Thema: Rapid Prototyping

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema: Rapid Prototyping"

Transkript

1 Thema: Rapid Prototyping Vorlesung: Feinwerktechnische Fertigung Dozent: Prof. Dr. Schultes

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Kurze Prinziperläuterung 2. Vorstellung der einzelnen Verfahren 2.1 Solid Object Printing Was ist Solid Object Printing Prinzip 2.2 Stereolithographie Was ist Stereolithographie Prinzip 2.3 Laser Sintern Was Laser Sintern Prinzip 2.4 Rapid Tooling 2.5 3D- Keltooling Was ist 3D- Keltooling Prinzip 3. Objektgrößen 4. Weitere Verfahren 5. Materialien 6. Schlusswort 7. Literaturangabe 8. Anhang

3 1. Einleitung Um bei der Produktion von Serienteilen die gewünschte Qualität zu erreichen ist es notwendig sogenannte Prototypen herzustellen. Diese sind eine genaue Abbildung des endgültigen Produktes, bestehen aber nicht aus dem selben Material und werden mit anderen Fertigungsmethoden hergestellt. Durch die Herstellung eines Prototyps wird eine gute visuelle Darstellung des Endproduktes möglich. In der Vergangenheit wurden diese Prototypen aus leicht zu bearbeitendem Materialien, z.b. Holz oder Leichtmetallen, auf konventionelle Weise angefertigt. Die Fertigung mit Fräsmaschinen, Drehbänken und anderen Maschinen (spanende Bearbeitung) erwies sich stets als enorm zeitaufwendig und kostenintensiv. Darüber hinaus waren nachträgliche Änderungen, am Modell in gleicher Weise aufwendig und teuer. So blieb es nicht aus, dass ein endgültiger Prototyp erst nach mehren Monaten zur Verfügung stand. Seid den neunziger Jahren jedoch werden Verfahren eingesetzt, die die Kosten und den Zeitaufwand auf ein viel geringeres Niveau fallen lassen, als es bis dahin möglich gewesen wäre. Diese Verfahren kürzen die Zeit von der Idee bis zum Prototyp auf wenig Wochen, was eine enorme Kosteneinsparung zur Folge hat. Der Oberbegriff dieser Herstellungsverfahren nennt sich Rapid Prototyping (RP) und kommt heute in der Industrie immer häufiger zum Einsatz. Einige Verfahren des RP werden in den folgenden Kapiteln beschrieben und erläutert. 1.1 Kurze Erläuterung zum RP Im Wesentlichen können die RP- Vefahren in zwei Gruppen geteilt werden: - in die Modellherstell- Verfahren - in die Abformverfahren.

4 Jede Gruppe hat für sich einen schematischen, je nach Verfahren, ähnlichen Ablauf im Herstellungsprozess: a) Herstellungsprozess des Modellherstell- Verfahren 1. Idee 2. Idee zu Papier bringen 3. Erstellen einer 2D- Zeichnung in einem CAD- System 4. Erstellung einer 3D- Zeichnung aus der 2D- Zeichnung 5. Erstellen von Support und Stützkonstruktionen * 6. Slicen des Modells im CAD- System * 7. Erstellen eines STL- Datensatzes (siehe Kapitel 2.2) * 8. Übergabe des STL- Daten an den Prototyper 9. Bauen des Modells 10. Entnahme des Modells und grobe Vorreinigung 11. Entfernen der Support und Stützkonstruktionen 12. Nachbearbeitung der Modelle durch Schleifen, Polieren, Sandstrahlen und Lackieren möglich b)herstellungsprozess des Abform- Verfahren 1. Anfertigung eines Urmodells mittels Modellherstell- Verfahren 2. Erstellung eines Silikonabgusses des Urmodells 3. Füllen der Silikonform mit, je nach Verfahren, dem erforderlichem Material 4. Entformen des fertigen Teils Nach Durchführung aller Prozesspunkte ist das Modell bzw. der Prototyp (oder daraus gefertigte Formen für die Gussfertigung) einsetzbar. * Begriffserklärung - Support- und Stützkonstruktionen sind unterstützende Ränder bzw. Verstrebungen, die das Objekt bei der Herstellung stabilisieren sollen. Diese werden anschließend wieder entfernt. - Slicen bedeutet: bei der Zerlegung der 3D- Konstruktion in 2D- Querschnitte entstehen gleichdicke Schichten - Für die Ansteuerung generativer Fertigungsanlagen müssen die Geometriedaten im STL- Format übergeben werden. Das verwendete CAD- System muss demnach über eine solche Schnittstelle als Ausgabeformat verfügen.

5 Im Folgendem werden die wichtigsten und bekanntesten Verfahren des RP aufgeführt und erläutert. Modellherstellverfahren des RP 1.Solid Object Printing Kapitel Stereolithographie Kapitel Selektives Laser Sintern Kapitel 2.3 Abformverfahren des RP 4. Rapid Tooling Kapitel D - Keltooling Kapitel 2.5

6 2. Vorstellung der Verfahren a) Modellherstellverfahren 2.1 Solid Object Printing (SOP) Was ist SOP Das SOP ist ein Verfahren zur Herstellung von Anfangsmodellen die schnell zur Verfügung stehen müssen. Dabei kommt es nicht auf die Detailierung an, sondern in erster Linie auf die Formgebung und Dimensionierung des Objektes. Die, bei diesem Verfahren verwendeten Materialien basieren auf einem Thermopolymer, das zunächst pulverförmig vorliegt und durch Erhitzen und Abkühlen eine feste Masse bildet Das Prinzip Zu Anfang wird eine CAD- Zeichnung, mit allen Supports-, Stützkonstruktionen und Slices erstellt. Die Daten werden in einen sogenannten Solid Object Printer eingegeben. Dieser Printer arbeitet ähnlich wie ein Tintenstrahldrucker, wobei die Spritzdüsen im Druckkopf, anstelle der Tinte, einen Werkstoff auf Thermopolymerbasis verarbeiten. Der Druckkopf ist computergesteuert und kann in x- und y- Richtung bewegt werden. Der Werkstoff ist zunächst pulverförmig und wird durch Erhitzen auf 90 C verflüssigt. Im flüssigem Zustand wird er durch die Düsen gedrückt und schichtweise auf eine Oberfläche aufgetragen. Anhand der Slice- Daten, wird die Oberfläche in z- Richtung gesteuert. Nach jeder aufgetragenen Schicht wird die Oberfläche und die Schichtdicke abgesenkt und die nächste aufgetragen. Der flüssige Werkstoff härtet bei Raumtemperatur aus und bildet das Modell Schicht für Schicht dreidimensional ab. Diese Modelle sind mechanisch stabil und können problemlos nachbearbeitet werden. Vorteile: - Schnelle Herstellung eines Modells - Kann in direkter Büroumgebung gefertigt werden Nachteile: - Modelle sind nicht mit großer Detaillierung herstellbar

7 2.2 Stereolithographie (SL) Was ist Stereolithographie Stereolithographie ist das am meist weitverbreitete RP- Verfahren und ermöglicht, aufgrund seiner Präzision der erstellten Teile, den Einsatz der Prototypen als Urmodelle für das Rapid Tooling (Kapitel 2.4). Im Gegensatz zum SOP kommt es bei der SL sehr stark auf das Detail des Prototypen an. Bei diesem Verfahren werden die 3D- Daten mit alle Support, Stützkonstruktionen und Slices in STL- Daten umgewandelt. STL bedeutet Standard Transformation Language Prinzip Zunächst wird das vorhandene 3D- CAD- Modell mit Hilfe der STL- Schnittstelle in einen standardisierten Datensatz transformiert. Der STL- Datensatz beschreibt die Bauteilgeometrie. Diese wird durch sehr dünne Schichten auf den Prozessrechner der Stereolithographie- Maschine übertragen. Bei dem Stereolithographie- Prozess wird die Oberfläche eines flüssigen Photopolymer- Harzes mit einem UV- Laserstrahl, gemäß dem STL- Datensatz, selektiv belichtet. Das Harz befindet sich dabei in einem Behälter, in dem das Modell hergestellt wird. Durch die Einwirkung des Lasers härtet das Harz durch Photopolymerisation an den belichteten Flächen aus. Anschließend wird die Bauteilplattform um eine Schichtdicke abgesenkt und eine neue dünne Schicht Photopolymer-Harz bedeckt das schon erhärtete Harz. Durch Wiederholung dieser Schritte wird schrittweise die vollständige Geometrie von unten nach oben aufgebaut. Das so entstandene Bauteil wird abschließend nachgehärtet und entgratet. Stereolithographie- Bauteile zeichnen sich durch eine sehr hohe Maß- und Formhaltigkeit aus und können je nach Anwendung auch als Funktionsmodelle eingesetzt werden. Vorteile: - Die Stereolithographie ist das genauste RP- Verfahren, das es im Moment gibt. Die Genauigkeit wird heute durch die Maschinen und nicht durch physikalische Grenzen beschränkt. Beispielsweise sind die minimalen darstellbaren Stegbreiten im Wesentlichen eine Funktion des LASER- Strahldurchmessers. Der Feinheit der z- Abstufungen sind verfahrensbedingt keine Grenzen gesetzt.

8 - Grundsätzlich ist es möglich, durch entsprechende Steuerungs- und Belichtungsstrategien die Berandungen der x- y- Flächen in z- Richtung anzudeuten um somit eine gleichmäßige z- Modellierung zu erreichen. - Die Begrenzung bildet die Benetzbarkeit einer festen Schicht durch die flüssige Monomerschicht, ausgedrückt durch das Verhältnis der Volumenkraft und der Oberflächenspannungen. Dünne Schichten neigen folglich zum Aufreißen. - Die Stereolithographie erlaubt nicht nur die Herstellung interner Hohlräume, sondern auch verfahrensbedingt deren völlige Entleerung. Dazu muss eine Drainageöffnung vorhanden sein, die aber deutlich kleiner als der Hohlraumquerschnitt ausfallen darf. Zusammen mit dem weiteren Vorteil, dass die Materialien transparent sind, erlaubt dies die visuelle Beurteilung interner Hohlräume. - Komplexe Modelle oder solche mit größeren Abmessungen als der Bauraum sind aus einzelnen Teilmodellen unter Verwendung des gleichen photosensiblen Harzes als Kleber und von UV Strahlquellen zum lokalen Aushärten zu beliebig komplexen Gesamtmodellen zusammengesetzt, ohne dass die Trennstellen visuell oder bezüglich der mechanischen technologischen Eigenschaften bemerkt werden. - In einem gewissen Umfang können die Modelle spanend bearbeitet, lackiert oder durch Sandstrahlen und Schleifen nachbearbeitet werden. - Das nicht ausgehärtete Monomer kann man wiederverwenden und vollständig polymerisiertes Harz kann wie Hausmüll behandelt werden. Nachteile: - Die Stereolithographie ist verfahrensbedingt an ein photosensitives Material gebunden. Bei der Harzentwicklung steht deshalb diese Eigenschaft im Vordergrund. Üblicherweise primäre Materialeigenschaften wie Zugfestigkeit, Elastizität, Temperaturbeständigkeit usw. rangieren in der Wertigkeit dahinter. Die Materialentwicklung ist zudem auf den Anwendungsfall STL beschränkt und bezüglich der auf das Produkt abwälzbaren Kosten alleine mit diesem Markt korreliert. - Der Rohling muss mit Lösungsmitteln gereinigt werden. Dies bedingt zum einen die Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Lösungsmitteln und zum andern einen weiteren zeitaufwendigen Teilprozess.

9 2.3 Das Selektives Laser Sintern (SLS) Was ist Laser - Sintern Beim SLS handelt es ich um ein Sinterverfahren lokalen Aufschmelzens von pulverförmigen Ausgangsmaterial durch einen CO 2 - Laser. Dabei verschmelzen die einzelnen Pulverkörner miteinander, wie das bei den herkömmlichen Sinterverfahren der Fall ist. Auch hier wird das Modell Schicht für Schicht aufgebaut Prinzip Der CO 2 - Laser erhitzt das Material bis auf 200 C, was das Aufschmelzen zur Folge hat. Der Werkstoff wird schichtweise auf eine Plattform aufgebaut. Mit den vorliegenden Dateninformationen, im STL- Format des 3D- CAD- Modells, wird das Bauteil schrittweise in einem Pulverbett erzeugt. Die Daten steuern den Laserstrahl entlang des Bauteilquerschnittes. Schicht für Schicht erfolgt die Bearbeitung um eine Dicke von 0,1-0,2 mm. Bei der Absenkung der Plattform stellt der Pulverbehälter die Pulvermenge für eine weitere Schicht zur Verfügung. Die vom Laser zugeführte Energie wird vom Pulver absorbiert und führt zu einer lokalen Verfestigung des Materials. So lassen sich Entwicklungsmuster, Muster für den Werkzeugbau, Urmodelle für Abgüsse aus Silikonformen, Versuchsmuster, Funktionsmuster oder Kleinserien herstellen. Vorteile: - Die Verbindung aufgrund thermischer Einwirkungen durch den Laserstrahl erschließt dem selektiven LASER- Sintern gegenüber der SL eine wesentlich größere, theoretisch sogar unbegrenzte Materialpalette. Die resultierenden Modelle sind je nach Werkstoff mechanisch und thermisch belastbar. Für viele Anwendungsfälle erreichen sie den Status von Funktionsmodellen. - Es handelt sich grundsätzlich um ein einstufiges Verfahren. Eine Nachvernetzung ist nicht notwendig. Es werden keine Stützkonstruktionen benötigt. - Zur Reinigung sind keine Lösungsmittel erforderlich. Die Modelle sind sofort einsetzbar.

10 Nachteile: - Die erzielbare Modellgenauigkeit ist grundsätzlich durch die Größe der Pulverteilchen limitiert. Die erzielbare Baugeschwindigkeit und die dazu notwendigerweise einzubringenden LASER- Energie hängt vom zu verarbeitendem Material und dessen Absorptionsverhalten und Wärmeleitfähigkeit ab. - Interne Hohlräume sind schwieriger zu reinigen als bei der SL. Der Verbleib loser oder nur leicht angeklebter Partikel ist nicht zu vermeiden. Diese Partikel beeinträchtigen die Genauigkeit und können sich beim späterem Gebrauch des Modells zu unvorhersehbaren Zeiten lösen. Die Teile sind deshalb bei medizinischen Anwendungen für den Gebrauch im Operationssaal nicht sterilisierbar. - Um die Oxidation des Materials beim Sintervorgang zu vermeiden, wird unter Inertgas- Atmosphäre gearbeitet. - Da der Sintervorgang in der Nähe der Schmelztemperatur stattfindet, muss das gesamte Pulverbett zur Erzielung eines effizienten Sintervorgangs gleichmäßig bis in die Nähe dieser Temperatur vorgeheizt werden. Die Temperatur ist in engen Grenzen zu halten, d.h. nur wenige Grad Celsius Abweichung. Die Aufheiz- und Abkühlvorgänge sind sehr zeitintensiv. b) Abformende Verfahren 2.4 Rapid Tooling (RT) Was ist Rapid Tooling Unter Rapid Tooling werden die Anwendungen verstanden, die zum Ziel haben, unter Einsatz von RP - Verfahren Werkzeuge und Formen zur Herstellung von Prototypen und Vorserien zu bauen. Das betrifft das Modell und die Form gleichermaßen. Vor diesem Hintergrund wird RT zum zeitbestimmenden Faktor in der zweiten Phase der Produktentwicklung, der Optimierung des eigentlichen Produktes und der Entwicklung der Produktionsmittel und deren Fertigung. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten von RT - Verfahren: - direktes Rapid Tooling - indirektes Rapid Tooling a) direktes Rapid Tooling

11 Direktes RT ist eine Anwendung der RP Technologie im Sinne einer Strategie. Die Verfahren des direktem RT sind somit identisch mit denen des RP oder basieren auf den gleichen Prinzipien. b) indirektes Rapid Tooling Indirektes RT ist die Herstellung von Werkzeugen durch Abformen von RP Urmodellen. Ein indirektes RT - Verfahren ist zum Beispiel das Keltooling, das in Kapitel 2.5 beschrieben wird. Beide, die direkte und die indirekte Methode, werden, obwohl sie völlig verschiedenen Grundsätzen folgen, oft zusammengefasst als RT. Unter RT ist im allgemeinen die Herstellung von metallischen Werkzeugen zu verstehen D- Keltooling Was ist 3D- Keltooling Das 3D- Keltooling basiert auf der Abformung von Stereolithographie- Urmodellen durch Langzeit- Niedertemperatur- Versinterung einer speziellen, zunächst als Pulver vorliegenden Metall- Kunststoff- Mischung. Der Prozess verknüpft die Vorteil der SL, die hohe Genauigkeit und die gute Oberflächenqualität, mit den guten Abbildungseigenschaften weicher Silikonformen Prinzip Von einem Positiv- Urmodell wird über einen Zwischenabguss ein Hochtemperatur- Silikonabguss erstellt. Dieser wird mit der thixotropen Keltool- Masse aus polymergebundenem Wolframkarbid und Werkzeugstahl ausgegossen, die dann zu einer harten Form ausreagiert. Wolframkarbid und Werkzeugstahl werden dabei durch ein Bindemittel, ähnlich wie beim Sintern zusammengehalten. Je nachdem, ob man das Positiv oder das Negativ als Urmodell verwendet, ist ein einfacher oder doppelter Abformprozess notwendig. Durch Erhitzen wird das Pulver verflüssigt und die Partikel werden durch Verdichtung in alle Richtungen der Form verteilt und bilden die Geometrie genau ab, da sich Partikel mit feiner Körnung an der Kontur der Form absetzen. Die Pulvermischung erhält durch Aushärtung ihre Grünfestigkeit. In einem reduzierenden Prozess mit Wasserstoff, bei ca. 120 C, wird das Bindemittel unter Druck ausgetrieben und die poröse Form versintert. Die Hohlräume

12 werden anschließend mit Kupfer infiltriert. Details des Prozesses selbst sind geheim. Mit diesem Verfahren werden Härten der Modelle von bis zu 44 HRC (Härte nach Rockwell) erreicht. Die Herstellungszeit vom SL- Urmodell bis zu einem 3D- Keltool- Einsatz wird mit ca. 10 Stunden angegeben und dauert damit deutlich länger als bei den unterschiedlichen Metallsinterverfahren, liefert aber besser Oberflächen und feinere Details. In Abhängigkeit von der Komplexität der Form ist eine nennenswerte Zeitersparnis insbesondere gegenüber Erodierverfahren zu verzeichnen, die im Einzelfall im Bereich von 30% liegen kann. Vorteile: - Aufgrund der unterschiedlichen Korngrößen lassen sich Formen im Keltool- Verfahren genau abbilden. Nachteile: - Recht hoher Zeitaufwand, der mit höheren Kosten verbunden ist. Für einfache Vorserienteile, sind deshalb die herkömmlichen Sinterverfahren von Vorteil.

13 3. Objektgrößen Alle Herstellprozesse erfolgen in kleinen bis mittel großen Maschinen, die nur einen begrenzten Herstellraum zur Verfügung stellen können. Dadurch sind folglich die herzustellenden Objektgrößen begrenzt. Die folgende Tabelle beinhaltet einige Verfahren, mit den jeweils zu erreichenden Größen der Modelle, in einem Arbeitsgang: Herstellverfahren Max. Modellgröße [mm] Hersteller SOP 250 x 190 x 200 3D - Systems SL 508 x 508 x 584 3D - Systems SLS 350 x 350 x 590 Muchneyer Tabelle1:Objektgrößen Solche Maße sind nach Hersteller verschieden und hängen von deren Maschinengröße ab. Um größere Modelle zu fertigen, werden diese in Einzelteilen hergestellt und anschließend zusammengesetzt. Bei SOP und SLS werden die Einzelteile mit dem gleichen Rohmaterial zusammengefügt, aus dem auch die Teile selbst bestehen. Bei SL müssen die Einzelkomponenten miteinander verschraubt oder anderes zusammen gebracht werden. Bei den erwähnten RT- Verfahren ist die zu erreichende Größe immer von den SL- Urmodellen abhängig. 4. Weitere Verfahren Weitere Verfahren des RP sind: - Kunststoffvakuumguss - Vakuum Formguss Diese werden jetzt im einzelnen noch kurz beschrieben.

14 Kunststoffvakuumguss Der Kunststoffvakuumguss ist ein Vervielfältigungs- Verfahren, welches die SL- Modelle nutzt, um Vervielfältigungen in seriennahen Kunststoffen zu erstellen. Hierzu wird das SL- Modell mit einer Silikon- Kautschukmasse umgossen, die dann einen Negativabdruck enthält. Nach dem Aushärten dieser Masse wird die so entstandene Form aufgeschnitten und das Originalteil entformt. Das gewünschte Material wird dann unter Vakuum in die zusammengefügte Silikonform gegossen. Herstellbar sind Teile mit Eigenschaften, Aussehen und Verhalten von weich, PVC- artig über Polypropylen-,Polyethylen- bis ABS- artig, sowie optisch klar und hochtemperaturbeständig. Vakuum Formguss: Der Vakuum- Formguss liefert ausgehend von 3D- Daten Prototypen in allen schmelzbaren Legierungen mit Schmelztemperatur kleiner als 1300 C. Die Anlage besteht aus einer Vakuumkammer mit Energieversorgung und Steuerung. Verschiedene Module können nach Notwendigkeit in der Kammer angeschlossen werden. Die Module erlauben die Vervielfältigung von Prototypenteilen in Wachsmodellen, respektive in Metallgussprototypen. Die Abwicklung der Arbeitsgänge erfolgt über eine speicherprogrammierbare Steuerung, so dass eine gleichbleibende Qualität der Prozesse gewährleistet ist. SL- Positive werden mehrfach abgeformt und ergeben Metallpositive. Das Schmelzen wird druckbeaufschlagt vergossen und sichert so eine hohe Qualität. Natürlich gibt es noch weitere Verfahren, die hier aber nicht weiter besprochen werden sollen (siehe Quellen).

15 5. Materialien Je nach Herstellung und Anwendung der Prototypen werden diese aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt. Für das SOP werden ausschließlich Thermopolymerharze verwendet, die durch Erhitzen verflüssigt werden und bei Raumtemperatur aushärten. Für die Stereolithographie werden Polymerharze verwendet, die durch Polymerisation verfestigt werden. Für das SLS können alle Materialien verwendet werden, die sich aufschmelzen lassen und sich nach dem Abkühlen wieder verfestigen. Im Anhang befinden sich Tabellen mit aufgelisteten Materialien zu jedem einzelnen Verfahren. 6. Schlusswort In Zukunft werden sich die RP Verfahren weiterentwickeln und ihren Vormarsch in der Industrie ausbauen, da der time to market - Punkt immer größere Bedeutung haben wird. Es werden neue Verfahren hinzukommen, und die alten überarbeiten. Alles in allem werden durch die RP- Verfahren enorme Zeit- und Kostenersparnisse gewährleistet, wie es in keinem anderen Industriezweig möglich ist, oder sein wird.

16 7. Literaturangabe - Gebhardt, Andreas: Rapid Prototyping. Werkzeuge für die schnelle Produktentstehung. 2. Auflage. München: Carl Hanser Verlag Prototypen und Vorserien. Martin Ciupek. IN: konstruktionspraxis Zeitschrift 3D@work. INFOMAGAZIN 3D SYSTEMS 1/2000 3/ Proschüre: Mit Rapid Prototyping & Manufacturing Systemen von 3D Systems. - MUCHEYER Engineering GmbH Firmenbroschüre

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

RPT. a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten.

RPT. a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten. Kapitel 1 Aufgabe 1 a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten. b) In welchem Stadium der Produktentwicklung wird welcher

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken Laser zur Darstellung von Struktur- und Funktionskeramiken S. Engler, J. Günster, J.G. Heinrich Technische Universität Clausthal The Lase wde Inhalt: Folie 1 Selektives Lasersintern im Pulverbett Lagenweise

Mehr

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten. OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Berlin Fach: Rechnungswesen/Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs ABSCHREIBUNGEN Lektion: Erstellen von Diagrammen Ziele dieses Kurses: In diesem Kurs lernen Sie, wie in

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld,

Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld, Rapid Prototyping Einführung Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld, 21.02.2013 2 Rapid Prototyping Inhalte 1. RP in der Produktentwicklung 2. Verfahrensüberblick 3 RP Rapid Prototyping in der Produktentwicklung:

Mehr

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Anwenderbericht Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Die Bearbeitung von filigranen Bauteilen mit fehlenden An- und Auflageflächen wird mit der Witte WEIGUSS Spanntechnik möglich.

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die einzelnen Radpid- Prototyping-Verfahren im Detail

Die einzelnen Radpid- Prototyping-Verfahren im Detail Was ist? bedeutet übersetzt: schneller Modellbau und ist ein Überbegriff für die verschiedenen Technischen Verfahren, welche zur schnellen Fertigung von Bauteilen verwendet werden. Der Ausgangspunkt sind

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5

Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5 Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5 Die folgende Kurzanleitung soll helfen den Drehknopf zur Bedienung der Camper Unit des VW T5 California auszutauschen. Wenn du folgenden Schritten folgst

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 3D-Druck wird jeder zum Produzenten? Zukunftswerkstatt 11. November 2015 Schlagzeilen Waffen aus dem 3D-Drucker Drucken Sie sich eine Pizza Jeder wird zum Produzenten Was ist 3D-Druck?

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 Praxisratgeber Implantologie Leseprobe: Wie wurden fehlende Zähne bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 info@nexilis-verlag.com

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen Ein Loch im Zahn kann heute auf verschiedene Arten gefüllt werden. Bei kleinen Defekten eignen sich plastische

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

RealdarstellungenGründe für Realdarstellungen:

RealdarstellungenGründe für Realdarstellungen: Leitfaden Die folgenden Darstellungsbeispiele wurden anhand eines Scheinwerfers erstellt, den uns die LightPartner GmbH aus Bremen zur Verfügung gestellt hatte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Neuheiten PROfirst CAD Version 6

Neuheiten PROfirst CAD Version 6 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab 5.0.34 1/8 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab Version 5.0.34 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab Version 5.0.34...2

Mehr

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen Vorwort Sehr geehrte CAD/CAM Anwender, es ist offensichtlich, eine integrierte CAD/CAM - SoFware verbindet Konstruk?on und Fer?gung auf op?male

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

HILZEN HILZEN -3D- CAD DESIGN. 3D Druck. ...und aus Ihrer Idee wird Realität

HILZEN HILZEN -3D- CAD DESIGN. 3D Druck. ...und aus Ihrer Idee wird Realität CAD DESIGN 3D Druck...und aus Ihrer Idee wird Realität Mit 3D Druck wird aus Ihrer Idee Realität Hilzensauer CAD Design bietet Ihnen den kompletten Service rund um das Thema 3D Druck, Entwicklung und Konstruktion

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Entwicklung. Serie. Konstruktion. Prototypenbau

Entwicklung. Serie. Konstruktion. Prototypenbau Serie Entwicklung Prototypenbau Konstruktion Handwerkliches Können, technisches Know- How und Spaß an der Herausforderung sind die Markenzeichen des modelshop vienna. Unser Service 40 Jahre Erfahrung Der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte Fallbeispiel Google

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte Fallbeispiel Google Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte Fallbeispiel Google Inhalt: 1. Einleitung 2. Lokale Branchenergebnisse + Beispiel 3. Organische Suchergebnisse + Beispiel 4. Suchvolumen / Potential 5. Praktischer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

VORONOI. Laser-Ornamente

VORONOI. Laser-Ornamente VORONOI Laser-Ornamente 2 Voronoi Laser-Ornamente DIE KUNST DER KONTUR Akzente setzen. Gewohnheiten durchbrechen. Stil entwickeln. Auf der Suche nach neuen Impulsen für Entwurf und Umsetzung kreativer

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

RAPID PROTOTYPING RAPID PROTOTYPING. Datenblatt Rapid Prototyping Seite 1 von 5 Änderungen vorbehalten. Rev. Index 01

RAPID PROTOTYPING RAPID PROTOTYPING. Datenblatt Rapid Prototyping Seite 1 von 5 Änderungen vorbehalten. Rev. Index 01 RAPID PROTOTYPING Datenblatt Rapid Prototyping Seite 1 von 5 Änderungen vorbehalten. Rev. Index 01 LEISTUNGEN Mittels Rapid Prototyping lassen sich exakte, detailgetreue Teile mit hervorragender Oberflächenqualität

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Gütersloh, September 2015. Das Huga Holz-Innentüren Programm wurde um zwei neue, innovative Oberflächen erweitert. Zu

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen.

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen. 3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang Herzlich Willkommen. Wer hatte bereits Kontakt mit 3D Druck / 3D Technologien? Welchen Gegenstand würden Sie gerne mit einem 3D Drucker herstellen? Welches Material

Mehr

Kunststoffteile additiv gefertigt Die Wahrheit!

Kunststoffteile additiv gefertigt Die Wahrheit! Kunststoffteile additiv gefertigt Die Wahrheit! Ralf Schindel, Geschäftsführer ralf.schindel@prodartis.ch prodartis AG Industrieller 3D-Druck Additive Manufacturing Rapid Prototyping Hoferbad 12 9050 Appenzell

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr