Hausnotruf Tel.: / Stunden Notrufbereitschaft Hauswirtschaftliche Leistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausnotruf Tel.: / Stunden Notrufbereitschaft Hauswirtschaftliche Leistungen"

Transkript

1 Nr. 4. Jahrgang, den 9. Mai 2014 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel Aktuelles Schulen und Kindergärten Zukunftsteams METZINGEN Informationen aus dem Rathaus 6 Amtliche Bekanntmachungen 6 Standesamt 8 Jubilare 8 Stadtbücherei 8 Veranstaltungsvorschau 8 Kino 9 Kirchliche Nachrichten 9 Aus den Vereinen 13 NEUHAUSEN Informationen aus der Ortsverwaltung Jubilare Veranstaltungsvorschau Kirchliche Nachrichten Aus den Vereinen Jahrgänge GLEMS Informationen aus der Ortsverwaltung Jubilare Veranstaltungsvorschau Kirchliche Nachrichten Aus den Vereinen PARTEIEN 29 AUS DER REGION 31 Der Sperrmüll-Flohmarkt ist eine tolle Sache, von der ganz viele Leute etwas haben! Der Arbeitskreis Umwelt des Dietrich-BonhoefferGymnasiums veranstaltet in seinen 47. Sperrmüllflohmarkt Samstag, 17.Mai Uhr Uhr Alte Marktkelter Annahme: (Alte Marktkelter) Samstag, den 17.Mai, Uhr Angenommen werden nur gebrauchsfähige und funktionstüchtige Flohmarktartikel (Haushaltsgegenstände, Bücher, Spielzeug, Kleinmöbel, usw.). Möbel und Großgeräte können nicht angenommen werden. Nicht verkäufliche Gegenstände müssen wir leider zurückweisen, da wir die Entsorgungskosten selber zu tragen haben. Mit dem Erlös unterstützen wir soziale Projekte in und weltweit 19

2 2 Freitag, BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufnummer 112 Diese Notrufnummer gilt europaeinheitlich für Feuerwehr und Rettungsdienst! Krankentransport Rufnummer 07121/ Polizei 110 Giftnotruf 07 61/ Notruf der Stadtwerke Rufbereitschaft Bau- und Betriebshof Ärztlicher Notfalldienst (am Wochenende) Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, Reutlingen. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, Bad Urach. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst (am Wochenende) Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie unter der folgenden Telefonnummer 01805/ Apothekennotdienst Freitag, : Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, Reutlingen, Tel / Samstag, : Apotheke im E-Center, Emil- Adolff-Str. 21, Reutlingen, Tel / Sonntag, : Adler-Apotheke, Schönbeinstr. 5,, Tel Montag, : Apotheke Seilerweg Bad Urach, Seilerweg 2, Bad Urach, Tel /4545 Dienstag, : Leonhards-Apotheke, Kaiserstr. 66, Reutlingen, Tel / Mittwoch, : Ermstal-Apotheke Dettingen, Metzinger Str. 18, Dettingen, Tel /97300 Donnerstag, : Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, Reutlingen, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 10./ : Dr. Gilles, Tel / Hausnotruf Tel.: / Stunden Notrufbereitschaft Hauswirtschaftliche Leistungen Tel.: / Häusliche Kinderkrankenpflege Tel.: / Familienpflege Tel.: / Diakonische Bezirksstelle Tel /15241, Frau Bauer, Frau Pohl-May Gustav-Werner-Str. 20, (Gemeindehaus der Martinskirche) Beratung: Lebensberatung in schwierigen Lebensphasen, Sozialberatung, Kurvermittlung für Mutter-und Kind- Kuren und Mütterkuren, Gruppen (Kontaktgruppe, Gesprächskreis für Pflegende Angehörige), Information zu Tafelladen und Kleiderladen Offene Sprechzeiten: Dienstag Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Metzinger Tafel Im Milchhäusle Friedrichstr Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr Kundenkarten werden ausgestellt: mittwochs von Uhr Im Tafelladen gibt es Lebensmittel. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern, Brot und Backwaren vom Vortag, einwandfreie Lebensmittel nahe der Mindesthaltbarkeit. Zum Einkauf braucht man eine Kundenkarte. Kleiderladen im Milchhäusle Kleider für Frauen und Männer. Friedrichstr. 8, Tel Öffnungszeiten Montag, 9 Uhr bis 12 Uhr, Dienstag, 14 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag, 14 Uhr bis 18 Uhr Der Kleiderladen bietet günstig gute und gebrauchte Kleidung an. Einkaufen können alle, die Einzelstücke entdecken wollen. Es ist keine Kundenkarte nötig. Kleiderspenden sind uns willkommen. Wir möchten die Kleiderspenden zu den Öffnungszeiten entgegennehmen. Bitte nichts vor dem Haus abstellen. Hauspflege & Nachbarschaftshilfe e.v. Vorsitzender: Herr Heinz Lüdeke, Tel. : Einsatzleitung: S. Küßner, Tel Die Hauspflege & Nachbarschaftshilfe bietet seit über 30 Jahren Hilfe in Notfällen an. Wenn s eilt Allg. Hilfen: S. Küßner, Tel Essen auf Rädern: C. Lüdeke, Tel Allgemeine Hilfen: Altenbesuchsdienst, Hilfe bei Arztbesuchen, Hilfe zur Aufrechterhaltung des Haushaltes, Hilfe bei Behördengängen (z.b. Wohngeld usw.), Hilfe bei Unterbringung im Altenheim, Schneeräumdienst, Kehrwoche Essen auf Rädern: Montag bis Samstag wird warmes Essen ausgefahren. Geliefert wird Normal- und Schonkost sowie glutenfreie Kost, Diabetikerkost, Zuckerdiät. Empfänger sind Senioren oder Familien bei denen vorübergehend die Hausfrau ausfällt. Zuständig: C. Lüdeke, Tel Weitere Informationen über die Angebote der Hauspflege- und Nachbarschaftshilfe finden Sie im Vereinsteil. H a u s Diakonischer Förderverein e. V. Haus für Seelsorge, Beratung und Begegnung Christophstr. 