Maispaß aß Mai. Preußisch Oldendorfer. gemeinsam erleben MAJOR HEALEY. Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 05/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maispaß aß Mai. Preußisch Oldendorfer. gemeinsam erleben MAJOR HEALEY. Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 05/2012"

Transkript

1 Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 05/2012 Nr Mai 2012 Amtliche Bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 3 11 Maispaß Lintorfer Wandertag eine Erfolgsgeschichte Schulen und Kindergärten Was? Wann? Wo? Notdienste Veranstaltungskalender der Vereine 24 Aus dem Vereinsleben Firmenberichte Klüngelkiste Mai Maispaß aß 2012 Preußisch Oldendorf gemeinsam erleben MAJOR HEALEY Samstag Uhr EINTRITT FREI! Danksagung der Konfirmanden 39 Kirchliche Nachrichten Zur Erinnerung 43 Sekundarschule 44

2 IMPRESSUM Nr Mai 2012 Amtliche Bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 3 11 Maispaß 2012 Lintorfer Wandertag eine Erfolgsgeschichte Schulen und Kindergärten Was? Wann? Wo? Notdienste Veranstaltungskalender der Vereine 24 Aus dem Vereinsleben Firmenberichte Klüngelkiste Danksagung der Konfirmanden 39 Kirchliche Nachrichten Zur Erinnerung 43 Sekundarschule 44 Rundblick Preußisch Oldendorfer Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 05/ Mai Maispaß aß 2012 Preußisch Oldendorf dorf gemeinsam erleben MAJOR HEALEY Samstag Uhr EINTRITT FREI! 1 Titel.indd :09 Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Ausgabe 5/ Mai 2012 Auflage: Expl. Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenverwaltung: Kölle-Druck GmbH Postfach Preußisch Oldendorf Am Osttor Preußisch Oldendorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) rundblick@koelle-druck.de Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Jost Egen Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenannahme und -beratung Geschäftsanzeigen: Karin Rüter Hedemer Dorfstraße Preußisch Oldendorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) k.rueter@t-online.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. Nächster Redaktionsschluss: 25. Mai 2012 Nächster Erscheinungstermin: 7. Juni 2012 Die Mindener Stichlinge kommen mit Verstärkung Das älteste deutsche Amateurkabarett, die Mindener Stichlinge kommen wieder auf Einladung der Sparkasse Minden-Lübbecke mit ihrem neuesten Programm Großes Kino in 3D in die Hauptschule Preußisch Oldendorf. Es ist in diesem Jahr die letzte Gelegenheit auf ihrer Frühjahrstournee, die Stichlinge auf der Bühne zu erleben, deswegen unbedingt den Termin vormerken: Mittwoch, 16. Mai 2012 um Uhr. Die Eintrittsgelder spendet die Sparkasse wieder in voller Höhe, und zwar wird Filialleiter Bernd Rust diesmal den Betrag für die Jugendarbeit der Stadt Preußisch Oldendorf zur Verfügung stellen. Neben dem bekannten und beliebten Kinostar - Ensemble Kirsten Gerlhof, Rolf Mietke, Guido Niemeyer Bildungsberatung Die VHS Altkreis Lübbecke führt am Dienstag, 22. Mai 2012, um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Altes Amtsgericht in Lübbecke (Am Busbahnhof), Gerichtsstr. 5, im Rahmen der Bildungsberatung einen Informationsabend zum Besuch des Abendgymnasiums Löhne und des Weserkollegs Minden durch. Am Abendgymnasium Löhne können Erwachsene gebührenfrei die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben und gleichzeitig berufstätig bleiben. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder eine zweijährige Berufstätigkeit nachweisen, wobei Hausfrauentätigkeit anerkannt wird, ebenso wie Wehr- und Ersatzdienst und Arbeitslosigkeit bis zu einem Jahr. Die Berufstätigkeit während des Schulbesuchs wird auch bei Führung eines Familienhaushalts erfüllt. Beginn der neuen Klassen am Abendgymnasium in Löhne: Anfang Februar bzw. nach den Sommerferien. Das Weser-Kolleg, Weiterbildungskolleg der Stadt Minden, führt in den Bildungsgängen Kolleg und Abendgymnasium Erwachsene mit Mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife), abgeschlossener Berufsausbildung oder Öffnungszeiten der Stadtbücherei montags und mittwochs bis Uhr donnerstags bis Uhr und bis Uhr Telefon / und Oliver Roth unter der Regie von Birger Hausmann glänzen zwei neue Rundblick Newsletter Bequem, schnell und zuverlässig wissen was ansteht! Einfach eine mit dem Betreff Eintragen an rundblicknews@koelle-druck.de Sternchen am Kinohimmel: der Bielefelder Schauspieler Frank Oesterwinter und die Sängerin Anke Simon aus Porta Westfalica ergänzen das Team überzeugend und lassen dabei keinen aktuellen Politik-Schlamassel aus. Daher ist ihr Großes Kino vielmehr Politsatire mit Tiefgang nicht ohne Lokalkolorit denn reißerische Action. Freuen wir uns auf einen Kabarettabend mit bekannten und neuen Gesichtern, mit glänzend aufgelegten Akteuren und Themen voll bissiger Ironie, hinter der immer ein großer Funken Wahrheit steckt. zweijähriger Berufstätigkeit (einschließlich Ersatzzeiten und Arbeitslosigkeit) in Vormittagsoder Abendunterricht zur Fachhochschulreife und zum Abitur. Der Schulbesuch ist gebührenfrei und förderungsfähig (BAföG). Im Bildungsgang der Abendrealschule können nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und der Hauptschulabschuss in Vormittags- oder Abendkursen gebührenfrei und mit Förderungsmöglichkeiten (ab dem 2. Semester) nachgeholt werden. Die neuen Kurse beginnen jeweils Anfang Februar bzw. nach den Sommerferien. An alle Skatfreunde: 5. offene Kreisskatmeisterschaft Am 17. Mai 2012 findet die 5. offene Kreisskatmeisterschaft des Mühlenkreises Minden- Lübbecke statt. Turnierbeginn: Uhr im Landhotel Annelie, Dorfstraße 9, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Weitere Informationen/Turnierleitung/Anmeldung: Herr Gerd Schöning (Tel.: , SchoeningGB@t-online.de) Öffnungszeiten Stadtarchiv montags nachmittags bis Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Tel / Mobil 01 60/ Fax / stadtarchiv@preussischoldendorf.de 2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 128 Mai 2012

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wahlbekanntmachung Am 13. Mai 2012 findet die Landtagswahl in Nordrhein- Westfalen statt. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. Die Stadt Preußisch Oldendorf ist in folgende 6 Stimmbezirke eingeteilt: 0010 Preußisch Oldendorf Grundschule Preußisch Oldendorf, Pestalozzistraße Preußisch Oldendorf-Ost/ Grundschule Preußisch Oldendorf, Offelten/Engershausen Pestalozzistraße Nord/West Städt. Bauhof, Kleiner Maschweg Nord/Ost Dorfgemeinschaftsraum Hedem, Hedemer Dorfstraße Bad Holzhausen Süd/West Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Börninghausen Grundschule Börninghausen, An der Kirche 7 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 9. bis zum 22. April 2012 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte zu wählen hat. 1. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum bereitgehalten werden. Jede wahlberechtigte Person erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. 2. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen, damit sie sich auf Verlangen über ihre Person ausweisen können. 3. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. 4. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern eine Kurzbezeichnung verwendet wird, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jeden Bewerbers/jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten im blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber/innen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. 4. Der/Die Wähler/in gibt seine/ihre Erststimme in der Weise ab, dass er/ sie im linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem/welcher Bewerber/in sie gelten soll, seine/ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass er/sie im rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 4. Der Stimmzettel muss von dem/der Wähler/in in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass nicht erkannt werden kann, wie er/sie gewählt hat. 5. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler/innen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich bei der Gemeinde (Wahlamt) die Briefwahlunterlagen beschaffen (siehe Rückseite der Wahlbenachrichtigung). Er/Sie muss seinen/ihren Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig dem Bürgermeister übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Er/Sie kann den Wahlbrief auch in der Dienststelle (Wahlamt) des Bürgermeisters abgeben. Für die Gemeinde wird ein Briefwahlvorstand gebildet. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um Uhr im Rathaus, Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. Die Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses sind ebenfalls öffentlich. Siehe Punkt 5. dieser Wahlbekanntmachung. Jede/r Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 26 Abs. 4 LWahlG). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Der Bürgermeister Jost Egen 38. Nachtrag zum Flächennutzungsplan der Stadt Preußisch Oldendorf hier: Offenlegung Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat aufgrund des 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom (BGBl. I S. 2414) in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am die Einleitung des Änderungsverfahrens zum 38. Nachtrag des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Oldendorf beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Plangebietes ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB liegt der Änderungsentwurf zum Flächennutzungsplan der Stadt Preußisch Oldendorf mit der Begründung und dem Umweltbericht in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden bei der Stadt Preußisch Oldendorf, Fachbereich Bauen und Ordnung, Zimmer 14, Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, öffentlich aus. Die öffentliche Auslegung wird hiermit gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Während der Auslegungsfrist können zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Preußisch Oldendorf, den Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Jost Egen Matratzen- Studio & Osnabrücker Str Bad Essen Tel Ortsteil Wehrendorf Fax Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstags 9 bis 16 Uhr Stemwede-Levern Leverner Straße 54 Telefon: ( ) % 0% Mode 3

4 DIE STADT INFORMIERT Standesamtliche Nachrichten Geburten Paula Gartvig, Kleiner Garten 2, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 02. März 2012 in Minden. Layla-Marie Schneider, Bahnhofstraße 20, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 14. März 2012 in Minden. Louis Spenst, Am Grasweg 10, Preußisch Oldendorf-Engershausen, geboren am 14. März 2012 in Lübbecke. Xenija Kosonogov, Am Grasweg 26, Preußisch Oldendorf-Engershausen, geboren am 15. März 2012 in Lübbecke. Emiliya Isaak, Richard-Wagner-Straße 26 a, Preußisch Oldendorf, geboren am 17. März 2012 in Lübbecke. Paul Eric Conrad Westerkamp, Friedensstraße 18, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 18. März 2012 in Lübbecke. Ronda Marie Biberacher, Neustadtstraße 1, Preußisch Oldendorf- Bad Holzhausen, geboren am 25. März 2012 in Lübbecke. Raik Ossenschmidt, Friedhofstraße 10, Preußisch Oldendorf, geboren am 29. März 2012 in Melle. Eheschließungen Katharina Bessonow, Bültenkamp 4 a, Holzminden und Dietrich Olfert, Poststraße 8, Preußisch Oldendorf-Hedem, geheiratet am 31. März 2012 in Preußisch Oldendorf. Sabrina Günzel und Nils Budde, Giselherstraße 4, München, geheiratet am 13. April 2012 in Preußisch Oldendorf. Karen Höcker, Im Spreckel 14, Ostercappeln und Michael Krebs, Am Felde 11, Preußisch Oldendorf-Lashorst, geheiratet am 21. April 2012 in Preußisch Oldendorf. Kristina Ott und Konstantin Löwen, Apothekerweg 4, Preußisch Oldendorf-Engershausen, geheiratet am 21. April 2012 in Preußisch Oldendorf. Sterbefälle Margret Koch, Schmaler Weg 8, Preußisch Oldendorf, gestorben am 19. März 2012 in Herford im Alter von 84 Jahren. SaunaNeptun wohltuend anders... Ab sofort: Biergarten wieder täglich geöffnet, auch sonntags, ab Uhr Hohenstiege 5A Preußisch Oldendorf post@sauna-neptun.de Telefon / Lieselotte Gross, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, gestorben am 28. März 2012 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen im Alter von 86 Jahren. Martha Barlach, Hedemer Holz 3, Preußisch Oldendorf-Hedem, gestorben am 31. März 2012 in Stemwede-Levern im Alter von 88 Jahren. Andreas Reimer, Eschweg 14, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, gestorben am 31. März 2012 in Preußisch Oldendorf-Harlinghausen im Alter von 62 Jahren. Waltraud Limberg, Am Wassergraben 7, Preußisch Oldendorf, gestorben am 01. April 2012 in Lübbecke im Alter von 85 Jahren. Marie Rohlfes, Friedhofstraße 5, Preußisch Oldendorf, gestorben am 03. April 2012 in Preußisch Oldendorf im Alter von 87 Jahren. Helga Treseler, Nordwinkel 9, Espelkamp, gestorben am 09. April 2012 in Preußisch Oldendorf im Alter von 86 Jahren. Irene Sapper, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf, gestorben am 18. April 2012 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen im Alter von 84 Jahren. Altersjubiläen Frau Else Schulte, Am Bache 7, Preußisch Oldendorf, feierte am 01. Mai 2012 ihren 87. Geburtstag. Herr Siegfried Uhlig, Bünder Straße 15, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, feiert am 05. Mai 2012 seinen 86. Geburtstag. Frau Luise Daubendiek, Am Osttor 6, Preußisch Oldendorf, feiert am 07. Mai 2012 ihren 85. Geburtstag. Frau Justina Peters, Westerkämper Masch 1, Preußisch Oldendorf- Getmold, feiert am 08. Mai 2012 ihren 95. Geburtstag. Frau Ingeborg Schröder, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 09. Mai 2012 ihren 90. Geburtstag. Frau Luise Jostmeyer, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 15. Mai 2012 ihren 90. Geburtstag. Herr Karl-Heinz Stegelmeier, Dorfstraße 12, Preußisch Oldendorf- Bad Holzhausen, feiert am 16. Mai 2012 seinen 87. Geburtstag. Herr Ernst Hartmann, Spiegelstraße 15, Preußisch Oldendorf, feiert am 19. Mai 2012 seinen 90. Geburtstag. Frau Else Maschke, Hauptstraße 42, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, feiert am 27. Mai 2012 ihren 78. Geburtstag. Frau Luise Tiemann, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiert am 28. Mai 2012 ihren 106. Geburtstag. Frau Luise Kleine, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 30. Mai 2012 ihren 87. Geburtstag. Frau Frieda Tiemeier, Jahnstraße 2, Preußisch Oldendorf, feiert am 30. Mai 2012 ihren 88. Geburtstag. Ehejubiläen Die Eheleute Olga und Friedrich Eichmann, Jahnstraße 1, Preußisch Oldendorf, feierten am 01. Mai 2012 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Eheleute Irmgard und Friedrich Emshoff, Leverner Straße 4, Preußisch Oldendorf-Schröttinghausen, feiern am 18. Mai 2012 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Eheleute Elisabeth und Heinz Sutmöller, Getmolder Straße 8, Preußisch Oldendorf, feiern am 15. Mai 2012 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Eheleute Irene und Harie Klöcker, Rote Erde 8, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiern am 25. Mai 2012 das Fest der Goldenen Hochzeit. Blumen Klinksiek Wittekindstr. 4 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel /23 48 Danke Mama! Am 13. Mai ist Muttertag! Sa. 12. Mai von 8.00 bis Uhr und So. 13. Mai von 9.00 bis Uhr geöffnet. Im Mai ist Pflanzzeit! Wir halten für Sie ein reichhaltiges Sortiment an Sommerblumen bereit. 4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 128 Mai 2012

5 Nur noch 6 Wahllokale in Preußisch Oldendorf zur Landtagswahl am 13. Mai 2012 Rat und Verwaltung haben in den Jahren 2010 und 2011 gemeinsam entschieden, im Rahmen der notwendigen Haushaltssicherung unter anderem bei künftigen Wahlen die Zahl der Stimmbezirke auf sechs Stück im gesamten Stadtgebiet zu reduzieren. Geplant war die Umsetzung dieser Maßnahme erst zur Bundestagswahl im Jahr Bedingt durch die plötzliche und unerwartete Auflösung des Landtags NRW und die hiermit verbundenen Neuwahlen ist diese Maßnahme bereits zu der Landtagswahl am 13. Mai 2012 umzusetzen. Unter Beachtung aller gesetzlichen Vorgaben ergeben sich für die Landtagswahl 2012 folgende Änderungen: Stimmbezirk Stimmbezirk Wahllokal Landtagswahl 2010 Landtagwahl 2012 Pr. Oldendorf-Süd Grundschule Pr. Oldendorf West Pr. Oldendorf Pr. Oldendorf Pr. Oldendorf-Nord Pr. Oldendorf-Ost Pr. Oldendorf-Ost/ Grundschule Offelten Offelten/ Pr. Oldendorf Engershausen Engershausen Harlinghausen Schröttinghausen Nord/West Bauhof Getmold Lashorst Dorfgemein- Hedem Nord/Ost schaftsraum Bad Holzhausen-Nord Hedem Bad Holzhausen-Ost Bad Grundschule Bad Holzhausen-West Holzhausen Bad Holzhausen Bad Holzhausen-Süd Süd/West Börninghausen-Ost Grundschule Börninghausen-Mitte Börninghausen Börninghausen Börninghausen-West Darüber hinaus haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, über Briefwahl an der Landtagswahl teilzunehmen. Das jeweilige Wahllokal ist auch den Wahlbenachrichtigungskarten zu entnehmen. Neues Wahllokal in Hedem Hier wählen Lashorst, Hedem und Bad Holzhausen-Nord am 13. Mai 2012 Zur Landtagswahl am 13. Mai 2012 wird in Hedem ein neues Wahllokal eingerichtet, da die Gaststätte Oldtimer nicht mehr zur Verfügung steht. Bei dem neuen Wahllokal handelt es sich um den Dorfgemeinschaftsraum Hedem. Dieser ist in der Alten Schule, Hedemer Dorfstraße 17, zu finden. Das Gebäude befindet sich direkt an der Kreuzung von Lübbecker Straße und Hedemer Dorfstraße. Der Eingang zum Wahlraum befindet sich auf der Seite der Tennisplätze (auch Eingang Tennisverein). Dort sind am Wahltag Hinweisschilder angebracht, die zum Wahlraum führen. Sprechstunde des Kreisjugendamtes Das Jugendamt des Kreises Minden-Lübbecke führt donnerstags in der Zeit von bis Uhr im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf, Zimmer 1 im Fachbereich Soziales, eine offene Sprechstunde durch. 20% AUF ALLES * : UHREN SCHMUCK Mindener Straße Pr. Oldendorf Tel. ( ) SONNENBRILLEN ZUBEHÖR und vieles, vieles mehr! Auch am verkaufsoffenen Sonntag! * Rabatt gültig am Mai 2012 für unser Sortiment außer auf medizinische Produkte wie Hörsysteme und Korrektionsbrillen / DIE STADT INFORMIERT Internetangebote zur Landtagswahl unter Unter werden verschiedene Angebote zur Landtagswahl bereitgehalten: Mit Hilfe der Wahlbenachrichtigungskarte können Briefwahlunterlagen in elektronischer Form bis zum 10. Mai 2012 gegen Mittag beantragt werden. Ein Wahllokalfinder gibt Auskunft über den Ort des richtigen Wahllokals für alle Anschriften in Preußisch Oldendorf. Zusätzlich zu den Angaben auf den Wahlbenachrichtigungskarten ist dies ein kleiner Beitrag zur Information angesichts der Neuordnung der Stimmbezirke. Am Wahlabend werden ab Uhr alle Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken live in eine Internetpräsentation eingespielt. Damit ist allen Interessierten vom Computer aus ein aktuelles Bild über den Verlauf der Ergebnisermittlung möglich, um möglichst schnell zu wissen, wie Preußisch Oldendorf und die umliegenden Städte und Gemeinden gewählt haben. Hotel Restaurant / GmbH & Co. KG Mindener Straße 8 Preußisch Oldendorf info@hotel-deeke.de Genießen Sie unser 3-Gänge-Spargelmenü für 17,50 Bei schönem Wetter ist unser Biergarten täglich geöffnet Catering Service Moderner Saal bis 250 Personen bis Uhr und bis Uhr Montag + Dienstag Ruhetag 5

6 DIE STADT INFORMIERT Teure Wärmeverluste müssen nicht sein. Jörg Bernardt, Malerarbeiten Sanieren und profitieren: Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit ins Haus. Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne. Horstweg 4 Telefon Lübbecke Handy Auch das Raumklima wird positiv beeinflusst. Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk Repräsentative Wahlstatistik in Preußisch Oldendorf Für die Landtagswahl am 13. Mai 2012 ist in Preußisch Oldendorf der Stimmbezirk 110 Bad Holzhausen Süd/West für die Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik zur Landtagswahl ausgewählt worden. Die Wählerinnen und Wähler wählen im Wahllokal auf Stimmzetteln, die nach Altersgruppen und Geschlecht getrennt sind. Es sind keine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum enthalten. Das Land NRW weist darauf hin, dass die Wahrung des Wahlgeheimnisses oberster Grundsatz bei der Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik ist. Hierzu sind eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Beispielsweise erfolgt die Auszählung der Stimmzettel im Wahllokal ohne Rücksicht auf die statistischen Angaben auf den Stimmzetteln. Unter diesen Gesichtspunkten erfolgt eine erneute Auszählung erst beim Informatikbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Ferner dürfen keine Ergebnisse für einzelne Stichprobenwahlbezirke veröffentlicht werden. Nähere Auskünfte erteilt die Stadt Preußisch Oldendorf gerne unter 05742/ Comfort trifft Mode 89,90 Schuhe auch für Einlagen geeignet! 99,90 Fahrt nach St. Oswald-Möderbrugg/Österreich Anmeldefrist wird verlängert Wiederholt wurde in den vergangenen Monaten im Preußisch Oldendorfer Rundblick über die geplante gemeinsame Fahrt nach St. Oswald-Möderbrugg/Österreich anlässlich des 30jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft informiert. Auf Einladung unserer Partnergemeinde wollen wir das 30-jährige Bestehen dieser Partnerschaft gemeinsam zunächst in Österreich im Rahmen des Gamsbartlfestes des Musikvereins St. Oswald- Möderbrugg feiern. Für eine gemeinsame Fahrt nach Österreich wurde mit der Partnergemeinde der Zeitraum Donnerstag, (Abfahrt 6.00 Uhr) bis Montag, (Rückkehr in den Abendstunden), vereinbart. Es wurde nun bekannt, dass weder der Feuerwehrmusikzug Eggetal noch das Blasorchester Bad Holzhausen und die heimischen Tanzgruppen aus terminlichen Gründen an dieser Fahrt im von der Stadt Preußisch Oldendorf geplanten Reisebus teilnehmen können. Somit wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von 40 Mitreisenden derzeit noch nicht erreicht. Bislang haben sich lediglich 25 Personen für diese Fahrt verbindlich angemeldet. Antwort an die Touristik-Preußisch Oldendorf, Stadt Preußisch Oldendorf, Hudenbeck 2, Preußisch Oldendorf Für die Fahrt nach St. Oswald-Möderbrugg vom 19. bis 23. Juli 2012 anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft melde ich mich verbindlich mit Person(en) an. Ich benötige Doppelzimmer Ich benötige Einzelzimmer Name(n) der Teilnehmer: Die Haltestelle, an der ich/wir zusteige(n): Rathaus in Preußisch Oldendorf Parkplatz an der ev. Kirche in Bad Holzhausen Waidmanns Ruh Restaurant Santorini, Börninghauser Masch Besondere Wünsche (z.b. Unterbringung in...) 99,90 79,90 Über den zu zahlenden Kostenbeitrag von 240, erhalte ich eine Rechnung. Ebenso werden mir weitere Informationen (Abfahrtszeiten, Quartier, Programmablauf) rechtzeitig mitgeteilt. Absender: Orthopädie-Schuhtechnik hn und Sanitätshaus van Nüss Nikolaistraße Bad Essen Tel / petervannuess@t-online.de Ihr Fachgeschäft mit Orthopädie-Werkstatt vor Ort Telefon: Datum: Unterschrift: 6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 128 Mai 2012

7 Wie weiter bekannt wurde, fahren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf eigene Initiative, also privat, zu den Feierlichkeiten nach Österreich, so dass im von der Stadt geplanten Reisebus noch etliche Kapazitäten vorhanden sind. Die Stadt Preußisch Oldendorf lädt nochmals ein, an dieser Fahrt in die schöne Steiermark teilzunehmen. Aus diesem Grunde wird die Anmeldefrist verlängert. Zur weiteren Planung und Vorbereitung dieser Fahrt möchten wir Sie bitten, die schriftliche Anmeldung mit dem nachstehenden Coupon bis zum vorzunehmen. Nach Eingang der Anmeldungen kann die endgültige Preiskalkulation erfolgen, die von der Teilnehmerzahl abhängig ist. Derzeit wird bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 40 Personen mit einem Reisepreis von 240, pro Person kalkuliert. In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten: Bustransfer von Preußisch Oldendorf nach St. Oswald-Möderbrugg/Österreich und zurück Frühstück (auf der Hinfahrt) und Getränke im Bus 4 Übernachtungen mit Frühstück in Doppel- oder Einzelzimmer in St. Oswald-Möderbrugg 1 gemeinsames Abendessen inkl. einem Freigetränk 2 Tagesausflüge in die grüne Steiermark Wird die erforderliche Teilnehmerzahl von mindestens 40 Personen nicht erreicht, kann von der Stadt Preußisch Oldendorf eine gemeinsame Fahrt zur Partnerschaftsfeier nicht angeboten werden. Die angemeldeten Reiseteilnehmer werden auf jeden Fall rechtzeitig informiert. Wir hoffen aber, dass viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sowie Freunde unserer Partnergemeinde an dieser Fahrt im Reisebus der Stadt teilnehmen. Für Rückfragen steht Ihnen Christian Streich von der Touristik-Preußisch Oldendorf, Telefon / , zur Verfügung. Notizen aus der Sitzung des Rates der Stadt am Feststellung des Gesamtabschlusses 2010 und Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, gem. 116 Abs.1 GO NRW in Verbindung mit 96 Abs.1 GO NRW den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Gesamtabschluss 2010 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Gesamtabschluss 2010 uneingeschränkte Entlastung. Antrag der SPD-Fraktion auf Durchführung eines Demographieworkshops Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf lehnt den Antrag, in diesem Jahr einen Demographieworkshop durchzuführen, ab. Beratung des Haushalts 2012; hier: Antrag der SPD-Fraktion auf Zurückstellung der Haushaltsmittel für die Straßenbeleuchtung im Industriepark Tanklager auf unbestimmte Zeit Der Rat der Stadt beschließt, den Antrag der SPD-Fraktion auf Zurückstellung der Haushaltsmittel für die Straßenbeleuchtung im Industriepark Tanklager auf unbestimmte Zeit abzulehnen. 9 Beratung des Haushalts 2012; hier: Antrag der SPD-Fraktion zur Aufnahme des Ausbaus eines Geh-/Radweges an der K 79 (Bergstraße von der Eggetaler Straße bis zum Parkplatz am Aussichtsturm) in den Haushalt 2012 Der Rat der Stadt beschließt, den Antrag der SPD-Fraktion zur Aufnahme des Ausbaus eines Geh-/Radweges an der K 79 (Bergstraße von der Eggetaler Straße bis zum Parkplatz am Aussichtsturm) in den Haushalt 2012 abzulehnen. 10 Beratung des Haushalts 2012; hier: Antrag der SPD-Fraktion auf Streichung der Fremdvergabe für die Kurparkpflege Der Rat der Stadt beschließt, den Antrag der SPD-Fraktion auf Streichung der Fremdvergabe für die Kurparkpflege abzulehnen. 11 Beratung des Haushalts 2012; hier: Antrag der CDU-Fraktion auf Anmeldung des Geh-/Radweges an der K 79 (Bergstraße) von der Eggetaler Straße bis zum Parkplatz am Aussichtsturm für das Kreisstraßenradwegeprogramm Der Bau eines Geh-/Radweges an der K 79 (Bergstraße) von der Eggetaler Straße bis zum Parkplatz am Aussichtsturm wird für das Kreisstraßenradwegeprogramm angemeldet. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Schritte einzuleiten. Der Rat der Stadt stimmt dem Antrag der CDU-Fraktion zu. 12 Haushaltssicherungskonzept 2012; hier: Dringlichkeitsliste B für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Rat der Stadt beschließt die vorliegende Dringlichkeitsliste für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für das Haushaltjahr 2012 unter Berücksichtigung der sich noch ergebenen Änderungen. Sollten Investitionen entfallen, so rücken die nachfolgenden Investitionen nach oben. Bei neuen Investitionen ist die Priorität festzulegen. 13 Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2012 Der Rat beschließt die Haushaltssatzung einschl. Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2012 auf der Grundlage des eingebrachten Entwurfes und unter Berücksichtigung der Änderungen DIE STADT INFORMIERT mit Metall gestalten Treppen Balkone Überdachungen Beschattungen Tore Türen Möbel Bremer Straße Ostercappeln Fon Fax info@heidacker.com Langlebig und schön: Balkonelemente aus Anzeige Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel Kaum hat der Winter dem Frühling Platz gemacht, heißt es für Hausbesitzer: Ärmel hochkrempeln und das traute Heim auf Vordermann bringen! Sonne und Frühlingsgefühle machen Lust auf angenehme Stunden an der frischen Luft. Ein schöner Balkon ist neben einem Garten der optimale Ort dafür und erhöht nachhaltig die Lebensqualität. Mit dem richtigen Werkstoff bleibt die Freude am Balkon dauerhaft erhalten. Qualitätsbewusste Bauherren entscheiden sich deshalb immer häufiger für Edelstahl Rostfrei mit Siegel. In kurzer Zeit zaubert der Fachmann hieraus ein echtes Schmuckstück ans Haus. Oft genügt hier bereits ein neues Edelstahlgeländer, um glänzende Akzente zu setzen. Ein wahrhaft unverwechselbares Gesicht erhält ein Balkon durch die auf den waagerechten bzw. senkrech- Edelstahl-Balkonbrüstung mit persönlichen Stil perfekt abgestimmte Füllung. Hier kennen die ten Stäben und verdeckter Hausbefestigung. Gestaltungsmöglichkeiten mit Edelstahl kaum Grenzen. Gebürstet oder glatt, aus Gewebe, Seilen oder Lochblech gearbeitet: Das hochwertige Material passt sich in Form und Verarbeitung jedem Baustil an und macht die Fassade zur Visitenkarte. Langlebig und pflegeleicht bewährt sich der Werkstoff zudem im Gebrauch. Jedem Wetter gewachsen und beständig gegen Umweltein flüsse, erspart er Kosten für Wartung und Instandhaltung. Wichtig ist jedoch, bei der Montage darauf zu achten, dass die notwendigen Verbindungselemente wie Schrauben oder Unterlegscheiben ebenfalls aus rostfreiem Edelstahl gewählt werden. Auch dem Balkonablauf sollte man entsprechende Aufmerksamkeit schenken, damit bei heftigen Gewitterschauern das Prachtstück nicht überflutet wird. Die Firma Heidacker aus Ostercappeln gewährleistet anwendungsbezogen die richtige Materialwahl und Verarbeitung. 7

8 DIE STADT INFORMIERT Neue Terrassendielen Robinie, Eiche, Thermoholz, WPC usw. Über 30 verschiedene Hölzer am Lager Pr. Oldendorf-Getmold Ladestraße 1 Tel / SONNTAG SCHAUTAG UHR (keine Beratung, kein Verkauf) aufgrund der beigefügten Änderungslisten und der sich darüber hinaus noch ergebenen Änderungen. 14 Wirtschaftsplan der Stadtwerke Preußisch Oldendorf für das Wirtschaftsjahr 2012 Beschluss: Der Rat beschließt den Wirtschaftsplan für die Stadtwerke Preußisch Oldendorf für das Wirtschaftsjahr 2012 wie folgt: Wasserwerk Im Erfolgsplan werden die voraussichtlichen Erlöse auf und die voraussichtlichen Aufwendungen auf festgesetzt. Es ergibt sich ein Jahresgewinn von der zum Ausgleich von Verlusten aus Vorjahren herangezogen werden soll. Der Vermögensplan wird in Einnahme und Ausgabe auf festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Wirtschaftsjahr 2012 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan (Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen) erforderlich ist, wird auf festgesetzt. Abwasserwerk Im Erfolgsplan werden die voraussichtlichen Erlöse auf und die voraussichtlichen Aufwendungen auf und damit der Jahresüberschuss auf festgesetzt. Vom Jahresüberschuss sollen als Eigenkapitalverzinsung an die Stadt Preußisch Oldendorf abgeführt werden sollen zum Ausgleich von Verlusten aus Vorjahren herangezogen werden. Der Vermögensplan wird in Einnahme und Ausgabe auf festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Wirtschaftsjahr 2012 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan (Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen) erforderlich ist, wird auf festgesetzt. Hafenbetrieb Im Erfolgsplan werden die voraussichtlichen Erlöse auf und die voraussichtlichen Aufwendungen auf festgesetzt. Es ergibt sich ein Jahresverlust von der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Der Vermögensplan wird in Einnahme und Ausgabe auf festgesetzt. Kredite werden nicht aufgenommen. NEU EINGETROFFEN Exklusiver Modeschmuck Handtaschen in den Trendfarben Bad Holzhausen Am Alten Markt 1 Tel.: / Festsetzung des Höchstbetrages der Kassenkredite der Stadtwerke Preußisch Oldendorf für das Wirtschaftsjahr 2012 Der Rat beschließt, den Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr 2012 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben der Stadtwerke in Anspruch genommen werden dürfen, auf festzusetzen. 16 Wirtschaftsplan 2012; hier: Dringlichkeitsliste für Investitionen und Investitions förde rungs maßnahmen A Rentierliche Maßnahmen (Abwasserbeseitigung) und B Unrentierliche Maßnahmen (Wasserversorgung) Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt die Dringlichkeitslisten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für das Wirtschaftsjahr Antrag der SPD-Fraktion zur Spielplatzbedarfs- und -gestaltungsplanung Der Rat der Stadt beschließt, dass zur weiteren Beratung der Bedarfsplanung der Spielplätze im Stadtgebiet ein Arbeitskreis gebildet werden soll. Dem Arbeitskreis zur Bedarfsplanung der Spielplätze im Stadtgebiet soll die Möglichkeit gegeben werden, auch die Gestaltung von Spielplätzen unter Einbeziehung von Bürgern, Dorfgemeinschaften und weiteren geeigneten Teilnehmern zu erarbeiten. 18 Vorschlag zur Innenstadtentwicklung Antrag der FWG-Fraktion Der Rat nimmt die Ausführungen der FWG-Fraktion zur Kenntnis. 19 Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Preußisch Oldendorf auf fachliche Überprüfung der Überschwemmungsgebiete Der Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Preußisch Oldendorf auf fachliche Überprüfung der Überschwemmungsgebiete (Hochwasser/Schlammlawinen) in der Stadt Preußisch Oldendorf wird abgelehnt. 20 Mitgliedschaften der Stadt Preußisch Oldendorf Personelle Änderungen bei der Vertretung der Stadt Preußisch Oldendorf Beschluss: Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf nimmt folgende Umbenennungen in den Gremien von Institutionen vor, an denen die Stadt Preußisch Oldendorf beteiligt ist: Institution Gremium Vertretung bisher Vertretung neu Förderverein Mitglieder- Mitglied: Mitglied: MobilAgenten versammlung Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister im ländlichen Raum Jost Egen Jost Egen e.v. Vertretung: Vertretung: Herr Erik Pollert Frau Marlies Bormann GVV-Kommunal- Mitglieder- Mitglied: Mitglied: versicherung VVaG versammlung Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister Jost Egen Jost Egen Vertretung: Vertretung Herr Erik Pollert Frau Marlies Bormann Haus und Grund Mitglieder- Mitglied: Mitglied: Preußisch Oldendorf versammlung Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister e.v. Jost Egen Jost Egen Vertretung: Vertretung Herr Erik Pollert Frau Marlies Bormann Minden-Herforder Gesellschafter- Mitglied: Mitglied: Verkehrsgesellschaft Versammlung Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister Jost Egen Jost Egen Vertretung: Vertretung Herr Erik Pollert Frau Marlies Bormann Verkehrsgesellschaft Aufsichtsrat Mitglied: Mitglied: Landkreis Osnabrück Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister (VLO) Jost Egen Jost Egen Vertretung: Vertretung Herr Erik Pollert Frau Marlies Bormann Herr Stefan Rother Herr Stefan Rother Zentrum für Mitglieder- Mitglied: Mitglied: Arbeitsmedizin e.v. versammlung Herr Erik Pollert Frau Marlies Bormann Vertretung: Vertretung: Frau Sylvia Klute Frau Sylvia Klute Fachverband der Verbands- Mitglied: Mitglied: Standesbeamten versammlung Frau Christina Wendland Frau Christina Wendland Westfalen-Lippe Vertretung: Vertretung: Herr Karl-Wilhelm Finke Herr Erik Pollert Jagdgenossen- Genossenschafts- Mitglied: Mitglied: schaften versammlung Herr Stefan Rother Herr Stefan Rother Vertretung: Vertretung: Herr Karl-Wilhelm Finke Herr Erik Pollert Museums-Initiative Mitglieder- Mitglied: Mitglied: in OWL e.v. versammlung Herr Stefan Rother Herr Christian Streich Vertretung: Vertretung: Herr Karl-Wilhelm Finke Frau Marlies Bormann 8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 128 Mai 2012

9 DIE STADT INFORMIERT Y Solar strom (Photovoltaik) Y Solar wärme Y Solarluft Y Pellets, Hackschnitzel Y Wärmepumpen Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwelthaustechnik Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) info@floemergmbh.de 21 Stellenplan 2012 der Stadt Preußisch Oldendorf und Stellenübersichten 2012 für das Wasser- und Abwasserwerk und den Hafenbetrieb der Stadt Preußisch Oldendorf Der Rat der Stadt beschließt den Stellenplan der Stadt Preußisch Oldendorf und die Stellenübersichten des Wasser- und Abwasserwerkes sowie des Hafenbetriebes der Stadt Preußisch Oldendorf. 22 Antrag der SPD-Fraktion auf Verkleinerung des Rates von derzeit 32 auf 26 Mitglieder Die Entscheidung über eine Verkleinerung des Rates um 6 Mitglieder zur Kommunalwahl im Jahr 2014 auf Antrag der SPD-Fraktion wird bis zum Ende des Jahres 2012 vertagt. 23 Dringlichkeitsentscheidung zur Errichtung einer Sekundarschule Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf genehmigt folgenden am gefassten Dringlichkeitsbeschluss: Gemäß 60 Absatz 1 Satz 2 wird aufgrund äußerster Dringlichkeit die sofortige Vollziehung des Ratsbeschlusses vom zum TOP 6,Errichtung einer Sekundarschule beschlossen. 24 Dringlichkeitsentscheidung zur Errichtung einer Sekundarschule Beschluss: Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf genehmigt folgenden am gefassten Dringlichkeitsbeschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt gemäß 60 Absatz 1 Satz 1 GO NRW die sofortige Vollziehung des Ratsbeschlusses vom zum TOP 6,Errichtung einer Sekundarschule. Mädchen aus der Gemeinde Hille und der Stadt Preußisch Oldendorf erleben jede Menge Abwechslung Im Zeitraum vom bis zum feierte die erste Mädchenkurzfreizeit der Jugendförderung der Gemeinde Hille und der Stadt Pr. Oldendorf Premiere. Langeweile blieb ein regelrechtes Fremdwort für die Mädchengruppe im Alter von 9 bis 12 Jahren, denn es wurde ihnen so einiges im Rahmen dieser Aktion geboten. Augenoptik Uhren Schmuck POTT Mindener Straße Pr. Oldendorf Tel /2534 Fax 05742/6686 Gestärkt mit einem rustikalen Abendessen wurde zunächst eine Runde Wikingerball zum Aufwärmen gezockt, um dann die dritte Aufgabe in Angriff zu nehmen. Ein Matsch-Hände-Kontest, wer hat also die dreckigsten und matschigsten Hände, rundete den nahenden Abend ab. Danach galt es noch einige Gruselrätsel in Form von Geschichten zu lösen, bevor der Schlafsack alle zur Nacht bat. Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des Kletterns. Flugs wurde ein Hang durch die Gruppe mittels eines Seiles erklommen. Wer dann noch nicht genug hatte, konnte sich an einem 20 Meter hohen Baum im Klettern natürlich fachgerecht gesichert versuchen. Zur Mittagszeit hatte sich für die Mädchen Besuch in Form der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Preußisch Oldendorf eingefunden. Unter Anleitung von Andrea Kneller verwöhnten sich die Mädchen durch gegenseitige Massagen und genossen eine Phase des miteinander Wohlfühlens. Im Anschluss hieran hieß es dann für die Mädchen in mehreren Kleingruppen eine Aufgabenrallye im nahegelegenen Wald zu bewältigen. Nach einem deftigem Grillen wurde noch ein Lagerfeuer entzündet und eine Nachtwanderung durchgeführt. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, dass diese Maßnahme auch im nächsten Jahr wieder stattfinden muss, denn das Gelände dieser Veranstaltung der Jugendtreff der Stadt Preußisch Oldendorf ist hierfür einfach nur top. Aber es gibt im Rahmen dieser Maßnahme auch eine Besonderheit zu berichten, auf die die beiden Jugendförderer der Gemeinde Hille und der Stadt Preußisch Oldendorf zu recht stolz waren. Diese Freizeit wurde durch zwei langjährige ehrenamtliche Kräfte geplant und durchgeführt. Für die Gemeinde Hille war dies Jasmin Janssen und für die Stadt Preußisch Oldendorf Madeleine Rother. Und auch die beiden jungen Frauen waren sich einig: Das Ding wuppen wir noch mal im nächsten Jahr. MARKENROLLER ab 777, Kaum angekommen ging es auch schon nach einer Hauseroberung Schlag auf Schlag für die Mädchen los. Gemeinsam wurden Regeln aufgestellt, der nahgelegene Wald in Augenschein genommen, und die ersten Kooperationsspiele für die Gruppe schlossen sich ebenfalls gleich danach an. So ging es darum, eine verwunschene Zauberin zu retten. Hierfür musste die Gruppe gleich drei knifflige Aufgaben lösen. Baotian- Generic- Keeway- Lifan- SYM- Vertragshändler Finanzierung möglich Servicewerkstatt für alle Marken Steubenstraße 8, Lübbecke, /

10 DIE STADT INFORMIERT In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! Mo. 14:30-18:00 Fr. 09:00-13:00 Spiegelstr. 5 Tel Neue Leitung für die Gästegymnastik und die naturkundlichen Wanderungen in Bad Holzhausen Nach vielen Jahren musste Frau Jutta Braunersreuther aus gesundheitlichen Gründen die Gymnastik- und Wanderkurse für die Kurund Erholungsgäste sowie Einheimische aufgeben. Die städtische Touristik und der Touristikverein Bad Holzhausen danken Frau Braunersreuther für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit. Glücklicherweise konnte in den vergangenen Wochen eine Nachfolgerin für Frau Braunersreuther gefunden werden. Seit Anfang April 2012 steht nun Frau Marlies Rudolphi aus Rödinghausen für die beliebten und gesundheitsorientierten Veranstaltungsangebote zur Verfügung. Die ausgebildete Übungsleiterin setzt die sehr gut angenommenen Veranstaltungen zu den bisherigen Zeiten wie folgt fort: Montag und Mittwoch, 9.45 Uhr, Gymnastik im Haus des Gastes Bad Holzhausen Dienstag, Uhr, Naturkundliche Wanderung, Treff: Gästebetriebe Stork, Bad Holzhausen Alle Beteiligten freuen sich auf eine angenehme Zusammenarbeit mit Frau Rudolphi und wünschen ihr viel Erfolg. Petra Weingärtner aus dem Dienst der Stadt Preußisch Oldendorf verabschiedet Aus dem Dienst der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf verabschiedete Bürgermeister Jost Egen am 26. März 2012 Frau Petra Weingärtner. Im Sitzungssaal des Rathauses gab es eine kleine Feierstunde. Petra Weingärtner, 1952 in Scheelenhorst/Holdorf geboren, hat nach Abschluss der Hauptschule Oberkirchen die Handelsschule besucht, bevor sie dann 1967 bis 1970 eine Ausbildung zur Groß- und Einzelhandelskauffrau in Offenburg absolvierte. Nach kurzen Zwischenstationen als kaufmännische Angestellte und als Freiberuflerin im Telefonmarketing hat sie als Sekretärin in einer Beratungsstelle in Offenburg gearbeitet. Ein Wohnungswechsel nach Preußisch Oldendorf brachte dann mit sich, dass sie ein Praktikum bei der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf absolvierte. Danach wurde sie dann als Sekretärin des Bürgermeisters bei der Stadt eingestellt. Nachdem sie im Fachbereich Bauen und zuletzt im Bürgerbüro eingesetzt war, tritt sie nun in die Ruhephase der Altersteilzeit ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein und netten Erinnerungen dankten alle Anwesenden Frau Weingärtner für ihren Einsatz und wünschten ihr alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und das Erleben von vielen Dingen, für die sie bisher keine oder nicht genügend Zeit gefunden hat. Rasenmähen aber wann Vom Frühjahr bis zum Herbst haben Rasenmäher, Heckenscheren, Laubbläser und andere motorbetriebene Geräte Konjunktur. So manche Nachbarschaft ist wegen dieser Maschinen schon empfindlich gestört worden. Die Maschinen-Lärmschutzverordnung und die Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Preußisch Oldendorf sollen diesbezüglich das Miteinander regeln. Die bundesweit geltende Verordnung führt 57 Geräte und Maschinen auf, die im Freien weder an Sonn- und Feiertagen noch werktags in den Morgen- und Abendstunden zu bestimmten Zeiten betrieben werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sowie werktags von bis Uhr und in der Mittagszeit zwischen Uhr und Uhr dürfen folgende Geräte nicht benutzt werden: Rasenmäher (auch lärmarme mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) Mehrzweckgeräte mit einer Motorstärke von mehr als 20 Kilowatt Vertikutierer, Rasentrimmer und Rasenkantenschneider, Heckenscheren, tragbare Kettensägen, Schredder und Zerkleinerer gleichgültig ob mit Elektro- oder Verbrennungsmotor Wasserpumpen (ausgenommen Tauchpumpen) Besonders laute Geräte wie Freischneider und Grastrimmer mit Verbrennungsmotor sowie Laubbläser und Laubsammler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor dürfen nur werktags zwischen 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr betrieben werden. Sind solche Geräte aber mit dem Umweltzeichen der EU ausgezeichnet worden (stilisierte Blume mit einem Kreis aus 12 Sternen als Blütenblätter und dem Eurozeichen in der Mitte), so gelten wiederum die Ruhezeiten für die oben aufgeführten Geräte wie Rasenmäher, Mehrzweckgeräte usw. (also 13 bis 15 Uhr und 20 bis 7 Uhr). Diese Beschränkungen finden keine Anwendung auf landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und gewerbliche Tätigkeiten. Verstöße gegen die Lärmschutzverordnung können mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. 10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 128 Mai 2012

11 Aktion Saubere Landschaft Am 31. März 2012 wurde in diesem Jahr wieder eine Aktion Saubere Landschaft im Stadtgebiet durchgeführt. In den einzelnen Stadtteilen und an den verkehrswichtigen Straßen und Wegen außerhalb der geschlossenen Ortslagen sowie in den Wohnbereichen wurde von den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der örtlichen Vereine, der Gruppen und der Freiwilligen Feuerwehr in bürgerschaftlicher Selbsthilfe wieder Müll eingesammelt, der unachtsam und widerrechtlich in die Landschaft geworfen worden war. Insgesamt waren an diesem Samstagvormittag über 500 Helfer in über 30 Gruppen mit über 30 Fahrzeugen für jeweils etwa zwei Stunden im Einsatz. Sie haben im Stadtgebiet den Unrat beseitigt und damit das Landschaftsbild zu den Osterfeiertagen wieder ansehnlicher gemacht. Allen Helferinnen und Helfern wird für diesen ehrenamtlichen Einsatz ganz herzlich gedankt! DIE STADT INFORMIERT Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld) bietet am Montag, 04. Juni 2012, von bis Uhr und bis Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer vorgenommen werden. Die nächsten Sprechtage: , , ! Weitere Beratungsmöglichkeiten der Deutschen Rentenversicherung bestehen im Verwaltungsgebäude Vereinigte IKK, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen werden. Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung. Stichtag : Bescheinigung hilft Rentnern bei ihrer Steuererklärung Zum 31. Mai eines Jahres sind viele Rentnerinnen und Rentner verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Auch wenn schätzungsweise fast drei Viertel aller Rentnerhaushalte derzeit steuerfrei bleiben, so entbindet das die allermeisten nicht davon, zu diesem Stichtag ihre Einkünfte gegenüber dem Finanzamt zu erklären. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die verschiedenen Anlagen zur Einkommensteuererklärung sorgfältig ausgefüllt werden. Doch dieses ist für die teilweise hochbetagten Betroffenen nicht immer leicht. Deshalb hilft die Deutsche Rentenversicherung jetzt mit einem verbesserten Service: Die Bescheinigung der steuerlich relevanten Beträge enthält zusätzlich den Hinweis, in welcher Zeile der entsprechenden Vordrucke die Eintragung zu erfolgen hat. Somit reduziert sich die Gefahr, dass fehlerhafte Eintragungen zu einer fehlerhaften Besteuerung führen. Die Bescheinigung kann ganz einfach mit der individuellen Versicherungsnummer unter der kostenlosen Service-Nummer angefordert werden und kommt dann per Post nach Hause. Falls bereits für zurückliegende Jahre eine entsprechende Mitteilung der Rentenversicherung ausgestellt wurde, dürfte sie in diesem Jahr bereits versandt worden sein. Ist diese nicht auffindbar oder wurde sie aus anderen Gründen nicht zugestellt, kann sie unter der Service-Nummer erneut angefordert werden. Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen mit Hauptsitz in Münster betreut knapp 4 Millionen Versicherte und zahlt monatlich 1,25 Millionen Renten. Der jährliche Haushalt mit einem Volumen von 11,26 Milliarden Euro ist der zweitgrößte öffentliche Etat in Westfalen-Lippe. Mit ihrem Beratungsnetz ist die Deutsche Rentenversicherung Westfalen in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster, als Verbindungsstelle zu den Niederlanden und zu Island auch bundesweit. Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter: Rund um Haus und Garten W- Möhlmeier, Pr. Old.-Börninghausen Bäume schneiden, fällen, Abfuhr Dachrinnenreinigung /41 04 preiswert und gut Heckenschnitt Grundstückspflege/-anlage u.a. Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage 11

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 31.08.2017 1. 2. 3. 4. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 5. Juni 2014 Jahrgang 2014, Nr. 14 I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 179 Öffentliche Zustellung

Mehr

Landtagswahl in NRW. am 14. Mai 2017

Landtagswahl in NRW. am 14. Mai 2017 Landtagswahl in NRW am 14. Mai 2017 Folie 1 Stadt Arnsberg - Stadtbüro - Wahlen - Wahlhelferschulung Briefwahl - Landtagswahl 2017 Wissenswertes Anzahl Wahlberechtigte ca. 57.149 Anzahl Wahllokale in Arnsberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 15. November 1999 30. November 1999 Aufgrund der

Mehr