Grüne Woche BERLIN 2016 BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüne Woche BERLIN 2016 BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR"

Transkript

1 Grüne Woche 2016 BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR, Kochstudio, Bühne nach Landkreisen Uckermark Uckermark Prignitz prignitz Barnim Barnim Havelland Havelland Märkisch-Oderland märkisch-oderland Berlin BRB BRB p P ff FF Potsdam - Mittelmark potsdam - mittelmark teltow - fläming Teltow - Dahmed ostprignitz- Ruppin oberhavel Dahmespreewald Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Oder-Spree oder-spree Elbe-Elster r oberspreewald- Lausitz Oberspreewald - Lausitz cb CB spree-neiße Spree-Neiße Hallenkontakt

2 BRANDENBURG an der HAvel 176 StadtmarketiNG- und TourismusGEsellschaft BRANDENBURG an der Havel Fr-Sa Töpferei La terre, So-Mo Bäckerei Klawonn, Di-Do Reiter- & Erlebnishof Groß Briesen GmbH, Fr-So Zeitreise Brandenburg,

3 Potsdam Kochstudio FreitAG, Landeshauptstadt Potsdam Bereich WirtschaftsföRDERUNG , Do Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, Fr Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, SchokoKunst Potsdam, Sa-So Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, Neumanns Erntegarten, Mo Lavendelhof Marquardt, Neumanns Erntegarten, Gartenbau Buba, Di Lavendelhof Marquardt, Mühlenrestaurant Trentino, Mi Obstgut Marquardt GbR, Mühlenrestaurant Trentino, Do Obstgut Marquardt GbR, Foerster Stauden GmbH, Fr Obstgut Marquardt GbR, Landgasthof Zum alten Krug, Sa Florahof Potsdam-Bornim, Lavendelhof Marquardt, So Imkerverein Groß Potsdam e.v., Verein für Landschaftspflege Potsdamer Kulturlandschaft e.v., Restaurant Oscar im Hotel Mercure Michael Häberer Strudel von Spreewälder Sauerkraut und Rotwurst mit lila Honig-Senfschaum und Apfel-Meerretticheis Lange Brücke, 67 Potsdam michaelhchef@hotmail.de, Restaurant Die Tenne Björn Franke Mit Backpflaumen gespickter Kasslerbraten auf Rahmsauerkraut Am Rehweg 22, 76 Potsdam info@restaurant-die-tenne.de, Braumanufaktur Forsthaus Templin Jörg Kirchhoff Kochen mit Wild und Bier Templiner Straße, 73 Potsdam joerg@braumanufaktur.de, Kochstudio SamstAG, Schlossschänke Zur Remise Steven Wolf Flämische Hirschroulade im Tannensud Schlossstraße 2a, 73 Potsdam kontakt@schlossschaenke-wiesenburg.de, Studio rbb Antenne BRANDENBURG antennebrandenburg@rbb-online.de,

4 Potsdam ProGRAmm FreitAG, Dixielandband ALTE WACHE POTSDAM Dixieland & Swing aus Potsdam Eröffnung durch Bereichsleiterin Marketing der Landeshauptstadt Potsdam Dr. Sigrid Sommer und Schauspieler Hans-Jochen Röhrig Jahreskampagne 2016 Hinter den Kulissen Kindermusiktheater Buntspecht e.v. Ausschnitte aus Alice aus dem Wunderland DANCE COMPANY & TANZAKADEMIE Marita Erxleben Ballett/ Breakdance/ HipHop-Fusion Präsentationen: Restaurant Die Tenne und Restaurant Oscar Informationen zum Kochduell im pro agro-kochstudio Braumanufaktur Forsthaus Templin Hinter den Kulissen Hinweis auf Führungen durch die Braumanufaktur Forsthaus Templin Florahof Potsdam-Bornim Familienbetrieb, seit mehr als 20 Jahren biologisch-dynamische Landwirtschaft, Abo-Kiste Imkerverein Groß-Potsdam e.v. Biene und Umwelt Landgasthof Zum alten Krug Marquardt Vorstellung Landgasthof und Ortsteil u. a. Schloss Marquardt, Produkt Wildbratwurst: Herstellung und Verkostung Obstgut Marquardt Alles rund um die Kirsche seltene Sorten, Kirschkochbuch, Verkostung Kirschbowle Kontakt: Gabriele Nagel,

5 Cottbus Bäckerei Peter und Cornelia DreiSSiG Kunella Feinkost

6 Frankfurt (OdeR) 178 Frankfurter Brauhhaus GmbH ts 6

7 Barnim EWG Eberswalder Wurst GmbH FöRDERGEmeinschaft ÖkoloGischer Landbau Berlin-BRANDENBURG (FÖL) e.v. Fr-Do Hoffnungstaler Werkstätten ggmbh Lobetaler Bio, Fr-So Syring-Feinkost, Klosterfelder Senfmühle Monika Trautmann & Reinhard Fell GBR BRANDENBURGER Naturlandschaften Montag, 18. Januar, Uhr Naturpark Barnim 7

8 Dahme-Spreewald Kochstudio freitag, Spreewald-Feldmann GmbH & Co. kg GolSSener Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. Produktions kg Rosenrot & feengrün MarmELADENmanufaktur aus dem Spreewald GLäserne Molkerei Brennerei Sellendorf GmbH Spreewaldverein e.v Spreewaldverein e.v Pension Spreewaldhof mit GAststätte Fischerstübchen Annett Smeth Hecht in Spreewaldsoße Leiper Dorfstraße 2, Lübbenau OT Leipe Metro Academy Steffen Schwarz Vegetarischer Süßkartoffel-Burger mit grünem Smoothie Grünauer Str. 5, 29 Schönefeld Spreewaldkonserve GolSSen GmbH

9 Dahme-Spreewald ProGRAmm Mittwoch, ProGRAmm aus dem Spreewald Show-Duo Pepe S. & Christian & Spreewald-Landräte, Spreewälder Gurkenkönigspaar, Peitzer Teichnixe, Sellendorfer Kornkönigin und viele mehr Sorbisch-wendische Bräuche und Traditionen im Amt Peitz Zauberhafte Mode mit sorbischem Touch Wurlawy Modenschau designed von Sarah Gwiszcz Musik & Tanz Show-Duo Pepe S. & Christian, Ortsverein der Domowina Jänschwalde Zu Gast Bayerische Partnerregion Chiemsee-Alpenland Präsentationen Peitzer Edelfisch GmbH, Landfleischerei Turnow GmbH, Golßener Fleisch- und Wurstwaren GmbH, Spreewaldkonserve Golßen GmbH, Brennerei Sellendorf GmbH, Gläserne Molkerei GmbH Kontakt: ProGRAmm aus dem Dahme-Seenland Wasser, Wein und fröhlich sein im Dahme-Seenland Dahmeländer Gastlichkeit mit dem Tourismusverband Dahme-Seen und dem Königlichen Forsthaus Bestensee Thomas Seyer mit dem Dahmelandlied Weinbauverein Bestensee mit dem Jahrgang 2015 vom Bestenseer Weinberg Frank Pianopur Weinlehrgarten am Heimatmuseum Mittenwalde auf dem historischen Salzmarkt Radeln auf den Spuren des Weines Axel Schulze und Band Weinladen und Weinkosterei Königs Wusterhausen Atesh.Dance Leitung: Nancy Alish Floß- und Hausbootverleih Schwedenfloß Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen Wildau-Walzer mit dem aktuellen Prinzenpaar Klubhaus an der Dahme in Wildau Kontakt: 9

10 Elbe-Elster Kochstudio MontAG, Finsterwalder Brauhaus GmbH Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH Bauer Fruchtsaft GmbH Landkreis Elbe-Elster Do Landkreis Elbe-Elster, Fr Heidemanufaktur, Sa-So Fleischerei Baehr, Mo Sängerstadtmarketingverein e.v., Di Imkerei Heike George, Mi Schradenhof Gröden, Do Bieligkhof Bad Liebenwerda, Fr Alpaca Island, Sa Alpacas of Density, So Kaffeerösterei Loos, Schlossparkhotel-sALLGAst Jürgen Paulisch Gegrilltes Kassler mit Pflaumen im Wirsingkohl an Ricotta-Aprikosen mit Tomatenpesto und Polenta Parkstraße 4, Sallgast paulischundpaulisch@t-online.de, ProGRAmm MontAG, Musikalische Umrahmung: Orchester der Bergarbeiter Plessa und Die Weberknechte Begrüßung Landrat Christian Heinrich-Jaschinski Wollverarbeitung neu entdeckt Mit der Züchtung von Alpakas kommt Wolle wieder in Mode Modenschau Alpakawolle wärmstens zu empfehlen Im Fokus das Nutztier Biene und ihr süßes Gold Wie der Imkernachwuchs in der Region gesichert wird Ein Genuss Honig in der Küche und der Bäckerei Die Sänger aus Finsterwalde laden ein zum Sängerfest Kontakt: sabine.muenster@lkee.de 10

11 Havelland BBM BRANDENBURG + Berlin GmbH hentschel@vonhier.com, pro AGRo Verband zur FöRDERUNG des ländlichen Raumes in der REGion BRANDENBURG-Berlin e.v. kontakt@proagro.de, Fr Reitschule Klaistow, Sa BB Brandenburger Fruchthandel, So Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen, Mo Förderverein für das Teltower Rübchen e.v., Di Teehaus Schöpe, Mi Familienhotel Brandtsheide, Do Straußenhof Weideblick, Fr Jakobs-Höfe Beelitz, Sa RollRasen Aue, So Ziegenhof Zollbrücke, pro AGRo Verband zur FöRDERUNG des ländlichen Raumes in der REGion Berlin-BRANDENBURG e.v. kontakt@proagro.de, BioBackHaus Leib GmbH weinzierl@das-biobackhaus.de, DomstiftsGUt Mötzow SpARGEL und Beerenfrüchte info@domspargel.de, BRANDENBURGER Naturlandschaften Dienstag, 19. Januar, Uhr Naturpark WesthavelLand 175 Tourismusverband Havelland e.v. info@havelland-tourismus.de, Fr-Sa Hotel-Pension Sperlingshof, So-Mo Erlebnishof Kützkow, Di-Mi Optikpark Rathenow GmbH, Do Schloss Ribbeck GmbH, Fr Marans Spezialzucht, Sa-So Der Straußenhof,

12 Havelland Kochstudio DienstAG, Schloss Ribbeck Rico Schulz Havelländer Forellenfilet auf buntem Gemüse an Kartoffelsenfpüree Ringchaussee, Nauen OT Ribbeck LANDGUt BorsiG Gregor Juntke & Andreas Schmidt Spitzkohlroulade vom Havelhecht mit Rote Bete, Gerste, Safranbirne Behnitzer Dorfstraße 29, Nauen Havelland ProGRAmm DienstAG, Bläser United Musikalische Umrahmung 8. Havelländer Erntefest Tanzensemble Regenbogen Moderner Tanz Regionale Produkte und Veranstaltungen Der Milchmann, Otto-Lilienthal-Verein Stölln, Optikpark Rathenow, Altes Waschhaus Ribbeck, MAFZ Erlebnispark Paaren Bläser United Musikalische Umrahmung pro agro-kochstudio Tanzensemble Regenbogen Moderner Tanz Rathenower Judo Club 1961 Schauvorführung Regionale Produkte und Veranstaltungen BioBackHaus Leib, Altes Waschhaus Ribbeck, Optikpark Rathenow, Der Milchmann, Domstiftsgut Mötzow Kontakt: Katja Brunow, REGionale Vielfalt Kulturelles, Produktpräsentationen, alte Bräuche und Originale mit dabei: die Bürgel-Dancing-Stars der Bruno-H.-Bürgel-Schule Babelsberg und die Flaeming Da(h)men und Herren 12

13 Märkisch-Oderland Kochstudio FreitAG, BRANDENBURGER Naturlandschaften Donnerstag, 21. Januar, Uhr Naturpark Märkische Schweiz Randwirtschaft vom Theater am Rand Mathias Schirmer Hechtfilet süß-sauer eingelegt Zollbrücke 16, 59 Oderaue Kochstudio SamstAG, The Lakeside BURGHotel zu StrausBERG Philipp Stapel Bauch vom Havelländer Apfelschwein mit Teriyaki Aromen, Frederdorfer Quitten und lauwarmen Soba Nudelsalat Gielsdorfer Chaussee 6, 44 Strausberg

14 OberHavel Mobile Räucherei Fisch & Feinkost VoGLER GmbH Bäckerei & Konditorei Karl-Dietmar Plentz SpARGELHof Kremmen GmbH & Co. kg Bauernhof Koch Café & Pension Landkreis Oberhavel Fr Forsthaus am Schloss Sommerswalde, Holzschmuck Peter Kirchhoff, Sa Landwirtschaftsbetrieb Manuela Scheil, Rhinland-Fleischerei Staffelde GmbH, So Ölmühle im Bogenluch, Jean Lubenow, Filzwerkstatt Silke Martens, Mo Fleischerei Peter Müller Mildenberg, LSV Landwirtschafts GmbH Schwante-Vehlefanz, Di Bergsdorfer Agrar GmbH, Ziegenkäserei & Wiesencafe Karolinenhof, Mi Imkerei Laux Dollgow, Ziegeleipark Mildenberg, Do Landwirtschaftsbetrieb Carola Gräben, CH-Filzkunst Carola Hinz, Fr SL Gartenbau GmbH Vehlefanz, LSV Landwirtschafts GmbH Schwante-Vehlefanz, Sa Robustrinderhof Monika Petelka, Schlossparfümerie & Rosenblütenmanufaktur, So BioKräuterei Oberhavel, Menzer Naturprodukte,

15 OberHavel Kochstudio SamstAG, ProGRAmm SamstAG, Forsthaus Sommerswalde Joachim Schöber Saltimbocca vom Bachsaibling und Wildschweinspeck auf Quinoa Risotto Forsthaus am Schloss Sommerswalde, 27 Oberkrämer OT Sommerswalde GAsthaus Alter HaFen Stefan Tiepmar Im Mildenberger Schinkenmantel geschmorter Wildschweinbraten auf gebutterten Zuckerschoten mit Spritzkartoffeln und einem Wachholderjus Ziegelei 11, 92 Zehdenick GAsthaus Haveleck Tom Schonig Fontanes Kartoffel-Gemüse-Büchse Steinerne Furth 10, 98 Fürstenberg OT Steinförde Hotel und Restaurant Zum Birkenhof Anke Zietmann Fontanes Zanderpfanne Waldstraße 1, 75 Großwoltersdorf-Burow Bläsergruppe des Kreisjagdverbandes Oberhavel Musikalische Leitung: Volkmar Zimmerman Begrüßung Landrat Ludger Weskamp und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ruppiner-Seenland Peter Krause mit Kurfürstenpaar alias Viviene Netzeband und Axel Petersen Tanzteam Kesse Sohle Leitung: Detlef Jänecke Ankerplätze in Oberhavel Touristisches Informations- und Leitsystem, Bürgermeister der Stadt Liebenwalde und Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Obere Havel e.v. Jörn Lehmann und die Regionalmanager der LEADER Region Dr. Reiner Erdmann und Susanne Schäfer 800 Jahre Zehdenick Bürgermeister der Stadt Zehdenick Arno Dahlenburg mit Botschaftern Produktpräsentation Bäckerei und Konditorei Plentz, Rhinlandfleischerei Staffelde GmbH Modenschau Kreislandfrauenverein Oberhavel e.v. Moderation: Elfi Fischer Rock n Roll Club Butterfly Leitung: Detlef Lindemann Bläsergruppe des Kreisjagdverbandes Oberhavel Begrüßung wie Kochstudio DonnerstAG, Hafenrestaurant LuBea Jürgen Preuß Grüne Erbsensuppe mit Strauß Rüdesheimer Str. 21, 15 Oranienburg info@lubea-service.de, Kochstudio SonntAG, Restaurant Die Buhne Pawel Jaskowiak Filet vom Havelländer Apfelschwein mit Maronenkruste auf Spitzkohl-Sahne-Gemüse und Nudeln Dorfstraße 26a, 61 Hennigsdorf info@diebuhne.de, Bühnenshow mit Orchester Ronny Heinrich Leitung: Ronny Heinrich Tanzteam Kesse Sohle Modenschau Kreislandfrauenverein Oberhavel e.v. Rock n Roll Club Butterfly Bläsergruppe des Kreisjagdverbandes Oberhavel Begrüßung wie Orchester Ronny Heinrich, Tanzteam Kesse Sohle Ankerplätze in Oberhavel Touristisches Informationsund Leitsystem, wie Jahre Zehdenick wie Kochteam Oberhavel aus dem pro agro-kochstudio & Regio Nord Olaf Bechert Köche: Tom Schonig, Stefan Tipmar, Anke Ziethmann Produktpräsentation wie Rock n Roll Club Butterfly Kontakt: Elfi Fischer, Tanz- und Blasorchester Schulzendorf Kontakt: Horst Massierer,

16 Oberspreewald-Lausitz scharfes GELB

17 Oder-Spree 118 Kochstudio dienstag, AGRARGENossenschaft RanziG E G info@agrar-ranzig.de, Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.v. russig@seenland-os.de, IcEGUERilla ralf.schulze@iceguerilla.de, Fischerei und Handelsbetrieb Schneider fischer_schneider@finkenheerd.de, Stadt Storkow gordalla@storkow.de, Klosterbrauerei Neuzelle GmbH fritsche@klosterbrauerei.com, BRANDENBURGER Naturlandschaften Samstag,16. Januar, Uhr Naturpark Schlaubetal...Sonntag, 24. Januar, Uhr Naturpark Dahme-Heideseen Liebstöckel Torsten Kleinschmidt Branden Burger Wasserbüffel Burger mit Apfel-Aronia-Sauerkraut Am Nordstern 1, 17 Fürstenwalde/Spree info@liebstoeckel.de, Kochstudio MITTWOCH, Restaurant Schönblick Ralf Achilles Wildschweinburger mit Pilzen und Reibekuchen Berliner Straße 48, 69 Woltersdorf anfrage@restaurant-schoenblick-woltersdorf.de,

18 Oder-Spree BRANDENBURGtAG MontAG, ProGRAmm Am BRANDENBURGtAG Eröffnung durch Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg Landespolizeiorchester Brandenburg Leitung: Christian Köhler 11. Landeswettbewerb Landwirtschaft und ländlicher Raum der 5. Klassen im Land Brandenburg Ziehung der Sieger durch Schüler der 5. Klasse der Kleinen Grundschule Dippmannsdorf 13. Dorf- und Erntefest 2016 in Beerfelde Staffelübergabe der Gemeinde Schönwalde an die Gemeinde Steinhöfel ProGRAmm aus dem Landkreis Oder-Spree Begrüßung The Rattle Storks Oldtime Jazzband aus Storkow Gemeinde Steinhöfel bewirbt das 13. Brandenburger Dorf- und Erntefest im Ortsteil Beerfelde Die Tanzgruppen Happy Dance und JUGETA, der Shanty Chor Steinhöfel und der Gölsdorfer Chor Kontakt: 18

19 OstpriGNitz-Ruppin EIS-Zauberei WolfGANG Brasch e.k Stadt RheinsBERG Fr Naturpark Stechlin, Sa-So Der Seehof Rheinsberg, Mo-Di Hotel Gutenmorgen, Mi Gartenbau Wimmer, Gundula Tittel, Do Roman Falkenberg Coffee Inn Mobil, Fr-So Landbäckerei Janke GmbH & Co. KG, Fleischereiverband Berlin-BRANDENBURG e.v. stock@fleischer-bbb.de, Dreistern Konserven GmbH & Co. kg info@dreistern-konserven.de, Landkreis OstpriGNitz-Ruppin cf@reg-nordwestbrandenburg.de, Fr-Sa Kyritzer Fruchtsäfte & Mosterei Martin Wietz, So Bäckerei Hausbalk Fretzdorf, Stadt Wittstock, Mo Bäckerei Hausbalk Fretzdorf, Hotel Gutenmorgen, Di-Mi Imkerei Rümenapf Rägelin, Do Linumer Landhof GmbH & Co. KG Apfelmanufaktur & Lohnmosterei, Fr Gerdas Cupcake Café Neuruppin, Sa-So Degeners Spirituosen & Teetraum Stirnemann Neuruppin, BRANDENBURGER Naturlandschaften Freitag, 15.Januar, Uhr Naturpark Stechlin Ruppiner Land 19

20 OstpriGNitz-Ruppin ProGRAmm SonNtAG, Kochstudio SONNTAG, ProGRAmm aus der PriGNitz & aus OstpriGNitz-Ruppin Live-Sound-Orchester der Kreismusikschule Prignitz Begrüßung durch Landräte der Prignitz und Ostprignitz Jean Duwe vom Gasthaus Zum Torwächter aus Pritzwalk präsentiert seine Gerichte, mit dabei Jeannine Groth Produzentin des Knieperkohls Perleberg wird 777 Jahre Kindertanzgruppe der Tanzschule Quer durch die Gasse Tour de Prignitz das Radevent der Prignitz Köche aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Matthias Kleber und Björn Hildebrandt mit regionalen Menüs und Spezialitäten Stadt Wittstock Rosenkönigin, Rosenprinzessin und gärtnerische Botschafter Tanzgruppe Sewekow Dancers Live-Sound-Orchester der Kreismusikschule Prignitz Wittenberger historische Stadtführungen vorgestellt von Simone Albers Perleberg wird 777 Jahre Neuruppin ein touristischer Anziehungspunkt für Wasser- & Fahrradtouristen Wittstocker Originale Rosenkönigin und Kräuterfee Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/ Dosse Reiter in historischen Uniformen Rheinsberg Stadt der Seen und Musikfestspiele Tanzgruppe Sweet Girls, Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin Kreismusikschule Ostprignitz Ruppin Wittenberger historische Stadtführungen vorgestellt von Simone Albers Jean Duwe vom Gasthaus Zum Torwächter aus Pritzwalk präsentiert seine Gerichte, mit dabei Jeannine Groth Produzentin des Knieperkohls Modemuseum Meyenburg vorgestellt von Axel Vogt Gut Hesterberg Tour de Prignitz 2016 das Radevent der Prignitz Ruppiner Genießertour Tanzgruppe Sweet Girls, Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin Kontakt: Kontakt: Resort Mark BRANDENBURG Mathias Kleber Gebratenes Zippelsförder Störfilet mit Kräuterrisotto Wildkräutersalat und Dill-Senf Emulsion An der Seepromenade 20, 16 Neuruppin Hirschhof Hildebrandt Björn Hildebrandt Gratinierte Hirschmedaillons mit Rotweinapfelkruste und rahmigen Wirsing-Lauchgemüse Küsterland 19, 18 Freyenstein ProGRAmm FreitAG, Shantychor Stella Maris Kontakt: Hartmut Paschen,

21 Potsdam-Mittelmark aussteller Buschmann & Winkelmann GmbH Fischerei und Handelsbetrieb Schneider SpARGELstadt Beelitz Fr Exotenfarm Gerhard Drogosch, Sa Jakobs-Höfe, So-Mo Struik Foods Berlin GmbH, Di-Mi Bäckerei Exner, Do Syring Feinkost, Fr-Sa Beelitzer Frischei e.g., So 1000 Höfe, v. S. GUt Schmerwitz GmbH & Co. kg WERDER-FRUCHT GmbH Beelitzer SpARGEL e.v Fr Spargelhof Beelitz, Obst- und Spargelhof Leue, Sa Spargelhof Beelitz, Spargelhof Syring, So Spargelhof Syring, Reesdorfer Bauern, Mo Jakobs-Höfe Beelitz, Spargelhof Am Storchennest, Di Jakobs-Höfe Beelitz, Mi Spargelhof Elsholz, Spargelhof Märkerland, Do Spargelhof Simianer, Gerhard Jochen, Fr Spargelhof Jürgen Falkenthal, Spargelhof Klaistow, Sa Spargelhof Klaistow, Spargelhof Schlunkendorf, So Spargelhof Märkerland, Spargelhof Elsholz, FöRDERGEmeinschaft ÖkoloGischer Landbau Berlin-BRANDENBURG (FÖL) e.v Fr-Do Hoffnungstaler Werkstätten ggmbh Lobetaler Bio, Fr-So Syring-Feinkost, Werderaner Tannenhof Stadt Werder (Havel) Fr Hogab GmbH, Biergarten auf der Bismarckhöhe, Sa-So Keramik, Gabriele Karel, Biergarten auf der Bismarckhöhe, Mo-So Herbafood Ingredients GmbH, Biergarten auf der Bismarckhöhe, Werderscher Obst- und GARtenbauverein e.v. kassin@obstbauverein-werder.de,

22 Potsdam-Mittelmark aussteller Kochstudio DONNERSTAG, Christine BERGER GmbH & Co. kg Verein zur FöRDERUNG des historischen Weinbaus Raum Werder (Havel) e.v Schultz ens Siedlerhof Obstbau und Privatbrennerei Werder Feinkost GmbH Landkreis Potsdam-Mittelmark Fr cande natura, Sa Reisebüro Bettina Reinfeld & Kräuterheidi, So Alpaka Erlebnisfarm Willeminenhof, Mo Burgbräuhaus, Di Hotel Brandtsheide, Mi Planequell Naturseifen, Do Imker Lothar Lucke, Fr Maritas Wildfrüchte, Sa Mosterei Ketzür, So Kerzenzieherei Reetzerhütten, GAsthof Zur Linde Guido Reihs Hechtfilet auf Kräuterheu gedämpft mit sautiertem Wurzelgemüse und Lindenblütenschaum Kunersdorfer Straße 1, Michendorf OT Wildenbruch linde@linde-wildenbruch.de, Kochstudio SAMSTAG, Restaurant Inselhotel Michael Friedel-Strempel Fläminger Hirschrücken mit Preiselbeer-Speckkrokant an Melissenjus und Pürree vom Werderaner Apfel und Sellerie Hermannswerder, 27 Wiesenburg/Mark info@inselhotel-potsdam.de, Landlust Körzin Daniel Glinga-Gutwald Fisch trifft Wintergemüse Körzin 19, Beelitz OT Körzin info@landlust-koerzin.de, Kaninchenspezialitäten aus Beelitz Ulrich Schmidt OHG kaninchen.schmidt@gmx.de, Havelland Fleischerei Joppe GmbH info@fleischerei-joppe.de, BRANDENBURGER Naturlandschaften Freitag, 22. Januar, Uhr Naturpark Nuthe-Nieplitz Samstag, 23. Januar, Uhr Naturpark Hoher FlämiNG Jakobs-Höfe Beelitz Josef & JüRGEN Jakobs GBR info@jakobs-hof.de,

23 Potsdam-Mittelmark ProGRAmm SamstAG, ProGRAmm aus der Stadt Werder Begrüßung Erster Beigeordneter Christian Große, & Baumblütenkönigin Tamara Thierschmann und Kirschkönigin Maria Kneiphoff Sänger des Karnevals Club Werder (Havel) e.v., Tanzgruppen Glindower Carneval Club e.v., Karnevalclub Werder (Havel) e.v., Cheerleader, Vertanzt, RV Borussia 1895 e.v., Familie H. aus T., Töplitzer Karneval Club, Gesang Komedie, Spielmannszug Werder (Havel) e.v. Präsentation regionaler Produkte Christine Berger GmbH & Co.KG, Werderscher Obst- und Gartenbauverein e.v., Werderaner Tannenhof, Werder Feinkost GmbH, Werder Frucht GmbH, Herbafood Ingredients GmbH, Verein zur Förderung des Weinbaus im Raum, Werder (Havel) und Schultz ens Siedlerhof Kontakt: Gudrun Thonicke, ProGRAmm aus Potsdam-Mittelmark Saxophonquartett Saxomania Quartett der Musikschule Engelbert Humperdinck des Landkreises Potsdam-Mittelmark, unter der Leitung von Reinhard Loose Grußworte des Landrates Wolfgang Blasig, Landkreis Potsdam-Mittelmark Kinder der Kita Sonnenschein singen das Spargellied Spargelfrauen führen den Spargeltanz auf Spargelfest Bürgermeister Bernhard Knuth der Stadt Beelitz, Spargelkönigin Dana Beiler, Spargelverein Spargelspitzen und Showballett des Beelitzer Carneval-Club e.v. Spargelhöfe in Beelitz Show- und Gardetanz des Damenelferrates Rot-Weiß-Teltow e.v. Kaninchenspezialitäten aus Beelitz Saxophonquartett Saxomania Mosterei Ketzür, Fercher Obstkistenbühne, Burgbräuhaus Bad Belzig, Die Rabenbrüder Burg Rabenstein im Fläming, Gut Schmerwitz im Fläming Kontakt: Doris Patzer, BRANDENBURGische BiG Band Kontakt: Holger Tamme,

24 PriGNitz aussteller Kochstudio SonntAG, Tourismusverband PriGNitz e. V Fr Hirschhof Hildebrandt, Sa Biohotel Burg Lenzen, So Gasthaus und Hotel Zum Torwächter, Mo Die Plattenburg mit dem Burgkeller Taverna Obscura, Di Landidyllhotel Alter Hof am Elbdeich, Mi Schloss Grube, Do Ringhotel Vitalhotel ambient, Fr Knieperkohlproduktion Jeannine Groth, Sa Historisches Hotel und Restaurant Deutscher Kaiser, So Dahses Gasthaus und der Kuhstall, Fr-So Tourismusverband Prignitz, Hotel und Brauhaus Alte Ölmühle Falko Kotzur Garnelen im Herzbräu-Bierteig gebacken auf Rote Bete-Carpaccio mit Kräuter-Chili-Pesto Bad Wilsnacker Straße 52, Wittenberge info@oelmuehle-wittenberge.de, GENEsis GmbH Hotel & Brauhaus Alte Ölmühle leue@oelmuehle-wittenberge.de,

25 PriGNitz ProGRAmm SonntAG, ProGRAmm aus der PriGNitz & aus OstpriGNitz-Ruppin Live-Sound-Orchester der Kreismusikschule Prignitz Begrüßung durch Landräte der Prignitz und Ostprignitz Jean Duwe vom Gasthaus Zum Torwächter aus Pritzwalk präsentiert seine Gerichte, mit dabei Jeannine Groth Produzentin des Knieperkohls Perleberg wird 777 Jahre Kindertanzgruppe der Tanzschule Quer durch die Gasse Tour de Prignitz das Radevent der Prignitz Köche aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Matthias Kleber und Björn Hildebrandt mit regionalen Menüs und Spezialitäten Stadt Wittstock Rosenkönigin, Rosenprinzessin und gärtnerische Botschafter Tanzgruppe Sewekow Dancers Live-Sound-Orchester der Kreismusikschule Prignitz Wittenberger historische Stadtführungen vorgestellt von Simone Albers Perleberg wird 777 Jahre Neuruppin ein touristischer Anziehungspunkt für Wasser- & Fahrradtouristen Wittstocker Originale Rosenkönigin und Kräuterfee Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/ Dosse Reiter in historischen Uniformen Rheinsberg Stadt der Seen und Musikfestspiele Tanzgruppe Sweet Girls, Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin Kreismusikschule Ostprignitz Ruppin Wittenberger historische Stadtführungen vorgestellt von Simone Albers Jean Duwe vom Gasthaus Zum Torwächter aus Pritzwalk präsentiert seine Gerichte, mit dabei Jeannine Groth Produzentin des Knieperkohls Modemuseum Meyenburg vorgestellt von Axel Vogt Gut Hesterberg Tour de Prignitz 2016 das Radevent der Prignitz Ruppiner Genießertour Tanzgruppe Sweet Girls, Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin Kontakt: Kontakt: 25

26 Spree-NeiSSe VERDIE GmbH Landfleischerei Turnow Kirchers Brauhaus GmbH Confiserie Felicitas GmbH

27 Teltow-FLämiNG Landesbauernverband BRANDENBURG e.v BRANDENBURGER Landfrauenverband e.v Sa-So Nieplitztaler Exoten, Mo Gemeinde Beerfelde, Brandenburger Dorf- und Erntefest, Di Kreisbauernverband Havelland e.v., LAG Havelland e.v. Mi Hirschhof Hildebrandt, Sa-So Spargelhof Beelitz Landkreis Teltow-FlämiNG Fr EisCafé 21, Stadt Luckenwalde, Sa Luckenwalder Fleischwaren GmbH, Stadt Luckenwalde, So Bahnhof Rehagen, Event, Kultur & Kulinarisches, BICK Art Supplies GbR, pro Mellensee e.v., Gemeinde Am Mellensee, Mo Landbrotbäckerei Merzdorf, Restaurant im Alten Schloss Baruth, Stadt Baruth/Mark, Di Museumsverein Glashütte e.v., Gasthof Reuner, Mi Fleischerei und Schlachtbetrieb Peter Lorsch, Schloss Wahlsdorf, Gruppen- und Individualunterkünfte, Seminarhaus, Tourist-Information Dahme/Mark, Do Spargelhof Frankenförde/ LiVe Landladen, Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Fr Lokale Aktionsgruppe RUND um die Flaeming-Skate e.v., Sa Mühle Steinmeyer, Stadt Luckenwalde, So Imkerei Brauße, Stadt Trebbin, Fr-So Informationen rund um die Flaeming-Skate, SüSSmost & Weinkelterei Hohenseefeld GmbH info@werder-frucht.com, FlämiNG Quellen GmbH & Co. kg verkauf@christinen.de, Obst- und GEmüsehof Teltower Rübchen info@teltower-ruebchen.com, GARtenbauverband Berlin-BRANDENBURG e.v. info@gartenbau-bb.de, Jütro GmbH & Co. kg Konserven und Feinkost info@juetro.de, BRANDENBURGER Naturlandschaften Freitag, 22. Januar, Uhr Naturpark Nuthe-Nieplitz 179 Schloss Diedersdorf info@schlossdiedersdorf.de,

28 Teltow-FLämiNG Kochstudio MontAG, ProGRAmm FreitAG, Flair Hotel Reuner Isabell Henning Vegetarischer Süßkartoffel-Burger mit grünem Smoothie Machnower Chaussee 1a, 06 Zossen Kochstudio Mittwoch, Flair Hotel Reuner Daniel Reuner Wildlammspieß mit Rübchengemüse Machnower Chaussee 1a, 06 Zossen GAsthof Reuner Christian Reuner Rehbraten aus Baruther Wäldern mit Holunderapfel Hüttenweg 18, 37 Baruth Dennewitzer Flämingtrachten Tanz & Gesang & Daniel Sebastian Menzel, GF Tourismusverband Fläming e.v., Beelitzer Carnevalclub e.v. die Minigarde Die Flaeming-Skate Europas Skateregion, Flämingkönigin Die Holzlatschen Volkstänze Regionale Produkte ECHT Fläming, Bäcker, Offene Höfe, Spargelhöfe, Interviews mit n der Brandenburg halle, Musikgruppe KAOLIN aus dem Hohen Fläming Kontakt: Tourismusverband Fläming e.v., Kochstudio FreitAG, GAsthof zum Löwen Lars Wagner Löwenbrucher Biergulasch mit Käse Kartoffelzopf von Oma Alt Löwenbruch 31, 74 Ludwigsfelde OT Löwenbruch mail@zum-loewen.net, Kochstudio SamstAG, Restaurant Mutterwelt Mirko Weisheit Biergulasch vom Jüterbog Wasserbüffel Am Bahnhofsschlag 1, 27 Dahlewitz info@mutterwelt.com,

29 Uckermark PRoGRAmm DonnerstAG, Investor Center Uckermark GmbH REGionalmarke UCKERMARK Fr Tourismusverein Boitzenburger Land, Gasthof zum grünen Baum, Sa-So Mosterei Klimmek, Mo Gut Gollin, Di Regionale Partnerschaft Barnim Uckermark e.v., Mi Chocolaterie Hammelspring, Do Straußenhof Berkenlatten, Fr Bioland Rosenschule Uckermark, Sa-So UM Fleisch- und Wild GmbH, Bauernkäserei Wolters GmbH info@uckerkaas.de, GUt Kerkow Bauernmarkt GmbH verageishauser@gut-kerkow.de, Hemme Milch GmbH & Co. kg uckermark@um-hemme-milch.de, BRANDENBURGER Naturlandschaften Sonntag, 17. Januar, Uhr Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Mittwoch, 20. Januar, Uhr Nationalpark Unteres Odertal & & Begrüßung Landrat Dietmar Schulze mit Ernteprinzessin Uckermark Jane Zornik, Schwanenkönigin Susanne Schütte und Brandenburger Erntekönigin Anne Schubert, Vorsitzender des Bauernverbandes Uckermark Manfred Mesecke, Hanka Mittelstädt von den Junglandwirten Uckermark Takt&Ton Jugendblechbläser aus Nordwestuckermark Tanzgruppe Phönix Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe aus Schwedt/Oder Stadtchor Angermünde und Günterberger Chor De-Pol Dance Deutsch-Polnische Tanzgruppe aus Prenzlau Saxophonist Louis Gütz Five Styles von der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule Friedrich Wilhelm von Redern aus Angermünde Produktpräsentationen Uckerkaas Bauernkäserei Wolters, Hemme Milch GmbH, Gut Kerkow, Straußenhof Berkenlatten, Barfuß-Erlebnispark Berkenlatten, Grumsin Brennerei Kontakt: neujahr@ic-uckermark.de,

30 Bühne FrEITAG, , MONTAG, & SonntAG, PRoGRAMM FrEITAG, BRANDENBURGtAG MontAG, Landespolizeiorchester Brandenburg Leitung: Christian Köhler Kontakt: ProGRAmm des Verbandes zur FöRDERUNG des ländlichen Raumes im Land BRANDENBURG e.v. pro AGRo Musikalischer Streifzug von Swing über Rock n Roll bis POP mit den Blue Haley Brandenburger Gastronomen aus dem pro agro-kochstudio stellen sich vor Präsentation Fisch des Jahres 2016 pro agro-marketingpreis 2016 in den Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarkter und Land- und Naturtourismus Showdance mit Rock n Roll Club Butterfly 22. Brandenburger Landpartie 2016 Vorstellung des Ausrichters der zentralen Eröffnungsveranstaltung Musikalischer Streifzug von Swing über Rock n Roll bis POP mit den Blue Haley Brandenburger Gastronomen aus dem pro agro-kochstudio stellen sich vor Showdance mit Rock n Roll Club Butterfly Brandenburger Produkte im Handel Präsentation der Regionalmarke VON HIER mit Verkostung Brandenburg traditionell & innovativ Vorstellung von Brandenburger Unternehmen Neues aus Brandenburg Landurlaub in Brandenburg 2016 Ferien, Freizeit und Einkaufen beim Bauern, Präsentation des Kataloges Landurlaub in Brandenburg 2016 NATUR-SCHAU-SPIEL.com in den Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs Tolerantes Brandenburg Auftakt der Kooperation zwischen pro agro und der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg der Landesregierung Pferdeland Brandenburg Grenzenlos Reiten Fanfarenzug Potsdam Kontakt: kontakt@proagro.de, ProGRAmm Am BRANDENBURGtAG Eröffnung durch Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg Landespolizeiorchester Brandenburg Leitung: Christian Köhler 11. Landeswettbewerb Landwirtschaft und ländlicher Raum der 5. Klassen im Land Brandenburg Ziehung der Sieger durch Schüler der 5. Klasse der Kleinen Grundschule Dippmannsdorf 13. Dorf- und Erntefest 2016 in Beerfelde Staffelübergabe der Gemeinde Schönwalde an die Gemeinde Steinhöfel LAGA 2019 Staffelübergabe der LAGA Stadt Prenzlau 2013 an Wittstock Brandenburg-Tag in Hoppegarten Leona Heine singt den Brandenburg-Tag Song ProGRAmm aus dem Landkreis Oder-Spree Begrüßung The Rattle Storks Oldtime Jazzband aus Storkow Gemeinde Steinhöfel bewirbt das 13. Brandenburger Dorf- und Erntefest im Ortsteil Beerfelde Die Tanzgruppen Happy Dance und JUGETA, der Shanty Chor Steinhöfel und der Gölsdorfer Chor Kontakt: diesdas@t-online.de ProGRAmm aus dem Elbe-Elster-Land Musikalische Umrahmung: Orchester der Bergarbeiter Plessa und Die Weberknechte Begrüßung Landrat Christian Heinrich-Jaschinski Wollverarbeitung neu entdeckt Mit der Züchtung von Alpakas kommt Wolle wieder in Mode Modenschau Alpakawolle wärmstens zu empfehlen Im Fokus das Nutztier Biene und ihr süßes Gold Wie der Imkernachwuchs in der Region gesichert wird Ein Genuss Honig in der Küche und der Bäckerei Die Sänger aus Finsterwalde laden ein zum Sängerfest Kontakt: sabine.muenster@lkee.de Bühne SONNTAG, ProGRAmm SONNTAG, Die Combo des Landespolizeiorchesters Brandenburg Leitung: Stefan Schätzke Kontakt: lpo.brandenburg@t-online.de Andreas Bergener und seine Schlossberg Musikanten Kontakt: Andreas Bergener,

Grüne Woche. BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR. Aussteller der Landkreise. Uckermark. Prignitz. ostprignitz- Ruppin. Oberhavel. Barnim.

Grüne Woche. BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR. Aussteller der Landkreise. Uckermark. Prignitz. ostprignitz- Ruppin. Oberhavel. Barnim. Grüne Woche 2015 BRANDENBURG HALLE 21a 16. - 25. JANUAR Prignitz Prignitz ostprignitz- Ruppin oberhavel Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Uckermark Uckermark Barnim Barnim Havelland Havelland Märkisch-Oderland

Mehr

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Land Brandenburg Landkreis Barnim Landkreis Barnim 0 Eberswalde Funkkanal : 492 Funkrufname Leitstelle Barnim Sonntag, 29. Oktober 2006 SEITE 1 VON 18 Land Stadt Brandenburg Brandenburg an der Havel 0 Brandenburg an der Havel Funkkanal

Mehr

Grüne Woche. BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR. Aussteller, Kochstudio, Bühne nach Landkreisen. Hallenkontakt Uckermark.

Grüne Woche. BRANDENBURG HALLE 21a JANUAR. Aussteller, Kochstudio, Bühne nach Landkreisen. Hallenkontakt Uckermark. Grüne Woche BERLIN 2015 BRANDENBURG HALLE 21a 16. - 25. JANUAR Prignitz Prignitz ostprignitz- Ruppin oberhavel Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Uckermark Uckermark Barnim Barnim Havelland Havelland Märkisch-Oderland

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 Landwirtschaftsamt Erfahrungen mit Präsentationen zur IGW Präsentationen

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

IGW Berlin 2011 BRANDENBURG. HALLE 21a LAND BRANDENBURG. Alle Aussteller Hallenplan Bühnenprogramm Kochstudio

IGW Berlin 2011 BRANDENBURG. HALLE 21a LAND BRANDENBURG. Alle Aussteller Hallenplan Bühnenprogramm Kochstudio LAND BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft IGW Berlin 2011 BRANDENBURG HALLE 21a Alle Aussteller Hallenplan Bühnenprogramm Kochstudio A u s s t e l l e r 101 Klosterbrauerei Neuzelle

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Pro Agro Partner im ländlichen Raum

Pro Agro Partner im ländlichen Raum Pro Agro Partner im ländlichen Raum Projekte und Kooperationen für die Vermarktung regionaler Produkte und den Tourismus im ländlichen Raum Brandenburgs Beratung der AG BESt MUGV, 25.3.2010 Dr. Lehmann

Mehr

Internationale Grüne Woche 2014 in Berlin Donnerstag,

Internationale Grüne Woche 2014 in Berlin Donnerstag, Internationale Grüne Woche 2014 in Berlin Donnerstag, 23.01.2014 Werder - Tag Bühnenprogramm I. Werder Start Ende Dauer Inhalt Mitwirkende 10:00 10:30 00:30 Einlassmusik 10:30 10:31 00:01 Opener 10:31

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim Bedeutung der deutschen für den Landkreis Barnim Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Barnim über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 12% 720,6 16% 263,3 174 84% 88% Wie kommen

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten?

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Zentrale Orte System Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? 01.04.2008 0

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich des Landes Brandenburg Anerkannter Ausbildungsberuf Zuständige Stelle für Berufliche Bildung OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 14513 Teltow Telefon +49 (0) 33 28-43 62 00 Telefax

Mehr

2 Jahre Regionalmarke für Berlin-Brandenburg. pro agro Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.v.

2 Jahre Regionalmarke für Berlin-Brandenburg. pro agro Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.v. 2 Jahre Regionalmarke für Berlin-Brandenburg 1 Gliederung 1. Das Projekt 2. Das Marketing 3. Handlungsbedarf 2 1. Das Projekt Projektstart 2. Oktober 2007 mit 10 Erzeugern und 52 Produkten Stand März 2010:

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

Landesvorstand, UB Oder-Spree

Landesvorstand, UB Oder-Spree Landesparteitag 17.11.2018 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.00 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam LANDESPARTEITAG DER SPD BRANDENBURG PERSONALVORSCHLÄGE TOP

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen... 10 Geographie 00.01 Geographische Lage... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05 Wichtige

Mehr

Gratis-Updates zum Download. Ulrike Wiebrecht. Brandenburg. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Gratis-Updates zum Download. Ulrike Wiebrecht. Brandenburg. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Gratis-Updates zum Download Ulrike Wiebrecht Brandenburg Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Der Nordwesten Im Ruppiner Land liegt

Mehr

Zwei Jahre Markenprogramm für Berlin-Brandenburg

Zwei Jahre Markenprogramm für Berlin-Brandenburg Zwei Jahre Markenprogramm für Berlin-Brandenburg 1 Gliederung 1. Das Projekt 2. Das Marketing 3. Handlungsbedarf 2 Die breite Partnerschaft im Projekt gesellschaftliche Partner aus Berlin und Brandenburg

Mehr

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 224 Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH VBB Verkehrsverbund

Mehr

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR Fahrplan 2016 Berlin, 29. September 2015 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Betriebsaufnahmen Fahrplan 2016 Netz Ostbrandenburg

Mehr

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: März 2015 (grau markiert sind inklusive Grundschulen) Landkreis Barnim 13 Musikklassen Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule

Mehr

Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen. Montagsrunde IFAD am

Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen. Montagsrunde IFAD am Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen Montagsrunde IFAD am 30.05.2011 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Landesweite

Mehr

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume Dr. Harald Hoppe Referatsleiter Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde

Mehr

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel Sachverständige für die Erteilung der Negativgutachten Stand: 02.02.2017 lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ 36286050 Berlin 2. Bamberg, Horst 030/ 9294443 Berlin 3. Behrensmann,

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1 2014 35.0 23.4 27.3 3.6 1.4 8.0 -.- 1.4 2009 34.0 29.7 22.6 3.5 6.0 -.- 2.8 1.3 2004 37.4 27.9 22.4 1.6 3.1 -.- -.- -.- 1999 42.2 22.1 30.7

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 I. Nichtamtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Seite Ergänzende Hinweise zu Ziffer 2.1 der Richtlinie

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v.

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v. n im Land Brandenburg (Stand 7. August 2013, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben) Landkreis Name der Einrichtung Straße u. Hausnummer PLZ und Ort Träger Brandenburg, Krabbelgruppe

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27 [4] Inhalt Vorwort Laufend Freude erleben Landschaften 21 Wanderwünsche für das 21. Jahrhundert Märkische Heide, Märkischer Sand Klassifizierung der Wanderstrecken 13 14 18 22 24 25 Von Potsdam durch das

Mehr

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: August 2013 (grau markiert sind inklusive Grundschulen) Landkreis Barnim 12 Musikklassen

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 11.11.2009 Gliederung EFRE 2007-2013 Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Was

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2011

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2011 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis 11 Hauptstadtregion -Brandenburg 4 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis 11 Hauptstadtregion -Brandenburg

Mehr

SPD-Unterbezirke im Landesverband Brandenburg

SPD-Unterbezirke im Landesverband Brandenburg SPD-Unterbezirke im Landesverband Brandenburg SPD Unterbezirk Barnim Vorsitzende: Daniel Kurth Geschäftsführer: Klemens Urban Breite Str. 20 16225 Eberswalde Telefon: (03334) 23 69 30 Telefax: (03334)

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Susanne Köhler, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Susanne Köhler, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Gliederung Grundlagen der Förderung Aktueller Stand der Förderung Hinweise zur Förderung EFRE im Land Brandenburg 2007-2013 EFRE

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis Hauptstadtregion -Brandenburg Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis Hauptstadtregion -Brandenburg Gebietsstand

Mehr

Mitglieder des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

Mitglieder des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Landtag Brandenburg E-AIK 6/36 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 28, September 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Mitglieder des Rechtsausschusses Mitglieder

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

E-Bike-Spaß im Havelland

E-Bike-Spaß im Havelland Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Havelland Verleih- & Akkuwechselstationen Herzlich willkommen! In der Elektrofahrrad-Region Havelland Verleihstation Akkuwechselstation Verleih- & Akkuwechselstation

Mehr

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 200 0 75 0 0 58 0 0 67 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 255 0 111 0 0 46 0 0 98 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 3

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 26.04.2016 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr 214 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Impressum Herausgeber: Vertrieb: Titelfoto: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Gliederung EFRE 2007-2013 Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Was wird gefördert?

Mehr

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben oxie99 Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Tabellen 12.01 Geographische Lage 12.02 Ortszeit 12.03 Grenze 13.04 Ortshöhenlagen 13.05 Wichtige Bodenerhebungen 14.06 Seen, Talsperren und Speicher 15 Naturschutz.07

Mehr

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit Stand: 01.11.2018 Änderungen vorbehalten Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Krause-Tschetschok-Oberschule Polizeirevier Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Fläming-Gymnasium Polizeirevier Bad Belzig Beelitz 06.11.

Mehr

LANDPARTIE 10. und 11. Juni 2017 Das Wochenende der offenen Tore

LANDPARTIE 10. und 11. Juni 2017 Das Wochenende der offenen Tore 23. BRANDENBURGER LANDPARTIE 10. und 11. Juni 2017 Das Wochenende der offenen Tore Entdecken Das Land zwischen Prignitz und Lausitz Erleben Bäuerliche Traditionen Gläserne Landwirtschaft Genießen Regionale

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. EFRE-Förderung. zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur Brandenburg

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. EFRE-Förderung. zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur Brandenburg Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur Brandenburg 24. September 2008 Gliederung Förderrichtlinie und Grundsätze der Strukturfondsförderung Welche

Mehr

EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam

EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar 2016 - Potsdam Mobilitätsstrategie 2030 Beispiel PlusBus Die Mobilitätsstrategie soll Handlungsrahmen sein

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

30. Mai 1. Juni Beelitzer Spargelfest

30. Mai 1. Juni Beelitzer Spargelfest 30. Mai 1. Juni 2014 Beelitzer Spargelfest l Die Altstadt und die Altstadthöfe 6 2 7 4 5 8 10 3 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bühne Poststraße Show-Küche Weindorf Spargerestaurant Spargelhof Jakobs Spargelrestaurant

Mehr

Kinderakademie Kupferhammer Weg Eberswalde Barnim Grundschule

Kinderakademie Kupferhammer Weg Eberswalde Barnim Grundschule Verzeichnis der staatlich genehmigten oder nach Landesrecht erlaubten Ersatzschulen im Land Brandenburg Seite: 1 / 5 106033 Freie Montessorischule Barnim Friedrich-Engels-Straße 6 16225 Eberswalde Barnim

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg - Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg - Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg - Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.3 29.5 23.0 -.- 2.9 1994 53.4 22.7 14.4 4.2 4.1 Gew hlt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.1 33.9 20.7 -.- 2.2 1994

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben . Allgemeine Angaben 1.1 Gesamtfläche *) 29 480 km² 1.2 Ortszeit Stadt Grad östl. Grad nördl. Ortszeit um 12 Uhr MEZ Länge Breite h min s Frankfurt (Oder) 14,6 52,3 11 58 13 Potsdam (Sternwarte) 13,1 52,4

Mehr

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben 00 Geographische und meteorologische Angaben oxie99 Fotolia.com Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen 12 Geographie 00.01 Geographische Lage 12 00.02 Ortszeit 12 00.03

Mehr

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben 00 Geographische und meteorologische Angaben oxie99 Fotolia.com Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen 12 00.01 Geographische Lage 12 00.02 Ortszeit 12 00.03 Grenze 13

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

E-Bike-Spaß im Havelland. www.havelland-tourismus.de. e-biking

E-Bike-Spaß im Havelland. www.havelland-tourismus.de. e-biking E-Bike-Spaß im Havelland www.havelland-tourismus.de e-biking DIE MOVELO-REGION Havel 3 5 8 9 Herzlich willkommen in der Elektrofahrradregion Havelland. Havelland Genussradeln an der Havel westlich von

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Geographische und meteorologische Angaben Tabellen... 10 Geographie 00.01 Geographische Lage ¹... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze ¹... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05 Wichtige

Mehr

20 bis 29, 30 bis 39, 40 bis 49, 50 bis 59 und 60 und älter sowie nach einfachem,

20 bis 29, 30 bis 39, 40 bis 49, 50 bis 59 und 60 und älter sowie nach einfachem, Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3106 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1263 des Abgeordneten Björn Lakenmacher der CDU-Fraktion Drucksache 6/2978 Krankenstand bei der Polizei

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Geographie Naturschutz Tabellen... 10 00.01 Geographische Lage... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05

Mehr

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung Rückert-Gymnasium Berlin, 13.11.2013 1 Gliederung Abgrenzung und Struktur der Hauptstadtregion

Mehr

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

00.01 Gesamtfläche¹ ² km² Geographische Lage 00.01 Gesamtfläche¹ ² 29 486 km² Äußere Grenzpunkte³ nördlichster Punkt 53 33 35 nördlicher Breite Uckerland, Landkreis Uckermark 13 48 05 östlicher Länge südlichster Punkt 51 21 32

Mehr

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig Nahverkehr in PM Christian Stein, Erster Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 1

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST)

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST) MBJS, 16.12 Mappe 3 - Tabelle 5.1 31.3. Datengrundlage: Schuldatenerhebung 24/5, Stichtag:.1.24 Brandenburg a.d.havel GOST Berufl. Berufs- Berufs insg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21

Mehr

Landschaftsrahmenplan Brandenburg

Landschaftsrahmenplan Brandenburg Landschaftsrahmenplan Brandenburg Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 04.06.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Akademie Seehof GmbH Neustädtischer Markt 7 8 14776 Brandenburg Tel: 03381669911 Fax: 03381669913 Tel: 03381209912 Herr Thomas Deterling Tel: 033812099246 Herr

Mehr

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 93 0 53 0 0 40 0 0 0 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 226 0 141 0 0 85 0 0 0 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 4 0 0

Mehr

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer Landesparteitag 15.10.2016 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.30 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam PERSONALVORSCHLÄGE TOP 2 a) Wahl des Präsidiums Martin Ehlers

Mehr

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Reinhold Dellmann Staatssekretär Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung 0 Demografische Baustellen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7037 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2711 der Abgeordneten Anja Heinrich der CDU-Fraktion Drucksache 5/6863 Neudruck Gewährleistung des

Mehr

SPORTKEGLER- UND BOWLINGVERBAND BRANDENBURG e. V.

SPORTKEGLER- UND BOWLINGVERBAND BRANDENBURG e. V. Juniorinnen Titelverteidigerin 2017: Karen Völter (SV Turbine Eberswalde) 1 Klub / SpG 1 Maike Erdmann SV 90 Fehrbellin OPR 286 273 238 797 1 Damen Titelverteidigerin 2017: Angela Weise (SG Askania Kablow

Mehr

SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde. Vorschläge für die Gremien

SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde. Vorschläge für die Gremien SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde Vorschläge für die Gremien Personalvorschläge Seite: 1. SPD-: 1 Landesvorsitzender, stellvertretende Landesvorsitzende, Schatzmeister,

Mehr

Anerkennung des BtV im Wirkungskreis kreisfreie Stadt/Landkreis. anerkannt seit: Stadt Potsdam

Anerkennung des BtV im Wirkungskreis kreisfreie Stadt/Landkreis. anerkannt seit: Stadt Potsdam 40 e Betreuungsvereine im Land Brandenburg + 4 Büros gem. 1906 f BGB und Brandenburgisches Betreuungsausführungsgesetz (BtAusfGBbg) Stand: August 2011 Nr Name des Betreuungsvereins Spitzenverband der freien

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 10.04.2017 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

Bundestagswahl statistik Berlin Brandenburg. Bundestagswahlkreise in Berlin und Brandenburg Wahlkreisporträt

Bundestagswahl statistik Berlin Brandenburg. Bundestagswahlkreise in Berlin und Brandenburg Wahlkreisporträt Bundestagswahlkreise in Berlin und porträt 6 Prignitz Ostprignitz-Ruppin Havelland I Amt für Statistik Berlin- 6 Einwohner 1... Anzahl 9 13 2 484 826 Ausländer... % 2,7 3,6 Deutsche... Anzahl 3 86 2 39

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.05.2018 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Mehrow antragsbelastet: Fl.4;5;6

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1 Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Doberlug- Mais 03253/00458 Gemarkung Frankena, Flur 2, Flurstück 199, 200, 202-16,8700 15.01.07

Mehr