20, 72555, Tel / , Fax 07123/ krankenpflegeverein@haus-matizzo.de Betreuungsgruppe für Demenzkranke dienstags + donnerstags Uhr Seelsorge- und Beratungsdienst (SBM) Seelsorge, Lebensberatung und begleitung, Gesprächskreis pflegende Angehörige, Trauergruppe, Besuchsdienst, Kunsttherapie, Notfallseelsorge Begegnung im Café Matizzo mittwochs Uhr Trauergruppe Wege der Trauer monatlich dienstags Uhr Gesprächskreis pflegende Angehörige monatlich montags Uhr Mieter und Partner: Ambulante Hospizgruppe /Ermstal e. V. Tel / Arbeitskreis Leben e. V. Hilfe bei Selbstötungsgefahr und Lebenskrissen Diakonie-Sozialstation e.v. Heinrich-Heine-Straße 32, Tel.: / (Mo. Fr Uhr, nachts und am Wochenende Anrufbeantworter) Die Diakonie-Sozialstation bietet Pflege zu Hause für alle Altersgruppen. Kranken- und Altenpflege / Demenzbetreuung - Stützpunkt Tel.: 07123/ Stützpunkt Neuhausen Tel.: 07123/ Stützpunkt Grafenberg Tel.: 07123/ Kinderkörble Kinderkörble des Kinderschutzbundes, Friedrichstr.8, Tel Kleider, Spielsachen, Kinderwagen u.ä. für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Kleider-Annahme: Montag Uhr Kleider-Verkauf: Mittwoch Uhr MIT - Metzinger Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe Beratung von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen über Möglichkeiten der Teilhabe bei Wohnen, Arbeit und Freizeit. Beratung von Bürgern, Vereinen und Institutionen. Termine nach Vereinbarung über Antje Greif, T Ortsgruppe Betreutes Wohnen Kreisverband Reutlingen, Bräuchlepark 5, 72555, Tel.: / (Frau Spangenberg) oder (Frau Weiss), Fax: / Tel /19298 Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbständige Begegnungsgruppe 14tägig montags Uhr Tel /61817 oder / Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall monatlich donnerstags Uhr Tel /35862 Impressum Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Neuhausen und Glems Herausgeber: Stadtverwaltung 72555, Stuttgarter Straße 2-4, Ansprechpartnerin: Stefanie Schmid, Telefon (07123) , Telefax (07123) , S.Schmid@ metzingen.de Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555, Anzeigen: Telefon (07123) , nak.anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Vertrieb: (07123) oder Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Mittwoch, 12 Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltungen abholen.

3 Freitag, Allgemeines 3 Die Stimmzettel werden zugestellt Am 13. Mai ist Krämermarkt AKTUELLES Der Sperrmüllflohmarkt am 17. Mai 2014 ein Gewinn für alle! Der Sperrmüll-Flohmarkt zum 47. Mal organisiert vom Arbeitskreis Umwelt des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums ist eine tolle Sache, von der ganz viele Leute etwas haben. Die einen können Dinge, die eigentlich zu schade zum Wegwerfen sind, los werden. Andere freuen sich darüber, ein lang gesuchtes, günstiges Stück zu finden. Alles, was keinen neuen Besitzer findet wird dann entsorgt. Alle Einnahmen abzüglich der Entsorgungskosten kommen dann noch zwei sozialen Projekten zu Gute. Zweimal im Jahr findet der Sperrmüllflohmarkt statt. Aufgrund der Hagelschäden an der Alten Marktkelter im vergangenen Jahr, musste der Flohmarkt im Herbst allerdings ausfallen. Jetzt ist es wieder soweit gebrauchsfähige und funktionstüchtige Flohmarktartikel können beim Arbeitskreis Umwelt des Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasiums am 17. Mai von 7 bis 8 Uhr in der Marktkelter abgegeben werden. Dafür wird keine Gebühr erhoben. Angenommen werden Haushaltsgegenstände, Bücher, Spielzeug und Kleinmöbel. Möbel und Großgeräte können nicht angenommen werden. Alles, was abgegeben wird, muss noch funktionsfähig sein. Nicht verkäufliche Artikel werden zurück gewiesen, da der Arbeitskreis für alles nicht verkaufte die Entsorgungskosten tragen muss und schließlich soll ja möglichst viel für die sozialen Projekte übrig bleiben. Sicherlich lassen sich am Samstag, 17. Mai von 8 bis Uhr ein paar tolle Schnäppchen in der Alten Marktkelter aufstöbern. Vielleicht sind dieses Mal sogar ein paar Artikel mehr dabei als sonst, da der letzte Sperrmüll-Flohmarkt ja leider entfallen musste. Die Preise für die Flohmarkt- Artikel bestimmen die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler. Abgabe ist von 7 bis 8 Uhr Wir nehmen aber auch noch danach einzelne Gegenstände an, erklärt Tilmann Müller-Ruopp, Lehrer am Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium und Mitorganisator. Sinn und Zweck des Flohmarkts ist, dass Dinge, die zu schade sind zum Wegwerfen, aber für den Besitzer zu viel sind, um aufgehoben zu werden, neue Besitzer finden und diese glücklich machen. Nun bleibt zu hoffen, dass viele Metzingerinnen und Metzinger in den nächsten Tagen in ihren Schränken, Kellern und Dachböden nachschauen, was sie noch brauchen können oder von was sie sich trennen wollen. Dann sollten natürlich viele Besucher am 17. Mai kommen, die gerne auf dem Flohmarkt stöbern, die vielleicht ein besonderes Liebhaberstück suchen, etwas Neues zum Spielen oder Lesen benötigen oder einfach Lust haben, nach schönen Second-Hand-Artikeln Ausschau zu halten, damit der Arbeitskreis am Ende möglichst wenig entsorgen muss. Denn je mehr verkauft wird, desto mehr wird eingenommen und desto weniger muss entsorgt werden und dadurch bleibt dann sicherlich wieder einiges für den guten Zweck übrig. Dieses Mal soll mit dem Erlös des Sperrmüll-Flohmarkts zum einen der Arbeitskreis Asyl bedacht werden und als internationales Projekt wird das Gonzalinho-Projekt des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Brasilien unterstützt werden, erklärt Mirjam Mundle, Lehrerin am Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium und künftig für die Organisation des Sperrmüll-Flohmarkts verantwortlich, und freut sich dabei schon sehr auf den 17. Mai. WICHTIG! In den kommenden Tagen erhalten Sie die Stimmzettel für die Wahl des Kreistags, des Gemeinderats und in den Ortsteilen Neuhausen und Glems auch noch für die Wahl des jeweiligen Ortschaftsrats mit der Post zugeschickt. Bitte werfen Sie diese Unterlagen nicht weg und bringen Sie diese