Bravo Valérie. Vereinsheft Turnverein Urdorf (Seite 17)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bravo Valérie. Vereinsheft Turnverein Urdorf (Seite 17)"

Transkript

1 Vereinsheft Turnverein Urdorf Bravo Valérie (Seite 17) Dekorative Techniken Digitaldruck-Tapeten Beton-Sanierungen Riss-Sanierungen Verputzarbeiten Strukturarbeiten Renovationen Tapezieren Fassaden Spritzen.. Schlierenstrasse Urdorf Tel: Fax:

2 birmensdorferstrasse urdorf telefon fax bodenackerstrasse brugg telefon fax Wir machen Ihre Welt farbiger Wir hoffen, das Vereinsheft bereitet Ihnen Freude. mettier werbung + kommunikation Offsetdruck Satz Lithos Eichacherstrasse 7, 8904 Aesch/ZH Telefon info@rueggmedia.ch Erika & Charly Mettier Dorfstrasse 21, 8902 Urdorf Telefon erika@mettier.ch - charly@mettier.ch

3 Editorial VIEL SPASS MIT DEM TVU@KTUELL Liebe Leserin, lieber Leser Die Zeit der grossen Wettkämpfe ist vorbei. An vielen Wettkämpfen in der ganzen Schweiz haben Turnerinnen und Turner aus Urdorf teilgenommen, Erfolge und Enttäuschungen erlebt, gejubelt und gemosert und allen ist eines gemeinsam: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Das ist ja unter anderem das Schöne am Sport neuer Wettkampf neues Glück. Traditionsgemäss wird diese TVU@ktuell- Ausgabe von der Berichterstattung der Wettkämpfe dominiert. Aber natürlich ist auch sonst viel passiert. Bei den Volleyballerinnen gibt s personelle Veränderungen und neue Teamkameradinnen werden gesucht, die Senioren des Männerturnvereins waren auf Reisen und Familienbummel einmal mehr eine gemütliche Geschichte. Sportlich nahmen s 10 MTV-Senioren auf der Velotourenwoche von Saarbrücken nach Koblenz, die Veteranen tagten im Vereinshaus der Urdorfer Fussballer und die Reise der Frauenriege war sehr erlebnisreich. Auch in die Zukunft geht der Blick: Die Damenriege lädt mit einem Gutschein zum Besuch in ihrer Kafi-Stube an der Chilbi ein und die Aussichten auf nächste Duathlon-Durchführungen fallen derzeit noch etwas durchzogen aus. Nun rückt das Chränzli 2011 natürlich ins Zentrum des Geschehens. Unter dem Titel Charly Mettier TV Urdorf goes to Hollywood werden die Riegen des Vereins die Besucherinnen und Besucher verzaubern. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste wieder viel Sport, Show und Spass, wenn sich am Samstag, 12. November und am Sonntag, 13. November die Vorhänge heben werden. Weitere Infos wie gewohnt auf der TVUwebsite Und noch ein Hinweis, sozusagen in eigener Sache. In Schlieren findet vom 2. bis 11. September unter dem Motto Schliere lacht das zehntägige Stadtfest statt. Die Gemeinde Urdorf ist mit diversen Vereinen am grossen Festumzug aktiv dabei. Dieser wird am Sonntag, 4. September 2011 ab Uhr durch das Stadtzentrum führen. Und der Kochclub Chellerüerer (mit diversen TVU-Mitgliedern) steht während dem ganzen Fest in der Schmitte-Beiz an der Sägestrasse im Einsatz. Ein Besuch lohnt sich, versprochen! Front-Foto In Wädenswil errang unsere Kunstturnerin Valérie Strub den Titel der Kantonalmeisterin. Herzliche Gratulation.

4 Montag geschlossen Di/Mi/Fr Uhr Do Uhr Uhr Jürg & Helga Berri Kirchstrasse Urdorf Tel

5 Übersicht INHALTSVERZEICHNIS Geräteturnen Einsätze in Rümlang und Wädenswil 11 Geräteturnen Podestplätze in Stäfa 13 Damenriege Volleyballerinnen und Kafi-Stübli an der Chilbi Kunstturnen Wettkampfberichte über tolle Erfolge Aktivriege Lägerncup und Kantonalturnfest 29 Gesamtverein Urdorfer Waldlauf mit guter Beteiligung 31 Gesamtverein Who is who im TVU? 33 Aktivriege 29. Briger Stadtlauf Männerturnverein Wenn die Senioren reisen / 4. Plausch-Duathlon Männerturnverein Familienbummel und Velotourenwoche Veteranen Tagung im FCU-Clubhaus FR/MTV Die Zusammenarbeit kommt ins Rollen Frauenriege Erlebnisreiche Jahresreise Gesamtverein Runde Geburtstage 49 Frauenriege GLZ-Regionalmeisterschaften TVU@ktuell Impressum - Kontaktadressen Das nächste TVU@ktuell wird vom 28. November bis am 3. Dezember 2011 verteilt. Artikel für diese Ausgabe müssen bis spätestens am 21. Oktober 2011 bei einem Redaktionsmitglied angemeldet werden (Planungstermin). Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist der 4. November Herzlichen Dank.

6

7 Geräteturnen Regionalmeisterschaften in Rümlang Am Samstag, 14. Mai nahmen die Turnerinnen und Turner der Kategorien 1 bis 4 an den Regionalmeisterschaften in Rümlang teil und brachten viele Medaillen und Auszeichnungen nach Hause. In der Kategorie 1 turnte sich Aline Buchs mit einem sehr guten und ausgeglichenen Wettkampf auf den ausgezeichneten vierten Rang. Knapp dahinter platzierte sich Fabienne Wespi auf den sechsten und Sonja Goessler auf den siebten Rang. Alle drei erhielten für ihre guten Leistungen eine Auszeichnung. In der zweiten Kategorie ergatterte sich Rebekka Steiner den 12. Rang. In der Kategorie drei wurden zwei Urdorfer Regionalmeister. Zum einen Sophie Wiget bei den Mädchen und zum anderen Yves Strässle bei den Knaben. Yves gewann den Wettkampf mit 1.35 Punkte Vorsprung auf den Zweitrangierten. Herzliche Gratulation! Lenka Zaruba konnte sich einen Platz unter den ersten zehn sichern und wurde hervorragende Neunte. Auch in der Kategorie 4 ging der Regionalmeister-Titel nach Urdorf. Ana Maria Markovic musste sich den 1. Rang mit einer anderen Turnerin zwar teilen, was ihre Leistung aber keinesfalls minderte. Auch Ana gewann mit einem sehr grossen Abstand auf die nächstrangierte. Romy Breiter turnte ebenfalls einen sehr guten Wettkampf und erreichte den 6. Rang. Fazit: Die Regionalmeisterschaften im Einzelturnen waren ein voller Erfolg. Am Sonntag starteten wir mit unserem Ringprogramm für den Sektionswettkampf. Wir bekamen für unsere Vorführung die Note 8.28 und landeten damit auf dem 6. Rang. Mit dieser Leistung ist uns die Hauptprobe für das kantonale Turnfest recht gut gelungen. Nathalie Schneider

8 COIFFEUR LUCIA Damen Herren Nagelkosmetik Schulstrasse Urdorf Tel NEU mit Glas-Boutique für das exklusive Geschenk!

9 Geräteturnen Besondere Atmosphäre in Wädenswil Es war wieder einmal soweit: Das 45. Kantonalturnfest wurde in diesem Sommer ausgetragen. Wädenswil war der Austragungsort dieses Spektakels. Anders als bei normalen Geräteturnwettkämpfen ist die Atmosphäre für die Geräteturnerinnen eine ganz Spezielle. Das Turnfest zu (er)leben, hat allen sehr gut gefallen. Eröffnet wurde der Einzelwettkampf durch die K6er. Bereits früh morgens mussten sich Timea Grossenbacher und Sara Mauberger von ihrer besten turnerischen Seite zeigen. Mit einem konstanten Wettkampf schaffte es Timea auf den 11. Rang. Ein sehr gutes Ergebnis, denn unter den ersten 10 waren auch einige auswärtige Turnerinnen, welche am Wettkampf teilnahmen. Sara schaffte es dank einer schönen Bodenübung gerade noch in die Auszeichnungen. Die K5er, welche mit zehn Turnerinnen an den Start gingen, zeigten alle einen mehr oder weniger souveränen Wettkampf. Allen voran Elena Orsi. Ihr fehlerfreier Wettkampf wurde mit dem guten 16. Rang von 126 Teilnehmenden belohnt. Dicht gefolgt von Lynn Allenbach, welche eine sehr schöne Bodenleistung zeigte und dafür die verdiente Note von 9.45 bekam. Shania Ruch konnte ebenfalls sehr zufrieden sein mit ihrem Wettkampf. Mit einer neuen schwierigeren Bodenübung kann sie nach wie vor um eine Auszeichnung mitturnen. Ebenso erturnten sich Jenni Mentner und Michelle Hofmeister mit einer soliden Leistung eine Auszeichnung. An dieser Stelle wünschen wir Katja Schellenberger gute Besserung, welche wegen eines Unfalls ihren bis dahin sehr guten Wettkampf frühzeitig beenden musste. Im K7 vorne mit zu mischen ist schwierig, da in dieser Kategorie sehr konstant und auf sehr hohem Niveau geturnt wird. Im internen Duell hatte diesmal Désirée Mori die Nase vorne. Leider musste aber auch sie ohne Auszeichnung nach Hause. Die Kategorie der Damen turnte am Ende des Tages. Vertreten durch drei Urdorferinnen blieb es auch hier spannend. Leider verpasste Sandra Kaufmann wegen zwei Zehntel das Podest und musste sich mit dem undankbaren 4. Rang zufrieden geben. Carole Jobin erturnte sich ohne grosse Mühe und mit einem sehr schönen Sprung eine Auszeichnung. Eine Woche später am Freitag, 1. Juli zeigten unsere Sektionsturnerinnen die Schaukelringvorstellung. Alles hat gepasst und es wurde eine wirklich ausgezeichnete Leistung erbracht (von den Turnerinnen bis hin zu den Anstössern). So gab es die tolle Note von Damit konnten die Geräteturnerinnen einen positiven Beitrag zur Gesamtleistung des Turnvereins Urdorf leisten. Am Turnfest in Wädenswil wurden gute Einzelwettkampfleistungen geturnt, eine sehr schöne Sektionsvorführung gezeigt und auf alle Fälle war es ein SUPER-Erlebnis. Gratulation und Danke an alle! Fabienne Schnellmann

10 GARANTIERT ZUFRIEDEN! GARAGE EGGER AG Öffnungszeiten Di-Fr Sa

11 Geräteturnen Podestplätze in Stäfa Unsere Geräteturner/innen Nathalie schafften Schneider es am Kantonalen Gerätewettkampf in Stäfa zweimal aufs Podest. In Stäfa wurden einige Erwartungen übertroffen. Die sechs Mädchen der Kat. 1 zeigten an ihrem dritten Wettkampf teils schon sehr solide Leistungen. Vier von ihnen durften sich dann an der Rangverkündigung auch über eine Auszeichnung freuen, als erste Fabienne Wespi auf dem 48. Rang. Die zweitjüngsten zeigten unterschiedlich gute Übungen. Belohnt wurde Rebekka Steiner mit dem guten 19. Platz. Die zwei Turnerinnen der Kat. 3 konnten leider nicht ganz an den guten Resultaten der Regionenmeisterschaften anknüpfen. Sophie Wiget erhielt auf dem 52. Platz eine Auszeichnung. Die Kat. 4-Turnerinnen konnten einige Ränge mit Auszeichnungen belegen, allen voran platzierte sich Kim Kober auf dem 10. Rang. Noch erfolgreicher waren die Turnerinnen der Kategorie 5A. Fünf von ihnen platzierten sich in den ersten 20 Rängen, davon Elena Orsi auf dem 7. Rang, Lynn Allenbach auf dem 9. Rang, Shania Ruch auf dem 11 Rang, Katja Schellenberg auf dem 16. und Savannah Kiarie auf dem 18. Platz. Dies konnten die K6 Turnerinnen trotz sehr guten Noten nicht ganz toppen. Marie Goodall wurde als beste Urdorferin Fünfte, Timea Grossenbacher rangierte sich auf dem 8. und Alessia Kober auf dem 11. Rang. In der Königsdisziplin (K7) hat sich das harte Training auch wieder einmal für Nathalie Schneider gelohnt, sie sicherte sich eine Auszeichnung auf dem 10. Rang. Auch die drei Kategorie Damen Turnerinnen zeigten am Sonntagnachmittag ihr Können. Sandra Kaufmann turnte mit einer Gesamtpunktzahl von auf den 2. Podestplatz und unterlag dabei ihrer grössten Konkurrentin. Carole Jobin verpasste das Podest nur knapp und landete auf dem 4. Platz. Nicht vergessen wollen wir unsere zwei Knaben, die auch an diesem Wettkampf mitturnten und dabei sehr erfolgreich waren! Sebastian Hamburger (Kategorie 1) erhielt am Sonntag seine erste Auszeichnung und strahlte übers ganze Gesicht. Kategorie-3-Turner Yves Strässle (Foto), auch Regionalmeister der Region GLZ, stahl allen die Show: Dank seiner guten Leistungen und einer Punktzahl von platzierte er sich auf dem 1. Rang und gewann die Goldmedaille. Nach diesem erfolgreichen Wochenende führte der Heimweg dann nicht selten mit der Fähre über den schönen Zürisee nach Hause. Jasmin Erni

12 Ihr Chef de Service. Ihr Kabelsalat. IN URDORF ODER WOANDERS IM KANTON ZÜRICH: Bei uns arbeiten viele helle Köpfe und fleissige Hände, die Elektroinstallationen kompetent, sorgfältig und zuverlässig ausführen. Egal, ob es sich um eine einfache Installation einer Lampe handelt oder um eine komplexe Telekommunikationsanlage: Wir sind für Sie da mit über 400 Mitarbeitenden in Ihrer Nähe. Feldstrasse 14, 8902 Urdorf, Telefon , Fax Pikettdienst

13 Damenriege Volleyball im Wandel Nach einer erfolgreichen Nathalie Wintersaison Schneider 2011 trafen sich die Volleyballerinnen zum jährlichen Saison-Abschlusshöck. Anita Limacher stellte sich spontan als Gastgeberin zur Verfügung und sie verwöhnte die Frauschaft mit vielen Köstlichkeiten. Nochmals ein grosses Dankeschön für die Einladung. Bei der obligaten Ist- und Zukunftsrunde wurde die fröhliche Stimmung zunehmend ruhiger. Denn einige Spielerinnen äusserten ihren Wunsch, sich persönlich oder beruflich neu zu orientieren oder einfach einmal eine Pause einzulegen. Andere Volleyballerinnen dagegen möchten innerhalb der Mannschaft eine Rochade vornehmen. So wird auch die kommende Saison für das Leiterteam herausfordernd und abwechslungsreich werden. WER HAT LUST AUF VOLLEYBALL? Das Volleyteam durfte seit einigen Wochen zwei neue und erfahrene Spielerinnen in der Halle begrüssen. Und ab den Herbstferien ist die Halle auch speziell für Volleyballinteressierte mit wenig oder keinen Erfahrungen offen. Die Leiterinnen Monika Feuerlein und Rebecca Manz freuen sich auf motivierte und spielfreudige Newcomerinnen. NEU Volley AnfängerinnenTraining WANN Dienstagabend nach den Herbstferien: jeweils von Uhr WO Turnhalle Kantonsschule in Urdorf ANMELDUNG rebeccamanz@hispeed.ch Willkommen in der Kafi-Stube an der Chilbi Vom 30. September bis 2. Oktober 2011 ist wieder Chilbi im Dorf. Die Damenriege führt wiederum die beliebte Kafi-Stube durch und freut sich auf viele BesucherInnen aus den TVU-Reihen. Es gibt heisse und kalte Getränke, Bier, Wein und natürlich auch einen feinen Prosecco. Zudem iverse Backwaren und verschiedene Canapés und natürlich den fei- nen Chilbi-Zmorge am Sonntag von 09 bis 11 Uhr (siehe Gutschein unten). Zudem gibt es einen Schätzwettbewerb mit attraktiven Preisen. Im OK arbeiten folgende Personen mit: Corinne Klein; Simone Juen, unterstützt durch Sandra Straumann; Evelyne Bollinger; Martina Schaffner und viele fleissige Helferinnen und Helfer. Gutschein Damenriege-Brunch Sonntag, 2. Oktober 2011, 9 bis 11 Uhr Pro erwachsene Person Fr. 3. günstiger (Fr. 13. statt Fr. 16. ) Pro Kind 10 bis 16 Jahre Fr. 2. günstiger (Fr. 8. statt Fr. 10. ) Pro Kind bis 10 Jahre Fr. 1. günstiger (Fr. 4. statt Fr. 5. ) Gültig für max. 2 Erwachsene und 3 Kinder bis 16 Jahre aus der gleichen Familie!

14 Sanitär - Planung - Umbauten Friedaustr. 6, 8952 Schlieren Telefon Fax Badplanung mit CAD

15 Kunstturnen Saison-Höhepunkt in Rüti An den Junioren Schweizermeisterschaften 2011 in Rüti konnten die zwei Turne- Nathalie Schneider rinnen aus Urdorf nochmals überzeugen. Die Schweizermeisterschaften (SM) der Kunstturnerinnen, der Höhepunkt dieser Saison, waren organisiert von den Eltern des Regionalen Leistungszentrums vom Kanton Zürich. In Rüti, einer Kunstturnhochburg des Kantons, konnte man sich auf einen tollen Anlass freuen. In der Kategorie Programm 3 (P3) war am Samstag Carina Aschwanden (Foto) im Einsatz, die sich im Vorfeld von den 32 besten Turnerinnen der Schweiz für die SM zugelassenen Turnerinnen als 25. qualifizierte. Alle Nachwuchs- und angehenden Junioren-Kaderturnerinnen im Starterfeld, darunter Carina als Vereinsturnerin, waren voller Erwartungen und Vorfreude. begann mit einer tollen Bodenübung und konnte den besten Wettkampf der Saison zeigen. Sogar am Balken sturzfrei, was vielen Konkurrentinnen nicht gelang. Die Belohnung war danach der super 16. Rang. Gratulation! Mit vielen Eindrücken und weiteren Erfahrungen wird nun nächstes Wochenende am Turnfest in Wädenswil den Saisonabschluss für die Urdorferinnen gefeiert, hoffentlich nochmals mit guten Resultaten und vielen Auszeichnungen. Ranglisten: ww.sm-kutu-juniorinnen2011.ch Am Boden startete sie mit einer elegant präsentierten Übung. Danach am Sprung und am Barren nochmals eine top Leistung. Nun hiess es noch den Balken zu überstehen. Die Übung mit allen Elementen sauber geturnt doch leider verlor sie beim Flick-Flack das Gleichgewicht und musste einen Sturz notieren lassen. Trotz nicht ganz fehlerfreiem Wettkampf, erreichte sie den super 18. Rang. Gratulation! Am Sonntagmorgen wurde um 7.10 Uhr zum Einturnen in der Kategorie Programm 2, erste Abteilung, eingeteilt. Insgesamt waren 48 Turnerinnen für die Schweizermeisterschaft im P2 klassiert. Valérie Strub

16 FELDSTR. 11, 8902 URDORF TELEFON , FAX

17 Kunstturnen Urdorfer Kantonalmeisterin aus Urdorf Das kantonale Turnfest in Wädenswil bildete für unsere Kunstturnerinnen einen super Saisonabschluss mit dem Turnfestsieg im P2. Der Kantonalmeisterinnen- Titel ging nach Urdorf. Der Festplatz war perfekt hergerichtet und die Turnerinnen lieferten sich im Festzelt einen spannenden Wettkampf. Im Programm 1 trat nur eine kleine Delegation der Urdorferinnen zum letzten Wettkampf der Saison an. Sara Burger zeigte einen guten Wettkampf und durfte verdient eine Auszeichnung entgegen nehmen. Sara Fehrenbacher konnte am Boden eine schöne Übung zeigen und erhielt eine verdient. Sie erreichte ein Platz im Mittelfeld. Bei Mia Vidakovic reichte es noch nicht bis ganz nach vorne. Im P2 konnte die Schweizermeisterschafts- Teilnehmerin Valérie Strub nochmals einen fehlerfreien Wettkampf präsentieren und konnte den Turnfestsieg und Kantonalmeistertitel für sich verbuchen. Sie trocknete die Kaderturnerinnen der Kanton Zürichs Regel recht ab und mit einem Abstand von einem knappen Punkt Vorsprung auf den zweiten Rang, durfte sie die zwei Medaillen als Turnfestsiegerin und Kantonalmeisterin entgegen nehmen. Gratulation! letzten Wettkampf der Saison nicht in Topform. Etwas müde und leider nicht hoch konzentriert reichte es nicht aufs Podest. Mit kleinen Fehlern und einem Sturz am Balken reichte es doch noch zum 5. Rang mit Auszeichnung. Trotzdem, kein Grund zur Unzufriedenheit in dieser schwierigen Kategorie P3. Lisa Meili konnte einen für ihre Bedingungen guten und fehlerfreien Wettkampf abliefern, was zum 7. Rang führte. Im Offenen Programm turnte noch Cécile Delachaux auf Podest-Kurs, leider vergab sie es am Schlussgerät, dem Balken. Sie musste sich einen Sturz notieren lassen und kam dann auf den 6. Rang mit Auszeichnung. Die Kunstturnsaison ging mit einem tollen erfolgreichen Wettkampf zu Ende: Nun hiess es weiterhin bis zu den Sommerferien konzentriert zu trainieren. Dann durften auch wir verdientermassen etwas ausspannen. Nach den Ferien werden wir auch wieder hart trainieren um im nächsten Jahr wieder voll zuzuschlagen. Bei Jana Blattner und Tonya Neely sah man auch eine Steigerung doch leider wurden die Auszeichnungen knapp verpasst. Carina Aschwanden auch sie Schweizermeisterschafts-Teilnehmerin war am

18 Tel Hardhof - Garage GmbH Rep. Aller Marken HARDHOF GARAGE GmbH (René Eberle & Felix Schibler) Mossmattstr Dietikon Tel. 044/ Fax 044/ Mail: hardhofgarage@bluewin.ch

19 Kunstturnen Berner Kantonalwettkampf Am Berner Kantonalwettkampf in Utzenstorf nahmen wir mit acht Turnerinnen teil. Wir kämpften um Auszeichnungen und gute Platzierungen. Am Samstagnachmittag starteten die drei P2-Turnerinnen. Valerie Strub zeigte bis auf den Balken sehr gute Leistungen und konnte sich im vorderen Drittel platzieren und mit dem 19. Rang eine Medaille sichern. Jana Blatter und Tonya Neele reichte es noch nicht für die begehrte Auszeichnung mit dem 41. und 48. Rang mussten sie sich zufrieden geben. und war jetzt bereits wieder im Wettkampf. Dies allein ist schon eine tolle Leistung. Ihr gelangen am Sprung, Balken und Boden gute Übungen, nur am Barren konnte man die fehlenden Trainingsstunden erkennen. Sie erreichte den 26. Rang. Die P1-Mädchen erreichten nicht die Höchstform. Valentina Büschi landete auf dem 50., Sara Burger auf dem 66. und Sara Fehrenbacher auf dem 75. Rang. Am Sonntagnachmittag starteten Carina Aschwanden und Lisa Meili im P3. Die Konkurrenz war bestechend. Ostschweizer-, Basler-, Genfer- und Berner Kader- Turnerinnen testeten nochmals ihre Form vor den Schweizermeisterschaften. So hiess es für Carina und Lisa einen fehlerfreien Wettkampf zu zeigen, dann würde auch eine gute Platzierung drin liegen. Carina startete am Sprung und Barren super und mit guten Aussichten. Leider verlor sie am Balken das Gleichgewicht und musste einen Rückschlag einstecken. Es reichte leider nicht ganz für die Auszeichnungen. Der 15. Rang im vorderen Mittelfeld ist mit dieser Besetzung aber doch als Erfolg zu verbuchen. Lisa Meili (Foto) hat sich vor vier Wochen den kleinen Zeh gebrochen

20

21 Kunstturnen Luzerner Kantonalwettkampf in Meggen Meggen gehört zu den Hochburgen des Kunstturnens und war heuer Austragungsort des Luzernischen Kantonalwettkampfes. Dieser Wettkampf verzeichnete ein Teilnehmerfeld von über 400 Kunstturnerinnen aus der ganzen Schweiz und allen kantonalen und nationalen Kadern. Damit war es der grösste Qualifikationsanlass für die Schweizermeisterschaften in diesem Jahr. Am Samstagmorgen in der ersten Abteilung (von insgesamt 5 Abteilungen) starteten die P2-Mädchen. Valérie Strub hatte anfangs Mühe, ihre Nervosität in Schach zu halten, doch es gelang ihr dann doch gut in den Wettkampf zu starten. Sie zeigte wie gewohnt am Barren und Boden hervorragende Leistungen, nur leider am Balken musste sie einen Sturz verzeichnen. Sie erreichte mitten in den Kaderturnerinnen den 19. Rang mit Auszeichnung. Tonya Neely belegte Rang 73. und Jana Blattner Rang 77. Danach waren unsere P1-Mädchen in der 2. Abteilung am Start. Das Ziel war, sauber und ohne grössere Fehler durch den Wettkampf zu kommen. Sara Burger gelang am Boden erstmals der Krafthandstand, sie erreichte den 54. Rang. Valentina konnte sich nicht merklich steigern, das reicht zum 59 Rang. Auch beide leider knapp hinter den Auszeichnungen: Rang 68. für Valérie Maunenée und 70. für Sara Ferrenbacher. Mia Vidacovic die ihren ersten Wettkampf bestritt, erreichte den 102. Rang. Von Total 139 Turnerinnen. Am Sonntag hiess es für Carina Aschwanden im P3 nochmals «Vollgas geben». Am ersten Gerät, dem Balken, klappte das noch nicht ganz. Dann glänzte sie aber am Boden und brillierte mit der Wertung von Punkten. Letztlich reichte es für eine Mittelfeld-Platzierung mit dem 20. Rang, was in dieser Kategorie wirklich eine gute Platzierung ist, denn es starten fast nur noch Kaderturnerinnen mit wöchentlichen Trainingszeiten von 20 und mehr Stunden. Den Schlusspunkt setzte Martina Gautschi in der P6-Amateur. Barren und Boden super, leider Balken und Sprung mit Sturz. Auch sie fand sich trotz des Patzers im Mittelfeld wieder: Rang 15. «Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.» Werner Finck

22

23 Aktivriege Am Lägerncup in Wettingen Am diesjährigen Lägerncup vom 4. Juni 2011 in Wettingen waren wieder Vereine aus der ganzen Schweiz angereist. Wir hatten eine kurze Anreise und das Wettkampfgelände war uns bereits bestens bekannt. Sofort ging es in die Umkleide und danach machten wir uns auf den Weg in die Einturnhalle, welche sich im obersten Stock des Gebäudes befindet. Aufgewärmt und voller Vorfreude haben wir kurz vor Wettkampfbeginn unsere Anlage für das Sprungprogramm aufgestellt. Um Uhr war es dann so weit, durch das Mikrofon wurden wir aufgerufen und der Wettkampf konnte beginnen. Alle sind solide gesprungen und wir konnten eine Wettkampferfahrung mehr in diesem Jahr mit nach Hause nehmen mit einer guten Note von Nach dem Wettkampf haben sich die meisten gestärkt, bis auf eine kleine Gruppe. An diesem Tag war noch ein anderes grosses Ereignis, die Hochzeit von Prisca Imhof (Leiterin Geräteturnen). Die Mädels hatten genau 30 Minuten Zeit für Dusche, Ankleide, Schminke und Frisur Es wurde gemunkelt, dass es evtl. knapp für die eine oder andere Dame wird (gäll Alice ), aber schlussendlich kamen alle frisch poliert aus der Turnhalle und alle anderen Vereine kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Melanie Weber

24 Wir sind für Sie da. So sicher wie der Stier auf dem Wappen. Reto Wasem Leiter Vertrieb Generalagentur Limmattal, Stephan Egli Kirchplatz, 8953 Dietikon Telefon , R05GA Birmensdorferstrasse Urdorf Telefon Tage offen

25 Aktivriege Kantonalturnfest in Wädenswil Unsere Aktivriege war natürlich am Kantonalturnfest in Wädenswil an den Wochenenden vom 24. bis 26. Juni und 1. bis 3. Juli mit dabei. Die Jugend Urdorf war am ersten Wochenende des Kantonalturnfestes am Start. Sie schlossen Ihren Wettkampf in der 2. Stärkeklasse mit einer Note von ab, womit sie leider nicht ganz zufrieden waren. Hauptsache, es war lässig! Gleichzeitig starteten unsere Leichtathleten in den Einzelwettkämpfen. Corinna Kägi mit dem 4-Kampf, welchen sie mit 1508 Punkten abschloss. Am Sonntag waren dann auch Daniel Kägi und Alex De Lorenzi im Wettkampf. Daniel erreichte 3341 Punkte im 5-Kampf mit einer Auszeichnung, Alex den Junioren 6-Kampf mit 3249 Punkten. Unsere Getu`s waren auch einzeln am Start, wo Sandy Kaufmann einen hervorragenden 4. Rang mit einer Note von erzielte. Weitere Resultate sind auf der Homepage ersichtlich. Sieben Turner und Turnerinnen bestritten die Volleyballnacht von Samstag auf Sonntag. Dieses Mal schafften wir es sogar ohne auswärtige Mithilfe. Einige suchten laufend ihre Turnschuhe welche zum Glück bis zum nächsten Spiel immer wieder zum Vorschein kamen, andere trainierten ihre Lachmuskeln umso mehr, so hatten alle ihren Spass. Delo musste irgendwann schlafen gehen, da er am Sonntag noch seinen Wettkampf zu bestreiten hatte, aber wo war denn sein Zelt? Nur Städy fragen, der kann gute und genaue Pläne zeichnen. (Delo am besten schaust du mal bei den beiden weissen Zelten hinter der gelben Markierung, neben dem babyblauen Zelt steht dein Grünes, Pfus guet!) Die Volleynacht, welche wirklich einmal bis in die frühen Morgenstunden dauerte, schlossen wir mit dem 11. Rang ab. Der TVU musste schon am Freitagnachmittag des zweiten Turnfestwochenendes an den Start, was hiess, dass wir uns um

26

27 Aktivriege Kantonalturnfest in Wädenswil Fortsetzung neun Uhr am Bahnhof Urdorf trafen. Mit dem Zug fuhren wir nach Wädenswil, wo wir als Erstes unser Taschendepot auf dem Zeltplatz bezogen. Mäse war mit der Fahrbar schon vor Ort, wie auch Corina und Rolf mit den Zelten. Da wir noch etwas Zeit hatten bevor der Wettkampf begann, stellten wir kurzerhand unsere Schlafzelte auf. Punkt 12 Uhr war Start unseres 3-teiligen Vereinswettkampfes. Als erstes starteten wir zur Pendelstafette. Zehn Minuten später war schon das Ringprogramm der Getu`s dran, welche mit Andi vom TV Weinigen als Anstösser unterstützt wurden. Leider waren einige unserer Anstösser verletzt, sodass wir Andis Unterstützung gut brauchen konnten. Dann folgten Schleuderball und Weitsprung und als Abschluss noch Sprung und Teamaerobic der DR. Im Grossen und Ganzen waren wir mit unseren Leistungen zufrieden, obwohl Ralph sich bei seinem letzten Wettkampf trotz dreiwöchiger Schonung wieder verletzte und während dem Sprungprogramm aufgeben musste. Als wir alle unsere Wettkämpfe hinter uns gebracht hatten gab es ein feines Siegergetränk an Mäse s Fahrbar. Einige besuchten das Vereinsdörfli, andere blieben im Festzelt oder an der Bar und zum Schluss traf man sich wieder an der Fahrbar. Früh war am Samstag für die richtigen Fans wieder Tagwache. Männerturnverein und Frauenriege waren am Start und da hiess es lautstark zu unterstützen. Andere Wettkämpfe betrachten, ein Nickerchen abhalten oder etwas Flüssigkeitszufuhr war am heissen Nachmittag angesagt. Das Nachtessen gab s in den Vereinsbeizli bevor zum gemütlichen Teil gewechselt wurde. Das grosse Aufräumen sowie die Schlussvorführung mit einem Turnfestsieg der 3-5-er Teamaerobic waren am Schlusstag an der Reihe. Nachmittags reisten wir gemeinsam nach Urdorf zurück, wo wir stolz mit der Fahne miteinander ins Embri marschierten und dort gemütlich das Turnfest ausklingen sowie uns über alle Resultate informieren liessen. DR 3-5er Aerobicteam 9.10, TV Aktive 3. Stärkeklasse und MTV/FR 2. Stärkeklasse Claudia Kessler «Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt» Friedrich Schiller

28 In der Fadmatt Urdorf Täglich offen 7 Tage Uhr Ryser Heizungen 8902 URDORF ZH OEL- UND GASFEUERUNGEN Dorfstrasse 15 Telefon Fax

29 Gesamtverein Urdorfer Waldlauf (Knoli-Cup) Am Samstag dem, 7. Mai 2011 haben wir mit dem Knoli zusammen den 34. Urdorfer Waldlauf organisiert. Dieses Jahr musste der Anlass leider auf Ende der Frühlingsschulferien gelegt werden, um keine Überschneidungen mit grösseren Anlässen vom ZTV Jugend und dem TVU zu bekommen. Trotzdem konnten wir dieses Jahr 218 Teilnehmer/innen begeistern, die 2,2 oder 1,2 Kilometer lange Laufstrecke zu bewältigen war ein richtiges Rekord-Jahr weil sehr viele Kategorienrekorde gebrochen wurden, 2011 hatten wir keinen neuen Rekord, meine Vermutung ist, das Stephanie Leemann mit Ihrem Team von der Festwirtschaft einfach zu feine Bratwürste brät und zu leckere Kuchen bäckt. Dieses Jahr haben wir das Ziel angepasst mit einem Trichtereinlauf (siehe Foto). Dieser soll den HelferInnen im Ziel eine bessere Übersicht gewährleisten welche/r Teilnehmer/in mit was für einer Wettkampf-Nr. die Ziellinie erreicht. Es hat sich sehr bewährt, obschon mit selbst mitgebrachten Wettkampf-Nr. von letztem Jahr gestartet wurde und im Nachhinein bei mir für ein wenig Verwirrung sorgte Der Ablauf des Anlasses wie auch der Aufund Abbau der einzelnen Bereiche des Laufs hat auch dieses Jahr von der Seite des TVU bestens geklappt, dank den fleissigen Helfern. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen des Knoli-Cups Ihre Hausaufgaben machen, damit wir nächstes Jahr pünktlich um 13:00 Uhr starten können. Marc Städeli

30

31 Gesamtverein Who ist who im TVU? Vorname Brigitte Name Kessler Wohnhaft in Urdorf Seit 1981 Geboren am Mitglied FR seit 2007 Funktionen Aktuarin FR, Richterin Fit und Fun Wie bist du zu unserem Verein gestossen? Nachdem wir unsere Kinder Claudia und Gregor seit Mädchenriege und Jugi durch all die Jahre begleitet haben, entschlossen mein Mann und ich uns 2007, selber wieder aktiv zu werden. Was war deine Motivation bei uns mitzumachen? Wir waren immer irgendwie involviert, so war es an der Zeit, in den Verein ein zutreten. Was gefällt dir und was weniger? Mir gefällt, was die Turnfamilie alles miteinander erreichen kann, aber wie überall, gibt es einige Wenige, die nur auf ihr eigenes Wohl schauen. Wo arbeitest du und in welcher Funktion? Bei der RegioSpitex Limmattal in Dietikon als Pflegehelferin. Was für weitere Hobbies pflegst du? Biken, unseren Garten, Reisen, Lesen. Welchen Anlass mit dem TVU wirst du wohl nie vergessen? Vor allem die Chränzli, das Turnfest 2006 in Urdorf und einige mehr. Welches war der grösste Erfolg in deiner Turnkarriere? Das Eidgenössische Turnfest 1972 in Aarau.

32 SCHREINEREI GLASEREI D. BERTSCHI AG KIRCHGASSE URDORF TEL: FAX: NATEL: ALLES WIEDER KLAR??? INTERNET Tel der frische Supermarkt in Ihrer Umgebung UNSERE LADENÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag von 7.00 bis h Samstag von 7.00 bis h Das SPAR Team freut sich auf Ihren Besuch!

33 Aktivriege Briger Stadtlauf auf dem Podest Der Briger Stadtlauf ist bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Aktivriege. Und so gibt es immer wieder Mitglieder, die zum ersten Mal im Wallis dabei sind und dann den Bericht schreiben dürfen. Mit dem Zug in Brig angekommen wurde sofort das obligatorische Foto geknipst. Dumm war nur, dass der auserwählte Fotograf nur sich selber im Display sah. Zum Glück hat es dann doch noch geklappt und wir konnten unsere Zimmer im Hotel beziehen. Auf dem Weg zum Start und gleichzeitig späteren Laufstrecke konnten wir uns mental vorbereiten und Strategien austauschen. In der Kategorie Plausch, in der auch wir starteten, lief unter anderem eine Gruppe Frauen, die einen Junggesellinnenabschied feierte und eine einheimische Guggenmusik samt Instrumenten mit. Bei einigen Läufern waren wir ein wenig überrascht, wie schnell sie waren, andere erwischten wir unterwegs im Restaurant sitzend. Doch wir haben natürlich alles gegeben und auch die beiden letzten wurden noch energisch von den anderen angefeuert. Nachdem alle Kategorien ihren Lauf beendet hatten, starteten wir noch für die Stafette, die pro Gruppe 6 Teilnehmer forderte. Da wir neun Personen waren und alle mindestens einmal antreten sollten, wurde per Los entschieden, welche drei zwei Mal rennen müssen. Beide Gruppen gehörten zu den schnellsten vier und qualifizierten sich somit fürs Halbfinale. Doch leider musste TV Urdorf 1 gegen TV Urdorf 2 antreten, was für uns dann ein kleines Problem darstellte. Schnell wurden drei zuschauende Kinder an die Hand genommen und in einer Gruppe integriert. Der Aufwand hat sich schlussendlich gelohnt, denn die schnellere Urdorfer Gruppe konnte sich an der Rangverkündigung auf das oberste Treppchen stellen. Beim Abendessen tauchte bald das nächste Problem auf. Denn als der Organisator beim altbekannten Beizer noch auf dem Festplatz einen grossen Tisch reservierte und das Menu besprochen hat, war ihm leider nicht klar, dass eben dieser das Restaurant gewechselt hat. So wurden die ersten Hungrigen dann auch ins falsche Restaurant geschickt. So kam es, dass wir unser Abendessen in zwei verschiedenen Restaurants (un)genossen haben. Beim späteren Zusammentreffen waren wir sehr erstaunt, dass der bereits am Morgen schon übermüdete Rico zwar noch da war, der sonst so muntere Städy aber verschwunden ist. Hääh..? Nach einer ruhigen Nacht und feinem Zmorgen konnten wir uns bei Fuss- und Volleyballspiel in einer offenen Turnhalle sportlich noch völlig verausgaben. Das anschliessende feine Raclette-Essen bei Einheimischen haben wir uns dann umso mehr verdient. Mmmhh Jaaa.. So isch fein

34 Jetzt bei uns: Der neue Chevrolet Spark. 6 Airbags, 5 Plätze, 5 Türen, ab CHF ) IT ALL STARTS WITH A SPARK. LOCAL DEALERSHIP Main Street Dealertown ) Spark 1000, 5-türig, 995 ccm, 50 kw / 68 PS, CHF Garage Stoop Badenerstrasse Schlieren Tel

35 Männerturnverein Wenn die Senioren reisen dann lacht die Sonne! Bericht vom Ausflug der Seniorenriege des Männerturnvereins ins schöne Surbtal Wetterglück ist ein treuer Begleiter unserer Senioren. So war es auch in diesem Jahr. Fast alle 33 Teilnehmer sammelte der VBZ- Bus 311 auf seinem Kurs durch die Gemeinde Urdorf am 5. Mai ein und brachte sie nach Dietikon, von wo es weiter nach Brugg ging. Dort wartete schon das Postauto, mit dem wir zum Schloss Böttstein weiterfuhren. Unterwegs stiess Bruno Nyffenegger zu uns, der auch heuer die Wanderung zusammen mit Gusti organisiert hatte. Im Schloss Böttstein besuchten wir das Axporama, in dem wir ausführlich über die Stromerzeugung in der Schweiz und ihre Probleme unterrichtet wurden. Natürlich durften Kaffee und Gipfeli nicht fehlen, die von Axporama gestiftet wurden. Die AKW-Katastrophe in Japan sorgte dafür, dass die Ausführungen der charmanten Führerinnen nicht widerspruchslos hingenommen wurden, und mancher Turnkamerad verliess die Ausstellung recht nachdenklich. Dann fuhren wir mit dem Postauto weiter nach Döttingen und wanderten Richtung Tegerfelden. Der Anstieg durch die Weinberge brachte uns in Schwitzen, vor allem die Turnkameraden, welche die 273 Stufen zum Weinwanderweg unter die Füsse nahmen. Aber das ideale Wanderwetter mit einem frischen Lüftchen brachte uns die willkommene Abkühlung. Unterwegs erklärte uns Bruno die Pflege der Reben und was alles dazu gehört, bevor der Wein im Glas schimmert. Im «Sänneloch» wurde uns der obligatorische Apéro kredenzt, ausgezeichnete Aargauer Weiss- und Rotweine, die uns den Abstieg nach Tegerfelden erleichterten. Im Restaurant «Warteck» warteten bereits gedeckte Tische auf uns, und wir liessen uns das Menü gut schmecken. Gestärkt marschierten wir nun entlang der Surb nach Endingen, wo uns das Postauto aufnahm und uns nach Baden brachte. Von hier ging s dann mit S-Bahn und VBZ- Bus wieder heimwärts. Es war ein schöner Seniorenausflug, auf dem auch die Pflege der Kameradschaft nicht zu kurz kam. Ein herzliches Dankeschön gebührt den beiden Organisatoren Gusti und Bruno Nyffenegger, die uns in gekonnter Manier ein schönes Stück des Schweizer Mittellandes näher gebracht haben. Georg Nau

36

37 Männerturnverein Plausch-Duathlon: Durchzogene Bilanz Das Fazit der vierten Durchführung ist klar: Erfolgreicher Wettkampf und Wetterglück, aber immer noch zu wenig Teilnehmer! In diesem Jahr wurde die Ausschreibung auf das Limmattal ausgedehnt. Nachdem im Limmattaler drei Mal eine Vorankündigung erschien, haben sich schlussendlich 93 Teilnehmende eingeschrieben, immerhin 16 Teilnehmer mehr als im Vorjahr, aber immer noch zu wenig, um den grossen Aufwand zu rechtfertigen. Neu durften alle Jugendlichen bis 16 Jahre gratis starten. Speziell aus den eigenen Reihen (sprich Riegen) sollte einfach mehr drin liegen. Oder wie soll das verstanden werden, dass vom TVU inklusiv allen Jugendgruppen bloss rund 20 Leute mitmachen? Dies bei mehr als 600 Vereinsmitgliedern. Wenigsten die Jugi war mit rund 15 Buben und Mädchen vertreten und Die Geräteturnerin Daniela Oberbichler gewann die Kategorie Mädchen. Hoffentlich geht dieser Trend weiter! Unser Ziel als Organisator ist es immer noch, die Teilnehmerzahl von 200 zu erreichen. Der Schnellste war wieder einmal Chris-tian Oberbichler mit einer Zeit von 28:33. Vom TV Urdorf konnte Oliver Zehnder den guten 3. Rang belegen und unser Präsident Rolf Loosli landete mit einer Zeit von 37:21 auf dem 5. Rang. Leider startete in der Kat. Frauen niemand. Erwähnenswert ist auch die gute Zeit von Beni Bösch. Der älteste Teilnehmer absolvierte die Strecke in 39:39 Minuten. Die Ranglisten sind unter www. duathlon-urdorf.ch ersichtlich. Dieses Jahr wurde dank Unterstützung unseres Sponsors Bike Club Chlösterli ein kleiner Geschicklichkeits-Parcour gebaut. Er war, wie sich herausstellte, für alle Teilnehmer machbar. Die Velostrecke muss aufgrund der Erbeerfelder praktisch jedes Jahr den Gegebenheiten angepasst werden. Darum können die Schlusszeiten nicht mit den Vorjahren verglichen werden. Die Wirtschaft unter der Führung unserer erfahrenen Festwirte Mario Rindlisbacher und Martha Bucher lief sehr gut. Eine Zeit lang waren alle Plätze im Zelt besetzt. Glück hatten wir mit dem Wetter, kam der Regen doch erst als die Rangverkündigung zu Ende war. Wir werden uns schon bald Gedanken über die 5. Auflage machen müssen. Allen OK-Mitgliedern und Sponsoren, aber auch allen Helferinnen und Helfern danken wir herzlich für die grosse Untertützung! Reto Kaufmann

38 Sabrina und Marcel Peter lenken neu den Urdorfer Gartenbau- Betrieb Ungricht. D Gärtner us em Dorf! Gartenbau und Umgebungsgestaltung H.R. Ungricht Gartenbau GmbH Marcel+ Sabrina Peter Bahnhofstrasse 60 Postfach 8902 Urdorf Tel Fax gartenbau-ungricht.ch info@gartenbau-ungricht.ch Restaurant Adelia und Koni Seglias sowie das aufgestellte Steinerhof-Team freuen sich auf Ihren Besuch. Bachstrasse Urdorf Das gemütliche Speiserestaurant in rustikaler Atmosphäre. Telefon

39 Männerturnverein Familienbummel MTV 2011 Peter Moser und Heinz Herter luden auch in diesem Jahr die Familien der Männerturner zum traditionellen Ausflug am Auffahrtstag in die Wälder der Umgebung ein. Knapp 30 Teilnehmer (davon vier Kinder) nahmen den Weg unter die Füsse und folgten den Organisatoren den steilen Weg hoch zum Grenzstein, der die Gemeinden Uitikon, Zürich, Schlieren und Urdorf an diesem Punkt verbindet. Nach einem kleinen Halt ging s dann weiter Richtung Waldhütte Altstetten die war aber noch nicht unser Ziel! Erst am Waldrand ganz in der Nähe des UOV- Schiessstandes waren für uns Tischgarnituren, Feuerstellen und ein Grill reserviert. Bei einem feinen Gläschen konnten wir den Apéro geniessen und ausgiebig diskutieren. Während die Kinder am Feuer ihre Schlangenbrote backten (danke Reto für die Spende des Teigs) war Heinz bereits am Vorbereiten der Fische, die er anschliessend auf dem Grill garte und den Interessierten servierte. Heinz, die beiden Fische waren vorzüglich. Bravo! Bei mitgebrachten Grilladen, Salaten, Gemüse, Bier und Wein verging die Zeit im Nu. Gegen das frische Wetter wehrten wir uns mit Boccia spielen und natürlich mit dem von Fredi und Robi herbei geschafften Espresso (Carajillo; vielen Dank euch beiden). Vor dem Antritt des Rückmarsches konnte Peter noch die Rangverkündigungen vornehmen. Beim Nachwuchs siegte Jan vor Michele, Vera und Silvia, während Fotograf Nico Werni und Erika bezwang. Nach dem Rückmarsch verweilten einige von uns noch im Steinerhof um den gelungenen Anlass abzuschliessen. Ganz herzlichen Dank den Organisatoren und natürlich an alle, die sich vom kühlen Wetter nicht abhalten liessen. HW

40 Männerturnverein Senioren Velotourenwoche Saarbrücken-Koblenz Vom 24. Mai bis am 2. Juni 2011 starteten zehn Radfahrer (Georges Frei, Kurt Götschi, Richard Kägi, Reto Kaufmann, Leo Nadler, Mario Rindlisbacher, Berend Schärer, Herbert Schmid, Eugen Twerenbold und Hermann Weber) via Dietikon, Basel, St.Louis, Strasbourg nach Saarbrücken. Mit zehn Personen ist ein Veloverlad ziemlich prekär, vorallem bei der SBB, zwei Velos mussten in den Gepäckwagen umgesiedelt werden. Beim Umsteigen von St.Louis nach Strasbourg hat Herbert Schmid seinen Helm liegen lassen. In Saarbrücken musste erst ein neuer Helm gekauft werden. Nach der Altstadtbesichtigung ging s mit dem Velo weiter nach Völklingen, wo wir eine Führung zum Weltkulturerbe Völklinger- Hütte erleben durften. 2. Tag: Völklingen via Mettlach nach Saarburg. Start war wie immer um 8.30 Uhr, doch da vermisste Reto schon sein Handy. Nach etlichen Suchaktionen wurde er fündig in einer Seitentasche. In Mettlach wurde das Erlebniszentrum Villeroy & Boch (alte Keramikfabrik seit 1748) besichtigt. Die Weiterfahrt ging durch die berühmte Saarschleife nach Saarburg. Die Altstadtbesichtigung mit Apéro hat sich gelohnt. 3. Tag: Saarburg Perl, von der Saar zur Mosel mit Sonne u. Regen. Wegen sehr steilen Strasse nach Kastel- Staadt hinauf, mussten die Velos geschoben werden, weil das rund 11 Kilo schwere Gepäck doch ordentlich anhängte. Bei der obligaten warmen Schokolade in Freudenburg erlebten wir ein kurzes Gewitter. Mit Sonne via Orscholz ging s zum Aussichtspunkt für die Saarschleife, wo das zweite Gewitter kam. Weiterfahrt nach Tettingen-Butzendorf zum Saarländische Brennereimuseum. Nach vier verschiedenen Schnaps-Proben fuhren wir weiter nach Perl zum Hotel Perlerhof. Nach dem Nachtessen im Gasthof Wiwandy wurde der Abend in der Kellerbar Abtei San Marco beendet. Dank Berend hat Mario seine Gilet wieder. 4. Tag: Perl, Schengen nach Trier. Bei kühlem Wetter ging s auf Wunsch von Kurt von Perl über die Brücke auf die Luxenburgische Seite nach Schengen (Schengenabkommen). In Nennig wurde das Römische Mosaik besichtigt. Von der Brücke in Konz sahen wir die Einmündung der Saar in die Mosel. Ankunft in Trier (älteste Stadt Deutschlands). In der Fussgängerzone genossen wir in einem Italienischen Restaurant das verdiente Nachtessen und dank Herbert kamen wir noch zu einem kostenlosen Grappa. 5. Tag: Von Trier nach Trittenheim. Trier entdeckten wir in einem doppelstöckigen Bus auf der Stadtrundfahrt. Vor der Weiterfahrt wurde noch Picknick eingekauft, welches Mario prompt in der Garage vergass. In Ruwer (nach Trier) ging Hermann vom Sattel (Sturz), glücklicherweise ohne Folgen. In Trittenheim angekommen begrüsste uns Frau Bollig von unserer Unterkunft Spieleshof mit einem Glas Weisswein. Anschliessend ging s zum Weingut der Familie Wolfgang Bollig. Dort wurden zehn verschiedene Weine degu-

41 Männerturnverein stiert. Beim Nachtessen im Gasthaus Alte Dorfschenke wurde der Abend beendet. 6. Tag: Trittenheim/Bernkastel-Kues. Bei schönem Wetter starteten wir schon um 8 Uhr. Ankunft in Bernkastel Uhr. Die Stadtbesichtigung wurde von einer historischen Figur, Doktor Bernkastel genannt, nach dem gleichnamigen Weingut geführt. Die Gläser durften wir behalten. Anschliessend wurde mit einem Bähnchen der Stadtteil Kues mit einer Rundfahrt besichtigt. Da die meisten früh zu Bett gingen wurde in einer Kellerbar, mit Ge, Be + Re der verdiente Schlummi eingenommen. 7. Tag: Bernkaster nach Beilstein Für die 70 Kilometer lange Etappe bei heissem Wetter bevorzugte Hermann den Bus bis Bullay und fuhr die letzten Kilometer allein bis Beilstein. Auf Naturweg zwischen Bullay und Neef ging Leo zu Boden, die kleine Schürfung konnte von Berend schnell behandelt werden. Nach dem Zimmerbezug Klapperburg wurde der Aufstieg zur Burg Metternich gemacht. In einer Turmnische wurden junge Turmfalken bei der Fütterung vom Elternpaar beobachtet. Das Spargelnachtessen wurde am schönen Dorfplatz eingenommen. 8. Tag: Beilstein via Cochem nach Burgen Der Stadtrundgang in Cochem mit elektronischem Führer viel ins Wasser, dafür wurde das Bähnli benutzt. Richard kaufte sich einen Schirm und Eugen der seinen Regenschutz vermisste, musste ebenfalls einen kaufen. Auch Mario bemerkte, dass er in der letzten Unterkunft seine TVU-Kappe und ein T-Shirt vergessen hatte. Anschliessend gab es eine sehr interessante Privatführung auf der Reichsburg. Bei unserer Ankunft im Gasthof Schmause Mühle stieg Berend etwas unsanft vom Velo, was die Gastwirtin zum schmunzeln brachte. Das Abendessen wurde gemeinsam mit einer anderen Seniorengruppe eingenommen. Mit Musik und Tanz ging der Abend langsam zu Ende. 9. Tag: Burgen nach Koblenz Die Abmachung war, bei Löf über die Brücke und auf der linken Seite der Mosel entlang weiter zu fahren. Fünf Kameraden entschlossen sich auf der rechten Seite zu bleiben und kamen kurz vor Koblenz wieder zusammen. Die Velofahrt endete am Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein fliesst. Nach kurzem Umziehen im Hotel Hohenstaufen war die private Altstadtführung zu Fuss mit Frau Monique Schmidt angesagt. Da einige Teilnehmer Müdigkeitserscheinungen zeigten, wurde die Führung vorzeitig abgebrochen. Die Tour wurde in einem chinesischen Restaurant reichhaltig abgeschlossen.

42 Veteranen Turnveteranen tagten im FCU-Clubhaus Traditionsgemäss wird die Jahresversammlung der Veteranen mit dem Turnerlied eröffnet. Diesen Brauch wollte die Obmannschaft für einmal ändern. Doch, der Versuch scheitert etwas kläglich: Ein gar so eigen Frühlingslied wird zu hoch angestimmt. Wohl klappt der zweite Versuch besser, erklingt aber in der Lautstärke sehr bescheiden und nach der ersten Strophe wird die Übung abgebrochen, worauf man sich mit den Tagungsgeschäften befasst. Obmann Georges Frei darf 45 Veteranen und eine Zweierdelegation der Aktivsektion willkommen heissen. Nebst den beiden Gästen begrüsste der Vorsitzende namentlich Mitveteran und Gemeinderat Jürg Pauli sowie Ehrenobmann Turi Bucher. Ebenso erhalten die auswärts wohnenden und ortsansässigen Kameraden ein herzliches Grüezi. Es ist üblich, dass der älteste Versammlungsteilnehmer mit einer Flasche Wein beschenkt wird. Diesmal erscheinen zwei Turnfreunde mit Jahrgang 1928, nämlich Heiri Huber und Lorenz Kehl. Wem soll nun aber die einzig vorbereitete Geschenkpackung ausgehändigt werden? Der Obmann versucht diese dem etwas älteren Heiri zu übergeben, weil er im Juli und nicht wie Lorenz im Oktober Geburtstag feiern darf. Doch, Heiri trinkt grund-

43 Veteranen sätzlich keinen Alkohol und verzichtet dankend auf den Rebsaft und Lorenz will als Nichtältester den Wein ebenfalls nicht entgegen nehmen. Das Problem soll mit dem Nachliefern von etwas Geeigneterem behoben werden. Von zwei Mitgliedern musste im vergangenen Jahr für immer Abschied genommen werden. Dieter Kull verstarb am 26. Februar 2011 im 69. Lebensjahr und Fredi Hollenstein 80-jährig am 14. März Im Gedenken an die Heimgegangenen erhebt sich die Versammlung, wobei der Obmann besinnliche Worte spricht. Die Versammlung entscheidet erstmals den Ausschluss eines Mitgliedes. Hierfür ausschlagend war, dass die Adresse des weggezogenen Kamerads nicht mehr ermittelt werden konnte, die Mitgliederbeiträge ausstehend sind und er keinerlei Interessen mehr an unserer Vereinigung zeigte. Die Veteranengruppe darf auch Zuwachs vermelden: Aufnahme finden und willkommen geheissen werden Heinz Herter, Kassier MTV, der heute anwesende Hansjörg Bucher und Christoph Leuppi, Aktivsektion. Somit zählt die Veteranen-Gruppe Urdorf gegenüber dem Vorjahr unverändert 107 Mitglieder. Die Wahlen ergeben: Georges Frei, Obmann; Christoph Ledergerber, Kassier; Kurt Götschi, Aktuar; Peter Schramme, Standartenträger; Robert Niklaus, Rechnungsrevisor Anlässlich der Hauptversammlung der Eidg. Turnveteranen am 19. März 2011 in Mönchaltorf wurden die beeindruckenden Verdienste der Urdorfer Turner Robert Altorfer und Fredy Eisenring gewürdigt und in ihre Reihen aufgenommen. Beiden Turnern gratulieren wir herzlich zur Ehrenverleihung! Kurt Götschi Anlässe für die Agenda Das gesellige Treffen mit den Kameraden von Schlieren erfolgt am 7. Sept Mit Besuch Schlierefäscht Unsere 79. Jahresversammlung ist auf Montag, 7. Mai 2012, angesetzt. Die nächstjährige Kant. Veteranentagung findet am 3. Juni 2012 in Obfelden statt.

44 Frauen-/Männerriege Zürcher Kantonalturnfest in Wädenswil Das Fazit nach dem Zürcher Kantonalturnfest vom 3. und 4. Juli in Wädenswil ist klar: Die Zusammenarbeit zwischen der Frauenriege und dem Männerturnverein kommt ins Rollen! Was im letzten Jahr in Maienfeld als Premiere gefeiert wurde fand dieses Jahr am Zürcher Kantonalturnfest in Wädenswil eine Fortsetzung. Rund 30 Frauen und Männer nahmen am 3-teiligen Vereinswettkampf teil. Aufgrund von sehr vielen Verletzten mussten wir in der 2. Stärkeklasse starten. Das Gesamtresultat entsprach ungefähr dem des letzten Jahres. Die Totalpunktzahl von war um 0.23 Punkte tiefer als bei der Premiere in Maienfeld. Gratulation an alle Beteiligten! Wicki und die starken Frauen Die startenden Frauen waren für einmal nicht das schwache Geschlecht. Völlig unerwartet für alle, holten fünf Turnerinnen beim Steinheben die Maximalnote von 9.00 Punkten. Die Frauen im Schleuderball wollten ihren Kolleginnen nicht nachstehen und doppelten mit der hohen Note von 9.01 nach. Die Männer holten im Schleuderball die Note von 7.15, somit fiel der Durchschnitt auf Total 7.92 Punkte. Hier muss sicher das Training im nächsten Frühjahr intensiviert werden, da ansonsten keine Lorbeeren zu holen sind. Laut unserem Schleuderball- Experten, Fredy Eisenring, haben einige Turner noch nicht ausgeschöpftes Potenzial. In den Fit+Fun-Disziplinen waren Fortschritte gegenüber dem Vorjahr zu erkennen. Bei den Frauen hat sich das Trainieren der Disziplinen gelohnt, sie standen auch hier den starken Männern nicht nach. Im Teamaerobic zeigten 11 Frauen eine gute Vorstellung und erhielten die Note von Ganz generell kommt man zum Schluss, dass die Disziplinen mehr geübt werden müssen um bessere Resultate zu erzielen. Es gilt immer noch: Übung macht den Meister!

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013

Eidgenössisches Turnfest 2013 Der TV Klosters beim Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel Einzelturnen Am Donnerstag, den 13.06.2013, machten sich 6 Turner des TV Klosters auf den Weg nach Biel, um den Einzelwettkampf des Eidg. Turnfestes

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

Auf zum Teufelswettkampf

Auf zum Teufelswettkampf 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 25. JANUAR 2019 Auf zum Teufelswettkampf Auch in diesem Jahr begann der Traditionsanlass für mehrere Hundert Schneesportfans bereits am Mittwochabend. Dann fiel nicht

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3 Taberi Vereinsbroschüre - August 2015-2. Jahrgang - Nr. 3 HERBST 2015 Liebe Turnerfreunde, die Korbballer starteten bereits in die letzten Runden der Sommermeisterschaft und stehen aktuell auf Platz 1

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien Schwimmen Kajak fahren in Slowenien Mit der Alten ist es halt doch am schönsten! Fünf lange Jahre ist die Schwimmabteilung trocken geblieben. Fünf lange Jahre waren wir nicht mehr gemeinsam Kajak fahren.

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Vereinsheft Turnverein Urdorf

Vereinsheft Turnverein Urdorf Vereinsheft Turnverein Urdorf 2012-2 www.tvurdorf.ch Dekorative Techniken Digitaldruck-Tapeten Beton-Sanierungen Riss-Sanierungen Verputzarbeiten Strukturarbeiten Renovationen Tapezieren Fassaden Spritzen..

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring unterlagen Nachwuchswettkampf 2014 Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Kunstturnen Frauen Wir suchen Sponsoren! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des Kunstturnsportes Kutu

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Vereinsheft Turnverein Urdorf

Vereinsheft Turnverein Urdorf Vereinsheft Turnverein Urdorf 2012-2 www.tvurdorf.ch Dekorative Techniken Digitaldruck-Tapeten Beton-Sanierungen Riss-Sanierungen Verputzarbeiten Strukturarbeiten Renovationen Tapezieren Fassaden Spritzen..

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sommerdegustation mit Tinus Geschichten Sonntag, 19. August 2018, 12 bis 16 Uhr

Sommerdegustation mit Tinus Geschichten Sonntag, 19. August 2018, 12 bis 16 Uhr Online-Version anzeigen Die besten News gibt's mit Tinu im Gespräch Rebstockpaten berichten Ausflugs- und Eventideen Heimlieferservice Guten Tag {VORNAME} {NAME} Setz dich zu uns, Tinu, erzähl uns etwas

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil Eine fantastische Zahl von 102 Senioren aus 16 Clubs, nahmen an der diesjährigen Regionalmeisterschaft in Lipperswil teil. Der GC Lipperswil

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8 Aktiv Ferien Klosters 09.09. 12.09.2016 Dokument: 20160921 Ferienbericht Homepage Erstellt: 28.11.2016 / BLW Seite 1 /8 1. Ferienbericht Zu Beginn besichtigen wir das sechsstöckige Museum des Schlosses

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Vereinsheft Turnverein Urdorf

Vereinsheft Turnverein Urdorf TVU@ktuell Vereinsheft Turnverein Urdorf 2011-2 www.tvurdorf.ch Dekorative Techniken Digitaldruck-Tapeten Beton-Sanierungen Riss-Sanierungen Verputzarbeiten Strukturarbeiten Renovationen Tapezieren Fassaden

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

37. Jugend Einzelturntag WTU

37. Jugend Einzelturntag WTU 37. Jugend Einzelturntag WTU Sonntag, 8. Juli 2018 Mehrzweckgebäude Rheinau J T E ugend inzel urntag Vorwort des Präsidenten Herzlich willkommen in Rheinau! Bereits zum fünften Mal begrüssen wir vom Turnverein

Mehr

Jahresbericht des Oberturner 2012

Jahresbericht des Oberturner 2012 Jahresbericht des Oberturner 2012 Trainingsweekend 18.05.2012 20.05.2012 Unterterzen Am Freitagabend begann das Training mit dem Besuch der Turnstunde. Wie in im Vorjahr wurden zuerst die Aussendisziplinen

Mehr

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen 29.08.2014 und 30.08.2014 Einleitung Kantonalmeisterschaft Geräteturnen Der organisiert für den St. Galler Kantonal Turnverband (SGTV) die St. Galler

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr