Nr Jahrgang PFALZ-ECHO-Umfrage: Näher betrachtet: E-Bike Zukunftsmodell oder unnötiger Luxus?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Jahrgang PFALZ-ECHO-Umfrage: Näher betrachtet: E-Bike Zukunftsmodell oder unnötiger Luxus?"

Transkript

1 MEISTERBETRIEB AUGENOPTIK + HÖRAKUSTIK + MEISTERBETRIEB Königstraße Bad Bergzabern Königstr. Bad Bergzabern Tel Am Gäxwald 0 Herxheim Tel. 0 / präsentiert die Wetteraussichten präsentiert die für die Südpfalz Wetteraussichten für die Südpfalz MO DI MI DO Seite 0 bis bis bis bis Nr Jahrgang 0 / 0 PFALZ-ECHO-Umfrage: Näher betrachtet: E-Bike Zukunftsmodell oder unnötiger Luxus? Seite Der Pfälzer Künstler Thomas Schmenger über sein Schaffen Seite Wer wird es werden? Am. Juni wählen die Landauer Bürger einen neuen Oberbürgermeister. Das PFALZ-ECHO hat die Kandidaten genauer unter die Lupe genommen Exotisches GARAGENTORE Expedition durch ferne Länder LANDAU Am Dienstag,. Juni, findet von bis Uhr, die Hallenschau Exotisches gegen Fernweh in der Blumenhalle auf dem Landesgartenschaugelände statt. Es werden Pflanzen aus unterschiedlichen Kontinenten gezeigt. (per) L A N DAU Am Sonntag,. Juni, stehen die Oberbürgermeisterwahlen der Stadt Landau an. Insgesamt haben sich fünf Kandidaten aufstellen lassen, die an der Spitze der Stadt stehen wollen. Dabei hat jeder von ihnen seine ganz eigenen Schwerpunkte und auch ganz persönliche Beweggründe, sich dieser Wahl zu stellen und in die Fußstapfen des amtierenden Oberbürgermeisters HansDieter Schlimmer treten zu wollen. Das PFALZ-ECHO traf sich mit Thomas Hirsch (CDU), Dr. Maximilian Ingenthron (SPD), Lukas Hartmann (Grüne), Manfred Kassner (AfD) und Dr. Getraud Migl (Einzelkandidatur) und erfuhr einiges aus dem nicht nur politischen Leben der Kandidaten. Nordring Rülzheim Tel.: info@serr.de Michel-Bréal-Lauf der Landauer Schulen zur Landesgartenschau Nachdem alle am Landesgartenschaugelände angekommen waren, begann der Rundenlauf. Die Grundschüler liefen ihre Runden auf der Asphaltbahn und die Teilnehmer der fünften und sechsten Klassen liefen auf der Finnbahn ihre Runden. Sponsoren haben jeweils einen Cent-Betrag pro Schüler und Runde gespendet. Der erlaufene Spendenbetrag wurde am Ende an den Freundeskreis der Landesgartenschau übergeben. Die Abschlussveranstaltung fand auf der Sparkassenbühne statt. Oberbürgermeister Schlimmer gab dabei das Runden-Endergebnis bekannt. Stolze. Runden haben die Schüler auf dem Gelände erlaufen. Es ist eine tolle Leistung, die ihr da erbracht habt. Ihr könnt stolz auf euch sein, so Schlimmer bei der Bekanntgabe. (per) REN: NG ECO OFF ECO_KAN_HP000_00 NFRONTMESSU PRÄZISE WELLE UNS! EXKLUSIV BEI FÜR BESSERES SEHEN % 0/ Wie man entsäuern und Blockaden lösen kann Laufen für einen guten Zweck JETZT PROFITIE Bellheim Mit dem richtigen Griff -Foto: Norman Krauß LANDAU Bei strahlend blauem Himmel gab Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer am Freitag,. Mai, den Startschuss zum ersten Landauer Michel-Bréal-Lauf der Landauer Schulen. Ich freue mich, dass so viele Klassen beim ersten Landauer Michel-BréalLauf mitlaufen, so Schlimmer. Insgesamt.00 Schüler mit Lehrkräften liefen vom Rathausplatz bis zur Landesgartenschau. Der Laufweg erstreckte sich von der Marktstraße über die Reiterstraße zur Friedrich-Ebert-Straße bis zum Eingang der Landesgartenschau. Organisiert wurde der Lauf von der Polizei Landau, der Landesgartenschau ggmbh, dem Amt für Schule, Kultur und Sport der Stadt Landau sowie von der Michel-Bréal-Gesellschaft, die auch New York-Marathon in Landau. -Foto: Stadtverwaltung Landau die Idee für den Lauf hatte. Tore + Antriebstechnik LESEN SIE WEITER AUF SEITE WINTERGÄRTEN UND ÜBERDACHUNGEN nach Maß! Peter Waltenberger Hauptstraße Offenbach Fon: 0 / pewal-optik@gmx.de LANDAU Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung kommen heute oft zu kurz eine Übersäuerung (Acidose) des Gewebes ist die Folge. Müdigkeit, Durchblutungsstörungen, Migräne, Infektanfälligkeit, Verdauungsstörungen, Übergewicht etc. stellen sich ein. Marianne Schütz, Ernährungstherapeutin und LymphmassagePraktikerin, stellt an drei Abenden ab Montag,. Juni, bis Uhr, in der Kreisverwaltung in Landau, in Theorie und Praxis die Ernährung im Säuren-Basen-Gleichgewicht vor. Dabei wird insbesondere erklärt, wie sich der häufige Verzehr von Milchprodukten und glutenhaltigen Nahrungsmitteln auswirkt. Erlernt wird die Acidose-Selbstmassage nach Rosemarie Holzer einfache Griffe zur Entsäuerung, Entschlackung und Entgiftung des Körpers. Auch hartnäckig verfestigte Depots können höchst effektiv gelöst werden. Mit der AcidoseSelbstmassage kann sich jeder etwas Gutes tun. (per) Anmeldung: kvhs Südliche Weinstraße unter 0-0-, vhs@suedliche-weinstrasse.de oder Täglich Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken, zwischen Landau und Offenbach. Mo-Fr - Uhr, Sa - Uhr Sonn- und Feiertag.0- Uhr Verkauf zusätzlich auch in Landau, Weißenburgerstraße (Euromaster/ Shell-Tankstelle) Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken Steegmüller Erdbeergärten Im Pfarrgarten Offenbach Telefon 0.

2 . Toilettenwagen-Vermietung Gerhard Hörner Im Entenhöbel Hochstadt Tel. 0 0 Fax 0 0 Mobil Das mobile Örtchen Pfalz-Echo Hintergrund Seite Wer wird es werden? FORTSETZUNG VON SEITE : Am. Juni wählen die Landauer Bürger einen neuen Oberbürgermeister. Das PFALZ-ECHO hat die Kandidaten genauer unter die Lupe genommen Mich kann man mieten! Beleuchtung mit energiesparender und wartungsfreier LED-Technologie im Außenund Innenbereich. Warmwasser und Heizung für maximalen Komfort. Armaturen an Urinalen und Waschtischen berührungslos. Mahlzeit! DIE PFALZ-ECHO-MITTAGSPAUSEN-KOLUMNE: Haushaltstipps Von Regina Teutschländer Elli hat im Supermarkt einen Blumenstrauß geschenkt bekommen und im Pausenraum in einer Vase auf dem Tisch platziert. Fast alle Rosen hängen bereits die Köpfe. Oh, ruft Paula. Da habe ich gerade gestern einen Haushaltstipp im Fernsehen mitbekommen. Man soll fast alle Blätter entfernen, den Blumenstiel nochmal schräg anschneiden und ihn für eine Minute in heißes, aber Die behandelte Rose (weiß). nicht kochendes Wasser stellen. Das wird sofort ausgetestet, erklärt Elli. Und morgen sehen wir, ob es was gebracht hat. Sie nimmt sich eine Rose, entfernt die Blätter, schneidet den Stil schräg ab, stellt sie kurz in warmes Wasser und steckt sie dann wieder zu den restlichen Rosen in die Vase. Was macht ihr denn da?, fragt Herr Schmidt, der erst jetzt den Pausenraum betritt. Wir testen Haushaltstipps aus, lacht Elli. Oh, perfekt, ruft Herr Schmidt. Ich brauch auch einen Tipp. Wir haben am Wochenende eine Grillparty und ich habe einen total verkrusteten Grill, hat jemand eine Idee?. Der ist bestimmt noch vom letzten Sommer so verdreckt. Gib s zu, wettert Elli. Na klar, der wird eigentlich nur einmal im Jahr gereinigt und zwar am Ende der Grillsaison, erwidert Herr Schmidt. Pfui, das ist ja widerlich, mischt sich Paula ein. Bei uns wird der nach jedem Grillen sauber gemacht. Und die guten Grillaromen?, fragt Günther. Die sind ja dann alle weggeputzt. Auf jeden Fall solltest du den Gillrost in feuchtes Zeitungspapier einwickeln -Foto: nk und dies über Nacht einwirken lassen, erklärt Paula. Dann geht es ganz einfach mit der Reinigung. Und für das nächste Mal: Wenn der Rost noch etwas warm ist, kann man ihn am besten reinigen. Dann sind halt auch die guten Grillaromen weg, wiederholt Günther mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Übrigens: Am nächsten Tag sah die speziell behandelte Rose so frisch aus, wie am ersten Tag und alle Kollegen waren sehr beeindruckt. Haben Sie auch einen Haushaltstipp, den Sie gerne mit uns teilen würden? Dann melden Sie sich bitte unter 0- oder redaktion@pfalz-echo.de Thomas Hirsch (CDU) Thomas Hirsch Thomas Hirsch sei, was die Politik betreffe, ein Spätberufener. Ich komme aus der Verwaltung und habe nach meinem beruflichen Einstieg bei der Kreisverwaltung SÜW im Jahr 0 bei der Stadt Landau die Stelle als Leiter der Pressestelle angetreten. Ich war dort enger Mitarbeiter des früheren Oberbürgermeisters Dr. Christof Wolff. Im Jahr 000 habe ich die Geschäftsführung der Stadtholding Landau übernommen und vor sieben Jahren zusätzlich auch das Amt des Bürgermeisters. An der Politik fasziniere ihn die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Dinge zu gestalten. Das macht man immer im Team auf der Basis von Mehrheiten, so Hirsch. Dr. Maximilian Ingenthron (SPD) Die Sozialisation in Richtung Politik sei bei Dr. Maximilian Ingenthron Dr. Maximilian Ingenthron Tatort: Landau Unfall mit Radfahrer -Foto: jm -Foto: jm LANDAU Ein -jähriger Radfahrer befuhr am Montag,. Mai, um.0 Uhr, die Dorfstraße in Dammheim. Aus unbekanntem Grund stürzte er und war zunächst bewusstlos. Mit dem Verdacht auf eine Schlüsselbeinfraktur und einer Gehirnerschütterung wurde er in eine Klinik eingeliefert. Da der Mann einen Fahrradhelm trug, wurden schlimmere Verletzungen verhindert. (per) sehr früh über seine Eltern erfolgt, die beide in der SPD waren. Schon damals lernte ich viele Persönlichkeiten in der Partei kennen und das hat mich interessiert und fasziniert. Wie andere sich beispielsweise in einem Sportverein wiederfinden, war das bei mir die Politik. Auf die Stelle als Oberbürgermeister habe er sich beworben, weil er als langjähriges Ratsmitglied wisse, wie groß der Einfluss des Stadtchefs auf die Entwicklung Landaus sei. Es geht mir darum, diese Entwicklung gemeinsam mit Rat und Bevölkerung zu gestalten. Ich habe viele Ideen und will diese auch umsetzten - und das gelingt eben dann am besten, wenn man an der Spitze steht. Lukas Hartmann (Grüne) Lukas Hartmann -Foto: Bis zu seinem 0. Lebensjahr sei er selbst recht unpolitisch gewesen, so Lukas Hartmann. Ich komme aus einer konservativen Familie und meine Großväter waren CDU- Unterstützer. Ich hatte den Eindruck, dass auf der Welt und in der Politik vieles schlecht läuft. Und so kam die Erkenntnis, dass man nicht immer meckern kann, sondern etwas tun muss. 00 habe ihn die Kampagne der Grünen Aus der Krise hilft nur Grün überzeugt. Seit Anfang 00 bin ich Mitglied. Ich war auf der Landesebene aktiv, seit letztem Jahr bin ich Stadtratsfraktionsvorsitzender. Bei der Oberbürgermeisterwahl sehe er für die Grünen eine reelle Chance. Dadurch dass sowohl Piraten als auch Linke mich unterstützen, gibt es eine Chance. Es hängt von der Wahlbeteiligung ab und es kommt auf jede einzelne Stimme an, so Hartmann. Manfred Kassner (Afd) Manfred Kassner -Foto: jm Manfred Kassner sei ganz unkonventionell zur Politik gekommen. Jeder kennt das ja, man sitzt mit Freunden zusammen und schimpft über alle möglichen politischen Entscheidungen und irgendwann habe ich mir gedacht, das Schimpfen bringt gar nichts, jetzt muss ich was unternehmen. Ich wollte mich einbringen und habe mir deshalb alle Wahlprogramme angeschaut, natürlich erst mal auf Bundesebene. Mit der AfD konnte ich mich am besten identifizieren. Oberbürgermeister wolle er werden, weil er großen Handlungsbedarf sehe. Wir haben große politische Felder, in denen der Handlungsbedarf sehr groß ist, und wenn ich mich nicht engagiere, dann kann sich nichts verändern. Deshalb habe ich gedacht, ich werfe mal meinen Hut in den Ring. Wenn man will, dass sich was ändert, muss man es eben selber machen. Dr. Gertraud Migl (Einzelkandidatur) Dr. Gertraud Migl Dr. Gertraud Migl habe sich schon sehr früh für Politik interessiert. Ich komme aus einem Elternhaus, in dem man viel über die Stadtentwicklung und die politischen Entscheidungen gesprochen hat. bin ich dann bei den Grünen eingetreten. Ich habe eine Grüne Bürgerliste gegründet und bin ich in den Stadtrat gekommen. Nach 0 Jahren sei sie wegen inhaltlicher Differenzen bei den Grünen ausgetreten. Vor elf Jahren habe sie das Unabhängige Bürgerforum gegründet. Meine Kandidatur ist allerdings eine Einzelbewerbung, so Migl. An der Politik habe sie interessiert, dass man etwas tun kann, dass man etwas bewegen kann. Ich habe mir die Kandidaten und ihre Schwerpunkte angeschaut und gleich gedacht, da fehlt eine Frau und die Schwerpunkte bezahlbarer Wohnraum und Bürgerbeteiligung sind nicht glaubwürdig vertreten, begründet Migl ihre Entscheidung, Oberbürgermeisterin werden zu wollen. (red) MODERN- KLASSISCH- BARRIEREFREI! seit. Queichheimer Hauptstr. - Landau Tel (0) -0 - Fax - -Foto: jm E-Bike das Fahrrad von morgen? PFALZ-ECHO-UMFRAGE: Der. Juni ist der Europäische Tag des Fahrrads. Was halten die Südpfälzer vom Trend des E-Bikes? Egal, ob als Sportgerät oder als Nutzfahrzeug: Das Fahrrad gehört für viele Menschen zur praktischen Fortbewegung dazu. Der Tag des Fahrrads soll darauf hinweisen, dass es sich bei Fahrrädern um die umweltfreundlichsten und gesündesten Fortbewegungsmittel handelt. Immer populärer wird das sogenannte Pedelec, ein Elektrofahrrad, bei dem der Fahrer von einem Elektroantrieb unterstützt wird. Trotz unterschiedlicher Bedeutung werden die Begriffe Pedelec, E-Bike und Elektrofahrrad umgangssprachlich meistens synonym verwendet. (mcl) Jutta Graf, Jockgrim: Für körperlich nicht mehr ganz so fitte Menschen ist das E-Bike sicher eine tolle Unterstützung und in jedem Fall besser, als gar kein Fahrrad zu fahren. Aber auch wenn ich mir bergauf gelegentlich solch eine Unterstützung wünsche, wäre ein E-Bike für mich nichts. Tobias Cambeis, Klingenmünster: Ich benutze mein Rad eigentlich nur, um zum Fußballtraining zu kommen. E-Bikes sind vor allem Jutta Graf für ältere Menschen schon eine sehr gute Erfindung. Ich gehe auch davon aus, dass diese in Zukunft immer leistungsfähiger, preiswerter und somit beliebter werden. In einem entsprechenden Alter werde ich mir vielleicht auch eins anschaffen. Florence Dubois, Klingenmünster: Mein Lebenspartner hat sich ein E-Bike gekauft, mit dem ich auch schon gefahren bin. Es ist wirklich eine tolle und angenehme Erfindung und eignet sich ideal, Tobias Cambeis Michael Böhme Florence Dubois Thomas Gellert - Fotos (): mcl Heinz Laux um umweltschonend zur Arbeit zu kommen. Die einzige Gefahr könnte allerdings die sein, dass man das E-Bikefahren fälschlicherweise für Sport hält. Denn es ist ein Nutzfahrzeug, aber sicher kein Sportgerät. Heinz Laux, Münchweiler: Ich besitze seit letztem Jahr ein E-Bike. Davor hatte ich ein Rennrad, was allerdings irgendwann meine Knochen zu stark belastet hat. Nun kann ich diese schonen und dennoch etwas für meine Gesundheit tun. Mit dem E-Bike durch die Pfalz zu fahren, ist wie Urlaub mit dem Fahrrad. Michael Böhme, Neustadt: Meiner Meinung nach ist der Trend des E-Bikes schon ein wenig übertrieben und hat nicht wirklich viel mit Fahrradfahren zu tun. Für körperlich beeinträchtigte Menschen ist es natürlich eine tolle Erfindung. Aber in anderen Fällen sollte man schon eher bei einem normalen Fahrrad bleiben. Ich kenne einige Leute, die ein E-Bike besitzen. Bei manchen ist es angebracht, bei anderen eher nicht. Ich persönlich würde mir auf jeden Fall erst dann ein E-Bike kaufen, wenn ich wesentlich älter und in meiner Bewegung stark eingeschränkt wäre. Thomas Gellert, Steinweiler: Ich halte das E-Bike für etwas übertrieben und sehr luxuriös. Wegen des hohen Preises kann ich mir auch nicht vorstellen, dass allzu viele Leute davon Gebrauch machen. Gerade bei älteren Leuten habe ich natürlich vollstes Verständnis für solch eine Anschaffung. Für mich persönlich würde dies allerdings nicht in Frage kommen. ECO_KAN_HP000_00

3 Jeans BLUE STORE LAGERVERKAUF, Kandel Gartenstr. Pfalz-Echo Echolot Seite Jeder leere Raum kann zum Studio werden NÄHER BETRACHTET: Der Medienkünstler Thomas Schmenger macht Räume zu kreativen Experimentierfeldern ARZHEIM Was ist im Moment wichtig?, ist die Leitfrage des in Arzheim lebenden Künstlers Thomas Schmenger. Um dies zu erforschen, entleert er Räume, begibt sich in sie hinein und lässt einfache Impulse wie etwa Licht, das Dopsen von Tischtennisbällen oder eine philosophische Frage wirken. Diese Einheiten sind Anreger und Ausgangspunkt für kreatives Arbeiten, beschreibt er seine Vorgehensweise. Um was es also geht, ist das Freisetzen von Kreativität Kreativität in Form von Ideen, Lebensgestaltung oder sozialer Interaktion. Schmengers Weg zum heute radikal prozessorientierten Künstler verlief über zahlreiche Stationen verschiedener künstlerischer Tätigkeiten. Tief in einem ledernen, schwarzen Ohrensessel sitzend lässt der 0-Jährige seinen Werdegang Revue passieren: immer offen und lernbegierig sei er gewesen. Ich habe immer studiert, an Schulen und Hochschulen habe ich gelernt, sagt er. Aber auch durch die Praxis hat er sich stets weitergebildet. Viele Jahre war sein Wirkungsort Pirmasens. Nach dem Abitur wollte er zuerst Keramiker werden, später gründete er einen Bioladen, malte dann jahrelang exzessiv im Stil der Neuen Wilden, leitete die private Kunsthalle Rodalben und unterhielt die Werkstätten für Kunst, in denen er auch mit Patienten der Psychiatrie arbeitete. Aber trotz seiner bewegten Biografie ist für Schmenger nur die Gegenwart die eigentliche Wirklichkeit. Meine Vergangenheit wird mir immer unwichtiger, erzählt er gelassen. Als er vor zehn Jahren merkte, dass ihm die Malerei in ihrer schweren Materialität zur Belastung wurde, begann er, den Prozess des Kunstschaffens an sich in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen. Zur gleichen Zeit änderte er auch seinen Wohnsitz und ließ sich gemeinsam mit seiner Ehefrau, mit der er bereits Jahre Ich möchte Kreativität herauskitzeln, sagt Schmenger. verheiratet ist, in Arzheim nieder in idyllischer Ruhe zwischen den Weinbergen in einem Bungalow mit fürsorglich angelegtem Garten. Aber die bürgerliche Anmutung trügt. Das Wohnzimmer ist spartanisch möbliert und im Keller befindet sich ein mit moderner Studiotechnik ausgestatteter Aktionsraum. Hier realisiert er das, was er Raum geben für kreative Prozesse nennt. Wir sind alle ungewöhnliche und rätselhafte Wesen, die sich permanent verändern, sagt er mit neugierigem Blick. Die Besonderheit jedes einzelnen ist es, was ihn interessiert. Dabei ist er überzeugt: Kreativität ist eine Grundeigenschaft jedes Menschen. Sie herauszufordern hat er sich zur Aufgabe gemacht. Sowohl in Coachings als auch in Vorträgen möchte er bei seinen Klienten die Kraft zur eigenständigen Gestaltung wecken. Dazu steuert er gegen Konventionen und Bewertungen. Ich lege mich zum Beispiel mitten im Vortrag auf den Boden und spreche von dort Schmenger in seinem Arzheimer Studio. -Foto: csch -Foto: csch aus weiter, berichtet er. Eigentlich sind seine Vorträge künstlerische Performances. Während er weiter von persönlicher Gestaltungskraft in Beruf und Lebensführung spricht, von sozialer Vernetzung und kreativen Strategien für Unternehmen, mahlt er liebevoll den Kaffee mit einer handbetriebenen Mühle. Ein einfaches Leben zu führen und sich mehr und mehr mit der Natur zu verbinden, werde ihm neben seiner Arbeit immer wichtiger. Gleichzeitig betont er: Ich habe dabei immer mehr das Gefühl, in der Fülle zu leben. Kunst und Leben sind bei Schmenger eins. Seine vorbehaltlose Offenheit erlaubt es ihm, auf spielerische Weise alles, was geschieht, aufeinander zu beziehen. Das jahrzehntelange Experimentieren in verschiedenen Lebensbereichen und Kunstformen hat ihn zudem zu einem klugen und unerschrockenen Menschenkenner gemacht. Mit Laptop, Kamera, und diversem Equipment ausgestattet ist er mittlerweile flexibel genug, um an beliebigen Orten zu arbeiten. Vorhandene Räume verwandelt er zu Studios, in denen er seine Aktionen stattfinden lässt. Etwas in seinem Lebensstil erinnert an das moderne Ideal des digitalen Nomaden: ortsungebunden arbeiten und vernetzt denken. Diese Unbeschwertheit macht Schmenger jung und was er zu sagen und zu geben hat, ist höchst brisant rührt es doch an die Grundfrage überhaupt: wer bin ich? Neben seinem Angebot an persönlichem Coaching veranstaltet der Künstler im Laufe dieses Sommers jeden Mittwoch und Samstag interaktive Performances in Landau und Karlsruhe mit dem Titel Eperiment.EGO und hält an verschiedenen Orten Vorträge zum Thema Kreativität. (csch) Dr. Jürgen Luppert Arbeits-* Familien*- & Erbrecht Christoph Gehrlein Erbrecht Familien- & Zivilrecht Hauptstraße Kandel Tel. 0-0 Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Rechtsanwälte Fachanwälte* Andy Becht Miet-* und Immobilien-* Medien- Urheber- PC- & Internetrecht Sabine Jörg Straf-* Verkehrs-* & Familienrecht Viele Highlights. Ein Schuhhaus. Gefällt mir Wissen und Erfahrung Engagement und Phantasie 0 Kandel Landauer Straße Michael Heintz Arbeits- und Kollek tivarbeitsrecht Handels- & Gesellschaftsrecht Peter Becker Straf- Versicherungs- Bau- & Arzthaftungsrecht Happy Summer! Mit der perfekten Kombination aus Komfort und sporty Chic haben Sie das Highlight für Ihren Sommer-Look! facebook.com/pfalz-echo Wer? Wie? Was? Beantwortet! Ausgabe 0,. Mai 0 VISIONEN 0 FREY individual Beeindruckender MATERIALMIX GLASFRONTEN in hunderten von möglichen Farben _. Individuell gefertigte ECHTHOLZELEMENTE KÜCHEN TREPPEN TÜREN BÖDEN WOHNEN _. Foto: FREY INDIVIDUALITÄT UND MATERIALKOMPETENZ Wir fertigen Ihre Küche nach neuen Maßstäben: ECO_KAN_HP000_00 Mehrere Leser des PFALZ-ECHOs haben die Lehrerin und die jungen Frauen auf dem Suchbild erkannt und konnten die Hintergründe zu diesem Bild angeben. Das Bild wurde demnach im September vor der Schwesternschule in Kandel aufgenommen. Doch es handelt sich nicht um Schwesternschülerinnen, sondern um eine Mädchenklasse des Jahrgangs der Dorschbergschule in Wörth. Deren Lehrerin, Ute Riesenberger, die auf dem Bild links steht, erinnert sich, dass sie damals mehrfach die Mädchen ihrer Klasse zu -tägigen Praktika im Krankenhaus in Kandel begleitet habe. Nach Jahren konnten sich die Leser aber nicht mehr an alle Namen erinnern insbesondere, weil viele heute nicht den Geburts-, sondern den Namen des Ehepartners tragen und nicht mehr in Wörth wohnen. Genannt wurden (von oben links nach unten rechts): Silvia Reiter, Himpel (Vorname nicht bekannt), Michaela Vollmer, Angelika Schuster, Claudia Merten, Gudrun Knoblauch, Freya Pfirrmann, Ute Götz, Gaby Pfirrmann, Elke Pfirrmann, Ursula Kolbenschlag, Renate Karcher, Martina Pfirrmann und Pia Habitzreuther. An die Namen von fünf jungen Frauen konnte sich keiner der Anrufer erinnern. (we) Foto: FREY INDIVIDUELLE LÖSUNGEN _. Foto: DANA Türen Horstring 0 KANDEL Tel Fotos: FREY Foto: KÄHRS Integrierte Beleuchtung _. Schwebende Elemente _. Betonoberflächen, Glasoder Echtholzfronten in individueller Ausführung, optimale Farbharmonie, idealer Materialmix und perfekte Montage. Mo.-Fr.: - Uhr Sa.: - Uhr

4 Pfalz-Echo Hobby & Freizeit / Menschen aus der Region Ich bin stolz darauf! Kultursplitter Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Landkreis Südliche Weinstraße Klingende Kirche GÖCKLINGEN Im Rahmen der Konzertreihe Klingende Kirche gestaltet am Sonntag,. Juni, um Uhr, in der evangelischen Pfarrkirche das Palestrinaquartett ein Konzert mit Vokalmusik und Orgel. Zur Aufführung kommen neben der Missa Dies Sanctificatus von Palestrina weitere Werke der Renaissance und der Moderne. Zwischen den Werken erklingt Orgelmusik, gespielt von Clemens Kuhn. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden gern angenommen. (per) LANDAU/BIRKWEILER Im Rahmen ihrer Regionenbesuche war Ministerpräsidentin Malu Dreyer am. Mai im Landkreis Südliche Weinstraße zu Gast. Nach zwei Stationen in der Stadt Landau besuchte sie das Weingut Gies-Düppel in Birkweiler. Am anschließenden Fachgespräch nahmen neben Vertretern der Jungen Südpfalz auch der Vizepräsident des Landtags Dr. Bernhard Braun, die Abgeordneten der Region, Alexander Schweitzer, Christine Schneider und Wolfgang Schwarz, die Verbandsbürgermeister Torsten Blank, Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer, der Vorsitzende der Bauern und Winzerschaft SÜW Reinhold Hörner sowie Vertreter verschiedener weinbaupolitischer Organisationen teil. Die junge Südpfalz Malu Dreyer lobte das Engagement der Jungwinzer der Südlichen Weinstraße. Sie sind eine Perle der Südlichen Weinstraße und haben sich in der Qualität der Weine und auch in der Qualität der Weinpräsentation hervorragend entwickelt. Auch ich als Ministerpräsidentin bin stolz darauf. (per) Kreative Kräfte freisetzen Tatort: Berg Ist eben nicht egal Zwei besondere Angebote der Jugendpflege im Juni und Juli Jugendpflegerin Katharina Hilbert in ihrem Büro, Zimmer, in der Verbandsgemeindeverwaltung KANDEL/FRECKENFELD Offene Kinder- und Jugendarbeit ist für mich eine tolle Herausforderung, sagt Katharina Hilbert (), die seit Jahresbeginn Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel ist. Sie hat an der dualen Hochschule Stuttgart Sozialwesen mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit studiert und im heilpädagogischen Schülerheim Kirchheimbolanden praktische Erfahrungen gesammelt. Kandel ist ihre erste Stelle nach dem Studium. Ich kümmere mich um die -Foto: ebl Jugendtreffs in den Orten der Verbandsgemeinde, kooperiere mit dem städtischen Jugendzentrum in Kandel, organisiere Freizeitangebote, bin Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Jugendliche und berate ehrenamtliche Jugendarbeiter. Nach den Walderlebnistagen vor wenigen Wochen hat sie für den Sommer zwei besondere Angebote vorbereitet. Graffiti-Workshop Im Juni startet im Jugendtreff Angebote für Senioren Seniorenfrühstück SILZ Die Ortsgemeinde Silz lädt die Senioren am Donnerstag,. Juni (Fronleichnam), ab 0 Uhr, zu einem Frühjahrsbrunch ins Bürgerhaus ein. Die Senioren werden von den Ratsmitgliedern bewirtet. Speisen und Getränke sind frei; über eine Spende freut sich die Gemeinde aber sehr. (per) Freckenfeld, Raiffeisenstraße, ein Graffiti-Workshop. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von acht bis Jahren aus dem ganzen Landkreis mit und ohne Migrationshintergrund. An den acht Terminen möchten wir den Teilnehmern beibringen, was man unter Graffiti versteht, dass es als Kunstform betrachtet werden kann. Sie können unterschiedliche Techniken ausprobieren und zum Schluss ein gemeinschaftliches Werk schaffen, so Hilbert. Farben und Atemschutzmasken werden zur Verfügung gestellt. Das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landauer Graffiti-Künstler Till Heim und dem CJD Maximiliansau ist Teil der Initiative Ich bin Kunst und wird vom Bundesministerium für Bildung gefördert. Der Workshop findet jeweils von.0 bis Uhr an folgenden Tagen statt: 0. und.,. und.,. und. Juni,. und. Juli. Zirkuswoche Vom. bis. Juli gibt es einen Zirkus-Workshop für Mädchen und Jungen von sechs bis Jahren. Der Horber Kinderzirkus Bingo wird an der Bienwaldhalle sein Zelt aufschlagen. Der Workshop läuft täglich von bis Uhr, Be- Ministerpräsidentin Malu Dreyer (rechts) mit Landrätin Theresia Riedmaier. -Foto: Kreisverwaltung SÜW treuung ist auch eine halbe Stunde vor- und nachher gegeben. Geübt wird mit echten Zirkusprofis. Am ersten Tag können die Kinder sämtliche Disziplinen ausprobieren und sich dann für zwei oder drei entscheiden, z. B. Jonglage mit Bällen und Tüchern, Balancieren auf dem Rollbrett, Hula-Hoop, Diabolo, Trapez, Tellerdrehen, Vertikalseil, Fakir und Bodenakrobatik. Höhepunkt ist eine gemeinsame Abschlussvorstellung für Eltern, Verwandte und Freunde. Mein Vorgänger Holger Schendekehl hat den Horber Kinderzirkus schon einige Male zu Gast gehabt und der Workshop wurde immer sehr gut angenommen, sagt Hilbert. (ebl) Graffiti-Workshop: Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos. Zirkus-Workshop: Kosten: 0 Euro je Kind, pro Geschwisterkind Euro weniger. Warme Mittagsmahlzeit inklusive. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Frühstücks- und Tagesvesper, Getränk. Anmeldung und weitere Informationen bei Katharina Hilbert, 0-0-, jugendpflege@vg-kandel.de BERG Am Samstag,. Mai, kam es auf einem Parkplatz im Bereich Mühläcker in Neulauterburg zu einem Verkehrsunfall beim Einparken, in dessen Folge die Unfallverursacherin flüchtete. Durch Zeugen wurde der Unfall bemerkt und die Polizei verständigt. Im Rahmen der Fahndung konnte das Fahrzeug der Verursacherin nicht weit entfernt festgestellt werden. Auf Vorhalt gab die Fahrerin an: Ist doch egal. Dieses Egal bedeutet für die -jährige Französin nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (per) Unsere besonderen Termine im Juni: Es ist l sparge! zeit Wir haben h ich gllic äg Tä r von :00 - :0 Uh geöffnet! tück Ein S So..0. ab.00 Rollbraten & Live-Musik mit den Feuerstein s Spargel-Buffet: Sa r natu + Fr..0. jew.ab.00 - Anmeldung erforderlich - Mi..0. Live-Musik mit den arkt-zap Am Holderbühl Feuersteins f.de ab.00 0 Kandel Tel.: 0-0 Ich repräsentiere den Tabak als Kulturpflanze Eva I. ist Tabakkönigin im ältesten Anbauort Deutschlands HATZENBÜHL Eva Henigin (0) ist die fünfte Hatzenbühler Tabakkönigin. Die Tochter von Doris und Hubert Henigin, die im Haupterwerb Tabak und Gemüse anbauen, wurde am. April beim Frühjahrskonzert des Musikvereins im Dorfgemeinschaftshaus gekrönt. Sie selbst war jahrelang im Musikverein aktiv. Angefangen habe ich mit sechs Jahren auf der Blockflöte. Später habe ich Flügelhorn und Klarinette in der Jugendkapelle gespielt, 0 aufgehört, weil es neben Schule und Freiwilliger Feuerwehr zu viel wurde. Wie wurde sie Königin? Wir haben ein Findungskomitee, das einen Vorschlag macht. Der Vorsitzende des Musikvereins, Karl Hirsch, hat mich im Oktober 0 gefragt und ich habe nach kurzer Bedenkzeit zugestimmt. Gekürt wurde sie auf zwei Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit. Eva I. repräsentiert nicht nur den ältesten Tabakanbauort Deutschlands, sondern auch die Verbandsgemeinde Jockgrim, den Kreis Germersheim und die ganze Tabakregion. Ihre Aufgaben kann sie kompetent erfüllen, ist sie doch mit dem Tabak von klein auf vertraut. Sie kennt die Arbeiten im Jahreslauf. Ich repräsentiere den Tabak als Kulturpflanze, nicht das Rauchen, stellt die Nichtraucherin klar. Entscheidend sei, wie bei allem, das rechte Maß. Deshalb lautet das Motto ihrer Regentschaft: Gott gab den Tabak und die Reben. Wenn wir sie weise gebrauchen, können wir trinken und rauchen. Nach dem Fachabitur an der IGS Kandel hat sie ein freiwilliges soziales Jahr in einer Kindertagesstätte geleistet und dann die Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau begonnen. Falls sie einmal in den elterlichen Betrieb eintritt, wird ihr diese Ausbildung zugute kommen, denn Landwirtschaft ist heute mit erheblicher Büroarbeit verbunden. Früher war der Tabakanbau viel verbreiteter, auch als Nebenerwerb, erinnert sich ihre Mutter Doris Henigin. Heute gibt es in ganz Rheinland-Pfalz nur noch rund 0 Betriebe, die Tabak anbauen. Im Sommer gibt es kaum ein Wochenende, an dem Eva I. keine Termine hat. Da bleibt für ihre anderen Hobbys wie Malen, Lesen Eva Henigin zuhause vor dem elterlichen Tabakschopf. und Geselligkeiten wenig Zeit. Eine der weitesten Fahrten führt sie zum Kaiserstühler Kirschenfest, wo sie bei der Krönung der Kirschhoheiten mitwirkt. In Hatzenbühl ist sie beim dreitägigen Sommernachtsfest des Musikvereins Ende August gefordert. Höhepunkt ist der TabakEinlese-Wettbewerb am Sonntag, 0. August, Uhr. (ebl) -Foto: ebl ECO_KAN ECO_KAN_HP000_00 Seite

5 Pfalz-Echo Kultur Seite Unterhaltung ist garantiert Neustadter Marktplatzkonzert mit Olli Roth und The Queen Kings Einfach mal reinschauen! Kirchstraße 0 Hatzenbühl Telefon (0) Dienstag,. Juni Filmvorführung LANDAU bittersüße Reise ein Dokumentarfilm von Dr. Paul Schwarz und Nilgün Tasman über Pflege im Hinblick auf ältere Migranten, incl. Diskussionsrunde. Gloria Filmpalast, Uhr. Eintritt frei. Freitag,. Juni Konzert LANDAU nd Bridge Blues Band aus Zweibrücken. Kreuz & Quer, 0 Uhr (Einlass Uhr). Sonntag,. Juni Konzert BAD BERGZABERN Amar Sangam spielt Mandoline, Gitarre, Banjo und viel mehr. Haus des Gastes, Uhr, Amar Sangam KULTUR-KALENDER -Foto: Veranstalter Freitag,. Juni Konzert NEUSTADT Marktplatzkonzert mit Olli Roth und The Queen Kings. Marktplatz, Uhr. Samstag,. Juni Unterhaltung KANDEL Musikalisch-Kulinarischer Abend -Gang-Menü mit musikalischer Begleitung. Stadthalle Kandel, 0 Uhr, 0-. (per) PartTimeLovers. -Foto: Veranstalter NEUSTADT In der Reihe der Neustadter Marktplatzkonzerte wird dieses Jahr am Freitag,. Juni, ab Uhr, ein Doppelkonzert stattfinden. Mit dabei sind Olli Roth und The Queen Kings. Olli Roth vielen Fans im Südwesten durch zahlreiche Konzerte bestens bekannt ist Sänger, Songwriter, Gitarrist und Profimusiker. In vielen Bands und Projekten stand er inzwischen mehr als.00 mal live auf der Bühne. Manche sagen er wäre eine Mischung aus Meat Loaf, Willy DeVille und John Hiatt. Der zweite Act des Abends sind The Queen Kings mit ihrer Show We are the champions. Das Motto der seit Jahren in ganz Europa HERXHEIM Einen Ausflug in die Welt des Tangos gibt es zum Abschluss der Villa-Konzerte der Saison 0/0 am Samstag,. Juni, 0 Uhr, in der Herxheimer Villa Wieser. Das Cuarteto SolTango steht für authentischen Tango mit orchestralem Klang und kammermusikalischer Verve. Vereint interpretieren die vier Musiker klassischen Tango in unterschiedlichsten Stilen bis hin zum Tango Nuevo von Astor Piazzolla und Osvaldo Pugliese in Bearbeitungen von Martin Klett. (per) erfolgreichen Queen-Tributeband lautet: More than just a tribute. Die Band mit Leadsänger Mirko Bäumer und Bassist Rolf Sander, der auch beim Musical We Will Rock You und sogar mit Queen selbst auftrat, überzeugt jedes Mal aufs Neue ganz authentisch mit ihrer Show und bedeutet Musik und Entertainment auf höchstem Niveau. (per) Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen und Autohaus Ivancan, Landauer Straße, Tabak Weiss, Wirthschaft zur Brücke, City Marktcafé, 0, The Queen Kings ganz nah am Original. -Foto: Veranstalter Tango Extreme Authentischer Tango mit orchestralem Klang Kartenvorverkauf: Infotheke Rathaus, 0-00 infotheke@herxheim.de, Tageskasse ab.0 Uhr. Tango Extreme heißt es zum Abschluss der Villa-Konzerte. -Foto: Veranstalter Bittersüße Reise Gloria Kulturpalast zeigt Dokumentarfilm LANDAU Der Dokumentarfilm Bittersüße Reise von Dr. Paul Schwarz und Nilgün Tasman beleuchtet die Herausforderungen in der Pflege im Hinblick auf ältere Migranten. Bei freiem Eintritt sind alle Interessierten zur Filmvorführung am Dienstag,. Juni, um Uhr, in den Gloria Kulturpalast eingeladen. Integration ist eines der wichtigsten Themen der politischen Diskussion. Auch die Pflege ist ein Bereich, der im Fokus der Aufmerksamkeit steht. Beide Themen zusammen sind daher eine besondere Herausforderung, so der Schirmherr der Veranstaltung, Sozialdezernent Bürgermeister Thomas Hirsch. Bürgermeister Hirsch wird um Uhr eine ca. 0-minütige Diskussionrunde eröffnen. Im Anschluss daran wird der Film gezeigt. (per) Wir sind für Sie vor Ort. Markus Griesch Ihr Werbe- & Anzeigenberater Bad Bellheim Realität oder Fiktion? RÄTSELKRIMI (): Die neue Rätselkrimiserie von Harald Schneider von Harald Schneider In der neuen Rätselkrimiserie können Sie in den kommenden Wochen in insgesamt fünf Ausgaben ihren detektivischen Spürsinn schulen und am Ende der Serie die neuesten Bücher mit Kommissar Palzki von Harald Schneider gewinnen. Dazu müssen Sie sich nur die Lösungswörter der einzelnen Rätselkrimis notieren und sie nach dem fünften Krimi an redaktion@pfalz-echo.de schicken. Unter den richtigen Einsendungen werden dann fünf Exemplare des neuen Krimis von Harald Schneider Mörderisches Weinidyll verlost. fragte ich ihn: Haben Sie mal mit der Brauerei gesprochen? Was meinen die dazu? Selbstverständlich, antwortete er, die sehen das völlig anders. Aber wie auch immer, ah, schauen Sie mal, da kommt mein Bruder. Es musste sich um seinen eineiigen Zwillingsbruder handeln. Bernie, gibt s Probleme?, fragte der Neuankömmling. Bernie schüttelte den Kopf. Ist nur die Polizei, Franz. Es geht mal wieder um den Brunnen. Mein Name ist Dr. Franz Selters, ich meinen Kollegen. Er schüttelte den Kopf. Das ist im Moment noch streng geheim, sagte Dr. Selters leise und zog eine mehrseitige Expertise aus seiner Tasche. Hier sehen Sie. Er gab mir eine Wasseranalyse, mit der wir beide nichts anzufangen wussten. Zum Glück begann der Chemiker, das Schriftstück für uns zu übersetzen. Achten Sie vor allem auf den extrem hohen Natriumgehalt von 0 mg pro Liter. Einen besseren Blutdrucksenker können Sie sich nicht vorstellen! Stolz zeigte er Doch lieber deutsch! nd Bridge Blues Band im Kreuz & Quer LANDAU Am Freitag,. Juni, 0 Uhr (Einlass ab Uhr), spielt das Zweibrücker Quartett nd Bridge Blues Band in der Kneipe Kreuz & Quer. Die Besucher erhalten bei der nd Bridge Blues Band (Andi Rumpf an der Gitarre, Marc Kambach am Schlagzeug, Rolf Lehberger am Gesangsmikro und Otmar Klein am Kontrabass) musikalisch einiges geboten. Mit neuem Text Neben Eigenkompositionen spielt die Band zahlreiche neu getextete Genreklassiker. Aus Built For Comfort wird dann eben Ich mag meine Ruhe, und Let The Good Times Roll heißt jetzt Lass die Sau mal raus. (per) ECO_KAN_HP000_00 Tel.: 0 - griesch@pfalz-echo.de Musik, Kunst & Kultur 0 Jahre Marcel Friedmann LEIMERSHEIM Am Samstag,. Juni, findet in Leimersheim ein Jubiläumskonzert statt: Ab Uhr feiert der Männerchor Leimersheim, das 0. Jubiläum des Chorleiters Marcel Friedman. Das Konzert findet in der Sportund Freizeithalle statt. Karten zu Euro gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Leimersheim. (per) BELLHEIM Es hätte so ein schöner Tag werden können. Heute musste ich mich um einen vermuteten Wasserdiebstahl in Bellheim kümmern. Die dort ansässige Bellheimer Brauerei hat Alarm geschlagen: Ein Nachbar soll einen eigenen Brunnen gebohrt haben. Damit würde das Risiko steigen, dass das eigene Brauwasser verschmutzt würde. Nachdem ich mit meinem Kollegen Gerhard Steinbeißer von der Unternehmensleitung gebrieft war, gingen wir die wenigen Meter zum Nachbargrundstück. Ein jüngerer Mann mit auffällig roten Haaren kam auf uns zu. Was machen Sie hier?, fragte er neugierig. Gerhard zeigte ihm seinen Dienstausweis und deutete anschließend auf mich: Das ist mein Kollege Reiner Palzki. Wir sind hier, um Ihren Brunnen zu begutachten. Der Mann schüttelte ungläubig den Kopf. Ich bin seit ein paar Monaten der Eigentümer dieses Grundstücks. Das Wasser, das die Brauerei nebenan fördert, stammt eindeutig aus einer Quelle von meinem Besitz. Sehen Sie die Rohrleitung da hinten? Halb belustigt Bald ein Kurzort mit Heilwasser? Laut Kommissar Palzki sicher nicht! ich bin selbstständiger Lebensmittelchemiker. Der Brunnen steht auf dem Besitz meines Bruders. So langsam wurde mir die Sache zu dumm. Und warum das ganze Theater?, fragte ich genervt. Der Chemiker lachte. Haben Sie eine Ahnung! Das Trinkwasser aus dem Brunnen hat Heilwasserqualität. Ich habe es persönlich in meinem Labor analysiert. Mein Bruder und ich stehen bereits mit dem Bellheimer Gemeinderat in Verbindung, um die Rechte an diesem Heilwasser zu verkaufen. Der Gemeinderat ist sehr interessiert, den Ort als Bad Bellheim zu adeln. Gerhard und ich schauten uns bereits zum zweiten Mal verblüfft an. Hast du davon schon etwas gehört?, fragte -Foto: red auf einen weiteren Posten. Über.00 mg Sulfate je Liter, das ist fast schon Rekord in Deutschland. Der Grundstückseigentümer Bernie Selters fing an zu lachen. Sehen Sie, meine Herren von der Polizei, hier geht es um Bellheims Zukunft! Ich habe den Eindruck, hier geht es eher um Ihren gut gefüllten Geldbeutel, antwortete ich sauer. Wollen Sie uns etwa Betrug vorwerfen? Passen Sie auf, was Sie sagen, sonst verklagen wir Sie! Frage: Was ist Reiner Palzki aufgefallen? Woran erkannte er, dass Heilwasser in Bellheim Fiktion bleiben würde? Antwort an redaktion@pfalz-echo.de.

6 Pfalz-Echo Familie & Freizeit Seite Spielen, basteln und staunen in der Innenstadt Der Landauer Kindertag bietet viele Attraktionen Wer kennt die Geschichte? LANDAU Am Samstag,. Juni, ist es wieder soweit: Von 0 bis Uhr lockt der. Landauer Kindertag Groß und Klein zum Spielen, Basteln und Staunen in die Innenstadt. Mit zahlreichen Aktionen warten Vereine, Verbände und Unternehmen für die Kleinen auf. Mitmachmöglichkeiten gibt es viele: Malen, Jede Menge Mitmachaktionen erwarten die Kinder in Landau. Basteln, Geschicklichkeit austesten, Karussell fahren, Hüpfburg-Hopsen, Kinderschminken und vieles mehr. Rund.000 Ehrenamtliche sorgen mit zahlreichen Aktionen dafür,dass -Foto: AKU dieser Tag zum Erlebnis für Alt und Jung wird. Auch in diesem Jahr wird es wieder den Stationenpass der Jugendförderung Landau geben: Es funktioniert wie folgt: Alle Kinder die mitmachen wollen, holen sich an den jeweiligen Stationen einen Stempel und nehmen bei Abgabe des Passes an der Verlosung um Uhr auf dem Stiftsplatz teil. Dort wird es den ganzen Tag Vorführungen, Darbietungen und auch Mitmach-Aktionen geben. Ebenfalls tolle Preise sind auch wieder beim Luftballon-Weitflug- Wettbewerb am Stand der Aktiven Unternehmer Landau (AKU Landau) in der Marktstraße zu gewinnen. Wie weit wird in diesem Jahr der Gewinner-Luftballon fliegen? Der Landauer Kindertag basiert seit Beginn auf einem kommerzfreien Konzept. Alle Einnahmen werden wie schon in den Jahren zuvor Kindern zugute kommen beispielsweise in der Jugendarbeit eines Vereins oder als Spende an eine gemeinnützige Institution. (per) LANDAU Am Samstag,. Juni, können Interessierte an einer historischen Stadtführung durch Landau teilnehmen. Bei einem ca. zweistündigen Rundgang führt Gästeführerin Beate Hörner durch die schöne Stadt und informiert über die Geschichte. Treffpunkt ist um Uhr vor dem Rathaus. Die Führung kostet Euro pro Person. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sechs Personen. Eine Anmeldung ist beim Büro für Tourismus unter 0--0 erforderlich. (per/foto: Stadt Landau) Der Saitenvirtuose Asiens Amar Sagam gibt sein erstes Konzert in Europa BAD BERGZABERN Amar Sangam ist ein Meister aller Saiteninstrumente: Mandoline, Gitarre, Banjo, Rabat, Tenor, Oud, Ukele etc. Er blickt auf eine über 0-jährige Musikkarriere als Komponist und musikalischer Begleiter für viele Bollywood Stars zurück. Geboren Mitte der 0er Jahre in der wunderschönen Teeregion Assam in Nord-Ostindien, begann er sehr früh, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen. Amar Sangam ist vom All India Radio zum hoch begabten Künstler ernannt worden. In Bad Bergzabern gibt der Künstler am Sonntag,. Juni, um Uhr, sein erstes Konzert auf europäischem Boden: Musik ist meine Passion. Mein Ziel ist es, meine Musik weltweit bekannt zu machen, denn in meiner Ansicht ist Musik der beste Weg, um Freundschaften zu knüpfen, Kulturen zu verbinden und Harmonie und Frieden zu erhalten. Karten gibt es zum Preis von Euro im Vorverkauf bei der Tourist- Information unter 0--0 und zum Preis von 0 Euro an der Abendkasse. (per) Seine Leidenschaft sind die Saiteninstrumente: Amar Sangam. -Foto: Veranstalter Führungen & Rundgänge Eingenommen und belagert LANDAU Am Freitag,. Juni, um Uhr, findet eine Führung durch das Landauer Fort und die Minengänge statt. Vor 00 Jahren endete der spanische Erbfolgekrieg. Im Verlauf dieses Kriegs, der von 0 bis dauerte, wurden die Landauer Festung und das Fort viermal belagert und jedes Mal von den Angreifern (Belagerern) eingenommen. Näheres hierüber und über den Bau und die Funktionsweise der Fortanlagen erfahren die Gäste im Rahmen der Führung mit Gästeführer Rolf Gerdon. Während der Führung werden auch die begehbaren Minengänge gezeigt. Treffpunkt ist um Uhr vor der Süwegahalle auf dem Parkplatz Alter Messplatz. Die Führung dauert ca. zwei Stunden und kostet Euro pro Person. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sechs Personen. Eine Anmeldung ist beim Büro für Tourismus unter 0--0 erforderlich. (per) Abenteuer in der Natur Es gibt noch freie Plätze bei der Wald-Ferienwoche für Grundschüler Bei der Wald-Ferienwoche für Grundschulkinder kann die Natur mit allen Sinnen erfahren und erlebt werden. -Foto: Helene Souza/pixelio.de LANDAU/EUSSE RTHAL Während der Sommerferien, von Dienstag,. August, bis Freitag,. August, bieten die Jugendförderung der Stadt Landau und das Forstamt Haardt, täglich von.0 Uhr bis ca..0 Uhr, Ferien für Grundschulkinder im Stadtwald bei Eußerthal an. Wie Jugenddezernent Bürgermeister Thomas Hirsch mitteilt, unternehmen die Kinder in dieser Woche unter Aufsicht geschulter Fachkräfte erlebnisreiche Erkundungen im Wald. Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen. Auch das Basteln mit Naturmaterialen kommt nicht zu kurz. Das Mittagessen wird selbst zubereitet und bei gutem Wetter im Freien gegessen. Diese Maßnahme hat sich konzeptionell mit ihren waldpädagogischen Ansätzen bewährt. Ganz nach dem Motto: Die Natur mit allen Sinnen erfahren und erleben, so Hirsch. Ein weiteres Anliegen der Veranstalter sei es, gerade für Berufstätige und Alleinerziehende die Versorgungslücke in den Ferien zu schließen, betont der Jugenddezernent. Das viertägige Betreuungsangebot kostet 0 Euro und umfasst neben der Verpflegung der Kinder auch den täglichen Bustransfer vom Alten Messplatz Landau zum Landauer Stadtwald. Unter der Leitung von Förster und Waldpädagoge Rüdiger Sinn werden die Kinder in betreuten Kleingruppen die Tage im Wald verbringen. Mitzubringen sind neben guter Laune, Taschenmesser, Trinkflasche, festes Schuhwerk, Regenjacke, strapazierfähige Kleidung und lange Hosen. Bei dieser Kinderferienwoche in der Natur können auch zwei Kinder mit Beeinträchtigungen teilnehmen. (per) Anmeldungen sind bei der Jugendförderung, Waffenstraße, Zimmer 0, unter 0-- möglich. ECO_KAN_HP000_00 Preuschdorf Wir sind für Sie vor Ort. Climbach Lobsann Kutzenhausen Cleebourg Drachenbronn- Birlenbach Keffenbach Obeerhoffen-les-Wissembourg Hoffen Riedseitz Ingolsheim Hunspach Seebach Aschbach Oberroedern Buhl Trimbach Schleithal Oberlauterbach Eberbach-Seltz Niederroedorn Kennen Sie unsere Ausgabe in Frankreich? Niederlauterbach Mothern Munchhausen Inserieren Sie auch in unserer französischen Monatszeitung Wir übersetzen Ihre Anzeige kostenlos! Region: Wissembourg, Soultz-Sous-Fôrets, Lauterbourg, Seltz Auflage: 0.00 Haushalte Millimeteranzeigen: Ortspreis, Grundpreis, Bei Anzeigenschaltung in gleicher Woche im Pfalz-Echo erhalten Sie zusätzlich einen Kombirabatt von % Rufen Sie uns an! 0-0 oder schreiben Sie eine Mail an: anzeigen@pfalz-echo.de Seien Sie bei der nächsten Ausgabe dabei! Erscheinungstermin: Di..0.0 Anzeigenschluss: Mo

7 Pfalz-Echo Gesellschaft & Soziales Seite Für einen würdevollen Abschied Mit neuer Besetzung Bellheimer Brauerei übergibt Spende von.000 Euro an den Förderverein Ein Hospiz für LD-SÜW LANDAU/BELLHEIM Am Freitag,. Mai, übergab der Chef der Bellheimer Brauerei, Roald Pauli, im Diakoniezentrum Bethesda eine Spende von.000 Euro an den Förderverein Ein Hospiz für Landau und die Südliche Weinstraße. Die Einrichtung eines stationären Bürgermeister Thomas Hirsch, Vorsitzender des Fördervereins, Roald Pauli, Chef der Bellheimer Brauerei und Dieter Lang, Schriftführer des Fördervereins und Geschäftsführer Diakonissen Bethesda (von links). -Foto: csch Hospizes für sterbende Menschen wurde von der Stadt Landau initiiert und soll bereits ab 0 unter der Trägerschaft der Diakonie mit acht Plätzen in Betrieb gehen. Weil die Investitionskosten nur zum Teil über die Kranken- und Pflegekassen refinanzierbar sind und auch die späteren Betriebskosten nur zu 0 Prozent übernommen werden, ist sowohl der Bau als auch der Betrieb auf Spenden angewiesen. Bürgermeister Thomas Hirsch, Vorsitzender des Fördervereins Ein Hospiz für LD-SÜW, nahm den Scheck entgegen und hob anerkennend hervor, dass neben den zahlreichen kleinen Spenden eine solche Großspende das Projekt entscheidend nach vorne bringe. Eine Einrichtung wie diese braucht die Unterstützung der breiten Bevölkerung, erklärte er. Seitdem der Förderverein im Herbst 0 gegründet worden ist, habe er bereits über Euro über Spenden eingenommen, führte der Schriftführer des Fördervereins und Geschäftsführer Diakonissen Bethesda Dieter Lang weiter aus. Zuversichtlich stellte er fest: Es gibt eine breite Resonanz in der Bevölkerung, weil es viele persönlich berührt. Im Rahmen der Aktion Bellaris tut der Pfalz gut! unterstützt die Bellheimer Brauerei seit 0 mit einem Cent je verkaufter Flasche gemeinnützige Projekte in der Region. Bereits Euro konnten so für verschiedene Projekte gespendet werden. Mit der Spende für die Realisierung eines stationären Hospizes stellt sie sich der gesellschaftlichen Herausforderung, dass Menschen am Ende ihres Lebens in Würde Abschied nehmen können, erklärte Pauli das vorbehaltlose Engagement. (csch) SÜDLICHE WEINSTRASSE Der Fachbeirat für Naturschutz bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat sich für die kommende Amtsperiode von 0 bis 0 neu konstituiert. Zum Vorsitzenden des Fachbeirats wurde Siegfried Weiter vom Forstamt Haardt gewählt; sein Stellvertreter ist Bürgermeister Kurt Wagenführer. Als Mitglieder gehören dem Fachbeirat weiterhin an: Dr. Peter Keller (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz), Sebastian Bahrdt (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), Dr. Hans-Christian Pfeiffer (Landesjagdverband), Ludwig Lintz (Landesverband der Gebirgs- und Wandervereine), Dr. Hilmar Rohde (Landesaktionsgemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz) sowie Reinhold Hörner (Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz). (per/foto: honorarfrei) 0 i n u J.. Anzeigensonderveröffentlichung Geschichte, Musik und Kulinarisches Programm Kulinarium: Wein-QuintettProbier-Aktion. Zum Winzerhof: Weingarten und Weinstube geöffnet. Zur Brennerei: Schaubrennen des Weinguts und der Brennerei Dürr am Donnerstag, Samstag und Sonntag von bis Uhr. Winzervereinigung: Weine und Sekte am Probierstand vor der Sparkasse. Zimmermannsschänke: Im Festhof der Freiwilligen Feuerwehr und der Landjugend: Vorführung des Handwerks des Zimmermanns am Donnerstag und Sonntag. Musikprogramm: Donnerstag: Insanity, Freitag: Palatine Six, Samstag: Alive, Sonntag: Marcus live. Evangelische Kindertagesstätte: Am Donnerstag von bis Uhr basteln und Kinderschminken.. und Uhr Märchentheater. Zum Korbmacher: Unterhaltung durch MV Steinweiler. Protestantische Kirchengemeinde: Am Donnerstag und Sonntag ab Uhr stündlich Führungen mit Orgelmusik. TC Steinweiler: Wein- und Sektstand neben der ev. Kirche. Scherff s Festhof: Am Donnerstag: Die Tops, am Freitag: Megaparty mit DJ Judge, am Sonntag ab Uhr: Liquid. Zur Schuhmacherei: Fischspezialitäten. Oldtimerhof (Kreuzgasse 0): Ausstellung von historischen Traktoren. Zum Seifenmacher: SeifesiedeVorführungen am Donnerstag und Sonntag jeweils um,, und Uhr. Katholischer Kindergarten: Am Sonntag von bis Uhr: Tombola, Kinderschminken, Kindertheater, Hüpfburg und Flohmarkt. (per) Das Historische Dorffest in Steinweiler vom. bis. Juni hat wieder einiges für seine Besucher in petto Steinweiler lädt zum Dorffest ein. -Foto: privat STEINWEILER Das Historische Dorffest in Steinweiler ist ein Höhepunkt unter den südpfälzer Wein- und Straßenfesten. Es findet alle zwei Jahre statt. Dieses Jahr können die Besucher von Donnerstag,. Juni, bis Sonntag,. Juni, das historische Steinweiler bei verschiedenen Führungen kennenlernen und in den Festhöfen, in denen die Vereine und die Bürger für das leibliche Wohl und Unterhaltung sorgen, ein paar frohe Stunden verbringen. Hier ein kurzer Überblick über das Angebot: Historische Dor fführung: Geführt von Kurt Kehr und Hans Westermann erlebt man bei einer eineinhalbstündigen Wanderung die Vergangenheit Steinweilers zum Greifen nahe. Sie beginnt am Donnerstag um Uhr, am Samstag um Uhr und am Sonntag um und um Uhr. Treffpunkt ist das große Karussell in der Kreuzgasse. Interessierte wenden sich an den Mann mit der Glocke. Weinbergführung: Bei dieser Führung erhalten die Teilnehmer zahlreiche Informationen zu Reben und Wein. Mit dem Planwagen wird zum Rebsortenweg der Steinweilerer Winzer gefahren und unter fachkundiger Führung verschiedene Weine probiert und die passenden Rebsorten besichtigt. Abfahrt ist am Sonntag um Uhr. Treffpunkt und Anmeldungen erfolgen am Winzerstand vor der Sparkasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alter Bauernhof: Das Bauernmuseum mit historischen Geräten ist an allen Tagen geöffnet. Außerdem erwartet die Besucher viel Unterhaltung im Hof von Erhard und Frank Bohlender: Am Donnerstag und Freitag spielen ab bzw. Uhr die Wasgauer, am Samstag ab Uhr die Kirchberger Gaudiburschen. Den Frühschoppen am Sonntag ab 0 Uhr kann man mit Chorgesang genießen und am Sonntag Abend ab Uhr unterhalten die Pälzer Buwe. (per) eiler h Steinw Bahn. c a n ie S it der mmen chsten ko ndel-nord oder m a f in e m A rt Ka, Abfah A ie d r e üb Alle Informationen zum Programm und einen Lageplan finden Sie hier: CENTER.000 Autos passen nicht auf unseren Hof, aber auf unsere Homepage. PEUGEOT ServiceVertragspartner SUZUKI ServiceVertragspartner STEINWEILER Hauptstraße 0 Tel. (0 ) 0 Fax (0 ) Wir haben alle Marken! Auch im Service! ECO_KAN ECO_KAN_HP000_00 MEHRMARKEN

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße CJD Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 76829 Landau Pressemitteilung Landau, 27.05.2014 7.Tag der Integration Die Südpfalz, unser

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Vesperkirche Nürtingen 09.02.2011 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Frau, was ist ihnen denn heute morgen, um zehn Uhr dreißig, da waren wir in dem Zimmer gesessen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

DR. MAXIMILIAN INGENTHRON BEWEGT LANDAU. AM ANFANG STEHT IMMER EINE GUTE IDEE.

DR. MAXIMILIAN INGENTHRON BEWEGT LANDAU. AM ANFANG STEHT IMMER EINE GUTE IDEE. DR. MAXIMILIAN INGENTHRON BEWEGT LANDAU. AM ANFANG STEHT IMMER EINE GUTE IDEE. Meine Ziele als Oberbürgermeister Ich will Ihr Oberbürgermeister sein ideenreich, offen und stets ansprechbar, entscheidungsstark

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Drei Tage, Sechs Bühnen

Drei Tage, Sechs Bühnen Drei Tage, Sechs Bühnen In diesem Jahr wird es erstmals sechs Bühnen in der gesamten Innenstadt geben. Die Veranstalter haben für die Zeit vom 08. bis 10. Juli wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Aus dem Leben einer Weinprinzessin

Aus dem Leben einer Weinprinzessin Aus dem Leben einer Weinprinzessin Krönung Am 21. September 2007 wurde Ich, Anne-Christin Doll zusammen mit Julia Herrmann aus Edenkoben, auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, zur Weinprinzessin der

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

I GRUPA. Visoka turistička škola strukovnih studija - Beograd

I GRUPA. Visoka turistička škola strukovnih studija - Beograd I GRUPA 1. Er spricht Deutsch, als ob er ein Deutscher. a. würde b. wäre c. sei 2. Oh, ist die neu? - Ja, mit der Kamera konnte ich keine guten Fotos mehr machen. a. altem b. alte c. alten 3. Von meinen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

TAG DER VEREINE. Samstag, 07. Mai, 10 bis 15 Uhr in der Landauer Innenstadt Veranstalter:

TAG DER VEREINE. Samstag, 07. Mai, 10 bis 15 Uhr in der Landauer Innenstadt Veranstalter: TAG DER VEREINE Samstag, 07. Mai, 10 bis 15 Uhr in der Landauer Innenstadt Veranstalter: Liebe Landauerin, Lieber Landauer, Je globaler die Welt ist, desto notwendiger ist es, dass in unserer Stadt ein

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wie lange bleibst du noch in Hannover?

Wie lange bleibst du noch in Hannover? 1 Zusammenfassendes Schema WER? Wer kommt am Samstag? WEN? Wen rufst du an? WEM? Wem gehört dieses Buch? WESSEN? Wessen Buch ist das? WELCH-? Welches Kleid kaufst du? WAS? Was isst du gern? WO? Wo wohnst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Indirekte Fragesätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2042G_DE Deutsch

Indirekte Fragesätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2042G_DE Deutsch Indirekte Fragesätze GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2042G_DE Deutsch Lernziele Fragesätze verstehen Fragesätze mit ob kennenlernen Konjunktion ob in Fragesätzen verwenden 2 - Hast du dich

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis gefahren, manchmal auch in den nächsten Ort zum einkaufen

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch 1. Auflage (2018) Herausgeber Rummelsberger Diakonie e.v. Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Text Diakonin Arnica Mühlendyck Illustrationen und Gestaltung

Mehr