bereits ausgefüllt oder unausgefüllt unbedingt zusammen mit Ihrer Wahlbenachrichtigung am Wahltag Sonntag, 25. Mai 2014 in das Wahllokal mit. Die Stimmzettel für die Europawahl erhalten Sie direkt am Wahltag im Wahllokal. Einladung zur Muttertags-Film-Matinee Muttertags-Film-Matinee im Luna-Theater: Paulette Am Sonntag den 11. Mai 2014 um Uhr wird im Luna-Filmtheater der Film Paulette gezeigt. Paulette, eine pfiffige Rentnerin in Frankreich zeigt in dem 2013 erschienenen Film, wie man seine Rente aufbessern kann. Die Eintrittspreise zu dieser Sozialkomödie beinhalten wieder ein Getränk nach Wahl. Krämermarkt in Am Dienstag, 13. Mai 2014 findet der nächste Krämermarkt in diesem Jahr auf dem Kelternplatz statt. Von 8 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Händler die klassischen Jahrmarktartikel für den Haushalt und täglichen Gebrauch an ihren Marktständen an. Beim Frühjahrsmarkt sind erfahrungsgemäß die Angebote am vielfältigsten und die Zahl der Stände ist am größten. Das bunte Markttreiben lädt anschließend zu einem Bummel in der Innenstadt ein. Gläserne Fabrik Gläserne Fabrik 2014 Betriebsbesichtigung der Firma Sauter Feinmechanik GmbH Im Rahmen der Reihe Gläserne Fabrik lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt zur Besichtigung der Fa. Sauter Feinmechanik GmbH ein Termin: Montag, den 26. Mai 16 Uhr/Haupteingang Revolver, die nicht schießen Sauter ist die Top-Adresse für die Entwicklung und Produktion von innovativen Werkzeugträgersystemen und Kernkomponenten für Werkzeugmaschinen. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung gibt es einen Empfang ab 18 Uhr mit musikalischer Darbietung eines georgischen Streichquartetts Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter 07123/ ab 12. Mai bei Dorothee Wörner. Bitte auch die Teilnahme am Empfang angeben. Die Wirtschaftsförderung freut sich auf Ihren Besuch

4 4 Allgemeines Freitag, Hinweis Wahlwerbung als Beilage im s Blättle Unser s Blättle ist das Amtsblatt der Stadtverwaltung. Die Stadtverwaltung ist für den redaktionellen Teil, also für den vorderen Teil verantwortlich. Beilagen gehören zum Anzeigenteil, der über den Verlag abgewickelt wird. Wir weisen darauf hin, dass Parteien und politische Gruppierungen, die im s Blättle werben, alleine für den Inhalt ihrer Werbung verantwortlich sind. Das Kammerorchester lädt zum Familienkonzert am 25. Mai! An die ganze Familie wendet sich das Kammerorchester am 25. Mai mit dem Orchesterstück für Kinder Das Mondklavier von Andreas N. Tarkmann unter der Leitung von Oliver Bensch. Zwei Aufführungen um 15 h und um 17 h mit je einer Stunde Dauer erzählen die Geschichte von Rewan, einem neuen Kindergartenkind, das die Sprache der anderen Kinder nicht verstehen kann. Da haben das Klavier und der Mond in der Nacht eine Idee... Die Kinderlieder des Stücks aus verschiedenen Ländern werden vorgestellt von diesen Kinderchören: den Uhli-Kids unter der Leitung von Petra Blaich, dem Kooperationschor von Sieben-Keltern- Schule, Musikschule und Ev. Gesamtkirchengemeinde unter der Leitung von Bärbel Giebeler und von Kindern aus der musikalischen Früherziehung der Musikschule unter der Leitung von Christa Klein. Am Klavier begleitet werden sie von Andreas Giannakidis, Nele Märtin und Viktor Maier. Der Orchesterteil, gespielt vom Kammerorchester, ist erweitert durch Klavier, Bläser, Schlagzeug und Harfe. Am Klavier spielt Traute Kiuntke. Sprecher ist Benn Kobler. Unter der Leitung von Christine Thomas gestalteten Kinder der KiWi Bilder zum Mondklavier. die sich auf dem Plakat, auf Eintrittskarten, im Programm-Faltblatt und auch bei einer Ausstellung im Foyer der Stadthalle am Konzerttag wiederfinden. Eintrittskarten für das Familienkonzert 5 Euro, Kartenvorverkauf ab 7. April in der Tourist Info auf dem Lindenplatz und bei der Hauptstelle der Volksbank -Bad Urach. Einladung zum 12. MGH-Stammtisch Alle Mitglieder der Interessengemeinschaft Mehrgenerationenhaus sowie Interessierte an dem zukunftsweisenden Wohnprojekt WohnTraum Sannental sind herzlich zum nächsten Treffen am Montag, um Uhr im Nebenzimmer des Café- Restaurant Bohn, Stuttgarter Straße 78, Metztingen eingeladen. Ansprechpartner: Michael Giehrl, Telefon Kartenvorverkauf hat begonnen: Circus Krone zeigt in sein Weltklasse-Programm Die Sensation ist perfekt! Circus Krone kommt nach. Der größte, beste und schönste Circus Europas gastiert zum ersten Mal nach neun Jahren wieder auf dem Festplatz im Bongertwasen. Von Samstag, den 17. Mai bis Montag, den 19. Mai gibt das in München mit einem festen Circusbau beheimatete Unternehmen täglich zwei Vorstellungen. Sie finden wochentags um und Uhr und am Sonntag um und Uhr statt. In der größten rollenden Circusstadt Europas wird das Jubiläums-Programm Celebration gezeigt, das am 7. April 2011 auf der Münchner Theresienwiese Weltpremiere erlebte und begeistert gefeiert wurde. In einem Programm der Superlative gibt es eine echte Bungee-Sensation aus China zu sehen, eine Mischung aus Schwanensee und Mondlandung. Der König der Löwen präsentiert seine 12 gefährlichen Schützlinge und den einzigartigen weißen Löwen KING TONGA in einer spannungsgeladenen Dressurshow. Krones gigantische Elefantenherde, traumhaft schöne Pferde-Freiheitsdressuren mit Juniorchefin Jana Mandana, eine Klassische Hohe Schule im Tango-Rhythmus, eine Exoten-Parade im Safari-Stil und lustige Seelöwen sind außerdem im circensischen Teil des 180-Minuten- Programmes zu sehen. Nicht zu vergessen der mächtige Nashornbulle TSAVO. Riskante Balancen auf dem Todesrad - dargeboten von Crazy Wilson, elegante Jonglagen à la Marlene Dietrich, haushohe Sprünge von der Duplex- Schaukel, temperamentvolle Ikarische Spiele und ein Fliegendes Trapez der Sonderklasse sind akrobatische Highlights. Für den nötigen Spaß zwischen all den Attraktionen sorgen die famosen Musical-Clowns Les Rossyann, die mit viel Humor auf vielen Instrumenten durch das Programm begleiten. Zu Krones riesiger Zeltstadt gehören gegenwärtig fast 400 Menschen, mehr als 250 Tiere, 330 Wohn-, Pack- und Gerätewagen und ein Spielzeit für nahezu Personen. Es gibt ein rollendes Circus-Restaurant, ein eigenes Stromaggregat mit KW Leistung, eine Circus-Schule, eine Betriebsfeuerwehr, eine Mannschaftsküche auf Rädern, Büros und Werkstätten aller Art (Schreinerei, Schlosserei, KFZ-Werkstätte, Sattlerei, Damen- und Herrenschneiderei). Außerdem besitzt der Bayerische Nationalcircus die einzige mobile Behinderten-Toilette der Welt. Den Vorverkauf für haben die Tourist-Info, Am Lindenplatz 4 und alle bekannten CTS Eventim-Vorverkaufsstellen übernommen. Die Circuskassen auf dem Festplatz werden ab Freitag, den 16.Mai geöffnet sein (Tel / , 14 ct/min aus dem Festnetz der Telekom, Mobilfunkpreise abweichend). Tel.Kartenreservierungen sind ab sofort auch unter der bundeseinheitlichen Kassen-Hotline (s.o.) möglich. Die Kartenpreise betragen 15 bis 40 Euro. Symbiose der Kunst Klavier Lyrik Yong Ren Jong Rose Zaddach Samstag, 10.Mai 2014 / Uhr Thema: Wir sind alle Sternenstaub Immer wieder am Samstag öffnet die Musikakademie von Ren Yong Jong ihre Türen für die Kunst. In weitläufigen, hellen Räumlichkeiten, mit Ausblick auf die Dächer von Reutlingen, lädt Ren Yong Jong zu musikalischen Abenden ein, an denen er am Flügel begeistert und der modernen Kunst und der Poesie einen Rahmen gibt. In Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden des KunstRaum sehen Sie derzeit eine Ausstellung mit Bilder und Skulpturen von Ingrid Berger und Roswitha Huber, Gerda Ott und Rose Zaddach.Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Juli zu sehen und endet mit einer Finissage.

5 Freitag, Allgemeines 5 Am Samstag, den 10. Mai liest Rose Zaddach ausihren Lyrikband Texte zu dem oben genannten Thema. Ren Yong Jong begleitet virtuos am Klavier mit Musik von Schubert, Haydn, Chopin und Liszt. Wir laden Sie herzlich ein, an einem Abend integrativer Kunst teilzunehmen. Öffnungszeiten Ausstellung: Jeden Samstag von bis Uhr. Adresse: Musikakademie Reutlingen, Schulstraße 9, Reutlingen. Die Kolpingfamilie lädt zum Vortrag von Manfred Göbel ein AUS DEN SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Manfred Göbel kommt nach DBG Förderverein Einladung zur Mitgliederversammlung Förderverein des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 Am Mittwoch, den 21. Mai 2014 kommt Manfred Göbel im Rahmen seiner diesjährigen Vortragsreise auch nach in den Bonifatiussaal der katholischen Kirche (Daimlerstraße). Manfred Göbel ist der Repräsentant der DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe) für Brasilien und ist für unsere Aktion Lepra der Nachfolger von Hannelore Vieth, welche jetzt im Ruhestand ist und über 30 Jahre Ansprechpartner für die Partnerprojekte unserer Aktion Lepra in Brasilien war. Um Uhr wird er über die derzeitige Situation in Brasilien und in unseren Projekten, sowie über die Verwendung unserer Aktionserlöse berichten. Der Förderverein des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums lädt seine Mitglieder ganz herzlich ein zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 am Donnerstag, 22. Mai 2014, um 19:30 Uhr, im Gasthaus Turnhalle, Urbanstraße 4,. Tagesordnung: Begrüßung, Tätigkeitsberichte, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüferinnen, Entlastung des Vorstandes, Wahl des Vorstandes, Wahl der Kassenprüfer/innen, Förderanträge, Verschiedenes. Anträge sollen schriftlich bis zum bei der ersten Vorsitzenden Ulrike Marcus eingegangen sein. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme! Zu dieser Begegnung und Informationsveranstaltung ergeht herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Sie. Ihre KOLPINGSFAMILIE Uhlandschule Neuhausen Freundeskreis Uhlandschule e. V. Freundeskreis Uhlandschule Neuhausen / Glems e.v. wählt neuen Vorstand Das Führungsteam des Freundeskreises mit Christian Stock, Andrea Maginski und Martina Straub hatte über viele Jahre die Geschicke des Vereins geleitet - auch nachdem die eigenen Kinder die Schule bereits verlassen hatten. Schulrektorin Helga Wolz würdigte deshalb bei der Hauptversammlung im April ganz besonders das große Engagement und die zukunftweisende Arbeit der drei ausscheidenden Vorstände. Ihre Aufgaben werden nun Sabine Schneider (1. Vorsitz), Dagmar Tschöke- Schmid (2. Vorsitz) und Stefan Hüttl (Kasse) übernehmen, die alle einstimmig gewählt wurden. Wir treten in große Fußstapfen, meinte dann auch die neue Vorsitzende, und freuen uns, diese tolle Schule auch in bewegten Zeiten unterstützen zu dürfen. Der Freundeskreis wertet es als Bestätigung für die geleistete Arbeit und als Bekenntnis der Eltern zu einer hervorragenden Schule, dass im kommenden Jahr wieder eine eigenständige fünfte Klasse in der Werkrealschule gebildet wird. Das sichert den Fortbestand der mehr als 400-jährigen Schultradition am Standort Neuhausen. Die Uhlandschule Neuhausen wird sich auch in Zukunft auf die Unterstützung ihres Fördervereins verlassen können, sowohl für unterrichtsergänzende Angebote wie Flöten oder Bastelnachmittage und den Unterricht in WaKo (Wahrnehmung und Konzentration) als auch für die Ganztagsbetreuung oder die geplante Reise von zwei Klassen nach England.

6 6 Freitag, Bläserklasse der Uhlandschule Neuhausen Wir freuen uns, dass unsere Schüler, die in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Neuhausen und der Musikschule ein Blasinstrument erlernen, am 10. Mai beim ersten Bläserklassentag Baden-Württemberg ihr Können im Wettbewerb in der Stadthalle unter Beweis stellen können und werden ihren Auftritt ab 10 Uhr gespannt verfolgen. Wir treffen uns am Freitag, den 9. Mai um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in Neuhausen. AUS DEN ZUKUNFTSTEAMS Team Stadtentwicklung Das Zukunftsteam Stadtentwicklung trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, , um Uhr im Schlemmerstüble. Auf dem Programm stehen Berichte über die ersten Recherchen zu unseren neuen Themenschwerpunkten. Alle Mitglieder werden um zahlreiche Teilnahme gebeten, Gäste sind jederzeit willkommen. Arbeitskreis Asyl Café International am 9. Mai Interessante Menschen mit einer interessanten Geschichte kann man wieder am 9. Mai im Café International treffen. Ab 18 Uhr bis ca Uhr ist das Café, das von den Bäckereien Fritz und Winter unterstützt wird, geöffnet. Es befindet sich im Lädle, Ecke Silcherstraße/Brühlstraße. Geistliche Abendmusik am 10. Mai Am Samstag um Uhr lädt der Posaunenchor zur geistlichen Abendmusik in die Martinskirche ein. Die Kollekte kommt dem Arbeitskreis Asyl zugute. Herzlichen Dank! METZINGEN Aus für 30 Jahre alte Heizkessel Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind, dürfen ab 2015 nicht mehr betrieben werden. Sie müssen also bis Ende 2014 erneuert werden. Die Austauschpflicht galt bisher nur für Heizkessel, die vor 1978 eingebaut wurden. Jetzt werden auch Öl- und Gasheizungen erfasst, die vor dem 1. Januar 1985 erstellt wurden. Neuere Anlagen dürfen nach Ablauf von 30 Jahren nicht mehr betrieben werden. Betroffen sind allerdings nur Konstanttemperatur-Heizkessel, nicht dagegen Brennwert- und Niedertemperaturheizkessel. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern, bei denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat, ist die Pflicht zum Heizkesseltausch erst im Falle eines Eigentümerwechsels von dem neuen Eigentümer zu erfüllen. Die Frist zur Pflichterfüllung beträgt zwei Jahre ab dem Eigentumsübergang. Da es sich bei der Heizungserneuerung um eine energetische Modernisierung handelt, kann der Vermieter bis zu 11 Prozent der Kosten pro Jahr auf die Miete aufschlagen. Dafür sinken künftig durch die Energieeinsparung die laufenden Heizkosten. Weitere Informationen zum Heizungstausch, zu Förderprogrammen für die Heizungserneuerung und zum Einsatz erneuerbarer Energien beim Austausch der Heizanlage erhält man beim Umweltberater Wolfgang Zimmermann im Rathaus Zimmer 225, Tel , Vorsicht vor Überdüngung im Garten Im Frühjahr wird im Garten die Grundlage für alles gelegt, was in den darauffolgenden Monaten gedeihen und reifen soll. Wer z. B. leckere Erdbeeren ernten will, der muss vorher einiges dafür tun. Entscheidend fürs Pflanzenwachstum sind Licht, Wasser und vor allem die Nährstoffe. Doch viele Hobbygärtner übertreiben und fügen ihrem Boden, frei nach dem Motto Viel hilft viel, ein Übermaß an Nährstoffen zu. Darunter leiden die Pflanzen, denn sie werden durch Überdüngung anfälliger für Krankheiten (z. B. Pilzbefall) und Insektenfraß. Überversorgung schadet nicht nur den Pflanzen, sondern auch dem Geldbeutel und der Umwelt und führt zur Verschwendung von begrenzten Nährstoffressourcen. Überschüssiger Dünger wird von den Pflanzen nicht mehr ausreichend aufgenommen, er wird ausgewaschen und kann zu einer höheren Nitratbelastung des Grundwassers führen. Was also gut gemeint ist, nämlich eine reichliche Düngergabe, kann sich ins Gegenteil verkehren. Verschiedene Gartenbodenanalysen zeigen, dass viele Haus- und Kleingärten überdüngt sind. Vor allem Nutz- und Ziergärten sind meist überdüngt, während es Rasenflächen häufig an Nährstoffen mangelt. Anhand einer Bodenuntersuchung kann im eigenen Garten die Düngung an die Bedürfnisse der jeweiligen Kulturpflanze angepasst werden. Eine im Labor analysierte Bodenprobe verrät, wie hoch der Nährstoffvorrat des eigenen Gartenbodens ist und gibt Aufschluss darüber, wie viel und welchen Dünger der Gartenboden wirklich braucht. So erfährt man, ob eine Unter- oder Überversorgung mit Kalk oder einzelnen Nährstoffen (Kalium, Magnesium, Phosphat oder Stickstoff) vorliegt. Wer die Fruchtbarkeit seines Gartens verbessern möchte, sollte auch den Humusgehalt des Bodens im Auge behalten. Humus verbessert die Wasserspeicherung, den Nährstoffhaushalt sowie die Aktivität des Bodenlebens. Hobbygärtner können die Humusbildung in ihrem Garten vor allem fördern, indem sie dem Boden Kompost zuführen. Weitere Informationen zur Düngung im Hausgarten sowie eine Liste der Labors, welche Bodenproben auf deren Nährstoffgehalt untersuchen, gibt es beim Umweltberater Wolfgang Zimmermann im Metzinger Rathaus Zimmer 225, Tel , Die Natur braucht uns nicht - aber wir die Natur AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadt Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsratsund der Wahl des Kreistags am 25. Mai Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleichzeitig finden in der Stadt die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats Neuhausen und Glems und die Wahl des Kreistags statt. 2. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis Uhr. 3. Die Gemeinde ist in 14 Wahlbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis spätestens 04. Mai 2014 zugesandt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger ihren gültigen Identitätsausweis - oder ihren Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Farbe: weißlich Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltetwerden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Stimmzettelumschlag verwendet.

7 Freitag, Kommunalwahlen Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. 6.1 Wahl des Gemeinderats Zu wählen sind 22 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Gemeinderats in Stimmzettel-Farbe: orange 6.2 Wahl des Ortschaftsrats - der Ortschaft Neuhausen: Zu wählen sind 9 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft -Neuhausen Stimmzettel-Farbe: beige - der Ortschaft Glems: Zu wählen sind 8 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft -Glems Stimmzettel-Farbe: beige 6.3 Wahl des Kreistags Zu wählen sind im Wahlkreis 2 5 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Kreistags des Landkreises Reutlingen im Wahlkreis 2 Stimmzettel-Farbe: grün Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel sind. Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Wahlberechtigten spätestens am 24. Mai 2014 zugesandt. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten. 6.4 Bei den Wahlen des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des Kreistags hat der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des Kreistags im Wahlkreis zu wählen sind (vergleiche Ziff ). Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben. 6.5 Es findet Verhältniswahl statt bei der - Wahl des Gemeinderats - Wahl des Kreistags Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. Der Wähler kann - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen (panaschieren) und - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren). Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf einem oder mehreren Stimmzetteln - Bewerbern, denen er eine Stimme geben will, durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet, - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, durch die Ziffer 2 oder 3 hinter dem Namen, durch Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. In diesem Fall ist jeder Bewerber, dessen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; bei der Wahl des Kreistags jedoch nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den Wahlkreis zu wählen sind. 6.6 Es findet Mehrheitswahl statt bei der - Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Neuhausen und der Ortschaft Glems. Hierbei kann jede wählbare Person gewählt werden. Der Wähler kann jedem Bewerber nur eine Stimme geben. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er Bewerber, denen er eine Stimme geben will, - auf einem Stimmzettel ohne vorgedruckte Namen durch Eintragung des Namens ausdrücklich als gewählt kennzeichnet. 6.7 Es findet unechte Teilortswahl statt bei der Wahl des Gemeinderats. Zu wählende Vertreter (Anzahl) für den Wohnbezirk 17 4 Neuhausen 1 Glems Bei unechter Teilortswahl gilt ergänzend Folgendes: - In den einzelnen Wohnbezirken kann der Wähler nur so vielen Bewerbern Stimmen geben, wie für den Wohnbezirk jeweils Vertreter zu wählen sind; diese Zahlen sind in den Stimmzetteln jeweils angegeben; - bei Verhältniswahl können Bewerber aus verschiedenen Wahlvorschlägen jeweils nur für den Wohnbezirk panaschiert werden, für den sie als Bewerber vorgeschlagen sind; - gibt der Wähler seine Stimme durch Abgabe eines Stimmzettels mit vorgedruckten Namen ohne Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet ab, so gelten höchstens so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben als mit einer Stimme gewählt, wie für den Wohnbezirk jeweils Vertreter zu wählen sind. 6.8 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge. 6.9 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden. 7. Wahlscheine Europawahl Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder - durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. Kommunalwahlen Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder - durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt neben dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen. Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europawahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den entsprechenden Stimmzetteln (in verschlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingehen. Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse der Europawahl finden für die einzelnen Wahlbezirke in den jeweiligen Wahlräumen statt. Die Ergebnisermittlung der Kreistagswahl findet im Anschluss daran im Rathaus, Stuttgarter Str. 2-4, sowie im ehemaligen Kindergarten Sannental in der Sannentalstr. 2, statt. Eine Übersicht, in welchen Räumen die einzelnen Wahlbezirke die Er-

8 8 Freitag, gebnisse ermitteln, hängt im Eingangsbereich des jeweiligen Gebäudes aus. Die Ergebnisermittlung der Gemeinderatswahl und der Ortschaftsratswahlen findet am Montag, den 26. Mai 2014 ab Uhr ebenfalls in den oben genannten Räumen statt. 9. Die Briefwahlvorstände treten am 25. Mai 2014 im Rathaus, Stuttgarter Str. 2-4, um Uhr zur Zulassung der Wahlbriefe für die Europawahl sowie der Kommunalwahlen und um Uhr zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europawahl und der Kreistagswahl zusammen. Die Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Gemeinderatswahl und der Ortschaftsratswahlen erfolgt ebenfalls am 26. Mai 2014 ab Uhr. Eine Übersicht, in welchen Räumen die einzelnen Briefwahlbezirke die Ergebnisse ermitteln, hängt im Eingangsbereich des Rathauses aus., den Bürgermeisteramt Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Landratsamt Reutlingen - Untere Flurbereinigungsbehörde Schulstraße 16, Reutlingen Flurbereinigung - Neuhausen (B28) Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung Änderungsbeschluss Nr. 2 vom Das Landratsamt Reutlingen - untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung -Neuhausen (B28) nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) an. Aus dem Flurbereinigungsgebiet werden ausgeschlossen: Von der Gemeinde, Gemarkung Neuhausen, Landkreis Reutlingen die Grundstücke Flst. Nr. 30/4, 3540, 3540/1, 3523/1 und 3523/2. Die Fläche der ausgeschlossenen Grundstücke beträgt rd. 0,35 ha. Das geänderte Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von rd. 125 ha. So weit im ausgeschlossenen Gebiet Anlagen oder Maßnahmen durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden- Württemberg - obere Flurbereinigungsbehörde - nach 41 Abs. 3 FlurbG festgestellt oder nach 41 Abs. 4 FlurbG genehmigt wurden, wird die Planfeststellung bzw. Plangenehmigung hiermit insoweit widerrufen. 2. Dieser Beschluss mit Begründung wird hiermit den an der Änderung beteiligten Grundstückseigentümern mitgeteilt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekannt-gabe - schriftlich oder zur Niederschrift - Widerspruch beim Landratsamt Reutlingen -untere Flurbereinigungsbehörde- Schulstraße 16 in Reutlingen erheben. Wird der Widerspruch schriftlich erhoben, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses. Begründung Die Ausschließung der Grundstücke ist zweckmäßig, da die Ziele der Flurbereinigung auch ohne diese Grundstücke erreicht werden können. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Änderung des Flurbereinigungsgebiets gehört worden. gez. Schmitz (VR) D.S. Standesamtliche Nachrichten April 2014 Sterbefälle Georg Pielok, Erlenweg 7, Margarita Elfriede Schütze geb. Reichmann, Gänsrainweg 1, Yrina Hanna Andrée Drautz geb. Mejias-Montalbán, Johannes- Keppler-Straße 12, Peter Gottwald, Bohlstraße 23, Jan Đencur, Bräuchlepark 15, Monika Erika Wilberg geb. Schwertner, Florianstraße 36, JUBILARE Samstag, 10. Mai 2014 Heinrich Schwarz, Bräuchlepark 7, 82 Jahre; Wolfgang Märtin, Florianstraße 30, 78 Jahre; Regina Putz, Ulmer Straße 72, 75 Jahre; Barbara Weiss, Emil-Mörsch-Weg 8, 73 Jahre Sonntag, 11. Mai 2014 Marija Pletic, Am Klosterhof 7, 76 Jahre Montag, 12. Mai 2014 Tamara Schuller, Siemensstraße 2, 91 Jahre; Hilde Greiner, Nürtinger Straße 5/1, 85 Jahre; Eduard Hartmut Becker, Liebigweg 3, 71 Jahre Dienstag, 13. Mai 2014 Hildegard Margarete Canz, Christian-Völter- Straße 22, 82 Jahre; Adonios Vasilakis, Stuttgarter Straße 10, 81 Jahre; Helmut Reinhard Pukiht, Elsa-Brändström-Straße 1, 70 Jahre Mittwoch, 14. Mai 2014 Roland Kimmich, Pappelweg 27, 79 Jahre; Heinrich Bazlen, Carl-Zeiss-Straße 12, 73 Jahre Donnerstag, 15. Mai 2014 Erna Martha Marten, Elsa-Brändström-Straße 10, 88 Jahre; Lore Lisa Gries, Bräuchlepark 11, 84 Jahre; Dora Antonie Luise Scholz, Florianstraße 91, 79 Jahre; Renate Maria Maisch, Böhleswasenweg 3, 79 Jahre; Katharina Holzmann, Hindenburgstraße 18, 74 Jahre; Stefan Wolfgang Schumm, Mozartstraße 14, 70 Jahre Freitag, 16. Mai 2014 Horst Walter Rittwagen, Breitwiesenstraße 32/2, 89 Jahre; Werner Rabiega, Buchstraße 5, 84 Jahre; Konstantin Heidt, Einsteinstraße 61, 80 Jahre; Josef Arno Leukert, Christian-Völter- Straße 26, 79 Jahre; Rosemarie Alma Marta Hanna Leubner, Elsa-Brändström-Straße 10, 78 Jahre; Heinz Otto Bader, Talstraße 4, 77 Jahre; Anna Binder, Marie-Curie-Straße 3, 75 Jahre; Ilse Wagner, Beim Rathaus 9, 74 Jahre. Vorlesestunde Die Olchis räumen auf Freitag, 9. Mai 15 Uhr Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Dauer bis 15:45 Uhr Die Olchis leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben und ernähren sich von dem, was andere wegwerfen. Autoreifen, Blechbüchsen, Zigarettenstummel, Bananenschalen - es gibt kaum etwas, was den Olchis nicht schmeckt. Kein Wunder, dass der Bürgermeister von Schmuddelfing die Olchis als Müllvertilger engagiert. Aber einmal auf den Geschmack gekommen, sind die Olchis nicht mehr zu bremsen. Auch nicht, als es in Schmuddelfing gar keinen Müll mehr gibt! Ulrike Hettkamp liest das lustige Buch von Erhard Dietl. Vorlesestunde im Bindhof Wer hat Himmy Jimmy lieb? Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Dauer bis 15:45 Uhr Zweigstelle Neuhausen Himmy Jimmy ist ein kleiner Tapir. Er wacht eines Morgens im Zoo auf und seine Mama ist nicht mehr da! Der Kleine ist traurig und macht sich auf die Suche nach jemandem, der ihn jetzt lieb haben könnte. Auf seiner Wanderung durch den Zoo trifft er auf eine Eule, eine Schildkröte, Schmetterlinge, Erdmännchen und sogar auf einen Löwen. Niemand jedoch hat ihn so lieb wie seine Mama. Angelica Tittel liest die Geschichte von Martin Fuchs und Nina Helbig. werkstatt.heimat Im Mai, im Mai... Freitag, 16. Mai 14:30 Uhr Für Kinder von 4 bis 8 Jahren Dauer bis 16 Uhr UKB: 5 Euro Wer an einem schönen Tag im Mai draußen ist, würde manchmal am liebsten die Düfte und Farbenpracht mit nach Hause nehmen. So bunt leuchten die Blüten und so gut duftet es überall. Jeannette Marks-Grulke stellt mit den Kindern kleine Blumengestecke und Frühlingsbasteleien her. Lieder und lustige Geschichten stimmen auf den Frühling ein. Karten gibt es in der Stadtbücherei Tel.: Veranstaltungen von Freitag, 9. Mai bis Freitag, 16. Mai 2014 Freitag, 9. Mai Uhr Stadtbücherei Kalebskelter bis MiniLesestunde: Ich bin der Uhr kleine Igel für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Begleitperson Uhr Stadtbücherei Kalebskelter bis Vorlesestunde: Die Olchis Uhr räumen auf! Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Samstag, 10. Mai Uhr Martinskirche Geistliche Abendmusik mit dem Posaunenchors

9 Freitag, Sonntag, 11. Mai 2014 ab Uhr Obstbaumuseum Glems Blütenhock mit 7. Deichselreitertreffen Förderverein Obstbaumuseum Glems e. V. Dienstag, 13. Mai Uhr Stadtbücherei, Außenstelle bis Bindhof Uhr Vorlesestunde Wer hat Himmy Jimmy lieb? Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Freitag, 16. Mai Uhr Stadtbücherei Kalebskelter bis werkstatt.heimat Im Mai, im Uhr Mai... für Kinder von 4 bis 8 Jahren, Anmeldung erforderlich, UKB: 5 Euro Kinoprogramm luna filmtheater: Freitag, Uhr: Reihe Kinderkino :Madita 16:00 Uhr: The Lego Movie 18:00 Uhr: Spuren Uhr: The Amazing Spider-Man 2 Rise of Electro Samstag, Uhr: Reihe Kinderkino : Madita 16:00 Uhr: The Lego Movie 18:00 Uhr: Spuren Uhr: The Amazing Spider-Man 2 Rise of Electro Sonntag, :00 Uhr: Muttertags-Matinée:Paulette Uhr: Reihe Kinderkino : Madita 16:00 Uhr: The Lego Movie 18:00 Uhr: Spuren Uhr: The Amazing Spider-Man 2 Rise of Electro Montag, :00 Uhr: The Amazing Spider-Man 2 Rise of Electro 20:45 Uhr: Spuren Dienstag, :00 Uhr: The Amazing Spider-Man 2 Rise of Electro 20:45 Uhr: Spuren Mittwoch, :00 Uhr: The Amazing Spider-Man 2 Rise of Electro 20:45 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Tracks (Spuren) Donnerstag, :00 Uhr: Yves Saint Laurent 20:30 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Kinoprogramm forum22: Freitag, :00 Uhr: Her 18:15 Uhr: Die Poetin 20:30 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 20:45 Uhr: Nymphomaniac Teil 2 Samstag, :30 Uhr: Rio 2 - Dschungelfieber 16:00 Uhr: Pettersson und Findus kleiner Quälgeist, große Freundschaft 18:00 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 18:15 Uhr: Die Poetin Sonntag, :30 Uhr: Rio 2 - Dschungelfieber 16:00 Uhr: Pettersson und Findus kleiner Quälgeist, große Freundschaft 18:00 Uhr: Her 18:15 Uhr: Die Poetin 20:30 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 20:45 Uhr: Nymphomaniac Teil 2 Montag, :00 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Nymphomaniac 2 (Nymphomaniac Teil 2) Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 20:30 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Flores raras (Die Poetin) 20:45 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Her Dienstag, :00 Uhr: Nymphomaniac Teil 2 18:15 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 20:30 Uhr: Die Poetin 20:45 Uhr: Her Mittwoch, :00 Uhr: Nymphomaniac Teil 2 18:15 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 20:30 Uhr: Die Poetin 20:45 Uhr: Her Donnerstag, :15 Uhr: Bottled Life Das Geschäft mit dem Wasser 18:30 Uhr: Love Steaks 20:15 Uhr: The Amazing Spider Man 2 : Rise of Electro 20:30 Uhr: Super - Hypochonder Spuren AUS 2013, 113 Min., R.: John Curran, D.: Mia Wasikowska, Adam Driver, Rainer Bock, FSK. Ab 6 J., Prädikat: wertvoll Die wahre Geschichte eines unglaublichen Roadtrips: Mitte der 70er Jahre brach die junge Robyn Davidson, nur begleitet von ihrem Hund und vier Kamelen, zu einem Fußmarsch quer durch den australischen Kontinent auf, der insgesamt 2700 Kilometer lang war und acht Monate dauerte. Vorher lernte sie den Fotografen Rick Smolan kennen, der ihre Reise für National Geographic in atemberaubenden Fotos für die Ewigkeit festhielt. Regisseur John Curran gelingt es, Robyns Wanderung durch das australische Outback bildgewaltig darzustellen und diese beschwerliche Reise voller Hindernisse zu einem dichten Selbstfindungstrip seiner Protagonistin zu komponieren. TRACKS besitzt nicht nur die Kraft großartiger Bilder des 5. Kontinents, sondern nimmt den Zuschauer mit auf ein phantastisches und bewegendes Abenteuer einer starken, mutigen und unabhängigen Frau. The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro USA 2014, 136 Min., R. Marc Webb, D.:Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, FSK: ab 12 J. Es ist toll, Spider-Man zu sein. Sich zwischen Wolkenkratzern hin und her zu schwingen, ist für Peter Parker das Größte. Er genießt es, ein Held zu sein und Zeit mit Gwen zu verbringen. Doch Spider-Man zu sein, hat auch seinen Preis: Nur er kann die Bewohner New Yorks vor den furchteinflößenden Bösewichten schützen, die die Stadt bedrohen. Als Electro auftaucht, muss sich Peter einem Gegner stellen, der viel mächtiger ist als er selbst. Und als sein alter Freund Harry Osborn zurückkehrt, erkennt Peter, dass alle seine Feinde eines gemeinsam haben: OsCorp. The Lego Movie USA 2014, 100 Min., R.: Phil Lord, Chris Miller, FSK: o.a. The LEGO Movie ist das erste abendfüllende LEGO Kinoabenteuer. Emmet ist eine ganz normale, völlig durchschnittliche LEGO Figur, die stets alle Regeln befolgt. Durch ein Missverständnis wird Emmet jedoch für Den Besonderen gehalten, einen außergewöhnlichen Helden, der als Einziger die Welt retten kann. Deshalb begleitet er eine Gruppe von Fremden auf einer gewaltigen Mission, um einem bösen Tyrannen das Handwerk zu legen. Urkomisch wird es deshalb, weil der arme Emmet von dieser Aufgabe heillos überfordert ist. Madita S 1979, 95 Min., R.: Göran Graffmann, D.: Jonna Liljendahl, Liv Alsterlund, Kerstin Hansson,, FSK: o.a., BJF-Empfehlung: ab 6 J. Madita und ihre kleine Schwester Lisabet wohnen um die Jahrhundertwende auf Birkenlund. Ein sicheres und umhegtes Leben: Vater arbeitet bei der Zeitung, Mutter ist verständnisvoll, das Dienstmädchen Alwa voller Wärme. Wegen ihrer Neugier und ihrer Lebenslust kommt Madita immer wieder in kleine Schwierigkeiten. Du bist verrückt, sagt die kleine Schwester manchmal. Madita hat neue rote Sandalen bekommen und soll sie noch nicht anziehen, tut es aber doch. In der Schule wird sie von Mia, einem Mädchen aus armen Verhältnissen, dazu provoziert, auf dem Schuldach zu balancieren. Auf dem Weg dorthin stiehlt Mia die Brieftasche des Rektors - was herauskommt, weil Mia am nächsten Tag allen Klassenkameraden Süßigkeiten spendiert. Am ersten Ferientag kommt ein Flugzeug in die Stadt. Madita darf mitfliegen, überlässt ihren Platz aber ihrem Klassenkameraden Abbe, den sie sehr gern hat. Im Herbst bekommt Abbe eine Lungenentzündung. Die Sorge um ihn stellt Madita auf eine harte Probe. Kurz vor Weihnachten erfahren Madita und Lisabet, dass sie ein kleines Geschwister bekommen werden. (Hauke Lange-Fuchs: Einfach zu sehen - Astrid Lindgren und ihre Filme) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 20, Tel.: , Fax

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. In der Stadt Frankenthal

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Am Sonntag, 25. Mai, ist es soweit: die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zum Ortschaftsrat finden statt.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ahaus. 3. Jahrgang 19. Mai 2014 Nummer 009/2014. Datum: Inhalt: Seite:

Amtsblatt. für die Stadt Ahaus. 3. Jahrgang 19. Mai 2014 Nummer 009/2014. Datum: Inhalt: Seite: Amtsblatt für die Stadt Ahaus 3. Jahrgang 19. Mai 2014 Nummer 009/2014 Datum: Inhalt: Seite: 16.05.2014 Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2012 der Stadt Ahaus 2-3 16.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 3. Jahrgang, Nr. : 09 vom 20. Mai 2009 Seite 346 für den Landkreis Jerichower Land 3. Jahrgang Burg, 20.05.2009 Nr.: 09 Inhalt A. Landkreis Jerichower Land 3.

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 15. Februar 2016 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016 Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr