasiussegen in Hohenmölsen

10 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 10 Ausgabe 2/ Februar Uhr Fasching der schulpflichtigen Kinder 12. Februar 2012: 6. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen 18. Februar Uhr Fasching der vorschulpflichtigen Kinder 19. Februar 2012: 7. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen Uhr Eucharistiefeier und gemütliches Beisammensein 21. Februar Uhr Fasching im Seniorenkreis 22. Februar 2012: Aschermittwoch Uhr Teuchern Gottesdienst - Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen und Austeilung des Aschenkreuzes 26. Februar 2012: 1. Fastensonntag: Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen und Kirchencocktail Wir möchten allen in Hohenmölsen und in der Region Teuchern sehr herzlich danken, die die Sternsingeraktion 2012: Kinder helfen Kindern in Not unterstützt haben! Vielen herzlichen Dank! Ortschaft Trebnitz Fußballer der SG Trebnitz 1920 e. V. bereiten sich auf Rückrunde vor Die Fußballmannschaft der SG Trebnitz 1920 e. V. bereitet sich momentan auf die Rückrunde der Kreisliga Staffel 2 vor. Trainer Holger Tittmann arbeitet zusammen mit den Spielern an deren Kondition und dem Spielsystem. An bis zu zwei Tagen pro Woche werden in verschiedenen Trainingseinheiten auf dem Sportplatz und der Halle Übungen durchgeführt und Spielsituationen einstudiert. Für die praktische Umsetzung unter Wettkampfbedingungen wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: Uhr SG Trebnitz SV 1893 Kretzschau Uhr SG Trebnitz FC Eintracht 91 Theißen Uhr SV Teuchern 1910 II - SG Trebnitz 1920 Die Sportgemeinschaft würde sich freuen zahlreiche Zuschauer begrüßen zu dürfen. Am beginnt dann die Rückrunde mit dem Auswärtsspiel bei Eintracht Jaucha (Hinspiel: 0 : 3). Kirchenkreis Naumburg-Zeitz Steht auf für Gerechtigkeit - ökumenische Kindertage zu Malaysia vom 02. bis im Bürgerhaus Hohenmölsen Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile - getrennt durch das Südchinesische Meer - über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Wie leben Kinder und Familien in Malaysia, was spielen sie, worum sorgen sie sich, wo leben sie? Denn Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es die vielen Ungerechtigkeiten und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Aber man spricht unter dem Druck der Regierung am besten nicht darüber. Auch für Christinnen und Christen (gut 9 %) kann es gefährlich sein, Kritik zu üben. Die Weltgebetstagsfrauen haben einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die zum Himmel schreien, anzuprangern: Sie lassen die Worte aus der Bibel sprechen. Dem allen wollen wir in den Kindertagen nachspüren und eine Menge Neues lernen. Kinder und Teenies von 6 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen: zu spielen, zu tanzen, Geschichten und Märchen zu hören, jede Menge schöner Dinge zu gestalten, ganz viel von Malaysia zu sehen und zu hören und auch von den Ungerechtigkeiten zu erfahren, unter denen die Menschen, Kinder und Erwachsene, zu leiden haben. Die Gemeindepädagogen der Region Nördliches Zeitz, Georg Frick und Katrin Lange und die Pastoralreferentin der katholischen Gemeinde in Hohenmölsen, Dorothea Kotzian, freuen sich auf die gemeinsamen Tage. Wir treffen uns: am Freitag, von bis Uhr - mit einer Einführung zu Land und Leuten in Bild und Ton am Samstag, von bis Uhr - Malaysia erleben - Geschichten, kreatives Gestalten, Spiele, Musik und Tanz - ein bunter Tag Den Abschluss des Wochenendes bildet ein ökumenischer Familiengottesdienst am Sonntag, um Uhr im Bürgerhaus. Dazu sind dann alle Kinder, ihre Familien und alle, die es interessiert, herzlich eingeladen. Bitte sagen Sie es weiter oder schauen Sie mit ihren Kindern herein ins Bürgerhaus Hohenmölsen. Infos und Fragen bei G. Frick: / , D. Kotzian: / , und K. Lange: / , Katrin Lange AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Annett Brunner berät Sie gern. Funk: 0171/ annett.brunner@wittich-herzberg.de

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 8 Ausgabe 23 Freitag, den 10. November 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Volkstrauertag 2018 Bitten der Kinder Die Häuser sollen nicht brennen. Bomber sollt man nicht kennen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen.

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. Gerade weil die Straßen räumlich von einander getrennt sind, ist eine zweifelsfreie Zuordnung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Osterfeuer in Gröbitz. Der Hundesportverein OG Gröbitz lädt alle recht herzlich zum Osterfeuer auf dem Sportplatz in Gröbitz ein.

Osterfeuer in Gröbitz. Der Hundesportverein OG Gröbitz lädt alle recht herzlich zum Osterfeuer auf dem Sportplatz in Gröbitz ein. Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz,, Trebnitz www.teucherner-land.de Jahrgang 2 Ausgabe 6 Freitag, den 23. März 2012 Osterfeuer in Gröbitz

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 23 Freitag, den 13. November 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Die in den Gräbern ruhen, warten auf uns, auf uns alle. Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel 1 Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel Montag, 28.08.2017 Bruno eröffnet unsere Festwoche mit einer Geburtstagsgeschichte Dienstag, 29.08.2017 Clown Tomello sorgt für gute Laune, Spiel und Spaß

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2)

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2) Jahrgang 8 Ausgabe 3 Freitag, den 3. Februar 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Das war 2016 (Teil 2) INHALT: 20 Jahre Städtepartnerschaft Teuchern - Saint-Jean-Bonnefonds

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Frohe Ostern. Stadt. Amtsblatt der Einheitsgemeinde INHALT: wünschen der Bürgermeister der Stadt Teuchern und die Ortsbürgermeister der Ortschaften.

Frohe Ostern. Stadt. Amtsblatt der Einheitsgemeinde INHALT: wünschen der Bürgermeister der Stadt Teuchern und die Ortsbürgermeister der Ortschaften. Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz www.teucherner-land.de Jahrgang 3 Ausgabe 6 Freitag, den 22. März 2013

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 24 Freitag, den 25. November 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Veranstaltungen und Märkte in der Adventszeit INHALT: Freitag, 25.11.2016 16.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 9 Ausgabe 2 Freitag, den 19. Januar 2018 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Das war 2017 (Teil 1) INHALT: Im Januar freuten sich sich die kleinen Blaustrümpfe

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 2 Freitag, den 22. Januar 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Partnerstadt Borken (Hessen) Bürgermeister Bernd Heßler vor 450 Gästen in den Ruhestand

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 8. Sitzung des Rates der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Mittwoch, 24. April 2013 Sitzungsort : Schulze s Gasthaus, Vorderstraße 12, Wanna Sitzungsdauer: 20.00 20.55 Uhr

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr