Medizinisches Netz. Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinisches Netz. Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund"

Transkript

1 Medizinisches Netz Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm 2. Halbjahr 2013

2 Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund Veranstaltungen und Kurse der Elternschule von Juli - Dezember 2013 Liebe (werdende) Eltern, Programm 2. Halbjahr 2013 Sie erwarten ein Baby - Herzlichen Glückwunsch! Wir begleiten Sie gern auf dem Weg zur Geburt und unterstützen Sie durch vielfältige Angebote auch in der Zeit danach. Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit sind ein besonderer Lebensabschnitt, der neue Erfahrungen mit sich bringt und ganz bewusst erlebt wird. Wir bereiten Sie rundum auf das Ereignis Geburt vor, damit Sie voller Zuversicht und Vertrauen diesem einmaligen Ereignis entgegensehen können. Wenn Ihr Kind geboren ist, erwartet Sie ein Team von Pädagogen, Hebammen, Erzieherinnen und Laktationsberaterinnen, um Ihnen kompetent zur Seite zu stehen. In den Kursen nach der Geburt gibt es viele Informationen zum Leben in der jungen Familie, aber auch viel Spaß und Freude.Stöbern Sie in unserem Kursprogramm wir freuen uns auf Sie. Anmeldung und Information Im Büro der Elternschule sind Ihnen Marianne Künstle (Leiterin der Elternschule) und Eva Weismüller( Assistentin der Elternschule) bei der Auswahl Ihrer Kursangebote behilflich. Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Kursen erfolgt: telefonisch unter Tel.: persönlich im Büro der Elternschule, Ebene 4 schriftlich mit einer hierfür vorgesehenen Anmeldekarte (Seite 58) per elternschule@klinikum-westfalen.de Ihre ElternschulmitarbeiterInnen KLINIKUM WESTFALEN Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen der Elternschule an!

3 4 5 Inhalt Veranstaltungen Infoabende und Kreißsaalführungen Umsorgt beschützt geborgen S. 9 Sonnenfest S. 10 Familienfest am Schnullerbaum S. 10 Marte Meo - aus eigener Kraft Eine gute Ver - Bindung von Anfang an S. 11 Wickeln und Entwicklung S. 12 Die optimale Schlafumgebung für Ihr Kind S. 13 Diplom für Geschwisterkinder S. 14 Second - Hand - Markt S. 14 Entspannen im Alltag S will selber machen S. 16 Das fiebernde Kind S. 17 Traumsuse und Zappelphilipp S. 18 Elterngeld, Elternzeit und Co S. 18 Wenn die Kinderseele weint S. 19 Ins Leben tragen... S. 20 Basteln fürs Kinderzimmer S. 20 Kindergeburtstage S. 21 Beratungsangebote Hebammensprechstunde S. 23

4 6 7 Geburt mit einer Beleghebamme S. 23 Akupunktursprechstunde S. 24 Ernährungsberatung in der Schwangerschaft S. 25 CranioSakrale Therapie in der Schwangerschaft S. 25 Beratung für Kinder mit Schrei-, Schlafoder Essproblemen S. 26 Craniosakrale Therapie für Säuglinge und Kleinkinder Leben ist Bewegung S. 27 Begleitung nach traumatischer Geburt S. 27 Verwaiste Eltern S. 28 Trauercafé S. 28 Kursangebote und Seminare Ganzheitliche Geburtsvorbereitung... für Paare S. 31 Anmeldung zur Geburt S. 31 Geburtsvorbereitung am Wochenende S. 32 Geburtsvorbereitung für Frauen S. 32 Yoganastik für Schwangere S. 33 Aqua Fit für Schwangere S. 34 Säuglingspflege S. 35 Elterncafé S. 35 Tragehilfen für Babys S. 36 Informationsgespräch zur Taufe S. 36 Rückbildungsgymnastik S. 37 Fitness für Mütter S. 37 Elternstart NRW S. 38 Babymassage S. 38 Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) S. 40 MOPÄD Kids in Bewegung S. 41 Babyschwimmen: Wasserspaß für Babys S. 42 Gesunde Säuglingsernährung S. 42 Erste Hilfe am Kind S. 43 Frauengesundheit Beckenbodengymnastik S. 45 Entspannen im Alltag S. 46 Mamma Care S. 47 Mobile Wellnessmassage S. 48 Unsere Netzwerkpartner Natur- und Erlebnisbauernhof S. 50 Evangelisches Bildungswerk S. 51 Mutter - Kind - Tanzen S. 52 Kindertanzoase S. 53 Allgemeines Unsere Hebammen S. 56 Anmeldekarte S. 58 Wegbeschreibung S. 59

5 8 9 Veranstaltungen Infoabende und Kreißsaalführungen Umsorgt beschützt geborgen das Wunder der Menschwerdung Der Wunsch vieler werdender Eltern ist es, dem Kind den Start ins Leben unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen. Sie wünschen eine sanfte und sichere Geburt. Die Vielzahl der Angebote mag verunsichern. Dieser Abend wird Ihnen helfen, eigene Entscheidungen zu treffen. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank Schmolling finden regelmäßig Informationsveranstaltungen für werdende Eltern statt. Sie lernen in entspannter, persönlicher Atmosphäre die Grundzüge unserer familienorientierten, ganzheitlichen Geburtshilfe und unser interdisziplinäres Team kennen. Wir freuen uns, Ihnen unseren Kreißsaalbereich vorstellen zu können. Darüber hinaus bekommen Sie Informationen über die Angebote der Elternschule. Termine: Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Montag, , Uhr, Treffpunkt Vortragsaal, Ebene 1 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

6 10 11 Sonnenfest Sonne Symbol des Lebens Eine Sonne für jedes Kind Kinder stehen auf der Sonnenseite des Lebens Wir wünschen den Kindern ein sonniges Leben Sonne-Licht-Freude-Liebe Zur Geburt bekommen die Kinder, die im Knappschaftskrankenhaus geboren wurden, eine Holzsonne mit einem Fußabdruck. Nachdem die Sonnen eine zeitlang den Flur des Kreißsaalbereiches geschmückt haben, werden Sie nun den Eltern übergeben. Im Rahmen eines kleinen Festes soll diese Übergabe stattfinden. Wir wollen noch einmal innehalten, Rückschau halten, überdenken, wie war der Beginn dieses Lebens. Termin: Dienstag, , Uhr bis Uhr Treffpunkt: Vortragsräume, Ebene 1 Familienfest am Schnullerbaum In Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Dortmund Brackel. An diesem Nachmittag können sich kleine Kinder in einer besonderen Weise von ihrem Schnuller trennen. Unsere Schnullerfee nimmt den Schnuller Ihres Kindes entgegen und hängt ihn an einen schönen Platz am Schnullerbaum. Im Tausch dafür erhält Ihr Kind ein kleines Geschenk. Bis zum 2. Geburtstag sollte die Schnullerentwöhnung abgeschlossen sein. Hierbei möchten wir Ihnen Unterstützung anbieten. Dieser Nachmittag wird zu einem Familienfest mit Schnullerfee, Kinderschminken, Bewegungsbaustelle, Hüpfburg (bei gutem Wetter), Kaffee und Kuchen. Damit die Schnullerentwöhnung gelingt, möchten wir Sie bitten, Ihr Kind rechtzeitig auf diesen Tag vorzubereiten. Das Team der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus und des Familiebüros Brackel freuen sich auf Ihren Besuch. Organisation: Marianne Künstle, Elternschule und Ulrike Käseberg, Familienbüro Brackel Termin: Dienstag, , Uhr Ort: Garten des Knappschaftskrankenhauses Anmeldung unter Tel. Nr.: Marte Meo aus eigener Kraft Eine gute Ver Bindung von Anfang an Eltern wollen von Herzen das Beste für Ihr Baby und die neue Familie. Für Ihren persönlichen, gelungenen Start in das Elternabenteuer wird Ihnen die Basis einer guten Eltern-Kind-Bindung nahe gebracht und ein möglicher Weg dorthin aufgezeigt. Anhand von kurzen Video-Clips werden die Inhalte und Methoden von Marte Meo verdeutlicht, die das Zusammenleben mit Kindern sehr verändern und erleichtern können. Referentin: Heide Barenhoff, Sozialpädagogin, Marte-Meo Therapeutin Termin: Mittwoch, ,19 00 Uhr Ort: Elternschule, 4. Etage Kosten: 8 Anmeldung unter Tel. Nr.:

7 12 13 Wickeln und Entwicklung - bewegungsförderndes Handling des Säuglings Die Bewegungsentwicklung eines Kindes wird vom Säuglingsalter an von uns entscheidend beeinflusst. Alltagshandlungen können diese hemmen oder unterstützen. Es werden Alltagssituationen im Umgang mit den Säuglingen beschrieben und das tägliche Handling mit dem Kind geübt. Im Gegensatz zu Erwachsenen haben Babys kaum Bewegungserfahrungen, an die sie anknüpfen können. Jede neue Bewegung stellt einen weiteren wertvollen Entwicklungsschritt dar, wenn sie richtig ausgeführt wird. Durch praktische Hilfen werden alltägliche Situationen, wie das Füttern, Baden, Wickeln Tragen und das An- und Ausziehen der Kinder zu einem lebendigen Teil der Entwicklungsbegleitung und unterstützung durch Eltern im ersten Lebensjahr. Bitte bringen Sie zu diesem Abend eine Puppe mit! Referentin: Karin Hirsch-Gerdes, Ergotherapeutin Termin: Montag, um Uhr Ort: Kombisaal, 4. Etage, West Kosten: 5 Die optimale Schlafumgebung für Ihr Kind Vor der Geburt schafft die Natur die optimale Schlafumgebung für das Baby, in Schwerelosigkeit, Dämmerlicht und gedämpften Geräuschen. Nach dem Vorbild der Natur möchten viele Eltern auch nach der Geburt die Umgebung für Ihr Baby gestalten. Doch wie sieht heute die optimale Schlafumgebung für ein Kind aus? Was sollten (werdende) Eltern heute über den Schlaf eines Babys wissen und was beim Kauf von Wiege, Babybett und Co beachten? Diese und viele andere Fragen rund um das für junge Eltern so wichtige Thema des Babyschlafes werden in diesem Vortrag behandelt. Referentin: Sabine Hohmann, Kinderkrankenschwester Termin: Mittwoch, um 19 Uhr Ort: Vortragssaal Ost, 4. Etage Kosten: 8 / Person, 10 / Paar Anmeldung unter Tel. Nr.:

8 14 15 Diplom für Geschwisterkinder Großer Bruder Große Schwester Tag Den werdenden Geschwisterkindern wird auf anschauliche Weise Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt und den Umgang mit dem Baby vermittelt. In dem Kurs geht es darum, auf wichtige Fragen kindgerecht einzugehen. Mit ihren mitgebrachten Puppen, Teddys und Kuscheltieren üben die Kinder spielerisch den Umgang mit den bald anwesenden Babys. Sie lernen, wie sie getragen, gewickelt und beruhigt werden. Am Ende des Vormittags wird dem Kind ein Geschwisterdiplom verliehen und es darf sich stolz als große Schwester / großer Bruder fühlen. Referentin: Eva Weismüller, Heilpädagogin Termin 1: Samstag, , Uhr bis Uhr Termin 2: Samstag, , Uhr bis Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 12 Second-Hand-Markt In den Vortragsräumen des Knappschaftskrankenhauses in Dortmund findet der Second-Hand-Markt der Elternschule statt. Zum Verkauf stehen an diesem Tag Säuglingsausstattung, Kleinkinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen eben alles, was die junge Familie benötigt. Es ist selbstverständlich, dass nur gut erhaltene Sachen angeboten werden. Die Damen vom Verein für Kontakt und Hilfe werden die Besucher mit köstlichen Waffeln verwöhnen. Termin: Samstag, , Uhr bis Uhr Ort: Vortragssaal Ost und West, Ebene 1 Anmeldung: Für Verkaufsstände am Entspannen im Alltag Tagesseminar Lernen Sie klassische Entspannungstechniken kennen. Die progressive Muskelentspannung und das autogene Training werden ausführlich erklärt und ausprobiert. Schaffen Sie sich entspannte Nischen im Alltag. Langfristig angewendet werden Sie in jedem Fall ein gesteigertes Wohlbefinden erleben und einen gelasseneren Umgang mit Stress im Alltag lernen. Referentin: Bettina Schad, Entspannungspädagogin- Termin: Samstag, , Uhr Ort: Elternschule, 4. Etage Kosten: 30 Anmeldung Tel. Nr.:

9 16 17 In Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Dortmund Brackel, Ulrike Käseberg, bieten wir folgende Veranstaltung an: will selber machen Der Alltag schenkt uns viele Möglichkeiten, die das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit von Kleinkindern unterstützen. Nutzen wir sie! Schon kleine Kinder wollen in das alltägliche Leben einbezogen werden und mitmachen, um nützliche Erfahrungen für Ihre Selbstständigkeit zu sammeln. Sie erhalten Anregungen für den Familienalltag, die den Selbst-Wert- kleiner Kinder stärken. Das fiebernde Kind Vielen Eltern bereitet das Thema Fieber große Sorgen und Unsicherheit. Der Umgang mit einem fiebernden Kind erfordert ein Grundwissen bezüglich Ursachen, Gefahren, Messmethoden, fiebersenkenden Maßnahmen und deren Anwendung. In diesem Vortrag wird dieses Wissen vermittelt. Referentin: Birgit Hinssen, Präventionsassistentin- Termin: Dienstag, , Uhr Ort: Kombisaal Ost, 4. Etage Kosten: 10 Anmeldung Tel. Nr.: Referentin: Liesel Polinski, Sozialarbeiterin Termin: Dienstag, , Uhr Ort: Vortragsraum Ost, 1. Etage Kosten: 9 Anmeldung Tel. Nr.: Zur Person: Liesel Polsinski, Dipl.Sozialarbeiterin, ist seit 1975 Kursleiterin und Ausbilderin für Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland. Sie ist Mitbegründerin von PEKiP e.v. Sie hat verschiedene Bücher im Frühbereich geschrieben unter anderem -PEKiP: Spiel und Bewegung mit Babys- und Wie ein Kleinkind seine Welt entdeckt-.

10 18 19 Traumsuse und Zappelphilipp Was bedeutet eigentlich Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ( ADS ) und Hyperaktivität? An diesem Abend werden die Begriffe erklärt und Ursachen ( psychische Auffälligkeiten, Hirnstoffwechsel, medizinische Grundlagen) und Diagnosemöglichkeiten vorgestellt. Die Referentin wird die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und durch ihre umfangreichen Erfahrungen aus ihrer homöopathischen Praxis die Thematik für Eltern deutlich machen. Referentin: Heike Bludau, Heilpraktikerin Termin: Dienstag, , Uhr Ort: Kombisaal West, Ebene 4. Kosten: 5 Elterngeld, Elternzeit und Co Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe durch den Dschungel der Formulare, Anträge und Paragraphen. Themenbereiche sind: Mutterschutz, Elternzeit und finanzielle Leistungen für werdende Eltern und junge Familien. Weitere Fragen zum Thema werden beantwortet. Wenn die Kinderseele weint - Homöopathie für Kinder bei Ängsten, Kummer, Mobbing u.a. - Die Zahl ängstlicher, depressiver, hyperaktiver oder verschlossener Kinder ist erschütternd und immer weiter steigend. Unfälle, Verlust, Scheidung der Eltern, Mobbing in der Schule..emotionale Verletzungen können den Körper schwächen und seelisches Leid hervorrufen, welches sich in körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Schlafstörungen u.a. ausdrückt. Die Homöopathie biete hier eine sanfte und wirksame Möglichkeit, um besser mit diesen emotionalen Verletzungen und Beschwerden umzugehen. Die Referentin zeigt Ihnen durch Fallbeispiele und Vorstellung der klassischen Homöopathie Behandlungsmöglichkeiten auf. Referentin: Bludau, Heilpraktikerin Termin: Montag, um 20 Uhr Ort: Kombisaalsaal Ost, 4. Etage Kosten: 5 Anmeldung Tel. Nr.: Referentin: Andrea Steffen, Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae Termin: Montag, , Uhr Ort: Vortragssaal Ost, Ebene 1 Kosten: 5

11 20 21 Ins Leben tragen. Indem ein Kind gehalten wird, lernt es auszuhalten. Indem es getragen wird, lernt es zu ertragen. J.Prekop Wie trage ich mein Baby wohlig warm durch den Winter? Wolltragetuch, Tragejacke, Mutter- und Kind Poncho oder Tragecover? Heute können Sie lernen, Ihr Kind auch bei niedrigen Temperaturen richtig zu tragen und erfahren alles über ergonomische Tragehilfen. Eine umfassende, individuelle Beratung gibt Ihnen das nötige Hintergrundwissen und ermöglicht so einen optimalen Start in eine glückliche und intensive Tragezeit. Referentin: Stefanie Rebou, geschulte Trageberaterin Termin: Mittwoch, , 20.00Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 8 / Person, 12 / Paar Basteln fürs Kinderzimmer -Kreativ sein in der Schwangerschaft und Elternzeit- Nach dem Motto: was ist in - was macht Sinn - bieten wir einen Bastelabend in gemütlicher Runde. Hergestellt werden kann z.b. ein Mobile oder Glückssäckchen. Das Material wird gestellt. Referentin: Cathrin Rumpf, Erzieherin Termin: Termin auf Anfrage in der Elternschule Ort: Kombisaal West, Ebene 4 Kosten: 15 Kindergeburtstage Egal ob Piraten-, Zirkus-, Ritter- oder Indianerfest: wir gestalten den Geburtstag Ihres Kindes nach Ihren Wünschen. Mieten Sie die Räumlichkeiten der Elternschule und erleben Sie unter der Anleitung einer erfahrenen Erzieherin eine unvergessene Geburtstagsparty. Für Sie bedeutet das wenig Aufwand, keine Vorbereitungen und entspannte Vorfreude auf den nächsten Kindergeburtstag. Mit gemeinsamen Überlegungen und der richtigen Organisation wird es für alle ein gelungenes Fest. Die Feste richten sich an Kinder zwischen 2 und 8 Jahren. Eine erwachsene Begleitperson wird erwünscht. Spiele, Bastelaktionen und themenbezogene Animation werden von uns organisiert. Für einen Imbiss steht Ihnen das Team des Caré Café und Restaurant am Knappschaftskrankenhaus jederzeit zur Verfügung. Animateurin: Cathrin Rumpf, Erzieherin Termine: nachmittags nach Vereinbarung Kosten: 60 / 8 Kinder + 15 Bastelumlage

12 22 23 Neben den festangestellten Hebammen arbeiten 10 Beleghebammen in der Frauenklinik. Dieses System ermöglicht es Ihnen, von e i n e r Hebamme Ihres Vertrauens vor, während und nach der Geburt betreut zu werden. Die Begleitung beginnt bereits in der Schwangerschaft. Durch den frühen persönlichen Kontakt entsteht eine besondere Vertrauensbeziehung, durch die sich Sicherheit, Beruhigung und Unterstützung während der Geburt entwickelt. In der ganzheitlichen Betreuung werden auch psychologi- Beratungsangebote Hebammensprechstunde Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt können Sie in der Hebammensprechstunde erfahren. Fragen zur Schwangerenvorsorge und zur Vorbereitung auf das Stillen werden beantwortet. Für Ihre Wünsche, Vorstellungen und Anliegen nehmen wir uns Zeit. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit, sich zur Geburt anzumelden. Zusätzlich zur modernen Medizin sind die Hebammen in verschiedenen Naturheilmethoden ausgebildet. So kann eine Beratung zur Homöopathie, Bachblüten- und Aromatherapie erfolgen. Termine: mittwochs von Uhr bis Uhr Ort: Kreißsaal, Ebene 3 Kosten: Es entstehen Ihnen keine Kosten, bitte bringen Sie Ihren Mutterpass mit. Anmeldung: Tel.: Eine Liste mit Hebammen für die Vor- und Nachsorge finden Sie am Ende der Broschüre Geburt mit einer Beleghebamme

13 24 25 sche und soziale Aspekte Berücksichtigung finden. Dazu gehören z.b. Gespräche über Probleme, Sorgen und Fragen, die in der Schwangerschaft entstehen können. Das Betreuungsangebot der Hebammen umfasst: Frühzeitiger und persönlicher Kontakt zur Beleghebamme Schwangerschaftsvorsorge und -beratung Fachkundige und individuelle Geburtsbegleitung im Knappschaftskrankenhaus Erstuntersuchung des Kindes Betreuung bei Risikoschwangerschaften Eine Liste der Beleghebammen finden Sie am Ende der Broschüre. Akupunktursprechstunde Akupunktur ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei der Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödeme, Bluthochdruck und Sodbrennen ist diese Art der Behandlung sehr wirkungsvoll. Auch unter der Geburt zur Regulierung oder zur Anregung der Wehen, sowie zur Schmerzerleichterung und im Wochenbett zur Hilfe bei Stillschwierigkeiten kann die Akupunktur hilfreich sein. Ernährungsberatung während der Schwangerschaft In der Schwangerschaft ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost wichtig, um Mutter und Kind optimal zu versorgen. In der Beratung gibt es Ernährungstipps für Schwangere und Rezepte für schmackhaft und schnell zubereitete Mahlzeiten. Beraterin: Adelheid Reichel, Diätassistentin Termine: nach Vereinbarung Anmeldung: Tel.: CranioSakrale Therapie in der Schwangerschaft In der Schwangerschaft kann es zu den verschiedensten Beschwerden im Körper kommen. Durch die umfassenden Veränderungen im Körper können Verspannungen im Nacken-Schulterbereich entstehen, die zu Kopfschmerzen oder Missempfinden in Armen und Händen führen können. Im Bereich des unteren Rückens plagen oft Dehnungsschmerzen bzw. Ischiasbeschwerden. Termine: mittwochs von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Ort: Kreißsaal, Ebene 3 Anmeldung: Tel.:

14 26 27 Die CranioSacrale Therapie stellt eine sanfte Möglichkeit dar, um bei diesen und zahlreichen anderen Beschwerden Linderung zu verschaffen. Damit die Therapie als noch angenehmer empfunden wird, steht in der Familienpraxis Holzwickede eine der modernsten Therapieliegen zur Verfügung, deren Bauch und Brustausschnitt absenkbar ist und damit den Schwangeren eine bequeme Bauchlage ermöglicht. Kontakt: Termine: Ute Nolden, Hebamme & Heilpraktikerin, Tel. Nr.: nach Vereinbarung Craniosakrale Therapie für Säuglinge und Kleinkinder Leben ist Bewegung Wo Spannung ist, ist keine Bewegung. CranioSacraltherapie verhilft Säuglingen und Kindern zu einem besseren Start ins Leben. Diese osteopathische Therapie ist hilfreich bei Kiss-Syndrom, Schiefhaltung, Schreikindern und Kindern mit Entwicklungsverzögerungen. Ziel der Therapeutin ist es, mit Hilfe der geschulten Hände Bewegung wieder herzustellen, um dem Körper seine Harmonie wiederzugeben und die Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte anzuregen. Beratung für Kinder mit Schrei-, Schlaf- oder Essproblemen Sind im ersten Lebensjahr das Essen und das Schlafen des Kindes gut geregelt, gibt es zumeist keine Probleme. Tatsache ist jedoch, dass jedes 5. Baby als leicht reizbar gilt und besonders in den Nächten zu ergiebigen Unruhephasen neigt. Im Rahmen einer frühpädagogischen Beratung bekommen betroffene Familien in solchen Situationen Unterstützung und Hilfe. Beraterin: Marianne Künstle, Dipl. Sozialpädagogin Termine: nach Vereinbarung Kosten: die Beratung ist kostenlos Therapeutin: Ute Nolden, Heilpraktikerin & Hebammme Termine: nach Vereinbarung (Tel.: ) Begleitung nach traumatischer Geburt Geburt ist eine Situation im Leben, in der wir immer an unsere Grenzen kommen. Manchmal jedoch werden diese Grenzen überschritten. Orientierungslosigkeit und Identitätskrise als Frau können die Folge sein, obwohl wir doch den Anspruch haben, glücklich über und mit unserem Kind zu sein. Ich möchte Ihnen den Raum geben für diesen Schreck, ihn zu verstehen, anzunehmen und zu heilen, damit die Freude und das Glück nicht von einem schwierigen Geburtserlebnis überschattet werden. Beraterin: Basilissa Jessberger Termine: nach Vereinbarung Anmeldung: Tel.:

15 28 29 Verwaiste Eltern Wenn wir ein Kind verlieren und zu Grabe tragen müssen, trifft uns der größte Schmerz, die größte Verzweiflung, die uns zutiefst bewegt. Vor uns liegt ein langer Weg der Trauerarbeit, der Verarbeitung und der Sinnsuche, bis wir uns wieder dem Leben öffnen können. Auf diesem Weg möchte ich Sie gern begleiten, egal wie alt Ihre Schwangerschaft oder Ihr Kind war. Ich bin mir sicher, dass Ihr Kind, von wo auch immer, sich wünscht, dass Sie irgendwann wieder glücklich sind. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für Menschen, die nicht ihr Kind sondern jemand Anderen betrauern. Beraterin: Basilissa Jessberger Termine: nach Vereinbarung Anmeldung: Tel.: als Betroffener haben oft das Gefühl, allein gelassen zu werden. Der Alltag geht weiter und trotzdem fehlt der Bezug zu Raum und Zeit, so dass die Trauerbewältigung nicht voran zu schreiten scheint. Vielleicht haben Sie das Gefühl, nicht mehr mit Ihren Angehörigen und Freunden über das Thema sprechen zu können aus Angst, sie zu belästigen. An jedem 3. Donnerstag im Monat haben Sie die Gelegenheit in der Zeit von Uhr das Trauercafe zu besuchen. Unter der TelNr können Sie sich anmelden. Bitte melden sie sich zu allen Kursen und Seminaren der Elternschule an. Trauercafe Das Trauercafe bietet eine offene Atmosphäre um zu reden, zu trauern und Sorgen und Gedanken auszutauschen Mit der Zeit wird es schwieriger sich mitzuteilen, denn Sie

16 30 31 Kurse & Seminare Anmeldung zur Geburt Ab der 34. Schwangerschaftswoche können Sie sich zur Geburt anmelden. Diese Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, doch wir empfehlen sie aus zweierlei Gründen: Zum einen können Sie noch einmal die Gelegenheit nutzen, Fragen rund um die Geburt zu klären, zum anderen ist es für Sie angenehmer, die Geburtsanmeldung in Ruhe, anstatt unter Zeitdruck, vorzunehmen. Es entstehen keine Kosten. Termine: nach Vereibarung unter Tel.: Ganzheitliche Geburtsvorbereitung... für Paare Ein Kind zu gebären ist eine elementare Erfahrung im Leben der werdenden Eltern. In kleinen Gruppen bieten wir Wege an, die das gemeinsame Erleben von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft unterstützen. Termine: Bitte erfragen Sie die Termine unter Tel.: Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: Kostenübernahme für die Teilnehmerinnen durch die Krankenkassen Beginn: ab der 25. Schwangerschaftswoche

17 32 33 Geburtsvorbereitung am Wochenende Jenen Elternpaaren, denen die Teilnahme an einem wöchentlich angebotenen Kurs nicht möglich ist, möchten wir einen Wochenend-Kompaktkurs anbieten, in dem wir sie ganzheitlich auf die Geburt ihres Kindes einstimmen. Termine: Bitte erfragen Sie die Termine unter Tel.: Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: Kostenübernahme für die Teilnehmerinnen durch die Krankenkassen. Beginn: ab der 25. Schwangerschaftswoche Geburtsvorbereitung für Frauen Die Geburt eines Kindes ist ein einmaliges Erlebnis im Leben einer Frau. Menschliche Zuwendung und fachliche Betreuung während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett sind wichtig. In diesem reinen Frauenkurs werden Übungen zur Entspannung in der Schwangerschaft sowie für die Geburt vorgestellt. Nach diesem Kurs sind Sie umfassend auf die Geburt vorbereitet und können dieser angstfrei entgegensehen. Yoganastik für Schwangere Yoganastik für Schwangere ist eine Mischung aus der traditionell bewährten Schwangerschaftsgymnastik und entspannenden Elementen aus dem Yoga. Diese Verbindung bietet Ihnen die optimale Mischung aus Anspannung und Entspannung. Besonderer Wert wird auf die Verbindung mit dem Atem während der einzelnen Übungen gelegt. Die bewusste und tiefe Yoga-Atmung versorgt Sie und Ihr Kind mit mehr Sauerstoff und Energie, denn die Geburt eines Kindes erfordert neben Kraft und Ausdauer auch innere Ruhe, Hingabe und die Fähigkeit zur Entspannung. Loslassen können, Harmonie erfahren und innere Ausgeglichenheit teilen sich dem ungeborenen Kind mit. Freuen Sie sich auf einen Kurs, in dem die Elemente Yoga und Gymnastik als sinnvolle Vorbereitung auf die Geburt miteinander verbunden werden. Kursleitung: Jutta Borisch-Grunau, Hebamme Termin: dienstags von Uhr bis Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 48 / 6 x 90 Min. Termine: Kosten: Beginn: Bitte erfragen Sie die Termine unter Tel.: Kostenübernahme für die Teilnehmerinnen durch die Krankenkassen. ab der 25. Schwangerschaftswoche

18 34 35 Aqua Fit für Schwangere Sich 45 Minuten fast wie in Schwerelosigkeit, ganz leicht zu fühlen, das erleben Sie im Kurs Aqua Fit für Schwangere. Im 33 Grad warmen Wasser sind viele Bewegungen, die an Land schwerfallen, kein Problem. Sie bekommen ein Körpergefühl, bei dem Sie sich entspannen und wohl fühlen können. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Die körperliche Leistungsfähigkeit und der Kreislauf werden angeregt und trainiert. Dies kommt natürlich auch dem Baby zugute. Im Kurs werden Übungen zur Kräftigung der gesamten Muskulatur und zur Schulung der Körperhaltung durchgeführt. Verspannte Körperstellen entspannen sich auf eine angenehme Weise und Rückenproblemen wird vorgebeugt. So wird der Körper in Schwung gehalten und ist gut auf die Entbindung vorbereitet. Dieser Kurs gilt als schwangerschaftsbegleitender Kurs und kann schon zu Beginn der Schwangerschaft ( ab der 15. Schwangerschaftswoche) als auch zu einem späteren Zeitpunkt begonnen werden. Kursleitung: Termin: Ort: Kosten: Daniela Seifert, Physiotherapeutin mittwochs um Uhr und Uhr Schwimmbad, Hotel Drees, Hohe Straße, Dortmund 48 / 6 x 90 Min. Säuglingspflege Die ersten Wochen mit dem Baby sind eine sehr spannende Zeit, in der es sicherlich viele Fragen gibt. Um gut darauf vorbereitet zu sein, empfehlen wir, schon in der Schwangerschaft dieses Seminar zu besuchen. Es werden Themen wie Pflege und Ernährung des Kindes, sowie Tragepositionen und Stillfragen erörtert. Leitung: Evelyn Alsmeier, Kinderkrankenschwester Termine: Dieses Seminar findet an jedem letzten Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr statt. Ort: Station A3, Ebene 3 Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei. Elterncafé In der gemütlichen Atmosphäre des Elterncafés haben Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und Neuigkeiten zu diskutieren. Es gibt Tipps zur Ernährung, zur ersten Beikost und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit der Einzelberatung während des Elterncafés. Schwangere, Mütter, Väter, Kinder und Interessierte sind herzlich willkommen. Leitung: Marianne Künstle, AfS Stillberaterin Termin: mittwochs von Uhr bis Uhr Ort: Bistrozimmer, Station A3, Ebene 3 Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei.

19 36 37 Tragehilfen für Babys Wer einmal versucht hat, mit einem Kinderwagen den Bus oder die Straßenbahn zu besteigen, wird schnell einsehen: Tragetücher und Tragebeutel haben Vorteile und können eine gesunde Entwicklung sogar fördern. Weiterer Vorteil: Die Hände bleiben frei, auch wenn Ihr Kind mal wieder eine Stunde durch die Wohnung geschaukelt werden will. Die Erfahrungen zeigen: Babys, die häufig getragen werden weinen weniger und werden früher selbstständig. Wichtig ist, dass das Kind in einer Spreiz-Anhock-Stellung sitzt. Dafür gibt es jedoch nur einige wenige empfehlenswerte und geeignete Tragehilfen. Die praktische Anwendung dieser Hilfen kann im Rahmen des Elterncafés geübt werden. Leitung: Marianne Künstle Termin: mittwochs von Uhr bis Uhr Ort: Bistrozimmer, Station A3, Ebene 3 Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei. Informationsgespräch zur Taufe Die Bedeutung und der Sinn der Taufe aus der Sicht beider Konfessionen werden vorgestellt und erläutert. Die Möglichkeiten, Ihr Kind zu taufen werden Ihnen aufgezeigt. Der Weg zu den Ortsgemeinden und die Wege der Anmeldung werden dargestellt. Leitung: Matthias Mißfeldt, Pfarrer Termine: nach Vereinbarung (Tel.: ) Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei. Rückbildungsgymnastik Der Wunsch, nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun, ist bei vielen Frauen groß. Wichtig ist dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Dieser Kurs soll Gelegenheit geben, die Rückbildungsvorgänge des Körpers zu unterstützen, und besonders den durch Schwangerschaft und Geburt strapazierten Beckenboden wieder zu stärken. Kursleitung: Gudrun Heinen, Jutta Heiduck, Jutta Borisch-Grunau, Sarah Janek, Hebammen Termine: Die Kurse werden fortlaufend angeboten, bitte erfragen Sie die Termine in der Elternschule (Tel.: ). Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Fitness für Mütter Fitness für Mütter ist ein Kursangebot nach der Rückbildungsgymnastik. Wenn Sie etwas für Ihre Kondition tun wollen, finden Sie in dem Kurs eine Kombination von Ausdauer, Muskelstraffung und Spaß unter der Beachtung der weiblichen Problemzonen (Beckenboden, Po, Oberschenkel, Bauch). Kinder können zu diesem Kurs mitgebracht werden.

20 38 39 Kursleitung: Jutta Heiduck, Sarah Janek, Hebammen Termin 1: montags von Uhr bis Uhr Termin 2: donnerstags von Uhr bis Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 56 / 8x 75Min. Elternstart NRW Elternstart ist ein Familienprogramm für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. Die Finanzierung übernimmt das Familienministerium NRW. Mögliche Themen im Kurs sind: Austausch mit anderen jungen Eltern Anregungen und Tipps für den Familienalltag Handling des Kindes Die Sprache des Kindes besser verstehen Kursleitung: N.N. Termine: auf Anfrage in der Elternschule Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: gebührenfrei Babymassage ist viel mehr als nur die Anwendung der Massagegriffe. Sie vermitteln Ihrem Baby mit Ihrer Berührung Vertrauen, Liebe, Geborgenheit und Selbstbewusstsein. In diesem Kurs erfahren Sie als Eltern, wie Sie das Urbedürfnis des Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Kein Wort kann soviel ausdrücken, wie eine liebevolle Berührung durch die eigenen Hände. Mit der Massage lernen Sie eine andere Art der Kommunikation kennen, die Sie mit Ihrem Baby noch vertrauter werden lässt. Babymassage hilft bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen. Ihr Baby entspannt sich, findet Ruhe und ein besseres Schlafverhalten stellt sich ein. Außerdem bietet der Kurs die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über Erfahrungen im Eltern-Sein. Kursleitung: Eva Weismüller, Heilpädagogin Termin: freitags von Uhr bis Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 40 / 5 x 90 Min. Babymassage Lass es mich spüren und ich verstehe es

21 40 41 Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) Dieser Kurs ist für Eltern und Kinder ab der 6. Lebenswoche geeignet. Die Geburt eines Kindes bringt viele Veränderungen für das Leben der Eltern. Es fehlen häufig Ansprechpartnerinnen, um über auftretende Fragen zu sprechen. Hier können Gespräche in der Gruppe hilfreich sein und Orientierung geben. Beim Spielen mit den Kindern werden wir ihre Entwicklung gemeinsam erleben. Eltern, die den Neugier- und den Bewegungsdrang ihrer Kinder unterstützen und sie beobachten, werden dadurch sensibler für die Bedürfnisse des Kindes. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen auf der Grundlage des Prager-Eltern-Kind-Programms freuen sich die Kinder über erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Kursleitung: Eva Weismüller, Claudia Ruthmann, Ruth Dettmar Termine: Die Kurse werden täglich vormittags oder nachmittags angeboten. Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 75 / 10 x 90 Min. MOPÄD Kid`s in Bewegung Im zweiten Lebensjahr Ihres Kindes haben Sie die Möglichkeit, einen MOPÄD Kurs zu besuchen. Mopäd heißt motopädagogische Bewegungsanregung. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Erweiterung motorischer Fähigkeiten Bewegungsbaustellen Geräteparcour Einbringung musikalischer Elemente Spielideen Grob- und feinmotorische Angebote Kursleitung: Claudia Ruthmann, Motopädagogin Eva Weismüller, Dipl. Heilpädagogin Termin: dienstag nachmittags Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 75 / 10x90 Min.

22 42 43 Babyschwimmen: Wasserspaß für Babys Babyschwimmen hat sich längst als Entwicklungsförderung etabliert. Neue Bewegungsanreize und die Bewegung im dreidimensionalen Raum (sonst für Babys ja noch nicht möglich), Nähe und Wärme spüren, intensives Vertrauen zu Mutter und Vater aufbauen all das sind die einzigartigen Vorteile des Babyschwimmens. Erleben Sie, wie viel Spaß Ihr Kind im Wasser hat, wie wohl es sich fühlt und wie harmonisch eine Schwimmstunde ablaufen kann. Kursleitung: Termine: Kosten: Bianca Bergner und Christiane Müller dienstags und freitags ab Uhr im Hallenbad Brackel 80 / 10 x 45 Min. bzw. 30 Min. Erste Hilfe am Kind Die Kursteilnehmer erhalten wertvolle Tipps zur ersten Hilfe bei Kindern. Themen sind beispielsweise: Atemnot, Verschlucken, Wundversorgung, Verbrennungen und Vergiftungen u.a. Referent: Jörg Schindel, Rettungsschule First Aid Termin 1: Sonntag, , Termin 2: Sonntag, , Termin 3: Sonntag, , Termin 4: Sonntag, , jeweils von Uhr bis Uhr Ort: Vortragssaal West, Ebene 1 Kosten: 30 /pro Person, 50 /pro Paar Gesunde Säuglingsernährung von der Muttermilch zum Pfannkuchen Wie spannend es ist, den ersten Brei zu kochen, erleben Sie in diesem Seminar. Praktische Informationen erleichtern Ihnen und Ihrem Kind den Übergang vom Stillen zur festen Nahrung. Fragen zur Einführung von Beikost, zur Herstellung des ersten Gemüse- und Abendbreies werden beantwortet. Zudem gibt es Anregungen für die Ernährung allergiegefährdeter Kinder. Termine: Mittwoch, , , und , jeweils um Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 12

23 44 45 Frauengesundheit Beckenbodengymnastik - mit dem Tanzberger Konzept- Beckenbodengymnastik ist eine komplexe, systemspezifische, physiotherapeutische Behandlungsform zur Therapie von Beckenboden-Sphinter-Dysfunktionen, z.b. Senkung und Inkontinenz. Der Beckenboden bestimmt maßgeblich das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen. Meist wird er uns jedoch erst bewusst, wenn er seine Kraft und Stabilität eingebüßt hat. Beschwerden wie Blasen-, bzw. Gebärmuttersenkung, Blasenschwäche und Inkontinenz sind nicht selten die Folge. Im Kurs werden neben der Lage und Funktion des Beckenbodens auch die anderen Bezussysteme näher erklärt. Durch praktische Übungen, Schulung der Wahrnehmung und Alltagstipps zur Kontinenzsicherung erhalten die Teilnehmerinnen mehr Sicherheit im Alltag und im Umgang mit der Erkrankung. Der Kurs wird in der Regel von den Krankenkassen bezuschusst und ist für Frauen jeden Alters geeignet. Kursleitung: Termin 1: Termin 2: Termin 3: Ort: Kosten: Daniela Seifert, Physiotherapeutin Montag, Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr Elternschule, 4. Etage 80 / 8 x 60 Min

24 46 47 Entspannen im Alltag -Autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen- Mit Hilfe des autogenen Trainings können die Selbstheilungskräfte des Körpers zur Entspannung aktiviert werden. Schritt für Schritt wird in den einzelnen Seminarstunden die Körperwahrnehmung vertieft. Die Durchführung der Entspannungsübungen ist ohne großen Aufwand möglich und im Alltag vielfältig anwendbar. Regelmäßige Anwendung ermöglicht eine tiefe und nachhaltige Entspannung, die im täglichen Leben zu mehr Gelassenheit führt. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist ein aktives Entspannungstraining. Durch gezieltes und systematisches Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen entsteht ein angenehmes gelöstes Körpergefühl. Beide Methoden lassen sich wunderbar kombinieren und werden in diesem Kurs zur Anwendung kommen. Die Schwerpunkte werden nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer gesetzt. Dieser Kurs ist nach 20 zertifiziert. Bitte erfragen Sie die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Kursleitung: Bettina Schad, Entspannungspädagogin Termin1: , donnerstags von Uhr Termin2: , donnerstags von Uhr Kosten: 64 / 8x60 Min. Ort: Elternschule, Ebene 4 Mamma Care -Selbstuntersuchung bringt Sicherheit- MammaCare ist eine anerkannte Methode zur Selbstuntersuchung der Brust und hilft, tastbare Befunde zu differenzieren und auffällige Veränderungen zu erkennen. Sie führt zu einer größeren Sicherheit bei der Selbstuntersuchung und ist der erste wichtige Schritt bei der Früherkennung einer Erkrankung. Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In den westlichen Ländern erkrankt derzeit jede Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs ist heilbar. Daher ist jede Frau aufgerufen, ihr Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen. In kleinen Gruppen mit maximal 4 Teilnehmerinnen wird die Mamma-Care Methode mit Hilfe eines Brustmodells erlernt. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe und Härte in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. An diesem Modell kann jede Frau lernen, normale und veränderte Strukturen in der Brust zu tasten und zu unterscheiden. Der entwickelte Tastsinn führt zu mehr Sicherheit und Erkennen von Veränderungen an der eigenen Brust. Der Kurs ist für Frauen aller Altersstufen empfohlen. Kursleitung: Jutta Borisch-Grunau, Hebamme Termin: jeden letzten Freitag im Monat, 20.00Uhr Ort: Elternschule, Ebene 4 Kosten: 30 ( bei Knappschaftsversicherten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, bei den anderen Kassen bitte Rücksprache nehmen)

25 48 49 Mobile Wellnessmassage für Mütter - ganz bequem zu Hause - Die mobile Wellnessmassage richtet sich vor allem an Mütter, die mit Ihren Babys nur schwer die Möglichkeit haben, ein wenig Abwechslung in den Alltagsstress zu bekommen. Neben der klassischen Ganzkörpermassage werden auch Teilmassagen und Shiatzubehandlungen angeboten. Masseurin: Karin Naumann Termin: nach Absprache Kosten: Ganzkörpermassage 60 Min. / 50, Teilkörpermassage:30Min. /25, Shiatzu 60 Min. / 60 Anmeldung: Tel.: Unsere Netzwerkpartner Die Massagen werden auf einer bequemen mitgebrachten Massageliege in der eigenen häuslichen Umgebung durchgeführt. Netzwerkpartner

26 50 51 NaBeBa - Natur- und Erlebnisbauernhof -ein Besuch lohnt sich- Natur erleben in der Naturwerkstatt - sie bietet vielseitige naturnahe Erlebnisräume, die alle Sinne ansprechen. Die Mehrzahl der Angebote finden bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit im Wald, im Garten, auf dem Feld oder auf der Koppel statt. Angebote: Projekt Pferde Stärken - Erlebnispädagogik mit den Stärken der Pferde Handwerkliche Arbeit in der Holzwerkstatt Mitarbeit für Kinder im Biogarten oder auf dem Gemüsefeld Beobachtung und Versorgung von Tieren in den Tiergehegen Einblicke in ein Bienenhaus Naturschutzprojekte auf dem Gelände und im angrenzenden Wald Kontakt: NaBeBa e.v., Farina Meurer, Dorothee Zijp, Heidebusch 1c, Waltrop, Tel.: Evangelisches Bildungswerk Vorbereitung auf den Babysitterdienst- Qualifizierungskurs für angehende Babysitter Babysitting ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Umsicht im Umgang mit dem Säugling oder Kleinkind ist eine Grundvoraussetzung. Körperpflege, Wickeln, Nahrungszubereitung, Unfallverhütung, Entwicklungsschritte und entsprechende altersgemäße Spiele sind Kenntnisse, die jeder verantwortungsbewusste Babysitter haben sollte. Zum Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Anschließend können sie über die Familienbüros in Dortmund vermittelt werden Kursleitung: Elisabeth Spieker-Hofmann, Kinderkrankenschwester Termin: von 10 14Uhr Ort: Evangelisches Bildungswerk,Reinoldinum, Schwanenwall 34, Dortmund Kosten: 30 Anmeldung: unter Tel. Nr

27 52 53 Mutter Kind Tanzen für Kinder von 2-4-Jahren Die Kindertanzoase lädt Mütter/Väter dazu ein, den Alltag für 45 Min. ganz hinter sich zu lassen und sich selbst mit all den tänzerischen Fähigkeiten innerhalb einer Gruppe zu entdecken. Die Kleinen werden spielerisch in die Welt des Tanzens eingeführt und machen erste Bewegungserfahrungen zur Musik. Die emotionale Bindung zwischen Elternteil und Kind steht im Vordergrund, denn gemeinsam Zeit zu verbringen und sich entfalten zu können(im motorischem, sozialem und musischem Bereich) sind wichtige Bestandteile für die Entwicklung des Kindes. Kindertanzoase Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr: Schritt für Schritt entdecken wir unsere Welt Die Kindertanzoase lädt Mütter/Väter dazu ein, in gemütlicher Runde gemeinsam mit ihrem Kind die Welt zu entdecken. Dabei sind die individuellen Bedürfnisse der Kinder die Grundlage für bewegungsförderndes und spielerisches Tun. Kursleitung: Andrea Mallmann, Erzieherin Informationen und Anmeldung unter der TelNr.: oder Spaß und Freude an altersgerechten Mitmachliedern, Tanzspielen, Kreistänzen, am Tanz mit Requisiten und Singspielen sind in diesem Kurs garantiert. Kursleitung: Angela Habermann, Erzieherin und Tanzleiterin für Tanzkultur Termin1: montags von Uhr Termin2: donnerstags von Uhr Termin3: donnerstags von Uhr Ort: Kindertanzoase, Brackeler Hellweg 43, Dortmund Kosten: auf Anfrage Anmeldung: unter Tel. Nr oder von Uhr bis Uhr

28 Notizen 54 55

29 56 57 Unsere Hebammen Hebammen für die Vor- und Nachsorge Dunja Golombek Tel.: Raisa Martens Tel.: Petra Faulstich Tel.: oo Maria Bauer Tel.: Nicole Borchardt Tel.: Justine Rogotz Tel.: Sofie Konior Tel.: Stefanie Tüllmann Tel.: Miriam Seidel Tel.: Ilona Reinhardt Tel.: Sylvia Steffens Tel.: Katharina Rapp Tel.: Andrea Lambertz Tel.: Britta Sander Tel.: Basilissa Jessberger Tel.: Jutta Borisch Grunau Tel.: Sarah Janek Tel.: Gudrun Heinen Tel.: Irina Riesenweber Tel.: Kati Tiegel Tel.: Alisa Schmidt Tel.: Viola Netthöfel Tel.: Katharina Dubies Tel.: Jaqueline Stratmann Tel.: Ina Overhaus Tel.: Jutta Heiduck Tel.: In Zusammenarbeit mit dem Geburtshaus Werne: Edina Lippe Borrmann (B) Tel.: Ute Bölling Tel.: In Zusammenarbeit mit dem Geburtshaus Unna: Kerstin Toms (B) Tel.: Frauke Mersmann (B) Tel.: In Zusammenarbeit mit Hebammenpraxen: Hebammenpraxis Dortmund Kaiserstraße Tel Natascha Hoffmann Tel.: Stephanie Normann Tel.: Daniela Grimm (B) Tel.: Jessica Güvendi Tel.: Sabrina Gahlen (B) Tel.: Bianca Ganschinietz (B) Tel.: Hebammenpraxis Unna Mühlenstraße Sabine Stobbe (B) Tel.: Bettina Stawinski (B) Tel.: Familienpraxis Holzwickede Ute Nolden Tel.: Hebammenpraxis Dortmund Am Rodenberg Sandra Zywietz Tel.: Melanie Michelius Tel.: Frauke Mahame Tel.: (B) = Beleghebamme

30 58 59 Anmeldung in der Elternschule Tel.: Verbindliche Kursanmeldung Kursbezeichnung 1: Kursbezeichnung 2: Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Tel.: privat: Tel.: dienstl.: So erreichen Sie uns Öffentliche Verkehrsmittel Straßenbahn Linie U43 bis zur Haltestelle Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel. Auswärtige Besucherinnen und Besucher erreichen das Haus folgendermaßen: Vom Hauptbahnhof zu Fuß oder mit der U-Bahn zur Haltestelle Kampstraße. Von dort fährt die Linie U43 in Richtung Brackel/Wickede zum Knappschaftskrankenhaus. S-Bahn Stadtbahnlinie S4 bis zur Haltestelle Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel. Vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Stadthaus. Dort in die S4, Richtung Unna umsteigen. Mit dem Auto Vom Brackeler Hellweg in den Wieckesweg einbiegen oder über die B1 (A40), Abfahrt Gottesacker und der Ausschilderung folgen. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Krankenhausgelände. Die ersten 30 Park-Minuten sind hier gebührenfrei. Gebührenfreie Parkmöglichkeiten bestehen an der S-Bahn- Haltestelle Knappschaftskrankenhaus (Fußweg: 300 Meter bis zum Knappschaftskrankenhaus). Entbindungstermin: Name des Kindes: Geburtsdatum: Datum: Unterschrift

31 Knappschaftskrankenhaus Dortmund Elternschule Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Elternschule sind Ihre Partner für alle Fragen Zur Entwicklung Und Gesundheit Ihrer Babys Und Kleinkinder Am Knappschaftskrankenhaus 1, Dortmund Elternschule Kreißsaal Frauenklinik Gynäkologische Ambulanz

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm 1. Halbjahr 2015 Liebe (werdende) Eltern, die Elternschule im Klinikum Westfalen orientiert sich in ihrer Arbeit an den Grundgedanken der geburtshilflichen

Mehr

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Familienforum Holzwickede Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm Januar bis Juni 2017 2 3 Herzlich willkommen im Familienforum in Holzwickede Das Glück des Kindes beginnt

Mehr

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und FamilienPraxis Holzwickede

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und FamilienPraxis Holzwickede Familienforum Holzwickede Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und FamilienPraxis Holzwickede Programm Januar bis Juni 2018 2 Im Kind ist eine ungeheure Menge an Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Elternschule. Hellmig - Krankenhaus Klinikum Westfalen

Elternschule. Hellmig - Krankenhaus Klinikum Westfalen Elternschule Hellmig - Krankenhaus Klinikum Westfalen Programm Juli - Dezember 2018 2 3 Liebe (werdende) Eltern, Im Kind ist eine ungeheure Menge an Entwicklungsmöglichkeiten verborgen, von der wir bis

Mehr

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Familienforum Holzwickede Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm Juli bis Dezember 2017 2 Im Kind ist eine ungeheure Menge an Entwicklungsmöglichkeiten verborgen, von

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Familienforum Holzwickede Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm Januar bis Juni 2016 2 Die Arbeit läuft Dir nicht davon, wenn Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst.

Mehr

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm 1. Halbjahr 2017 Das Glück des Kindes beginnt lange bevor es geboren wird in den Herzen zweier Menschen, die sich lieben. Phil Bosmans Liebe (werdende)

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen.

Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen. Familienforum Holzwickede Programm Januar bis Juni 2019 2 Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen. Theodor Storm Familienforum

Mehr

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und. FamilienPraxis Holzwickede

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und. FamilienPraxis Holzwickede Familienforum Holzwickede Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und FamilienPraxis Holzwickede Programm Januar bis Juni 2015 2 3 Herzlich willkommen im Familienforum in Holzwickede

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm 1. Halbjahr 2018 2 3 Im Kind ist eine ungeheure Menge an Entwicklungsmöglichkeiten verborgen, von der wir bis heute keine Ahnung haben. Jaroslav Koch

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen Menschlich. Kompetent. Nah. Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen Vorbereitung Geburt Nachsorge Individuell und familienorientiert Liebe werdende Eltern! In den neun Monaten

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule. U13 ANTWORTPOSTKARTE SO ERREICHEN SIE UNS Ja, hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen an: Geburtsvorbereitungskurs Voraussichtlicher Geburtstermin: Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Mehr

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen Programm 2. Halbjahr 2018 2 3 Liebe (werdende) Eltern, bald ist es so weit, I h r Kind wird geboren. Viel Neues und damit Unbekanntes kommt

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund Programm 2. Halbjahr 2017 2 Im Kind ist eine ungeheure Menge an Entwicklungsmöglichkeiten verborgen, von der wir bis heute keine Ahnung haben. Jaroslav Koch

Mehr

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen

Elternschule. Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen Elternschule Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen. Theodor Storm Programm

Mehr

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Gemeinsam in ein neues Leben! Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes ist wohl eine der intensivsten und zugleich schönsten Erfahrung im Leben

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Ankunft in Geborgenheit

Ankunft in Geborgenheit CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Ankunft in Geborgenheit Entbindung im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde 2 Wichtige

Mehr

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information 2015 Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Die Geburt eines Kindes ist für zukünftige Eltern ein tiefgreifendes Erlebnis.

Mehr

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 2. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG Kliniken Universitätsklinikum Regensburg Klinik St. Hedwig Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik St. Hedwig Gemeinsam aktiv für unsere Kinder fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Sie erwarten ein Kind und befinden sich in einer Zeit großer Veränderungen, der

Mehr

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern 2 Willkommen zur Elternschule Liebe Eltern und werdende Eltern, unsere Elternschule bietet Ihnen ein umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf Geburt

Mehr

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin Zu Beginn meiner Laufbahn als Ärztin entschied ich mich sehr bewusst für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe bedeutete für mich damals zunächst eines: Helfen, dass Kinder gesund

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt 2 Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren Das Team der Geburtshilfe der Haßberg-Kliniken Haus Haßfurt 3 Liebe werdende

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012 Programm Elternschule am Kemperhof 1. Halbjahr 2012 Kurs 1: Geburtsvorbereitung Hier erhalten Sie Informationen rund um Schwangerschaft, Entbindung und das Wochenbett. Außerdem erlernen Sie wichtige Atem-

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Informationsbroschüre Die Geburt 2 Herzlich Willkommen! Zu Beginn meiner Laufbahn als Ärztin entschied ich mich sehr bewusst für die Fachrichtung

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2012

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2012 Programm Elternschule am Kemperhof 2. Halbjahr 2012 Kurs 1: Geburtsvorbereitung Hier erhalten Sie Informationen rund um Schwangerschaft, Entbindung und das Wochenbett. Außerdem erlernen Sie wichtige Atem-

Mehr

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Akademische Lehreinrichtung für Pflege der Frankfurt University of Applied Sciences Elternschule

Mehr

Kursangebote der Geburtshilfe. am Heinrich-Braun-Klinikum

Kursangebote der Geburtshilfe. am Heinrich-Braun-Klinikum Kursangebote der Geburtshilfe am Heinrich-Braun-Klinikum 2. Auflage Februar 2018 Liebe werdende Eltern Sie erwarten ein Baby wir freuen uns mit Ihnen und begleiten Sie gern durch die Schwangerschaft und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Kursprogramm der Elternschule 2011 2015 Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Geburtshilfliche Abteilung Kontakt: Kreißsaal: 0 61 03 / 912-15 80 kreissaal.langen@asklepios.com

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE 24 h Still-Hotline Tel. 05741-35 37 01 VORWORT Liebe werdende Eltern! Die Elternschule der Mühlenkreiskliniken am Standort

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

1. Gründungskonzept 1999

1. Gründungskonzept 1999 1. Gründungskonzept 1999 Unser Team bestand zu dieser Zeit aus drei engagierten Hebammen: den Gründerinnen: Grit Bremert Bärbel Gensior Carolin Pfannerer Unsere Erfahrungen haben wir ganz unterschiedlich

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Geburtshilfe und Perinatalmedizin Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Prof. Dr. med. Michael Weigel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Unter der Maxime sanft und

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreißsaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen Klinikum Friedrichshafen www.häfler-hebammen.de Herzlich Willkommen Wir sind 13 freiberufliche Hebammen, die als Team im Kreißsaal des Klinikums Friedrichshafen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM Reinkenheide ggmbh 1 Liebe werdende Mutter! Sie bereiten sich auf ein wichtiges und schönes Ereignis in Ihrem Leben vor: die Geburt

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Merheimer Str. Gocher Straße Turmstraße St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreißsaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen. Programm 2018 Elternschule Helios Spital Überlingen www.helios-gesundheit.de Inhalt Die Werte unserer Elternschule 03 Einleitung und Begrüßung 04 Helios Qualitätsstandards 06 Unser Angebot für Sie 07 Kennenlernen

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Informationen für werdende Eltern

Informationen für werdende Eltern Informationen für werdende Eltern Die Hebammen des Marien-Hospitals Wesel Mittwoch 04.02.2015, ab 19:00 Uhr Ein Kind zu bekommen, ist die schönste Sache der Welt. Die richtige Begleitung dabei zu haben,

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern. Februar bis Juli Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern. Februar bis Juli Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis Juli 2017 Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus individuell * modern * familienfreundlich Ganz besondere

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr