Kosten senken und Risiken minimieren durch normkonforme Konstruktionszeichnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kosten senken und Risiken minimieren durch normkonforme Konstruktionszeichnungen"

Transkript

1 Kosten senken und Risiken minimieren durch normkonforme Konstruktionszeichnungen Normkonforme Konstruktionszeichnungen, insbesondere eine funktionsgerechte Tolerierung von Maß, Form, Lage und Oberfläche - verringern die Fertigungs- und Prüfkosten, - erhöhen die Produktwertigkeit, - vermindern Haftungsrisiken gegenüber Kunden und Zulieferbetrieben, - reduzieren den internen sowie den externen Abstimmungsbedarf, - sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die Konstruktionszeichnung ist in der industriellen Fertigung ein zentrales Dokument zur eindeutigen und vollständigen Produktbeschreibung und das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Einkauf, Vertrieb und Kunde - weltweit. Sie beinhaltet die wichtigsten Informationen über ein (technisches) Produkt, ohne deren Hilfe eine funktionsgerechte und wirtschaftliche Fertigung nicht möglich wäre. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine konventionelle 2D-Konstruktionszeichnung in Papierform oder um einen digitalen Datensatz handelt. Steigende Qualitätsanforderungen in Verbindung mit zunehmender Arbeitsteilung sowie die Notwendigkeit der Senkung der Produktkosten, verlangen, dass technische Produktspezifi- Die Konstruktionszeichnung ist in der industriellen Fertigung ein zentrales Dokument und stellt bei externer Fertigung einen rechtsverbindlichen Vertrag dar - nahezu die gesamte normative Basis und die Interpretation der Symbolik haben sich zwischenzeitlich jedoch geändert. kationen, wie z. B. Konstruktionszeichnungen, alle relevanten Angaben enthalten, um eine kostengünstige Produktion und sichere Funktion der hieraus gefertigten Produkte zu gewährleisten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn es gelingt, das Produkt auf Basis der heute verfügbaren internationalen Standards eindeutig und vollständig zu beschreiben. Die Praxis zeigt jedoch, dass die überwiegende Mehrzahl der Konstruktionszeichnungen diesen hohen Anforderungen bei Weitem nicht genügen. Nicht selten wird mit Grundsätzen, Symbolen und Angaben gearbeitet, die bereits seit Jahrzehnten nicht mehr dem Stand der Technik und damit der Normung entsprechen. Als bekanntes, typisches Beispiel dienen die bisweilen noch heute auf Konstruktionszeichnungen vorhandenen Oberflächenangaben nach DIN 140 (z. B. ), deren erstes Ausgabedatum auf das Jahr 1921(!) zurückgeht. Seite 1

2 Alleine im Hinblick auf eine funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Tolerierung von Maß, Form, Lage und Oberfläche sind, wie u. a. die langjährige Erfahrung des Autors zeigt, weit mehr als die Hälfte aller Konstruktionszeichnungen unvollständig, mehrdeutig, sinnwidrig oder sogar falsch. Die den Konstruktionszeichnungen derzeit zugrunde liegende Tolerierung lässt es darüber hinaus zu, dass funktionsunfähige Produkte erzeugt werden können. Dies kann sich dann vor allem bei einem Lieferantenwechsel bemerkbar machen. Zur international eindeutigen Interpretation zwingend erforderliche Konzepte, Prinzipien und Regeln, wie zum Beispiel die neue, fundamentale GPS-Norm ISO 8015:2011 oder die konsequente Anwendung geometrischer Toleranzen (Form- und Lagetoleranzen) anstelle einer mehrdeutigen - Tolerierung bei linearen Abständen oder radialen Maßen, fehlen bisweilen gänzlich. Die hinlänglich bekannten Folgen sind unter anderem: überhöhte Fertigungs- und Prüfkosten durch unnötig enge Toleranzen, schwer oder nicht montierbare oder funktionsunfähige Produkte, aufgrund einer unbrauchbaren oder sinnwidrigen geometrischen Tolerierung bzw. keine Anwendung geometrischer Toleranzen, dort wo konstruktiv zwingend erforderlich, unnötige Kommunikation und Abstimmungsbedarf zwischen Konstruktion bzw. Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung, Zulieferer und Kunde und somit weitere, vermeidbare Kosten. Weitgehend unbekannt ist jedoch auch die Tatsache, dass die Konstruktionszeichnung bei externer Fertigung nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern einen rechtsverbindlichen Vertrag darstellt. Unvollständige oder mehrdeutige Angaben (z. B. -Tolerierung bei linearen Abständen wie Bohrungsabstände) oder die Unkenntnis relevanter Default-Regeln (dies sind Vereinbarungen, die durch alleinige Verwendung der genormten Symbolik oder Nennung der entsprechenden Normen verbindlich sind) gehen dabei in der Regel zu Lasten des Auftraggebers, also des Zeichnungserstellers. Wie die praktische Erfahrung des Autors weiterhin zeigt, gewinnt eine strikt auf internationalen Normen basierende Zeichnungserstellung in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung für die Unternehmen, da einerseits die Teilefertigung, als notwendige Konsequenz der Globalisierung, in zunehmenden Maße zu externen Zulieferbetrieben hin verlagert wird und sich andererseits die normativen und damit die vertraglichen Grundlagen an entscheidenden Stellen, als Folge der nahezu ausnahmslosen Umstellung auf internationale Normen, mitunter gravierend geändert haben. Somit führen unvollständige, mehrdeutige und nicht normkonforme Konstruktionszeichnungen, insbesondere aber eine mangelhafte Tolerierung, nicht nur zu vermeidbaren Fertigungs- und Prüfkosten (Toleranzen sind bekanntlich die heimlichen Kostentreiber), sondern in zunehmendem Maße auch zu einem unkalkulierbaren Haftungsrisiko. Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sowie der Prävention von Rechtstreitigkeiten ist daher eine normkonforme technische Produktspezifikation auf Basis der aktuellen internationalen Normen zwingend erforderlich und künftig unumgänglich. Vielfach unbekannt: Konstruktionszeichnungen stellen bei externer Fertigung einen rechtsverbindlichen Vertrag dar. Die derzeit den Konstruktionszeichnungen zugrunde liegende Tolerierung lässt es zu, dass funktionsunfähige Produkte erzeugt werden können. Nur durch die konsequente Anwendung der neuen internationalen Normen bzw. der dort beinhalteten Werkzeuge ist eine vollständige und eindeutige Produktbeschreibung möglich. Diese Standards sind in der konstruktiven Praxis jedoch noch weitgehend unbekannt und nicht eingeführt. Die unausweichlichen Folgen sind: Fehlinterpretation im Sinne der Konstruktionsabsicht, unwirtschaftliche Fertigung, teure Prüfung und damit Wettbewerbsnachteile, fehlerhaft produzierte und teilweise funktionsunfähige Produkte, unnötiger und kostenintensiver Kommunikations- und Abstimmungsbedarf, Rechtstreitigkeiten und risikoreiche Produkthaftung. Seite 2

3 Die Anzahl internationaler Standards im Zeichnungs- bzw. Konstruktionswesen nimmt im Zuge des technischen Fortschritts notwendigerweise stetig zu. Insbesondere mit Beginn der Entwicklung der Normenkette zur geometrischen Produktspezifikation (GPS-Normen) in den 1990er-Jahren entstanden und entstehen noch immer neue internationale Normen, um die bislang noch existenten normativen Lücken sukzessive zu schließen und zwingen den Anwender, sich mit diesem (nicht trivialen) Themenkomplex intensiv auseinanderzusetzen. Nur dadurch wird es künftig möglich sein, eine normkonforme und sowohl innerbetrieblich als auch international eindeutig interpretierbare Konstruktionszeichnung, besonders im Hinblick auf eine fertigungs-, funktions- und prüfgerechte Tolerierung von Maß, Form, Lage und Oberfläche, zu erstellen. Anhand eines sehr einfachen, jedoch typischen Beispiels aus dem Gebiet der Maße und Maßtoleranzen soll exemplarisch eine gravierende, aber zwingend erforderliche Änderung der Zeichnungsinterpretation in Zusammenhang mit den neuen bzw. weiterentwickelten ISO-GPS-Normen (ISO 8015:2011, ISO :2011 und ISO 286:2010) veranschaulicht werden: Viele Konstruktionszeichnungen, insbesondere im Maschinenbau, enthalten Passmaße (z. B. 25 h7) um die notwendigen Funktionseigenschaften, wie z. B. die Montierbarkeit oder das konstruktiv erforderliche Mindest- und Höchstspiel sicherzustellen. Damit jedoch diese Funktionsanforderungen erfüllt werden können, muss gewährleistet sein, dass die entsprechend gekennzeichneten und gefertigten Werkstücke auch zweckentsprechend, also funktionsgerecht, geprüft werden (Prüfung der Hülle mit einer Prüflehre oder sinngemäß mit einer Messmaschine). In Deutschland war dies bislang über die zwischenzeitlich zurückgezogene DIN 7167:1987 ( Hüllprinzip ) geregelt, selbst dann wenn DIN 7167 nicht explizit auf der Zeichnung stand ( Default-Regel ), siehe nachfolgende Abb. a) und b). International war dieser Sachverhalt identisch mit den Inhalten von ISO 286:1988 (falls nicht das Unabhängigkeitsprinzip nach ISO 8015:1985 vereinbart wurde, siehe nachfolgende Abb. c). Beispiel für die Interpretation von Längenmaßen und deren Toleranzen entsprechend der früheren Praxis, aktuelle Vereinbarungen und die gravierenden Auswirkungen auf die Funktion Seite 3

4 Mit Einführung von ISO 8015:2011 wurde in diesem Zusammenhang eine gravierende Änderung vollzogen. Falls keine anderweitigen Vereinbarungen zwischen den Vertragspartnern getroffen werden (z. B. der Hinweis Maß ISO E, siehe Abb. d), gilt generell das Unabhängigkeitsprinzip und in diesem Zusammenhang gemäß der neuen ISO :2011 als Default-Regel für die Interpretation von Längenmaßen und deren Toleranzen das Zweipunktmaß (örtlicher Abstand zweier gegenüberliegender Punkte muss innerhalb der spezifizierten Toleranzgrenzen liegen). Demnach ist künftig für alle Maßeintragungen, ob nun beispielsweise Allgemeintoleranzen festgelegt sind (z. B. Maß 25 mit Hinweis auf ISO 2768) oder Grenzabmaße (z. B. 25 0,2) bzw. ISO-Toleranzklassen (z. B. 25 h7) den Nennmaßen hinzugefügt werden, das Zweipunktmaß (ISO ) verbindlich vereinbart (ISO- Standardspezifikationsoperator für Maße). Um also künftig, insbesondere in Zusammenhang mit Passungen, die aus funktionellen Gründen erforderliche Hüllbedingung zu vereinbaren (entspricht sinngemäß einem Konformitätsnachweis mit der Prüflehre für das Maximum-Material-Maß), muss dem Nennmaß und seiner Toleranz das Modifikationssymbol E (E = envelope oder Hülle ) zwingend hinzugefügt werden (z. B. 20 0,2 E oder 20 h7 E ), siehe auch obige Abb. c). Fehlt diese Angabe, dann gilt das Zweipunktmaß als vereinbart und das Bauteil kann dann unerwünscht hohe, allenfalls durch die Allgemeintoleranz begrenzte Formabweichungen aufweisen. Die konstruktiv erforderliche Funktion ist damit zwangsläufig nicht mehr sichergestellt! Aufgrund des mit ISO 8015:2011 weiterhin vereinbarten Endgültigkeitsprinzips der Zeichnung (Definitive Drawing Principle), können Anforderungen welche nicht auf der Zeichnung angegeben sind, nicht erzwungen werden. Wird also das Modifikationssymbol E seitens der Konstruktion nicht eingetragen, dann müssen die gefertigten, jedoch funktionsunfähigen Produkte angenommen werden. Der Fehler dürfte zu Lasten des Auftraggebers gehen. Entgegen der früheren Praxis (DIN 8015:1985 bzw. ISO 286:1988), wonach das Unabhängigkeitsprinzip nur dann Gültigkeit hatte, falls dies auch explizit vereinbart war (z. B. der Hinweis Tolerierung ISO 8015 in oder in der Nähe des Zeichnungsschriftfeldes, siehe obige Abb. c), gilt es nunmehr, entgegen der bisherigen Festlegungen, nunmehr immer dann, falls keine anderweitigen Vereinbarungen zwischen den Vertragspartnern getroffen werden (z. B. der Hinweis Maß ISO E, siehe obige Abb. d). Der Hinweis auf ISO 8015 und somit u. a. das Unabhängigkeitsprinzip durch die Angabe Tolerierung ISO 8015 ist ebenfalls nicht mehr zwingend erforderlich, da auf Basis des Anwendungsprinzips (Invocation Principle) in der neuen fundamentalen GPS-Norm ISO 8015:2011 das gesamte ISO-GPS-System (und damit auch das Unabhängigkeitsprinzip, das Zweipunktmaß, usw.) als vereinbart gelten, selbst wenn nur Teile des GPS-Systems in der technischen Produktdokumentation (z. B. Konstruktionszeichnung) verwendet werden (z. B. Festlegung von Form- und Lagetoleranzen entsprechend der GPS-Norm ISO 1101:2012). Um jedoch auch künftig die erwünschten funktionellen Anforderungen sicherzustellen, müssen Konstruktionszeichnungen zwingend entsprechende zusätzliche Festlegungen erhalten (z. B. ein E hinter Nennmaß und Maßtoleranz um z. B. die Montierbarkeit oder das erforderliche Spiel auch weiterhin zu gewährleisten). Unternehmen, die bislang noch eine umfangreiche Eigenfertigung unterhalten oder langjährige Geschäftsbeziehungen mit denselben Zulieferbetrieben pflegen, werden eventuelle Mängel in ihren Konstruktionszeichnungen in der Regel nicht sofort offenbar, da sie durch das vorhandene Wissen um die jeweilige Funktion kompensiert werden. Allenfalls in Zusammenhang mit Rechtstreitigkeiten zwischen den Vertragspartnern und der damit verbundenen Beauftragung von Gutachtern werden Mängel im Sinne von unvollständigen, mehrdeutigen, sinnwidrigen, nicht normkonformen oder sogar falschen Angaben, Festlegungen oder Symbolen offensichtlich. Viele Ingenieure in Konstruktion und Entwicklung sowie Mitarbeiter in der Fertigung und Produktion beherrschen heute die Sprache, die eine eindeutige und vollständige Produktspezifikation ermöglicht nicht mehr Fehlinterpretationen, überteuerte Fertigung, fehlerhaft produzierte Werkstücke und schließlich Rechtstreitigkeiten und risikoreiche Produkthaftung sind die unausweichlichen Konsequenzen. Eine völlig andere Situation ergibt sich jedoch, sobald auf Basis dieser Konstruktionszeichnungen die Teilefertigung zu neuen, externen Zulieferbetrieben hin verlagert oder global gefertigt wird. In diesem Zusammenhang folgt regelmäßig die Feststellung: Lassen wir Werkstücke im eigenen Haus fertigen passen Seite 4

5 sie, werden sie nach derselben Konstruktionszeichnung extern gefertigt, passen sie nicht bzw. erfüllen ihre Funktion nicht mehr. In ausnahmslos allen Fällen, in denen der Autor eine Überprüfung durchführte, waren nach veralteten Normen und damit nicht den internationalen Standards entsprechende, mehrdeutige Konstruktionszeichnungen eine wesentliche Ursache. Vielen Unternehmen ist noch nicht bewusst, dass nach Jahren der normativen Abstinenz ihrer Mitarbeiter, der Anschluss an die aktuellen internationalen Standards häufig nicht mehr durch ein einfaches Update möglich ist, da sich die normativen Grundsätze und Prinzipien und damit die Interpretation der verwendeten Symbolik sowie grundlegende Konzepte und damit zwangsläufig auch die Denkweise gravierend verändert haben. Können Sie die Toleranzforderungen richtig interpretieren und ihre Auswirkung auf Funktion, Fertigbarkeit, Prüfbarkeit und Kosten beurteilen? - Falls nicht, dann wird es höchste Zeit für eine Schulung Damit die Teilefertigung im globalen Umfeld mit einer der Eigenfertigung vergleichbaren Qualität und im vorgesehenen Kostenrahmen erfolgen kann, müssen die an der Produktentwicklung beteiligten Mitarbeiter nicht nur die neuen internationalen Normen konsequent anwenden, es müssen darüber hinaus von der Konstruktions- bzw. Entwicklungsleitung bzw. von der Geschäftsführung auch Grundsatzentscheidungen getroffen werden, wie zum Beispiel die verbindliche Festlegung eines geeigneten Tolerierungsgrundsatzes, dort wo bislang noch keine verbindlichen Vereinbarungen existierten. Diese Gründsätze müssen dann im gesamten Unternehmen einheitlich angewandt und von den betroffenen Mitarbeitern in gleicher Weise umgesetzt werden. Die zwangsläufig erforderlichen Schulungsmaßnahmen aller an der Produktentstehung direkt und indirekt beteiligten Mitarbeiter (Konstruktion, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Produktion, ggf. Qualitätssicherung, Technischer Einkauf und Mitarbeiter des betrieblichen Ausbildungswesens) sind einerseits zunächst mit einem Zeit- und Kostenaufwand verbunden, andererseits jedoch ein elementarer und zwingend erforderlicher Baustein zur dauerhaften Kostenreduzierung und Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im globalen Umfeld. Seite 5

6 Berücksichtigt man abschließend, dass die Konstruktion und Entwicklung etwa 70 % der Kostenverantwortung für ein technisches Produkt trägt, dann werden der zeitliche Aufwand sowie die anfallenden Kosten, beispielsweise für die Teilnahme an einschlägigen Seminaren oder die Durchführung firmenspezifischer Inhouse-Veranstaltungen, durch den hieraus resultierenden Erkenntnisgewinn und der damit verbundenen konstruktiven und normativen Verbesserungen bereits nach kurzer Zeit wieder kompensiert. Aus der geschilderten Problemstellung heraus, wurden vom Autor diverse Seminarthemen entwickelt und in offenen Seminaren sowie in Inhouse-Veranstaltungen im In- und Ausland seit vielen Jahren vermittelt: Form- und Lagetoleranzen - Kosten senken, Produktwertigkeit erhöhen und Haftungsrisiken minimieren durch funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Tolerierung. Erstellung Technischer Zeichnungen auf Basis aktueller internationaler Normen - Alle Wesentlichen Änderungen der neuen internationalen Normen, ihre weitreichenden Auswirkungen kennen und konstruktiv richtig umsetzen Oberflächenrauheit und Oberflächenkenngrößen - Kenngrößen richtig interpretieren, funktionsgerecht auswählen und normgerecht eintragen Die wichtigsten Normänderungen und ihre vertragsrechtlichen Auswirkungen - Alles Wissenswerte an zwei Tagen. Europäische und internationale Werkstoffnormung - Verwechslung von Werkstoffen sicher vermeiden, Werkstoffbezeichnungen richtig interpretieren. Die Themen werden als offene Seminare und auf firmenspezifische Fragestellungen zugeschnittene Inhouse-Veranstaltungen im In- und Ausland angeboten. Nähere Einzelheiten zu den Seminarthemen und deren Inhalte finden sich unter: Autor Prof. Dr.-Ing. Volker Läpple Seite 6

Form- und Lagetoleranzen

Form- und Lagetoleranzen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Form- und Lagetoleranzen SNV-SEMINAR Die neuen internationalen Normen und ihre Auswirkungen kennen und konstruktiv richtig umsetzen. DATUM Mittwoch

Mehr

FORM- und LAGETOLERANZEN - Basis- und Praxisseminar

FORM- und LAGETOLERANZEN - Basis- und Praxisseminar FORM- und LAGETOLERANZEN - Basis- und Praxisseminar Die neuen internationalen Normen und ihre konstruktiv richtige Anwendung Kosten senken, Produktwertigkeit erhöhen und Haftungsrisiken minimieren durch

Mehr

Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen

Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. Neue ISO-GPS Normen 2017 sowie Konsequenzen aus geplantem Rückzug von ISO 2768-1 und -2 Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen Intensiv-

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Reiner Schock, Konstruktion, Werkstoffe, Normung, Schorndorf. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5

Dipl.-Ing. (FH) Reiner Schock, Konstruktion, Werkstoffe, Normung, Schorndorf. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5 TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. Unser Klassiker einschließlich neuer ISO 1101:2017, ISO 1660, ISO 5458 und ISO 5459 Form- und Lagetoleranzen Praxisseminar mit Anwendungsbeispielen

Mehr

Erstellen normgerechter Technischer Zeichnungen

Erstellen normgerechter Technischer Zeichnungen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Erstellen normgerechter Technischer Zeichnungen SNV-SEMINAR Wesentliche Änderungen der neuen Normen kennen und richtig umsetzen. DATUM Mittwoch und

Mehr

Form und Lagetoleranzen - Basis und Praxisseminar

Form und Lagetoleranzen - Basis und Praxisseminar Form und Lagetoleranzen - Basis und Praxisseminar 1 ZUM THEMA Die ersten Normen zur geometrischen Tolerierung wurden in Deutschland bereits Ende der 1950er Jahre eingeführt. Jedoch auch heute, mehr als

Mehr

Technische(r) Produktdesigner/-in

Technische(r) Produktdesigner/-in Informationen für die Praxis Anwendung der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) Technische(r) Produktdesigner/-in Stand: Januar 2019 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Normerklärung 2.1 Grundsatz des Aufrufens

Mehr

Zeichnungstechnik. Erstellen von Fertigungsunterlagen. Ausgabe für Lehrpersonen. Fachmodul

Zeichnungstechnik. Erstellen von Fertigungsunterlagen. Ausgabe für Lehrpersonen. Fachmodul Zeichnungstechnik Erstellen von Fertigungsunterlagen Ausgabe für Lehrpersonen Fachmodul Grundsatz der Unabhängigkeit, Hüllbedingung und Zweipunktmass EDITION SWISSMEM Impressum Herausgeberin: Edition Swissmem

Mehr

Seminar GPS TEX. Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. V4-0-0

Seminar GPS TEX. Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. V4-0-0 Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen 1 Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen ZUM THEMA Die Oberfläche hat einen entschei denden Einfluss auf die Lebens dauer und somit auf die Qualität eines technischen

Mehr

Gravierende Haftungsrisiken bei Konstruktionszeichnungen

Gravierende Haftungsrisiken bei Konstruktionszeichnungen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Gravierende Haftungsrisiken bei Konstruktionszeichnungen SNV-SEMINAR Schäden und deren Kosten ausschliessen DATUM Donnerstag und Freitag 10. + 11.

Mehr

Seminarziel. Teilnehmergebühr: 2750,- netto; 3272,50 inkl. 19% MwSt. Wann: 09./10. April 2018 Mundsburger Damm 26, Hamburg-Mitte

Seminarziel. Teilnehmergebühr: 2750,- netto; 3272,50 inkl. 19% MwSt. Wann: 09./10. April 2018 Mundsburger Damm 26, Hamburg-Mitte Open Mind Software UG Strindbergweg 12 22587 Hamburg Veranstalter von Deaf Machining Manuel Gnerlich Open Mind Software UG info@deaf-machining.de https://www.deaf-machining.de Seminarziel Das Seminar vermittelt

Mehr

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion Form- und Lagetoleranzen Gliederung 1. Zweck der Toleranzfestlegung 2. Form- und Lagetoleranzen 3. Tolerierungsgrundsätze 3.1 Hüllprinzip 3.2 Unabhängigkeitsprinzip 3.3 Wahl Tolerierungsgrundsatz 3.4 Maximum

Mehr

Protokoll Vortrag I Änderungen in GPS-Normen. Wesentliche Änderungen in der GPS-Normung Stand Februar Inhalt

Protokoll Vortrag I Änderungen in GPS-Normen. Wesentliche Änderungen in der GPS-Normung Stand Februar Inhalt Seite 1 von 4 Wesentliche Änderungen in der GPS-Normung Stand Februar 2012 Zurückziehung DIN 7167 Inhalt 1. ISO 14638, das GPS-Matrix-Modell 2. Hüllbedingung ohne Zeichnungseintragung 3. ISO 8015 alt/neu

Mehr

Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen)

Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) STANDARDIZATION SERVICES Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) SNV-SEMINAR Die neuen internationalen ISO-GPS Normen und ihre Auswirkungen kennen und konstruktiv richtig umsetzen. DATUM Donnerstag

Mehr

Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen

Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen 1 ZUM THEMA Die Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) ist in der industriellen Fertigung ein zentrales Dokument. Sie beinhaltet die wichtigsten

Mehr

Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen)

Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) SNV-SEMINAR Die neuen internationalen ISO-GPS Normen und ihre Auswirkungen kennen und konstruktiv

Mehr

Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau

Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau Form- und Lagetoleranzen -Tolerierungsprinzipien - Tolerierungsverknüpfungen - Maßketten - Oberflächen von Bernd Klein Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

5.3.3 Spezielle Begriffe für Form- und Lagetoleranzen

5.3.3 Spezielle Begriffe für Form- und Lagetoleranzen 5.3.3 Spezielle Begriffe für Form- und Lagetoleranzen Maximum-Material-Grenzmaß MML (Maximum Material Limit) Minimum-Material-Grenzmaß LML (Least Material Limit) Das Maximum-Material-Grenzmaß MML ist das

Mehr

1.0 Anwendungsbereich und Zweck

1.0 Anwendungsbereich und Zweck Technische Zeichnungen DIN ISO 1101: (Auszug) Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen Allgemeines, Definitionen, Symbole, Zeichnungseintragungen 1.0 Anwendungsbereich und Zweck Werkstücke setzen sich

Mehr

Anwendung des ISO-Toleranzsystems

Anwendung des ISO-Toleranzsystems Anwendung des ISO-Toleranzsystems Fachmodul zu Zeichnungstechnik Ausgabe für Schüler Lehrpersonen EDITION SWISSMEM Impressum Herausgeberin: Bezeichnung: Edition Swissmem Fachmodul Zeichnungstechnik «Anwendung

Mehr

Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik

Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik 1 ZUM THEMA Die Oberfläche hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer und somit auf die Qualität eines technischen Produktes. Sie muss daher in der Konstruktionszeichnung funktionsgerecht festgelegt,

Mehr

Erstellen normgerechter Technischer Zeichnungen

Erstellen normgerechter Technischer Zeichnungen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Erstellen normgerechter Technischer Zeichnungen SNV-SEMINAR Wesentliche Änderungen der neuen Normen kennen und richtig umsetzen. DATUM Mittwoch und

Mehr

Anwendung der neuen ISO-GPS-Normen zur Spezifkation von Funktionsanforderungen durch den Konstrukteur

Anwendung der neuen ISO-GPS-Normen zur Spezifkation von Funktionsanforderungen durch den Konstrukteur 8. / 9. November 2012 DIN-Tagung: GPS 2012 DIN Deutsches Institut für Normung e.v., Berlin Anwendung der neuen ISO-GPS-Normen zur Spezifkation von Funktionsanforderungen durch den Konstrukteur Zum Thema

Mehr

Der richtige Umgang mit Toleranzen

Der richtige Umgang mit Toleranzen Der richtige Umgang mit Toleranzen INNEO Hausmesse 2015 1 Toleranzen 2 GPS-Strategie 3 Geometrietoleranzen 4 Toleranzanalyse 5 Zusammenfassung Prof. Dr.-Ing. Horst Haberhauer Umgang mit Toleranzen 1 Toleranzen

Mehr

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. 1 Inhalt Seminare und Workshops Planung und Durchführung kundenspezifischer Inhouse-Seminare und Workshops zur internationalen Standardisierung in Konstruktion und Entwicklung, Produktion und Messtechnik

Mehr

2 Toleranzen und Passungen

2 Toleranzen und Passungen 2 2 Toleranzen und Passungen Formelzeichen Einheit Benennung D min ; D max mm Grenzwerte des Nennmaßbereiches EI, ES mm unteres und oberes Abmaß der Innenpassfläche (Bohrung) ei, es mm unteres und oberes

Mehr

Grundlagen der normgerechten Bemassung

Grundlagen der normgerechten Bemassung Grundlagen der normgerechten Bemassung Fachmodul zu Zeichnungstechnik Ausgabe für Schüler Lehrpersonen EDITION SWISSMEM Impressum Herausgeberin: Bezeichnung: Edition Swissmem Fachmodul Zeichnungstechnik

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 1 Lösungen zu Kapitel 7 7.1 Maßtoleranzen können direkt bei der Bemaßung hinter der Maßzahl mit Abmaßen oder Höchst und Mindestmaß gegeben sein, siehe Bild 7-5. Sie können ebenso mit Hilfe von ISO-Toleranzklassen

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Bearbeitet von Herbert Wittel, Dieter Jannasch, Joachim Voßiek 13., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VII, 311 S. Softcover ISBN 978 3 658 13814 1 Format (B

Mehr

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln ÖNORM EN ISO 8015 Ausgabe: 2012-03-01 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln (ISO 8015:2011) Geometrical product specifications (GPS) Fundamentals Concepts,

Mehr

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. einschließlich DIN 16742, normkonforme Spezifikation und zahlreichen Anwendungstipps Kunststoff-Formteile fehlerfrei entwickeln und tolerieren

Mehr

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt Geometrische Produktspezifikation und -Verifikation "GPS" und Messunsicherheit nach "GUM" als Basis moderner Metrologie im fortschrittlichen Produktionsbetrieb von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N.

Mehr

Toleranzdesign im Maschinen- und

Toleranzdesign im Maschinen- und TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr

Herzlich willkommen zur 1. Lernortkooperation-Infoveranstaltung der Konstrukteure am GIBZ

Herzlich willkommen zur 1. Lernortkooperation-Infoveranstaltung der Konstrukteure am GIBZ Herzlich willkommen zur 1. Lernortkooperation-Infoveranstaltung der Konstrukteure am GIBZ Thema: «Einführung der ISO-GPS-Normen» Referenten: Felix Diel Ernst Kleiner Björn Räber Thema: «Einführung der

Mehr

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Zeichnungssatz Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Haupt- oder Gesamtzeichnung (ZZ) ist für Gesamtübersicht sowie Montage dringend erforderlich stellt die Lage aller vorhandenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel...

Mehr

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis ÖNORM ISO 128-1 Ausgabe: 2009-01-01 Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis Technical drawings General principles of presentation Part 1:

Mehr

Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau

Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau H. Trumpold/Ch. Beck/G. Richter Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau Mit 281 Bildern, 34 Tabellen und 22 Tafeln Carl Hanser Verlag München Wien VII Vorwort 1 Grundlagen 1 1.1 Der

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik Modul Mess- und Prüftechnik 6. Auflage Juni 2016 Art. Nr. 2401 Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 49 Inhaltsverzeichnis

Mehr

technische Zeichnungen Toleranzen und Passungen Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Toleranzen und Passungen Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Toleranzen und Passungen Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Notwendigkeit 2. Tolerierungsgrundsätze 3. Toleranzarten 4. Passungen Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 2 Notwendigkeit

Mehr

Form- und Lagetoleranzen

Form- und Lagetoleranzen Form- und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Walter Jorden, Wolfgang Schütte 9., neu bearbeitete Auflage. 2017. Buch. 307 S. Softcover ISBN 978 3 446 44626 7 Format (B x L):

Mehr

Update ISO/GPS Neue Bemaßung und Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand!

Update ISO/GPS Neue Bemaßung und Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand! Toleranzen Seminar Update ISO/GPS Neue Bemaßung und Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand! Termin/Ort 03. 04. April 2019 in München Seminar Richtige Konstruktionszeichnungen

Mehr

Form- und Lagetoleranzen

Form- und Lagetoleranzen Walter Jorden Wolfgang Schütte Form- und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und Praxis 7., neu bearbeitete Auflage Jorden/Schütte Form- und Lagetoleranzen WalterJorden /Wolfgang Schütte Form- und Lagetoleranzen

Mehr

"2%234%24.#$ 0#!24

2%234%24.#$ 0#!24 "2%234%24.#$ 3544>?292@55?22!"# +#*+8 29&+#+++ +::*8 29:*):+:++; 0#!24 Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Toleranzen...4 Bilder Bild 1 Liegender Behälter mit

Mehr

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3 VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung ÖNORM EN ISO 14405-1 Ausgabe: 2011-06-01 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung Teil 1: Längenmaße Geometrical product specifications (GPS) Dimensional tolerancing Part 1: Linear

Mehr

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Hinweis: Ab 1. Januar 2005 gilt die neue Bestellnummer BGV A3. 1 Geltungsbereich (1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.

Mehr

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DIN DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14405-1 D April 2011 ICS 17.040.30 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung Teil 1: Längenmaße (ISO 14405-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14405-1:2010

Mehr

Expertenwissen Toleranzmanagement

Expertenwissen Toleranzmanagement Expertenwissen Toleranzmanagement Sergey Nivens - Fotolia.com Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS) am 03./04. Dezember 2018 in Essen Vom Entwurf zur Toleranz am 10./11. Oktober

Mehr

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 4 l Springer Vieweg Hardware Schnittstellen VII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung 72 5. Bemassung 5.1 Einführung Eine normgerechte Bemassung ist notwendig, um die Geometrie der Bauteile exakt, eindeutig und verbindlich zu beschreiben. Masse sind mit der Masseinheit mm anzugeben. Ist

Mehr

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990 DIN DIN-Taschenbuch 11 Längenprüftechnik 1 Grundnormen Meßgeräte 9. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Beuth Verlag GmbH Berlin

Mehr

Die QM-System. System- Dokumentaion

Die QM-System. System- Dokumentaion Die QM-System System- Dokumentaion QM-Handbuch (QM-H) Allgemeiner Teil der QM-System Dokumentation, zu deren Gestaltung es keine verbindlichen Vorschriften gibt Im QM-H H sollte immer beschrieben und vorgestellt

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 3 DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979 in der Fassung vom 1. Januar 1997 Inhaltsverzeichnis M U S T E R - U V V Seite 1 Geltungsbereich...

Mehr

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER WAS SIND FORM- UND LAGETOLERANZEN Was sind Form- und Lagetoleranzen Warum sind Form- und Lagetoleranzen notwendig? Allgemeintoleranz für Form und Lage nach

Mehr

Geometrische Produktspezifikation GPS

Geometrische Produktspezifikation GPS Geometrische Produktspezifikation GPS Konsequenzen für die Tolerierung von Maßelementen Dr.-Ing. Gunter Effenberger, TEQ Training & Consulting GmbH Vorbemerkungen In den letzten Ausgaben der PIQ (Ausgabe

Mehr

Einführung in ISO 8015 und ISO 14405

Einführung in ISO 8015 und ISO 14405 Einführung in ISO 8015 und ISO 14405 Fachmodul zu Zeichnungstechnik Ausgabe für Schüler Lehrpersonen EDITION SWISSMEM Impressum Herausgeberin: Bezeichnung: Edition Swissmem Fachmodul Zeichnungstechnik

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite 90 0 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 I. Technisches Zeichnen. 1. Grundlagen 1.1 Technische Kommunikation. Wozu wird eine technische Zeichnung benötigt? Soll ein Werkstück gefertigt

Mehr

Lernsituation Spannprisma

Lernsituation Spannprisma LEARN. CREATE. SUCCEED. SolidWorks Lehrunterlagen Lernsituation Spannprisma Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen Erstellen von Einzelteilen, Baugruppenverknüpfungen und Zusammenbauzeichnungen.

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 1 Lösungen zu Kapitel 5 5.1 Normgerechtes Verkleinern oder Vergrößern skaliert nicht nur die Schriftgröße, sondern auch die die Strichstärke auf das durch die Norm vorgegebene Maß. 5.2 In Einzelteilzeichnungen

Mehr

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus:

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus: Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich 3 Geometrische Produktspezifikation und -prüfung, Unterausschuss NA 152-03-02-07 UA Eindimensionale Längenprüftechnik

Mehr

Vorwort. Roland Gänßler. Technisches Zeichnen mit CATIA V5. Funktionen und Methoden ISBN:

Vorwort. Roland Gänßler. Technisches Zeichnen mit CATIA V5. Funktionen und Methoden ISBN: Vorwort Roland Gänßler Technisches Zeichnen mit CATIA V5 Funktionen und Methoden ISBN: 978-3-446-41509-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41509-6 sowie im Buchhandel.

Mehr

Toleranzen und Passungen 2.7 Toleranzen und Passungen tolerances and fits Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie Oberflächengüte der Bauteile einer Konstruktion müssen aufeinander abgestimmt sein. Aus Fertigungsgründen

Mehr

Zeichnungstechnik. Erstellen von Fertigungsunterlagen. Fachmodul. Normgerechtes Erstellen von technischen Zeichnungen EDITION SWISSMEM

Zeichnungstechnik. Erstellen von Fertigungsunterlagen. Fachmodul. Normgerechtes Erstellen von technischen Zeichnungen EDITION SWISSMEM Zeichnungstechnik Erstellen von Fertigungsunterlagen Fachmodul Normgerechtes Erstellen von technischen Zeichnungen EDITION SWISSMEM Impressum Herausgeberin: Bezeichnung: Edition Swissmem Zeichnungstechnik:

Mehr

Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen.vsd

Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen.vsd Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von en und Aufzeichnungen.vsd Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt die Vorgehensweise für die Identifizierung, Erstellung, Überprüfung, Freigabe und

Mehr

QUALITÄT OHNE WENN UND ABER Prozessdurchgängige Qualitätssicherung spart Zeit und Kosten. Prozesse Methoden Werkzeuge

QUALITÄT OHNE WENN UND ABER Prozessdurchgängige Qualitätssicherung spart Zeit und Kosten. Prozesse Methoden Werkzeuge QUALITÄT OHNE WENN UND ABER Prozessdurchgängige Qualitätssicherung spart Zeit und Kosten Prozesse Methoden Werkzeuge 1. Die Herausforderungen der Qualität Für Unternehmen in Hochlohnländern ist Qualität

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Geometrische Produktspezifikation (GPS) Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung. einschließlich ISO 17450-3:2016, 1101:2017, ISO 1660:2017, ISO 5458:2018, ISO 5459 u. v. m. Geometrische Produktspezifikation (GPS) Vertiefungsseminar

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

HWA-Zeichnungsstandard D01

HWA-Zeichnungsstandard D01 HWA-Zeichnungsstandard D01 Revision E 10 Umfang: Dieser Zeichnungsstandard regelt die Bemaßung, Tolerierung und Kennzeichnung technischer Dokumente ebenso wie die zu verwendenden Symbole. Diese Richtlinie

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Seminarbeschreibung: GPS

Seminarbeschreibung: GPS Seminarbeschreibung: GPS 1 7 2 3 a 0,15 4 5 6 50 Die Normengruppe für die Geometrische Produktspezifikation und prüfung (GPS) definiert Standards, die von der Spezifikation der Funktionsanforderungen eines

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 3., überarbeitete Auflage Mit 329 Abbildungen und 59 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler Dozent: Technischer Fachwirt; Normung 2 Normung Normung; allgemein Für die normgerechte Kennzeichnung von Werkstoffen bedient man sich entweder Kurznamen oder Werkstoffnummern, die nach bestimmten festgelegten

Mehr

11. Fachforum Qualität

11. Fachforum Qualität Geräte- und Vorrichtungsbau Spitzner OHG 11. Fachforum Qualität Erfahrungen eines Betroffenen Referent: Marc Spitzner (Geschäftsführer) Geräte- und Vorrichtungsbau Spitzner OHG 1949 Gründung als Konstruktionsbüro

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'34.%&! 253=3$>6843 8 9:9 0%3?! ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen...

Mehr

Prüf- und Zertifizierungswesen

Prüf- und Zertifizierungswesen PM 101 April 2011 Richtlinie für das Prüf- und Zertifizierungswesen der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (VDE-Institut) A Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH Merianstraße 28 63069 Offenbach

Mehr

Expertenwissen Toleranzmanagement

Expertenwissen Toleranzmanagement Expertenwissen Toleranzmanagement Sergey Nivens - Fotolia.com Toleranzkonzept Zeichnungserstellung Toleranzen/Normen Profiltoleranzen Geometrische Tolerierung Toleranzen/ISO und ASME Oktober bis Dezember

Mehr

Kreis (in einer Ebene) Zylinder (im Raum) Zeichnerische Darstellung Die Bezugsbasis Verzahnung 15

Kreis (in einer Ebene) Zylinder (im Raum) Zeichnerische Darstellung Die Bezugsbasis Verzahnung 15 Inhaltsverzeichnis 1. Lagetoleranzen (war OFD 01) 7 1.1. Die Bezugsbasis Kreis und Zylinder 7 1.1.1. Kreis (in einer Ebene) 8 1.1.2. Zylinder (im Raum) 10 1.1.3. Zeichnerische Darstellung 14 1.2. Die Bezugsbasis

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der

Mehr

Toleranzen und Passungen Form- und Lagetoleranzen Oberflächenzeichen

Toleranzen und Passungen Form- und Lagetoleranzen Oberflächenzeichen Konstruktionslehre Toleranzen und Passungen Form- und Lagetoleranzen Oberflächenzeichen Das Skript ist nicht vollständig und ist ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen bestimmt. Für

Mehr

Inhalte eines Leistungsverzeichnisses / einer Bauteilspezifikation

Inhalte eines Leistungsverzeichnisses / einer Bauteilspezifikation Inhalte eines Leistungsverzeichnisses / einer Bauteilspezifikation Die belastbare Basis für eine Leistungserklärung nach DIN EN 1090-1 12/12/2016 1 PROZESS Konformitätsnachweis INHALT der Bauteilspezifikation

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Qualitätssicherungsvereinbarungen Qualitätssicherungsvereinbarungen Inhalt Folgen fehlerhafter Produkte Gewährleistungshaftung Produkthaftung Qualitätssicherungsvereinbarungen Produkthaftung und Qualitätsvereinbarungen Nach DIN EN ISO

Mehr

GPS-Normen zur Spezifikation und Verifikation DGQ Regionalkreis Chemnitz, 17. November 2011 Seite 1

GPS-Normen zur Spezifikation und Verifikation DGQ Regionalkreis Chemnitz, 17. November 2011 Seite 1 GPS-en zur Spezifikation und Verifikation DGQ Regionalkreis Chemnitz, 17. November 2011 Seite 1 GPS-en zur Spezifikation und Verifikation von geometrischen Eigenschaften Gliederung Geometrischen Produktspezifikation

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Prüftechnik und Qualitätsmanagement

Prüftechnik und Qualitätsmanagement 151 Prüftechnik und Qualitätsmanagement Maßtoleranzen und Passungen Maßtoleranzen und Passungen stellen die Funktion und den Austausch von Bauteilen sicher. Maßtoleranzen Maßtoleranzen geben die zulässigen

Mehr

Inhalt. Seite. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Seite. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage 1 Kurzzeichen 37 1 Eigenschaften der Oberfläche 39 2 Grundlagen der Tolerierung 44 3 Grundlagen der Form- und Lagetolerierung 45 3.1 Symbole 45 3.2

Mehr

Normgerechtes technisches Zeichnen

Normgerechtes technisches Zeichnen Grundlagen Hilfsmittel zum Maschinenzeichnen, Linien, Normen, Normschrift u. a. Maßtoleranzen und Passungen Grundlagen, ISO-Toleranzsystem, Passungen, Toleranzketten, Allgemeintoleranzen Darstellen und

Mehr

Situationsaufgaben GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU. 2. FERTIGUNGSTECHNIK 2.2 Einleiten, Steuern, Überwachen und Optimieren

Situationsaufgaben GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU. 2. FERTIGUNGSTECHNIK 2.2 Einleiten, Steuern, Überwachen und Optimieren GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU Situationsaufgaben SITUATION Herr Huber ist in der Firma Metall AG als Meister in der Mechanischen Fertigung tätig. Er weiß das sich die industrielle Entwicklung

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Qualitätsbericht 2011

Qualitätsbericht 2011 Qualitätsbericht 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. "Prüft alles, und behaltet das Gute" (1 Tess 5, 21)... 2 3. Kontinuierliche Verbesserung... 3 4. Unser Leitbild... 3 5. Dokumentation des Qualitätsmanagementsystem...

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017) 1 Allgemeines (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen Quinungo und

Mehr

zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer ersten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie)

zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer ersten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie) Stellungnahme zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer ersten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie) I. Allgemeines Die BVE befürwortet die Zielsetzung der IED-Richtlinie,

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb:

Mehr