DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Papenberg in einem neuem Glanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Papenberg in einem neuem Glanz"

Transkript

1 Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Schlichting löst Herzog ab S. 2 A+M melden sich S. 3 Street Poetry S. 4 Sonderthema Ferien zu Hause S. 10 Bobby Car Rennen S. 14 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, 17. August 2014 Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 33 Guten Morgen! Hinter der Fassade Ich gebe es zu - ich war und bleibe ein großer Fan von Robin Williams. Die Nachricht, das es nun auch diesen großartigen Schauspieler nicht mehr gibt, hat mich doch sehr getroffen. Jede Rolle schien ihm auf den Leib geschrieben - ob als Peter Bannig, der zu Peter Pan wurde, als Alan Parrish in Jumanji oder in der wohl grandiosesten Nebenrolle in Good Will Hunting. Wenn es um herzliches und irgendwie tiefrgründiges Filmmaterial ging, spielte er ganz vorne mit. Um so erschreckender war es für mich zu erfahren, dass gerade dieser Mensch, den man doch zumeist lachend auf den Klatschmagazinen sah, unter schweren Depressionen gelitten und sich selbst umgebracht haben soll. So ist er für mich wahrlich einer der perfektesten Schauspieler - denn scheinbar muss ihm sein Leben einem Film gleichgekommen sein. Und da ist es wieder: Geld, Ruhm und Ehre in der Öffentlichkeit sind eben doch nicht die entscheidenden Dinge, die das Leben glücklich und lebenswert machen... Yvonne Weihs Küchen - Japke Behnsdorfer Str Flechtingen Tel Beratung & Planung, Aufmaß vor Ort Ihr Spezialist für individuelle Küchen Öffnungszeiten: Mo.-Sa Uhr oder nach Vereinbarung Bundesliga Es geht wieder los Wolfsburg. Die neue Bundesligasaison wird am kommenden Freitag, 22. August, mit dem Spiel FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg um Uhr eröffnet. Public Viewing (kostenlos) gibt es unter anderem im Hallenbad-Biergarten in Wolfsburg - bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem wird es auch drinnen gemütlich. Lottozahlen Gewinnzahlen vom 16. August Superzahl: 8 Spiel 77: Super 6: Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt Redaktion / redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb / anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de Papenberg in einem neuem Glanz Wir sind im Zeitrahmen geblieben, zeigte sich Helmstedts Stadtoberhaupt Wittich Schobert sichtlich stolz. Nach rund viermonatiger Bauzeit ist der Papenberg-Platz fertiggestellt worden. Obwohl die Oberfläche weitgehend aus den vorhandenen Baumaterialien neu gestaltet wurde, hat sie einen komplett neuen Charakter bekommen. Der positive Gesamteindruck der neuen Pflasterung resultiert daraus, dass wir nach intensiven Beratungen mit dem planenden Ingenieurbüro eine gebundene Bauweise gewählt haben, teilt Dirk Stein-Bosse vom Fachbereich Tiefbau und Immobilien mit. Die Fugen zwischen den Natursteinen sind mit einem speziellen Mörtel ausgefüllt und können nicht ausgespült werden. Diese Bauweise ist zwar aufwändiger als die herkömmliche Pflasterbauweise, bietet jedoch eine bessere Haltbarkeit, Begehbarkeit und Lagestabilität der gesamten Fläche. Im Vorfeld der Straßenbaumaßnahme wurden die Versorgungsleitungen und die Abwasserkanäle neu verlegt. Der Platz hat damit eine Rundum-Sanierung erhalten. Die Neupflanzung von vier Bäumen wird im Herbst erfolgen. Die Gesamtkosten des Papenberg-Platz-Umbaues von rund Euro wurden zu 50 Prozent durch europäische Fördermittel für das Sanierungsgebiet Südöstliche Innenstadt finanziert. Das helle, freundliche und stolperfreie Terrain - so hofft der Bauauschuss und die Helmstedter Stadverwaltung nun auch die Hausbesitzer zu Modernisierungsmaßnahmen anregen. Foto: Yvonne Weihs von Nico Jäkel 40 Jahre JFBZ Helmstedt Ein Blick zurück und auch nach vorn Helmstedt. Dass eine städtische Einrichtung über lange Zeit bestand hat, ist in der Regel nichts besonderes. Dinge wie ein Rathaus, eine Bücherei und ähnliches, gehören für die meisten Menschen einfach dazu. Anders war und ist dies beim Jugend Freizeit und Bildungszentrum (JFBZ) in Helmstedt. Von Bevölkerung wie auch Teilen des Rates deutlich gewünscht, von anderen kritisch betrachtet setzte sich vor über 40 Jahren der Beschluss zur Gründung des JFBZ in Helmstedt durch - mit schließlich breiter Akzeptanz in der Bevölkerung. Das Zentrum war dabei allein deshalb so besonders, weil es viele Interessenlagen unter einem Dach vereinte - angefangen beim Jugendprogramm in Form von pädagogisch betreuter Beschäftigung über gemeinsames Abhängen bis zu Konzertabenden und nicht zuletzt den in der Helmstedter Szene zuweilen legendären Disco-Abenden. Nicht zu vergessen ist aber auch - und das dürfte ebenso vielen Helmstedtern in Erinnerung sein - das Ferienpass-Programm, das mittlerweile ganze Generationen von Bürgern der Stadt in ihrer Kindheit auf die eine oder andere tolle Erinnerung zurückblicken lässt. Ein wichtiger Punkt, der dabei nie außer acht gelassen wurde und auch heute noch vehement verfolgt wird, war stets, mit den Kindern und Jugendlichen den Weg zusammen zu gehen. Natürlich gewisse Grenzen zu stecken, aber die Richtung von denen, für die das Zentrum gedacht war, aufzunehmen. Das tun auch Denise Kuhnt, Leiterin der Einrichtung, und ihr Team heute genauso, wie es damals vor 40 Jahren der Fall war - denn eines, so ist sich auch Kuhnt sicher: Was die Jugendlichen nicht wollen, machen sie auch nicht mit. Man muss die Kids bei ihren Interessen abholen, merkt ein Jugendbetreuer von JFZ Weit mehr als hundert Besucher kamen am Mittwoch in das Helmstedter Jugend Freizeit und Bildungszentrum, um dort den 40. Geburtstag der Einrichtung zu feiern - und sich auch gern an die eigene Jugendzeit dort zu erinnern. Foto: Nico Jäkel Schöningen im Rahmen der Geburtstagsfeier an, die an diesem Tag mit einer Ferienpass-Gruppe zu Besuch sind. Das Schöninger JFZ müsste in diesem Jahr 30 sein, rechnet indes Christian Nöhring vom JFZ Schöningen vor, der ebenfalls vor Ort ist. Insofern war Helmstedt einige Jahre voraus. Alte Bekannte waren beim 40. JFBZ-Geburtstag indes einige anzutreffen. So zum Beispiel Bürgermeister Wittich Schobert, der sich zwar nicht an die Anfänge der Einrichtung erinnern kann, weil er da selbst noch zu jung war, aber an seine eigene Zeit dort erinnerte er sich auch während seiner Begrüßungsrede gern. Das galt analog auch für die anderen Redner von denen praktisch allesamt auch zeitlich Zeitzeugen waren - wenngleich auch nicht unbedingt aus der Anfangszeit, sondern aus den verschiedensten Epochen, die das JFBZ für die Menschen in Helmstedt so spannend gemacht haben. Ob nun aus den Disco-Zeiten, aus der Phase der wilden Rockbands oder aus der Break-Dance- Phase - irgend jemand hatte immer etwas zu berichten. So war, von ganz anderer Seite, auch Klaus Grundmann vom Selbsthilfezentrum Lichtblick aus Schöningen vor Ort. Grundmann veranstaltet zusammen mit dem JFBZ in Helmstedt die dortigen Suchtwochen zur Aufklärung und Prävention gegen Sucht(erkrankungen) - ebenfalls eines der Angebote, die sich im Laufe der Jahre dort etablieren konnten. Bei Bratwurst und buntem Buffet verbrachten dabei weit über 100 Gäste einen tollen Nachmittag. Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel /50241 Schauer sind möglich. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Rico, Oskar und der Tieferschatten Drachenzähmen leicht gemacht 2 3D Uhr Planet der Affen - Revolution 3D Uhr 22 Jump Street Planes 2 - Immer im Einsatz 3D Wir sind die Neuen Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! MATAR AUTOMOBILE Von Guericke Str. 5 Tel.: BAR An- und Verkauf Feuerwehrnews Vollsperrung Velpke/Meinkot. In der Ortsdurchfahrt von Meinkot (Landkreis Helmstedt) im Zuge der Landesstraße 647 müssen Verkehrsteilnehmer ab Montag, 18. August, mit Behinderungen durch eine Vollsperrung rechnen. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an Fahrbahn und Gossen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern. Der Durchgangsverkehr aus Richtung Süden wird in dieser Zeit über Papenrode (K 41) und Groß Twülpstedt (K 43) zur Bundesstraße 244 und weiter nach Velpke geleitet, entsprechend umgekehrt in der Gegenrichtung. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.

2 2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 17. August 2014 Notdienste Apotheken Spitzweg-Apotheke Centro Kö, Amtsgarten 1, Königslutter, Tel.: 05353/990390; Apotheke am Nordertor, orsfelder Str. 89, Tel / Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, onringstr. 26, Tel.: ; Sprechtunde von 10 bis 18 Uhr. Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, olfenbütteler Str. 82, raunschweig, Tel. 0531/2733. am heutigen Sonntag Tierärzte TÄ Gudrun Herpich, Braunschweiger Tor 17, Helmstedt, Tel.: 05351/8645. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/ ! Zahnärzte ZA Teichmann, Helmstedter Str. 40, Schöningen, Tel.: 05352/8424. Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/ Alle Angaben ohne Gewähr - Unser Angebot für psychisch kranke Menschen: Wohnen Tagesstätte MittenDrin Ambulant Betreutes Wohnen Kontakt- und Beratungsstelle Schwalbenweg 8, Büddenstedt OT Reinsdorf Tel.: / ; Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Leistungen des Netzwerkes: 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten Koordination von: Palliativmedizinern Palliativpflegefachkräften Ehrenamtlichen Helfern Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Tel / Stark Hochbau GmbH Dormblick Königslutter/Rottorf oder 01 51/ Mo. - Fr Uhr Hausärzten Therapeuten Seelsorgern Sanitätshäuser Betreuung für Patienten ist kostenfrei Beratungsbüro Harsleber Torstr Palliativnetzwerk-LKHE@web.de Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Badsanierung und Fliesenarbeiten Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Wärmedämmung rund ums Haus! MUTTIS SUPPENKÜCHE NEUERÖFFNUNG SEIT Markt 6 Saisonale Speisen (auch außer Haus) wie: Suppen Quiches Aufläufe Nudeln frische Salate selbstgemachte Säfte Wochenkarte mit ständigem Wechsel der Angebote siehe Am Sonntag lesen, was unter der Woche los war. HELMSTEDTER SONNTAG Tel Schlichting löst Herzog ab Erster Kreisrat ersetzt die Vertreterstelle von Nico Jäkel Helmstedt. Gut zwei Jahre lang hatte Kreisdezernent Wolfgang Herzog, auf Vorschlag des damaligen Landrates Matthias Wunderling-Weilbier, die Stelle als dessen allgemeiner Vertreter im Amt inne. Nach Wunderling-Weilbiers Abberufung in eine andere Position zum 1. Januar 2014 sogar in dauerhafter Weise. Die Vertretung endet allerdings am Mittwoch, 20. August, denn an diesem Tag tritt Hans-Werner Schlichting, vom Kreistag zum Ersten Kreisrat gewählt, sein Amt an und übernimmt damit auch Herzogs Vertreterposition für den Landrat. Der Kreistag hat beschlossen, einen Ersten Kreisrat zu wählen. Die Politik wollte einen politischen Beamten, so das Fazit von Herzog. Ärgern tut sich Herzog allerdings nicht über diese Entscheidung - ganz im Gegenteil: Wir vom Vorstand freuen uns auf jeden neuen Kollegen, der mit uns die Arbeit teilt. Hans-Werner Schlichting rückt auf die Vorstandsstelle, die Stefan Krieger aus Wolfsburg zuvor in abgeordneter Funktion wahrgenommen hatte: Bildung, Kultur, Soziales und Gesundheit ist das Aufgabenfeld, für das Schlichting eintreten muss. Keine leichte Aufgabe, wenn man die Situation des Landkreises derzeit bedenkt, zeigt sich Herzog zuversichtlich, hier neue Tatkraft im Vorstand zu bekommen. Gespannt ist Herzog indes, wie es mit den Fusionsverhandlungen weiter gehe. Als Verwaltungschef wird es auch Schlichtings Aufgabe sein, die Fusionsverhandlungen mit Wolfsburg fortzuführen und gegebenenfalls dem Vorschlag des Innenministeriums nachzukommen, mit Wolfenbüttel in Verhandlungen zu treten. Während Herzog als Laufbahnbeamter, der seit 1993 beim Landkreis tätig ist, mehr oder weniger nur Recht und Gesetz unterstellt war, schwingt bei Schlichting natürlich auch der politische Auftrag mit. Insofern bleibt zu hoffen, dass in den fortlaufenden Verhandlungen genug Druck aufgebaut werden kann, dass es in eine möglichst positive Richtung für den Landkreis Helmstedt vorangehen kann. Für Wolfgang Herzog endet am Dienstag, 19. August, seine Aufgabe als allgemeiner Stellvertreter für den Landrat. Ob und wenn ja, wann ein neuer Landrat gewählt wird, steht dabei in Abhängigkeit der weiteren Ergebnisse der Fusionsverhandlungen. Tagesmütter trafen sich im Kloster Fachtagung für die Kindertagespflege Helmstedt. Zum ersten Fachtag in der Kindertagespflege des Landkreises Helmstedt begrüßte die neue Leiterin des Geschäftsbereiches Jugend, Christine Klapproth, 29 Tagespflegepersonen, Referentinnen der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen und Mitarbeiter der Regiestelle Kindertagesbetreuung in den Räumen des Klosters St. Ludgerus in Helmstedt. Klapproth hob die Bedeutung der in der Kindertagespflege tätigen Tagesmütter für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hervor und würdigte ihr Engagement und ihren Fortbildungswillen gerade auch im Hinblick auf gute und verlässliche Betreuung und Förderung der ihnen anvertrauten Kinder: Damit leisten Sie einen wichtigen Teil zum Wohl der Kinder. Andrea Reinbothe, pädagogische Mitarbeiterin der LEB, moderierte den ganztägigen Fachtag zum Thema Frühkindliche Sprachbildung und Förderung. Als Tagespflegeperson nehmen Sie neben den Eltern eine wesentliche Rolle bei der Sprachbildung ein, denn eine persönliche, kommunikative und wertschätzende Zuwendung bildet den Nährboden jeder Sprachentwicklung. Kathrin Hormann, Lehrkraft für Sonderpädagogik, Lerntherapeutin, Lehrbeauftragte an der Uni Hildesheim und Ilona Klein, Erzieherin, Dozentin im nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) Regionalnetzwerk Südost, erläuterten die Grundprinzipien sprachanregender Kommunikation und boten verschiedene L o c k e - rungs-, Stimm- und Sprechübungen an. Eigenes Ausprobieren mit Variationen in Lautstärke, Tempo, Rhythmus und Pausen stellten eine besondere Herausforderung dar. Julia Schmidt, Diplom Sozialpädagogin, stellte die Inhalte der Spracherziehung und förderung vor, ebenso wie die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Sprachentwicklung. Bereits im Einstiegsreferat wurden die Teilnehmerinnen durch Gruppenübungen gefordert. Aktiv sein und Selbstausprobieren in Gruppensituationen und auch einzeln für sich, zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Fachtag. Raum gab es auch für Fragen zur Selbstreflexion hinsichtlich Kommunikationsgestaltung mit Tageskindern und Kontrolle des eigenen Sprechens. Das Fazit: Dieser Fachtag sollte wiederholt werden. Es war auch gut, sich wieder in großer Runde getroffen zu haben und die neuen Tagesmütter kennenzulernen. Fusion ist in den letzten Zügen Es gibt Einschnitte - Schließungen möglich von Yvonne Weihs Helmstedt. So langsam geht es auf die Fusions-Zielgerade. Helmstedts Stadtoberhaupt Wittich Schobert und Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Nord-Elm, Matthias Lorenz, sind sich dessen sicher. Zwei Jahre sind seit den ersten Gesprächen vergangen, die zehnte Sitzung der Lenkungsgruppe ist absolviert und wenn dem Ergebnis zugestimmt werden sollte - wovon wir zweifelsohne ausgehen - dann beginnt erst der größere Teil der Arbeit, so Schobert in der vergangenen Woche. Sichtlich stolz sind die beiden Verwaltungsvertreter auf das bisherige Ergebnis: Es war gut, das wir die Ortsräte und Gemeinden in der Ausarbeitung voll miteinbezogen haben. Wir haben damit ein Werk geschaffen, das für uns alle vertretbar sein wird - und damit haben wir geschafft, was bisher keine anderen Gemeinden des Landkreises geschafft haben. Es wird ein dorniger Weg Mit dem Ausblick auf einen ausgeglichenen Haushalt in der Zukunft wird es zwar ein dorniger Weg sein, den die Gebietskörperschaft gehen müsse, aber wir sind unseren nachfolgenden Generationen dazu verpflichtet nicht noch mehr Schulden zu machen, betonte Schobert. So wird beispielsweise die Freibad- Situation auf dem Prüfstand stehen. Wir haben zwei Freibäder und ein Hallenbad. Das Freibad in Räbke ist komplett durchsarniert. Es wäre also unsinnig über eine Schließung in Räbke nachzudenken. Es ist also das Helmstedter Freibad, über dessen Zukunft wir sprechen müssen. Es ist in seiner jetzigen Form so einfach nicht zu halten, erklärte Helmstedts Bürgermeister und ergänzte: Wenn wir es schaffen eine Initiative zu finden, die die Kosten trägt, dann ist die Stadt bereit dies zu unterstützen. Und auch an die Grundschulen in Helmstedt - wie seinerzeit im Rahmen des Ratsbeschlusses gegen die Schließung der Grundschule Friedrichstraße angekündigt - wird man sich erneut heranwagen. Eine entsprechende Vorlage werde laut Schobert derzeit ausgearbeitet und nach den Ferien dem Schulausschuss vorgelegt, konkret äußern wolle er sich zu diesem Zeitpunkt aber nicht, nur soviel: Wir haben seit Mitte der Neunziger Jahre rückläufige Schülerzahlen. Fünf Grundschulen sind einfach nicht vertretbar. Es sind zu wenig Schüler. Was auf lange Sicht zähle, sei die Qualität, nicht die Quantität: Es macht auch mehr Sinn die vorhandenen Mittel auf vier Schulen zu verteilen, anstatt auf fünf. Das Leben bleibt im Dorf Das Freibad Birkerteich in Helmstedt wird im kommenden Jahr auf dem Prüfstand stehen. Foto: Stadt Helmstedt Freuen hingegen können sich die Helmstedter Landwirte - die Grundsteuer A wird mit der Fusion auf das Niveau in Nord Elm angepasst: Der Hebesatz wird einheitlich auf 360 festgelegt (in Helmstedt derzeit 380). Dies war der große Wunsch unserer Landwirte, erklärte Matthias Lorenz. Mit der neuen Gebietskörperschaft soll es dann auch in Helmstedt einen Ortsrat geben - ob man diesen nun brauche oder nicht, sei aus Sicht des Helmstedter Bürgermeisters dahingestellt. Doch auch dies war der Wunsch aus der Samtgemeinde Nord Elm: Wir geben etwas auf - und zwar unser höchstes Gut, unsere Eigenständigkeit. Damit in den Dörfern ein wenig davon gewahrt bleibt und jeder seine Identität behält, soll es weiterhin Ortsräte geben - Barmke und Emmerstedt sind beispielhaft dafür, begründete Lorenz dazu. Generell solle mit einer Fusion das individuelle Dorfleben nicht nur gewahrt, sondern gefördert werden. Aus den vorangegangenen Diskussionen der Gemeinden in Nord-Elm gibt es nun auch eine feste Regelung was Dorfgemeinschaftshäuser und ähnliche Einrichtungen betrifft: Sollte es dazu kommen, dass beispielsweise über eine Schließung oder eine Nachnutzung eines Gebäudes beschlossen werden muss, hat der Ortsrat das Recht dies festzulegen, so Lorenz. In der kommenden Woche wird - sofern die letzten Beschlüsse positiv erfolgt sind - der Zukunftsvertrag und auch der Gebietsänderungsvertrag zur endgültigen Prüfung auf den Weg geschickt. Am 15. September sollten wir dann eine Rückmeldung vom Land für die äußeren Rahmenbedingungen bekommen. Danach werden wir in der Lenkungsgruppe - die auch in Zukunft bestand haben soll - weitere Gespräche führen, wie wir die Zeit bis zur endgültigen Fusion nutzen werden, blicken Lorenz und Schobert in die nahe Zukunft.

3 17. August 2014 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 3 A+M haben sich bedankt Ein hollywoodreifes Happy End von Yvonne Weihs Helmstedt. Was rund 300 Gramm Metall, zwei Buchstaben und ein Datum auslösen können, verfolgten in der vergangenen Woche viele Helmstedter - die einen, um sich maßlos darüber aufzuregen, dass man wohl nichts besseres zu tun habe, als sich um so blöde Schlösser zu kümmern. Die andere Hälfte der Bürger fieberte mit, mit der Idee einer Liebesschlossbrücke in Helmstedt. Uns ging es eigentlich nur um dieses eine Schloss, darum, dass es dort hängen bleiben darf, beziehungsweise wieder aufgehängt wird, erklärte Johann Richard im Rahmen der Demo vor einer Woche (wir berichteten), Hinter diesem Schloss wird eine ganz persönliche Geschichte stecken. Diese beiden Menschen, A und M, werden so an dieser Stelle nie wieder zusammenkommen. Sie werden sich etwas dabei gedacht haben, dieses Schloss dort aufzuhängen. Dass Johann Richard mit seiner Theorie mehr als Recht behalten sollte, bewies der Brief, der die Redaktion des HELMSTEDTER Offener Denkmaltag Helmstedt. Acht historische Sehenswürdigkeiten öffnen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, ihre Türen für Interessierte. Einblicke gewähren das Professorenhaus in der Bötticherstraße 51, die Burse in der Parkstraße 1, das Juleum, die Kirchen St. Marienberg, St. Stephani, St. Walpurgis, St. Ludgeri sowie die Begegnungsstätte St. Ludgerus. Eröffnet wird der Tag des offenen Denkmals im Ratssaal um Uhr durch Bürgermeister Wittich Schobert. Stadt- und Gästeführerin Monika Seidel wird im Anschluss kurz auf die Baugeschichte des Rathauses eingehen. Besichtigungsmöglichkeiten und Führungen der weiteren Objekte schließen sich an. SONNTAG in der vergangenen Woche erreichte. A und M meldeten sich darin zu Wort: Am Samstagabend, 2. August, haben wir unser Liebesschloss an der Sternberger Teich-Brücke angebracht. Uns war nicht bewusst, was wir in so kurzer Zeit damit auslösen würden (und vor allem nicht, das dies nicht erlaubt ist). Es sollte ein Zeichen unserer starken (heimlichen) Liebe sein, die wir seit dem 29. Juli 2011 führen und uns einen Ort geben, der uns nie daran zweifeln lässt, dass das was wir tun richtig ist. Als wir dann zufällig (getrennt voneinander) den Artikel im HELMSTEDTER SONNTAG gelesen haben, waren wir sehr gerührt. Da wir kein Facebook oder Das bundeweite Motto Farbe für die diesjährige Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz stellte die Organisatoren von der Bürgeraktion Alt Helmstedt vor eine besondere Herausforderung. Wir haben uns daher entschlossen, dass Motto ein wenig weiter zu fassen und beschäftigen uns nun mit Farbe und Fassaden - Jugendstil in Helmstedt berichtet Vorstandsmitglied Herbert Rohm. Extra für den Tag des offenen Denkmals wurde eine Broschüre erstellt, die dieser Thematik an 23 Objekten im Helmstedter Stadtgebiet nachgeht. Zum Thema angeboten wird ein Rundgang, der um 14 Uhr vor dem Rathaus startet. Stadtführerin Monika Seidel begibt sich mit Interessierten auf die Themen-Reise. andere Plattformen nutzen, ist dies bis Sonntag an uns vorbeigerauscht (Demo et cetera). Es ist unglaublich herzzerreißend, das sich so viele unbekannte Menschen für unser Liebes(beweis) schloss eingesetzt haben - aber auch traurig, das wir uns nicht persönlich bedanken können. Vielleicht schaffen wir es ja auf diesem Wege?! Danke: Johann Richard, Verena Hendus, Constanze Lorenz. Danke: allen, die noch an der Aktion beziehungsweise der Demo teilgenommen haben. Danke: Bürgermeister Wittich Schobert. P.S.: Die Rückseite war auch und ist wieder mit einer Gravur versehen! So gleicht die Begebenheit um die heimlichen Liebenden, deren Liebesbeweis für Recht und Ordnung weichen sollte und von beherzten Helmstedtern verhindert werden konnte, einem Hollywood-Liebesdrama. Denn gesiegt hat letztendlich weder das Recht noch die Ordnung, sondern die Liebe... Eine Anlaufstelle ist unter anderem die Burse in der Parkstraße 1. Das Haus wurde 1901 vom Bauunternehmer und Stadtrat Heinrich Lehrmann im Jugendstil errichtet. Im Jahr 1918 wurde das Gebäude vom Akademischen Hilfsbund in Berlin erworben, der hier ein Genesungs- und Erholungsheim für kriegsbeschädigte Studenten einrichtete. Auch das Professorenhaus Bötticherstraße 51 öffnet an diesem Tag seine Türen. Dann kann die imposanteste Kaminanlage Helmstedts besichtigt werden. Darüber hinaus wird sich Dr. Elizabeth Harding von der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel im Rahmen eines Vortrages mit der Sozialgeschichte dieses Hauses beschäftigen. Die IG Metall im Wohnbezirk Helmstedt fördert seit vielen Jahren die Arbeit des Tagestreffs Meilenstein, eine Einrichtung der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten mbh. Dies geschieht, indem sie zum Beispiel Freizeitangebote wie Wanderungen und Spaziergänge mit anschließendem Braunkohlessen den Gästen des Tagestreffs unentgeltlich anbieten oder sich - wie Frank Bolte - im Vorstand des Fördervereines Meilenstein ehrenamtlich engagiert. Bei der jüngsten Mai-Kundgebung des DGB wurde neben dem Stand der IG Metall die Möglichkeit genutzt, auf die Arbeit des Tagestreffs Meilenstein aufmerksam zu machen. Der Erlös der Sammelaktion in Höhe von 200 Euro wurde an dem Tagestreff Leiter Alfred Blankenburg überreicht. Als ein weiterer Unterstützer des Tagestreffs Meilenstein wurde bei der Spendenübergabe mit 100 Euro die Alevitische Kulturgemeinschaft, vertreten durch Erkol Necmi und Ismal Kartal, begrüßt. Da das Engagement der Grundversorgung für die Armutsbevölkerung in Helmstedt von der Alevitischen Kulturgemeinschaft weiterhin als wichtig angesehen wird, ist eine Weiterführung der Arbeit vereinbart worden. Blutspende Helmstedt. Im Schützenhaus Helstedt findet am Donnerstag, 21. August, in der Zeit von bis Uhr eine Blutspende des Deutschen Roten Kreuz statt. Sommerfrei Helmstedt. Das Helmstedter Stadtarchiv in der Poststraße 2 ist in der Zeit von Dienstag, 19. August, bis zum 10. September geschlossen. Anschließend ist das Archiv wieder dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr besetzt. Stadtführung Helmstedt. Das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt bietet am heutigen Sonntag, 17. August, eine Sommerführung mit Stadtspaziergang an. Unter dem Motto Elm-Athen zwischen Giordano Bruno und Carl Friedrich Gauß begeben sich die Teilnehmer auf eine Zeitreise durch Helmstedt. Start der Tour ist um 16 Uhr am Holzberg. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, Kinder unter elf Jahren nehmen umsonst teil. Nun reicht s Helmstedt. Die Bilder des Emmerstedter Künstler Otto Pietzak sind bis einschließlich Donnerstag, 21. August, in der Stadtbücherei Helmstedt, Stobenstraße 31, zu sehen. Die ausgewählten Werke geben mit dem Titel Nun reicht s! Denkanstöße zum Umweltthema. Vor allem waren es die sozial- und zeitkritischen Motive des 1989 verstorbenen schwerbehinderten Künstlers, die durch ihre absolute Gegenwartsnähe beeindruckten. Besichtigungszeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 10 bis Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. Arbeitskreis Helmstedt. Kann die EU mehr tun, als bloß soziale Hilfe für die bedrängte Bevölkerung in Lybien, in Ägypten. im Gaza-Streifen, in Syrien, im Libanon und im Irak bereitzustellen? Kann Europa wirklich zum friedensstiftenden Faktor werden, nachdem die USA an dieser Aufgabe gescheitert ist? Die EU darf sich nicht auf die Rolle eines Reparaturbetriebes beschränken, der die Schäden der Auseinandersetzung wegräumt, sondern muss allen Völkern und ihren Bekenntnissen einen angemessenen Raum zubilligen, so dass nach 50 Jahren der Auseinandersetzung eine Epoche der friedlichen Koexistenz eingeläutet werden kann, sagt die CDU. Gemeinsam soll am Montag, 1. September über Die EU und der Nahe Osten gesprochen werden. Der Arbeitskreis Europa startet um Uhr im Ratskeller Helmstedt. Grenzenlos Helmstedt. Eine öffentliche Rundfahrt Grenzenlos bietet der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn am Sonnabend, 23. August, an. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Zonengrenz-Museum in Helmstedt. Mit der Teilnahme an unserer Rundfahrt begeben sich die Teilnehmer auf eine Zeitreise zu den Geschehnissen der Jahre ab 1945, bei der interessante Details zur ehemaligen innerdeutschen Grenze beleuchtet werden, erläutert Birgit Wippich vom Verein. Während der Rundfahrt werden Fragen von geschulten Gästeführern beantwortet. Die Rundfahrt dauert rund dreieinhalb Stunden und ist für Erwachsene mit einem Kostenbeitrag verbunden, Kinder unter zwölf Jahren nehmen kostenlos teil. Anmeldungen unter der Telefonnummer 05351/ Bötticherstr. 32, mit Raucherraum Wir machen Hochzeitsball exklsives Galabüffet Empfangscocktail Live-Musik & Torte Urlaub! Spezialitäten aus dem Lehmofen Pizza / Drehspieß- Spezialitäten / Baguette Nudelgerichte / Salate TEPPICHBODEN WELTNEUHEIT! 2014 Da geht s Tier gut EINFÜHRUNGS ANGEBOT 10% RABATT vom Preis pro Paar 89,00 inkl. Getränke* JETZT reservieren! Café & Restaurant Waldfrieden Waldfrieden Schöningen Telefon ZOOWELT Ludwig Korallen, Fischen Aquaristik-Zubehör. Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen Unsere Leistungen sind u.a. Palliativ pflegerische Maßnahmen Symptombehandlung Schmerztherapie, Portversorgung Infusionen, Injektionen Aktuelles aus der Region, jeden Sonntag gut informiert. HELMSTEDTER SONNTAG Durch die Mitgliedschaft im Palliativ-Netzwerk Nord-Elm besteht eine enge Kooperation mit Palliativärzten, Hospizverein, Apotheken und anderen Berufsgruppen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Helmstedt. Volle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen! DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Conringstraße 26 in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Leitung: Viola Schütte und Uta Poley Tel.: / Fax: / sozialstation.velpke.helmstedt@drk-kv-he.de Internet: *Bier, Wein und Softgetränke

4 4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt 17. August 2014 Street-Poetry Abend von Nico Jäkel Helmstedt. Heute braucht noch niemand Schlange stehen - doch schon ab dem morgigen Montag, 18. August, ist es wieder soweit: In der Buchhandlung Gröpern 5 und im Online-Shop des Blaulicht Verlages ( gibt es die ersten Tickets im Vorverkauf für den nunmehr 18. Street Poetry Abend. Ab 20 Uhr soll es dabei am 26. September im Roxy Kino in Helmstedt unter der Regie von Dominik Bartels losgehen. Mit auf dem Programmzettel steht dabei wieder eine Bandbreite aus dem Poetry- Bereich, wie sie größer kaum sein könnte. Lene Morgenstern, Gewinnerin des Philisophie-Slams auf der LitCologne, bei der die gesamte Philosophie-Elite des deutschsprachigen Raumes am Start war, ist dabei. Martin Sieper und Tobi Katze, ebenfalls vor Ort, sind gestandene Slammer und gehören zu den herausragenden Vertretern der Szene. Jan-Philipp Zymny hat ebenso zugesagt - und darf sich zurzeit deutschsprachige Meister im Poetry Slam nennen. Skurril wird es dann mit dem musikalischen Part: Die Blockflöte des Todes sorgt gekonnt und mit der nötigen Portion Witz für Unterhaltung. Ein ganz besonderes Bonbon ist Timon Krause aus Amsterdam. Krause tritt als Mentalist auf und wird das Publikum mit unglaublichen psychologischen Einlagen überraschen. Gesund durch Akupunktur Worauf kommt es an? Mittlerweile hat die Akupunktur einen weltweiten großen Siegeszug errungen. Millionen von Patienten konnten von der Heilkraft dieser Medizin profitieren und auch hierzulande werden eifrig Akupunkturnadeln gesetzt. Eigentlich eine gute Entwicklung, doch gibt es zunehmend auch immer öfter Enttäuschungen bei den Patienten. Was aber ist der Grund dafür, dass manche Akupunktur behandlungen zu erstaunlichen Heilerfolgen führen, andere dagegen wirkungslos bleiben? Wie kann ich als Patient erkennen, wo ich eine gute und wirksame Akupunktur bekomme? Zunächst muss ich wissen, dass Akupunktur oft erfolglos durchgeführt wird, weil vorher keine korrekte Akupunktur-Diagnose erstellt wurde. Zweitens muss ich wissen, dass ursprüngliche originale Akupunktur nur eine der beiden wichtigen Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Die andere wichtige Methode ist die chinesische Kräutertherapie. Bei vielen Erkrankungen ist es sehr wichtig, beide Methoden zu kombinieren. Doch die Kräutertherapie wird von den meisten Behandlern nicht angeboten. Dies ist der zweite Grund für Misserfolge. Woran erkenne ich nun, ob es sich um eine korrekte TCM- Behandlung handelt? An der Diagnostik! Vor einer Behandlung 1 Gutschein pro Person GOLDANKAUF Unsere Filiale Neumärker Str. 16 Rippenbraten mager zugeschnitten kg 3.49 Kotelett frisch mit Filet kg 4,49 ohne Filet kg 3.99 Schinken- Krustenbraten frisch oder mild gepökelt kg 4.29 Gyrospfanne vom Schwein, küchenfertig mariniert kg 5.99 Huftsteak in würziger Marinade kg 9.99 Knobi-Thüringer Mett mit grünem Pfeffer und einem Hauch Anzeige muss eine gründliche TCM- Diagnose stehen. Dazu gehört eine ausführliche Aufnahme der Krankengeschichte und eine fach kundige Zungen- und Pulsdiagnose. Dies dauert 1-2 Stunden. Erst danach können die richtigen und wirksamen Akupunkturpunkte und Kräutermischungen bestimmt werden. Wird diese Diagnostik nicht durchgeführt, muss man sich nicht wundern, dass die Behandlung nicht funktioniert. TCM erlernt man in einem 3-5-jährigen Studium. Auch eine gewisse Berufserfahrung ist sehr wichtig. Oftmals ist es sinnvoller, bei einem gut ausgebildeten und erfahrenen Behandler die Kosten selbst zu tragen oder vorher eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Der Heilpraktiker Dipl.-Biol. Wolfgang Stelter praktiziert in Schöningen seit 17 Jahren TCM mit Akupunktur und Kräutertherapie. Vor allem Schmerzpatienten und viele chronische Erkrankungen sprechen gut auf die Behandlung an. Bei sensible Patienten werden keine Nadeln benutzt. Die Akupunkturpunkte werden mit einem speziell dafür entwickelten Laserlicht-Gerät sanft und schmerzfrei behandelt. Ein Informationsgespräch ist kostenlos. Termine unter Tel Auch Hausbesuche sind möglich. Schon ab 10g Goldverkauf! Gutschein abtrennen, mitbringen. Knoblauch 100g 0.69 Frische Zwiebelmettwurst herzhaft gewürzt 100g 0.99 Jagdwurst Spitzenqualität 100g 0.99 Fleischsalat ohne oder mit frischen Gartenkräutern 100g 0.99 Möhreneintopf mit Rindfleisch und Petersilie (kg 4,80) 500g 2.40 Musik verbindet Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Juleum. Fahrt des Hegering Helmstedt. Hegeringleiter Hans- Ulrich Köckeritz konnte 39 Interessenten zur Studienreise mit jagdlichem Hintergrund zum Jagdschloß Grunewald und anschließend in die Braumanufaktur Altes Forsthaus Templin begrüßen. Diese Fahrt war vom neuen Kassenführer Wolfgang Koopmann sorgfältig geplant und organisiert worden. Bei Sommerwetter wurde der älteste erhaltene Schlossbau der Metropole Berlin besichtigt. Im Rahmen einer knapp zweistündigen Führung ergaben sich interessante Einblicke in die historische Entwicklung von einer wehrhaften Burg des leidenschaftlichen Jägers Kurfürst Joachim II von Brandenburg über die vielen Meisterwerke aus der Werkstatt des großen Künstlers Lucas Cranach der Ältere bis hin zu einer Renaissance- Residenz als Ausgangspunkt für Der Hegering besuchte das Jagdschloss Grunewald. Helmstedt. Das Gymnasium Julianum hat mit seinem diesjährigen Schulkonzert einmal mehr bewiesen, wie vielfältig das Musikleben an der Schule gestaltet wird. Mehr als 90 Akteure boten im voll besetzten Juleum ein unterhaltsames und anspruchsvolles Programm. Der stellvertretende Schulleiter Martin Schönau eröffnete den Konzertabend. Er hob die Bedeutung der musikalischen Ausbildung junger Menschen hervor und dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement in den Musikgruppen der Schule. Zum Auftakt spielten die Streicherklassen des fünften und sechsten Jahrgangs, unter der Leitung von Angela Heinemann und Octavian Negreanu. Sie gaben einen Beatles-Klassiker sowie zwei traditionelle Folksongs zum Besten. Eine weitere Streichergruppe, das Aufbauensemble, erwachsen aus der Kooperation mit der Kreismusikschule, spannte mit Werken von Vivaldi und Jenkins den Bogen zur klassischen Musik. Besonders das bekannte Palladio mit souverän vorgetragenen Soloparts ließ den Funken zum Publikum überspringen. Der Julianum-Projekt-Chor, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern, zeigte eindrucksvoll, dass Musik wunderbar als verbindendes Element aller Gruppierungen der Schulgemeinschaft genutzt werden kann. Unter der Leitung von Sonja Seidel erklangen die Titel Money, money, money und Over the Rainbow. Auch der Julianum-Oberstufenchor (Leitung: Silvana Seifert) bestach mit schwungvollen und sauber intonierten Arrangements. Stilistisch gab es hier einen Ausflug in die Bereiche Spiritual und Gospel. Das Schulorchester füllte mit großer Besetzung die Bühne. Streicher, Bläser, Schlagwerk, Klavier - hier sind die fortgeschrittenen Spieler aller Instrumentengruppen vereint, unter ihnen auch einige Lehrer. Klanggewaltig präsentierte das Orchester unter der Leitung von Angela Heinemann ein Medley des Musicals Les Miserables und Filmmusik aus Robin Hood. Schüler aus dem diesjährigen Abiturjahrgang bereicherten das Programm mit solistischen Beiträgen. Desiree Wetzer (Gesang), begleitet von Nico Dilz am Klavier, brachte den Les Miserables-Song I dreamed a dream gekonnt und gefühlvoll auf die Bühne. Tobias Flatt (Horn) und David Nitschke (Trompete), beide am Klavier begleitet von Ilona Manukjan, stellten mit virtuosen Konzertstücken von Saint Saens und Arutjunjan ihr Können am Instrument unter Beweis. Eine pianistische Glanzleistung zeigte schließlich Christoph Gützkow, der das Publikum mit Werken von Chopin und Sibelius beeindruckte. Zum Abschluss gab es noch einmal Ensemble-Musik. Die Bläser- AG Aerophon unter der Leitung von Gesa Ryzek füllte den Saal mit Filmmusik aus Titanic und sorgte mit Soul Bossa Nova für einen beschwingte Ausklang. die verschiedenen Gesellschaftsjagd-Formen bis zum Ende der Kaiserzeit. Ein zünftiges Rahmenprogramm wurde durch verschiedene Einlagen des Bläsekorps Grasleben unter der Leitung von Adolf Krebs geboten. Die Mittagspause erfolgte am nächsten Reiseziel, dem seit 1834 ältesten Ausflugslokal der Region, das mit der Umstellung auf Selbstbedienung bereits in der DDR-Zeit hohe Besucheranstürme als Strandrestaurant bewältigte. Den Abschluss bildete die Besichtigung der seit 2003 betriebenen Gasthausbrauerei, in der naturbelassene, unfiltrierte Bierspezialitäten aus Rohstoffen aus ökologischem Anbau hergestellt werden, wie beispielsweise die alten regionalen Biersorten Potsdamer Stange und das Werdersche Lager. Warnwestenspende Helmstedt. Die Inhaberin und Geschäftsfüherin der Firma S.R.- Immobilien, Stefanie Rothe, hat nicht nur ein Herz für ihre Nichte Isabella, sondern auch für alle Kinder der Entengruppe des Kindergartens St. Christophorus. Sie spendete Sicherheitswesten für die Kinder mit Firmenlogo. Gleichzeitig konnte Stefanie Rothe einen Mitsponsor gewinnen, nämlich die Eisdiele Venezia mit Inhaber Angelo Marcovecchio. Die Übergabe dieser kinderfreundlichen Spende erfolgte vor der Eisdiele - und närtürlich durfte das leckere Eis in der Hand nicht fehlen. Die Kinder bedankten sich mit ihrem Kindergartensong, der durch die ganze Neumärker Straße tönte. Herzlichen Dank für diese großzügige Spende, sagten alle Entenkinder sowie ihre Erzieherinen Almut Bruns, Melanie Waskow und Kristin Hillmer. Für die Kinder konnte der Tag kaum besser werden: Erst geschenkte Warnwesten, dann noch ein Eis. Feuerwehrübung Helmstedt. Die Ortsfeuerwehr Helmstedt trifft sich regelmäßig jeden Mittwoch zum Übungsdienst. Für eine möglichst realistische Übung ging es diesmal zu einer Grundschule. In dem Objekt wurde der Keller mittels Nebelmaschine verraucht. Unter der Leitung des Zugführers Alexander Kraul wurde der Schwerpunkt der Übung auf den Atemschutznotfall gelegt. Dieser tritt dann ein, wenn ein Atemschutztrupp mit mindestens zwei Kameraden im brennenden Gebäude während der Personensuche oder Löscharbeiten verunfallt. Sollte es zu einem solchen Notfall kommen, so tritt der Rettungstrupp in Aktion. Dieser steht während eines laufenden Innenangriffes immer bereit. Der Rettungstrupp unterscheidet sich durch den größeren Atemluftvorrat und entsprechender Rettungsausrüstung von den anderen Atemschutztrupps. Der Rettungstrupp eilt dem verunfallten Angriffstrupp zur Hilfe und bringt beide Kameraden nach der Erstversorgung in Sicherheit. Zum Glück passiert ein solcher Unfall Übungen sind für die Feuerwehr sehr wichtig. sehr selten, aber gerade dann müssen alle Handgriffe sitzen. Um das zu gewährleisten, muss regelmäßig geübt werden. Selbstverständlich wird auch alles andere geübt, was zum Repertoire der Feuerwehr gehört. Außerhalb des brennenden Objekts müssen Schlauchleitungen verlegt, die Atemschutzüberwachung durchgeführt und der gesamte Einsatz koordiniert werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn man realitätsnah üben kann und das jeweilige Objekt kennenlernt. Egal ob Schule, Einkaufsmarkt, Industriegebäude oder privates Wohngebäude. Bei der Suche nach solchen Übungsobjekten ist die Feuerwehr auf die Hilfe der Einwohner, Firmen und Wohnungsbaugesellschaften angewiesen und dankbar für jede neue Übungsmöglichkeit. Wenn jemand der Feuerwehr ein solches Übungsobjekt zur Verfügung stellen kann, wird er gebeten, Kontakt aufzunehmen unter Helmstedt.de/ofwhe, info@feuerwehr-helmstedt.de oder per Telefon unter 05351/ Die Möglichkeiten werden dann vor Ort besprochen. Mobilität geschult Helmstedt. Auf dem Schulgelände der Giordano-Bruno-Schule (IGS) fand für 114 Schüler ein Mobilitätstag rund ums Fahrrad statt. Die Partner der Polizei (ADAC und Verkehrswacht) hatten gemeinsam mit der Schule das AD- AC-Fahrradturnier für alle fünften Klassen vorbereitet. Achim Klaffehn von der Kreisverkehrswacht wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sowohl die Polizei als auch die ehrenamtlichen Akteure der Verkehrswacht mit den schulischen Unterrichtsmodulen erreichen möchten, dass alle Teilnehmer aufgrund selbst gewonnener Einsicht und der Befähigung durch Ausbildung immer und überall gut ankommen. Es sollte den jungen Verkehrsteilnehmer damit auch erspart werden, durch gerade wieder erhöhte Bußgelder, zum verkehrsgerechten Verhalten überredet zu werden. In diesem Sinne trainierten die Schüler der IGS ihr Wissen und verbesserten durch Übungen des ADAC Fahrradturniers ihr Können im Umgang mit dem Rad. Bei den Jungen fuhren sechs Teilnehmer fehlerfrei durch den Parcours. Die Mädchen waren fast gleich erfolgreich. Bei ihnen blieben fünf Teilnehmer fehlerfrei.

5 7. August 2014 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Grill doch mal wieder Die wärmende Glut des Grills verlängert den Abend von Nico Jäkel Helmstedt. Die richtig heißen Sommertage sind wohl bereits vorbei, der Sommer selbst bleibt uns wohl aber hoffentlich noch ein paar Tage erhalten. Dennoch: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen gegen Abend ein wenig kühler. Da kommt die wärmende Glut des Grills bei einem gemeinsamen Grillabend durchaus gelegen. Doch Wärme macht bekanntlich nicht satt - das was auf dem Grill liegt aber schon. Und hier darf der Kreativität freien Lauf gelassen werden: Von Wurst bis Fleisch können die Klassiker auf dem Rost schmoren und Gemüsespieße wie auch Folienkartoffeln runden das Grillmenü ab. Das muss aber längst nicht alles sein: Grillgenüsse gibt es unzählige und ganze Kochbücher werden damit gefüllt. Da wäre es doch schade, wenn es tatsächlich allenortens bei der guten alten Grillbratwurst bliebe, oder nicht? Wie wäre es denn, einfach einmal den Fleischer beziehungsweise die Fachverkäuferin vor Ort zu fragen, was der hiesige Fleischereibetrieb für Köstlichkeiten bereit hält und empfehlen kann. Welche Geheimtipps dort parat liegen und welche Ideen, mit dem entsprechenden Know How angefüttert, darauf warten auf dem Grillrost zu landen? Ein Trend der sich dabei unaufhaltsam auch in unseren Breiten manifestiert ist das gemütliche wenngleich auch aufwändige zelebrieren der Grillparty, wie es beim amerikanischen Volk als Barbecue beliebt ist. Gerichte, die zum Teil schon am Vortag in den Smoker wandern, verzaubern mit ganz neuen, wundervollen Geschmäckern - wobei die Grundzutaten die gleichen sind, die bei uns zum Beispiel als Nackensteak auf den Teller kommen. Auch hier kann sicher der Fleischereibetrieb des Vertrauens am besten helfen, das passende Stück Fleisch für das experimentierfreudige Vorhaben zu finden. Denn klar ist: Das falsche Stück Fleisch für die entsprechende Zubereitungsart kann schnell dazu führen, dass das Gericht zu trocken wird oder überhaupt nicht gelingt - hier weiß der Fachmann beziehungsweise die Fachfrau natürlich Rat. Um die Wurst geht es bei vielen Ausbildungssuchenden, die noch keinen Platz gefunden haben - vielleicht könnte das Fleischerhandwerk ja die passende Stelle sein. Foto: Manfred Mazi/pixelio.de Köstliche Spareribs Zutaten: Rippchen, flache (Spareribs), ganze 200 ml Apfelsaft, ungesüßt Für die Marinade: 3 EL Meersalz, grobes 3 EL Paprikapulver, edelsüß 2 EL Zucker, brauner 2 TL Zwiebelpulver 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Piment, gemahlen oder Nelkenpulver 1 TL Pfeffer, schwarz 1/4 TL Muskat, frisch gerieben 1/2 TL Zimtpulver Für die Glasur: 2 Tasse/n Tomatenketchup 1/2 Tasse Zucker, brauner 1/2 Tasse Honig 2 EL Essig 2 EL Senf 2 EL Zitronensaft 2 EL Worcestershiresauce 2 TL Zwiebelpulver 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Meersalz 1 TL Pfeffer, schwarz, 1/2 TL Cayennepfeffer Zubereitung: Die Silberhaut von der Knochenseite der Ribs entfernen und das Fett trimmen. Jeden Knochen auf der Unterseite leicht einschneiden. Die Zutaten für den Dry Rub gut vermischen, die Spare Ribs mit dem Dry Rub bestreuen und in Frischhaltefolie einwickeln. Über Nacht im Kühlschrank marinieren. Die Zutaten für das Finishing Glaze in einen Kochtopf geben, gut umrühren, kurz aufkochen lassen und 20 Minuten simmern lassen, hierbei immer wieder umrühren. Die Spare Ribs auswickeln und mit der Fleischseite nach unten in den Smoker (oder bei indirekter Hitze* in den Kugelgrill) geben. Am Anfang mit etwas mehr Rauch arbeiten, im Kugelgrill sollte man an dieser Stelle mit Holzchips arbeiten. Nach 45 Minuten die Ribs wenden und weitere 45 Minuten im Smoker (Kugelgrill) lassen. Die Spare Ribs vom Grill nehmen und die einzelnen Reihen in Alufolie wickeln. Pro Reihe 2-3 EL Apfelsaft mit in die Folie geben. Nun die Spare Ribs in der Alufolie für weitere 1,5 Stunden in den Smoker (Kugelgrill) geben. Die Spare Ribs aus der Alufolie nehmen und dünn mit dem warmen Finishing Glaze bepinseln, weitere 60 Minuten grillen und darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Ab und zu erneut mit dem Finishing Glaze bepinseln. Einen Urlaubsbesuch wert Fleischereimuseum in Böblingen bietet viel Wissen von Nico Jäkel Helmstedt. Böblingen ist zwar nicht direkt um die Ecke, aber falls es den einen oder anderen Urlauber mal in den Südwesten von Stuttgart in den Nachbarort von Sindelfingen verschlägt, dann ist das Fleischereimuseum dort eine gute Anlaufstelle für einen kleinen Besuch. Das Deutsche Fleischermuseum in dem um 1570 erbauten Vogtshaus am Böblinger Marktplatz ist das einzige deutsche Spezialmuseum für die historische Welt des Fleischerhandwerks heißt es dabei Vollmunding im Flyer des Museums, dass weit mehr bietet als nur Wurstwaren und alte Messer. Das Museum zeigt einen Rundumschlag um das komplette Handwerk an sich. Das heißt dann natürlich vor allem Handwerkliches aber auch Kunstvolles im Zusammenhang mit dem Handwerk und durchaus Hausschlachterei & Party-Service Westphal kulturell Interessantes. Immer wieder gibt es zudem auch Sonderausstellungen, die sich dem Thema Fleischereihandwerk auf die eine oder andere Weise widmen. Ein Bild vom Museum kann sich ein jeder im Interent unter Um die Wurst geht es im Fleischermuseum nur nebenbei. Schöningen Tel / Büddenstedt Tel / Offleben Tel / Angebote vom Rinderschmorbraten 1 kg 8,99 Spanferkelbraten 1 kg 4,90 Corned Beef 100 g 1,49 Delikatessleberwurst grob und fein 100 g 0,90 Teewurst 100 g 0,95 Zwiebelfleisch 100 g 0,70 Porreesalat eigene Herstellung 100 g 0,92 Fleischer-Imbiss Schöningen Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Kartoffeln 6,20 Schweinebraten mit Bohnen und Kartoffeln 5,40 Boulette mit Gemüse und Püree 4,90 Hähnchenkeule mit Gemüse und Kartoffeln 4,90 Zwiebelnackensteak mit Bratkartoffeln 4,90 Senfeier mit Kartoffeln 4,40 Tagessuppe 2,60 TOP Preis Angebot im Partyservice vom für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Spießbraten mit Gemüse, Kartoffeln und Soße pro Pers. 6,90 Fleischerei machen - ein Besuch, wenn man in der Gegend ist, lohnt sicher. Foto: marctwo/pixelio.de / Eigene Herstellung ANGEBOTE vom Top-Angebot: Schinkenbraten im Kräutermantel 1 kg 8,20 Mettgut 1 kg 7,99 Gefüllte Bauernrouladen 1 kg 8,50 Rindersuppenfleisch vom Mastbullen 1 kg 6,50 Schweineschlackwurst eigene Herstellung 100 g 1,88 Schinkenspeck 100 g 1,58 Am Donnerstag empfehlen wir: Möhrensuppe Port. 2,05 Am Freitag empfehlen wir: Haxe mit Sauerkraut Port. 4,50 MO. DI. Söllingen Jerxheim Schöningen / / / Unser Angebot vom bis Bauchfleisch wie gewachsen 1 kg 3,75 auch in Scheiben zum Grillen kg 4,95 Spanferkelbraten bratfertig in der Aluform 1 kg 5,30 Gulasch Rind und Schwein von Meisterhand geschnitten 1 kg 6,40 Burgunderschinkenbraten mild und mager 1 kg 6,90 Cordon bleu bratfertig paniert gefüllt mit Kochschinken und Käse 1 kg 7,60 Bockwurst fri. Gew. ca. 120 g Stück 0,80 Sauerfleisch durchwachsen 100 g 0,90 Kleine Gläser alle Sorten 1,65 Kleine Dosen alle Sorten 1,55 MI. DO. FR. Am Donnerstag ab Uhr: in unseren Geschäften Jerxheim, Söllingen und Schöningen Erbseneintopf und Würstchen Bitte Gefäß mitbringen!!! DE-NI EG Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Angebote gültig vom bis Hähnchengeschnetzeltes mit Reis 5,20 2. Bratwurst mit Sauerkraut und Püree 4,90 3. Nudel-Tomatenauflauf 3,90 1. Spanferkel m. Sauerkraut, Kartoffeln u. Soße 5,45 2. Wellwurst hell und dunkel mit Sauerkraut und Püree 4,70 3. Nudelsuppe 2,55 1. Gyros überbacken m. Reis, Tzatziki u. Krautsalat 5,45 2. Hähnchenkeule m. Mischgemüse, Kart. u. Soße 5,10 3. Tomatensuppe 2,55 1. Schnitzel Holsteiner Art m. Spiegelei u. Püree 5,45 2. Spaghetti Bolognese 4,30 3. Kräuterquark mit Kartoffeln 4,45 1. Fischfilet m. warmem o. kaltem Kartoffelsalat 5,40 2. Currywurst mit Pommes o. Kartoffelsalat 4,20 3. Kartoffelsuppe 2,55 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50. Reichhaltiges Grillsortiment stets vorrätig!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pico de Gallo. Zutaten: Zubereitung

Pico de Gallo. Zutaten: Zubereitung Pico de Gallo Zutaten: 4 Fleischtomaten 1 Rote Zwiebel 1 Jalapeno 1 Bund Koriander 1 Limette Salz Pfeffer Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebel und Jalapeno fein hacken, Knoblauch durchpressen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Pastrami. Kommen wir zu den Rubs. Der Pökelrub, für meine 1,5kg Fleisch, besteht aus folgenden Zutaten

Pastrami. Kommen wir zu den Rubs. Der Pökelrub, für meine 1,5kg Fleisch, besteht aus folgenden Zutaten Pastrami Pastrami habe ich komischerweise zum ersten Mal in Schottland kennengelernt. Wenn wir dort Urlaub machen, versorgen wir uns abends immer selbst mit Essen und meistens sparen wir uns das Essengehen

Mehr

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 24.06.2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Kinderpalliativzentrums

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Werte Gäste Wir heissen Sie herzlich willkommen im Gasthof Kreuz in Krattigen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im gemütlichen und familienfreundlichen Gasthof an erster Stelle hier soll sich jeder

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Zusammenstellung - GESAMT - "Fragebogen 2018 Schüler/innen zur Mittagsversorgung an der Grundschule Stülpe"

Zusammenstellung - GESAMT - Fragebogen 2018 Schüler/innen zur Mittagsversorgung an der Grundschule Stülpe Anlage zur Drucksache Nr. 08/003. Als Schulträger der Grundschule in Stülpe und damit lt. Schulgesetz verantwortlicher Aufgabenträger für die Bereitstellung einer warmen Mittagsmahlzeit ( 3 Brandenburgisches

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

BILDAUSWAHL: WENN AUSGIEBIGES GENIESSEN MIT AUSGEDEHNTEM GAREN BEGINNT

BILDAUSWAHL: WENN AUSGIEBIGES GENIESSEN MIT AUSGEDEHNTEM GAREN BEGINNT BILDAUSWAHL: WENN AUSGIEBIGES GENIESSEN MIT AUSGEDEHNTEM GAREN BEGINNT Für ein intensives Geschmackserlebnis sorgt der Smoker von RÖSLE. Durch sanftes Garen und rauchige Aromen verwandelt dieser Grill

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Werte Gäste Wir heissen Sie herzlich willkommen im Gasthof Kreuz in Krattigen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im gemütlichen und familienfreundlichen Gasthof an erster Stelle hier soll sich jeder

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Werte Gäste Wir heissen Sie herzlich willkommen im Gasthof Kreuz in Krattigen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im gemütlichen und familienfreundlichen Gasthof an erster Stelle hier soll sich jeder

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Schweinenackensteaks mit Kartoffelsalat

Schweinenackensteaks mit Kartoffelsalat Schweinenackensteaks mit Kartoffelsalat So einfach und doch so gut! Da für dieses Wochenende wieder heißes Wetter angesagt war, hatten wir unseren Speiseplan darauf ausgerichtet. Wir hatten bei unserem

Mehr

Pulled Lamb für Feinschmecker: Rezepte mit Walisischem Lammfleisch (g.g.a.)

Pulled Lamb für Feinschmecker: Rezepte mit Walisischem Lammfleisch (g.g.a.) Pressemitteilung Aberystwyth/Wales, 24. Mai 2017 Pulled Lamb für Feinschmecker: Rezepte mit Walisischem Lammfleisch (g.g.a.) Pulled Pork ist ein beliebtes Gericht aus den USA. Ein Geheimtipp ist dagegen

Mehr

Alles rund ums Grillen

Alles rund ums Grillen Alles rund ums Grillen Das Wetter lässt zwar gerade wieder stark nach, aber die heißen und sonnigen Tage an denen man seine Liebsten einlädt und den Griller anschmeißt kommen bestimmt bald wieder!, Gemeinsam

Mehr

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste,

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste, Liebe Gäste, die Liebe zur Heimat, Leidenschaft fürs Kochen und natürlich erstklassige Produkte sind die wichtigsten Zutaten in unserer Küche. Wir servieren fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte,

Mehr

EVENTS Frühling / Sommer 2018

EVENTS Frühling / Sommer 2018 EVENTS Frühling / Sommer 2018 SUPERIOR Die schönste Zeit des Jahres beginnt und auch wir vom Lind Hotel möchten Ihnen mit unseren neuen Veranstaltungen die Sonne ins Herz zaubern. Lassen Sie sich überraschen:

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Werte Gäste Wir heissen Sie herzlich willkommen im Gasthof Kreuz in Krattigen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im gemütlichen und familienfreundlichen Gasthof an erster Stelle hier soll sich jeder

Mehr

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet.

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet. Chili-Cheese-Burger Das Wetter war gut, wir hatten am Freitag schon einen Besuch beim Metzger eingeplant, frische Gasflaschen standen auch bereit, und so wollten wir dieses Wochenende mal wieder grillen.

Mehr

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade?

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Beim Frühstück Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Direkt vor deiner Nase. Anstatt der Marmelade, bring mir lieber Erdnussbutter. Was möchtest du trinken? Milch, bitte. Woher hast

Mehr

Zum Bahnhof. Fleisch aus unserer Metzgerei. Vom Schwein. Vom Kalb. Vom Rind. Beilagen. Restauration

Zum Bahnhof. Fleisch aus unserer Metzgerei. Vom Schwein. Vom Kalb. Vom Rind. Beilagen. Restauration Fleisch aus unserer Metzgerei Gesundes Fleisch ist für uns nicht nur eine Werbeaussage, sondern eine Verpflichtung. Wer den Unterschied schmecken kann, ist herzlich eingeladen aus der Metzgerei einen Braten,

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

S U P P E N U N D V O R S P E I S E N

S U P P E N U N D V O R S P E I S E N S U P P E N U N D V O R S P E I S E N Suppen: Tagessuppe 3,20 Leberknödelsuppe a, c 3,40 Lauchcremesuppe a, g 3,40 Vorspeisen: 2 Schinkenröllchen 3, gefüllt mit Sahne-Meerrettich 3, 5, Toastbrot a, g 4,60

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Hotel Sternen - Gurtnellen

Hotel Sternen - Gurtnellen Hotel Sternen - Gurtnellen Herzlich willkommen Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Unser Haus ist seit über 65 Jahren in Familienbesitz. Gutes Essen und erlesene Weine gehören bei uns ebenso

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1. Erwartungen an warmes Mittagessen

1. Erwartungen an warmes Mittagessen 1. Erwartungen an warmes Mittagessen Bemerkung 1 warm, nicht lauwarm 54 2 frisches Essen statt Fertiggerichten 34 3 schmackhaft, lecker 27 4 mehr Abwechslung und gesundes Essen 24 5 große, ausreichende

Mehr

KULINARISCHER KALENDER 2017

KULINARISCHER KALENDER 2017 KULINARISCHER KALENDER 2017 HOTEL RESTAURANT CONNI KULINARISCHER KALENDER 2017 SCHNITZELTAG - MITTWOCHS AB 17:00 UHR Bevor wir Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht über unsere kulinarischen Highlights

Mehr

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Volles Haus beim 12.Palliativ- und Hospiztag im Elsenfelder Bürgerzentrum Volles Haus im Bürgerzentrum beim 12.Palliativ- und Hospiztag

Mehr

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten,

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Tel.: / Tel.: / Fax: / 75 58

Tel.: / Tel.: / Fax: / 75 58 Rabenrodestraße 9 und Mittelweg 10 38110 Waggum 38106 Braunschweig Tel.: 0 53 07 / 20 47 08 Tel.: 05 31 / 33 58 19 Fax: 0 53 07 / 75 58 Geschäftszeiten: Mo. Geschlossen Mo. 08.00 13.00 Di., Mi., Do. 08.00

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Angebote für Gruppen, Vereine und andere Gemeinschaften Jausenstation Klütinger Alm Niederklütingen Breckerfeld

Angebote für Gruppen, Vereine und andere Gemeinschaften Jausenstation Klütinger Alm Niederklütingen Breckerfeld Angebote für Gruppen, Vereine und andere Gemeinschaften Jausenstation Klütinger Alm Niederklütingen 3 58339 Breckerfeld 02195-689985 0175-2701787 www.partyservice-braselmann.de info@partyservice-braselmann.de

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

nachdem wir euch in den letzten Rezepten kleinere Grillgerichte und Fingerfood präsentiert haben, kommen wir nun zu einem Longjob - den Rippchen.

nachdem wir euch in den letzten Rezepten kleinere Grillgerichte und Fingerfood präsentiert haben, kommen wir nun zu einem Longjob - den Rippchen. bergische-grillakademie.de Beef-Ribs Hallo, nachdem wir euch in den letzten Rezepten kleinere Grillgerichte und Fingerfood präsentiert haben, kommen wir nun zu einem Longjob - den Rippchen. Ich denke,

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Appetitanregende Köstlichkeiten

Appetitanregende Köstlichkeiten Herzlich Willkommen! Als Ungarische Köchin mit 30 Jahren Berufserfahrung in der Gastronomie möchte ich Ihnen durch traditionelle deutsche Gerichte, lokale Köstlichkeiten und ungarische Spezialitäten den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Papaya-Chili-Salat. Zubereitung: Genussvollen Appetit wünscht Ihnen Möbel STARKE. Zutaten für 4 Personen:

Papaya-Chili-Salat. Zubereitung: Genussvollen Appetit wünscht Ihnen Möbel STARKE. Zutaten für 4 Personen: Papaya-Chili-Salat 2 reife Papayas, grob gewürfelt 2 Knoblauchzehen, grob gewürfelt 2 entkernte Chilischoten, sehr fein gewürfelt 5 EL Zitronensaft 3 TL Honig 2 EL Sojasoße 0,5 TL bunter Pfeffer oder Szechuanpfeffer,

Mehr

Griechisches Grillmenü

Griechisches Grillmenü Rezp Griechisches Grillmenü Der Sommer ist eine tolle Zeit um gemeinsam mit Freunden und Familie einen Grillabend zu veranstalten. Für unseren griechischen Freund und Koch George ist es immer wieder eine

Mehr

Öffnungszeiten: h

Öffnungszeiten: h Öffnungszeiten: Mo Fr: Sa: So: 16 24 h 14 24 h 11 14 h 17 24 h Inhaber: Hildegard Grunenberg Hermann-Kirchhoff-Str. 51 33102 Paderborn Tel.: 05251-33 98 7 Salate Kleiner Salat Salat der Saison 3,50 Großer

Mehr

BBQ- Grillrezepte ZUTATEN: GEGRILLTE ANANAS. Mit Vanilleeis servieren. 1 Ananas 1 EL Honig 50 g Butter 1 TL Lebensbaum Pfeffer Orange

BBQ- Grillrezepte ZUTATEN: GEGRILLTE ANANAS. Mit Vanilleeis servieren. 1 Ananas 1 EL Honig 50 g Butter 1 TL Lebensbaum Pfeffer Orange TIPP Mit Vanilleeis servieren. BBQ- Grillrezepte GEGRILLTE ANANAS Für ca. 4 Personen 1. Ananas schälen, längs vierteln und den Strunk entfernen. Stücke nun noch einmal halbieren. Für die Marinade: 2. Honig,

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe PARTYSERVICE Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten, Fleischgerichten,

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Leihgerate. für Ihre perfekte Party!

Leihgerate. für Ihre perfekte Party! Leihgerate für Ihre perfekte Party! www.metzgerei-kieffer.de Alles fur Ihr perfektes Fest Planen Sie ein privates Fest, eine Firmenfeier, eine Hochzeit, eine Vernissage, ein Firmenjubiläum oder einfach

Mehr

ORIENTAL GARDEN. Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen. Chinesisches Restaurant. Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,90

ORIENTAL GARDEN. Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen. Chinesisches Restaurant. Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,90 Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen ORIENTAL GARDEN Chinesisches Restaurant Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,90 Öffnungszeiten: Mo. - So. (auch an Feiertagen) 11:30-15:00 Uhr und

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Wochenschlager. Fleischkäse mit Brötchen 2,15,13, 1.59

Wochenschlager. Fleischkäse mit Brötchen 2,15,13, 1.59 Partyhaus Scheidt Fleischerbistro Partyservice August-Süßdorf-Str. 3, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/2967 Fax. 06371/466 702 Email: Info@Partyservice-Scheidt.de Donnerstags Buffet 08.06.17 Hähnchenschlegel,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Weggehen oder Hierbleiben? Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Jugend - Demografischer Wandel - Ländlicher Raum "Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Statistiken und Prognosen zeigen übereinstimmend:

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr